1923 / 15 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Jan 1923 18:00:01 GMT) scan diff

ö . ; z ĩ Soziĩ tik 1 der Leistungs fäbigkeit der Krankenkgssen alle, welche Auskunft ü deben oder] 22. M 2 uk die Arbeiter an. Die Lebenshaltung der Bergarbeiterschaft ist! Der Bericht wird dem Ausschuß für zialposi Yer iter. hrinl te fer (Arbeitsmin.) schilderte die Rollen Allg . . Leben oder 22. Mal 1921 aus der Spree in Berlin buch von Stobe eingetragene den Hof I 15304] Oeffentliche enung. n ente 6 gesunken und sinkt immer mehr, se weiter sich die Baluta ver⸗ überwiesen. k ö. 3 daß die Krankenkassen nig tien Ted der Rerschohenz n erteilen ver. geiandeien Händlers Kan Doffmann aus bhesitzer J. Frehfe zu? 31. Oktober ; Die 6e. end enn heb. . . ..

chlechtert. Darum ist das Drängen der Bergarbeiter nach Lohn⸗ Der Gesetzentwurf über Bereitstellung weiterer Staats⸗ mögen, ergeht die Aufforderung. spätessens Dres lau. gi. E. 22e, C) der am 1915 umgeschriebene Grundschuld von Günther, in Berlin-Steglitz, Grinwald⸗ vorläufig vollstreckbar zu Rflaren. Der

5 ; * I des j ;. = ; Sanierungsanstalten für notleidende Aerzte, Apotheker und Kra ken. j fgebots ö j *, f ri erhöhungen wohl begreiflich. Der Anteil des Arbeiterlohns an den mittel zur Gewährung von Arbeitgeberdarlehen geht an den 26 22 hier lewelben bürfter Jr Behebung bee . im Aufgebo ine dem Gericht An. 25. August 1321 in Breslau verstorblten 1365 4 wird Rechts. Beklagte Georg Sæarsmon Schiff wird

Kosten der Kehienproduttian ist tatsächlich verhältnismäßig gering. Hauptausschuß. worauf sich das Haus vertagt. der Krankenkassen würden! * gesetzgeberische Maßnahmen zeige zu n. Eichiedenen Tuchmacherge ellen Erynftine Renbutgw. ben , Ferme, 1922 d h . ) ahh . - . ( n . ö i ; d e ü er. Altona., den 4. Januar 1923. ? Dez anwalt Vogel in Verden, klagt gegen den hiermit zur müöndsschen Verhandlung des / . * se . . a,,, , , Nächste Sitzung Donnerstag, 2 Uhr. Städte⸗ und jorderlich sein, jedoch dürften diefe nichts an den Grund. Das Amtsgericht. Abteilung za. . , . 6 4 !. Das Lnutegerich. Töpfer Wilhelm Elshgiz“, früher in iechtestreit Freitag. den 23. Mãrz rächtlichen 9 8 Sandgemeindeordnung lagen der Versicherungsgesetzgebung ändern. Geh. Reg. Me Breg au verstorbene . Hedi Wirt : Verden - Aller, jetzt unbekannten Aufent. 1923. ormittags 5 Uhr, vor da? pu NM Os Ko Die bisheri luß 6 ½ Uhr. Spielhagen (Reichsarbeiksmin) wies als Mittel zur Erkeichte 115287 e G e, m rern et gh, irts qafterin halts mit dem Antrage uf Chescheidung Amfsgéftcht, hier, Fu stizpalast. Iinmer S2so r * ehe * ne. end 3 n . ö * Schluß 64 rung der Notlage der Krankenkassen auf eine Erweiterung e Die Frau Augusse E , , , . ; ö Dil. Wieder her selt rng hs rel e gehen, ende. l 1 ie, nr . 1e ni ; 32 ichts Möaglichleit hin. daß die Krankenkassen in größerem Umfange alt in Karlsrube hat be Aue le . . 31 . Hecke der Die Klägern ladet „ben Befsagten zur JV. Das uneheliche Kind Marianne 1 aufgebracht worden. Die Industrie, die Kapitalisten. h 1 bisher Geldleiftungen an die Stelle der Sachleistungen treten lassen schollenen Drechflermeister Joachim err. *. 31 . 16. gläußigern be- mändlichen Verhanplung des Rechtsftreits Heilig ber ledigen Köchin Anna Heih . , . —— Barlamentarische Nachrichten. können. Sodann müsse eine Verstãndigung über die Frage der Kassenr h Farl Schoff, zuletzt wohnhaft 2 auf h. 2 ng äaubigsr werden bor Jie dritte zivißkammer des andgerichts iZn München, gesetzlich, und im Prozyff⸗ 2 3 4 ie rer n, . Der ren ö Reich stagsausschuß für Beamtenangelegen⸗ oder freien Aerztewahl gesucht werden, ohne daß eine wesentliche Ver. wald, egen de . d ihre. Herderunen in Verden Allg auf den 84. März vertreten durch den Amtsvormund Rechts k . * r,, (D. Vp.) gestern folgende schlechterung der Lage der Kranfenkassenmitglieder dadurch ei, sichnete Verschollene wird . = . 3 er erstg benen ohen. 923. Bormyittags OM uhr, mit der anwalt Dr. Konrad Weitpert in Mäöhchen 1 16 . 33 1 e m , 55 * * 1 3 e erer run e sees: J treten dürfe. Weiter würden sich die Hilfskrankenkassen und ich spätestens in dem au 1. Sen . =. k e n kee 34. Zivilkammer des ** ĩ 11 Juffarderungzs ch durch ingen bei diefem klagt gegen den Kaufmann Erich W rner, ĩ. ; 6 itsch ö Was bisher J ist, stärkt nur 22 . Wan für Beamte und Offizlere in der Besoldungsordnun Ersatzkranfenkassen gewissen Beschränkungen zur Förderung der tember 1923, Vormit , . 4 tag BVerlß Ge nf , ,, n Gerichte zugelassenen Rechtzanwalt als frier in München, jet. Unbann fen eute n hen. lismus. D assenmörder Noske verfährt Aufruckungsstellen, d. h. Stellen, die im allgemeinen nicht na Ortskrankenkassen unterwerfen müssen, etwa einer Sperrung für Neu dem unterzeichneten Ge * . . * . ö. en gericht, n,, ü. *, Zimmer 2 Prozeß be mächtigten vertreten zu lassen. Aufenthalts, wegen? Vaterschyft und 4 , französischen Imperia i5mus. Der Massen gie Fer weile, . 1 s dern ach dem Dienstalter besetzt werden, vor⸗ aufnahmen biß zum 31. Dezember d. J. Für diese Aenderungen Hintergebäude Zimm 172 Fe n ad gzabe Zimmer , 5 März 1923, Vor Per d . ie , 8 ti , nn, ne, . . . i 3. . . 5 nr wn n, der Ruheständler weiche mit sowie eine Reihe weiterer Bestimmungen zur Unterstützung der Ferauniten Aufgeb9r . se, ,. Auf ebotstermin bei . ach O uhr, mit der Aufforderung, Der Herichtsschteiber des dandgericht˖. I. G3 n ird sestgestellt. Taz bee Verlagte 3 ge f, nr . ken m Ye rss ll er gn m 1. April 1920 oder früher in den Ruhe fland getreten Krankenkassen sei ein Entwurf sertiggestellt, der demnächst dem Reicht. widrigenfalls die k r,, M neh e Genn fn . . ,, 12. ö,. zer Vater, des bon der legen Köchin . ber Bergwerke in die Hanb nehmen. Wenn die deutsche Arbeiter⸗ sind, n in die nigdrigste Gruppe 3 2 ö ,, . ö * . oder T . ch und des Grundes 6. 3 ; zu mãächtigte dertreten zu lassen. ö II I5306] Oeffentliche Zustellung ,, 26 am **. 26 . 1921 9 ionglisti entge . nn wi ten de amt , , , 2 * h undli weis fr Berlj Jan nder sãhri nt , ehelich zorene . . k en e e , m, . ,, geren, . 5 1 ehre . . 3. Krankenkassen das Schicksal der Unfall⸗ und Invaliden persicherun teilen verm hen, ergeht die Aufforderung, fate nn , e m fd , , . Fier 18925, ö ö ist. a 8. 3 kim siegreld ein. Gebhaf e. Beifeis bei den Kommuntfien; letzen planmäßigen Stelle, so ist, bel der . i. 6 J,, y. 163 die ig r f biftite gan lee , n ,,, dem Gericht Die i r, die fe ö Gerichtsschreiber des Landgerichts 1 rufsvormun Klobpve in Berlin gn. . . ö. . ö di Sen . Jr. 6 , a , , , ,, e g een. . Gerd feen gg gen, e nen reit wan n 10, War 1s. 3 , , er, B e , lutz, gesseiche nnehang e gn e, gen: , e, , , e ,, lee . 6 ; ] ; c . 3 ; reg 346t s Ausschuß erklärte Ministerialdirektor Grie ser sich bereit, in eine as Amtsgericht. . Atteils⸗ ß ; ,, ö z . e . V französischen Einfall ins Ruhrgebiet. Großer Lärm . den . n,, , ihre Versetzung in den Ruhestand bis Ende . Erörterung der einzelnen Maßnahmen einzutreten und 3239) 82 cht let f und Au f agen k , 6 k Zehlendorfet Straße 9, . k . * 9 mimisten, in dem die Worte des Rednerz zumeist ver , , . März 1920 freiwislia beantragt haben, zur Zeit ihrer Versetzung in den nach ihrem Ergebnis eine Vorlage auszugrbelten. Zu der Anregung 11 Sris d f 2 gt zu 9. zen, von den Erben hergslutz hi eln. Fehts n fn rg. ( . annten ufenthalteg anf Grund ine Rioncttiche Feng von zöß eg, bm V Piz beug ben. Mtuustttenetz e sähtt ebnen ang, sohten ie, F, bart nenen le alten Urte nen ans Crhäthu, fegt ne fd, Mat korg ee keine Stefi nehrnen,. 1 Dm n, , g, Kännfnenr sesef is sich nach B digung. verlangen, nnn nne. Berlin Aera der. eee rr , daß der wellagte ih enen arge, nen dm , gr, dn, ö Frregsrecht gestellt werden, weil sie erklärt hätten. ur den Beuth . *. R . halts um 16 v5 zugesichert war, follen in bejug auf die fel es ausgeschlossen, daß dag Reich die Gehaltsauswendungen n Grabenschroer in Herzfeld Treis Hegkuim, . . nach estedigung der nicht qus- steaße 35 an gegen ben ö j . . gesetzlichen, Ulnterh tepfsicht t, monatliche Rente / von Ahh , den, 2. , 23 ö so behandelt werden, als sb fe am 1. ir 1920 gleichem 3 wie bei den Gemeinden übernehmen könne. G n , n, , e Tol enn, ch ein , aun Dahlen J , nic 6 n . ant, mn, a, 24. Jun 19351 b3,/ 3. Just 1832 m. Uruse. Vte . l 9 ; ö ) 2 9 . . 2 tetern der z 3 min 9 er 2 . r z * ick, * ; chti 2 ; zu er⸗ ö ö e. 24. 6 . , ch e n, . ne n gen 8 . 3. ö. 6 , . z . wurde auf die kata⸗ 6 , , , ,. ö. ö. , 6 , 6 den Erbt . ö. kiclftn n ,, ae en, enn 6 . he, n isl en, 16 ö. h i n euer sei aus nischen Grunden g E. Von 4 e 1 J! s . . ) 2 e ein eri asses nur en sei z ) * Che d , . rtei e mtagerjchts in Lz 24. Jul 3 ! 92 5 ö. k Mit hoher Freunde und mit stropbgle Lage der Reichsfinanzen hingewiesen, die eine derartige viel= Der Bildung sausschuß des Reichstags be, Heli ö n en ö. . den 6 , . Ven n . . faglen zur mündfihen Pert g Fe fell des 3 i,, 3 mongklich, Dien Cen *g w,, en, . Stolz müssz man die Haltung der Bevölkexung im Ruhrgehiet fache Milliardenmehrbelastung nicht vertragen würde. Inshesondere handelte in seiner gestrigen Sitzung die beiden letzten Paragraphen Beckum, den 17. Januar 1925 die Gläubige ang Pfiichtteilsrechten * Rechtsstreits vor die erste Jivilfe z mer des Rente von viertel ährlich 50 4, vom 24. August 1927 bis 24 September 1822 . 14 n e. Alle Parteien stehen einig von rechts bis in die i . wurde betont, daß die Hauptlast die Länder treffen würde, unß daß des Reich sfchulgefetzes. 3 16 sieht vor, daß auf An stallen Ses Amtsgericht. mãchtniffen Auflagen fowie für bie Landgerichts 11 „in Bersöy SW 11, Vage der Zustellung der Klage ab bis zut sine monatliche, ente von 1200 Æ, vom . der Sozialdemokratie. (Carm hei den Kommunisten. Zur selben diese wiederum riesige Reichszuschüsse begnspruchen würden, mit der und Schulen für den Unterricht und die Erziehung blinder, ian Gläubiger, enen die 66 nn unbeschrantt Hallesches Ufer 6/31. Saal Tog, auf den Vollendung des I6. Lebensjahres (ind 24. September ' 1822 bis 24. Oktober 1827 Hö.

Zeit, als in Bochum ein Deutscher erschossen wurde, hätten aller⸗- Begründung, daß sie aus eigener Kraft den Anforderungen einer stummer, schwerhöriger, sprachleidender, schwachsinniger, krankhaft per lilzeol 3. haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, 1, Därz M 1933. Gormittags weitere im vob zu entrichtende Unter. eine monatlich Nentz ven 1306 A und

ĩ mnrtunisten ein Hoch auf die französiscken Brüder aus- gichen Gefetzezsnkerung unmöglich gewachsen feien und nur durch das anlagter, sirtlich gefährde ier oder verkrüppester Rinder die Vorschti len Der Zuschneider und Konfektionär nur Ter M il ein. baß f EG uhr, mit her Aufforderung, sich dutch haltsrente vor bier eit oh vom 24. Oktbber 1Ug22 bis zum zurück 4 er . . Vorgehen des Reichs zu diesen Mehrausgaben gezwungen seien. Für dieses Gefetzes leine Anwendung finden ollen. Nach lãngerer Lut⸗ Yyhgnn . in Camel geberen am ihnen na k hehe, inen bei fesem Gerscht jugelassenen . ö . gelegten ö hengsa hre eine dierteliãhrlich . Abg. Dr. Pin kerneil (D. Vp): Von einer Auflösung des dle Pensionäre sei im allgemeinen in dem Rahmen gesorgt, 1 sprache wurden alle Abänderunganträ ge , und . d eru he ö. August . i 5 . es in kahauptm. nur für den seinem Erbteil entsprechenden Rechtzanwall gls Prozeßbevo smächtigten jeden Jahretz / und die růckstãndigen Be⸗ . e 1 ,,, von monat. 3. Kohlenshnditats ist keine Rede, Die Verlegung nach Hamburg großen Fingnznot entspreche, Cin Anhaß zn eher . 2. n. vorlage unter Streichung der Worte hren aehn pre G eidenin n, . . . übt nach Teil ber Perbindlichkeit haftet. I. Gen vertieten zu lafsen, träge sofort zu Händen des Hwormnnds chen b o, hr 3. . 1 das . war eine nationale Tat. Wir können den Fndustriellen im Ruhr.. Aenderung sei durch die gegenwärtigen Verhältnisse . gege f. 5 angenemmen, §S 17 ist vom Reich gra , . 1 3 i der isf ö. 6. a reh ] ö usti. . 36. 27 Band R Berlin, den 10. Januar 1923. zu jahlen.“ Zur mündlichen Verhandlung fir . i . nf g ich zu anz 6a gebiet nur dankbar sein, wenn sie mit westchälischer Starrtöpfigkeit nch der Vertreter der breußischen . a n h, daß die Reichsregierung ihm zugestimm ., . eh , . e, ee, a . r Aten Breslau, den 5. Jannsr 192. (l 8). adi nge wee ur ee Rcbhcsttestz wird zer Betlagte vor * dern * 1 e n . / die Forderungen der Franzosen ablehnen. (Beifall.) . sich gegen den Antrag aug. Er verwieg neben der finanziellen 9 vor, daß die Mehrkosten, die den Ländern und Gemein ö urch dies⸗ 21 ami . „Sternad /“. Diese Das ÄAmsgericht. Gerichtsschreiber des Landgerichts II. das Amfägericht in Berlin-Lichkerfelde, Der Re k 6 * . . ien, Abg. Steger (Zentr.): Bei der jetzigen Lage im Ruhrrevier lage auf die technischen Schwierigkeiten der neuen Umrechnungen, die Gejetz entstehen, ju jwei Dritteln vom Reich erstattet werden Aenderung des Kamiliennamens erstreckt ö . . siiozos] O e, r,, Ringftrgße 8, Zimmer 22, auf den zur münslichen Verhandlung des Rechts- haben die Freünde des Herrn Dr. Meher Lort nichts mehr zu zu erheblichen starken Verzögerungen in der Auszahlung 3 Ministerialdireftor von Schl!igh en wandte sich gegen Pbiesn sich anf. die / heskau und diesenigen (ll5293] Di G . de Ruten nns; ne üs. Vlärz 1525. Vormistags * ußt! i a Dienstag, den 7. März bedeuten. (Ceßhafte Zuftinmung. Im Interesse eines einmütigen führen würde, wodurch . das, Gegenteil von dem erreicht werde, Äntrag und bestritt, daß dieses Gel. den Ländern neue Aufgaben ninderjähriget Kinder, deg Genannten, Durch Ausschlußurteil vom heutigen 61 ö 2. eu uguste Sor ie childe geladen . . e ,, , Zusammenhaltens gehen den ir Einbruch verzichten wir was beahfichtigt fei. Abg. Stücken (Soz) lebnte im Namen zuweise; deghalß müßten die Länder auch die Kosten trage. die unter seiner elterlichen Gewalt stehen Tage sind folgende Urkunden für kraft. 5 n . geb. Ptaesent. Beriin ⸗Lichterfelbe, den 11. Januar Amtggesicht hier. Justizpalast, Zimmer zuf weitere Auseinandersetzungen. Lebhafter Beifall im Zentrum.) feiner Fraktion den Antrag Morath (D. Vp.) wegen der von Der neue Reichsetat balanciere zwar, jedoch wäre, infolge de und seine bisherigen Namen tragen. los erklärt worden; . J 3 *r . ö 1 e 1, f ertreten 1973. Nr. 6 so, geladen. 16 9 . Abg. Sim bertz (oz): Wir wollen von Tatastrophen⸗ der Reichgregserung, und der pPreußischen Regierung ugeflhrten Geldentwertung, die jetz eingetreten. sei, tatfächlich zo, Amtegeyscht damen, den 19. Jan ar 1323. A) Dent che Re chsanleihe (rige); ren, , , ,, f 63. lagt Faen Ser Gerichts chreiber des Amtsgerichts. , , . hen 6. Jan ue 1323. . , , , , ke,. wd ö Wiedergutmachung etwas gelegen, so hätten sie die Zuziehung der gusschuß bei Gelegenhdeit der Eta ? ö ann,, ,, inanzminifter) wies Die minderjährige Szre Hügsken in Rr. 11755 713 ö ; „, EGhescheldung auf Erund bes Gch J Srganifationen bei der Kohlenlieferung angenommen. Bis jetzt Allet otte (Zentr) hielt den Antrag wegen der technischen Schwierig- Ministerialdtrektor Me ist er (Preußischer Finanzminis s damuf ne ,, , nn, , ,, . fig. 200 4, e ,. ö ö B. G⸗B

1 ; ; 66 j 115309) Oeffentliche Zustellung. 4 . ; ; ; j ; ; s 2 r t gerecht in ; ; svorlage noch die Vorlage des e z be der Parteien [II5307)] Oeffentliche Zustellungen. l lszo0)] . m : haben die Franzosen in die AÄrbeitsbedingungen der Arbeiter nicht keiten und verschiedener schematischer Mängel für nicht gerech hin, daß heute weder die Regierung vorlag ch rlage de zu Sielle ihres Vornansens Sofie / den don 19s Fir 3 ge gag, nter 100 z, zu scheiden, den Beklagten für den . L. Steinberger, Ernestine, uneh Die minderjährige Christel Zes. ver-

ö ; . 8 it i gwirkung. Er befürwortete ebemalls Wiedereinbringung Reichsetats für diefe Frage maßgebend fei, fondern 5 52 des Landes. ( e d ; ch ; e 6 66 iif , m e g 43 k 36 . gane h im allein hierfür zuständigen Haus⸗ . in der . des Steue nau schussez Geh. Regie= , 633 j nna“. Nr. 4 735 563 über 500 . Nr. 4 482 744 Teil] zu erklären und / ihm Rie Kosten des . im Prozeß vertreten durch Nechts⸗ ö ö . 3 . . ö. Wir haben immer erlebt, daß der am feigsten haltsausschußß. Abg. Schuldt Steglitz (Dem.) sprach rungsrat G ür ich (Preußisches Minifferium sür Ünterricht) hob hero, ro, de Il. Januar 1925. 43 4482751 und ast 113 über je Rechtzstreits au zuerlegen, Klägerin ladet anwalt Termann Gerstle in Plünchen, Sandre in Stettin, Prozeßber n slmächtigter ö

as Amtsgericht. 600 H den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Elisabethstraße 11, klagt gegen . Rechtsanwalt Simon in

von 1917 Nr. 7 805 5 , . .

den. 3 . i inner l ; ũĩ tänderr neinden durch daß ist in der Stunde der Gefahr, der das größte Maul hat. Also ich dem Antrage eine innere , ab. Die im welche Fülle von Mehrkosten den Ländern und Ger n durch d ,

. , . ĩ J setzigen ensionsrecht hestehenden rechtigkeiten müßten Reichsschuigesetz auferlegt würde. Hierauf wurde die Entscheldun 15293! über boo 4, des Nechtsstreits richt in mn ; J 3 se ,, . , 6 6 . werden ö. dazu biete der ,. eine . se . 64 gesetz bis zum Erlaß des Landessteuergesetzes vertag. ll . . Iustlsmsu ster Bat Mer dem e ij ahh 4 . r . 4. e n. = 3. kee. . I ie irn, 6 gefl. ar. ue, i. . . F 5. Hang ; . 5 ird, Leider muß i en ̃ ( e Bevor⸗ been 3. f on 1 / 2, ß altes, ; f ! ahrung, „Schutzpolizei sich vielfach in einer Weise benommen hat, daß die Andererseitß werde aber die Gefahr geschaffen, daß einseitige Be Der Rechtsausschuß des Reichstags beendet r, n,. e, 1365 4 6 Edd sss 6j ö ö ö e. schaft und wegen Ünterhalts, und be,. Aufenthalts, wegeri Hterhaltsgewährung,

Beklagten zu ver⸗ n vom Tage der Ge⸗ Juli 1922 bis zur . 16. Lebensjahres als ö.

,,,, , . Dr. Meyer -⸗Ostpreußen (Gomm) führt nochmals aus, Elend, den Antrag anzunebmen, bevor nicht die Sparkommission des at in has Gesetz eingefügt ist und der vgrsieht, daß Re daß gie Bee che; Rapitaliften sich weigerten, ihren Verpflichtungen ö und der Haughaltzaussthuß sich mit der rag , , unkllanen des Jugendanike bel den Jugendger chts zen aug feel um Wiedergufbau in Frankreich nachzulgmmen. Mit den kom- hätten. Er würde sich daher der Stimme enthalten, Auf Grun BVrgan jattonen Töeltragen werken Können. Pieser Haragraptz wn

; . ; it dem Antrage

ʒ ; . dir r. e Fo A, Aufforderung, einen bei dem gedachten antragt zu erfennen: J. G6 wird festgesteslt, mit. 9 , , , . von 1317. Nr. 8 675 395 über zo , Gericht, zug lassenen Anwalt zu bestellen., daß der Beklagte der Pater des pon dem ö 6. ho ö,, , , , , ,, . ; 3. ü 6, ö i er Auszug = en arg. 1a enen ine in je der

fh s gh F üedle Cbeftau url seineᷓ ie enn , g ge, zie io s , gema is an er slege bekannt, , n gen ge fine t gehen, , , mn, l wehe, me, ieee

2

zam d ö.. ; ö 55 Hrũder bes Sr ag i den einzelnen Ländern Gelegenheit gegeben ö d, , Fra ; jäßridan & ö ö . ; erte fa siae Gelpren . .

6 5 ochum auf die französischen Brüder des Härteparggraphen sei den einzelnen Känderr genheit gegen, mit den Stimmen der Sozialdemokraten und Demokraten gesttichen minderjährigen Kinder. ir. ; . . Geburtzpierteljahres fällige Geldrente pon ö

ö, d . e, , , , , so . nnd ton kn, Fer lhnen , nnn, mne , ö , , g, r, n . en,, n,, . ü , Der Finanzpolitische und der Verkehrsausschus ,,, 5 236 l / gx über en, ,, mnntesßalt durch Entrichtung einer ür se Beträge, solort, in gahlzn und das Urtefl Bg. Dr. Leidig (D. Vp stellt fest, daß gegenüber den Bor abgele nt. ö ; 5 . . uber je 15301 Oeffentliche Zustellung. ĩ e für vorläufig, vollstteckbkar zu er lären. ö inhere e das ganze Haus bis au ö 9 Rommunisten Der Reichstagsausschuß für Sotsalpelitik des vorläufigen Reichswirtschaftsrats hielten heut Illi Beschluß. 06 4 l Deffentliche Zust . ö , . ö ö ,

uf Antrag, zes Kaufmanns Hermann won 1917 r. 7 oz 76 / 6s über je Dig, Gel can Emm). Marie

behandelte in seiner gestrigen Sitzung die Frage der Erhaltung ] Sitzungen. reits wird! der Beklagte vor das Amts-

einig seei. Boidt in Stettin wird die offen fiche Zu oß' n, geb. Dathe. Oamhurg, Hesikamp so . der z. Vas ür Jrired für porlätßg voll, irc n in *! 36

. ; ö , , , : . Unter uchunge chen 22 . ö . ,,, ,. re, e., ö mseudwig Boldt erteilten Vollmacht ven i5is ss. ag gil äber gos =, , . . . G. geladen. 36. . . ö ᷣNiederla ö z z ; rb, ; . ; = 5

. Aufgebote Verlust⸗ u. Fund lachen, Zustellungen u. dergl. 2 n, , G dal tile 2c. Versicherung. ; Erelljn, den 11. Januar 1923. bon k . . 230 über 2000 Ghescheiduing auf Grund 1böß B. h. B. Donn erst, den 15. Mrärzl agg! Stettist, den 19. Januar 1923. .

3. W erkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 1 E ; ; ü und Nr. 34 über 1000 4A, mit dem Antrage, die Hhe der Parteien Bommitta e' gn taz N Hübner, *

1. Veri osung z. don Wertyapi geen . . 8 , . . 2 rell e. 16 ö , . , zu scheiden, rn her en für e, n nn. Buff if: gi ern. 3 Gerichtsschreiber des Amtegerichta: . K ainzeigenpreis für den Raum einer S gespaltenen Einheitszeile 700 4 n,, . ,, wem, n , ,,,, ; . und Deutsche Kolonialgesellschaften. Is haben: . ; d des Rechtsstreits aufzuerlegen. Klägerin II. Die geschiedene Ehefrau. Therese 115305 Oeffentliche Zustellung.

. der Rechts tes, über loo0 A. Nr. 2507 715 über 2000 4A 61 e ; der Nechtsanwalt A. Fuchs in / Bres⸗ ladet den Bellagtetz zur mündlichen Ver⸗ Wunderlich in Bases, Markgräflerfty? 53s, Der Rechtsanwalt Varßzsch in Weimar,

Elfa als Vertreter des Kaufmanns

lau, als Miterbe des am 31. Augnuft 1922 34 . . ,, . handlung des Rechtsstreits vor das Land⸗ und deren Kinder Richard und . ; vor⸗ Höring in Weimar, enßstraß

,, Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrũctungstermin bei der Geschãfts stelle eingegangen sein. WE ju, Breslau verstorbenen Kqäfmannz 12 717655 über se 150 „, wden 18 gericht in Hambig, Jivilkammer V (Zivil- Wunderlich, vertreten durch ih

* Simon Fuchs, 41. F. 257/22 ö justizgebäude ievekingplatzn, auf den genannte Mutter, im Prozeß Fertreten Klage gegen den Berthold Lie, fruher . = 1 27. ß z Nr. 4366 580 über 20090 M, egg, f ö ,, . , n,. 9 en er ! ! beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird glauhen, aufgefordert, ihre An sprlch Cberh . . . geborene * Utzon Yi N' G ag 53 über bog 4, 17. März 1D2*, Vormittags 9J uhr, durch Rechtsanwalt. Jufligrat oerst in in Leipzig, jetzt unbctannten Muafenthalts. ö

iich seinen Nr 1 370 bad liber Sh M Mir , 6s mit der Auffbrderung, einen bei dem ge⸗ München, Schwanthaler Styäase ig / , wegen Wechselforderung, mit / dem Antrage,

f den 20. Mär

auf den spätestens in dem au Vormund, den Zahnarzt Walter Feinsch über 155 . von 1817 * 9tt. . s35 73] dachten Gęticht zugelassenen Anwalt zu klagen gegen Richard Wunde ich, Bäcker den Beklagten zu verurfeilen, an den

s mit Räckflugel rechts und n 115574 Inhaber 1) Untersuchungs⸗ . . n ,. 3 k In Nr. N77 vom J. Dezem 22 muß aufgefordert, spätestens in

2 1 * beraum z 19 5 2 1 5 z z * 9 72 2 . ö

rechts, o) Stall und Remise links, M offener es unter Nr. M 598 zu f8. Nr. I Fd 29. September 1923. Vormittags 1923, Morgens 10 uhr, anheran in Görbersdorf, Vevollmächtzgter Rechts. beftellen. Gum Zwegte der öffentlichen Zu. und Konditor, früher in Pöühchen, Wester. Kläger 120 666 * nehst oso Zinsen seit . K en. . quer, Gemar) Berlin, statt bis 1792955: s 1779295“ 19 uhr, vor dem Amtzßericht in Wolfen. dermin anzumelden bei . ghwalt Dr. Bujakoweky in Hreslau, als . . 9 Nr. 3 169 0ss /z2 über stellung wird dieser Auszug aus der Klage mühlstraße 6 / 1s. jetzt unhékannten Auf. 18. Vt ber 1922, ö 19 Wechsel⸗ 1. . d Kartenblatt 46, Parzelle 135, 6 a heißen. Gen. J. 36. 21 büttel anberaumten Müfgebotstermine seine Rechtgnachteils, daß nach Ablau lleinerbe dez am 5. Mär; 1932 in . ö Nr. über je bekanntgemacht. enthaltg, und beankragen / gu er ken ten; unkoffen' fund 66 e ere, Pre, . : .

itte, Abteilung 194. Hechte anznmelrer Ind bie Urkunde hotzu. der Vahnarbeiter August. Nh itte, Abteilung Rechte anzu amm J. W., Wilhel mst

e. . . . 8 . 1 rmerk ist am 28. De⸗ Des WUmtegeri der Urkunde erfolgen wird. igentümer im Grun . ; gericht Wolfenbüttel hat 13h und w einge⸗ . 13. Sue 16. folg . ni e, J . . f e,. J. . werden wird, un e , . erlassen: er Bürogehilfe Friedri l kan 2 n 10. Rnuar 123, Vie etzt in Wolfenbüttel, Neue Srräße, Die Besitzerin des von Baildonschen R

; Danlburg, den 13. Januar 1923. 1. Beklagter ist schuldig, Sommer 11. F. I56 3) utsche Reichsanliße (3 ige) Ber Gerichtsschreiber des Landgerichts. Therese en belftt z

; von 1891/1892: . ; . ie n, . n in Nr. 32 394. 33 354, 34 739, / 35 354, (i15302] effentniche Fustellung. 6 n 6. 21. Dezember 1931 ng, . e., 36 955, 41 276 über je boo c,. Nr. In Sachen der Ehefrau des Postboten u , 5 slorbenen Gerichte dienelzs a B Bohnet 34 923, do 7l8, s6 593, 6 94, s7 267 Hermann Bahn. Auguste geb. M le, zu 9. pee , g Ebresny. 11. F. 1foßz 68 442, 69 241, 70 839. 72 663, 75 331, Delligsen bei Alfeld, Hapfmerhütte 1. Hä, os * bi

in ⸗M

an die Klägerin zahlen und das Urtejl für vorläufig voll⸗

460 nebst streckbar zu erklärey und ladet den Be—⸗

Pio d vom klagten zur mündsichen Verhandlung Tes .

. 1922. Rechtestreits vor / die erste Zivilkammer

Februar bis des Thüringischef Landgerichts zu Weimar ö 6 25 856 3. vom Run dem auf Döenstag, den Sz. Wtärz . 1. April 1922, aus 1923, Voymittags 9 uhr, anbe⸗

115277] 13 4m groß, Grundsteuerinutterrolle Ar⸗ Amtsgericht Ber

Dur Beschlu der Strafka er tikel 1103, Gebäudesteuerrolle Nr. 3240. 15282

3 vom 9 . 9g. Janug? 1923 Der Verste gerung 2 l ;

h sind: J. der Husar Johann Vuchheit zember 1922 vom Reiterregiment 4 in Potszdm, 2. der tragen. 5 . Funker Erich Krickom vom Stabe der Berli

Breslau verstorbenen Zahflarztes Walter )

in, wer die iin unterlãßt, sen ritten, welcher in an die Richtigkeit e

Nachrichtenahtellung 3 in Potsdam 3. der Amts t Berlin⸗Mitte. Abteilung 85. xc en durch die Rechtsanwälte Cyferth Fideikommisses Ptakgwitz, Verg Frei⸗ Recht ; 19s22, 3. , S6 Cor a8, s. SJ. Fra. sh oz. Rr. 6, Klägerin, Prbzeßbend shächtzzter? I big 14, M . . Kanonier Vittor Haendel von der 115279) 3 ; und Kaulitz in Wolfenbüttel, hat /bas Auf⸗ frau von Wechmar in Schwarzau. die n dem 9 e , n, 3 ö 89 168, 89504, 103 344. 103 59/60, Rechtsanwalt Juftizrat usmann in 6 . . 61 , . V 3 ,, . der 6 . 12. reit. Batterie Artl-Megis. 2 in IIl278] Zwang . fen. soll gebot des Hvpothekenbriess nebst Schuld. Aufnahme zweier Familiensichtlüsse be. end machen kann. 1922 in Fr ne, vfrflorbenen Sa stlerz. 194 398, 194935. 11983). 116288, Stade, gegen deren Ehemann, den Post⸗ 1gz. aus 4 a' , dom. uni fa, 86 , 1 ö urg ö. ö .. . Potsdam, 4. die Reiter Gerhard Peters Im ,. der 33 vo (ih. . 9 trkunde, über die im FrwMdbuche von gntragt. durch die J. die stiftun gsmäßigen 1 Gobi den, den 17 Fanuar 1933. ,,, ö 117239, 117803105, 118 4. 120 093, boten Hermann Bahn, früher in Har⸗ ki un , n m g gun e, eri * . . ; . 1. ö e,, e / . n , e n . in Matbener, gen , , rledrichstr. 1516 tres Sieck. 33 in Abt; III. unter, Nr. 4 auf dag geändert, die . , . z. ber Cirffi K 199, 189 7965, lagten, wegen Ehescheidung, ladet die . 66. ; 3 . Januar 1923. gesetzes vom 17. August 1920 für fahnen⸗ Neue ,,, . dyrttes . Grundstück No. ass. 147. und zwar auf lösung des Fideikommisses geregelt werden 115235] Belanntmgchnng. ale * nge. . . , Isi iz, 1553 131 über ig ioo M, Nr. Klägerin den Petizgten zur, mündlichen . . . , . . i ,,, ö flüchtig er tlätt worden. . wert Zimmer 6 , geg den ideellen Anteil dey K hefrau des Ober- soll. Aufnahmetermin vor dem beguf⸗ Die Jideikommi eigen schaft de 09 . 9 n, r tober 43 435, 54 Zz, ö cs sog; El gd ß, Ber handlung de, Hiechté reits per die Dltober forz do ö r gi Thüringischen Landgerichte. ö Potsdam, den 15. Januar 1923. werden das in u. in, . 65 müllers Ludwig Hejbelberg, Minna geb. tragten Mitglies des Aufkösungsamts hier, stein'schen Familienfi neiste rn Mel . ö. ö . z 205, 66 6. 67 662, 877/81 äber dritte Zipiltampfer des Landgerichts in , . . . . Der Sberstadtganwalt. elegeng im . . . 6. ö.. en. Fiie, für die Wörwwe des Schafmeisters RKisterpias I, 11. Ste Zimmer 35, am Wahlhausen ist eriof 6. der 8. . ö dert Kober in ie. bo ,, Nr. 230 Po6 / , 230 0653, Stade auf den 5. April 1923, Vor⸗ g, , , , iert inf . . l a el band Ob . 3 stadt . 9 Blatt 5 ö 65 , Klie, Wybelmine geb. Gehrt, in 27. Februar 1963. Vormittags die gegen diesen Besch! Yreslau als he ln *. ö lee. 3. ts Org / 9d Jber se bo s mittags 9 jͤhr, niit der unssördefung,ů de. n , ö an . , . sien. 4 - J . igen . k ,, Kl. Stöckheim eingetragene Hypothek 11 uhr. Die zyr Nachfolge in das legen wollen, müͤsse z. Tober hg in , . srorbenen D) Deutsche Reichs Fatzanweisungen; sich durch inen bei diesem Gericht zu« I , , n,, nn, 8 . 3 ,,, . dem Tage der inte n . 8 tige, von Jöh6 4. eantragt,. Der Inhaber n,, berusfen Familienmitglieder Monat seit die ser R ,. 21 Full re 3 ver h ö n a) aucfesbare und mis on verzinziiche: Jelassenen Mechtäanwalt als Prozeßbeyoll. k Gre h. ; . Ayzust . 6. zäncgebermerts; agrant. e Verner zu der Urkunden wird aufgefordert, spate. (Jinwärter) wolle fich beim Auflösungs⸗ unterzeichneten ingsam h 63 schaffel in Breslau, * von 8H Serie 176i. N Rr? S6 77 mnachtigten / vertreten zu laffen Wend fie , 6 8 ö Herrn Rittergutsbesitzer⸗ . 2) 1 ge Pte eT⸗ Berlin) eingetragen grund stäck 2) Vorder. steng in den auf den Eh. Septeinber Knnte melken. Weson ders! Kraken n, dh en nn ne, den d. Ig nua lo e ber 1060 4A Stab den JI. Januar 1523. a , 4 . eren Vormundes, Hypolit. Maschrzakyfuski. (. s. hebnbans mil r n mcs ad, Seitzn, Le, garnttlags i irhr, vor dem. wer eiten ssatzs e lin mend, renn se Pcs Kahla för Hämiengie unt , Hic, gde ls Herle It Lit. c Rr. 1ul ss Ber Lerthl ite e lanzericht,; 4 , m , l äh, , . 4 lust⸗ und Fundsachen, flügel und teihft 366 e er, ,. Amtsgericht in Wolfenbüttel anberaumten nicht in eingt spätesteng am Tage vor ilbzs6 Vn fachot. . , . über 2050 4 i sszoz e meg, , 9 96 e e, n 9 3 eng. den Vertrag vor 27 Mai d. J. . Il w ben , daf , ,, , . fe. here. 26 2 e l ese g Es haben beantragt: 1. ien nm, e dme, ö git. H dtr. As ces Die Frau Wilhelmine Grüngperg, geb. 1Jz2, zu bezqbien. Ber Betlagte Richard . 8a Gr Eiriongn n , Pannen si, d , ,,, nnn men, , en, w, n,, . ̃ se R. Möller, geb. Mair, in Altonge; geborene B 41. E. 343 fei. b) dei . singri Föblert. in gtettzn, Preußische Straße III. Wunderlich pird hiermit zur mündlichen Reg Rr. Fo öaßen Sie bes 1 e Ungen LU. dergl. artenblatt 4, Parzelle 2185321, 4 a falls die Kraftloserklärung der Urkunden 1 lguhigteh Urkunde oder im Termine Sir, fer, schollenen em 'ne frmwryrn c. F. 343sal, b) des p) unberzingtiche: i tin. Pre 3 , zermit zur en Reg. Rr. fur 1527 Haben Sie bes . . H, g gr, srnndltguerttteerrol migen wind , e wee denn Gen, Gene b, en ebe benen tt een Waeclan ber von 1521 Michi rs te Rr. zes Frozeßberttthchiiste Böechtzs hr tte s öi, Verhandiung! dez fiechtettee ts aul Frei ztelerz zi Groß Iqhlschaun an. Berrn . . Il I52i5s] Zwangs nersteigerun . Art zo gt . t nee n, 6. ö. . Lee ferllicht: Der Gerichtsschreiber., der Famglten schlüsse abgeben. Tan , . Hirten . gl manns Gerhard Kutowsky, aher i165 ., id Reihe So. Lit. R 6 . in Diets e , n = . r n tn, i . , . . in e * ̃ Zum Zwecke der Aufhebung der Hemein⸗ Gebäudesteslerrolle Nr. 2102. J. siibesz) , , Breslau, den 16, Januar 1925. ltona, welcher eiwa um das Fa . Jußti tat Bucks in Breglan Nr. 711 über , lhnen , n, dern, meien, Sifslp ara 3 . e, e, r liefe ; eiche . O ö. 3 t. 237 ö schaft, die in Ansehung des iy / Berlin, 101. 22. ung 2 3 Amtagericht 2W8olfenbüttel hat Das Auflöõsungsamt für Familiengůter. I) einem inderbospital zu Mi⸗ See 6. u n Bresla pon 13 G6ο .A. . am 31. Oktober , ie n , gd 3 ende genden Jungs ver DOberschlesien ü . ; Waldemarstraße 8, helegenen, m Grund⸗ ü Berlin, den 11. , , . . a ö l . gi, bat eungesn // slorben fein? ef , Te ng äh spfleger fit 1 9 Nachlasset des 1921, Reihe 1F2 Rr. ö. ber gg bez, , ,, Hr Cn, un, Gönner. en rer gde l. Sire ö hinsichtlih dieses Verkaufg dag . H buche von der Luisenstadt Bcyld gt Blatt Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 87. igen * uf . z **, ,, . Hl Antagericht inden hat ker bel gt g ere Ce, fin winni * . ö 1922 in . E). Denthche Kan Brämnienanleihe pon den n ,, , ,, ,,. . : . ee. 14 in / Verbindung mit FF ff. . . Nr. 2666, zurzeit der Eintragfing des Ver⸗ il? is] ö 23 erlassen: . . rau⸗ 5 . i. n , Alton. Tranfnia un erich Thomlen in 2 rbeiters Jar 2m ö; 15195 (unbceiinglich) über lob : ügersn abet de Whlgten ur, min, , mf men Har eng ir Reichs siedluynhsgesetzes . 4 steigerungsvermerks auf dest Namen des Abhanden gekommen: Sie Mäntel Schreiber, Year 3 ge . in Blanken⸗ heute n e, hh R ssen: Den burg? ben N vernchoflenen Seeman 36 / 22, H des am 2. August 1925 Gruppe gs] Nr. zz0 Reihe P, s 9 Her? mn h ge e rin bor Ticker mn, nch garetze Maier, setzliche Vorkaustecht aus. Dadurch sst . Kaufmanns Willy Koepyen in Berlin, . ren n Kefer. Kreditanssalts-Attien burg a, . 2. Ebeflau deg Kehrers Dempe. Der Bahngabei Pi straß 364 9 . 9. ti 66 Wr ren burg. verstgrkenen Vienst inüdchent Gruppe 1377 Yer. 563 tete H.Ü. . . ö hterf 6 . 1g 9. . rozeß ver der Kauf zwissen dem Landlieferung. ö ee Stabegrztes Dr säturt. Kerpen, Nr. K ses ag,. ] wolf Clara get; Linne. Gera, 3. die Hamm 1. W. Wilpesm siraße 4. bat Feier Mar 5 X. Alion Ghng Weit, gi, K. öl ds, Auen nenicht Kerisg, Hritte, Abteilung si, e ö sede ars chtesh tete uren Tberkfttelär subnnig Fre Perband æund änen unter ken .

4. Braunlage i Harz. un), des Kaufmanns geri n 17. 1. 18923 (Vp. 4/23) minder ährige Marie Linne in Gera, jetzt glaubhaft nachgewie er Eigen. boren am 30. 31. Dezember 131 in Breslau per 7 Jannar 1973. Stettin, Albrechtstzaßze za, Zimuser W. binger in München. Georgenstraße s , stimmungen säustande gekommen, welche ;

4 ; t . , n. erlin, den 17. 1. 1923 ; Frau Meinhardt, baben / das Aufgebot des tümer des Plane vor der zuletzt wohnha Schneider meissers August . ut den Qä. iar 1 825, Gor mittags flagt gegesten taufen Georg Salmen Enn! hen Jan lem n K 1 , ö. 5 , n n,, Der Poliyeiprasident Abteilung IV. &. D. Hvpenbesenbriesg 6ber Ye Hvpotbef, n . en,, . y 2 . 5 erklaren. ö F. ld dz, d) ber am 18. Pt. (115296) . ö 6 usr nin nen rns, e. . 63 ole, e , Hen, erer , ö. ee . 333 . , 16 ich e g g. e, n, K Die im Neichganzelger 26? hiebei vem C. Oftober 1819 auf und Hheanttragz / das. Aufgebotg verfahren 9825 md nawitwe ., t e 3 ir Etove hat das Imtegericht Feechts anwalt ee cle ner, und, bean ragt. den Beklagten 3. 6 e gang! * dem . k . 1. n der Gerichte sse le, Berlin, Neue bem 7. r, w gesperyten Ozwalb⸗ Lem. Grundstück ass. 170/173 zu , d ,, . Grundstũcks fn Dun, 41. E. 7o/sez. e der am in Neutzukom durch den gi e me, . n. .. Januar 192z n 9. der 6. Tdei⸗ k. lerzu swird bemerkt, der Ver ö k Friedrichstraße 13515, drittes Stockwerk, Film⸗Aktt. sind ermittelt. Wolfenbüttel im rundbuche von Welfen Plan 91 vor / ber Graupenbur iu eröffnen. eng d dey 23 ember 19821 in Breslau ver— ür Necht erkannt; Der Gru 3. . 9 66 . er, ichtß: kn en, für 7 eit von . rag durch die nach soeben hier einge, . . rm; Nr. 159/160, versteigert werden. Berlin, den 17. 1. 1923. Wp. 316/22) hüttel Band IX. Bl. 777 S. 779 in werden / dieserhalh alle, bie ein Recht , win. Ii ff en fr Aufwärterin Johanna über die auf die Erbpacht huf / Nr. 236 erich ** . ; 6 zum zurückgelegten 16. . angener Witteilung erfolgte landrätliche ö

Grund stuck besteht aus. a) Rorber· Der Poli zeiprãsibhent. Abt ö. G- D. Abt. L unter Nr. 4 eingetragen lt. an dem lichen Grundstück jn haben] erklärung derselben . . do / 2j, m Stove unter Hy. 3 Blatt F im Gr Berwaldt, Rechnunger Kindeg eine viertelsãhrlich voraus. ehmigung nach der Verordnung hom .

J 6 * .