1923 / 21 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Jan 1923 18:00:01 GMT) scan diff

au. Der Vorstand besteht aus drel onen, derzeit aus: 1. Rudolf Trenkle in Regengburg, zugleich Vorsitzender. 2. Jo- ann Mühlbauer in Regensburg, zugleich Stellpertreter deg Vorsitzenden, 3. Herbert Reichinger in Bach a. D. Willenzger⸗ klärung und Zeichnung müssen durch min- destens zwei Vorstandsmitalieder erfolgen; die Zeichnung geschieht, indem die Zeich⸗ nenden der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft. ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Regensburger Anzeiger. Die Hast⸗ summe beträgt 5000 4, die Höchstzahl der Geschäftganteile 50. Das Geschäfts. jabr läuft vom 1. April big 31. März. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

II. bei der „Vereinigten Mühlen⸗ Elektrizitãts werks. und Lagerhaus⸗ genossenschaft Nittenan eingetragene Genossenschaft mit beschrãnkter Saft pflicht“ in Nittenau: Durch Beschlüsse der Generalversammlungen vom 27. Juli 1922 und 30. November 1922 wurde §5 21 Abs. 2 des Statuts abgeändert, so daß die höchste Zahl der Geschäftsanteile auf 200 und nunmehr auf 400 erhöbt ist.

Regensburg, den 16. Januar 1923.

Amtsgericht Registergericht.

FRelnhansem. 116794 In das Genossenschaftaregister ist unter Nr. 32 eingetragen: Beamteneinkaufs⸗ genossenschaft Obernjesa, e. G. m. b. S. Der Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf und Vertrieb von Haushaltsbedürfnissen an die Mit⸗ glieder. Haftsumme 80 000 K. Vorstand: Lehrer G. Waltemath, Dramfeld, Lehrer H. Senhen, Ballenhausen, Postschaffner O. Magerhans, Stockhausen, Oberbahn⸗ bofsvorsteber M. Baumgarten, Obernjesa, Eisenbabnassistent Chr. Schelver, Obern⸗ jesa. Statut vom 17. Dezember 1922. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genessenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Göttinger Zeitung. Willenserklärungen und Zeich⸗ nungen für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. Die Ginsicht in die Liste der Genossen ist ge⸗ stattet. Reinhausen. Kr. Göttingen, den 3. Januar 1923 Das Amtsgericht.

Sin zi. 116644

In unser Genossenschaftsregister wurde beute bei Nr. 29, betr. die gemeinnützige Banvereinigung Remagen, ein⸗ getragene Genofssenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. in Remagen eingetragen: Das Ausscheiden der Vor⸗ standsmitglieder Nagel und Alfter und Hinzutreten des Kaufmanns Hans Fenger⸗ Remagen zum Vorstand.

Sinzig, den 11. Januar 1923.

Amtsgericht.

Spremberx. Lan sit. 116795

In unser Genossenschaftsregisfer ist bei Nr. 45 der Elektrizitãts⸗ & Maschinen⸗ genossenschaft Sellessen e. G. m. b. H. felgendes eingetragen worden:

Der Landwirt Gotthelf Noack ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Schlosser Richard Kubo ge—⸗ treten.

Syremberg, LS. den 12. Januar 1923.

Das Amtsgericht.

Sta dtlenz sel d. 116646 In das Genossenschaftsregister Nr. 5 Gehauser Spar⸗ und Darlehns⸗ faffenverein, e. G. m. n. S., in Gehaus ist eingetragen worden: Das bisberige Statut ist durch ein neues, in der Generalversammlung vom 27. No⸗ vember 1922 beschlossenes Statut ersetzt. Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗ schaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder. Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma im Landwirt⸗ sckaftlicken Genossenschaftsblatt in Neu⸗ wied. Die Willenserklärungen des Vor⸗ stands erfolgen durch mindestens drei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter; die Zeichnung ge⸗ schiebt, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Stadtlengs feld den 15. Januar 1923. Thüringisches Amtsgericht.

Sta dtlenæ sold. 116645 Ins Genossenschafteregister Nr 9: Firma Konsfum⸗ und Spargenossenschaft „Rhön“, Sitz Stadtlengsfeld, e. G. m. b. S., ist eingetragen worden: 5 33 des Statuts ist geändert. Die Haftsumme ist auf 5000 4 erhöht. Stadtlengsfeld, den 16. Januar 1923. Thüringisches Amtsgericht.

Vn na. 116647]

In unser Genossenschaftsregister ist fol⸗ gendes eingetragen: Am 12. Dezember 1922 bei der unter ir. 7 eingetragenen Genossenschaft in Firma „Unnaer Spar⸗ und Darlehns⸗ kaffenverein, eingetragene Genossen. schaft mit unbeschränkter Saftpflicht ju Unna: An Stelle des stellvertretenden Rereingporstebers Gutsbesitzer Heinrich Wisselmann ist der Rendant Karl Stein hoff zu nng und an Stelle des Veorslands⸗ mitatieds Steinhoff ist der Gutshesitzer gar Schneprer zu Massen gewählt. Durch Reschluß der Generalversammlung vom 15. September 1922 ist der Geschäftsanteil auf 3000 4 festgesetzt. ;

Am 6. Januar 1923 bei der nnter

e

wirt. 2. Heinrich Fuchs, Steinbruchbesitzer, 3. Wilhelm Becher, Kat.⸗Techniker, alle

Nr 18 eingetragenen Genossenschaft in Firma Gisenbahn Tonfumperein,

etngetragene Senossen'nschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Solzwickede: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. November 1922 sind die 44 und 46 des Statuts geändert. Die Höhe der Haftsumme ist auf 2000 4 festgesetzt.

Am 12. Januar 1923 bei der unter Nr. 8 eingetragenen Genossenschaft in Firma „Ein⸗ und Verkaufsgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht“ zu Fröndenberg: Der 1. Absatz des 5 40 der Statuten ist durch Beschluß der Ge— neralversammlung vom 6. Januar 1923

6 und erhält folgende Fassung: Der F

eschäftsanteil wird auf 20 000 A fest- gesetzt, wovon mindestens 16 einzuzahlen ist. Am 17. Januar 1923 ist unter Nr. 27 die Genossenschaft in Firma „Bedeko Westkaufgenossenschaft der Kolonial⸗ warenhändler von Unna, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Unna, eingetragen worden. Das Statut ist am 8. Dezember 1922 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mitglieder, insbesondere durch den Einkauf von Waren auf gemeinsame Rechnung und Abgabe derselben zum Handelsbetrieb an die Mit⸗ glieder, sowie die Förderung und . des Mittelstandes. Vorstandsmitglieder sind: Kaufleute Karl Diedier, Walter Alt⸗ seld und Fritz Köhler, sämtlich zu Unna. Bekanntmachungen erfolgen, gezeichnet von zwei Vorstandtsmitgliedern, oder, wenn sie vom Autsichtsrat ausgehen, von dessen ersten Vorsitzenden, in der Verhandszeit- schrift Der freie Handel‘, oder falls diese ihr Erscheinen eingestellt hat, bis zur Be⸗ nennung einer anderen Zeitung im Reichs⸗ anzeiger. Die Willengerklärungen des Vor- standz erfolgen durch gemeinschaftliche Namensunterschrift von zwei Vorstands⸗ mitgliedern zu der Firma der Genossen⸗ schaft. Das Geschäftsjahr ist das Kalender⸗ jahr. Die höchste Zahl der Geschäftg⸗ anteile eines jeden Mitgliedes beträgt 25. Die Höhe der Haftsumme beträgt 50 C00 Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet

Das Amtsgericht U&nna.

Vs ĩngen. 116648

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Landwirtscha ft⸗ licher Konsum⸗Verein e. G. m. u. S. in Hausen (Nr. 20 des Registers) fol⸗ gendes eingetragen worden:

Der Georg August Hofmann ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Otto Stephan von Hausen getreten.

Usingen, den 12 Januar 1923.

Das Amtsgericht.

Waldbröl. 116649

In das Genossenschaftzregister des Amts⸗ gerichts ist heute unter Nr. 96 die durch Statut vom A. Deiember 1922 errichtete Erblinger Elertrizitãtsgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Erblingen eingetragen worden. Gegenstand des Unternebmens: 1. Die Errichtung eines Leitungsnetzes, 2. die Versorgung der Ge⸗ nossen mit elektrischem Licht und elek⸗ trischer Kraft., 3. die weitere Instandhal⸗ tung des Leitungsnetzes und die Regelung der Abgabe von elektrischem Strom. Die Haftsumme beträgt 30 000 , die Höchst⸗ zahl der Geschäftsanteile 30. Den Vor⸗ stand bilden: 1. Martin Wirths, Land⸗

in Erblingen. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft in der Walbbröler Zeitung. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeich⸗ nung geschieht, indem zwei Mitglieder ihre Namensunterschrift der Firma der Ge⸗ nossenschaft beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Waldbröl, den 12. Januar 1923. Amtsgericht.

Wel a. 116650]

Ins Genossenschaftsregister Nr. 19 ist beim Thränitzer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasfsenverein e. G. m. u. S. in Thränitz heute eingetraaan worden: An Stelle des ausgeschiedenen Moritz Burk⸗ hardt ist der Gutsbesitzer Rudolf Krauß in Thränitz in den Vorstand gewählt worden.

Weida, den 15. Januar 1923.

Thür. Amtsgericht. Abt. IV.

Weimar. 115797]

In unser Genossenschaftsregister Bd. 1 Nr. 43 ist bei dem Liebstedter Spar⸗ und Darlehenskassen⸗Verein e. G. m. n. S. in Liebstedt heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Mitgliederver⸗ sammlung vom 24. Dejember 1822 ist der § 46 der Satzung (Geschäftsanteil) ge⸗ andert worden.

Weimar, den 13. Januar 1923.

Thůr. Amtsgericht. 4b.

weimar. Iii / 9s

In unser Genossenschaftsregister Bd. 1 Nr. ist bei dem Kromsdorfer Syar⸗ und Darlehnskafssen⸗Verein e. G. m. n. S. in Kieinkromsdorf heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generglversammlung vom 17. e iember 1922 ist der 5 46 der Satzung (Geschäfts⸗ anteil) geãndert worden.

Weimar, den 16. Januar 1923.

Thür. Amtsgericht. 4b.

Witt mn . (116651

In das Genossenschaftsregister ist am 15. Januar 1923 unter Nr. ein⸗ getragen: Bezugs und Absatzgenossen⸗ schaft Wiesede und Umgegend, ein⸗

schrãnkter Gasthslicht

artikel, gemeinsamer Absatz landwirtschaft⸗

folgen durch zwei Mitglieder. Die

glieder ihren Namen der

getragene Genossenschaft mit be-

Gegenstand des Unternehmens: Gemein⸗ samer Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗

licher Erzengnisse, Verwertun von Schlacht. und 3 Die Haftsumme betrãgt 50 000 für jeden Geschäfts⸗ anteil. Die Höchstzahl der Geschãfts⸗ anteile betrãgt 10. Vorstand: Landwirt

Cassen de A in Wiesede, Tandwirt Diedrich rms in Wiesederfehn, Land⸗ wirt Gerhard Gerdes in Wiesederfehn.

Statut vom 28. Dezember 1922. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der irma der Genossenschaft im Genossen⸗ schaftsblatt des Reichslandbundes und im Landwirtschaftlichen Wochenblatt für Ost⸗ friesland. Das Geschäftsjahr beginnt am l. Juli und endigt am 30. Funi. Die Willenserklãrungen des Vorstandes * ich⸗ nung geschieht dadurch, daß zwei Mit⸗ Firma beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet.

Amtsgericht Wittmund, 18. Januar 1923.

Wünschelburz. 116552 Bei der unter Nr. 3 unseres Genossen⸗ , , . eingetragenen Genossen⸗ schaft: Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbe⸗ hn m rr Saftyflicht, Tuntschendor f, ist beute folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. November 1922 ist der S 21 des Statuts in der Weise geändert, daß der Aufsichtsrat nicht aus drei, sondern aus sechs Mitgliedern besteht.

Wünschelburg, den 5. Januar 1923.

Amtẽgericht. Wüuͤrrzbhursg. 116653 Darlehen skassenverein Unterlei⸗

nach, eingetragene Genossen schaft mit unbeschränkter Haftyflicht, Sitz Unter⸗ leinath. Aus dem Vorstand ausgeschieden: Georg . Neugewählt wurde: Karl Steinmetz, Landwirt in Unterleinach. Würzburg, 4 Januar 1923. Registeramt Würzburg.

Würzburg. 116659]

Gewerbe⸗Kasse Seidingsfeld, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Saftpflicht, Sitz Seidings⸗ feld. Die Generalversanimlung vom 28. Juni, 9. Oktober und 19. Dezember 1922 hat eine Aenderung der Statuten nach näherer Maßgabe der eingereichten Protokolle beschlossen.

Die Firma der Genossenschaft lautet nunmehr: Gewerbe⸗ und Landwirt- schaftsbank Heidingsfeld, eingetra⸗ gene Genosfsenschaftsbank mit be⸗ schränkter Haftpflicht. .

Gegenstand des Unternehmens ist nun⸗

mehr: Förderung der gemeinsamen Inter⸗ essen det Gewerbe und Landwirtschafts- standes, insbesondere soll den Mitgliedern Gelegenheit gegeben werden, zu ihrem Betriebe aus der Genossenschaftekaßse ge⸗ ring verzinsliche Darlehen zu erhalten sowie müßig liegende Gelder verzinslich anlegen zu können.

Die Haftsumme beträgt nunmehr 3000 Mark dreitausend Mark für jeden Geschãfts anteil.

Die Höchstzahl, der Geschäftganteile eines Genossen betrãgt nunmehr 15 fünfzehn —.

Aus dem Vorstand ausgeschieden: Franz Adam Hofmann. Neugewählt wurde: Andreas Steinert, Oekonom in Heidings⸗ feld. Weiteres Vorstandsmitglied: Karl Schumm, Lehrer 4. D., in Heidingsfeld.

Würzburg, den 8. Januar 1923.

Amtegericht Würzburg.

Wüͤrzhmrx. L16654 Gemeinnützige Ban und Arbeits⸗ genossenschaft, eingetragene Ge⸗

nossenschaft mit beschränkter Saft⸗ D

pflicht, Sitz Würzburg. Durch Be⸗ schluß der a. o. Gen. Versammlung vom 15. Dezember 1922 wurde die Genossen⸗ schaft aufgelöst. Liguidatoren Lorenz Witscher, Geschäftsführer in Würzburg, und Vinzenz Kretz, Zimmermann in Oberdũrrbach. Würzburg, den 9. Januar 1823. Regĩisteramt Würzburg.

VWũrzhurz. 116655 Darlehenskassenverein Burggrum⸗ bach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht. Sitz Burg⸗ rumbach. Aus dem Vorstand ausge⸗ chieden: Johann Ziegler IJ. Neugewählt wurde: Andreas Albert, Landwirt in Burg⸗ grumhach. Würzburg. 10. Januar 1923. Registeramt Wůrzburg.

VWüuüũrzhuræ. 116665 Schreinergenossenschaft Wũrzburg, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sit: Würz⸗ burg. Gen ⸗Versammlung vom L Dezember 19827 hat eine Aenderung des Statute nach näherer Maßgabe des ein⸗ gereichten Protololls beschlossen.

Die Haftsumme beträgt nunmehr 100 000 . einhunderttausend Mark für den Geschäfteanteil.

Würzburg, den 11. Januar 1923.

Registeramt Wurzburg.

VWürzhnur. IlI6657]

Darlehenskassenverein Oberpleich⸗ feld, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Ober⸗ pleichfeld. Aus dem Vorstand aug⸗ geschieden: Erbard Schneider, Valtin Ziegler und Otto Dülk. Neugewählt wurden: Georg Sauer, Nikolaus Weißen⸗ berger und Georg Limbach, alle Land⸗ wirte in Oberpleichfeld.

h MWGlesede. Tan

w. In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 11 ländliche Spar und Dar⸗ lehnskaffe Panknin e. G. m. b. S. in Panknin am 15. Januar 1923 ein- getragen, daß durch Beschluß der General · dersammlung vom 15. Dezember 1922 der . des Unternehmens auf den Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse ausgedehnt und die Haftsumme auf 5000 4 erhoht worden ist. Amtsgericht Zanow.

xzielenziꝶ. (116799 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 20 bei dem Seeren'er Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. n. S. zu Seeren, folgendes eingetragen worden:

Sp. 6: Reinhold Müller ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle , . Paul Janisch in Seeren ge⸗ wãh

Zielenzig. den 16. Januar 19253.

Das Amtsgericht.

zielenxzliꝶ. (1il6 800]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unser Nr. 15 hei der Spar⸗ und Dar⸗ lehnskaffe, e. G. m. u. S. zu Tempel, folgendes eingetragen worden:

Rus dem Vorstand ist der Hauptlehrer Gustar Buchholz ausgeschieden und an seine Stelle der Lehrer Hermann Liebig in den Vorstand gewählt.

Zielenzig. den 17. Januar 19235.

Das Amtsgericht. zweibrũckeem. 116802) Genossenschaftsregiste.

Konsumgenofsenschaft Eintracht, e. G. im. b. S. Sitz Bann, Pfalz. Durch Beschluß der Generalversammlung vom I7. Dezember 1922 erfolgte Statuten⸗ änderung zu S5 43, 44, 45. Geschäfts⸗ anteil und Haftsumme sind erhöht auf je 1000 .

Zweibruücken, den 16. Januar 1923.

Amtsgericht. zweibrũck en. IlI6801] Gen ossenschaftsregister.

Firma Spar u. Darlehnskassen⸗ Verein, e. G. m. n. S5. Sitz Rosen⸗ kopf. K Ausgeschieden: Bernhard Agne. Neu bestellt: Philipp Blinn, Bergmann in Rosenkopf. Vor⸗ steher: Ludwig Seib.

Zweibrücken, den 17. Jannar 19235.

Amtsgericht.

11) Konkur

Hamburg. 11 Ueber das Vermögen der Gesellscha

beschränkter in Stein höft 13, wird heute,

Konkurs eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor H. Hartung, Gr. Theater⸗

bis zum 19. Februar d. J. einschließlich. Anmeldefrift bis zum 17. März d. einschließlich. Erste Gläubigerversamm⸗

15. April 1923, 11 uhr. Samburg, den 20. Januar 1923. Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.

FRErannschweig. Das Konkursverfahren mögen des Kaufma in Wolfenbüttel Mann R Co., bi ersolgter Ah hierdurch aYffge hoben.

er

Leberl in Er furt⸗ mtl iche bete

furt / den 19. Januar 1923. Amtsgericht. Abteilung 9.

Magdeburg.

des Fabrikbesitzers Magdeburg, in Fi schnh, daselbst Schlußverteilu

a Ignaz

hierdurch aufgehoben. g., den 19. Januar 1923.

Pforzheim. Das Konkursverfahren ber das niger 3

ners eingestellt.

Sce Iovy. Beschluß. Das Konkursverfahren

ben. en 17 Januar 1923. Das Amtsgericht.

Wüuürrydurg.

Würzburg, den 11. Januar 1925. 2 Würzburg.

rricor

erhöht.

Stationen der Welche Privatbahnen der Tarifmaßnahme

Firma Han fa Sandels Gesellschaft mit zu Samburg, , , . eeidigter

straße 37. Offener Arrest mit Anzeigefrist

lung den 21. Febrnar 1923, 11, 15 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den

I1II7831] das Ver⸗ Wilh. Mann Anhabers der Firma Wollmarkt 7, ist nach tung des Schlußtermins

Brgin sfchweig, den 16. Januar 1923. erichtsschreiber des Amtsgerichts. 4.

Eriurt. 117832] Das Konkursverfahren „Ker das Ver⸗ mögen der Firma nente nn und

der Gemeinschuldner eingestellt, nachdem ten Gläubiger ihre Zu⸗ er Aufhebung erteilt haben.

117834 Das Konkursverfahren übet den Nachlaß e in

wird nach erfolgter

117835) Ver⸗ mögen der Firma Kay Sonnet, allei⸗ in Oberle, hier, -O. auf Antrag

[117390 19.1. 1925

planbek anntmachunge der n,. ;

117826 Reichsbahngũůtertarif. Seft A.

Mit Gültigkeit vom J. e n werden die Zuschlagsftristen für Frachtgut bei dem Uebergang? verkehr zur Nordhausen. Wernigeroder Eisenbahn auf drei Tage

Die Erhöhung sewie guch de , der Bekannt machungsfrist sun genehmigt. Auskunft geben die beteiligten Güter. abfertigungen sowie die Auskunftei, hier Bahnhof Alexanderplatz. ge Berlin, den 2. Januar 1923. Reichs bahndirektion.

117827] . se, ,, Seft C Ausnahmetarife).

Mit Gultigkeit vom 22. Januar 193 tritt für den Verkehr zwischen Stationen der deutschen Reichsbahn an Stelle des bisherigen Ausnahmetarifz 1 (Düngemittel) ein neuer Ausnahmetenf, der weitere Frachtermäßigungen für Kal salze usw., Kalk und Mergel gewährt und außerdem die verschiedene Tarifierung der Güter für die einzelnen Monate heseitzgt. Ferner sind, in dem neuen Ausnahmetartß die stickstoff haltigen Düngemittel mit einem Frachtnachlaß von 10 vH. und Suver⸗ phosphat mit einem Frachtnachlaß bon 20 v. H. aufgenommen worden. Fil den Verkehr mit den Stationen der Pripat— eisenbahnen bleibt der bisherige Ausnahme, tarif 11 noch bis zum 31. Januar 1933 einschl.! in Kraft. Welche Privatbahnen von diesem Zeitpunkt ab dem neuen Aug. nahmetarif beitreten, wird noch bekannt.

gegeben.

Nähere Auskunft geben die beteiligten Güteragbfertigungen sowie die Auskunstei, hier, Bahnhof Alexanderplatz.

Berlin, den 20. Januar 1923.

Neichsbahndirektion.

117828 Reichsbahngüutertarif, Heft CI ¶Ausnahmetarife).

Mit Gültigkeit vom 24. Januar 193 werden die Frachtsätze der Ausnahme⸗ tarife 10 und 13 für frische Kartoffeln um 50 vH ermäßigt. Beide Ausnahme⸗ tarife gelten vom genannten Zeitpunkt ab nur noch für den Verkehr zwischen den deutschen Reichsbahn. moch bekanntgemacht,

beitreten, wird

Fe Abksrzung der Veröffentlichungssmist

gründet sich auf die vorübergehende Aende⸗ tung des 5 6 der Eisenbahnverkehrs ordnung (Reichsgesetzblatt 1914, Seite 455). Auskunft geben die beteiligten Güter abfertigungen sowie die Auskunftei, hier, Bahnhof Alexanderplatz. Berlin, den 20. Januar 1923. Reichs bahn direktion.

117820 Deutscher Eisenbahngütertaris. Teil 1B (Tf. 1 p).

Am 1. Februar 1923 tritt der Nachtrag 1 in Kraft, der u. a. auch einige Tarif erhöhungen enthält. Die verkürzte Ver⸗ öffentlichungsfrist ist auf Grund der vorübergehenden Aenderung des 5 6 C.·V.⸗S. (. RGBl 1914, S. ß nehmigt worden. Druckabzüge des Nach⸗ trags können ah Ende Januar d. J. vgn den deutschen Eisenbahnverwaltungen (in Berlin von der Auskunftei der deutschen Fteichsbahn, Bahnhof Alexanderplatz käuflich bezogen werden.

Berlin, den 22. Januar 1923.

Reichs bahndirektion, als geschaftsfũhrende Direktion.

[117821] Dentscher Eisenbahn⸗ Tiertarif, Teil L (Tfy. 1590).

Am 1. Februar 1923 tritt der Nachtrag 7 in Kraft, der Erhöhungen einiger Neben⸗ gebühren enthält. Die verkürzte Ver⸗ öffentlichungsfrist ist auf Grund der bow übergehenden 6 des z 65 G. .O. (. RGBl. 1914. S. 455 . worden. Druckabzüge des Nachtrag können ab Ende Januar d. J. von den deutschen Eisenbahnverwaltungen (lin Berlin von der Auzkunftei der deutschn Reichsbahn, Bahnhof Aleranderylah) käuflich bezogen werden.

Berlin, den 22. Januar 1923.

Reichs bahndire tion, als geschaͤftsführende Direktion.

117825

Reichsbahngütertarif, Geft CM

( Ausnahmetarifej Tfv. 5.

Mit Gultigkeit vom J. Februar 16 trilt die Königsberg Eranzer Gisenbahn dem Ausnahmetarif 12 für Wagen m Schaustellungen usw. beci. .

Lugkunft geben die beteiligten Güter abfertigungen? fowie die Auskunftei, hien Bahnhof Alexanderplatz.

Berlin, den 22. Januar 1923.

.

117829) ; Tfv. Nr. 2540 a und b. Vorläufiger Tarif für ven deutsch vsterreichischen Personen, und Gepäckverkehr über süddeutsch⸗ österreichische Gren stationen, Hest A, gültig vom 1. . zember i gz1, und Seft K, giltit vom 1. Mai 1922. . Infolge der am. I. Februar 193 65 der deutschen Reichsbahn eintreten . Tariferhöhung sind die Schnittsätze * die deutschen Strecken Personens h geld, Schnellzugzuschläge und Gevãckfrach sätz? des Nachtrags VII zum Heft und des Nachtrags Vi zum Hest B

gleichen

Zeitpunkt an zu verdoppeln, B. ⸗. München. Qs / 8 . *

17 Jars und Faht ·

Mitteilung über die Ausgabe einer zweiten abgeanderten Ausgabe

Sicherung der Volksernährun S. 40) / 18. August . ö

1918 (RGBl. S. 999) wird verordnet.

liche Düngemittel vom 3. A 2 j Liste der Düngemittel imd gg 15 (6G S. ob) gniiegenden

hom 27. Dezember 1922 92 e, zember (RGBl. 1923 1 S. 27

in Kraf

die Errichtung einer Preisausglei ü 1 gleichsstelle für omasmehl .. 9. März 1922 (RGI. F S. 237) . . .

betrãge sestgesetzt:

2 dur Deutschen Arzneitaxze 1923 erscheint eine

schen euausgabe ist den e end!

lber

aden die Stadtgemeinde Würzburg statt der

1

Deutscher Reichsanzeiger

Freußischer Gtaatsanzeiger.

Der Bezugspreis betrãgt monatli Alle Postanstalten n th 4 . . . Bestellung an; für erlin auch die 9. , n SM. inzelne Nummern er, Schriftleitung Zentr. 10 986,

kosten 1260

Anzeigenpreis für den Raum

einer 5 ĩ z Tir, mne, e gf, gespaltenen Einheits eile

en Einheitszeile 1200 M nimmt an: Reichs · und Staats anzeigers

eitungsverfrieben für Selb am r 48, ö a k.

2 Geschãftsstelle Zentr. 1573. die Geschäftsstelle des

Nr. 21.

Berlin SW. 48, Vilhelmstraße Nr. 32.

Neichsbant in. 65. 9 ch . Berlin, Donnerstag, den 25. Januar, Abends. Postschecttontoꝛ Bertin

Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur ge einschließlich des Portos ab

Inhalt des autlichen Teiles: Deutsches Reich.

Verordnung über künstliche Düngemittel. Verordnung über die Umlage für Thomasmehl.

der Deutschen Arzneitare 1923. Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Stadtgemeinde

Würzburg. Preußen. Ernennungen und sonstige Personalverãnderungen.

Urkunde über Verleihung des . des K g des Rechts zur dauernden Beschrãnkung

4 Aenderung des Tarifs für die Gebũhren der

6

ekanntmachung der nach Dorschrift des Ge 2 1 2 2 es 10. April 1872 in den ö

(lichten Erlasse usm. 1 . betreffend die Ausgabe der Nummer 2 der Preußischen

setzsammlung. x ᷣ—Quiui—— , Amlliches.

Dentsches Reich.

Verordnung über künstliche Düngemittel. Vom 24. Januar 19233.

Auf Grund der Verordnung über Kriegsmaßnahmen zur vom 22. Mai 1916 (RGB. n (RGB. S. S823) und des 5 10 erordnung über künstliche Düngemittel vom 3. August

Artikel . Abs. . E. Thomasphosphatmehl“ der der Verordnung über kũnst⸗

in der Fassung der Verordnung

wird wie folgt

2) In. Abs. J werden die Worte 252 45 Mark durch di 3321,20 Mark“ und di rie urch die Worte Korte J, Mn. ö 297, 0M Mark durch die

b) Im Abf. 3 werden die Worte „400 Mark durch die Worte

die Worte

3M, Mark., die Worte „306 Mar“ durch 1000 Mark! und di ĩ . zöd Marnr erff . ie Worte „600 Mark‘ durch die Worte

ö Artikel I. . Verordnung tritt mit Wirkung vom 1. Februar 1923

Berlin, den 24. Januar 1923.

Der Reichsminister für Ernährung und Landwi J. V.: Dr. . .

Verordnung über die Umlage für Tho m as meh l. Vom 24. Januar 193. Auf Grund des 8 4 Abs. 1. Satz 2 der Verordnung über

1. Februar 19238 ab bis auf weiteres folgende Umlage⸗

1. für 1 io, nei ft Gesamtphosphorsãure

Ha0s) im ThomasmehllR ...... 103,89 A 2. in 1 Kilogrammprozent zitronensäurelösliche . . Phosphorsaäure (ber) im Thomatmehl'⸗ ** 122, 15 4.

Berlin, den 2. Januar 1923.

Der Reichsminister für Ernährung und Landwi 3 . 16

geänderte Aus gabe im Verlage d Buchhandlung in Berlin SW. 68, neh zum Preise von 720 zu beziehen.

eidmann⸗ immerstraße 94. Die für das Stück durch

ö

( Bekanntmachung Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber.

Mit. Ministeriglentschließung von heute ist genehmigt

vom 20. Januar 1923 (St. -A. Nr. 17)

isz. 1923

ge Einsendung des Betrages

————

hlung oder vorheri gegeben.

gen Barbeza

enehmigten, mit 8 vo ver f den Inhaber sol ) en Mark mit Stücke zu 1900, 2000, 506 in den Verkehr bringt. J den 23. Januar 193. ayerisches Staatsministerium des nnern. J. A.: Graf von .

slichen Schuldve i⸗ im Gesamibetra 6 Verzinsung von 16 vH,

kanntmachung. Auf Grund der Bekanntmachung zur ]

ersonen vom

1 illi 3

gd Yiniꝰ . Fernhaltung unzuverl 3. September 1915 (RGBI. FIsaac Weißkohl in B ng vom heutigen Tage den Handen Bedarfs wegen etrieb untersfagt.

und zwar O00, 20 00 und 50 O00 4A, auf mann Waldstraße 57, durch Verfũgu mit Gegen ständen! Unzuverlässigkeit in bezug auf diesen

Berlin, den 185. Januar 1923.

Der Polizeiprãsident. Abteilung W. J. V.: Dr. Sinckel.

Bekanntmachun Auf Grund der Bekanntmachung zur ; ersonen vom Handel vom 2 be ich dem Bäckerm eister e rlin, Rüdersdorfer Straße 29, Handel mit Gegen egen Unzuverlässigkeit in

Preußen.

Gesetzes vom 11. andgemeinde r i. W, hierdur Recklinghausen

Fernhaltung unzuverlãssi

,, BWilhelm Su zem ann in durch Verfügung vom heutigen ständen des täglichen bezug auf diesen Hande lsberrieb

Auf Grund des S. 221) wird der L ierungsbezirk Münste ie in der Gemarkun . 6. 31 Nr. 1 mit einer dauernden Beschrã zur Durchführung eines * Kreuzungspunkt der Ludmi erechneten Station 20 450 genen Kläranlage de

wird auf Grund des 3 gnung spe

Septemb

Bedarfs w untersagt.

Berlin, den 16. Januar 1923. Der Polizeiprãsident. Abteilung W. J. V.: Dr. Hinckel. inghausen

1 des Gesetzes ü ahren 363 * ö

g des porstehend

Bekanntmachung. Bekanntmachung vom Fernhaltung unzuversäffi den nachbenannten Perf Oktober 1856 in Effen, ich Baum, gebvren am heim und in Altenessen, Wilkelm Kipp, gebor und Düpvelstraße 440 woh Unzuverlassigkeit in bezug auf Essen, den 18. Januar 1923.

Der Polizeiprãsident. Dr. Melcher.

Auf Grund der

betreffend die 25. September 1915

r Personen vom Hande]

Peer 5 Edorf, ge y hier. Ziegelstraßze 28 8. Februar 1838 Altenessener Straße 525 en am 5. Okto nhaft, den T diesen Gewerbebetri

achtes Entei 3. . ntei esetzes bei de ts Anwendung zu finden ha Berlin, den 17. Januar 1925. Das Preußische

J. A.:

Vorschristen verliehenen in Großbüllers⸗ ö . . nr tit an sen

atsministerium. han de eb untersagt.

Ministerium für Handel und Gewerbe. Der bisherige Studienrat Di scheid ist zum Fachschuldirektor telle des Direktors der staatli Kleineisen⸗ und Stahlwarenind

Der Gewerbeassessor J. nach Bresla Gewerbeaufsi

Bekanntmachung.

esratsverordnung vom 2 tung unzuverlã

pl. Ing. i . in Rem⸗ en. m ist di schule für die Dei i Remscheid übertragen

Pannek in Potsdam ist ur Verwaltung der Hilfsarbelter⸗ tsamt Breslau⸗Land verseszt

J sind versetzt worden: der Gewerbe erlin nach . ; telle bei dem i j Gewerbeassessor Lor zur Verwaltu Gewerbeaufsichts amt Dort

, . . end die Fernhal (RGBl. S. 6603) Schlüchtermann in U Verfügung vom heutigen Tag ĩ gebrauchten Bette Kleinhandel mit altem M dergleichen wegen Unzu etrieb untersagt.

Unna, den 17. Januar 1923.

Die Polizeiverwaltung. Brüller.

erna 3. S nnt word 3. Ser tember 1915,

onen vom Handel ndler Gu st av Nr. 14, durch e brauchten 3 F 6 che, n z mit Metall⸗ verlässigkeit in bezug auf .

ssiger Pers wir dem Altthä n na . Kamener Straße 1. Mer d. Sandel mit g stelle bei dem etallgerät, Zum 1. April d. assessor Dr. Becker v Hilfsarbeite t und der Dortmund

seldorf zur Verwaltung aufsichtsamt Düsseldors enz von Be

ng der Hilfsarbeiterstelle bei dem Fleischermei

Burgstraße, habe ich tember 1915, betr. Fernhalt den Handel mit Ge darfs insbesondere mit Art, untersagt. Weißensee (Thür.), den 20. Januar 1923.

Der Landrat. Langenhagen.

Ministerium für VolksUwohlfahrt.

Erlaß Volkswohlfahrt, fs für die Kreis ärzte.

Vom 3. Januar 1923.

2 des Gesetzes, betr j vom 14. gin f n nehmen mit

des Mini . J far hetreffend

des Tari hren der

Bekanntmachung. chrift des m l j 3 in . . rom 10. April 1872 (Hesetz amml.

1. der Erlaß des betreffend die G

Auf Grund des 5 8 Abs. Gebühren der rdf ir . n samml. S. 625) wird im Einver minister und dem Justizminister Nr. 18 der Anlage 7 des Gesetz es nuar 1923 ah wie folgt geändert:

e, , ,,

igt, für i

von durchschnittli geen er.

1909 (Gesetz⸗ ch Bor

die Vorschrift unter z mit Wirkung vom 1 9.

Preußischen Staats ministeriums vom 18. Abänderung der durch

festgesetzten Firnta esellschaft in Liden⸗ engesellschaft ., durch das Amts. 49 S. 557, ausgegeben apt

sischen Staatsministeriums

Erteilung der ee tl n, 4 Cisenbahn · Aktien st) in Beuel a.

enehmigung der Konzessionsurkunde . 24.

cheid in Kreis Altenger Eisenba Regierung in am 9. n 666 der Erlaß des Preu tember 1922, betreffend * den von der Rhein Si Eisen bahn Aktiengesell mehrung ihres Grundkapitals um 4755 200. 99 , durch die Amtsblätter der

i g eins sofern der Kreisarzt sie isenbahn⸗Aktieng ie mindestens 32 Zeilen auch wenn een. . 50

15 Silben enthält Arnsberg Nr

lung auf mechanischem Wege statt Jede angefangene Seite 66

Berlin, den 3. Januar 1923. Der Preußische Minister für Volks wohl * A.: rr f. nr hn.

Genehmigung zu früher 53

gesellschaft bein beschloffenen BVer=

Nr. 57 S. 351

Bekanntmachung.

Auf Srund der Bekanntmachung zur Fernhal Handel vom 253. September 1515 roduktenhändler F

e 31, durch Verf etallen aller

der Konzessiongurkun i gesellschaft, vom 8 . 28. September 1905 und d g des Gesellschaftsvertrags, durch gdeburg, Nr. 1 S. 2, ausgegeben steriums vom 31. Oktober eneralversamm. Landschaft ane daudschaft, 51 S. 447,

Hal berstadt Blankenb 16 25. 2 * gung zu entspr d das Amtsblatt de,, .

y der Er 6 1922, 1 der Mitglieder der tober 1923 . chlossen Amtablatt der Regierun

6,

ersonen vom urger Eisenba

ch dem Berlin, .

den Handel mit in bezug auf diesen Handelsbetrieb un terfagt. Berlin, den 11. Januar 1923.

Der Pol veiprasident. Abteilung W. J. P.: Dr,

un verlã

r m , ranz Sarge in ügung vom heutigen Tage

en U ĩ ĩ gen Unzuverlässigkeit schen Staatsmini

igung der von der 51. G Schleswig · Dolsteinischen

Hinckel. en Aenderung der

in Schleswig