296017. C. 23735.
„Promontina“
6 5 1922. Chemische Fabrik Promonta G. m. b. S.,
Hamburg. 23/12 1922. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und
hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präpa⸗ rate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗ vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungs⸗ mittel für Lebensmittel, diätetische Nährmittel, Parfü⸗ rien, kosmetische Mittel, äthecische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzu⸗
296018.
„Stomatren“
6/6 1922. Chemische Fabrik Promonta G. m. b. S., Hamburg. 23/12 1922.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präpa⸗ rate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗ vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungs⸗ mittel für Lebensmittel, diätetische Nährmittel, Parfü⸗ rien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzu⸗
C. 23874.
sätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, (ausge- sätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, (ausge⸗ nommen für Leder). nommen für Leder). 169. 296020. 5. 45409. ᷣ 21 — . . fl olh h d ge , . nnctifo it. Etrrkfe. * J Ef 6. M Pr tisbts e, . . . ö ; 856 8 . * 2 2 , 4 1935 1922. Fa. M. Hausner Nachfolger, München. 23/12 1922. Geschäftsbetrieb: Heidelbeer⸗
weinkellerei, Spirituosenfabrikation, Edelbranntweinbrennerei. Waren: Fruchtweine.
296019. C. 23910.
„Novatren“
1666 1922. Chemische Fabrik Promonta G. m. b. H., Hamburg. 23/12 1922.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präpa⸗ rate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗ vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungs⸗ mittel für Lebensmittel, diätetische Nährmittel, Parfü⸗ rien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzu⸗ sätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, (ausga⸗ nommen für Leder).
296021. B. 44026.
Ih- Iatnen
28,10 1922. Behringwerke A.⸗., Marburg / Lahn. 23. 12 1922. 4
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Arzneimittel, Heilsera, Präparate aus Mikroorganismen für medizinische Zwecke, chemische Produkte für medizi⸗ nische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel.
296022. B. 44027.
epzsz Jen
28,10 1922. Behringwerle A.-G., Marburg / Lahn. 23/12 1922.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Arzneimittel, Heilsera, Präparate aus Mikroorganismen für medizinische Zwecke, chemische Produkte für medizi⸗ nische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel.
2. 296023. C. 24307.
Pflaculta
30,9 1922. Chemisch⸗pharmazeutische A.⸗G., Bad Homburg. 23,12 1922.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemisch⸗ ihr Präparate. Waren:
Kl.
2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Des infektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.
8. Düngemittel.
N
296024. C. 24340.
Hocittro
12.10 1922. Chemisch⸗pharmazeutische A.⸗6., Bad Homburg. 23/12 1922.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemisch⸗ enn, Präparate. Waren:
Kl
2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditorwaren, Hefe, Backpulver.
264.
296025.
penn alen ·
22,9 1922. Franz Schabik, Chausseestr. b. 23/12 1922. .
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb che⸗ misch⸗pharmazeutischer und kosmelischer Präzarate. Wa⸗ ren: Chemische Produkte für medizinische und hygie⸗ nische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Verbandstoffe, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Schminken, Haut⸗, Haar⸗ und Wundpuder, Kopf⸗, Mund⸗ und Zahnwässer.
2. 296026.
Sch. 29818.
Caputh⸗Potsdam,
S. 43752.
308 1922. Fa. Martin Birnstengel, Elsterwerda⸗ Biehla. 23. 12 1922.
Geschäftsbetrieb: Chemisch⸗technisch⸗pharmazeuti⸗ sches Laboratorium. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, phar⸗ mazeutische Drogen und Präparate, Pflaster.
2. 296027.
Evalgan
28. 10 1922. Hageda, Handelsgesellschaft Deutscher Apotheker A.⸗C., Berlin. 23/12 1922. Geschäftsbetrieb: Handel und Fabrikation von Heilmitteln und Bedarfsartikeln für Apotheken. Waren: Kl. 2. Arzneimittel.
2 2969028.
S. 46217.
M. 34580.
„Demar“
2665 1922. Dr. med. Ottomar Mayer, Glad⸗ ßeck i. Westf., Karlstr. 15. 23/12 1922.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb chemi⸗ scher und pharmazeutischer Präparate. Waren: Ein Mittel zur Behandlung der Gonorrhö.
296029.
R. 27847.
Tachygenin
239 1922. Wilhelm Rappe, Steinau, Krs. Schlüch⸗ tern, Hauptstr. 29. 23. 12 1922.
Geschäftsbetrieb: Apotheke. Waren: Ein pharma⸗ zeutisches Präparat. .
32. 296030.
5 1922. Fa. H. C. Kurz, Nürnberg. 23/12
K. 40338.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Blei⸗, Farb⸗ und Kopierstiften, Federhaltern, sowie Schreibgeräten. Waren: Blei⸗, Farb⸗ Kopier⸗ und Schieserstifte, Feder⸗ halter, Radiergummi mit und ohne Fassung, Signier⸗, Schreib-, Zeichen- und Billardkreide in weiß und farbig, Schreib⸗, Zeichen⸗ und Malwaren, Lehrmittel.
32. 296031. K. 40340.
„Ma ster“
30410 1922. Fa. H. C. Kurz, Nürnberg. 23/12 1922.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Blei⸗, Farb⸗ und Kopierstiften, Federhaltern, sowie Schreibgeräten. Waren: Blei⸗, Farb⸗, Kopier⸗ und Schieferstifte, Feder⸗ halter, Radiergummi mit und ohne Fassung, Signier⸗, Schreib⸗, Zeichen- und Billardkreide in weiß und farbig, Schreib⸗, Zeichen⸗ und Malwaren, Lehrmittel.
296032. T. 12780.
Waldaurea
10.8 1922. Friedrich Tiemann, Essen⸗West, Ger⸗ vinusstr. 12. 23,1 12 1922.
Geschäftsbetrieb: Kräuterhandel. Waren: Kräutertee (Gesundheitstee). 296033. W. 29663.
Byumenaß
6/10 1922. Dr. B. Wendehale & Co. Fabrik chem.⸗ pharm. Praeparate, Bad Suderode a. Harz. 23/12 1922.
Geschäftsbetrieb: Fabrik chemisch⸗pharmazeutischer Präparate. Waren: Ein medizinischer Tee.
4. 296034. Sch. 29905.
„Schulz & Sackur Original Wobbe“
25.10 1922. Schulz C Saur Eisenerz A.⸗., Berlin. 23/12 1922.
Geschäftsbetrieb: Spezialfabrik und Handlung für Gasbrenner für die Gas⸗, Koch⸗ und Heizungsindustrie. Waren: Gasbrenner, Gaskocher, Gasherde, Gasöfen.
9b. 296035. K. 40300.
10101922. Fa. Ewald
Kottmann, Werkzeugfabrik, Remscheid⸗Hasten. 23/12 1922.
Geschäftsbetrieb: Werkzeugfabrik. Waren: Werkzeuge.
296036. 6. 24197.
10. *
29,9 1922. Mathias Guth & Co., G. m. b. H., Nürnberg. 23/12 1922.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Fahrrädern, Motorfahrrädern und Kraftfahrzeugen. Wa⸗ ren: Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeug⸗ teile.
296037. B. 43876.
kithungen-dimunhniu
29.9 1922. Theobald Simon, Simonbräu, baye⸗ rische Lagerbierbrauerei u. Eisfabrik, Bitburg, Rhld.
162
2312 1922. Geschäftsbetrieb: Bierbrauerei und Eisfabrik.
Waren: Biere. 1616. 296039. L. 24550.
ß
4 3 — — * ö 1
8 8
3 .
24 .
81
J
9
4.7 1922. Fa. B. Landau E Co., Hamburg. 23/12 1922. Geschäftsbetrieb:
Weingroßhandlung. Waren:
Wein.
166. 296038.
Hausner's Waldblume
286 1922. Fa. M. Hausners N
chen. 23. 15 1933. achsolgtt, Geschäftsbetrieb: Herstellung und
Fruchtweinen. Waren: Fruchtweine.
296049.
S. 456
Vertrieb r
S . 226
sThermeso
14,7 1922. Sächs. Gummi⸗ und Asbest. h b. S, Radchcul⸗Dresben. 253 / 12 1323 pcs Geschäftsbetrieb: Gummi⸗ und Asbestfabril ren: Gummifabrikate, nämlich Gummiabfätze . sohlen, Gummilösung, Gummifersenkissen, Fuhr nnn
Vollgummireifen, Gummi und Waren daraus für nische Zwecke, Automobilbereifungen. t
206. 296041.
. 439!
„Priorit
6/10 1922. Brüdner⸗Altiengesellschaft. P 23. 12 1522 shast, Bun
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Motoꝛenbelrjg stoffen. Waren: Flüssige Motorenbetriebsslofe x Betriebe von Automotoren. .
2969042.
20h. V. 30
13310 1922. E. Wilms Co., Wiesbaden. 2) 1922. * ;
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Mineralölen. ren: Automobilöle.
229.
296043.
. 41
*
11.11 1921. Buchert C Münzer, Jena. 2] 1922. Geschäftsbetrieb: Mechanische und glastehn Werkstätten. Waren: Elettromedizinische Apparat dizinische Instrumente, zahnärztliche Instrumente, zeuge, Werkzeugmaschinen.
296044. N. z
26.
— — —
13‚5 1922. Margarinewerle „Brema“ hin
schaft, Bremen. 23/12 1922. ge Geschäftsbetrieb: Margarinewerle.
Margarine.
266 296045. .
I. Hint sun z hiantun haft. Kahnen. Hitjmf
1449 1922. Fa. M. Gerden, Berlin. 1922.
ich Geschäftsbetrieb: Herstellung und . Kaffeebohnenextrakt. Waren: Kaffeebohnen
(Schluß in der folgenden Beilage)
Verlag der Expedition (Mengering) in Berlin.
Drud von P. Stankiewiez' Buchdruckerei G. m. b. H., Berlin SW. 11, Bernburgerstr. 14.
4
Der Bezugspreis beträgt monatlich 700 Mn.
Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Bersin 6 m den Po tan talten und Zeitungs ertrieben . 2 ) ö ö ** auch die Geschäftsstele Sw/. 48, Wihrhelmstrahe Rr. 33. ö
Einzelne Nummern kosten 120 Mü.
. Schriftleitung Zentr. 10 986, Geschäftsstelle Zentr. 1573.
2
Deutscher Reichsanzeiger reußischer Etaatsanzeiger.
Nr. 17. BReicstamtteotert. Derlin, Sonnabend, d
Ginzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Bardezahlung
—
Inhalt des amtlichen Teiles: Dentsches Reich. Ernennungen ꝛc.
Bekanntmachung, betreffend Aenderung der Bekanntmachung über den Sitz und Geschäftsbereich des Reichsentschädigungs—⸗ amts für Kriegsschäden 2c.
Verordnung über Zuschläge zu den Eichgebühren.
ö, betreffend Uebernahme einer Gesellschaft auf das Reich.
Belanntmachung, betreffend Handelschemiker, die zur Aus—⸗ führung von Kalisalzanalysen zugelassen sind.
Aenderungen zu den Aus führungsvorschriften zur Verordnung 6 die Aufbringung der Mittel für bie Kohlenwirtschafts⸗ stellen.
er,. betreffend Einschränkung der von der Reicht⸗ bank auszuführenden Aufträge in Dividendenwerten.
Bekanntmachung, betreffend Schwefelsãurepreis.
Bekanntmachung, betreffend Lieferungsbedingungen des Aus⸗ schusses für Schwefelsäure.
Nachweisung über Branntweinerzeugung und Branntwein⸗ verbrauch im 1.— 4. Vierteljahr des Betriebs jahrs 1921/2.
Entscheidungen der Filmprüfstelle in München.
Bekanntmachung, betreffend Höchstpreise für Roheisen und Ferrosilizium.
, ; nzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 5 des Reichs⸗ gesetzblatts Teil L
Preußen.
Ernennungen und sonstige Personal veränderungen.
Geseh über Aenderungen des Beamten-Dienstein kommens gesetz es und Mittelschullehrer⸗Diensteintommensgesetzes.
Bekanntmachung der in der Zeit vom 7. bis 13. Januar zu Wohlfahrtszwecken genehmigten öffentlichen Sammlungen und Mitgliederwerbungen.
Bekanntmachung, betreffend den kommunalabgabenpflichtigen Reinertrag der preußischen Strecke der Mecklenburgischen Friedrich ⸗Wilhelm Eisenbahn.
Bescheid über die Zulassung von Sprengstoffen.
Handels verhote.
i ᷣ—Qi—2&sᷣQuC VU—ä—eQrüBÇ
Amtliches.
Deutsches Reich.
Der Herr Reichspräsident hat nach Maßgabe des Reichs⸗ gesetz über die Pflichten der Beamten zum Schutze der Republik vom 21. Juli 1322 (RGB. i832 F S. 50) den Abteilungspräsidenten am Landesfinanzamt Pfaffinger in Nürnberg zum Mitglied und
den Abteilungspräsidenten am Landesfinanzamt Unter— weser Dr. B ollmann in Bremen zum stellvertretenden Mit— glied des Reichsdisziplinarhofs in Leipzig ernannt.
— —
Bekanntmachung,
betref fe nd Aenderung der Bekanntmachung, be⸗
treffend den Sitz und Geschäftsbereich des Keich s—
ntschäbigungsamts für Kriegsschäden, seiner Zweig—
stellen und detachierten Spruchkam mern, vom 2. Dezember 1921/30. März 1922.
schů Die Bekanntmachung, betreffend den Sitz und den Ge⸗ häftsbereich des Reichtentschädigungsamts für Kriegsschäden, keiner Zweigstellen und detachlerten Spruchkammern, vom 2 Dezember 921/30. März 1533 wird wie solgt geändert.
; 1
aue. §S 1, U Ziffer 3 Breslau erhält in Spalte 1 folgenden
m Bedarfsfalle sind regelmäßige Verhandlungs⸗ und Spru lermine fũr Inlandsschäden in Waldenburg vorgesehen. ö 1X.
33 . — Erhalt hinter Ziffer 3 folgenden Zusa
ze n. Die Provinz Dcr gf en. Zweigstelle für Inlands- und Auskande schäden.
ter Im Bedarfefalle sind regelmäßige Verbandlungs⸗ und Spruch⸗ min 3
. Inlandsschäden in Beuthen, Gleiwitz und Hindenburg
Berlin, den 15. Dezember 1922. Der Reichsminister für Wiederaufbau. J. V.: Dr. Müller.
J
J ; Anzeigenypreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits zeile 700 Mh., einer 3 gespaltenen Einheits zeile 1200 Mh.
Anzeigen nimmt an:
die Geschãftsstelle des Reichs und Staatsanzeigers
Berlin SWI. 43, Wilhelmstraße Nr. 32.
8 8 .
en 2. Jannat, Abend
5. Poftschecktonto: Berlin 1821. 1923
einschließlich des Portos abgegeben.
oder vorherige Einsendung des Betrages
Verordnung über Zuschläge zu den Eichgebühren. Vom 13. Januar 1933.
Auf Grund des 5 16 der Maß und Gewichts ordnung vom 30. Mai 1908 (RGBl. S. 349) wird na ti des Reichsrats folgendes . .
§ 1.
Der im 5 1 der Verordnung über Zuschläge zu den Eichgebühr vom 19. Januar 1920 (RGB. S. 74) ae ; H gere, wird unter Aufhehung der Verordnung über Züschläge zu den Cich' 3 vom 14. November 1922 (RGGBl. I S. 851) auf 53 god v́h erhöht.
82. Diese Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft.
Berlin, den 13. Januar 193.
Der Reichswirtschaftsminister. Dr. Becker. ;
Bekanntmachung.
Auf Grund des Gesetzes über die Abwicklung der Kriegs⸗ gesellschaften (RGBl. 78 vom 2. Juli 1921 S. 942) erkläre ich hierdurch, daß mit dem heutigen Tage die folgende Gesellschaft mit ihren Aktiven und Passiven auf das Reich übergeht:
5 uhversorgung G. m. b. H. i. S., Berlin W. 5, urfürstend amm 193/94. .
Mit der Abwicklung der Geschäfte dieser Gesellschaft wird die Reichs Kredit ⸗Gesellschaft m. b. S, Berlin W. 5, Gichhorn⸗ straße 9, beauftragt. J
Berlin, den YM. Januar 1923. Der Reichsschatz minister. J. A.: Dr. Lan dauer.
Sekanntmachung.
ir die Zeit bis einschließlich 31. Dezember 1923 sind zur Ausführung von Kalisalzanalysen gemäß der Be⸗ lanntmachtm vom 2. Mai 1922, betreffend Beiträge zu den Kosten von ö — (Nr. 102 des „Deutschen Reichsanzeigers und Preußischen Staatsanzeigers“ für 1923) — außer den bisher bekanntgegebenen Versuchsanstalten und öffentlichen Handelschemikern noch zugelassen worden:
Handelschemiker: Dr. phil. Georg Schuftan in Breslau V, Zimmerstraße 11, an= gestellt für den Bezirk der Handelskammer zu Breslau, Dr. phil. Rudolf Weber in Magdeburg, Dr. phil. Adolf Wendel in Magdeburg, Dr. phil. Otto Wendel in Magdeburg, =
angestellt für den Bezirk der Handelskammer zu Magdeburg, Dr. Kurt Brauer in Cassel, Opernstraße 3, angestellt für den
Bezirk der Handelskammer zu Cassel,
Dr. W. Deibel in Saarbrücken 3, Kalserstraße 38, angestellt für den Bezirk der Handelskammer zu Saarbrücken.
Die Befugnis dieser öffentlichen Handelschemiker zur Ausführung von Kalisalzanalysen im Sinne der eingangs er— wähnten Vorschriften erstreckt sich auf das ganze Reichsgebiet. Berlin, den 19. Januar 1935.
Der Vorsitzende des Reichskalirats. Dr. Kempner.
Bekanntmachung.
Auf Grund des 5 4a der Ausführungsvorschriften ur Verordnung über die Aufbringung der Mittel ir die Kohlenwirtschaftsstellen vom 20. Juni 1920 Reichsanzeiger Nr. 63 in der Fassung der Bekanntmachung vom 25. September 1922 (Reichsanzeiger Nr. 218) wird im Einvernehmen mit dem Herrn Reichs verkehrsminister der durch die Güterabfertigungsstellen für Rechnung der Landes⸗ und Kohlenwirtschaftsstellen zu erhebende Beitrag auf 20 M je Wagen mit Wirksamkeit vom 20. Januar 1923 ab festgesetzt. Berlin, den 12. Januar 19233. . Der Reichswirtschafts minister. .A.: Kralit.
Bekanntmachung.
Die andauernde Ueberlastung mit Börsenaufträgen zwingt nunmehr auch die Reichsbank, für die bei ihr nach dem 23. Januar 1923 eingehenden, an der Berliner oder einer anderen inländischen Börse zur amtlichen Notiz oder im so⸗ e, ,. freien Verkehr auszuführenden Aufträge in Divi⸗
—
endenwert en bis auf weiteres folgende Einschränkungen eintreten zu lassen
—
1. Kauf aufträge werden nur angenommen, wenn sie auf einen Nennwert von 6900 A4 und darüber und beim Handel nach Stück auf mindestens 25 Stück lauten. ;
Hiervon sind Vorzugsaktien, amtlich notierte Versicherungs⸗ aktien, Kolonialwerke, ausländische und von den inländischen loiche Dividenden werte ausgenommen, deren letztbekannte Notiz auf mindestens 20 00 vH lautet. Gine Verhindlichkeit für die Innehaltung dieser Kursgrenze wird nicht übernommen. 2. Verkaufs auftrãge werden auch unter 6060 6 Nennwert
oder 23 Stück angenommen, sofern die Aufträge bestens erteilt sind. Dagegen werden Limitierte Aufträge nur zu den Bedingungen unter 1 Absatz 1 und 2 zugelaffen.
Das einem Limit etwa beigefüßte Wort „circa“ kann künftig bei Dividendenwerten wie auch bei anderen Papieren nicht mehr beachtet werden. ⸗ .
Eine Gewähr für die umgehende Ablehnung der Annahme von solchen Börsenaufträgen in Dividendenwerten, bei denen vorstehende Einschränkungen nicht berücksichtigt find, kann nicht gen werden, auch dann nicht, wenn von mehreren, von emselben Auftraggeber gleichzeitig erteilten Aufträgen ein Teil den Anforderungen entspricht.
Börsenaufträge müssen spätestens am Vortage der Börse, an der sie ausgeführt werden sollen, im Besitz der aus führenden Dienststelle sein, da sonst eine rechtzeitige Bearbeitung nicht in Aussicht gestellt werden kann. Eine Gewähr für die Erledigung am nächsten Börsentage kann die Reichs⸗ bank aber auch dann nicht übernehmen, ebensowenig für die pünktliche Ausführung von Aufträgen zum An- und Verkauf von Bezugsrechten. Sie wird scboch im Interesse ihrer Kundschaft bemüht sein, alle Börsengeschäfte nach Mög—⸗ lichkeit mit größter Beschleunigung auszuführen. Auch für die Beobachtung von Bezugsrechtsangeboten in solchen Fällen, in denen davon betroffene Dividendenwerte kurz zuvor erst an⸗ gekauft aber noch nicht geliefert worden sind, muß bis auf weiteres jede Verantwortung abgelehnt werden.
Berlin, den 19. Januar 19233.
Reichsbankdirektorium. von Glasenapp. Bundczies.
*
Cx
Bekanntmachung, betreffend Schwefelsäurepreis.
Gemäß 8 4 der Verordnung über die Regelung der Schwefelsäurewirtschaft vom 31. Mai 1920 ist mit Genehmigung des Reichswirtschaftsministeriums mit Wirkung ab 16. Jamar 1923 der Erzeugerpreis für 100 Kg Schwefelsäure 600 Bs auf M700 M6 und der Verbraucherpreis ür 160 kg 600 Bs Schwefel säure auf 10 200 z festgesetzt. Die Umlage von 500 S für 1090 kg 60er Schwefelsäure ist von den Verbrauchern an den Schmefelsäureausschuß, Geschäftsstelle Berlin W. 35, Genthiner Straße 33, abzuführen. Berlin, den 18. Januar 1923. Der Ausschuß für Schwefelsäure. Dr. Frank. Dr. Sohn.
Bekanntmachung.
Die Lieferungsbedingungen des Ausschusses für Schwefelsäure vom 31. Mai 1920, 16. Oktober 1920, 14. Dezember 1921, 1. März 1922, 1. Mai 1922, 1. August . ö November 1922 sind ab 16. Januar 1933 wie folgt geändert:
zu La) die Kesselwagengebühr wird von 100 * auf 400 4 für je 100 kg verladenes Säuregewicht erhöht,
zu 2a) die Mietgebühr für Eisenfässer wird von 120 4A auf 360 A, die Verzögerungsgebühr für den ersten Monat von 120 6 auf 360 4, für den zweiten Monat von 180 S½,½c auf 540 4M, für den dritten und folgende Monate von 240 6 auf 720 4,
z ö die Füllgebühr für gestellte Eisenfässer von 60 M auf 180 4 er ö zu 3a) die Füllgebühr für Leihflaschen von 90 4 auf 20 4 für je 100 kg S e gt! f
die Pfandgebühr für Leihflaschen wird: für Weidenkorbflaschen von 1312,50 4 auf 5 250 4 für Bandeisenflaschen von 1875, — 4t auf 7 500 4 für Vollmantelflaschen von 3375, — 4 auf 13 500 A erhöht;
die Leihgebühr für Leihflaschen wird:
für den für den 2. bis für den 5. bis für jed weiter.
. l. Monat 4. Monat 6. Monat Monat Weidenkorb⸗Jvon 37,50. 4 von 60. — 4 von 75, — 4 von 112 50. 4
. auf 112,50, auf 186 — , auf 225. , auf 3537.50 ö andeisen⸗ von 250, von go. — , von 11250, von 150, — korbflaschen auf 13750, auf 270, — , auf 337 506, auf 4500. — s Vollmantel⸗ von 90, — , vonl 35, — , von 180, — , von 225. — . korbflaschen (auf 70. — , auf 405, — , auf 40. — , auf 675.
zu 30e) die Füllgebühr für gestellte Flaschen wird von 90 4 au 270 . je 100 kg Säuregewicht erhöht. f
Berlin, den 18. Januar 1923.
Der Ausschuß für Schwefelsäure. Dr. r gi n .
e ,,.
—