und Kopfwässer, kosmetische Pasten, Parfüms, Heilmittel
Ges., Hersfeld (H. N.).
Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik und Apparate⸗ bau. Waren: Beheizungs⸗ und Trockenapparate, Ven⸗ tilatoren, Exhaustoren, Rippenheizrohre, Befeuchtungs⸗ maschinen, Flüssigkeitsmesser, Separatoren zur mecha⸗ nischen Aussortierung der Brennstoffe aus den Feue⸗— rungsrückständen, Steinpressen zur Herstellung von Schlackensteinen, Spindelpressen zu Stanz⸗ und Präge⸗ zwecken, seuersichere Türen und Schränke.
27123 1922.
Kl. 9f. 65416. Kl. 14.
Kl 30. 32731. Kl. 42. 36037. 389615, 9g3243.
1758816, 176394. 221077, 221078.
Firma geändert in: Edekazentrale e. G. m. b. H. Berlin.
177652. 35688, 33589, 64980, 64981, 66403 79650. 87239, 114581, 182202.
Umgeschrieben auf: Ottensener Zwirngesellschaft alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze, J ; 6 6 Mann, Kigpulver und Backpulver, Teigwaren, Futtermittel, ö Eunmut d. Mi tona Dl enscn! Frucht saste nnd ace les if, nun ef Kl. 34. 62379. Das Zeichen bleibt für Brillant nd Freß pulver, Nährpulver, Suppen pulver, Sup⸗ ö ö . . - ; . lenz, Bartbindenwasser, Bartwichse, Rasiersteine im thle, tafel S J 686 ö 264. 296117. T. 12826. Kl. 10. 4935. Umgeschrieben auf: Humber Limited Photographische und Druckerelerzeugnisse, Zünd— kosmetische Präparate bestehen; für die anderm Suppentafeln, Suppeneinlagen, Suppen Coventry; Vertreter: Pat. Anwälte Meffert u. hölzer gelöscht. ,. 2 . w,, , . Br. Seü. Bertin. Kl. 24hzsct? 8671. Für Kaffee, Kassecsurregatt al. 47“ 18h. Das Zeichen eib in enen nahen, gn ühikanse: en ten. Kl. 2. 21902. 208812, 223347, 227147, 227728 gelöscht. K ö nh a dahräharierte Früchte, Magertralte. Medbißt= ß . . Kl. 260. * 176897. Das Zeichen bleibt für Eier, gs⸗⸗ 8. g5⸗ 7977 fe. eine, Biere, Spirituosen, alkohol ische, alkohol⸗ 1 . sfrische und? fndenfsertch' n , ln ttlit if , k *. ltmetische Essenzen, Bierextralte, Pflanzenextrakte, Umgeschrieben auf: Gertrud Böer geb. Barkow, Kunstbutter, Kunstspeisefette und Speiseöle be⸗ waren. Turn und Sportgeräte bestehen. si ‚e. n,. , . e, , n . Berlin. ichen; für die anderen Waren gelöscht. die anderen Waren gelbscht. nee,, . l. 14. 61211, 62686, 63930, 63931, 63932, 174968. Kl. 260. 178504. Das Zeichen bleibt für Eier, Kl. 42. 186412. Das Zeichen bleibt für Sleint, 296002 M 34697 Vertreter: Hr. Antoine. Zeil ist I. G frische und kondensierte Milch, Butter, Käse, t, Kalk, Kies, Gips Asphalt, Ten ö j ö. . ; gfall Kunstbutter, Kunstspeisefette und Speisct Hement, Kall, Kies, Gips, Pech, Asphalt, , . butter, Kkunstspeisefette und Speiseöle be— Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, NDah' 5 Kl. 1 65. 63939. Umgeschrieben auf: Fa. Paul Moericke stehen; für die anderen · Waren gelöscht. pappen, transportable Häuser, Schornsteine be ; Jiordtausen é. Kl. J Kaffee, Kaffeesurrogate, stehen; für die anderen Waren gelöscht. kl. 36. 98963. ; 2 EG. J 6 . . . ö Vertreter: Pat. Anw. E. Hoffmann, Kl 13. 65446. Zür Rohtabat, Tabatfabritate 11. 1. 1923. Kl. 9b. 110665. Jetzige Vertreter: Pat. Anwälte Dr. Saus Zigarettenpapier gelöscht. Kl. 2. 166472. Das Zeichen bleibt für Arjttä knecht u. Dipl-Ing. Morin, Berlin. . 8. 1. 1923. mittel und pharmazeutische Präparate besteher Kl. 25. 143480 2785153. 280027 281484 Umgeschrieben K. 9. 180159 Das Zei bleibt fü für die, anderen Waren gelöscht. . auf: Wilheim Arnold A.-G., Aschaffenburg. Kö . . Sti . Kt. 2. 176634. Das Zeichen bleibt für Firns k Kl. 34. 144105 Umgeschrieben auf: Rothenburger Klammern, Nieten, Ringe Plättchen ö. . Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Leder⸗ Seifen⸗ u. Olfabrit Schmieg & Scheib. G mob. 9. besestiger. Del er, n ge⸗ . putz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appreht. Nürnberg. . ö ö H und Gerbmittel, Bohnermasse bestehen; für di O hy XI. 15. 168268. Sitz: Osterode a. S. ständer, Nagelständer, Güiftenteller, n erl. anderen Waren gelöscht. . st⸗ * eme son. 69 Kl. 99. 171020. Vertreter: Pat. Anw. Dr. jur. schoner, Hosenknöpfe. Kl. 30: Posamentierwaren Kl. 6. 164643 Das Zeichen bleibt für chen ö 8606 e. C. Schmidtlein, Berlin. nämlich: Knöpfe, Stofftnopfteile Schnürfen kel, Produkte für industrielle Zwecke 264 ö 6 ⸗ Kl. 220. 171219. Vertreter: Pat. Anw. Wilhelm Dame, Nesteln, Schuhlitzen, Schuhbänder, Besatzartitei Lötmittel, mineralische Rohprodutte bestehen; si 86 Berlin, ist in Fortfall gekommen. für Schuhwerk, nämlich: Rosetten, Pompons und 91 . . 6 5 ibt für Farbsts Kl. 32 1,3936. Zeicheninhaberin ist: Bremer Geschäfts-= Schleifen, Schnürriemen. Ki. 33: Schreibwaren, Kl. h G löscht bücher Fabrik Daniel Schad, Bremen. Kontor⸗ und Bürogeräte lausschließlich Möbel), Kl. 16 K ö . Linr E. 32. 1767589. Wobnsitz Wandsber, Waldstr. 17. nämlich: Heftzwecken bestehen; für die anderen Kl. 160. , besiehen ö , Waren gelbscht. DJ IJ. 36. 181032, 187393. Umgeschrieben auf: C. A. Roscher Kl. 23 177747 Das Zeich i fü ĩ bt fi ĩ uf: 3. . hen bleibt für Kl. 22a. 187 ; 8 bleibt für Gumm 13/8 1922. „Trabant“ Pralinen und Schokoladen- Nach t. C. Marteradarf Ber zeipzig, Il t, Kkleinzisenwaren, nämlich: Stifte, Nägel, ud rf ur nee gn, ü denn fabrik Alfred Pammler, Leipzig. 27,12 1923. Kl. 269. 190160. Firma geändert in: Usines Ethel Klammern, . Nieten, Plättchen, Knopfbefestiger, deren Waren gelöscht. ö. Geschäftsbetrieb: Pralinen und Schokolad enfabrit. Malterie * Fabrique de Cafe · Nalt, Schiltigheim; Ringe, Dekorations nägel, Agraffen, Cirklettes,ů Kl. 264. 538469. Für Früchtekonserven gelösch Waren: Katao, Schokolade und gackf nr, Vertreter: Rechts anw. Siegfried Chodziesner Schnallen, Haken und Osen, Korsettösen, Draht- Kl. 30. 173779. Das Zeichen bleibt für Knäh⸗ . . ( Charlottenburg. ; waren, Blechwaren, Zwickständer, Nagelständer, bestehen; für die anderen Waren ggelöscht. . Kl. 2. 219296. Umgeschrieben auf: Quieta⸗ Werke Stiftenteller. Dreifüße, Knieständer, Sohlen⸗ Ki. 34. 158625. Das Zeichen bleibt für Pu 264. ᷣ 296118. L. 24382. Alfred Kasper, Leipzig. schoner, Hosenknöpfe. Kl. 23: Maschinen und fümerien, Toiletteseifen, medizinische Seien K—— 36 — Kl. 8d. 2446785. Umgeschrieben auf: Münchner Kunft—⸗ Naschinenteile für die Schuhindustrie, nämlich: Puder, Schminken, kosmetische Miltel für nn Mon dann S ,äROùN. gewerbe · Verkstätten ‚Karela“ G. m. b. S., Munchen. Knopfbefestigungsmaschinen, Fräs. und Polier= Haut, Haar- und' Mundpflege bestehen; fit bi — ; Kl. 34. 250670, 253088. 257928, 268072. 27656, nchen d. eecberschärf⸗ nd, Spaltmaschinen, anderen, R löscht 6 f . Arbeitsständer, 8 d an . H. men a2. M ̃ asdo6, limgescr eben auf: Foran Jarfüimcrie gieslasztam(mlen, un, digrassenmascinen, Kl. 38. 177833 zur Hier, Porter, Al, min,, 191ndamin G. m. 6. S., Heilbronn . fabrik A. G., Berlin. Siisteneinschlagmaschinen, Haus- und. Küchen= wasser, natürliche und künstliche, Limen the a i: 1922 ö Kl. 10. 256072. Zeichenin haber berichtigt in: August geräte, nämlich: Stiefeltnechte, Absatzbohr⸗ altohoifreie Getränte, Brunnen und Babe sh fte tet riet, Herstellung und Vertrieb von Oscar Schmas fuß, Munchen. i n,, . Fruchtfäste unJ. Helees, Ejsig und Essigesen ernie, Handels mit Richtung. 2415 1922 ⸗ ö ⸗ ; e, uhschnürständer, Druckknopfmaschinen, ündhi özscht. sowie Export von Waren aller Art. ne,, nr, , ,,, re,, =, , ,, (ee, wenne, ,, , , Geschäftsbetrieb: Keks und Nahrungsmittelfabrik. Kl. 2660. 284966. Firma geändert in: Schweriner . ih shen . ö, . l, ge en binn . , . Waren: Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Zentral- Molkerei. Natur und Kondensmilch Export, für Schuhwerk, nämlich? Rosetten, Pompong kun enische Zwei K n ,, Fin, ne ö . G. m. u. S.. Schwerin / M nen . . pons un Berlin, den 19. Januar 1923. Pharmazeutische Drogen und konditoreiwaren, diätetische Nährmittel, Konservierungs 9 ch / Schleifen, Schnürriemen. Kl. 33: Schreibwaren laus ge nom men Des infektionsmittel) mittel für Lebensmittel, chemische Produkte für medizi⸗ Kl. 2. 285814. Inrtreter: Pat.. Anw. Dipl. Ing. Zeichenwaren, nämlich: Reißbrettstifte, Zirkel, Neichspatentant. , nische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen J. Frite, Berlin ist in Fortfall gekommen. Kontor⸗ und Bürogeräte, nämlich: Heft wecken und Präparate, Bier, Weine, Spirituosen, Mineralwässer, Kl. 34 5695. Sitz: Berlin ˖ Sudende. bestehen; für die anderen Waren gelöscht. ö
Kl. 166. 173407. Für Bier, Porter, Ale, Mineral⸗
Produtte für industrielle Zwecke, Lack und Sl= farben⸗Entfernungsmittel. Harze, Klebstoffe. Rost⸗ schutzmittel, Putz- und Poliermittel für Möbel, Fußböden, Reinigungsmittel für Fußböden, Fensterscheiben, gestrichene und lackierte Möbel, Maschinen, Maschinenteile, chemische Instrumente, Apparate bestehen; für die anderen Waren gelöscht.
K
wässer (nätürliche und künstliche), Limonaden,
ken
schinn
un
d Aufbäummaschinen, Webstühle, Appretur⸗ für Wolle, Halbwolle, Baumwolle, Leinen,
Pflaster, Verbandstoffe, chemische Produkte für industrielle Zwecke (ausgeschlofsen Holzkonservierungsmitteh,
40.
296008.
1A. 3195.
und Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Lu maten, Haus und Küchengeräte, Stall⸗, Gatten, und landwirtschaftliche Geräte bestehen; für R anderen Waren gelöscht. l. 23. 2092625. Das Zeichen bleibt für Maschinen Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Lute maten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall-, Garten und landwirtschaftliche Geräte bestehen; für i anderen Waren gelöscht.
66 1
heim.
licher, e für ittel,
efette,
Geschäfts betrieb:
wund Zuckerwaren,
922. Troponwerke Dinllage & Co., Köln⸗ 22/12 1922.
Herstellung und Vertrieb medizinischer und pharmazeutischer Prä⸗
Menschen und Tiere, Nahrungs- und Ge⸗ Des infektionsmittel. Waren: Milch, Speiseöle, Mehl, Kakao, Sirup, Honig,
Back⸗ und Konditorwaren,
Verlag der Expedition
(Mengering) in Berlin.
Druck von P. Stankiewicz' Buchdruckerei G. m. b. H, Berlin Sw. 11, Bernburgerstr. 14.
gläser, Tisch⸗ und Bettwäsche, Handtücher, Ackerbau⸗,
Gärtnerei⸗ und Tierzuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. 42. 296006. G. 23111.
10,11 1921. . Günther Komm. ⸗Ges., München. 22/123 1922.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb tech⸗ nischer Neuheiten. Waren:
Kl. ; 4. Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und
-geräte, Wasserleitungs⸗ Bade⸗ und Klosett⸗ anlagen.
6. Feuerlöschmittel.
7. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗
schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Beschläge, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Haken und Osen, Geld⸗ schränke, gewalzte und gegossene Bauteile, Ma⸗ schinenguß. Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge. Waren aus Schildpatt, Fischbein, Elfenbein und ähnlichen Stoffen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseurzwecke. Feuerlöschapparate. j Chemische, geodätische, nautische, Wäge⸗Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte. 23. Automaten. 28. Druckstöcke. 32. Lehrmittel.
de C= —
22a. b.
2969007.
enꝶasymn
116 1922. Stoct . Kopp, Düsseldorf 22/12 1932.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von pharmazeutischen Präparaten. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Des⸗= infektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und.
St. 11617.
2969010.
160. Mineralwässer, Brunnen⸗ und Badesalze.
18. Gummi, Gummiersatzstoffe.
206. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin.
222. Ärztliche und gesundheitliche Instrumente und Geräte.
b. Photographische Apparate.
28. Photographische Erzeugnisse.
34. Parfümerien, kosmetische Mittel, Waschmittel/ Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Poliermittel, Schleif⸗ mittel.
34 296012. B. 43915.
Fehnuzon Nen Tannemnilll im immer
410 1922. Wilhelm Behringer, Nürnberg, Am Maxfeld 17. 22/12 1922.
Geschäftsbet rieb: Chemisches Laboratorium. Wa—⸗ ren: Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärke— präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungs— mittel, Rostschutzmittel, Putz und Poliermittel (aus⸗ genommen für Leder), Schleifmittel.
E. 15103.
4 100 ili -.
r ö ; . . 8 ; d. Ersatzstoffe. Maschinen und Bier, Weine Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfrei . alkoholfreie Getränke, Brunnen- und Badesalze, Fleisch⸗ Kl. 226. 295022. Im Waren verzeichnis fallen die nach⸗ J Kl. 23. 173944. Das ei . Trilotwaren el 354 w 1 . ineralwässer, alkoho freie gegen Krantheiten und zur Stärkung, Desinfektions- und Fischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, stehenden Waren fort: „Eleltrotechnische Apparate, Kl. 9k: Kleineisenwaren, 3 bleibt . für ,, Jr, ,. . Getränke, Brunnen und Badesalze, 3st. und Fisch⸗ mittel, Seifen, Bohnerwachs, Lacke, Mineralöle, Farben, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Instrumente und Geräte“. Klammern, Nieten, Plättchen, nenn, Meß⸗ ö 6 168 9. . ,, Sem ne, Ohst, Srucht⸗ Backpulver, Gährungsmittel, Säuren für Nahrungs⸗ Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Kl. 283. 230238, 257781, 253916, 235704. * Gemãaf Ringe, Delorations nägel, Agraffen, ⸗ luna i ile mat cen . 4 El eo 26 herne , Käse, ö mittel, chemische Produkte für industrielle Zwecke, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Hefe, Back S 6 Abs. 3 Warenbezeichnungsgesetzes eingetrage⸗ Schnallen, Haken und Osen, Rorfettöser schinen,‚ Meß ewebeveredelungsmasch men Maschinen Zucker, Si 9 9 9 affeesurrogate, Tee, m,, . Pinsel, Kellereimaschinen, Flaschen und pulver, Malz, Futtermittel, Eis. ür Hausstands⸗ und Konservengefaße aus Porzellan waren, Blechwaren, Zwickständer, gu ichen Färberei und Wäscherei Lusrüstungs⸗ . . K tiketten. . . . ifů , . Blei . h ö . — — . . ö Hd . , . r. , here i gen öh derne sa ,. weg hrensebrtten Sheng, Craft Hue, n. . e. ; 53 Stiketten, Zö3 945, ö . 66838: Ausrüstungsmaschinen von Velvet, Cor efe, Backpulver, diätetische Nährmittel, Malz, Futter= m. b. H. chwenningen a. N., Württbg. 22/12 264. 296114. K. 39512. Aümschreibungen, Berichtigungen außerdem für Vorschriften bucher. und Maschinenteile für die Schuhi eon, Zeugdruckmaschinen. mittel, Eis, Stärke k ö 1922. ; ö und sonstige Nachträge nämlich: Knesbsbesestigungsmaschinen, 1 Geschäftsbetrieb: Uhrenfabrit. Waren: Uhren ; ; k n fe 295998. m. 35305. 34. a9600z. Sch. 29768. und Uhrenbestandteile. ͤ KAN TEN ⸗ Kl. 14 , auf: Bäumer & Co., Teillöschungen. Arbeitsständer, Osen⸗ und zo e e 0 ö. z 296009 & 218231 Kl. 13. 165874. Weiterer Vertreter: Werner Hetzmann, 5. 1. 1923. . 1 GSI Carbo-D iamantin 0 0 Berlin. Münchenerstr. 45. ; ⸗ Kl. 2. 176714. Für Arzneimittel, chemische Pro⸗ maschinen, hr emen anschlsgni e sch den . ö al. 166. 168357. Wohnsitz: Wilhelmshaven, Prinz dukte für medizinische und hygienische Zwecke, stöcke, Schuhschnürständer, ; it 1922. A. Monforts, Maschinenfabrik und 149 1922. Schmirgelwert Dr. Rudolf Schönherr, s A1 ] 111 14 S5 1922. „Kant“ Cacao. E Chocoladenfabrit deinrichstr. 10 pharmazeutische Drogen und Präparate, Pfiaster, Stofftnopfmiaschinen! Ki. 302 atzen, Meladbacd;. 33 12. 1g223. ThemnitssFurth. 22,12 1923. Wittenberg, Wittenberg. 27.12 1922. Kl. 3. 164026, 162424, 174243. Firma geändert in: Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen vertilgungs nämlich: Knöpfe, Stoffknopfteile, ha shäftsbetrie b: ,, und Eisen⸗ Geschäftsbetrieb: Schleifwaren⸗ und Schleif⸗ 192 1921. „Chlorit“ Chemische Fabrik AG., Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen- und Zucker⸗ . Toilette ⸗Seifenfabrik G. m. b. S. 6 . Nesteln, Schuhlitzen, Schuhbänder, z setti. Waren: . ,, maschinenfabrik. Waren: Schleifmittel. Berlin Lichterfelde. 33/12 1522. warenfabrik, Fabrik von Kanditen, Konserven und olfenbutte. . 1. 2 , achs gesöscht. ö für Schuhwerk, nämlich: Rosetten, Pomponz smeteimasch inen. . ᷣ . . ö Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik und Chemika— anderen Nahrungs und. Gennpm teln. Waren Kl 2. 1856082, 165305, 167267, 170772, 1738526. Um—- 9. ö. k Für losmetische Mittel gelöscht. Schleisen, Schnürriemen. Kl. 33 Schreihtrn hetttungs maschinen für alle . Spul - 35. 296004. F. 20881. liengrbßhandel. Ware n; Kakao, Kakaobutter, Schokoladen, Dessertbonbons, Zucker— gschrieben auf: Providol Gesellschaft m. b. H., . ie 5, Für Leder, Lederwaren gelöscht. Zeichenwaren, nämlich: Reißbrettstifte, . Giner, Schermaschinen, . i . Garnseng⸗ Kl. waren, Back, und Konditoreiwaren, Lebkuchen, ick ding— Berlin Salensee. . 3. 196494. Für Strumpfwaren gelbscht. Kontor- und Bürogeräte, nämlich ihnen, Schl ichtmaschinen, . Leim⸗ g. Zahnfklmittel, mineralifche Rohpradukte. pulver, Fruchtkonserven, Marmeladen, Tee (Genußmitteh, Kl. 1. 169317. Umgeschriehen auf: „Hektor“ Rasse— ö. 1 2 . (Zeichen bleibt für, Brä— bestehen; für die anderen Waren g bin, und , , Jö. 13. Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, Wichse, Leder— diätetische und pharmazeutische Zubereitungen, Liköre hunde. Zuchtanstalt und Handlung Haynsburg Ewald 1 estehen; für die anderen Waren Kl. 23. 177748 Das Zeichen bleibt tien für Wo kund i e f nr gg n, ö putz und Lederkonservierungsmittel, Bohnermasse. * . n . ö 5 ne. i. ö n 3 2 Kl 2d ö 196 Für Stahlspäne, Blattmetalle ö. JJ Stifte gi ; ni e g usge ei und Walte ki atien Zuckerwaren, Rahmgemenge, kondensierte Milch, Kinder urg Bez. Halle a. S. . j ö ; lammern, Nieten, Ringe, Plättchen, g 1 22 tei, Schereres und Dekatur 12. mehl, präpariertes Hafermehl und andere präpariert Kl. 264. 169768. Zeicheninhaber ist: E. Henkelmann, ⸗ gelbscht, ; 5 befestiger, Dekorations nägel, Agraffen in ln Kerfation, Rauherei, Schergrei und Presse, Delatur 29 6 22 Mehle, präparierte und nicht präparierte Mehle mit Magdeburg. Kl. 264 77669. Das Zeichen bleibt far Kl 26: ihren, Haken und ge enen, nn, onhlier ems, Witel, ll Lege ö J Zusatz ben, Katas und Schokolade und geguetschter a. 29. 174746, 1747465, 1741465, 174747, 174746 Kaffee, Masfecsurregait,. Teer, Zucker, Strur, Un n, Bölckharen, Zwünscänte eln, ch and, Kicktnaschttent Warenssan Und Stutizart 23,17 1537 Hasern mit! Zusez von aks * m cam ad'? J ,,,, , . Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Gtistentelle: Vreifüß⸗ er g ind agellin ] Hustinen, Gewebeveredelungsmaschinen, Maschinen Geschäftsbetriebt Herstellung und Vertrieb von w en auf: Glaswerk Gust. Fischer, Ilmenau k . Kochsalz. Kl. 264: Kakao, schoner Hosenknpfe Kl 36: ,, die ö, . Metallspielwaren. Waren: Metallspielwaren. . . 5 ; ; ö okolade, Zuckerwaren, Back und Konditor⸗ imlich⸗ z ; knovftessel üentterbam Finnen für Gewebe, Kunstleder, edertuche un 264. 2961135. K. 39514. K*. 266, oro. S682. Umgeschrieben auf: Sächfische waren, Hefe, Backspulver. Kl. 38: Rohtabat, . lch: inf, tete, Shun! = uslsungsn turm, von nee , ga. 296005. Sch. 29426. Malzlaff gefabrit und Nahrungsmittelindustrie Carl Tabakfabrikate, Zigarettenpapier bestehen; für die sesten. Schuhtitzhn. Schuhb inder, Ve sabam Felpeton, Zeugdruckmaschinen. Müller G. m. b. H. Altenburg S. A. anderen. Waren l öscht. . für Schuhwerk, nämlich: Rosetten, Rompong n . Kl. 2. . Umgeschrieben auf: Fräulein Martha KJ. 260. 1775771 Y Zeichen bleibt für Kl. 26e: , J el. 32 Schteibhamn 295999. 6. 22636. eieldt, Kl. Nemerow b. Gr. Nemerow M. Str. Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost Teig⸗ Zeichen waren, nämlich; Reißtbrettstiste und Zit Kl 2. 16284. Wohnstz: Munchen, Lin prun tr. JI. . gen bizel , . Esig, Sen Koch a Kontor⸗ und Bürogeräte ausgenommen Nit 8 2 al 164 169654. Bertreter: Pat. Auw. Johann Schein ner, är. gbd; Hesẽ. achulver. i. Is] Rich n, , n, nnn, fir di, 0 rSeEsSSsI . . Gleiwitz. . Tabakfabrikate, Zigarettenpapier bestehen; für die , ö . ö . ) = . ö S5. 1922. „Kant“ Cacao⸗ E Chocoladenfabrik Kl 166. 11176. 12345, 125689, 13937, 15974, 16329, anderen Waren gelöscht. Kl. 23. 173134. Für Essenaufsätze und Kann - e 2 29.6 1922. Frankreich, 23/6 Wittenberg, Wittenberg. 27 12 1922 113258, 17646, 18169, 18812, 19556. 27302, 28169, K. 26. 177793. Für Zucker, Honig, Mehl, steine gelöscht. ; . . 2 1922. Etablissement E. Bernard, , . 34741, 48991, 83359, 104485, 108002, 123209 Vortost, Teigwaren, Futtermittel, Eis, Eier, Roh‘ Kl. 26b. 179046. Das Zeichen bleibt für Em 7 1921. Grünewald C Heß, Frankfurt a. M. . Paris. Vertr.: Pat.⸗Anw. R. H. Geschäfts betrieb: Kakao, Schokoladen- und Zucker= 164988, 175662, 207639. 288178, 285175, 2585 185 bat, Zi pt , Milch, Butter, Käse, Speiseöle bestesen,; . D idzs. . Korn, Berlin SMW. 11 22/12 warenfabrik, Fabrik von Kanditen, Konserven und * . ; ö ö 2 ta ö Higaretten papier gelöscht. . i ; z zelʒ ni etrieh i isch⸗ ĩ . . . ; . ; . Kl. 166. 64274, 88676, gl1s8. Kl. 35 57523 Für Holzgalant die anderen Waren gelöscht. sschäftsbetrieb: Fabrik chemisch⸗technischer Pro . . ; . 1922. anderen Nahrungs⸗ und Genußmitteln. Waren zl 26a. 51020. 2318479 219053 . emal drann! , , nn, Kl. 26. 179047. Das Zeichen bleibt für E Waren: Stärke. ; ö Geschäftsbetrieb: Lederfabrit. . k ö Unaeschrieben auf. W. N. Helmers Wwe. & Sohn nan h ge n hann , He ore ef, e ht, srische und tondensierte Milch, Butter, . 29 ö , Waren: Felle und Häute, rot- und pulver, Fruchtkonserven, Marmeladen, Ter Genn eff, A. G., Hamburg. . 5 Wandfeuerzeuge, Hand⸗ Speiseöle bestehen; für die anderen Waren gelfst hoo. M. 34940. ö weißgegerbt, gefärbt und ungefärbt. diätetische und pharmazeutische Zubereitungen, Liköre Kl. 2. w 145646, 157767, 158464, 162804, . asten, ö. . K Büchsen, 10. 1. 1923. = * und. Weine in genießbarer Hülle aus Schokolade oder s dig. 175716. 187889, 2181681, 214344, 2715334. ,, . ö d i : ü öʒchmir e PaPler Zuckerwaren, Rahmgemenge, kondensierte Milch, Kinder— 275104. Briefbeschwerer, Notizbuchständer, Kuvert- und Kl. 11. 172659. Das Zeichen bleibt für ut mehl, präpariertes Hafermehl und andeke präparierte I. S. 217950, 22863. 249972. Briefbogenständer, Unterfätze, Körbchen, Uhr— stoffe, chemische Produkte für Färberei m n Mehle, präparierte und nicht präparierte Mehle mit l. 226. 216131, 2190214, 23 7760, 267761, gestelle uhrgehause, Kegel und. Nägel, gelöscht. 2 ö , 1C 8 Zusatz von Katao und Schokolade und gequetschten Kl. 23. 1164638, 126006, 130895. 151805, 134629, Kl. 38. 6634 Für Zigarettenspitzen und Tabal= ö 2 n . w Hafer mit Zusatz von Kakao und Schokolade. 1385311. . . . . pfeifen, gelöcht. . ö , . 186885. Das Zeichen bleibt . hin . . ; ; Firma berichtigt in: Pyramidenfliegenfängerfabrik Kl. 38. 167767, 167781, 170940. Für Ziga⸗ gische Instrumente und Apparate, chirurgie ? 1922. Metallographische Anstalt von Ing. 3155 1922. Schokoladenfabril Maurion m. b. H., . ö. ö Max Dametz, Zeitz m. b. H., Zeitz. rettenhülsen. Zigarettenpapier, Zigarettenspitzen, Geräte, Instrumente, und Apparate zur De z Dujardin C Co., Düsseldorf. 22/12 1922. Saalfeld a. Saale. 22/12 1922. 23. 296116. Sch. 29884. Kl. 20b. 20017, Zigarrenspitzen, Tabakpfeisen, Zigarren⸗ und Zi⸗ infektion und Sterilisation, Instrum ö. schäftsbet rieb: Herstellung und Vertrieb von Geschäftsbetrieb: Hotelbetrieb, Brunnenbetrieb, 1. 208, 2676, 16666, 1663, 16955, 17123, 2ooses, ,,,, hargersndte Wäherig kat; (nnen, mn malten ind reben ät nttaiio, ziegel Alerbne lch suih s' täter, gamen, e 204386, 6. 1. 1923 . i che Laboratorien. Waren: Schmirgelpapier. lade, Kakao, Zuckerwaren, Back und Konditorwaren, 6 2 ö. 14 6 — P. . ) mn . . J 2 J * 152 — . 66 ß 210029, 211764 Kl. 4. 176293. Für Badezimmer⸗Einrichtungsgegen⸗ lich; Inhalationsapparate, Krankenhebeapparah 296001. T. 12682. , G w,, 86 . . ; j ; stände und zwar: Waschtische, Bidets, Schwamm⸗ Umschlagwärmer, Massageapparate, Schteh— s ; 5 3 ; 166. . Jetziger Vertreter: Rechtsanw. Robert Zelle, Berlin. r, e 1 ) ; 2 ö ht 98 säfte, Geleetz, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, . . 31. 2609. 114806, 171032, 176403, 176802, 178364 ,, e , belt kö r,, , 4 Vicinpr OnnI* , . eg n gn, JJ J RI. 264. 25 ; . ; z ) ; . — . z Kö . Rohtabake, Zigarren, Zigaretten, Zigarillos, Schnupf⸗ . . 20,10 1922. Benno Schilde, Maschinenbau⸗AUtt.⸗ Kl. . . 172685, 172817, 173277, 17328, Kl. 6. 172414. Das Zeichen bleibt für chemische Kl. 23. 183636. Das Zeichen bleibt für Maschijen h tabak, Zigarettenpapier, Bestecke, Tischgeschirr, Tisch⸗ Geschäftsbetrieb: Brauerei, Großdestillation,
Kolonialwaren und Drogen engros, Weingroß⸗ handlung, Selterfabrik, Fabrik alkoholfreier Ge⸗ tränke. Waren: Weine, Spirituosen, Mineral⸗ wasser, Limonaden und andere alkoholfreie
Fruchtgetränke, Brunnen⸗ und Badesalze, Fleisch⸗
und Fischwaren, Fleischextrakt, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Eier, Butter, Milch, Käse, Mar— garine, Speiseöle und Fette, Kaffee und Kaffeefurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teig⸗
waren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Konditorwaren, Hefe,
Backpulver, diätetische Nährmittel, Futtermittel, Tabakfabrikate, Rohtabak, Zigarettenpapier.
Eis.
20h.
296013.
N. 11518.
2,9 1922. Nienawerk ,, , für Mine⸗
ralölprodukte, Hamburg⸗Wandsbek. 2312 1922.
Geschäftsbetrieb: Handel und Verarbeitung von
Olen, Fetten, Benzin und verwandten Artikeln. Waren:
Kl.
2. Chemische Produkte für medizinische und hygie⸗ nische Zwecke.
6. Chemische Produkte für industrielle Zwecke, mine⸗
ralische Rohprodukte.
Automobil⸗ und Fahrradzubehör.
Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Wichse, Lederputz⸗
und Lederkonservierungsmittel, Bohnermasse.
2 0b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin. —
34. Seifen, Waschmittel, Rostschutzmittel, P⸗utz⸗ und Poliermittel.
37. Teer, Holzkonservierungsmittel.
296016. L. 24721.
Ii sesssbisz
318 1922. Lützelwerk G. m. b. S., Hausseifen, Seifenpulver, Feinseisen, n, Chemische Pro⸗ dulte, Coblenz. 22/123 1922.
Geschäftsbetrieb: Seifen- und Seifenpulverfabrik, Feinseifen und Parfümerien und chemische Fabrik. Waren: Seifen- und Seifenpulverfabrik, Feinseifen und Parfümerien und chemische Fabrik. Waren: Chemische Produkte für hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflan⸗ zenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservie⸗ rungsmittel für Lebensmittel, chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke,“ mineralische Rohprodukte, Parfümerien, kosmetische. Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche,
Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahn⸗ füllmittel, mineralische Rohprodukte. ̃
Fleckenentfernungsmittel, Putz und Poliermittel (aus-
2 296014. S. 22247.
Autor
4310 1922. Fa. Max Spranger, Brunndöbra i— Vogtl. 22/12 1922.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Musikinstrumenten, sowie deren Bestand⸗ und Zubehör⸗ teilen und Musikspielwaren. Waren: Mundharmonikas, Ziehharmonikas, Holz und Blechblas⸗, Streich‘, Schlag⸗ und Zupfinstrumente, insbefondere Gitarren, Mandolinen, Lauten, Darm⸗, Stahl- und besponnene Saiten, Zubehörteile zu Musikinstrumenten und Bedarfs⸗ artikel für Musizierende, nämlich Noten, Stimmgabeln, Stimmpfeifen, Kolophon, Notenpulte, Metronomen und Musikspielwaren.
34.
2960135. 6. 23923.
Feife
1
26 6 1922. Günther C Haußner, A.⸗G., Chemnitz
Cappel. 22/12 1922. Geschäftsbetrieb: Seifen! und Parfümeriefabrik.
Waren: Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärke—= präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungs⸗ mittel, Rostschutzmittel, Putz- und Poliermittel (aus- genommen für Leder), Schleifmittel, Wäschezusatz⸗ mittel, nämlich Superoryde, Persulsate, Perborate, Per=
genommen für Leder), Schleifmittel.
karbonate, Persalzpräparate.
ö