V * . J
* Dölitz ist heute eingetragen worden: Das genvfsenschaft für Ramslan und s Rihnitr. l 7öc) ] Apvenzellen Jafeb Dick und Bernhard Kerfahren eröffnet. Der Re Statui ist im S 33 abgeändert. Abschrift ümgegend C. G. m. M S. ju Nams. In das Genossenschaftsregistet Nr. 41 4 Bucheg, alle in Hrombach, Die Einsicht Meblkopn in Duisburg wird zum
ĩ des Beschlusses Bd. II Bl. 298 der Re. lau — heute eingetragen worden: Der unser dem 15. Januat 1923 die Elektrizi⸗ der 4 te der Genossen ist während der verwalter ernannt. Kon kung or 2 e gisterakten. Die Hastsumme eines jeden Reisende Paul Dybek und der Böttchet täts⸗ und Maschinengenossenschaft, Dilenststunden des Gerichts edem gestattet. sind bis zum 10. Febuar 1923 3 Genossen beträgt fünftausend Mark. ir n Völler, belde aug Namslau, eingetragene Geno enschaft mit be⸗ Sinsheim, den 13. Januat 1925. Badi⸗ Gericht anzumelden. Erste Glan Amtsgericht Leipzig, Abtg ing ILB, find aus de otstand auggeschseden und sshränkter 9 i. t, in Aitheide sches 1 — ; sammlung, und Termin zur ü am 15. Januar 1325. an ibte Gille der Gssenkghnfekretar ngetragen. Bie atzung tzom 3. Januat filß6a3] ängemel deten. Forderungen am gn
. Bustar. Wolf. und der Schriftsetze 15633 beiindet sich in kis. Gegenftand bes . bruar 1923, Vormittags 17 1 3 genoslii f Heinrich Raabe, beide aus Namslau, 5 Unternehmens ist Versotgung en Gengffen n,, ist vor dem mer n,, Ger. inn her mit gleftrischem Licht und lektrlfcher Kraft unfer Nr. Zo die dan Gagh nr vom 96 wird ein Gläubigeraueschuß
registets, bett. die Firma Baugen ossen⸗ . gear 3366 ö x ; ⸗ Amtsgericht Ramslau, 15. Dezember 13297. unz Haltung von landtoirtschaftsichen Mea— ; ; jr schaft Festbesolveter n . ein . Vez schinen. ö Hier ngen, und Eich- 1. Junt 1922 errichtete Elektrizitãäts⸗ genleut Wilhelm Schmitz, Dutch
getragene Genossenschaft init be⸗ Namslam. ea Ii6 703 und Maschinengenossenschaft Leu⸗ 9
schränkter Haftpflicht in Leipzig, st In unser Genossenschaftzreg fer sst bel nung , n , ,,. . then. eingetragene Genossenschaft . L ., A. .
beute eingetragen worden: Das Salut ist Nr. 31 — gsartoffelflockenfabrit ehm 4. 3 Ii g wel gur mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Foot Duseburn zffeen lognwast
in 8 34 abgeändert. Abse rift J des Be⸗ Namslau G. G. m. B. S. n Wilka 1 i . 9 1 stma 3. Genbsfenschaft Sitze in e eingetragen worden. Anzei sey icht an den Gonkner Arres . ;
schlusses Bratt 279 der Registeraften. Die — heute eingetragen: Gutgbesitzer Julius . in 6 en ( 4 egenstand des Unternehmens ist Bau ge. 3 0 196 rẽbetwalle⸗
Daftsumme eines jeden Genossen bettägt Kalfsse ist aug dem Vorstand ausgeschleden ihm. la ; und PKnterhaltung eineg Ortenetzes, Bezug Duisburg, den sz. 3 *. ö .
estehend aus folgenden He le mb essin
fünftausend Mark für seden Geschäfts. und an feine Stelle der Rltergute destze. Ber tit gsteht, aug den Frst. und Perteilung von elektrijcher Energie ; m uar 19*.
anteil. , , 9 . Richatd Zirpel in Mittel Wlan . n, nn. id dn m e n, und die gemesnschgftliche Anlage. Unter⸗ Amtsgericht Duisbur. .
J , , e , , , , — , 3 — V . Amtsgericht Leipzig, Abteilung I d ö ; ,, An, ön. . , , Die Haftfumme beträgt 15 „ die Vas Konkursverfahten iiber M ezugs ägt mona d ; ⸗ r
an ö Tln wn , en c . n,. te hig, i. ge, ele, ö, er me de ele fen ssells,s Ale Pestanstelten nahmen Heftenlung an; für Peritn auh . . ,. . — , ,,,, un eschtfennslt ke? „ot lignömtigh cker Fni- be Land tte beüm Schibst dal kenhe ehe. eh Leltagsalr, mi, ngeertnn , fe Selbhabhaler n, J
Lentkireh. 16689 enossen chan in ur r mm. an r un bert rt z Atte Lehmann, Hwermann Schwabe, Otto eingetragene Gg aFenschaft mit! auch die Geschäftsstelle Sw. 48, Wimelmstrahe 32. Jö Anzeigen nimmt an:
In das Genossenschaftsregistet Band ve i, g U r af, ; Müller, sämtlich in Leuthen. schräntter Haftpflicht in Grünaun Einzelne Nummern kosten 120 Mh. , die Geschäftsstelle des Reichs und Sta
Blatt 7138 wurde heute eingestagen die Sa ftp flicht — Würde heute eingettagen: Die EGinsicht der Liste ber Genossen lst Bekanntmachun erfolgen unter der nach Abh⸗ ung des Schluß l ni Tel.: Schriftleitung Zentr. 10 986, Geschãftsstelle Zentr. 1575 ) Berlin Sw 48. Vilhel 7 J Rr. 82.
Moltereigenossenschaft Raggen esin⸗ Lis nnkte 2, und n der Satzung. tt während y Dienstftuntfn dem gestgt ttz. Firma der Her che en, von gehohen? erm u —— 6 . Ws . . wein n 9
Geschäftsagteil und Neingewinn, fins Ribnitz i. M., den 15. Januar 1923. ne Horsta . in Landairt, ** Cbpenig, den 12 Jantat! .
getragene Genossenschaft mit unbe⸗ . — rl, Tafnsilahe n, diggen, kant, Hein atesgt ö Das Amte gerscht äartiickn. Genn fen caftgtiglt i din, , Has Kants geri in
J , Nr. 19. Neichsbantgteoterco. Berlin, Dienstag, den 25, Jannar, Abends. ofeschecttonto: Bertin ais2 1923
49
vom 11. Fanuar 1923. . . 4 j, . 1 di mann 8 . In. dag. Genbssenschaftsregtster ist bei bn —
, , , ,,, , 2 — ö
, , Sinzelnummern oder einzelne Beilagen werden heri
ie h f , s. e, n n, bse, werben, bah, der E e lan ee fin r ni , nnn n. fir en, 3 8 nur gegen Barbezahlung oder vorherige Sinsendung des Betrages
ü ,, lle lere n, nn, ken mr , n. , ef fn n n. 6 einschtiehtich des Portos abgegeben.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Halberstadt), ist heute en ff einge⸗ hie . auf 9 4 unh bin bindlich dutch mindesteng zwei Vorstandg⸗ mtsgeti , * *
n nnn agen . . hi gert ige, . ist . hochsse Zahl det Geschäftzantesle j . 3 eich hn i r 9 / . Inhalt des amtlichen Teiles r
irn wet ane n gott, ge elcht s. den elch det Cbengtch he mg lung vom 3g sestge etz ist t Welle, as die. s ichnenden zu de nk inhalt des amtlichen Teiles: Körperschaften, Stiftungen und Anstalten des öffentlichen Rechts Soweit es erforderlich ist, um die bauernde Unterbri
j ö ö . 192: ; i S . — *. t t . ; eit es . ; . rbringung der
zwei en . im Allgduer 5. Jantlar Io] . 2) 990 M er r g Auntegerlcht Sch lawe. Firma der FGenossenschaft ihre Namens 8 Dentsches Reich. auferlegen. 6 n, , n, , mn, , dr, e, .
Volksfreund. Die Jeichnung und Willens erwiesk⸗H. den 11. Fanuat unterschtift beigen. ? 2 ; 35. Die Einsicht in die Liste ber Genossen ⸗ist kene Ernennungen ꝛc. Der Reichsarbeitsminister beftimmt den Bruchteil von Arbeits, richtungen, Maschinen und Gerãtschaften so einzurichten und zu unter⸗
erklärung für die Genossenschaft erfölgt Dag Amtoger lch. zel igenstadt, edgeen. i606 j 2 den . n. . e der planen. . 115750 ., r , ttsregis 9g ie, während der Dienststunden des Gerichts 26 Bekanntmachung der neuen Fassung des Gesetzes über die Be⸗ plätzen. den feder priwate Arbeitgeber mit Schwerbeschädigten n. halten enz Ken Betrieb so zu regeln, daß eine tunlichft größe Zahl . daß die e ne zus del irh uf denn Klatte et Brennftoff ver! hene be enn ö ö ö e e. G. ledem , hen i ann f pianen. Von ti. schäftigung Schwerbheschädigter. besetzen hat. Will er den Bruchteil auf mehr als zwei vom Hundert von Schwerheschädigten in jeinem Betriebe Beschäftigung finden sann. det Genossenschaft ihte Nammengunterschtift sorgungsgenossenschaft. Piguen. J. . v. J. iu i n Muhe lm einge: Sommerfeld, ben 13. Manuar 1923. Das Konkurgversahren ler z Bekanntmachung der Vergleichswerte bei der Versteuerung von (estsetzen, fo bedarf er dazu der Zustimmung des Reichsrats and des Diese Verpflichtungen bestehen nicht, sowest ihre y den 1 der des Bot slanbe finbi i. Han Vogil. eingetragene i. enschafi fragen? ; . Das Amttsgeticht. mögen der offenen Auslandskohlen vom 13, Januar 19233 ab. Ausschusses des Reichstags für soziale Angelegenheiten. Vor der Betrieb ernstlich schädigen würde oder mit unverhãltnismãßigen Auf⸗ m itgließet des Yer stgnde ind 1. Tatze mit beschran ng ty flicht in. Plauen, . ber Hauptbetfammliing Bom 7. No Sulingen stma Gebrüder Verordnung über den Handel mit seidenen Bändern. Anorznung ist. der, Vorläufige NReichtswirtschaftgrat zu hören. wendungen perbunden wäre oder soweit die staatsichen oder berufs— . 1 Als Arbeitsplätze sind dabei alle Stellen zu zählen, auf denen genossenschaftlichen Arbeiterschutzvorschriften ihnen entgegenstehen.
ar-, r mee
h 46 . ,. 15 7s) ( Jörn dr, Tue, ge, (e , ge kehr nen,, be sesie,, fende grun, mn, i senses Genossersthal i . ffend die ; , . , Rr. h t gssen, daß 3 2 n das hles E Genbsfenschafläreglster fi. auf A Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe von Rei Sbanknoten j , . J ; Vorsißendet, . Je ele dle, Batet in Herten eltagen öthen. Das Statut j ber. Satzung folgenden. Jüsatz hilt: ist Tzu eh Wejdegendssenfchaft stell l . u Sh . vom 2. Dezember 1923 ch Aibeiter und Angessellte im Sinne ber Fß8 il. und' ig Des Betriebe; § 11. Diet manns, Gde. Hofs Kajsier 9 ; 9 : ; d 92 5 Die Liste der 66 kann während in den s 9. d l abgeänzerf! die Haft, . des Ankaufg en, ogegenstẽnden fene Hann. . Ein . T. Gee sestlinmnmt ha. . Belanntmagchung, betreffend die zusammensetzung der Prüfungs- ätegesetzẽs vom 4. Februar 120 (Mä Bi. S. 17) beschäftigt werden. Sotreit die Verpflichtungen aus diesemn Gesetze nicht durch freie . , , en,, Flche ee ölen e ge , ,,,, ö 1 3. Die . an n . . ; . ; i k . ; ; * 9 n. ö r n. den 165. Jantiat 1533 her Genbssenschaft, . Gegen iz des zar, j 2, Def ember 192g. 33 , e , Weissengels. llsy JJ einzelne Berufsgruppen beschränken; er kann , , r irforgesieslen der Kr ies ef ban igten. uñ n, e e leber e se. tganrich d kUnternehtn eng daz Gef ftalaht, rie Form, Hesssscheg Am togericht. berge schast ist durch Beschluß Bas Konkarsberfahren abet bäg, 1 Erste Beilage. hiervon ausschließen und den Bruchteil für verschieden rufs. ob. Die Durchführung des Gesetzes geschleht in Einvernehmen! nsst Amtsgericht Leutkitch. 1ehtn eng, das ite ß hte n . n 63 alt ist d 6 chteil f schiedene Berufs 9 Oberan xi hier Her g g. w ,, Elhflung amn, Feb, Tönen 'fennanbeisgeseise, CSuscheidungen der Fülmpr üfftelse in Herlin. gruppen erschi ehe sesist gen,. Re Gänenrdeihsenngen det, Khbegeks und Atbe nnen, me — an, n . . ge henhen ö. n, Erfolgen, das Siggen. 4. ii5 rn] tember 152 gufgelöst. in gen sind; Dornbiut u. Pleyl, hier, wird, im ; Die Haupt ürsorgestelln kunn einzelne private Arbeitgeber von den Organen der Gewerbe, oder Bergausficht und den Arheitsnach⸗ LärrRn ch. ö. ll r 47 erßffen ltichungs blatt fowie bie Form der In unser Genossenschaftztegister ist ein⸗ L. Direkte. Qtto gi. n Sulingen, dem der in dem Vergleichtzetmin u . Preu szen. ; den Verpflichtungen, die ibnen durch die Anordnungen des Reichs. weisen. Soweit es sich um Körperschaften, Stiftungen oder Anstalten Dutch Beschluß det Genera bersgnsm fung Wi enterklrungen und die e nr des ge . . 1 * Landwirt Frig Wietelmann 5 Varrel 13. Meiember 1922 ff. mmene wan d sonstige P 2 arheitsministers auferlegt sind, ganz oder zum eil befreien, wenn eg des öffentsichen Rechts handelt, liegt die Durchführung des Gesetzes des Landwirtschaftlichen Fonfumber Norflanbs find dagegen umdetänbe ge⸗· nter Nr. 39 ann 25. Dejember 1922 Rr. 1 . räftigen Beschn Rtnennungen und sanstige Personalveränderungen. —⸗ nach der besonderen Lage des Falles erforderlich ist. Die Befreiung den Tiägern der Dienstaufficht im Benehmen mit den e e fee, 3 und ö rn, irn in n. hahe gt Kauen, ben 1. Zmmuat iunh her ö. . 26 , ne the gan b2r bestätigt ist, he Viehseuchenpolizeiliche Anordnung. . 1. ö ö. e , die der Förderung der Är⸗ k 6. . . ö. ö e. G. m. u. GS. in m 9 mtsge auen, den 15. Jann h . w, eingetragen e⸗ en 23. Dezembet , itsfürsorge o sonst der S beschãdigtenfũ dienen. ĩ ö auptsurorgestelle, wenn ich um eine Dienststelle des 24. Dejem et 1977 ist das Statut. geandert , g. verre fiihosj n m mit ,. aft a ii6nn is, den 18. Januar 193 a ᷣ—¶C¶ 2 Sar, genf y , * Reichs handelt. die Cnischelbung der ober ten Mteichsbehzordd lende, Horden. An Stelle det us sche denen 3 7 Yen sse nschaflgte sster ist eule bflicht, in Siegen! Helntich Schate ist N i, wens nschaftgteg ster sst heut Das Amtgerscht. gus besgndern Gründen bestimmen, daß nur vorübergehend besetzte sich um eine andere Körperschaft Stiftung oder Anstalt des öffent—= Votstands mitglieder ge l, vohn und ö i, . 3 rsnget i. ö j 11 aus den Votstand gäßgeschseden und an r nn n gel f fl Wis . — ; . Arbeitsplätze sowie einzelne Arten von Lehrftessen und einzelne Arten lichen Rechts handelt, die Enischeidung der obersten Landesbehörde Friedrich Sieglin würden bie Landwirte * rn ; Fetragenen ng: ne Stelle det Bankbegmte Auguft zu dem ö . 16 n Amtliches don Stellen der Hausgewerbetreibenden (Heimarbeiter) nicht als anrufen. . 3 . Ech d h und r i in 8 8. Arbeits plã e mitzuzãhlen sind. . Die Durchsũhrung des Gesetzes hat so zi erfolgen, daß die imeldingen in den Vorstand geppä ö affen sch r mit ; anuar ei ng jufnige 8 Lörrach, den 11. Janugt 1933. ragen Geng f a 2 & der Firma WMolterei enffenschaft, a,. usolge ] ö nutzer Ra Das Umtagerichl. J chr nkter Haftpflicht, init dem e he . agen Benossenschaft mil rämmilüng om g; 63 ens, 34 es Kaufman az Vollha⸗ D ; ; ö st Arbeitnehmer aus den beteiligten Wirtschafte gebieten n Hören. inen. lilhros hr . hit fn 13 ef . . ir 5 i 0 . ̃— weshists ches. ann . , n . I. Kaff 6 cn r en feln, ü furnt 6 e,, ö. 29 I n, bes n e chen, 8 12. In unset Genossen schaftsteglftet sst heute Heneralher alnmilung vom E. Niobe mmer , , enn, bf, wöisinat, den 6. Jaht 1633 sehon . Erases erben feet itzie zer guck wnctz nen za ein In allen Betrieben, in denen nach dem Gesetz eine Vertretung I. r 4 . gestorben und ö . — privater Arbeitgeber seine Verpflichtungen dadurch zu erfüllen hat, — j ; ; pr Her uf ahr eff cen n. . 6 6 . ifrs, , ne een, ln le. Sijn n n nn n, ö 6 tende ge, we ü, Tut 1k Nechnungsrgt Henn ing, einstweilig in den Ruhestand daß er ,, n, el ner! . . k ümgegend eing. G. in. b. S. folgen det leren b j den 11. isninn 6. in n gh eich in den Vor a nn an len mn senschafloreg t i Das Aintegericht. nerseßzter Minisserialoberreg slrator, ist als Ministerialbbers 1, , n, , lignen; seihsst; . . Sofern, in einem Petriebe weni stens, fünf schwerbeschädigte eingetragen; Das imtegerscht. gieren , n, r hen unn, nh. ref fe — . . ketater im Reichswehrmmmisterium (Marineleitung) wieder fur (me ese dla nie c df. en n, m, ne, , , , scaftigt Ind, haben sie fir Dae hehe se Tt tut is dit crete! Praunsnitg, izr. reslia n. iiBr5l] fchaft Gberfcheiden und Umgegend, genossenschaft „Oststernberger . ö angestellt. . unbeschadet sonst vorgeschriebener Anzeigepflichten binnen die Tagen bestellen, ö. tua licht ae gen, be,. . e tan mn ö . In unset Geng ssenschaftsregister sst heute elngetragene Gens euschaft int de. Fruch “ e. G. m. b. S. u Jielenzig 12) Tarif⸗ und Jaht . ; der Hauptfürsorgestelle anzuzeigen Gr darf fie erst besetzen, wenn e,, , . t, 9. ,,, 9. . , e , n , ä , zßer tzzun unter Nr. Ig pie dutch Cidhn hom schränkter Hafthslicht, ini dem Sitz in folgendeg Linge ragen worden. Pie Haff 21 r Bekanntm achun zie Haupt fürsorgestelle ihm binnen zehn. Tagen nach Albfendäng der Uüann ber Arbeitnehmer im Sntere sse der Schwerbe ch Dahin. daß Cin Cin fits gelß in Höhe bon 19. Dejemher 1922 errichtet Elertri. Bberschelsven egenstand deg Unter. fünime f duf 650 M flir Jeden lanbekanntmachunge ö 8 Anzeige keine geeigneten Schwerbeschädigten genannt hat. Diese B ; Fenn gessleresse der Schwerbe chseigten. z, ,,, , . 1 eben Ge. Hp der neuen Fassung des Gesetzes ber die Besch aftigung biene ene n. ö ahing daß er Cc aftganteil aul Sosd , ke fn einn , left ger r n. par, denn nnd et fen her e ie lge get et Jant 193 der Eisenbahnen. Sch werbeschädigter. nicht ausgeschoben werben kann. . ö e stelt zu benennen. Sie dienen ihr ais Vertrauens ene . *. n Heinen wennn, pflicht zu nn. tz. ö. Milltsch. Z. der emeinschaftliche Absaz von sand⸗ Das 1. Abteilung 1. tiisrs) Vom 12. Januar 1923. 6. §5 7. . w, nh verwaltet sein Amt unentgeltlich als Ehren- Lünen, den 10 Januar 192. , . g. e 1 ihren, i. . — Vem 1. Mär 1923 an werden Veröffentlicht in der am 19. Januar ausgegebenen Nr. 5 ü . a ,, . . ö an , nn, . a n,, . . a. 2 . Das Amtsgericht. nnr ; J . ; . ? an, . . Stationen Bu Be ; Potsdam: it des RGBl. S. 57.) n t e vorgeschrte 2 ; nza on Schwer e] adigten einge e 0 nung o er e 4 . ung. ni 3ur Fo ge aben. . er⸗ . r gie, pie Beschaffung und Unterhaltung ber Geschäftgantelle zwan ig. Den Vor⸗ ᷣ nn . hat, eine angemessene Frist zur Nachholung mit der Erklärung be— tragsbestimmungen, die dieser Vorschrift zuwiderlan en, sins nichtig. Müllheim, Kaden. . n g ines elektrischen Verfeilungsnetzeg fowie fland hilden g en, let Paul Spie, 9 Mu ferregi ter i n, und . et Auf Grund des Artikels II Satz 2 des Gesetzes vom stimmen, daß sie nach fruchtlosem Ablauf der Frist selbst . Die durch die gar s sch! , . ne n , . an! e in n i, , . rn nge iar n, * Kö. 66 193 . Dezember 1922 (RGBl. 1 S. M72) wird der Wortlaut des , . ,, ,, . ö ö , Kosten tragt e. 5 ö mit dem Arbeit⸗ wurde heute unter O. 3. ingettagen: und tieb. 6 hett r Lehrer Herma eln kamp, i ; 9 21 1 6g 8 367 j f S 36 j Hat rbei 3 lb d ist die Schw ãdi eber nichts anderes vereinbart wird, die Rã ãfts⸗ Bezugs- und Lvfatzgendssenschaft 10 4. bie hö chfse 1. e Held fe, in Oberschelden. 55 Statut ist am Die . 9 8 werden . teich bahn direktion. . ß gan, n . ö.. 69 . nicht er fen sᷣ . . . . 5 een fe fh w e e Orr r , n n k des Bauernvtereins bereggenen, antelle 1909. Dag e nnn läuft 5. November 1927 stgestellt. Bekannt⸗ unter Le ipiig bery nil bt.) [I I67651 Südharz⸗Eisenbahn. ge Pen. . gultig Fassung nachstehen etannt⸗ beschädigten und den Zeitpunkt, zu dem sie einzustellen sind. Mit Sitzungen, Sprechstunden und laufende Geschäftsführung zur Ver⸗ eingetragene Genossenschaft mit be⸗ vom 1. Jul bis 30. Juni. ekannt⸗ machungen eu e g unter der Firma, ge. Copen lieg. i676) Mit Gültigkeit vom 25. Januar sil g . . ustellung dieses Beschlusses gilt zwischen dem Arbeitgeber und dem sügung gestellt hat auch dem Vertrauensmann der Schwerbe schãdigten schränkter Haftpflicht in Obereggenen. machungen erfolgen 3 ber Firma der zeichnet 9 wel Vor y. m In das Mußsfertegister ist heule ünter ab werden mit Genehmigung der Land Berlin, den 12. Januar 1923. chwerbeschädigten ein Arbeite vertrag als abgeschlo sen. Seinen für die gleichen Zwecke zur Verfügung. ögen tand, des Mnterngehtteng t, det Genossensschaft, gejeschnet von hei Vor— i fen eh, hes Reichslandbundes, Nr. 74 i eg. f 9 Dorothea aguffichts behörde die Zuschlageftissen Der Reichsarbeitsminister. Inhalt, bestimmt die Hauptfüärsorgestelle, soweit er sich nicht nach Das, Amt des Verirauengmanns erlischt, wenn er es niedertegt, getsieinschaftliche Ankauf lan dwirtschaft· standsmitglie det, in der „Schlesischen Berlin. le lllengerklärungen des Pincus, Cöpenic, o ö. Muster für Liesetfrist 5 75 G-. S.) dutch ch J. V.: Dr. Geib einem Tarifvertrag oder einer Betriebsvereinbarung bestimmt. Die aus dem Arbeits verbaältnis ausscheidet oder die bürgerlichen Chrenrechte sicher Bedarfsartikel und det n,. lan dwirtschaftlichen Hen ossenschafts es. Vorftanb erfolgen dutch fuel Jener Mil. Reeglasein ute aus . t, Geschäft · JZusatz verschaͤrft. Näheres durch . . . , ,, hat sich dabei nach den geltenden Tarifverträgen, oder die Fähigkeit, öffentliche Aemter zu bekleiden, verliert. liche Vetkauf landwittschaftlichet Etzeug · tung zu Breglqu. zillene Llärniigen ÜUnd glieder; bie f geschieht. indem . * h plastische Erzeugnisse, Dien tstellen. Bie abge kürzte Veröffe Gesetz etriebsverein harungen oder Arbeits ordnungen und, soweit solche nicht Auf Antrag des Arbeitgebers oder von mindestens einem Viertel nlsse. , ö. . „ JZeichnungen fett die Genbsfenschaft et solgen zwel ng , der Fitmä lhre Nameng. Schatz srist 9) Iqhre, e. m li na fit ist ehm über die Beschäftigung Schwerbef chãd ig ter. heste ben nach Arbeilgverträgen zu richten, die sonst ublicherweise mit der schwerbeschädigten Arbeitnehmer des Betriebs kann der Schwer⸗ , nn tl, ä, i ä,, e. ö e , e e gr, de eee ü, ede eschã stgzanteil. z ; ᷣ enz ossense Inter⸗ emerkt, n Lsste ĩ r. Geschãftẽ anteile: ehh, schti . . 6. t s 6, X h
am 6. ten zunlichst il r 1beitgeber und daß eine unverhältnismäßig starke Belastung einzelner Bernfagruppen
ibren Anordnungen die berufenen Vertretungen der ; ; g n r 986 oder einzelner Arbeitgeber vermieden wird.
glu det Genergl⸗ . tma 9. gj erg ber Flrma
ĩ 1 ᷣ e, m, w uerliche Bezugs. und satz⸗ 3 äfet in Siegen in den 1. land gewählt. und. Umgegend e. G. m. b. S. zu wöittenverge, Rr. Bots m. . aß . demert, 6 Un er . 1 , 33 bei Mom re Lenderung der as , . t ches Reich Der Reichsarbeitgsminister und die J haben vor Schwerbeschädigten tunlichst ihrem alten Beruf ' erhalten werden? unn
h bie herigen
. * , ö ö ; z
l , ? 2 6 Zentrgivertha stung Jeder Arbeitgeber, der . Arbeitsplatz hesetzen will, ist ver⸗ , 398. ans, wegen gröblicher Verletzung seiner gesetzlichen Pflichten be—
Meents efettitzer, Czntutt in ht nme ö 1a he t j , 39 . n an Meni kunden 1 . 1 m n mr, glichen einen Schwerbeschädigten, der für diesen Arb lepigt. . Die Haupt fürsorgestelle unk einem Blinden, der nicht bereits schließen. 81z.
Dbereggenen Vorsitzender, Robert Foger, Haul Fliuntfe, Lehret, ö ane, dene, e Henn ss n ur 1gez pet ö n n aA ch anderen Bewerbern nach Maßgabe der folgenden Vorschriften iger gi fl ist, Ten Schutz dieses Gesetzes zuerkennen, wenn er Einem Schwerbeschädigten kann nur mit g n Dauwt⸗ ha — =
j fen? iffah ; 6 vorzuziehen. sich ilfe dieses Gesetzes einen geeigneten Arbeitsplatz nicht zu ñ ar 21 ö . Tanbiitt in Ybefeggenen⸗ chalssngen, Hauer utshes zer, Hüstcg Joche, Baler. der Fltna r, unt DTarlehnskasse, Misr gg at fte ö , ,, . ; wann fürsorgestelle getündigt werden. Vie Haupt ürfor geste lle wat? ihte Zu⸗ s nu f om va 36 §8 2. erhalten verma d. dadurch die Unterb ĩ ; e.
r f n, re he. , , irie genere erer Tse e un Sims zihs? J , , * nge, erf Vezember 1922. en Hienftstun den des her ch jedem ge⸗ i derfiann Sioctammer FR 6 Am J d Februat ö ven , . , 86 . , e nn die 696 . 30h Vg n ar. rern, . . mindestens vier Wo ö. ie Zustimmung ist e n er ra efte i j * ö. ĩ . Vt er n auch die Beamtenstellen. Die besonderen Vorschriften un ränkt und nicht bereits na ge in wererwerbs⸗ uftli Del n- rr fi fer. ; ö 9. stattet gmts 94 grausnltz ( . . 8 neu ff . , ne, gumß J — nr 12. um ti d e. er f, n g, ern hn, , , iber y . . ad ä ue, . bei 6 zie r . e. ö ,, we ber llaließern. * zerri ; e ss⸗ 4 ö a erm ßgen per t oht. . . ung, Reihenfolge und Wartezeit der Anwärter für Beamten⸗ derung der Erwerbs fählgkest weniger als bo, aber wenigftens o enn, * ; 6 e er Tr n e n, natrh de m 26 fi lbfbz . i. ä beñ Mor fand d. vel ch ir ,. . b. H. in 100 . Inkrafttreten der din 6. und ö. k 6 . in der 3 ,,, kann sie unter den gleichen ö . age k . Ftesb . . atheno vr. 5 ; ; ' Liqu. in Berlin, Ka stanlenallee 74, ist erhö die vonn en, werden durch dieses Gesetz nicht beseitigt, sind aber so zu setzungen diesen Schutz zuerkennen. . ̃ =. . ,, ihr r serbindtiche Wissengetklͤt ngen n. unset Genossenschaftgreglster Nr. ö.. letz enn I . ee, Vormittags 1] Uht, en 2 ö . b der g gestalten, daß sie die Ginstellung chwerbeschadigter erleichtern * . He ihrer. Entscheihung soll die Haupifürsorgestelle den zu— i, n n. . ird durch eine Empfangbescheinigung der nb. Jeschnungen der Gen fsenschaff u sten st bei det Spar- und Darlehn stasfe, . . Atntegetich. Berlin. Mitte bag Jon kurs bahn pet kehrgotdnung (RG Bllolt . . K ö . stãndigen ö Arbeits nachweis bören. Die Entscheidung kann Vie ges ichen Haltung. äber die frijtlose Kündigung burch zwes Norstantetifglsedet erfolgen eingetragene Genossenschaft mit un⸗ Sinsheim, HIgags fi ihr os verfahren eroff net. ( Uftenz. 1654. N. 3 1933.) chershgusen, den 19. Janltan „ Schwerbesckädigte im Sinns dieses Gesetzes sind Deutsche, die von der Hauytfürsorgestelle widerrusen werden. Der Widerruf ist am werden nicht berührt. Wenn es sich um eine Krankheit handelt. di ue , det Hen a 6 fle r , n , stlessen. Genossens aflgreglsserelntrag Band ] Verwaltet: Kaufniann Hart . n Gbar⸗ Vor wohle⸗ i, , . Glsenbaht r einer J e. di, . .. . ö. Ende des Kalendervierteljahres . auf den Widerruf folgt. eine Folge der Rriegebeschãdigung ist, inuß die Justinn⸗ 2 . i de ; 1 , 8.43 ; 7 . ie Direktion. um wenigstens 50 vo in ihrer Erwerbs sähigleit beschrän ( 96 auptfürsorgestelle eingeholt werden. . z h , nen des Gerichts eingesehen 9 ‚e n m n. e rng gs i n. ar e nn n, n , i, , n uses) Rue Seren mert atlf i eee ü, , . . , , . fi ,, fare, e e, 2. j 59 Zu⸗ ? 2 . ,. k ; eim, ⸗ . * r 2. 4 ; r ungsgesetzꝛe oder von Gesetzen, die eichsversorgungs⸗ minung, der. Haupt sürsargestelle dadurch genügen, daß sie Schwer einer Ausfperrung fristios gekündigt worde ist, sind nach? an n ann, f 4 j n si r. 9. bet Afsten. . r veñ rr rn rf, . Mit , h. 6 u . sebsfir anwendban erklären, oder auf Grund der reiche geseßzzlichen dbeschädigken Siedlungsstellen, die den Schwerbeschädiglen und ihrer bes Strel⸗ . ö ö . r w 4 Rathen on, ben 15. Jam ar 18x. rnmbach. 8r Hl vom 31. Dezember werde 9 r 465 alif Selle s n 6 der 6 des Unfallfürsorgegesetzes vom 18. Juni 1901 Familie den angemessenen Lebengzunterhalt ermöglichen, zu Eigentum Die vorstehenden Bestimmungen gelten nicht für Schwer. Xameng n. li g on] Da Amte gericht. 2 J 33 Hen fern des Unternehmeng:; àm 5. . 4 9 Bestimmung ir Een . Bl, S. 211) oder entsprechender landesrechtlicher Dorschriften oder Pacht überiassen. . beschädigte, die sich auf Arbeitsplätzen im Sinne bon 5 12 Abf. ) In un sey Genossen schaftstegister ist ente Ratingen. . iir 53] Gemelnschafffichet unden landmwirischaft . 40 uhr., b 6 9) , , 2 bes Hit h! u g. quf eine Penfion oder auf eine der Minderung ihrer Gr⸗ . . . S 10. . des Wetriebsrätegese zs vom 4. Februar 1920 (RGI. S. 47) befnden' bes t. 68 — n ren,, m. 3 n ö Ge sossenschalte gh änter iche Webart feartikel. und. gem: n scha fiche riedrichstraße Ste Sggdelflngen in Spalte ? die fut ß 9 igkeit entsprechende Rente haben. 264. Der Arbeitgeber ist verpflichtet, der Hauptfürsorgestelle die Aus- Das Freiwerden eines durch einen Schwerbejchadigten besetzten sthalt Grambsthütz CG. G. m. b. H. ne 2 F am ́ Janugr ie bel Fer Verhauf lakbnhrtschaftiiche ECrheugnisse Jimmer 105. it A 61 . ⸗ kung am Fihen ñ n. Reichsarbeitsminister kann mit Zustimmung des Reichs⸗ fünfte zu erteilen, die im Interesse der Schwerbeschadigten notwendig Arbeitsplatzes ist der Dauptürsorgestelle unverzüglich anzuzeigen i e , nne n If. ! Henbssen f und el ff tliche Be. HBekanntmachtngen erfolgen unter i. zel * . ih, . 1 ki gel . , el mmen, daß Nichtdeutschen der Schutz dieses Gesetzes 6 . ö. ,, . it weiter ,, i, . a, zich 1. . ihre Zustimnmung zur Kündigung erforderlich st. , , r i,, ; = fenschaf⸗/ eln⸗ Fi haft — , . . ich in seinen Betrieb zu gewähren, sowei im Interesse der Auf Reichs. und La finden die Voischti eine , ,,, , * , rer ger, , ,. 163 rng e e., ie J e, an 4 g . rn ,, n . ; und , , Anwendung. , aun gelöst, Liquidatoren sind: Zauerguts⸗ ank 5 ol⸗ — n ö g hig unge h Certhn nicht gefahrdet werden; die Besichtigungen sollen nur im Benehmen 5 14. ell det August. Folta und, Han hiutz= ö , 6 Il nn, . nn, , Hmuisbnurpz esthluß ⸗ . 4. fn sst 9. ö ] h mit den Srganen, der Gewerbe 6 . und innerhalb der Die Zustimmung der Dauptfarsorgestesse oll nicht versagt , . ,,,, i e . 29 kääenssegflemn eben erke ie lr bie Hartfürfargestie aden, wem den, bebe ebe nl , Tinte mehl! Amis gericht Aams lan, ben 6 is. , er ,, . le, denne, zen beer, mne g en lan , ,,, ße chteite ibtet Kirdeitzpiatze nit Schrerkeschähitien a. n Kefselfn nn enen der Hel. und ze, Winehtäak rnß Ark fü, t ('nen n nenten lle solche mit n bes hr nter Haft, NRatnensunterschtift bei. 39 mme; burg, Juhrsri Hafen e. H. m. b. N r n,, , . 9 6 ] . . . 1 3 39 , , , , . zu ihrer werdenden Arbeite platz im Einvernehmen mit der Hauyt fürsorgestelle sslicht nn wor hben. z Ohh e, 3. Jaht be e f, gaz urg wird . am Ie. Jan i r eichs bah nblrettlon. dand f e, , ann e. ergehende i . ie ö. ö ö. . ie Straf zestimmung s 51452 der Reichs⸗ einen anderen Schwerbeschädigten einstellt. der in ähnlichem Umfang 1 , 1 ,, K , ,,,, r der hieherit erwerbebescheentt gr. Dichse Voarschtift sudez keine
1
gam slain. 1 1
Ih unser Gen ossenschaftsreglftet .