flI7Sos] Oeffentliche , Der Kaufmann W Tälff von Tschepe und Weidenbach, Köln. Hohenzollern⸗ ring 94 vertreten durch Rechts lte Dres. Bitter, Bintz Mestern, W in Hamburg, klagt gegen den /Kau Oskar Ritter. Hamburg, „zurzeit un— bekannten Aufenthalts, ar einem Aus⸗ einandersetzungs vertrag, pit dem Antrage auf kostenpflichtige, vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beflagten zur Zahlung von A 46129 sst 609 Zinsen auf K 45985 seit em 3. Oktober 1920. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Fes Rechtsstreits vor das Landgericht i Hamburg, Kammer XI für Handelssache g Jiviljustizgebude, Siebe⸗ fingplatz), Q. Obergeschoß. Zimmer 367, auf den März 1923, an,. 93 Uhr / mit der Aufforderung, einen bei dem achten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Samburg, den 19. Januar 1923.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
9 Perlosung 2. von Wertpapieren.
iins12
Gewerkschaft Carlssund.
Kündigung der Fo Teilschuld⸗ verschreibung von 1916. Gemäß 5 6 der Anleihebedingungen kündigen wir hiermit sämtliche Teil⸗ schaiderschreibungen aus der Anleihe von 1916 zum 31. Dezember 1923. Auch sind wir hereit, die Einlbösung Icon vom 1. Juli d. J. an vor⸗
zunehmen.
Die Rückzahlung der Teilschuld⸗ verschreihung erfolgt vom 1. Juli an gegen Aushändigung der Stücke mit den noch nicht fälligen Zinsscheinen und den EGrneuerungsscheinen in
Magdeburg, Zuckschwerdt
Veuchel, c Mitteldeutsche Creditbank, Dingel & Co.,
Köln, Den tsche Bank, Filiale Köln.
Gro Rhüden, den 20. Fanuar 1923.
Der Grubenvorstand.
Zuckschwerdt. Alenfeld.
fil 70781
Tei lschuldverschreibungen der Otto Kötter Gef. m. b. S., Barmen.
Wir kündigen hiermit gemäß den Anleihebedingungen alle noch im Umlauf befindlichen Teilschuldverschreibungen unserer 5 o/ igen Anleihe vom Jahre 1913 über n 5006 990 zur Rück⸗ zahlung auf den 1. Mai 193, jedoch erklären wir uns bereit, die Teilschuldper⸗ schreibungen auch por diesem Termin ein⸗ zulösen. Die Rückzahlung erfolgt bei der Deutschen Bank Filiale Barmen, Barmen, zum Nennwert mit einem Zu⸗ schlag von 200 zuzüglich 5 o/ Zinsen bis zum Einlöfungstag, und zwar gegen Rück⸗ gabe der einzelnen Teilschuldverschreibungen nebst den dazugehörigen Zinsscheinen und TIrneuerungsscheinen sowie einem geordneten Nummernverzeichnis.
Wird die Rückzahlung vor dem ↄbigen Termin gewünscht, so werden die Zinfen nur bis zum Tage der Einlösung gezahlt. Tine weitere Verzinsung der Teilschuld— verschreibungen findet ab 1. Mai 1923 nicht mehr statt.
Von früheren Ziehungen ist die Num— mer 80 noch nicht eingelöst.
Barmen, den 20. Januar 1923.
dtto Kötter Ges. m. b. H.
— ĩ
5 schasften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschasten und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
Die Bekannt achungen über den
mmanditgesell⸗
Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗ abtel lung Z.
116211 Bementwaren⸗ u. Pressonwerke Oldenburg A. G.
In der Generalversammlung vom 15. November 1922 wurde Herr Major a.D. Schleifer, Berlin VW. „50, Nürnberger Straße 4, als weiteres Mit lied in unferen Aufsichtsrat gewählt.
Der Vorstand.
117873 Ergänzung
der in Nr. 16 des Reichsanzeigers vom 19. Januar 1623 angekfündigten Tages⸗ ordnung der auf Mittwoch, den 7. Februar 1923, Bormittags 11 Uhr, in Braunschweig in den Ge⸗ schäftsräumen der Gesellschaft, Campe⸗ straße 7, stattfindenden 26. ordentlichen
Generalversammlung. Auf Antrag eines Aktionärs:
1. Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals um bis zu 13 500050 MA Stammaktien.
2. Heschlußfassung über die durch die Kapitalserhöhung erforderlich werdende Aenderung des Gesellschaftsvertrags.
Braunschmeig, den 22. Januar 1923.
Der Aufsichtsrat der
Voigtländer & Sohn
Attiengesellschaft. Fr. von ,
IIIS8073] Sekanntmachung.
Aus dem Betriebsrat wurden in den Aufsichtsrat delegiert am 23. 8. 22 die Herren Bruno Nowoitnick und Ernst Lenz. Nach Ausscheiden dieser Herren am 10.1. 1923 wurden die Herren OSwald Gringmuth und ö ax Fischer in den Aufsichtsrat
Der Vorstand der
gewählt. Hans Muth Akt. Ges., Berlin / Mowawes.
iirrad] . ebersee Gummiwerke
90
Akltiengesellschaft, Hamburg.
Außerordentliche Generalder⸗
sammlung am 27. Februar 1923,
105 Uhr, im Geschäftslokale des Linde⸗
mann⸗Konzern, Hamburg, Dovenfleth 20. Tagesordnung:
1. Erhöhung des Aktienkapitals um 15 Millionen Mark auf 20 Millionen Mark. 6
2. Neuwahl eines Aufsichtsratsmitglieds.
Der Aufsichtsrat. Bruno Lindemann.
117740]
Altien⸗Hesellschaft für elekirische
Anlagen, Heibelherg⸗Kirchheim.
Herrn August, Zimmermann, Maler— meister in Basel (Schwei), Ryffstraße 12 hat sein Amt als Mitglied des Aufsichts⸗ rats niedergelegt.
Heidelberg⸗Kirchheim, den 26. De⸗ zember 1922. .
Aktien ⸗Gesellschaft für elektrische
Anlagen. Der Vorstand. Walk. Heddaeu g.
Isos? ]
FJarbwerk Mühlheim vorm. A Leon⸗ kzardt & Co, Mühlheim, Main. Bei der am 8. Januaꝝ d. J. in Gegen⸗
wart eines Notars in Frankfurt, Main,
stattgefundenen Verlosung wurden Fol⸗ gende 18 Nummern unserer 5 W igen
Teilschuldyerschreibung, und zwar: Nr. 22 112 126 129 154 231 542 343
364 435 473 476 515 618 649 715 769
995, zur Rückzahlung gezogen.
Die Einlösung erfolgt am 1. April d. J. mit K 1030 pro Stück bei der Direction der Dis eunto⸗Gesellschaft, Filigle Frankfurt, in Frankfurt, Main.
Der Vorstand ves Farbwerk Mühlheim vorm. A. Leonhardt A Co. A). Scholderer.
IIS8085] ;
Ghemische Fabrik Mahler und Dr. Supf, Attiengesellschast,
Berlin.
In den Aufsichtsrat wurden gewählt: Herr Gustap Rewald, Charlottenburg, Mommsenstraße 47, Herr Fabrikdirektor Jan Nik. Voorsmit, Groningen.
Aus dem Aufsichtsrat wurde wegen Be— hinderung abgerufen: Herr Fabrikbesitzer Paul Haberland, New Jork,
Berlin, den 22. Januar 1923. Chemische Fabrit Mahler und Dr. Suyf, Aktiengesellschaft. Mahler.
1182211 Vertauntmachung.
Gemäß 5 18 unseres Gesellschafts—
vertrags werden die Aktionäre der
Zuckerraffinerie Halle
hierdurch zu der auf Dienstag, den 13. Februar 1923, Nachmittags 2 Uhr, im Gasthause Stadt Hamburg in Halle anberaumten ordentlichen Ge neralverfammlung eingeladen.
Gegenstand der Tagesordnung ist:
1. Geschäftzbericht und Vorlegung der
Bilanz für 1921/22.
2. Bericht über die stattgehabten Prü⸗ fungen und Beschluß über die Ge⸗ nehmigung der Bilanz sowie über die Verteilung des Reingewinns.
Erteilung der Entlastung für 1921 / 22.
Wahl zum Aufsichtsrat.
Wahl zweier Rechnungsprüfer für pr zz.
Erhöhung des Grundkapitals um 14 Millionen Mark 5 o ige Vor⸗ zugsaktien mit einfachem Stimm⸗ recht; Festsetzung der Ausgabe⸗ bedingungen unter Ausschluß des ge⸗ setzlichen Bezugsrechts der Aktionäre.
Besondere Abstimmung der Besitzer p9yn Stammaktien und Vorzugsaktien über Punkt 6.
S8. Aenderung der Satzungen gemäß den
Beschlüssen zu 6.
Diejenigen Akttonäre, welche an der Generalyersammlung mit Stimmberechti⸗ gung teilzunehmen beabsichtigen, haben gemäß 8 19 unseres Ge sellschaftsvertrags ihre Aktien oder die in die sem Paragraphen erwähnten Hinterlegungsscheine (Depot⸗ scheine) entweder:
im Geschäftslokal Gesell⸗
schaft oder
bei Herrn S. J. Lehmann, Salle a. S., oder
beim Halleschen Bantverein von dn es, nem C Co., Halle a. S., oder
bei der Allgemeinen Dentschen Credit⸗Anstalt, Leipzig, oder
bei der Aligemeinen Deut schen Credit Anstalt, Abteilung Becker & Co, Leipzig,
zu hinterlegen. — Die Hinterlegung hat bätestens bis einschließtlich Freitag, den S. Febrnar 1523 während der üblichen Geschästsstunden unter. Bel— fügung eines Nummiernverzeichnisses statt⸗ zufinden,
Dalle a. S., den 23. Januar 1923.
der
Der ern, des ihr ten n,
Wentzel
1I17795 Bekanntmachung.
Die Ausgabe der neuen Reihe ge. winnanteiischeine zu unseren Altien Nr. 1 —– 8000 erfolgt kostenfrei gegen Rück⸗ gabe der Erneuerung scheine vom 25. Jannar 1923 ab bei der Deut⸗ schen Bank, Darmstädter und Na⸗ tiona bank i , , . anf Aktien in Berlin, remen, Dresden, Frankfurt a. M. Hagen i. W., SHamhurg, Leipzig, München, Nürnberg, Wiesbaden sowie ferner bei der Berliner Dandels⸗Gesellschaft, dem Bankhause Delbrück Schickler & Co., Berlin, dem Bankhause Ge⸗ brüder Sulzbach, Frankfurt a. M., dem Bankhause Ernst Osthaus, Hagen
i. W. . Berlin, im Januar 1923. . Accumulatoren⸗Fahrikł
Altienge sellschaft
Adolph Müller. eißleder. 1178721
Nheinisches Metallwerk Act. Ges.
Düsseldorf.
Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden
ersonen:
l. Hans Thelen, Ingenieur, Düsseldorf, Lessingstraße 59, Vorsitzender,
2. Wilh. H. Luettgen, Syndikus, Düssel⸗ dorf, Tußmannstraße 6, stellvertr. Vorsitzender, n
3. Albert Alderath, Kaufmann, Düssel⸗ dorf⸗Oberkassel, Luegallee 9, .
4. Dr. Franz Kames, Zahnarzt, Düssel⸗ dorf, Herzogstraße 15.
Düsseldorf, den 17. Januar 1923.
Der Vorstand. Hucke st ein.
118070
Am 16. Februar 1923, 11 uh Vormittags, findet im großen Sitzungs⸗ saale der Hamburg⸗Amerika Linie, Alster⸗ damm, in Hamburg eine Generalver—⸗ sammlung der Sylter Dampfschiffahrt⸗ Gesellschaft A.-G. mit der Tagegord⸗ nung „Berichterstattung über die finan⸗ zielle Lage“ statt.
Die Aktionäre, die ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, müssen ihre Aktien oder die entsprechenden Hinterlegungescheine bei der Hamburg⸗Amerika Linie in Ham- hurg, Alsterdamm, oder beim Vorstand der Sylter Dampfschiffahrt⸗Gesell⸗ schaft ⸗G., Sylt, spätestens 3 Tage vor der Generalversamm⸗ lung hinterlegen.
Sylter Dampsschiffahrt⸗ Gesellschast A.⸗G.
Der Vorstand. Altrock.
I18083 Apparate ⸗Vaugesellschaft A. G.
Heilbronn.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Samstag, den 17. Februar 1923, Nachmittags 4 Uhr, in Heil⸗ bronn, Lothorstraße 31, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Erhöhung des Aktienkapitals.
2. Satzungsänderung.
3. Zuwahl bezw. Neuwahl des Auf⸗
sichtsrats.
Aktionäre, die zu erscheinen und mitzu⸗ stimmen beabsichtigen, haben ihre Aktien in Heilbronn, Lothorstraße 31, bis zum 14. Februar 19243 zu hinterlegen.
Seilbronn, den 22. Januar 1923.
Der Aufsichtsrat.
Wilhelm Gum bel, Vorsitzender.
117731
„Ceres“ Maschinenfabri Akt. Gef. vorm. Felix Hühner, Liegnitz.
Nachtrag zur Tagesordnung für die außerordentliche Generalversamm⸗ lung am Dienstag, den 6. Februar 1923, Nachmittags 3 Uhr, in den Geschäftor6umen der Gesellschaft zu Liegnitz.
Punkt 2. Beschlußfassung über die
Erhöhung des Stimmrechts der Vor⸗ zugsaktien oder Umwandlung der bis⸗ herigen Vorzugsaktien in Stamm aktien unter Zuzahlung und Be⸗ ane gg über Ausgabe von 4 1909 000 neue Vorzugsaktien mit mehrfachem Stimmrecht unter noch zu vereinbarenden Bedingungen.
Liegnitz, den 15. Januar 193233.
Der Aufsichtsrat. Justizrat N eisner.
ii or
Unter Bezugnahme auf die am 21. De⸗ zember v. J. stattgefundene a. o. General⸗ versammlung und gemäß F 244 des SG. -B. machen wir hiermit bekannt, daß der Äuf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft derzeit aus solgenden Herren hesteht:
1. Julius Oppenheimer, Direktor der DVarmstadter und National bank K. a. A. gi Vorsitzender des Aufsichtsrats, Wel in
Dr. Sigmund Wassermann, Inhaber des Banthauses A. C. Wasser mann, zweiter Vorsitzender des Auffichtärats, Berlin,
Carl S. W. Lüth, Berlin,
Dr. Herrmann Meyer, Lübeck,
B. Aisenberg, Paris,
M. Oiansky, Berlin, Paris,
JT. Karl Selzowskty, Köln.
Berlin, den 22. Januar 1923.
III 7183) Bayerische Bierbrauerei Lichtenfels Akttiengesellscha ft.
Nachdem die in der Gereralversamm⸗ lung vom 19. Januar d. J. beichlossene Kapitalserhöhung ins Handelsregister ein⸗ getragen worden ist, werden die Aktionäre aufgesordert, ihr Bezugsrecht auf 4K 375 000 junge Aktien mit Dividende ab 1. Oftober 1922 bei Vermeidung Des Ausschlusses in der Zeit vom 25. Ja⸗ nuar bis einschligsclich 15. Februar d. J. bei der Coburg⸗Gothaischen Bank A.-G. in Coburg auszuüben. Auf je 4 4009 alte Aktien entfallen 4K 3000 junge Aktien zum Kurse von 1400/9 zuzüglich Bezugsrechtsteuer und Schlußscheinstempel.
118062 Alkaliwerke Sigmnndshall A.⸗G. in Bokeloh b. Wunstorf.
Auf Grund der Anleihebedingungen kündigen wir hiermit die sämtlichen noch autstehenden Teilschuldverschreibun gen unserer 5. Sypothekanleihe vom Jahre 19065 zur Rückzahlung à 103 0/ zum 30. April 1923. .
Di ee, n n der gekündigten gen (ulld g. bungen geschieht gegen deren Einlieferung nebst Talon und Zins— scheinen per 1. Juli 1923 beim Bankhaus Ldolph Meyer in Hannover, Schiller⸗ straße 32. Bei der Rückzahlung werden die zinsen vom 1. Januar bis 30. April 1923 vergütet.
Die Verzinsung der gekündigten Tell⸗ schuldverschreibungen hört vom 30. April 1923 ab auf.
Bokeloh b. Wunstorf, den 22. Ja⸗ nuar 1923.
Alkaliwerke Sigmundshall A.⸗G. Der Vorstand. Silberberg. v. d. Heyde.
(118079 Milsits Söhne sise nr onstruktionen und Maschinenbau Aktien⸗
Gesellschast,
Berlin, Schönhauser Allee 9 / 9a. Die Aktionäre werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 17. Februar 1923, Vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft zu Berlin, Schönhauser Allee g /9a, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung. .
2. Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Neuwahl des Aufsichtsrats.
Aktionäre, welche an der General⸗
persammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis zum Freitag, den
Lü. Februar d. J., Nachmittags
4 Uhr, bei der Gesellschaftskasse oder . einem deutschen Notar zu hinter⸗ egen.
Berlin, den 23. Januar 1923.
Der Vorstand. Miksits.
ins Kieler Landmaschinen⸗ Aktiengesellschaft.
Die Aktionärs unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 9. Februar dieses Jahres, Nach⸗ mittags 3 Uhr, in dem Sitzungszimmer der Handels⸗ und Gewerbebank Kiel e. G. m. b. H. abzuhaltenden ordentlichen Generaluersammlung eingeladen.
Tagesordnung: Entgegennahme des Geschaͤftsberichts, Genehmigung der Jahres- abrechnung, der Bilanz und Gewinn⸗ verteilung sowie Erteilung der Entlastung für Aufsichtsrat und Vorstand für dag Geschäftsjahr 1922.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalyersammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die von einem deutschen. Notar ausgestellten Hinter⸗ legungsscheine snätestens drei Tage vor dem Tage der Generalversamm⸗ lung, den Tag der Generalverfamm⸗ lung nicht mitgerechnet, in Kiel bei der Kasse der Gesellschaft oder bei der Handels⸗ und Gewerkebank e. G. m, b. H., Kiel, zu hinterlegen.
Kiel, den 20. Januar 1923.
Der Vor stand. P. Raezkowski.
(II8I150]
Die Aktionäre der Maja⸗Tee⸗Import A.⸗G. in Stuttgart, Neckarstraße 30, werden hiermit auf Montag, den 12. Februar 1923, LL uhr, zu der im Restaurant Kunst⸗ gebäude in Stuttgart staltfindenden außer⸗ orventlichen Generalversammlung, welche hiermit einberufen wird, eingeladen.
Tagesordnung: Erhöhung des Aktienkapitals.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be—⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der außerorden lichen Generalnersammluüng beim Gorstand der Gesellschaft oder bei einem Notar angemeldet und hinterlegt haben. Bei Beginn der Generalver— sammlung sind die angemeldeten irren oder BHescheinigungen über deren bis zum Schluß der Generalversammlung aufrecht zuerhaltende Hinterlegung zum Nachweis
Internationaler Barenaustaujch
t Aftiengesells Gua! inen schat
der Berechtigung zur Teilnahme vorzu—
legen. den 23. Januar 1923.
Vormittags
ein auf Mittwoch, den 14. Feb
itis77) Wollhandels⸗
Aktiengesellschaft, Berlin.
Wir laden die Aktionäre zur außer ordenti chen. Gen graive fa nm ien 1923, Mittags 12 Uhr, in den inn der Industrie⸗ und Handwirtshastetan A.⸗G., Berlin W. 56, Markgrafenstr 35. Tagesordnung: ; 1. Vorlegen des Geschäftsberichtz und der Bilanz für 1922 und Genehmĩ gung derselben; Neschlußfassung in Verwendung des Reingewinngz. 2. Entlastung von Vorstand und Auf. sichtsrat. ) 3. Fapitalserhöhnng um 4 auf 5 Mi. lionen durch Abgahe bon 460) neuen Inhaberaktien, teilweise mit mehr⸗ sachem Stimmrecht, zum Mindes⸗ kurse von 125 unter Ausschsuß be gesetzlichen Bezugsrechts der Altiönzn⸗ 4. Statutenänderung. ; be , ber Zur Teilnahme an der Generaslbers. lung i leder Aktien t, Kerr amn, seine Aktien bei einem deutschen No tar oder bei der Kasse der In dustrie un Landwirtschaftsbank A. G., Berlin W. hb, Markgrafenstraße 35, hinterlegt Wegen Legitimation zur Abstimmung win auf 5 17 des Statuts perwiesen. Berlin, den 15. Januar 1923. Der Au ssichtsrat. Max Kunert.
—
118149
Boeddinghaus, Reimann K Co 5 ß 3 A.⸗G., Elberfeld. Nachtrag zur Einladung zur ausse ordentlichen Gen eralversammlun Freitag, den 16. Februar 1923. Aktiondre, die an der Generalversamn, lung teilnehmen wollen, müssen spätesten am dritten Werktage vor der Genera versammlung ein Nummernverzeschn der Aktien einreichen und diese Akt oder Hinterlegungsscheine darüber bei de Gesellschaft, bei der Deutschen Ban Berlin, oder bei der BergischMän kischen Bank, hier, hinterlegen. Der Aufsichtsrat. C. Leverkus sen., Vorsigzender.
fiisogz. Bürgerliches Vranhaus Att. Ges., Herne i. W.
Rechnungsabschluß am 39. September 1322.
.
Soll. Grundstücke . Gebäude. Maschinen Kühlanlage .. Mobilien... Brauereigerãte Lagerfässer Mersand ä sser̃c dlektrische Licht- u. Kraft⸗ anlage ⸗ Brunnen⸗ und Wasser— leit ungsanlage .... Wagen und Geschirre Plerde Flaschenbiergeschäftseinrich⸗ tung Kellerbau Gladbeck. ... Häuser (nach Abzug der Pfandrechte) ; Barbestand Bankguthaben und Wert⸗ papiere J Außenstände in laufender Rechnung 3 387 8796 Vorräte .. 3 020 218 — Bürgschaften Æ 600 00
nn
Saben. P Aktien kapital, Stammaktien 1 750 00 Aktienkapital, Vorzugsaktien ö zb Ho. =
noch nicht ein⸗ gal, eee.
Schuldverschreibungen J..
Schuldverschreibungen 11.
Ausgeloste Schuldberschrei⸗ ,
n, , ;
Reserbefonds
Verfügungs konto 72 öh) =
,. 3 4 ückstellung für rper⸗ schaftssteuer inch lz0 oM
Bürgschaften 4 . ig ffn
Gewinn 2. d 7 T sh
Gewinn und Verlustrechnung: Soll. 4 9 Allgemeine Ünkosten. . II3 20 III
Abschreibungen 750 868, 97 Reingewinn. 1185 de 30
Rohgewinn
S 74 000 340 000
1 ü ü ü d
182 500 hl hg il
1461 nn 1163 .
—
h hob
396 ohh 410 00
1009 h 80 O63 207 eh
—
—
1236 6) 16 138 63
Saben. Vortrag vom vorigen Jahre Erlös aus Bier und sonstige Minnah men.
16 18)
5 12 231 5 138 626
Die in der Generalversammlung ben 20. Januar d. J. sestgefetzte Diwibende von 36 oe gelangt vom 3. 96 d. J. ab bei der Essener Eredi . stalt in Gelsentirchen oder bet . sellschaftstasse in Herne zur Auszahn Herne, den 22. Januar 1925 Der Vorstand.
Stuttgart. Der Vorstand.
Brinkhoff. Cremer.
AIlSo*M)] . Die bigherigen Aufsichtsratsmitglieder sind autgeschieden, und es sind neugewählt: J. Privat sekretär Wilhelm Böhm, Berlin- . Vorsitzender, 2. Bürovorsteher Otto Becker, Berlin, stellv. Vorsitzender, 3, Kaufmann Heinz Karser, Berlln⸗ ge, ,, menen atgtngesthschtt uland Norden Aktiengese Der Vorstand. Liersch.
uin)
„Dentsche Destillerie“ Altiengesenschaz, Berlin.
Die Aktionãre unserer Gesellschaft werden hierdurch ju der am Donnerstag, den 15. Februar 1923, Vormittags 10 utzr, im „Hotel Russischer Hof“ zu Berlin, Georgenstraße 21 / 22, stattfindenden ersten ordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Berichterstattung des Vorstands über den Vermögensstand und die Ver⸗ hältnisse der Gesellschaft sowie über die Ergebnisse des verflossenen Ge— schäftsjahres nebst dem Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung des Geschäftsberichts und der Jahres- rechnung. .
⸗ He en fassunn über die Genehmigung der Bilanz nebst der Gewinn und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr.
„Beschlußfassung Über die ern len d. J
der Entlastung des Vorstandd un
des Aufsichtsrat.
6 Beschlußfassung über die Verwendung
des Reingewinns.
Vergütung an den ersten Aufsichtsrat.
Wahlen zum Aufsichtsrat.
Beschlußfassung über die Erh hung
des Grundkapitals der Gesellschaft
um einen Betrag bis zu 34 500 000.4
auf einen Betrag bis zu 40 000 090 4
durch Ausgabe von. 32 859 Stück
Stammaktien und 1660 Stück Vor,
zugsaktien, beide über je 1000 4A
Nennwert. Die Stammaktien wie
auch Vorzugsaktien sollen auf den
Inhaber lauten. Die Vorzugsaktien
sollen mit gleichen Vorrechten wie die
bereits beste henden ausgestattet werden.
Die neuen Stamm wie auch Vor⸗ jugsaktien sollen ab 1. Januar 1923 am Gewinn teilnehmen.
Die Kosten der Kapitalerhöhurg soll die Gesellschaft ubernehmen. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre soll ausgeschlossen werden. Die sämtlichen jungen Aktien werden von Ainem Konsortium zum Kurse von 175 e mit der Verpflichtung über— nommen, den alten Aktionären anzu⸗— bieten, auf jede alte Stammaktie zwei junge Stammaktien zum Kurse bon 250 69 beziehen zu können.
Der Aufsichtsrat wird Lrmächtigt, entsprechend den tatsächlich erfolgten Finzahlungen die Anmeldung gemäß 5 260 H. G⸗B. vorzunehmen.
Insoweit bis zum 31. Dezember ha3 die durch die Generalperfamm⸗ lung beschlossene Kapitalerhöhung um einen Betrag bis zu 34 500 006 4 nicht durchgeführt ist, gilt sie als gescheitert.
5. Dementsprechende Aenderung des §3 des Gesellschaftsvertrags (Erhöhung des Grundkapitals) und Ermächtigung des Aufsichtsrats, gemäß den tatsäch— lich erfolgten Einzahlungen und der sonach erfolgenden Anmeldung gemäß § 280 H⸗G.⸗B,. die jeweilige Aende⸗ rung des 3 3 des Gesellschaftsvertrags durch Richtigstellung der jeweiligen Grundkapitalziffer borzunehmen und anzumelden.
Aenderungen des Gesellschaftsvertrags, und zwar:
5 16 (Erhöhung en den Aufsichtsrat).
8. 1I8 (Aenderung der Bekannt⸗ mae ung im Gesellschaftshlatt).
8 26 ( Streichung dieses Para⸗ raphen).
Irmächtigung deg , . zu Aenderungen des Geseslschaftsvertrags, die nur die Fassung betreffen.
Zu Punkt 7 biz 10 der Tagesordnung erfolgt neben dem gemeinschaftlichen Be⸗ hluß der Henerafverfammlung ein in ge, sonderter Abstimmung gefaßter Beschluß der Stamm- und Vorzug akttonaͤre. (Zur, Teilnahme an der Generalver⸗ sanmlung sind diesenigen Aktionäre be⸗ lechtigt, welche ihre Äbktien oder die Iinterlegungsfchejne der Reichsbank oder nes deutschen Notars, aus welchen die
ummern der hinterlegten Stücke genau Tchtlich sind, fpätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Gene⸗ ralversammlung — ven Tag ber Dinterlegung und der Versammlung nicht mitgerechnet — während der üb⸗ lichen Geschäftsftunden bei einer der nach⸗ chenden Stellen;
Gesellschaftskasse, .
Hugo Hecht (Industrielle Unter⸗
nehmungen), Berlin W. Jo, Lands.
huter Straße b,
Felix Klein, Bankgeschäft, Berlin
*, Kalser⸗Wilhelm⸗Straße 3,
Niederfäch fi sche Landesbank zi. G.
odenmerder, und Filialen,
Dentsche Yterlantilbant zl. G.,
Zweigniederlaffung Sberhausen, Hinter egen und his zum Schluß der Gene⸗ talzersammlung dasesbst besassen.
erlin, den 22. Januar 1923.
„TDeutsche Destillerie“ Akttiengeselischaft. Der Aufsichtsrat.
5. . *
der Vergütung
lo.
ii g39) „Saxonia“ ugemeine Verstche⸗ rungs⸗Attiengesellschaft, Leipzig. Die Generglversammlung vom 75. hie vember 192 hat nachstehenden Liu fsichta⸗ rat gewählt: l. Arthur Einführer, Kaufmann, deipzig, Vorsitzender. . Wilhelm Albers, Kaufmann, Berlin,
eim, 4. 2 Bergmann, Fahrikbesitzer, 5. . Lltthur Burck, Nechtganwalt,
J. Henry J. Dupe 8. g Gschner, R 9. Ernst Fischer,
Leipzig, ff., Fabritkes Franz Graff, Fabrikbesitzer, delpzig, ; unf Hammerschmidt, 6 ern.
erlin, Christign Hinkel, Kaufmann, Leipzig, Del muth. b. ie fenwetter, Rechtz= anwalt, Leipzig. e, n Mann, Direktor, Mann⸗ eim, Karl Mende, Kaufmann, Leipzig,
15. Kurt Quedenfeld, Kaufmann, Leip tg.
Ein führer, Aufsichtsratsvorsitzender.
1lI8066 ö
Kabelwerk Nassaun A. G. Haiger, Dillkreis.
Die Herren Aftiondre werden hierdurch
ju der am Freitag, den H. Februar * Nachmitta 8 34 Uhr, m Hotel Stiehl ö Haiger stattfindenden anszer⸗ ordentlichen Generalversamminng eingeladen. feet nn, 1. Beschlußfaffung über die Erhöhung des Akttienkapikals; a) der Stamm? aktien, b) der Vorzugeaftien, und . der Ausgabebedingungen. Jumahl zum Auffichtorat. Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der außer orden sichen Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Ättsen spä⸗ testens am fünften Werktage vor der Versammlung, vor 5 uhr Abends, hei der Reichsbank, dem Bankhaufe Deinrich Schaumann in Siegen, der Siegener Bank in Siegen, dem Bank— hause 2. Pfeiffer. Demo sttenkaffe in Dillen kurg, Jer Haiger Bank e. G. m. b. S. in Haiger, einem deutschen Notar oder bei der Gesellschafts kasse zu hinterlegen und sich in der General. e mn durch Vorlage einer Be— scheinigung über die erfolgte Hinterlegung augzuweisen. . Haiger, den 27. Januar 1923 Der Aufsichtsrat. A. Her ling, Vorfitzender.
118078]
C. Pose Attiengesellschast,
Verlin Q. 34, Vorhagener Str. iz. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit ju der am Donnerstag, den 15. Februar 1923, 16 6 Pormittags, in unseren Geschäftz—= fäumen zu Perlin, Boxhagener Straße Ur. 165, stattfindenden ordentlichen Generaluersammlung eingeladen. Tagesordnung:; 1. Erstattung des In e fleberichts für das Geschäftsjahr 1922.
2. Feststellung der Bilanz nebst Ge⸗ winn« und Verlustrechn ung für das Geschsftssahr 1922, Beschluh über die Genehmigung dieser Bilanz und Über die Gewinnverteilung.
Entlastung hon Vorstand und Auf— sichtsrat.
Gihöhung des Grundkapitals um zwölf Millionen Mark durch Ausgabe von 1000 Vorzugsaktien mit denselben Rechten wie die bisherigen Vorzugs— aktlen und Ausgabe von 11660 Stammaktien, Festsetzung der Aus. gabebedingungen unter Ausschluß des
esetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre.
Aenderung der Satzung des Gesell—⸗ schaftspertrags:
a) Im S1 sall der Satz von der O e enn der Gesellschaft gestrichen werden.
b Im Fe Saß ] sollen die Worte „der Erwerb und“ fortfallen und in der zweiten Zeile hinter dem Worte der das Wort „ehemals“ eingefügt werden.
Die 5 3 und 4 sollen eine neue Fassung mit Rücksicht auf die Kapital⸗ erhöhung zu 4 der Tagesordnung erhalten.
6. Neuwahl des Aufsichtsrata.
Ueber den Punkt 4 der Tagegordnung soll neben dem Beschluß ber General= versammlung eine besondere e n f ung der Inhaber der Stammaktien und ebenso der Inhaber er th affen erfolgen.
Aktionäre, die in der Versammlung ihr
Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien nach 14 der Satzung spätestens am zweiten gßerktage nor dem Tage der Generalversammlung bei der Gesellschaftskafse, Berlin 9. 34, Box⸗ hagener Straße 16, oder per Commerz⸗ und Privat⸗Bank oder deren Nieder⸗ laffungen oder bei einem Notar zu hinterlegen. Die Hinterlegungsscheine müssen die hinterlegten Aktlen nach ihren Unterscheidungsmerkmalen bezeichnen, und überdies muß darin hescheinigt sein, daß die Aktien biz zum Schluß der General⸗ versammlung bei der Hinterlegungöstelle in Verwahrung bleiben. . Bevollmächtigte bedürfen schriftlicher Vollmacht.
Berlin, den 23. Janugr 1923.
Hu go He ch z, Vorsihender.
3. Karl Theodor Balj, Direktor, Mann? m
Ml 7900 In den Ltufsichtsrat unserer Gesell= schast wurde in der außerordentlichen
B22 neugewählt: Herr Jules Charlottenburg Derr Jules Heppner,
Berlin, den 2. Januar 1923. Sch mir gelwerke Akttiengesell schaft.
Der Vorstand.
II7 881]
nen,, EGisengießeres und aschinensahrit.
Die Aktionärs unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 20. Februar 1923, Nachmittags j in unseren Geschäftsräumen zu Nienhurg a. S. stattfindenden auster— ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tages orbnung:
1. Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals durch Auggabe? von Vorzugsaktien und Aktien. Festfe ung des Erhöhungsbetrages und der Mo⸗ dalitäten der Begebung. Das gesetz⸗ liche Bezugtrecht der lüttliꝛ r wird ausgeschlossen.
Abander ung des Gesellschaftgvertrags: Die Aenderung der Firma betr. 3. Dje Höhe und Einteilung des Grundkapitals betr. 10. Bekanntmachungen betr. eber die Beschlüsse zu 1 und 2 haben die Aktionäre beider Gattungen pon Aktien auch in gefonderter Äb— stimmung Beschluß zu fassen.
Die Aktionäre, welche an! dieser Ge— neralversamm ung teil nehmen wollen. haben ihre Aktien bezw. Hinterlegungsbescheini⸗ ngen der Reichsbank oder eines Rotars über die bei diesen Stellen hinterlegten Aktien bis spätestens drei Tage vor der anberaumten Generalverfamm⸗ lung, Abends 9 uhr, bei der Gefell,
chaftskasse in Nienburg oder bei der BVantfirma A. Gphraim, Berlin, Große Präsidentenstraße g, zu hinterlegen.
Nienburg a. S., den ih. Januar 1923.
Der Aufsichtsrat. A. Ephraim, Vorsitzender.
lilo] gocielẽshrauere Waldschlÿßchen, Dresden.
Bezugsangebyt auf 4 7 200 0090 . neue Stammaktien.
Die am 29. Dezember 1533 abgehaltene außerordentliche Generalversammlung der Societãtsbrauerei Waldschloͤßchen, Dresden, hat u. a., beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft um „ 9 900 66 durch Ausgabe von 7500 Stück auf den In⸗ haber lautenden Stammaktien über je „1200 Nennbetrag zu erhöhen.
Die neuen Stammaktien sind den alten Stammaktien gleichberechtigt und nehmen an der, Dividende für, das Geschäftssahr 1922/23 voll teil. Sie sind unter Aus— schluß des gesetzlichen Bezuggrechts der Aktionäre auf Grund des Beschlusses der außerordentlichen Generalversammlung an ein Bankenkonsortium in Dresden begeben worden mit der Maßgabe, hiervon , 00 C0) Nennbetrag den Besltzern der, alten Stammaktien zum Bezuge an— zubieten.
Nachdem die Durchführung der Kapital erhöhung in das Hanzel gzregister eingetragen ist, fordern wir die Besitzer der bisherigen Stammaktien hiermit auf, das ihnen zu— stehende Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen geltend zu machen:
1. Auf je eine alte Stammaktie über „ a0) kann eine neue Stammaftie über M 1200 zum Kurse von 75 /c frei von Stückzinsen, zuzüglich eines Pauschals als Abgeltung fuͤr die Steuer auf die Ein— ng pon Bezugsrechten sowie zu—⸗ ü glich Jörsenumsatzsteuer, bezogen werden.
. Die Geltendmgchung des Bezugs⸗ rechts hat bei Vermeldung des Ausschkuffes innerhalb der Frist vom 25. Januar bis 12. Februar 1923 einschl. zu erfolgen. Ez kann ausgeübt werden
in Dresden: bel dem Bankhause Bondi 4 Maron, bei der Deutschen Bank Fistale
Dres den.
Zu dem Zwecke sind die alten Stamm—⸗ aktien nach der Nummernfolge geordnet ahne Gewinnanteilschein bogen mit einem Anmeldeschein, wofür Vordrucke bel den Begugestellen erhältlich sind, diesen einzu. seichen. Der Bezug ist probisiongfrei, fo⸗ fern er am Schalter der Bezugsftelle er. folgt. Falls er im Wege des Brie swechsels stattfindet, wird die übliche Bezugsprovssion in Anrechnung gebracht. Der Pauschalbetrag für die Bezugs— rechtssteuer wird unmittelbar nach der letzten Notserung des Bezugsrechts in Dresden bekanntgegeben. Der sich danach ergebende Bezugspreis ist zuzüglich Börsenumfatzsteuer vom 8. bis 12. Februar 1923 bei den Bezugöstellen einzuzahlen. Ueber die Einzahlung wird guf der dem Anmeldeschein anhängenden Ffassenquittung, welche alsdann dem Einreicher zurückgegeben wird, quittiert. Die eingereichten bisherigen Stammaktjen werder abgessempelt eben- falls zurückgegeben, 3. Die Aushändigung der neuen Stamm⸗ aktten an den beziehenden Aktionär erfolgt nach deren des mit der Quittung über die Einzahlung versehenen Anmel descheins. Die Bezugs⸗ stellen sind berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet, die Legitimatton des Einreichers der Quittung zu prüfen,
anuar 1923.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: ; Schmitt.
Dresden, den 24. Societatẽdrauerei Waldschlßchen.
Generalversammlung vom 15. Dezember l
des Ausschlusses
Fertigstellung gegen Rücgabe sch
11773 2 Konsul
Karl von Frenckell, Dretz den. jst infolge .
Wegzugs nach Finn⸗ and aus dem Aufsichtsrat unserer Ge— sellschaft ausgeschie den.
München, den 19. Januar 1923.
Aktiengesellschast für Licht⸗ und Krastversorgung.
Pollmann. Grosse. irg 2.
Loher s obingen.
Die ordentliche Generalyersammlung vom 4. Januar 1923 hat beschloffen, das Grundkapital um K 7006065 durch Aufgabe von 70090 neuen auf den In haber lautenden vom J. Januar 1933 ab gewinn⸗ berechtigten Aktien zu je Æ 1000 unter Ausschluß des gefetzlichen Bezugsrechts der Aktionãre zu erhöhen.
Die neuen Aktien werden von einem Konsortium mit der Verpflichtung über⸗ nommen, K 50900 009 den alten Aktio⸗ nären jum Kurse von 250 c ju glich Schlußnotenstempel in der Wetfe anzu⸗ bieten, daß auf eine alte Aktie eine neue Aktie entfällt.
Wir fordern die Aktionäre auf, das Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben:
Die Anmeldung muß bei Vermeidung ; des Bezugsrechts in der Zeit vom 25. Januar bis 10. Fe⸗ bruar 1923 in Augsburg
bei der Bayerischen Vereinsbank
Filiale Augsburg und
bei der Baherischen Dis konto⸗ und Wechselbank A. G., Augsburg, grfolgen. Bei der Anmeldung find di Aktjen, auf welche das Bezugsrecht aus⸗ geübt werden soll, ohne Gewinnantesl= scheinbogen mit doppeltem, arithmetisch geordnetem Nummernverzeichnis zur Ab- stempelung vorzulegen. Die Ausũbung des Bezugsrechts erfolgt an den Schaltern der genannten Banken provisionzfrei. Falls die Ausühung des Bezugsrechts im Wege des Briefwechsels stattfindet, wird die übliche Bezugsprovision in Anrechnung gebracht. Gleichzeitig mit der Anmeldung sst der Bezugspreis in Höhe von S.“ 20s für jede Aktte zuzüglich Schlußnoten⸗ stempel zu bezahlen. Die erfolgte Zahlung wird durch Kassaquittung bescheinist. Die Aktien werden später gegen Rückgabe dieser Quittung ausgeliefert. Die Bezugs stellen sind bereit, den An, und Verkauf
von Bezugsrechten zu vermitteln.
Augsburg, den 24. Januar 1923.
Der Vorstand.
leischwerke A. G.,
(117792
Cesellschast für Linde's Eismaschinen JI. G., Wiesbaden.
In der am 14. Dezember 1922 statt⸗ gehabten auserordentlichen General- nersammlung unserer Gesellschaft ist u. g. beschlossen worden, 4 60 6560 905 auf den Inhaber lautende neue Stamm⸗ aktien, 60 000 Stück über je 4 16900, auszugeben mit DVividendenberechtigung dom J1. Januar 1923 an; sie sind an ein Bankenkonsortium begeben worden mit der Verpflichtung, davon 50 0606 Stück den alten Aktionären der Gesellschaft zum Bezuge anzubieten.
Nachdem die durchgeführte Kapital. erhöhung in das Handels register eingetragen worden ist, fordern wir namens ber Ueber- nehmer der Aktien unsere Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht unter solgenden Be— dingungen auszuüben:
1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschluffes bis zum
5. Februar 1923 einschließ lich zu erfolgen, und zwar:
in Berlin bei dem Bankhause
C. Schlesinger⸗Trier & Ep. Eom—⸗ manditgesellschaft auf Actien (W. 8, Mohrenstr. 58 / 5s) und bei der Darmstädter und National. bank, Kommanditgesellschaft auf
Aktien (W. 6, Schinkelplatz 1— ,
in Frankfurt a. M., Damburg,
Mainz, München, Nürnberg, Wies baden bei den Filialen der Darmftädter und National—⸗ bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien.
Bel diesen Stellen sind die Aktien, nach Nummernfolge geordnet, ohne Ge— winnanteilscheinbogen einzureichen, be— gleitet von einem doppelt ausgefertigten Anmeldeschein, wofür Formujare bei den Stellen erhältlich sind. Sofern die Aus; übung des Bezugsrechts auf brieflichem Wege erfolgt, werden die Bezugsstellen die übliche Bezugsgebühr in Anrechnung bringen. Der Bezug am Schalter der Stellen erfolgt indessen provisionsfrei.
2. Auf je eine alte Aktie im Nenn— betrage von 4 1000 wird eine neue Aktie im Nennbetrage von. 4K 1000 zum Kurse von 128 000, zuzüglich Schlußscheinstempel, ge. währt. Die Bezugsrechtssteuer wird von ung getragen.
3. Die Aktien, für die das Bezugsrecht enn gemacht worden ist, werden ent— prechend abgestempelt und alsdann zurück. gegeben. Die Einzablung wird auf einem der Anmeldeformulare bescheinigt.
4. Die Aushändigung der neuen Aktien urkunden erfolgt nach deren ertiastellung Eeßen Rückgabe der ertellten escheinigung ei derjenigen Stelle welche die Be— einigung ausgestellt hat. ie Bezugs⸗ stellen sind herechtigt, aber nicht ver— pflichtet, die Legitimation des Vorzeigerg der Bescheinigung zu prüfen. Wiesbaden, im Januar 1923
Gesellschaft für Linde'g CGigmaschinen A. 6.
Fr. Schipper.
IIl7745 Die Herren Richard Bachmann Ingenieur Ernst Kirchner sr sind in den Vorstand gewählt, Herrn Ernst Reinicke ist Prokura erteilt worden. Leipzig⸗S., den 20. Januar 1923.
Kirchner C Co. Akt.Ges.
118065 . . .
Bühring & Co. Aktiengesellschaft, Magdebhurg⸗Neustaöt.
Die Atffonäre Un serer Gesellschaft laden wir hiermit zu der am Montag, den 19. Februar 1923. Nachmittag ẽ 5 Uhr, im Hause der Handelskammer zu Magdeburg, Franckezimmer, stattsindenden auserordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst ein.
Tagesordnung: 1. a) Beschlußfassung über die des Grundkapitals um Mark durch Ausgabe von einer Million Mark auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien mit 10fachem Stimmrecht und 135 Millionen Mark auf den Inhaber lautende Stammattien mit Dividenden berechti⸗ gung ab 1. Juli 1922 ber den Ausschluß des unmittelbaren Bezuggz⸗ rechts der Aktionäre und die Modali⸗ 6. ö. Ausgabe. Umwandlung der bestebenden „ 100 000 Vorzugsaktien in , aktien.
) Aenderung der S5 5. und 24 des Gesellschaftsvertrags entsprechend den zu 1a und 16 gefaß en Beschlüssen.
Getrennte Beschlußfassung der ver⸗
verschiedenen Aktiengattungen ju
Punkt 1a bis e. Zur, Teilnahme an der außerordent⸗ lichen Generalversammlung sind diejenigen Aftionäre berechtigt, welche spätestens am 15. Februar, bis 3 Uhr Nach⸗ mittags, bei der Kasse der Gesell— scha ft, Hennigestraße 13/15, oder bei der Direction der Dis conto: Gesellschaft Filiale Magveburg in Magdeburg, Kaiserstraße 78, ihre Aktien mit einem doppelt ausgefertigten, zahlenmäßig ge⸗ ordneten Nummernverzeichnis oder die dar⸗ über lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars hinterlegen und bis zur Beendigung der außerordentlichen Generalversammlung dort belassen.
Magdeburg⸗N., den 22. Januar 1923. Bühring Co. Atti engesellschaft.
118063 Kraftwerk Thüringen Aktien⸗ gesellschaft in Gispersleben.
Die Perren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 14. Februar 1923, Vormittags 9 Uhr, im Saale des Alten Ratsfellergz in Erfurt stattfindenden auserordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. .
und
Erhöhung 14,6 Millionen
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals um 42 Millionen Mark auf 60 Millionen Mark durch Aus— gabe von 40 Millionen Mar neuen Stamm und 2 Millionen Mark neuen Vorzugsaktien. je auf den In⸗ haber und 1000 4 Nennwert lautend. Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre und Festsetzung des Mindestausgabebetrags. Beschluß⸗ fassung über die Art und Veise der Begebung der neuen Aktien, ing. besondere Ermächtigung des Vorstandg, die Ausgabebedingungen selbständig festzustellen und die zur Ausführung des Kapitalserhöhungsbeschlusses er= forderlichen Vereinbarungen namens der Gesellichaft zu treffen. Festsetzung der Rechte der Vorzugsaktien ent⸗ sprechend derjenigen der bisherigen, jedoch mit höherem Stimmrecht and Wegfall des Höchstbetrags ihrer Mehr⸗ dividende.
Beschlußfassung über Erhöhung des Stimmrechts der bisherige Vorzug · aktien und Wegfall der if n , ihrer Höchstdividende entsprechend den Rechten der neuen Vorzugsaktien.
PBeschlußfassung über Aenderung des Gesellschaftspertrags:
5 4. Aenderung der Ziffer und Ein⸗ teilung des Grundkapitals, des Stimmrechts der Vorzugsaktien und ihrer Vorzugsdividende nach den Be—
schlüssen zu J und 2 sowie Aenderung
der erforderlichen Mehrheit bei Be⸗ schlüssen über Tilgung der Vorzugs⸗ aktien.
§ 18. Aenderung des Stimmrechts der Vorzugsaktien.
Gesonderte Abstünmung je der Vor— zugs⸗ und Stannnaktionäre neben der gemeinsamen Abstimmung beider Aktiengattungen über die Punkte 1, 2 und 3.
Nach 5 17 des Gesellschaftsvertrags werden diejenigen Aktionäre, die an der außerordentlichen General versammlung teil⸗ nehmen wollen, erfucht, ihre Aktien bis spätestens den 16. Februar 1923 zu hinterlegen bei:
. der Gesellschaft in Gispersleben.
2. dem Bankhaus Philipp Elimeer in Dresden,
3. der Sächsischen Vr ovinzialbanł in Merseburg,
4. En in Tgäringen belegenen Tilialen der Eommerz- und Privatbank,
5. den in Thüringen belegenen Fi- lialen der Bank für Thüringen,
6. dem Bankhaus Anton Kohn in Nürnberg,
zT einem deutschen Notar.
Gispersleben, den 22. Januar 1923.
Der Aufsichtsrat. G. St eg m ann, Vorfitzender.