1923 / 18 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Jan 1923 18:00:01 GMT) scan diff

insbesondere dem r, . des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats sowie dem Prü—= fungsbericht der Reyisoren, kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht genommen werden. Der Prüfungsbericht der Revi⸗ soren kann auch bei der Handelskammer hierselbst eingesehen werden.

Amtsgericht Stettin, 23. Dezember 1922.

Stettin. 116040 In das Handelsregister B ist heute eingetragen bei Nr. 46 (Firma „Fried. Rückforth Ww. Aktiengesellschaft“ in Stettin): Durch Beschluß der General= versammlung vom 19. Dezember 1922 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Ge⸗ mäß diesem schon durchgeführten Beschluß ist das Grundkapital um 8 000 000 t auf 12 000 900 4 erhöht. Als nicht ein⸗ getragen wird bekanntgemacht: Von den neuen 80900 über je 1000 4K.gmilautenden Inhaberaktien sind 7300 Stück Stamm aktien und 700 Stück Vorzugsaktien. Von den Stammaktien werden 6000 Stäck zu 280 oo, die restlichen Stammaktien und die Vorzugsaktien zu 190 , ausgegeben. Das Grundkapital beträgt nunmehr 12 Millionen Mark, eingeteilt in 10 800 Stammaktien und 1206 Vorzugsaktien über je 1000 . Alle Aktien lauten auf den Inhaber. Die Stammaktien sind mit Gewinnanteilscheinen versehen, die gleich⸗ zeitig mit den Aktien ausgegeben werden. Die Vorzugsaktien gewähren achtfaches Stimmrecht. Bei der Liquidation der Gesellschaft erhalten die Inhaber der Vor⸗ zugsaktien vor den Stammaktien Be⸗ sriedigung bis zur Höhe von 115 0 des Nennwerts. Die Vorzugsaktien können durch die über das Geschäftsjahr 1930/31 beschließende und jede folgende ordentliche Generalversammlung ohne Sonderab⸗ stimmung der verschiedenen Aktiengattungen mit einfacher Mehrheit in Stammaktien umgewandelt werden. Amtsgericht Stettin, 10. Jannar 1923.

Siettlm. 116042 In vas Handelsregister A ist beute nnter Nr. 2963 die Firma „Paul Krüger zu Stettin und als deren In⸗ haber der Kaufmann Paul Krüger in Stettin und ferner eingetragen, daß an Gustav Bockenheimer in Stefrtin Prokura erteilt ist. Gleichzeitig ist bei Nr. 999 (Firma „VJohs. Dröse“ zu Stettin) eingetragen worden: Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Paul Krüger zu Stettin. des Geschäfte begründeten Verbindlich—⸗ keiten und Forderungen ist bei dem Er— werbe des Geschäfts durch Paul Krüger ausgeschlossen. An Gustab Bockenheimer in Stettin ist Prokura erteilt. Amtsgericht Stettin, 12. Januar 1923.

Stettin. 116043 In das Handelsregister A ist heute unter

Nr. 2951 die Firma „Georg Köhne—

mann“ in Stettin und als deren In—

haber der Kaufmann Georg Köhnemann

in Stettin eingetragen.

Amtsgericht Stettin. 12. Januar 1923.

Stettin. 116044

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 2952 eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma „Behnke e Co.“ mit dem Sitz in Stettin. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Gottfried Balthasar Wilhelm Steinbecher in Hamburg und der Kauf— mann Willy Johann Christian Behnke in Steltin. Die Gesellschaft hat am 25. No—⸗ vember 1922 begonnen. An Alma Anna Lange in Stettin und Johannes Fedor DOeser in Hamburg ist Einzelprokura erteilt. Amtsgericht Stettin, 12. Januar 1923.

Strehlen, Schles. 116045 In unser Handelsregister A ist unter Ur. 169 die offene Handelsgesellschaft in Firma Kleiner, Luz, Strehlen, ein— getragen worden. Gesellschafter sind die Kaufleute Marcell Kleiner, Breslau, und Erich Lur, Strehlen. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1922 begonnen. Strehlen, den 15. Januar 1923. Das Amtsgericht.

——

Tenn sted t. 116046

Im Handelsregister A ist heute bei der

unter Nr. 30 verzeichneten Firma Karl

Rost in Tennstedt eingetragen: Die

Firma ist erloschen. ;

Tennstedt, den 11. Januar 1923. Das Amtsgericht.

Lxier. 116047

In das Handelsregister Abt. A ist ein- getragen worden am 8. Januar 1923 unter Nr. 16 bei der Firma Bernhard Haas in Trier: Die sortgesetzte Güter⸗ gemeinschaft zwischen den Firmeninhabern ist aufgehoben.

Unter Nr. 1434 bei der offenen Han— delsgesellschaft Rob. Augst & Ey. in Trier: Der bisherige Gesellschafter Otto Thomas ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Am 31. Dezember 1922 bei der Firma Rudolf Nees in Trier: Die Kaufleute Hans Nees und Paul Nees in Trier sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 29. Dezember 1922 begonnen.

Am 18. Dezember 1922 unter Nr. 1492 die offene Handelsgesellschaft Rudolf Rees & Sohn, Trier: Persönlich haf⸗ ende Gesellschafter sind Rudolf Nees und Hans Nees, Kaufleute in Trier. Die Gesellschaft hat am 25. November 1922 begonnen.

Am 31. Dezember 1922 ebendaselbst: Der Kaufmann Paul Nees in Trier ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Geseslschafter eingetreten.

In Abteilung B:

Am 31. Dezember 1922 unter Nr. 1 bei der Firma „Katholisches Vereins⸗ haus Treviris“ in Trier. Der Kauf⸗

Der Uebergang der im Betriebe f

mann Karl Lortz jr. ist als Vorstandsmit-⸗ glied ausgeschieden und ist an dessen Stelle der Kaufmann Jeopold Bastian in Trier zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt worden.

Am 8. Januar 1923 unter Nr. 145 bei der Firma Privat Telefon Gesellschaft mit beschränkter Saftung, Trier: Der Kaufmann Franz Igersbeimer jst zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Das Amtsgericht Trier. Abteilung Ta.

Trier. 116048

In das Handelsregister Abt. B ist am 30. Dezember 1922 unter Nr. 193 die Aktiengesellschaft in Firma „Suvert Zettelmeyer, Aktiengesellschaft in Conz, eingetragen worden: Der Gesell⸗ schaftspertrag ist am 20. Dezember 1932 festgestellt und am 3. Januar 1933 abge— ändert. Gegenstand des Unternehmens ift: . Die Herstellung und der Vertrieb von Maschinen

2

3. Die Unternehmungen von und die Beteiligung an allen Unter⸗ nehmungen ähnlicher Art.

Das Grundkapital beträgt 10 000 000 Mark und ist in 10 900 Aktien über je 1000 4 zerlegt. Die Aktien lauten auf den Inhaber und werden zum Nennwert ausgegeben.

Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen, welche von dem Vor— sitzenden des Aufsichtsrats ernannt werden. Besteht der Vorstand aus mehreren Mit⸗ gliedern, so sind, wenn der Aussichtsrat nicht einzelnen von ihnen die Befugnis erteilt hat, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten, nur zwei Mitglieder gemeinschaftlich oder eines von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs- anzeiger.

Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung dergestalt, daß die Be⸗ kanntmachung mindestens 20 Tage vor dem anberaumten Termin nach den Be—= timmungen des 2 der Satzungen ver—⸗ öffentlicht sein, muß.

Bei Berechnung dieser Frist sind der Erscheinungstag, der die Bekanntmachung enthaltenden Blätter und der Tag der Versammlung nicht mitzurechnen.

Die Gränder der Gesellschaft sind:

1. Hubert Zettelmeyer, Maschinen⸗ sabrikant, Conz,

2. Ehefrau Zettelmever, Margareta geb. Sonntag ohne Stand. Conz,

3. Ehefrau Mathias Weber, Kath. geb. Zettelmeyer, ohne Stand, in Saar—⸗ burg, Bez. Trier,

4. Elisabeth Zettelmeyer, ohne Stand, in Conz,

5. Peter Zettelmeyer, Conz.

Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Die Eheleute Hubert Zettelmeyer und Margareta geb. Sonn- tag, Herr Hubert Zettelmeyer auch handelnd als alleiniger Inhaber der Firma Hubert Zettelmeyer in Conz, bringen ein ihr ganzes Fabrik, und Handelsgeschäft nach dem Stande der Bilanz und Vermögensaufstellung zum 1. Januar 1922 mit Äktiven und Passiven und dem Recht der Fortführung der Firma im Werte von 100900 060 mit der Maßgabe, daß der Betrieb und die laufenden Geschäfte der Firma Hubert Zettelmever in Conz nebst allen Rechten und Pstichten mit Gewinn und Verluft und, Wirkung am 1. Januar 1922 auf die Attiengesellschaft übergehen und mit der ferneren Maßgabe, daß die Eheleute Hubert Zettelmeyer und Margareta geb. Sonntag, welche in der Fahrnisgemein⸗ schaft des früheren rheinischen Rechts leben, von diesem Wert von 10 000 000. 4 ihren Kindern, 1. Ehefrau Mathias Weber, Katharina geb. Zettelmeyer, ohne Stand, zu Saarburg, Bez. Trier, 2. Elifabeth Zettelmeyer, ohne Stand, in Conz, und 3. Peter Zettelmeyer, Ingenieur, in Conz, einem jeden den Betrag von 1 000 000. 4 zur Deckung deren Zeichnung zur Ver— ügung stellen, und daß Hubert Zettes— meyer mit 4000 000 ½ und seine Ehe— frau mit 3 000 000 A daran beteiligt sind. Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind: a) Ehefrau Hubert Zettelmeyer, Marg.

geb. Sonntag. in Conz,

b) Peter Zettelmeyer, Ingenieur, in Conz, c) Dr. Anton Wald, Bankdirektor, in

Trier,

d) Eduard Güntzer, Rechtsanwalt, in

Trier. Vorstand der Aktiengesellschaft ist Nubert Zettelmeyer, Maschinenfabrikant, in Lonz.

Von den bei der Anmeldung eingereichten Schriftstücken insbesondere dem Prüfungs— bericht des Vorstands und Aussichtsrats sowie dem Prüfungsbericht der Revisoren kann bei dem unterzeichneten Gericht, von dem letzten Prüfungsbericht auch bei der Handelskammer Einficht genommen werden. Trier, den 11. Januar 1923.

Das Amtsgericht. Abteilung 7a.

Ulm, Donan. 116049) Eintrag vom 15. 1. 23 ins Handelsregifter: Bei der Fa. Carl Klett in Uim: Dem Max Gustav Klett, Kaufmann in Ulm, ist Prokura erteilt.

Bei der Fa. Eitel Bek in Um: Das Geschäft mit Firma ist auf den Sohn des

Ingenieur, in

Bei der Fa. Ludwig Frey's Hof— buchhandlung in Um: In das Geschäßst ist ein Gesellschafter aufgenommen.

Die Fa. Ludwig Frey's Hofbuch⸗ handlung in Um. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. 1. 1923. Gesellschafter: Robert Frey und Ludwig Frey, Buch⸗ händler in Ulm.

Bei der Fa. Sydraulik Mayer & Co. in Ulm: Der Gesellschafter Fin Mayer ist infolge Todes ausgeschieden. An seiner Stelle 1 seine Witwe Dora Mayer, geb. Wirth, in Um als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Dem Jo⸗ hannes Keller, Kaufmann in Oberlenningen, ist Prokura erteilt.

Bei der offenen Handelsgesellschaft Württ. Schranben⸗ und Muttern⸗ fabrik Carl Jehle & Co. in Ulm: Die Gesellschaft ist aufgelsst, die Firma erloschen.

Bei der Fa. Kochendörfer Nen⸗ ninger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Umm: Durch Gesellschafter— beschluß vom 18. Dez. 1922 wurde die Firma geändert in: Nenninger, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Kochendörfer ist beendigt.

Bei der Kemm.⸗-Gesellsch. Gabriel Lebrecht in Ulm: Ein Kommanditist ist ausgetreten, einer eingetreten.

Amtsgericht Umm.

Vaihingen, Enn. 116050

Im Handelsregister für Gesellschafts— sirmen wurde heute bei der Firma Werner & Häcker, Schokoladefabrik. Sitz in Kleinglattbach, Staatsbahnhof Vaihingen-Enz, eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft ist ohne Liquidation aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Den 16. Januar 1923.

Amtsgericht Vaihingen. Obersekretãr König.

Waldenbmrz, Schles. 116051 In unser Handelsregister A Bd. III Nr. 743 ist am 10. Januar 1923 die Firma „Franz Franke Eisenbahn⸗ Tief⸗ und Industriebau“ in Weißß— stein und als deren Inhaber der Ingenieur Franz Franke in Weißstein eingetragen. Amtsgericht Waldenburg, Schief.

Wel mheim. (116053

Zum Handelsregister B Bd. 1D. 8. 1 zur Firma Maschinenfabrik Badenia vormals Wm. Platz Söhne A. G.“ in Weinheim wurde eingetragen: Direktor Ludwig Honold in Weinheim ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Weinheim, den 13. Januar 1923.

Das Amtsgericht. J.

Wermelskirchen. 116052] In das Handelsregister A ist bei Nr. 97 Firma Rudolf Hasenclever in Wer⸗ melskirchen folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Wermelskirchen, den 109. Januar 1923. Das Amtsgericht.

116054 Wiehl, Kr. Gummersbach.

In das hiesige Handelsregister B Nr. 14 wurde heute bei der Firma E. A. Baldus K Söhne, G. m. b. S. Kommandit⸗ gesellscha ft in. Osberghausen, ein— getragen: Der Mitgeschäftsführer Ferdinand Dewies ist durch Tod ausgeschieden.

Wiehl, den 12. Januar 1923.

Das Amtsgericht.

Wieshbadem. 116055

In unser Handelsregister k Nummer 96 wurde heute eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung unter der Firma „Brefamag“ Gesellschaft für Ein⸗ richtung und Verwertung von Ge— tränke Industrie⸗Anlagen mit be- schränkter Haftung mit dem Sitze in Wiesbaden eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Einrichtung und Verwertung von Getränke⸗Industrie⸗ Anlagen als komplette Brauereien, Brenne⸗ reien, Mälzereien, und für verwandte Ge— werbe, von Fabriken für Herstellung von Likör, Limonade, Mineralwasser' und alkoholfreien Getränken, die Fabrikation von und der Handel mit sämtlichen Maschinen und Apparaten für die gesamte Getränke⸗ in dustrie, insbesondere Brauerei⸗ und Mälzereimaschinen und Apparate, Fastagen und Utensilien sowie jede hiermit im Zusammenhang stehende Geschäftstätig⸗ teit. Die Gesellschaft soll auch be— fugt sein, andere industrielle Unter⸗ nehmungen, die zur Förderung des Ünter— nehmens dienen, zu betreiben, sich an anderen, gleiche oder ähnliche Zwecke ver⸗

Foim zu beteiligen, solche zu übernehmen, zu gründen, zu finanzieren und sonst zu derwerten. Ebenso darf die Gesellschaft Grundstücke erwerben und Zweignieder⸗ lassungen gründen. Das Stammkapital beträgt 106 000 1. Zum Geschäftsführer

baden, bestellt. Der Gesellschafts vertrag ist, am 15. Dezember 1922 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer . so erfolgt die Vertretung durch zwei Ge— schäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer zusammen mit einem Prokuristen. August Breimer ift allein vertretungsberechtigt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Wiesbaden, den 8. Januar 1923. Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Wiesbaden. (1II6056 In unser Handelsregister A Nr. 1437 wurde heute bei der Firma „S. EC. Bein“ in Wiesbaden eingetragen, daß der Elektrotechniker Fritz Borngleßer zu Bierstadt in die Heel chaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. ie Firma ist geändert in: „Eiettro⸗

mann in Ulm, übergegangen.

bisherigen Inhabers Fritz Bef, Kauf⸗ D

Industrie Wiesbaden, Groh and⸗

lassungen errichten.

folgenden linternehmungen in jeder zulässigen H

ist der Kaufmann August Breimer, Wies— O

lun Elektrotechnik Borngießer 83 6 und ist unter Nummer 2388 der Abteilung A des Handelsregisters ein⸗ getragen. Wiesbaden, den 6. Januar 1923. Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Wiesbaden. . 116058

In unser Handelsregister B wurde heute unter Nummer 597 die Firma Wiesbadener Dampfwasch. und Plättanstalt „Nassovia“ Gesellschaft

mit beschräukter Haftung“ mit dem pe

86 in Wiesbaden eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Dezember 1922 festgestellt und am 4. Januar 1923 geändert. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Wäscherei und Plätt⸗ anstalt und aller hiermit in Verbindung stehender Rechtsgeschäfte sowie der Handel mit Seife und ähnlichen Artikeln. Das Stammkapital beträgt 150 000 „6. Die Versöffentlichungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Geschäftsführer sind die Kaufleute Karl Hermann Marcel und Philipp Schmidt, beide in Wiesbaden. Wiesbaden, den 6. Januar 1923. Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Wies ba den. 116061

In unser Handelsregister A Nr. 16641 wurde heute bei der Firma „Wies⸗ badener Dampfwasch· & Plättanstalt Nassovia“ Carl Herm. Marcel“ in Wiesbaden eingetragen, daß die Firma erloschen ist.

Wiesbaden, den 8. Januar 1923.

Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Wiesbaden. 116062] In unser Handelsregister A Nr. 556 wurde heute bei der Firma „Germann Friedrich, Sypothekengeschäft in Köln a; Rh.“ mit einer Zweigniederlassung in Wiesbaden eingetragen, daß die Zweig⸗ niederlassung aufgehoben ist. Wiesbaden, den 8. Januar 1923.

Das Amtsgericht. Abteilung 1. 116063

Wiesbaden.

In unser Handelsregister A Nr. 2207 wurde heute bei der Firma „Seel & Co.“ in Wiesbaden eingetragen, daß der bis⸗ herige Gesellschafter Ferdinand Gies alleiniger Inhaber der Firma ist. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Wiesbaden, den 8. Januar 1923.

Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Wiesbaden. In unser Handelsregister B Nr. 595 wurde heute eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma „Veriag“ Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Verwertung industrieller Anlagen“ mit dem Sitze in Wies— baden eingetragen. Gegenssand des Unter⸗ nehmens ist der Ankauf und die Ver⸗ wertung von industriellen und maschinellen Betrieben, stillgelegten Fabriken, Kraft⸗ anlagen und Maschinen aller Art sowie Gründung ähnlicher Unternehmungen und Beteiligung an solchen. Die Gesellschaft ist berechtigt, alle Rechtsgeschäste, die zur ,, dieser Zwecke und zur Förde⸗ rung des Unternehmens dienen, zu tätigen, insbesondere sich auch an anderen gleiche oder ähnliche Zwecke verfolgende Ünter⸗ nehmungen in jeder zulässigen Form zu beteiligen, solche zu , oder zu begründen, zu finanzieren oder sonst zu ver⸗ werten; ebenso darf die Gesellschaft Grundstücke erwerben und Zweignieder⸗ Das Stammkapital be um Geschäftsführer ist., der Kaufmann Ang Breimer zu Wiesbaden bestellt. er Gesellschafts⸗ vertrag ist am 13. Dezember 1922 fest⸗ gestellt. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so sind nur je zwei Geschäfts— führer gemeinsam oder ein Geschästsführer zusammen mit einem Prokuristen zur Ver— tretung befugt. August Breimer ist stets allein vertretungsberechtigt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Wiesbaden, den 9. Januar 1923. Das Amtsgericht. Abteilung J.

Wiesbaden. 116057]

In unser Handelsregister B Nr. 603 wurde heute eine Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung unter der Firma „In— dustrie⸗Gründungs⸗Gesellschaft Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Wiesbaden einge⸗ tragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Gründung und Finanzierung von Ge— sellschaften des Handelsrechts, und zwar Aktiengesellschaften, Kommanditge sell⸗ schaften, Gesellschaften mit beschrankter aftung, sowie anderer Gesellschaften, namentlich die Aufbringung der hierzu erforderlichen Kapitalien, die Heranziehung von Kapital und Personen zur Gründung dieser Gesellschaften sowie sämtliche Vor= bereitungen, die zur Gründung solcher Gesellschaften notwendig sind, und deren rganisationen. Das Stammkapstal be⸗ trägt 109 0090 1. Zu. Geschäftsführern sind die Kaufleute David G. Alphandéry und Leo Goldbach, beide zu Wiesbaden, bestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. November 1922 festgestellt und am 30. Dezember 1922 geändert. Von den derzeitigen Geschãftz nk n ist jeder allein zur Vertretung befugt. Die Veröffent- lichungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Reichsanzeiger.

Wiesbaden, den 11. Januar 1923.

Das Amtsgericht. Abteilung J.

Wieshaden. In unser Handelsregister A wurde heute

beträgt 100 000 . 4..

unter Nummer 2291 die Firma „Merkur. 5

drogerie Inh. Apotheker Hugo Sturz“ in Wiesbaden und , Inhaber der Apotheker Hugo Siurz in Wiesbaden eingetragen. Wiesbaden, den 11. Januar 1923. Das Amtsgericht. Abteilung J.

uso R

UIl6oso] f

. em. . n unser wurde heute e. hans Gebr. Baum wor Heymann“ mit dem Sitze in baden eingetragen, daß die Eheleut⸗ Kaufmann. Albert Kleinstraß und Jo= hanna, geb. Baum, zu Wiesbaden Daz Geschäft von den bisherigen Gesellschaftern erworben haben und es als persznhich haftende Gesellschafter fortführen. Di⸗ neue Gesellschaft hat am 1. Januar 133 gon nen. Wiesbaden, den 12. Januar 1923. Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Wilsã rum. ö 1 l606 Auf Blatt 139 deg hiesigen Handels registers, die Firma Dampfziegelwert Wilsdruff Sa. Breitenstein & Co, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wilsdruff betr, ist heute eingetragen worden, daß der Geschäftsführer Theodor Wurm, Privatmann, hier, ausgeschseden und der Betriebsleiter Willy Breitenstein, hier, zum alleinigen Geschäftsführer bestes worden ist. Amtsgericht Wilsdruff, 12. Januar 1923.

Wismar. 1II6066ũ In unser Handelsregister ist heute zu der Firma Niebuhr. Wendt & Co., G. m. b. S., zu Wismar eingetragen Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter am 19. November B. J. aufgelöst. Der Bücherrevisor Carl Schütt in Wismar ist zum Liquidator bestellt— Wismar, den 16. Januar 1923. Das Amtsgericht.

Wismar. . (I I6067

In unser Handelsregister ist die Aende rung der . Paul Schröder hier in. Baul Schröder Nachfolger, Inh. Richard Lorenz und der Uebergang des Geschäfts durch Kauf auf den Drogisten Richard Lorenz hier eingetragen

Wismar, den 16. Januar 1923.

Das Amtsgericht.

Wüstegiersdorf. 114737

In unser Handelsregister Abt, B ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Websky, Hartmann und Wiesen zu Wüstrenaltersdorf folgendes eingetragen worden: Dem Webereidfrektor August. Leupold, dem Bleichereidirektor rbert Willner und dem Oberingenieur alter Großmann, sämtlich in Wüste— waltersdorf, ist okura erteilt in der Weise, daß dieselßen zur Vertretung der Firma ein jeder für sich in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen befugt sind.

Wüstegiersdorf, den 11. Januar 1933.

Das Amtsgericht.

ies

zerpst. 116069) Betrifft die Firma Wellpappenwerke Hamburger Fuchs, Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Coswig: Die Geschäftsführer Max Hamburger und Carl Fuchs und jeder von ihnen sind von den Beschränkungen und Verpflichtungen des § 181 B. G. B. befreit, so daß also beide Geschäftsführer und jeder von ihnen berechtigt sind, mit. sich selbst Rechts geschäfte vorzunehmen, gleichviel ob sie dabei für sich im eigenen Namen oder als Vertreter Dritter handeln. Zerbst, den 13. Januar 1923. Anhaltisches Amtsgericht.

zierenberg. 116069

In das Handelsregister B Nr. 2 hei der Firma Mitteldeutsche Kunststein und Marmor⸗Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Ober— eisungen, ist folgender Eintrag bewirkt worden:

Das Stammkapital ist auf 50 000 A 5 laut Beschluß vom 2. Novembet

Zierenberg, den 12. Januar 1923. Das Amtsgericht.

Tw eibruũcken. Sandelsregister. . Neu eingetragen: Firma Saar⸗Pfälzi⸗ sche Bankgesellschaft Fuchs u. Werntz,

1II607I

Kommanditgesellschaft. Sitz Bruch

mühlbach. Beginn 28. Dezember 1922. Bank⸗ und Börsengeschäfte aller Art. Persönlich haftende Gesellschafter: Hubertus Fuchs und Ludwig Werntz, Bankbeamte in Saarbrücken. Jeder der— selben hat das Recht, die Firma zu zeichnen und zu vertreten. Zweibrücken, den 15. Januar 1923. Das Amtsgericht.

zDwenke am. III6071 Auf Blatt 152 des Handelsregisters, betr. die Firma Bösdorfer Maschinen⸗ fabrik und Eisengießerei, vorm. J. A. Wiedemann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bös dorf ist heute eingetragen worden: Das Stamm⸗ kapital ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 4. Dezember 1922 auf 1000 009 4A erhöht worden. Amtsgericht Zwenkan, 13. Januar 19253.

) Genossenschafts⸗ register.

Alsfeld, Hessen. (1165688 In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Der Alsfelder Vor⸗ chuß verein eingetr. Genoss. m. bescht. Haft nich hat die S5 46. 48 und 1 seiner Satzung geändert. Die Höchst⸗ zahl der Geschäftsanteile, auf die sich ein Gengsse beteiligen kann, ist auf fünf, der Geschäftsanteil auf 1600 A, das Ein trittsgeld auf 100 4 festgesetzt. Alsfeld, den 15. J Hessisches

anuar 1

Sechste Zentral⸗Handelsregister⸗-Beilage um Deutschen R

Berlin, Montag, den 22. Januar

/ . .

eichsanzeiger und Preußischen Staats ante ger

,

Nr. 18.

Ls, Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsstelle

r · .

eingegangen sein. M

ö genossenschaftz⸗ register. iioꝛ23)

m. 3

. . Genossenschaftsregister ist heute r Rr. 18 eingetragen werden: „Sied⸗ gegen osse n schaft. Jin teniaide, ingetragene Genossenschaft mit be; ir untte⸗ Haftpflicht, Finkenwalde“. uch der Satzung bam lb. Dezember 1922 Gegenfland des Unternehmens, mittels n e lichen Geschäftsbetriebs den lleden gesunde und zweckmäßig ein⸗ cichtete Wohnungen zu möglichst billigen len zu verschaffen durch Errichtung m Wohnhäusern auf eigenem Bau— . der Genossen und durch Erwerb Bebauung anderer Grundstücke, ferner: ei Spareinlagen der Genossen zur mwendung im Betrieb der Genossen⸗ aft anzunehmen. Bekanntmachungen nolgen unter der Firma der Genossen⸗ sbast, gezeichnet don zwei Verstands— mitgliedern, im - Pommerschen Genossen⸗ säarteblatt', Stettin, und keim Fingehen hies Blattes bis zur nächsten General⸗ bersammlung, im - Deutschen Reichs. mienger'. Die Willenserklärungen für die Henoffenschaft erfolgen durch zwei Vor—⸗ Fandémitglieder in der Weise, daß die eichnenden zu der Firma der , . ,,,. zor; andemitglieder sind: Adalbert Scheffter, Kilbelm, Elver und Hermann Ehmke, imtlich in Fin kenwal de. Die Hafts umme betriigt 109000 M für jeden Geschäfts. miesl. . Die Höchstzahl der. Geschäftg⸗ mnteile ist 19. Tie Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden

bez Gerichts jedermann gestattet.

Altdamm, den 11. Januar 1923. Das Amtsgericht.

Mtdamm., (iIb724 In unser Genossenschaftsregister ist heute bel Nr. II (Einkaufsgenossenschaft selbsändiger Bäcker und Konditoren zu Altdamm e. G. m. b. 9 einge⸗ magen worden, daß Krahn durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Lemke in Altdamm getreten ist. Altdamm, den 11. Januar 1923. Das Amtsgericht.

115725] Mtenkirechen, Westerwald.

In unser Genossenschaftsregister ist beue unter Nr. 28 folgendes eingetragen worden:

Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Maulsbach e. G. n. b. S. zu Maunlsbach. Gegenstand des Unternehmens: Bezug landwirtschaft⸗ icher Bedarfsartikel und Ablatz landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse.

Mitglieder des Vorstands sind: Wilhelm Flein, Landwirt, Fiersbach, Wilhelm Hottgenroth, Landwirt, Hähnen, Karl slein, Landwirt, Fiersbach, Otte Hofttgen⸗ zoth, Landwirt. Maulsbach, Philipp Werk hausen, Landwirt, Hirzbach.

Das Statut ist am 20. Dezember 1922 errichtet. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, 4 Rheinischen Genossenschaftsblatt zu Koln.

Die Willenserklärungen des Vorstands zriolgen durch den Genossenschaftsvorfteher beim seinen Stellvertreter und mindestens m weiteres Mitglied des Vorstands. Die zeichnung geschieht in der Weise, daß die e . zu der Firma der Genossen—⸗ chast ihre Namengunterschrift beifügen.

Altenkirchen, den 9. Januar 1923.

Das Amtsgericht.

AMtona, EIne. Eintragung i. in das Genossenschaftsregister. I3. Januar 1923. Gn. M. 3: Altonaer Spar⸗ und Bauverein eingetragene Genoffen⸗

haft mit beschränkter Safthflicht,!

ltona. Durch Beschluß der General. bersammlung vom 12. Mal 1522 sind die M und zh des Siatutz, betr. dle Höhe der bastfumme und des Geschäftsanteils, t Die Haftsumme ist auf 606.4

Altona. Das Amtsgericht. Abteilung 6.

Alzey. (Iibᷣbs9] n unser Genossenschaftaregister wurde der Spar⸗ und Dar lehnekasse 9 . ö S. in Wendelsheim heute Durch Be ann Wie u der General versammlung sunme auf zhM0 M erh. Alzey, den J0. Januar 1923. dessisches Amtsgericht.

halingen. iibrznj ann das r ne i wurde . e bei dem Consum verein Ebingen Läönlmgebung. c. G. m. b. S. in ingen eingetragen: . Generalversammlung vom 5 22 wurden 5, 29, 48 und gn ei Statuts gesndert Die Haäftsumme einen , i n nun ünfhundert Mark —. Den 13 Januar 1925

er 1922 wurde die Haft⸗

KE elgard. Persante. 116767] Bei der unter Nr. 51 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Ländlichen Spar und Darlehnskasse Roggow⸗ Denzin, eingetragene Genossen. schaft mit beschränkter Haftpflicht in e, ,. ist eingetragen worden, daß durch Beschluß der k vom 17. November 1922 die S§S 14 Nr. und 37 Abs. 1 der , , , , sind. Die Haftsumme beträgt 1 . Belgard a. Perf., den 14. Januar 1923. Das Amtsgericht.

Rergheim, Errt. 115728] In das Genossenschaftsregister Nr. 28 ist am 2. Januar 1923 bei dem Anen⸗ heim ⸗Garsdorfer Spar- und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Saft⸗ pflicht in Auenheim, eingetragen; Der Landwirt Martin Esser in Auenheim ist aus dem Vorstand ausgeschieden; der Land= wirt Johann Bodewig in Auenheim ist in den Vorstand gewählt. An Stelle des Vorstandsmitglieds Caspar Siepen, Land⸗ wirt in Auenheim, ist das Vorstandsmit⸗ glied Landwirt Adam Lieven in Garsdorf zum Vereinsvorsteher ernannt. Amtsgericht Bergheim, Erft.

Herlinchen. ( 6

Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 16 Gerzlower Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗ Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, in Gerzlow, Kreis Soldin, eingetragen.

Durch Beschluß vom 20. Dezember 1922 ist die Genossenschaft zum 1. Fanuar 1923 aufgelöst. Liguidatoren: Amts vorsteher Paul Lehme und Lehrer Karl Weigel.

Berliuchen, den 9. Januar 1923.

Das Amtsgericht.

NKRitterreld. 18730

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Cin und KBerkanfgenossen⸗ schaft für das Schneiderhandwerk in Bitterfeld ę. G. m. b. SG. einge⸗ tragen: Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren ist beendigt. .

Bitterfeld, den 5. Januar 1923.

Das Amtsgericht. .

NR olkenhaim. lI1I157a1] unser Genossenschaftsregister ist heute i dem unter Nr. 7 verzeichneten Wernersdorfer Spar. und Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. S., Wernersdorf, eingetragen worden: Wilhelm Böhm ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Seilermeister August Siegert in Werners. dorf gewählt. Amtsgericht Bolkenhain, den 13. Januar 1923. h

Hnutyzbach. (115690 In unser , , e . wurde heute hei der Spar⸗ und Darlehens⸗ kasse Rockenberg e. G. m. b. H. in Rockenberg folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom V. Dezember 1922 wurde fol⸗ gende Statutenänderung vorgenommen:

a) 5.37: Das Geschäftsguthaben eines jeden Genossen wird von 300 4 auf 3000 A erhöht.

b) An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitgliedes Aloys Pauly wurde Fri Horst von Rockenberg in den Vorstan gewählt.

Butzbach, den 13. Januar 19235.

Das Amtsgericht.

HRwutnbach. (1II5691 In unser Genossenschaftgregister wurde bei der Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft e. G. m. b. S. in Ober Sörgern heute folgendes eingetragen: Durch Beschluß der General versamm⸗

In bei

wie folgt geändert: —⸗ 14: Die Haftsumme wird von 150 4 auf 2000 4 erhöht. . 85 37 Abs. 1: Der Geschäftsanteil wird von 100 4 auf 1000 4 erhöht. . § 37 Abs. 3: Die Pflichteinzahlung wird von 10 4KA auf 500 4 erhöht. Butzbach, den 13. Januar 1923. Hessisches Amtsgericht.

Coesgeld. 115732]

Nach dem Statut vom 22. Oktober 1927 ist eine Genossenschaft unter der Firma: „Kaltblutzuchtverein Beerlage ein⸗ getragene Henossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Beerlage“ errichtet und am 9g. Januar 1923 in das Genossenschaftsregister unter Nr 38 eingetiagen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der , . durch Aufstellung guter Ded engste im Bezirke der Genossenschaft Die von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ kannt machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Landwirtschaft⸗ lichen Zeilung für Westtalen und Lippe“ zu Münster i. W. Die Willenserklärungen zwej Mitglieder, die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ibre Namens unterschrift beifügen. Vorstands, mitglieder sind die Landwirte Joseyh

ö Valingen. bersetretär Wagner.

Möltgen zu Billerbeck, Joseph Beckbauer

lung vom 17. Juli 1922 ist das Statut

des Vorsiands erfolgen durch mindestens 197

und Heinrich Leiverding zu Beerlage, Post Holthausen, Heinrich Krampe zu Blllerbeck, Wilhelm Lausemann zu Holthausen, Post , . Die Einsicht der Liste der Benossen ist in den Diensistunden des Gerichts jedem gestattet.

Amtsgericht Coesfeld.

Cotthus. llõ733] In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen: Nr. 74. Schlichower Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, in Schlichow. Kossät Theodor Pehla in Schlichow ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an seiner Stelle ist der Lehrer Otto Kranz in Schlichow in den Vorstand gewäblt. Nr. 65, Be amten⸗Einkaufs⸗Genossen⸗ schaft zu Cottbus eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Cottbus. Die Firma lauiet . Beamten Einkaufs Genossen⸗ schaft Cottbus und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ , . Saftpflicht. Haftsumme:

Coithus, den 29. Dezember 1922. Das Amtsgericht.

Cxeseld. II5693

In das hiesige Genossenschaftsregister unter Nr. 69 ist beute bei der Genossen⸗ schaft: Rohstoff⸗ und Werkgenossen⸗ schaft im Malergewerbe für Krefeld und den Niederrhein, eingetragene Genossenschaft mit Haftpflicht in Crefeld, folgendes ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Ge⸗ neralpersammlung vom 17. November 1922 ist 8 24 des Statuts geändert. Die Haftsumme beträgt jetzt 3600 4.

Crefeld, den 9. Januar 1923.

Das Amtsgericht.

PDüsseldort. . n Bei der unter Nr. 28 des Registers ein⸗ getragenen Genossenschaft „Credit Ver⸗ ein“ eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Düffel⸗ dorf⸗ Gerresheim ist am 12. Januar 1923 folgendes nachgetragen: Die Voll macht der Liquidatoren ist nach beendigter Liquidation erloschen. , Amtsgericht Düsseldorf.

Piũsseldort. IlIh6ß 95]

Bei der unter Nr. 47 des Registers eingetragenen Genossenschaft „Rather Spar⸗ und Credit Bercin“ einge⸗ tragene Genyssenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Rath, ist am 12. Januar 1923 folgendes nachgetragen:

An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ e n. August Happe ist Kaufmann

lbert Schulte in Düsseldorf⸗Rath als Vorstandsmitglied gewählt.

Amte gericht Düsseldorf.

Emmendingen. 15696]

In das Genossenschaftsregister Band Ii O. 3. 3 Landmirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufsgen ossenschaft Denzlingen e. G. m. b. S. in Denzlingen wurde eingetragen: .

In der Generalversammlung vom 5. November 1922 wurden die 55 147, 37 Abs. J und 3 und 45 geändert., Haft⸗ summe 20 000 4. Geschaͤftsanteile zehn * 2000 z.

Emmendingen, den 12. Januar 1923.

Das Amtsgericht.

Erxleben. 115734 In unser Genossenschaftsregister ist heute

bei der Genossenschaft Ländliche Spar⸗

und Darlehnskafsse Wefensleben

e. G. m. b. G. eingetragen: Die Haft⸗

summe ist auf 50 006 M erhöht. Erxleben, den 13. Januar 1923.

Das Amtsgericht.

KEeachershansgonm. 1l57 35] Im Genossenschaftsregister ist bei der Firma: Haushaltungsverein für Bis⸗ perode und Umgegend, e. G. m. b. SH. in Bisperode eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 2. Dezember 1922 ist: 1. an Stelle des bis herigen Kassierers, Maurer meisters F. Schucht in Bisperode, der Landwirt. Wil heim Hennecke daselbst und für den bisherigen Kontrolleur, Arbeiter Friedrich Lange in Bisperode, Maurer Heinrich Reese daselbst, in den Vorstand gewäblt. 2. der Geschäftsanteil und damit die Haftsumme auf 1000 4 erhöht. Escherehgusen, den 6. Januar 1923. Das Amtsgericht.

GGreitenberg, Pomm. Il5736] In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 14 verzeichneten länd⸗ lichen Spar und Darlehnstasse Kukahn e. G. m. b. O., zu Kutahn eingetragen worden, d ß durch die Beschlüsse der Generalverlammlung vom 1. und 8. De⸗ zember 1922 die Genossenschaft aufgelöst ist. Das Vorstandgmitglied Gustav Köpsell ist aus dem Voistande ausgeichieden. Die beiden Vorstands mitglieder Schmeling und Steffen sind zu Liquidatoren bestellt. Greifenberg i. Bom., den 11. Januar

der Ante

Nechinz en. 1115737] In das Genossenschaftsregister ist bei

Nr. 5. Wilflinger Syar⸗ und Dar⸗

beschrãnkter R

Kehl.

lehnskassenverein e. G. m. u. S. in Wilflingen, folgendes eingetragen worden: An Stelle des aus dem Vorstande aus- geschiedenen August Muschal, Vereint. vorstand, und Gustay Rottler sind Karl Götz, Landwirt, und Martin Muschal, Gipler, beide in Wilflingen, ersterer als Vereint vorsteher, in den Vorstand gewählt. Sechingen, den 13. Januar 1923. Das Amtsgericht.

Inmaterburꝶ. (1II5697] In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 7. Januar 1923 bei der Frisenr⸗ Einkaufsgenossenschaft. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ . hier, eingetragen, daß durch Be⸗ schluß der d , , vom 12. November 1922 a) die Haftsumme für den Geschäftsanteil auf 7500 4A er⸗ höht und b) daß als Absatz 1 zu 5 31 neu aufgenommen ist: Genossen, welche mehrere Geschäftsanteile 16 2 kõnnen diese dem einen zuschreiben lassen.

Amtsgericht Insterburg.

Tuũterbos. . (115738 n unser Genossenschafteregister Nr. 38 ist heute bei der Spar⸗ und Darlehns⸗ kafse Lindow eingetragene Genessen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Lindow eingetragen: 66

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Januar 1923 aufgelöst. Die ,. Vorꝛstands⸗ mitglieder Ferdinand Eulenburg und Paul ichelmann sind die Liguidatoten. Jüterbog, den 12. Januar 1923

Das Amtsgericht.

Juũter bo. . 115739

In unser Genossenschaftsregister Nr. 78 ist heute bei der Konsum.- und Spar—⸗ genossenschaft für Jüterbog und Um⸗ gegend eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Saftpflicht in Jüter⸗ bog eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Oktober 1922 sind die * 10, 19. 30 und 335 des Statuts vom 31. Oftober 1920 geändert.

Die Haftsumme ist von 150 4 auf 1500 4K erhöht.

Jüterbog. den 15. Januar 1923.

Das Amtsgericht. :

115740]

In dag Genossenschaftsregister Band Ii unter O. 3. h wurde heute eingetragen: Firma 2 und Absatzgenoffenschaft des Vauernvereins Kort, eingetra⸗ gene Henvossenschaft mit beschrankter Haftpflicht zu Kork. Statut ist am 24. November 1922 festgestellt. Der Gegenstand des Unternehmens ist der ge⸗ meinschaftliche Ankauf landwirtschastlicher Bedarfgartikel und der gemeinschaftliche Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandamitglie dern, im Vereing⸗ blatt des Badischen Bauernyereins in , Willenserklãrungen und Zeichnung ür die Genossenschaft ei, durch zwel Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zj der Firma der Gen ossenschaft ihre

amensunterschrift beifügen. Die Haft⸗ summe . S000 16. Die höͤchste . der Geschäftaanteile ist zehn. Vor⸗ tandsmitglieder sind: David Steurer IV., Karl Hirth und Friedrich Veidt, alle Land⸗ wirte in Kork. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Kehl, den 19. Dezember 1922. Badisches Amtsgericht.

Reh. 115741

In das Genossenschaftsregister Band 11 unter O- 3. 6 wurde heute eingetragen: Firma Bezugs und Abbsatzgenossen⸗ schaft des Bauernvereins Sand, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftwflicht zu Sand. Statut ist am 26. November 1922 festgestellt. Der Gegenstand deg Unternehmens ist der emeinschaftliche Ankauf landwirtschaft⸗ icher Bedarfsartikel und der gemeinschaft⸗ liche Verkauf landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge= eichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Vereinsbhlatt des Badischen Bauern⸗ vereins in Freiburg. Willengerkla rungen und Zeichnung für die Genossenschaft er⸗ folgen durch zwei Vorstan dõmitglieder. Die eichnung geschieht in der Welse, daß die

ichnenden zu der Firma der Genossen⸗ Haft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Haftsumme beträgt 50600 . Die höchste Zahl der Geschäftsanteile be⸗ trägt 19. Vorstandsmitglieder sind: 96 Beinert L., Wirt und Landwirt, Jako Rieber, Sattler, und Michael deonhard Bohleber, Landwirt, alle in Sand. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während , n ng. des Gerichts jedem ge⸗ attet.

Kehl, den 19. Dejember 1922.

Das Amtsgericht.

Kempten, Allzäm. 115698) Gen offenschaftsregistereintrag.

Rãsereibe darfe vermittlung des All

gäuer Käseerzeuger⸗Verbandes, ein⸗

getragene Genossenschaft mit be⸗

schrãnkter Haftpflicht in Kaufbeuren. Das Statut ist vom 20. Dezember 1922. Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗ schaffung des gesamten Molkereibedarfes und der Rohstoffe für die Genossen durch Einkauf im großen und Abgabe an die Genossen nach deren Bedarf. Die Aus⸗ dehnung des Geschäftsbetriebes auf Nicht⸗ genossen wird zugelassen. Der Vorstand zeichnet rechtsverbindlich, indem zwei Mit⸗ alieder desselben der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namengunterschrift beifügen. Die Befanntmachungen erfolgen in der Süddeutschen Molkereizeitung in Kempten. Die Haftsumme beträgt 10 000 . Ein Genosse kann sich auf höchstens 25 Ge—= schäftsanteile beteiligen. Vorstandsmit⸗ glieder: 1. Isidor Veiter in Bad Wöris⸗ hofen, 2. Hans Gmeinder in Kempten, 3. Josef Meßmer in Kaufbeuren. Dir Einsicht der Liste der Genossen ist wäh end ö. e , n, des Gerichts jedem ge⸗ attet.

Kempten, den 15. Januar 1923.

Das Amtsgericht (Registergericht).

H oblenx. 115692 In das hiesige Genossenschaftsgregister ist eingetragen worden:

1. Am 8. Januar 1923 unter Nr. 37 hei dem Kettiger Bauern, Spar und Darlehnskassen⸗Verein, e. G. m. u. S. in Kettig: Johann Höfer und Peter Joses Schmorleiz sind aus dem Vorftand ausgeschie den, an ihre Stelle treten: Adam Kreuz, Schwemmsteinfabrikant in Kettig, und Johann Pingen Landwirt und Schwemmsteinfabrikant in Kettig.

2. Am 8. Januar 1923 unter Nr. 106 die Genossenschaft . Bezugsgemeinschaft Winninger Lebensmittel⸗Kaufleute, n,, ,. , mit be⸗

ränkter Hafty t“ in Winningen.

Die Saßzung ist am 29. Dejember [922 festgestellt.

Gegenstand des Unternebmeng ist der Einkauf von Waren auf gemeinschajtliche Rechnung und Abgabe derselben an die Genossen zum Handelsbetriebe.

Die Haftsummne beträgt auf den Ge⸗ schã stzanteil b00 009 4K, jedes Mitglied kann big zu 50 Geschäftsanteilen erwerben.

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet don zwei Vorstandsmitgliedern., in dem Rheinischen Raiffeisenbolen in Koblenz

, . sind die Kaufleute; Rudolf Hehg, Qtte Kröber und Jofsef Schneider, alle in Winningen. .

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, die Zeichnung geschieht, indem zwel Mit⸗ 6 der Firma ihre Namenzunterschtift

eifũgen.

Das Geschäftsjahr geht vom 1. Juli bis 30. Juni.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Amtsgericht Koblenz.

Lanenstein, Hann. III5742 In das hiesige Genossenschaftgregister ist heute bei der landwirtschaftlichen Kredit⸗, Bezugs und Absatzgenossen⸗ schaft e. G. m b. H. in Salzhemmen⸗ dorf folgendes eingetragen; Die Vollmacht der Liquidatoren ist erloschen. Amtsgericht Lauenstein (Haun. ), den 12. Januar 1925.

Loi prix. (I157 431 Auf Blatt 131 des Genossenschaftg⸗ registers, betreffend die Firma Rohstoff⸗ und Lieferungsgenossenschaft für das Holzgewerbe zu Leipzig und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Leipzig, ist beute eingetragen worden Das Statut ist in den S5 29 und 32 abgeändert. Abschrift des Beschlusses Blatt 75 der Registerakten. Die Haft- umme eines jeden Genossen beträgt ein⸗ tausend Mark für jeden Geschäfteanteil. Amtsgericht Leipzig, Abteilung IB, am 15. Januar 1923.

Leoeiprig. (115745

Auf Blatt 193 des Genossenschaftg⸗ registers, betr. die Firma Gemeinnützige Bau⸗ und Siedlungsgenoffeuschaft, Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Marktiee⸗ berg, ist heute eingetragen worden: Dag Statut ist in den S 2 und 5 abgeändert. Abschrift des Beschlusses Blatt 39 fol⸗ gende der Registerakten. Gegenstand des Unternehmeng ist die Errichtung von Klein- wohnungen für Minderbemittelte. Dans Walther Liederwald und Friedrich Dtto Paul Bennemann sind nicht mebr. Mit— 6 des Vorstandes. Arthur Hesse in

iwzig ist ordentliches und Will' Höhl, daselbst, stellvertretendes Mitglied des Vorstandeg.

Amtsgericht Leipzig. Abteilung H B,

am 15. Januar 1923.

Lelprig. III5746]

Auf Blatt 19 des Genossenschafte registers, betr. die Firma Konsum - Verein für Leipzig⸗Dölitz und Umgegend ein. getragene Genossenscha ft mit be⸗

schrãnl ter daftꝝyflicht in Leinzig