1923 / 17 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Jan 1923 18:00:01 GMT) scan diff

1 19 8 . . ; z d. Malzahn (Sog) wandten sich x t C B C1 1 2 . . ü ädte völlig gleich Molden haugr (Soz) un Men welle en iel eint . . . . 6 c s Freista die Aufgaben des Staates mit denen der Stat t en den deutschnationalen Antrag, ? ; en⸗ . r merkwürdig, daß dieses erste Reformwerk des Freistaates we, , ne, 'benenfalls auch einmal entgegengesetzte gegen den f wie es ist. Abg. Giebel (So *. 2 . üben die längst geklärte Frage der Uebertragung der n n, 4 y. . wirken. Die öffentlich kassen helfen. , , . 3 an,. Koch ⸗Lambach vor, . 7 an E CE ; , , , die Kommunen Interessen. Da muß der Staat ausgleicher 866. ; ch chlug im Anschluß an den Even j Un ( Polizei mit Als hahme der. S er ted gen an 3 , tlichen Angelegenheiten müssen für die Städte die Hauptsache schlug Ortskrankenkassen zu schließen, wenn sie weniger als tausend zm . J ö 1 1923 k en scheidet der und 6 ern,. , , , rer , gn n, ro ais z . arten. (Son) Honat Nr. 17 ‚. Berlin, Sonnabend, den 20. Januar * J , g. e , , , e, e enn, e Ich teile diese Vor⸗ wir noch schärfere j ; Die 6 be⸗ Angenommen wurde ein 2 , ö. ö n * . Entwurf theore tisch zugunsten der letzteren. Ich teile diese . . ri naus fordern. Die Gewerbe ne ,, . tigten Versicherungspflichtige 6 J eie er e ng 6 , e 3 . 9 . inthen, 1522 Ernte 3362 00 bis. 1 Verfassung schwerfälliger ist, andererseits aber 3 6. ttergraben werden. Im übrigen müsfen die Gesetze, die alfo nich s; ebenso ein weiterer Antrag Karsten, der die Gin= Maßnahmen zur Zurückdrängung von Ansprüchen an die Reichs- . olg gg n go , er mnthen, 1556 05 286, 0 Æ, 3 9. Mag rat. verfassung das in, ,, . . e g immer nir Ven Nahiren 3 der . van e fer eise ef. fur die 2 . irbelten Nichtamtliches. bank auf äußerste erschwert werde, bedürfe keiner weiteren , e AK, ,, . . 22 2 ; 1 dealste 3. Daß Stein mit dem „Eigentür a ,,. e , n. e gen. * sgefüllt werden muß. or der nng r ; ietet, mit der Einschränkung, übri i irektorium von der Sultaninen ; 3 1 ; ae h 4 . ö ö Ghettektas me den Kanhnel ahh K . ( . en; heute ist tatsächli ie * 4 19 5 m, r 5. 1 h 53 5 . uer etriebskassen wurd 8 '. ti N 5 S weisungen im Ver ehr. 228, K e bo, . 28. ö HJ , . ö, , , d , schließlich die Stgats regierung un! e, . EGtaatsauftragen be⸗ 5 h 51. Uhr . ; 5000 bemeffen. Im Laufe der weiteren Aussprache wurde pe ; gegenwärtigen Umständen die Wirkung der Diskontpolitik nicht zum r a , , . ; ö ert ! VᷣFöst⸗ . s Wo 8 Staats zur Ausf Staats e . 51. ; 24 ö 93 z n , ,. j ; ; ; 6250090 4. Röoͤstkaffee, minimal 6600, 00, Röst (. als Organe des Staats zur , ö ee , ,,, . 11 Uhr. Schluß 514 auf ö Vereinigung oder Aufhebung besonderer Orts. Berlin, den 20. Januar 193. wenigsten in diefer Förderung des A jsatzes von Schatzanweisungen. superior blo9o0 99-6 . gisftz er r g Gh m gg G , em 1 e n,, ue esagt, Ein⸗ ; inn ka zuläfsig sein soll, wenn ihre Mitgliederzahl nicht nur Telegraphische Auszahlung. Es sei für die Bank geboten, sich der Geldmarktlage anzupassen und roggen 650 00 big 700 00 4, astge 3 577 Cl e , Speife⸗ ö z so müssen wir vem demokratischen Standpunkt, wöe 6 ist , ter tausend' sinkt. Sodann kam die Frage de k die verfügbaren flüssigen. Mittel der deutschen Voltswirischast durch welße 670, MM 750 6 4. Weir enmehl bn g, Tn 9 / erheben. Ich wiederhole, das Schlimmste am Entwurf ist, vorübergehend unter nrassen zur Ci ersügbarer igen, ; * ele. erbsen 6a Ho- 732, 0 6, Weijengrieß ooo 00 = 72l, o9 4A, Linsen 3. ö J arlamentarische Nachrichten n,, ge r, ge, gr,, d, r,, ,, ,,, . ö . es nicht mit der einheitlichen Reform, so sollte sich deg Lan ne, . Parlar . ,,, . An des Arbeitgebers oder an ) He 9 ). .. n , n. S ̃ zglichen und das 3500.00 336099 „6, Spech gesalzen, fett 3406, arm e, . WJ h , , , , 6, , , ,,, , , . , , . Kommunaglperttetungen önnen de, e l. Ve ifall bei? den he i ke n wurde gestern unter den Voffitz des Abg. . lantrag Brühl (Soz. will wenigflens die Voraus ẽtzung Buenos Air ö r Reichsbank zu verlangsamen. 3009 669. k e, im Frühjahr vorgenommen werden. (Lebhafter Beifa . han, , Tagegordnung laut Bericht des Nach⸗ Ein Eventualan . Kaffenansschusseß bei der Aulöfung best. avierpes o 6832. S7 söS67, 13 7231,87 268, 13 zu di Ausfiih n raffiniert 177,00 1266, 00 4A, Kernseife —— 4. 1 . Demokraten.) ö des Vereins deutscher Zeitungsverleger folgende Ent⸗ der Zustimmung de Aussprache wurden die beiden Antr rässel u. 127, 17 13335 11552 119335 Der Zentralausschuß schloß sich diesen z n , ö 96 2A Soz ): Wir werden alles daranusetzen, um das, richtenbüros i . . . wissen. Nach längerer eiter vor, Loh! stiania.... 3481,27 3498, 3 3740, 62 375933 an und summte der vorgeschlagenen Diskon terhöhung ein— ö was . . . November gebracht hat, bits in die tigen n, . für Beamtengngelegenheiten nimmt abgelehnt. 6, ,,, ,, * ,, . . 653466, i 34853, 69 3815,43 3834. 57 stimmig ö. ; . untersten Zellen des Staates durchzusetzen. Dig beiden ,. it c Empörung von den Zwangzmaßnahmen fremder Be⸗ zufch läge Ju gen Vein e fu en zuzulassen, für die höheren Stockholm und . 7 ö Berichte gan auswärtigen Devisen⸗ und . 14 gehen dem dampfe zwischen dem 6 r r n een n. e ee, n h, Han, fn eh, ter er! . c . . . k . . steten Kaff ,,. 66 s dem Wege. Um o trauniger ist es, daß diese 6 ö e, e gtuung, daß die Beamken entschloffen sind, , , , e e. 35 d ĩ zuschläge der Höchstsatz vor ö 8: 6 *. Der Be nb rauch srzpreiz für gerssteten Kaffee Devisen. * 4 soztaldemokratischen Minister vertreten werden müsen . grüßt ö ö vom Gehorsam gegen die ver⸗ der Einschränkung. daß ö k . . . S097, 75 02. 25 947 62 ez3 wird lan Meldung . W. T B. vom Verein Der Kaffeegroß⸗ . J h ö B.) (Amtliche Devisenkurse) J . kibg. Kan fromm; , , k 2. ef , , ö abbringen zu laffen e, , 1 ö e n, n n n, n, , befaßten, die ,,, k röster und ⸗händler, Sitz Hamburg, heute offlötefl' mit obo M bös 9 , , n. k m , , , ö gierung ist ein Kollegium. Wenn die Re , e. wäre es in Ver Liu schuß wird? sich bel der Reichsregierung dafür ein— * 16 I tl der Krankenkaffen unmittelbar berühren, wurden er Jork. ... 1893,12 15736. ö = 9800 4 für J Kilo je nach Qualltät notiert. BVelgien fel m s & 13136 B, Amerika * 333 5) G. 20 440 95 B.) * allgemeine gleiche BKahlrecht gebracht hatte. . ent alten ge⸗ setzen, daß den bedrängten Beamten jeder nur mögliche Schutz und nicht die 9 0 ; age e end gan gen Regierunggentwur fs zurückgestekt. harig ..... . 1231, 91 1238, 09 1316, 70 132339 ; 16. 3 W. T. B) Wochenaueweis der Bank 5 . 9 e ö e, 55 , . 775 6 zz G. zr rg 33 R. 1 die sen beiden Entwürfen , 6 3. n te fi (Erfaz it Schaden ieder Art gewährt wird. 8 ö z 2. 6 te sich hierauf auf Dienstag Nachmittag und Schwei- . 3 , * . ö anuar (in Klammern Zu. und Abnahme 31 . gi, e g 52 5. Däne mar ö gh. 5? G. 3859 63 B., , d 6 e,, e, , , . , n me, n, nn, m mm,, , ,,,, ö ĩ k en re, m, . und von dieser schließung des Ausschusses . und sagte zu, daß die Reichsregierung . ile. F ina n zpo lit i sch e Aus 1h ti ö. h v . Japan 8 sz . 3 . in,. . hun fg. n Sterl NRotenumlauf 121 236 00 (Äbn. 1219 000) n,. 3057 33 G. 3672.57 B. Prag 543. 53 G. 546,37 B. Budapest ; J rifft jg am, schwersten, die Aubeite Richtig! links) x Der FHhistung g verde. . —⸗ . ü ir tf chaf . schäftigte sch, in der Jin de Janeiro. 2154, . . , ,, J. 2 B. Wien nene) 23,38 G. 25 02 X ö a, Saiso narbei t.. (Sehr richtig! link) Der in ihrem Sinne handeln werde. deichswirt schaftsrat . h,, Ro th * 491 909 (Sun; boo) Pfd., Sterl, Fos G. 7,17 B. Wien (neue) 26, 26, . . J , , r, J . , . , , , , . ,, ö . Die Meinung des Äolkes muß unberfälscht, ungehenunt zum Aus , d d, , , e,, d. ehalts empfänger ebenfalls eine Feri tigung der Geld en Bankgeheimn , , ,, ; ö ; der Privaten 133 602 9000 (3un. 10 865 060 Ster... Guthaben zentrale: Amsterdam O9 G. erlin 3s, o0 G3, Kopen . Die M n. Durch die Einrichtung einer zweiten Kammer, z Frage, ob die Ruhegehaltsempfänger eb Fal 3 setze n. Dieser Artikel betrifft das Bankgeh eimnits,— Iugoslawien bn. 3 166 000) Pfd. Sterl., Notenreserve 13 936,99 G., London 333 300, 9) G., Parig 7234,05 G. t druck ommen. Durch die Einrichtung einer r,. . ö sollen. Ein diesbezüglicher Steuergesetze n. ge 6 ! des Staates 10 408 000 (Abn. Sterl., No ? hagen 5, n 6. ö. gert en. . a , ,, ,,,, . ö . re, , , , din e er. e e ge e. ö . ö 3. ist die Bürger me ore . 91 , 6 e, das Gegebene. Sehr A! rich er en. Die Regierungsvertreter Preußens, Bayern un J e ichen, wo 1h n sfen beseitigt würde. Der Ver⸗ Kr. 1Dinar 21 Un. . . . Vsrw che ugollawi ; ĩ 5 t 1.75 8 Dollar I G o G. . antwortung der Verwaltung zuweist, hier das r i wieder zurückgezogen Ruhegehaltgempfänger nicht mehr Be. von Kundenverzeie ; ährte laut 728 732 708 7, 12 serven zu den Passiven 17,15 gegen 17, 22 vo in der Vorwoche. 1960,09 G., Polnische Noten 1, . . . n , w er Re e nn, de hre Anträge so ein. Württembergs erklärten, daß die Ruhegeha ö in h des Reichs fünanzministerinm s führte laut Be— Budapyest ..... ; z , f illi die entsprechende Woche üngarische Roten 1435360 6 richtig! links) Die Fraktionen werd n. dann 33 hf Wald ind, Württ shalb auch nicht in den Beamtenräten vertreten fein könnten. treter des Ne ich Vereins deutscher Zeitungsverleger Mur 120, 69 121,31 109, 72 110,28 Clearinghouseumsatz 750 Mi lionen, gegen die en ngarische Noten 4k, ö . Devi Fichten müsten, daß sie in der Praxis auch er heat le, unt. ö des Wahlsyste m s für die Beamienräte gah acht des Nachrichten käros des ,, . fländigen es für uner iz. Sofg tinopel. . . 2 des Vorjahrs weniger 1635 Millionen. Prag. 19. Januar. (W. T. B.) Netizrungen der De . ö Venden müssen wir uns aber gegen das 3 n üssen die D l, nnn d, oͤrterung. Insbefondere wurde betont, daß Begründung aus, daß die befragten Sach ver . 9 um dadurch der gonstantinopel . Bern, 19. Januar. (W. T. B.) Wochenausweis der Sch weizeri— zentrale ( Durchschnittskurse): Amsterdam 1427 00, Berlin I. 76, ͤ Deöernate derttiluung hire ber Hürherneeister; e, mühen, , wniaß in wertgehen der Grörter ng. In ten einer Dienststelle nicht lich gehalten haben, die Kundenanzeigen zu beseitigen, ffassun . itional' kant. vom 15. Janna in Reign mer) Zarin, Ghristiania . Kopenhagen iG hd. Stockholm gös oo. Zürich , , nn. h itwirken können. Die zwölfjährige Wahl zeit die persönlichen Interessen aller Beamten eine ö . ö in die Banken zu stärlen und so eine nach ihrer Auffassung . Banknot vom 20. Jann ar. schen Nationalbank vom 16. wi . 69 London 176,6, Jtew Yort 36, , Wien 455 Mark dren . Stadtverordneten mitwirken lich gekürzt werden. Auch muß ie gleichen seien, sondern daß die persönlichen Interessen von Vertrauen in ü Rückfluß des gehamsterten Geldes an Ausländische Banknoten ; ; und Abnahme im Vergleich zu dem Stande vom 6. Fanuar 1522) in S6. 65, Lon on 176,00, S 6⸗M, , . der Hürgermeistzt müßte wesentlich gekürgt n ie qusgedehn; immez die gleichen seien, ft auseinander, manchmal sogar gegen⸗ entscheidende Hemmung für den Rückfluf urde von der großen Geld Brie ken: Metalßgstand Sil o 47 (Jun. zog sls), Darlehnz. 18 60. Polnische Nbteü =*, bars , , i, den Fursen . . er Wahl von Beamten auf mehr. Beamte ausged derschiedenen Beamtengrupten oft aus ran 6 streten die Banken zu beseitigen. Diese Aufsassung wur on der g J 1951.75 1933825 Franken: Me . . 357 825 370 kandest d sich jeweilig um 100 Einheiten der betreffenden Währung. R t das Recht der . ß der Leiter einer Gemeinde schon * ief Als solche Interessengruppen könnten auftr 5 ; U von mehreren Seiten, u. a. Amerilanische Banknoten 1000-5 Doll.. = = lassenscheine 13 072 2650 (Abn. 36 725), echselbestand 2 an 6. , . ; . 4 J sied der Gemeinde« (inander liefen. s tungszweige, die unter einein Dienst⸗ Mehrheit des Ausschufses geteilt, zuma Banken, die unprodunlsb⸗ ö 2 und 1 Doll... . 1905225 1914775 19 3238 171). Sichtguthaben im Ausland 13 664 soo (Zun. Sine Ausnahme bilden PVerlin, Wie'n nnd Polaische Noten, die in ö von 15 000 Einwohnern oder ein anderes Mitg . . wird Beamte verschiedener Verwal . ö.. weibliche Beamte sowie die auch vom Vertreter der Arbeitnehmer der Banken, d 1 6 hung. . . i,, n, . J f k is 176 en sz d, Kn, fön ble n,, w! n, die in einer Ginhenn ,, . ö n e ,, arge ter k zen Besoldungsgruppen. Belastung der Banken durch die FJährung. der Verie ch, Helgisch .. 150565 121.3595 1307 200) Lom denten 165 143 36532 Zun. der betreffenden Währung notiert werden. ( nern ,. h durchführen, daß quch. in 3 ten der höheren, mittleren und unteren Besoldungsg ; D urde von einem von der Reicht, Sulgarische ĩ , ö ; schriften 3 323 26 (Abn, 7875). Korrespondenten ; ; ĩ ĩ is 69, 99] 55 geradezu zur Karikatur. Wir wollen Volke ausgeht? Beifall Beamten der höheren, urch Gefetzesbeftimmungen den ver pervorgehzoben wurde. Dagegen w e *r fcha ft rat ulg 3551,10 36565, 89 Ihr 64), sonstige Aktiva 25 765 S4 (3un. 2 667 Olo), Gigene London, 12 Fanuar. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 9) ; den kleinsten Gemeinden alle Macht vom Volke ausgeht. Es sei nicht leicht, durch Ge , Vertretung zu regierung ernannten Mit atted des Reichs wirt cha . ö. Din ische 2 k * e8h, 0 go,, bel n), sonstige ö ñ lglen s s6. Schwer ga gl, Höllan? Mr rr Fim 1666 ( 222 X; 3 Enter ; ö *. j ̃ ichn d . n verändert . Notenumlauf 863 458 500 (A n. Be gien O6 C, 5 . h ö mntähteg Cg ting Göre) betener;, beß ser chnet,, , niere n mn de e. . ire ee ee e, n b, , mind ö 1 ö , , mn n n., (Jun. l o gib), sonstige Paffto: Dee, Tr, Jiallen sts, Veutikklan g r Ke, e . . ,,,, k Gerne it lgungen, eesler, nere, w , ,, . Sie ö ,, 5 . ö bespricht das Hürgermeistersystem, das, iner Provinz die die der Sitzungen der; ü daß die Sitzungen in der Verzeichn ifse wurde mit egen. 3 tim z d , wi, . kJ, 9äosz5ö, Anmierite ö. Ho. Welgien 9d. 5h, Gng land 63 3, eisen, abgelehnt wurde. Das Zentrum wird keiuer Provinz, die di im Ausschuß Uebereinstimmung darüber, da 6 die Regi sporlage es jedoch bei dieser Maßnahme beläßt, wurde ollandische . JJ = . ö . , ü ien 71.70, Schrei 275.235 Spanien 233, 50, Däne. geleh , . dbürgermeisterei auff öglichkeit außerhalb, der Dienstzeit stattfinden die Regierungsp n weitergehender ienisch / . 2077090 91239 stellung für Kohle, Koks und Briketts 665,00, Italien 7ü,„70, 8 weiz 279. 25, ee. Tandbürgermeisterei nicht haben will, die Landbür ; s⸗ Regel und nach Möglichkei e r 8 Aba. d Berichterstatter v. Mendelssohn ei l Italienische = . ö Wagengestel lung ' Stockholm 402,50, Bukarest 7, 990, Prag N, S6 . Die Stellung des Gemeindevorstehers muß aus⸗ Dage burde von der Linken ein Antrag des Abg, von dem Ber ; ken von der allgemeinen Jugoflawische Dinar = 4 Kr.). . 124565 125,35 18 1923: mar 7, Stockholm . . ; ,, endwo eine solch unwürdige Rolle sollen. Dr gegen wur ämpft, wonach das Einverständnis des Antrag eingebracht, wonach die Banken ; ugoslar 8366 am 18. Januar ; Wien 21,00. ö ir e ? . 5 be ; Sabgabenordnung J k , ü ; en, 3 giaher . , Den , . ih e,. ö ,, . we ö , . , y ä, 3 1h *. ö n gg ö neue k 26.20 26.40 35 nen Dberschleisches Rerier * ũ . ohh nnr ; ,. , 3. , w, deen nn nne, de, wn, drehte, n, ee dnn, . alte Aerzte gleichge slellf werden ollen. Ble Austunsf j lee 10 u, 19g Kr). 2 ; zondor I, Part, ze, lie e, n fselt , gr e. freist . ö . üsse, falls ö teinkopf (Soz.), (Rechtsanwälte, erzte) g ö. ale kt werden 23 500 u. 1000 Le 29,75 100 25 ; Anzahl der Wagen London 25,91, Paris 35,70, Italien 25. * Brü BSM, . . . J . Bürgermeister Dienstzeit stattfinden soll. Die Abgg. St. ten dagegen, an, pflicht, der Banken würde dadurch auf solche Fälle beschränk Rumãnische 1. , . ; = 16215, Stockholm 14475. Christiania ——, Madrid 83, 50, ; . Bürgermeistgreivextreter einen kommissarischen Bürger den Bender (Soz.) nd Bräunig (Soz) führten dagegen an, pfli ölen wegen Verdachts der Steuerzuwiderhandlung ein Straf⸗ J unter 00 ei -- 2 . ; 357 hagen 1075. t G 26z, Bukarest = Karan , 2 e er der Berufsbeamten muß auch in d ; ie Beamtenräte, geiwissermaßen zu den Dienst, in den wegen. Verdach gründung wurde vom Antragsteller edi 4257.59 ot. 59 Gestellt. .. 20 836 ͤ 2 ̃ Buengs Aires 199,509, Budapest G20, Bukarest Ag ( . z gu entjenden. Das Heer de rden, es darf durch Ein⸗ daß dann die Beamtenrät ite verhältnis fänien, in dem es verfahren eingeleitet ist. Zur Begrundung wur om Antrag fte lenz Schwedische ö ö 6 e Len ga ar chan ol bh Hel ee * ho G andbürgermeisterejen vermindert werden, . ; ten in ein Abhängigkeitsverhättnis fämen, ; e, ü, Arbeitgeber, der Banken, Sparkassen, länd⸗ Schweizer 36569335 3669, 13 Nicht gestelt. . ĩ i c. * 9 ö ) in sehr vermehrt werden. vorgesetzten ; z tzten abhinge, ob eine sehr sowie von Vertretern der Arbeitgeber, der 66 der weiß * S657 55 2582.45 ick Kopenhagen, 19. Januar. (W. T. B.) Devisenkur e ührung der dandbürgermeiste rei nich I f . brüft völlig vom Wohlwollen der Dienstvorgesetzten abhinge, Fiege, lichen Kreditgenosfenschaften, der Indussrie und einem Vertreter der Syanische . J 2982, Beladen zurück 235 H lem gol' n, Danlbeg Fos , en en, Die Eingemeindungs frage muß im Alus chusse g Diese nicht ein, wichtige Beamtenratesitzung stattsnden könne ober nicht. Der bes gen 3 . auf die Notwendigkeit des Wiederherstellung des Ver⸗ Ischecho ssow. Staa to not. neue (10 un u. darüber) 533 53 535,35 geliefert 20 761 London 25, 95, New Jor oö, id Rom h/ Vmstetbeum 26... werden. Gegen den Willen einer Gemeinde darf d igeführt schnß entschied mit 12 gegen 1 Stimmen gemäß dem Antrage des freien erh h ischen den Kreditinftituten und ihren Kunden unter loꝰ Kr. S286, 85 551,35 Ahtwerten sieg Zärst ss, ld tam td, 36 n alle der Volksentscheid herbeigeführt schuß entschi ĩ des Beamtenratg, trauensverhältnisses zwischen den ; ö * ö . ck 189.06, Christiania 96, 99, Helsingfors 13,0. Prag 14,6 k ö Ausschusse mit allem Eifer an Abg. Morat h (D. . 6, , nu ö. Dienst. hingewiefen. Die Storung des Vertrauens i ö Ungwrische Banknoten G 1 . ; Iytkupfernotig rung der Vereinigung K I65. Zanuar. .. H. Deyisen urfe London . king der Landgemeindeordming hergnzz fen mit der sesten die während h . , n. fresffen It. hegesamt wur lc; im gewööhnlschen. Ste ngrerfnittlungeherf̃hren ichnissen habe Ti Pottz, Telegraphäsche Aushahlung omi. Bantngten. ver= . ö 26 stellte sich aul Berliner Höeibung 1737. Herlin Gd. Daris 34 96. Brinffe W230. chens. Vlãtze 6 . darauf u gchtz n, daß die , , ö. 3 , . . Lefung bis zum s 39 erledigt, alfo der e il, ö. gelen ,,, , . in⸗ feht sich für is Guden, Fran fen, Krong, Finnländische Mark, Lire, für Teutsche Clerttolvtkupferns is ste 35 n , zu ihrem ? 4 denn die Landbewohner das eamtenrä , n ö. schã ĩ di und Kapitalflucht in a 1 ub 16 6 J o die Bewohner die Abichnitte ster Ausbau nnd, G güch af ts führ ng, dar die Steuer. un d]

ĩ Sterli ilrei J ür 1 am 18. Januar 69 50, Amsterdam 147,50, Kopenhagen 72,30, Christiania 69, OY, Schlich ländisch ha snele ischer roten beg n gt, si nel ndl nd ä or z e rifle e Boller . he. ier r n . JJ ö Washington 3,724, Helsingfors 9,24. Rom 5 ührt. ie Frage der S ich⸗ ländischer und au . ligt, . ir je östẽrreichische . 8) ö , ,, , e sch re R zu siachen. 1 Montag vorbehalten, weil, zu diefer Sitzung der erstatter Dr. Hüife e J anschließen, ob es n Du J7eß ;

4.

Prag Christiania, 19. Januar. (W. T. B.) Devisenkurse. London

,, c, ,. st V die Aufrechterhaltung der bis⸗ 6 Kartoffelpreiße der Notierungskommissionen des Deutschen 214.25, Zürich 100,509, Helsingfors 13,50, Antwerpen 33. 66. = . it der Regierung überein, daß Neicht minister des Innern sein persönliches Erscheinen hat in Aus⸗ . . ö. der e , se. ter des Reichs finanz—⸗ In der am 18. Januar abgehaltenen Sitzung des Landwirtschaftsratß. Er eugerpreise für Speisekartoffeln in holm 145, 25, Kopenhagen 106,00, Rom —„ Prag 16,25. k ö , aufrechterhalten ficht stellen lassen. . . ö . sich gegen den Antrag von Mendelssohn. in, es der Reichsbank gedachte der Vor⸗ Mark je Zentner ab Verlade lation weiße , gelbfleisch. ö ,, scheidendem El uf die Lage der dei i nge ? ] Sti nommen. J j ; i ; n Si ; ä ,, , , rl e ü, barrel, ot: w,, , ö ,,, , , e lh, e, d n=, , , , fe, or ge, eres gie rr, d e, ner sr Ser an . Gemeinden ist die Finanzfrage. an, , e,, , ne, . ei tzte = , . n, , * ; . 161 M. . en ele n n . ben wird zu Eintemmen steuerzuschlägen, wird mie eei's für Krgn ken ka ssse n an Hand der Regierungsvorlag, assen verzinsliche. Wertpapiere ; die sellrertretenden Mitgliedes des Zentralausschuses, Bankiers ; 1200 1200 1300 Wertpapiere. JJ, ,, e, d, , d, ,,, d, d, ,, d, an. hr fe Ber e , f, Tn e, . gi ne fen e . , fahr, Berl ebeltankenle sen mien ge wehieruä mg. austzbben, wol; als, logisch 1. GChren des Heimgegangenen von den Plätzen. Deut ch. Lustgzall che Dam of cht f. Ge el sche n 3 hon, biʒ zoßöd ö bes, . i Manchmal ist man zweifelhaft, ob in , nr, ,, Gleich- kassen bewahrt werden sollen. etr eh. ns tausend, haben, ihre zwang für alle Wertpapiere aufhe eng Vertretern der Banken, Dem achst erläuterte der Vorsitzende an der Hand der ö Dam burger Packete hrt a6 6d 0 Cie H dos 3 bez, Hamburg. Sur 1 k T ö. ö muß die genügende Anzahl von Mitgliedern, minde ztrankenka fen sei des Wegfalls der Kundenverzeichnisse. Von le und eng m . d lIlversteigerung am 18. Zanuar 1923 in ika 47 730 00 big 49 260, 0 bez, Nordbeutscher Lsopd 13573. 09 ö e e, , . in Fehler ünserer e. Mar 6 ö ls die der Ortskrankenkassen sein, ; Arbeitnehmern, von Arbeitgebern der Industrie u reröffentlichten Wochenübersichten das starke Anwachsen der Wo er g g. am . h mmer ia 90, is q , 3 7 . meochergi it überhanpt in Fehler nner 6. und Land doch Leistungen dürfen nicht geringer a Ortskrankenkassen nicht unter Arbeitgebern und Arbeitne ( de geltend gemacht, daß der ö ñ F bi 7. Januar d. J Halle a. S. In der ersten diesjährigen Wollversteigerung des Woll bis 16 000,00 bez., Vereinigte Elbeschiffahrt 33 So, G6 bis 35 7060 G0 bez., derschie denen wirtschaftlichen Momente in (Stadt der Land. uch därfe die Miigliederzuhl zer Or ö enk einem Vertreter der freien Berufe wurde ge , , . Inanspruchnahme der Reichtzbank bis zum 7. anugr d. J. . deutscher Landwirtschaftskammern, abgehalten S200. 00 bez., Brasilianische Bank 65 000 0 bis , , Ee, etre, nn,, der d, een , nnz, , , n , , . bürgemeistereien haben wir 53 te, pia]; haben, so herabgehen. Abg. . ö . wan . müsse. nicht mehr verhindere und 233 . zu . . gegen die Auj⸗ soweit die entscheidenden Ziffern bis jetzt festgestellt werden konnten, Bis auf wenige Lose wurde alles verkauft, und zwar entsprechend Vereingban Iod. 0 bis 3800 ! beę, * alen Portland. Zemẽc n , ,, ,, , , d. , , , , ,, . wer , dr de fi, we, e ne fe, e, ,, ö, , , lter e, n n,, n g. e, w, wein, . ,,, Sie bedeuten ei eue 8 Man müsse, aber, ,, H. s n Orts, hebung des 6 dt . e sei der Schatzanweisung ; . ür ö it Nobel h ĩ . Kirführen, namentlich im ren. (ie . ,, ,, ,,,, ar enn, . . ge, n . J ö e ede Mn r ci e lift um 34,9 Milliarden Mark, Preisen. Man bejahte für 1 Ztr. fallt ltgewef hen 6 . , 3 wan 6* HRꝛordi eu th Jute⸗ ] . Jast. für das platte Land, ö. . nenes Beamten krankenkassen äberlassen, 6. . ö. ö. * teh ö wandte sich wendig anerkannt werde, ö . * ka en gn Juslan e e Natenumlanf Im iol. ö rden Mark, die Summe der fremden Schmutzwolle hn Spesen e ,. 6. G, e ick en, J so zo , Goo e, 1 Stelle der ehrenamtlichen 2 1g laube ich nicht, daß meine heitsattest verlangen. 9. . 9 . zur Folge haben forderte hier ebenfalls die Beibehaltung dal egen für die völlige Gelter um 66 Milliarden Mark gestiegen; die Darlehen bei den Ausgewachsene Merino⸗ 1. ungefähr . Harburg · Wiener Gummi 13 900 00 bis 15 50, bez., Kaoko G., , g f K die Landbürgermeistereien gegen die Vorschläge. der ,, tie Groß n di trie und Die Mehrheit des ; Darlehn kassen hätten sich um 45 Milliarden Mark erböht. Seit ue erde e fen 500 000 - 600 0090 36 000 —— B. Sloman Salyet· G. B. Neuguined . J d, n, e, , de, n, n, d, wn h,, K ke geen, , , ,, , R ö ]. ag Far e gat n wu sschth echt gegenüber den Gemeinden unter größeren Orte Hh berni g30 Mitgkedern Thon ine Betriebs aten Reichsbank und Darlehnska ssen zufa IH. Ja⸗ . —55 ooo Unregelmãßig. ö . 3. . Auf der andern, Seite ö. für , ö . Betriebskassen hätten : nuar 1823 für nicht weniger als 1333 Milliarden Mark Kredits heu Halbschürige Merino⸗ . . rg ntfunt . M. 18. Januar. (B. T. B) Desterr. 4 . 3. ein starter Rechtsschutz gegenüberstehen. Der , ir * . mehr bärokratischen Cinricht ungen der Srtskrankentafsen Reich sm inistertalbtlatt s, Zentral gewähren müssen. ; fatastroyhale Ver A- und AB. Wollen. . 370 9000 470 00 . Kredit o2b9 09, Badische Anilin 19 366, , Chem. Griesheim 16000, 00, . . friedigt uns in dieser Hinsicht nicht. Wir sind auch durchs ih, 36 ürden deshalb von den Mitgliedern vielfach vorgezogen. Nr. 2 des Reich , herausgegeben vom Reicht; Die in den letzten Tagen eingetretene katastroy 9 Ausgewachsene B⸗Wollen . . 400 000-500 000 g. Höchster Farbwerke 15 do oM. Holzverkohlungs Irn ster, Konstanz 1 3 Gleichstellung bon Magistvat und ,,, nn 3 (Soz.) hielt es sür besser, den ganzen Entwurf abzu⸗ blatt für das Deutsche 6 8 . 5 hat folgenden schechterung der deutschen Valuta, die auf die , ö e Der Unterschied in der Bewertung zwischen vollschürigen und 6b, o, Deutsche Gold⸗ u. Silberscheidean stalt . ob b, Adlerwer ke 4. U lung. Die Eingemeindungsfrage ,, ö ; i. Vih . 6 ö. ,,. 1 ö 1 inne chen. Bchugsprciz für das . 96 . ö. dem 6 **, e,, , . 96 rn i halbschürigen Wollen trat diesesmal i . in ö. , 3 . fan e , . . n m ß err el ger mn g, , n, , e , din n inlfter eff Verordnung über die Erhaltung der Krieger⸗ un e l frechterhaltung, u . it sehr erhöhten Miticn Diese Versteigerung wird auch den, Richteingeweihten den Ewe is er. Oo gep., . AUschaffenburg w, , n. 6 ie Bedingung eines mindestens einjährigen Aufenthaltes von alte, Mittel der Allgeineinheit zuweisen. Neichsministerialblatt. * ü e Finsellung und vbiammenhänge, in erhöhtem Maße und mit sehr erhöhten ur die Versteigerung in der Zage ist, die Preise 900, Go, Wayß u. Freytag 14 600, 60, Lothringer Zement 12 Go oo, R , w ,, e , J k Ehle unt Gemeinde richtung en Pötriche fasfen an in heine k, d über die Anwerbung und Vermittlung au, utschaft wieder die . en Wirkun e ; 2. Februar 1923 in Berlin, 23. Februgr 1935 in Hannover, is. März anlei —— 53 . 4 ; Umständen ein Notgesetz, wenn die Städte. t errichtung ö verbältnis mäßig wenig errichtet worden. änderung der Verordnung ü ö. ö 9 über die Hälfte des vorigen Jahres das Scheitern der Konserenzen in * Febz Her lim. 2 il 1925 in Güstrow, Meckl. Anmeldungen Wien, 12. Januar. (W. T. B.) Türkische Lose Na . . . Trade Hir, mg verabschiedei werden lann ö i , n e le, , ö groß seien, wie in der Chemischen ländischer Landarbeiter. , ö Verbindung mil den fortgesetzten Drohungen ö . ie nn, Cen . Berlin Sw. 17, AÄnhalistraße 7, er., tente 1009, Februgrrente To0. Sesterreichische Rronenrente 730. ] . Mön, von Eynern (D. Vp): Man sollte zunächst einn 16 Industrie, hätten Betriebskassen vorteilhafter gearbeitet, weil die Be⸗ Anerkennung der deutschen k über die HResfezeugnisse Die Befürchtung weiterer Preissteigerun en Peranlasse die beten. Anruf Nollendorf 4836 und 8261. Desterr. Goldrente 17 000, Ungarische Goldrente 70000, Ungarische . 1. warten ö. wie sich die bisher getroffenen Aenderungen, vin eine Fandlung' individueller sein konnte als bei den Riesenortskrankenkassen. Chile) und Madrid. aber die Ausbauschn ed 3. Steuer- Und Jol⸗ Hexil lerung wieder zu weitgehender Eindeckung ihres , Tronenrente Hobo. Anglobank hr h, Wiener Bantkreremm Hoh. . , die, nichts ein fer altzr ann ,, ,,, 3. ; ö. den Zuschlag zum Branntweingrund Bedarfs und zur Aufspeicherung von Rohstoffen, n ,, . Desterreichische Kreditanstalt 46 300, Ungarische Kreditanstalt 3785000, gewiffe Ruhe auf diesem Gebiete eintreten; man e, , nn. wurf nicht die Absicht verfolge, den hestehenden Kassen an den Kragen wesen ö angudt fer ff. 4. Konsulatwesen: Ernennung. rertigwaren, aber auch von Devlsen und Wertpapieren aus kal n g Berlin, 19. Januar. (B. T. B) Großhandels, Rem ed, ange id ooo, Desterr. Ungarijche Van ae, Wie e zu überftürzen bei der Anpassung an die . V zu gehen, sondern nur den Ortskrankenkassen helfen wolle. Dazu ge⸗ , für ,. . ö. , und illegitimen Gründen. Im Zusammenhang damit seien n. ; e n, Verkehrmit dem Einzelhandel, Unionbank Sg Gbo, Lloyd Triestina Staatsbahn 822 000, ö , e ,,,, ies n, e dier cs bas ehen nen sere iss weröinz,, d öäregualurerteitunt . mind gengltig.t LAnsgreeränen an then en, un n n l 3 iell festgestellt durch den Landetzverband Berlin und Branden! Südbahn 238 000, Sud ahnprioritzten. 851 O9. Siemens u. Halske . aufzulösen, sollt; man nicht immer den ,, . Ruhe würden und hier fei eine Mindestzahl von 1000 ; ee, . gegen herd der gieschsben e ler . das 6 het. i 1 . , rb 85 6 33 führen, man sollte n nh, ,. e ,, , er ist eben, nur hö, wie der Antrag ö a . , . (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage. . ö. nach n err en g, deg offenen . B., Ber fis denn nf, T ch, e funf 9. ab Lager J n . . . . 3 363 . ssen. E t sicher auch einmal das Gegenteil g; ; Benn seben sei twendig, bei der Einstellung ö ö . anden eine gege n h t erf 6, bis —— **, Gerstengraupen, ohlen x ⸗ꝛ J 19. 1 mit der R, ,,, , . . 6 4 Von den Abag. Koch ⸗Düsseldorf, Marktes mäßige Dis konterhöhung von 2 vh un mittel bare Wirtung i ,, , le e gr ge ö. Yo O- 77s G6 6 i, Veitscher Magnesit Ri 000. Waffenfabrik 15 0900 Galizta i ce i, d,, ,,,. , , b ö , belegte, sese Ss sd = ö, , T,, werlamettlen 164 söo ö i. , ene, 3 nat dem die Sestinm; gen de G eren . Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr Tyrol. Charlottenburg. g die nach Lage der Dinge notwendigen 9 . 1 . gfermehl, loft —— , Kartoffel flarfeinehl 256 60 335 66 4, Am sterdam, 19. Jan ugr (W. *. B d 60 Niederlãndische ö Versammlung durch eindringende Demonstrationsz Hi? sicher setzung der Mindestzahlen der Mitglieder der . *. en eran g , , , d, ,,, Geschäftostelle . Jan spruchnahme der Bank herbeizuführen. 66 dia n, nn ö ö bis == , Maisgrieß 453. 06 85, 50 , Staat can eihe von 1918 89 18. . 3 do ,, . Staats⸗ ; r,, . . el er em re el, 83. lb in ,, ö . & entul fer en . ,, mn . ina in Berlin. uf hg . . J . Niaiginehl 478 0— 80 00 S, Malspuber, los⸗ ö . anleihe 9 n ö. , i n, ,, ar, oa ,,, ,. , in , fi ,, ĩ ; ? 3 j in. Foltes von seiten der Ze . ; j , lose 780, G- S265 O , nittnudeln, lose 600, , , Röniglich N . 25, Amerita- ö , ö He e fehr ö . e . , ö ö ,,, . hn. . 56 mlt Re, fe net sei. be ö 7. . . 6 Hole J J . ö 282.09 bis Linie 12725, Atchison, Tępfta & Santa Fs 1051, oc Island für die Befähigung des iar run rh ist franken kassen bestsben, tets als genäbrdet gelten 9. eren en , Druck der Norddentschen Muchdruckerei. und Verlagsanstalt. e n der Heßler zu gerschweren. . j . . auf ge M , gin s Tafclreis sos 5. Tido, , grober Bruch · == ther Pacifie lis, n n . 5 6 6 . Hinsicht noch e , , n, . . zu begrliben der ntchtung ven , 3 m . diu nen e, Berlin. Wilhelmstr. 32. 9 . He lichen . , 3 . 1. , ie zo so = 6er bh S gelten l oel Soc; . fob r, mr. . 1 Anaconda g. 3, United States Steel Corß? 163 9 , ö. e , . ö von fünftausend entsprechend Drei Beilagen . lach wie 33 , , n. Daß bei so wilden Schwan. grieß, lofe 6s, 00 SS, C0 KH, Ningäpfel, amerik. 2484, 60 319, 9 M haupte . Bürger d 3 r. 8 ; ; = * ir Re . mr, Tn. ö , . . ö. Er gn ge. * . r fen n, der Regierungsvorlage aus, sorderte aber als Mindestzahl für die Be (einschließlich Börsenbeilage) . . unbesoldeten Stadträ

. . ; ; i = 5,00 A, getr. Birnen, cal. 4337, 0 . gen der e t wieder durch das Vorgehen gletr. Axrikosen, cal. 26000 6d, Eo get, Binn . . e e , ,,. und Erste, Zweite, Dritte und Vierte Zentral ⸗Handelgregister⸗Beilaꝛ . Fantreichs an ü en herl edrhrr selen, die k dieser! bis 4687, 00 , getr. Pfirfiche, cal. z0szs 00 - 4522.00 4, getr. . Damit hängt die Forderung der , 3 ö. nicht angängig, ! triebskalken müsse ber Bekriebsrat en ., , D. a,. une . 7 waltung der großen Städte zusammen. g assen .