1923 / 18 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Jan 1923 18:00:01 GMT) scan diff

steuer) bei folgen den Stellen:

h Rückgabe der Teilschuldverschrei⸗

I 16692 , ,, C Comp. A. G.,

ieẽß en. Auf Grund des § 3 der Anleihebe⸗ dingungen kündigen wir hierdurch die noch ausstehenden Beträge unserer 44 00 Anleihe vom Jahre i911 zur Rück⸗

zahlung auf den 1. August 1923. Die Rückzahlung erfolgt zum Kurse von 102 0 (zuzüglich Zinsen für einen Monat, abzüglich 10 0,6. Kapitalertrags=

6 . Bank, Fil. Cassel, in

assel,

Dresdner Bank in Frankfurt a. M., Frankfurt a. M., .

Bankhaus Baruch Strauß in Mar⸗ burg a. Lahn, . ;

Bankhaus Baruch Strauß in Frauk⸗ furt a. M.,

Direction der Diseonto- Gesell—⸗ schaft, Zweigstelle Gießen, in Gießen,

ungen, der Erneuerungsscheine und der nicht

fälligen Zinsscheine. Bezüglich der bereits früher gusgelosten, bisher aber noch nicht eingereichten Teilschuldverschreibungen ver⸗ weijen wir auf unsere früheren Bekannt⸗ machungen. .

Gießen, den 18. Januar 1923. Senyligenstaedt & Comp. Werkzeug⸗ maschinenfabrik und Eisengießerei

Aktien⸗Gesellschaft.

II II6q)

Die Herren Aktionäre der Zuckerfabrik Bahnhof Marienburg Aktien⸗Gesellschaft werden hierdurch zu einer außerordent⸗ lichen Generalversammlung auf Frei⸗ tag, den 16. Februar 1923, Nach⸗ mittags 4 Uhr, in das Sitzungszimmer der Zuckerfabrik zu Marienburg ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Erhöhung des Aktienkapitals um 2400 900 M durch Ausgabe von 2400 Inhaberaktien über je 1000 unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre sowie Fest⸗ setzung der Einzelheiten der Ausgabe der neuen Aktien.

2. Beschlußfassung über Aenderung des 55 des Gesellschaftsvertrags, ent⸗ jprechend dem Beschluß zu 1.

3. Beratung und Beschlußfassung Über etwaige Anträge.

Die Ausgabe der Stimmłkarten erfolgt im Fabrikkontor zu Marienburg bis zum 16. Februar, 12 uhr Mittags, gemäß § 22 des Statuts.

Marienburg, Westpr., den 22. Ja⸗ nuar 1923.

Zuckerfahrik Bahnhof Marien⸗

burg Aktien Gesellschaft. M. Tornier. Otto Gerike. Karl Zimmermann.

I1I1I7167 Seidelberger Federhalter⸗Fabrik Koch, Weber K Co. Aktiengesellschaft, Heidelberg. Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 4. Januar 1923 hat u. a. be⸗ schlossen, das Stammaktienkapital unserer Gesellschaft um 4 17000 000 zu erhöhen, und zwar durch Ausgabe von Stück 17000 auf den Inhaber lautenden Stammaktien zu je Io00 mit Gewinn⸗ berechtigung ab 1. Oktober 1922. Die neuen Stammaktien sind unter Ausschluß des gesetzlichen . der alten Aktionäre von einem Bankenkon⸗ sgrtium unter Führung der Süddeutschen Disconto⸗Gesellschaft A.. G. Filiale Heidelberg in Heidelberg übernommen worden mit der Verpflichtung, hiervon einen Teilbetrag von H 13 000 6500 den alten Aktionären derart zum vorzugsweisen Be— zuge anzubieten, daß auf je eine alte Stammaktie von 4 1000 eine neue Stammaktie von 4 1000 zum Kurse von 375 ohne Stückzinsen zuzüglich Schluß— notenstempel bezogen werden kann. Nachdem der Beschluß der General⸗ versammlung sowie die erfolgte Erhöhung

des Grundkapitals in das Handelsregister g

eingetragen worden sind, fordern wir hier⸗ mit, namens des Konsortiums unsere Attionäre auf, ihr Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben:

1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Jusschluffes in der Zeit bis zum S8. Februar 1923 einschliesilich

in Heidelberg: bei der Süddentschen Disconto- Gesfellschaft Akttiengesellschaft, Filiale Heidelberg, in Mannheim: bei der Süddentschen Disconto⸗ Gesellschaft Attiengesellschaft, in Frankfurt a. M.:

bei 33 Bankhause D. & J. de Nenf⸗

ville,

bei dem Bankhause C. Ladenburg während der bei jeder Stelle üblichen Ge⸗ schãftsstun den zu erfolgen, unter Einreichung von zwei gleichlautenden mit nach Nummern gecrdnetem Verzeichnis versehenen An⸗ mel dejcheinen.

2. Bei Ausübung des Bezugsrechts ist der Bezugspreis von 3750/9 4 3750 für je * 1000 neue Stammaktien zu⸗ züglich Schlußnotenstempel sosort in bar zu entrichten

3 Ueber rie Zahlung des Bezugspreises wird von den Bezugessellen Quittung er⸗ teilt. Gegen Rückgabe derselben erfolgt die Aushändigung der neuen Aktien nach deren Fertigstellung bei derjenigen Bezugs⸗ stelle, bei welcher das Bezugsrecht aus⸗ geübt worden ist.

Heidelberg, im Januar 1923.

Seidelberger Federhalter⸗Fabrik

,

Besitzwerte. . Dinh, . 140 000 ö w b35 000

J g80 400 Werkzeuge und Geräte .. 43 000 - J 25 400 - Pferde und Wagen 75 000 . 213 000 2 154300355 Kassenbestand, Bank und Postscheckguthaben ... 332 M7954 Warenbestand .... 2 374 167 - Im Bau befindliche Häuser 1 575 000 6 T6 T Schulden. , 3 000 000 Reservefonds 36 55 054 45

Koch, Weber A Co. emen mn,

ier 2rd. Wever, Attiengesellschaft.

Die Aktionäre der Ad. Wever Aktien- gesellschaft zu Hersfeld laden wir hiermit zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung unter Hinweis auf 5 20 des Gelsellschaftsvertrags auf Samstag, den 19. Februar 1923, Vormittags 12 Uhr, in das Büro des Herrn Rechts⸗ anwalt Dr. Becker, Hersfeld, Breiten⸗

Straße, ein. nr, , ö 1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktienkapitals um 4 3 000 005 durch Ausgabe von 300 Inhaber- aktien über je K 10 000 zu einem Ausgabekurs von 300 , mit Divi= dendenberechtigung für das laufende Geschäftsjahr 1922 23 unter Aus- schluß des Bezugsrechts der Aktionäre dahin, daß lediglich die Gründer der Gesellschaft zum Aktienbezuge be- rechtigt sind, sowie Beschlußfassung über weitere Einzelheiten der Aktien⸗

ausgabe. 2. Beschlußfassung über nachstehende Satzungsänderungen:

a Abänderung des § Z des Gesell⸗ schaftsvertrags durch Abänderung ge⸗ mäß der zu 1 zu fassenden Beschlüsse,

b). Streichung des 5 9 Absatz 3 des Gesellschaftsvertrags,

e) Einschaltung der Worte ings⸗ besondere über Bilanzgenehmigung und Gewinnverteilung in den 19 Abfatz 3 hinter das Wort Beschfüsse“

d) Abänderung des 5 22 Ziffer I des

Gesellschaftspertrags dahin, daß Zu⸗ weisungen an den Reservefonds gemäß § 262 if 2 und 3 des Handels⸗ gesetzbuchs hei der Berechnung der statutarischen Mindesthöhe des Referve⸗ fonds unberücksichtigt bleiben. Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben spätestens am 7. Februar 1923 ihre Aktien nebst doppestem Nummern⸗ verzeichnis bei der Gesellschafts kaffe oder der Reichsbank oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen. Im Falle der n n bei der Reichsbank oder einem Notar ist der Hinterlegungs⸗ schein spätestens am Tage der Ge. neralversammlung bei der Gesell⸗ schaftskasse niederzulegen. HSersfeld, den 19. Januar 1923. Ad. Weyer, Akti engesellschaft. Der Vorstand. Wilh. Wever.

(116677 Gewinn und Verlustrechnung vom 3090. November 1922.

Ausgaben. Betriebsunkosten. ... Abschreibungen ....

5, . 3 179 751 84 1935265557 293573334

S 360 755 7

Einnahmen. Gewinn im Baubetrieb. Fabrikationsgewinn ..

401912284 223162791

6 250 75075

Ari e om 30. November 1922.

315 0900 1478 55967 . 1951 70263

2935 733 34

7 936 050 09

Schwerin, den 4. Dezember 1922. Friedo Geertz Aktiengesellschaft für Bauausführungen. Trie do Geertz.

er Auffichtsrat der Friedo Geertz Aktiengesellschaft für Bauaus führungen. Dr. C. Hallier, Vorsitzender. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn, und Verlustrechnung haben wir geprüft und mit den Büchern der Firma überein⸗ stimmend befunden. Schwerin, den 4 Dezember 1922. Mecklenburgische Treuhand⸗ Gesellschaft . , Saftung.

rasch.

In der Generalversammlung vom 12. Januar 1923 wurde der Auffichtsrat neu gewählt und besteht aus folgenden Herren: Rechtsanwalt Dr. Hallier,

mburg, Vorsitzender, Kommerzienrat

ö Schwerin, Stellvertreter, Di rektor Ernst Halbach, mburg, Fabrik⸗ direkter. Hanke, Rositz, Bankdirektar Dr. Wiebering, Schwerin.

Die Auszahlung der Dividende für das am 30. November 1922 beendete Ge⸗ schäftsjahr ersolgt gegen Ablieserung der Dividendenscheine Nr. J mit 4 3090 pro Stück abzüglich 10/9 Kapital- rentensteuer in Schwerin an der Gesellschaftskaffe und bei der Mecklb. Deyositen⸗ und Wechselbank.

Friedo Geertz Aktiengesellschaft

für Baunausführungen, Schwerin i. Mecil.

Hypotheken...

nge, . Bankschuld.. .. Gewinn

117148]

Einladung zu einer außerordent⸗ lichen Generalversamm ung der Ver⸗ einigten Saarbrennereien Aktiengesellschaft

am 20. Februar d. J. in Wiesbaden im Hotel Kaiserhof um 10 uhr Vor⸗ mittags.

Tagesordnung: Stellungnahme zur Rontingentver⸗ wertung.

Die Anmeldung zur Teilnahme an der Generalversammlung muß spätestens am dritten Tage vor der General⸗ versammlung erfolgen.

Saarbrücken, den 18. Januar 1923.

Vereinigte Saarbrennereien

Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Sch ick

6) Erwerhs⸗ und Wirtschafts⸗ genosfenschaften.

(lI08099) Bekanntmachung.

Gemãß ; teilt die Ueberlandzentrale hierdurch mit, daß sie die beiden Obligationsanleihen von 1909 und 19123 zum 31. März 1923 an der maßgebenden Stelle ge⸗ kündigt hat. Die . der Teil⸗ schuldverschreibungen erfolgt seitens der Darmstädter Bank mit einem Zu⸗ schlage von 2090.

Meseritz, den 2. Januar 1923. Ueberlandzentrale Birnbaum Meseritz⸗Schwerin e. G. m. b. S. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Landrat a. D. Dr. von Rospatt. Der Vorstand.

Franz. Schwennicke.

10) Verschiedene Belanntmachungen.

(113592 ͤ . Die JGeneralversam lung des Feuerversicherungs⸗ Vereins auf Gegenseitigkeit für Mecklenburg zu Güstrow sindet am Sonnabend, den 10. Februar 1923, Mittags 12 uhr, im Saale des Fremdenhofes Erbgroßherzog zu Güstrow statt. . Tagesordnung: l. Rechnungslegung für das Geschäfts. jahr 1921/22 und Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

2. Ausnahmsweise Bewilligungen für Rechnung des Vereins.

3. Wahl eines Mitglieds des Auf⸗ sichtsrats.

1108731

Die Firma . Selios/ mit beschrãnkter Saftung, Werkstätten für elektro⸗ technische Erzengnisse in Lübeck⸗ Moisling, ist aufge löst. Die Glãubiger der Gesellschaft werden aufgefordert fich bis zum 30. Januar 1923 zu melden.

„Helios“ m. b. H. in Liqu.

(116729

Von der Dresdner Bank in Dresden

ist der Antrag gestellt worden,

4 30090 neue Aktien der Sächstschen Bodenereditanstalt in Dresden, 3000 Stück über je „10090, Nr. 12 001 15000, mit halbem Gewinnanteil für das Ge⸗ schaãfts ahr 152

zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse zuzulassen.

Dresden, den 18. Januar 1923.

Die Zulassungsstelle der Börse zu Dresden. Julius Heller, Vorsitzender.

116730 Von dem Bankhaus Philipp Elimeyer in Dresden ist der Antrag gestellt worden, nom. M 6 090 9009 Stammaktien Serie J1 Nr. 1— 1500, Serie H Nr. 1501 - 3000, Serie II Nr. 3001 bis 6000, über je A 1000, und nom. A 3099 0090 nene 5 0 ige Schuld verschreibungen Abtei⸗ lung III, rückzahlbar ab 31. De— zember 1927 mit 102 060, Stück 500 über je M 2000 Nr. 1 560 und Stück 2000 über je 4 1000 Nr. 50 bis 2500, der Deutsche Eisenbahn⸗Betriebs⸗ Gesellschaft Actiengesellschaft zu Berlin . zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse zuzulassen. Dresden, den 18. Fanuar 1923. Die Znlaffungsstelle der Börse zu Dresden. Julius Heller, Vorsitzender.

116731 Bekanntmachung. Die Firma M. M. Warburg & Co. in Hamburg hat den Antrag gestellt, nom. M 15 0909 0990 auf ven In⸗ 166 lautende Stammaktien der elve⸗Attiengesellschaft in Altena i. Westfalen, eingeteilt in 15 G6 Aktien über je nom. 4 1090, Nr. 0 00! bis 60 000 einschließlich, Nr. 62 001 bis 67 00 einschl,, mit Dividende vom 1. Juli 1922 ab, zum Börsenhandel und zur Notierung an der hiesigen Börse zuzulassen. Samburg, den 17. Januar 1923. Die Zula . an der Börse u

F 6 der Anleihebedingungen

3 amburg. GE. C. Ham berg, ö

(I 16732 f

Von dem Bankhaus Eyhraim Meyer

u. Sohn und der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Hannover ist der Antrag gestellt worden. .

45000090 neue Stammaktien der Continental ⸗Asphalt⸗Aktienge⸗ sellschaft zu Hannover, 500 Stück zu je 1000 4K, Nr. 7206-7705,

zum Handel und zur Notiz an der hiesigen Börse zuzulassen. Hannover, den 17. Januar 1923. Die Zulassungsstelle an der Börse zu Hannover. Bollmann.

115733) Bekanntmachung. Von der Ostbank für Handel und Ge⸗ werbe, Königsberg, Pr, ist beantragt worden, 4 75 090 000 Aktien der Ost⸗ bank für Handel und Gewerbe zum Handel und zur Notierung an der Börse in Königsberg, Pr., zuzulassen.

Zu lassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu Königsberg, Pr. Der Vorsitzende.

Otto Meyer, Generalkonsul a. D.

(116734) , e,, ge, ö Die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig hat den Antrag gestellt, nom. A 6 S00 0909 neue Stamm⸗ aktien der Holzstoff⸗ n. Holz⸗ pappenfabrik. Limmritz Steina in Steina bei Waldheim zum Handel und zur Notiz an hiesiger Börse zuzulassen. Leipzig, den 17. Januar 1923.

Die Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu Leipzig. Steeger, Vorsitzen der.

Dr. Kiefer, Börsensekretäãr.

116735 Bekanntmachung. Die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig hat den Antrag gestellt, nom. 4 270900 09000 neue Stamm⸗ aktien der Wurzner Kunstmühlen⸗ werke und Biscuitfabriken vorm. F. Krietsch in Wurzen (Sachsen) zum Handel und zur Notiz an hiesiger Börse zuzulassen. Leipzig, den 17. Januar 1923.

Die Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu Leipzig. Steeg er, Vorsitzender.

Dr. Kie fer, Börsensekretär.

(116736 Bekanntmachung. Vereinigte Pinsel⸗ Fabriken in Nürnberg.

Die Deutsche Bank Flliale Münche bat im Verein mit der Dresdner Bank Filiale München den Antrag eingebracht,

nom. A 12 900 099 neue Inhaber⸗

stammaktien zu je Æ 1000, Nr. 12001 24 000, mit Gewinn , ndennberechtignnn ab 1. Januar

zum Handel und zur Notierung an der Münchener Börse zuzulassen. München, den 9. Januar 1923.

Die Zulafsungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu München. Vorsitzender: Remshard. Schriftführer: . P. Lang. Syndikus: Dr. Schwarz.

[II16737 Bekanntmachung. Die Bayerische Vereinsbank in München hat den Antrag eingebracht, nom. A 20 090 990 Inhaber⸗ stammaktien der Diamalt⸗Attien⸗ Gesellschaft in München zu je 410900, Nr. 1 20 000, mit Gewinn⸗ . ben berechtigung vom I. Juli

zum ö und zur Notierung an der Münchener Börse zuzulassen.

München, den 13. Januar 1923. Die Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse Rin Münch en. Vorsitzender: Remshard. Schriftführer Frz. P. Lang. Syndikus: Dr. Schwarz.

[116738 Bekanntmachung. Die Bayerische Vereinsbank, München, hat den Antrag eingebracht, nom. 4 20 000 000 Inhaber⸗ stammaktien der Schöfferhof. Binding ⸗Bürgerbräu LA ktien⸗ gesellschaft zu rankfurt am Main zu je 1000, Nr. 1 bis 20 000 mit Gewinnanteilscheinberechti⸗ gung vom 1. Oktober 1921, zum Handel und zur Notierung an der Münchener Börse zuzulassen. München, den 12. Januar 1923.

Die Zulaffungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu München. Vorsitzender: Remshard. Schriftführer:; Frz P. Lang. Syndikus: Dr. Schwarz.

III6739] Bekanntmachung.

Die „Quaranta“ Gesessschaft mit beschränkter Haftung in Bremen ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gefell. schaft werden aufgejordert, sich bei ihr zu melden.

Bremen, den 28. Dezember 1922. Der Liguidator der „Quaranta“ Gesellschaft mit beschränkter Saftung

in Liquidation:

W. Richter, Bremen, Baumstraße Nr. 46. (112495 ; Die Firmg Süddeutsche Nagel⸗

Nieten Drahtwerke G. m. b. S., Söllingen, hat in der Gesellschafterver? sammlung am 2. Januar 1923 die Ligui⸗ dation beschlossen. Als Liquidator der ge⸗ nannten Firmg fordere ich die Gläubiger hiermit auf, ihre Ansprüche geltend zu machen. Söllingen, Post Flein teinbach, .I. 23. Südd Nagel⸗Nieten⸗ & Drahtwerke

G. m. b. H. in Liq. Der Liquidator. S. Schelle.

ie S 65 Abf. 2 6 ema 2 Genossens wird bekanntgemacht, daß sich Ihe, Schäfer * Schill G. m. b,. G. in Stuttgart, aufgelöst har d Gläubiger der Gesellschaft werden ; 1 gefordert, sich bei derselben zu melden uf . äfer ill G. m. B. G.. Reb tem. b. 8. (I 10875 Gemäß § 65 Abs. 2 Den ossenschaftzge wird bekanntgemacht, daß sich die Rinn: Vereinigte Eierimporteure Würt tembergs G. m. b. S.. Sitz in Stutz. gart, aufgelöst hat. Die Gläubi der Gesellichaft werden aufgefordert, sic bei derselben zu melden. Der Lianidator der Firma Ver, einigte Eierimportenre Württem— bergs G. m. b. S.: M. Lieblich.

(115831

Wir geben hiermit bekannt, daß di Firma Weißzeritzta lwerk, Gesellfchajt mit beschränkter Haftung. Dippoldie. walde, Sa., künftig Dip holdiswalder Maschinen.· und Solzwarenfabrit Gesellschaft mit beschränkter daß. tung in Dippoldiswalde, Sa., laute. Die Gesellschaft ist, aufgelöst. Da Auflösungsbeschluß ist in dem Handel register für das Amtsgericht Dippoldiz, walde eingetragen.

Gemäß s 65 Abs. 2 des Gesetzes, he treffend die G. m. b. H., fordern wh hiermit die Gläubiger der Gesellschast auf, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Diynpoldiswalde, Sa., den 12. In, nuar 1923.

Die Liquidatoren der Dippoldis. walder Maschinen⸗ und Solzwaren⸗ . G. m. b. H. i. Ligu.:

illy Wenzig.

Gurt Schauer.

(1lI0412 ;

Die Firma Heinrich Schmickler G. m. b. D. in Bonn ist in Liqui- dation. Der Liquidator:

Heinrich Schmickler, Kaufmann in Bonn.

ien n, Der Zwilling⸗Verlag mit be, schränkter Haftung zu Berlin st aufgelöst. Die Gläubiger der Ge sellschaft werden aufgefordert, ihre Forde. rungen anzumelden. . Berlin⸗Bankow, Pestalozzistr. 5, den 17. Januar 1923. ö Ernst Elsner, Liquidator.

(112497 4

Die Baugesellschaft Warthestraße G. m. b. S. in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei vir zu melden.

Berlin, Jägerstraße 12, den 8. Ja= nuar 1923. ; .

Der Liquidator: Bienert.

[110871] Bekanntmachung.

Die Firma Hermann Bongartz G. m. b. S. zu Crefeld ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Crefeld, den 4. Januar 1923.

Die Liguidatoren der

Sermann Bongartz G. m. b. S.

Tillemanns. Bongartz.

(lo5ßos7]) ĩ Eisenmöbelfabrik Zuffenhausen⸗ Stuttgart Lãmmle & Co., G. m. b. S.

Die Gesellschaft ist durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 8. Dezember 1922 auf gelöst worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgesordert, sich bei der Gesellschaft umgehend zu melden.

(107762 Bekanntmachung.

Die Firma Singer Werke Gesell— schaft mit beschränkter Haftung zu Frankfurt am Main ist duch Gesell⸗ schafterversammlungsbeschluß vom 1. Ok tober 1922 aufgelöst und in Liquidation etreten. Die unterzeichnete Liquidatorin 5 3 3. , der 6

aft auf, sich bei derselben zu melden,

rankfurt a. M., 29. Dezember lbe2 ertrud Krüger, Liquidatorin.

Jetzige Adresse: Emmerich a. Rh.,

Blücherstraße 16.

(105988) Bekanntmachung.

1. Die Ernolith⸗“ Gefesnschaft mit beschränkter Haftung, Leipzig, Täubchenweg 17, ist aufgelöst. 2. Liqui⸗ dator ist Verlagsbuchhändler Dr. Herrmann Meyer, Leipzig, Täubchenweg 17. 3. Ch

ihre Forderungen anzumelden. Leipzig, am 23. Dezember 1922. Ernolith⸗ G. m. b. S. Dr. H. Meyer.

ligbes gekannemachnag, gen, J. Die „Vis ca- Kunstmaffen Gesel schaft mit beschränkter Haftung Leipzig, Täubchenweg 17, ist aufgelbst. X iduidator ist Verlags buchhändle Dr. Herrmann Meyer, Leipzig, Täubchen weg 17. 3. Eiwaige Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen an jumelden. Leipzig, am 23. Dezember 1922. Visea⸗Kunstmassen Gesellschaft mit beschr. Saftung in Lit · Dr. H. Meyer.

(114191 Die Firma Leipzig⸗Dölitzer Lack t Oelfarbenfabrik G. m. b. S. in deipi Dölitz befindet sich in Löiquidation. . werden sämtliche Gläubiger aufgeforde ihre Forderungen anzumelden. Leipzig · Dölitzer Lack Delfarben⸗

fabrit G6. m. b. D. in Lian ibanon.

Arthur Mär

öc, 4. K. 89 827

waige Gläubiger werden aufgefordert,

11

. . Erfte Zentral⸗Handelsregister⸗Beitage

im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 18. Verlin. Montag, den 22. Januar 1923

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Setanntmachungen über 1. Eintragung ꝛe. von Batentanwälten, 2 Vatente. 3. Gebrauchsmuster, 4. aus 5. n. . . n 2. . . dem Handels⸗ 5. Güter. te“, 6. Vereins, 7. Gen offenschafts“, 8. JZeichen⸗ . Musterregister. 109. der Urheberrechtseintragsroll wie 11. ũ kurse und *. 2 * e Liner bah en enthalten find, erscheint nebst der Warenzeichen beilage in einem bejonderen ö ö . , . an m , .

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

Das . , . är daß Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral- handel gregister für das Deutsche Reich erscheint in der td esehirbel gcbedurch die Geschaäftzscäe bes Hieiäht. mid Statzamckérs, är, biff, preis Rn n fit fr z. Ac Went. Aer Nergl täglich Der Bez ugs. ki * bezogen werden. . ann eng; ö Einheits zeile ne, uummemn tosten C65 *. l nic igen pte is sin gen

a .,

Vom „Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 18A, 186, 18 Cc, 180, 18 und 185 ausgegeben. Mg, Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrüctungstermin bei der Seschãftsstenle eingegangen sein. Mg

ö 7) Patente.

ie Ziffern links bezeichnen die Klasse, e n hinter dem Komma bie Gruppe.

e

Peltzt Lucius . Hrsnins, Höchst 4. M. lettrischen Strömen grbeitende Fern. 241.2 * Verfahren zur Darstellung don in Lösung . . 8. 156. ö. Imickan i. 5 . reer ö 32

altbaren rsenobenzolderipaten; Juf. . 21e, H. B. Joz ges Robert Bosch Akt. Brennen starf , und schlackender

i. ö ö ni gie ert. 6 . 9 gelbsttatioer tterie⸗ e eff z Bagasse, Schälspäne

g. 323. S. . ö . 18. 2. 22. ohbraunkohle,

. Lucius & Hruning, Höchst 4 M. 1c, 37 PR. 77, 3g Pietro Martinelli, 11. 1. 26. K ö.

Verfahren 9 Darstellung von in Lösung Kom: Vertr. Dipl. Ing. . Werner u. 256, 3 X. 71 329 Fa. Gustav Kren zie:

haltbaren erivaten des 3-3 Viamino- Dipl. Ing. E. urm, Pat. Anwälte, Barmen Ünterbarmen. Flecht ˖ uns

* *dioryarsenobenzols. 12. 12. 19 Verlin. Sw. IJ. Strombegren zer für KLlöppelmaschine; us. . Anm 3g, 3. S. 57 854. Gebrüder Sulzer Wechselstrom, I. 2 A. X. 70 164. 17. 15. 19.

t- Ge. Winterthur, Schweiß; Vertr.: ne, bh G ss ss Siemens Schugert! Tab, 3. C. 25 53. Fritz Egergdörfer,

ar Wagner u , Tg, G. Beeitung. wert. G. I b. H., Siemen en. Charlottenburg, Goethep ark 5 a. Masch ine i m t, Berlin Sm. 11. Dampf · b. Berlin. Anordnung zur Befestigung mit in einen exzentrischen Bahn um⸗ esselanlage zur Nufnahme der dem heißen der Fchmelzlejter an den Endkön tgften laufenden, radial“ Few egliche? Tüll. Koks durch Kühlgase entzogenen Wärme. elektrischer . 7 16. 31. .

i 0 21. 2Id, 4 B. 102 355. Robert Bosch, Aft. 27 b. 9. S. 59 550. Siegener Maschinen⸗

ien zum Kühlen von glühendem Koks. 18. 21. Schweiz 3. 1. 21.

Lle, Tz. X. 33 255. Robert Ahn, Stuttgart, Sxphienstr. 26. UÜmwende⸗ bügel für Schnellhefter mit Auf rei ngen: Zus. 4. Anm. A. 35 261.

14. 8. M. 77280 ,

128, 5. . und Mühlenhauanstalt Hugo reffenius,

a) Anmelbungen.

Jür die angegebenen Gegenstände haben zie Nahgenannten an dem. bezeichneten Frankfurt a. Hö. Filter rahmen u' Ber⸗ Tage die Erteilung eines Patents nach fahren zur e lg, derselben. 3. . 22. frucht, Der Gegenstand der Anmeldung 138, 15. M. 6. Gh. Meguin A. G., M ä einftweilen gegen unbefugte Benutzung Bußbach, Hessen. Kratzer ful Saugent· säöiltg Ce gha, griin une, Fre, i ich e arbenfahrit za, . . . 3. ; . riken Berlin, Greifenhagener Str. 64. Ver vorm. Feriedt' Bayer g 95 deverkusen

keifungsanlage für weiche Stehumlege⸗ 6. Köln a. Rh. Verfahren zur Ab⸗ K 4Ac, 15. G. 101 219. Alfred Bonom, Stuttgart 6Gloch 63 : kragen z. ö. Hoehn · Werk Mt scheidung organischer Gase bzw. Dämpfe; . New Jersey, 5. St. Az elektrische Ihr cine i 2 . K r,, a, 37. B. ᷣ. vehm; Werke att. Zus. z. Pat. 310 692. 16. 1. 21. ertr: K. Hallbauer n. Dipl. Ing. A. l n n. Mindestdruck. 21. 4. 23.

wins , eelefrcrt r Ms, zen, m, Töne göh, Tr Heeg , . mochte. Hern Sögel. zd, d. P, ö 4g Punker, 7c, ig. . Sögi. Herve & Satte unruhe az. Icdr. Ing. Heintich mn ge, gr, en] e ere u tig n, , ii, fiene 15 rr Drücken 1 * Deer ö. derne än nn Wuff is, an Wie iht ü l iwisen le, rs l' g6indd 2 5 nf lern ser bels e n fieber naut. Gorggiba. Kral lampe, deren Lichtquelle von staͤndig er ĩ ac, 15. G- z6 571. General Electric . arg ng ftr ier Herti sto, 8 Alf neesenschat

don organischen Verbindungen. 22. 4. 20. .

1 * . . 2 N auf Actign (vorm. C. Schering), Berlin, u; Dr. Franz Hartwich. Charlottenburg, Kaiserdamm 23. Verfahren zur Gewin⸗

id, 6. G. 5e 151. Kurt Goltdammer, Brieg, Bez. Breslau. Flektromotor mit n gr Her konzentrischer Riemfcheibe. Ge

2e, 17 S 61 135. Siemens -Schuckert⸗ SZSa, 1. S

Company . New Nork; Vertr. Dr. ar 3 . Berlin, Hir g, Taf. fer 24. Unterbau für

aschinengn lagen, insbesondere Dampf- turbinenanlagen. 11. 5. TZ. VB. ö Amerika 27. 5. 19

. . Vat. 30MM. 68. J nung von Jodverbindungen bzw. von Jod h õ 6 gen bzw. von Jod. / - 8 aris: Vertr; Dr. G. Döllner, M. 6 ,,, ee, Web Wwe Cern, e, Gnu fe ,,, w, wenn, nh. 96 , 121, 21. TZ. 23 80). Dr. M. Trautz, Malland, Ital z Vertr; S. Goshdberg, 9 . Ho J . Berlin Sw. 61. Verfahren zur Ver⸗ einwerser, 2 Heidelberg, Untere Neckarstr. 32. Ver⸗ Pat. · Anw. Berlin Sw. 68. Ventilsteue⸗ rischer Cnergie unter züchsichtigung des meidung der Schädigung der Woll⸗ oder

ro vendampf⸗

für umkehrbare Leistungsfaktors mit zwei in Reihe 8

een zur Gntschgese lung don Grdasteli. chalteten Wirkverbrauchszäh lern. 15.10

sch run Ges. . ,,, Fahr ˖ e. insbesondere für Lokomotiven.

JJ . ä nee. d, el e ee, i, me, gn, ,,,, , dre, , dee . , Eöis sss, Onaff ä Ce Herlin Kwnefestg, f ni di. e , , , f re i r Henn, lz eren ge , Beilnu. Ga feng Wrtzichtzng zum Strecken bon Leder. , r, , d e, , ,,, , , , ,

, ,

ab, 11. perke G. m. b. H., Siemengftadt d. Berlin. Scheinwerfer, insbesondere für Kraftwagen und andere Fahrzeuge. 15. 5. 22.

lb, 13 8. 53 75. Wilhelm Lewy, m wnheltstt. 8. Leuchtvorrichtungen.

c. 35. G. He 297. Louis Gumz, Nieder⸗ bollendorf a. Rh. Vorrichtung zum Ab— lichten von Gasbehältern ohne Wasser⸗ ir bi, g, De, ne Alerand g,. 44. D. ö Ing. Alexander Hernhard Dräger, 3 Finkenberg. Stenner zum autogenen neiden von tallen mit zentralem Sauerstoff ·

mit um ihren Mittelkörper geführten? 9 ĩ ĩ Tig, 11. D. Ih gh. ; mit metallener Gebißplatte. 8. 5. 21.

J ee e r Ma⸗ . ö elfin . 2. r k ö. i .

. . j . ert ö ; J . . rk; Vertr.: ö,, . F s. re nr . , R. 6 Korn, Pat. Anm, Berlin Sw. ii. a2, 14. . zz zzg. Sæmenscchwert., flussung, Linz 9der mehrerer Stromkeise Verfahren zur Hherstellung einer frei= werk? G. n. b. 9 Siemensstadt b. Berlin. Kontinuierlich wirkende Abforp⸗= tionsmaschine. 9g. 2. 20 Lb, 5. B. 1035 742. Bing⸗Werke, vorm. Gebr. Bing, A.-G., Nürnberg. Maschine zur Herstellung von . bei der in einem äußeren, die Kältemifchung auf⸗ nehmenden Behalter ein die iermasse aufnehmender Behälter gelagert ist und as Antriebsrad für den drehbaren Be— lt ö, einem Bügel getragen wird.

8c, 9. S. 53 385. Albrecht Sattmann, ssau, Innbrückgasse 7 TRorwärm“ S5 584. Dipl. ng.

,,. an Glühe und Wärmoͤfen. 3 h ; cb. M. O. Matter, Köln, Vorgebirgstr. 33. Ber . ö . 990. . ö fahren zur He lehr, . wasserun. ünchen, Habsburger Str. 3 . löslichen Monogzofarbstoffeg. 5. 5. 19. motive, bei der die Friebräder mit der an. Ta, 1. 35 5 ses. Dipl. Ing . d e e e mu goktaftmaschin⸗ ge 9 Matter, Köln, Vorgebirgstr. 335. Ver= e ̃ R 2, 19... ahren zur tellung bon onoazofarb⸗ rlin 8SW. 11. ehrteilige, durch Teil⸗ är, r . got. Fitz. rb mn, , ng . Ge en 8 n Ruhr. , 22g, 7 A 36791. Agtien · Gesellschaft don Stegketten und Maschlne zu ihrer 3 6 Kaös* 830. Fried. Krupp Att. fnr Anilin, Fahrikation, Berlin. Treptom. Hersteflung. 2. 2 22 es., Essen, Ruhr. Vorrichtung e. Zu⸗ Leiche für Schiffböden. 15 193 21. Ac, 11. R. 56 665. Dipl. Ing. Martin . auen bon . an, , Tg, J. K zl Leg. Palri' zeniler Derlfn. Rocänet. Verfa, Chauffeestr. 13. Ver⸗ 3. K. 77935. uig König, Dort Friedendu. Rin ö 5. Verfahren zur Her. fahren und Vorrichlung zum Gießen von mund, Kronprinzenstr. 58. Mit Ueber- tellun ph f er und tran parenter Hohlblöcken. 29. 8. 23. leitungskufe versehene J Fingerfiegel. 8. 3. 22. DIe, 21. C. 28551. Allan Coats, ha 6 FJahrdyeht im elektrischen TXg, 1. 3. 12 454. Dr. Richard Zahn, vfield, Schottl.; Vertr.: Dr. Ing. R. 21 36 . 6. 21. Wielandstt 30, u. Dr. Alfred üttlinger, Geißler, Pat⸗Anw., Berlin SW. II. Vor; . ö. 7 206. Siemeng⸗Schuceert 96 eile da, Nürnberg. Verfahren zur richtung zur Herstellung von Stangen ö. 33 . m. b, H., Siemensstadt Perste ung von Tinten körpern. 2. 7 Ir o. dgl. belieblger Länge in senkrecht . in. Einrichtung zum Schutz von 2g. 10. K. 79 248 * t. Akt - Ges, stehender Gußform. 3. ID. 15. England Hochfrequen zsen dern bow. Empfängem, Berlin. Ueberzugs⸗, Änstrichs . und 4 12. 16 4. 15.1. 15. die an Metallteile von Durchführung Imprägniermittel für Holz. Metall und Be, 2. K. 81 8s7. Hugo Keller, Cann— isolatoren füt hohe mung an andere Stoffe. 26. 9. 21. statt. Zweiteilige Gußform mit ge⸗ mig n, . sind. 5. 8. 21. 2h, 1. C. 31005. Consortium für kreuzten Rillen zum Herftellen von gitter⸗= un ere. 1 gben. Pat i aft Bärlin ** 3m, . a, H. S. 53 999. Charles V. Log—⸗ gie strechemisch; Industrie, G. m. B. H., förmigen Sammle hlezteh 8 5. 1 15. S. 1 50 Hustah Otto, N i, ren zur Herstellung! von Alu wood, New . Vertr.: Cl. Clemente, München. erfahren zur Veredelung a, 11. R 559,3 ns Wegener ln, Wißmannsti 29 ö Berfah . 9. minlumchlori duch 6, han Tan? , n. erlin Swe 6. Sender don Aldehydharzen. 2. 87 1 ses Leber u 5 Rüscht 9 mi cslung ur be en er e eh g erde bei Gegempart von Chlor und einem , , n . Th. . ö. e , B. Cchoondernald, Paderhgin. Bernt ehtrt genre e k: er mittels ringförmige Werke ar. JJ n, m mern; i , d, , n. K , chemische geben Ta, Je. K. R69l. Albert Kandt, 36 Pat. Anwäl le, Berlin SF. Sgę. lings u. The Rawiplug er, Lie gs he he, Gier e s. inn 6 Berlin, Leipziger Platz 3. Kraftwagen mil Ver ahren zur Herstellung eines Leinsl. London. Vertr.: E. Lamberts, Pal. Amp. riesheim⸗Ele 59 n r 6. Pi. drahtloser Station 21. 1. 23 ersatzes. 22. 5. 360. Berlin Sw. 6j Roͤhrenformi Mauer. Ie ir dr, . . ,. 2. 3. ur. 39 ö. rng J. 33. h . e m . Dans abe sbesse it g R re m, Adar 2. 2 * ö 2 ö 9 2 . ö 3 22 ; . u. dgl., 14. 7. 21. ar 13. 4. n in W A lausn itz, Hermsdorf. S. A. Aufhänge— sel e 1. e e, . e . ß 1 H S1 477 Christian Hinkel snr än in ahl 36. Agtien Gesells haft o, . A. 25 284. Alwin W. Arldt, armaturen für Isolatoren nach Bauart zur Außenbeheizung. von Drehöfen zur Berlin Maßhieuftr. 7 /g. Doppeiwèend 3 her lin a rikation Berlin⸗Trevior Chemnitz, Planitzstr. . Verfahren zur Hewlett. 6. 3 26. Ech sieraefẽ e , , . 2 ve, . gen um Farben, von Pelzen Herstellung won Formaldehyd. 15.7 14 Tic, J. A 38576 Angemeine Elek. oliergefäß mit an dem Halsrande durch I 21 Dor 13 F. 47 833. Farhwerfe vorm. fricisäts“ Gesellschaft Berlin. Ver. , d, , , r n, n. j ileitungsseile . ö Wagner, Pal. Anm, Berlin Sw. ij. Gas ü i ĩ anhydrid. 14. 10. 20. Tuc, 409. B. 105 87 Franz Bichler, erzeuger mit drehbarer mit 2h chr e , r, ö and, 2 Amberg i. Vayern. Mit Jählerwerk ver frafern derschener Zodenwanne, Ig iF. 3. 311, , Gt h mr, Heinrich Siuder lEhener Zeitschalter. 35. 3 27 Eäfs II. . 47 88. Seyboih & Eo, Jürich, Schweiz. Bert. Dr. G. Rauter,

L2i, 285. S. 55 272. Dipl-Ing. Theodor Erich Springmann, Charlolten- burg, Kantstr, 91. Verfahren zur Ge—⸗ winnung von Stickorwpden. 10. 1. 21.

L2i, 32. B. 99 985. Dr. Ernst Berl, Darmstadt. Wilhelmstr. 40. Absor⸗ bigrende Masse, 19 3. 21. ;

121, 32. B. 193 332. Badbische Anilin⸗ X. Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. Verfahren zur Herstellung einer Kohle von stark absorbierender und katalytischer Eigenschaft. 28. 1. 22. . , Echnei e, Genn, auf Actien (vorm. E. ring), Berlin. . uz ringfõͤrmiger Vorheij. ö, erhielten ,, .

anme. 2 6 Kohle. 18. 6. 18. ö 2188. Dr. Georg erfahren

künstlicher Amerika 1 166

2d, 3. C. 31 6968. Cory & Grundd Ltd., Lendon; Vertr. L. Schiff u. Dipl. Ing. H. Hillecke, ö Berlin SW. II. lenk für künstliche Glied⸗ maßen. 18. 2. X. England 18. 2. 21. 20d, 3. P. 40 499. Dr Heinrich Finck, Berlin Hier Str. 5. Sitzring für Sberschen elamputierte. 25. 8. 20. of, 18 R 56 939. Reiniger, Gebbert & Schall Akt. Ges., Erlangen. Kom⸗ . urt für die Anwendung von , ö Da, 5. K. 81 450. Ernst Herbert Kühne Ldeichtmetallwerk. Dresden. Anzeigevor⸗ richtung für Schmelzöfen. 29. 3. 27 2Ib,. 10. G. 27 730. G. Ericsson, Kristianig, Norw.; Vertt.:: Max Wagner Dr.Ing. G. Breitung. Pat. Anm.,

teiligen

orm zur Erzeugung , F nn ern

urch e It tat hz Felder. 9. 7. 21. . 153. R. 49 264. Reiniger, Gebbert & Schall Akt. Ges., Erlangen. Schaltungs⸗˖ anordnung zum Betriebe von ch. spannungöapapraten, insbesondere eönl⸗ lnb ar dä. Oe, gns, Oeinti g⸗ . 2 . Ing. inri Wommelsporf, Berlin. Schöneberg, Haupt . e 134. e, ,. Zus. 3. Anm. 60 552. 39 9. 32. Zäh, 3. H. 85 489. Widerstand Akt. Ges. für Elektro⸗ Wärme Technik, Han⸗ nover. , um elektrischen Er⸗ hitzen von Flüssigkeien, die selbst den eizwiderstand bilden. 17. 5. 21

6. 5j. G. 26 817. Fritz Egersdörfer, . hharlottenburg, Goethepark 5. Gasbrenner ,, . . TLinfftr. 1. 3 . mei bi gerg nander legenden Strahl⸗ a nn Nersteluns ee. Herz i,, Fritz Cgersdörfe . k hharlotienbůr Ger ene h ne, ä, ö., B 16. Gensortium fir elne lin rf gAiektrochemische Industrie, G. m. b. Y. är 6. B., b? g5g. Nobert Binnie, München. ah fen zut, Merstellung 3 V St. A V ; ö, . * 3. f Gei Qn j 2538. ; Georg Hoff⸗ ö , . e, wn d If ie ber nn l. Art Verfahren und Vorrichtung Jur 3 hes, Effen, Ruhr f ,. stellung von Ammoniak durch Gli yse. ee, Essen, uhr. Verfahren zum Ein= g nnch . . y 12m, 3. A 3h 883 A/S. De Norgke d, J. 26 zl 5a7 Stephan, rölich Sal werke Bergen. Norm . Vertr: Dr. grzen? 5 Ferchland. Pat. Anw. Berlin. Schöne. erg. Verfahren zur rstellung von . Yen nesl

, ü, 3 . . orid. 3. 6. 22. er Förderleit 13. 6. 21. ecrwegen 3. 6. 22. .

i 8. Ber n n emen, F s dit. Or. Fritz Henkelů in . . the. . 6a * Arnz⸗ en zum Ausgleich der d Ueber. waldstr. 35, nover. erfahren zur n von erg rler nr, 26. l, n, eines sehr . in henden Störungen. 81 22. . agnesiumkarbongtes. 8. 12. 21.

9. lö. N. 19 138. Furt Neubauer, 12m, 7. A,. 34 660. Gulf Refining chwerin i M. Verfahren und Vorrich. Company, Pittsburgh V. St. A.; Vertr. ung zur ern mn Huch att Blechteile Dr lexander-Katz u. Ferd. Born—=

mn, Fördern von Abraumgut ö. den m

) . Ee. . 6. ö i⸗ uminösen Stoffen, 11. 9. 24. schmelzen mit dem Innengefäß d

2Ae, II. K. ö 64. Dipl - Hũttening. bundenem Außengefäß. 2 6. 85 ö. 241, 19. B. 97 275. Bing. Werke, vorm.

Karl Keller, Budayest ; Verkr.. Har

124, 195 F. 46 246. Farbwerke vorm.

; gi. 191. g. ä, Fin i, Geh iber Sulf. Meir ichs Hine dohh;

kt. ; yy. s. Wi t 6. 4 J . j interthur, Schweiß; Verkr. Verfahren zur Darftellung einer kom Tlke, 41. S. 43 399 Max Tautner, Char-. wl ban (; S : ; . Fauter, ee el de r r, e es el har HL g , d, , ne. n ,,,, , , hülle * * . 2. . 6 . 1 . J g. mer t * 2 . . . * e 1am n gr, g.

e. 6 5 e

1