Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin für sich und ihren minder⸗ sährigen Sohn Willi vom J. Janugr 933 ab monatlich im voraus 160 4 — zehntausend Mark — Unteihalt -zu zahlen, und zwar die rückständigen Befräge sosort, die künftig jällig werdenden am Ersten iedes Monats, und das Urteil für vor— läufig vollstreckbar zu erklären. Sie ladet den Betlagten zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreifs vor das Amtsgericht Dolzminden auf den 16. März 1923, Vormittage S Uhr, Zimmer Nr. 2 Dieser Ausz Zwecke der gemacht. ⸗Der Klägerin ist das Armen— recht für die erste Instanz bewilligt. Doj(sminden, den 15. Januar 1923. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
117270) Oeffentliche Zuste lung.
Die minderjährige Hejene Rosa v. d. Wehd, vertreten durch ihren Vormynd, den Berufsvormund Ernst Eisentr t Gera. Projeßbevollmächtigter: ; anwalt Holznagel in Köln, klagt gegen den Hoteldiener Josef Mühlenz in Köln, jetzt ohne bekannten Aufenthalt, auf Grund der Behauptung, daß Befragter der un⸗ eheliche Vater der Klägeyrmn sei, mit dem Antrage, den Beklagtss fostenfällig zu verurteilen, an die Klägerin außer der bis— herigen Rente von vjerteljährlich 520 4A eine weitere Unterhqltsrente von 2730 4 vierteljährlich zu Händen des Vormunds, des städtijchen Berufsvormunds Ernst Eisentraut, Gey⸗RReuß, vom Tage der KRlagezustellung ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahrzs zu zahlen und das Ürteil für vorläufig / vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits wird / der Beklagte vor das Amts. gericht in Köln, Justizgebäude am Reichen— vergerplętz, Zimmer 170, auf den 11. April 1923, Worm. 9 Uhr, geladen. 3.
Köln, den 15. Januar 1923.
G0 833 Weiler, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Ire urch
ihren
klagten, wegen Unterh Klägerin den Beklagt der Beweisaufnahme Mind der mündlschen Verhandlung auf det 22. März 1923, Vormittags 19 ühr, vor das Amts— gericht in Marfisssa, Zimmer Nr 5. Marklissa, den 18. Januar 1923. Der Gerichféschreiber des Amtsgerichts.
117274] Feffentliche Zustellung. Die minderlährige Erna Hanna Motsch— mann vertreten durch den Berufsvormund Magistratssekretãr Heinrich Frey in Deffau, Rathaus. Prozeßbevollmächligter: Nechtg⸗ anwalt Dr. Vogt in Potsdam, Wil kelms= Platz 6, klagt gegen den Gefreitgn Fritz Bölling, früher in Potsdam ei dem Reichswehrart. Regt 13, 2. Batterie, unter der Behauptung, daß der Betlagte der Kindesmutter in der gesetzlichen Empfängnigz⸗ zeit, nämlich in der Zeit yͤöm 18. Juli 1919 bis 16. November 19169, beigewohnt habe, mit dem Antrage, den Beklagten unter Auferlegung der Kosten zu der— urteilen, der Klägerin / zu Händen des Vormunds vom Tage / der Geburt, dem 15. Mai 1920, bis zum 14. Mai 1921 vierteljährlich im votaus 240 A l(iwei⸗ hundertvierzig Marf, für die Zeit vom 15. Mai 1921 big zum 14. Mai 1922 vierteljährlich 1560 A (eintausendfünf⸗ hundert Maik), swbom 15. Mai 1922 bis 14. November /1922 viertelfährlich un voraus 2250 4Æc und vom 15. November 1922 bis zum / vollendeten 16. Lebensjahr vierteljahrlich , im voraus 3600 4 zu zablen. Zuy / mündlichen Verhandlung des Rechtestreit z wird der Betlagte vor das Amtsgericht in Potsdam auf den 22. März 1923, Pormittags 9 Uhr, geladen.
Pots diam, den 39. Januar 19233.
Der Gerichts:ichreiber des Amtegerichts.
Abteilung 4.
117753] Oeffentliche Zustellnng. In Sachen Danbeck Friedrich, unehe—
lich, gegen Rimböck, Alols, wegen Vater⸗
schaft, steht neuer Verhand bengstermin bor
dem Amtsgericht Vilshysen auf Mitt⸗
woch, den 25. A
mittags 9 uhr, *
Hierzu wird der ;
Hausmeister,
zur Fortsetzung
117256 Oeffentliche Zustellung. Der Herr Richard Renner in Ham— burg, Gneisenaustr. 6, Prozeßbevoll mäch⸗ astgen, eutsch, vin . . 11/13. a . m der ein⸗
mit dem 2
9 Uhr, mit einen bei
Düsseldsrf, den 17. Januar 1923. ö Kremer, ; Gerichtsschreiber des Landgerichts.
1II7250] Oeffentliche Zustellung.
Der Rentier J. Schultz, Sande bei Bergedorf, vertreten durch Rechtsanwälte
Dres. Lüdemann, Bielenberg, Mülser und Peters. klagt gegen Friedrich Langen hagen, unbekannten Aufenthaltg, aus einem Darlehensvertrage mit dem An⸗ trage, den Betiagten zu verurteilen, an Kläger 85 000 nebst 400 Zinsen seit dem 15. Juli 1922 zu bejahlest, dem Beflogten die Kosten des RNechtsstreits einschließlich der Kosten s voraus⸗ gegangenen Arrestverfahrens A. 3. Z. VII 559/22) aufzuerlegen u das Urteil, eventuell gegen Sicherheigeleistung in Höhe von 110 9,0 des jewejlig beizutreibenden
streits vor das Zivilkammer 7 kingplatz), den 28. März 1923, Bormitta 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, Feinen bei dem gedachten Ge— richt zugelassenen Anwalt zu beftellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage und der Ladung bekanntgemacht.
Damburg, den 20 Januar 1923.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
(117272 Oeffentliche Zustellung. Der Häusler Baltasar Junger und dessen Ehesrau, Julianne geb. Großmann, zu Groß Döbern, Projeßbevollmächtigter: Büroporste her a. D. Georg Kauczor' zu Oppeln, klagen gegen den Häusler Kon⸗ stantin Stocilas und dessen Ehefrau, Narie geb. Grzonka, früher / in Groß Döbern, jetzt in Polen, unbefdnnten Auf— enthalté, auf Grund der Behaurtung, daß die Beklagten im Jahre Hiz das ihnen gehörige Grundstück Blatt 909 Groß Döbern den Klägern gemein schaff⸗ ichen Eigentume je Preis von 200 4z dem Antrag auf? tlagten, den Kl
Serurteilung der 2
Döbern zum gemein⸗
ume je zur Hälfte auf⸗
äger laden die Beklagten
Verhandlung des Rechts⸗
streits vor das Amtsgericht in Sppeln
auf den 18. Mai 1923. Vormittags
11 Uhr, gi Zum Zwecke der
öffentliche Zustellung wird diejer Auszug
der Klagé bekanntgemacht.
Oppeln, den 16. Januar 1923.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
*
ße 9, jetzt 3. 3.
8
b. H. be,
„mit dem Antrage: l. die Beklagten gls Gesamtschuldner zu verurteilen, an den Kläger 6006 4 nebft 49— Zinsen zu Fahlen, 2. das Urteil erorderlichen falls gegen Sicherheitsleiftung ür vorläufig / vollstreckkar zu erklären Zur mündlichen Ver handlung des Rechts⸗ streits wud der Beklagte vor das Amts. gericht in Potsdam, Kaijer⸗Wilbesm— Stig ße 8 Immer bg, auf den 15. April 1923, Vormittags 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt? gemacht / 5. C. 880/22. Pozsdam, den 19. Januar 1923.
(L. S) Karaus,
Justiz obersekretãr des Amtsgerichts, Abt. 5.
r
3 Perlosung it. von Wertpapieren.
117276
Mit Ermächtigung des Preußischen Stagtsministeriums erteilen wir hierdurch auf Grund des § 795 des B. GB. und des Art. 8 der Verordnung zur Aus— führung des B. G. B. vom 16. November 1899 der Stadt Fulda die Genehmi⸗ gung zur Ausgabe don Schul dverschrei⸗ bungen auf den Inhaber bis zum Betrage von 30 Millionen Mark, in Buchstaben: „Dreißig Millionen Mark“. Der Erlös der Anleihe ist zur Ausführung und Fertigftellung von Woh⸗ nungs bauten, zur Erweiterung des Wasser⸗ wert, durch Anschluß der Altenselder Quelle, und für die Herstellung einer mechanischen Kohlen- und Koksbeförde⸗ tungsan lage zu verwenden.
Die Schul dverschreibungen sind nach dem anliegenden Muster auszufertigen Der jährliche Zinsfuß darf den z. Zt. der Ausgabe der Anleihe geltenden Reichs⸗ banfdis kontsatz nicht überschreiten. Die Tilgung erfolgt mit mindestens 3 vH des Anleihe kapitals jährlich zuzüglich der er— sparten Jahreszinsen durch Ankauf oder n mn vom 1. April 1924 ab.
Die Betriebs überschüsse der gewinn⸗ bringenden Anlagen, für die diese Änleibe genebmigt ist, sind zur verstärkten Tilgung zu verwenden.
Die Verzinsung und Tilgung des für die Durchführung des sfädtischen Woh— nungsbaues bestimmten Anleihebetrages hat aus dem Aufkommen der städtischen . zur Wohnungsbauabgabe zu er— olgen.
Rückzahlungen auf die aus dem An leiheerlös jür Wohnungebauten gegebenen
Schaden erlitten ha
Darlehen sind in vosser Höhe zun Tilgung zu verwenden.
das Grundstũck
Vorstehende Genehmigung
behaltlich der Rechte Dritter erteilt.
die Befriedigung der Inhaber
wird wor⸗
Fũr der Schuld⸗
verschreibungen wird eine Gewährleistung
vom Staate nicht ü
bernommen.
Die Genehmigung ist mit Anlagen im
anzeiger bekanntzumachen. Berlin, den 30. Dezember
Genehmigungsurkunde. M. d. J. IVa II 1620. F.⸗M. J E. 1. 4812. Provinz Sessen Nassan. ) Schuldverschreib der Stadt Fulda über J Ausgabe Lit.... *
Deutschen Reichs und Preußischen Staats⸗
1922.
Ingleich für den Finanzminister. Der Minister des Innern. L. S.). Im Auftrage (Unterschrift.)
Regierungsbezirk Cassel.
ung
jäbrlich zu 9 o/ verzinslich.
Ausgefertigt auf Grund
der Ge⸗
nebmigung der Minister des Innern und
an eiger on )
der Fmanzen vom 39 Dezember 1922 (Deutscher Reichs⸗ und Preußischer Staata⸗
In Gemäßheit des von dem Bezirks. ausschuß des Regierungsbezirks Cafsfel ge⸗
nebmigten Stadtherordnetenbeschlusses vom
1I. Dezember 1922 wegen
Aufnahme
einer Anleihe von 30 Millionen Mark bekennt sich der Magistrat der Stadt Fulda namens der Stadt durch diese für jeden In⸗
haber gültige Schuldverschreibu seitens des Gläubigers unkünd lehnsschuld von...... K, 9 co. jährlich zu verzinsen ist.
ng zu einer baren Dar⸗ welche mit
Die ganze Schuld wird nach einem
Tilgungsplane durch losender Schuldverschreibungen Ankauf von Schuldverschreib:
bis zum Schlusse des Jahres
. Januar des Jahres 1924 ab,
durch Einlösung auszu⸗
oder durch ngen vom sxyxätestens 938 getilgt.
Die Auslosung geschieht im Monat Oktober jeden Jahres. Der Stadt bieibt
das Recht vorbehalten, Tilgung eintreten zu lassen uf n , noch im Umlauf Schuldverschreibungen kundigen.
Die ausgelosten sowie die Schuldverschreibungen werden
auf
bekanntgemacht.
uldaer Zeitung.
bungen bewirkt, so wird dies gabe des Betrages der angekauf
eine
einmal
ersolgt drei Monate vor dem termin in dem Deutschen Reichs und Preußischen Staatsanzeiger, dem Amts⸗ blatt der Regierung zu Cassel und der Wird die Tilgung der chuld durch Ankauf von Schuldverschrei⸗
stärkere oder auch befindlichen zu
gekündigten unter Be⸗
zeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge sowie des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen foll, öffentlich Diese Bekanntmachung
Zahlungs⸗
unter An⸗ ten Schuld⸗
pverschreibungen alsbald nach dem Anftauf in gleicher Weise bekanntgemacht. Geht
eines der vorbezeichneten Blätter ein, so
Bis zu dem Tage, das Kapital zu entrichten ist, halbjährlichen Terminen am und J. Juli, von 9 oo jährlich verzinst.
wird an dessen Stelle von dem Magistrat mit Genebmigung des Regierungspräsi= denten ein anderes Blatt bestimmt.
an welchem hiernach
wird es in 2. Januar
heute ab gerechnet, mit
Die Auszahlung der Zinsen und des
Kapitals erfolgt
egen Ruckgabe der fällig
gewordenen ,. bezw. dieser Schuld⸗
verschreibung bei der Stadtkaff sowie der Dresdner Bank. Fran und Dresdner Bank, Filiale
Com merz · und Privat Ban A.
e zu Fulda kurt a. M., ulda, der „Berlin,
der Darmstädter und Nationalbank Kom- manditgesellichaft auf Attien, Filiale Fulda,
dem Bankhaus L. u. Frankfurt a. M., e. G. m. b. H, Ful da, und
haus Gebr. Katzmann, Fulda,
E. Wertheimber, dem Vorschuß⸗Verein
dem Bank und zwar
auch in der nach dem Eintiitt des Fãllig⸗
keitstermins folgenden Zeit.
Schuldverschreibung sind auch hörigen Zinsscheine der späͤte keitster mine zurückzu liefern. fehlenden Zinsscheine Kapital abgezogen. Der Anspruch aus dieser
1 Zeit. Mit der zur Empfangnahme des Kapitals eingereichten
die dazu ge⸗ ren Fällig - Für die
wird der Betrag vom
Schusdver⸗
schreibung erlischt mit dem Ablauf von
dreißig Jahren nach termin, wenn nicht -die Schuldp vor dem Ablauf der dreißig
dem Rückjahlungs⸗
erschreibung Jahre dem
Maaistrat zur Einlösung vorgelegt wird. Erfolgt die Vorlegung, so verjährt der
Anspruch in zwei Jahren von der Vorlegungsfrist an. Der
dem Ende Vorlegung
steht die gerichtliche Geltendmachung des
Anspruchs aus der Urkunde gleich.
Bei den Zinsscheinen beträg legungsfrist bier Jahre. Sie die Zinsscheine mit dem Schsusse in welchem die Zeit eintritt.
t die Vor⸗ beginnt sür des Jahres,
für die Zahlung bestimmte
Das Aufgebot und die Kraftloserklãrung
abhanden gekommener oder
—
vernichteter
Schuldverschreibungen erfolgt nach Voꝛ=
schrift der 55 16094 ff. der Zivilprozeß-
ordnung. Zinsscheine können weder noch für kraftlos erklärt wird dem bisherigen Inbaber scheinen, welcher den Verlust y laufe der vierjährigen Vorlegu dem Magistrat anzeigt, 36 Frist der Betrag der angemel
aufgeboten
werden. Doch
von Zins⸗ or dem Ab⸗ ngsfrist bei Ablauf der deten Zins⸗
scheine gegen Quittung aus ezahlt werden.
Der Anspruch ist a
zur Einlösung vorgelegt oder d
eichlo sen, wenn der abhanden gekommene Schein dem Magistrat
er Anspruch
aus dem Schein gerichtlich geltend gemacht
worden ist, es sei denn, daß die
Vorlegun
oder die gerichtliche Geltendmachung na
dem Ablauf der Frist er olgt
Anspruch verjährt in vier Jah
ist. Der
ren.
Mit die ser Schuldverschreibung find halb⸗
jährliche Zinescheine bis zum des Jahres 1933 ausgegeben;
1. Januar
die ferneren
Zinsscheine werden für zehnjährige Zeit.
rãume ausgegeben werden. Die Ausgabe einer neuen Reihe von Zingscheinen er= solgt bei der Stadtkasse in Fulda gegen Ablieferung des der älteren Zinsschein⸗ reihe beigedruckten Erneuerungsscheins, so⸗ fern nicht der Inhaber der Schuld verscheibung beim Magistrat der Aus—⸗ gabe widersprochen hat. In diesem Falle son ie beim Verlust eines Er— neuerungsscheins werden die Zinsscheine dem Inhaber der Schuldverschreibung ausgehandigt, wenn er die Schuldver⸗ schreibung vorlegt. ; ;
Zur Sicherheit der hierdurch ein ge⸗ gangenen Verpflichtungen haftet die Stadt mit ihrem Vermögen und mit ihrer Steuern kraft. / .
Dessen zur Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer Unterschrift erteilt.
4 ö
Der Magistrat der Stadt Fulda.
Oberbürgermeister. I. Beigeordneter. II. Beigeordneter. Ausgefertigt:
Kontrollbeamter. Regierungsbezirk Sessen⸗Nasfsan. Ca siel. Ausgabe. Zinsschein Lit . . Nr. .. zu der 9 Yso igen Schuldverschreibung der Stadt Fu da . 146. Der Inhaber dieses Zinsscheins empfängt gegen dessen Rückgabe in der Zeit vom ab die Zinsen der vor—= benannten Schuldverschrelbung für das Halbjahr vom
Provinz
Oberbůrgermeister. LBeigeerdneter. II. Beigeordneter. Der Ansyruch aus diesem Zingscheine
erlischt mit dein Ablaufe vor vier Jahren
von dem Schlusse des Janres ab, in
welchem der Zinzayspruch fällig geworden ist, wenn nicht der Zinsschein vor dem Ablaufe dieser Frist dem Magtstrat zur Emlösung vorgelegt wird. Eifolgt die Vorlegung, so verjährt der Anspruch inner- halb zweier Jahre nach Ablauf der Vor⸗ legungsfrist. .
Der Vorlegung steht die gerichtliche Geltendmachung des Anspruchs auf der Urkunde gleich. .
Die Auszahlung der Zinsen erfolgt außer bei der Stadtkasse auch bei der Dresdner Bank, Frankfurt a. M. und ulda, der Commerz und Privatbank
G. Berlin. der Darmstadter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Fulda, dem Bankhaus E. und G. Wertheimber, Frankfurt a. M., dem Vorschußverein e. G. m. b. H. sowie Gebr. Katzmann, Fulda.
Regierungsbezirk
Provinz Cassel.
Sessen⸗ Naffan. Erneuerungsschein für die Zinsscheinreihe Nr. zur Schuld⸗ verschreibung der Stadt Fulda vom 18. Januar 1923 3 . ũber
Fulda, uldver⸗
.
Fulda, den 18. Januar 1923. Der Magistiat. Oberbürgermeister. I. Beigeordneter. II. Beigeordneter.
mr . 5) Kommanbitgefell⸗ schaften auf Aktien, Attien⸗
gesellschaften und Deutsche Kolonialge ellschaften.
Die Bekanntmachungen über ven
Verlust von Wertpapieren befin⸗
den sich ausschliesllich in Unter⸗ abteilung X.
(117744
In unserer außerordentlichen General- berlammlung vom 15. er. ist Herr Regierungsrat a. D. Dr. Walter Peter⸗ mann, Beuthen, O. S, in den Auf⸗ e, . unserer Gesellschaft zugewählt worden. „Ost· West. Indu strie⸗ n. San dels⸗
Aktiengesellschaft ! Breslau.
117754 Die Aktionäre der Zuderfabrik Dirschau i. Liq. werden hiermit aufgefordert, sich wegen Empfang einer zweiten Liqui- dationsrate mit uns oder mit un serer Deyositentasse Te zew (Dirschau) in Verbindung zu setzen. Danzig⸗/ den 18. Januar 1923. Danziger Privat Actien. Bank.
(117739
Floratma Parfümerie sabrit
Akt.⸗»Ges., Berlin.
Herr Gerson⸗Bach ist aus dem Au f⸗ sichtsrat ausgeschieden. Berlin, den 20. Januar 1923 Der Vor stand. Selig mann.
fil75s] SetamutmachmRg. 2 431 . 3 zeichneten Aftiengesellschaft ist rr * richter Lewels ausgeschieden. An ae. Stelle ist Herr Jacob Johannes Deinri Ritter, Kaufmann in Berlin, zum Lu sichtsratsmitglied gewählt worden. l Samburg, den 17. Januar 1923.
Tropische und lleberseeische Rohproduꝛten Altiengese l schaf
zu Hamburg. Der Vorstand. Oscar Ritter. 1177200
Die von uns auf deu 17. Januar nach Heidelberg einberufene außerordent liche Generalversammlung wird an den 7. Februar verlegt.
Si ddeutsche Beamtenversorgungs und Kreditgesellschaft Komm. Ges. auf Atltien.
Der Aufsichtsra⸗s.
S. Blechen, Direktor. Der persönl. haft. Ge sellschafter:
Dr. h. c. K. W. Edel mayer.
ö
unter.
II 775i]
Die Aktionäre der unterzeichneten Ge⸗ sellichast werden hien mit zu einer auser⸗ ordentlichen Generalversammlung ür Freitag, den 26. Januar 1923. Nachmittags 3 Uhr, nach dem Ge— schäftslokal der Firma GC. A. Krüger, Spremberg, N. X., Fiiedrichst raße 37, en geladen.
Niederlausitzer Tuchinduftrie A. G.
Gůttler.
min J. Nachdem die Herren Generaldirektor Willy Hof, Frankfurt, Graf Günther von Bernstorff, Frankfurt, Peter D. Lint. bout. den DYaag, Geh. Reg⸗Rat Professor Robert Otzen. Hannover, Bruno von Heister, Haus Hohenangern bei Ratingen, und Hans Werner von Helldorf, Frank furt a. M, ihr Amt als Peitglied unseres Aussichtsrats niedergelegt haben, besteht der Aufsichtsrat zurzeit aus den Herren: Direktor Johann Paar, Köln, Fabrikant Hubert 6tschenberg. Aachen, Kaufmann Fritz Mäurer, Köln, und Direktor Heinrich Schönnenbeck, Köln. Giesten, den 17 Januar 1923.
Bauxitwerke Akliengese llschast. Der Vorstand. Becker. Eisenach.
117771
Bürgerliches Brauhaus Bonn. Jahresabschluß
am 39. September 1922.
6 323 2212716557 65 000 — 30 000 — 20 000 — zl ö) 3 564 ah 33
199 lor
1 19h gor 1 2668 13706, 20 463 10
—
27
3. Fässer und Bottiche Gerãtschafien Fuhrpark Muren fände Bürgschaftten 4 36 500 Wemntpapiere Bantguthaben. ... Kasse, Wechsel und .
Verbindlichkeiten. Aktien kapitab .. Schuldverschreibungen or enn, Gesetzliche Nũcklage Besondere Rücklage. Noch einzulösende Schuld⸗
berschreibungen.. Noch einzulösende Ge⸗
winnanteile Anleihezinsen . 23 26 Schulden in laufender .
Rechnung 3 lh 52h Hinierlegungen u. Sicher⸗
heiten 431 00 9 *
1I. Bürgschaften 4 36 500 . 12. Gestundete Brausteuer 496 90955, 13. Nüch lage fürTalonsteuer 11 179565 14. Rücklage für Ersatz⸗ beschaffungen u. Werk⸗ erhaltung Gewinn⸗ u. Verlustrechnung: Vortrag aus
1920 21 109 796, —
Reingewinn 1181 811.83
1 600 000 — 36 500 — gb0 go b 320 0 7—
7001 7
23 o- 40 491 —
1 100000
1291 67 8 9920 46310 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
4 4 5 647 22959 2 820 769 8
Soll. . Malz und Hopsen .... Gehälter, Lohne und Spesen Brau⸗ und Biersteuer, Be⸗ leuchtung, Instandhaltung, Unkosten. Steuern un Versicherung . Materialien, Futtermittel und Feuerungg k Abschreibung . Reingewinn...
3 329 No 33
3 283 O39 9j Ißz Ahl jh 151 36 33 12231 6083
16 520 485 1
BSa ben. Gewinnbortrag⸗ Bier, Nebenen zeugnisse
inn,
—
109 796
165 410 S9 74 16 20 48576
s ir Der Aufsichtsrat besteht durch d Ersatzwahl für den ausgeschiedenen Herrn
oktor Wolter aus den Herren: 1. , P. Doetsch in Bonn, Vor sitzender, 2. ö F. von Schulz ⸗ Haus ⸗ mann in Bonn, stellvertr. Vorsitze ner 32. Bergassessor K. Braunste iner in Ahlen. Bonn, den 20. Jannar 19235. Der Vo
BHrunienarbeiter Valentin
im Deutschen Reichs
Nr. 19.
. Miteruchungs achen.
lifgebote Verlust⸗ n. Zundsachen, Zustellimgen a. dergl. erdingungen ꝛc.
Aktiengesellschaften
erfãufe, Verwacht ungen.
(Lerlosung 3c. von Wertpapieren.
z gommanditge ell ichaften auf Aktien, und Deutsche Kolonialgesessschar ten.
be, Befriftete Anzeigen müsfen drei Tage vor dem Ginrictungstermin bei der Geschãftsstell
Zweite Beitage
den 23. Januar
anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Dienstag,
1223
. Sffenttich
Anzeigenvreis für den Raum e
er Anzeiger.
iner 3 gespaltenen Einheitszeile 700 4
tz. Erwerbs⸗ u J. Niederlaffung ꝛc. von Re 8. Unfall⸗ und Invaliditãts. c. J. Bankausweise
10. Verschiedene II. Privatanzeigen.
nd Wirtschafts
enossenschaften. tsanwälten. Versicherung.
Bekanntmachungen.
—
e eingegangen sein.
5) Kommanditge ell ⸗
haften auf Aktien, Aktien /
zesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.
Iiils7 Bekanntmachung.
Die Württ. Notenbank digkontiert von heute ab Wechsel zum Satz von le oe, dieselbe gewährt ferner Darlehen uf gesetzlich zugelassene Wertpapiere und Vechsel zum Satz ben 13069, wobei be⸗ indere Vereinbarung von Fall zu Fall vorbehalten bleibt.
Stuttgart, 18. Januar 1923.
Die Virertion.
sssfoꝰ] . . Bezugnasme, auf § 241 des H- G6. B. geben wir biermit bekannt, daß hert Bankier Therdor Sattler in Linden. ler i. Allgän mi Wirkung vom I8. Ja⸗ nar 1223 aus den Au fsichtsrat unserer hesellschaft ausggchieden ist. , den 19. Ja. nar 1923. Süddentsche Büro In dustrie Atti Gese lschaft. Der Vorstand. Kell. Gõöõsser.
743] Her borner Mineralbrumen Alniengesellschast, Düsselborf.
Durch lußerordentlichen eneralver⸗ kbmmlung bbeschluß vom 19. Januar 1523 hesteht uner Aufsichtsrat nunmehr ans den Herren:
Von Er Generalrersatumlung gewählt: Justijtat Dr. A. Klein J., Duͤssel dorf, Dorsitʒender, Hug Lüpg., Du ssel dorf, stell⸗ zerlreleder Vorsitzen der, Kommerzienrat Nar Trinkaus. Dusseldorf.
Von dem Betriebsrat gewäblt: Be⸗ kiebeliter N. Steh hand, Birres born,
Servatius, irre born.
Disseldorf, den 11. Januar 1923. Der BVorstand. Lůüttger. Jaeger.
riß) Rerdurch geben wir bekannt. daß gemäß Bschluß der außerordentlichen Generalver bumlung vom S. Janugr Ig23 die Herren: dankier Carl Wallach, Bankier Georg delfft . Justizrat eo Katz und Ger Re, gat dr. Fritz Lochner, sa Berlin.
; sämtlich zu aus kem Auffichtgrat nun serer Ge scss chart mucgeschieden sind. Iten in den Aujsichts= , gewählt wurden die Herren: Jacob Vichgel, Dr. Fritz von Liebermann, . * Fritz Ullmann und Sr. Josef JZesmer. ntlich zu Berlin, so daß der Lluffi chts= kat jetzs aus den Herren; Dr. 6 von öercmann, Jacob Michael, Avolheker thut Lenz, Birektor Max Kunz, Dire tor Fun Beerel, Prosefsor Dr. Fritz Ull⸗ bann und Dr. Josef Zeltner besteht.
hicco Attien . Heselsf tur ch! . .
Der Vorstand. Friedländer. mf Iltienbrauerei Erfurt in Liquibation in Erfurt.
rar gn g, die am Sonnabend, den 17. 2. 1bZ3. giachm. 6 uhr. * Gasthaus zum Goldenen Löwen in ktfurt. Lõberstraße 2. statt findende
3. General versammlung: . Vorlage des Rechnungsabschlusses zum September 1523. 3. Vortrag beg achis der NReriforrn. 3. Grtel lung Jer kntlastung für Liquidator und r . nt. 4. Wahl eines Aufsichtsratgmitg lie ds. Nabl der Reviforen für das neue Ge— Fäftzjahr. 6. Festsetzung der 6, ssichtsrat and Älquidator. 7. Wah e dLiquidat ort z ch s 23 unseres Statuts sind zur Aut bung des Stimmrechts in den General keammlungen diejenigen Ahtiongre? be- btigt, welche ihre hirn spãtestens am dieren Werktage vor ver General- Hann inng bei dem Bankhaug Adolph türcke, Erfurt, hinterlegt heben oder nerhalb derfelben Fr. die geschehene interlegung derselben bei einem Notar
l anderen vom Aufsichtfrat zu ge— n genden Stellen durch Wscheinigung sätesienz am dritten Werktage vor der erglversammlung dem Vg sitzenden des Ehsichtez rat Herrn Paul Mergenhaum, , Nerlpftraße 190 nachweisern. . gi 27 des Statuts gibt je ehne se. deren Inhaber eine Stimme. Ge⸗ ; federn ht ind techn ungfabschluß liegen n Cn ich der Aktionäre bei dem Bank= . Adolph Sturcke, Effurt, Anger 5h 8 Kasse auf. Dirt stehen auch bee e den Attionärer zur Verfügung.
Varsitzende des Au fsichtõr to?:
aul Mergenbanm.
(117735
In der außerordentlichen Generalver⸗ ammlung vom 24. November 1927 ist der bisherige Aufsichtsratsvorsitzeude . Dr. Seelmann, Berlin, sowie das Aufsichtsratsmiiglied Herr Tannen, Berlin, zurückgetreten. An shrer Stelle wurden Zie Herren Direktor Ludwig Linhof, Berlin W. 62, Wormser Straße 3, zum n e e, und Dr. Walther Ramin, Leipzig, ozartstraße 2, als Auf⸗ sichtsratsmitglied gewahlt.
Schwerin Görries, 20. Jannar 1923.
Kosto⸗ Werke Altiengesellschaft Fabrik land⸗
wirischa inen. irisch me .
1174160
Die Aktionäre imserer Gesellschaft werden hiermit zu einer am Mittwoch, den 21. Zebruar 1923, Vormittags 11 uhr, im Sitzungszimmer des Bank bauses C. H. Kretzschmar, Köln, stait= findenden au herordentlichen General- versammlung der Aktionäre eingeladen.
Tages orduung:
. . zum 83 6.
Bestimmung weiterer Hinterlegung stellen für die Aftien. Ent jyrechende Abänderung des z 12 des Gesellschaftz⸗ vertrags.
Aenderung des 8 5 des Gesellschafts⸗ vertrags hinsichtlich der nun gs berechtigung der Mitglieder des Vorstands. .
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be- rechtigt, welche den Nachweis bringen, daß sie ibre Aktien spãtestens am zweiten Werktag wor der anberaumten Ge- neralversantmlung bei der Gesell. schaftokaffe oder bel einem Rotar hinter- legt haben. Der Hintenlegur gaschein muß die Nummern Aktien enthalten.
Köln, den 19. Januar 1935.
Duwalt, Kornbverser æ Co., A. G.
Der Bor stand. Reichel. Lübbert. [117288 Atlas e,, Lgebensver sicherungo⸗ esellschaft.
Gemäß 5 23 d. Gef. Vertr. laden wir die HY. Aktionäre zu der Freitag, ven 16. Febr. 1923, Vorm. 1095 uhr, in unlerem Geschäftshaus zu Ludwigshafen a. Rh. abzuhalten den 26. ordentlichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung: 1. Bericht des Vor⸗ stands. 2. Bericht der Rer. Komm. n. des Aufs-⸗ R. üb. die Prüfung der Bilanz, 3. Entlastung von Vorstand und Auff.⸗M. 4. e, , h. Beschlußfassung üb. d. fünftige Gestaltung d. Geschaͤfts betriebs im Zusammenhang mit d. Grün⸗ dung des Neuen Atlaß⸗ und des Deutschen Atlas).
Die Bilanz vebst Gew.- u. Verl. Rechg. lowie d. Geschäftaber. d. Vorff. liegen ab 2. Febr. zur Einsicht der OH. Akfionare bei uns bereit.
Wegen des Stimmrechts usw. verweisen wir auf 5 27 des Ges. Vertr. Anmeldungen nehmen außer der Gel. d. Rheinische Crebitbank in Mannbeim, d Deutsche Vereinsbank n. das Bankhaus M. Hohenemser in Frankfurt a. M. u. d. Würfttembergische Vereinsbank in Stutt⸗ gart entgegen.
e , a. Rh., den XM. Januar
Der Anfsichtsrat. ir add
Lunapark Grundftũcks⸗ i nn, nn,
Die Aktionäre unserer werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 17. Februar er. Mittags 12 Uhr, im Buro der Lunapark Grund⸗ stũcks· A. G., Berlin. Bornimer Straße 16, stattfindenden ordentlichen General- versammlung eingeladen. .
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz, Gewinn und Verlustrechnung.
2. Beschlußfassung über die Entlastung
des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Neuwahl des Aussichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalversainm⸗ lung sind diesenigen Aktionare berechtigt, welche ihre Aktien oder die NHescheinigung über die Hinterlegung der Aktien beim Notar spätestens am dritten Werk tage vor der Generalversammlung, den Tag der Generalversammlung nicht m ,, beim Banthantz Arons K Walter, Berlin, Französische Straße 14, hinterlegen.
Berlin, den 22. Januar 923. Lungapark Grun dstücks⸗ Attiengesellschaft. ! Der Borsitzende des Au ssichtsrats:
Professor Dr. Goldberg.
Wamsler⸗Werke Attiengesellschast München.
Gemäß Beschluß der Generalversamm⸗
lung vom 21. Dezember 19227 gelangen für das Geschäftsjahr 1927152 20 0 Dividende zur Verteilung. Gegen Einlösung des Dividendenschein Nr. J, des e e ie re 1921/22 wird die Dividende sofort ausbezahlt bei den Bankhäusern S. An fhänser, Mũnche n, Löwengrube, und. A. Lerchenthal, München, Petersplatz 10.
München, den 19. Januar 1923.
Wamsler Werke Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Dr. Fritz und Kar! Wamsler, Diplomingenieure. II 17734
117790 gib. Spebitions⸗ Attiengesellschast, hamburg 1.
Zweite ordentliche Generalver samnmlung am Sonnabend, den 17. Februar 1923, Nachmittags W ühr, in den Räumen der Gesellschaft, Braudsende 15/17. Germaniahaus
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstandzs und Aufsichts⸗ rats, Vorlage der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust rechnung für das Geschãfts. jabr 1922.
2. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat
3. . der Verwaltung auf Erhöhung des Stammkapitals um 1465 Mit lionen auf 17 Millionen Mark.
4. Wahlen zum Aussichtsrat.
8. Satzung nderungen.
Stimmkarten sind an der Kaffe der Hesellschaft gegen Hinterlegung der Attienmãantel abzufordern. Die Hinter⸗ legung der Akt enmäntel kann auch bei einem Rotar erfolgen, gegen deffen Be⸗ scheinigung Stimmkarten ausgegeben werden.
HSambnrg,. den 22. Jannar 1923.
Der Borstand.
irre J M. Niebermayr, Papierwaren
sabrik A. G., Rosenheim.
Die ordentliche Generalversanmlung der M. Niedermayr Papierwaren fabrik A.-G., Roslen heim, vom 18. Januar 19235 hat beschlossen, das Grundkapital von Æ 6000 un K 9000 9090 auf * 15 009 900 mter Angschluß des el Bezugsrechts der Aktionäre zu
hen,. und zwar durch Ausgabe von
1 Stück auf den Inhaber lautenden
neuen Stammattien ie 5000. Die
2 3 ie 1. Ottober 1922 videndenberechtigt.
Die sämtlichen neuen Stammaktien vurden von einem Bankenkonsortium übernommen mit der Verpflichtung, hiervon nom. A 6 000 000 den alten Stamm und Vorzu gsaktionãren in der Wesse zum Be⸗
zuge anzubieten, daß auf je funf alte 11
Attien ju 1600 eine junge Aktie zu 00 zum Kurse von 750 o ohne Stückzinsen zuzũglich Schlußnotenstempel bezogen werden kann.
Nachdem die durchgeführte Kapitals⸗ erhöhung in das Handelregister ein · , r ist, fordern wir hiermit die ktionäre auf, das Bezugsrecht innerhalb einer vom 23. Januar bis mit S. Febrnar 1823 laufenden Ausschluß⸗ stist wie folgt auszuüben: 1. Das Cen mr ist während der ,., Geschãftsftun den geltend zu machen bei der Banerischen Hynyotheken⸗
Wech sel⸗Bant. München.
Baherischen Vereinsbank, Mün⸗
chen, und
Bankfirma Ernft Moser * Go.,
Berlin W. 8. .
2. Das Bezugsrecht kann provisionsfrei ausgeübt werden, sofern die Aktien am Schalter eingereicht werden. Erfolgt die Ausübung im Wege der Korrespondenz, werden die Bezugsstellen die übliche Pro—
vision in Ansatz bringen. . Begu 26
nnd
3. Die Aktien, für welche das
recht ausgeübt werden foll, sind nach Num mern geordnet ohne Gewinnanteilschein⸗ bogen mit doppelt ausge sertigten An⸗ meldescheinen und grithmerich geordneten Nummernverzeichnissen einzureichen und werden nach Abstempelung zurückgegeben.
4. Bei der Ausübung des Bezugsrechts ist auf jede neue Aftie der Betrag von A 37 500 ohne Stückzinsen, jedoch zuzüg⸗ lich Schlußnotenstempel, zu entrichten.
5. Ueber die für die jungen Aktien ein= gezahlten Beträge werden Quittungen er⸗ feilt, gegen deren Rückgabe seinerzeit die neuen Aktienurkunden ausge händigt werden.
6. Die Rezugestellen sind bereit, den An und Verkauf von Spitzenbeträgen zu vermitteln. .
Rosenheim, den 20. Januar 1923. M. Niedermayr, Papierwaren fabrik,
l. ⸗ G., tosen heim.
II193542]
Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 23. November ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Der bisherige Vorstand Direktor Maurice
Der Aussichtsrat der besteht jetzt aus den Herren:
Hohenzollernstraße 23, 2. zu Berlin, Prinz⸗Re 3. Kaufmann Siegfried berg i. Pr., Hufenallee 103.
Unter Hinweis auf die Auflösung der
Gesellschaft werden die Gläubiger auf
gefordert, ihre Anspruche anzumelden. Extrans Hande lsaktiengeseilschaft in Liquidation, Berlin. Mayz er.
Ir ggg) Stellawerk Attiengesellschast vormals Wilisch Co.,
Homberg am Niederrhein. Kündigung.
Wir kündigen hiermit gemä §5 65 Absatz 1 der Anleihe bedingungen alle noch nicht getilgten Teilschuldverschrei⸗ bungen unserer in den Fahren 1568 und 1912 aufgenommenen Sbligations⸗ anleihen zur Rückzahlung für den 31. Juli 1923 und fordern die Inhaber auf, . Einlieferung der Tenlschuld⸗ verschreibungen nebst Zing und Er neuerungsscheinen bei
unferer Kasse in Somberg (Nieder-
rhein).
dem 2. Schaaffhausen ' schen Bank
verein A. G. in gstöln,
der Deutschen Bank Filiale Düssel⸗
dorf, Düsseldorf, G. Trinkaus. Dũffeldorf,
der Essener Credit ⸗Aunstalt, Som-
berg (otiederrhein). den Kapitalwert zuzüglich Zinsen bis zum Einlösungstage in Empfang zu nehmen.
Mit dem 31. Juli 1 erlischt der Anspruch auf weitere Verzinsung der hiermit . gekundigten ¶ Tenlschuldverfschrei⸗ bungen. Auf Wunsch kann die Rück. zahlung dieser Teilschuldverschreibungen auch schon vor dem genannten Rack— zahlungtztermin bei den vorbezeichneten Stellen unter Zinsvergütung bis zum Einlösungstage erfolgen.
Somberg (Niederrhein), den 15. Ja⸗ nuar 1923.
Stellawerk ktiengesellschaft vormals Wilisch ꝙ Co. Wilisch.
(1177931 Apollo⸗Cichtbit d⸗ Attiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu der am Dienstag, den 13. Februar 1923, Vormittags Uhr, im Büro des Justizrats Br. Alfred Gotthelf zu Berlin, Französische Straße 52, stattfindenden ordentlichen Generalnersammlung ein.
Tagesordnung:
J. Berichterstattung des Vorstands über den , ,. und die Ver⸗ hältnisse der Gefellschaft sowie Kber die Ergebnisse des verflossenen Ge— schäfttzjahrs nebst dem Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung des Geschäftsberichts und der Jahres- rechnung. ;
„Die Beschlußfassung über die Ge— nehmigung der Bilanz und der Gewinn. und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr.
Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.
14. Beschlußfassung über die Gewinn verteilung.
5. Erhöhung des Gesellschaftskapitals und Festsetzung der Modalitäten für die Begebung der neuen Aktien sowie entsprechende Abänderungen Satzungen.
5. Zuwahl zum Aufsichtsrat.
Verschiedenes.
Die Aktionäre, welche an der General- persammlung teilnehmen wollen, h ibren irn n esit? hinsichtlich dessen sie ihr Stimmrecht in der Generalversammlung Zusüben wollen, spätestens am 8. Fe—= bruar 1923 bei dem Bankhaufe E. X. Friedmann & Co. zu Berlin, Unter Den Linden 1, oder bei einem dentschen Notar schriftlich anzumelden und mit einem doppelten Nummernverzeichnis da- selbst zu hinterlegen. Das abgestempelte Gremplar det Nummernyerzeichnisseg dient als Legitimatien für die Teilnahme an der Generalversammlung.
Berlin, den 24. Januar 1923.
Der Aufsichtsrat der
Apollo. Lichtbiid · ꝛixtiengesellschaft.
Justizrat Dr. Alfred Gotther . Vorsitzender.
Mayzner zu Berlin ist Liquidator. Gesellschaft 1. General- haus in Heilbronn stattfindenden außer koniul Benno Hirschowitz zu Berlin, ordentlichen Direkt or Luntz unserer Geseslschaft ein. enten Straße 92, Hinzherg zu Königs—
. J
.
.
1786 Altiengesellschast Dampfziegelei
Seilbronn⸗Neckargartach. Wir laden unsere Aktionäre zu Fer am Dienstag, den 13. Februar 19243, Vormittags 11 Uhr, im Vederkran
Generalversammlung
Tagesordnung: Beschlußfassung siher die Verschmelzung der Gelellschaft mit der Baugesell⸗ schaft Heilbronn A⸗G. „Zur, Teilnahme an der Generalver— sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche sich über ihren Aktienbesitz bis spätestens Samstag, den 16. Fe⸗ bruar 1923 bei der Handels und Gewerbebank Heilbronn A. G. in Heilbronn ausgewiesen haben. Neckargartach, den 15. Januar 1923. Der Aufsichts rat. Vorsitzender: Ferdinand Weivert.
m. ö Jätz dorfer Mühle Aktiengesellschaft.
Die Herren Aftionäre unscter Gesell= schaft werden hierdurch zur ordentlichen Generainersammlung am 21. Fe⸗ brnar 1923, Nachmittags 4 uhr, in Ohlau, Hotel zum Löwen, eingeladen.
Zur Teilnahme an der Generalversamm- lung sind alle diejenigen Aktionäre befugt, welche ihre Aktien oder die von der Reichsbank oder von der Kommunalbant für Schlesien öffentliche Bankanftalt in Breslau oder von einem deutschen Notar ausgestellten Hinterlegungsscheine späte⸗ stens am dritten Werktage vor der Generalversammlung bei der Gesell. schaftskasse hinterlegt haben.
Ueber die Niederlegung wird eine Empfangsbescheinigung ausgestellt, welche
24
als Legitimation zur Teilnahme an der
haben d
Generalversammlung asst. Tagesordnung: J. Erstattung des Geschäffsberichts und Beschlußfassung über die Bilan; und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Erteilung der Entlastung an Auf— sichtsrat und Vorstand. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns. Aufsichtsratswahlen. „Antrag auf Erhöhung des Aktien- kapitals bis zu 4 50 6090 669. Statutenänderung; 8 3. Beschlußfassung über die Einführung der Aktien an der Breslauer Börse Antrag auf Aenderung des 5 15 des Statuts. 117185
Frankfurter Maschinenbau Aktien⸗Gesellschaft vorm. Bokormj C Wittekind, Frankfurt a. M.
Unsere Aktionäre werden hierdurch zu einer auterordentlichen Generalver—⸗ sammlung auf Sonnabend, den 24. Februar 1923, Vormittags LI Uhr, im Bankgebäude der Deutschen Vereinsbank, Frankfurt a. M., Junghof⸗ straße Nr. il, eingeladen.
Tagesordnung:
1. Erhöhung des Grundkapitals um 24 000 000 durch Ausgabe von Stück 24 000 Stammaktien zu se * 1090 mit Gewinnberechtigung für das Geschäftsjahr 1923 unter Aus— schluß des gesetzlichen Bezugsrechts.
2. Festsetzung der Ausgabebedingungen.
3. Erhöhung des Stimmrechts der Vor⸗ zugsaktien.
Saß un gfã ee ungen ö -. 4 Höhe des Grundkapitals. S 16 Erhöhung des Stimmrechts
——
2 b der Vorzugsaktien.
Neben der Abstimmung der General— bersammlung findet zu allen Punkten der Tagesordnung gesonderte Abstimmung der der Stamm. und Vorzugsaktien statt.
Die Aktionäre, die an der Generalver⸗
sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien ohne Gewinnanteil, und Ernene— rungsscheine spätestens am Mittwoch, en 21. Februar 1923, entweder bei der Gesellschafts kaffe, Frank⸗ furt a. Yi. West, oder bei der Deutschen Vereinsbank, Frankfurt a. M., oder bei der Direction der Disconto⸗ Ge sellschaft, Filiale Frankfurt a. M., oder den Zweigniederlaffnngen dieser beiden Banken ö zu, hinterlegen oder den Nachweis der Hinterlegung bei einem Notar beizubringen und die Aktien bezw. den Nachweis der , , bei einem Notar bis nach blauf der Generalverfammiung dasel bet zu belassen. Frankfurt a. M., den 20. Januar 1923.
Der Vorstand.