; ; 38 . die Maeineinheit drohenden Gefahren als notw di 3 ; — Bekanntm achun eine Verordnung über die Entschädigung der Mitglie nr , . ar e err ; woswendig er- po gestiegen, wie sich die deutschen Zahlungsmitten ; 1 — 34 zee erben, gb, dcs g der e n,, ,,, , , , . , , nr wen bert , n, n, ,,,, ,,, , , n, d, ,,. re z zahm Wei⸗ ö eine Verordnung zur Ausführung des Polnischen jangen außer Kraft zu setzen. z 2 reisen anpassen, so kann das nur eine Folge der ehrb - . ogli Freiheit wirtichaft ö w . ann ö ö ĩ ,, Abkommens über Oberschlesien und des den i e e 9 2. Dieses cet reit mit dem Tage seiner Verkündung ,, ee u engen und Händlern sein. Na ' * ö. . 34 ltere en , 31. Dezember 1922. Grenzabkommens, vom 12. Januar 1935, in Kraft. leigerm d Wir fra . üetés wird sich diese Entwicklung noch nicht beleben. ÜUnsere Wuchergesetzgheßung reicht volltonr men lau ö 1 ö ; eine Bekanntmachung über Einstellung der Reyarationg; Auf der Tagesordnung stehen zunächst Kleine en Elend zu steuern zu tun Die Sozialdemokraten haben boch großen Einfluß auf die Ver— Gemäß 8 26 Satz 3 des (zsetzes über die Regelung des. leistungen im freien Verkehr an Frankreich und Belgien, vom nf ragen. 3 an die bene waltung, Hoffentlich gelingt es ihnen mil uns den Uchelstand Verkehrs mit Getreide vom 4. Jull 1922 RG, Seite 537 13. Januar 193. Auf. Anfoage von der Deu tschen Boltspartei wegen andwirtschaft J 2 e g. immer 2 2 err 4 Het bediene de, d Genes s Peri, den a. Jama 103. .,, l Ger ler, sener e,, ,. , , , , m ge i penn , midert daß ein Ausweitung esehl gegen rechungen, der Verhältmffe in einer Halben Stunde ehr chdd Gesch ats leute Ernie 1922 vom 27. Oktober 1922 (RGGBl. Seite 809) wird Gesetzlsammlungsamt. Krüer. den Arbeiter Cremer aus Düffe dor n einer polstijchen Arne. Rea . ; ner halben. Stunde ehrliche Geschäftz leute bestimmt: rung wieder n sei. An die Zurücnahnie der Aus- de f d . . . in. 38 6 6 , . Der Preis für ausländischen Weizen, der der Errech nung ö . 6. . gi, K ö 6 ungerechte Ver gen inc rungen *mnth ait ö des Gel dersatzes bei nicht rechtzeitiger Erfüllung der Getreide— . Preußen. bommiission die Bedingung geknüpft, daß er ein . Abg. Frau Dr., Bu mer (Dem): Es handelt sich hier umlage zum Tiefer termin 3. Vezem ber äs jugrunde zu legen Ministerinm far Wissenschaft, Kunst wicht nente elns en, Halmhif' drün bebe da, h,. , , , , rl, , ee, en, w, n ,. . d ö e , bee, ,,, ,,, ini ür Ernährung und Landwirtschaft auf Grund der . . seinem agte, ohne ves mehrmals ins Gesi Hö ; 2 ? . rdet, . Der lng fen dn en fg itz a;, , e e, e. e ,,. Ban, ,, e ,, ren J , ür 1000 kg festgesetzt. herige außerordentliche Professor in der medizinischen Fakultät gen herousforzernden Perh ens einen Verbeis erhalten. Die n. Gestehungs kosten., Saben wir denn . ; 3 S4 n Mark) f g festgesetz . ber(lnkoersttät zu Königsberg Dr. Berg sst zum ordẽntsche Neichs regienung habe bei jeder Gelegenheit Sch fle mimt Schutz der egierihn' won eit nn, ahrungsmittelversorgung erheblich. Sehr richtig) Mit der Berlin, den 17. Januar 1933. . 5 J n Bewohner und Beamtem des besetz en Gebiets gegen Ueber riffe rdinng e WVuchergesetzgebung ist der jetzigen Not nicht mehr beizukommen. Der Präsident der Reichsgetreidestelle⸗ Professor in derselben Fakultät ernannt worden der Besatzung getan. 8 ö talfin Auch in Frankreich ist man jetzt dabei, die Rationierung der Broi⸗ raf ere 9 2. n,, n,, . ö. ö. ö. Die de 21 t 6 wale e. fragt an wegen der d Was habend denn di 2 . ee, e. Wir ö um ähnliche Maß ymnafium in Magdeburg zum Studiendirektor der Realschule Aeußerung des itzenden im eidema nn Prozeß, Sena k zpräsi⸗ nahmen bei anderen Lebensmitteln kaum herumkommen. Die ist bestätigt worden. denten Dr. Schmidt, zu dem Angeklag r, ᷣ ge moralische Widerstands kraft wird dadurch geschwächt, d h Bekanntmachung. . in Magdeburg ist bestatig mmer gelogen wen, e, . 53, immer die Luxuseinfuhr ah wird. ca ö Auf Grund der uns durch die Beschlüsse des Reichs⸗ km, , ee, w,. S deutsche Art. Der Regie rung z⸗= 6 Kleinrentner. Positive soziale Maßnahmen ind wichtiger ; 3 vertre ter erwidert darauf, der genaue Wortlaut des Vorhalts ; als Kontrollmaßnahmen. In diesem Sinne stimmen wir dem kohlenverbandes vom 29. Dezember 1920 und vom 28. Januar Bekanntmachung. gen Dehlschläger, der wiederholt feine deirtschbölkische Geftunnan ehung der Antrag zu. 1921 erteilten Ermächtigung werden nachfolgende Brennstoff⸗ Dem Althändler Kurt Bever in Halle, Gr. Wall. elont habe, habe sich nicht feststellen lassen. (Hört, hört! vechts. . 1. Kennen (komm): Mit diesem Antrag kann unter verkaufspreise je Tonne einschließlich Kohlen⸗ und Umsatzl straße 42, ist auf Grund des 1 der Verordnung des stellverttelend en , , n. gi sie dahin gegangen, daß die aur Umeidrückung Die R NM einer Cuno-Regierung dem Volt keine Hilfe gebracht werden. E steuer für den Verkauf im Landabsatz vom 12. Januar Reichskanzlers vom 23. September 1915 die Ausübung dez * ? . a, m ene. Art der Verteidigung des Angeklagten ist nur ein agitatorisches Mittel, mit dem die Sozialdemokraten 1923 ab bis auf weiteres festgesetzt: Trödlergewerbeg, insbesondere . Handel . Metall. 3 e. , n,, . ö Ab . . daß ö.. irn ie geen haben —⸗ ͤ . , er 9 38 ) ; inanzpolitik, die Be = w völlisch ausgegeben habe, Saß dieses Verhalten aber mit wirklich 6 lich geschont, die Mark , und die zei 3 keufl
l. Gesamtbergamt in Obernkirchen: fa gt worden. 1 . . unter ag ö deutsther Art nichts zu nin habe. Danach habe sich die Aeu erung Höhe getrieben hat. Die Kapitalverschiebung nach dem Ausland nimmt immer gewaltigere Dimensionen an. Neben der unerhörten
Schmiede kohlen b8 316, — K Halle, den 10. Januar 1923 ;
zl 6 94. — e, , nn ; des Borsitzt nden, mur gegen daz Verhalten DOehlschlägers gerichte, 93 e, 3 . 9 gh - — Die Polizeiverwaltung. Döltz. . 5 . politischen Partei oder den . 2 ñ g . haben die unsinnig hohen Sätze der Kohleunsteuner Nachseß⸗ S 86 142. — . . e . . ipoliti und Umsatzsteuer die jetzige unerträgliche Teuer de et , . ö Abg. Ko ch⸗Weser (Dem) fragt unter Hinweis auf eine Die Mal enn nh? sighie die I , n, 6 .
Magerförderkohlen 40 692. — ö e , ü . 6 2565 — Bekanntmachung, rühere Ablehnung der Herabsetzung des Teezolls wegen der lehrsverwaltung gegeben hat, hat zu Gütertarifen geführt, die bie Warenpreise weiter verteuern. Die Kommunisten werden dem
2 i ! 96 — Auf Grund der Bundesratspverordnung vom 23. Sevtember 1915, inanznot des Reichs, ob sich die Einnahmen des Reichs in den W . 6. Jörderkoblen ; ö. . betr., die Fernhaltung unzuperlässiger Personen vom Handel (MGB l. . Jahren und Monaten tatsächlich im Verhältnis zu der Er⸗ W sozialdemokratischen Antrag zustimmen, obwohl seine Formulierung Srechfolg . S. 603) habe ich den Eheleuten, Bäckermeister Bern, höhung des Zolls erhöht haben. Der Re gierung svertreter durchaus unzureichend ist. . kö ö 3 36365 hard Bentlage, hierselbst, Wellinghofer Straße 63, wohn hatt, erwidert, das laufende Rechnungsjahr werde einen Rückgang in . Wegmann (U. Soz): Im Gegensatz zu der immer , . w den Handel mit Lebensmitteln, inebeson dere mit Back den Einnahmen an Teezoll aufüweisen, aber eine vermehrte Tee= ᷣ : ö wachlenden Verelendung der Arbeiferschaft. haben die Gewinne D mn . waren aller Art, durch Verfügung vom heutigen Tage wegen lin= einfuhr sei nicht nur nach ihrer Wirkung auf die Zolleinnahmen, ĩ äftli ñ 16 der. Großintustrie und, des Handels keine Verminderung erfahren.
. ; ö zuverlässigkeit in bezug auf diesen Handelsbetrieb untersagt. sondern auch vom Standpunkt der Devisenbeschaffung aus zu be⸗ si Dieselben Schwerverdien er aber wollen setz den Arbeitern den
2. Preußische Berginspek Barfsinghausen: Hörde, den 15. Januar 1923. trachten, eine erhöhte Inanspruchnahme ausländischer Zahlungs⸗ bes⸗ Achtstundentag rauben. Der vorliegende Antrag wird kaum wirk⸗
Barsinghäuser Förderkohlen Wucherstelle der Polizeiverwaltung. Schwarz. mittel zum Zwecke des Teeankaufs dürfe wegen der Finanznot des zu Jahr zurückge same Hilfe schaffen. Wenn mit ihm überhaupt etwas erreicht Bantorser Förderkohlen ..... 75 ; Reichs nicht durch , n,, . geförderk werden Fleischern alle ö . wegden, sollz dann. muß klar festgestellt erden, was als zunbe— Hohewarter Stollenkohlen. ... K Eine Anfrage des Abg. Dorsch-Hessen (d. Nat) verweist portgerissen von d lach mit gründete; Preiserhöhungen zu perstehen ist. nnter der Regierung Feggendorfer Stollenkohlen ... . . 42 116— . Bekanntmachung. an , dn , ( un, Fzeistat Hessen n (ade, ,, i. gg . . . , .
. 3 k j üren: Altwarenhändler Louis Kühn in Bad Kö ihre Tätigkeit für die Reichspost wegen der geringen Bezüge nleder⸗ ᷣ anbucher am, meisten interessiert ind, Nach den trüben Er—
3. Pr ö ö. ö. ö. . . ö lin Ibbenbüren: Dem Altwarenhändler L h B Kösen, legen wollen; zudem werde bei der Beseitigung bie er ostagen⸗ ö inst. . mit dem K wird 96 organisierte *
. 2c. — nzuverlässigkeit gemäß der Bundesrats⸗ ö ) metallen ꝛc. — wegen Unzuverlässigkeit gemäß der Bundesrat Regie rungsvertreter erwidert, die Posthilfsstelken dienten
Saalstraße 9, ist das Gewerbe — Einkauf von At- ; J . n 2 Saalstraße ö 9 r gh e n tiren der Postdienst für das flache Land immer trostloser Der P r ni öglich. . . ö. k KJ e, . verordnung vom 23. September 1915 am heutigen Tage unter—⸗ 3 ; 5 ꝛ 3 h ndli urchzu etzen. zenn die Gewerkschafts⸗ Nußkohlen . . fag t , . J lediglich zur Erleichterung des Postverkehrs für das Publikum, die Deshalb i tun, um wen igstens' die führer diese Forderung der Arbeiterschaft nicht , ö. P ö . Bad Kösen, den 12. Januar 192. . ,, ,. nicht als eine . für Leistungen amen gr r ern, ) teirũ en, sondern in gemein werden sie der Arbeiterbewegung einen schweren Stoß versetzen. ee, wir, 3636 Reger de e g, Gietbeord .,, e Dem Feinkohlen . 41 363 ͤ Die Aufwandzentschädigung fei aber vom 1. Oktober 1925 a6 auf muß a ndere Stellung Es folgt die Beratung eines Initiativantrags der , ,,,, l. ; 3. 662 Bek t ch das Dreifache erhöht worden, und werde vom 1. Fanuar 1925 bis gnerkannt werden muß daß manche Parteien, mit Augnahme der Kommunisten, auf rlaß Püsselbürener Törderkohlen ... 33 226. ; k - zu lo) 3 erhöht werden. Für besondere Leistungen werde ein an— Haft Enützt haben. Aber hier ist eines Ermächtigüngsgesetzes fär die Regie⸗ Brikettẽ ö 2 . 3 bet 6 2. . ,, vom 25. , gemessenes , . von Fall zu Fall vereinbart. Die Hilfsstellen= . . Kartelle rung zur Abwendung der Not. . . etreffend Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel hahe mhaber, meist Geschäftsleute, genießen den Fernsprechanschluß in h reise automatisch. Ueber Zu diesem Initiati i i isti ; J i . Dem Haus sohn Fohann Bellmann in Westerhot; ei 3. w * 3 eute haben m rx stigtivantrag ist., ein kommunistischer ,, , ,, , ö d . a) vom Bärensteinstollen 46 248. — 4 täglichen Bedarfs wegen Unzuverlässigkeit in bezug auf diesen müßten. Eine höhere Bezahlung der Kilfsstelleninhaber müsse d Haft min ister mu an beschuldigt di gefe re mr, ; by vom NResselberger Stollein Handelsbetrieb u nt er sag t. =. Gemeinden überlassen bleiben. Wegen Rückgang des V ö ö nd irtschaf che te, an gr, e. 1. Safes die geltume en Kohlen tenerbeträge bei ten Schub ⸗ c) vom Hel el oer, g fr hachies 1 Rotenburg i. Hann., den 12. Januar 1923. ien Postagenturen in en fs steesß . d, s, R ᷣ . . e, de, ie hen. Zugleich sind einzuziehen die inzwischen er Grustohlen ö 36 Der T* V.: kel treissekretã ,, sei sich der Notwendigkeit einer ausreiche wache nn Kerzugesin en. Die Schuld be fräge find dabei entsprechend er Landrat. J. V.: Haus keller, Kreissekretär. ö 9 n n ; Eit (iner ausreichenden der inzwischen eingetretenen Geldentwernming zu erhöhen. Steinkohlenbergwerk Mänchehagen in Münche⸗ M here ,, . 32 3 Wndeß- holl bewußt und sei bemüht, ich zaü r Kasort die noch füchtändigen Beträge der Einkommen-, Ver⸗ agen ger lee ö r Sparmaßnahmen nur im Einklang mit den Konfuͤmente 5 mögenssteuer usw. sowie die von den Betriebsunternehmern ver⸗= issen erfolgen zu lassen. sollte die K einnahmten, aber noch nicht abgelieferten Umsatz⸗ und Lohnsteuern . zu erheben. In den Fällen, wo die Veranlagung noch nicht ab⸗
Schmiede kohlen w . 58 316, — 4 r j Auf Anfra j e . — luf. ge des Abgegrdneten Korell (Dem.) Über die ̃ Förderkohlen 45S 216— . Nichtamtliches. Requisition von Aerzten in Mainz durch die Me e Ir hit , n ,, geschlossen zit, ist sofort ein Betrag von minde lens 753 . des mut=
Steinkohlenbergwerk Argestorf⸗Wennigsen: l ö 6 behörde wird von einem Vertreter der Reichsregierung er— maßlichen Steuerbetrages erheben. j ö . ,, . 3 , ,, , Feinkohlen 75 732 D j si z ; dal ᷣ nzosischen Militärbehörde eine Liste urch ontro esamten Produktion ( Feinkohler ; Der Reichsrat trat heute zu einer Vollsitzung zusammen er ergte berfangt waren, wein Ferien rtf ore ginn. 14 r ff, n e h, w. ,, ger e nan 6
Radix Ehbuli
Radix Levistici
Renoform boricum mitum kenoform solutum (0, Lo ) ..
w — S — — 2 0
*
** *) Rhizoma Calami
825
Rhizoma Imperatorias Riopan. Saccharin
w — D — — O
—
—— D O — — —
* Sagrotan
*
9 Saliformĩin
Sirupus Aurantii Corticis
Sirupus Chinas
Sirupus Kalii sulfokreosotich. .. Species carminativas
Species pectorales
—
— O
** 7 Stibium sulfuratum Rigrum Sbrontium chloratum Strontium lacticum Sulfidal Suppositoria (d xcerini 1 g 1
* 18
* * ) Suppositoria Glycerini 2 g 2
* 5 * Suppositoria Glxcerini 3 * ß
. 33233 ald a e ne 2 0 2 M ge e ge ma Ga ga ga ge a Ga g Ga Ge Ga da G2 da G G2 G2
D
8
ne -s n 2 —
Tabuloettae: Natrii bicarbonici 0, 25 Natrii bicarbonici O, 5 Natrii bicarbonici 1.0 solventes 1, 0 . Tanninum albuminatum ex Albumine Ovi
*
— — — — — O — — — —— — — 3
7
Tannoform
—
Pant yl , Thigenol
8 9 8 g g d 8 g n 9
*
Tinctura Castorei . Tinctura Castorei aetherea- Trichophytinum .... Trigemin
—
9
* . Trypaflavin .
8
77 n Turiones Pini Ureabromin Uzara Liquor Vinum album Vinum aromaticum Vinum camphoratum Vinum Cascarae sagradae Vinum Chinae Vinum Ghinae ferratum Vinum Goes wn nn,, 3 Vinum Colombo. Vinum Condurango Vinum Condurango aromaticum
8a C Ge 83 GQ Ge G a Ga G Ge ω λω π ν ν
. c — O — — — — —
* D
8 nn w n
w 42 . V Vinum Condurango ferratum. Vinum diureticum ..
Vinum Djambu.. Vinum ferratum. Jinum Frangulace.. Vinum graecum
Vinum hungaricum
vorher hielten die vereinigten Ausschüsse für Volkswirtzchust hei Behinderung von Militärärßten zur Hilfeleistung zur Ver— möge b Kapital . Fewinn usm) durch die Betriebsräte geregelt wird ** * 2 * J 4. R ichs hle j J i J 225 J schüsse für Volkswirtschaft, für Haushalt und Rechnungswesen daß es selbstverständlich Pflicht eines Ärztes sei, in dringenden . durch den ö. 8 . G , . dle gc hicht ng ,, , , n, d, n rn, m,, nn, , , ,, n , , warne. ; z ; ; ; ie vereinigten Ausschüsse für Rechtspflege und für Volks—⸗ gelmäßige militäri Dienstleistungen nicht eingegangen n sind, und der Antra ; 1 Reichsta. leunigst ein setzentw Ste inkohlenw erk Plstz, G. m. b. H, in Plötz bei . fei ast . hüsse für htspfleg j herden könne. Einem etwaigen Versuch der Requisition von 6 höhm chen, der nde rü n der wirlsame , e, n e, . ö 3 ö. . . 1 . . wird die Reichsregierung mit allem Nachdruck entgegen⸗ . ,, und ihre Folgen. ö . . —⸗ . ö 42 298. — en. Dem Reichst uni ᷣ . ö ö . Stn efohl 2 . . * 3 ö. ih a . 2 e, ,, . . ö. ler- Otfried ch . den ,, r r f n en gn, K,, . . * kohlen. 4218 — . cho ich D. Nat) erwidert ein Vertreter der Reichsregierung, ichengestellt und die Kohlenpreise dem Gi wie e en, Diese Bekanntmachung tritt mit Wirkung vom XV. Januar ius fehlen 16 3366— „ Deutscher Reichstag. doß die Wiedereinführung der Reisebrotmarken nicht möglich i Abg ö . ö angepaßt werden. 1923 in Kraft. . Briketts, 1,5 kg.. 2 79 379— „ 289. Sitzung vom 17. Januar 1923, Nachmittags 2 Uhr. Auf Anfrage des Abgeordneten Freiherrn b. Lersner habe ich feftzuiftellen, daß dier Ünte hrhjt n , , , , r. Berlin, ben 17. Januar 1923 EEiform) I S7. . ; . k D Vp) über die Nichtanrechnung der Leitungen deuischer Kriegs, ; Frattion unter! den. treat Wälsmrilind etz fe demg r glichen Berlin, den 17. . , . 3 (Bericht des Nochrichtenbüros des Vereins deutscher Zeilungsͤberleger] gefangener bei der Wiederherste lung sarbest! un? den zerstörten * e ie r ig , . 93 . 3 —ĩ . irrtümlich Der . des Innern. don Ibbenbüren . Vor Eintritt in die Tagesordnung gibt Präsident Löbe , e , , , , . z, Hen, n , J. Ar: Dammann. i zr eic erick Te m des . 1 ir etmaz hritte er wi ; nicht erfolgen, weil er krankheitshalber ni . Yu — Glücksburg Förderkohlen ... folgendes an den Reichstag gerichtete Telegram sischen Regierung keinen Erfolg erzielen würden. ieder hergestellt w mich ist die Zustimmung ., 9. ,
3 ? S er L. ͤ ꝛ 32 ' 343 3 Dickenberg Förderkohle n. 27 179— Salzhurger Landtags bekannt: Die Petitionskommisston beantragt, eine Petition über , ausschusses den Standpunkt vertreten, daß Vertagungen des Reichs-
. Buchholz Förderkohlen .. 36 823.— „Den Salzburger Landtag erfüllt die neuerliche wider alles 6 i ie J ö n Erlaß von Bestim mungen gegen die öffent- i jetz : Bekanntmachung, Sechs. Ha wafrstein bet Kellinsholzhausen cer felge genen enn edler mbh fn, d dum rühren n , ,, ö a . , , gf e rer höhe ren * diesem 1 6 ,, .
betreffend Preis nderungen in en ge ätschn rn zl. (Kreis Melte); Befetzung des Ruhrgebiets mit tiefer Trauer, aufrichtiger brüder= da ndlun en der Reichsregierung als ch hg die Rauer ia zu überweisen sere ähigkeit zu steigern. der Meinui daß der Reichstag zusammenbleiben soll, um übe ß . r
tage. (Vierter 6, Deutschen Arzneitaxe Förderkohlenͤd—⸗... 46 156, — 4 licher Teilnahme und banger Sorge um die Zukunft. * ᷣ ö ö. II. Borgloher Bergwerks⸗Gesellschaft, G. m. b. SH, Not das deutsche Volk einmütig zufammenführen zur Ueberwindun Abg. Kniest (Dem) befürwortet einen von ihm in Gemein ; h die von der ierung vorberei r . 1. Die in der Deutschen Arzneitaxre 1923 und in dem ersten urg: . 8e dieser schweren Zeit und demselben den Weg zur Freiheit weisen. Haft nit den Abgeordneten B. Mu m m (8. Rat) eingebrachten * t ö. Vieh. ; z ö der wirtschaftli * 2 n, , ö. i, 6 bis dritten Nachtrag zu dieser verzeichneten Preise für Spiritus Förderkoblen 45 156. — 4 kö . n . . keen. die Petitiszn ber Regierung ut Berkckfichtigung zu Über⸗ . J ff ,, . e ,,,, . 6 u iritushastiae Arzneimt ö m di ka . z 66. räsidet Löbe bemerkt dazu: „Wir danken dem ᷣ . ; egierung mit größter Beschleuni z 38 . min nn,, Sül k gyn en Ste th kohlen berg wert in Sülz— Landtag für die Bekundung seiner Solidarität mit unserer schweren Abg. D. Mu mm (D. Nat): Es handelt sich hier nicht um ö j r rms a, f hrs 6 . n * n b ayn (Südharz): g ü „Inzwi ĩ ĩ nen amt⸗ mne Parteiangelegenheit, auch hat die Regierung wiederholt die ; ö. in der Lage, . . . ö ; Tage“ und fährt fort: „Inzwischen ist nach den eingetroffe ; . gelegenheit, auch hat gierung dem Antrag zuzustimmen. Für Alcohol absolutus, Spiritus und Spiritus (960 / o) Förderkohlen .. 44 882 — lichen Nachrichten kein Zweifel mehr darüber möglich, daß die Busage gegeben, daß sie im Sinne der Petition borgehen werde. Abg. Höllein (omm.): Es kennzeichnet di ĩ für je . 8 um. 0 4 13. Gewerkschaft Wenzelzeche in Ilfeld: militärische Unterjochung des Ruhrbeckens das erste Hieischeng Die Petition wird zur Berücksichtigung überwiesen. Woche die Sozialbemokraten bei den . . ö ; Förderkohlen ö ö , ad . J . , Der von Mitgliedern aller Parteien eingebrachte daß diese deren Unterschrift unter den Antrag geseet . ohnẽ geführt hat. Der Grund zu dem Mord an dem So ö Fesetzent wurf über Festsetzung der Orts⸗ Die P teh: sie zu fragen. Alle großen Entscheidungen fallen jetzt immer, t. versammelt ist. Das Ermächti ungs⸗
ö . mit ,, rg biete Her ene Hannover, den is ann i. mytibführers in Bochum ist das Singen von Liedern, die . öhßng und des du rchfchnittlichen Fahres⸗ ig sen. wenn der Reichstag ni , , , , , Eee it se allgemein . daß jedes Ding des sozialen Lebens
* 77 Vinum Pepsini **
** Vinum rubrum
Kohlenbergwerk Minden, G. m. b. H.,. Minden i. W.: t. ; 3. e Stũckkoblen... .... und für Haushalt und Rechnungswesen, die vereinigten Aus— fügung zu stellen. Der Trierer erzteberein hat barguf erwidert,
Vußkohlen . o 7I66.— . ö . h ; 19s n 1 ö 40 gl. — und für Rechtspflege, der Ausschuß für Volkswirtschaft sowie
77 75 Vinum stibiatum Vinum zerense
2 V iokorm = Zebromal
d /// /// ,
Tinetura Ferri composita Niedersächsisches Kohlensyndikat. Eroberer als gegen si erichtet betrachtet haben. ui⸗Kufe . ö ; 1
nm Legithino (o) Lincturg. Eerri Bpomati. Tinetura. RKhei . Sch lösser. Brust. Diese Tat fa hed r a ö. die , ,, veran.· zr bent s ves dien s es 14ndwirtschastlicher Ar arunter behandelt werben kann. Das Ermaͤcht ö aduosa, Tinctura. Rhei vinosa, Tineturs Busei Hlehras, Lerner die . . lassen, in die Menschenmenge hineinzuschießen und ihre Hände Rach 9 wird ohne Eyxörterung in zwei Lesungen erledigt. nichts anderes als ein auf Tan chu, . n ,. esetz ist Fvirituspräparate von Shzritus getherens, Seite 196. Fer Deutschen mit dem Blute des Unschuldigen zu beflecken. Das aber 16 ent Gesetzentwurf werden die Srtslöhne künftig gleich⸗ Vo we rechnetes Mittel, eine Beim Gelben linker . ke. Art neitare, bis Spiritus Vini peruvianus, Seite 106 der Deutschen Bekanntmachung. kommt auf das Haupt der Männer in Paris (lebhafte Zustimmun n fing im ganzen Reich für Zeiträume festgesetzt, die der Kohlensteuern sind den Kohlenbaronen Milliardenbenn 3 * än neigten and, die' bemäögpatküschen Urtmngstuten uns, Vzrküsmhngen Won heute ab beträgt bei der Reichsbank der Dis kont die diefes mihitkrische hntertehnen fegen Lin un beta snetets in rbeitsminister' bestimni. Das gleiche wird * flir die Fest⸗ Arg, s nrg, Br N. Witrtfcafttiche Fragen vertragen Kätden,. Hon ber Richierung Cung st nithts zu Ern. K K 1 nn,, , Prozent, der Lombardzinsfuß für Darlehen gegen Ver. wehrloses Volk begönnen haben. (Zuruf, ei den Hon mug stzs ung der durchlchnittlichen Fahresarbeitsverdienste hestimmt. eme stendenziöse Behandfüng, Es ist nicht erträglich nenn n nichts tun, um die Löhne gegen den Wider 65 . e. für je . 3 k . 416 . . . Effi . 9 , z J , geg Ich wiederhole blntenden Herzens leine Mahnung an die 36 Die Teuerung soll mit dem 1. Januar d. J. in Kraft treten. ein elne Stände angegriffen werden. Wir stehen mit den Antrag . in die Höhe zu bringen. Die ö , KJ Lern, er ie, ,,, n n, e, d, dn, ,,, eed bißs z ertins bes Kerner sühitet reer , he, h, eee d,, , , g,, , . , , , , , ö . 2 . 923. die se - j 3. 7: ö ; j . ĩ ö j jirs di,. — 5 . , 4 J J Reichs bankdireltorium. halt gebieten, sie einem e bebe enigegen reisen. den, . 2. d wolle beschließen: Es wird ein Unter daß wit wieder nach ö frei und e ü de nltifsen. ken e, e, 2 ö in, n, mn, für je 2. J . ) m naglich erweiterte Besetzung die Reparationen nicht grö r. sahin gsa gf un von 21 Mitgliedern eingesetzt. Der Ausschuß 6 , . Volk befriedigen. Wenn e, . zu verhindern Sat die Regierung Cuno etwas e. ; Iod ⸗ . — 6 aß . K,, ins , e .. . und sh Aufgabe, zu untersuchen, inwieweit Produzenten, Hroß⸗ ö e eth . , 9 . e . Das beer, e, Banditentum in Bayern, igen hie Faschisten? Der 2. Diese Bekanntmachung tritt mit Wirkung vom 20. Januar Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 3 lich nr. ie Mitglieder hatten diese Worte ein handel die Warenpreise unbegründet erhöbt haben. n,, . ö 9 sie aber, ef 2 9. wieder vertagt in dem llugenblick, wo durch die . in mach = des Micr r h tale ug arg e . . . h solgeme Fur Begründung des Antrags nimmt das Wort der Wirtschaftsminister Schmidt, daß er feinen ö en ltere cer enn, * b. Herz Stinnes. der Ueberpatriot 26 Uast. . ! 9) ; 329 er . 9 . . Säcke S — S ; h 34 2 i . Berlin, ben 17. Jannar 1926. kes cles leer de essllnch e lges neusten, Muchtrags gn ikke *krmrreng dr Tir rd nen is,, n, meme wehen g, m, de. , , er e, ee ,, , r, 362. Der Neichsminister des Innern. zum NReichshaushaltsplan für das Rechnungsjahr 1922, vom mächtigungsgesetz, gesetzt: ö . aller Auslandswaryen verursacht, Die Produktions- und kfreisen zu wenig verbreitet worden. ach . 93 963 ' * 29 Regierung, Das Schlachtvieh bei seinen Verhand= . A. Dam mann. 16. Janugr 199335. . ; 31. Die , wird ermächtigt, mit Zustimmung zunkosten für deartsche Waren sind aber nicht im entferntesten! Mangel an Betrlebatapital! Den en,, werden . . ,die Schwerindustrie, sondern sind die Massen bez ; eine Verordnung über den Handel mit seidenen Bändern, des Keichsrats diejenigen geseßlichen Maßnghmöen anz or en gen w . . J Stinnes wollte din Kisenbahnen des Reichs an sich
ö vom 11. Januar 1933. sich zur Abwendung der aus der wirfschaft lichen und sozialen R 3