A4 begründen, Vertretungen zu eröffnen, u beteiligen und gleichartige Unternehmungen 39 0900 4.
Offenbach 4. M., 3. Carl Panitz zu Offen⸗] 2 und 3 nur zusammen ver⸗ tretungsberechtigt. Die Gesellschaft macht bekannt im Reichsan
Amtsgericht Of
Offenbach, Main. ö. Sandelsregistere inträge
Januar 1923:
s, Rudolph Kahn zu Offen⸗
bach a. M.: Geschaft mit
R. B 213, uren der Albert und Karl Riede offenen Handel B 243. Rudo schaft zu Offenbach a. M. auf Grund esellschaftsvertrags vom 12. Dezember egenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Lederwaren aller Art sowie überhaupt von Gebrauchs- und Luxusgegenständen aug Leder und anderen Materialien. Die Gesellschaft ist Rechtsgeschäfte vorzu⸗ che den Zwecken der Gesell—⸗ schaft dienlich sind; sie kann Grundstücke erwerben oder pachten lassungen, Fabriken, —ĩ Agenturen an anderen Orten im J Ausland errichten. T ͤ berechtigt, Geschäfte gleicher oder Art zu erwerben, zu gründen und sich an vorhandenen in jeder Rechtsform zu teiligen, auch sich mit anderen Geschäften 7 ital dreißi onen Mark, eingeteilt in Mo Stü über je 1000 1 Nennwert B00 Stück Inhaberaktien über Mark Nennwert aktien über je 1665 Aufsichtsrat
Hod] ] geschäfts, Herstellung und Verkrieb von Häkel⸗, Stricknadeln aller Art, Nagel⸗ Taschenbügel, Bein⸗, Elfenbein⸗, Celluloid⸗ und Holz rundkapital: Fünfzehn Mil⸗
f
Inhaber lautende dolleinbezahlte Aktien über je 190 000 4 Nennwert. Ludwig Schmetzer zu Offenbach a. N Einzelprokurist: Offenbach a. M. Otto Hutzenlaub, Emil warzenberger und Wilhelm W
zu Offenbach a. M.
oher Ingelhetm. 1
. ndelsrezister Abteilung A h unter Nr. 234 die Gottfried Theiß in Nieder Silbers⸗ heim und als deren Inhaber Gottfried Dändler in Nieder Hilbersheim ein- Erwerbszweig: ) sowie An⸗ Landegprodukten aller Art.
Ober Ingelheim, den 6. Dezember 1922.
Das Amtsgericht.
bach a. M. nehmungen oder ahnliche . Stammkapital:
1. Cduard
wurde heute pflegeartikel,
enbach a. M. e g stefih
ö äf tsführer: Ser , 4. M., 3. Jakoh Moczydlower zu Offenbach a. M., 3. Sigmund He irmgsens, 4. G
Kartoffelgroß⸗ Ver kauf .
Boll müller samtprokuristen: Kayer, Heinrich
Firma ist auf Aktiengesellschaft, gangen, und die Pro⸗ eyer, Johann Georg
mehrere bestellt, so wird * Gesells durch mindestens zwei chäftsführer oder durch einen Geschäfts— ũ Prokuristen oder durch rokuristen. Die Gesellschaft ist auf ie Dauer von zehn Ja und läuft danach auf unbestimmte Die Gesellschafter sind berechtigt, nach Ablauf von zehn chaft mit halbjähriger zu i
ie Gesellschaft macht bekannt im Reichs⸗
,,, Offenbach a. M.
Oher Ingelheim.
In das Handelsre Der Vorstand besteht
aus einer oder mehreren Personen, deren nis der Aufsichtsrat be⸗ ründer sind: Schmetzer, Fabrikant, 2. dessen Ehefrau, hardt; 3. Otto Scharpf, arie Liphardt, geb. Seeger, . Georg Boll müller. Kaufmann, alle zu Offenba ö haben sämtliche Aktien zu 1090 3, über⸗ z Der Gründer Ludwig Schmetzer hringt in die Gesellschaft das g Grundkapital ein,. durch Einl bisher unter de zu Offenbach a.
114595 gister Abteilung A wurde heute bei der Firma Max Kahn Hermann Kahn
Ingelheim folgendes eingetra schaft ist zufolge Erbe aximilian. Kahn, Ingelheim übergegangen, Sherigen Firma weiter-
Ober Ingelheim, den 3. Januar 1923 Das Amtsgericht.
hrer und einen
ᷓ(ktiengesell⸗ ren geschlossen
die Witwe geb. Löb, in Ober die es unter der bi
abrikant, 4. rist zu kündigen.
ie Gründer
nehmen. wel Olbermham.
Auf Blatt 270 des hiesigen sters, die Aktier gemeine Deuts r Jweigsteile Ehr.
lbernhau, betr., ist heute eingetragen worden: Dem Bankbeamten P in Albernhau Deutsche Credit ⸗Anstalt, Zweigstelle Chr. r. Seyfert in O gestalt erteilt, daß er berech Gemeinschaft mit einem Mi Vorstands der Gesellschaft oder einem kuristen der genannten Zweigniederlaffung ieser Zweigniederlassung zu
t Olbernhau, ezember 1922.
Oher Ingelheim. 1 Dandelsregister Abiellung A Firma Friedri Deister i. S. in Gau-⸗gigesheim fol⸗ 8 Die offene Handels.
rma Ludwig z mit Zweign ieder lassung zu Oberbieber, unter der Firma Rheinische und Knopffabrik betriebenen andelsgeschäfts mit allen Aktiven And und fertigen kaschinen und folgenden Grundbuch Offenbach a. Haus Nr. 71 Goethe 299 Haus Nr. 40 Liliftr rundhuch Bürgel: Flur 1X Nr. 19, Bau⸗ platz, Bieberer Straße mit Neubau, alles bewertet zu 18 975 892 46, mit Wirkung uli 1722 ab. Dafür werden ihm 5 und seiner Ehefrau 77 Aktien gewährt, während ein Betrag von 3 975 892 M ihm als unverzinsliche jederzeit fällige Dar= lehensschuld der Gesellschaft gutgeschrieben Auffichtsrat bilden: Gottlob Füssenhäuser, Stadtpfleger a. D. Frau Helene
ie Zweignieder⸗
heute bei der erkaufsstellen und it⸗Ansta lt,
gendes eingetragen:
chaft ist erloschen.
er Ingelheim, den 3. Januar 1923 Das Amtsgericht.
Die Gesells ist für die Allgemeine rundstücken:
M. Flur 1V rokura der⸗
t sein soll,
fusionieren. itglied des
ober Ingelheim. 1145 In das Handelsregifter Abtellung K irma Heinrich
Ingelheim anuar 1923.
ur IV Nx. Inhaberaktien
wurde heute Zulius Kohl in Ni etragen: Die ber Ingelheim, den 5. Das Amtsgericht
Nennwert. Der . die Stücke o 5 & auf des Aktieninhabers in Stücke zu umzuwandeln. dolph Kahn, Fabrikant zu Frankfurt Willi Gernsbacher, Fabrikant zu a. M., Albert Meyer,
abrikant zu einvertretungsrecht.
Ohꝑer v eisshach. ndelsregister A warenfabrik Jahn ner in Oberweißbach und als deren Inhaber der Graveur Albert Jahn, da selbst, und der Kaufmann Mar Löchner in. Im sbruch eingetragen worden. offene Handelsgesellschaft haf am i. Ro—- s bember 1922 begonnen. K Rudi Jahn in Oberweißbach ist P
Obermeißbach, den 6. Januar 193. Thüringisches Amtsgericht.
l. n unser Handelsregister Abteilung B st heute unter Nr. 27 eingetragen worden die Gesellschaft mit beschränkter H Firma . Westfälischer Kleinhandel“ mit dem Sitz in Sondern.
Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieh von Kleineisenwaren, der E werb aleichartiger oder ähnlicher Unter⸗ nehmungen sowie — solchen. des weiteren Re Gründung von Zweigniederlassungen. Das Stammkapital beträgt 450 000 4.
Geschãftsführer sind der Holzhändler Peter Struck zu Hanęmiffe bei Listernohl . der Kaufmann Ernst Jeppenfeld zu
s. Marxen
in Stuttgart, Schmetzer und Otto Scharpf, beide zu Sffenbach a. M. Die Gesellschaft macht bekannt im Deut. chen Reichsanzeiger. ha meldung eingereichten Schriftstücke, ins=
besondere die Prüfungsberichte des Bor. stands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, können bei Gericht, letzterer auch bei der Handelskammer
gesehen werden. Amtsgericht Offenbach a. M.
Die mit der An
beide zu Offenbach a. M. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren der Aufsichtsrat bestellt und ab⸗ in gleicher Weise erf stellung und Abberufung von tretern des Vorstands. Die Gesellschaft wird vertreten; a) wenn der Vorstand aus einem Mitglied besteht, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern! Mitgliedern des Vorstands lied des Vorstands und einem Stell ver⸗ reter oder einem Mit und einem
die Beteiligung
her v ęisshach. 14598 Im hiesigen egister Abt. A ist in Seinz⸗Stör i Sch malenbuche eingetragen worden: Der Kaufmann Georg Mechtosd in schäft als persönli der fter eingetreten. ist in Heinz X Mechtold geändert und Neuhaus verlegt. andelsgesellschaft hat am 1. St. gönn ur Vertretung der ist jeder Gesellschafter er⸗
t Oberweißbach, den 93. Januar 1923. Qüringisches Amtsgericht.
¶M eHhrinrem.
In das Handelsr Einzelfirmen wurde Firma Karl Müller jg., assung in Forchtenberg. Firma: Karl Müller jg, Gerbereibesitzer in Forchtenberg. Den 5 3 e. ,
Amtsgericht Oehringen. Droutz, OS.
von diesem,
Offenbach,. Main. Sandel sregistereintrãge vom 30. Dezember 1922: 553, Otto
Dem Kaufmann Frit Listernohl ist Prokura erteilt. ellschaftsvertrag ist am 1. Dezember 1922 Bekanntmachungen der durch den
ist in das Ge der Gesellscha M. Hartmann
Offenbach a. M.:
lächer Gesellschaft mit beschraͤnkter ung vormals ; olger in H.-R. B 239 übe
B 239: August Flächer mit beschränkter Haftung, tmann Nachf. zu Offen⸗ auf Grund Gesellschafts⸗ dertrags vom 28. und 29. Dezember 1932. ortbetrieb des unter der irma Otto M. Hartmann Nachf. Fabrik Offenbach a. M. delsgeschäfts, Her⸗ on Lederwaren und
kitglied des Vorftands Prokuristen oder von i llvertretenden Mitgliedern des tands oder einem Stellvertreter des Vor⸗ r . Prokuristen oder von zwei Prokuristen. Der Aufsichtsrat ist be⸗ rechtigt, wenn der Vorstand aus mehreren einzelnen Mit⸗
Nachfolger Geschäft mit Gesellschaft ; Deutschen Reichsanzeiger. Olpe, den 8. Januar 1923. Das Amtsgericht
Hartmann Nach⸗ esell schaft
tands und einem
litgliedern besteht, gliedern des Vorstands die B verleihen, die G Die Gründer Kahn, Fabrikant
l. In unser Handelzregister Abteilung B ist heute unter Nr. 28 eingetragen worden die (vesellschaft mit beschränkter H i Struck C Comp.“
efugnis zu Gesellschaft allein zu ver⸗
illi Gernsbacher, er Kahn, Fabrikant, . Srnst Kahn, Schauspieler, alle zu Frankfurt a M., 5. Albert Meyer Fabri · kant zu Offenbe haben sämtliche
Aktiengesell .
Gegenstand: in Firma „P. dem Sitz in Sondern.
Gegenstand des Unternehmens ist der
andel mit Holz und Landesprodukten, der Erwerb gleichartiger oder ähnlicher Unter⸗ r Beteiligung an solchen, des weiteren die Gründung von Zweigniederlassungen. Das Stammkapital betrãgt 450 000 4A.
Geschäftsführer sind: händler Peter Struck zu Listernohl, 2. der Kaufmann Ernst Zeppen=
te eingetragen die auptnieder⸗ nhaber der
einer Lederwaren bisher betriebenen Ellung und Vertrieb v eiseartikeln aller Art, Beteiligung an en Unternehmungen und Stammkapital: e on Mark. Gesellschafter August Flächer bringt in die Gesellschaft ein das
Nachf. zu Offenbach g. M. andelsgeschäft mit allen Aktiven und assiven, ausgenommen das ück Parkstraße
einer Million Mark in Stammeinlage.
1. August Flächer zu Offenbach a. M Alleinbertretungs recht, 2. G Offenbach a. M. Schultheis zu Sffenbach 3. M. usammen vertretun ellschaft macht im
ktien übernommen. Die nehmungen 3 und 5 bringen in die
cheft ein das gesamte,
h Kahn in offener Handelsg an welcher Alb Walter Kahn als stille Gesensschafler be— teiligt sind, von ihnen betriebene andelsgeschäft mit und Passiven nach dem 1. Mai 1922 mit allen brauchsmustern und Geschäftsgehelmnisfen kef und den Fabrikgrundstücen Grundbuch Offe Nr. 297, 298 u traße ) und Löwenstra chließlich sämtlicher zum Belrieb höriger Maschinen und Gerätf ften, wertet nach Abzug dreißig Millionen Mark.
Kahn 10 499 Meyer 6 000 000 Gernabacher 10 5 Walter Kahn 3 000005
anderen geschäftli Uebernahme von eine Million Mark. der Holz⸗
Oelsnitz, Voti. anemicke bei
In das Handeltsregister ist heute ein⸗ Betragen worden; a) auf Blatt 1 die Firm Wäsche⸗Indu trie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Oels⸗ nitz. Der Gesellschaftsperkrag ist am X. Dezember 192 ab Gegenstand des Untern stellun und der Vertrieb von Wäsche sowie der Eiwerb oder die Ve artiger, oder ähnlicher Unterne und die Beteiligung an solchen. Stammkayital beträgt einhundertfünfzig= tausend Mark. Zum Geschäftsführer ist Dermann Heinri Zum Erwerb, zur
Privatgrund⸗ Effekten und Guthaben m Werte zu
l Kaufmann Fritz Marxen Listernohl ist Prokura erteilt. sellschaftspertrag ist am J. Dezember 1922 Bekanntmachungen der nur durch den Deut⸗
Stande vom
schlossen worden.
mens ist die Her. Besellschaft erfolgen
Reichsanzeiger. den 8. Januar 1923. Das Amtsgericht.
zu Offen nen 8 WM. nd 300; Ludwig⸗ ße 6 und 8, ein⸗ berechtigt. Die Ge⸗ eichsanzeiger bekannt.
Amtsgericht Offenbach a. M. der Massiven mit
Es werden da⸗ dem Gründer Rudolph M A, dem Gründer Albert
Handelsregister Abt. B ist eingetragenen „Rolnik“ Ein- und Verkaufsgesell⸗ schaft mit beschränkter Saftung in eingetragen Die Vertretunosbefugnis des Josef Kumnik als Geschäftsführer und des
der Kaufmann in Oelsnitz bestellt. eräußerung und. zur Belastung Brundstücken sowie zum Abschluß von Mietverträgen und von wiederkehrende Verpflichtungen für die Ge⸗ sellschaft begründen, ist die Zustimmun—
Offenbach, Main. Sande lsregistereintrãge vom 30. Dezember 1923:
Zu Nr. 899 (alt, H. Sofmann
Sffenbach a. M.: Geschaft mit
ist. auf die H
beschränkter H
übergegangen.
Gründer Willi O dem Gründer D 46 in Aktien zum .Der Gründer Ernst Kahn Th übernimmt eine Aktie zu 1006 M in bar Das Geschäft gilt für Zeit vom J. Mai 1ga3 cb als für Rechnung der Aktiengese Den grsten Aufsichtsrat bi Richard Kahn zu 2. Bankier Walter ee M Bankier Bernhard M., 4. KCau
Verträgen, die
zeodor Zak als stellbertreten der schäftsführer ist erloschen. Zum Gefchäfls= führer ist der Kaufmann und zum stell vertretenden Geschäftsführer Thomas Cyris, Amtsgericht
amtlicher Gesellschafter erforderlich. M auf Firma Vogtländische andelsgesellschaft mit beschränkter aftung in Oelsnitz. Der Gesellschafts- vertrag ist am 27 geschlossen worden Gegenstand des Unter⸗ l der Großhandel und der Erport von Terklwaren fowie die Ueber⸗ Vertretungen
ofmann Ges ung in H.⸗R. B 233
S. Hofmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Offen⸗ Grund BDefellschafts⸗ bertrags vom 22 und 29. Dezember 1922. 1 Gegenstand des Unternehmens; Fortbet rich des unter der Firma waren und Reisearti bach a. M.
Blatt 422 die Anton Pawletta der Direkter d Oppeln bestellt.
a, n: 1. Rent⸗ eid Oppeln, den g. Januar 19
mber 1922 ab⸗ rankfurt a. M.,
bach a. M. auf
. 5 zu Sffenbach 2 i iesem Feitle zu Frankfurt a. M.
Heg Gsemmk pita pn n unser Handelgregister Abt. B ist
heute bei der unter Nr. 63 eingetragenen eutschen Grundstücksgesellschaft eingetragen uf Grund des Beschlusses Gesellschafterversammlung 26. September 1922 das Stammkapital um 4000 009 M erhöht worden ist und jetzt 5 000000 M beträgt.
Oppeln, den 9. Januar 1923.
Hofmann Leder- elfabrik zu Offen bisher betriebenen chäfts, Herstellung und Vertrleb von erwaren und Reiseartikeln aller Art sowie Beteiligung an anderen geschäft⸗ Unternehmungen und Uebernahme olchen. Stammkapital: Eine Million Gesellschafter Johann Casimir genannt das bisher von ihm unter d Hofmann Lederwaren abrik zu Offenbach a. M. betriebene Dandelsgeschäft mit allen Aktiven und assiven und dem
i 36 zu Frankfurt a. . 5. Rechtsanwalt und Nofgr Adolf Berl
heimer zu Frankfurt a. M. Be
bekannt durch den Reichs- Anmeldung ein= insbesondere die tands, des Auf⸗
Geschäfts ʒweige. trägt einhunderttausend Mark. äftẽ führer ist der Kaufmann Waster bel in Oelsnitz bestellt. Zum Crwerb, zut Veräußerung und zur Verpfãndung bon Grun dstücken ist die Zustimmung aller (Fesellschafter erforderlich.
Amtsgericht Oelsnitz, den 13. Jamar 1923.
arrenkalh. Maim. 1 Sandelsregistereintrã ge vom 30. Dezember 1922: zu A 260, Sudwig Schmetzer zu Das Geschäft mit die Ludwi ngesellschaft zu Offenbach a. M R. B 242 übergegangen.
B 242: Ludwig Schmetzer, Aktien⸗ gesellschaft zu Offenbach a. M.; auf Grund Geselschaftsvertrags vom 29. De⸗ d Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Fortbetrieb des unter der F
Schmetzer Offenbach a. M.
schaft nacht worden, daß a
gereichten Schriftstücke
Prüfungsberichte des Vor sichtsrats und der R letztere au
Amtsgericht O fe c hen M.
fmann bringt
und Reise⸗ Oranienbur
n unser Han lzregister A ist heute . ärungsinstitut Dr. Reinhold Kusserow hausen — folgendes eingetragen worden: 1 Arenheim in usen ist Prokura erteilt.
den 8. Januar 1923. Das Amtsgericht.
Offenbach, Main. istereintrag vom 8. Offenbacher
Firmenrecht, e Grundstücke und Effekten, Wirkung ab 1. J Werte von einer Milslon Mark in auf seine Stammeinlage in die t Die Gesellschaft wird einen oder mehrere Geschäftsfüh rer dertreten. Geschäftsführer sind: 1. Johann Ernst Casimir genannt Offenbach a. M vertretungs recht . G
Offenbach a. M.: genommen die t,,
1993: B 245: und Lederabfall⸗Verwertungsgesell⸗ schaft mit beschränkter Offenbach a. M. schaftsvertra Gegenstand
gema Oranien hurg.
vom 25. Dezember 1972. — s Unternehmens: Verkauf von Leder und Ledera die Verarbeitung derselben.
schaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen
Gesellschaft ein.
zember 1922. Osterode, Ostpr.
In unser Handelsregister Abt. bei Nr. I. Firma Thiel und Döring,
Jean Hofmann zu dieser mit
rust Hofmann zu
Osffero de, Offpr., am 10. Jannar ]
e,, Dem Kaufmann *
Döring, hier, ist Prokura erteilt. Amtsgericht Osterode, Ostpr.
Osterode, Ostpr. ll461g
In unser Handelsregĩster A ist bei der Firma Grolla Co. Ssterode Rr. 1g am 10. Januar 1923 eingetragen, daß Kaufmann Max Grolla ausgeschieden un die Gesellschaft aufgelöst ist. Der bis. herige, Gesellschafter Frau Meta Grossa, . Lange, ist alleinige Inhaberin der
irma.
Amtsgericht Osterode, Ostpr.
Osterode, Ostpr. 146513 In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 271 die Firma Hermann Gröhn Liebemühl und als deren In— haber der Kaufmann Hermann Gröhn in Liebemühl eingetragen. Osterode, Oftyr., den 11. Januar 1933. Das Amtsgericht.
Ostritxæ. Ildßl5 Auf Blatt 51 des Handelsregisters, die Firma Mechanische Weberei Alt. stadt, Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung in Altstadt betr., ist heutz das Erlöschen der den Kaufleuten Georg Beischau in Altona und Gerhard Philipp Pflug in Ostritz für die Hauptnieder. laffung Altstadt erteilten Prokuren ein- getragen worden. Amtsgericht Ostritz, den 12. Januar 1923.
Ottma chan. 1Il46l) Bei der Firmg Viktor Gabiersch zu Ottmachau, Nr. 37 des ndels. registers A, ist am 10. Januar 1633 ein. gekragen worden; Bezeichnung deg Einzel. kaufmanns:; Kaufmann Ehrich Gobieisch zu Ottmachcu. Prokura: Der verwitweten Kaufmann Helene Gabiersch zu Ottmachau ist Prokura erteilt. Der bisherige In— haber, der Kaufmann Viktor Gabiersch zu Ottmachau ist gelöscht worden. Amtsgericht Ottmachau.
Papenburg. (II465l98 ** das fte , A ist heute zu der unter Nr. 154 i. enen Firma Johann Bösing zu Aschendorf eingetragen: Dem Kaufmann Simon von Freeden in Aschendorf ist Prokura erteilt. Amtsgericht Papenburg, 8. 1. 173.
Pasewallc. ; I1II46519 Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 178 e, den, Firma F. Hunger eingetragen: einiger Inhaber ist der . nnn Bernhard Schröder in Pase⸗ walk. . Pasewalk, den 12. Januar 1923. Das Amtsgericht.
Pirna. Ilg6*M) Auf Blatt 630 des , für den Landbezirk Pirna ist heute die Firma Karl Kunath in Stadt Wehlen und als Inhaber der ,,. 1 Sägewerksbesitzer Karl Wilhelm Kunath, daselbst, eingetragen worden. Angegebe
Geschäftszweig: Holzhandlung und Säh werk. Geschäftsraum: Lohmener Straße J5. Amtsgericht Pirna, den 10. Januar 19z.
Pirna. Ilie]
Auf Blatt 215 des Handels registers für den Stadtbezirk Pirna, betreffend die Firma Gebrüder Israel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Pirna, ist heute eingetragen worden: Das Stamm ⸗ kapital ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 14. Dezember 1922 auf seche hundertneunzigtausend Mark erhöht worden. Amtsgericht 3 den 11. Januar 1923.
Pirna. Ilten)
Auf Blatt 539 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna, betreffend die Firma SHandelsmühlen⸗Gesellschast mit beschränkter Haftung in Pirna, ift heute eingetragen worden: Das Slamm ; kapital ist durch Beschluß der Gesellschaftet vom 24 Oktober 1922 auf sechs Millionen Mark und durch Beschluß der Gesellschafter vom 9. Dezember 1922 auf fünfzehn Mil⸗ lionen Mark erhöht worden. Durch den Beschluß vom 24. Oktober 192 ist der Gesellschaftẽe vertrag laut Nolar iate⸗ protokolls von diesem Tage auch in anderen Punkten abgeändert worben. Den Genen stand des Ünternehmens bildet nunmehr: a) wie bisher, b) der gemeinschaftliche und ausschließliche Einkauf von Getreide 96 meint sind Roogen und Weizen) und Ver⸗ auf. von Mehl der angeschlossenen Mühlen, e) die gleichmäßige Beschäftigung aller Gesellschafter nach einem auff stellenden Verteilung? schlüssel Junberil⸗ sichtigt bleibt die Kundenmüllerei für Selb stversorger, Reichsgetreide · und Kem munalverbands müller), d) wie bisher, ] die ausschließliche Finanzierung des Ge⸗ schäfts nach b, 5 wie bisher unter é. Amtsgericht Pirna, den 12. Fanuar 19.
Raxnit. Ile
In unfer Handelsregister A ist heute unter Nummer 248 die Firma 96 Dexling, Ragnit und als deren Mba s der Kaufmann Erich Derling in ͤ eingetragen.
Ragnit, den 11. r
Das Amtsgericht.
,,, 9 n das elsre wu eingetragen die Firma Adolf Brand ö Rastatt. . Caufmann Brand in Rastatt. Angegebener 6e e mein Back ⸗ und Zuck sabrik.
Rastatt, den 8 Januar 1925. Das Amtsgericht.
— n
Vierte 3Zentral—⸗
um Deut schen Reichsanzei Nr. 15.
Handelsregister⸗Beilage
ger und Preußischen Staatsanzeiger 1923
Berlin, Donnerstag, den 18. Januar
ä Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einri
) Handelsregifter.
In das Handelsregister wurd an Heinrich Degler
ckungstermin bei der Geschãftsstelle eingegangen se in
Jeder der Geschäftsführer i vertretungsberechtigt Richard B Kaufleute in Das Stammkapital beträgt Die Gesellscha Ernst Rick, brin en als ihre Stamr 30 C60 M das bisher von ihnen K unter
führte Geschäft samt
Sa arhrücken. Handels registereintragung Nr. 7127 vom 8. Januar 1923: haus Ewald Kohl, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Saarbrücken. Gesellschaftsvertrag vom 27. 1922, Gegenstand des Unternehmens: An⸗= und Verkauf von Klavieren aller Art und verwandten Instrumenten. Stammkawi 00 90M 1. Geschäftsführer: Grwald Kohl, ; in Saarhrücken. Gwald Kohl, Ida geb. Hilger, in Saar= brücken ist Einzelprokura erteilt. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und im Re⸗ gierungsamtsblatte. Amtsgericht Saarbrücken.
Kommanditgesellschaft seit 1923 mit einem Kommanditisten.
Unter Nr. 1640 am 10. Januar 1923: Die Firma Walter Morjan in Rheydt und als deren Inhaber der Kaufmann Walter Morjan in Rheydt.
Unter Nr. 333 am 5. Januar 1923 hei der Firma A. Deiters in Rhendt: Kommanpitgesellschaft 2 Es sind drei Kommanditisten in die Firma eingetreten. ö Unter Nr. 558 am 3. Januar 1923 der Firma Junkers Æ Henmanns zu Rheydt: Die Firma ist erloschen. . Unter Nr. 394 am 3. Januar 1923 bei der Firma Emil Lamerz, Kommandit⸗ gesellschaft zu Rheydt: schaft ist aufgelöst.
Amtsgericht Rheydt.
HRehlitz, Sachsen. 1 3
Auf Blatt 4270 des Handelsregssters ist heute die offene Handel sgesellschaft Busch * Dathe mit dem Site in Gerings⸗ walde eingetragen worden. Gesellschafter nd der Maschinenbauer Alfred Edwin Zusch und der Kaufmann Erwin Kurt Dathe, beide in Geringswalde. Die Ge⸗ t hat am 1. Mai 1922 begonnen. Bau und Vertrieb von
HRheydt, Bz. Düsseli(dor F. Abteilnng E
Abt. B ist ein-
Januar 1923:
tsführen sind ottcher und Regensburg. geftagen; . 90009 46.
ter Richard Böttcher und
In das Handelsregister C heute zur Unter Nr. 161 am 4. imma Max Friederichs, Aktien schaft in Rheydt. en zu je schaftspertrag ist am 14. D in offener mit Aenderung vom 2.
Firma festgestel Regensburg ge⸗ Inventar und dem esellschaftsvermögen im Rein- als Sacheinlage ein. Bekanntmachungen der n durch den Deutschen ffene. Handelsgesell⸗ ck in Regensburg
Huar Degler
. und Lem zember 1922
ᷣ De jember 1922 It. Gegenstand des Unternehmens Herstellung und Bearbeitung von eugnissen jeder Art, die Errichtung und der Er— werb von Unternehmungen,
Geschäftszweck dienen, und die an solchen Unter
Diplomingenieur Franz Dagler, beide in Rastatt, ist Gesamt⸗
tatt, den 8. k
Januar 1923. mit solchen, werte von 690 000 460 Die öffentlichen Gesellschaft erfol Reichsanzeiger. schaft Böttcher & halb aufgelöst.
Firma „Deutsche Bank Zweignieder⸗ m Cornelius
Beteiligung . Internehmungen. Das Grund⸗ kapital beträgt 5 000 00385 6 und zerfällt in zo auf den Inhaber lautende Aktien zu je 10 0900 4A, die zum Nennwert aus⸗ gegeben werden. Der Vorftand wird vom Vorßsitzenden des Aufsichtsrats und seinem Stellvertreter, die auch die Zahl der Mit⸗ stimmen, gemeinschaftlich bestellt. um Vorstand sind bestelll die Fabri⸗ irnst. Friederichs in Rheydt und Max Friederichs in Uerdingen; jeder von die Gesellschaft selbständig n ; Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch Einrückung in den Deutschen Reichsanzeiger. tufung der Generalversammlung geschieht Bekanntmachung Deutschen Reichsanzeiger oder durck Ein— Die Gründer schaft sind: 1 Ernst Friederichs, Fabrikant in Rheydt, 2. Max Friederichs, Fabrikant in Uerdingen, — Fabrikant in Rheydt, 4. Ehefrau Ernft Henriette geb. Dilthey, Rheydt, 5. Ehefrau Max Friederichs, Maria geb. i Die Gründer
In das Handelsregister wurde heute r Benzwerke Gaggenau, 1 e von Benz E Cie.,
ische Automobil⸗
Die Firma ist er⸗ ö Sa arbrit cle en. Sandelsregistereintragung Abteilung B Nr. 713 vom 8. Fanucr 1523: Thomas⸗ phosphatge sellschaft Geiturr X Eo. beschränkter Haftung, Gesellschaftsvertrag Gegenstand des
und Motoren⸗ Aktiengesellschaft in Mann⸗ eingetragen: ra des Rudolf Brabeck ist erloschen. I9. Januar 1923.
Das Amtsgericht.
Regensburg“ lassung in Regensburg: De Pfanzer und dem Alber Scholze, beide in Regensburg, weigniederlassung Maßgabe erteilt,
Rastatt, den brücken 3.
14. Dezember 1922. Unternehmens: züngermitteln, insbesondere Thomasmehl Baumaterialien a Stammkapital: 1 Million Mark. schäftsführer; Friedrich Geitner, Kauf⸗ Saarbrücken. machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und im Re⸗ gierungsamtẽblatte.
Amtsgericht Saarbrücken.
Regensburg mit der anten Ernst e t, daß ein jeder derselben t sein soll, in Gemeinschaft mit einem oder stellpertretenden Gesellschaft die
thenom. 1 kg unser Handelsregister Abteilung B Mew 74 ist heute die Firma Röhl, Ranecke und Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Rathenow, Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung optischer
Das Grundkapital beträgt 500 909 u. uf dieses Kapital hat jeder Gesellschafter A0 000 M zu leiften.
Die Einzahlung ist seitens aller Gesell⸗ schafter erfolgt.
Die Herren Röhl und Manecke haben die Einlage in Sachwerten geleistet, und srar durch Einbringung ihres bestehenden
Fabrikationsgeschäfts.
Geschäftsführer f e Otto Röhl, 2. Fabrikant Artur Manecke, z Kaufmann Frich Hanslik, sämtlich in Fathenow wohnhaft. .
Es ist eine Gesellschaft mit beschränkter ung. Der Gesellschaftsvertrag ist am Nobember 1922 festgestellt chäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. .
Der Gesellschaftsvertrag befindet sich Ilatt ? bis 4 der Akten.
Rathenow, den 10. Januar 1923.
Das Amtsgericht.
oll. diesen kann standsmitglied Vorstandsmitglied der Firma Deutsche Bank Filiale Regeng= burg / zu zeichnen.
r Firma, Bayertsche Elektro⸗ esellschaft Schöner C Eo. Ge⸗ schränkter Haftung, Regensburg“ enshurg: Ge⸗
landwirtschaft x Reparaturwerkstatt für solche. Amtsgericht Rochlitz,
der Gesell⸗ . den 12. Dezember 1933.
aft mit be schreibebrief. Zmeigniederlass Jyveigniederlassung in Reg
schäftsführer Hans Schöner ist zurssck= Sa ar hr hem.
Hen delsregistereintragung Abteilung B Nr. 715 vom 8. Januar 1923: ;
Mayer C Lauer, beschränkter Haftung, Saarbrücken 2. Gesellschaftsvertrag vom 30. November 1922. Gegenstand des Unternehmens: Der Ein⸗ und Verkauf von Schreibwaren jebe⸗ wie auch aller Bürobedarfsartikel, ließlich Büromöbel, Fabrikation von Gummistempeln. Stamm⸗ Geschäftsführer: l. Ferdinand Mayer, Kaufmann in Saar= brücken, 2. Karl Lauer, Kaufmann dafelbst. Jeder der Geschäftsführer ist allein ver— tretungesberechtigt. Die Bekanntmachungen erfolgen im Amtsblatte Regierungskommission des
Kotenbnrꝶ, Hann. Eintragungen
den Betrag von
im Handelsregister. Am 2. Dezember 1922:
Nr. 149 die Firma Diedrich Behrens
in Scheel und als deren Inhaber der
Diedrich Seh rens
Am 30. Dezember 1922:
Nr. 2, zur Firma Friedrich Hoops in Rotenburg: Die Firma ist erloschen.
Am 3. Januar 1923:
Nr 150 die Firma Richard Dieterich in Rotenburg und als deren Inhaber der Installateur Richard Dieterich in Rotenburg i. Hann. .
Nr. 151 die Firma Otto Putschier in Rotenburg und als deren Inhaber . der Installateur Otto Putschier in Roten burg i. Hann.
Am 4. Januar 1923: ]
Nr. 153 die Firma Adolf Kahrs in Scheestel und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Kahrs in Sch (
Nr. 154 die Firma Karl Si Groß Sottrum and als deren der Schlossermeister Karl Hüsing
Nr. 152 die Firma Henrich Holst in Grof Sottrum und als deren In fmann den ich Holst in
Rotenburg, den 9. Jauar 1923. Das Amtsgericht.
Rüstringen. ; 11463.
In das Handelsregister Abt. B des Amtsgerichts Deutsche Werke, Aktiengesellschaft, Werk Rüstringen, in Rüstringen ein⸗ getragen die von der Generalversammlung Juni bezw. 28. September 192 beschlossene Satzungsänderung. ellschaft wird dertreten, wenn der Vor⸗ tand nur aus einer Person besteht, durch iese oder durch diese und einen Pr risten, wenn mehrere Vorstandsmitglieder
mitglieder in Gemeinschaft mit einem i Zu weiteren Vorstands mitgliedern sind bestellt der Direktor Hans
Renn Buchen, Shandau. Die Prokura
ack, Berlin, ist erloschen.
Rüstringen, den 29. Dezember 1922. Das Amtsgericht.
bei der offenen Handels Friederichs, „Mundigl X Wallner“ jn burg: Der Gesell
ist aus der Gesells
Gese ll schaft
Hertmanni, in alle Aktien über⸗ Die Mitglieder des ersten Auf sichtsrats sind: 1. Justizrat Di. Rudolf Rechtsanwalt und Notar in Mülheim an der Ruhr, als Vorsitzender, 2. Direktor Karl Zimmermann in U dingen als stellyertretender Versitzender, . Bankier August Schliep in Düsseldorf. i eingereichten Schriftstücke, insbesondere die Prüfungs⸗ berichte dez Vorstandg, des Außfsichtsrats Revisoren können während der Gerichtsschreiberei,
schafter Wolfgang Stock r chaft ausgeschieden. Läbei der offenen Handelsgesellschaft „Wilhelm Lotz Cy.“ in R burg: Dem Kaufmann Alexander Behn Sch junior in Regensburg ist Prokura erteilt. bei der Firma „Anton Hueber“ in Alleininhaber Bierbrauereibesitzer
bei der Firma „Samuel Koblenz“ in Regensburg: Dem Kaufmann Johann Georg Gumhrecht in Regensburg sst Pro⸗ ura unter Beschränkung der Betrieb der Niederlassung in Regensburg
19. Der Diplomlandwirt Ludwig Dier⸗ meier in Regensburg betreibt unter der P „Ludwig Diermeier“ gensburg — Geschäfts⸗
Fahrradhändler
Abensberg? 240 000 A. Anton Hueber, Abensberg.
der sellschaf
Dienststunden auf der h der Prüfungsbericht der Repisoren kann auch bei der Handelskammer in M.⸗Glad⸗ Rach eingesehen werden. Den Kaufleuten Lüngen und Franz Reiermann in Rheydt, Franz Neitzel und Johann von Gehlen in Uerdingen ist Gesamtyrokura t in der Weise erteilt, daß jeder hon ihnen zusammen mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft bertreten kann. .
Unter Nr. 111 am 6. Jannar 1923 bei der Firma Giertrotechnische Fabrik Rheydt, Max Schorch C Co., Ak⸗ tiengesellschaft in Rheydt: Durch Be⸗ der Generalversammlung v 9. Dezember 1922 ist das Grund kaxital um 30 , ö Die beschslossene Erhöhung ist durchgeführt. — kapital beträgt letzt 50 000 9000 . Die Erhöhung erfolgt, durch Ausqabe 30 500 Inhaberaktien von je 1009 Æ zum Kurse von 200 53.
Unter Nr. 57 am 5. Januar 173 bei der Firma Deutsche Bank in Berlin, Zweigniederlassung in Rhendt mit Rrma Deutiche Bauk Zweigstelle Rhendt“: Dem Marx Linke in Rheydt ist für die Zweigniederlassung. Rheydt. m der Maßgahe erteilt, daß er befugt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder stellvertretendem Verstands⸗ n lschaft oder mit einem tellvertretenden Mit⸗ alied der Direktion der Zmeigniederlassung Rheydt die Firma zu zeichnen. Die Pro⸗ kurg des Otto Ingenschay ist erloschen. S6 am ö. Sin e, hi ber Firma Decken⸗ C Tücherweberei, 26 mit beschränkter Haf⸗
rselben anf den Amtsgericht Saarbrücken.
Im Handelsregister ist bei der Firma itt⸗ und Kreide werke Andreas Böcker in Woltmiesche ber- merkt, daß die Firma erloschen ist. Salder, den 238.
Regensbrmrꝶ. Wo ltwiescher
In das Handelsregister wurde heute F
J. bei der Aktiengesellschaft „Regen s⸗ e 3 iche e er, Durch Be⸗
dem Sitze in Ne ; lokal Peterstor La — einen Getreide und Futtermitteln. Regensburg, den 11. Jamar 1935. Das Amtsgericht — Registergericht.
Dezember 1922. Das Amtsgericht.
Sam dan, EIbe. ;
Die im Handelsregister A unter Nr. I8
eingetragene
Schollene ist gelöscht.
Sandau ((Elbe), den 12. Januar 1923. Das Amtsgericht.
schaft“ in Regensburg: der Generalversammlung vom ezember 1922 wurde das
af Aftien⸗ Reichenbach, Vogt.
In das Handelsregister für den Amts⸗ gerschtsbezirk Reichenbach ist heute ein⸗ getragen worden: ; .
L. auf Blatt 719, die Firma C. Jahn in Euns dorf betr.. Dem K mann Albert Frick in Cunsdorf ist Pro- kura erteilt .
2. auf Blatt 968, die Firma Guido Nachf. in Reichenbach : Von Amts wegen: die Firma
irma Dr.
Gmzes an die Aktiengese gesellschaft Jesuitenbrauerei Regensburg? in Regensburg gegen Gewährun übernehmenden Gese = und von einer Liquidation der ellschaft Umgang Iktiengesellschaft ist des okura des Andreas Blank erloschen. 2 bei der Aktiengesellschaft esellschaft Jesuitenbrauerei urg“ in Regensburg: In der ordent⸗ lichen Generalbersammlu ber 1922 wurde beschl ital der Gesellschaft zum Zwecke der usionsverkrages mit rauhaus Aktiengesell⸗ O00 M0 zu erhöhen. Die eführt und die
Das Grund⸗ . 1 j en Handelsregister B ist heute eingetragen worden die Firma G. Panzel K Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in St. Goar. Gegenstand des Unternehmens racht⸗ und Schleppschiffahrt Handel mit Brennstoffen. Stammkepita] betragt 59 00) 44. Geschäftsführer ist Gustav Panzel senior, Kaufmann in St. Goar. Der Gesell schafts bert zember 1922 abgeschlossen worden.
St. Goar, den 9g. Januar 1923.
Das Amtsgericht.
Sch enklengsfeld. ᷣ Handelsregister Abteilung A Dezember 1922 bei der unter enen Firma „Sägewerk Frankenstein“ in Malkomes eingetragen worden, daß der
Malkomes in das
lb aufgelöst un
irrer. Betrieb der ist erloschen.
3 auf Blatt 1089, die Stockmanns Eisenpillen Gesellschaft mit beschränkter Haf tung in Reichenbach i. V. betr.: Die Vertretungsbefu Albin Curt h i. V. ist beendet und die Firma nach be⸗ endeter Liquidation erloschen.
4. auf Blatt 14093 die hannes Tamm in Reiche ickauer Str. 18, und als Inhaber f Johannes Tamm in Reichen⸗ Angegebener Geschäftszwe Groß ⸗ und Kleinhandlung von T waren jeder Art. Kö
5. auf Blatt 1404 die Firma Rudolf Reichenbach i nhaber der
vom 12. De⸗ n, das Grund⸗
. rag ist am 31. De-
Liquidators chaft um?“ , e
susion ist nunmehr dur Reichenbech Ithöhung des Grundkap als bereits er- ñ n der gleichen Generalverfamm⸗ lung wurde der Gesellschaftsbertrag ab- beindert. Die Firma wurde geändert in Regensburger Brauhaus-Tesuiten- brauerei, Aktiengesellschaft, Regen s⸗ Das Grundkapital beträgt nun⸗ O00 M, eingeteilt in 5600 auf er lautende Aktien zu je 1990 Wilhelm Weschcke ist infolge Mb ens als stellvertretendes Vorstandsmit⸗ d ausgeschieden. Ale weitere Vor⸗ wurden bestellt Brunninger ektoren in Regenshur fugnis, die Firma der Gef chaftlich mit einem anderen Vor- omitglied oder mit einem Prokuristen Dem Kaufmann Andreas
derselbe befu
mitglied der Gese Prokuristen.
ging Te. ordentlichen oder , . des Georg Po hach i. V. Malk ome n,. . Robert Graß sind als Geschäftsführer .
Pferbmenges in Rheydt ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. ö ö. 37 am 10. Januar
e,. Dar mssü dier und 6 Nattonalbank Kommanditgesellschaft Zwmeigniederlassung Rhendt: Dem Bankprokuristen Schäfer zu Rheydt ist Prokurg für Jweianiederlassung Rheydt erteilt mit der daß derselbe die Zweignieder⸗ mit einem persönli Geseslschafter oder mit einem Prokuristen der Zweigniederlassung zeichnen kann. Abt. A unter Nr. 1037: Die Firma Peier Laumen in Rheydt und deren Inhaber der Saumen in Rheydt. ö .
m 10. Januar .
Unter Nr. 1038 a Her gn
Rheydt. Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonken am 1. J Kaufleute Ludwig Kamlah u Levin, beide zu Rheydt.
Unter Nr. 103
Frankenstein andelsgeschäft als per= esellschafter eingetreten Die nunmehr aus dem Sä besitzer Anton Frankenstein und dem and wirt Conrad Mal komes, gesellschaft hat am 10. Nobember [937 be- unter unveränderter Vertretung der Anton Frankenstein
nn, den M. Dezember Das Amtsgericht.
Sch enklensfeld . In unser Handelsregi
Sn arm yr ũ cem. Handel sregifstereintragun Nr. 707 vom 8. Januar 1523: Richard Schohl X Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Saarbrücken X. Gesellschafts vertrag vom 11. Oktober 1922. des Unternehmens: Schuhen und Sch
Mark. Geschäftsführer: 3 Schohl, Kaufmann in Saarbrücken. Amtsgericht Saarbrücken.
abt iht B
Senyferth Weinholdstr. 13, und als Ir ; Franz Rudolf Seyferth in V. Angegebener Geschäfts⸗ Wolle, Garnen und b
undsmitglieder Reichenkach rankenstein,
zweig: Vertretung in
Amtsgericht Reichenbach i. V. . 11. Januar 1923.
Srauereidirektoren waren jeder Art.
esellschaft ist nur
lank in Regengbur . Heise ertellt. da ö Firma der Gesellscha Ehn mit einem Vorstandsmitglied zu
ie durch Gesell Januar 1925
Hen dsburꝶ. ; In das Handelsregister umer Nr. 344 die Firma Rendsburg, und als deren Inhaber der Kaufmann Max Lorentzen in Rendsburg eingetragen. Rendsburg, den 14. Dezember 1922. Das Amtsgericht.
Snanrhruücken. Handelsregistereintragung Abteilung B Nr. 710 vom 8. Jamuar 1923: J. Schiff⸗ mann, Gesellschuft mit beschränkter Saarbrücken schaftspertrag vom 21. Dezember Gegenstand es Unternehmens: Der Groß⸗ und, die Fabrikatien von Kurz, n,. Stammkapital: ͤ schäftsführer; Schiffmann, Kaufmann in Saarßrücken. em m Dillinger in Güdingen und der Disponentin Elise G Jung in Saarbrücken ist mit der Berechtigung, die Gesell. dorf allein zu vertreten. machungsorgane der Gese Reichsanzeiger und Amt rungskommission des Saargebietes. Amtsgericht Saarbrücken
A ist heute ax Lorentzen,
ster Abteilung B 0. Dezember 19532 bei der unter „Gewerkschaft DSeimboldshausen“ mit dem Sitz in Kreis Hersfeld, getragen worden, daß der Oberforstmeister außer Dienst Franz Ewers und der K mann Gustav Pforbte durch Tod aus deim rubenvorstand ausgeschieden sind und der Kahinettsrat Bernhard Stähler in Düssel. i Grubenvorstand gewählt ist. Amtsgericht Schenklengsfeld.
Sch enklengsfel d. 1146
In unser Bandelsregister Abteilung B „Dezember 1922 bei der unter eingetr
Gewertschaft
schaftsvertrag vom cher . Rick, Gesellschaff mit
t mit beschrän ße in Regensb
eingetragenen
ter Haftung mit Röhr igshof, urg. Gegenstand ernehmens ist der Erwerb und ieß der von Herren Böttche; und igen Gesellschaftern in offener chaft bisher in Regensburg Kohlenoroß. und kleinhand⸗ Die. Gesellschaft kann alle ihr dien rscheinenden Gesch ondere auch Grund ligniederlassin gen im ch an anderen gesch ehmungen in jeder Form
Ren ddeburꝶ. — Im Handelsregister A sind
Amts wegen folgende Firmen gelöscht
Moritz Nathan, C. Augustin, Fr. Kock, r. Beckmann Nachf., Bahnhofshotel, Anton Martens, T Paul Bh ö und Hans Jöhnk in Borgstedt. a m n, , den 15. Dezember 19822. Das Amtsgericht.
Januar 1933.
Prokura erteilt am 10. Januar 1923: Brühl C Co. Baum⸗ wollweberei in Rhendt und als persön⸗ lich haftende Gesellschafter: Carl Brühl, Kaufmann in Gessenkirchen, und Wilhelm Kaufmann in Rheydt,
Julius Kobarg,
chaft: Deutscher
vornehmen, latt der Regie⸗
esitz erwerben.
Pferdmenges,