1923 / 14 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Jan 1923 18:00:01 GMT) scan diff

II5324 Lübecker Ostsee⸗Schiffahrts⸗ Gesellschaft, M..

Außerordentliche Generalver⸗ sammlung am Freitag, den Z. Fe— bruar 18925, 114 ihr Vormittags, im Hotel Continental, Kiel.

Tagesordnung: L Beschlußfa ffung über Kapitalerhõhung. II. Statutenänderung. III. Verschiedenes. Kiel, den 15. Januar 1923. Die Direktion. C. Ivers. Curt Ivers.

Baltische Transport Attiengesell⸗ schaft vormals Lange K Roth.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir zur ersten ordentlichen Generalversammlung auf Sonn⸗ abend, den 3. Februar 1923, Nach⸗ mittags 1 Uhr, nach Kiel, Neuer Ratskeller, ein.

Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz für das Geschäftsjahr 1922. 2. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung.

3. Beschlußfassung über die Verteilung

des Reingewinns.

. Entlastung von Vorstand und Auf—

sichtsrat.

5. Neuwahl des Aufsichtsrats.

6. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalversamm— lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens bis zum 1. Februar 1923, 6 uhr Abends, bei der Ge⸗ sellschaftskasse in Kiel

a) ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Interimsscheine ein- reichen und

b) ihre Interimsscheine oder die darüber Jautenden Hinterlegungsscheine der Reichs—

bank hinterlegen.

Die Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust— rechnung sowie der Geschäftsbericht des Vorstands liegen vom 18. Januar 1925 ab im Geschäftslokal des Vorstands aus.

Kiel, den 15. Januar 1923.

Der Aufsichtsrat. Dr. Meyer, Borsitzender.

i 3pm] a Marmorindustrie Kiefer A. G., Kiesersfelden.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der 40. ordentlichen Generalver⸗ ,, eingeladen, welche am 12. Fe⸗ bruar 1923, Nachmittags 4 uhr, im Sitzungssaale der Bayerischen Vereing⸗— bank in München stattfindet.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn—⸗ und Verlustkonto sowie des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats.

2. Einholung der Entlastung für den Vorstand und Aufsichtsrat.

MI15137]

Waldstr. 40 Haus verwaltungs⸗ Att. Ges.

Derr

11 Gustar Zeunert als bisheriges Vorstandsmitglied. sowie die bisherigen Aufsichtstatsmitglieder haben ihr Amt niedergelegt. Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 10. Januar 1923 sind die Derren: Max Heimbach, Neukölln, Emser Straße 6, Martin Schwarz, Dalensee, Bornimer Straße 19, und Georg Bastian, Berlin, Woldenberger Straße Nr. 29, zu Mitgliedern des Aufsichtsrats bestellt worden. Der Vorstand. Max Braunsberg.

114752 Hansa⸗Bank in Hamhurg Aktiengesellschaft.

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 11. November 1922 wurde be⸗ ü lossen, für das Geschäftsjahr 1922 eine Dividende von Go zu zahlen.

Die Dividende ist

vom 15. Januar 1923 ab an unjeren Kassenschaltern mit 60 abz. Kavitalertragsteuer pro Dividenden. schein 1922 auf die Nummern 1—7500 zahlbar.

Hamburg, den 13. Januar 1923.

Der Vorstand.

(115275 Voh Automobil⸗Attiengesell⸗ schaft, Berlin.

. machen wir bekannt, daß aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden sind: Herr Bankier Julius Pfeiffer, Stuttgart, Herr Rechtsanwalt Dr. Emil Blaich, Stuttgart.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft laden wir hiermit zu der am Montag, den 5. Februar 1923, Nachmittags 4 Uhr, in unseren Ge⸗ schäftsräumen, Berlin SW. 29, Berg⸗ mannstraße 102, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung.

Tagesordnung:

1. Ergänz⸗ungswahl zum Aussichtsrat.

2. Beschlußfassung über eine Kapitals⸗ erhöhung um bis zu 15 Millionen Mark. ;

Diejenigen Aktionäre, die sich an der Generalversammlung beteiligen wollen. haben ihre Aktien oder ein notariell beglaubigtes Verzeichnis darüber bis spätestens Donnerstag, den 1. Fe⸗ bruar, beim Vorstand unserer Ge⸗ sellschaft zu hinterlegen.

Berlin, den 16. Januar 1923.

Bob Automobil⸗Aktiengesellschaft. Schüler. Burkhardt.

(115141 F. G. Dittmann Akt. ⸗Ges. . Berlin⸗Wittenau. Bilanz ver 30. September 1922.

3. Beschlußfassung über die Verwendung

des Reingewinns.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Die Anmeldung zur Generalversamm— lung kann gemäß § 9 der Statuten bei dem Vorstand der Gesellschaft in Kiefersfelden, außerdem durch Ver— mittlung der Bayerischen Vereinsbank in München oder bei der Bayerischen Ver— einsbank Filiale Augsburg in Augsburg bis einschließlich 10. Februar 1923 erfolgen. Bilanz⸗, Gewinn- und Verlust⸗ konto sowie Bericht stehen von heute ab zur Verfügung der Herren Aktionäre beim Vorstand in Kiefersselden.

Gleichzeitig kündigen wir hiermit die sämtlichen noch im Umlauf befindlichen Teilschuldverschreibungen unseres 44 0 An⸗ lehens vom Jahre 1887, rückzahlbar bis 30. April 1923. Mit diesem Termin endet die Verzinsung. Die Einlösung erfolgt bei der Bayerischen Vereinsbank München und deren Niederlassung in Augsburg.

Kiefersfelden, am 15. Januar 1923.

Der Vorstand.

io]

Chemische Fabrik Villwärder

vorm. Hell C Sthamer A. G., Hamburg.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft laden wir hierdurch zu der am Montag, den 5. Februar 1923, Nachmittags 5 Uhr, in dem Blauen Saal des Hotels „Bristol', Berlin, Unter den Linden 5/6, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung ein. Tagesordnung: 1. Erhöhung des Grundtapitals der Gesellschaft um einen Betrag von 0 000 000 M auf 100 000 060 durch Ausgabe von nom. 70 000 000 A auf den Inhaber lautenden Aktien unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre. Festsetzung der sonstigen Modalitäten der Kapitalserhöhung. Aenderung des 5 4 des Gesellschafts—⸗ vertrags gemäß den Beschlüssen zu 1.

3. Aenderung des 5 14 Abs. 1 des Ge⸗ sellschaftsvertrags dahin, daß je 1000 M einer Aktie eine Stimme erhalten.

Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien, die Depotscheine der Reichs- bank oder die notariellen Hinterlegungs⸗

scheine bis zum 1. Februar 1923 bei 1

der Norddeutschen Bank oder hei einem Notar zu hinterlegen. Hamburg, den 16. Januar 1923. Der Aufsichtsrat. Jalob ich a el.

Aktiva. 4 3 Grundstücke und 460. Gebäude. . 2182 270,20 Abschreibung 21 822 20 Maschinen 26 35h, dp Zugang 98 877,20

118 913,05 Abschreibung

29 728 05

Utensilien und Inventar Zugang

2160 448.

S9 185

235, 3 0 236 790 05 244 025,55 Abschreibung 244 024,55

Modelle Zugang. Abschreibung Fuhrwerk Bankguthaben 2 Postscheckguthaben .... Effekten , Hinterlegungen ö K Warenvorrãte.

40 is 20 0 1 1

488 225 0, 1e Jh / o öh a

1 14 36 jõz rz bo ig yz zh 141633 ies 6e

;

Passiva. Aktienkapital Reservefonds Interimskonto Kreditoren Gewinn

10 900 9000 2 632 723 60 948 631 68

6 9851 73759 51 758 26

k

Gewinn- und Verlustrechnung ver 39. September 1922.

A4

21 822 29728 244 024 42047

i

Abschreibungen: Grundstücke und Gebäude Maschinen Utensilien und Inventar. Modelle ;

5363 go, 63 3 002 940, o

3 117 915.850 26 O54. 7

Löhne. Betriebs⸗ unkosten Handlungs⸗ unkosten Zins en Gewinn

II 504 86576 281 75826 1282424602

12 824 246 6

12 824 246 02

83 'in Witt nan, den 30. September 36 Der Aufsichtsrat.

Kommerzienrat Georg Günther, Vorsitzender.

Fabrikationskonto ö

Der Vorstand. Dittmann. Bod stein.

115150 .

Herr Rentner Philipp Wörner, Dresden, ift durch Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden.

Wathlingen, Kr. Celle, den 15. Ja⸗ nuar 1923.

Kaliwerke Niedersachsen zu Wathlingen Altiengesellschaft.

e mpin.

15151] Weg clisch Baumwollspinnerei zu Gronau i. W.

Herr J. B. van Heek ist aus dem Auf⸗ sich⸗ .

Srat unserer Gesellschaft ausgeschieden. Gronau i. Westf., den 12. Jan. 1923. Westfälische Baumwollspinnerei.

F. Stammwitz. E. Beines.

115148 E. de Hasn A. G., Seelze bei Hannover.

Die Herren Fabrikant deopold Peill jun, Nörvenich. Kr. Düren, Adolf Siegert, Düsseldorf, Generallt. M. v. Diringe⸗ hofen, Potsdam, General Artur Bopp, Schloß Mühlhausen a. Enz, Fabrikant Louis Schöller, Düren. Rittergutsbesitzer em Schlange, Schöningen, Dr. jur. Tonrad Bohnen, Hannover, sind aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus⸗ geschieden.

Seelze, im Januar 1923.

Der Vorstand. Dr. W. de Hasn.

IIDi33)

Bekanntmachung, betreffend die Ausübung des Bezugsrechts auf 30 000 90990 neue Stain maktien der Dresdner Gardinen und Spitzen⸗ Mannfactur Actiengesellschaft in

Dres den⸗Dobritz.

Die am 6. Januar 1923 stattgehabte außerordentliche Generalversammlung der Dresdner Gardinen⸗ und Spitzen⸗Manu⸗ sactur Actiengesellschaft in Dresden⸗Dobritz hat beschlossen, das Grundkapital von MS 30 000 000 auf Mn 70 9090 6909 durch Ausgabe von 40 000 Stück neuen, auf den Inhaber lautenden Stammaktien über je 1000 Nennbetrag zu erhöhen.

Die neuen Stammaffien nehmen am Reingewinn der Gesellschaft vom 1. Juni 1922 an teil und sind auch im übrigen den bisherigen Stammaktien völlig gleich— berechtigt. Sie sind unter Ausschluß des

gesetzlichen. Bezugsrechts der Aktionäre B

auf Grund der Ermächtigung der Ge— neralversammlung an die Allgemeine Deutsche Credit Anstalt Abteilung Dresden in Dresden und das Bankhaus Gebr. Arnhold, Dresden, begeben worden, mit der Verpflichtung, davon zusammen A 30 000 000 den Besitzern der alten Stammaktien und der Vorzugsaktien zum Preise von 350 Co, frel von Stückzinsen, gegen sofortige Vollzahlung zum Bezuge anzubieten.

Vorbehaltlich der Eintragung der Ka— vitalserhöähung in das Handelsregister fordern wir hierdurch die bisherigen Stammaktionäre und Vorzugsaktionäre der Gesellschaft auf, das Bezugsrecht . folgenden Bedingungen gestend zu machen:

1. Auf ie 4Km 1000 alte Stammaktien oder auf je eine Vorzugsaktie kann eine neue Stammaktie über K 1000 zum Preise von 350 o, frei von Stückzinsen, bezogen werden. .

2. Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Verlustes bis 31. Januar 1923 einschließlich

in Dresden: bei der Allgemeinen Deutschen Cre⸗ dit⸗Anstalt Abteilung Dresden, bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold, bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Dresden, in Berlin: bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft,

bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold

auszuüben. Die Stammaktien sind, wenn die Ausübung des Bezugsrechts provisions⸗ frei sein soll nach der Nummern folge geordnet = ohne Gewinnanteilscheinbogen mit zwei gleichlautenden Anmeldescheinen, wofür Vordrucke bei den Bezugsstellen erhältlich sind, am Schalter während der üblichen Geschästsstunden einzureichen. Sofern die Ausübung des auf den alten Stammaktien ruhenden Bezugsrechts im Wege des Briefwechsels erfolgt., werden die Bezugsstellen die übliche Provision in Anrechnung bringen. Zugleich mit der Anmeldung ist der Be⸗ zugöpreis von 350 0, d. h. M 3500 für jede neue Stammaktie über 1009 zu⸗ üglich Börsenumsatzsteuer und eines Pau⸗ in in Höhe von 4 1000 zur Ab— geltung der Bezugsrechtssteuer, bar ein. zujahlen. Die Einzahlung. wird auf einem der beiden Anmeldescheine, der als⸗ dann dem Einreicher zurückgegeben wird, bescheinigt. Die eingereichten Aktien werden abgestempelt und darnach ebenfalls zurückgegeben.

3. Den An⸗ und Verkauf von Bezugs⸗ rechten vermitteln die Bezugsstellen.

4. Die neuen Stammaktien werden nach ,, . Rückgabe des mit der

escheinigung über die ECinzahlung ver= sehenen Anmeldescheines bei den obener⸗ wähnten Stellen ausgehändigt. Die Be⸗ zugsstellen sind berechtigt, aber nicht ver— pflichtet, bie Legitimation des Vorzeigers des Anmeldescheins zu prüfen.

Dresden, am 17. Januar 1923.

Dresdner Gardinen ˖ u. Spitzen

Manufactur Actiengesellschaft. Allgemeine Deutsche Credit ⸗Anstalt

Abteilnug Dresden. Gebr

5 *

114753 . Die Alfelder Aktien ⸗Bank

Aktiengesellschaft zu Alfeld a. d. E.

bat ihr Vermögen als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation an die Hildes⸗ heimer Bank in Hildesheim übertragen und ist aufgelöst. Die Eintragung im Handelsregister ist . .

Vom 3 Januar 1923 an werden für je nom. M 2090 Aktien der Alfelder Aktien. Bank A⸗G mit Dividendenscheinen für 1922 u. ff. und Erneuerungsscheinen je nom. 4 10900 Aktien der Hildesheimer Bank mit Dividendenberechtigung vom 1. Januar 1923 unter Zuzahlung von

00 in bar ausgegeben. ĩ Die Aktionäre der Alfelder Aktien⸗Bank A—⸗G. werden hierdurch aufgefordert, ihre Aktien zu diesem Umtausch hei der Dildesheimer Bank in Hildesheim oder bei der Alfelder Aktien⸗Bank, Filiale der Hildesheimer Bank in Alfeld, einzureichen. .

Aktien, die nicht spätestens bis zum 1. Mai 1923 eingereicht sind, werden für kraftlos erklãrt.

Gleichzeitig werden die Gläubiger der Alfelder Aktien⸗Bank A.⸗G. aufgesordert, ihre Ansprüche anzumelden.

Hildesheim, den 15. Januar 1923.

Hildesheimer Bank. 11487, ;

u einer am Donnerstag, den 15. Februar 1923. Vormittags 11 Uhr, im Bankgebäude in Berlin, Voßstraße 2, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung laden wir unsere Aktionäre hierdurch ein. Tagesordnung; J. Genehmigung von Interessengemeinschaftsvertrãgen. II. Dar⸗ aus sich ergebende Aenderung der Satzung, betreffs Artikel 41, 45, 27 (ah] und Qbliegenheiten der Aufsichtsratemitglieder), 48 (Generalversammlungsbeschlüsse mit erhöhter Mehrheit), 60 ( Gewinnverteilung) und 19 Absatz 4 (Ausstattung der Obli⸗ gationen). III. Wahl von Aussichtsrats⸗ ,

Nach Arlikel 47 des Bankstatuts sind diejenigen Aktionäre stimmberechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 7. Februar 1923 bei unseren Gesellschaftskassen in Gotha und Berlin W. 9. Voß⸗ straße 2, sowie bei den Niederlassungen der Dresdner Bank, der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, der Dent⸗ schen Bank, der Berliner Handels⸗ Gesellschaft, der Darmstäãdter und Nationalbank oder bei der Reichsbank oder einem deutschen Notar bis nach eendigung der Generalversammlung hinterlegt und dies dem Vorstand nach⸗ gewiesen haben.

Gotha⸗Berlin, den 13. Januar 1923.

Deutsche Grunderedit⸗Bank. Landschütz. Dr. Im merwahr.

i ibish] Vereinigte Serviergerãte⸗ Fabriken A.. Schwarzenberg i. Sa.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ n unserer Gesellschaft vom 6. Januar 1923 hat die Erhöhung des Grund⸗ kapitals von M Z 000 000 auf 200090 009 beschlossen durch Aus⸗ gabe von 12009 Stück neuen Stamm⸗ aktien zu je Æ 1000 Nennwert. Die Aktien sind unter Ausschluß des gesetz=

lichen Bezugsrechts der Aktlonäre einem

Konsortium mit der Verpflichtung über⸗ lassen worden, 8000 Stück den seitherigen Aktionären zum Kurse von 230 oso, derart zum Bezug anzubieten, daß auf eine alte Vorzugs⸗ oder Stammaftie über je A 1600 eine junge Stammaktie zu K 1090 entfällt.

Nachdem die Beschlüsse und ihre Durch⸗ führung in das Handelsxegister eingetragen worden fe fordern wir hiermit namens des Konsortiums die Aktionäre unserer Gesellschaft zum Bezuge der neuen Aktien unter folgenden Bedingungen auf:

1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis einschließzlich 5. Februar 1923 während der üblichen Geschäftsstunden zu

erfolgen in Chemnitz: bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Filiale Chemnitz, bei der Bank für Mittelsachsen, Filiale Chemnitz,

bei der Darmstädter und National⸗

bank, Filiale Chemnitz,

bei der Handelsbank e. G. m. b. S.,

Filiale Chemnitz, in Chemnitz⸗Siegniar: bei dem Bankhaus Earl Willecke Co., Chemnitz⸗ Siegmar, in Schwarzenberg: bei der Allgemeinen Dentschen Credit ⸗Anstalt, Zweigstelle Schwarzenberg.

2. Zur Ausübung des Bezugsrechts sind

die allen Aktien ohne Gewinnanteilschein- bogen mit einem Anmeldeschreiben einzu- reichen. , hierzu sind bei den D n en erhältlich. 3. Der Gegenwert für jede bezogene ere Aktie ist zuzüglich des Schlußschein⸗ tempels und zuzüglich der Steuer für die Ausübung des Bezugsrechts bei der An— meldung sofort har zu bezahlen.

4. Die alten Aktien werden mit einem die Aussibung des Bezugsrechts kenn⸗ eichnenden Stempelaufdruck zurückgegeben. Ueher die geleisteten , wird Kassenguittung erteilt.

5. Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt ab 20. Januar 1923 bei derienigen Stelle, die die Bescheinigung ausgestellt hat.

Schwarzenberg i. Sa., im Januar 1923. Vereinigte Serniergeräte Fabriken . Aktiengesellschaft.

W. Ba hm ann. Poller.

sliseæs) Keramik Attiengesellschaft.

Im Anschluß an die Be anntmachung im Deutschen Reichsanzeiger vom 3. Ja. nuar 1923, betreffend die am 27. Jannar 1923, Vormittags 12 Uhr, siatt. findende aufferordentliche General versammlung, wird Punkt 2 der Tages. ordnung dahin ergänzt, daß von den 23 200 neu auszugebenden Inhaberaktien über je 1000 A 2400 Stück als hinsicht. lich des Stimmrechts, des Gewinnanteilg und des Anteils am Vermögen der Gefen, schaft bevorrechtigte Vorzugsaktien aus. gegeben werden sollen. Des weiteren wird Punkt 3 der Tagegordnung auf sämtliche sich aus der Beschlußfassung zu 2 der Tagesordnung ergebenden Abänderungen des Gesellschaftsvertrags ausgedehnt.

Velten, den 11. Januar 1923.

Der Vorstand. Schubert. Kundi.

——

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

(114850 Verein der Kunstfreunde im Preußischen Staate. 1. Sauptver sammlung 15. Februar 1823.

Geschäftbericht für 1922, Voranschlag für 1923, Ersatzwahl für ausscheidende Vorstandemitg lieder, Wahl der Rechnungs⸗ prüfer, Satzungsänderung, Prämie der von Seydlitz⸗Stiftung.

2. Außerordentliche SHauptversamm⸗ lung 2. März 1923.

Bei Beschlußunfähigkeit der Haupt— dersammlung. Diese Versammlung ist ohne Rücksicht auf Zahl der Erschienenen be— schlußfähig z 29 Satzung).

Ort: Künstlerhaus zu Berlin, Bellevue⸗ straße 3.

Stunde: 6 Uhr Nachmittags.

Berlin, den 14. Dezember 1922.

Der Vorstand. Dr. Lisco. Müller⸗Möünster.

(114849)

Von der Dresdner Bank. und der Firma Gebr. Arnhold, hier, ist der An— trag gestellt worden,

424000 099 neue Stammaktien

der Zimmermann⸗Werke A.-G. in Chemnitz, Nr. 39 751 59 750 zu je Æ 1200, ; zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 15. Januar 1923. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetz ky.

(Ilos?

Die Firma „Greif / Schmeiß appa⸗ rate⸗Gesellschaft mit beschränkter Daftung in Eisenach ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

Eisenach, den 5. Januar 1923.

Der Liquidator: Baetgen.

105991 . Die Carl Reppel G. m. b. G. ist durch Gesellschafterbeschluß vom 4. De— zember aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, sich bei derselben zu melden. . Carl Repyel G. m. b. S. in Liu. Der a,,, n. Liquidator: a

(113589 Hierdurch mache ich bekannt, daß durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 6. Dezember 1922 die Firma Engel R Co., Gesellschaft mit beschränkter Saftung, in Hannover aufgelöst ist. Gleichzeitig fordere ich die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche an die Gesellschaft bei mir anzumelden. Friedrich Prahl, Sannover, Podbielskistr. 334, Liguidator der Engel & Co., G. m. b. S.

siiocig] ;

Lt. Gesellschafterbeschluß vom 17. März 1922 tritt das Elektrizitätswerk Lip⸗ poldsberg G. m. b. S. in Liquidation.

Zu Liquidatoren sind ernannt:

L. Direktor Ludewig von der Deutschen Revisions. und Treuhandgesellschaft in Cassel.

2. Oberingenieur Hans Sieber, v. Adt. Zweckverband Ueberlandwerk Edertal⸗ sperre, Cassel, Wilhelmshöher Allee 2.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden

hiermit aufgefordert, Ansprüche bis zum 1. Juli 1924 an den vorstehend unter 2 genannten n . zu richten. Glektrizitãts wert Lippoldsberg G. m. b. H. i. Lign. Ludewig. Sie ber.

Il107 768 . In der Gesellschaftsversammlung der irma L. Freudenstein K Co. Gesell 9 mit beschränkter Haftung vom l. Dejember 1922 ist die Auflösung

der Geseh schaft beschlossen worden, Ligui⸗

dator ist der ehemalige Geschäftsführer

Kaufmann William Brunnert in Pasing,

Rembrandtstraße 19. Wir fordern die

Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei

derselben zu melden. München, den 27. Dezember 1922.

L. Freudenstein & Co.

Gesellschaft mit beschränkter Sa

(in Liquidation). Brünnert.

1

2

Srste Zent ral⸗Handelsregister⸗Beita un Deutschen Reichsanzei

Berlin.

in welcher die Setanntmachnngen über 1. ; tts⸗. S8. Zeichen⸗, 8. Musterregiter, 10. ver zer Cijenbahnen enthalten sind, erscheint nen ber Warenzeichen beilage in ein

Ter Inhalt dieser Beilage,

rechts⸗ 6. Bereins-, 7. Genossenicha

Sentral⸗H?Handelsregister

Das Zentral Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin

Ft Selbstabboler auch durch die Geschäͤftsstelle und Staatzanzeigerg, 8W. 48, Wübelm.

saße 32, bezogen werden.

des Reichs.

Vom „Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich“ wer

Eintragung 2c. von Batentanwã lten, urtzeberrechtgeintragarp ile jomie i i. ier As em veinnuderen Giatt unter dem Titel]

für das Deutsche Reich.

Das Zentral Sandelregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. -Der Gez ug e⸗

preis betragt monatlich 406 Ein zeine Rummern tosten 60 4. Anjeigenvreit für den

ente.

Raum einer 5 gespaltenen Einbeite zeile 700 4Az

* dee,

2 e

ge ger und Preußischen Staa

den heute die Nrn. 14A, 14 B, 14C und 140 ausgegeben.

w, Befriftete Anzeigen müssen brei Tage

vor dem Einrückungstermin bei der Geschãfts stelle eingegangen sein. wg

9 Handelsregifter.

olda. 113676 6 unser Handelsregister abt A sst beute eingetragen worden:

1. unter Nr. 136 bei der Firma Fr. w. Hähner in Apolda: In das

Iischafter eingetreten: a) der Kaufmann paul Ehmer in Apolda, b) der praltische ät Dr, med. Walter Hergt in . eig, Die dadurch begründete offene ndelsgesellschaft hat am 1. Januar 1922 tonnen.

3. unter Nr. 3183 bei S Koppes Wittwe in Apolda: Die Fuma ist geändert in Paul Koppe.

z unter Nr. 674 bei der offenen ie en inn, Müller Æ Grünler n Apolda: gelist. 2 ist erloschen.

. unter Nr. I0l bei der Firma Carl Ranft jun. in Apolda: Es ist Prokura erteilt: a) der Frau Emmy ii geb. Kötschaun, b) dem Kaufmann Wilhelm Dieherich beide in Apolda.

5. unter Nr. 724 bei der offenen Handelsgesellschaft Werner * Küchen⸗ neister in Apolda: Die Gesellschaft st aufgelöst. Die Firma j erloschen.

b. unter Nr, S8 die offene Handels« vselschaft Küchenmeister . Helmbold in Apolda und als persönli y . Hesellschafter: a) Kꝗgufmann Oskar Willy gFichenmeister, ) n , gurt Helm⸗ bob, beide in Apolda. An gegebener deschäfts j weig; Woll wgrenfabrikation.

. unter Nr. 579 die Firma Otto Kalb, Oßmannstedt, und als Inhaber zer Kaufmann Otto Kalb in lrichs · halben. An gegebener Geschäftgzweig: Großhandel mit Landesprodukten . Isw. Dem ga nm Hermann Gachte in Cßmannstedt ist Prokura erteilt.

8 unter Nr. S580 die Firma Ludwig Friedrich, Apolda, und als Inhaber r Kaufriann Ludwig Friedrich in Apolda. Ungegebener Geschäftszweig: Wollwaren⸗ sabrikation.

9. unter Nr. S81 die Firma Emil Werner, Apolda, und als Inhaber der Virkermeister Louis August Emil Werner n Apolda. Angegebener Geschäftszweig: Vollwaren fabrikatlion.

10. unter Nr. 882 die offene Handels seselschaftt Emil Schlotter X Sohn Apolda und als persönlich haftende sellschafter; a) Wirkermeister Emil il. Hugo Schlotter, P) Kaufmann na . n n. ö. e in olda. ngegebener Geschäftszweig: Virk. und ö

Apolda, den 10. Januar 1923.

Thüringisches Amtsgericht. III.

Rad Rrametedt, Holst. 113677

In unser Handel gregister X ist heute

mnter Nr 69 die Firma Hans Sinn in

dad Bramstedt eingetragen. .

der Firma ist der Kaufmann Hans

in Bad Bramstedt. Bad Bramstedt, den 8 Januar 1923.

Das Amtsgericht.

. sind als persönlich haftende Ge-

Bad Oeynhansen. 113678 In, unser Handelsregiffer Abteilung A st folgenbes Aingetragen worden: am H. Januar 1923 unter Nr. 403 zie Firma „Win y F. Grassel“, Bad Deynhausen, und als deren Inhaber der ngenieur Willy Grassel in Bad DOeyn⸗ usen. Der Handlungsgehilfin Frieda 1 in Bad Deynhausen ift Prokura 2 am 10. Januar 1923 unter Nr. 401 lie Firma „Gg. Win Dümm“, Bad Fgetnhausen, und als deren Inhaber der Kaufmann Gg. Willy Dümm baselbst. Bad Oeynhausen, den 10. Januar

Das Amksgericht.

Ealing en. e, 60! das Handelsregister, Abteikung für n e fin nen wurde heute bei der Firma genie Conzesmann Schiff in ee ngen ein getragen: Die Firina ift

Vbersekretär Wagner. n,, Balingen. Den 10. Januar 1923.

Ballenstedt. (113679 Miner Nr. 353 des Hnandelsregssters teilung A ist heute die Firma „Ferdi- nd, nerbin3 in Ballen stedt und en

i l büinerbein daselbst eingetragen

der Firma K

ie Gesellschaft ist auf. S

inn Bek

Inhaber der Kaufmann Ferdi⸗

aan, * 10. . 1923.

.

LPBamberꝶ. 113681] Im Handelsregister wurde heute ein- en n die Firma . Andreas Sippel, Sitz: Baunach. 2 Siypel, Andreas, Händler in aunach. a mit Getreide, a h . n Sämereien und Kar⸗ offeln.

aptist Zöttlein, Sitz: Recken⸗ D

dorf,. Inhaber; Zöttlein. Baptist n , in eren Hrahbandel mi etreide, Heu und Stroh.) =

3. Kilian Schoppelreyn, Sitz: Ebeis. bach. Inhaber: oppelrey, Kilian, Taufmann in Ebelsbach. (Agenturen in

Futtermehl und Futtermais.)

4. Vereinigte , und Hobel⸗ werke Michael Raab, , 5 schleichach. Inhaber: Raab, ie. Sägewerksbesitzer in Fabrikschleichach. (Volzbearbeitungsanstalt und Sagewerk )

5. Valentin Schultheis, Sitz Hasf⸗ furt, Hauptniederlassung Kulmbach. In. haber: Schultheiß, Valentin, Großkauf. mann in Kulmbach. (Handel mit Getreide und e n n, aller Art, Mälzerei und 26 enprodukten, Rauhfutter Dörrobst. Hülsenfrüchten, Arzneikrdutern, Dünge⸗ mitteln, Kohlen und Baumaterialien.)

Anterfränkische Schuh fabrit Sans Köhler, Sitz: Haßfurt. ,. Köhler, Hens, Schuhwarenfabrikant in Haßfurt. ( Herstellung von Schuhwaren jeder Art und Handel mit solchen im großen und y,,

amberg, den 31. Dejember 1922. Bat Amtsgericht.

Rarmenm. (113683

In unser Handels egister Abteilung B wurde heute unter Nr. 540 , die Firma Ir. Zanner, Gefellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen, Schillerstr. 19 A. Gegenstanß deg Unter- nehmeng: Fabrikation und der Vertrieb von Spitzen und. Besatzartikeln, ins« besondere die Fortführung des bisher von den Gesellschaftern Fritz Zanner und Kurt Zanner unter der Firma Fr. Zanner be— kriebenen gleichartigen Geschäfts. Stamm⸗ lapital: 3 000000 46. Geschäftsführer: Fabrikanten Fritz Zanner, Kurt Zanner nd Rudolf Janner, samtlich in Barmen. Der Ge ellschaftb vertrag . am 28. De- zember 1922 festgestellt. Die Gesellschaft wird vertreten durch einen oder mehrere Geschäftsführer. Ist nur ein Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch diesen, wenn aber mehrere ö ts· führer bestellt sind, durch zwei Geschäftss⸗ fübrer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch wei Hrgkuristen gemeinschaftlich ver. treten. Die Dauer der Gesellschaft ist big 30. Juni 1932 festgesetzt, verlängert sich aber um fünf weitere Geschäftsjah re, falls kein Gesellschafter spätesteng sech Wgnal⸗ vor Ablauf durch eingeschriebenen Brief an die Gesellschaft kündigt. Oeffentliche anntmachungen erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Zur Deckung ihrer , , bringen die Gesell⸗ schafter Fritz und Kurt Zanner ihr bisher in offener ,, n,. betriebenes Geschäft in Firma Fr. Zanner mit Aktiven und Passiven und dem Firmenrecht in die Gesellschaft ein mit Wirkung vom 1. Juli 1927. Von ihrem an diesem Tage fest. gLestellten Kapitalguthaben von 1 539 960,3? Mark bzw. 1515 573 36 M wird ein Betrag von je 1600 900 auf ihre Stammeinlage verrechnet, während von den Restbeträgen je 410 000 4 dem Gesell⸗ schafter Nudolf Zanner unter Belastung aleicher Summe als Darlehn überlassen werden. Mit diesen Summen und seinem Guthaben an die Firma Fr. Zanner in

öhe von 180 000 M deckt Rudolf Zanner eine ,,

Barmen, den 5. Januar 1923.

Das Amtsgericht.

KHarmen. ] [11

In unser Handelsgegister Abteilung B wurde heute unter Nr. 541 eingetragen die Firma Heinrich Abel Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Fortführung des bisher von

inrich Abel unter gleicher Firma in

armen betriebenen Geschäfts, insbe⸗ sondere der Einkauf und Vertrieb von Garnen. Stricke, Wirk und Webwaren, auch deren Anfertigund und die Vornahme aller hiermit zu n ,, Ge⸗ chäfte, Stammkapital: 5 G00 00 M. Geschäftsführer. Kaufmann 6 Abel in Barmen, Werterhosstr 11, und Kauf⸗ mann Hugo Ahlbäumer in Bochum.

W herd 31. Der Gesellschafts vertrag

olonialwaren. Mehl, Kleie, Bruchreis, O

J ist bei Ni. 146 d

ist am 28 Dezember 1822 festgestellt. Jeder Gef haf e . ist für sich allein berechtigt, die Firma zu zeichnen und zu vertreten. Der Gee uf haf Abel bringt als Stammeinlage das bisher von ihm gzuf dem Grundstück Barmen, Werterhof⸗ straße 11, betriebene Geschäft mit Aktiven und Pafsiven außer dem Grundstüͤck ein. er Gesamtwert der Einlage ist auf 2 5900000 4 fsestgesetzt. Barmen, den 5. Januar 1923. Amtsgericht. Belxiꝶ. 113684 Ins Bindelotes er A ist bei der ö orno in Sandberg eingelragen worden: Die Firma ist erlosfchen. Belzig, den 9. Januar 1923. Preußisches Amtsgericht

Eęenmsberꝝꝶ. 113686

In unser Handelsregistet B unter Nr. 53 wurde heute bei der Firma „Jofef Eschbach und Co. mit veschränkter Haftung“ zu Overath folgendes ein. getragen:

Durch Gesellschaftsheschluß vom 14 De⸗ zember 1922 ist der Sitz der . ö . nach Lohmar bei Siegburg

erlegt;

, , den 8. Januar 1923.

as Amtsgericht.

Rengshberꝶ. 13887]

In unser Handelsregister B . heute be

unter Nr. die Eisengießerei Jaeger Aktiengzesellschaft mit dem

it in Berg. Gladbach eingetragen wochen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Qktober 1922 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens lt e, Hekrick iner Eisengieße rei sowie die Angliederung von und die Beteiligung an Unternehmungen . oder ähnlicher Art. Dag Grund ahital beträgt 1500 000 A, zerfallend in

1500 auf den Namen lautende Aktien von R

ie 1000 M.

Die fünf Gründer haben alle Aktien übernommen. Sie beinen als ihre Ein= lage in die Gesellschaft das ihnen gleich- mäßig gehörige unter der Firmg F. aeger in. Berg. Gladbach betriebene Geschäft ein. Nicht übernommen werden dag Grund eigentum, dig Fabrikgebäude, die Ma schinen und Geraͤtschaften. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Personen. die vom Vorsitzenden oder dessen Stell— vertreter im Aufsichtsrat bestellt werden. Die Bekanntmachungen erfolgen. im Reichsanzeiger und im Preußischen Staats- anzeiger. Die Berufung der General. dersammlung erfolgt durch einmalige öffentliche Bekanntmachung in den Ge⸗ sellschaftsblättern. Gründer der Gesell⸗ saft sind: Frau Witwe Fritz Jaeger, Taufmann Friedrich Otto Jaeger, Fran Regierungsbaumeister Werner Noabisch, Frau Kaufmann Arthur Pedrotti, Fräulein Ella. Jaeger, alle in Berg. Gladbach.

ie Mitglieder des Vorstands, von denen jedem die selbständige Vertretung der Gesellschaft zusteht, sind: Frau Witwe Jaeger, Kaufmann Friedrich Otto Jaeger. Regierung gbaumeister Werner io

Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind: Kaufmann Peter Andreas Nosbisch, Mannheim rau Regierungsbgumeister Kerner Rosbisch . Berg. Gladbach, J. Dr. Fritz Brockhues in

öln.

Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungä. bericht des Vorstandg, des Außsichtsrats und der Revisoren, können während der Dienststunden auf der Gexichtsschreiberei eingesehen werden Der Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handel s kammer.

Bensberg, den 8. Januar 1923.

Das Amtsgericht.

KRenahber. (113685

In unser Handelsregister Abteilung. A

ie Flrma Fr. Rhein⸗

vorf in Berg.⸗Gladbach eingetragen

worden. Inhaber Kaufmann Franz 8e . in Berg.-Gladbach.

ensberg, den 9. Januar 1923.

Amtsgericht.

Bern, Kr. Hanam. 113689) Zu Nr. 31 deg Handelsregisters A Gebrüder Heppenheimer in Frank⸗ furt a. M., Zweigniederlassun ain⸗ kur, ist eingetragen: Dem Kaufmann Marcus Marx zu Frankfurt a. M ist Einzelprękurg erteilt. Dem Kaufmann Isidor Wolfsheimer und Ruvpolf Hen ninger zu Frankfurt a. M. ist. Prokura dergestalt erteilt, daß ieder von ihnen mit einem anderen Prokuristen oder einem

Sandlun gabevoll mãchtigten ¶xeichnungs-· berechtigt ist. Bergen, Kreis Kanau, den 9. Ja—

nuar 1923. . Das Amtsgericht.

Eęrren, Kr. HHanam. III3689]

In das Handelgregister R Nr. 9 ist heute eingetragen: Werkzeugmaschinen⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf. tung Fechenheim a. Main. Gegen. stand des Unternehmens: Gewerbs mäßiger Vertrieb von Werkzeugmaschinen, Ueber- nahme der Vertretung von Unternehmen des gleichen Geschäftg. zweigs, die Beteiligung an oder der Er— werb von Fabriken, die Werkzeug— maschinen oder deren Teile herftellen. Stammkgrital 300 00 06. Geschäftz. führer: Betriebsleiterin Hedwig Hasen fuß in Fechenheim. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Nobember 1922 festgestellt.

Als nicht eingetragen wird deröffent—

licht, daß die Bekann tmgchungen der Ge⸗ X

sellschaft nur durch den Deutschen Reichs. anzeiger erfolgen. Bergen, Kreis Sanau, den 9. Ja— nuar 1923. Das Amtsgericht.

Bęerxheim, Ertt. (113690

Q mn fer. Hanbelgregister 8 ist am 9. Fanuar 1923 unter Nr. 35 die Firma Columbus Selbstuersicherungsgesell⸗ schaft mit beschränkzer Haftung mit m Sitz in Bedburg eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Den mher 1922 abgeschlossen. Gegen. stand des Unternehmen ist die Deckung von Feuer.. Tran sport- und sonstigen Schäden, die an Grundftücken, Gebäuden, beweglichen Sachen und anderen Gegen. ständen der Gesellschafter und der ibnen mgeschlossenen Werke entstehen, ferner die Uebernahme der gesetzlichen Hafipflicht der Gesellschafter und der angeschlossenen

erke gegenüber dritten Personen, soweit alle diese Schäden durch hesondere Ver⸗ träge bei Versicherungggesellschaften nicht gedeckt sind. Bankgeschäfte darf die Ge⸗

sellschaft nicht betreihen. Als an⸗

geschlossene Werke gelten solche, die im G

Alleineigentum eines oder mehrerer Ge⸗ sellschafter stehen oder deren Geschäfts— anteile oder Aktien sich ganz oder min— destens zu zwei Dritteln im Besitz eines eder mehrerer Gesellschafter befinden. Das Stammkapital beträgt 300 000 . Geschäftsführer ist der Berqwerksdirektor Friedrich Metz in Bedburg. Die öffent- lichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Bergheim, Erft.

Bęrlin. (Ila) In unser Hanbeltregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 10905 Johannes Haag Maschinen⸗ und Röhrenfabrik Aktiengesellschaft, Sitz der e , Gerlin: Gemäß dem bereits durchgeführten Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 7. Dezember 1922 ist das Grundkapital um 5000000 ½ auf 10 000 000 S er⸗ öht worden; ferner die von derselben

neralversammlung beschlossene Satzun gö⸗ änderung Als nicht eingetragen wird

noch veröffentlicht: Auf die Grundkapitals⸗ f

erhöhung werden ausgegeben unter Aus—= schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre mit Teilnahme vom Gewinn des Geschäftsiahrs 1822/23 zur Hälfte zum Kurse, von 310 vom Hundert 5000 Inhaberaktien über je 1000. ƽ4. Der Ueber nehmer ist verpflichtet, dieselben den alten Aktionären im Verhältnis von 1:1 zum aleichen Kurse zum Bezuge anzu— bieten. gesamte Grundkapital ver · fällt jetzt in 10000 Inhaberaktien zu je 1000 J6. Bei Nr. 3183 Deutsche Telephonwerke und Kabelindustrie, Aktiengesellschaft. Sitz: mäß dem bereits durchgeführten Beschluß der Generglversammlung vom 14. De- zember 1922 ist das Grundkapital unter Umwandlung der auf Grund des Be⸗ schlusses der Generalversammlung vom 8. August 1922 ausgegebenen 5 C0 bο up Vorzugsaktien in Stammaktien um 535 000 000 M Stammaktien und 5 00060909 Mark Vorzugsaktien erhöht worden und betrgt jetz; 125 000 000 M, ferner die von derselhken Generalversammlung be⸗ schlossene Satzungsänderung. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die , werden aus- Faeben unter Ausschluß des gesetzlichen Bemuggrechts der Aktionäre 25 o

tammaktien über je 19090 „6, 50090

Stammaktien über je 5000 6 und 50606 Vorzugsaktien über je 10090 4, die

Stammaktien zum Kurse von 435 8. und die Vorzugsaktien zum Nennbetrag. Die Stammaktien sind vom J. Oktober 19727 ab, die Vornigsaktien vom J. Just 192 ab dividendenberechtigt. Für die Vorzuga⸗ aktien gelten die in den 5, 17, 21 und 23 des Gesellschaftsvertrags enthaltenen besonderen Bestimmungen mit der Maß⸗ gahe, daß jeder Vorzugtaktie bei Beschluß. fassungen der Generalversammlung über die Besetzung des Aufsichtsratg, Aende⸗ rung der Satzung oder Auflösung der Ge—= sellschaft 18 Stimmen zustehen. Die früher ausgegebenen 5 HM 600 M Vor⸗ zugsaktien werden nach Leistung der Voll⸗ ahlung gegen Zuzahlung von 335 35 des ennwerts mit der Maßeabe in Stamm- aktien umgewandelt, daß sämtliche Rechte dieser alten Vorzugsaktien einschließ ich der Gewinnberechtigung erlöschen und ihre Gewinnberechtigung als Stammaksien mit dem 1. Oktober 1922 beginnt. Von den neuen Stammaktien sind X ons Hoh dark nach Eintragung der durchgeführten Kwitalserhöhung in dag Handelsregister

den Inhabern der alten Stammaktien mit

Lusnahme der Elektrische Licht., und Kraftanlagen Aktien⸗Gesellschaft derart zum Bezuge anzubieten, daß auf jede alte „mmaktig über 1000 „6 oder auf je fünf alte Stammaktien ber zusam men C0 M der gleiche Nennbetrag in neuen Stammaktien zum Kurse von 50h 2, zu— züglich Schlußscheinstempel bezogen wer⸗ den kann. Der Vorstand wird aufterdem ermächtigt, im Einbernehmen mit dem Auf⸗ sichtsrat einen Pauschalbetrag zur Ab. geltung einer etwa in Frage kommenden Beugsrechtssteuer festzuseßen. der beim Bejuge bon den Aktionären mit ju enz. richten ist. Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in M 00 Stammaktien ber je 1000 M, 609090 Stammaktien uber je

Berlin. Ge. Grich R

M0 M und 5009 Vorzuggaktsen über se 1000 A6, alle auf den Inhaber lautend. Die Bekanntmachungen der Geselssckafi einschließlich der Einladungen zu den Gze— gra versammlungen erfe lagen im Deutschen Reichsangzeiger und Preußiscken Stats. anzeiger und gußerdem in den vom Auf. Ichtgrat zu bestimmenden Zeitungen. Zur Hültigkeit einer Bekanntmachung zenünt Rren Bekanntmachung im Deutschen Reichgan zeiger. Bei Nr. 3887 Va fsage Kaufhaus. Artienamsell⸗ schaft, Sitz: Berlin: Max Reich ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Zum Vor⸗ tandsmitalied ist ernannt: Peter Franzen, Baumeister, Berlin; ferner die von Fer Gneralversammlung am 23. November Nez beschlossene Satzunggänderung. Bei Nr. 46MM Berliner Victuria- mühle, Aktiengesell schaft, Sitz: Ber⸗ lin: Gemäß dem bereits burchaeführten Beschluß der Generalversommsung vom 27. November 1922 ist das Gr mital um 46 000 0090 4 auf S O00 000 4 erböht worden. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grund- kapitalserhöhung werden ausgegeben unter Ausschluß des gesetzlichen Bezuggrechtt der Aktionäre mit Gewinnberechtigung dem 1. April 1922 ab zum Kurse von 115 vom Hundert 45 0099 Inhaberaktien über je 10060 4 mit der Verpflichtung des Ueherneh mers, die neuen Aktier den big⸗ herigen Aktionären mit einer Ansschluß⸗ pist, von mindestens zwei Wochen zum Kurse von 135 vom Hundert derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je eine aste Aktie drei neue bezogen werden können. Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 30 909 Inhaberaktien zu je 1000 46. Bei Nr. L 422 Deutsche Bank. Sitz Berlin: Prokuristen unter Beschränkun zuf die Hauptniederlassung Berlin: Ern Buthut, Fritz Fismer, Eugen Friedrich Dr. Robert Frowein, Paul Füssel, Kart Hünkel, Mar. Heßler. Mar Hochheuser, Wilhelm Döhle. rmann Keyser, Dr. Ther dor Klönne, Wilhelm KReebel, Frich Kolle, Friedrick Koppe, Paul Kuth, Albert Lober, Hugo Meinen, Georg Rein, Tarl Reinhardt, Alfred Schettenbera Robert Seurig, Sito Stäͤbler, Curt Zeche. Richard Immermann, Rudolf zimmermann in Berlin. Jeder dersesben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem stellver tretenden Vorstandsmitalied die Haupt⸗ niederlassung der Gesellschaft in Berlin zu vertreten. Die Prokura des Reinbard Berns, des William Fels, des geg Jogszat, des Gustaz Sommer und des

r. Carl Wuppermann ist erfoschen. Nr. 11524. Pflanzungsgeselsscha ft Kpeme in Togo, Sitz Berlin: Die von der Generglversammlung am JI7. No- vember 1922 heschlossene Satzungzände⸗

Tung. Bei Nr. 18368 Menrer'sche Aktiengesellschaft für Spritz meta ll=

, =

ö