1923 / 21 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Jan 1923 18:00:01 GMT) scan diff

8 disoren auch Fei der

Augsburg.

hausen. Kaufmann 4 * dortselbst eine

sowie mitte lgroßhandlung.

Memmingen. treibt der K

heimer in Memmin straße 47, eine Wei

warengroßhandlung.

Tirma bauf Filiale

gehoben.

Memmingen, den 18. Januar 1923.

Unter die

anufaktu ine Flachd⸗, T

X . Sandels kammer

3. Firma Max Weber in Alets⸗ er Firma betreibt der Weber in Aletshausen rwarenhandlung ebens. und Futter⸗

4. Firma Julius Guggenheimer in Unter dieser Firma aufmann Julius SHuggen⸗ dortselbst, Kalch⸗ Woll und Weßh⸗

Mitteldentsche Credit⸗ Memmingen: Sweigniederlassung Memmingen ist auf.

Amtsgericht.

Mergentheim.

Im Handelsregister wurde heute ein“

getragen; a) für

Emil Bierhals

erloschen.

b) für Gesellschaftsfirmen:

Einzelfirmen: F in Mergentheim ist

1. Emil Bierhals in V

seit 1. 1 en . esellschaft Kolonial⸗ las⸗ Bierhals in

Mergentheim: wurde an Stelle

vertrags aufgehoben.

ei der Firmg Südd. Gierlikör— S. in Mergentheim: Durch Beschluß vom 22. Dezember 1922 ist das Stammkapital auf L000 000 S Die Satzun sprechend dem notariellen 22, Dezember 1927 gender! Januar 1923. Amtsgericht Mergentheim. Obersekretär

Minden, Westf.

In unser Handelsregister B ist heute die Firma Gustav Loh⸗ mann, Gesellschaft mit beschränkter t dem Sitze in Minden i. W. eingetragen. Gegenstand des Betrieb eines Getreide, sführer ist der e in

fabrik G. m. b. erhöht worden.

Den 15.

unter Nr. 93 Gaftung mit nehmens ist der

agenturgeschäfts. Kaufmann

anzeiger.

Minden i. W., den 13. Januar 1923. Das Amtsgericht Minden, Westf. In unser Handelsre unter Nr. 638 am 15. getragen die offene Hand Fi Oscar Wiese, Adol in Minden i. W. Persönlich haftende 1. Kaufmann Kaufmann Adolf Wember, Die Gesellschaft

Firma

Gesellschafter sind:

MWiese 2.

beide in Minden i. W 3 hat am 1. Janugr 19233 begon nen. Vertretung der Gesessschaft ift ür sich allein ermä Das Amtsgericht Minden 1.

sellschafter

nn.

In das Handelsregister B 125 die Firma Schäfer KR HSüllinghorst Gesellschaft schränkter Haftung in Sochemmerich

ist am 9. Ja- n. Gegenstand

unter Nr.

eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertra nuar 1923 festgestellt wor des Unternehmens ist die Errichtung und ĩ Großhandlu ĩ Kolonialwaren, Futtermitteln und Uebernahme tretungen und die Beteiligung an anderen

der Betrieb einer jeder Art, die

Unternehmungen.

Das Stammkapital beträgt 500 000 4A. JDeschäftsführer sind Kau Schäfer, Hochemmerich, Karl Hüllinghorst, Enger i. Westf. . der Gesellschaft berechtigt. Bekannt⸗

Zur Vertretung

ieder Geschäftsführer machun gen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Mörs, den 17. Januar 1923.

Jenuar 1923 best zum Betrieb r Porzellanwaren⸗ geschafts. Ge schast̃ Emik und Rosa

che Bissing .

Januar 1923 ; des ausgeschiedenen Direktors Hugo Lies, hier, der

Adolf Schleehauf, hier, zum Ge führer bestellt und 5 65 des Gesell

e

l Mergentheim. 2. bei der Firma Fürstli Mineralquellen G. m

Am 2.

Ges ̃ Friedrich

i. W. Das Stammkapital beträgt 165 560 Mark. Ist nur ein G so vertritt er die Ge mehrere Geschäftsführer bestellt, so ber- treten sie die Gesellschaft gemeinschaftlich. Der Gesellschaftsvertrag ift am 28 vember 1922 festgestellt. machungen erfolgen nur durch den Neichs⸗

.

le

e ß.

eschäftsführer bestellt, sellschaft allein; sind

Die Bekannt⸗

l ster Abt. anuar 1923 ein⸗ elsgesellschaft in

fmann Heinrich und

Amtsgericht.

ontabanr.

In unser Handelsregister A ist unter h „Alexander Stern“ in Montabaur solgenbes ein-

Nr. 35 bei

getragen worden:

Der bisherige Gesellschafter Kaufmann ist alleiniger Inhaber der Fiyma. Die Gesellschaft sst aufgelöst. Montabaur, den 15. Januar 1923 Das Amtsgericht.

Willi Stern sst

der Firma

Mülheim, HRukher, In das Handelsregister ist heute ben der, Firma „Richard Zarnikom“ zu eingetragen: Prokura des Paul Güttler ist Amttaericht Mülheim, Nuhr,

dan Januar 1696.

Mul ol Ruhr.

nge e m e, ist heute der Firma „Fritz Mülsser“ zu Mül⸗ Die Firma

Mülheim,

In das

Ruhr,

heim, Ruhr, eingetragen:

ist erloschen.

Amttzgericht Mülheim, Ruhr, den 12. Jan 1926

be · vrechend ist das

ergenthe im, ehende offene

rotokoll vom

J teichneten Gerichts ist

160

Münster. Westt. U76n Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 143 ist zu der Firma Wicking ! sche Portland⸗Cement⸗ und Wasserkalk⸗ werke mit dem Sitze in Münster ein= getragen, daß durch Beschluß der General- bersammlung vom 22. Dezember 192 der sz der Satzung, bett. Grundkapital, und 8 19 geändert ist. Dem Beschluß ent- Grundkapital um 30 000 0099 659 990 000 4. Münster i. W., den 16. Januar 1923 Das Amtsgericht Nęissę. J . Im Handelsregister ist bei der Firma Cohn jun. Nr. 725 ein= Gesamtzrrokurg des Hermann Nickel und der Anna Cohn ist Frloschen. Dey Frau Anna Cohn in Neiße ist Prokura erteilt. Neiße, 31. 12. 22.

getragen: ie

Vęisse.

i643] Im Handelsregister A Nr. 357 ist bei O

der Firma Julius Goldmann, diei ße, heute vermerkt worden: Der Kaufmann Fritz Goldmann und der RWotheker Ernst 2 mann in 26 ind heute als per , . r. esellschafter der am l. 1. 23 begonnenen offenen handel cee. zel cht , . worden. mts⸗ gericht Neiße, 2. 1. 23.

XVęurnmppin. ( 117645 In unser Handelsregister A Nr. 106 it h bei der 3 n Handels gesellscha 8. ECG. Knöllner, Neuruppin, chaft ist aufgelöst. Die Prokuren der Rentner Hermann Knöllner und Otto TUnöllner sowie die Gefamtprokura der n n Helmut Hartmann und Paul Reckling in Neuruppin bleiben be ehen. Der bisherige Gesellschafter Kaufmenn Georg öllner in alleiniger Inhaber der Firma. Neuruppin, den 16. Dezember 1922. Das Amtsgericht.

. eingetragen worden; Die Gesell⸗

(117646 er B des unter- eute eingetragen

Niesleꝝx. In unser Handelregt

worden:

Nr. . Friedrich Engelke, Gesell⸗ schaft mit bescht intern waffen e, Niesky, O. L. In Melaune, O. X. be⸗ et eine Zweignieberlassung. Gegenstand es Unternehmens: Die Herstellung, der Vertrieb und der Handel von bzw. mit Molkerei⸗ und Käsereiprodukten aller Art, die Durchführung des damit in, mmenhang stehenden landwirtschaftlichen Betriebes und der weine mãsterei. Stammkapital: 2605 000 4. Geschäfts⸗ ührer . Friedrich Engelke in

iesy, O. L. Die Gesenf ist eine ee mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts vertrag th am 1 ptember 1822 ahgeschlossen. Die Befenschaft kann einen oder mehrere . haben, welche die n r Gesellschaft einzeln zu zeichnen berechtigt sind. getragen wird veröffentlicht: Als , auf das Stammkapital wird in die Gesell it eingebracht vom Gesellschafter

riedrich ge. der bisher unter der . ,, Engelke, Dampfmolkerei

Relaune“, in Melaune und der unter ber

. e fta ol eren und Käserei,

F aber Friedrich Engelke“, in Niesky L e geführte. Gif sisbel e mil Grundstücken, Einrichtungen, Anlagen, lebendem und totem npentar, Außen⸗ stä nden und Verbindlichteiten alles wie es steht und liegt. Hierfür ift ein Wert von 1950 090 26 etzt unter Anrechnung in dieser Höhe auf bie volle tem , des Kaufmanns Friedrich Engelke. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ ellschaft erfolgen nur durch den Deutschen

eichsanzeiger.

Niesky, O. S., den 17. Januar 1923. Amtsgericht

Vürting em. .

m Handelsregister Abteilung für Ge— sellschaftsfirmen wurde eingetragen

a) Am 12. Januar 1923 bei der Firma Theodor Mayer u. Eo. , Ziegelwerk, Gesellschaft mit beschränkter aftung in Frickenhausen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 9. De⸗ zember 1922 wurde die Erhöhung Tes Stammkapitals von 160 696 M0 auf 150 000 4 beschlossen. Der Gesellschafter Theodor Mayer hat seine auf das erhöhte Kapital zu leistende Stammeinlage von 2 000 u dadurch zu leisten, daß er die ihm gegen die Gesellschaft zu tehen de

orderung aus Kauf in gleicher Söhe mit einer Stammeinlage verrechnet. Der biz. erige 5 6 des Vertrags wurbe ab⸗ geändert. ;

b) Am 13. Januar 1923 bei der Firma Lirchner u. Deeg, techn. Sele u. Fette in Linsenhofen: Die Prokura der Klara Kromer in Nürtingen ist er—

loschen.

Amtsgericht Nürtingen. Obersekretär Däumling. Offenbach, Main. ,. eren g , , vom 30. mber

B 167. Soi Werk, Schröder und Luge, Gesellschaft mit beschränkter BVaftung, zu Offenbach am Main. Durch ellschafterbe chluß vom 21. De⸗

98e ist das tammkapital um . 640 erhöht. Adolf . n, It,. am Main 1h. zum stellv. i mit nber · kratun e nrecht bestelll Amtsgericht GrTFenbach, Main. 117650

e me, vom 20. Dezember 1922. B 229. Allgemeine Hotel betriebs- gesellychaft mit bejchrãnkter Sastuug

“„ erhöht und beträgt jetz“n: Re

Offenbach am Man auf Grund Ge— sellschaftsvertrags vom 17. Ttobember 1922. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb von tels, Restaurationen, Cafés und 6 re. 246 53 657

iligung an Unternehmen, welche sich mi borgenannten Gewerben en. in

kapital: 100 0090 . Beschäftsführer: Led Dang Spörl, Hotelbesitzer in enbach

am. Main. Die Gesellschaft macht im ichsan zeiger bekannt.

Amtsgericht Offenbach.

Ottenbach, Main. Sandelsregistereinträge. Su A G8. Adam Schenk zu Offen⸗

bach a. Main: Mit dem J. Januar A

Ms ist die Friederike geborene Schenk Frau von Karl Garnjost, in Offenbach

chafter eingetreten, von da ab. offene Han. delsgesellschaft Die Firma wird nichl ge⸗ ändert. Zu A 375, Petri und Lueder in fend ch a. Main: Firma ist er⸗ loschen. Zu A 1109, Heinrich Maier in Ofslnblch a. Main: Firma und Pro⸗ kurg ist erloschen. Zu A 1160, Metalslwarenfabrikt Adalbert Lutz in Mühlheim, Main:

Geschä it Firma ist auf die Metall. Gründer . A. 563 Gesellschaft mit be K

schränkter Haftung in H.-H. B 187 her- gegangen.

Zu A 1180, r, Sild de utsche h

Cellulotd⸗ Gummimaren⸗ fabriken Wilhelm Voegler, Mühl heim am Main: Die Sihverlegun nech Frankfurt am Main hat nicht stait= gefunden; Firma ist erloschen.

Zu A 1188, Pertz sch, Wehner und Cr,, in Größ Steinheim: Firma ist erloschen.

Neuruppin ist Dffenhach am

ls nicht ein⸗

à 5603. Selene Beck in Offenbach am Main, haber: Helene ck in ain.

A 1506. Carl Mugust Müller in Offenbach am Main, Inhaber: Karkf August Müller. Kaufmann in Sffenbach am Main.

A 15665. Emil Bohrer zu Offenbach a. M., aber: Emil Bohrer, Kauf⸗— mann zu enbach am Main.

A 11 Gebr. Mann, Offenba e , schafter rt ann Friedri Mann, beide Sattler zu Offenbach. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ro- benmber 1922 begonnen. Angegebener Ge— schüftszweig: Handel mit und Herstellung bon Lederwaren aller Art. Geschãftz⸗ lokal: Bleichstraße 9. .

A 1510. Georg Neumann in Nen Isenburg, Inhaber Georg Neumann, Kaufmann in Neu Ye zurn,

Amtsgericht Offenbach am Matn.

. mann. ö . ndelsregisterein vom 8. Januar 363 B. k 5 1 E Brozio, Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung, vVedermaren fahrik in Offenbach a. M., . Gesellschaftsvertrags vom 5. Dezember 1927. Gegenstand des Unter- nehmens: rstellung von Lederwaren jeder Art, 33 und Kleinhandel, ins⸗ , auch Gründung von Verkauft. ellen in diesem Geschzfiznveige in ganz Deutschland. Die Gesellschaft f auch be⸗ rechtigt, andere gleichartige oder ahnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Verlretung zu übernehmen. Stammkapi fal; Zwei⸗ hunderttausend Mark Karl Brozio, Kaufmann in Köln g. Rh., und Heinrich Kaiser in Offenbach 4 M. Die Gesellschaft hat zwei Geschäfttzfi sie wird vertreten durch zwei

hrer zusammen oder dur einen Ge⸗ chäftsführer und einen Prokuristen. Die n, . dauert bis 31. Dezember 1677 wih sie nicht neun Monate vor Ablauf gekündigt, dann verlängert sie sich jeweils um fünf Jahre; ff sst ferner kündbar gemäß S5 10, 11 bes Gesellschafts vertrags, Die Geseslschaft macht bekannt im Reichsanzeiger. Der Margareta Ka

e , in fen ac 4. M. ist . ö

okura ertell Amtsgericht Offenbach a. M.

Offenbach, Main. (117654

ndelsregistereintrag hom 10. Janugr Joh

. 3 7 Ir er erte, fein. a in eschrünkter Saftun Offenbach am 3 ö h

ain näß Gesell⸗ schafts vertrag voin 5. Januar .

Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb d

don Gummiwaren aller Ärt im

n⸗ und Aus lam.

Stammkapital: 510 M.

Be chasta führe; Franz Stage in Sffen. f

Main. elprokuristen:

ach an M Ei W deln Der e ,, ih, ec n. Oi

u Offenbach am Ma Gesells ist auf unbestimmie Zeit geschlossen 6

kündbar gemäß 5 5 pes Gesellschafts⸗

vertrags, vor J. Januar 1535 jedoch nur, wenn gesetzliche Gründe oder Nentabili— l

täts mangel vorliegen. mehrere Geschäflöführer und. wird im letz seren vertreten durch mindestens . Geschäftsführer ober durch einen Ge chäftsfühter und enen Profuristen ober urch zwei Prokurlften. Sie macht be⸗ kannt im Reichsanzeiger.

Amtsgericht S nc am Main. Ottenbach, Mam. UIIrssz]

Oandelgregistereintr vom 28. Mee 1082 .

I; Januar 1925.

Zu A 307, Tuvdmig Krumm. zu Offenbach a. M.: Geschäft mit un— , .. nk. en di 6 Krumm engesell S. R. B 26 ibergegangen.

117652

Main als persönlich haftender Gefell A rich 6. ain persön lich er Gesell⸗ Pers

g Aktien zu 110 übernommen haben. Die

ingebrachten Effek tai haftende 3 87 . . Effektenk

Geschaftsführer: bel

getragen worden:

Sie hat einen oder Bl

B 20 Ludwig Rrumm Attien⸗ gesellschaft zu Offenbach a. M. auf Grund Satzung vom 3. November 19227. Gegenstand des Unternehmens: . betrieb, der bisherigen offenen Handels- gesellschaft Ludwi stellung und del mit

tends und . ka aus mehrer einer t die 1 allein zu md; 1. ie,. Moritz

Krumm, 2. Frau Mare Krumm, geb. Wellhöfer, Witwe Anton Krumm, inrich Krumm, 4. Theodor Krumm, Diplomingenieur Friedrich Hartmann, 6. dessen Ehefrau, Elise geb. Kr

umm, Offenbach 4. M., welche sämtliche

Dru

Fründer. Moritz Krumm und Wilwe Marie Krumm bringen das von Ihnen Unter der Firmg Ludwig Krumm in Nfenbgch 4. M. in offener Handel zgesell. haft Hetriebene Fabrikunternehmen mit allen Aktiben und Paffiven, allen. Pa— tenten. Gebrauchs mustern und Geschäftz.— Cheimnissen awie das Grundffück Iffenbgch a. He., eingetragen im Henk ich mit Flur I Rr. I65 fia Haus Nr. 43. Kaiserstraße, mit 3 m, alles auf Grund der Bianz auf 31. Pejember Ciel mit dem Recht der Fortführung der irma in die Aktieng Finbringen wird nach

Mar und Witwe tgelt für 2 806 000 0 110 3, und Unternehmen

Frankfurt a. . zu Fran kfurt a. M. Alerander Berg

Frankfurt a. M. Die Gesellschaft . belamt durch den Den schen Reichs anzeiger. Die mit der Anmeldung ein- gereichten Schriftstücke, die Prisungz= berichte des Vorstands, des Aufsichksrats iind, der Repisoren sönnen Pei Gericht. letzterer auch bei der Handelskammer Offenbach . M. eingesehen werden., Dem JIäöhannes Shaub und. Adolf Schmitt, eide in Offenbach . M. ift Prokurg berart erteilt, daß jeder derselben mit

einem Vorstandsmitglied zur Vertretung D tigt ist

ĩ . Amtsgericht Offenbach a. M.

117655]

Oster h olz-Scharmbeele.- In das hiesige Handelsr isten B ist heute der unter Nr. J ei . Firma Dampfzie gelei Ham ergen G. m. b. H. in Osfterholz folgendes ein.

Die Firma sst geändert und lautet jetzt: Norddeutsche Ron⸗ und Eee industrie, Ge sellschaft ĩ be⸗ schränkter Haftung!. Dag Stamm— lapital ist um she ch A erhöht unt be trãgt jetzt 1 000 009 .

Geschaͤftsführer, sind der Kaufmann Hinrich Hohorst in Osterholz und Kauf⸗ mann Jehann Georg Arfmann in . Amn, neuer Gesellschaftsvertrag ist am e , , in e .

uer esellschaft ist un ränkt. Das, Geschäftssahr läuft vom 1. Srtoher bis 30 September. Zu Geschäftsführern sind Hinrich Hohorst in Osterholz und

hann (Georg Arfmann in Scharmbeck estellt. Die Anstellung erfolg! zunãchst bis 1. April 1957 und ernenerz sich for! aufend um je weitere 5 Jahre.

is Zeichnung. ber Firma geschieht in er. Welse, daß einer der Geschtfte führe zn der geschrießenen oder auf mechan schem Wege Jergestellwen Firma der Gesellschafst eine Namengunterschrift beifügt. Jeder Geschäftsführer kann asfein ver⸗ veten. Die nach dem Gesetz etwa erforderli en Bekanntmachungen der Gesellschaft 6. solgen durch das Kreisblatt in Osterholz. Die Geschäftsführung ist befugt, die Be⸗ zußerdem in anderen Blättern zu erlassen. Amtsgericht Osterholz, den 13. Januar 1525.

Ottmacham. 117656 In unser Handelgregister A ist am

. 1923 unter Nr. 121 die offene andelsgesellschaft: Paul Dziu ba,

uckerwarenfabrik in oi ein⸗

Personlich ha 2

anntmachung

en, worden. ese

4 e schafter sind der Kaufma trieb 5 un.) und der Den gn nenn, 3 d

ziubg (fen. J, belde in Woltz. Pie Ge sellschaft hat am 1. Januar 1923 pe— . * ö a , , ist der Kaufmann Paul iuba (jun.) allein berechtigt.

Amtsgericht Ottmachan.

alle Pulsnitz und als ihr

. . ist am

Peęganm. mon Auf dem für die Firma Julius

Pat schte in Kegau ge Chr n ns des hiesigen Dandelsregisters ist n en, worden, da der Baum. . tam Albert Kittel in Stönhsch in ke dandelggeschäft eingetreten unz de . Gesellschaft am 2 1923 eri ichn worden ist. Amtegericht Pegau, den 12. Januar 19

PExrenssisch Holland.

In unser Handelsregister Abt. A unter Nr. 171 die 8st Meißner, Pr. Solland, Inhaber der Gastwirt E Pr. Holland eingetragen

Pr. Holland, den 10. Jammr 1923

Das Amtsgericht Pxiebins. - 1UN658

In unser Handelgregister Abt 39 heute bei der JZirma R Powoll it, G. n! b. S. Beuthen, D. S., weignieder lassung Priebus (Nr. 4 des Reiter folgendes eingetragen. worden: Stammkapital 6 auf, Grund des Be schlusses der Je. chafterversammsum vom 12. Dezember um 13 009 690. erhöht und y sich daher jeßt an 15 0009000 4 und ist durch Uehernahm von Stammeinlagen ge gt

1

HEnlsnitz, Sachsen., 117659 uf Hletz 3 ren ,, ö. heute die Firma Rudolf Fiebig i als nhaber der lau ö Rudolf Fiebig daselbst eingetragen worden. Angegebener ebe fte meg: Herstellung Vertrieb und Vertretung von Textilwaren Amtsgericht Pulsnitz, 13. Januar 198335

PEulsnity, Sa chsem. 117659 Auf Blgtt 130 des Handelsregisterg is heute die Firma G. Robert Steglich in Bretnig und als ihr Inhaber der Fahr!= kant Gustav Robert Steglich daselbst ein. getragen worden. ) . Angegebener Geschäftszweig: Herstellu und Vertrieb von Ho enträgern, Strumpf und Sockenhaltern grtgürteln, Schuh. riemen und elastischen Bändern. Amtsgericht Pulsnitz, 15. Januar 1933

HRadeh er. nn Im hiesigen Hendelerggister ist heute auf Blatt 485 die irn Georg Schulze M Co. in Ottendorf⸗Okrilla und alz deren ,,, . a) der Fabrikant Arno Plauert in Warnsdorf bei Rumburg Tschecho. Slowakei, V) der. Betriebzieiter Georg Schulze in Großschönau ein- getragen worden.“ Die offene Handels gesellschaft ist am 1. Januar 1 23 er richtet worden. Angegebener Geschäftz⸗= zweig: , . von Holzperlen, Rnöhfen, und ähnlichen Artikeln. (Ge schäftslofal: Ottendorf⸗Okrilla.) Amtsgericht Nrädeberg, 13. Januar 1923

Ratibor. . 1176

Im Handelgregister A sind im De— zember 1922 folgende Eintragungen 2 .

L. am 6. bei Nr. 19, Firma Jo ann Wiltsch Ratibor /* Wurstfabrikant Georg Wiltsch in Ratibor jst Inhaber. er Uebergang der in dem HBettrlebe dez Geschäfts begründeten Verhindlichkeiten z 8 2. er e Geschäfts dur

eorg Wi ausgeschlossen.

2. am 15. bei Nr. 6, le mn „Josef Dübschmann, Wagenfabriß frühere Filiale der Nesseldorfer Wagenbau⸗ fabrik Gesellschaft vormals k. k. priv. Wagenfabrik Schustala Cy Ratibor: Die Firma lautet etzt Wagen und Karosserie fabrik Hein⸗

rich Goele (vormals Josef Hübsch⸗

mann) Natibor. Fabrikbesitzer Heinrich Goele in Ratibor als Inhaber. Der Nebergang der in dem Betriebe des Ge—

schäfts begründeten Forpberungen und Ver.

bindlichkeiten j bei, dem Crwerbe des he. a durch Heinrich Goele aut eschlossen. Alle nzg bei Ny. zg6. Firnmün „gar Schmidt Baugeschãft Juha ber tio r. Ratibor: Die Firma ist er oschen.

4. am 29 bei Nr. S6, Firma Brun r Seidler, Natibor: Die Firma ist er⸗

loschen. Amtsgericht Ratibor.

Ratingen. 11II66

In iger Handelsregister . unter Nr. 19 ist gm 5. Januar 1925 bei der Jirma ffeltor ker Metallwerke Siebeck . Co. in Ratingen folgendet Rin tro gen worden; Den Kaufleuten Peter Beckmann und Josef Engelberg beide in Ratingen wohnhaft, ist in der Helfe Pro— kura erteilt, 2 ein jeder der Genannten nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesell cat und zur . der Firma berechtigt ist. . Amtsgericht Ratingen.

117666

Rating em. unter

unser¶ Handelsregister B h ; g. Januar 1923 die Firma Maschinenfabri S. Wilhelmi. Ak= wiengesellschaft zu Mülheim Ruhr mit einer unter der Firma „Maschinen⸗ sabrik: S. Wilhelmi. ittiengesell, schaft Abteilung Grossena um hetriebenen Zweigniederlasfung in Gre 6 an. , . h, ., e rnehmeng i ellung, Ver krieb von und Handel mit h eu niss er, Maschinen⸗ und Fisen industrie., zn Beteiligung an gleichartigen se, nehmungen im In und Auslande, . Stamm kapital beträgt S OM ooh „6. Vor. stands mitglieder . Hermann Bungert, Vager. Peter

Max Baer ütgens, nr e, n e e Dem

leur Gbugrd Fischer zu Duis. dem Betriebsleiter Gustab

und 2 9 . 3. zu Mülheim a. d. Ruhr st Iro. ist faré in der Weise erteilt, dag ste die Vo

; usammen mit einem rstands⸗ i ndl . mit einem anderen Pro— kursften zu vertreten und zu zeichnen be= ug sind. Der. Gesellschaftsbe 9 ist m 31. Oktober 1921 festgestellt und durch heschluß der Generalversammlung vom Y Juni. 1922 abgeändert. Die Gefell schͤfl wird, falls der. Vorstand aus mehreren Personen besteht, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor- mdsmitglied und einen Prokuristen ver— eten; jedoch kann der

nen e. ,, ,,. die Be; gnis erteilen, die Gesellschaft allein zu bertreten. Ferner wird bekanntgemacht: Das Grundkapital zerfällt in Gb gi haberaktien über je 190 . Die Gründer ind: Fabrikant King Wilhelmi. Frau mrich Wilhelmi, Gertrud geb. er, Frau Horst Baer, Helene geb. Wishel' mi, herr Hermann. Hilh em Frau Her mann ö Fran Peter Hütgens, Margarethe e d . md Wilhelm HVrmann . sämtlich zu Mülheim Ruhr), sie haben . e. Aktien über⸗ nommen. Der erste Auffichtsrat befteht aus dem Bankdirektor Richard Carstansen zu Duisbur und den. Fabrikan heinrich un ann Wilhelmi zu n n Ruhr). Bekanntmachungen er. Gesellschaft erfolgen im Dentschen Neich anzeiger und erfolgt dadurch auch die Berufung der Generalversammlung. der. Aktionäre. Bei dem Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr kann on den der n= meldung beigefügten Schriftstücken, iz. hesondere den Prüfungsberichten des Vor⸗ ands, des Aufsichtsrats und der Revi= 36 von letzgenannten auch bei der Handelskammer zu Essen Elnsicht ge⸗ nommen werden.

Amtsgericht Ratingen.

Ravensburg. 1175665]

das Handelsregister, Mbieilung für Ge n, irmen, wurde eingetragen:

Am 17. Januar 1923 bej der Firma Bürgerliches Brauhaus, Rabens⸗ burg, Aktiengesellschaft:; In ber außerordentlichen Generalversammlung bom 16. Januar 1923 ist die Cerhöhun des Grundkapitals um 3 500 9o9 MM un die Abänderung des 5 4 des Gesellschafts⸗ bertrags beschlossen worden. Die Er⸗ höhung des Grundkapitals ist erfolgt, so daß das be nunmehr 6 500 000. 6 be trägt, Als nicht eingetragen wird ver= fffentlicht: Es werden 300 Stück auf den . lautende den bisher ausgegebenen Aktien gleichberechtigt Stammaktien über je 1000 M mit. Gewinnbeteiligung vom 1 Otteber 1922 ab zum Kurse von 3) nd 20 Stück guf den Ramen santende Vorzugsaktien über stattet mit . Stimmrecht, und mit auf 5 R beschränkfem Gewiman= spruch ab 1. Sktober 1523 zum Nennwert neu ausgegeben. Am 18. Januar 1923 nen die Firma Ftto Lüngerer u. Co.,, Si in Ravensburg. Fommandit anf, t 6. 15. Januar 19233. Persönlich haften Gesellschafter: Otto Längerer, Kaufmann in Ravensburg. Ein Kommanditist. Glektrotechnisches Bůro. Den 198. Januar 1523 Amtsgericht Ravensburg. Obersekretär Gin dele

Eęichenbaeh, Vogt]. (117666 In das. Handelstegister für den Amte Rrichtebezir Reichenbach (V) ist heute eingetragen worden:

Auf Blatt 1405 Firma Otto Grimm, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ung, Sitz Reichenbach J. B. Gegen. tand des Unternehmens ist der Hanbef nit Brennstoffen jeder Art sowie mit utter und Düngemtteln.

Die Ge sellschaft soil auch berechtigt fein, gleichartige oder ähnliche Unten= nehmungen zu erwerben, fich an soschen Mn beteiligen und für . Zwecke Grund⸗ stücke und Betriebgzanl agen zu erwerben und zu errichten. e

Das Stam mkgpital betragt 2 100 00 6. (wei Millionen ein hunderftausend ar

7 Der , ist am 3. Ja- är ns geschloffen worden. Das De— Haften? mit, dem Kalenderjahr. Das erste Gefschäftsjahr enn, mit dem age der Eintragung der sellschaft in deer n, m hen n. um äftsführer e Fohlen. und ö Otto imm in Reichenbach J. V. Die Gesellschaft bestellt einen oder . ö . Beschluß . Gesellschafterversammlung. Die Hesellschaft wird en weder du nen Geschäftsführer oder durch zwe nokuristen vertreten.

Als nicht eingetragen wird noch bekannt ·

gegeben: Es ringen in die Gesellschaft Ils Sacheinlagen ein:

a] der k Ottg Grimm die n der Anlage zum Geseflscha rag näher , , schastsbetriebe on g, egenstände im amtwerte p . b) die Gesellschafterin Ida Hedwig Hrimm, geb. Schubert, bie 4 ihren Frundstügen, Blatt 2148 und 2134 des Frundhucht; für Re chenbach. sichenden überdachten, aber nicht gemauerten brei

e fran im Gesamlwerke von zz 1 Gos ö

Die Belanntugchungen der Gesessschaft ug n ö e erf Reicht . tsgericht Reichenbach, mitsgert dae H. Jannar 1925. 2 P

ufsichtsrat ein· Da

ilhelmi, Anna geb. irn n,. Bek

= n .

je 1000 M, ausge- *

11 Im hiesigen Handelsregister Abteilung B unter Nr. 18 die Firma chaumburger Borries Æ Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, mit dem Sitz in Rinteln eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Wurst.! und Fleischwaren und bie Ver, äußerung dersesben. auch die Vornahme derwandter 58 die Errichtung bon Filialen und die Tätigung jeglicher Art bon, Geschäften, die mittelbar oder in mittelbar mit der Wurst. und Fleisch— waren fabrikation in ßiulgmmen gg stehen.

8. Stammkay tal betragt 6 0M. . Geschãfts füh rer sind der Schlachtermeister Verthold Borries und der Vlehhaänb ler Siegmund Kaß, beide in Rinteln. Dem Fräulein Else Katz in Rinteln ist Pro⸗ kura erteilt. Der Gesellschaftsvertrag ift am 1. und 19. Dezember ig festgestellt. Jedem Geschäftsführer steht nack dem

esellschafts vertrage die selbfländige Ver⸗ tretung der Gesellschaft zu. anntmachungen der Geselsschaft er⸗= folgen nur durch den Deutschen Reichs. anzeiger.

Amtsgericht Rinteln, 18 1 1923.

KR ęttweil. IUIl1I7668 Irm Handelgzregister wurde eingetragen

Abteilung für el lc, fm.

Am 158. Januar 18533: fabriken ktiengesellschaft in Schwenningen; Ginzelprokurg ist er⸗ teilt an: Wilhelm Maier, Kaufmann in , Christian Jauch, Kauf- mann daselbst. Gesamtprokura zur Ver ˖ tretung und Zeich mit einem weiteren Prokuristen en; uust Salch, Kauf⸗ mann, August Kisselstein, Kaufmann, i Ziegler, Kaufmann, Sarg gg old Bett lehsdire tor, Dr. Ing. zehlen, . Richter, Kaufmann, saͤmtliche in

enningen.

Bei der Firma Belmeta Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schwen⸗ ningen a. N.: 9 Beschluß der außerordentlichen Gesesllschafterberfsamm lung vom 30. Dezember 1922 ist die Be⸗

ung des Frit Gutekunst. Kgufmanmn in enningen, zum schãfts führer it Wirkung hom J. Januar 123 an

widerrufen, und zu Ge char tẽführern be-

stellt worden: Julius äclle, Fabrikant, und Christian Jauch, Prokurist, beide in ningen.

derselben ist tretung 8 3

m 17. Januar 1923 bei ber Firma Kienzle Uhrenfabriken Kommänvit⸗ gie chaft in

ie Kommanditgesells Uebereinku der gelöst, na das allen

Rinteln.

ift heute

allein zur

ö ist. Die

Januar 1923 bei Firma

Je Em. Wolf in Rottweil: Das Beschäft ist seit dem Tode des seit⸗ herigen Inhabers (25. Okt. 1929 amt der Firma quf dessen Wimwe Robertine geb. Pickarb, in Rottweil üßber⸗

nuar 1923:

Firma Pommer K gienzle in Schwenningen a4. R.: Der Wort. laut der Firma sst geändert in Hermann Pommer. ;

Neu: Die Firma Jakob Becker in Schwenningen a. N. Inhaber: Jakob Derler. Kauf mann jn Schwen ningen. Als , ,, dieser Firma ist an⸗

zen: Welß. und ufakturwaren⸗ *. gericht Rottweil, den M Januar 1923 5. Hailer.

M

HRadolsta dt. 17669

Im bieten gde e gi ster a. A ist unter Nx. heute eingetragen worden die Firma Gustav Hälke, Bad Blankenburg (Thür. Wald), and als dere Jahaher der Kaufmann Gustay Hölke, .

Nudol adt, den V. Januar 1923.

Thüring. Amtsgericht.

Saalfeld, anale. 1176 M In un fer Handelöregister A Ist unten Nr. Bd. die Firma Hotel Roter Hir sch Ernst Hüther mit dem Sitze in Saal⸗ eld und als deren di der Fabrik itzer 8. Hüther, daselbst, ein⸗

en worden e Saale), den 16. Januar Thüringisches Amtahericht. Wteilimg 4. Saaxrxhrũ cle en. (117672 Bar n g raamg wt. Ahl rf vom 18. 1. 1923 bei der Firma Christian

1. am,, 8

ie Gottlieb

Paul Heß, alle in Saarbrücken, ö Einzelprokura erteilt.

Amtsgericht Saarhriücken.

Sana rhbr icke en. 117673 , , ,. Abt. B Nr. 71 5. 1. 1833; Saarländische Kar⸗ ton ⸗- und Blechembalage⸗ Fabrik. Alktiengesellschaft (Cabrigue Gdar- roise d' Emballaes Car- tonn s n, ,. 3 Anonyme) in Saarbr ö en.˖ n e if , em, e, e. ation und der Nertreß von Embagllagen und vempandten Artikeln, 2. die Errich- tung solcher Anlagen, die zur Erreichung und Förderung dieses Zweckes geeignet e 3. alle Geschäfte, welche sich an die

und 2 genannten anschließen und .

Wurstfabrik B. Foh , b

Oeffentliche

Kienzle Uhren⸗ ni

welche ahnliche Geschäfte betreiben. Grund. .

aital 30 Millionen Mark. Das GHrums— käwital zerfällt in Inhaberaktlen über je Die zum Kurse von 110 3 aus. gegeben werden. Auf alle Aktien ist der dolle 2 nebst Agio eingezahlt. Der Gese ee ei nn ist am 31. Ok. tober 19 festgestellt und am 14. 12 1922 eändert. Zu Willengzerklärungen, ins. a. zur Jeichnung bes Vor flanbs für die Gesellschaft, , es beim Vorhan⸗ densein mehrerer Mitglieder Ke Vor stands der Mitwirkung zweier Mitglieder und beim Vorhandensein ines oder mehrerer Stellvertreter der Mitwirkung zweier Mitglieder des Vayrstands oder

oder zweier Stellvertreter. Sind ein oder mehrere Prokuristen bestellt, so genügt die Mitwirkung eines Mitgliedes stands oder eines Stellvertreters und ing Prokuristen oder zweier Pro- kuristen allein. Alle öffentlichen Be ann tmachungen Gesellschaft er⸗ folgen im öffentlichen Anzeiger der Re— ierungskommission des Saargebiets. Die n, e. der rglversammlungen er⸗ folgt durch den Vorstand ober Aufsichts⸗ rat durch Einrückun blatt mit einer Frift von 17 Tagen bor der Versammlung, wobei der Eile un sten der Zeitung und der Terminstag cht. mitzurechnen ö Gesellschaft ift der Kaufmann Adolf ogsen in Saarbrücken. Die Gründer der Gesellschaft, die sämt⸗ liche Aktien übernommen haben, sind: . 1. der Großkaufmann Fritz Pasquay in Saarbrücken,

Schpeller & Go., Gesellschaft mit be. schränkter Haftung in rankfurt . M. der Großkaufmann Kommerzienral Gustav Gerst, dafelßst, Fi . Plassmann Saar. äandische Papierwarenmanufaftur, gern gen, mit beschrãnkter Haftung in rbrũcken

5. Direktor Arthur Baumann in Saar⸗ brücken

Den ersten Aufsichtsrgt bilden:

l. der Kaufmann Max Pasquay in Saarbrücken

2. 35 Paul Rott in Frankfurt 4.

3. rikant Willi Eisfeller in Köln und 4. Direktor Arthur Baumann in Saar. brücken. se en, e, n n er 8. e eingereichten 23 Kücken, in sondere 5 dem Prüfungsbericht des Vorstand, des Aussichtsrats und der Re— visgren, kann bei dem Gericht, von dem Prüfungngbericht der Revifgren 3 bei der Handelskammer Saarbrücken Einficht ge⸗ nommen werden. . Amtsgericht Saarbrůcken.

Sana arhri chem. . 117671

hinsichtlich der Höhe des Srundkan als N

eines Mitgliedes und eines Steslvertreterg sch

es Vor⸗ I

in das Gesellschafts d

nd. Vorstand der Berl

2. die Firma Elertrotechnische Fabrik lich

Dem Cruarb Sägler und Alberk Beur·

mann, beide Kaufmann in Schapfheim,

ist Gesamtprokura erteilt.

Schopfheim, den 17 Januar 1923 Bad. Amtsgericht

Schwoidnitæ. II767 9] Im Handelsregister B ist heute unter 1. 48 eingetragen: Berlin- Schwe id⸗ nitzer Grundst cks⸗·Aktienge sellschaft mit dem Sitze in Schweidnitz. Der Gesellschaft vertrag ist am 25. November 1922 festgestellt. Gegenstand des Unter- nehmens ist der Erwerb und die Ver. äußerung von Grundftücken Gewährung und Annahme von Hypotheken und Dar lehen, Beteiligung im ähnlichen Gesell⸗ sjaften mit dem Rechte, stille Be— teiligungen gegen Gewinn anzunehmen und einzugehen. Das Grundkapital betrãgt A„ᷓ und ist in 20 Aktien zu se 3000 41 zerlegt, die auf den Inhaber

Maurer, und Zimmer meister Paul

Kubsch in Sommerfeld Prokura erteil! ist.

Sommerfeld, ben 19. Januar 1925. Das Amtsgericht.

Sonneberg, 8-Meim. 117687 In das Hanbelsregister B unter Nr. 10 wurde bei Firmg Bank für Thůũ⸗ ringen, vorm. B. M. Strupp, Aktiengesellschaft in Meiningen, Filiale Sonneberg, heute , Bartels, Heinrich, in Sonneberg hat Gesamtyrokura unter Beschränkung auf ben Betrieb der Zweigniederlassung Sonneberg. . Sonneberg, den 6. Januar 1925. Thür. Amtsgericht. Abt. J.

Sgnneherꝶ, S.-Mein. 11685] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 94 die Firma Andreas

lauten und famtlich von den Gruůndern . Nennwerte übernommen sind. VBor⸗ tand der Gesellschaft ist der ewerberat Dr. Gustav Junghans in Berlin Herms dorf. Hillman nstraße 7. Gründer sind der Major a. D. Stto König in Berlin, der Kaufmann Johannes ogmann in Berlin, Y Syndikus Dr. Werner Settgast in Berlin Salensee, der Leutnant 2 SB. Dr. Curt Thiel in. Berlin. Schon berg und er Gerichtsobersekretãr Seorg Wurl in erlin - Treptow. zu Mitgliedern des ersten Aufsichtsrats sind gewählt der Bank- heamte Alfred Stachom, der Zahnarzt Bernhard Wendt und der Berufspormunt Fritz Mattner, alle in Berlin. kanntmachungen der Gesellschaft sind nur im Deutschen Reichsanzeiger zu veröffent- ichen. Von den mit der Anmeldung ber Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von bem ee, , des Vorstgnds und Kufsichtsratg. kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden. Amtsgericht Schwe idnitz, den 16. Januar 1923.

Ruhr. 117680 unser Handelzregister Abteilung A Ur. 105 ist heute bei Firma Paul Brenne Nachf. Schwerte folgendes n, Her, de n ist de jetzige Inhaber der Firma ist der Kaufmann Wan Brenne in Schwerte. Schwerte, den 18. Januar 153. Das Amtsgericht.

Siegburg. 117681 In das Finde ren ster ist eingetragen: Am 9. J. 19233 die Firma Fohann

Stauf in Troisdorf und als Keren

Inhaber Kaufmann! Johann Stauf in

Troisdorf Am 17. 1. 1923 bei der Fin Plato⸗

werke, Aktiengesellschaft für fener⸗

seste Produkte in Niederpieis: Das

Grundkapital ist um 3 500 0600 4 erhoht.

Es beträgt jetzt 3 605 60 6. Die auf

den Inhaber lautenden Aktien lber je

Schwerte

Die Be⸗ W

Hahn in Sonneberg und als deren Inhaher der Kaufmann Andreas Hahn, daselbst, eingetragen worden. Geschafts⸗ zweig: Wein⸗ und Epirituosenhan dlung und Weinvertretung. Sonneberg, den 109. Januar 1923. Thür. Amtsgericht Abt. J.

Sonneherz, S8.- Mein. 117685

In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 4 die Firma Gebrueder Eckardt, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung mit dem Sitze in Sonne⸗ berg ⸗Obherlind eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens: Her⸗ stellung, Einkauf und Ausfuhr von aren aller Art, insbesondere von Spiel. waren, sowie der Betrieb aller Diesen Zweck fördernden Geschäfte. Zur Er⸗ reichung und Förderung ihres Zwecks kam die Gesellschaft unbewegliche Sachen er— werben, auch sich bei anderen Ünter⸗ nehmen in jeder gesetzlich zulassigen Form beteiligen. Der Gesellschaftsbertrag ist dom 13. und 2. November 1922. Das Stammkapital beträgt 00 000 S6. Ge— schäãitsführer ist Kaufmann Ernst Tcardt in Sonneberg⸗Oberlind. Die Zeichnung für die Gesellschaft hat in der Ärt zu er⸗ folgen, daß der Zeichnende zu der ge‚ schriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der en, nn, seine Namens unterschrift beifügt.

Sonneberg, den 14. Fanuar 1923

Thür. Amtsgericht. Abt. J.

Sgnneberꝶ, S. Mein. .

In das Handelt register A ist heute unter Nr. 595 die Firma Geor Kreutzer in Sonneberg⸗Unterli mit dem Fahrikanten Georg Kreutzer, da⸗ selhst. als Inhaber eingetragen worden. Geschãftszwelg: Puppen ⸗Fabrikationg / und versandgeschäft.

Sonneberg, den 15. Jmuar 1923.

Thür. Amtsgericht. Abt. I.

Sram, N. L. 117689

009 M werden zum Nennwerte aus⸗

andel gregistereintra gung A Nr. IGi3 vom ide 9 ö. bei der

irma Zigaretten⸗ abrik Zurmayen, St. Neuerburg jr., eigniederlassung Saarbrücken:

E Rechtsanwalt Dr. jur. Josef Esch in Triez ist als perfönlich haffen der Gefels. schafter in das Geschäft eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1722 be- gonnen.

Dem Geschäftsführer Reckten · wald in 86. en ist . mit der Beschränkung guf den Betrieb der weis. niederlassung in Saarbrũcken erteift. mtsgericht Saarbrücken.

Salznmmg em. 117574

Im , , . Abt. B Nr. 16 ist zur Firma „M etallin dustrte G. m. b. * zu Dorf Allendorf“ eingetragen worden:

jammlung vom 30. September 16 ist in Abänderung des Gesellschaftsver kragg das Stammkapital von 30 66 um 70 000 Murk auf 100 000 46 erhöbt worden. Salzungen, den 17. Januar 1925. Thätringisches Amtsgericht. Abt. 2.

Salzwedel]. ; (117675 In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 37 bei der „Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft. iliale Salzwedel“ in Salzwedel eute eingetragen; Das , , i ist aus dem Vor⸗ tand zieden. ñ , n d den 18. Januar 1923. Das Amtsgericht.

schallranm. 117676

In daz Handel sgregister Abt. wurde

heute unter Nr. 72 die Firma Edmund Earl Jener in Schaitan und alt deren aber der Swielwarenfahrikant (Edmund Carl Zehner daselbst ein , n Angegebener , , abrikation e ort von Puppen und Spielwaren. aufmann Wilbelm Tromlitz in Schalkan ist Prokurg erteilt. Schalkan, den 17. Januar 1923. Thüring. Amtsgericht. Abt. I.

. 117577 n 12 MX 8e pg] rf Ons

täüdtt el. ,, del ar d re, . ese Noch ile off . in Schneeberg

betr. ist heute eingetragen worden: Die.

sellschaft ist fgelöst. Gerhard 8. * 6 ö * 8 auggeschieden Arthur Raschke führt das Handelsgeschäft a ,,,, mtsger den r Januar 1923.

Seh op fheim. 117575 In das Handel register Abt. B O-. A, Spinnerei Atzenbach, Attiengesell⸗

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ ö

Vorstandamitglied hab

gegeben. Amtsgericht Siegburg.

117683

Squmerkteld, Ba. FrankeE. O.

Die unter Nr. 155 n en, Vandels⸗

registers A eingetragene Firma Georg

Förfter, Kun stmolffabrik und Spin⸗ nerei in Sommer feld, ist erloschen.

Sommerfeld, den 17. Januar 1923

Das Amtsgericht

117664 Sommerfeld. Rx. Frankf. O. In unser Handelsregister B sst unter Nr. 24 die Firma R einisch⸗Hessische Treibriemenfabrit᷑ Aktiengesellschaft Werk Gassen zu Cassel eingetragen worden. Gegenstand des die Fabrikation und der

nternehmens ist Vertrieb von eder und Lederwaren, die Beteiligung an einschlägigen Unternehmungen und deren Hieber game. Das Grundkapital beträgt * Millionen Mark. Vorstandsmi glieder sind die Fabrikanten Dr. Martin Sppen eim und Fritz Meyer, besde in Täffel. er. Gesellschaftsbertrag ist am 9. No- bemmher 1921 und 14. Februar 193 fest. gestellt. Jedes Vorstandsmitglied ift r n jur Vertretung der Gesen. chaft berechtigt. Das Grundkapital ist eingeteilt in Vo) Aktien, die auf den In— aber lauten. Sie werden zum Kurs don 1II0 R ,, Die Bekanntmachungen der Gesellichaft erfolgen im Reichs. Die Gründer der Gesellschaft sind; 1. Fabrikant Louis Sppent eim, 2. Witwe Henriette Oppenheim, 3. Fa hrikant Fritz Meyer, 4. Kaufmann Emil omberg. 5. Kaufmann Paul Lomberg, Mn bis 3 in Cassel, zu . 3 in Düsfe dorf. Die Gründer haben. sämtliche Aktien übWememmen. Die Mitglieder bes ersten

anzeiger.

FVenannten sowig Dir in Düsseldarf und Direktor Paul Zimmer- mann, in Barmen. Die Aktien gesessschaft übernimmt von Fabrikanten Fritz Meyer in Cassel: 1. dessen Büroeinrich⸗ tung. 2. dessen Maschinen und Geräl— sch 3. dessen Warenbestand, ver.

ichnet in den Anlagen 1. U, Ji] des . rtrags vom 14. Februar 1929 Die mißt der Anme bung der Gesellfänft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der. Prüfungsbericht des Vorstandg. des Aufsichtsrats und der Revisoren, können beim unterzeichneten Gericht eingesehen werden.

Sommerseld, den 17. Januar 1923.

Amtsgeri ne Trans Sommerfeld, Erz. Erankef. O. In un serem Dan delbregffler A ist bei der unter Nr. 140 eingetragenen Firma B. Wirsich's Baugeschäst, Inhaber

schaft in Schopfheim“ wurde ein-

A tsrats sind die vorstehend zu 1, 4. e ,,, Direkter Otto. Funke h

JI.

In das Handelsregi Ahteilung A ist bei der Firma . —ö̃— in

orau die Witwe Elisabeth Kühn, geb. Hoffmann, in Sorau als neue Inhaberin eingetragen worden.

vrau, den 12. Januar 1923. Das Amtsgericht

Staufen. 1176909 Handelsregister Abt. B 8 3 10, Presßuerein Staufen G. m. b. H. in Staufen: Das Stammkapital wurde durch Beschluß vom 8. Dezember 1923 auf 2 136 000 * erhöht. Staufen, den 19. Januar 1923. Amtsgericht.

Si ele. 117691 Das unter der Firma Ernst Eicken⸗

scheidt in Kran bestehende Handels eschäft (Nr. 23 des Handelsregisters,

rng A) ist auf die Witwe des Kauf⸗

manns Max GEickenscheidt in Fulda über=

gegangen. ; Steele, den 23. Dezemher 1922.

Das Amtsgericht.

Stolp, Pom m. ; 1175693 In unserem delsregister A ist heute unter Nr. 590 die Firma Karl Remus, Stettin, Zweigniederlassung Sto ly, und alg deren Inhaber der Ingenieur Karl Remus in Stettin gingetrggen. Dem Oheringenieur Rudoff Ser in Stolp ist für die Zweigniederlaffung Pro— kura erteilt. Stolp, den 18. Januar 1933. Amtsgericht. Stolp, Poḿm. ; 117692] In unserem Handelsregister A ist heute unter Nr. 591 die Firma Heinz Lenk. Stolp, und als deren Juhaber der Hotel. besitzer Hein Lenk in Stolp eingetragen. Stolp, den 18. Januar 1923. Amtsgericht.

Trebnitz, Schles. 1684 In unser Handelsregister A 148 ist eute die Firma Paul olz, Trebnitz, und als deren Vöeeg, der Kaufmann Paul Scholz in e Klosterplatz 6, eingetragen worden. Amkögericht Trebnitz, den 17. Januar 1923. Ulm, Donam. . 176] Gintrag vom 19. 1. 25 ins dels · register bei den Firmen: ürttembergksche Leinenweberei, Gesellschaft mi beschränkter Haf⸗ tung in Ulm: Den r Kreiser, Otts Neidhardt, mil Peschke, Kauf. leuten, hier, ist Gesamtprofura derart er⸗ teilt je wei von ihnen gemein- schaftrich ie Ge ellschaft vertreten können. Carl Lassen! in Hamburg, Zweigniederla ung Ulm: Die firma ist geändert in: Carl Lassen, diederlassung Ulm. Die Prokuren der Kaufleute Ott? Jgemmel, Willi Tassen, Otto 2 Dskar Strache, Wilhelin

Karl Schneider, aurermeister in

Schmidt, eren 63 * 21