Friedeberz, Oneis. 114787
Im Genossenscharsregister ist unter Nr. 14 bei der Eiettrizitäts⸗Genossen⸗ schaft eingetragenen Genossenschaft mit beschräntter Haftpflicht zu Geb⸗ hardsdorf am 11. Januar 1923 einge⸗ tragen, daß durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 17. Dezember 1922 die Haftsumme auf 1000 A erhöht ist. Kauf⸗ mann Würsich ist aus dem Vorstand aus⸗
eschieden und für ibn Maschinist Paul ö in Gebbardsdorf gewählt. Amts- gericht Friedeberg. Qneis.
Hagenow, Meck b. (115170 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Picherschen Molkerei⸗ genossenschaft, e. G. m. u. S., in ö i, folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17 und 25. Juli 1922 ist die Genossenschaft aufgelöst worden. Zu Liqui⸗ datoren sind bestellt die bisherigen Vor— standsmitglieder Hofbesitzer August Laase und Friedrich Diehn in Picher.
Sagenow, den 8. Januar 1923. Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Hannorerꝶ. 115171] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 193 die Genossenschaft: Han⸗ noversche Fischversorgung, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Hannover eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Fischen und Fischwaren aller Art zur Verteilung an die Mitglieder der Genossenschaft zwecks preiswerter Abgabe an den Verbraucher. Die Haftfumme be⸗ trägt 1000 „,. die Höchstzahl der Ge⸗ schäftsanteile fünf. Zu Vorstandsmit⸗ gliedern sind bestellt die Kaufleute Harry Beuermann, Josef Mieck und Ludwig Hoppe, a nich in Hannover. Das Statut ist vom 15. Dezember 1922. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma im Hannoverschen Tageblatt; wird dieses Blatt unzugänglich, so genügt die Be⸗ kanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni des nächsten Jahres. Vie Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstande mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Vorstands⸗ mitglieder der Firma ihre Namentunter⸗ schrift beifügen. Die Einsichm der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Hannover, 12. Januar 1923.
HE In. 114788 In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 9. Januar 1923 eingetragen worden:
Nr. 242 bei Gemeinnützige Ban. genossenschaft Eigenheim, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Hafipflicht, in Köln⸗Müthelm: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 18. De⸗ zember 1822 sind die Kestimmungen der Satzung über Geschäftsanteil und Hast⸗ summe geändert. Die Haftsumme ist auf 30090 4 erhöbt.
Nr. 278 bei Seimstätten⸗Bauge⸗ nossenschaft „Grundstein“ eingetra⸗ gene Genoffenschaft mit beschränlter Haftpflicht in Köln: An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Her⸗ mann Peters ist der Tiesbauarbeiter Wil⸗ helm Hilgemann in Köln in den Vorstand gewählt. Die Satzung ist am 23. Juli 1922 in der Fassung vollständig geändert. Inhaltlich und geändert: Gegenstand des Unternehmens, Geschäftsanteil, Haftsumme, Mitgliedschafst, Gewinnverteilung, Auf⸗ lösungevoraussetzungen. Gegenstand des Unternehmens ist fortan: Verschaffung ge⸗ sunder und zweckmäßig eingerichteter Woh⸗ nungen für minderbemittelte Familien oder Persenen in eigens eibauten oder ge⸗ kauften Häujern zu billigen Preisen. Der Geschäftsbetrieb ist auf den Kreis der Mit⸗ glieder beschränkt
Amtsgericht Köln. Abteilung 24.
Kyritz, Pri mitx. 115172]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 17 eingetragenen Ge⸗ werbe⸗ und Landwirtschafts⸗Bank in Kyritz, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, sol⸗ gendes eingetragen worden: Dire kor Karl Conrad ist aus dem Vorstande aus—⸗ geschieden.
Kyritz, den 13. Januar 1923.
Das Amtegericht.
Lausick. 115173
Auf Blatt 3 des Genossenschaftsregisters, den Spar⸗, Kredit ⸗ und Bezugsverein Flößberg, eingetragene Genossen⸗ chaft mit unbeschränkter Haftpflicht etr., ist beute eingetragen worden: An Stelle der ausgeschiedenen Herren Kirch— schullehrer Julius Edwin Heinrich in 6 und Gutebesitzer Karl Gustap
unger in Flößberg sind die Herren Gast⸗ hotebesizer Hugo Kleeberg und Guis besitzer Rudols Hammer, beide in Flößberg, Mitglieder des Vorstands geworten.
Amisgerichi Bad Lau sick, den 3. Januar 1923.
Lien itun. 114789 In unser Genossenschaftsregister Nr. 13 — Spar⸗ nnd Dariehnstafse E. G. m. n. SH. Berndorf — ist heute einge⸗ nagen: Gutsbesitzer Adolf Haake ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Gutebesitzer Martin Jänsch ge⸗ wählt. Amteagericht Liegnitz, den 9. Januar 1923.
Lorseh, Hesse. 114790
La ndwirtsch. Ein ⸗· n. Verkanfs⸗ genofsenschaft des Hess. Bauern⸗ vereins, e. G. m. b. S. in Lorsch (Sessen). Lt. Beschl. der Gen ⸗Vers. v. 29. November 1922 sind die Satzungen ab⸗
geändert: Firma jetzt in Sauptgenossen⸗ schaft des Heisischen Bauernvereins, e. G. m. b. D. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Durchführung landwirtichaft⸗ lichen Waren und Geldverkehrs und Ein⸗ richtung weiterer dem Bauernstand dien. licher und förderlicher Unternehmungen Haftsumme: 1000 4 für jeden Geschäfts⸗˖ anteil. Weitere Satzungsänderungen. Ein⸗ tragung am 13. Januar 1923 eryolgt. Hessisches Amtsgericht Lorsch.
Mayen. 114791 In das hiesige Genossenschaftsregister Nr 34 ist bei der Genossenschaft „Nachts⸗ heimer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, e. G. m. u. S., in Nachts⸗ heim“ folgendes eingetragen worden:
An Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder Stefan Schmitt. Johann Peter Hoffmann und Johann Kirst sind; 1. Ja⸗ coby. Hermann, Förster in Nachtsheim, Vorsteber, 2. Schneider 1II., Johann, Ackerer in Münk, Stellvertreter, 3. Weber II., Joses. Ackerer in Nachts⸗ heim, in den Vorstand gewählt worden.
Manen, den 10. Januar 1923.
Das Amtsgericht.
Mayen. 1 14792
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 23 eingetragenen Booser Spar⸗ und Darlehnskassen Verein e. G. m. ü. S. in Boos sol⸗ gendes eingetragen worden:
An Stelle der bisherigen Vorstands⸗ mitglieder sind in den Vorstand gewählt worden: 1. Johann Anton Schneider Landwirt in Boos, Vorsitzender, 2. Peter Molitor, Landwirt daselbst, Stellver⸗ treter, 3. Mathias Bleser, Landwirt da⸗ selbst. 4. Heinrich Stephany, Landwirt daselbst, 5. Peter Steffens, Landwirt daselbst.
Manen, den 10. Januar 1923.
Das Amtegericht.
Maxyen. ö 114793
In das hiesige Genossenschaftsregister Nr.] ist bei dem Riedener Spar⸗ und Darlehnskassen verein, e. G. m. n. S. folgendes eingetragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Johann Rausch ist der Steinhauer Johann Degen in Rieden in den Vorssand gewählt worden.
Das Vorstands mitglied Clemens Hilger ist als Vereins vorsteher, Josef Nett als Stellvertreter gewählt worden.
§ 31 Abs. 1 der Satzung (Geschäfts⸗ anteil) ist geändert worden.
Mayen, den 10. Januar 1923.
Das Amttgericht.
TVeusta dt a. Rũbenberge. 115174]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 4 zu der Firma Landwirt⸗ schaftliche Maschinengenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Klein Hei⸗ dorn am 2. Januar 1923 folgendes ein⸗ getragen worden:
Der Kötner Heinrich Meyer ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Kötner Heinrich Menke ge⸗ treten.
Amtsgericht Neustabt a. Rbge.
CTeusta dt a. R ũbenberge. (115175
In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 21 zu der Firma Konsum⸗ Verein Mardorf eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit beschränkter Hafi⸗ pflicht in Mardorf, am 4. Januar 1923 folgendes eingetragen worden:
Der Abbauer Heinrich Niemeyer ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Abbauer August Asche getreten.
Amtsgericht Neustadt a. Rbge.
Oldenburg, Holstein. II15176 In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Großeinkanfsverein der
Kolonialwarenhändler des Kreises
Oldenburg e. G. m. b. H. in , eingetragen:
Nach Beendigung der Liquidation ist die Vertretungsbefunnis der Liquidatoren, Kaufmann Hermann Jahnke und Kauf— mann Wilhelm Kruse in Oldenburg i. Holst., erloschen.
Oldenburg i. S., den 8. Januar 1923. Das Amtsgericht.
Oppeln. 114794
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 119 rie Genossenschaft unter der Firma: Eisenbahn Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschast mit beschränkter Saft⸗ pflicht mit dem Sitz in Oppeln, einge⸗ tragen worden: Tas Statut ist am 28. Oftober 1904 festgestellt und am
17. Februar 19907, 20. Februar 1910 2s. Februar 1911. 13. Oktober 192 17. Mai 1918. 21. September 1920,
8. Januar, 4. September und 30. No⸗ vember 1922 abgeändert. Das Unter- nehmen hat den Zweck, die wirtschaftlichen Verhältnisse seiner Mitglieder durch An⸗ sammlung und Nutzbarmachung von Er— varnissen und durch Gewährung von Darlehen zu fördern. Die Haftsumme beträgt 10 A, die böchste Zahl der Ge⸗ schästzan teile, auf die sich ein Genosse be⸗ teiligen kann, 100. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen im Amtsblatt der Reichsbahndirektion Oppeln und durch Anschläge in den Diensträumen. Vor⸗ standemitglieder sind: Martin Bystrich, Kgl. Neudorf, Vorsitzender des Vorstands, Max Gregor, Lamedorf, stell vertretender Vorsitzender, Karl Moritz, Krjanowitz b. Oppeln, Karl Krzewitz, Lomsdorf, Paul NMiedel, Kattowitz, Josef Sczurek, Lamg⸗ dorf. Die Willenserklärungen des Vor⸗ stands erfolgen durch gemeinschaftliche Namentunterschrift des Bm sitzenden oder
seines Stellvertreter und eines anderen
Vorssandsmitglieds zur Firma. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist wäbrend der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet. Amtsgericht Oppeln, den 9. Ja⸗ nuar 1923.
Ottmacham. 114795
Bei der Landwirtschaftlichen Brennereigenossenschast für Kalkan und Umgegend, e. G. m. b. S. zu Schwandorf — Nr 25 des Registers — ist am 5. Januar 1923 eingetragen worden, daß die höchste Zahl der Geschäftsanteile 130 ist. Amtsgericht Ottmachau.
nerfrfurt. 115175
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 13 eingetragenen Länd⸗ lichen Spar, und Darlehnskasse Niederschmon, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. Dezember 1922 ist die Haft⸗ summe auf 30 000 A und die höchste Zahl der Geschäftsanteile auf 509 erhöht.
Querfurt, den 4 Janugr 1923.
Das Amtsgericht.
Qnerkrurt. 115177]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 10 eingetragenen Länd⸗ lichen Spar- und Darlehnskasse Rothenschirmbach, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, eingetragen worden:
Die Haftfumme ist auf 30000 A er⸗ böht durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. Dezember 1922.
Querfurt. den 6. Januar 1923.
Das Amtsgericht.
H ahden, West. I 15179] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Rahdener Gewerbebank e. G. m. b. S. die . der Haftsumme von 300 4K auf 3000 eingetragen worden. Rahden, den 12. Januar 1923. Das Amtsgericht.
Rahden, Westr. lIlII5I80]
In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Zuchtgenossenschaft des Amtes Wehdem für den schwarz⸗ bunten Tieflandschlag e. G. m. b. S. eingetragen, daß Karl Meyer, Nr. 7 Webdem, und Friedrich Rübeck. Nr. 61 Oppendorf, aus dem Vorstand ausgeschieden sind und Chr. Bick. Nr. 16 Wehdem, in den Vorstand gewählt ist.
Rahden, den 12. Januar 1923.
Das Amttgericht.
Fe atzebuhr, Pomm. 114796
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. b. S. Lottin eingetragen:
Laut Beschluß der Generalversammlung vom 27. Dezember 1922 ist dem Gegen⸗ stand des Unternehmens noch hinzugefügt: und des Atsatzes landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse. Die Haftsumme ist auf 10090. 4 erhöht. Die höchsse Zahl der Geschäfts⸗ anteile beträgt 1000.
Natzebuhr, den 8. Januar 1923.
Das Amtsgericht.
Schleusingen. 114798
In das Genossenschaftsregister wurde beute bei Nr 14 „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Hinternah und Um⸗ gebung e. G. m. b. S. zu Hinternah“ eingetragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 12. November 1922 sind die Statuten in den S5 37 Abs. 1, 14 Abs. 6 und 34 Abs. 1“ geändert, ins⸗ besondere ist die Haftsumme auf 5000 4A heraufgesetzt.
Schleusingen, den 8. Januar 1923.
Bas Amtsgericht.
Schleuslnę em. 114799)
In das d, , . wurde heute bei Nr. 16 „Ländliche Syar⸗ und Darlehnskasse Schleusinger⸗ neundorf und Umgegend, e. G. m. b. S. zu Schleusingerneundorf“ ein⸗ getragen; Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 7. Dezember 1922 sind die Statuten in den §§5 37, 14 Ziffer 6 und 36 Abs. 2 geändert. u. a. dabin; Die Haftsumme ist auf dreißigtausend Mark erhöht. Die Befanntmachungen sind in den Genossenschaftlichen Nachrichten des Verbandes der landwirtschaftlichen Ge. nossenschaften der Provinz Sachsen und der angrenzenden Staaten zu Halle (Saale), eingetragener Verein, aufzu⸗ nehmen.
Schleusingen, den 8. Januar 1923.
Das Amtsgeri
Schleusingen. III4800
In das Genossenschaftsregister wurde beute bei Nr. 12 „Konsumverein Selbsthülfe für Schmiedefeld, e. G. m b. S. zu Schmiedefeld“, eingetragen: Glasschreiber Gustav Engelhardt II. in Schmiedefeld ist aus dem Vorstand aus— eschieden; dagegen ist Fabrikant Adolf ein zu Schmiedefeld in den Vorstand
gewählt. Schlensingen, den 8. Januar 1923. Das Amtsgericht. Sckẽt eusing em. 114797]
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei Nr? „Konsumverein Selbst⸗ hülfe zu Erlau, e. G. m. b. S. zu Erlau“, eingetragen: Durch die beiden Ge⸗ neralversammlungsbeschlüsse vom 30. Sep⸗ tember und 9. Dezember 1922 sind die Statuten in den 55 101. , 33 1 geändert worten; insbeson dere ist die Haftsumme — zugleich mit dem Geschäftäanteil, vgl. 5 10 des Statuts — auf 1000 4 erhöbi worden.
Schleusingen, den 10. Januar 1923.
Das Amtsgericht. Stallnupönen. 114301] In unser Genossenschaftgregister isi
beute unter Nr. 19 die Einkaufsgenossen⸗
schaft der BSäckerinunng des Kreises
Stallupõnen, eingetragene Genossen˖ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Stallupönen, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung ces Erwerbes und der Wirtschaft der Mit- glieder, insbesondere durch gemeinschaftlichen Einlauf, die Herstellung und den Verkauf der zum Betriebe des Bäcker ⸗ und Ken ditoreigewerbes erforderlichen Robstoffe, halb⸗ und ganzfertigen Waren sowie der Maschinen Geräte und sonstigen Bedarfe ⸗ artikel. Die Haftsumme beträgt 2000 4, die höchste Zahl der Geschäftsanteile: 10. Vorstandemstglieder sind die Bäckermeister Gustav Stoll, Gustav Maureschat in Stallupönen, Wilhelm Küblich, Karl Kaul in Eydtkuhnen. Das Statut datiert vom 24 November 1922. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Amtsgerichts jedem ge⸗ stattet. J Amtsgerichl Stallupönen, den 14. De jember 1922.
Strasburg, Uekermarkè. II5182 In das Genossenschaftsregister ift bei Nr. 3 ¶(Papendorfer Darlehnskassen⸗˖ verein, e. G. m. n. S., in Papen⸗ dorf) eingetragen: der Geschäftsanteil beträgt 3000 4. Strasburg u. M., den 8. Januar 1923. Bas Amtsgericht.
Vechelde. [11 5153
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 34, Haushalteverein Bort⸗- feld, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bortfeld, heute folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Dezember 1922 sind an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Meyer und Lübbe der Brinksitzer Termann Feuge und der Brinksitzer Hennig Osterlob beide in Bortfeld, in den Vorstand 3
Vechelde, den 5. Januar 1923.
Das Amtsgericht.
Vechelde. (115184
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 14. Wendeburger Spar⸗ und Darlehnskassenverein, einge ira⸗ gene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Wendeburg, heute folgendes eingetragen:
Dutch Beschluß der Generalversamm. lung vom 17. Dezember 1922 ist 5§ 4 der Sagung ( Geschäftsanteile) geändert, wie das Protokoll ersehen läßt, und an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ glieds Meier der Landwirt Heinrich Lippe in Wendeburg in den Vorstand und der Landwirt Hermann Meinecke zum Vor⸗— sitzenden gewählt.
Vechelde, den 5. Januar 1923.
Das Amisgericht.
Verheld¶de. 115185
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 13, Bortfelder Spar und Darlehn skassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht in Bortfeld, heute folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalpersammlung vom 10. Dezember 1922 sind an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Wehmer, Lübbe und Meyer der Zimmer— meister Wilhelm Feuge, der Brinksitzer Hermann Feuge und der Anbauer Heinrich Voges, sämtlich in Bortseld, in den Vor⸗ stand gewählt.
Vechelde, den 5. Januar 1923.
Das Amtsgericht.
VW ei den. 114802 In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Darlehenskassenverein Wildenreuth u. Umgebung, e. G. m. n. S., Sitz Wilde nreuth. August Simmerl und Michl Hecht aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. Neubestellte Vor⸗ standsmitglieder Theodor Lehner und Adolf Grünbauer, beide Wildenreuth. Weiden i. O., den 12 Januar 1923. Das Amtsgericht.
Wel dem. (I14803]
In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Konsum⸗ und Spar⸗ genossenschaft Windischeschenbach und Umgegend, e. G. m. b. S.. Sitz: Windischeschenbach. Franz Sojka aus dem Vorstand auegeschieden. Neubestelltes Vorstandsmitglied: Kneidl, Michael. Win⸗ discheschenbach. Die Generalversammlung vom 12. November 1922 hat Aenderungen des Statuts nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen, be⸗ sonders: Die Firma ist geändert in: Konsum⸗ und Spargenossenscha ft Windischeschenbach und Umgebung, e. G. m. b. S. Haftsumme und Geschäfts⸗ anteil betragen nun je 2000 4A. Das egenwärtige Geschäftsjahr läuft am O. Juni 1923 ab; es beginnt künftig am l. Juli und endet am 30. Juni jeden Jahres.
Weiden i. O., den 12. Januar 1923.
Das Amtsgericht.
Wel den. 114804 In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Dampfdreschgenoffen ˖
scha ft Kastl⸗Preißach u. Umgebung, e. G. m. u. S., Sitz Kastl b. Kem⸗ nath. Johann Wagner aus dem Vor⸗ stande ausgeschie den. Neubestelltes Vor⸗ standemitglled: Neukam, Georg, Burk⸗ hardsreuth.
Weiven i. O., den 12. Januar 1923.
Das Amtsgericht.
VWüpper ; ũ‚rth. 115186)
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 35 die Eiektrizitãts⸗Ber- sorgungs⸗Genossenschaft, eingetra= gene Genosseuschaft mit beschränkter Haftpflicht in Biesfeld eingetragen worden: Sitz der Genossenschaft ist Gies feld. Ihr Statut datiert vom 25. Dezember 1922.
Gegenstand des AUnterne 1. Bau und Unterhaltung . l netzes auf gemeinsame Rechnung, 3 zeugung und gemeinsamer Bezug' vo trischer Energie und deren Abgabe Mitglieder, 3. gemeinsamer einschlägigen Bedarfgantikeln und Ueberlassung an die Mitglieder. Die Bekanntmachungen erfolgen n WBengisch⸗ Gladbacher Volke zeitung ˖ ö. der Firma der Genossenschaft, geen in von zwei Vorstandsmitgliedern. hit Vorstandsmitglieder sind: Chrss Vesbach, Wirt in Biegfeld, Jole;, n Wirt in Biesfeld, Johann Dien Landwirt in Lenninghausen, Huben 3 mann, Schneider in Biesfesd, . Müsser Ji. Landwirt in Miehach. Pt Die Einsicht der Liste der Genossen 1 während der Dienststunden des Geric an n g ö — ipperfürth., den 8. Januar Das Amtsgericht. lan
Zeulenroda. liltzt Auf Blatt 13 des hiesigen Genossen schaftsregisters, den Bernsgrüner Spar. und Darlehn kassenverein, eingen. Genossenschaft mit un beschr. hast pflicht, in Bernsgrün betreffend, 1 beute eingetragen worden, daß die Satz in 5 46 durch Beschluß der Here un sammlung vom 15. Dezember 192 ändert worden ist. Der Geschästzan beträgt jetzt 10 000 4. Zeulenroda, am 11. Januar 193. Thüringisches Amtsgericht.
9) Musterre aistet
(Die au sländi(lchen Muster unter Leipzig veröffentlicht)
Hananm. Il lb In das Musterregister ist eingetragen. Nr. 1865. Firma . L. Schlinglof⸗
in Hanan, 12 Modelle, verschlossen n
einem Umschlage, Nr 251. 472, 473
450, 484. 491. 494, 497. 5M, 9.
27574, für vlastische Erzeugnisse, Schw
frist drei Jahre, angemeldet am IJ. Do
zember 1922, Vormittags 113 Uhr. Nr. 1866. Firma „Deutsche Dunlch
Gummi Compagnie Attien⸗Gesel⸗
schaft“ in Hanau, vier Modelle, ven
schlossen in einem Umschlage. Nr. gMlen,
9223, 91224, 91225, für plastische G
zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemehet
am 12. Dezember 1922, Nachmittag 4 lh. Hanau, den 2. Januar 1923. Das Amtsgericht. 4.
Hialla, Ostpr. Das Kon kursverfahre wirtschaftliche Ei genossenschaft Bi in Bialla wir
Das Amtegericht.
Könlgsberz, Pr.
Das Konkursverfahren übe des Kaufmanns Oska Königsberg i. Pr. Mi
aufgehoben. Königsber 1923.
R lellen burg. t Das Amtsgericht Riedenburg hat. dem Konkuigzvertahren über das Vernz
träglich angemeldet orde rungen 5 - . 3. Februnn
stimmt auf Sam gn . et 1523, Vormitßägs 9 uhr, im mng ir egen r, Niedenbuß g des Konkurs verwalterk fisjührung wurde aul den O0 „M und für jeine Auelagg K 37 9 festgesetzt. Rl den burg, den iz Januar l⸗ht Die Gerichts schreiberei des Amtsgerichts Riedenburg.
12) Taris⸗ und Fah⸗ planbekanntmachungel der Eisenbahnen.
(115722 Reichsbahn · Gůtertarif ⸗ Heft C 1 DB. 6 Tfv. 4. j0 . In dem mit Gültigkeit vom . nuar 1923 befanntgegevenen Vorn Frachtiuschlagbestim mungen der unh Uckroer Eisenbahn (s. Seite 20 des h anzeigers 1923) gelien die unt! 0 nabe. (ig Air. 1) für srische e, des Ausnahmetarifg 10 angegebenen n zuschlagsätze nur im Verfebr nn gh Station Vahme (Mar) wahle lic fehr mit Kemlitz niedrigere Fichi sätze gelten. 5 läbercs entbält die am ! . 1923 erscheinende Nummer anzeigers. ia Auskunft geben auch Ie. Güterabfertigungen sowie das fee bäro bier, Babnbo Alexander la. Berlin, den 11 Januar dieichs bahn direktion ·
un
— ———
? Anmeldung,
ö ions 1 ; ö! der Eintrag
die bo gent sstrierten
arque
des 6A
Warenzeichenbeilage
Deutschen Reichsanzeigers und Preußischen Staatsanzeigers.
Berlin. Freitag, den 19. Januar.
192.
Warenzeichen.
hedeuten: das Datum vor dem Namen — den Tag . das hinter diesem Datum vermerkte Land
weitete Datum Land und Zeit einer beanspruchten n (egriorität, das Datum hinter dem Namen — den ung, Beschr. — Der Anmeldung ist eine
Beschreibung beigefügt.)
Marken enthaltende Zeitschrift
blatt unentgeltlich beigelegt. 295953.
n dem Internationalen Büro für gewerbliches m in Bern herausgegebene, die international „Les S internationales“ wird dem Rarenʒelchen⸗
B. 43934.
io roßBEHAGO
13/10 1922. „Behag“ Benzin⸗ und Erdöl⸗Handels⸗ ssshast, A.., Charlottenburg. 21112 1922. Heschäftsbetrieb: Benzin⸗ und Erdölhandelsgesell⸗ gust, Waren: Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Echmiermittel, Benzin, Betriebsstoffe für Wärmekraft⸗
saschinen.
295954.
B. 43935.
AM TIOBEHAGIN
1210 1922. „Behag“ Benzin⸗ und Erdöl⸗Handels⸗ selschast, A.-G., Charlottenburg. 2112 1922. Heschäfts betrieb: Benzin- und Erdölhandelsgesell⸗ hist. Waren:; Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Ehmiermittel, Benzin, Betriebsstoffe für Wärmekraft⸗
saschinen.
2935955.
21112 1922.
B. 43936.
aWroBßE HAG
1210 1922. „Behag“ Benzin⸗ und Erdöl⸗Handels⸗ sllschast, A.⸗G., Charlottenburg. Geschäfts betrieb: Benzin- und Erdölhandelsgesell⸗ haft. Waren: Leuchtstofse, technische Ole und Fette, kchmiermittel, Benzin, Betriebsstoffe für Wärmekraft⸗
aschinen.
295956.
21112 1922.
B. 43937.
SBEHIURMGlRN
12.10 1922. „Behag“ Benzin⸗ und Erdöl⸗Handels⸗ sellschaft, A.-G., Charlottenburg. Geschäfts betrieb: Benzin⸗ und Erdölhandelsgesell⸗ haft. Waren: Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, scchmiermittel, Benzin, Betriebsstoffe für Wärmekraft⸗ aschinen.
Echmiermittel, aschinen.
295957.
21 12 1922.
B. 43938.
S8EHIAGOL
1219 1922. „Behag“ Benzin⸗ und Erdöl⸗Handels⸗ sellschaft, A.-G., Charlottenburg. Geschäfts betrieb: Benzin- und Erdölhandelsgesell⸗ thast. Waren: Leuchtstofse, technische Ole und Fette, Benzin, Betriebsstoffe für Wärmekraft⸗
0/9 1922.
aße 21. 21,12 1922. Leg jtarll
23/10 1 . 1922. Geschäftsbetrieb: uma al etrieb:
295958.
7
82
M. 35208.
Wilhelm Mühlenbein, Berlin, Spichern⸗
; rieb: Herstellung und Vertrieb ärzt⸗ — hatte Instrumente und Geräte. Waren: Ärzt⸗ pparate, Instrumente und Geräte. — Beschr.
295959.
Chirurgische und
Sch. 29889.
fitzs. futij
322. Fa. Schack C Pearson, Hamburg.
9 . technische ᷣ ro ö ö i i snienisa⸗ , Waren: Chirurgische und
295960.
k. J. i. Iempenatfoy-
1/7 1922 . 722. Bergmann 5. Berlin. 21712 1922
sieder. Waren; Eleitrische Tauchsieber.
B. 43478.
Universal Gesellschaft m.
3. Ear serrig . Fabrikation und Vertrieb elektri⸗
295961. C. 24028.
J
d
, . ) 9 —
EL-EkKTIRO lINSECTO
10.7 1922. Continental Cy. Handels und Export G. m. b. 5., München. 22/123 1922. Geschäftsbetrieb: Vertrieb elektrischer
; Fliegen⸗ fänger. Waren: Elektrische Fliegenfänger.
22h. 295962. R. 27870.
slallonnon l. I. I. I. dersn
4.10 1922. Radiophon G. m. b. H., 22/12 1922. ; Geschäftsbetrieb: Fabrik von Apparaten für die drahtlose Telegraphie und Telephonie. Waren: Appa⸗ rate, Instrumente und Geräte für die drahtlose Tele⸗ graphie und Telephonie, sowie deren Bestand⸗ und Zu⸗ behörteile. .
23.
28/6 1922. Allgemeine Berlin. 22/12 1922.
Gesch äftsbetrieb: Elektrotechnische und Maschinen⸗ fabrik. Waren: Maschinen, Maschinenteile, insbesondere Werkzeugmaschinen. .
23.
Berlin.
eglo
Elektricitäts⸗Gesellschaft,
A. 16253.
295964. B. 44087.
92
'
D 8 Scnunmaschinen)
ö 1922. Busch & Suhrcte, Hagen i. W. 22/12 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von
Maschinen für die Schuh⸗ und Lederindustrie. Waren:
Maschinen für die Schuh⸗ und Lederindustrie.
23. 295965. T. 12897.
28410 1922. Tilsiter Maschinen⸗Aktt.⸗Ges., Tilsit. 22/12 1922.
Geschäftsbetrieb: Eisengießerei und Maschinen⸗ fabrik. Waren? Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.
25. 295966.
B. 43978.
a. 101922. Fa. Emil Berdun, Darmstadt. 22/12
Geschäftsbetrieb: Flügel⸗ und Pianofabrik. Wa⸗
ren: Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.
D. 19435.
25. 295967.
Ton · olf
12,5 1922. Deutsche Signal⸗Instrumenten⸗Fa⸗ brik, , . & Martin, Markneukirchen i. Sa. 22/12 1923.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von
Geschäftsbetrieb: Margarinewerke und Schmalz raffinerie. Waren: Margarine, Schmalz, Speisefetth Ninderfett, Pflanzenbutter, Pflanzenspeisefett, Speiseöle, Kunstspeisefett, Kokosnußbutter zu Speisezwecken, Pflan⸗ zenmargarine, Käse.
26h.
26h. 295968. B. 43254.
295972.
k 8 Rü * C e.
12/6 1922. Bühlmann C Co., Großhöchstetten (Emmenthal); Vertr.: Pat.⸗Anwälte J. Tenenbaum u. ö . Heimann, Berlin SW. 68. 22/12
Geschäftsbetrieb: Molkerei und Molkereiprodukte. . . Waren: Käse, Käsekonserven und andere Milchprodukte. ) .
295969. S. 16003. ö 6j W Margarine -=
26. xu 2* „Dobsha 24.8 1922. A. L. Mohr, G. R Æ S., Hamburg.
22/123 1922. 3/10 1922. Hannoversche Margarine⸗ und Pflanzen ⸗ Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Margarine und butter G. m. b. H., Hannover. 22/12 1922.
. ; anderen Fetten, sowie Seifenfabrik. Waren: Technische Geschäftsbetrieb: Großhandel in Margarine. Wa⸗ Ole und Fette, Margarine. ren: Margarine.
266 295973. M.
flchfys ff n
30,9 1922. Melcher C Co., Elmshorn. 1922.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Nahrungsmitteln. Waren: Schmalz, Talg, Butter), Margarine, Speisefette und Speiseöle.
266 295974.
„Stolkpenan-
Stolp
.
7 R .
; err
) fn .-.
1 X 8 2 X 8
35207.
295970. L. 24177.
Purosani᷑⸗
710 1922. Fa. D. G. Lampe, Oldenburg i. O. 22/12 1922. .
Geschäftsbetrieb: Feinkostgroßhandlung. Milch (sterilisierte und kondensierte), Käse.
265. 295971.
22/12
Waren:
V. S798. P. 20252.
26/9 1922. Gustar Paulwitz, Goldstr. 21. 22/12 1922.
Geschäftsbetrieb: Fettwarengroßhandlung. ren: Margarine. .
260.
i. Pom,
Wa⸗
295975.
n i
309 1922. Fa. Paul John Schütt, Hamburg. 22/12 1922.
Geschäftsbetrieb: Import und Vertrieb von Milch,
Milchkonserven und Milchpräparaten. Waren: Milch,
Milchkonserven und Milchpräparate.
Sch. 29821.
wake RRikk)
10.8 1922. Vertriebsgesellschaft Delmenhorster Mar⸗ garine⸗Werke Hermann Petersen m. b. H., Delmen⸗ horst. 22/12 1922. .
26h.
T 12206.
295976.
25/11 1921. Fa. Ju⸗ lius Tersch, Berlin⸗Grune⸗ wald. 22 / 12 1922.
Geschäftsbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb von Olen und Fetten. Waren: Pflanzliche und tierische Ole und Fette zu Speisezwecken.
21,9 1922. Ja. Joh. Mart. f Wizemann, Obertürkheim b. Stutt⸗ G gart. 22, 12 1922. 568
Geschäftsbetrieb: Fabrik chemisch⸗ 3 8 8.
technischer Produkte. Waren: Speise⸗ fette. ; reines Kokosfe ff
Joh Mart. Wizemann Oodersürt heim u agdedurꝗ
Kartenbriefe, unbedruckte Brief⸗ und Merkblocks, Brief- mappen, unbedruckte Merkbücher, unbedruckte Karten
und Briefhüllen. 260.
295983. B. 43023.
Retag
5/5 1922. Fa. Carl Berberich, Heilbronn a. N. 22/12 1922.
295978. S. 46203.
Mehrflo c ks
28/10 1922. Erich G. Huzenlaub, Freiburg i. B., Erwinstr. 87. 22/12 1922. ö Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Nahrungs- und Ge⸗ Geschäftsbetrieb: Papiergroßhandlung und Ge⸗ nußmitteln. Waren: Kaffeesurrogate, Vorkost, Teig⸗ schäftsbücherfabrik. Waren: Papier, Pappe, Karton, waren, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und;
nme, , , ü ,,. e · .
Musik⸗ und Signalinstrumenten.
Waren: Dämpfer für Streichin strumente.
Papier⸗ und Pappwaren einschl. Papieraasstattungen, Konditorwaren, diätetische Nährmittel.