1923 / 19 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Jan 1923 18:00:01 GMT) scan diff

MWuünchem. Konkurs über das Vermögen d handlungsgehitfen Karl München ist nach Schlu gehoben worden. Vergütung und Aus, lagen des Konkurspeyrälters und der Päjt. glieder des Gläubigerausichusses warden durch Beschluß / im Schlußtermin vom 17. 11 22 1 der aus der Niederschrift er, sichtlichey / Höhe sestgesetzt. Müclchen, am 18. Januar 1923. Amtsgericht.

umgebung e. G. . B. SG. zu Sch gternberz. Weck Iv. I1I6300] wurde eingetragen: An Stelle des durch In das hiesige Genossenschaftsregister Tod ausgejchie senen Georg Kreutzer gon in beute bei dem Ponsumwverein für Sandlefe ist Landwirt Heinrich Pfiffer⸗ Sternberg und Umgegend, einge⸗ rg n Schlitz in den Vorstand gewählt. tragene Genossenschaf; mit de— Durch Beschluß der Generalversammlung schränkter Haftpflicht in Sternberg, vom . Januar 1923 ist die Haftsumme eingetragen: uf 3000 4 für jeden Geschäftsanteil er,. Die s3 44, 46. 49 und 67 der Satzung böbt, und die Höchstzahl der Geschäfts⸗ sind kahin geändert, daß der Geschäftg. anteile auf acht festgesetzt. anteil und die Haftsumme je 5000 Schlitz, den 11. Januar 1923. ffünftausend Mark) betragen und daß das Hessisches Amtsgericht. Eintrittsgeld jetzt 1900.4 (einhundert Mark) beträgt. Die Veröffentlichungen der Be—= kanntmachungen erfolgen in Zukunft statt im Sternberger Anzeiger in der Mecklen⸗ burgischen Volkszeitung, in der Volks—⸗ wacht und im „Freien Wort“. Sternberg, den 16. Januar 1923. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

16 M.⸗R. 3229. Firma Klimsch s Druckerei J. Maubach & Co. G. m. b. S. in Frankfurt a. Main, bezüglich zwei Muster Karten und ein Muster Etikette mit den Fabriknummern: Karte 5682, 5689, Etifetten 5690, verlängert um weitere sieben Jahre.

16 M⸗R. 2821. Firma Klimsch's Druckerei J. Maubach Co. G. m. b. S. in Frankfurt a. Main, bezüglich der Preiskarte mit Fabriknummer 4851 b, verlängert um weitere fünf Jahre.

16. M.⸗R. 3424. Firma Frankfurter Marmorwerke Rottenstein Treleani G Co. in Frankfurt a. Main, Um⸗ schlag mit Mustern für Stehlampen aus

Welden. 1161856

In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Elektr. Dreschgenossen⸗ schaft Kaimling, e. G. m. b. S., Sitz Kaimling. Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren Josef Woppmann, Jose Beigler und Georg Bever ist nach Durch⸗ führung des Liquidatione verfahrens beendet.

Weiden i. O., den 17. Januar 1923

Das Amtsgericht.

Weiss wasser. 116303

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 13 bei der Elektricitäts⸗Genossen⸗ schaft Daubitz Hähnichen einge⸗ tragene JSenoffenschaft mit k. ,,. ,, ,, Alahaster. Marmor und künstlichen kera⸗ versammlungsbeschluß vom 22. Nobember mischen, Matezialien, bersiegelt, Muster

r , , s (. für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1922 de P eil f 400 . 68 üstil che & 568 9 Ife, Ke In 1922 der Geschäftsanteil auf 400 „S6, und 57, dy, 5. 2, 35, Ho, 5squ, 55, 18, ig,

. . ; 36 Lie Caftsumme Auf en 2 erböht und 3a, 54 a. 53, 53 a, 116, Schutzfrist drei S 8 des Statuts geändert worden ist. , . e , . ö 1933 Weiß wasser, den 8. Januar 1553. Dhre, angemelgzt un . Januar 1925.

Das Amtsgerscht Vermittggs, 19 Ubr W Minnten.

ie, /// 16. M.-R. 3425. Firma Frankfurter Worbis. 116305) Marmorwerke Rottenstein Treleani In unser Genossenschaftsregister ist heute d Co. G. m. b. S. in Frankfurt a. M., unter Nr. 36 die Genossenschaft mit der Umschlag mit Mustern für Beleuchtungs— Firma Ländliche Spar. und Dar- schalen und Beleuchtungsampeln aus lehnskasse Ecklingerode bei Duder⸗ Alabaster Marmot und künstlichen kera⸗ stadt eingetragene Genoffenschaft mischen Materialien, versiegelt, Muster mit beschränkter Haftpflicht mit dem für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern Sitze in Ecklingerode eingetragen. Das 30, 26, 27, 28, iz, 11 34. 37. 36. 35 Statut datiert vom 21. November 1922. 39. 10, 35, 31. 38, 29, 32, 1053, 104, Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ 107, 111, il2, 114, 43, 44, 42, 45, 41, trieß eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ 45, 17 47, hi, 48, 50, 40 16, Schutzfrist geschäfts zum Zwecke der Gewährung don drei Jahre, angemeldet am J. Fanuar Darlehen an die Genossen für ihren Ge⸗ 1923. Vormittags 10 Uhr 20 Minuten. schäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, der Er⸗ 16. M. R. 3426. Firma Klimsch's leichterung der Geldanlage und Förderung Druckerei J. Maubach R Co. G. m. des Sparsinns. Vorstandsmitglieder sind: b. S. in Frankfurt a. Main, Umschlag Pfarrer Hermann Kühn, Schulze Erust mit Mustern jür Etiketten und Rech— Sander, Landwirt Julius Klin ebiel, nungskorf, versiegelt, Flächen muster, Fabrik— sämtlich in Ecklingerode. annt« nummern Etiketten 69841, 6942, 6943. machungen ergehen unter der minde⸗ 6944, 6945, 6946. 6947, 6948, 6949, stens zwei Vorstandsmitgliedern gezeich⸗ 6959, tzhö-sl, 69h2, 6953, g, Rechnungs— neten Firma der Genossenschaft, Jolche des kopf 6955, Schutzfrist drei Jahre, an— Aufsichtsrats unter Benennung dieses vom gemeldet am 11. Januar 1933, Nach⸗

Warenzeichenbeilage des Deutschen Reichsanzeigers und Preußischen Staatsanzeigers.

Berlin, Dienstag, den 23. Januar. 182.

W. 29986.

vidda. nein 2

Betreffend: Konkurs über das Vermögen

des Vorschust und Kreditwereins .

e. G. m. u. S. in Ober Mockstadt. Beschluß.

Abnahme, der Schlußrechnung welche vom 9. Februar d. J. ab zur Emm sicht aller Beteiligten auf der Mrichts, schreiberei des untergeichne Gericht offenliegt, und zur Beichlfßsassung über die in 55 91 und 16 R.-O. erwähnten Angelegenheiten wirs Termin bestimmt auf Montag,

Nachmittag Gericht 3 NAidd

Sehkdödnan. Wiesental. 116178

Genossenschaftaregistereintrag Band zu O- 3. 12 Konsumverein Schönau i. W. e. G. m. b. S. in Schönau —: Ge⸗ schäftsanteil und Haftsumme wurden auf 2000 A, das Eintrittsgeld auf 100

r'hRakf erhobt.

mittel für Lebensmittel, chemische Produkte für in⸗ , dustrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für . Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte.

22

. Warenzeichen.

hedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag der Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land ö weitere Datum Land und Zeit einer beanspruchten Unionsévriorität, das Datum hinter dem Namen den den Taa der Eintragung. Beschr. Der Anmeldung ist eine Beschreihuna heiaefüat.

von dem Internationalen Büro für gewerbliches Eigentum in Bern herausgegebene, die international il Marlen enthaltende. Zeitschrist „Les Marques internationales“ 2. dem Varenzeichen⸗ blatt unentgeltlich beigelegt.

296119.

99 .

Jätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzufätze zur Wäsche, Fleckenent⸗ fernungsmittel, Putz- und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.

34. 296123.

LIXAEF

Zur

2 ,

ö J ö.

382

2

Schönau i. W., den 12. Januar 1923. Stollberg, Erzgeb. 116182 Badisches Amtsgericht. Auf Blatt 11 hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, die Konsum⸗ und Spar. Sch ũiỹwnan. Wiesental. 1II5179] genossenschaft für Ursprung und um⸗ Im Genossenschaftsreaister wurde heute gegend, eingetragene Genossenschaft die durch Statut vom 109. Dezember 1922 mit beschränkter Haftpflicht. in errichtete Bezugs⸗ und Ahfatzgenossen.· Ursprung berr, ist heute eingetragen schaft des Bauernvereins Branden- worden, daß das Statut zu 8 33 abge— bera⸗Fahl e. G. m. b. S. in Branden ändert worten ist. Hiernach beträgt die berg eingetragen. Gegenstand des Unter. Haftsumme 3000 4A. nehmens: Gemeinschaftlichker Ankauf land⸗ Sachsisches Amtsgericht Stollberg, Bedarfsartikel und ge⸗ den 2. Januar 1923. meinschaftlicher Verkauf landwirtschaft⸗ licker Erzeugnisse. Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma, gezeicknet von zwei Vorstandsmitgliedern, im NVereinsblatt des Bad. Bauernvereins Freiburg. Haftsumme 10 000 4A. Höchste Zabl der Geschäftsanteile ist 10. Der Vorstand bestebt aus zwei Mitgliedern: Karl Waßmer, jung Landwirt, Fahl. und Adolf Beckert RBürgermeister, Branden berg Die Willenserklärungen des Vor⸗ stands erfolgen durch mindestens zwei NVorstandsmitglieder Die Zeichnung ge⸗ schieht durch Beifügung der Namens. unterschrirt von zwei Vorssandemitgliedern

296128. P. 20263.

black. wriphtmomcler

30,9 1922. Dr. Johannes Plesch, Berlin, Kur— fürstendamm 251. 27.13 1922. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb medi— zinischer Apparate. Waren: Medizinische Apparate, Meß⸗ und Registrierinstrumente.

224 296129.

ö. Optimos

275 1922. Sanitätshaus „Hygiea“ G. m. b. S., Wiesbaden. 27/12 1922.

Geschäftsbetrieb: Sanitäres Warenhaus. Waren: Hygienische Gummifabrikate, Präservativs.

22h. 296130.

Matador

2

D

* , , 8

4

*

2 pe

16 1922. Lützelwerk G. m. rn n ö säeifen Parfümerien mische n saber n g,, ( . geschäftsbetrieb: Seifen⸗, senpulver⸗ Parfümerie⸗ und che⸗ sce Fabrik. Waren: Chemische „Hulle für hygienische Zwecke, mazeutische Drogen und Prä⸗ Pflaster, Verbandstofse, Tier⸗ Pflanzen vertilgungsmittel, Des⸗ sanzmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, niche Produkte für industrielle, wissenschaftliche und sographische Zwecke, mineralische Rohprodukte, Wachs, niche Ole und Fette, Parfümerien, kosmetische Mittel,

296120. 6. 24165.

j

2

83 .

Hessisches Amtsgericht. Schw etzing em. 17215 Gemäß §z 153 K.⸗O. wird äs Konkurs; verfahren über das Veryprszen der Firma Radehaus & Astor⸗G. in. b. S. in Reilingen nach ffolgter Schlußvertei⸗ lung aufgeho her Schwetzisgen, den 15. Januar 1923. zadisches Amsgericht. 2.

Wehlam. 117091 Das Konkursverfahren jcder das Ver, mögen des Kaufman Willy Ströhl in Wehlau wird ngg erfolgter Abhaltung des Schlußtermiy? hierdurch aufgehoben. Weh lau, 10. Januar 123. Amtsgericht.

ö

wirtschaftlicher

ssh

straupin. 116185 S. 21882.

Genossenschaftsregister.

„Sypar⸗ und Darlehenskassenverein Bayerbach bei Ergoldsbach, e. G. m. u. H.“. Sitz Bayerbach. In der Generalversammlung vom 17. September 1922 wurde die Abänderung des Statuts dahin beschlossen, daß die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft nun im Genossenschafter in Regensburg erfolgen.

Straubing, den 12. Januar 1923.

Das Amtsgericht.

Trebnitz, Sehles. II61831! In unser Genossenschaftsregister wurde

80 D 84 XK M 223 8 o. 34 D P

.

8

s

2 D .

,, m.

2 a. . ö 8. ,,,

4

96

26 823 83

Sch. 29712.

n.

B. 43583.

Geschäftsbetrieb: Papierfabrik. Waren: Wert—

unter der Firma. Die Einsicht der Ge— nossenliste ist während der Dienststunden jedem gestattet. Schönan i. W., den 12. Januar 1923. Badisches Amtsgericht.

Schweinttz., FIster. 116180

In unter Genossenschaftäregister ist beute bei Nr 21 Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Mellnitz und Umgegend eingetragen: Die Haftsumme ist auf 20000 erhöht, der Geschäftsanteil ist auf 2000 K erhöht durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Dezember 1922. Schweinitz (Elster), den 12. Ja⸗ nuar 1923. Das Amtsgericht

Schwelm. 1161811

In unser Genossenschaftsregister Nr. 2s ist heute bei der Bezugsgenossenschaft der Kolonialwarenhändler einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk. ter Haftpflicht“ in Schwelm folgendes eingetragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 31. Oktober 1922 ist er § 8 der Statuten abgeändert. Die Saftsumme eines jeden Genossen ist auf 0 000 Æ und die Höchstzahl der von inem Genossen zu erwerbenden Geschäfts— inteile auf 20 festgesetzt.

Schwelm, den 30. Dezember 1922.

Das Amtsgericht.

Schw lebns. 116297 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 55 die Genossenschaft unter der Firma „Elektrizitts⸗Verwertungs⸗ Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht“ mit dem Sitze in Muschten, eingetragen worden. Das Statut ist am 26 November 1922 festgestellt. Gegen stand des Unternehmens ist: Bezug elektrischen Stromes für Licht und Kraft⸗ zwecke von der NUeberlandzentrale Birn-⸗ baum Meseritz - Schwerin a. W. einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, nnd die Weitergabe des Stromes an die Mitglieder der Genossen⸗ schaft. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firn! in der Landwirtschaft⸗ lichen Genossenschaftszeitung in Berlin, und beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Neichsanzeiger. Vorstandemitglieder sind: Landwirt Wilhelm Flegel, Stellmacher meister Paul Jentsck. Stellmachermeister Otto Jaensch, sämtlich in Muschten. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen urch mindestens zwei Mitglieder. Die zeichnung geschieht indem zwei Mitglieder hre Namengunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. Die Haftsumme beträgt 5000 4. Die höchste Zabl der Geschäftsanteile beträgt 100. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst—⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Schwiebus, den 12. Januar 1923. Das Amtsgericht.

Siallnpönen. 116298

In unser Genossenschaftsregister ist Seite 9. betr. den Beamtenwohnungs⸗ banverkin e. G. m. b. S. in Stallu= pönen, felgendes eingetragen:

Der Posfbetriebsassistent a. D. Danders sst aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Dolmetscherinspektor Erich Eberlein in Stallupönen in den Vorstand gewählt.

Amtagericht Stallupönen, den 31. Dezember 1922.

Steinau. Oder. 116299 Bei dem in unserem Genossenschafts⸗ register unter Nr. 5 eingetragenen Zed⸗ iger Darlehnskafssenverein, e. G. ni. n. S. ist Beute folgendes eingetragen rden: Brügmann ist aus dem Vorstande sck und seine Stelle Max eemann, Zedlitz, in den Verstand gewählt.

Amtsgericht Steinau a. O.

den 11. Jannar 1923.

UIm, Donam.

heute unter Nr. 121 eingetragen: Die Tirma Molkereigenossenschaft Trebnitz Schl. eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Trebnitz und Statut vom 18. Dezeinber 1922. Gegenstand des Unternehmens ist Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Haftsumme 20 000 M, jeder Genosse kan höchstens 200 Geschäftsanteile erwerben Voistand: Rittergutshesitzer Hubert Jantke in Trebnitz, Tierzuchtinspektor Rudolf Kettner in Wiese, Domänenpächter Erich Stümpel in Neuhof bei Trebnitz, Freigutsbesitzer Walter Holters in Droschen bei Trebnitz. Be kannt— machungen erfolgen unter der Firma, ge= zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Trebnitzer Anzeiger und Trebnitzer Kreis⸗ blatt. Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Einsicht der Liste der Genossen steht jerem in den Geschäftsstunden frei. Amtsgericht Trebnitz, den 15. Januar 1923. 1UI6184 Genossenschaftsregister. Eintrag vom 15. Januar 1923. Bei den Darlehenskassenvereinen Ram mingen u. Urspring, e. G. m. u. S.: Nach dem in den Generalversammlungen vom 13. August 1922 bezw. 31. Dezember 1922 durchgreifend geänderten Statut ist weiterer Gegenstand des Unternehmens der gemeinschaftliche Ankauf landwirt— schaftlicher Bedarfsgegenstände sowie der gemeinschaftlich! Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse für die Mitglieder. Amtsgericht Um.

Waldshnt. UII63011

Genossenschastsregistereintrag S.⸗3. 49 zum „Kornhaus Klettgau, e. G. m. b. S.“ in Griesßten. Durch Beschluß der Generalveisammlung vom 8. Oktober 1922 wurden die 14 Ziff. 7 und 37 Abs. 1 und 3 des Statuts geändert. Die Haftsumme beträgt jetzt 10 000 ..

Waldshut, den 4. Januar 1923.

Das Amtsgericht. J.

Waren. . (II6302

In das Genossenschaftsregister ist heute zur Warener Trocknungsfabrik e. G. m. b. S. zu Waren eingetragen: Die S§s 1 und 39 des Statuts sind dahin ab⸗ geändert, daß die Haftsumme für den Ge⸗ schäftsanteil und der Geschäftsanteil auf 2000 4 erhöht sind.

Waren, den 17. Januar 1923.

Meckllenburgisches Amtsgericht.

Weiden. 1165187]

In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: „Consumverein Pech= brunn und Umgebung, e. G. m. b. S. Sitz Pechbrunn.“ Mit Beschluß der Generalversammlung vom 27. Dezember 1922 wurde Aenderung des Statuts nach Maßgabe des eingereichten Protokolls be⸗ schlossen, besonders: Die Haftsumme be⸗ trägt nunmehr 1500 .

Weiden i. O., den 15. Januar 1923. Das Amtsgericht.

Weiden. II6188]

In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Darlehenskassennverein Mähring, e. G. m. u. O., Sitz Mähring. Die Generalversammlung vom 8. Dezember 1922 hat Aenderung des Statuts nach Maßgabe des eingereichten Pretokolls beschlossen. Alois Bösch dem Vorstande ausgeschieden. Neubestelltes Vorstandsmitglied: Gmeiner, Michael,

Weiden i. O., den 17 Januar 1923. Des A aer M Tas Amtsgericht.

Mähring.

Glas

aus

Vorsitzenden unterzeichnet in den Genossen⸗

schaftlichen Nachrichten des Verbandes e. zer

landwirischaftlichen Genossenschaften Provinz Sachsen und der anliegenden Staaten zu Halle a. S. und beim Ein gehen dieses Blattes bis zur nächsten Ge⸗ neralversammlung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Willenserklärung und

Zeichnung der Genossenschaft muß durch Das bid betrãgt 100990 44. Ein Genosse kann sich mit

zwei. Vorstandsmitglieder erfolgen. Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli 30. Juni. Die Hastsumme

höchstens 200 Geschäftsanteilen beteiligen. Die Ginsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Worbis, den 23. Dezember 1922. Das Amtsgericht.

Worbis.

kasse Deuna einge ir ggen 2 Reinhold aus dem Vorstand ausgeschieden

und an seine Stelle der Landwirt Josef

Vatterodt in Deung gewählt ist. Worbis, den 8. Januar 1923. Das Amtageꝛicht.

——

Wüüstez ie rsd or.

Konsumverein zu

die durch

höhung der Haftsumme auf 5000 z ein.

getragen worden.

Wüstegiersdorf, den 15. Januar 1923.

Das Amtsgericht.

116304

In unser Genossenschaftsregister ist bei der ländlichen Spar⸗ und Darlehns⸗ daß Albert

116189

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 3 eingetragenen Wüstegiersdorf. eingetragene Genossenschaft m. b. S., Generalversammlungsbeschluß vom 10. Dezember 1922 beschlossene Er⸗

9) Musterregifter.

(Die ausländischen Muster werden

unter Leipzig veröffentlicht.

Frank fart, Main. 16. M. R. 3420.

Erzeugnisse, Fabriknummern 2804

Flächenmuster,

Fabriknummern

45 Minuten.

Frankfurt a. M., die Schutzfrist ist um

weitere fün Jahre verlängert.

16. M.⸗R. 3422. Klimsch's Druckerei, me R .

mschlag mit Muster für Etiketten, ver⸗ siegelt, Flächen muster, ü

19, 6924, 6925, 6928, 6929, 6930, 6931, 6936, 6937, 6638, 6959. 6949. Schutzfrist drei Jahre, Nach⸗

16. M⸗R. 3423. Firma Süddeutsche und Porzellanwaren ⸗Groß⸗ handlung Friedrich Zickwolf, Kom⸗ Frankfurt a. Main,. Umschlag mit Traguntersatz für einen Kalenderblock, versiegelt, Muster für plastiisches Erzeugnis. Tabriknummer angemeldet

Maubach æ Co. G.

s6914, 69l5, 6916, 6917, 6918, 6920, 6921, 6922, 6923, 6926, 6927, 6932, 6933, 6934, 6935,

1922,

angemeldet am 23. Dezember mittags 2 Uhr 40 Minuten.

manditgesellschaft in

1922, Schutz frist drei Jalie,

ain 25. Dezember 1922, V

9 Uhr 5 Minuten.

i720] Dr. M. Albers heim, Firma in Frankfurt a. Main, in je einem verschlossenen Umschlage zwei Tuben aus Zinn mit sechskant Hütchen in einer Faltschachtel, Muster für rlastische und 2804 a, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Dezember 1922. Vormittags 10 Uhr.

16. M. R. 3421. Auguft Ofterrieth,. Firma in Frankfurt a. Main, Umschlag mit Muster für Tabakvackungen, versiegeli, 135 T a, 4351 b, 4352 a, 4352 b, 4352 e, 4354 a, 4354 b, 4354 e, 4373 a, 4373 b, 4373 0c, 4379 a, 4379 b, 4379 e, 21871 a, 218714, 21873, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. Dezember 1922, Vormittags 11 Uhr

mittags 2 Uhr 30 Minuten.

16. M. R. 3231. Firma Klimsch's Druckerei J. Maubach C Co. G. m. b. SO. in Frankfurt a. Main, bezüglich der hinterlegten sieben Muster, und zwar vier Muster Etiketten, drei Muster Pro⸗ spekte mit Fabriknummern Etiketten 69h, 698, 5699, 5700, Prospekte 5701, 5693, 5694, verlängert um weitere sieben Jahre.

16. MR. 3231. Firma Klimsch's Druckerei J. Maubach & Co. G. m. b. S. in Frankfurt a. Main, bezüglich des Etikettenmusters mit Fabriknummer 5697, verlängert um weitere sieben Jahre.

. a. Main, den 17. Januar

Preußisches Amtsgericht. Abteilung 16.

Freihuræ, Rreisgan. 117207] In das Musterregister ist eingetragen: Band II S.. 38. Eugen Kn fp,

Kunstmaler, Freiburg, verschlossenes

Paket, enthaltend füns Muster sog. Bussi⸗

puppen auf bedruckter Leinwand mit Ver⸗

packung, Fabriknummern 2005, 2006, 2007,

2008, 20609, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist

drei Jahre, angemeldet am 11. Januar

1923, Vormittags 104 Uhr.

Freiburg i. Br., den 11. Januar 1923. Amtsgericht. J.

16) Konkur

Had Ems. Beschlußz.

Das Kontursverfahre mögen der Firma Ri sellschaft mit b Bad Ems, mi

117209 äber das Ver en n. Co., Ge⸗

ränkter Haftung, eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmass nicht vorhanden ist. Bad Ems, den 30. August 1922. Das Amtsgericht.

Eraunschweig. Das Konkursverfahren

mögen der Firma & Co.. Confitüren⸗Großhandlung, hier, Steinstraße 3, ist nach erfolgter Abhaltung des ⸗Schlußtermins auge oben eig, den 12. Januar 1923. ichtsschreiber des Amtsgerichts. 2.

KRremnen. 117208) Das Konkursverfahren Zust Schuh⸗ fuß Co. G. m. b. S. ist nach er⸗ folgter Abhaltung des ⸗Schlußtermins durch Beschluß des Amtegerichts vom 11.1. 1923 aufgehoben. Bremen den 19. Januar 1923. Bezichtsschreiber des Amtsgerichts

Karenz. Sachsen.

Das Konkursverfahren ü mögen des Kaufmanns Müxn Sinde in Kamenz wir“ nachdem der in dem Vergleichsterwiß; vom 7. De⸗ zember 1922 angersommene Zwangs⸗ vergleich durch tskrästigen Beschluß vom 7. Dezember 1922 bestätigt ist, und nach Abhaltung des Schlußtermins vom 18. Januar I923 hierdurch aufgehoben. Amte gerjcht Kamenz, den 18 Januar 1923.

Kiel 117211] Das Konkursberfahrey / über das Ver⸗ enbeton⸗Werft, h in Kiel wird na ertolgter Abh es Sch ins hierdurch auf Kiel, de De

117289 er das Ver⸗ Ibert Dürkoy

Mannheim. (117212 Das Konkursverfahren üpeér das Ver-

mögen des Kaufmanns

mann, Vertrieb escktrotechnischer

Bedarfsartikel in ;

Nr. 7, wird hiermj

vertetlung aufg

Vormittags vertei 116. Jannar 1923.

Schlußtermins und nach ertolgter Schluß— Foben. Mannheim, den Amtsgericht. B. G. 3.

annheim, B 2 nach Abhaltung des un

12) Tarij⸗ und Saht ˖ planhekanntmachungen der Eisenbahnen.

il oss] . Das seit 2. August 1922 auf dem Emp- fangsgüterschuppen der Tarifstation Ham. burg Hgbf. (einschließlich Sammelschupven Lippeltsfraße) eingeführte erhöhte Lagergeld wird mit sofortiger Wirkung aufgehoben. Es treten die im 8 3 der . Besonderen Bestimmungen über den Eisenbahngüter⸗ verkehr in Altona, Hamburg und Har⸗ burg! tarifmäßigen Abnahmefristen wieder in Kraft. Altona, den 17. Januar 1923. Reichs bahndirektion.

1170577 Bekanntmachung.

Reichsbahn ⸗Gütertarif, Seft C Ib.

Die zum 1. Februar 1923 veröffentlichte Frböhung der Umlade⸗ gebührensätze der Schmalspurbahnen des Direktionsbezirk- Erfurt tritt nicht in Kraft. Statt dessen werden die auf Seite 35 des Tarifbeftes unter Isd. Nr. 77 aufgeführten Umlade⸗ und Nollbockgebũbren mit Gültigkeit vom 1. Februar 1923 wie folgt erhöht: .

ür die Güter der Gruppe 1 Stein grus usw) von 3,30 4K auf 10 tz,

für die Güter der Gruppe ? (Holt, Holzwaren usw.) von 16 z auf 50 4, für die Güter der Gruppe 3 lsonstige Wagenladungen) von 13 4 auf 40 M

Die alsbaldige Erhöhung gründet sich auf die vorübergehende Aenderung des 55 der Eisenbahnverkehrsordnung (RGBl. 1514 S. 455.

Erfurt, den 17. Januar 1923.

Reichs bahndirektion.

itzoss ; Mit Wirkung vom 1. April d. J ab wird die Siationgbezeichnung Effen ‚Habf.“ in Essen „Ost“ geändert. Essen, den 13. Januar 1923. Reichsbahndirektion.

Inos] . Betreff Vorläufiger Tarif für den deutsch italienischen Personen⸗ und Gepäcknerkehr über Kufstein = Brenner und über Salzburg = Piedi⸗ colle. Gültig vom J. Februar 1923. Die Einrechnungssägze (Personen ahr. vresse und Gepäckfracht atze) der Deutschen Reichsbahn werden mit Gültigkeit dom 1. Februar 1923 um 100 pH erhobt. Hen der Herstellung eines Nachtrags oder * richtigungsblattes zum Tarif wird at. gefehen. Am Kopfe der Seiten . und 5 des am J. Januar 19823 in Kran getretenen Berichtigungsblattes zum Tarn ist in auffälliger Weise zu vermerken; „Tie unachstehenden Fahryreise und Geypäckfrachtsätze werden vom 1. Februar 1923 an verdoppelt. Auf den Seiten 7 und 8 des Tati (Seite 4 des Berichtigungsblattes vem 1. Januar 1923, ist mit Geltung van 1. Februar 15335 ab die am Tuße . gegebene Mindestfracht von 100 . an 200 M zu ändern. . Auf den Fahrkarten und SGexäckscheime ist auch vom 1. Februar 1925 n *r wirkliche Erhebungebetrag anzugehen. München, den 18. Januar . V. A. beim *. B.⸗M., J. B. . . Mit Genehmigung der Landesgufstent. ehörke werden die jetzt gültigen Umlar⸗

. ) ö. . Nollbockgebühren ab J. Februar d.

100 00 erhöht. ; Nordhausen⸗Wernigeroder Eisenbahn⸗ Gesellschaft. Dic Direktion.

Htömittel.

fzelmarken und Lehrmittel.

ö 9 1922. Gesundheitswacht Verlag und Lehr⸗ ielhandlung A.-G., München. 2712 1922.

heschäftsbetrieb: Verlag und Lehrmittelhandlung, trieb für hygienische Volksbelehrungs⸗ und Unter⸗ Waren: Photographische und Druckerei⸗ ugnisse, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Bücher, ischriften, Broschüren, Kunstblätter, Papier, Pappe, ier und Pappwaren, Prospekte, Kataloge, Plakate,

b. 296121.

und Rollbock⸗

6 / 9 1922. lz, Berlin. keschäfts betrieb: Litörfabrik. Waren: Liköre.

Firnisse, Lacke, Veizen, Harze, Klebstoffe, Wichse,

ä. Fleisch⸗ und

R. 27927.

hM

Russisch⸗Balti Likörfabrit h, nr, ner

296122. B. 42859.

**

922. Brotfabrik Vittoria Heinrich Köster Flensburg. 27/12 1922. tsbetrieb: Lebensmittelgroßhandlung, Brot⸗, nd Zwiebackfabrik. Waren;

derpvutz und Lederkonservierungsmittel,

. und Gerbmittel, Bohnermafse.

. Beine, Spirituosen.

ineralwässer, ; . derzen. sser, alkoholfreie Getränke.

Appre⸗

1nd Fischwaren, Fleischextrakte, Konser⸗ 6 n fr öl, dend isält, Gelees,

3 ilch, h jse⸗ dle und Felte. utter, Käse, Margarine, Speise ff Kaffeesurrogate, Zucker, Sirup, Honig, ssi und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, ssig, Senf, gochsalz. fse, Bachpulver. diütetische N Parfümerien, eifen,

Stẽ

Toiletteseifen. Waren: Arzneimittel,

chemische

Zwecke, pharmazeutische Drogen und

nittel, Desinfektionsmittel, Parfümerien,

nungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗

wasser, Toilettewasser, Mittel und Instrumente

brauen und Wimpern.

. 1922. Fa. Marx Schwarzlose, Berlin. 27 12

.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Parfümerien, kosmetischen Präparaten, Toilettemitteln, Pro⸗ zukte und Präparate für medizinische und hygienische Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungs⸗= kosmetische Mittel, ätherische Ole, Toiletteseifen, Rasierseifen, sowie Seifen jeder Art, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfer⸗ und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel, Puder, Schminken, Mundwasser, Zahnpulver, Zahncreme, Haar⸗ zur Pflege der Haut, der Haare, der Zähne, der Nägel, der Hände und Füße, Haarfarben, Rasierklingen, Ra⸗ sierapparate, Nasierpinsel, Haarentfernungsmittel, Haar⸗ tusche, Mittel zum Färben und Verstärken der Augen⸗

1695. 296124.

Schönau⸗Lindau (Bodensee) A.⸗C., (Bodensee). 27/12 1922.

verwertungsstelle. Waren: Spirituosen.

V. S808.

98 1922. Vereinigte Kellereien und Spritfabrikten Lindau⸗Schön au

Geschäftsbetrieb: Brennerei, Likörfabrik und Obst⸗

296125.

Knippus

15/11 1922. 1922.

17.

Waren: Kontrollabzeichen für Tanzvergnügungen.

F. 21245.

Fa. S. Förster, Hamburg. 2712 Geschäftsbetrieb: Knopf⸗ und Netallwarenfabrit.

206. 296127.

111 1922. Freund, Josly & Co. Kommanditgese ll⸗ schaft, Hamburg. 27.12 1922.

Geschäftsbetrieb: Import, Export und Großhand⸗ lung chemischer Rohstoffe. Waren: Wachs, Leucht⸗ stoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin.

F. 21211. Grefrath b. Crefeld.

technischer Geräte.

29/7 1922. Lydia Bitzmann, Halle a. S., Glau— chaerstr. 71. 27/12 1922.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Sprechmaschinen. Waren: Sprechmaschinen.

226. 296131.

B. 44120.

II 1922. Bumle & AUlivelli, Berlin. 27/12 1922.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation elektrotechnischer Ar⸗ tikel. Waren: Eleltrotechnisches Installationsmaterial.

229. 296132. S5. 46244.

Homokord Vollklang

411 1922. Homophon⸗Company G. m. b. H.,

Berlin. 27/12 1922. Geschäftsbetrieb: Fabrik von Musikschallplatten und Vertrieb von Sprechapparaten nebst Zubehörteilen.

Waren: Sprechmaschinen und Schallplatten. 296133. R. 27326.

5/5 1922. Rhenania Elemente⸗ und Batteriewerle, 2712 1922.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb elektro⸗ Waren: Elemente und Batterien.

pfifsi- Us ksopfer

27.12 1922.

Schwarzwälder Holzwarenerzeugnissen. und Küchengeräte.

296134. D. 19712.

288 1922. Wilhelm Dietsche, Todtnau i. Baden.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von

Waren: Haus⸗

23

ꝛ. 206126. mn. 35117.

Desancon

1439 1922. Merz⸗Werle, Gebrüder Merz, Frank⸗ furt a. M. Rödelheim. 27, 12 1923.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation, Vertrieb und Export von Metallwaren und Apparaten, chemischen, phar⸗ mazeutischen und technischen Präparaten. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Prä⸗ parate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗

vertilgungsmittel, Desinfektions mittel, Konservierungs⸗

den⸗Fr.

Maschinen, insbesondere Transportgeräte und Hebezeuge.

296137.

kKrieger-Schema

13/10 1922. Oslar Krieger G. m. b. 5., Dres-

27/12 1922. Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik.

K. 40319.

Waren:

26a.

29/9 1922. Bernhard Wachtendorsf A. ⸗G., Cux- haven. .

verwertung. konserven, Geräte und Maschinen zur Herstellung von

296138. V. 30068.

Wakra

2712 1922 Geschäftsbetrieb: Seefischgroßhandlung und Fisch— Waren: Fische, Fischmarinaden, Fisch—

Fischprodukten.

titelpapiere. Beschr.

13,9 1922. Wintersche Papierfabriken, Altkloster b. 27.12 1922.

Geschäftsbetrieb: titelpapiere. Beschr.

Papierfabrik. Waren: Wert—

W. 30064.

Norga

2939 1922. Bernhard Wachtendorf A.⸗G., 27123 1922.

Geschäftsbetrieb: Seefischgroßhandlung und Fisch⸗ Fischmarinaden, konserven, Geräte und Maschinen zur Herstellung von Fischprodukten.

verwertung.

Delmenhorster Stolz

Vertriebs ge ellschaft Margarine⸗Werke Hermann Pelersen m. b. H., Delmen—⸗ horst. 27/12 1922. Geschäftsbetrieb: Margarinewerke Margarine, Rinderfett, Pflanzenbutter, Pflanzenspeisefett, Speiseöle, Kunstspeisefett, Kotkosnußbutter zu Speisezwecken, Pflan⸗

lS0Ul A

zVII1 1922. Rabe & Neuschaeser, Jamburg. 27 12

Geschäftsbet rieb: Waren: Speisesalz.

1.111 1922. Delmenhorster

und Schmalz⸗

zenmargarine, Käse.

ö gi

Import⸗ und Exportgeschäft.

A. 16079.

1135 1922. Alsil⸗Werk Fetsch

Geschäftsbetrieb: Großfabri⸗

kation von Schokoladen und Zucker=

lade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗—

ditorwaren, Backpulver.

Fir s G criens El NBuRk os