1923 / 20 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Jan 1923 18:00:01 GMT) scan diff

Sandel und 8 6 Berlin, den 24. Jalluar 1923.

Tele graphische Auszahlung. r

24. Januar 23. Januar. Geld Brief Geld Brief Amsterd.⸗Rotterd. S428, 87 S471, 13 7980 00 S020, 00 Buenos Aires .

Pavierpeso) . J 906, 18 7944 82 7456 31 493, 69 Brüssel u. Antw. 1231,91 1238, 09 1147,12 152388 Christiania... 3965, 06 3984.94 3820 42 3839, 58 Kopenhagen... 4164, 56 4185,44 3830, 40 849,60 Stockholm und . . .

Gothenburg. 5710,68 739, 33 54762 dõ03, 73 Helsingfors .... 538, 65 541,35 493,76 196 2. Italien 1027, 42 1032,58 942, 63 947,37 Tondon goo0ol, 87? 99498, 13 9376500 94235, 00 New Jork .... 21745,50 21854, 50 1995000 20050 00 Paris 1391,51 398,49 128677 1293,23 i . 4009, 95 1030,05 3740,62 759,28 Spanien 3361,57 3378,43 3132,15 3147,89 Sawan 1057460 16426 55 I7 7550 834,56 Rio de Janeiro. 2433,90 2446,10 2294,25 2305,75 29, 62 29, 78 3 27,67 598,50 601,50 552,6 555,39

Jugoslawien (Agram u. Bel⸗ ; . . 200,99 202,01 159,40 4 Kr. 1Dinar . . Budapest ..... 8,22 8, 28 z 7,57 Sofia. 132, 66 133,34 2 122.31 Konstantinopel ..

AuNsländische Banknoten vom 24. Fanuar.

Geld Briet Amerikanische Banknoten 1000—5 Doll. .. . 2162080 21729, 20 2 und 1 Doll. 2154590 21654 00 dd ., w 125, 35 d J 99500, 650 99999. 40 Abschn. zu 1 u. darunter 99600, 35 100099. 55 kd d Hh n 9 J , (IL Dinar = 4 Kr.). 199,59 2099,59 J 399000 4010, 0 neue (1000-500 900 Kr.) 29, 10 29, 30

neue (10 u. 100 Kr.) . 5h n. 19h dei 104,80 unn , ,, N, 75 28,25 d Schweizer J Spanische ; JJ Tschecho⸗slow. Staatsnot., neue (100 Er. u. darũber) 592,50 595,50 ö ö unter lo h 596,50 nnr e,, 668 6, 72 Die Notiz „Telegraphische Auszahlung“ sowie „Banknoten“ ver⸗ steht sich für je! Gulden, Franken, Krone, Finnländische Mark, Lire, Pesetas, Lei. Pfund Sterling, Dollar, Peso, Jen und Milreis und

für je 100 österreichische Kronen.

2

Belgis che Bulgarische Dänische Englische

Finnische Französische Hollaͤndische Italienische Jugoslawische NVorwegische Desterreichische

Rumãänische

Schwedische

ä . , , , , , , na

(

Die Interessengemeinschaft deutscher Kakao⸗ und Schokolade fabriken G. m. b. O. (Ideka), Dresden, gibt bekannt, daß die Richtpreise für Kakaoerzeugnisse Ladenverkaufspreise) wie folgt geändert worden sind: Kakaopulver, schwach entölt, 10 000 10 600 Æ per 1 Rg, Kakaopulver, stark entölt, 000 - 5600 M per 1 kg, Vanilleschokolade aus fester Masse, 40 / 66 380 630 1M ver 1090 g, Feine Vanilleschokolade 50/50 660-710 . ver 100 g, Schmelzschokolade 50/50 870— 920 4 per 100 g, Schmelz⸗ schokolade, bitter, 60/40 859 1000 , per 100 g, Milchschokolade 000 - 10650 S per 100 g, Nußschokolade 1000— 1050 4A per 100 g, Milchnußschokolade 1005— 1056 4 ver 100 g, Mokkaschokolade 50 / S5 000 - 1050 M ver 100 g, Cremeschokolade 20 60 4 per 100 g.

Das bisher von der Firma Getreide⸗Commission G. m. b. H. in Berlin betriebene Unternehmen ist laut Meldung des „W. T. B.“ an eine Aktiengesellschaft unter der . Getreide ⸗Commission und Imvort Aktien⸗Gesell⸗ schaft mit einem Aktienkapital von 250 000 09000 4 übergeleitet worden. Die Gesellschaft betreibt den Handel mit Getreide, Lebens—⸗ und Futtermitteln, inebesondere den Import dieser und sonstiger einschlägiger Artikel; die Angliederung einer Bankabteilung für die Zwecke der Gesellschaft ist beabsichtigt. Zu Vorstandsmitgliedern sind die Herren Ludwig Hoffnung, Edgar Sußmann, Fred Loewenberg und Max Nobert bestellt; den Herren Karl Herzog und Siegfried Goetz ist Prokura erteilt worden. Dem Aufsichtsrat der Gesellschaft gehören u. a. an die Herren Hans Hoffnung, Berlin, Rechtsanwalt Dr. Max Lion, Berlin, und Direktor M. Hirsch, Düsseldorf. Das Aktienkapital ist bar eingezahlt.

Die über hundert Jahre alte Buntweberei J. P. M. Forkel in Coburg wurde laut Meldung des W. T. B.“ unter Mitwirkung der Eoburg-Gothaischen Bank in Gotha und des Bankhauses Schwarz, Goldschmint u. Co. in Berlin in eine Aktien⸗ gesellschaft mit 12 Millionen Mark Aktienkapital umgewandelt. Den ersten Aufsichtsrat bilden Rechtsanwalt Dr. Gutmann in Gotha als Vorsitzender, Geheimrat Dr. Forkel, Kommerzienrat Mai, Bankdirektor Bertriner (Coburg⸗Gothaische Bank), sämtlich in Coburg, und Bankier Perlis (Schwarz, Goldschmidt u. Co., Berlin). Der . Inhaber Fabrikbesitzer Frommann wurde zum Vorstand

estellt. ;

Der gemeinschaftliche Richtpreisausschuß des deutschen Stahlbundes erhöhte laut Meldung des. W. T. B.

den Thomasstahleisengrundpreis von 403 000 Æ auf 576 000 . Die Erhöhung beträgt also 40,88 vH des bisherigen Preises. Um den gleichen Projentsatz wurden die Preise für die übrigen Richtpreissorten erhöht. Die Erhöhung wurde in erster Linie infolge der Markverschlechterung und der dadurch bedingten Verteuerung der ausländischen Rohstoffe notwendig. Es wurde der Durchschnittskurs der letzten Woche dem bei der letzten Preiserhöhung eingesetzten Kurse gegenüber und der Unterschied in Rechnung gestellt. Außerdem wurden Verteuerungen der inländischen Erze, Betriebsmate⸗ rialien und Löhne berücksichtigt. Der Mehrpreis für Lieferung in Siemens⸗ Martinhandelsgüte wurde von 35 000. 1 auf 100 000. für Stabeisen und für die übrigen Richtpreissorten entsprechend erhöht. Auf Grund vorstehender Beschlüsse gelten ab 24. Januar 1923 folgende Richt— preise (Werksgrundpreise) für je 1000 kKęæ mit bekannter Frachtgrund⸗= lage. Thomashandelsgüte bzw. Siemens⸗Martinhandelsgüte: Roh⸗ blöcke 417 000 6 bzw. 497 906 1½, Vorblöcke 464 200 bzw. 355 300. 4, Knüppel 492 700 M bzw. 589 8090 M, Platinen 50s 900 bzw. so6 J00 A4, Formeisen 579 00 6 bzw. 668 go M6, Stabeifen 576 000 4A bzw. 676 000 A, Universaleisen 623 700 A bzw. 732 800. 4, Bandeisen 6981 0 0 M bzw. S800 100 AM, Wal draht 615 000 4K. bzw. 722 400 16, Grobbleche 5 mm. und darüber 649 700 4 bzw. 765 700 4, Mittelbleche 3 mm bis unter 5H mm 730 500 4A bzw. S849 400 4A, Feinbleche 1 mm bis unter 3 mm 832 400 A bzw. 361 300 A, Feinbleche unter 1 mm S598 000 S6 bzw. 1 006 0090 .

Der Verein deutscher Eisengießereien, Gießereiverband Sitz Düsseldorf, erhöhte laut Meldung des W. T. B. . die Preise für Lieferungen ab 24. Januar um 43 vH. Die Preise für gußeiserne Druck⸗ muffenrohre und Flanschenrohre, Formstücke und Vorwärme⸗

fabrikanten erhöhte den Teuerungszuschlag für amerikanische Oefen auf 18 900 vy, für irische Vierkantgußöfen auf 19 900 v und für Blechmanteltundösen auf 21 900 vp. Die Vereinigten deut schen Kesselöfenfabritanten erhöhten den Teuerungs⸗ zuschlag auf 365 vy, die Spülktastengießereivereinigung sür Rohguß auf 1980 vH und für emaillierten Guß auf 2150 vo. Die Dach⸗ fensterverkaufsvereinig ung und die Vereinigung west— deutscher Topfgußfabrikanten erhöhten die Preise um 43 vy.

Nach dem Jahresbericht der Stiftsbrauerei,

Akt iengesellschaft, vormals Ed. Frantzen und Bürgerliches Brauhaus zu Hörde⸗Dort mund kam

in dieser Berichtsperiode zum ersten Mal ununterbrochen während des ganzen Jahres wieder Bier in voller Vorkriegsbeschaffenheit zum Aus⸗ stoß. Daher war trotz der dem Bierabsatz ungünstigen Witterung der Sommermonate ein beträchtlicher Mehrabfatz zu verzeichnen. Nach Abzug aller Geschästsunkosten, Vergütungen, Anleihe- und Hypethekenzinsen und unter Verrechnung des Gewinnvortrags aus dem Geschãäftsjahr 1920/21 beträgt der Rohgewinn 2 024 994 , zu Ab⸗

schreibungen werden verwendet 233 565 6, so daß ein Reingewinn von 1791 429 4 zur Verfügung, der Generalversammlung verbleibt.

Der gesetzlichen Rücklage werden 100 000 n, der freien Rücklage

16559 A zugeführt. 30 vH gelangen zur Ausschüttung, außerdem

ein Bonus von 300 4, während 129 869 aur neue Rechnung vor⸗ zutragen sind. Der Bonus kann zur Verteilung gelangen, nachdem im vergangenen Geschäftsjahre ein Buchgewinn aus Verkäufen über— zählig gewordener Gegenstände entstanden ist.

Der Aufsichtsrat der Leipziger Bierbrauerei zu Reudnitz, Rigbeck C Go. A.-G., Leipzig, beschloß der

zum 19. Februar 1923 einzuberufenden Generalversammlung die Ver-

teilung einer Dividende von 6 o/o (60ͤ0) auf die Vorzugsaktien A

und B und 50 υ˖ (18 9ίσ ) auf die Stammaktien vorzuschlagen.

Wagengestelluang für Kohle, Koks und Briketts

am 22. Januar 1923:

Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen

Gestellt .. 13 692 / 2328 Nicht gestellt. 5029

Beladen zurück⸗ geliefert 12 010 2328

Kartoffelpreisfe der Notierungskommissionen des Deutschen Landwirtschaftsrats. Erzeugerpreise für Speisekartoffeln in Mark je Zentner ab Verladestation: weiße rote gelbfleisch.

Kartoffeln

Hannover, 22. Januar: 900 900 1000

Frankfurt a. M., 22. Jan.: 1090 1000 1000

ö ln, Rh., 19. Januar: Rheinische gelbe 1800, weiße 1600.

Berlin, 253. Januar. (W. T. B.) Großhandels⸗ preise in Berlin im Verkehrmitdem Einzelhandel, offiziell festgestellt durch den Landesverband Berlin und Branden⸗ hurg des Reichsperbands des Deutschen Nahrungsmittelgroßhandels, E. V., Berlin. Die Preise verstehen sich für d kg ab Lager Berlin. Gerstenflocken, lose —— bis —— M1, Gerstengraupen, lose 758, 0 763. 00 M, Gerstengrütze, lose 758, 00 760, 060. A, Hafer⸗ flocken, lose 750, 00 755,09 . Hafergrütze, lose 755, 00 760, 00 A Hafermehl, lose —— M, Kartoffelstärkemehl 270, 00 3365, 00 4, Maisflocken, lose bis —— An, Maisgrieß 578, 00-580, 00 4A, Maismehl 573, 00— 575,00 K. Maispuder, lose 727, 00 - 730, 00 A., Maktfaroni, lose 720, 00-780, 00 „M, Schnittnudeln, lose 6 0 06 bis I00, 00 A, Reis bis —— 4, Burmareis S60, 09 bis S000 M, glas. Tafelreis 830, 00— 1120,00 , grober Bruch⸗ reis 645, 09 700, 00 A, Reismehl, lose 665, 00 6570,00 4A, Reisz⸗ grieß, lose 570, 00 - 5990, 00 A6, Rin gäpel, amerik. 2564, 00 3316, 00 4, getr. Aprikosen, cal. 2671,00 - 7949,00 M, getr. Birnen, cal. 3961, 05 bis 45899, 00 6, getr. Pfirsiche, cal. 1386 0. = 4782,06 MS, getr. Pflaumen 513.00 4062,00 4AÆ, Korinthen, 1922 Ernte 3226, 00 . bis 446,00 4A, Rosinen, kiup. carab., 1922 Ernte 1532, 00 - 2611,00 A, Sultaninen in Kisten, 1922 Ernte 3643,00 –- 5848,00 Az, Mandeln. bittere 3020, 90 —– 3101,00 ½½, Mandeln, süße 4932,06 bis 6872,00 A, Kaneel 5437, 0 9461,00 M, Kümmel 8353, 00 bis 494, 00 M, schwarzer Pfeffer 28 18, 90 2846, 090 , weißer Pfeffer 3810, 00 4555,00 A, Kaffee prime roh 6250,00 - 6600, 00 A, Kaffee superior 600000 - 6200, 00 AÆ. Röstkaffee, minimal 7600, 00. Röst⸗ roggen 680, 90 bis „An, Röstgerste 485,00 10,00 A, Bohnen, weiße 697, 00 775,00 AM, Weizenmehl 675, 00— 7865,00 4, Speise⸗ erbsen 740,00 - 865, 900 4, Weizengrieß 750,00 –— 815,00 A, Linsen 0000-840, 00 M, Purelard 3675,00 - 3700 00 AM, Bratenschmalz 3680, 00-3720, 00 4, Speck, gejalzen, fett 3400, 00- 3500,00 4, Corned bee] 1216 lbs per Kiste 127000, 00 127500, 00 4A, Marmelade 1390,00 600 090 AÆ, Kunsthonig 465, 09 560,00 M, Auslandszucker, raffiniert 1192,00 1270,00 A, Kernseife —— A.

Kurse der Federal Reserve Bank, New York, vom 12. Januar 1923: S. M. § O, 238 216 293 815 18 P.⸗M. 10416, 667 5H. = Fr. Fr. 3. 88] 1 2 —= FM. 43 gel sh B. M. Belg. Fr. 3, 699 1 ö Fr. P. M. 733, 333 S. M. Port. Escudos 5, 101 1Belg. Fr. P. M. 670, 833 G. ⸗M. P. M. 2481, 420 1L Lira, it. —= P. M. bI18, 750

vom 13. Januar 1923: S. M. 5 O 238 216 293 815 M. 10752, 688 M. = Fr. Fr. 3, 433 1 B P.⸗M. 50 258, 065 S.⸗M. Belg. Fr. 3,769 Fr. P. M. 716, 237 M. Port. Escudos 5, 079 Fr. P. Vt. 679,570 1G. ⸗M. P.⸗M. 2561, 466 1 Lira, it. = P. M. 531, 183 Wochenkurse für die Woche vom 8. bis 13. Januar 1923: 1 G.⸗M. = 8 0, 238 216293 815 1ã6 P.⸗M. 10 344,828 1G.⸗M. Fr. Fr. 3, 461 1 * P.⸗M. 48 256, 034 G. M. Belg. Fr. 3,83 1 . Fr. P.⸗M. 712, 069 1Belg. Fr. H- M. Gol. 379 1 Lira, it. P. M. 511, 8657

; vom 15. Januar 1923: 3M. * 0, 238 216 293 815 16 P. M. 13 698, 830 G. M. = Fr. Fr. 3,514 1ẽ— P.⸗M. 63 928, 767 . J. = Bel Fr. 3542 . Fr. Fr' = P. *. äs. ys GM. = Port. Escudos ob8 1 Belg. Fr. P-M. S49, 315 1 G. Mit. = B. IM. 3263 33 1 Tra, il. = P. qt. 61 353 vom 16. Januar 1923: B. M. 3 O.235 216 293 815 15 P.⸗M. 15 873,016 S. M. Fr. Fr. 3, 493 12— P.⸗M. 73 982,540 M. Belg. Fr. 3, 836 1L Fr. Fr. P. M. iosz, 540 . * Escudos b. 079 18elg. Fr. P. M. 985,B714 M. P.⸗M. 3781,211 1 Lira, it. P. M. 776, 190 vom 17. Januar 1923: S. M. 8 O 238 216 293 815 15 P. H. Fr. Fr. 3, 571 1 P.⸗M. 86 144, 444 Belg. Fr. 3, 912 1 M. 1235, 185 . scudos 5, 145 ; Fr. 25 1127, 778 i ⸗M.

8

3

8

11

M. 4411, 413 S9 444

vom 18. Januar 1923: O, 238 216 293 815 18 P. M. 22 222,222

v 2 *

Die Elektrelytkupfernotierung der Ver inigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldun des W. T. B. am 55. Zannar auf S3 . für Jg lam 22. J! auf 7442 4K für 1 kg). 3.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapier märtten. Devisen. Köln, 23. Januar. (W. T. B.) (Amtliche Devilen lurse⸗ Dolland 790M, 20 G., 7939,89 B., Frankreich 127436 G. 1286370 9

Belgien 113715 G. 1142.85 B. Amerika 15 099, s G. 20 10 iz R.

England g2 767,50 G., 93 232,50 B. Schweiz 3710,70 G. 3729, 30 & Italien 930 66 (SG., g35, 34 B., Dänemark 3735,63 G. 3754 37 B Vorwegen 360 30 G. 3689. 20 B. Schweden 5296.72 G., 5323,28 F. Spanien 3082,27 G., 3097,73 B. Prag 548, 62 G., 5öl, 38 B., Budapest 7, O9 G., 7,11 B. Wien (neue) 28, 3 G., 28,77 B.

Dan zig, 23. Janugr. WB. T. B.). Noten: Amerikanische 19 95000 G., 20 050 00 B., Polnische 7231 G., 72,59 B. Tele⸗ graphische Auszablungen: London 91 770,0 G.,. 92230, 00 B. Holland 185025 G, 7919,75 B., Paris 1259,34 G. 1265,66 R. Posen 72,31 G., 72,99 B., Warschau 72,81 G., 73, 19 B. ; Prag, 253. Januar. (WB. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ Eentrale. (DVurchschnittskurse)h: Amsterdam 1423 00, Berlin I7 F, Christiania 670,59. Kopenhagen 680,00. Stockholm 967,56. Zürich

2 * 9

67100, London 167,75, Nem Vork 36,00, Wien 4,973. Marknoten

1800. Polnische Noten 13,59, Paris . Bei den Kursen handelt es sich jeweilig um 100 Einheiten der betreffenden Währung. Eine Ausnahme bilden Berlin, Wien und Polnische Noten, die in 10099 Einheiten, und New Jork und London, die in einer Einheit der betreffenden Währung notiert werden. .

Tondon; 23. Januar. (W. T. B.) Dexisenkurse. Paris 70975,

Belgien 8! 29. Schweiz 2493, Holland 11,283, New Nork 466 f, ö. 29,79, Italien 97, 5, Deutschland 3 000, Wien 3532 5h Bukarest —. Paris, 23. Januar. (W. T. B.) Devisenkurse. Deutschland Gos7 5, Amerika 15.334, Belgien 88,60, England 71,50. Holland 668, 909, Italien 73 50. Schweiz 285,00, Spanien 240 50, Dane mart —— Stockholm 412,50, Bukarest 7, 56, Prag ,b, Wien 21,00.

Zürich, 23. Januar. (W. T. B.) Devyisenkurse. Berlin O, Q260, Wien 0, 90744, Prag 14 85, Holland 212,50, New Jork 5, 364, London 24,98, Paris 34,75, Italien 25,55, Brüssel 31, 69, Kopen hagen 109950, Stockholm 144535, Christiania 100 0, Madrid S3 h, Buenos Aires 189, 69, Budapest O, 204, Bukarest Agram —— Warschau O, Mlz, Belgrad 415,00.

Amsterdam, 25. Januar. (W. T. B.) Devisenkurse. London 11,79, Berlin 0, Ol,27z, Paris 16,474, Schweiz 47.25, Wien O, 0036, Kopenhagen 48,00, Stockholm 67, 95, Christiania 47, 25, New Nort 262, 15, Brüssel 14.624. Madrid 38,525. Italien 13, 16, Budapest Prag 6,973 7, 10, Helsingfors 6, 15 6,35.

Kopenhagen, 23. Januar. (W. T. B.) Devisenkurse. London 2409, New Jork b, 16, Hamburg O63, Paris 3 50, Antwerpen 30.00, Zürich 36,235. Rom 24, 5h, Aasterdam 204 5, Stockholm 138,36, Christiania 96, 00, Helsingfors 1200, Prag 14.46.

Stockholm, 25. Januar. (W. . B. Deyxisen kurse. Vondon 1738, Berlin 0, O2, 90, Paris 24, 19, Brüssel 22,16, schweiz. Plätze ob, Amsterdam 147,75, Kopenhagen 71,00, Christiania 6g. 3, Washington 3723, Helsingfors 9, 0. Rom Prag

Christian ia, 23. Januar. (W. T. B.) Devisen kurse. London

2500, Hamburg O. O2b0, Paris 3425, New Vork 5.38, Amsterdam

213,00, Zürich 100,00, Helsingfors 13,40, Antwerven 31,50. Stock,

holm 144,50, Kopenhagen 101,50. Rom —, Prag 15,00. e, e e,

Lon don, 23. Januar. (W. T. B.) Silber 323ss, Silber auf Lieferung 31* /. Wertpapiere. Wien, 23. Januar. (W. T. B.) Türkische Lose 537 000, Mai rente 980, Februarrente 2000. Desterreichische Kronenrente To,

Kronenrente h4o0. Anglobank 169 50, Wiener Bankverein 47 365, Desterreichische Kreditanstalt 48 400, Ungarische Kreditanstalt 364 500, Länderbant, junge 168 900, Oesterr.Ungarische Bank 286 000, Wiener Unionbank 71 500, Lloyd Triestina —, Staatsbahn 814 O00, Südbahn 235 0909, Südbahnprioritäten 542 000, Siemens Schuckert 33 150 Alpine Montan 457 9000, Poldihütte S866 000, Prager Gisen 2000000 Rima Murany 292 006, Skoda⸗Werke 990 500, Brürer Kohlen 2 600 009. Salgo⸗Kohlen 1 800 000, Daimler 13 Sd, Veitscher Magnesit . Waffenfabrik 38 009, Galizia Leykamaktien 160 000, Nordbahn 11500 000. London, 22. Januar. (W. T. B.) 4 ou fundierte Kriege anleibe 88,25, 5 o/ o Kriegsanleihe 1001/9, 4 0ͤ0 Siegesanleihe 906.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

London, 23. Januar. (W. T. B.) Die Wollauktion wurde heute eröffnet. 12 586 Ballen kamen zum Angebot, und zwar in guter Auswahl, die lebhafter Nachfrage seitens der heimischen Käufer be— gegneten. Eine ansehnliche Menge Merinos und Croßbreds wurde sür amerikanische Rechnung erstanden. Im Vergleich mit den De , wurden Merinos 5 bis 77, Erdßbreds 7 bis 13 vh öher.

Manchester, 23. Januar. (W. T. B.) Das Interesse für Gewebe und Garne ist stetig im Zunehmen begriffen.

Nr. 5 des Min sisterialblatts für die Preu— ische innere Verwaltung“, herausgegeben im Preußischen Ministerium des Innern am 24. Januar 1923, hat folgenden Inhalt: Perfönliche Angelegenheiten Allgemeine Verwaltungßsachen. Vf. 2. 12. 22. Unterbring. Ges. Vf. 30. 12. 22, Dienstreisen. Vf. 16.1. 23, Satz⸗, Druck⸗ u. Buchbinderarbeiten. Bf. 20. 1. 2ᷣ Beilagegebühr zum Reg⸗Amtsbl. Polizeiverwaltung. 3 Behörden, Beamte: Kassen⸗ u. Rechnungswesen. Vf. 17. 1. 23, Kosten f. Abgabe von Geräten d. Schutzpol. Anstellung, Ge⸗ bührnisse. Vf 18. 1. 23, Prüf. f. d. Pol.-⸗Obersekretärdienst.— Bf. . 225. 1. 23, ehemal. staatl. Pol. Vollzugsbeamte. Vf. 22. 1. 23. Kommandozulagen f Landjägereibeamte. Ausrüstung. Vf. 17. 1. 23, Lehrg. d. Pol. Schule f. Veibesüb. Aerztliche Angelegenheiten. Vf. 11. 1. 23, Versorg. Krankenhauskosten. Vf. 22. 1. 23, MBliV. f. d. ärztl. usw. Dienststellen d. Schutzpol. V]. 17. 1. 23, Aerztl. Gebührenordn. Strafanstalten, ö Vf. 25. 19. 22, Haftkosten. V. 13. 12. 22, dezgl. Personenstandsangelegenheiten. Vf. 16. 1. 2, Standesregister. Staatsangehörigkeit. Paß⸗ und Fremdenpolize. Vf. 206. 1. 23, Gebührenerhsh. in Staah an e hör ig eit acht n. Vt. 21. 1. 258, aus] Arbeiter. Vf. 17. 1. 23, Ausweis. polit. Agitatoren. Steuern. Vf. 21. 1. 23, Schankerlaubnissteuer. Reichswehr u. Marine. Vf. 18. 1. 23, Veteranenbeihilfe. Kriegsübergang⸗ wirtschaft. Vf. 17. 1. 23, Reguisitionen im besetzten Gebiet. Neuerscheinungen auf dem Büchermarkt. Bücher f. Verwalt. 1. Pol.⸗ Beamte.

m.

Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyr ol, Charlottenburg Verantwortlich für den Anzeigen teil: Der Vorsteher der Geschäftsstell Rechnungsrat Mengering in Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wil hel mstr. 32.

Zwei Beilagen

rohre sind um 40 vH erhöht worden. Weiter meldet. W. T. B.“ aus Köln: Die Vereinigung deutscher Eisenofen.

Fr. Fr. 3, 609 182 P⸗M. 1031983, 333

elg. Fr. 3, 964 1 3 Fr. P⸗M. 1466, 667 ort. Escudos 5. 224 1 Bel.

M. 5293, 695 1 Lira, it. P.⸗M. 1046, 667

8e.

v

SS8s8s88 ggg G88 333

8

1 III

g. Fr. P. M. 1355. 556.

und Erste, Zweite, Dritte, Vierte und Fünfte Zentral⸗Handelsregister⸗ Beilage.

Oesterr. Goldrente 18000, Ungarische Goldrente 60 000, Ungarische

22 41 . . 2 : SErste Beilage um Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Mittwoch, den 24. Januar 1923

Nr. 20.

Unter suchungs sachen.

3 Aufgebgte. Herlust- u. Fundsachen, Zustell 1 . g 3 erkäufe, Verpachtungen, . 3 * . 2 ; * ers, und Wirtschgftsgenofsens haften. ; gung -. ĩ L Verlosung 2c. von Werthapleren. En 2 CE . Neiederlassung 2c. von Rechtzanwästen. ö, iger. ellschaften. nzeigenpreis fũr den Raum einer 5 inheitszei Hersch . gespaltenen Einheitszeile 700 4 Verichtehene Bekanntmachungen.

Privatanzeigen.

us Privatier Johann Julius s rkus . 7) Aufgebote, Ver⸗ Schubert in Altsng bei * 5 * ,, , 16 ö tt. Johns, 1861 in Grodziezno, Fr. Vözb D schlußurtei Wegtfanmalt als Pro eber aht ö. Allee 156, das Aufgebot der h Hy, wohnhaft ako) z 1 Durch Ausschlußurteil vom 12. Januar verfreken zu laff zeßbero stinãchtigten ll und n achen, . . 7 . 1. August klären. Der . ] J ö der . über 180 M, aus. Sie rr inn a 1 1923 , betreffend die im Gywndbuch von aufgefordert, sich pa ire n , g gn ' ertian Fer Herichesschre be aa gen Stellingen ⸗Langenfeld lich spätestztis Herrn William H. Silbertäecene Lertsan . Der Serichtsschreiben deg an gerichte zustellungen ll. dergl. Blatt 63 für . eingetragenen I uh, Tn J , . 1 . k ; , * neten Gericht, von diesem angenom zahlbar bei ber [III309] Oęeffentsiche 3 17797] Zwangsversteigerung. un 3 vom Hunder zinslichen Dar⸗ 3 ten Aufgebot ĩ s , , , n, . Ser enn . ö gn g, . i r gm e, Hh, nn, i. . . . Derositenlasse S. ö 22 3 1921 geborene Char⸗ n es, März 1923, Xoymitiags 23. Wie Gatfsr K zen wird. An alle. welche Fh, erg, ee gh ie n, ,, ö neee . . uhr, 6r. e , . Berlin, Boetjer, geb eien. n, ., n. sch . oder Tod des Ver⸗ , in ke e ier Nene Friedrichttt; 1315, drftes Stock, viatz ' g. r, dag n hong, Haglsteñ erteilen vermögen, ergeht die 19 ö. K chtigter. Je ler, e ckenh lr Geh, gr e, rin, Een g übe ö , ee, ,,, , Mld6s, nzeige zu machen. ; r w Rockstrog in Altena, Gre d ; Straße 6 belegene, im Hrundbuche vom YFrFlend ? Säündbuch von Altena r, den 13. Dezember 19537 lil los] Seffentiche Zustellung. err e ghd, i s, sönigstorbezirl Band . Blatt Nr. 685 . N JL Blatt 765 in Ab⸗ Das Amtsgericht. Die Ehefrau Elli Friedrich ö Re, e, mnser ee . Eiggetragengt Eigentümer am 58. Jan ar stesse fn eing ö ö. J ging, in, ide sstedt. Dltenfener Straß 16, Son Köchen ih ,,, 8 . gun 9 es 6. 3. Kaufmann Iduard Xitg . n Altona, . Der Arheiter Carl e b n ü sn, k D 1 is abzzi äherungghenmsr kz; Herichts setret r Sztgr Theod eff lsnm, Ghnare . in Berlin. 9 ; 1rünndenltgean klagt egen ihrgr Che, am 18 5. 1828 gejahlter 240 , ab, uh en , J fran bin g. de in er. ö. , 1577 in gh fn dern e , ,. 34 ar, ö i r, 2 Freie drich, mündlichen? . 6 V gehůn mit 3 Höfen, e ö . elle Lidelstedt, jetz wird der lagte das Amts cet e serffer Heppelgtfe ch ngeh ede re , . an a. e i . be⸗ . unge den Familien, Aufenthalts, nf ,,, . Cie flat . , hopre aud Ge ö 8 U on Oona⸗ ö 2 . B. ; , , . hoprelquerwohy gebäude, Gemarkung Bahrenfeld Band Blatt 424 in . Derlin, der 4. Dezember 1922. ö. 3 9 ,, ltona, den 18. Fanuar 1923.

derlin, Karten att 128, Parzelle 1, 8 a. kei , ,. ; 6 herlin, ]. ern er, . Mer teilung III Nr. ZYfür Werner Richard Amtegericht Berlin. Mitte, Abteilung 16. zerichts . . ,, Der Herichteschreißer des Amtsgerichts 127, Nutz eb g erg ude eingetragene, weit 40 verzinsliche Dar Der , Johann 1II7510] Oeffentliche Zustellung.

teuerrolle M. 1127. S5. K. 90. 22. . Berlin/ den 18. Januar 1923. 1 vnn 5000 M, Gzijelsti in Berlin, geboren am 13. August B Die minderjährige Waltraud Sufemihl, t Berlin Mitte. Abteilung 8.5. Th . 1893 zu Dortmums, führt an Stelle des Zipiltammer de geborgn am 158. 12. 1515, vertr. durch . hämer, geb. Lütkens. un Familiennamen Gin lbsnf d 6. An Gre! f ibre, Vormünderin Ehefrau Frie . Ingenieur Johannes namen Dijzels ö 28. März h23 en n n, mihl, geb. Banz, in Hambut J 1 3 w Ver lin. den 20. November 192 mit der af forderung sich gath 3 f igt ge 3 ät die Aktien der Draht⸗ Faun Georg Wi ö ler Jusssamm n, ; bei diesem Gert e , ,, n l e g. ö. ö k . . i, e, ,, . . 4 ö rauꝶe auf Grund der . d, 29 (28/9, . . irmächtigung. d. 5290. 2 u lassen. 2 B. G⸗B. mit d ö a,. 7 1090 M ist veingestellt. e, nen, vom , ö ö. 13. Januar 1923. ö w, i , ?. . kEtreff end die im Grunpuch Mitte, Abteilung Ib, bekanntgemacht er Gerichtsschreiber des Landgerichts om Klagetage an. Antsgericht Vexkin⸗Mitte. Abteilung 154, Süd Band X —— . andlung des Rechts den M. Dezember 2d sterbenen Il lo gr] (1t7z05] Oeffentsiche Zustenlung. re,, , . Thämer eingetragenen Die Brüder Ber i *Die Metallgrbeiterin Clfe Kum, geb. 1 Ilisl7t. Aufgebot. a) Abteilung III Fr. 7 S ; Fiedler in Berlin. Urbanstrgße fi, Der Reich fiskus, vertreten durch die h den e sbepeslmächtzgter: Nechts anwalt Feichsbahndirektion Hannover, hat Suchmann. Die Aenderung erstreckt 4 üscher, hier, flagt gegen · den Kutscher Aufgebot der Aktien Rr. 32 und! . sich auch auf die Ehefrgyen und die minder Alfred Kum, früher in Berlin, jetzt gresstgt . Fahrrad werke Cech. jährigen Kinder. unbekannten Aufentbaltg, mit dem Antrag 9 Patz, Aktiengesellschaft in andenburg Nr. für Amtsgericht Efsen, / den 6. Januar 1923. auf, Chescheidung. Klägerin ladet den ie, , . have), beantragt. Der Hnhaber der Marie Louise 117239) . n , nn n. lichen Verhandlung den Genn De mnrich Velte vertreten durch Urkunden wird aufgefordrff, spätestens in T in Altong ein. Zufolge Ermächtigung des Justi . . r die 20. Zivil lammer 3 . Bremen, Prozeßbev.: n, auf. zen 42. Dezember iz. min isterz vom 2. Janka gs? 171 X Yin . n in. er sin f den Fortier le . dat, gelen zen Mittags 12 Uhr, Kor dem unterzeich? 2025 n, = führen der Fabrikarbeiter Karl iz ars 1973, Vormittags 10 ur, e h oysins Wrmich, upnbekgnnten neten Gericht, Zisst mer Rr. 33, * an— ö eiter Karl iM, 8. 10. it, der Aufforderung, fich Aufenthalts wegen Zahlung eincr Jusagß⸗

5. Privatiere Mgria Helene Caroline Heinrich Kaminski i . ö , . j . ; t aminski in Cssen⸗Borbeck, ge, durch ei die sem Geri s rente mit dem Antrag, Berl , , , ,, soriaenf ; ; , , 8, a . 15 * ) * un e volljähri 3 s ö 300 A jährlich zur? ĩ ,, , , der . 9 . ö a. ini. 9 i. Heini ir eb e; er,. 6. Januar 1923 gef utcete 6 . 3. ö n. ] nd. d Tend die tür Kaminski in Essen, gebbren am 12 Ra 57 ,, Tae br n, . 1 ml böereh, era sr,, , n, , , , , w te e, ,,,, ,, , ,. JJ Harn z Ble nnd ch bon Mtteng tt a der D n dne e m n ktkfe erg, mmer 0. Kinde, vitrtelsehrhää, ir *r . . n n . . 3 ahbe häng gil Nr. Gsfen- Horbhec zeboren am 6 Januar ich litgzos] Geffen, iich. Zuste lung. i berurte len und das Uclenn s fh le, Iltona⸗ Ottenfe Bad Grun zhuch bon zu Gelsenkirchen. an Stelle des Familien⸗ b Die Ghefrau Auguste Rademacher ge⸗ laufig vollstreckbar zu erklären. Der X. Abteilung IM r . 6 . k eg ami lien an en Xn ee n üg , ; klagte wird zur mündlichen Verhandlung ö He 2 ĩ ö 9 J. 8. des? Rechts sr h; ; ö , ibn smetster Johannes Wilhelm miliennamens eist e ih . . anwälte Justizrat S. ö ; ö w, wn e me Zölck in Niendorf bei Hamburg Hatãz Auf— frauen mid diejenigen minderjãhrigen Koch, hier, Alexanderstr. 16 klagt , Marz 19235 3 rm fass Uhx⸗ )

2. gebot des Hypothekenbriefs vom s. Oktober Kinder der Genannten, die u ĩ ihren Ehem f K des Yhpotth ; . ) ; e nter ihrer z2mann, den Kallfmann Karl 9 geladen. Zw offentli

äh , wnrden K , fis Gerit ben nd blen iz. ficken acht fte, n,, böc, zug bel ens k öffentliche

in Abteilung 1 *. 1 * stt ess her ggf emen tragen. ö A* cht unbetgenten Aufenthalt, emen, den 15. 1. 1923.

, , . Januar 1923. J . . wegen Gerichtsschr. d. Amtsgerichts

Die Inhaber der irkunden „werden 17303 keen t Beklagten) zur , K II7511]I Oeffentliche Znstellung.

aufgefordert. Fätestens in dem „auf den 1I17806 . des Rechtsstreits / or die 59. Zivilkammer Der minderjährige Erich Karl in

nden werden auß. 5. Mai 1923, Mittags iz uhr, Die minderjährige Ella des anzgerichts, . in Berlin. Nene Meiningen, gesetzlich vertreten durch d

ordert, spätesteng in dem alif en vor dem unterzeichneten Gericht Zimmer! 5, Basel, geboren am 10, Mär; 15 eben⸗ Friedrich. 1. II. Stock Zimmer 11/18, Berufsborm ind, Stadtrat Schovper , dort, führt an Ste lle des bis herigen Rameng àuf den 10⸗ April 1523, Vormittan s Meiningen Prozeß ebolimächt gte r*?

29. Septem 26 ittaas anberaumten Aufgebotstermine eptember zz, Vormittags ne ihre Rechte err Jane zusanne Graeter. 19 ühr, mit, der Äusförderung, intent anwalt Fufttzrat Gumpel in Bessa

Uhr, vor dem nterzeichneten Gericht, anzumelden und die Urkunden vorzulegen, . ö richt, wih gen als n dio eg joerklärung der . W. 80 . Fi dein gedachten Gerichte zugeiaffenen segsn. den Tahrikarkeiter Site

Dranienstraße 34 '

heraumten ö ö . heel Urkunden erfolgen wiyd. Frankfurt a, Main, den 18 Januarlg23. Änwahf, zu bestellen mn eln früber in Deffau., Saltest

miumelden uyb die Üirkunden vorzulegen. Altona, den 12 ( tsgericht. Abteilung 2. öffengiichen Zustellung wird dicser Auszug Unhekannten Ausenthalts, an

iühigen falls vie Kraftloserklarung der r,. Das Amtggei kh. lil gaso) Betanntmachn der Ce läge bekanntgemacht. ehen pte, del ber ere der gur

na fo ben wird. ; ö 117799 . . 829 ,,. üftiümin ers . 3 er ge ee le nnen les bden, den 17. Januar 1923. Das Amtsgericht Braunschweig hat heute 7 net, eric m, , , deer cls 1. ,, kostenpflichtig zu

Das Amtsgericht. Abteilung 8 fol 2 i . gendes Aufgebot erlassen: 1. Die xisie⸗ em, , me r, e i lilzlgo) . Erben des Kun stmalers Helmut Höfet in. [115190] Oeffentliche Zustellun , Der Talon zu bo0 Pesos s S Silber ingberg (Eübech;, 2. das Fräulein / AMlgza ,, , , neriklaner vom Jahre 15855 Nr. II6 695 ö aun yer, hier, 3. der rgunschmeig . . n Kerlust gegangen. Gachdien iche Lan ä stas, pertreten durch da. Fhänz , ., . . , , . nin fle enn, I. ber Prose for Mohl. tlagt gegen seine Ehefrau, Mina Müller, Urteil urg erbeten. Rohert Goers, hier, hahen das Müfgebot geb. Schaefer, früher Moskau, jetzt tlären. Mur muͤnd , ö u 1, des Shot eker riefz van M gen, unbekannten Aufenthalts, auf Scheidung. Beklasster vor das iabfras! 1395 der in Band 41 A Blat 29 unter Der Kläger ladet die Beklagte zur ; Nr. 2 eingetragenen Hypothek u 5000. 4, mündlichen Verhaydlung des Rechtestreits . zu 2: der Obligation vom A. Dezember N ; ; ar die 34. Gihillammer des Land. . sperre, bom Min. Sep- 1876 der in Band 93 B Matt 250 unter A ; Gruner straße über die Schulzberschreibung Nr. eingetragenen Hypothek zu 13 0009 4, 1 Stock, hm er. , aufden 6. April 966 liner Staztg eihe, Kon 13046, zu 3: des Hy ot heten hte vom 24. Aprit 1923, Vormittags 160 Uhr, mit der 7 ee. än n,, Aufsordeyrng, sich durch einen bei diesen [II S807] Heffentliche Justellung. zh hi aufgehoben / worden. 154 F. Nr. IL eingetragenen Höopothek zu loo o00. “d, F Herichts zugela fenen HNechtsanwalt als In Sachen des Büchfen nacher it *. w ,,, T. 158. BP evollmächtigten vertreten zu lassen. Krüger in Berlin, Dresdener Stra . Proʒzeßbevoll mächtigte: Rech

Antegericht Berl Mitte, Abteilung 154, 1862 der in Bapb 1A Blatt unter erlin, den 20. Januar 1925. Xroz 9 nwalt

den 19. Januar 1923. Nr. 1b eingetragenen Hypothek zu 3500. 4 6 9 Pilkowski, Inftiarat Facobsohn, Rechtsanxalt Sr. lllglzo) deantragt Dig Inhaber der Urkunden J Justizobersekretãr des Landgerichts J. ar , e nn Vergstr. Tä6. gegen Däößahlungssperre ven i. Mär, gez Kerde‚, zufge erer nibätestc , in dem auf lIlzl93] Geffenttiche . n e tre mf * ei, .

bet ho ö i ,, . den 27. September 1923, Vor⸗ ( ö ß j db) 40 in,, 3 222 871 über mittags 19 Üühr, vor dem Amts richt ö. 6 Struwe, geb. Ba hte, auf kannten Aufenthalts, ladet der Kläger

; ufgehoben worden. 154 . , , . ut Zabelsdorf b. Stettin, Prosehbevoss. unter Bezugnahme auf Tie bereits 5ffei ̃ . 3 *g, 9. .,, Die mächtigter: Justizrat Hartrodt in Stettin, lich zugestellte schrif 6 2e. Mitte, Abteilung 15a . 3 . , . an,. g j klagt gegen ihren Ehemann 16 8e . te a e 8m neuem

3 ö e ihre d ĩ 2 ; en Vet lagten zur mündlichen? reren, , n se, n n , Ab . Kraftlssrklärung der Urkunden erfolgen 4 t ; srüher in Steitin, auf Grund der salszng, Xen ndgerichts Ii in, Berlin SM. 11 8e r g, esetemmn; 6 6 ; ö ; Amtsgericht Abteilung 3a. ee g, len, gen g ö . Gelege sir 2 rr . log. auf 36 pressen⸗Akt. Rr. vaunschmeig. den k Januar 1933. Il8184 . sechtunß der Che und Chef when e n H, W uh, mn on, ormittags Bern . Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 22. Das Amtsgericht Chemnitz hat durch Klägerkn ladet den Her. t 2 4 W Au ssorderung, einen dei do . den 26. 1. 1929 Gry. A ße) r n nen ,,,, . * ö dem gedachte Gerichte Jugelassenen An⸗ tzeiprasident. Abt llung JV. G. D. 117800 Aufgebot. die Aktien Nr. 1257 u. 3969 der Schubert die vierke Ziviltanmer des ö 9 . uz . rn Terre er sffen, lung Die Ehefrau Bergman . Saler. Maschingnfabrik Aktiengeseli. Stetlin, Aibrechtstratze 3 31m 2 wien, nen ung wird diese Neuladung 7 5 ,,,, . an Mme ö , . ( j 3a, Zünmer 23, bekanntgemacht. Aktenzeichen: 38/0 0 . haben zuml!g 6 . b nee lt ö für gut den 23; Mär 1923. Vormittags 316. 23 ö lit kennen, K frag ö 53 J ir er e, itz, 19. Januat 1 InUuhrs fit sers Aufforderung sich dutch erähn, de 1. Januar 1923

/ enmitz, 18. Januar 1925. einen bei sbiesem Gerichte Jugelaffenen] Der Gerichtsschreiber des Landgerichts M