23
86 . 3 R 2 — g : — * r d de,. . . . = Xe dd, m Dr, , e X d . 69 8. 1, 4 a, g eyrotken 4 . Nen. 4 ö 816 8 8 — . 82 1 2 W. eg. . — 8 2 ö r. 49. 1). Reg.-Bez. Hannover: n , . 1ẽGem. 1 Geb.. Bez. Kn: Wi * . H We ee n ng nf r . 113 Reg. ⸗ Bez. , . ae, e,, . (ni iwperfütrtz 1. 1. Bramn⸗ b) Setroffene Kreise nßt ; . ö Reg · Bez. Mä n st erm Iburg 1, 1, Osnabrück 2, 2, Wit ⸗ ns ges amt; 8 Kreise, 8 Gemei fte ö. d edsinburg y St , nnen ,, . ö und iauenfeu che apkttes epteeett re; , , ,. 36 3 k J ,, , . (bleuropnenmonis bovum contas os). 4. . e, r,. e, , e geh , ,, hee fh R — Meschede 11 SuCen o * 1, 1, Jserlohn 1, . Livpstadt 1, 1, höft. R Reg. Bez. Porjdts dam: Templin 1 Gemeinde, 16 4: Elbing 1, 1. 3: & Kreistierar bez 4 *, Wehlau l. as 1, 1 . 4 g 6. 12. Duersurt 12, 1 * er 1.1. 28: Cassel Start J,. 6 inpstadt 1, 1, Siegen 4.3 Soest tat 1, 1, Angbach 2. 2, Eichstätt 1, 1 ĩ 13 . 1), Soess 2 3. Reg. ; 1 Reg.-Bez. Magdeburg: Neuh *. l, Ge barnim 2 Gem., 2 G rarztbezirk J Geh. G: Jie enfel = angerhausen 2, 2, T . aal⸗ 2, 10, Frank 6, Cassel 12, 28 (11, 2 Soest Fürth Stadt 1, 1, Fürth hstätt 1, 1, Feuchtwangen 1, 2 (1, 2 Herrsch. Schmalkalden 1.1 8 „3. Reg. ⸗ Bez. Cafsel: leben 1 Woimitst di ö 9 en aldensleben 2 2 Oschers⸗ D 1 m., eh., Oberbarnim . 4 Osthavell d 4 Nieder. Veißenfe 8 1. 1. 17: Graỹsch 5 6 5. Torgau ö 1 (1 1 h 7 an m . 1 Fritzlar 2, 4 1 14141 27), Eschwege Hil fftei 1 Fürth 1 1 Gunzenhausen 2, 3 2 2 9 '. 3 , r m, ol s ayern. Reg. ⸗Bez. n e, w, m ,. Be ö. — ; 9 1 (davon neu 1 Gem., 1 Geh.). . ; stvrignitz 4. 6. Prenzlau 1, 1 ¶ I, I) nl . 5. 101 9 7, Ziegenrũck 1, 1. 18* [i Do zenstein 1. 1 (1. 13. Worbl 9. ), Hanau 2, 3, Homberg 7 . ; BGrassch. Schaumburg hz. J wre 4 LI. 48: Kitzingen 1, 1 ( 64 3), Hersbruck 2, 2. m , , , , b, Inh ä e, mer fen, a Kckrnftid? 3, 33. Alten Stadt,. 2 Ber dee bolm ? 3 Mart urg i,, (igel): Weisimzen. Hiri, en g, H, , Ge, fia , gh, h , , . ö stein 4, 3. Reg. Be n , g. 20. —, Rottenburg 2, 2. Wolf Wolfenbüttel 2. , Hüldesheim 2. 2 G. 3D. Braunschweig. Soldin 1, 1, Weststernberg 1, 1 Zůllichau ebus 1, 1 (6, ziel Stadt 1, 3 ( 2 17. Herzogt. Lauenburg 5,“ 9. Ziegenhain 22, 68 — 1. 29: 1. fl. I). Schlüchtern J, 1. Stadt 1, 1, Leipzig 1, J. 38: Blaub— 54 Grimma h. 1, Leipzig . 5. . Reg.⸗ Bei. ,, 2. Wolf⸗ üttel 2, 2. schweig. 8: Pyritz 2, 2 e eg e, w, ichau⸗ Schwiebus 1 r 2), Oldenburg 1, j, Pi 8 6, 8. Amburg 1 1 . 29: Dillkreis 6, 3 ö 1. Wolfach 1, 1 (1, 19. 35: 1b uren 1, 1 34: Waldtirch ] . a. WN. 3, 3 Seen e e 3 am (2. — Neustadt Insgesamt: s Kreis . ß tz 2, 2 1, 1), Randow 5, 5, Ueckermü 1,1 3 Mn , (n, , en bebn t Pinneberg 12. 17 5. Oberlahnkrei 8, Höchst 1, 1, Hei „l (. I. 35: Bruchsg 4, 35, Pforzhei lirch . 1. ʒ 3 6 . ; 3 ; . ĩ . lin F I. 9: : 52 ermünde 1, 3, Usedom“ 1 2), Rendsburg 3, 2 *. Unterlahnkre 3 reis 4, 8, Obertaunusfrei 1, Heidelberg 3, 4 I), . , Pforzheim 2, 3. 56: 6. (1, I), Stadtambof 3, 8 (1, 1), V Regensburg 2, 2. Roding 1, 1 neu? 6 Gemeinden. 6 G ise, 13 Gemeinden, 14 Gehöfte; davon 5 ö. ö : Lauenburg i. Po, mm. 1, 1, Stolp 3, 4. 1 Nledom; 10, , 1), Wandsbek St JJ Steinbur west is 3, 6. Untertaunuskrei aunuskreis 1, 1 57: Goth — I), Mannheim 2, 3 (— 2, Sinshei ö 264 ö 1 JJ V ö . is ehen e eig shi, , g., ore , . ,,, , . pia J, 116, jJ. 33: Kenshin ß , ⸗ 53 Zittau 1, 1. R.-S. n,, lz. Bautzen, 2 2. Löbau 367. Pocken seuche der Schafe (Variola ovium). — Frei ö 1, 1. Nimptsch 4 5 (i. 3), Ohlau 1, 1, 1) roß Harten. Hannover i, J JI, i), Linden 2, 63 2. Hannober Stadt 1.3 teu nach 3. 5 (3. 6 Messenheim 6 5 9 29: Koblenz 2, 5 ,, m, (15. 59: Aigield , 2 Gi e, , ,. 1. * Stollberg l.. R.. Dr 3 Annaberg 2, 2 (1, I. FIlõha 596 Beschãlsenche (¶ z ei. rig Striegau 1, 1. 13: Görlitz 16 11 ( 1 Neichenbach Springe 6, 44 (1, I), Sioljenan 8 ), Neustadt a. Rbge. 2 a . 3, 4 -=, 37. Wer lar ? 40 9 35 Neuwied 1, 6 (i, 1. 7, lo 3 9 2, 2). Schotten 1, 2. 60: Alzen 5 Pen 1, l, Lauter 7 ,,, Pirna i. J. .S. m ick au: Preuñ̃ ,,, i,, 1 mar, Sen, et ö kü 3. 3. Geslar 1, j, Götttiige⸗ Stte gr g, de, gie, Hähellzrl g. Dassbttg tdi i W Gel 3. 1: CGlere fi, ) zg gr, Sämburg Stadt i. 3 C i, Mar , . j Rd n Bruns 22 . 19 1. J. Mecklenburg- Schwerin. 1 Gir en; Reg. Bez. Allen ste in: Veidenburg 1 Gemeind Tor e e it J,. 15: zischereleben Stadt] 26369 euzburg 1,1, Marienburg ü. Hann. 4. 7 8 . 1, 1 (1, I), Gronau 1.1 ie ,. a 1 (, . Gffen Stadt] , Stadt 1, j (, H. Mostock ** Wie mar i, 1, udmigglust 3 m m, ,, , 1. . Anhalt. Bernburg l.] i . Gnoien 3, , Malchin 4. I I, 23). wedel 12 25 eg⸗ Bez. Magdeburg: Osterburg 4, 6 einde, Halberstadt . 1 (14 13. Jercichbw 1 191 Jerich erdelegen 1. 4 II: Burgdorf 23, 2 (i, 17. E a. H. 10, 33. Zellerfeld 1. 1 revenbroich J. 1. Kempen i. Rh 3 C IH,. Essen 3. 5 E. 2, 4 g, 11, Gnoien 6. 7 (2, 3), Malchin 4. 7 Düstromw 3. 4 (1. Y). . 131 9 — 5 . . davon neu 4 G 8 = g — . Salz⸗ haldensleben 5, 5 O 1 1 richow II 2, — 2 R 36 d . 1 1. Zelle 1 1. 22: ö 14 1 I, 2 (» 1) Ne 5 . . 3 8, Möörs 2 2 2 . c, Wolfenbüttel 19 36 . Ma in 4, 4. 63: Braunschw . 1 Insgefam't: 87 2 . 2, 2 (2, 2). b u ö ck J 2 em., 12 eh.). Reg⸗Bez M f 2 ö 9 schers leben 2. 2 Quedlinbur 1 . Nen⸗ Btemervor e 1 27 Geestemũ d = . —: Achim 1 1 35 1 . eu . 9. 32: B 2 * Neuß Stadt h 3 2 ö. . ) (1, 1, Helmft d 3 9 zweig 4 d ; 1 „195 Gemeinden, 191 ö rg: Eckartsberga 3, 3. Reg. Bez. E eg Bes. Me re, 2, 2, Weonmirstedt 3, Cc. . Huedlinhurg 1. 1 Wann kor J. J, Lehe 1 ünde Stadt 1. 1, Geestemünde 3 3 20 (2, 8), Köln S :. Benn Stadt 1,7 — 3. S heim 3, 4, Holzminden 7, 19, Bianke edt 5, 10 (1. I), Gandere⸗ ; davon neu: 35 Gemeinden 44 e n. en, 191 Gehöfte; Sachsen. K.-H. Ch leg.“ Bez. Er ur: Weißensee 9.9 i, 17 Mans 4 C 1. 16: Bitterfeld 1, 1, Delißf leben in Lehe 1, 1 1, 1). Stade 1, 1 V estemünde 3, 3. 33: Ber . Stadt 1, 1. Rheinbach 2 7 YM. Bonn Stadt 1, 3, Sidenburg 1, 1. Blankenburg 6, 12. 64: Oldenbur 1 . z , m, , Ghemnitz Stadt J,.71. . , , . Gebiigst eis 1, 1 [1, 1), Mansfelder * 5. 23: Bersenhrück 1, J. DZ5: Coesfeld 3 9 9 erden 4 572. 253. ( 5 ar, 2, 12, Bitburg 2, 2. St Berz 18 Siegkreis .J. 3 — 15 5 * rg 1, 1, Rüstringen Stadt 1. Bi. 3 urg Rotz ( Malle ns) ain 1, . Meißen & adt 1. Dres den⸗Neustadt 2, 3 Großen. SGaalt᷑ kerseburg 3. 4 (1, 2, Vraumburg I. 1, Querfurt 9. eekreiz fi, I. Recklinghausen 1. 1, Steinfurt 1, sterfeld Stadt , 1 ; Aachen 3. 5 - 3). Huren 6 el⸗Baumholder 3,5 65: 96 gie rake 1, 1 (1, I). Vechta 2, 7, Fries oth ar,, . Preußen. Reg. Bez. Kön i . . 3 en Stadt 1, 1, Vieißen 17, 20. KäeH , ,. ? aalkreis 4, 6, Sangerhausen 1, 1, Torgau 1, 12 = 2, i, M,. Halle i. W. 2, 4 3 5 urt 1, J. 26: Bieseseld 4. 4 r Heinsberg 1, 1. Jülich 3. 3 (27, 3 (. H, Erkelen; J3, -s 67: 5 es teil Lubeck J. J. G6; Landesteil 2 the gl, 3 i *. Gch err Lon, es Ben, . Pr. Eylau 1 Gemeinde, Eisenach ꝰ 8. Thüringen. Jena-⸗Roda 6, 6 . ig 17: Erfurt Stadt J. 1, Weißenser . 6. Zeitz 2, 1 l., I). 27: Arnsberg 22 5 2. 3 — 5, Tubbecke ring 1, 1 (1. i). München St 6 7., Z6: Altötting . i. 69: Bernburg 3, 5 (2, 2). G8: Bre Birkenfeld 8, 13 (1, 13. Reg Bez. Tie g n ih? e,, . ez. Gumbinnen: Goldap 1, 1. 9. 4. Meiningen 6, . Arnstadt J, 37, 8s, 2, 2 (1. 15. Eiderstedt 2, 2 (1, h lens 3: Eckernförde 2 (l, I), Brilon 3, 3 ( /3), & 37: Deggendorf 2, 5, Eggenfel adt 1. 3 - I), München 2.2. 3 2 Detmold 2, 5, Salzuflen Stadt J men Stadt 1.2 ( H. r g 1, J. Reg.⸗Bez. H 1. 9, 12. Anhalt. Cöthen 1, 1 Sondershausen dithmarschen 2, 2 ie, 1) Flensburg 2, 3, R 3), Dort- burg J, J. 40: genfelden J. 1, Mainburg 1, chen 22. 3 2. Blomberg Stadt 1, Stadt 1, 1, Schötmar 2, 3,1 B Hannover 1, 1. Reg. Bez Aurich? N g⸗ Bez. Hannover: Fnd 1 8 2, Pinneberg 1, 1, Plön 3, ii otder⸗ ae m. — * . : Bayreuth 2, 2 inburg 1, J. 39: Regeng⸗ strelitz ö g. Stadt 1, 2, Blemberg 3. 37 3. Brake . Der. : Norden 1, 1 (dap Insgesamtz 19 Kreise usw, 122 ade ö Segeberg 2, 2 (1, 1). Steink ; 3 53 11 , — ö 2. Pegnitz l1, 1. 41: 161 elitz 6. 6. Neubrandenburg 1,7 ( ä! (I, 1). 71: Neu⸗ Maul, und Kiauenseuche (Aphthas epiaootica . n neu! davon neu: 4 Gemeinden, 12 Gehöfte. Gemeinden, 189 Gehöfte; ,,, 3, 3 k k 5 4 . . z . . * ; Ansbach hagen Stadt 1, 3 gl, ? (— 2, Woldegk 1, 1. 73: Stadt⸗ 9. s . ; Räude der Ei 3. : He 28 ; 1), Wandebet Aufgebote ff⸗ ⸗ 3 ö (Septicaemia 6 k oquorum) Schweineseuche und Schweine ye st . , 1, . er r Sh n . 6 g . Kö u. dergl. 2 3 65 — . a)! Regierungs- usw. Bezi ; I), Syke 2, 2 (l, I). 20; Alfeld 3 ge , , Springe 4 6 . Verlofung ꝛc. von Wertpapt 2. * . . — a. 236 Begir ke. Göttlugen 2, 2, Gronau 7. 12 3, 6 C 1), Einbed 3, Rom manditge Papieren. — 5. Erwerbs⸗ Wi i; — ( ; . , . ö ; 2424 ö , k , d, ,,, ; gesellschaften . 1 2 3. 8 8⸗ und Wirtschafts ö Regierungs usw. mr n,, Räude der . N — ö . . gn g, . 69 3. e , 6 9 . und Deutsche r r , el, lktiengesehschaen 2 nzen er . e fle e, ,, . öö̃ ö ü . 6 ; weineseuche und Schwei . e nen, . nzeigenpreis fũr den R K ne . 6 3 Bezirke sowie Land insgesamt . nexest arburg Stadt 1, 1. 2: Blumenthal 4 8. 18 6. 10, n Raum einer 5 gespalten 3. Jan kausweise ung. . ö * ö — beton insgesamt davon neu ĩ . 1, 1, Lehe 5, 6, Neuhaus a. 3 4, 5 63 . erh man, ⸗ ee, Befristet en Einheitszeile 700 19. Verschiedene Bekanntmachungen. ⸗ die nicht in insgesamt davon n otenburg i. Hann. 1, 1 229 3 (1, 13 Osterholz 3 e Anzeige II. Privatan 9 . . NRNexierungebe t! ö 5 d 5 K 13 gen müffen drei Tage vor dem Sinrüctu y— — . ö r, , 4 63 , d , e l, , D Untersuchungs⸗- K . * 28 53 8 * — 8 5 D * 5 * 2 28 ö 4 / 53 uer a ; Neckli gh s — . ** aber der Ur d ö. ein. 4 8 818 * 3 F 3 5 * * *. Bielefeld 2, 2. Halle i. W ; kecklin ghausen 15 2. 26. s ch ber, der Urkunde wird au fgeford ; . 8 3 8 3 8. 3 5 5 * 2 * brück , 3. 27 Kun v7 (2, 5, Hörteg , 3 (=, IJ, Pieden spätestens in dem auf d gefordert, frau Marie Becker, geb . 352 3. n, , , , , . 1923, V n.30, Mugu st Berlin. Stegli z eb; Seaßki, aus (11720 4 ] 1 2 (8 5813 amm 6, 6 (1, re g mund 14], Hamm Stadt 0 en. Vormittags 19 u ; in Steglitz — 9. F. 1 246] Bekanntmach ö ͤ . H. Hattingen 1, 1, Hörde 6, 6 (2, 2. J I, unterzeichneten — ; bor dem 2. der N 1. 22. Durch Ausf . einzieheri r Preußen. — 61 J ö ö! . r i ie ö. 1 . ilsal7] Beschluß . ker ee, gt, ö er e n, ö ih 85 39 fie if; 9 . 6 . erb rar, 9 '. . He denn, 96 i. are, ,. . —⸗ . . , D, 8, da 1, 1 Gersfeld . In der St — izumelden und di rkund ö ben des am 19. 11. A92 ö ekenbrief hiesiger S = Yhyo⸗-⸗ = Fãrbereiarb ; I. Schon beide, . 1ẽũKönigsberg... 5 (l, 3). Grafsch. Schaumburg 2, 2. , , . eld h 8 J Strafsache gegen den Schützen wibrigenfalls bi unde vorzulegen, Maurers Leopold übler 1 verstorbenen 1920, bet ger Stell vom 1. Mae h Gla eiter PnEl Arno Sßpold 2 Sumbinnen? . ...... . 8 9 1 1 1 18 19 Kirchhain 1, 2, Marburg 1, 1, Melsungen 3, 3 ä, e 4, 6, Karl Schüttko, zurzest unbekannsen Auf. Urkunde erfe ie / Kraftloserlklärung der 3. der 36 Sü er = 9. F. 195. 22, DOrschol wr die int Krundbuch 6 ncht . zu 3 und 4 Proje sbevoll . , 9 — — — — 5 6 7 ; . 36 Nö. — ee. L 2 (1, 2), Wolfhagen 1, J. 29: Dilltreis . 3 M genhau n enthalls, früher beim Ausbildun talllon Möörs, den h wird. hausen aus 6 täanmwalt Vincenz / Hund. für die A att 6 ht ene, ,,,. . * Rechteanwalt Yer nstigrat 6 k . z . — ö 1 1 J Stedt 1.6 i. Tum bute , , Oherfarnuttelz 14 rankfurt a. I. Inf Megt 8. in Greisswald, geboren am i g Januar 1923. Gtr che J Der g nn ubacher get m 2 n ,, . ,, in Zwickau, 5. die Fichl nd lars 3 Ferm ö 1 . e. 3 . 2 2 2 2 5 freis 2, 2, Rheingaukreis , T (I, i), St. E = berweslerwald V. Januar 1901 in Domb⸗ Rrei 3 mtsgericht. Gr als Nachlaßpfleger für die kran Mhhethet von 45 ohanne Dora Höͤlig, geh Windisch — — — 3 1 K 5 5 — . * 1 1 Unterl hnkrei . j 1), St. Goars ausen H 1 (ln witz, wegen schr ! z eis Katto⸗ 117227 — 1 en des am 23. 12. 192 ; tra erkltt word — ö . Schneeber P ** ind! 6 Potsdam 1 — 1 4 1 . terlahnkreis 7, 7, Untertaunuskreis 1. 1 1 . 9 weren Djebstahls ; ] Rent 1220 vętstarbenen t n. 2 g., Prozeßbepessinãchtigter: f . s. J 5 18 26 2 ; . 1 — * Wiesbaden 3, 3 1 (1, 1). Westerburg 3, der Angeschuldigt ꝛc., wird Der D ⸗ Rentiers Oskar Knopf ͤ ; rl, n 15. Janug echts anwalt Lehmann 1 gtigter: ö rankfurt ..... sz . 9. 5 9 23 26 4 , 1 8 — 2 3 (1, ). 303 Adenau 1, 1, Ahrweiler 2 3 ,, sche Klage gie, gegen den die öffert⸗ i ah deckermeister Heinrich Schöneberg — 9. F auf Berlin, e, mlsgen! ; gegen zu 1: den n II. Min. Zwickau ; 3 Stettin.. . k 1 1 6 = , Fenn iz is' gäöhlein Gif ligt Göhten ,, se, , un l gen, erpe ni Hal, , , gr ne dh ge ef. . ö , . k —ä4— ö 9 1 1 1 5 3 ö! 3 3 5 15 30 z ö , . Mayen z, 3 (3, 3. Meisen heim 3. 5 — 3. 6 (., 2) Cochem Staatsanwalt gemaãß S 13 e Rechtsanwälte Dr. Matthies und; dt in Behn M* a fleg⸗ Wal lhser Schuber llg245] Beranni Min , . ger, früher in Yängenchursderf . 15 Stralfunx??⸗ . J . ,,, . , Der, Cr de 9 , , , n, , ne, früher k w . 3 . w z 8 2 F z ö ö ⸗ 6 Sarngt J, z, ussels? é. Stadt 1, * ( : Crefeld J gerichtsbar vom 17. Auguft ars gegangenen Hypothekenbri berloren Mun tte es am 10. 4. 13 verstorbeng bom z. Juni M air serichts Leck * Rirchberg, zu 3: den Maschinenschlosser . . ö . — z . 4 Stadt 1, 1 „1 (1, 1), Düsseldorf 1, 1, E RGBl/ S. 1579) fü gust. 19230 1861 äb the en briess vo ust Musitthters Mar Paussß⸗=— di z 3 2lMi83, in dem Kl Albin Paul, Mher in S cho er 12 Breslau pr ö 2 2 — 1 J 1 1 3 9 16 Ztadt 1. 1 (1, I). Essen 1, , Gel L. Essen ꝛ ͤ ) für fah ö er die im Grund 145. 3 aus g. die Witwe ö Ratbarina M 1 i ul, früher in Schönheide zreslan... .. 17 1 1 . 1 . „I, Geldern 3, 3, Grevenb erkliy⸗ nenflũchtig S Hrundbuch ro 145. 22 4M m , arina Möne zu 4: die Pelagia L heide, ö. 9 . . 561 . J 1 k ö 5. ö . ,,, sberh a; ö 3 , ,, den 18. Januar 1923 k . ö. 9. 1. eee erg n nüt bincenß Hun * nr . 6 urn me , , ,. en Tr dee, . . k 2 d . hebe r, , gericht, irgstanmnen s, ire edenr, nf een, n, g gen ef ,, dölig. . ö 5 25 1 h ö — — 156 15 ) Dio C H, giees , , Goöslngkn 1. ek ß Staht 1, 1, Neuß einke. Dr. Friederich. Mark, verzinslich mi Inn. n hundert Gren de als Nachlaß leger fir d. Möge (Müller) in Kitrbn ll s ndresen ier izt, uJbekannten An senkhallẽ ö, 1 3 . ö 15 35 185 ̃ 35 2. 2, Bonn Stadt J, C I), Bonn d 6. 9. . Rie ns be g Der Inhaber L, dente, , d, des an , , rerstzzs zen nen w, krd n nenn nn, me, 1 der Behauptung, daß fich die Be , — 37 — n. 11 (2, 27), Eugti 33 18. gef 6 wird auf. gor a, D. Erich B eng wird, weil unrichtig, für ägten zu 1 sejt wen ,. 18 Schlezwi 3 ö 2 — c — 1 18 10 35 46 ö 35 Gummersbach 1. 1 (1 1) Köl l', M. Euskirchen 3, 1II2ls] efordert, spätest auf · hz rnbt aus Berlin kraͤftloz erklärt . für wen ju . dem 14. Januar 1921 1 12 36 3 ö 1 1 1 ; 2 2 Nheinbach J l, I). Köln Stadt 1, 5, Köln 6, 7 (1. 1 . 2 en auf den Schöneberg J. F. 19 n 9 z 2 seit dem 17. Mai 196 n. 193 Hannover. 5 2 =. j 5 3 9 5 3 3 8 9 J 1 heinbach 2, 3. Siegkreis 6, 14 (2, 5j r, l d Mai 1b, Kormittags 11 g per Ilechteanwalt! Si X, ꝛ eck, den 1g. Januar 1923 Ja , Mai 1, mn s el, 36 Hildesheim .. ...... . * * 8 1 J . 14 3 ö Bitburg 3, 5, Daun 1. I, Merzig. Wadern 2,3 11276) ᷓ on der vor dem unterzyschneten 5 ihr, ze cer . br. Badt, Berlin — 6 Uma e m , ar und nua) 1322 zu 4 seit dem Jr k ö 7 1 23 8 21 1 2 . ö 2 25 166 5 1 3 d. ä: Düren 7. 9 (1. I). Grfelenz 2 5 I, Saarbur eg. Nr. raumten Aufgeßotztermine seine an be⸗ e, , , Grunewast straße ho, als 11 5 e n . amm, m mn zu leit dem 26. Januar 1 e, , e d, r nns ,, ,, ö k ö. 9 J . k H . unde erfolgen wird. krung der Ur. Hitag ran el aus Berlin. Stegltz = 1877 i 8 ber schollhrt, am 7. Mar; dem a en, und sie versasfsen haben, ; kJ ö ö ,, 1 ] h . Anleger lehne, den 6.3 5 . . , , geborene Friederike Kläger . auf Ehescheldung. Die w . 4 7 1 f 69 z . — — 13 11733 nnr 1923. har er Rechtsanwalt. Vincenz Hund A , Augustz Lemke, zuletzt in V 9 en die Beklagten zur mündlichen . J — 2 . 6 1 4 6 — 233 Aufgebyt. 364 en gus Berlin. Fiiedenau—, Amerika; für erklärt w srhapdlung des Rechtsstreitz ie 3 er ern . 1 21 27 4 4 9 . — . 1 h 9 1 1 Roden hau sen 1. . Die Fran Frieda Melnecke, geb. Küges⸗ tratze g, als Mach hn ö . Zeitpunkt des Todes ist der . Als erste ivilkammer des Landgeri iets . r nn ,: n . 72 12 8 = 6 6 1 9 18. e , ern,, bee, , g k l ie , n, , n, . ,, 1 272 3 K 1 FHorchhe ä Tirschenrenth, 7; A 403; Coburg. J. i C., gl beantragt, ihren ehemann. ki w aher g , nee Delnctuah gr, m i,. i, där, mit der, mr foren , f dä 30 Goblenz 13 1 4 1 1 14 61 148 14 orchheim 1, 1, Höchstadt a. A. 1, 1, Lichten els rg. 1, 1 6h. 1 scholl ihren Ehemann, den ver- Stegli gichard CGigelke aus Berlin/ den 13. Januar 1923. j Aufforderung, sich durch 3 ö 2 49 3 . 3 30 einach 1, A., 1. 1. Lichten sels l, 1 (1, 3) e ,, , Das Amtsgericht einen bei die sem Gericht zugelassenen Rechte ] Dsseldorf 1 1 — 12 ö 1 1 — 2 4 3 3 an, 1: Eriangen Stadt J, J, Grlangen i.?“ alm, Meinecke eorg Franz. Johann 3. der R ö 6 . nr ed, anwalt als zugelassenen Rechte . 3 Fal! . z z 70 9 18 3 4 ‚ J ö 19 30 3 1 Fürth 1, j, Nürnberg Stadt 1, 1, Uffenhei rlangen , 2 (= 1h l m⸗ , . geboren am 11. Mär i885 Schönch echtsanwalt Dr. Badt, Berlin (I17253] Oeffentli 2 . n Prozeßbevollmächtigten ver? . 35 Trier . 5 19 6 ö 1 2 ö ] , 5 3 Fur Stadt 1.2 4411 Gerelihosen. nen n n, ⸗ age wegen Fahre fn ir , n zuletzt wohnhast / in . Nachlaß 7265 Grunemldstraße 50, ais In der Chesch . Sustennng. 3 . 6 36 Jin, . 3 ß 14 1 1 ö f ‚. 1 5 14 35 . 7 Stadt 1, 1, Kitzingen 1, 1 (1 r Heer tre arlstadt 1, 1. Kißin an für fahnenflüchtig ertlärt. ucht g zu erklären. bezeichnete Iz. 5 pfleger für dein Nachlaß des am Kaufmann 66 eidungssache der Frau S au, den 17. Januar 1923. 35 8 . 4 * 16 3 J 1 1 3 ö 11 7 7 (, 15, Schsenfu 1). Marktheidenfeld 1, 3, Milte ZInsterb erschollene wird aufgef nete 12. 7. 1923 verstorbsnen T : riede Günther, geb. Schill er Gerichtsschreiber des L. ; 35 Sigmaringen 1 1 ; 3 3 3 3 1 5 19 1 ) y, 1), Ochsenfurt 3, 3 (- 1 , . e der . g, den 18. Januar 1923 stens gefotdert, sich späte⸗ Jean Kren — n Theaterdirektor ĩ bebe, schreiber des Landgerichts. gmaringen· 1— . 1 5 15 17 z 2 413; Augsburg 1, 1 Füssen ! 1), Würzburg 4 6 Dag Amtgsaeri 925. n dem auf den 19. S . en 9. FI 218. 22 sbevoll· 117267] O j ö ö — — J. ⸗ ) . 14 3 as Amtsgericht. 1923, 19. September 9. der . . , . Deffentliche Zust an. wd inen 6. Fi, in gede s hefist . ne urn) . i , , . . Uhr, vor dem Pausen, ge, , nean, Hund ⸗ in B 1 . ni de gab n g n ö ö 86 10 s:. Glen bs 44. Löbau 1, 1. Illtau. *. Beschluß vom 15. Icnn 3 Aufgebotstermin anberaumten Straße 9, als Nqh u, Laubacher Hermann Richard Günther, fi 6 ker Dejemher 1351 in/Hremen . n, 1 ; l 1 2 4 1 1 . ; Ieizen gan g. 6 2, Marienberg 1, J. 46: R en hain ö. ö am 25. N . . ; die Kode err n , n nn, Erben des am 29 . . ile che die Bret lau, J, unbekanyten zue r nn, . 8 , und Arens 35 Vifal⸗ g e 4 2 ö 16 — 1 1 ö . 5 7 1 2 4 . 1 Pirna 4, 5 (1, I). 47: Borna . Dil jg , geborene Ieprer der 1. E . ö J alle, usku st . ird. n Kaufmanns Siegm d 6 orbenen ꝛ— mündlich a6 z n, ahn ofstra 12 klagt k . 11 5 4 ĩ ö ö 51 3 1 ö Fo! Gh „ Sschätz 7, 7 E, 2), Rochlitz 3, 3. 48: duc hen 6. ahrabteilung 3 R Ludwi 3. Fskadron Tod des 6 n Leben oder Berlin ⸗ Steglitz — . a, . aus Istreits vor kin . . Melker Paul Preustner, get J JJ / w ö e, r n i . , , 11 **. n, . , ĩ⸗ ö 4 2 ö . 3 en . 1 1 . 2 , . f, j, (s 27. 52: Biberach J, 1, M . j j 5 17d. Ges. v. H. 8. , r lart gem. N e er u e, spätestens Berlin W. 83) e alther Schubert, auf den 24. Apyil 1923 r. ] rimmg, früher in Flensburg, Augusta— 127 ünterfranken. ...... 9 * 1 3 3 . 2 3 3 ut irch 3. e (l 2), Tettnang 1, 1 (i, 1 , nn,, Am face richt Lndwigst 1679 ff) zu ma tstermsne rem Gericht Anzeige (Erben, des i eistt, 12. für die 9 uhr, gesades/mit der Aff ittags straße Nr. 2 zunzeit Knbekannten A en. ,, , d , , 4 e, d, n, we m, n , . 1 e , n are nen, , . ö k ö — 1. 1, Tauberbij in i. G : Borberg 1, J, Mannhein . ; ecklenburg· Schwerinschel 2 8. L. 207. 27 rozeßbevollmächtigten 10. 12. 21 bi ö on 2400 4 vom ö Sachsen. J 3 . 1 1 Hgl, Taihethiichose he im i, . e hein g , s, , win een , /// — nburg Schwerinschez Amtegericht. Faben das Aufgst lasen. Me he dh, , , gten 21, bis 5. 4. S3 und von zJbo - 6 ger,, . k i sri nf, ge ,, , dre ,, ,,,, ö , , e,. . , . e, — 6 . 2. 64 3 12 . 17. P eld 2, . 36 , ꝛĩ e egi ; orbezeichne sschrei ] ; 15. 7. 2 zun ö ,,,: ::: WJ , , , e ena N Aufgebote, Ver⸗ k . i., 63 , ,, fir e, e, ⸗. . kd. ls nl o, o, , er w k 4 12 . 4 4 1 . . . 36. — Stadt J, (1, IJ. 62. W enheim 1, 1 1, I. hi; Hambun . orf, geb. am 20. Mai 1577 * daher au efosdert, ihre F Der Be Juste lung. 2 o , für' die weit vor und von 18 Zwickau — h ö 15 3 3 5 3 . — —ᷣ*— 2 620 (l, I). S2; Wismar 1, 23, Pe i . 1 l⸗ Stuttgart, führt an Ste . zu gegen den . orberungen Der Bergmann Heinrich Banigü in bi ür die Zeit vom 10. 12. 1922 V— 1 — — ; . 3 3 3. 3: Braunschweig 6, 7 (s. 2 2. Parchim 2. 2, Gnoien i und Un ö mme, elle des Familien⸗ aqhlaß der verstoͤrbenen bor. Dinslaken Lohber Ste in bis zum. 9. 12. 1837 ind den 2 3 3 — 3 — — ted: . 1 ( 7 G,. 2), Wolfenbüttel 13, 19 (4. 8), Heln ; nens Fischer dern Famil ezeichneten Pefsonen spätefleng Prozeßb zhberg. Stollenstzeße 1, Verhayblung des Rech Zur, mündlichen Württemberg. 9. — . . . wer. edt 1,1 (1. 1), 64: Oldenburg 2, 3 ( 1) Ber es g. 3! . ö . Y 6Fischer Kautz. Hese ö iennamen den 2. Ma 1 wt ens in dem auf H. evollmãchtigle: Rechtsany eM ite Dres. Bekl ung des Rechtsstreits wird de 3 Negarfreis K ö 699 &. , Buh der , g, , zustellungen u. d ami enn en, Tf n sial end frre le uhr, een fem , ,, ,. ,,,, , ; 30 Germ asbfreis:. 2 3 k 1 1 ; . 7, 1 (i, 3, Clefleih 11, 35 = itjadingen 7, 4 6 3. t 5 ergl. rau und diejen; kt sich auf die Ehe⸗ Berlin ⸗ Schön unterzeichneten Gericht, lagt gegen seine Ehefrau / An g, burg auf den Ls. März 1923 Vor ö : — — — — — Q — ldeshausen 1, : 353 ( 535. Velmenhorst, 33 30) ̃ dieienjgkn minderizhrigen Kinder, Ji chön berg, Gräncwaldstr. Hö, Sꝑen weznt, fr6her Anna geh,. mittags 8 u 6666 1 Jagstkreis 2 5 ö. 1 1 1 1 J * „4, Cloppenburg i. J. 66: Landesteil Lnbed 3 i230) die unter seinet elterlichen G er, JZimmer 75, Tre 1. 66 6, . zyk, früher in Yertmund, zurzeit Fi hr, geladen. k . 1 3 1 ; w nn,, Aufhebung von R unz feinen Namen t ewait siehen ge rern ef rtr anberaumten Auf. Unbelannten. Anfent hart, auf Flensburg, den 15. Januar 1923 J ö. 16 2 . 1 1 . 1 — 1, 1, Bernburg 2, 2 enseld 2. S7: Cöthen 2, 2, Jerhst Di n Verein sberboten. ragen., nes bei diesem Gericht 5 16565 B. G. B. rund Der Gerichtsschrei * k, ] 1 — 1 1 J Tandgebiet 1, ; . y 23 n , ., rt . i. ; . ge, a n , . n Ver⸗ e. , . w, 1923. a ne ü e, , pe die uin r n, n , 2 irn (nr ge ge K nn 53 Konstanz * . l= ; Kreis der Eder 1.1 unglehrẽer vu und des 2a Amtsgericht, 9 9 und des Grundes der klagte zur münptichen Verhand . Deffentlich. Zustellung. 3 en n . ; ö. 1 2 HJ Schweinesenche und Schweineyest. 33 Verfügun . en ,h. n. gsnindesshei j z . unn ahhh, , . die g n. 2 . ö 86 Herßert 5 Faerlgrye ...... . 2 2 k e .. (Septicaemia . ö. . z j e , , par Reinhard Abschrift beisufüg j ö. r n z ts, in Duisburg auf. den treten , nen, Tagan, err . oz. Mannbeim? .. ..... 1 3 ö 2. J 4 1 ? 3 ö 1 1 . z . 1 ] (a 2: . ,, guum. de g ö ö. 19. Januar 1923. genres e , 63 66 8 . . n ehe le nee wen *in r , . 9 uh ö, , . 9 ; 57 Thüringen 1 2 b ö . ; ,, von neu J Gem, I Geh. , . Gpräsident Dre g n m pe. Rornamen * di⸗ Vor telle seiner des. Rechtẽ, Kor den Verbindlichkeit ; ericht ͤ urch einen bei Sagan, Prpieß herolimächtigter. ü. . ; J 8 — Q — 3 83 1 1 , , ,, eh), Osterode i. Ostpr J. i. 4: Marien Ul en,. be FR 3 ornamen Heinrich Pflichtteilsr chten, Vermã eiten ang e zugelassenen Rechtsanwalt agent p tigter Prozeß 4 4 4 1 1 1.1. 5: 3. Kreistierarztbezirk , 224 Aufgeb aspar zu jühren. chten, Vermächtnissen und Auf⸗ ozeßbevollmãchtigten '. denbrunn in rmedorf Hessen. I 1 1 1 4 (2 7. Krbez. 23. 6: Ang zirt 1 Geh. ; 5. Krbez. 13 6. Kr Der Karl gebot. Amts geycht Düsseld agen beräkfichtigt zu werden, von d ⸗ vertreten zu Kynast), Hlagt gegen den zrsz. Ba o 5 Starkenbur 1ä6Bergkow⸗Storkon 1 Angermünde 2 Gem, Bach sr arl Hartmann in Friemersheim ; ht Diller orf. 13, 12. 22. Erben nur ssforbelt Befriedigung! . Blasi jetzigen Haushälter in i Baß, 59 Sr re, re ' — ᷓ 1 14 6 . , ͤterbog . Tuc 1, Brandenburg a. H. Stadt 1, 2 ( J 8 aße 45, hat das , 11723 3 als fich nat Befrsedi gung verlangen, asiu s, Gerichtsschreiber ne Bber Schrei illv Harbig, zuletzt . rhessen...... 2 18 39 6 — — . g⸗Luckenwalde 1, 1, Nied ; = r, darkassenbuchs Rr. 1 ', de , w möcht ᷣ ö Befriedigung der nicht aus— des Landgerichts Dui reiberhau, je gt unbek . 60 Rheinhessen h 5 .. 19 ö 3 3 5 ö Darn r , , , Bstbeben e erbarnim 5, 12 ( möesstere Nr. 262 der Bürger⸗ urch Ermächtigung es P geschlossenes Gläubiger h ᷣ zgerichts Duis burg. Aufenthalts, unter d nen . . ö 7 4 5 * — 1 1 2 (1, I, Ssthaveiland 6. 15 , ere sparkaffe in Soch ; usflzminist . reußischen ergibt. A übiger noch ein Neberschuß 117261 — 1. . r der Behauptung, daß 1 . 61 Hambur 2 3 3 1 ; 9 2 Nuppin 3. 4 (4,2), Telt 6 i6 C— Y, Dstz rignitz 44 iber 96 4. emtmerich, lautend fen fers vom . Dejember 1922 giht, Auch haftet ihnen feder Erb 261] Oeffentliche Zust er Beklagte der außereheliche Valer des ö ; 1 1 1 J . 5 prignitz. 4. J. 7. Koni om 3, 3. Westhavelland 4. 3 (i, 3) Wel h 18. M, bea BVDe sst die min dersährige / lse S der Teilung des N — 1 er & ustellung, Walter Will iche Vater des 6: Pen rt. hid ei in' ö 1 1 1 1 ö 8 5 5 Erig itz 8. 7: Königsberg i. Nm. 7. 9 6 „8 (1, 2), aber der Urtunde nw r In Va sseiden/ hhrigr Ilse Strakeljahn in feinem Gr achlasses nur für den Ki aufmann Arno Christ in d illy Herbeyt Schulz sei, mit 63 Braun chwei in ö ö 35 — Q — . 1 1 2 2 1 Lebus 3, 2, Lübben 1, 1 (i, ), Sststernb z. Y, Landeberg . eng in d ird aufg ordert, den cen, smn gt worden, an Stelle z m Cyhteil entsprechenden Teil der Kiel, Prozeßbevollmächtigte: „R em. Anfrage, ben MHelsag ten l Em ,, 3 20 27 6 11 6 16 b 5 ? . 1 SchGwiebus 1, 1. 8: I), Oststernberg 3, 5 (, 1) Züll em „uf den 30. Angust es Familienmisnens Strakeljah erbindlickkeit. Fürc die Glä anwälte Werne Mechts⸗ urteilen, dem Kläge zu ver⸗ 1 1 1. ö 6 23 32 1 . 8 lz 156, 5: Demmin 2. 7 (1, 1). Grei e n, deö, Vorm. A0 Uhr, vor d Familiennamen Krü tra lighn den Fflichtteiie ie Gläubiger aus flagt ge mner und Kaehler in. Kiel, 1921 eb Ey, welcher am 3. April Oldenburg. 1 6 14 5 ö augard 2.2 (2, 2). Ppritz? 3 111 reifenhagen 3 6 keichneien Grerscht in r dem unter⸗ 2g ? Früger 1 zühren. gechten. Vermöaͤchtnissen und 9 ger die Frau Augufte ⸗Ehristoph. geboren ist / vom J. Oktober 1557 2 35 2 2 1 1 6 ; I). Randow er icht, Zimmer 26, an⸗ mtsget hM Düfseidorf. 7. 1 luflagen sowie für die Glaäͤubi esch. Burwi ö istoph, ab bis zu dess er 1922 64 Landest. Oldenbu 10, ö. 9g 3 L., Saatzig 3, 3. 9: Belgard 1, 1 aumten Aufgebotstermi mia, n A7. 1. 1923. zie Gr ir die Gläubiger, denen witz, geb. König, zuletzt in jah vollendetem 16. Lebens. 65 Tdubeck . ö ö 1 2 12 2 2 . 9 2) Köslin 2, 7 Ü, ir. 19: . r, l, .. aiiumeldey / und' die Uirk . seine Rechte [117238 e st .. nbeschränkt haften, tritt, wenn 8 jetzt unbekannten Aufenthalts 6. von mont lichen Alimenten 569 M 6 . * fen; ] ö 2 1 . . en, 7 9 12 rimmen 6, 7 (1, 1). 12: e g, , rg 1, 1, Greifswald vidrigenzgsls die K fn unde vorzulegen, Gemcß Verfügung es Hern Justiz- ig l nscht melden, nur der Rechts, Eren Trunkfucht, mit/ dem Antrag die l zwar Die rückständigen sofort, * e ö ö feld... ö 16 . ** 3 — 1 j 4 Wartenberg 3, 3 i, I. Jabemn Stadt 1, 1, . unde Mo Kraftloserklärung der Ur⸗ ministers vom 29. 6. n. Justiz⸗ eil, ein, daß jeder Erbe ihnen nach be der Parteien scheide ie laufenden viertelsähr igen Raten die 67 Anhalt 3 . d ö. — , 1 (63, 2 1, 1) JSabeischwerdt 4, 6 (i, 1). Min gen wird. die Nobember 1522 führen der Teilu 269 hl r Beklagte fir den „MHhuldi n und die voraus, zy zahl gen Raten im 11 , — 8 1 5 15 2), Münsterberg 1, ; , rs, den 15. J die Geschwister Martin 6 , . achlasseg nur für den siä ür den schuldigen Teil ; ij zahlen, dem Beklagten die 835 Bremen... 2 2 ö z 1 1 1 1 1 1 el 2 2, * Ohlan n fer erg . i 1, 1), Nimptsch 1, , ; Januar 1923. 1. Werner Chijff in Giberfeld: Kinem Ghtell, entsprechenden Teil d laren De Kr e re bie Bel lg Prozeßtosfen aufzuerlege . , — — . ö. . 2 2 5 . ] h 5 2 3, UÜbohlan 1, 1. . Reichenbach, l, . tt seyn Das Amtsgericht. in . onen lan I frander. gebenen Verbindlichkeit haftet. s er zur mündlichen Methan ö, , , le , 1 70 khr. . ö — fie, ö. J ö . 1 1 1 . ö Glogau z, z Gr line ö : Boltenhain l, 1, Freystadt 1, ll, ), lll 2x5) ö 2 Kurt . er . zu Elberfeld, Berlin Schöneberg, a 8 rin! bor die Mt 5 des Kc s Ur m ndlichen Belhe en, 31 erklären. 71 Me dib.“ 61 . . . 1 — — 36 . 44 1. — 6 11 45 1 1 Löwenberg 36 , 22 de, . 4, 6, Jauer 2, 2 si⸗ . Der Maler lufgehot. 3 . . geboren am 6. Dezember nur Y2z. Ja. richte bar n, I, . des Land . strejts / wird r , n des Rechte 2 Waldeck 2 1 . 1 1 ; . 114. Jalkenber) . . 1 1. othenburg 3 14, 1 berg, , ,, Heinrich Spies in namens Marti an Stelle des Familien= Das Amtsgericht. Abteilung h 1923, Vormittags 19 u April gericht in Hermedorf er ef n 73 Schaum burg Lippe 1 . . 1 3 8 . — . Jef i, 1 f n I), Grottkau i, i, (i, H, HGuttentag i, Dt. Giese en durch den Mechtzanwalt Bäh artin den Familiennamen 3 * Auffordeynng. ei bei Uhr, mit der 22./März 1523, Bor mnast uff den . h 26 de. — r, 6 64 6 — K . 2 e g, I,. Ratibor 2 2, R , 2 : eg y e in Mörs, hat das Aufgeh , ,, 117244 . g. einen bei diesem Gericht ge 5 3, VBormittags 9 uhr. i, ,, — — 14 . krfrsbeg e, gr,, , ag een eas zn ,,, m nns ohh Hen n guete n,, rn. am 15. Januar 1925... zi0 712 1083 146 —. — halben leb 5. 8, Jerichow 1 3, 3 Je . 1. gien⸗ huch pan Jun 1909 über die im Grund Amtsgericht. xvom 35. 12. 32 ist eil des L⸗G. Aachen Der Gen hij anuar 1923. 1953 rf (Kynast), den 15. Januar em 31. Dermnber 12 q , n, . 244 g. 262 2683 44 n , , m, . eben , 2, Sjchergleben 4, 4, Ssterburg 2, 2 II, Hh Ibeinenn 3 . . ö. in (117234 Aufgebot *. 16 i485 der Sp , iin ar. eichteiber des Landgerichtt. Der Gerichtsschreiber des Amtsgeri t ö ö . 1 wl ; 5 ᷣ ö bypotfet von 309 er 10 eingetrggeng 1. Der Nachl 9 Vereins zur Beförperun DOeffentliche e ; Weider des Amtegerichte. . 2 1 . , ,, , . laufende Rr. aus der d Tabell⸗ . berg. M ie Grben nach! dem am 6. 1d i827 uthahen von 40 oo (rierzi , ,, ngehchurs dorf, 2. die geb. R enc G heft ann Meme. Fried — ᷣ rz. Manes geb. Schesthels in storbene ver tausend) M zig Bergarbeitersehefrau / Mi 2. die geb. Raddatz, in Holzmi Frieda Scher Mhberg beantragt. Der In⸗ . 69 , . Becker und arhetters Jo 9 ge n g Fabrit. geß Pfau, in h 6 * Otto; Ihren ge chie de , . egen M0. verstorbenen Che⸗ bach für . edẽrforst · Prozeßbebollmächt jg ter Rec zu 1 und 3 belm Mewis, früher i n, Tischler Wil erklart worden. ter: Rechtsanwalt Leh früher in Holzmind mann J. in ickau, 3. Die B * ,, 9 fenthalts 1 . t 2 ge ru 2 * 8 ahruns; wit dem Antraa. den