— b — — — ——
reißen, er streckt seine Judashände auch über die Grenzen des Reichs hinaus. Und Herr Groener als Papagei sagt, was Herr Stinnes will. Wir können zu dieser Regierung kein Vertrauen haben und ihr keine Ermächtigung geben. 4
Abg. Ledebour (U. Soz : Es ist bezeichnend, daß kerner der Antragsteller zur Begründung des Antrags das Wort genommen hat und daß die Regierung abwesend ist, Die Re⸗ gierung hat die Unverschämtheit, bez diesem ihrem Berlangen nicht einmal anwesend zu sein. Bizepräsident Dr Rie ßer: Das ent⸗ spricht nicht der Ordnung des Hauses.) Ich stimme dem Brä⸗ sidenten zu, es gibt keinen Ausdruck, der der Ordnung entspricht, um diese Regierung zu kennzeichnen. Hat diese „überparteiliche“ Regierung überhaupt das Recht, da zu sitzen, wo sie in diesem Augenblick nicht sitzts Unter diesem Ermächtigungsgesetz kann die Regierung alles mögliche tun, alle Gesetze aufheben und die Ver⸗ haftung irgendwelcher Personen anordnen. Schämen Sie sich denn nicht Rufe: Nein, nein!), diesem Plutokratenklüngel solche Be⸗ fugnisse in die Hand zu geben? Sind Sie überhaupt demokratisch? Gelächter.) Es ist unverantwortlich, wie Sie diesen Antrag durch⸗ veitschen wollen. Das Proletartat wird dadurch zusammen⸗ geschweißt werden, um mit einer Macht diese verbrecherische Bourgeoisie hinwegzufegen. (Ironischer Beifall bei den bürger⸗ lichen Parteien.)
Abg. v. Gusrard (Zentr.): Wir haben den Antrag gestellt, weil wir wünschen, daß in der schwierigen politischen Lage der
Regierung die notwendigen Mittel an die Hand gegeben werden, um schnell Maßnahmen ergreifen z können. Da von den Sozial⸗ Widerspruch erhoben worden ist,
demokraten egen diesen Antrag ch die Ueberweisung des Antrags an den Rechtsaus⸗
beantrage i itzung spätestens am
schuß. Ich beantrage ferner, die nächste Donnerstag nächster Woche , .
Abg. Ledebour (U. Soz.) bezweifelt die Beschlußfähigkeit des Hauses.
Vizepräsident Dr. Rießer erklärt, daß sich das Büro diesem Zweisel anschließt und setzt die nächste Sitzung auf Donnerstag, den 25. Januar, Nachmittags 2 Uhr, sest, mit der Maßgabe, daß der Reichstag erforderlichenfalls auch früher einberufen werden kann. Auf die Tagesordnung fetzt der Präsident die erste Lesung des Reichshaushalts für 1933.
Schluß gegen 5½ Uhr.
Statistik und Volkswirtschaft.
Großhandelspreise Mitte Januar.
Die Verschlechterung des Markkurses infolge der Besetzung des Ruhrgebiets hat eine weitere akute Preissteigerung auf allen Gebieten zer Warenwirtschaft ausgelö5st. Die auf den Stichtag des 15. Januar berechnete Großhandels⸗(Stichtag⸗Inderziffer des Statistischen Reichs⸗ amts ist von dem 1670fachen am 5. Januar auf das 2131 fache gegen⸗ über dem Friedensstande oder um 27.5 vy am 15. Januar gestiegen. In dem gleichen zehntägigen Zeitraum haben die vorwiegend im Inlunde erzeugten Rohstoffe (Inlandwaren) von dem 1472 fachen auf das 1894 fache oder um 2865 vo, die Einfuhrwaren von dem 2669 fachen auf das 3316 fache oder um 247 vH angezogen. Das Preisniveau der Lebensmittel hob sich von dem 1311 fachen auf das 1703 fache oder um 29.9 vo, das der Industriestoffe von dem 2342 fachen auf das 2951 fache oder um 25,1 vH.
Handel und Gewerbe. Berlin, den 18. Januar 1925. Telegraphische Auszahlung.
.
ö. 18. Januar. 17. Januar ; Geld Brief Geld Brief
Amsterd.Rotterd. 9077,25 9122, 75 7221,90 7258, 10 Buenos Aires
(Pavierpeso) !. Sh 48, 57 S591, 43 6807, 93 6842, ö. u. Antw. 1396,50 1403. 50 122, 18 127,82 Christiania.. 4239,37 4260, 53 3351,60 3368,40 Kopenhagen.. 4513, 68 4536, 32 3581, 02 3598, 98 Stockholm und
Gothenburg. 6174,52 6205, 48 15357, 75 4912,25 Helsingfors .... 568, 57 571, 43 451,86 454, 14 , 1107,22 1112,78 882, 78 887,22 ondon ...... 106732, 50 107267, 59 84787, 50 852 12, 560 New Jork... 22967, 43 23082,57 18154, 50 18245, 50
ris. Kö 1526, 17 1533, 83 1236 90 1243,10
chweiz .... 4299, 22 4320, 78 3421,42 3438, 58 Spanien... 3571,05 3588, 9h 2832, 90 2847, 10 ö,, 11672, 25 11127, 75 S778, 00 S822, 00 Rio de Janeiro 2568, 6 2681,44 2034,90 2045, 10 m 30, 92 31,08 24, 18 24. 32 , 628, 42 631,58 507, 72 510,28 Jugoslawien
(Agram u. Bel⸗ ; ö .
k 169 60 160,10 163,59 16441
Kr. = 1Dinar Budayest..... 8, 42 8,48 6,65 6, 67 9 144,63 145,37 114,71 115529 Konstantinopel .. — — — —
— —
Ausländische Banknoten vom 18. Fanuar.
n, n Amerikanische Banknoten 10900 — 5 Doll. 2304,35 23157, 75 g ö 2 und 1 Doll. 2 6, Belgische J Bulgarische 3 ö d . 142, 40 Dänische ö. wd Englische . großze 196228, 75 108771, 25 ö. Abschn. zu 16 u. darunter 107331, — 107869, — e e., ö. J 6 ,, ran E ische ö. d 513, , JJ Italienische =. w . Jugoslawische ! (1 Dinar = 4 Kr.) 119 120,530 Norwegische J k 412997090 4320 80 Desterreichisch neue (¶ 9000 50000 Kr.) 30,40 30,650 . ö neue (10 u. 109 Kr.). — — Rumãäãnische ö hoo u. 1000 Lei. 16,70 117, 30 Iij HJ giro 60g do wedische ö J J 5205 , ö. K . 4294,20 14315, 80 Spanische . d ... Tschecho⸗slow. Staatenot., neue (109 Kr. u. darüber) 623,40 626,69 ! ö unter 100 Rr. 633,40 636, 60 Ungarische Banknoten. . 6, gd 702
Die Notiz „Telegraphische Aus ahlung· sowie Banknoten ver⸗ steht fi für ö 1 Gulden, Franken, Krone, Finnländische Mark Lire, fund Sterling Dollar, Peso, Jen und Milreis und
Pesetas, Lei. nd. sür je job österreichische Kronen.
— In der geslern in dem Verwaltungsgebäude der?
1
kehre 15 vh) nach reichliche
n as Kapital auf 23 000 000 4 erböht. dur
Goh , Stammaktien und 2 009 000 M achtprozentiger mit g, Stimmrecht ausgestatteter Vorzugsaktien. Die Gesel—
ermutit⸗ iengesellschaft unter dem Vorsitz von Herrn Carl Fürsten« . n, ö General versammlung wurde laut Meldung des W. T. B. die Verteilung einer Dividende von 30 vo (im Vor⸗ Rückstellungen beschlossen. Ferner wurde 00 ch Auanabẽ von
schaft war im Berichtslahre gut beschäftigt. Zechen, Maschinenfabriken⸗ Ueberlandzentralen Textilfabriken und Wäschereien erteilten umfang,
reiche Aufträge auf Permutitanlagen und , , ,
anderer Systeme. Im rheinisch-westfälischen Industriebezirk wurde
eine Permutitanlage von 1369 cbm Stundenleistung und 32 640 cbm
täglicher Leistung erstellt. Die Gesellschaft beteiligt sich mit dem
Bankbause Hardy C Co, an der Gründung der FChemischen Werle
rl Buchner und Sohn Aktiengesellichatt in München. Die det
esellschaft nahestehenden Unternehmungen arbeiteten im Berichts-
jahre zufriedenstellend. Die Gesellschaft beabsichtigt, ihre Fabrikationẽ⸗ basis zu erweitern und andere bestehende Unternehmungen an
zugliedern. Neu in den Aufsichtsrat wurden gewählt Herr Fritz
Andreae (Hardy & Co.). Derr Generaldirektor Baurat Heck Dessauer Gas), Herr Dr. Otto Jeidels (Berliner Handels, Gesellschaft. Zum Generaldirektor des Unternehmens wurde das bisherige Vorstandg⸗
mitglied Herr Walter Gerstel ernannt.
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 16. Januar 1923:
Oberschlesisches Revier
Ruhrreviet Anzahl der Wagen gHestelt.. do aas 2321 3 mn 3. — — Bela urũck⸗ geliefert ; ; 20 158 2 321
Die Slektrelytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung W. T. B.“ am 17. Januar auf 6021 4 für 1 kg (am 16. Januar
des auf 5397 4 für 1 Eg).
Kartoffelvreißse der Notierungskommissicnen des Deutschen
dandwirtschaftsrats. Grzeugerpretise für Speisekartoffeln in Mark je Zentner ab Verladestation: weiße rote gelbfleisch. 7ho - 500 MHGtesgz 7õ0 - S00 Dresden, 15. Januar: — — Frankfurt a. M., 15. Jan.: 500 00 S0o0 -= Bb0
Köln, R h., 16. Januar: Rheinische gelbe 1300 weiße 1180.
München, 13. Januar: Die Preisnotierungskommission für Kartoffeln trat heute zu einer Besprechung über die Marktlage zusammen. Es wurde festgestellt, daß mit Rücksicht auf die Witte⸗ rung eine Verladung von Kartoffeln in wesentlichem Umfange in den letzten Wochen nicht stattgefunden hat; es wurden nur geringe Posten in Unterfranken umgesetzt. Die dort bezahlten Preise bewegten sich im Durchschnitt zwischen 450 und 500 46. Außerdem kamen auch aus der Umgebung Münchens kleinere Mengen meist ver Achse in die Stadt. * gin bin auf die eingesparten Frachtkosten stellten sich für diese aus nächster Umgebung Münchens stammenden Kartoffeln die Preise entsprechend höher.
Speisefette. Berlin, den 17. Januar 1923. (Bericht von Gebr. Gause.) Butter. Beeinflußt durch den katastrophalen Marksturz gingen die Preise für alle Fette stark in die Höhe, und mußte die Rotlerung, da die Knappheit an Butter unvermindert an⸗ hält, um 500 4 pro 5 erhöht werden. Die heutige amtliche
reis feststellung im Verkehr zwischen Erzeuger und 66 Fracht und Gebinde gehen zu Käufers Lasten, lautet: La Qualität 2b00 Az, I12 Qualität 2360 - 2400 . — Margarine. Infolge der weiteren Devisensteigerung wurden die Preise ebenfalls wesentlich erhöht, und sind diese heute 1784— 2119 . pro Pfund, je nach Dualität. — Schmalz. Die Preise erfuhren infolge der Be⸗ wegungen auf dem Devisenmarkt eine starke Erhöhung. Die Kon⸗ sumnachfrage bleibt rege. Da die Ankünfte aus Amerika andauernd sehr klein sind, besteht die Knappheit an disponibler Ware unver— mindert fort. An den amexikanischen Fettwaren märkten hält die feste Tendenz an. Die heutigen Notierungen sind:; Choice Western Steam fehlt, urg Lard 3100 *, Berliner Bratenschmalz 3100 4. — Spec. Nachfrage gut. Preise nominell.
Berlin, 17. Januar. (B. T. B) Großhandels- preise in Berlinim Verkebrmit dem Einzelhandel, offiziell fe ef n durch den Landesverband Berlin und Branden⸗
burg des Reichsverbands des Deutschen Nahrungsmittelgroßhandels, G. V., B
F. Die Preise verstehen sich fuͤr kg ab Lager Berlin. , ,, lose w bis = 6, Ger stengraupen, lose 540,00 - 53. 00 M, Gerstengrütze, lose 540, 900 - 559, O0. Æ, Hafer⸗ flocken, lose 600, 00 – 60, 09 , Hafergrüͤtze, lose 603, 0 — oz, 00 4, , lose — — , karl er , nell 235, 00 — 270,00 4,
laisfloden, lose —— bis —— „6, Maisgrieß Ho o = 433 00 h Naigmehl 410 00 120 00 16, Maispuder, lose 6h, 00 — 57009 A. Makffaroni, lose 700,00 - 756,00 Æ, Schnittnudeln, lose 531,56
erlin.
bis 630,00 Æ, Reis — — bis — — 4 Burmareis 725,00 bis
736, 0. , glas. Tafelreis 7580, 09-1035, 00 A, grober. Bruch- reis 585. 0 — 635, 09 4A, Reismehl, lose 610, 00 —=615.00 M,. Reis- grieß, lose 61 5, 0 - H35, 00 4, Mingäpjel, amerif. 2237,00 — 2930,00 Az, etr. Aprikosen, cal. 2343, 00— 7147,00 44, getr. Birnen, cal. 3998, 06 . 4571,09 M, getr. Pfirsiche, eal. N70 00 -= 4168,00 M, getr. Pflaumen 468,09 — 3210,00 , Korinthen, 1922 Ernte 3060,00 bis Il S2, 0 A, Rosinen, kiup. carab, 1927 Ernte 1465,00 214400 z, Sultaninen in Kisten, 1922 Ernte 3503, 00-5880 00 , Mandeln, bittere 2900, oo—- 2926, 00 „, Mandeln, füße 4638, 06 his 66 zd o9 , Kaneel 4538, .= 856, oõ 46. Hümmel 719, Co bis 75532, 0 4, , 2594,00 — 2693, 00 A, weißer Pfeffer 3587, 00- 3740, 00 6, Kaffee prime roh 50g0, 00 = 9 909, 00 4. Kaffee superior MꝛM, Q 5080, 00 14. Röstkaffee minimal 5000, 900 Röst⸗ roggen 5,00 bis —— M. Röstgerste 400, 0 bis = — 4, Bohnen, welße 485, 00 – 660,00 44. Weizenmehl 499, 99 - 691,00 ., Speise⸗ erbsen 630, 00 - 650,00 , Weizengrieß 520, 00 — 590,00 4AzX Linsen bo- o0 -= 750, 00 16, Purelard 3219,00 = 3226,09 ½, Bratenschmalz 2230, 00 - 3250, 00 M, Speck, gesalzen, fett 3000,90 — 3050,00 4, Corned beef 12/6 Ibs per Kiste 130 000 — 131 000 ƽ, Marmelade 306, 00-522, 00 4A, Kunsthonig 400,900 — 496,09 4, Auslandszucker, raffiniert 1099,00 — 1175,00 4, Kernseife —— . — Kurse der Federal Reserve Bank, New Hort, Wochenkurse für die Woche vom 2. bis 6. Januar 1923:
16G.⸗M. — F O 238 216293 815 18 — 6 P.⸗M. 7923, 930
1è 3. *.* Fr. Jr. J 33] 1 8 = 5. H. 5 3 4, o 168. H. = Vel Fr 3 510 . c, 16.⸗M. — Port. Cscudos — — 1Belg. Fr. — P- M. b22, 821 15 ** — P. M. 1857 809 1 Tira. i. = P. M. zo is
vom 8. Januar 1923:
1G.⸗M. — 8 0 238 216 293 815 18 — P.⸗. 708, 738 1645. = Fr. Fr. 3, 85 14— P. h. 45 1608 738
16G. M. — Belg. Fr. 3, 793 1 Fr. Fr. — P-⸗M. 663, 107
1G. M. — ' Escudos h. 123 1Belg. Fr. — P.⸗M. 609, 709 1ẽG. M. — P. M. 2312780 1ẽ Lira, it. — P. M. 481,553
vom J. Januar 1923:
3. M. — 8 O 238 2165 293 885 1 8 — . 10 204, 982
M. — 3 Fr. 3 boo 18 — P. M. 47 463 265
M. — Belg. Fr. 3 892 ] 8. Fr. — P. M. 684. 594 1Belg. Fr. — P. M. 624. 490
P. M. 2430779 1 Lira, it. — P. M. 95, 9is
vom 19. Januar 1923:
SSSSe SSS G8
— — — W — W —
1G. M. * 86 O238 215 293 86. 16 — Pm. j0 des 316
1 d. M. D Fr. Fr. 3 447 18 — F. Hi. 40 G0 S3 G. Gh. . Belg Fr. 3, 169 Sr. Fr P. IM. a gal , Fr P- An Ss a6 m . F. f. r is Fra. i P. . Sa 33]
vom 11. Fanuar 1923: 16G.⸗M. — 85 0 238 216293 815
Börsen⸗ Beilage
chsanzeiger und Berliner Börse vo
hon -.
15. Fry = P. 1 ö. —
zum Deutschen Rei
Nr. 15. Preuß ischen Staatsanzeiger
m 17. Januar
kHoutiger Voriger KLurs
Berichte von aus wärtigen Devisen⸗ und Wertpapier märkten.
Devisen. (W. T. B.)
1923
Houtigar Soriger Kurs
— —
Amtliche Devisenku 714783 B. Frankreich 1204648 G. 121 0,32 8. 1101, i5 B. Amerika 13 234, 30 G.,. 18 325.0 F. 31 G. 36 25763 B. Schweiz 3 6. 35 G. 3475 6. 3. Dänemark 3640 87 G. 3639 13 R. 3406,45 G. 3423. 64 B., Schweden 498251 G., 5007, 49 B. S872, 80 G., 2887 20 B. Prag 501, 14 G. 504,265 B.. Budayest Wien 5 665 G.. 24, 12 B.
Dan zig, 17. Januar. (W. T. B.) ü 17 655,75 8. 17744525 B., Polnische 4,61 G., 24.89 B. — Tele graphische Auszahlungen: London 81 23625 G., 81 703, 15 B. Holland
Paris 1197,00 G.. Warschau 55,86 G., (W. T. B.) Notierungen der Devisen.
Köln, 17. Januar. . Holland 7112, 17 G. E gore Belgien 1096 20 England S4 Sb2, Italien 892 76 G., 897,24 B..
*
Stuttgart os M. 1906 M] 1519, os Ausg. 19 4 versch.
Kreditanstalten öffentlicher Körxperschaften. . Ln. NIꝗ ö
Amtlich sesigestellte Kurse.
1Frane, 1 Lira, 1 SSu. 1 Pese gzulden (Gold) — 2, 90. 4. 1 GId. ʒst 16r. öst. ung. od. tschech. W. — 0, A. 1 GlId. holl. W. — 1. 150. *. 1 sland. Krone — 1, 128. 4. zredit⸗ Nhl. V.16 46. 1 alt 1eso (Gold) — 400 4. 115 MÆ. 1 Dollar — 420 4. S 20, 40 M6. 1 Shang hai⸗Tael —
Dle einem Papier bei daß nur bestimmte Nu amisston lieferbar sind.
Das hinter einem Wertpapi bedeutet, daß eine amtliche närtig nicht statt findet.
Die den Aktien in der zweiten bezeichnen den vorletzten, beigefügten den letzten zur kbommenen Gewinnanteil.
ergebnizs ohne Datum angeg dez vorletzten Geschäfts jahr.
e CGtwaige Dru enßaben werden am n „Horiger Kurd berichtigt werden. mtlich richtig gestellte Notleru m Schluß des sturs zettel al
b 8
18900, os, O9 a j. 3.
do. 87. 91, 96, 01 M
e e, staatl. Kred. 199094, 1960 mn 19048. 2 ul è w.
da. unk. 31 do.
2
Spanten 2
de .
1919 unt. 80 4
8
Noten: Amerikanische
te = 0, 8o 6. 15sterr
err. W. — 1,0 M
S8. 4. 7 Gld. sitdd. W.
ö n, , . d ubel (alt
er Goldrubel — 6 85 d
L Peso (arg. Pap.) —
da. Cob. did erbanĩ r. 1-— 4 do. Gotha Sandfreb.
S 2 — —
1 l WVandsbet o7. 10
1203, 0 B.
d ,, ö ᷣ Wien, 17. Januar. Amsterdam 27 950, 09 G., London 329 g00, 00 G., ürich 13 285,00 G., Marknoten 395,09 G.,
Noten 628,00
8 Wiesbad. 1900, ol. os
* 8 — 1 *
Sinn. 2dtrd. do. Weimar.
Pfund Sterling bo. Po. 3. v9.
Ser f Kutti.
gefügte Dez elchnung x vesagt 2 . 52885886.
ober Serien der betr.
e . konv. 1902, 3 3 Groß Ber. 1961
Berl. Handelskammer do. Stadt syn. g og, 17 .2* do. do. 1899, 1904, 05 Bielefeld 1898, 1900,
Singen a. Rh. 1595 Bochum 1913ukv. ba.
S 2 —
en 13 910,00 G., 9 ö. 1898, 1904, 074 6 Lirenoten 3423, 509 G. do. 1301, 1902, 1904 39 iñ. Köln 1900, os, os 1919 unk. 29 4
Tschecho · Slowakische
slawis . ugoslawische Polnische Noten i,85 G. Dollar 76 350,05 ,
1940,09 G., Ungarische Noten 24,60 G. e L e rr entrale urchschnittskurse): — , e 669,25, Kopenhagen 718,25 Stockholm 765, 09. Zürich 667 50, London 165, 0, Nem JYJort 35,360, Wien 4.97 WMiarfuoten Polnische Noten 11,75, Paris — — ] handelt es sich jeweilig um 100 Einheiten der betreffenden Währung. Eine Ausnahme bilden Berlin, Wien und Polnische Noten, die in 10 000 , * New . . London, die in einer Einheit der betreffenden Währung notiert werden. ö . (W. T. B.) Devisenkurse. Parig 69 6h, New Jork hn,
da. O5. as, oz. os Yilmera dor Gin 99
2
Bess. dz. SHyp. fbr. S. 102, 17 - 29
er hesindli eichen 8, deere r er e.
do. O4, 96, 98, gi, os 3)
B.) Notierungen der Devisen⸗ Königsb. z01 u. ute?
9 Amsterdam 1407 00, do. Cv. e, 9s, og, Iz an
1805 Ser. 2137 1.1.
Deutsche Pfandb
Berlin 21, 90)
12 —
Syalte deigeflgten . 1819 ,
die in der dritten d Ausschüttung ge⸗ da. Ist nur e Gewinn⸗ so ist es dasjenige
1.4. 10 95. 2656
1.
—
l
da de, . do isgi, 93, 5. oi 3] Lonstanz ...... 1902 3. Krefeld 1901. 1918 ..
1966, 7, 63]
— z
— Bei den Kursen
l
S 8 * , , . . w ö.
— 1 .
. h
. 189 granden burn a. S. 0 a. Brezlau os R, ge. 6 romberg. .. 3 9
da. Sch s. ldw. Pf.
Kur⸗ n. Neum. alte
—
k ; 5
2
ehler in den hen
b. S. 2 chsten Börsentage in do. Kredit. b. S.
20 n, um?. ss kern db lig.
D
London, 17. 1. nf Belge os. Ermer, e g3. Holland Tl., an, nr
Spanien 253,87, Italien 96, 12, Deutschland 84 000, Wien 3360 005,
Januar. (W. T. B.) Devisenkurse. Deutschland Oos75, Amerika 14933. Belgien 91, 30, England 69, 39. 40 Holland Spanien 232, 739, Dãäne⸗ Stockholm 401, 00, Bukarest 8,00, Prag 41,50
Devisenkurse. Berlin New Jork 5.321, el 33,05, Kopen—
. 1663 8 1.4.10
1800, 1000, 1918 1. Lichterfelde Gin. 95 8 14. eini-. .
26
do. Ostprensische . Charlottenburg do.
do. O7, os, 11 u. Ausg. 1, 18 uv. 29-21
2
Bukarest 865, O.
Daris, 17 da. Credit 1520
Pommersche Lomm.“
Bankdigront.
geri 10 (Zombard 11). Amsterdam . Ihristianig 8. Helsingforz g. Jialien kgen S. London 3. Madrid 33. Pariz ; öchweiz 8. Stockholm 143. Wien 3.
. 8 8e eee z bene h .
Italien 72 46. Schweiz — —,
le- =
* *
— — — — — — — — — EEEEEEEEi XX 22 22322222
1
Denutsche Staatsauleihen. outiger Byriger Lurs
6. 9 osen. Ser. = 10 do. 1913, Serie . i
Hiorgcobs ic co
S — — 0 2
2
do. St.⸗Pf. R. Iunt. 2214 Mainz 1900, 1905. 07 Lit. R. 11 Lit. G, P do. 1919 Lit. C. Vuß. a9] do. 1920 Lit. Wunk. 30 S8, 91 kv. 9a, os
Tisch. II. Reichs⸗Sch. lol] fällig 1928 .. 3 o. II.. V. 6 v.as3-S2 a V. II- N. Agio ausl 4 do. fällig 1924 Iisch Reichs anl. ul. 24 da do.
Warschau 0, l, 5, Belgrad 495,00. Kopenhagen, London 23, 69, Antwerven 31, Stockholm 136 Stockholm, 17. Januar. XB.
17,32, Berlin (, 2,25, Paris 25,25, Brüssel 23, 25, Amsterdam 147.50, Kopenha elsingfors 9,2. anuar. (W. T. B.) aris 36, 65,
auggest. bis 1.1. 20*
r 6 83 8
Devisenkurse.
Amsterdam 201 060, Christiania 93, So, Helsingsors 12,60. Prag 1420 Devisen tur e. d 3. schweiz. Plätze Christiania 68,15, om — — Prag 10,60. Dey ssenkurse. London New Jork 5,42, Amsterdam fors 13,50, Antwerven 34, 00. Stock. 25, Rom — —, Prag 16,50.
(W. T. B.) Hamburg O, 0320,
New Vork . Rom 24, 90,
ͤrich 6, 33
= Rr 2 R ** 35 SS5ISSSE6E 16 *
Danzig ..... 1904, og 4 . 1914 N Aus 0.
EEEEE
8 —
do. ol, O6, o7, og. 12, 19 1. u. 2. A do.
.
EEE!
Dtsch.⸗Dstafr. Echulbv.
do do. a Schutze biet⸗ Anl. vom Reich fichergest.
do. Epar⸗Erãm. Anl. Pt. Etaatssch. f. 1. 8. 24
do. f. 81. 12. 84
hington 3,72, H a LI. Soo biz tao us Christiantia, 17. 25,25, Hamburg O,. 64. 2l b, 00, Zürich 102,00, holm 146,00, Kopenhagen 160
I7. Januar. (W. T. B.) Silber 32,00, Silber auf Lieferung 30/9.
S 5
8
eee.
EEE *!
Deutsche Hrobinzialauleihen.
de. do. 14 auslosbar Fteuß. lonsol. Anl. .. do. Staffela nl. 37 v. J. . 28 ab 87 do do.
Mühlhaus. i. Th. 19 VI
Mülhausen i. E. os, o7, 1918 M, 1914 Mülheim (Rhein) 99, 1904, os, 1910 NM
Mülh. Ruhr og Em. 11 n. 13 unk. 81, 354
Sor go A A2 2 D 2.
1806 33 Lo 1900, os 14. 10
—
53 7 — 2
do. do. Schlesw.⸗Hlst. S.⸗Rr. do. da.
2
do. Anhalt. Staat 1919... Faden 1901 ...... 4 do. 1908/99, 1/12, 18,
22
bo. 1899 Casseler Lanbeskrebit
8 2 8 8 7 C EEE
.
Wertpapiere. (W. T. B.)
do de S. ae , ,, , re do. Grundrentenbr. Serie (- 34 1.410 , O0 a 1.1.7
2 2.
. ¶ Börsenschlußlurse Dampfschiff⸗Gesellschaft 38000, 0 bis 40250, 00 bez, Hamburger Packetfahrt 27 750, 00 bis 293 750, 00 bez., amerika 49 750,00 bis 5l 700,00 bez, Norddeutscher Lloyd 1672300 bis 21 026, 00 bez., Vereinigte Elbeschifsahrt 30 SS0 0 bis 34 150, 90 bei, Brasilianische Bank 59 000 00 bis 61 000, 00 bez., Commerz und Privat⸗Bank 7200, bis 7820,00 bez, Vereinsbank 7975, 00 biz 8409 00 bez, —— Gre. —— B. . Anglo Continental Asbest Calmon 9450, 00 bis 10 2656, 00 bez, Dynamit Nobel 19000, bis 20 300, 00 bez., spinnerei „ — G. : ,,, Gummi *.
Dam bur 17. Januar.
Deutsch⸗Australi
1919 unk. 304
amburg⸗Sid⸗ ; e ie. 99, o n g 1921 u
do. 1900, oi, os, o7, do. do5. Ser. 7 i. 83 1808-11, 12. 14
Schantunghbahn 5500, 00 bez., glern t dc hr vin?
—
1899, 7 1961 7 & 1891 . ö 1.
Durlach... ..... 1906 Düsseldorf 1899, 1900. 1905 L. M. 1907 bis 181. 1919 UI versch. 1888, go, 94 3
Eijenach. .. 15699 .] Elberfeld ....
do. S6, 87, 88. go, oa 8 ve b
Eee erer
Alsen Portland ⸗ Zement 45 000. 00 bez., M.⸗Glabhach 99, 1900
do. 1911 unk. dn.
1829. 1903 Ms Münden (Hann) 01
*
EEE
* 2222222222222
da Ldsk.⸗Rentensch.
lonv. neue Stücke hraunschweig⸗Lüneb. Shuld Scrie 7... z.
Gerbstoff Nenner —— G., Norddeutsche Jute⸗˖
Merck Guano 265 000, 9 bis 27 000, 0 bez, G., 5 B., Kaoko — — G. oo oh bis 11 (W. T. B.)
neulandsch. . . irkl. Couvon 1. 1. 21 inn,
remen 1919 unk. oh d * Nauheim t. Hessen 02
do. A. 1894, 97 u. 1900 3) Naumburg 97, 1900 kv.
Prov. Ausg. 14.3 Posener Provinzial.
d Goo / O0 bez.
da 1887-1899, 1905
1.4.1080 hb ⸗ (i. sig odgb e
. [furt 8. M., 17. Januar. ; ; Kredit 4875, 00, Badische Anilin 19 00, 0 Chem. Griesheim 18 00900, Höchster Farbwerke 16 000,09, Holzverkohlungs⸗Industrie Konstanj 24 000, 0M, Deutsche Gold, u. Silberscheideanstalt 33 O00, 00, Adlerwerke ilpert Armaturen 7000, 0 rep., Pokorny u. Wittekind 900 M0 rep., Aschaffenburg Zellstoff 18 00600 e rep., Phil. Holzmam ᷓ g 16 000,90, Lothringer Jem el 16 00 0 rep, 3 o. Meritanise
W. T. B.) Türkische Lose —— Man Februarrente 2170. Desterreichische Kronenrente Mh, Desterr. Goldrente 19 000, Ungarische Goldrente 72 000, Ungarische Kronenrente —— Anglobank 164 000, Wiener Bankverein 4500) Desterreichische Kreditanstalt 44 600, Ungarische Kreditanstalt 330 00) Länderbank, junge 191 9000, Oesterr. „ Ungzarische Bank — W
Unionbank 78 000, Elo 261 0909, Süd 35 110, Alpine
lot Lothring. Rente hambg. Staats-NRente da amort. St. A. 19 a, da 1019 Lit. B ka do St. Anl. 1900 Ro Mr, os, os Ser. 1,2, 161i, 1918 rz. Sz,
cc CEEELↄLI 22 — * 2 Kö
T1
Nürnberg 189902, 04. 1907— 1911, 19144
1920 unk. 30 do. 91, Oz ky., 96 — 98g, 1908, 19606 35
do.
D ffenbach a. M. do. 1900, 1907 M, 144 1902, 1905 3 1.3
do. neue.. Brdbg. Stadtsch. Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen S. 1— 5 unt. 80 - 84 Preuß. Ztralstd. Pf. R. z do. do. R. 24 WestprPfandbrtefamt
f. Sausgrundstücke.
ihyrov. Ausg. 2 Ausg. 27 u. 28 3
P 19608 39 1.4.10 Erfurt 958, oi, os, 10 1911, 1919 4 versch 98 M. ol M39 1.4. 160
en.
1013, 1519 1 versch. 1858 3 1.17
8 Flensburg on, 9, 12 *
4 versch. 130,000 1.4.10 1601, 000 L 1.7116, 25 0 Ausg. 9. 5, 7 39 1.4.1 Ausg. 8, 4, 10, 1 — 17, 19, 2 — 2918
Kleyer 12 000,00,
18920 99 1.5.11
12 000, 90 rep., W Fre
1100000, Zuckerfabrik Waghäus
Silberan leihe — . —. Wien, 17. Januar.
e tao l, gs, gz, 1686, 97, 1502 hesen go. 1606, 8, g, 1 wa 1619, R. 16. ut. 2] sa Cs, 4, 7, 9g, qo, o e 1666. 1902. 1905
. Ausg. 9, 11. 14 3 do. Haustred. Bank ) do. Komm. ⸗Bank ... 4 o. Landtred. Bank ] Sächsische Provinztal
Deutsche Lospapiere.
Augsburg. 7 Guld.⸗ 8. — 1 16p. S —— Braun schw. 20 Tir. S. — p. St amburg. S0 Tlr.-L. 8 In.-Mind. Pr.⸗Anl. 3 Oldenhurg. 0 Tlr. 8. 3 Sach s.⸗ Mein. 7Gld.. S. -
Ausländische Staatsanleihen.
iffer versehenen Anleihen delt. und zwar ben
rente 980,
Frankfurt a. M. 7. 98. 10. 11
do. 19 C.. — 3. Ausg.), 1920 (1. Ausg.)
og, o M. os zy do Frankfurt a. D. 1914 do. 1919 1. u. 2. Ausg. Fraustadt. .... 1895 37 Freiburg i. Br. 1900,
Psorzheim 1, o7, 10,
iso5. 1565 8
e Ctaatz- anl. ii; eh Schuld 13 zy
Staatsbahn S874 O00, ahnprioritäten 595 000, Siemens u. Halfke 40 0900, Poldihütte 800 000, Rima Murany 285 0066. Skoda-Werke 875. Kohlen 2 500 000. Salgo ⸗ Kohlen 1578 000, Daimler 14616, Levkamaktien 165 000. Nordbahn 12 500 007ꝗq. ; London, 17. Januat. (W. T. B) Privatdiskont sa. Am sterdam, J7. Januar. (W. T. B.) 8 Y Nieder ländische Staatsanleihe von 1918 389i,
d Triestina Die mti einer Notenz werden mit Zinsen gehan Seit 1. 12. 14. 17 1 . 141. 3. 13. n 1.3 g. 11.1. 19. 161. 2. 15. 21. 8e 19. 1 1. , i 1a.
Bern. .- A. 37.
do. Invest. 14 10 do Landes 98 1
Posen 1900, 1905, 19084 1894, 1903 3
do. do. 3 Westfãlijche 6
. 1890, gg, 1901, 05 henburg 190g, 161 1919 unt. 32.
.
, 4. 10. 18. 6 1. 11. 18. u 1. 12. 18. 16 1. 4. 19. 1 18. 4. 19.
, .
11
0. Quedlinburg 19 Regensburg 1908, og 4 do. 97 Y. 61 — 03, os 3)
Waffenfabrik 405 009 Galizia — do Ausg. 2s 1 Pr. Ausg. 6-8 *
do. Fürstenwalde,
do. Rem scheidi g 4 u do. — — 120090, 0D 6 vo, god 6
oh, od 8 ooh, Het äbbb, ooh 6 sbb. he 8
. Niederlãndische Staate, 3 0 Deutsche Reichsanleihe Januar⸗Juli- Coupon Petroleum 383, 25
ö Rente.. . 5 rzb.- Sond. 1550 14.10 — 9g versch. i150 0ob o 1.4.10 — — versch. 1 ßo, ob g
ö Rheydt 1899 Ser. 4. Kreisanleĩihen. 1918 unk. 23 R] Anklam. Kreis 1901. urg. Kreis ol
Hadersileb. Areta 10 Y Lanenbg. Kreis 1919.
Offenbach Kreis 19.. Telt. Kreis 1900, o7
anleihe 621/16, ö ö O25, Königlich Niederländ. Line 128 606, Utchifon, Topeta . Santa Fe — —, Rock Illand 82,50, Southern Pacifie — —,
2
nd⸗Amerika⸗ Holland elsenkirchen o, io.
Gießen ol, o7. og, iz, 14. * .
Glauchau 1894, 1908 3 1819, 1920 0 1.1.7 46 18901, 1907 4 fr. 3s.
BGula Gd. Syp. 32 2er Rr. 241551
do. 1881, 1884. do
Rummelzb. Dl . 14. 8. A.
o. 18 St. Johann a. S. 02 do.
ö 186096 3 Schön eb (Bln) oa, o7. 09 1913 unkv. 23
Southern Railway 77,00, Unien 56, Anaconda —— Unlted States Steel Corp. 10
Pac isie 141 Preußische Rentenbriefe der Rr. xai S6
zer Rr. 61551
LerNr. 1-20 9006 Dãnijche St ⸗A. 9] Egnpttschegar.
do. 28000, 125063 do. eso. So Fr. Finnl. St. Eifb. Galtz. Land ⸗ A. 1 Griech. c 43 Mon. 1. da. 33 18816. D. 5; Kit.- Var. v0. do. S Gold-R. 89 1. al. Rente in S* do amort. E.
NWextkan. Anl. do 1904. 43 in do. Zwischensch. d. Equtt. Trust⸗Co. do. Norw. 1 89
in do. 1868 in 8
0. Görlitz.... ..... * k 133 . T e — 2 2 4 1 Güstrow. ..... .. 1898 5 . agen 1919 M, 1920 49 versch.
Halberstadt oz. 1 do
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage)
1
/ ; Schwerin 1. M. 1 Deutsche Stadt anleihen. ** 19 a versck. 91 . Aachen 1893, oz S. 89 u. 10. 1908. 09, 12, 17 versch. 105, 00b 0
Altenburg 98 S. 1 24 Altona 1901. 1, 14
Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Charlottenburg. teil Der Vorsteher der Geschaftsstel⸗ engering in . Verlog der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin.
Druck der Norddentschen Buchdruderei und Verlagsanstalt,
. Berlin, Wilhelmstr. 32. —
Vier Beilagen leinschließlich Börsenbeilage ]
Zweite, Dritte, Vierte und Fünfte tral · dandelsregister Beilage.
— 2
Verantwortlich für den Anze ehe. ioc. o
Rechnungsrat
Stargard 1. Pom m. 96
Stettin 1912 Lu. 8
git. O, P. G
Straßburg t. E. 1909 (u. Ausg. 1911) 41 1918 unt. 25 4
1 34 6 2 . — — — —— — 2 —
Augsburg 01. 07. 18 4
1889, 97, os s
Baden⸗Baden 98, 036 M 37
6 419 D.
—
arburg a. E.... 19058 3 eidelberg. .... 1907
do detlbronn. 18
cu. Ccswer. mn . I
und 2 Zen