IId ao]
Amsteg“ A. G., Hamburg.
Il56 68] Sekanntmachung. Der Sächsische Staat hat am 28. De⸗ zember 1916 das Vermögen der Braun
n, , kohlen. Attien ge sellsbamt Hertules in f.
bestebt jetzt aus folgenden Mitgliedern:
Bankdirektq. Claus Bolten. Hamburg.
ae n. r. jur. Edgar Daus, Ham⸗
urg,
Fabrikant Peter Theodor Zeise, Altona,
Generaldirektor Kurt Drbanowski,
Berlin. Direktor Johannes Albertus van Heteren, Berlin.
Wir machen gleichzeitig bekannt, daß Kaufmann Walter Hillebrandt. Berlin, zum Direktor unserer Gesellschaft ernannt worden ist.
Samburg, den 15. Januar 1923.
Der Vorstand. Okko Gerardus van Heteren.
fi iꝰr i BVuderus'sche Cisenwerke
in Wetzlar. Kündigung der hypothekarisch sicher⸗ gestellten 4 ½ Anleihe
ũber * 650090 0090 von 1897.
Auf Grund der Anleihebedingungen kündigen wir hiermit die noch im Um. lauf befindlichen Teilschuldverschrei⸗ bungen obiger Anleihe zur Rückzahlung auf den 1 Oktober 1923.
Die Rückzahlung erfolgt mit einem Aurgeld von 3 5,9 des Nennwertes gegen Einlieferung der Teilschuldverschreibungen Mit den Teilschuldverschreibungen sind die noch nicht fälligen Zinsscheine nebst Er— neuerungsjchein einzuliefern. widrigenfalls der Betrag der fehlenden Zinsscheine vom Kapital gekürzt wird.
Die Verzinjung der Teilschuldverschrei⸗ bungen hört mit dem 1. Oktober 1923 auf.
Die Einlösung erfolgt .
in Frank furt a. Main: bei der Mitteldeut schen Creditbank, bei der Deutschen Bank Filiale Fran furt a. M.,
bei der Bankffirma Gebrüder Sulz⸗
bach.
in Berlin: bei der Mitteldentschen Creditbank, bei der Deutschen Bank, — in Köln: bei der Banksirma Sal. Oppenheim jr. & Co., in Elberfeld: bei der Bankfirma von der Heydt— Rersten Söhne, in Weilburg: bei der Darmstädter und National⸗ bank Zweigstelle Weitburg. Wetzlar, den 13. Januar 1923. Buderus'sche Eisenwerke. fiir fp
Buderus'sche Eisenwerke in Wetzlar.
Kündigung der hypothekarisch sicher⸗ gestellten 44 0½9 Anleihe
über 4 6000 0060 von 1912.
Auf Grund der Anleihebedingungen kündigen wir hiermit die noch im Um⸗ lanf befindlichen Teilschuldverschrei⸗ bungen obiger Anleihe zur Rückzahlung auf den 1. Juni 1923. !
Die Rückzahlung erfolgt mit einem Aufgeld von 3 o0 des Nennwerts gegen Einlieserung der Teilschuldverschreibungen. Mit den Teilschuldverschreibungen sind die noch nicht fälligen Zinsscheine nebst Er⸗ neuerungsschein ein zuliefern, widrigenfalls der Betrag der fehlenden Zinsscheine vom Kapital gekürzt wird. Die zur Ein⸗ lösung vorgelegten Teil schuldverschreibungen . mit Blankoindossament versehen ein. Die Verzinsung der Teilschuldverschrei— bungen hört mit dem 1. Juni 1923 auf.
Die Einlölung erfolgt:
in Frankfurt a. M.:
bei der Mitteldeutschen Creditbank,
bei der Deutschen Bank Filiale Franl furt,
bei der Direction S. Dis conto⸗Ges. Fil. Frankfurt a. M.,
bei der Dresdner Bank in Frank⸗ furt a M.,
bei der Bankfirma Baß Herz,
bei der Bankfirma Gebrüder Sulz⸗
bach,
in Berlin: bei der Mitteldentschen Creditbank, bei der Deutschen Bank, bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, in Dortmund: bei der Essener Creditanstalt, in Elberfeld: bei der Bankfirma von der FSenhdt⸗ Kersten Söhne, ͤ in Essen⸗Ruhr: bei der Mitteld. Creditbank Fil. Essen⸗Ruhr, bei der Essener Creditanstast, bei der Direction der Disconto⸗ in Gießen: bel der Mitteld. Creditbank Filiale
Gießen, ö. in Köln: bei der Mitteld. Creditbank Ziliale
Köln, bei der Bankfirma Sal. Oppenheim jr.
Co., bei der Bankfirma A. Schaaffhausen“⸗ scher Bankverein A.⸗G. , in Weilburg: bei der Darmstädter und National⸗ bank Zweigstelle Weilburg, in Wetzlar: bei der Mitteld. Creditbank, Filiale Wetzlar, bei der Bankfirma Julius Tellner, bei der Darmstädter und National⸗ bank Niederlassung Wetzlar. Wetzlar, den 13. Januar 1923. nderns'sche Eisenwerke.
des Ausschlusses der Liquidation gemäß X 304 des Handelsgesetzbuches erworben. Er hat sich dabei verpflichtet, die noch umlaufenden Aktien dieser Gesellschaft Nr 1010 und 1344 bis zum 31. Dezember 1926 gegen Bezahlung von 600 „ für jede Aktie von 10900 4A Nennwert ein⸗ zulösen. Die Inhaber dieser Attien werden aufgefordert, sie nebst Gewinn⸗ anteil⸗ nnd Erneuerungesscheinen gegen Empfangnahme dieses Betrages bel der Kasse der Direktion der Staatl. Braunkohlenwerke in Dresden ein⸗ zureichen.
Dresden, den 12. Januar 1923.
Direktion
der Staatlichen Braunkohlenwerke.
I lo? 7] Merck'sche Guano⸗ & Phosphat⸗Werke A. ⸗G.
An die Inhaber der Schuldverschreibungen unserer hypothekarischen 2inleihe vom 2Z. Januar 1912.
Wir kündigen hiermit gemäß Punkt 7 der Anleihebedingungen den unverlosten Restbetrag der Anleihe zur Rück⸗ zahlung am 1. Juli d. J.
Die Rückzahlungsbeträge können indes schon von jetzt ab gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen und der dazu ge⸗ hörigen Zinsscheine bei der Nord⸗ deutschen Bank in Hamburg oder bei denjenigen Stellen, bei denen die Schuld⸗ verschreihongen von der Norddeutschen Bank zahlbar gemacht sind, in Empfang genommen werden, und zwar gelangen zur Auszahlung für jede Schuldver⸗ schreibung: 1000, — für das Kapital, M 22,50 für die Zinsen vom 1. Januar bis l. Juli — „ 25. —, abzüglich Steuer A 2b0, rund K 1023, — per Schuldver⸗ schreibung.
Hamburg, den 16. Januar 1923. Der Vorstand.
(115678,
Merck'sche Guano⸗ & Phosphat⸗Werke AI. ⸗G.
An die Inhaber der Schuldverschreibungen unserer hypothekarischen Anleihe vom 30. Juni 1909.
Wir kündigen biermit gemäß Punkt ? der Anlẽfhebedingungen den unverlosten Restbetrag der Anleihe zur Rück- zahlung am 1. Juli d. J.
Die Rückzahlungsbeträge können indes schon von jetzt ab gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen und der dazuge⸗ hörigen Zinsscheine bei der Nord⸗ dentschen Bank in Hamburg oder bei denjenigen Stellen, bei denen die Schuld—⸗ verschreibungen von der Norddeutschen Bank zahlbar gemacht sind, in Empfang genommen werden, und zwar gelangen zur Auszahlung für jede Schuldver— schreibung: 4 1000, — für das Kapital, AK 206 — für den Aufschlag von 20, A6 2025 für die Zinsen vom 1. Januar bis 1. Juli — „. 22,50, abzüglich Steuer M 2,25, rund ÆK 1041, —.
Samburg, den 16 Januar 1923. Der Vorstand.
115325
„Ceres“ Maschinenfahrik Aktiengesellschast vormals Selit übner in Liegnitz.
Die Aktionäre unserer Gesellschaff wer⸗ den hiermit zu einer am Dienstag, den 6. Februar 1923, Nachm. Z uhr, in den Geschäftsäumen der Gejellschaft zu Liegnitz stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1. Bech lui fn über die Erhöhung des Attienkapitals um einen Betrag bis zu 10 Millionen Mark durch Ausgabe von 10000 auf den In⸗ haber lautenden Stammaktien zu je 1000 4 mit Dividendenberechtigung ab 1. Januar 1923 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts sowie il enz der Bedingungen über die Ausgabe der Aktien.
2. Beschlußfassung über die Erhöhung des Stimmrechts der Vorzugsaktien.
Vornahme der durch die Beschlüsse
1 und 2 erforderlichen Satzungs⸗ änderungen.
4. Verschiedenes.
Die Beschlußsassung über die einzelnen Puntte der Tagesordnung hat in ge—⸗ trennter und gemeinsamer Abstimmung der beiden Aktiengattungen (Stamm⸗ und Vorzngeaktien) zu erfolgen.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche bis zum Freitag, den 2. Februar 1923, einschlieftlich bei der Gesellschaftskasse oder bis u diesem Tage innerhalb der üblichen Geschäfts⸗ stunden bei den Banffirmen: j
Bett, Simon h Co., Berlin, Mauerstraße 53, ;
Carsch d Co., Kommanditges., Berlin, Mohrenstraße 66,
Eichborn Co., Breslau,
N. S. Prausnitzers Nachf., Liegnitz, ihre Aftien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars hinterlegt haben.
Liegnitz, den 15. Januar 1923.
Der Aufsichtsrat.
Justiytat Reign er.
felde Sa) im ganzen unter Vereinbarung
115558] Vereinigte Mäãrkische Tuchfabriken Attiengesellschaft — Saganer Woll⸗ Spinnerei und Weberei.
Die Saganer Woll⸗Spinnerei und Weberei in Sagan ist von uns übernommen worden und wird als unsere Zweig⸗ niederlaffung in Sagan weitergeführt. Unter Hinweis hierauf fordern wir gemäß S5 306 V, 297 &-G.-B. die Gläubiger der Saganer Woll ⸗Syinnerei und Weberei in Sagan auf, ihre Ansprüche gegen diese Firma unverzüglich bei uns anzumelden.
Berlin ⸗ Niederschöneweide, den 15. Januar 1923. .
Vereinigte Märkische Tuch⸗
fabriken Attiengesellschaft. Der Vorstand. Albert Müller.
114753] Die Alfelder Aktien Ban Aftiengesellschaft zu Alfeld a. 8d. L. bat ihr Vermögen als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation an die Hildes⸗ heimer Bank in Hildesheim übertragen und ist aufgelöst. Die Eintragung im Handelsregister ist erfolgt.
Vom 22. Januar 1923 an werden für je nom. 4 2000 Aktien der Alfelder Afktien⸗Bank A⸗G mit Dividendenscheinen für 1922 u. ff. und Erneuerungsscheinen je nem. “ 10900 Aktien der Hildesheimer Bank mit Dividendenberechtigung vom 1. Januar 1923 unter Zuzahlung von 4A 300 in bar ausgegeben.
Die Aktionäre der Alselder Aktien⸗Bank A⸗G. werden hierdurch aufgefordert, ihre Aktien zu diesem Umtausch bei der Sildesheimer Bank in Hildesheim oder bei der Alfelder Attien⸗Bank, Filiale der Hildesheimer Bank in Alfeld, einzureichen
Aktien, die nicht spätestens bis zum 1. Mai 1923 eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt.
Gleichzeitig werden die Glãubiger der Alfelder Aktien⸗Bank A.⸗G. aufgesordert, ihre Ansprüche anzumelden.
Hildesheim, den 15. Januar 1923.
Sildesheimer Bank.
7) Niederlassung ꝛc. von Nechts anwälten.
115575] In die Liste der bei der Kammer für
Handelssachen hier zugelassenen Anwälte ist heute der Rechtsanwalt Herr Dr. Erich Friedrich Lorenz in Chemnitz eingetragen worden.
Amtsgericht Aunaberg,
am 12. Januar 1923.
115576 Rechtsanwalt Walter Junius ist am 12. Januar 1923 in die hier geführte Rechtsanwaltsliste eingetragen worden. Oberlandesgericht Düsseldorf.
(1155791 Der Rechtsanwalt Lothar Henning in Erfurt ist heute in die Liste der bei dem Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Erfurt, den 13. Januar 1923. Das Landgericht.
(I 15580
Der Rechtsanwalt Dr. Max Schmidt⸗ müller in Weißenhorn wurde heute in die Liste der beim Amtsgericht Weißen⸗ horn zugelassenen Rechtsanwälte einge⸗ tragen.
Weißenhorn, den 12. Januar 1923.
Das Amtsgericht.
115582 j In den Listen der bei den Landgerichten 1, II, 1II1 in Berlin zugelassenen Rechts⸗ anwälte ist der Rechtsanwalt Dr. Otto Krause in Berlin ⸗Grunewald, Fontane⸗ straße 4, gelöscht worden. Berlin, den 13. Januar 1923. Die Landgerichte I, Il, III.
ils? 72 In der Liste der bei dem Kammergericht , Rechtsanwälte ist der unter r. 55h eingetragene Rechtsanwalt Ludwig Behnke heute gelöscht worden. Berlin, den 15. Januar 1923. Der Kammergerichtspräsident.
(115583
In der Anwaltsliste des Oberlandes⸗ gerichts Qresden ist heute der Rechts. anwalt Georg Wilhelm Meisel in Dresden gelöscht worden
Dresden, den 15. Januar 1923.
Der Präsident des Oberlandesgerichts.
1155781
Der Rechtsanwalt Dr. jur. Willi Drosner⸗Schlesinger, welcher seinen Wohnsitz von Eisfeld nach Meiningen verlegt hat, ist auf seinen Antrag in der Liste der bei dem unterzeichneten Amts⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte heute gelöscht worden.
Eisfeld, den 13. Januar 1923. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung I.
1155843
Der Rechtsanwalt Hugo Canditt in Kiel ist am 9. Januar in der Nechts— anwaltsliste des Amtegerichts in Kiel und am 10. Januar 1923 in der Liste des Landgerichts in Kiel auf Antrag gelöscht worden.
Der Landgerichtspräsident in Kiel.
(115551 Rechtsanwalt Hibben in Leer infolge Ablebens ne, am 13. Januar 1925. Amtsgericht Leer ¶ Ostfr. ).
I0) Verschiedene
Vekanntmachungen.
iiz3 12] .
Von der Dresdner Bank, hier, ist der
Antrag gestellt worden,
5300 000 neue Stammaktien der Gardinenfabrik Plauen in Plauen i. V., Nr. 3701 – 9000 zu je 1000, ;
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Berlin, den 16. Januar 1923.
Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetz kv.
(115313
Von der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, hier, ist der Antrag gestellt worden,
4 37090 090 neue Aktien der Danid Richter Aftiengesellschaft in Chemnitz, Nr. 3301-7000 zu je 410900,
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zigzulaffen.
Berlin, den 16. Januar 1923.
Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetz ky.
115314
Von der Darmstädter und Natfonal⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, hier, ist der Antrag gestellt worden,
K 6490999 nene Stammaktien der F. Dipvpe, Maschinenfabrik, Aktiengesellschaft in Schladen, Nr. 4601 — 11060 zu je K 1000,
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Berlin, den 16. Januar 1923.
Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetz ky.
115315) Bekanntmachung.
Von der Darmstädter und Nattonal⸗ bank Kommanditgesellschast auf Aktien Filiale Frankfurt (Main) und der Fa. Georg Hauck C Sohn, Frankfurt a. M. ist bei uns der Antrag auf Zulassung von
5090099090090 neuen Stammaktien
der Adlerwerke vorm. Heinrich Kleyer Aktiengesellschaft in Frank⸗ furt a. M., 50 006 Stück zu je M1000, Nr. 100 001 - 150 000, mit Dividendenberechtigung vom 1. August 1922 ab . zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den J13. Januar 1923. Die Kommission für Zulassung von Wertpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.
115316] Bekanntmachung.
Von der Direction der Diasconto⸗ Gesellschaft Filiale Frankfurt a. M., der Firma Gebrüder Sulzbach, der Darm⸗ städter und Nationalbank Kommandit- esellschaft auf Aktien Filiale Frankfurt . der Deutschen Bank Filiale Frankfurt und der Dresdner Bank in Frankfurt a. M. ist bei uns der Antrag auf Zulassung von
4K 550 090 990 neuen Stamm⸗
altien (550 000 Stũc zu je ÆK 10009, Nr. 34 001 — 899 0900) der Allge⸗ gemeinen Elektricitãts⸗ Gesell⸗ schaft zu Berlin zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 13. Januar 1923. Die Kommission für Zulassung von Wertpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.
1153177 Bekanntmachung.
Von der Darmstädter und National- bank Fommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Frankfurt (Main), der Dresdner Bank in Frankfurt a. M., der Deutschen Bank Filiale Frankfurt, der Firmen Grunelius & Co.,, D. & J. de Neuville und Gebrüder Sulzbach ist bei uns der Antrag auf Zulassung von
4 250090909 Aktien (25 000 Stück
über je “ 1000, Nr. 25 001 bis 50 000) mit Dividendenberechtigung ab 1. Juli 1922 der Thüringer Elektrizitäts Lie ferungs⸗Gesell⸗ schaft Attiengesellschaft zu Gotha zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 15. Januar 1923. Die Kommission für Zulafsung von Wertpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.
115318) Bekanntmachung. Die Firma Meyer & Co., Leipzig, hat den heat, gestellt, nom. K 1 250 090 nene Stamm aktien der Baumwollweberei Mittweida in Mittweida, 1250 Stück zu je 4 1000, Nr. 2001 – 3250, zum Handel und zur Notiz an hiesiger Börse zuzulassen. Leipzig, den 12. Januar 1925.
Die Zulaffungsste lle für Wertpapiere an der Börse zu Leipzig. Ste eg er, Vorsitzender.
Dr. Kiefer, Börsensekretär.
(114194
Herr Dr. Gutkind. Berlin⸗Grunewald, Taunuestraße 10, hat feinen Poften als Au fsichtsratsmitglied niedergelegt. An seine Stelle tritf als Vertreter der Märkischen Heimstätten G. in. b. H. Berlin W. 15, Joachimsthaler Straße 16, Nee, Architekt Kurt Zettler, Charlotten⸗ urg. Kastanienallee 32. Bauhütte
Sozials Baugesellschaft n. b. G.
I lõsß 8)
Orde itliche Generalversammlung 29. Jannar 1923, Nachmittag 3 Uhr, Cöthen, Landbundhaus.
Tages ordnung: 1. Geschãftsbericht, Vorlegung der Jahres.
rechnung 19232.
2. Erteilung der Entlastung an Vor. stand und Aufsichtsrat. 3. Beschlußfassung über den Vortrag dez erlustes auf neue Rechnung. Zuckerraffinerie Holland G. m. b. 8. Leith old.
115322] Berolina Versicherungsverein a. G. in Berlin. 8 Einladung zur ordentlichen General. versammlung am Dienstag. den S. Februar 1923, Mittags iæ uhr, im Geschäftslokal, Berlin, Fischerbrücke 16 Tagesordnung: 1. . des Vorstands fin 2. Rechnungslegung für das Jahr 1922. 3. Bericht des Aufsichtsrais. 4. Entlastung des Vorstands und Auf. sichtsrats. . 5. Wahl des Vorstands. 6. Wahl von fünf Aussichtsratsmit⸗ gliedern. J. Beschlußfassung über Satzungsände⸗ rungen:
S3 Abs. 1 Erhöhung des Garantie⸗ fonds auf 1 000 000 4,
S4 Abs. hinter berechtigt“ die Worte Teuerungszuschläge festzu⸗ setzen und),
Fz 9 Abs. 4 zum Schluß die Worte zu setzen und Teuerungszuschlage jederzeit ie ne,
S 16 Abs. i statt der Worte Ham- burg Neumühler Quai zu setzen „big Hamburg ⸗ Altonaer Hafengebiet‘
8. Antrãge Dollinger, Lampe, Kühl, Eitner, in Havarien. 9. Geschäftliches. Berlin, den 17. Januar 1923. Der Vorstand. W. Krause.
I I5323 U Außerordentliche Gene ralver⸗ sammlung des Landschaftlichen Kredit verbandes für die Provinz Schles— wig⸗Holstein am Dienstag, den 6. Fe⸗ bruar d. J., Nachmittags 1] Unr, . ö der Landwirte (kleiner Saal) zu iel. Tagesordnung:
1. Mitteilungen: Geschästh⸗ und Finanz lage, Verwaltungs kosten, Beleihung von Forsten.
2. Satzungsãnderungen ¶ Bemerkung: Die wichtigeren Aenderungen sind ausführlich angegeben): 82 Absatz 3. S8 9 Absatz , §5 12 Abfatz 2, S 16
satz I, Absatz 1, 5 24 Absatz 1 Ziffer q und § 26 ÄUbsatz 1 statt 20 facher · G6 facher Grundsteuer⸗ reinertrag', 5 24 Absatz 1 Ziffer 6 nach Absatz 1 einfügen: „Der Ver⸗ waltungzrat ist befugt, neben diesem ordentlichen Verwaltungsbeitrag mit , des Ministers für Land⸗ wirtschaft, Domänen und Forsten einen weiteren Beitrag festzusetzen und Art und Höhe sowie Beginn und Dauer dieser außerordentlichen Leistung jeweils zu bestimmen.“ S5 24 Absatz Ziffer 6 letzter 8a § 27 Absatz 3, 5 28 Absatz 3 „durch Feuer“ streichen, §8 44 zur Ersparung don Kosten ver⸗ einfachte Bekanntmachungen: Aus⸗ führliche im Reichsanzeiger, Hinweise in den anderen Blättern.
3. Erhöhung der Entschädigungen für die Verwaltungsratsmitglieder.
4 Sonstiges: Roggenpfandbriefe. Wesselburen, den 12. Januar 1923. G. Huesmann, Vorsitzender des Verwaltungsrats.
Ilos72
Die Firma „Greif“ Schweiß appa⸗ rate⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Eisenach ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
Eisenach, den 5. Januar 1923.
Der Liquidator: Baetgen.
Ilg 9] . Lt. Gesellschafterbeschluß vom 17. Min 1922 tritt das Glertrizitätswerk Lip= voldsberg G. m. b. S. in Liquidation.
Zu Liquidatoren sind ernannt;.
l. Direktor Ludewig von der Deutschen Rexisiong und Treuhandgesellschast
in Cassel.
2. Oberingenieur Hans Sieber, v. Adr. Zweckverband Ueberlandwerk Cdertal⸗ sperre, Cassel, Wilhelmshöher Allee
Die Gläubiger der Gesellschaft werden
hiermit aufgefordert, Ansprüche bis zum 1. Juli 1923 an den vorstehend unter 2 genannten Liquidator zu richten. Elektrizitãtswerk Lippoldsberg G. m. b. H. i. Ligu. Ludewig. Sieber.
innen Die Firma Bertrieb prakt. Nen⸗ i. riedrich Galle n. Eo. G. m. Gläubiger werden aufgefordert, sich bei dem Liquidator Kfm. Schrader, Spandau, zu melden.
Der Liquidator: Schrader.
(11077611
Die Gesellschaft zur Verwertung von Grundbesitz am Viehofertor m. b: S; in. Essen ist durch Gef schafterbeschluß vom 9. November 1977 aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell. schaft werden n n sich bei ihr zu melden. Die Siquivatoren: B. von
Waldthausen. Fuchs.
Absatz . 3 17 Absatz 1. 8 i8 Ab. ö ö 8 zel d
Derivaten. 16. 2. 21. .
vanvdan, ist aufgelöst. Die
Erste Zent rat⸗Sandelsregister⸗Beitage — .
um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeige Nr. 15. Berlin, Donnerstag, den 18. Januar 1923
Der alt di i ĩ d; 2. . — r 2 . // e . der Eisenbahnen enthalten find, erscheint nebn ber Warenzeichen beilage in einem ,,,, . äber Konturie und 12. die Tarif. mad Jahrxianbetann .
Sentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich.
8 e,
Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanst i ; ̃ , ; lten, in Berlin Das Zentral- lsregis⸗ ᷓ int ĩ zali fte Sclbftabboler auch durch die Geschaͤftz telle des Reiche Tum? *, e estanfta Wñt is assöenttal- reel Fister für Las Deuts ce Reich ersczeint in der Regel taglich. Der B s 32. zeigers, Sw. 48. Wilbelm⸗ vreis Fetränt monatlich 400 4Æ — Ei 1 3. ö straße bezogen werden. Raum einer ö ,, J Anme rgen ref ssr ben Vom ntral⸗Han „Ze Handelsregister für das Deutsche Reich werden heute die Nrn. 15 A, 15 B, 15 C, 15D und 15E aus gegeben. He, Befristete Anzei drei inrũ 7 ö . frif nzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschãfts telle eingegangen sein. ng Zoll, 25. A. 35 837 Atti a . N Patente , , (hie iter, nnn beaeen Tie Rua ö Rel, ni üben lehne n , ele dc btung: Zus. hr fn . r wurf, e, e e Freren, ea, Herbaeeüien. n iX. äfer J ẽ ' 12 . . Dur JL. . ö. * = 3. / e. Siu e ssern ge . Komma ße n n, un f n 0. ö . 3 k . . wenn Le ehlgn 16m, ig. A. 33 117. Adlerwerke vorm = z motoren, 5h 7 d ah 721. S ß 9 9 . . g e ‚'. . . 0 egierungen on ein ̃ Kl h . Aumeiy ges; , nale ee ee, ,, . ,, ö. benen Geüenftinde haben hmder G. ei. b. S. Köln- Richter Wert zs, , R. z ni c Hl cen, (een, enen gt He, l, , ,, auric, 6h . ,, . anf an. . ö . , . verbrauchter Pier Seraphin Mont , , , än, , , ., e e,, engen, Rema, m. b. S, Na nach- Nasse don Bleiakkumulatoren. I. 5. 3. Vertu: Jen Dr. Ing G Hern ö Wwöeatbesit. Yun sgreig., Vorrichtung zum wakl= Tage die Erteilung eines Patentes nach Dic, g,, m n soreg , Vertr. Mar, Wagner, Dr. Ing. G. Brei⸗- 466, 1. M. 67 954 Walther Mathesius, weisen Verschieb des Zähl werkschli Ffucht, Der Gegenstand der Anmeldung . 5 , tung, Pat. Anwälte, Berlin? Sw. 11. Charlottenburg, Berliner Str. 172. Veiß⸗ In, des Zählwerk ligen !, ö gegen unbefugte Benutzung . , , ,, e. l er, ee 4 9. Frankreich ,, , ö. Blei und Erdalkali⸗ K e eln . . geschützt. ; 95s ; x h . 22. igllen,. 7. 1. 29. drei . 2 J La, 21. E. B 0538. Maschinen ahrik len . . 1 3. ö 30h 14 3. 12 807. Zahnfahrik 8. Wilde, 40c, is. G. 5 zz. Gelsenkirchner . Iten, ; i ( Viktor Daem hg w isch Hriechte, Gffterwe be Bere hre zur . i id nen ö. mer , 3 ne , d . 4 ee. ,,,, nd Sor J ; 1 ; ᷣ . aterigl bestehender Träger Gelsenkirchen. Verfahren zur Konden⸗ Logarithmisch. R-, 4 2 , . Sch. Sz 3g. Andreas Scherhag, n nm . nnn elektrischer um Ce nf don Kramponzähnen u. k . bon Zinkdämpfen in metallisch zu⸗ . i mer, ö. . zarlottenburg, Mommsenstr. 59. 6 Tue, dl. Ge 5 Fi. Felten & Guil. ö ammenhängendem Zustand. 19. 2. 23. Haar, Sberbayern. Daner⸗ K . . Jö leaume ö Akt. Gef. Koͤln⸗HMül⸗ e, ., A. 37 15. Paul Angerstein, 2b, 1. R. 31 5685. Fried. Krupp tt. innerungokalender in Kartothekform so, eb. St; dete een, heim. lung für Stahlclum nim. i w. 2. . Berlin, Stralauer Allee 7 . Vorrichtung heim Kupplung 1 rien. ber. Jahn schräge bon Schrauben 412 I l enn, , ge , , ki, r n, ., Dith, er, d, d ge sse er Flaig Rat, K, , 1. 33. e , lor O6. Alcander Behm, 10a, 28. K. e Tohlenfffeidungg; ganf' . Nurnberg ler i her? G; Thur, Schweiz; Vertr.: . Schiff . . 82217. 53 . estimmung von Geschwindigkeiten Und ochlehre; zur Bestimmung der Abtrift bei Schiffen
und Er⸗ Warthestr. 6. Uteruspesfar. Ges, Essen, Ruhr. inkelmesser zum ? 49 993. 13. 10. 21. der. s oder Pfeilrädern. — Riel Dardenbergstt. 31. Verfahren zur Ges. m. b. H., Nürnberg. Drehtrommel Dipl. Ing. S. Yllecke, Fat. Anmülte . Essen, Ru ö
4 . ; kontakt mit die Leitungslitze erfassendem, ; ; ⸗ 6. - e lr dn , , , , , r, e, , er ie eile 10a, 28. . 24 4561. Thyssen C Co, Krdubharem außeren Gehäuse. 6. 19. 22. seter 17715 22. Akt Ges.. Essen, Ruhr. Gerät zum ; ; J . . ä ir, Fh der Bähre ben, händen dr, T en eric Ferst gaser mi raubengan 6 3. * Dü . 76. Vereini 265. 22. ⸗ . ; . J , , . für das durch i , n. an Almwegdosen, Schal⸗ Ol ee rfnd 3 . ö ö 122, 8. Sch. 63 198. Adolf Scharffe, ,., * Pils na A. Bohr, Pat. wsehegke Gut fur, Dest hlatigzn ber gerie e, Freche sch es ns dert, ö,. M. sn Mt nc Fro. Sanna, Pergfs zz, laelt Säef . ,,, . ö.. niederer Temperatur; Zus. z. Anm. s. 3 S. 60 010. Siemen s- Shuckert ⸗ wein G. m. b. H., Neviges, Preßförm. Valdemar Kjögrx, Bergen. Norw.; Vertr.: n 3 2 gings strömenden Mediums. 20 68. 156. 8. 36 Keen Sram, hunden s menstcht 6; Racine Tit wü Kenz sesfhes drm, We n ge, Dee. ear ,, er, , n, , , 5. 22 Irc C. Resek. Pat Anwäl le, Hamburg. ie, Gustaꝰ ᷣ ,,
Loa. 3. & 78 5h. Dr. Ing Heinrich Berlin. Vorrichtung zur . des 4. 5. en. R Moll Stehenbleibens bon Lichtbögen an Appa-. * ; .
Verfahren mib Vgrrichtung zur Destisla. rateteilen. J. 6.20 . j j 1 fester Brennstoffe, , ,. bei ac, 39. A. 34 489. Allgemeine Elek. fer e enn e nit. . niederen Temperaturen. JL. S. 21. tricitäts⸗Gesellschaft, Berlin! Anordnung ,,,, . 128, 1. B. 94 309. Fonrad Bachmann, zum Schmieren von Kontakten, 8 10. 20. mann, Bed in Kö enichr . er nie, ö. 4 He . 3 . , . , , rern hren zur ge nf Pgyrophorer mer. 9 ö 9 mlaufende Schleudertrommel zum Ab⸗ G m,, . 6 ö. nm. , fz He . = scheiden von in einer öl swgfeit schweben· Berlin. Kontaktfinger. II. 7. 21. , . ür Feuerzeuge Akt. Ges. Berlin. Spre hmaschine mit 41 mehreren Querschlitzen. 23. 1 22.
ö 9. dal. 12. 11. 21. ten Stoffen. J. 5. h. ZSlIde ls. R. 5 55. Reiniger, Gehhert 3 Il, inric Feber nnd eiektrifchem Äntr eb. 23. 2. 2. 44b, 8. S. 53 718. Ste. Änonhme 1 i, , . 3lIe, 23. K. 75 310. Dr. Heinrich Keller · Rer. un * 1 83 Lr ee rer gi e. Ge. des Anciens Ctablissements Braunftein
& Schall Akt. Ges., Erlan en. Ver⸗ ; raren ider, T 42g, 14. Berlin Marienfelde, Berliner Str. 142. rn. h erg 3 tz der . . , . sellschaft m. b. H. System Stille, Berlin. n. , . Vertr.. Dr. Ing. R. Umlaufende Schleudertrommel zum Ab- Lagerschi ei elektrischen Maschinen. Mera lirch hen * Scheiben für Frer! Sprechmaschine mi eingebautem Schall, Heißler, Pat. Anw., Berlin y 16 von in einer Flüssigkeit schweben⸗ . 3. g. 54 253. Landis 3 Ger Fug o bat. Zus. . Ann. K. Jg gh. ö. 1 . . . git ** W * E . . ar, 2. ' . . 9 i 3. j ; ; 263. ge eren, ; * melgesie gern, wär, S, g so zg. Louis Kaltenbach,
* ö Stoffen; Zus. z. Anm. * Ste, Sn, . ᷓ ᷣᷣ gie gen . . w 14 8. 64 557. Wilhelm Lüttring⸗ scaft m. H. H. System Stille, Berlin. * ; ö ; 12, 1. Her gen ne m ,, 3 S. 68. haus, Werdohl i ö Au . Lagerung für den Tonarm aus Holz oder k . ö Strg J mb, e , g, d, d, , e , d, n, , , straße 29, Essen ; ; zel Ls u, 23 3. 21. andergreifenden Hohlstangen. 3. 1. 22. 310. 21. . Praice v scir 66 ar g. ben! rohem Kokerei: Ammoniakwasser., Zisf, 9. J. 6 j03. Dipl. Ing. A ö 19. 5 ** t . ö 1429, 18. W. 61 125. Max Weertz, ö We o sleng e; Vertr.. Dipl. II. 7. 2. J 3. Berlin, Potsdamer Sin 18. Lisge, Belg; Vertt: A. Flick, Pat. Dahlewitz, Kr. Testew. Verfahren zur ö. X. Lene, Berlin SW. 29. Me- 121, B. 100 5. Dr. Bambach & Bogenlampe, insbesondere für Schein Anne, Ferken ser Rolldorhang aus Herstelung von Scaliplatten für Sprech nne um ,, von. Drain agegrãben. Co, Chemische . m. b. H., werfer, Proieltionszwegte u. dgl. 26. 8. 17. Dolzlatten. 20.7 21 maschi nen. 4. 5. 23. , , 18. 3. 21. Frankfurt . M. Verfahren zur Erhöhung üg, 15. S. 51 O4. Siemens & Ag, 8. F. 50 511. Albert Fiedler, 42g, 1. B. 23 729. Otto Bothe, metz. Hen 36819. aber Schön. der Ammoniakausbeute beim Gaserzeuger⸗ . Akt. Ges., Siemensstadt b. Leipzig Schleußig, Rödelstt. 29. Sitz. Berlin⸗Stealitz Südendstr. 56. Vor. 1 . h emmingen. Aushebevorrichtung betrieb; Zus. z. Pat, 312 425. 30. 1. 14. Berlin. Einrichtung an Coolidgeröhren. ylattenbeffstigung für Schemel, Bänke richtung zur Wiedergabe von Tönen auf . . en geht etz ahn n o. dgl. an · 126. 5. H. 101 458. Bahische Anilin 3 53. 9 Ii. dgl. II. fg. 31. elektrischem Wege. 265. 4. 26. 9. in der Arbeitslage gesperrte 8 Seda Fabrik, Zudwigshafen a. Rh. Zäh, 12 Sch. he 108. Edmund Schröder, 349g, 17 G. 32702 Fugen Richard Jeg; j. B. 26 di. Otto Bethe, R 46. ie nach Aufßebung der Sperrung Verfahren fur Gewinnung von Am Berlin, Maybachufer 48/51. Verfahren Uipest, Ungarn; Vertr. Dipl.-Ing. Berlin-Steglitz, Südendstr. 56. Vor. urch den ö nach hinten aus-
n 6 ö moniumsulfal nach dem Gips⸗Ammon⸗ zum Aufbringen von Eilstahllagen auf die J Anw. ĩ richtung zur Wiedorgaße bon Tönen auf schwingen. 5. 11. ö w , 13a, 31. 6. 25 iz. Picter Gerardus
Schneidzonen von Werkzeugkörpern, auf Flastische Höl uf. elektrischem Wege. 5. 3. 21. — ärmere zö zg r Mar Dohm, een Gölen l leech! ße Rlistreggräke; Zu. . Pal. rim Ken, . Vor Maschi nen Tieman. Funden, Solf. Ber fer , n erh, Schloßstr. ., Dr. Widerstandserwärmung. 26. 7. 21 Sch. 64 5g. Otto Schulz, Akt.Ges, Berlin. Schutzborrichtung Dedreux u. A. Weimann, Par Anmwäl ke ner,
. 36e, 6. i Clemens Z lin-Wilmersdorf, Zb, 3. P. 066?! Sir William Berlin -Karlshnrst, Wi ̃ 26. gegen Abgleiten des Drahtes von den München. Bodenfräse zum Graben von r er sans h u. e Fahrik auf Jackson Pope, 5 . u. Scottish n,, . . Str. 26. . Furchen, Gräben u. dgl. 38. 3 23
9. j entralbeheizung. 4. 11. 21. Trommeln elektromagnetischer Diktier⸗ k
Actien (borm. G. Schering), Berlin. Ver. Dyes Limited, Carlisle, Engl.; Vertr.: 7a, 4 9 347. Peter Kaesberg, maschinen. 14. 3. 22. . 15a, 22. S. 90 88. August Dobus, fahren zur Darftellung von in 2⸗Stellung Dr. G. Winterfeld, Pat. Anw., Berlin Königsberg i. Pr, Walterstr. 4 Mauer. 429, 17. V. 17251. Vox Maschinen⸗ Söttingen. Fahrbarer Windmotor. 3110 21 Rylierten 4-Mminochinolinen und deren SMW. 6. Verfahren zur e n ren wand Jus Betenhohlsteinen. D. 4. 31. Att-Ges. Berlin. Clektromagnetische 45a, 35. H. S7 873. Theodor Hey,
N- Dihnydro-l. 2, 1', 2-anthrachinongzinen. 7b, 2. S 50 56M Hermann Skorsetz, Mktiermaschine. 14 3. 2 Bernburg. Hackmaschine mit parallel ge⸗ 124, 5. K. 74 475. Kalle S Ca Akt.“ 15. 9. 20. Großbritannien 27. 9. 19. O. S. Doppelrohrplatte. 42h, 17. 3. 19888. Fa. Carl Zeiss, führten und in der Arbeitsstellung durch Bes., Biebrich a. Nh. Verfahren zur Dar, Zeæg, 1. G. 53 6651. Dr. Robert Gan ßen, 8. 3. . Jena. Vorrichtung zum Vergleich der den . belasteten Werkzeugen. J7. 11. 21. Hl von aromatischen Dimethylaminen. Berlin⸗Grunewald, Königsallee 9. Ver 376, 5. W. 61 812. Dipl Ing, Karl beiden Augen eines Beobachters dar. 4540, 35. St. 35 993. Friedrich Steffen. 72g. 20. fahren zur Herste lung eines Tinte. 1220. Wegmann, Münster J. RW. Salzffr. J. gebotenen Helligkeiten; Zus. 3. Pat. . Pfälzerstr. I6y⸗ arenhebe⸗ 129, 14 F. 59 7466 Dr. r. DZ2æg, 2. Y 43 551. Plauson s For- SGintichtung zum Befestigen von Gegen. 350 455. 1I. 2. 2. und Dru ß für Yad · Fischer, Mülheim, Ruhr, Kaiser⸗Wilhelsm- schungsinstitut G. m. b. H. Hamhärg. sländen Anm Eisenbetonkonstruktionen. 42h, 28. T. 25 37. Dr. Walter maschinen mit Federzinken. 26. 7. 25. laß 2. Verfahren zur Entfernung der Verfahren zur Veredelung vön unlsslschen J. 8. 2. Tborner. Berlin, Kleiststr. 19. Bed 456. 16. G. 573398. Otto Gönner, ren Bestandteile aus Teeren, Teer⸗ Farbstoffen. 31. 22. . 37 f. 73. S. 5.319. Wilhelm Spieth, äuglees Augenglas zum gleichzeitigen Ge. Eßlingen 3. R. Sãemaschine . 29. 9. 2 oder Minralblen oder Pechen. 12. 12. 21. 2h, 7. G. — . für Zweibrücken. Pfalz. Hochofengerüst, brauch für Nähe und Ferne. B. 3. 22. 158, 3. T 23 851. August Teuber, Ott-= 2b, 5. D. 37 954 Deutsche Sani ⸗ Teerberwertung H. u. Gustav 25 8. 31. 2k, 22. H. S6 727. Dr. Reginald Becherwerkantrieb für stswerke G. m. b. H. . a. M. Schuchardt, Duighurg⸗Meiderich. et- 288, 4. M. 7J7 205. Friedrich Mohr, Oliver Herzog u, Dr. Arthur Geiger, 8. 21 Brause; Zus. z. Pat. 3145158. 21.5. 30. fahren zum Entsäuern von Säureharz. Düsseldorf, Schützenstr. 5 Antrieb für Berlin⸗Dahlem, Faradayweg 4. Ver 45 148, 20. . 85 831. Hafg⸗Schiffshisfs· 6. II. A 9 , nec mem zur Holzbearbeitung. fahren und Vorrichtung zur Bestimmung
, J. B. 99 317. C. S. Boehringer, 30 31 . der Weichheit on Geweben. X. 8. 21. n Gr mir: b. ö Düssel'zorf, Um abrik, Nieder Ingel⸗- 35h, 3. H. 74 567. Georg Hartmann, 426, 235. Sch. 35 551. Sch uchmärdt &
für Galle bei tech⸗ Großschönan i. Sa. Schutz ö rich gegen Schütte. Berlin. Vorrichtung zum Prüfen
Schweiz 3. 12. 31. 62 119. Herderstr.
. unmittelbaren Tellerachse von Sprech⸗
. 3. R. He Polyphonwerke Anw., Berlin Sw. S1. Dorn lofe Schn.
6. 8. 20. Zug, 3 13 249. Zeche Mathias . . 13 .
Rosenberg, 8. 8. 22.
euerbare illings⸗Kolbenkraftmaschine . Wehhsel . 2. 27
5d. 38. G. 35 679. Groffe & Kurz, n, ausgengmmen die Her Hausschwamm o. dgl. 21. 5. 15. der Härte von festen Körpern, ing⸗ resden Vorrichtung zum Abheben der ste Gelatineschichten o. Dgl. 8h, 3. , g gz. Heinrich ge, besondere von Metallen, mittels eines auf; Elisabeth Suzanne Auftragwalzen an Tiegeldruckpressen. 9. 4. 71 ; Bremen, Keplerstr. 7, u. Dr. olf prallenden Fallgewichtes; Zus. 3. Anm. Walter, Perroy, weiz; Vertr. Dipl XY. 10 21. . 2352, 2. H. 91 499. Adolf Schindler, Burlin, Brinkum b. Bremen. Verfahren Sch. 49 8509. 5. 33 18. Ing. Lothar Lindemann, Tutzing. Butter- 15, 1c. G. 51284. Dr. Robert Ganßen, Schönlinde, Tschecho⸗Slowalei; Vertr.: zur in einer Beize. 18 11. 20. 421, 13. H. 90 206. Dr. Otto Hahn, . 2. 11. 21. Be Ver⸗ A. Müller, Pat. Anw., Berlin SW. 61. 386, 4. P. 13796. . , Berlin⸗Dahlg im, Ladenbergstr. 3. Ver. 51, 5. R. 55 459 Georg Knieling fah Kulĩerwirfftuhl. J1. 10. 3. NDeegden ⸗Loschwitz, Robert ⸗Diez⸗Str. 4. fahren zur Prüfung der Oberfläche und Cassel, Spohrstr. 7 ufeisen mit den 256, 2. M. 77 894. Max Meyer, Berlin, Verfahren und Vorrichtung zur Her. deren Beränderung bei fein verteilten Hitzn Imemanmn . Ein lage Josephstr. 11. Klöppel für Flecht stellung von e , aus a. 3. 22. Körpern, wie Gelen. Niederschlägen usw. 10. 7 13. ; maschinen. 24. 5. 22. 4 . 3a, 10. B. 96 349. , A5, 1. K. 59 3. Georg gnieling 2Sa. 2 N. 8. Da; Wills Möoellet, Bensinger. Mannheim-Neckaran,. Ver. 481, 185. S. 54 273. Theodor Landherr, Caffil, Spohrstr. 7. Hufcifen. E. 3 1. dgl. i Billherner Kanalstt. 18 30. fahren zur Herstehhung bon Hohlkörpern Bönningstedi, Kr. Pinneherg. Batometer. da. 87 rk, g40. Robert Pie Dor. erechten Flüssigkeitsvertell⸗ Verfahren zur Herstellung von Beizen aus Gummi. 17. 106 20. Spindel ⸗Kette. 31. 10. 21. ; ferd u. Karl Otto Keller Sundersand, blaufrohren, über denen die und zum Beizen. 21. 39a, 10. Sch. 63 701. S* Schmidt, 2m, 7. S. 83 792. Braunschwei ger Engl. Vertr.: H Licht, Pat. Anw estaut wird. 20 11. 26. 28b, 15. W. So 114. Fa. Hans Wetzel, Köln Amsterdamer Str. 71. Formträger Nechenmaschinenfabrik Rema, m. b. B., Berlin Sn 1. aschine, insbesondere R. He 427. Max Rüning, Gut Aschersleben. Befestigungsvorrichtung für für Tanchmaschinen zur Herstellung naht Braunschweig. Sprossenradrechenmaschlne Verbien nungskraftmaschine mit paarweise Semenburg b Freienwalde a. V. Vor- dag a4uf einer Tromme], aufgespannte soser Gummigegen stände. 20. 18. 21. mit Zehnerübertragung im Umdrehungg. angeordneten, parallelen ylinderne 6.7 26. ʒichtung zum Einschlagen von Dübeln in Schmirgelband. 19. 12. 21. 9b, 6. S 2 56816. Dr. Carl G. zählwerke. 8. 1. 21. Großbritannien 16. 2. 8 Zisenbahnschwellen 24 2. 21. 29a, 2 M. 78 0646 Walter Meinck, Schwalbe, r6walde. Verfahren 69 12m, 9g. H. ⸗ en. Huber, 6c, 4. B. 05 762. Benz & Cie Boe, s;. K. ö se3z TOto Kuster, Breslau, Kaiserstr. 79. Walzenlagerung , hoznartiger Massen 2511.19. Zürich; Verfr.! Dr. Hauk necht, Pet. Rhesnische Vutrmobif- ur ptoren⸗ ght. FDstr. Vorrichtung zum selbst. ir Maschinen, zur,, Gewinnung von ö, j. ü. 33 36. lllzsmeines Anm. Verlin W. 57. . be mnaschfn. Fabri Akt. Ges. Mannheim. Kurbel ᷓFtigen Verriegeln der Ableiktüren von Tertilfasern. 13. 6. 3 ¶Deutsches Metallwerk G. m. b. H., Berlin 14. 1. 25. gehäuse für Automobilmotoren mit Drei- Gisenbahnfahrzengen. 3 za, J. M. 78 97. Dr. Albrecht 2m, 11. T. 253795. Peinrich Talle, punklaufhängung 15.7 22.
8
eee, e
ö