1923 / 17 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Jan 1923 18:00:01 GMT) scan diff

Weiter am 13. Januar 1923 zu hieser Birma. Dem 1. Wilbelm S: ephan, Kauf⸗ Hermann Kaufmann in Waiblingen, ist Gesamwrokura in der a erteili, daß

.

mann in Stuttgart, 2.

Echreiber,

leder derselben berechtigt ist. die mit einem zweiten Prokuristen oder lungsbevollmächtigten zu zei 12. Januar 1923. Amtsgericht Stuttgart Amt. Obersekretär Got i wic.

Tanminm. ;

In das Handelsregister A unter Nr. 99 die Firma Paul in Tapiau und als Inhaber Kaufmann HVaul Muhlack in Tapiau eingetragen.

Tapiau, den 12. . 923.

Preußisches Amtsgericht.

VUVekaen, Hæ. Hamm. II15533] In das hiesige Handelsregister ist heute die Firma chulze u. Kissel, Schlieckau, eingetragen. Mersönlich Paftende Gesellschafter sind Wilhelm

hulze, Bauunternebmer, Schliegau, Kissel. Kaufmann, 3. Zt. Bad guterberg a. H., demnächft. Schlieckau. Offene . Die Gesell Haft besteht seit 1. Januar 1923. Zur ertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter ermächtigt.

Amtsgericht Uelzen, 13. 1. 23.

Varel, Oldlenb. 1U1I5534] In das hiesige Handelsregister B. wu: e heute zur Firma J. F. Schröder Bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien zu Bremen, Filiale Varel, eingetragen: In der Generalversammlung vom 22. De⸗ zember 1922 ist beschlossen worden, das Grundkapital um 25 000 000 AM, von 75 O00 000 A auf 100 090000 A6 zu erböhen. Die ö ist durchgeführt. Das Kommanditlapital. (Grund kapitah beträgt 1090 000 00 K und zerfällt in 100 Q auf den Inhaber lautende Aktien, je 1000 A groß. Varel i. Oldenb., 12. Januar 1923. Das Amtsgericht. Abt. J. Wattenscheid. [115536 In unser Handelsregister A ist. am 2. Januar 1923 unter Nr. 271 dig Firma Gustav Sattelberger in Westenfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Sattelberger in Westenfeld einge⸗ tragen worden. . . Amtsgericht Wattenscheid.

Mr ei da. . I Ibõs6] Ins Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 2486 eingetragen worden die Ein, Paul Sieler in München⸗ ernsdors. Inhaber: Kaufmann Paul Franz Sieler in Münchenbernsdorf. An— gegebener . Getreide⸗, Saagten⸗, Futter Düngemittel⸗ und Ko⸗ Joniahwvdrengeschäft.

Weida, den 13. Januar. 1923.

Thüringisches Amtsgericht. IV.

M ern iꝶ er el e. ö 1155381 In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 53 eingetragenen Firma Ronnenberg Altiengesellschaft in Nöschenrode vermerkt: Fritz Wonnen= berg, Wernigerode, ist aus dem Vorstand ausgeschieden Herbert k Wernigerode, ist durch Beschluß des Auf⸗ ichtsrats vom 26. Oktober 1922 zum orstandsmitgliede bestellt worden. Wernigerode, den 4. Januar 1923. Preußisches Amtsgericht. Abteilung 3.

M ern iger cake. 115537 Im ö . Han delsregister B ist bei Der unter Nr. 3 verzeichneten Aktiengesell⸗ schaft in Firma „Vereinigte Harzer Portlandzement und Kalkindustrie“ in Elbingerode heute eingetragen:; Nach dem bereits durchgeführten Beschlusse der Generalpersammlung boin 30. Dezember 1922 jft das Grundkapital um 13 500 000 Mark auf den Inhaber lautende Stamm⸗ aktien mit einem Ausgabekurse von 490 & und um 15600000 M auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien zum Nennwerte, also insgesamt auf 25 500 000 , erhöht worden. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 30. Dezember 1922 ist der 3 des Gesellschaftsbertrages, Grund⸗ apital betreffend, und S 16 nach Maßgabe der bei den. Registerakten befindlichen Niederschrift geändert worden. Das Grundkapital beträgt 25 500 000 „z, ein⸗ geteilt in 23 000 Stammaktien und 1000 Stück Vorzugsaktien über je 1000 A und ein Stück Vorzugsaktie über 1 500 000 „6. Wernigerode, den 5. Januar 1923. Preußisches Amtsgericht. Abteilung 3.

Wes l. 115540 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 538 eingetragen die irma Friedrich Becker, Wesesl. In⸗ ern Kaufmann Friedrich Becker in Wesel.

Wesel, den 3. Januar 1923.

Das Amtsgericht.

Ves. 115539

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr 62 eingetragenen Firma „Deu tsch Solländische. Milch⸗ produkten Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Wesel“ ein—⸗ getragen: ö

Gegenstand des Unternehmens ist fortan der Verkauf von Waren für Lie offene e n,. Albert Wöhrmann Söhne in Wesel.

Wesel, den 8. Januar 1923.

Das Amtsgericht.

Wesel. 115541

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 539 eingetragen die

. ist heute uhlack

Inhaber: Kaufmann Wilhelm Schmiht in Brünen. . Wesel, den 9. Januar 1923. Das Amtsgericht. Wettin. 115542 Nr. 8 heute eingetragen die Firma J. Mogk und Sohn, Gesellschaft mit be schränkter aftung in Wettin a. Saale. genstand des Unter nehmens ist die dr, . von und . mit technischen und gewerblichen Frzeugnissen aller Art, Erwerb und achtung von anderen Unternehmungen owie teiligung an solchen. Das Stammkapital beträgt 100 000 6. Ge chäftsführer ist der Kaufmann Julius ogk in Wettin. , , . ertrag ist am 309. August 1922 geschlosten. Wenn die Gesellschaft mehrere Geschäfts führer hestellt, wird sie vertreten durch ei 9 äftsführer oder durch einen. Ge⸗ chäftsführer und einen Prokuristen. . Bekanntmachungen der Gesell⸗ chaft erfolgen durch den Deutschen teichsanzeiger. Wettin, den 16. November 1922. Das Amtsgericht.

Wiel enhritel—c. 115643

Im bis pen Handelsregister Abteilung A Vr. 42 ist bei der daselbst eingetragenen Firma „F. Knoebel, Wiedenbrück“ As jetziger Inhaber der Lohgerhereibesitzer Johannes Knöbel zu Wiedenbrück und die Witwe. Lohgerhereibesitzet Ferdinand Knöbel zu Wiedenbrück eingetragen

worden. ; Ferner ist fee , eingetragen; Der Geschäftzanteil des Ferdinand Knöhel ist auf die Witwe Ferdinand Knöbel, Marig geborene Beckmann, e Wiedenbrück, welche ihren Mann allein beerbt hat, übergegangen. Dem Kaufmann Wenzel HBollweg zu Wiedenbrück ist Prokura erteilt. Wiedenbrück, den 21. Dezember 1922. Das Amtsgericht.

115544 ich Lr. CGumm er sbhaghi. Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 59 ist am 29. Dezember 1922 zu der n Marsch R Co. Solz⸗

earbeitungswerk in Neudiering⸗ hausen eingetragen; Die Kommandit⸗ n ba ist aufgelöst und die Firma er⸗

oschen. Amtsgericht Wiehl.

115545 Wiehl Lr. Gummersha-h. Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 95 ist heuie eingetragen die Firma Wilhelm Oehler in Brück bei Dieringhausen und als Inhaber der⸗ selben Schlosser Wilhelm Oehler in Brück. Der Ehefrau Wilhelm Oehler ist Prokura erteilt. K Wiehl, den 3. Januar 1923. ö Das Amtsgericht. t

Wismar. 115546 Zum hiesigen Handelsregister ist bei der Firma At. Fehrmann, hier, deren Uebergang durch Erbauseinandersetzung auf den Kaufmann Arnold Heinrich Fehrmann als alleinigen Inhaber eingetragen. Wismar, den 12. Januar 1923 Das Amtsgericht.

Wism an. . 115547 In unser Handelsregister ist., zur hiesigen offenen Handelsgesellschaft in Firma Krüger, Schleeff und Sode⸗ mann die ohne Liquidation erfolgte Auf⸗ lösung der Gesellschaft und das Erlöschen der Firma eingetragen. . ismar, den 12. Januar 1923.

. Das Amtsgericht.

Wismar. J 115548 In unser Handelsregifter ist heute die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Mecklenburaisches Matratzenwerk L. Hensan C Möller, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung als hiesige Zweigniederlassung des in Hamburg befindiichen Hauptgeschäftz eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Magi 1922 errichtet und abgeändert am 22 Juli 1922. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation, der Großvertrieb und Export von Matratzen und berwandten Artikeln sowie der Handel mit Einzelteilen. Außerdem beteiligt sich die Gesellschaft an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen. Das Stammkapital be⸗ trägt 59 CM. „n,. Sind mehrere Geschäfts führer hestellt, so vertritt jeder allein die Gesellschaft. Geschäftsführer sind; Louis ensan in Hamburg, Karl Möller in Wismar. Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und Meckl. Tagesblatt zu Wismar. Wismar, den 12. Januar 1923. Das Amtsgericht.

Wismar. . 115550] In unser Handelsregister ift zu der Firma Vereinsbank in Wismar, Filiale der Commerz⸗ und KBrinat⸗ Bank Aktiengesellschaft (Samburg), eingetragen; In der Generalversammlung der Aktionäre vom 12. Dezember 922 ist die Erhöhung des Grundkapitals der Ge—⸗ sellschaft um 450 000 0900 M«' auf 800 000 000 M durch Ausgabe von 20 000 auf den Inhaber lautenden Stammaktien zu je 10 0090 n, 150 000 auf den Inbaber lautenden Stammaktien zu je 1000 4 und 10000 auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien zu je 10 000 A6 sowie die Aenderung des Gesellschaftspertraas in Gemäßhelt der notgriellen Beurkundung beschlessen worden. Die Kapitalserböhung ist erfolgt. Das Grundkapital der (Hse⸗

Firma Wilte ln Schmit ir Rennen.

In unser Handelsregister B j unter

in 2380 Stammaktien zn je Bco. Mk. 2090 bezw. 300 4 6 vom 11. 5 1922), 499 286 Stammaktien zu je 1 Mark. 20 050 Stammaktien zu je 10 000 Mark und 100009. , . zu je 10 009 16. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber. Prokura ih erteilt an Richard Eugen Bähr, Arthur Kurt Ii r. Hans Andreas Ernst Lafrenz zarl Wilhelm Meyer, Gustay Karl Walter Pavel, John Rahwood und Willi Adolf Teich mit der Maßgabe, 3. eder von ihnen berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied zu vertreten und auch zusammen mit einem anderen Prokuristen die Firma der 2 zu zeichnen. Die Pro⸗ kuren sind auf den Betrieb der Haupt⸗ niederlassung und den der . firmierenden Zweignieder assungen zu Berlin und Magdeburg beschränkt. Wismar, den 12. Januar 1923. Das Amtsgericht.

Wismar. . . 115549]

In unser e, ,. ist heute zur Firma ecklenburgische Landwirt⸗ schaftliche Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung zu Wismar eingetragen: Durch Beschluß der ordent⸗ lichen Generglversammlung vom 19. No⸗ vember v. ist nachstehende Abände⸗ rung zur tzung getroffen: 1, das Stammkapital wird bis auf 16 Millionen Mark erhöht H 3. Abse b) 2. der Höchst. betrag der. Gesellschaftsanteile Beträgt 1L Million Mark G 5 Abs. 5). Die am 1. April v. J. beschlossene Erhöhung des Stammkapitals um Millionen Mark und weitere Erhöhung um 8 Mil⸗ lionen Mark guf ein Staenmkapital von insgzsamt 16 Millignen Mark sind durch Volleinzahlung ie, .

Wismar, den 15. Januar 1923.

Das Amtsgericht.

Worms. 115551] Die Firma „Ernst Braun“ in Worms und deren Inhaber Ernst Braun, Kaufmann, daselbst, wurden heute in unserem Handefsregister eingetragen. Worms, den 13. Januar 1923. Hessisches Amtsgericht.

*

ei brick en. 15h52] Handelsregifter. Firma Gebrüder Wack. Off. Hand. Grofthandlung in Tabakfabrikaten jeglicher Art. Sitz: Zweibrücken. Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. Das Geschäft wird von dem Gesellschafter Paul Wack, Kaufmann in Iweihrücken, als Einzelfaufmann unter der Firma Paul Wack wei lergeführt. Zäiweihrilcken, den 15 Januar 1923. Das Amtsgericht.

) Genoffenjchafts⸗ register.

Alten Burg, S.- A. 1115596 In das Genossenjchaftsregister ist heute bei Nr. 43 Einkaufsverein Alten- burger Feinkost⸗ und Kolonialwaren⸗ händler, eingetragene Genossensch aft mit beschränt ter Saftyflicht, in Alten burg eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Dezember 1922 die Haftsumme auf 10 900 M eihöht und die Satzung in 5 37 Abs. 1 (Geschäftsanteil) geändert ist. Altenburg, den 11. Januar 1923. Thüringisches Amtsgericht, Registergericht.

Alreꝝy. 1112931]

In unser Genossenschaftzregister wurde bei der Spar. und Darichnskasse, e. G. m. b. S. in Uffhofen heuie ein⸗ getragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. Norember 1922 wurde die Haftsumme von 1500 4K aus 3000 4 und der Geschäftsanteil von 00. Æ auf 1000 4 erhöht

Alzey, den 7. Dezember 1922.

Hessisches Amtegericht.

Annaberg, Erzgeb. 115597 Auf Blatt 11 des Reichsgenossenschafts⸗ registers, betreffend den Konsum verein für das Sehma al und Umgegend ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Cranzahl, iff heute eingetragen worden, daß das Statut abgeändert worden ist und die Haftsumme eines jeden Genossen zwei⸗ tausend Mark beträgt. Amisgericht Annaberg, den 15. Januar 1923.

AnwTIech. 115598

In das Genossenschaftsregister ist am 30 Dezember 1922 zu Nr. 72 „Ost⸗ friefische Zentral⸗Landbundgenossen⸗ schaft e. G. m. b. S., Aurich“, ein⸗ getragen worden:

Händler Nanne Janssen« Pilsum und Hermann Pieplow⸗Aurich sind aus dem

zorstand ausgeschieden

Neu eingetreien sind: Landwirt Jan Tieken Frieling, Qldendorf, Landwirt Bernhard Gerdes, Oldeborg, Landwirt Hermann Creutzenberg, Hartsgast, Land⸗ wirt Albert Jürgens, Till, Kaufmann Anton Thiel, Aurich, Kaufmann Johannes Thymian, Aurich.

Die Haftsumme ist auf 50 000 4A für je einen Anteil erhöht. Der Geschäftsanteil ist auf 5000 4A erhöht.

Das Geschäftsahr läuft vom 1. Juli bis zum 30. Juni. Die Dauer des ersten Geschäftsjahres wird auf die Zeit vom Tage der Gintragung bis zum 30. Juni 1923 bestimmt.

31 und 60 der Satzungen sind dahin

an Sielle der „Ostfrlesischen Nachrichten“ das Landwirischaftliche Wochenblatt für Ostjries and mitt. Amtegericht Anrich. . 115599 Had Eramstedt, Holsteim.

Bei der Hengsthaltu ngegenossen⸗ schaft, e. G. m. b. H., in Sievers⸗ hütten ist heute folgendes in das Ge— nossenschaftsregister eingetragen worden:

Der Landwirt Martin Mohr in Hütt⸗ blek ist aus dem Vorstand geschieden; an seine Stelle ist der Landwirt Hinrich Käck⸗ meiner in Kisdorf getieten.

Bad Bramstedt, den 10 Januar 1923.

Das Amtegericht.

Hen shbherꝝ. 115202

In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Rr. 29 bei der Nohstoff Gen ossenschaft der Schuhmacher zu Berg⸗Gladbach eingetr. Genoffen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht folgendes eingetragen:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 25. August 1922 ist die Haftsumme auf 3000 4A festgesetzt worden.

K den 8. Januar 1923.

as Amtsgericht.

Herlin. 113335)

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr 751, Genossenjcharts bank deutscher Vieh⸗ händler, eingetragene Genossenschaft mit heschränkter Hasipflicht, heute eingetragen: Meyer ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Franz Schröder ist in den Voistand ge⸗ wählt. Berlin, den 5. Jannar 1923. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 88.

ae m er vd. (I 15600

Im Genossenschaftsregister ist bei Nr 48 gemeinnützige Baugenossen⸗ schaft e. G. m. b. H. in Bremervörde eingetragen: Genossenschaft ist aufgelöst, Liquidatoren sind die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder. Amtsgericht Bremervörde,

den 13. Januar 1923.

Colle. 115601] In das Genossenschaftsregister Nr. 16 ist zur Firma Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräntter Haftpflicht in Wathlingen, heute eingetragen: Drechs⸗ ler Heinrich Rüters in Wathlingen ist aus dem Voistande ausgeschieden und an seine Stelle Abbauer Heinrich Nolte in Wath⸗ lingen getreten. Amtegericht Celle, den 10. Januar 1923.

Cohen nrg. 115203

Eintrag im Genossenschaftsregister für Coburg jur Firma Korbmacherei⸗Ge⸗ nossenschaft Sonnefeld, e. G. m. b. S. in Sonnefeld: Genossenschaft ist durch Beschluß der Versammlung vom 24. Sep tember 1922 aufgelöst. Liquwatoren: Metzner, Eduard; Schubert, Joh. Georg, Korbmachermeister in Sonne eld. Coburg, den 11. Januar 1923. Das Registergericht.

Hiepholz. 115603 In unser Genossenschaftsregister Nr. 26 ist bei der Firma Gemeinnütziger Bau⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Diep⸗ holz, heate eingetragen worden: „An Stelle des ausscheidenden Pꝛokuristen Alexander Knorr in Diepholz ist Heinrich e . in Diepholz in den Vorstand ge⸗ wählt.

Amtsgericht Diepholz, 7. Januar 1923.

Hortmun d. ö 115604 In unser Genossenschaftsregister ist am 28. Dezember 1922 unter Nr. 20 bei der Genossenschaft „Koufumverein Gut Giück Asseln und üumgegend, ein⸗ getragene Genossen schaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ zu Asseln, folgendes eingetragen: n Nach dem Beschlusse der Generalver⸗ sammlung vom 5. November 1922 beträgt die, Haftsumme boo0 A. Durch den gleichen Beschluß ist unter . des Statuts: a) im § 10 Abs. 1 Ziff. das Eintrutsgeld auf 50 . erhöht, b) im §8 33 Abf. 1 der ) ho00 M erhöht, e) im § 33 Abs. 2 die n rh auf den Geschäftsanteil ge— ändert. Nr. 40 am 15. Dezember 1922 bei der Genossenschaft „Gewerbliche Ver⸗ einigung der Schuhmacher Dort⸗ mund, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Dortmund. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 24. August 1922 ist die Haftsumme auf 3000 4z erhöht. Nr. 22 am 21. Dezember 1922 bei der Genossenschaft „Einkaufsverein Dort- munder Kolonialwarenhändler, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Dortmund: Durch Beschluß der Generalpersammlung vom 28 November 1922 ist die Haft⸗ summe auf 2000 4 erhöht. Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom gleichen Tage ist die Satzun im § 9. Abs. 1 (Geichäftsanteih), 34 Abs. 1 (Haftsumme). S 15 Abs. 1 Gahl der Vorstande mitglieder, 5 36 Ver wendung des Reingewinn) geändert. Der Kaufmann Adolf Richter ist zum weiteren Vorstandsmitglied besiellt. Amtsgericht Dortmund.

Pnulisburæ. (115204 In das Genossenschaftsregister Nr. 44 ist am 5. Januar 1923 bei der Genossen. schatt Edekabank, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräntter Haft⸗ , . in Berlin, Zweigniederlafsung n Duisburg, eingetragen worden:

Die Haft umme ist guß 25 000 . erhöht durch Beschluß der Generalversammlung vom. 7. Oftober 1922. Durch denjelben Beschluß sind die 552 und d des Sta tuts

Geschäftsanteil auf

, er l on n das Genossen regif ni bei der Spar⸗ und n g Pr. Börnecte eingetragene Geno aft mit beschrantier af. 5. S, . orden: nicht ur eschluß der Generaly vom 13 Dezember 1922 ist ö .

änderung zes § 14 der Statuten pi har

summe auf bob0 4A erhöht Egeln, den 10 Januar 1923 Das Amtęggericht. 1 Eibenstock. 16

Im Genossenschaftsregister ist un Blatt 18 eingetragen worden:

Sdera Grosthandel, eingetrazh n o ssen chat. mir dbeschr , n. ,,

Dezember 1922 besindet sich Blatt 4 der Atten. hm lushis

Gegenstand des Unternehmens ss a Einkauf von Waren auf gemeinschafs ichn Rechnung und deren Abgabe nn Same betriehe an die Muglieder; tic dem Kolonialwarenhandel dienender 4 lagen und Betriebe zur Förderung '. ö 3 , ihrer Mh glieder Jowie die Förderung der 3 des Klein handels. Inn

Die Haftsumme beträgt für jeden Gr nossen 20 000 6. Die höchste Jakl i Geschäftsanteile, auf die ein Geno ih beteiligen kann, ist auf 10 bestimmt. *

Die von der Genossenschast ausgehenag Bekanntmachungen erfolgen mmjer Firma der Genossenschaft in der Zeitschi Edeka Deutsche Handels - Rundfchan Berlin, durch den Voistand, die Eu ladungen zu den General ver iammlumnn jedoch, sofern sie vom Aussichtorat au gehen, vom Vorsitzenden des Aussichtiunn oder dessen Stellvertreter. r

3 Srnstz Weisflog, b) Emjl Zemg 9) Arthur Bley alle in Eibenstoc, su Mitglieder des Voistands.

Willenserklärungen und Zeichnungen n folgen durch zwei Vorstandemitglinn. Die Zeichnung geichieht dadurch, daß mi Vorstandsmitglieder ihre Namengunfa⸗ 66 der Firma der Genossenschast be= ügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen k während der Dienststunden des Gerich ledem gestattet.

Amtsgericht Eibenstock, am 10. Januar 1923.

Festenberg. Ilpesn

In das Genossenschaftsregister ist ba der unter Nr. 14 eingetragenen Giu⸗ und Verkaufsgenossenschaft selbständige Bäcker ⸗Konditor⸗ und Pfefferküchler⸗ meister, eingetragene Genossenschast mit beschränkter Haftpflicht zu Festen berg einget! agen worden;

Der Bäckermeister Fritz Schikore iy Festenberg ist in den Vorstand gewahlt. Amtsgericht Festenberg, 8. Januar ln

Freren. IIlIbon

In das Genossenschaftsrenister Mr. ist am 3. Januar 1923 bei der Genosen, schat „Viehnerwertungsgenossen schaft Lengerich“, eingetragene Go nofsenschaft mit beichränkter Haß. pflicht zu Lengerich, eingetragen „Gegenstand des Unternehmens erhbäh solgenden Zusatz; Verwertung und Vr rechnung des Viehs der Genossenschtk als deren Makler“

Amtsgericht Treren.

Geseke. . III In unser Genossenschaftgregister is der unter Nr. 7 eingetragenen Bänen lichen Bezugs⸗ und Absatzgenossey ar. e. G. m. b. S. in Störmer eute folgendes eingetragen:

August Maas ist aus dem Vorstant ausgeschieden und an jeine Stelle M n rt Konrad Sprink zu Störmen de,, worden,. . ;

Die Haftjumme ist durch Beschluß e Generalpersammlung vom 19. Nohenle auf 10 000 M erhöht worden. Geseke, den 19. Januat 1923.

Das Amtegericht. Gotha. .

In das Genossenschaftsregister wum beute bei der unter Nr. 29 eingetragen Ländlichen Spar⸗ und Darlehn, kaffe und Konsumverein Burgtonm eingetragene Genossenschaft mit be schränkter Haftpflicht in Burgtonn eingetragen: Die Haftsumme ist an 20 000 4A erhöht Gotha, den 9. Januar 1923.

Thüringisches Amtsgericht. R.

Grimmen. Ile Ins Genossenschafizregister ist bei o (Grimmer ländl. Spar⸗ und Tan lehnskafse, eingetragene Gengsen schaft mit beschränkier Haftpflich. in Grimmen) eingetragen: Duich Beschluß der Generalversam, lung vom 20. Dezember 1922 sind ö. 8 Rr, ö, ü Ii 6, S0 abf . zr aihs 1 —6, 3, 38 Abs. 1, 39 und . Statut geändert. Ver Gensn am Unternehmens betrifft jetzt auch den big landwirtjchafstlicher Erzeugnisse. Die summe beträgt jetzt 160 060 4, die Zahl der Geschäͤftsanteile bob. Amtsgericht Grimmen.

Gximmen. 11 f Ins Genossenschaftsregister ist bei . ,. n, 6 ehnskafse in Horst) eingetragen:

Durch Beschluß der Genre ip g enn, n , air dre, , , 385 r. 3, 14 Nr 6, 7 3 S3 Abf. n, Z, 39 und 4h des Säahn geändert. Der Gegenstand

nehmens betrifft jetzt auch den Ab wirtschaftlicher Erzeugnisse. ö. umme beträgt 16 6900 0 die höchste

sellschaft beträgt 800 0900 000 A6, eingeteilt

geändert, daß als Veroffentlichungsblatt

geändert. Amtsgericht Du isßn=

der Geschäftganteile 8M)

Amtagericht Grimmen

z IIlhꝛ0g) en, fen chafseregister ist b. Me s

d ed er ländl. Spar und Dar⸗ Kilaste, eingetragene Gengsfen— , mit beschränkter Haftpflicht, 4 gribsecs) eingetragen:

duch nn vom

Als iorstandsmitg lied (bisher vier) ist . Fritz Hahn in Lands. uf nählt. Die, Hantsumme betnägt m bo -, die höchste Zahl der Ge. iisiuneile 1009. . are Amtsgericht Grimmen.

niet

. 1tzzi9) rin senschaftaregisser ist bei Nr. 24 Candl. Spar. und Darlehnstasse h garrendorf, einge ragene Ge—⸗ hssenschafi mit beschräunkter Haft— tz, z Ut Zarrendorf am 9. Za— unt scäz eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lug rom, 26. November 1922 sind die ah Kr. 3. 14 Nr. 6. 37 Ab. 1, 4— 6, 8, Dibf. , 39 und 45 des Statuts ge⸗ unden. Der Gegenstand des Unternehmens genf jetzt auch den Absatz landwintschaft« scer Erzeugnisse. Die Hastsumme beträgt

b K die höchste Zahl der Geschäfts⸗

nieile lo0!. Amtsgericht Grimmen.

jmmen. . Ing Genossenschgftsregister ist am 28. De⸗ ber ih22 bei Nr. 25 (Ländl. Spar- und Darlehnskasse Neuendorf, ein⸗ enagene Genofsenschaft mit be— ränkter Haftpflicht, zu Neuendors)

angetragen: . Fncgiannt ist. beräglich ber 88 2 ht. J. 14 Nr. 6. 37 Ab. 1, 3, 36 und durch Beschluß der Generalbẽrfammlung pm I3. Dezember 1922 geändert. Der hegenstand des Unternehmens betrifft jetzt ö. den Absatz landwirtschaftlicher Er= ugnisse. Die Haftsumme beträgt 5000 4, wie Zahl der Geschämtsanteile ist 400 Amtsgericht Grimmen.

yErimmen. 666d d) Ins Genossenschafteregister ist bei Nr. 46 Edeka Grofihandel, eingetragene henossenschaft mit beschränkter Haft⸗ sslicht, Grimmen i. / P.) eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ ng vom 8. August 19232 ist der ! des latute geändert. Die Fumg lautet jetzt: 'Edeka Großhandel, eingetragene genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ sflicht, Grimmen i. / P. Amtsgericht Grimmen.

uben. 115607 In unser Genossenschafisregister ist bei r. ', Waren⸗Einkaufs⸗Verein zu guben, e. G. m. b. H., Guben, ein⸗ etragen:

Duich Beschluß der Generalversammlung om 25 Ofiober 1932 sind i, 19 0 und 33 der Satzung geändert borden. Die Haftsumme und der Ge⸗ H sind auf 2000 erhöht orden. Guben, den 15 Januar 1923.

Das Amtsgericht.

Hameln. . 115213) In, das hiesige Genossenschaftsiegifter Ir. bh, Haushalisverein Grohnde ind Umgegend, eingetragene Ge— ossenschast mit beschränkter Haft⸗ nlicht in Grohnde ist beute eingetragen, ß die Haitsumme durch Beschluß der hrneralpersammlung vom 15. Oftober R auf 20600 A eiböhr worden sst. ntegericht Hameln, 28. Dezember 1922.

karburg, Eibe. 115610 In unser , Nr. 66 beute ur Genossenschaft Eisenbahn⸗ danverein Harburg, eingetragene

geuossenschaft mit beschräntter Saft

sichi, mit deni Sitze in Hariurg ein⸗ Hiiagen, daß in der außerordentsichen sheiglversammlung vom 10. Oftober er die Aränderung der S5 43, 46, 56 nd 2 der Satzungen und die Erhöhung 1 Hastsumme au 1800.4. beschlossen ist. 1mtsgericht X. Harburg, 6. Jann ar 1933.

hehannishurz, Ostpr. IIIb61n om, Genossenschaftsregisler ist Feute bei . 1 Gehsener Darlehnskaffen⸗ I ein e. G. m. u. 5. m Gehfen ein⸗ lagen worden, daß der Lehrer Erich ut edör ser ut Liynscken an Stelle des en Försters Qito Schmidt aus H in den Vorstand gewählt 9 ö. Johannisburg, den 11. Januar 1923. Das Amtsgericht. güter vo. 1166512 In un er ö ö. mer Genossenschaftsregister Nr. 16 . bei dem Kon sumwverein Ameife ura inna und Umgegend ein J. Genossenschaft mit be⸗ 3. kter Haftpflicht in Kloster⸗ ginng eingetragen a. Beschluß der Generalversamm⸗ ien ö l9. November 1922 find die gn, s und 45 des Statuis vom n ger 1997/16 Februgr 1908 ge— ee gz ö. Haftsummẽ beträgt 1000.4. * 3 semeister Wil yelm Föister ist aue un ö lande ausgeschieden und an seine . Postschaffner Willy Thiele ge⸗

& 2 Jüterbog, den 12. Januar 1923. Das Amtsgericht.

empten, AIIg

gäm. 115214) er ne en scha storcgitereintlaß ed, nr en o ssenschat I L2lĩtus- ; n geiragene Genosfsen icht

haltung und der Betrieb von landwirt⸗

31. Dezember 1922. Gegenstand des Unternehmens, ist Erbauung, Einrichtung und Betrieb einer Sennerei. Der Vorstand zeichnet rechteverbindlich, indem zwei Mit. glieder desselben der Füma der Genossen⸗ schaft ihre Namenzunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen ersolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandemitgliedern, in der Süd— deutschen Molkereizeitung in Kempten. Das Geschäftsiahr beginnt mit 1. Ro—⸗ vember und endet mit 31. Oktober seden Jahies. Als Vorstand wurden gewählt: 1. Jehann Krug, 2. Ludwig Aicher jr. 3. Pbilipp Vötter, sämtliche Landwirte in Altusried. Die Einsicht der Liste der Gengssen ist während der Dienstsunden des Gerichts jedem gestattet.

Kempten, den 11. Januar 19233.

Das Amtegericht Registergericht).

HKSönigsberr, Hr. II15613) Genofsenschaftsregifter

des Amtsgerichts zu Königsberg Pr. Eingetragen ist am h. Januar 1933 bei Ur. 144 Mechgniter. Genofsenschaft Königsberg i. Pr. e. G. m. b. S. —: Richard Schultz, Kurt von Walentyn wie und Friedrich Kenthur sind aus dem Vor— stand auegeschieden; Kaufmann Ernst Schulz, Eleknrotecknifer Hans Riegel und Elektrotechniker Albert Marienteid in Königsberg Pr. sind in den Vorstand ge— wählt. Tie Fümag lauter jetzt: E. B. A. Elektro Einkaufs. Vereinigung Alt. prenßens eingetragene Genosfen⸗ schaft mit beschränkter Saftpflicht.

vom 29. Dezember 1922 ist die Satzung geändert. FGzegenstand des Unternehmens ist jetzt nicht mehr die gemeinschaftliche Uebernahme von Arbeiten und Lieferungen. Die Haftsumme beträgt jetzt 36 060 .. Bei Nr. 227 Königsberger Tren⸗ hand⸗ und Darlehnsgesellschaft E. G. m. b. S. Durch Generalversammlungs⸗ leschluß vom 7. Dezember 1922 ist 8 8 Abs. 1 des Statuts geändert. Ein Mit alied darf sich mit höchstens 1200 Geschästs⸗ anteil en beteiligen.

Am 9. Januar 1923 bei Nr. 193 Bangewerkschaft e. G. m. b. S. —: Durch Beichluß vom 28. Juni 1921 ist die Satzung geändert. Die Hafisumme ist anf 1096 4 erhöht und die Höchstzahl der Geschäftsanteile für ledes Mitglied auf fünf herabgesetzt. Für die Bekanntmachungen ist die ‚Baugewerkichatt“⸗, Organ deß Zentralverbandes christlicher Bauarbeiter Deutschlands in Berlin, bestimmt.

RH öslin. (1156614 Genossenschastsregister.

Nr. 82 bei dem Zuchen'er Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. n. S. in Zuchen, ist am 15. Januar 1923 eingetragen worden:

Vorstande mitglied Gottfried ausge⸗ schieden, Bauerhofshesitzer Erich Schwarz aus Zuchen in den Vorstand gewählt.

Amtsgericht Köslin. .

Hrossen, Oder. II lößoꝰ] Durch die Satzung vom 15. Deze. nber 1922 ist mit dem Sitz in Schegeln, Kreis Krofsen a O. eine Genossenschaft unter der Firma „Elektrizitäts., und Ma. schinengenossenschaft Schegeln ein⸗ geiragene Genossenschaft mit hbe⸗ schränkter Haftpflicht, in Schegeln, Kreis Krofsen a. O.“ eirichtet und am 8. Januar 1923 unter Nr. M in unser Genossenschaftsregister eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist Bau und Unterhaltung eines Ortsnetzes, Bezug und Verteilung von eleftrijcher Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unter⸗

schastlichen Maschinen und Geräten.

Die Haftsumme beträgt 50 K für den Geschäftsanteil und die höchste Zahl der Geschaf anteile 1690. J Vorstande mitglieder sind: Guftab Leh— mann, Häusler, Robert Fischer, Landwirt, Paul Burtchen, Schmiedemeister, sämtlich in Schegeln.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. März jeden Jahres. Die Bekannt machungen erfolgen unter der Firma in dem Landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗ blatt zu Neuwied.

Die Willenserklärungen erfolgen durch zwei Vorstandemitglieder, die Zeichnung geichieht, indem diese der Firma ihre Namengunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist jedem während der Dienststunden gestattet.

Krossen a. O., den 6. Januar 1923.

Das Amtsgericht.

Haage, Meck Ib. (115615

In unser Genossenschaftsregister ist heute die Firma Elektrizitäts- u. Maschinen⸗ genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränrter Haft⸗ pflicht zu Cammin eingetragen: Das Siatut ist am 3. November 1922 er⸗ richtet. Gegenstand des Unternehmens ist; Versorgung der Genossen mit elef— trischem Licht und elektrischer Kraft und Haltung von landwirtschaftlichen Maschinen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vor— standsmitglieder erfolgen, wenn ö Dritten gegenüber Rechteverbindlichfeit haben soll. Die von der Genossenichaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erlolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Sie sind im Mecklb. Genossenschajtsblatt aufzunehmen. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle his zur nächsten Generalversammlung in welcher ein anderes Vexöffentlichungsblatt zu be⸗ stimmen ist, der Deutsche Reichsanzeiger. Die Höhe der Hastsumme beträgt 300 4 (dreihundert Mark) für jeden erworbenen Geschäftsanteil Die Beteiligung eines

Durch Beschluß der Generalpersammlung

eingetragen worden:

ist zuläfsig. Mas Geschäftgahr läuft vom J. Juli bis 30. Juni. Zu Müigliedern des Vorstands sind gewählt: der Do— mänenpächter Richard Schadow, der Lehrer Walter Bahlmann und der Müllermeister Carl Ludwig Bzttcher, sämtlich zu Cammin.

Laage, den 10. Januar 1923.

Mecklenburgssches Amtsgericht

Lies nitn. 115616 In unser Genossenschaftsregister Nr. 3 vSandels u. Gewerbebank Liegnitz G. m. b. Dr Liegnitz ist heute ein⸗ . Die Hastsumme ist auf 3000 4A erhöht.

Amtsgericht Liegnitz, den 12. Januar 1923.

Limburg, Lann. 115617 In unser Genossenschaftsregister 31 wurde heute folgendes eingetragen: Der Bäuerliche Einkaufsverein G. G. m. b. D. in Mühlen ist durch Versamm⸗ lungebeschluß aufgelöst. Liquidatoren: . Schaefer und Adam Linz in kühlen. Limburg, den 13. Januar 1925. Das Amtsgericht.

Ldwen, Schles. 115618 In unser Genossenschaftzregister ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Firma Karbischau · Schönwitzer Darlehn s⸗ kassenverein. eingetragene Genoffen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftnflicht/! heute folgendes eingetragen worden: Karl Scholz ist aus dem Vorstand geschieden und an seine Stelle der Gärtner Josef Gawlik in Schönwitz getreten. Amtegericht Löwen, den 28. Dezember 1932.

Li denscheid. 115619) In das Genossenschaftsregifter ist heute unter Nr. N die Bezugs. rn gl bsatz- gen yssenschast Hüischeid Hedfeld eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht in Hülscheid⸗ Hedfeld eingetragen. Das Statut ist am 11. Juni 1923 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der gemeinsame Bezug von land wirtschaftlichen Bedarfsarzikeln, 2. der gemeinsame Ablgtz von las dmirrschast⸗= lichen Erzeugnissen, 3. nebenbei An⸗ nabme von Einlagen zum Zwecke der Verstärkung der Betriebsmittel und Verzinsung derselben. Die Haftjumme beträgt 500 A. die Höchstzahl der Ge— schäftsanteile 20. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft werden unter der Firma erlassen und von zwei Vorstandsmitgliedern gezeichnet. Die Bekanntmachungen werden durch die Lüdenscheider Zeitung und den Lüdenscheider Generalanzeiger veröffent⸗ licht. Sollten diese Zeitungen eingehen, so tritt an deren Stelle der Deuische Reichs- und Preußische Staatsanzeiger fo lange, bis die Generglversgmmlung eine andere Zeitung bestimmt hat. Willens erklärungen des Voistands erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung gejchieht, indem die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namentzunterschrift beinügen. Der Vor⸗ stand besteht aus fünf Mitgliedern, näm— lic Wilhelm Krägeloh, Landwirt zu Röl⸗ vede, Fritz Spelsberg. Landwirt zu Dicken⸗ berg, Wilhelm Neuhaus, Landwirt zu Schngrüm, Friedrich Trimpop, Landwirt zu Me sekendahl, Otto Bewerunge, Land wirt zu Hedfeld. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Lüdenscheid, den 9. Januar 1923. Das Amtsgericht. Lützem. 115620 In das Genossenschaftsregister ist heute bei der ländlichen Spar- und Dar⸗ lehnskafse e. G. m. b. S. in Scheidens

An Stelle des ausgeschiedenen Vor— standsmitgliedes Landwirts Kurt Bergter in Löben ist Theodor Etzold in Löben gewählt. ö . .

Der 5 37 Abs. 1 (GFestsetzung des Ge⸗ schäftsanteils auf 1500 A) und 8 14 Ab 6 des Statuts (Pflicht jedes Gengssen= schaftemitglieds, für die Verbindlichkeiten der , his zu einem Betrage von je 15 000 A ür den erworbenen Geschäftsanteil zu haften) sind geändert.

Lützen, den 27. Dezember 1922.

Das Amtsgericht.

Mannheim. 115621] Zum Genossenschaftsregister Band II O. 3. 6 Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht in Mannheim⸗Käferthal wurde beute eingetragen: Durch XWschluß der Generalversammlung vom 15. Oktober 1922 wurde das Statut in § 14 Abs 8 geändert. Die Hastsumme ist auf 10 000 A erhöht worden.

Mannheim, den 12. Januar 1923.

Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4.

MM zprs. 115216 In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Rr. 20 eingetragenen Ge— nossenschaft Spar und Darlehnskasse eingetr. Genossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht zu Niep, Kreis Mörs, Post Niey bei Crefeld, eingetragen worden: Durch Generalveisammlungsbeschluß vom 19. Dezember 1922 sind die 55 37 und 45 des Statuts geändert. Mörs, den 10 Januar 1923. Das Amtsgericht.

Mörs. .

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 64 die Schmiede Werk⸗ und Einkaufs Genossenschaft für den Kreis Moers, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht in Mörs, eingetragen worden:

Gegenstand des Unternehmens ist die

115215) A

foffen für die Mitglieder, der Verkauf von Fertigfabrikaten, die bon den Mit⸗ gliedern angefertigt sind, und Einziehung , He öh ieder. umme Höchstzahl der

, , ,,. 9 z

orstandomitglieder: ritz Mever, Mörs, Mittelstr. 5, Nikol. Lauff, Hom— berg a. Rh. KHöochfeldstr. 44, Theodor Geßmann, her Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma der letzteren, gejeichnet von mindesteng zwei Vorstandtz mitgliedern und, wenn sie vom Aufsichtsrate ausgeben, unter Nennung des selben, gezeichnet vom e, de, des Aufsichtsraiz. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen in der vom Westdeutschen Schmiede- verbande Essen herausgegebenen West⸗ deutsche Schmiede Zeitung?“. Geht dieses Blatt ein oder wird aus anderen Gründen die Bekanntmachung in dem selben un⸗ mönlich, so tritt an seine Stelle das Fach= hlatt. . Der deutsche Schmiede meister⸗ in deipsig, bis zur Bestimmung eines anderen Blattes. Zwei Vorstandsmitglieder können rechts- verbindlich fuͤr die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgehen. Die oe G geschieht in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden ju der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift hinzufsigen. Ge⸗ schäftsjahr ist das Kalenderiahr. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Ge—= richts jedem gestattet. Mörs, den 11. Januar 1923.

Das Amtsgericht.

Vanmburg, Saale. 115622] Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 34 bei der „Ländliche Spar und Darlehn skasse Flemmingen (Kreis Naumburg a. S.) eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräntter Haft. pflicht. Alt Ftemmingen“, solgendes eingetragen: Die Hastsumme ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. September 1922 auf S000 4A erhöht worden.

Naumburg a. S., den 6 Dezember 1922.

Das Amtsgericht.

Nenburzg, Ionatt. II 15ß25 Darlehenskassenverein Lauingen, eingetragene Genoffenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Lauingen. In den Vorstand wunde gewählt: Tausend, Georg, Gastwirt in Laumgen. Aus⸗ geschieden ist: Johann Bronner. Neuburg a. D., den 2. Januar 1923. Das Amtsgericht Regfsftergericht.

KNenbmrg, Homann. [115626 Darlehenstassenverein Sütting, eingetragene Genoffenschaft mit un⸗ beschräntter Haftpflicht in Hütting. Ind den Vorstand wurden gewählt: Wilfi⸗ bald Spenninger, Konrad Rehm und Sixtus Mertl, sämtliche Söldner in Hütting. Ausgeschieden sind:; Leonhard Göbel, Ludwig . und Josef Mayr. Neuburg a. D., den 2. Januar 1923. Das Amtsgericht Registergericht.

Venhurz, Dona. 115624

Verbrauchsgenossenschaft Donau- wörth und Umgebung, eingetragene Genosfenschaft mit beschränkter Haft pflicht in Donauwörth. Die Hast⸗ summe für jeden Geschäftzanteil beträgt nunmehr 5000 4.

Nenburg D., den 5. Januar 1923.

Das Amiagericht Registergericht.

Neunburg, Donan. II15628 Medlinger Darlehenskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Obermed⸗ lingen. In der Generalversammlung vom 8. Oktober 1922 wurde die Annahme eines neuen Statuts an Stelle des bis⸗ herigen beschlossen. Hiernach ergeben sich u. a. folgende Aenderungen: Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Be⸗ trieb eines Spar- und Darlehensgeschäfts zu dem Zweck, den Vereinsmiigliedern 1. die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu be= schaffen, 2. die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3. den Verkauf ihrer landwirt⸗ schaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich jür den landwirtschastlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4. Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des land⸗ wirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen Alle Bekanntmachungen, außer der Berufung der Generalversammlung und der Bekannt⸗ gabe der Beratungsgegenstände, werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und im Bayer. Genossenschaftsblatt (Ver⸗ bande kundgabe) in München veröffentlicht.

Neuburg a. D., den 5. Januar 1923.

Das Amtsgericht Registergericht.

Venburg, omann. 115629

Darlehenskassenverein Walda⸗ Schainbach, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Saftpflicht in Walda. Vorbezeichnete Genossenichaft wurde heute eingetragen. Das Statut ist vom 19. November 1922. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: 1. die zu ihrem Geschästs und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2. die nlage ihrer Gelder zu erleichtern. 3. den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Er⸗ zeugnisse und den Bezug von ihrer Nalur nach ausschließlich für den landwirtschaft⸗ lichen Betrieb bestimmten Waren zu be—= wirten und 4 Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebs zu beschaffen und zur Benützung

gemeinschaftliche Uebernahme von Arbeiten

nbeschränt ter un ĩ Hastpflicht in ö Das Statut ist“ vom

jeden Genossen bis zu 100 Geschäftsanteilen

und der Einkauf von Waren und Roh⸗

in der Weile, vaß nindeffens vrt. Bon standemitglieder zu der Firma des Verring ihre Namenzun terschrift hinzufügen. Allg Bekanntmachungen der Genossenschaft, außer der Berufung der Generalver⸗ sammlung und der Bekanntgabe der Be⸗ ratungsgegenstände hierzu, werden unten der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und im Bayer. Genossenschafisblan (Verbands kundgabe) in München veröffentlicht. Vor standsmitglieder sind: Leonhard Beck. Landwirt in Schainbach, Philipp Sand⸗ meier, Bürgermeister in Walda, Anton Lindermavr, Land⸗ und Gastwirt n Schainbach, Peter Meitinger, Müller in alda, und Wilbelm Neff. Landwirt in Schainbach. Die Einsicht der Liste den Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Neuburg a. D.. den 16. Januar 1923. Das Amtsgericht Registergericht.

Venbnurg, Donam. 1166271 Brach stadter Molkereigenossen⸗ schaft, ugeteagene Genosñenschaft mit un beschränkter Haftpflicht in Brachstadt. In den Vorstand wurden gewählt: Konrad Bußer, Bauer, und Gottfried Heinrich, Söldner, beide in Brachstadt. ,,, . sind: Georg Prügel und Matthäus Kaufmann.

RAenburg a. D., den 11. Januar 1923 Das Amtsgericht Registergericht.

Venenb ür. 1156231 In das Genossenichaftsregister, ist heut bei dem Darlehenskassenverein Schöm⸗ berg, O. 2. Neuenbürg, e. G. m. H. S. Sitz Schömberg, eingetragen worden In . energlverjiammlung vom 9. zemb.. 2 ist das Vereinsstatut durchͥ Annahme einer neuen Satzung durch greifend geändert worden. Die Haftlumme der einzelnen Genossen wurde auf 6000 4 erhöht. An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Joh. Michael Oehl⸗ schläger und Gottlieb Maisenbacher wurden neu gewählt: Gottlieb Oehlichläger L, Landwirt in Schömberg, als Vereintvor= steher, Georg Karle in Schömberg. Den 10. Januar 1923. Württ. Amtsgericht Neuenbürg. Obersekretãr Dürr.

Ghberndort, VUeckar. Il I6h56 go]

In das Genossenschaftsregister wurde am 30. Dezember 1922 eingetragen: Spar⸗ und Darlehenstasse Hardt, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Hardt. Statut vom 29. Oktober 1922. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse zur Pflege des Geld und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. Mitglieder des Vorstand sind: Josef Kopp, Landwirt, Josef Haber⸗ stroh, Maurermeister, Gregor Haberstroh, Schultheiß, Stefan Moosmann, Landwirt. Andreas Klausmann, Landwirt, Alber Haberstroh, Landwirt, alle in Hardt. Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft sind rechtsverbindlich, wenn sie durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in den Weise, daß die Zeichnenden zu der Firmg der Genossenschaft ihie Namengzunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft ergehen unter deren Namen und werden von mindestens zwei Vor⸗ standsmitgliedern gezeichnet. Die Veröffent lichungen erfolgen in der „Schram berger Zeitung!“. Die Haftsumme jedes Genossen detraͤgt hood AÆ. Bie Beteiligung eines Genossen mit mehr als 19 Geschättg⸗ anteilen ist nicht gestattet. (Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.) Den 12. Januar 1923 . Württ. Amtsgericht Oberndorf a. . Ober sefretãr Jo oh.

Oꝑnehm. . IlIb6z3 i] In unser Genossenschaftsregister ist heutẽ bei der unter. Nr. 63 eingetragenen Dansabank Oberschlesien, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkten Haftpflicht Zweigstelle Oppeln fol⸗ gendes eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 9. Mai 1922 ist der 5 6 Abs. 4 und 531 Satz 2 des Statuts abgeändert. Dia Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen durch die Oberschlesische Zeitung, Beuthen O. S,, die Volksstimme, Glei⸗ witz, und die Oppelner Nachrichten, Oppeln. Amtsgericht Oppein, den 15. Januar 1923.

Osterode, Hax. (1156321

Im Genossenschaftsregister ist bei der Osteroder gemeinnützigen Bange⸗ nossenschaft e. G. m. b. S. in Oste⸗ rode a. S. am 9 Januar 1923 einge⸗ tragen:; Das Genossenschaftsvermögen ist bis auf einen Restberrag, der zur Deckung der Gerichtskosten dienen soll, verteilt. Die Vollmacht der Liquidatoren und dig Firma sind daher erloschen. —ᷣ

Amtsgericht Osterode a. H.

Osterode, saræ. (115633

Im Genossenschaftsregister ist bei der Landwirtschaftlichen Bezugs, und Absatzg enossenschaft, e. G6. in. b. S. in Wuliften a. O., am 8. Januar 1933 eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalbersammlung vom 10. Juli 1922 und 20. November 1922 . Eine Liquidation findet nicht alt.

Amtsgericht Osterode a. S.

Osterode, Hnræ. 115634

Im Genossenschaftsregister ist bei dem KWoansumverein zu Sarriehausen und Uümg. e. G. m. b. S. am 10. Janaan 1923 eingetragen: An Stelle des ausge⸗ schiedenen Arbeiters Wilhelm Alms ist den Maurer Gustav Ude in Harriehausen in

zu üherlassen. Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht rechtsverbindlich

den Veorstand gewählt. Amtsgericht Osterude 4. S.