1923 / 20 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Jan 1923 18:00:01 GMT) scan diff

8 göstler . Otto ever, Gustav Schultz, ir man Stegel⸗ mann, Franz Hasse, Sskar Strache i. elm Mewis, Karl Grammes und Josef chramm ist erloschen Dem Prokuristen Paul Spranz ist nun unter Beschraͤnkung guf den Betrieb der Zweigniederlaffung ürnberg Einzelprokura ertelst Gefamt⸗ prokura je in Gemeinschaft mit einem m deren Gesamtprokuristen unter Be⸗ ränkung, auf die k ürnberg ist erteilt den Kaufleuten Mar midt in Nürnberg und Erich Maffey

ssau. 18. Georg Sander Co. mit dem Sitze in Nürnberg, Landgrabenstraße 64. Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute

org Sander in Lagufamhol; und Konrad

eidacker in Nürnberg, dah ler seit 2. Ja- nuar 1923 in offener Handelsgesellschaft Erport und Jmport von Waren aller nt sowie Großhandel mit Schokoladen und. verwandten Artikeln.

49. Fritz Saas C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Nürnberg. In der Gesell⸗ e ene en n, vom 29. Dezember 1922 wurde die? arte der Gesellschaft heschlossen. Zum iquidator ist der Rechtsanwalt Karl Drexler in Nürnberg bestellt.

60. Dr. Walter Zneigniederlassung in Schwaba niederlassung in Gmünd Wi Unter dieser Firma betreiben d miker Dr. Victor der Chemie Otto Walter, beide in Smünd als persönlich haftende Gesellschafter mil drei Kommanditisten in Schwabach seit ä Januar 1923 die bisherige Firma Dr. Walter K Schmitt, weigniederlassung Schwabach, Hauptnieder assung Gmünd, in Kommanditgesellschaft. Stto“ Walter ist zur Vertretung der Gesellschaft nicht be⸗ rechtigt. Die bisherigen Prokuren bleiben bestehen.

L Schmitt Co. Gesellschaft mit bejchräukter Haftung mit bem Sitze in Nürnberg. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst und ist in Liquidation getreten Viquidatoren sind: August Bamberger, Verwalter, und Johann Äbs, Betriebs⸗ leiter, beide in Nürnberg.

S. Schneider mit dem Sitze in Nurnberg. Die Gesellschaft ist auf⸗ t ist in den Alleinbesitz

geröst, das Geschäf des Gesellschafters Valentin Schneider mit Passiven übergegangen,

Haupt⸗ 3 er Che⸗

3

aden Aktiven und der es unter unver führt.

55 mals Gebrüder Lederer in Nürn—

hausen Mathias Schrör, insbes führung des von dem Verft Vberhausen betriebenen Schlossereigeschãfts

beträgt 224 000 A4. Schrör sowie Kauf beide hier, Essener S schäftsfüh rern bestellt. vember 1922 errichtete Gesellschaftsbertr k 9 auch die Bestellung der beiden

bleibt vorbehal schäftsfü schaft führer vertrete

schieht in der

8

1

erfolgen anzeiger.

Odenkirchen.

heute unter A 414 die Schmitt, C M kirchen⸗Mülfort und als a G macher Walter und der Student Hub

. ie offene Handelsgesellschaft hat am 1 Januar 1

Odenkirchen.

unter Buntweberei Paul Goebels Aktien- gesellschaft mit dem Sitz in Oden⸗ kirchen eingetragen worden. sellschafts vertrag 1922 ö. der : weberei sowie die Beteiligung an und Angliederung von Unternehmungen gleicher oder, ähnlicher Art. run beträgt 4000 000 6 und zerfällt in 1065 auf den Inh . ausgegebene Aktien von je 1000 „S6. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren änderter Firma weiter⸗ Pers.

d Verhind vom stellvertretenden BViertzauereigesellschaft vor. M* rh indetung nn

Nachlasses des am 30. Mai 1922 zu Ober⸗ verstorbenen Schmiĩedemesters ondere die Fort. benen zu miede⸗ und

Das Stammkapital

Kaufmann Leonhard mann Emil Schrör, tr. 140, sind zu Ge⸗

Der am 4. No- ag Ge⸗ chäftsfüh rer.

Die Bestellung weiterer Geschäftsfüh rer ten. ind mehrere Ge⸗ hrer bestellt, so wird die Gesell= mindestens zwei Geschäfts⸗

n. Die Zeichnung der Geschäftsführer ge⸗ eise, daß die Zeichnenden der geschriebenen oder auf mechanischem ege hergestellten Firma der Gefellschaft te Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft nur durch den Deutschen Reichs⸗

Amtoͤgericht Oberhausen.

(116488 Im hiesigen Handelsregister wurde ie Firma Finken 9 n Orr n eren persön⸗ i uf die Zigarren⸗ Einrich Finken aus Mülfort und ubert Maaßen aus M.-Gladbach⸗Rhein—⸗ n eingetragen.

durch

u h

aaßen mit dem

923 begonnen. Odenkirchen, den 8. Januar 1923. Preußisches Amtsgericht.

116487 Handelsregister B ist heute

In das die Firma Mechanische

Nr. 66

Der Ge⸗ ist an 11. Dezember stgestellt. Zweck der Gesellschaft ist etrieb, einer mechanischen Bunt.

Das Grundkapital

aber. lautende, zum Nennbetrag

Personen und wird vom Vorsitzenden, bei

orsitzenden des Aufsichtsrats bestellt.

ou echnun

Hoch⸗ und Tiefbau⸗ Unternehmung

und burg ist Gesamtprokura erteilt. Der Ge⸗

Eintragun un

der Firma Otto Klöters & Co. in Giesen⸗ kirchen betriebene Imitat, und Kunft— wollspinnerei und mechanische Weberei mit allen Aktiven assiven und dem Firmenrecht vom 31. Dezember 1921 der Estalt in die Gesellschaft ein, daß dies Geschäft von dem 8 Tage ab als ese

. hrt an⸗= 5 ehen wir Die Lichft eh! an

inlage ist mit 000 1M bewertet. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Odenkirchen, den g. Januar 1923.

Preußisches Amtsgericht.

Oldenburz, Oidenburꝶ. 116969 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 986 zur Firma Georg Lange

ĩ der

in Sldenburg i. O. eingetragen; Den. Ingenieuren Friedrich. Buscher Georg Anton Lange jun. in Slden⸗

schäftszweig ist erweitert auf die Fabri⸗

kation von Holzkisten aller Art.

Oldenburg, den 4. Januar 1923. Amtsgericht. Abt. 5.

OHhHlIigs. 117648 en in das Handelsregister. 10. Januar 1923:

4e, Ernsst

m Abt. A Nr. 50 Fei der Morsbach nm. Sohn, ommaudit⸗ gesellschaft in Ohligs: Durch Aus—⸗ scheiden des Kommanditisten ist die Kom—= e n enen! in eine offene Handels. n , unter der Firma Ernst

Ssbach u. Sohn in Ohligs umge— wandelt worden. Die Prokurg des Kauf— manns Paul Steeg in Ohligs .

2. Am 11. Januar 1923:

Abt. B Nr. 56 bei der Gesells Wenk u. Riedel, Metallwaren, sell schaft mit beschränkter Haftung“ in Ohligs: 1. Der bisherige Geschäfts⸗ sührer Heinrich Wenk ist durch schaftsbeschluß vom 7. Januar 193 ab- berufen worden. durch. Beschluß vom 11. 9. D a diguidatoren

ß si der 6 pes ba

ufgelöst, zu eschäfts˖

nsam nn ind.

36

ell⸗ O

Oppeln

4

O ö heute u

in

Jeder

3 f

2.

Erich

ist

Firma dem

und

1 konstruktionen, schinenbau sowie alle anderen Fach schlagenden Arbeiten, insbesondere der Forthetrieb des zu

Opneln. ; ; In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter

ter

und. Vertrieb Erzeugnisse, schränkter Haftung, Oppeln, heute solgendes eingetragen worden: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß 1922 ist § 2 des Gesellschaftsve geändert. Gegenstand des Unternehmens ist der An—⸗ und Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse. Am den 17. Januar 1923.

Ppeln. ; n unser Handelsregister Abt. B ist Nr. 89 die Gesell beschränkter Haftung in Firma n Meta llverwertung Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze Oppeln eingetragen worden. Gegen.

nter

. des Unt t Ein ęrkauf von Metallen sowie die . stellung von Lötsinn und Lagermetallen. De e rl ben äftsführer sind die bert Kükelbahn und beide in trag ist am. s. November 1633 festgestellt. ͤ Geschäftsführer zeichnung befugt. machungen der

uts.

Oppeln.

n unser ute unter Nr. beschränkter Haftung

Fietz

mit beschr. Haftung mit dem Sitz in

. . . r j , fellschaftsvertrag ist am 31. Juli

2. Die Hesellschaft ist 3. estellt. Gegenstand des Unlernehmens

ie ö der Vertrieb von

eineisen·

Erich

, r ,. geschäftes. eträgt 409 000 66. Zur Deckung seiner . rich Fietz, hier, e inn Erich Fietz in Oppeln betriebene Fabrisgeschäft nebst Zubehör mit Aktiven

Nr. Fouragehaus,

Oppeln.

1 I6975] gesellschaft ist aufgelöst nebst der Firma . by und. Berbindlichkeiten auf ehem gesellschaft gleichen Namenz e M e e gebe, g n in m. e ö ist * ä. kur K 3 Firma Augu 1 Durlacher Str. Et i arl Kramer in Pforzhe: in wm Geschäft als perfönlich haften . schafter eingetreten. Sfser⸗ ., gesellschaft seit J. Januar IH Dun . Firma Hans Lindner in * . 3. ö e i ilhelm Gerhardt in Pforz hen der 7 Gesamtprokura . gemeinschaftlich mit einem andern samtprokuristen die Firma zeichnet ü! 2 nw ͤ

ge, , orzheim, oßkir , . des Cduard S 4. * oschen.

9. Firma C. F. Winther in heim, Goethestr. 5. Das Geschj . mit, dez Firma auf Taufmann

Becker Witwe, Marie Ida geb, un Pforsheim, über. .

10. Firma G. A. Löffler in Pot 3 Theaterstr. I.. Dem J en 3 tz in Pforaheim iss 1 erteilt.

Amtsgericht Pforzheim.

Prorzheim. lg

Hande lsregistereinträge. 1. Die Firma Sttilie Wittun Pforzheim ist erloschen. 2. Firmg Hugo Janosch in g tingen. Inhaber ist Chemiker h Janasch in Nöttingen. (ln gegeben ,, Großhandel mit Ch alien, Arzneimitteln, Stahl- und n waren.) 3. Firma Franz Leppert in In heim, Goethestr. 14. Den Kaufat Wilhelm Dammbach, . Müler in, Leppert jung in Pforzheim Tinzelprokura erteill. Firma Haag X Brenner Pforzheim. Die Se n er ist gehzst und die Firma erloschen.

Firmg Gebr. ag in Pin eim, Schloßherg 11. Persoͤn lich hasn niker Otto fr

sellschafter sind: Te t und Kaufmann Hermann Haag in Rm heim. Offene ur, seeed : 1ẽ Dezember 1932. (Angegebener

äftszweig: Edel und Halbedesst

ö. EHu Nahm

leiferei und ⸗handlun orz im, Erbprinzenstr. 24. Ihn

3 eingetragenen Firma Ankauf er

landwirtschaftlicher d Gesellschaft mit be⸗ *

20. Dezember

rtrags ab⸗

vom

tsgericht Oypeln,

. . inen n nit

(116977

chaft mit ppelner

ernehmens ist Ein und pelch

z 400 000 . Faufleute 3 Richard Sczakiel, Der Gesellschaftsver⸗

ist zur Einzel⸗ Oeffentliche Bekannt⸗

Gesellschaft erfolgen durch

gerl

116976 mdelsregister Abt. B ist 0 die Gesellschaft mit

unter der Firma fe nba u er Gefen chr st

Der Ge ing

Blech⸗ Ma⸗ in das

und Massenartikeln,

Oppeln unter der

bestehenden, bisher rich Fie gehörenden Das tammkapital

Fie lich bringt der Gesellschafter das von ihm unter der

Firma Hans

begon

dem Stande vom

nach

e.

Sin

.

6. der

Breslau, n in n, Berlin. jsiarimilian Jablonski in ner die Permutit Akti n. Den ersten Aufsichtsrat bilden:

ammlun . Aufsichtsrat im-

stoiben.

ma ist d itterer, in G Rastatt, 15. Januar 1923.

i

.

z mehrere Vorstandsmitglieder vor- den, so erfolgt die Vertretung der Ge⸗

r n ni flieht ndsmitglied und Prokuristen gemeinschafflich oder meinem hierzu ermächtigten Vorstands⸗ siede selbstandig. ; ls nicht eingetragen wird bekannt— macht; Das Grundkabitgl mit 6 006 Goo r it eingeteilt in 6000 Aktien zu je ö M; die Aktien lauten

haber.

durch zwei Vo 3 ein Vorstan

Gründer der Aktien

Die e sämtliche

Direktor der

summerpräsident Kurt von Kleefeld in ll . ö e , Direkter Walter Berstel in kung der General- urch den Vorstand Deutschen Reichs-

er. ul oiszen, den 9. Januar 1923. Badisches Amtsgericht.

Direktor Siegfrid

Die Beru

. erfolgt

Rastatt. . In das Handelsregister wur un Firma Josef

Fritz in Der bisherige Nunmehrige ie Witwe, aggenau.

tragen:

Amtsgericht.

Rastatt. In das Handelsregister wur tinetragen: Firma Schwetzingen. Zwei satt. fene Handel saeseslschaft. Pe

haftende Gesellschafter

bart, Mechaniker. An ton Herkef. Kauf— mann, beide in Schwetzingen. Hehn, Schwetzingen, ift P Die Gesellschgft hat am 16.

An

nen.

Charlottenburg, engesellschaft in R

Inhaberin der Amalie geb.

Hart Hertel in gniederlassung Ra⸗

rokura erteilt. Januar 1916

2

gegebener Geschäftszweig:

den In⸗

Hr er. .

übernommen

sind: Direktor Walter Gerstel in K orsin der Breslauer Epritaktiengesellschaft Siegfrid Händler Sa ö Kurt von berleutnant a. D.

Händler in

116985 de heute Gaggenau Inhaber ist

[116986 de heute

rsön⸗ sind 6

Dem J

der Kaufmann Willi Carl

Nupnau in Hamb

eingetreten Das Gesch

beiden nunmehr seit 1.

offener Handelsgefellschaft

änderter 3. ortgeführt. r

Carl Fe ist 4

III Bei der F Regensburg: Inhaber Sinz, Maschinenfabrikant burg: die Prokuren des Josef Sinz sind erloschen

IV. Bei der Firma „Huber X K Elektro⸗Ingenienr⸗Hnro⸗, niederlassung in Regensburg: technischen Kaufmann Andreas Betta in Regensburg ist P Beschränkung guf den Bet niederlassung Regensburg e Der ͤ egensburg betreibt unter der Paul Rehbach“ mit dem S

unter

rteilt.

itz egensburg burger Str. 43 eine ken, Decken und Bindegarn sowie tretungen in Ledertreibriemen waren.

VI. Der Kaufmann Karl egensburg betreibt unte Karl Geisenhofer“ Regensburg gc gasse 2 einen 6 ,, für die Kon er Gekrränkeindustrie. I. Der au in Regenstauf betreibt unter „Jo sepyh Drexle Großhandlung“ Regen stauf handlung. VIII. Der Ga ritter in Riedenburg

r der

mit dem Sitz

tz in Niedenburg einen Gafthof. in Riedenburg ist erloschen.

Negensburg, den 17. Januar 1923.

Amtsgericht Registergericht.

t emscheid.

In das H

Im 27. der Abt. B Gesell schaft tung in Unternehmens ist Herstellun, trieb von Eisen⸗ und Stah Art, namentli fenstern, insb und Fortführung des von Albert und Rudolf Te

Ferdinand urg als Gesellschafter äft wird von den

ktober 1922 in unver⸗ i Die an Willi inand Nuvpnau erteilte Prokura

irma „S. Sinz“ in ist nun Josef in Regens und Heinrich

ö unz weig⸗ Dem Dalla rokura unter eb der Zweig⸗

Kaufmann Paul Rehbach in Firma in Geschäftslofal: Weißen Großhandlung in er⸗ und Textil⸗

Geisenhofer in e Firma mit dem Sitz in tslokal ˖ Glocken⸗ handel mit Roh— itoreibranche und

fmann Joseph Drexler der Firma r Landes produkten⸗ in eine Landesproduktengroß⸗

sthosbesitzer Josef Halb⸗ betreibt unter der Firma „Josef Halbritter“ mit dem

I. Die Firma „Nofa Halbritter“

116990 andelsregister ist eingetragen: Januar 1925 unter Rr. 151 die Firma Johann Lemp

mit beschränkter Haf⸗ Remscheid. Gegenstand des ö und Ver⸗ ztahlwaren aller 5 von Feilen und Dach⸗ esondere auch Uebernahme den Herren in der Form

führung des von Karl Reinoldt in Handelsgesell schaft „Heinr. Reinoldt“ betriebenen Geschäfts. ist befugt, gleichartige ode , . zu erwerben, Unterneh

Vertretung niederlassun errichten.

17 000000 rr bei her sitzer Karl

unter der

Die Gesellschaf sich an solcher

gen im Das Grundkapital Einrich Reinoldt Fabrik i, Fe 3 ene, Tustan, Melchers, sämtlich zu Remscheid Der Gesellschaftsv zember 1922 festgestellt. Jedes Vorstands mitglied kann die Gesell treten, Alg nicht eingetrag gemacht; Die Aktien laut und je 1000 46. De gewählt. Er Per son oder mehreren. machun Deutschen Reichs und Pren Staatsanzeiger. Die Generalve lung wird vom Vorstand oder Au rat einberufen. Die Bekanntmachun spätestens 20 T lungstage den und den der Versammlung gerechnet erfolgen. Gründer sind rich Reinoldt, Fabrikbesi Karl Reinoldt, Fabrlkbefißer, Frau Louise Reinoldt, geborene daselbst. Frau Johanna geborene Rei⸗ noldt, Ehefrau des Kaufmanns Vinkelsen, dafelbst, F Reinoldt, Chefrau' d mann Stolte, daselbst. vertrag stellt fest, daß rich und Karl Rienol als offene H Firma Hein. Reinoldt zu Femßscheld be triebene Geschäft mit allen Aktiven und dem Firmenrecht und den Passiven nach dem Stande und gemäß der Bilanz vom 30. 34.1 22. alse mit einem Werte von 17. Millionen M Die Gesellschaft Gründern dafür A Wertes des Ein geb sämtliche Aktien ü

dt das von ihnen

rachten gewährt, fo daß bernommen sind. Der erste Aufsichtsrat befteht aus folgenden Personen: Frau Louise Reinoldt, geborene Mannes, zu Remfchejd. Frau Johanna Winkelsen. geborene Reinoldt, daselbst, und Direktor Hermann von Kortzfleisch, daselbst. Von den bei der Anmeldung' ein geręichten Schriftstücken, insbefondere dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Auf⸗ sichtsrats und der Revisoren, kann beim

den Herren Heinrich und der Form einer offenen Firma bisher zu Remscheid

r ähnliche Unter—

mungen zu beteiligen oder deren zu übernehmen sowie Zweig— In- und Auslande zu beträgt „M. Der Vorstand besteht aus

ertrag ist am 22. De⸗

schaft allein ver— en wird bekannt⸗ en auf den Namen r Vorstand wird vom besteht aus eĩner

ie Bekannt⸗ gen der Gesellschaft erfolgen im . rsamm⸗ sichts⸗ g muß age vor dem Verfamm⸗ Tag der Einberufung nicht ein⸗ ein⸗ tzer zu Remscheid, daselbst, Mannes,

Karl rau Emma geborene es Kaufmanns Her— Der Ge sellschafts⸗ die Gründer Hein—

andelsgesellschaft unter der

ark, eingebracht haben. hat den sämtlichen ktien zum Betrage des

Friedrich Krefting ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura des Kaufmanns Gustav Huber bleibt bestehen. Unter Ni. 1659 der Abt. A die Firma Klein * Westenberger in Nem⸗ scheid. Persönlich haftende Gesellschafter sind Fabrikant Guftap Klein in Fem' scheid und Kaufmann Franz Westenberger in Frankfurt a. M. Kommanditgesell⸗ schaft. Die Gefellschaft hat am 1 Ja⸗ nur 1923 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter

stand besteht aus einer oder mehr Personen und wird vom er terre reg dessen Verhinderung vom stellvertretenden Vorsitzenden des Aufsichts ratz bestellt Eduard Martin Golcherg kann stets selb⸗ ständig die Gesell schaft vertreten., Im übrigen wird die Gesellschaft beim Ver- handensein mehrerer Vorstandsmitalieder durch zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstands mitglied und einen Prokuristen . Zum 3 1 a . Guard Martin Go aufman Gustay Klein ermächtigt. Drei Kom- und Fabrikant in Rheydt, ag en manditisten sind vorhanden. berg, Kaufmann in Rheydt, 3. Dr. Karl Unter Nr. 1560 der Abt. A die Firma Villinger, Rechtsanwalt und Diplom⸗ Krempel X Co. in Remscheid. Per kaufmann in Vierfen. Sie Bekfannt⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind Wil machungen der Gesellschaft erfolgen helm Krempel, Fabrikant, Ernst Klein, durch einmaliges Einrücken in den Fabrikant, und Friedrich Wilhelm Schulte, Veutschen Reichsanzeiger. Auch die Ve Kaufmann, alle in Remscheid. Offene rufung der General bersammlung geschicht Dan delggesellschaft. Die Gesellschaft hat in dieser Form. Die Gründer ber am J. Januar 1bas begonnen. sellschaft sind; 1. die Kommanditgesell⸗ 19. am 15. Januar 1923 bei der Firma schaft G. Goldberg in Rheydt, 2. Fran Julius Butschkau in Remscheid = Eduard Martin Goldberg, Hulda geborene Nr, 1693 der Abt. A Dffene Han⸗ Denhard, in Rheydt, 3 Paul Goldberg delsgesellschaft. Julius Butschkau junior, in Rheydt, 4. Kurt Goldberg, Kaufmann Fabrikant. Walter Butschkau, Fabrikant, in Rheydt, 5. Friedrich Prang. Fabrikam beide in Remscheid, und Egidius Den gelg, in Rheydt. ie Gründer haben alle Kaufmann in Köln, sind in das Geschäft Aktien äbemommen. Dig Kommandit als persönlich haftende Gefellschafter ein- 4 die Aktiva getreten. Die Gesellschaft hat am 1. Sep⸗ tember 1922 begonnen. Bei der Firma Deutsche Werkzeng—⸗ C Maschinenfabrik Kirchhoff Kon in Remscheid Nr. II33 der Abt. A Die Gesellschaft ist auf— gelöst. Der bisherige Gesellschafter Guftap von Kürten ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura des Guftav Kürten ist erloschen, die des Heinrich Easpers bleibt hestehen.

Amtsgericht in Remscheid.

116991 Hh eydt, Kæ. Diissęldęrt. ; In das Handelsregister Abteilung B ist eingetragen: . Unter Nr. 157 am 11. Januar 1923 die Firma Wilhelm Beines Söhne, Aktiengesellschaft, Rheydt, mit dem Sitze in Rhendt. Der Gesellschafts dertrag ist am 6. Dezember 1922 mit Aenderung vom h. Januar 19235 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist ein in Färberei und Ausrüstung bestehen— der Fabrikbetrieb, insbesondere der Er= werb und Fortbetrieb der unter der Firma Wilhelm Beines Söhne in Rheydt be⸗ stehenden Kommanditgesellschaft und die Beteiligung an gleichartigen Unter⸗ nehmungen. Das Grundkapital beträgt 20h0 0060 A6 und ist eingeteikt in 466

t J

n

.

ö

gesellschaft G. Goldberg bri und Passivg ihrer bem vertrag beigefügten Bilanz vo 1922 mit Ausschluß aller Uebernahmebilanz enthaltenen Vermögens. werte, ,, , des Grundeigentum, der Fabrikgebäude, der . und Ge⸗ rätschaften dergeflalt in bie e n ein, daß der den Gegenstand des äafts der Einlegerin bildende, an die Aktien⸗ gesellschaft zu verpachtende Fabrik. und Geschäftsbetrieb vom J. Juli 922 als fũr Nechnung der Aktien gefessschaft geführt ilt. Für diese Sacheinlage erhalt bir kommanditgesellschaft 5350 Aktien im Gesamtbetrage bon 5 gg hoo 40 Die . des ersten Aufsichtsratz sind: 1. Max Goertz, Fabrikbesitzer in Mülfort, 2. Dr. Fritz Brockhues, Rechtsanwalt in ; Paul Goldberg in Rheydt. Die mit der. Anmeldung eingereichten Schrift⸗ stücke, insbesonder die nr, . des Vorstands, des Aufsi tsrats und der Revisoren, können während der Dienst⸗ stunden auf, der Gerichtsschreiberei, der rüfungsbericht der Revisoren kann au ei der Handelskammer in M.⸗Gladb eingesehen werden. Dem in ri Kremers, Kaufmann in Rheydt, ist Pro= kura erteilt in der Weise, daß er zusammen mit einem Vorstandsmitgliede ober einem zweiten Prokuristen die Gesellschaft ver⸗ treten kann.

esell m (gr nicht in der

Gericht, von dem Prüfungsbericht auch bei der Handelskammer hier Einsicht ge⸗ nommen werden.

5. am 6. Januar 1923 bei der Firma Schmidt X Schmidt in Remscheid Ur; 192 der. Abt. A —: Dr. Karl Julius Schmidt, Chemiker in Remscheid, ist in Bie Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. ei der Firma Gebr. Wieber in Vemscheid Nr. 95 der Abt. A Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 6; am 8. Januar 1923 bei der Firma Kniese K Co. in Nemscheid Nr. 1563 der Abt. A —: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist . Bei der Firma Wilhelm Hüicking⸗ haus in Remscheid Nr. 879 der Abt. A —: Koömmanditgesellschaft. Emmy Hückinghaus, ohne Geschäft in. Remscheid, ist in, das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin, ferner sind zwel Kom— manditisten eingetreten. Die Gesellschaft

Inhaberaktien von je 50600 6, die zum Nennwerte ausgegeben werden. 60 Aktien sind als Vorzugsaktien mit einer Vor- zugsdividende von 4 und mit zehn— fachem Stimmrecht für die Fälle der Äuf⸗—

; vom 13. Dezember ichtsratsbesetzung, Satzungsänderung oder k 3 Auflösung der. Aktiengesellschaft aus. Mark auf 6 Ohh Cg * erhöht durch

000 000 Fctattet. Der Vorstand besteht nach der Ausgabe von 235 060 Namengaktien von je Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem 1900 M zum Kurse von 160 *. Ferner oder mehreren ordentlichen oder stellver⸗ ist durch Beschluß derselben General treten den Mitgliedern. Srdentliche Vor. versammlung der 6 des Gesellschafts⸗ fands mitglieder sind felbfländig zur Ver. vertrags durch eine Bestimmung über die lretung der Gesellschaft berechtigt; ftell⸗ Ge . . Altien ergänzt , nn, e li Ver erst· Vorstand wird dur ie ün⸗ ] ; . der, im übrigen wird der Vorstand durch Amtsgericht Rhendt. den Aufsichtsrat bestellt. Zu Mitgliedern —— Rö, Vorstands sind, bestell' der Kaufmann PVilhelm Heines jr. und der Prokurist Wilhelm Reisen, beide zu Rheydt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er= Algen durch einmaliges Einrücken in den Deutschen Reichsanzeiger. Die Berufung der Generalversommlung erfolgt in der

m einer offenen ö ft unter der irma Lemp“ bisher zu Rem=

fts. Die Gesell⸗

artige oder ähnliche ben, sich an

u beteiligen oder

ernehmen sowie

In⸗ und Aus⸗

Grundk

ist. Techniker Hans Emil Nahm in z . (Angegebener Geschäftszweig: in gehãusefabrikation.) 7. Firma Eugen Benkendörfer forzheim, Rennfeldstr. 13. Ihc ift. Kaufmann. Eugen Benkendötfer . heim. (Angegebener Geschäftezne 8 e ante

8. Firmg Friedrich Glatt in Pfot heim, Altst. Kirchenweg 31. habe Kaufmann Friedrich Glatt in Pforhh (Angegebener Geschäftszweig; Gh manufaktur.) 9. Firma Otto Stoll C Gie. Pforzheim, Hoahnhofeplatz 2. J Kommanditgesellschaft seit 1. Im 1923. ersön lich haftender Gesellsch ist Kaufmann Otto Bernhard in Ph heim. An,. der Gesellschaft sind j Kommanditisten beteiligt.

10. Firma . Kistner Pforzheim, westl. 45. Dem . Adolf Sickinger in Pforzheim ist Ein

rokura erteilt . Karl Lichtensels

Passiven hosiberwertung. Rastatt, 15. Januar 1923.

Amtsgericht.

Jedes HJ ist stets für sich S allein zur Vertretung der Geseslschaft be=

rechtigt,. Die Vorstandsmitglieder sino: Paul Goehels, Fabrikbefitzer und deffen Ehefrau, Helene geborene Bockmühl, in 2 h ach Odenkirchen. Die Bekanntmachungen der Maßgabe des zu den Registerakten in- Gesellschaft erfolgen nur durch den Deut. Rereichten Protokolls beschloffen. Die schen Reichsanzeiger. Die Berufung der Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital Generalpersammlung erfolgt durch ein⸗ beträgt nun 9 200 6690 A0 und ist eingeteilt malige Bekanntmachung in dieser Zeitung in 4509 Stammaktien. 4509 Vorzugs⸗ mit mindeftens 14 tägiger Frist. Die gltien, Lit A und. 2060 Vorzugsakt en Gründer der Gesellschaft sind: 1. Die Lit B, sämtlich auf. den Inhaber und Kommanditgesellschaft Mechanische Bunt⸗ 1000 46 lautend. Die 250 neuen Vor weberei Paul Goebels? in Oden kirchen, zugsaktien Lit. A und neuen 250 Stamm- 2. Chefrau des Fabrikbesißers Paul Goebels, Helene geborene Bockmü Il, da⸗ selbst, 3. Direktor Doktor Robert Radtke in Homberg, 4. Walter Müller, Bau— meister daselbst. 5. Büroporsteher Karl Scheben in Köln,. Die Gründer haßen die sämtlichen Aktien übernommen. Die Kommanditgesellschaft Mechanische Bunt weberei Paul Goebels bringt als Einlage in die Aktiengesellschaft ein ihre Aktiben

39. Juni 1922 dergestalt in die Gesell. schaft ein, daß das Geschäft vom 1. Juli 1922 ab als auf deren Rechnung geführt angesehen wird. Im einzelnen bringt er gin: Die Parzelle Kartenblatt 7 Parz. Nr. 10022 von dem Grundstück Blatt 129 Oppeln B. V. im Werte von 60 909 M, die zur Errichtung eines Fabrikgebäudes von ihm ange schafften und zum Teil verwendeten Materialien, welche nach Abzug der hierauf bestehenden Schulden in Höhe von A3 984,34 . und siner Bankschuld in Höhe von 159 000 Mark, zus. 984.34 einen Wert von 19 571,35 A darstellen. Das Geschäft, nämlich a) Maschinen und Werkzeuge 194 721,63 ua, b) Eisenlager und Material 73 445, 8é2 M, e) außenstehende Forderungen 50 264,75 A4, d) Bankgut⸗ haben 1134,37 S6, zusammen 319 566,59 Mark, das nach Abzug der Geschäfts⸗ schulden in Höhe von 235 012,36 M einen Wert von 84 554 23 1 hat.. Geschäfts⸗ führer ift der Fabrikant Erich Fietz in

Unter Nr. 45 am 11. Januar bei der

. Niederrheinische Licht⸗ un d raftwerke. Alttie nge selsschaft zu

Rheydt; Gemäß durchgeführtem General-

versammlungsbeschlu

MX ist das Grundkapital um 25

berg mit dem Sitze in Nürnberg. In der Generalversammlung vom 25 De⸗ zember 1927 wurde eine Erhöhung des Grundkapitals um 5 0090 000 6 und eine

Aenderung des Gesellschaftsstatuts nach 116084

Handelgregister wurde heute sraetragen die Firma Metallhtte Baer C Co., Commanditgesellschaft RNaftatt, Persönlich haftender Gesell— Fester ist Fabrikant Emil Baer, Baden. Inden. Zahl der Kommanditisten: zwei. Die Gesellschaft hat am 1. Aprit 1915 heonnen.

Rastatt, 17. Januar 1923. Amtsgericht.

Rastatt. ö In das erfolgen nur durch, die Bergische Zeitung. . Amtsgericht Ohligs.

Ol enbun Oldenburg. 1I16968] In unser andelsregister ist heute unter Nr. 67 zu der Firma „Kloster⸗ moor“ Siedelnngs⸗ und Tor fver⸗ wertungsgesellschaft in. beschr. Saft. in . eingetragen:

In der eneralversammlung vom 14. Oktober 192 ist beschloffen, den Sitz der Firma nach Papenburg zu verlegen. Oldenburg, den 8. Januar 1923.

Amtsgericht. Abt. 5.

Old enhurg, Old en kur. II6971] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 53 zu der Firma Wagenbau⸗

eten Als nicht ein— cht: D

* 3

'athen om. 116987 In un ser Handel zregister Abteilung A 6s ist bei der Firma „Autohaus“ haber Busse und Dr. Seidepriem, hathenow, folgendes eingetragen worden! Die Firma ist aeändert in Autohaus, nz. Emil Busse, Rathenow. Rathenow, den 7. Januar 1923. Amtsgericht.

aktien werden zum Kurse von 112 35 ausgegeben. Die neuen Vorzugsaktien er— halten eine 2 von 6 93 bor den Vorzugsaktien Lit. B und den Stammaktien mit Nachzahlungspflicht, im übrigen nach Zahlung der statutenmäßigen Dividende an ie Stammaktien die in' d 3g iffer 3 des Statuts bestimmte Gewinn— eteiligung und im Falle einer Liquidation vorzugsweise volle Befriedigung vor allen

Heiss el. . Eintragung im Handelsregister Abt. A bei Vr. „, betr. offene * g n ch F. Fest; Dem Fräulein Elife Blank in Rössel ist Prokura erteilt. Nr. 88. Neueintragung: Firma Rein⸗ l,. . hold v. Fischer, Loszainen, Inhaber

übrigen Vorzugsaktien Lit. B und Stamm aktien. Das Stimmrecht der Vorzugs⸗ aktien Lit. B, bisher nun ein zwanzigfaches Gegenstand des Unternehmens bildet der Betrieb des

raugewerbes und aller dazu gehörigen und damit im Bien nenn stehenden Neben gewerbe. Die Vertretung der Ge⸗ sellschekt erfolgt nunmehr beim Vorhanden— sein mehrerer Vorstandsmitglieder ent- weder durch zwei Vorstandsmikglieder oder stell vertretende Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstands. oder stellvertretendes Vorstan dz mitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Auch beim Vor. handensein mehrerer Vor tandsmitglieder der stellvertretender Vorstandsmitglieder kann der Aufsichtsrat fämtlichen oder einzelnen von ihnen die Befugnis ein⸗ räumen, die n en nen, allein zu ver⸗ treten. Die Firma ist geändert in „Bier⸗ brauerei⸗-Gesellschaft! vormals Ge⸗ brüder Lederer Aktiengese ll schaft . 524. Schlüter & Graf in Nürnberg. 55. „Viewi“ Neue Reklame und In formation Friedrich Meng in Rn ruberg.

36. Friedrich Schöner in Nürn⸗ berg.

Fabrik für Heeresbedarf Wert⸗ heimer . Staib in Nürnberg.

28. Hans Ulrich in Nürnberg.

ein zehnfaches, ist R

Passiven nach dem Stande der Bilanz vom J. Juli 1922, also mit Ausschluß des Grundeigentums, der Fabrikgebäude, Maschinen und Gerätschaften dergestalt, daß der den Gegenstand des Geschãfts der Einlegerin bildende, an die Aktiengesell⸗ schaft zu verpachtende Webereibetrieb vom L. Juli 1922 an als für Rechnung der Aktiengesellschaft geführt angesehen wird. Der Wert der Einlage ist zu 870 196,75 Mark angenommen, wofür 38759 Aftien und 195,75 66 in bar gewährt werden. Der erste Aufsichtsrat besteht aus: 1. Dr. Fritz Brockhues, Rechtsanwalt in Köln. Direkter Dr. Robert Radtke in Hom—

selbst. Die mit der Anmeldung ein⸗ gereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorftands, des Auf⸗ sichtsrats und der Revisoren, können auf der Gerichtsschreiberei, der 1 e Bericht auch bei der Handelskammer Gladbach eingesehen werden. ; Odenkirchen, den 9. Januar 1923. Preußisches Amtsgericht.

Hd enk irchem. . , In Jas Handelgregister B ist heute unter Nr. 61 die Firma Otto Klöters Go. Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung, Giesenkirchen, einge tragen worden. Gegenstand des , irma

569. Max Gsundbrunn in Nirn⸗ berg. Die unter Nr. M mit 59 genannten! Firmen wurden gelöscht.

Berichtigung zu Nr. 13 der Bekannt⸗ machung vom 3. Januar 1922 bei der 366 Fränkisches überlandwerk

ktienge seklschaft in Nürnberg: Eine Stimmrechtsbeschränkung der Vorzugs— aktien auf gewisse Fälle besteht nicht.

Nürnberg, den 12. Januar 1923.

Amtsgericht Registergericht.

Oberkansen, Ih ein!. 116967 Eingetragen am 6. Januar 1923 in das Qmndelsregister B Nr. 2095 die Firma

athias Schrör Gesellschaft mit

beschränkter Haftung in Oberhausen, Rbhid.

schaft

ist die Fortführung der unter der

Otto Klöters & Co. offene Handel ggesell⸗ in Giesenkirchen betriebenen Spinnerei und mechanischen Weberei, der Betrieb aller damit zusammenhän genden Geschäfte und Geschäflszweige sowie der Handel mit Evinnstoffen, Garnen und Textilien aller Art. Das Stamm kapital beträgt 1900 0090 . Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 22. Dezember 1922 fest gestellt. Die Gesellschaft hat einen eder mehrere Geschäftsführer. Die Gesell⸗ schaft wird rechtsgültig vertreten durch einen Geschäftsführer oder durch einen Einzelprokuristen oder durch zwei Gesamt⸗· prokuristen. Zu Geschäftsfũhrern sind bestellt: 1. Frau Witwe Otto Klöterg, Maria Paula geborene Brandts, Fabrik kesitzerin in Rheydt, 2. Kurt Klöters, Fabrikbesiner in Rheydt. Die Gesell⸗

erg, 3. Walter Müller, Baumeister da⸗ 2 0600 600

anstalt Oldenburg A. G. in Olden⸗ burg eingetragen: ; . Die Prokura des Oberingenieurs Ernst Bachmann in Osternburg ist erloschen. Oldenhurg, den 8. Januar 1923. Amtsgericht. Abt. R

Oldenhurg, Oldenburg. (II6972]

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 133 zur Firma Oldenburger Mühlenwerke Aktiengesellschaft in Oldenburg eingetragen:

Gemqaß Beschluß der außerordentlichen

neralversammlung vom. 3. November we ist beschlossen, das Grundrapital um „6 zu erhöhen. Diese Erhöhung ist durchtefübrt. Das Stammkapital beträgt jetzt 4 500 000 1.

Durch, Generalversammlungsbeschluß pom 3. November 1939 ist der 3 5 des Gesellschaftsvertrags (Stammkapilah ge⸗

indert worden. Dem Kaufmann Erich Haven in Olden⸗ urg ist Prokura erteilt. Oldenburg, den 8. Januar 1923. Amtsgericht. Abt. 5. Old embur Id embnurꝶ. 116970 In unser ndelsregister G ist heute

Zweigniederlassung Olpvenburg ein- J. November 1922 ist die Gesellschaft guf⸗ Oldenburg, den 8. Jen uar 1933.

n unser Handelsregister Abt. A ist gesellschaft in Firma Adler X Krzi⸗ technik, Spezialadteilnng für die ellschafter sind Fachingenieur Ludwig Die Gesellschaft hat am 17. Januar 1935

93

Frau

1 he i n mann

3

3.

Gegenstand des Unternehmens ist die altung und die Verwertung des

schafter Frau Witwe Stto Klöters und Kurt Klöters bringen die von ihnen unter

unter Nr. 125 zur Firma Fleischmehi⸗ fabriken J. G. Grotkaß G. im. b. H. getragen:

Durch Beschluß der Gesellschafter vom gelöst. Liquidator ist Buchhaster Karl Friedrich Wilhelm Oetke in Bremen.

Amtsgericht. Abt. 5. ö 116974 bene unter Nr. 513 die offene Handels⸗ kalla, Nevräsentanten Erster Werke für Maschinenbau und EGlektro⸗ Vapier⸗ und Textiltechnik mit dem Sitz in Oppeln eingetragen worden. Ge⸗ Adler in Hirschberg i. Schl. und der Installateur Paul Krzikalla in Oppeln. begonnen. Amtsgericht Oppeln, den 17. Jan nar 1923.

for

Oppeln. k 1929 errichtet.

trag verlängert sich still um weitere zwei . wenn nicht spätestens ein halbes Fahr vor Ablauf des Vertrages Kündi⸗ gung eines Gesellschafters erfolgt. ö . n,, er⸗

lgen in der Oppelner Zeitung. . Oppeln, den 17. Januar 1923.

ö . olger 6 . Oster feld. trieb umfaßt das Scklossereigewerbe. Osterfeld, den 9. Januar 1923.

heim, haftende

Die

penheim. kJ n unser Handelsregister ist eingetragen worden die Firma Franz Josef Sander Wwe. , mit dem Sitze in Nierstein.

herlsn fl haftende Gesellschafter sind:

Franz

borene r , le. beide in Nier⸗ stein wohnhaft.

Die Gesellschaft hat am 1. e , Gesellschaft gehören en. , . 1I. Januar 1923. Hessisches Amtsgericht.

Osterfeld, Bz. Halle. In unser ande zrenr fter A ist beute unter Nr. 57 eingetragen worden: . Otto r

Erorzheim. . Sandelsre gistereinträge. ; Firma Altst. Kirchenweg 40: Pen *r. Richard Prokurg erteilt. Firma Pforzheim ist erloschen. Firma Birle X Sorg in Vforz⸗ Kronyr nzenstr. Gesellschafter sind Techniker Cägen Birle und Kaufmann Josef Sorg in Pforzheim. seit 1. Januar 1923. bene. schäftanreig: Alrakkawarenfabri kation.) 4

Die

Firma

zheim.

Gesellschaft ist bis zum

Der Ver⸗ Bleichstr. 56. Techti

. Geschäft als persönli aftender Chet e af eingetreten. Offene Handelt schaft seit 1 Januar 1923. Amtsgericht Pfarzheim.

Pforzheim,

Max Müller 'bat

Die Amts⸗ . or Pirna. lll Auf Blatt 522 des Handelsregisters den Landbezirk Pirng, betreffend Firma Trocknungs⸗Gesellschaft beschränkter Haftung in Liquid⸗h in Rottmerndorf, ist heute ein n worden; Der Liquidator Mar Fi

ausgeschieden. Zum Liquidator ist hes Witwe, der Kaufmann. Hans Gi beß Edmund Rottwerndorf. Amtsgericht Pirna, 16. Januar 1923.

en

ii6oꝛ3] .

osef ander ö Leip, und Preuseaisch Holland. ü. . In unser Handelsregister ist hen Abteilung A unter Nr. 172 die Otto Beyer, Pr. ,,, deren . der n, m. in Pr. and einge n. ih

r. Bolland, den 15. Januar r Das Amtsger cht.

Oktober

in 'Ein

116978

116 Ita d olf eil. Zum Handelsregister B O. 8. . etragen die Firma Interesn d En nen fnrn, für Tra C Ver kehrswesen

laffung Singen a. H.

Zweig ne lassung in Berlia. Gegenfland

Bothe, en. Reparaturwerk fta Der Be⸗

9 R

Amtsgericht.

nit ĩ d Unternehmens ist der Betrieb 6 a, . , racht⸗ und sonstigen mit 1 zusammenhängenden Geschifth ö insbeson dere auch nach 2. 9 europäischen Kontinenten, sowie mn nahme aller hiermit im u nn 1. stehenden Geschäfte im In⸗ m. ö zu Wasser und zu Land, 8 J e; ist auch berechtigt, im In⸗ a. 9 weigniederlassungen zu erich en an Unternehmungen mit ge ) ähnlichen Zwecken zu beteiligen. Grundkapital beträgt 6 609 Vorstandsmitalieder sind: 69 . . Kaufman i riedenau; Fritz Lederer,

116979

mil Lamp in Pfo

Mohr in Pforzheim ißt

Eugen Birle in

56. wersönlich

Offene Handelsgesell schaft Anaegebener Ge⸗ 5

Vell Laksrenz Æ Gaul in J Diese offene Handels⸗

del mit landw

aer ndkapitas beträgt 1 beschãfizfüh rer sind: nfmann, . R

eine Gesellschaft mit beschränk— Der Gesellschaftsvertrag ist

gem und 12.

3

e intlich hluth

4 ha ungen: 9

. Firm

hen om.

Mn unser Handelsregister Abt „5 ist heute die Firma Car Co., Gesellschaft mit be n,

Rathen om, n.

Kerenstand des Unternehmens ist der irtschaftlichen Erzeug⸗ Bedarfsgrtikeln sowie der Ab⸗ er Geschäfte, welche ein der— sich bringt. 000000 Mb. 1. Far! Heiniz, hat

und solch Betrieb mit

Rathenow, 2. Er athenow.

aftung.

zember 1922 193 fest . Geschäftz die Geseslschaft und

. Firma zu zeichnen ie

gestellt. ist

HJeitung. Amtsgericht.

enshmr

etre fte

er offenen

che . r Bruckdorf bei in Bruckdo inkler ist den; der ist zur B

irma

chaf

führer vertritt für sich

Gesellschaft betreffenden Ver⸗ ungen erfolgen in der Rathe—=

enow, den 18. Dezember 1922.

wurde heute

andelsgesellschaft unstmühlenwerke Max

rf: Der Gesellschafter infolge Ablebens Gesellschafter ertretung und Zeichnung chaft mit der

116988 eilung B l Seiniz schränkter eingetragen

Das

nst Meßke,

und

berechtigt,

116989

Regens⸗

Franz

age von je 575 000 S Bek

irma

cheid

Dem Fabri⸗ ist Prokura

Bei der Firma Alfred Goldenberg Co. in Remscheid Nr. 1558 der Abt. A —: Offene Handelsgesells ft. Der Kaufmann Kurt Knopp in Remscheid ist in das Geschäft als persönli . ,, eingetreten. Die Gesellschaft am 1. 3. Am 4

Küpper in Rem⸗

geb. ths r

:

. Scchei⸗

1

emsche chaft. ö itwe Adolf Küpper Max Küpper und. lter ür sich allein, berechtigt. Dem Dr. med. ö. ö Küpper in Remscheid ist Prokura erteilt. Bej der Firma Stachelhauser Stahl⸗ und Walziverke Hessenbruch Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf! tung in Remscheid Nr. 144 der Abt. B —: Dem Hans Funk in Barmen ist Rerart Gesamtprokurd erteilt daß er in. Gemeinschaft mit einem Geschäfts. er. einem . Prokuristen die e t vertreten kann

4. Am 5. Januar 1923 unter Nr. 19 der Abt. B die Firma Heint. Reinoldt Aktiengesell schaft in Rem scheidvd. Gegenstand des Unternehmeng ist Her= stellung und Vertrieb von Gisen. Und Stahlivaren aller Art, namenllich von Maschinen und Werkzeugen für Bergbau

Inhaber sind Frau Witwe Adolf Fil

üpper, jeder R

hat am 1. Januar 1922 begonnen,

7. am 19. Januar 1923 bei der Firma Karl Andrés junr. in Remsche id Nr. 1193 der Abt. A —: schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Jakob Erich Walz ist alleiniger Juhaber der Firma. Die Firma ist ge⸗ ändert in: J. Erich Walz. ;

8. am 11. Januar 1923 bei der Firma Deutsche Bank Filiale Rem scheid in Remscheid Nr. 89. der Abt. B —: Dem Kaufmann Paul Witscher zu Nem— scheid ist Prokura für die tsche Bank Filiale Remscheid mit der Maßgabe erteilt, daß derselbe befugt ist, in Ge— 3 mit einem Vo

oder Ber Gesellschaft die Firma. Deutsche iliale Remscheid“ zu zeichnen.

i der Firma Gustav Schleuter⸗ mann Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Remscheid r. 175 der Abt. B —: Kaufmann. Otto Schleutermann und der Buchh al terin Clarg Hilger. beide in Remscheid, ift per. art Prokura erteilt, daß beide gemeinsam zur Zeichnung und Vertretung der Firma berechtigt sind. . Unter Nr. 1658 der Abt. A bie Firma Erich Ranglack in Remscheid. In— haber ist Erich Ranglack, Kaufmann in emscheid.

Bei der Firma Karl Ernst Goh⸗ mann in Remscheid Nr. 1648 der Abt. A Dem Kaufmann Ernst Goh⸗ mann in Remscheid ist Prokura erteilt. Bei der Firma Ernst Schwefling⸗

ank

Abt. A . Durch Urteil des Amts— gerichts in Remscheid vom 20. Dezember 1922 ist der Gesellschafter Richard Schweflinghaus aug der Gesellschaft aus geschlossen.

Bei der Firma Glockenstahlwerke Aktien gesellschaft vorm. Rich. Lindenberg in Nemscheid Nr. 123 der Abt B —: Die Gesamtprokurg des Qberingenieurs Carl Lindenberg in Rem scheid ist erloschen. .

9 am 12. Januar 1923 bei der Firma Friedrich Krefting in Remscheid—

Die Gesell⸗ 2

r tandsmitglied stellvertretenden Vorstandsmitalied s

bans in Remscheid Nr. 598 der k

dideilommi besiber Reinhold v. Fischer, oszainen. Amtsgericht Rössel, den 12. Dez. 1922.

HRgstoche, Meckel. 116994 In das ,, . ist heute die Firma Aktien⸗Gesellschaft „Amin o⸗ erk“ Chemische Fabrik, Chemi⸗ kalien⸗ und Drogen großhandlung zu Rostock mit dem Sitz Roftock ein= getragen. Der Gesellschafts vertrag ist am 17. Dezember 1922 abgeschlossen und befindet fich in 1] d. A. Gegenstand des Unternehmens ist die 6 und der Bertrieb von chemischen Präpäraten und Drogen. Das Grundkapital beträgt dreieinhalb Millionen Mark und ist in siebenhundert Inhaberaktien zu je fünf⸗ tausend Mark zerlegt. Der Vorstand be= teht aus einem oder mehreren vom ufsichts rat zu ernennenden Mitgliedern. Besteht der Vorstand aus einem oder zwei Direktoren, wird die Ge sellschaft don einem allein vertre ten. Besteht der Vorstand aus mehr als zwei Direktoren so wird sie von zweien gemeĩnschaftlich vertreten. Prokuristenbestellung erfolgt durch den Aufsichtsrat. Der Aufsichts rat besteht aus mindestens drei, höchstens sieben Mitgliedern Gene ralversamm⸗ lungen werden von dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats, dessen Stellvertreter oder dem Vorstande berufen, und war . liehe n Tage vor der Ver⸗ sammlung, den Tag der ö bäw. der Einladung und der Versamm' lung nicht mitgerechnet. Die Tages ordnung ist mindestens zehn Tage, sofern aber fur die Beschlußfassung einfache Stimmenmehrheit nicht ausreichend ist, n, siebzehn Tage vor der Ver⸗ ammlung bekanntzumächen, Tag der zekanntmachung und der Versammlung nicht mitgerechnet. Die gesetzlich vor⸗ geschriebenen Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs anzeiger. Gründer der Gesellschaft sind: 1. Kom—⸗ merzienrat Wilhelm Bick zu Rostock, i Major Paula Freybe, geb. Vick, zu Rostock, 3. Frau Ilse Thomas,

leichen Weise. Die Gründer der Gesell-=

, sind: 1. Witwe Wilhelm Beines, Fhristing geborgn. Bendel, in Rheydt, Kaufmann. Wilhelm Beines jr. in Rheydt, 3. Kaufmann Paul Beines in Rheydt, 4. Kaufmann Carl Veines in Rheydt; 5. cand. cen; Herbert Heines in Köln, 6. Prokurist Wilhelm Reifen in Rheydt, 7. Kaufmann Karl Weber in Rhens a. Rh Die Gründer hahen sämt⸗ liche Aftien übernommen. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: J. Witwe Wilhelm Beines mn. Rheydt, 2. Rechts anwalt Dr. Robert Wendehorst in Köln, Z. Fahrikleiter Carl Beines in Rheydt. Die Gründer bringen als Ein lage das ge—= amte Vermögen der Kom manditgesell⸗ schaft Wilhelm Beines Söhne in Rheydt 2 und der dem Gesellschaftsdertrage beigefügten Bilanz vom. 9. Juni 1922 ein, ingbesonderg auch die im Grundbuch den Rheydt Bl. 578 a ein getragenen Grundstũcke nebst aufstehenden lich · leiten mit Ausnahme der Grundstücke Flur J Nr. 5082/118585 Für diefe Ein- age im Werte von 1995 000 A erhalten Witwe Beines Sg 600 h, Wilhelm Beineß 615 0090 A, Paul, Karl und Her⸗ bert Beines je 125 000 S6, Wilhelm Reisen 85 000 4 und Karl Weber 100000 Æ in Aktien. Die mit der An⸗ meldung eingereichten Schriftftücke, ins= Cesondere die Prüfungeberichte des Vor⸗ stands, des Aufsichtsrats und der Revi— soren, können während der Dienststunden auf Jer Gerichtsschreize rei, der Bericht der Revisoren kann auch bei der Sandels a r in M. Gladbach eingesehen werden.

Unter Nr. 1853 am 13. Januar 1923 die Firma G. Gnlb berg, ftienaefell—= schaft, in Rheydt. Der Gesellschafts ertrag ist am 28. Dezember 1922 sest⸗ Xstellt. Gegenstand des Unternehmens it der Betrieb eing. Kleiderfabrik, die Herstellung un der Vertrieb von Textil- waren aller Art sowie die Beteiligung an und die Angliederung von Unter- neh mungen gleicher oder ähnficher Art. Das Grundkapital beträgt 6 006 M0” A, und zerfässt in 600 auf den Inhaber

und Maschinenbau. Incbefondere bemveckt

die Gesellschaft die Uebernahme und Fort.

Nr. 1159 der Abt. x —: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der kisherige Gesellschafter

a Ferner, geb Friedrichs, zu Rostock,

lautende Aktien in je 1000 16, die zum ; r. Wilhelm Ferner, Chemiker zu

5 Vick, zu Rostock. 4 Frau Dr. Carla hrist Nennwerte ausgegeben werden. Der Vor⸗ ] 5. ö