1923 / 21 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Jan 1923 18:00:01 GMT) scan diff

FDeerg Marxer, Richart Hang Berthold Timmermann, Hermann Reiske, Philipp Eduard, Theodor . Kurt, Friedrich EGustav Poirier, Wilhelm Siedler, Her⸗ mann Brandt, Otto Wulfert, Hans Köstler, Rudolf Berger, Heyer, Gustav Schultz, Christian Stegelmann, Karl Grammes, Josef Schramm., Franz Hsse und Paul Spranz sind für die Zweigniederlassung Um erloschen. Dem aufn am Karl Flmhorft in Mannheim

ist Einzelprokura erteilt unter He-

schränkung auf den Betrieb der Zweig b

niederlassung Ulm.

Jacob Ravens Sohne Zweigge⸗ schäft Ulm: Dem Wilhelm Kunert, Kaufmann in Berlin, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er in Gemein schaft mit einem andern Prokuristen die Gesellschaft vertreten kann.

Ulma Werk, Autotechn. Fabrik, Inhaber E. Geiger n. M. Ühl jn Ülm: Die Prokura des Hans Krauß sst d g gu E in Umm, off. Handels

F. uk in Ulm, off. Handelsge⸗ sellschaft Dem Leonard Weyermann, Kaufmann in Ulm, ist Prokura derart er⸗= teilt, daß er in . mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft ver⸗ treten kann.

J. Mack's Nachfolger Max Heß in Ulm: Die Firmg ist erloschen.

Off. Handelsgesellsch. Valentia An⸗ gelmg ier Zweigniederlassung Ulm: Die Zweigniederlassung in Ulm ist aufge⸗

hoben.

Off. delsgesellsch. Siegmaer nl eat Ulm: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen, das Ge⸗ schaft auf den Gesellschafter Siegmayer übergegangen, der es unter der Firma Christian Siegmayer weiterführt. ( Siehe unten.)

Nen die Firmen:

Christian Siegmaner in Umm: In⸗ haber: Christian Siegmayer, Kaufmann in Ulm. (Siehe oben.)

Süd deutsche Bauartikel⸗Groß⸗

ndlung, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung in Ulm. Vertrag vom S. /9. 1. 23. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Handel in Baumagterialien und. in diese Branche einschläͤgigen Artikeln, teils auf feste Rechnung, teils vertretungsweise. Die Gesellschaft kann . zur Erreichung ihres Zweckes an an⸗

eren Unternehmungen beteiligen, solche erwerben, pachten und deren Betrieb über ˖ nehmen. Die Errichtung von eig˖ niederlassungen ist gestattet. amm⸗ kapital 500 0900 S6. Sind mehrere Ge⸗ eee g bestellt, so wird die Gesell chaft durch s gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaff mil einem Prokuristen vertreten. schäfts

ührer: i K in är e hei ,, t

n mann in lm. (Ber anntm. der Gefell erfolgen nur, soweit sie . end im Ge⸗ setz vorgeschrieben, im utschen Reichs⸗

mzeiger.) ; U Amtsgericht im.

Vacha. 117696

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 113 ö en worden die Firma Hermann Goldschmidt in Vacha und als ihr Inhaber der Kauf⸗ mann Hermann Golbschmidt in Vacha. Vacha, den 17. Januar 1923. Thürin- gisches Amtsgericht

Vaihingen, Emæ. MI 7698 Im Handelsregister für Ein zelfirmen wurde heute eingetragen die Firma Wilhelm Rühle in Weisfach, R aber Wilhlem Rühle, Tierzüchter in Weißach. Den 43 , . mtsgeri aihin gen. Obersekretãr .

Vaihingen, En. 117697] Im Handelsregister für Gesellschafts= firmen wurde heute bei der Firma Land⸗ wirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufs⸗ gesellschaft Vaihingen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Vaihingen a. G. 5 en: Die Liquidation ist beendet. ie Firma ist erloschen. Den 19 Januar 1923. Amtsgericht Vaihingen.

Obe 2 König. Villingen. Baden. 17699] Handels register.

3u

O. -3. 265 des diess. Handel z⸗ registers A, Firma F. K.

iebelt, Buch⸗ und Kunsthandlung, hier, wurde heute eingetragen:

Die Firma ist geändert in F. K. Wiebelt, Buch- und Kun sthandlung, Papierhandlung und Bürobedarf. BWVillingen, den 12. Januar 1923. Bad. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber.

Waldenburg, Scchles. 117700] In unser Handelsregister A Bd. IIf Nr. 744 ist am 16. Januar 1923 die Tirma „Phoebus Nährmittelwerke Pätzold, Nitschke Co. Kommandit⸗ gesellschaft in Waldenburg“ ein getragen. Die Gesellschaft hat am 1. Ok. tober 1927 begonnen, Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufmann Adolf Pätzold und Bäckereiverwalter August Nitschke, beide in Waldenburg. . der Gesellschaft ist jeder allein ermächtigt. Es sind zwei Kommanditisten eingetreten. Amtsgericht Waldenburg, Schles.

Wehen, Taunus. 117701] Za unser Handelsregister Abteilung A irarde beute unter Nr. 16 bei der Fitma „Merlin“ Möbelkunstwerk in Hahn iTS.“ eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Wehen i. T., den 2. Januar 19. Amtsgericht.

7 Vertretung 6

Weiden. ö. 170M)

In das Handelgregister wurde ein⸗ getragen: JZosef Rieker Co., Sitz Mitterteich. Josef Rieber als Gesell⸗ schafter ausgeschieden. Neue weitere Ge⸗ sellschafterin: Rieber, Elise, Fabrik⸗ besitzerswitwe, Selb.

Weiden i. O., den 27. Januar 1923.

Amtsgericht Registergericht.

Wernigerode. 117703] Im biesigen Handelsregister ist heute Ei der unter Nr. 49 verzeichneten Firma Vereinigte Baugeschäfte Wernige⸗ rode, Gesellschaft mit beschränkter Saftpflicht, in Wernigerode ein · getragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 15. Mai 1922 5 die S5 9 und 11 des Vertrags nach Maßgahe der Niederschrift geändert. Die Gesellschaft hat einen Geschqftsführer. An Stelle der ausgeschiedenen Geschäfts-⸗ führer Erich Hilliger und Gustav Boll⸗ mann ist der Architekt August Erbe zum Geschãftsfüh rer bestellt.

Wernigerode, den 3. Januar 1923.

Preußisches Amtsgericht. Tt. 3.

117704

Wernigerode. . ist heute

Im Handelsregister B Nr. 20 bei der Firma r ch Seißdampf⸗ gesellschaft mit beschrãnkter Saftung Cassel, Zweignie derlassung Wernige⸗ rode, eingetragen; Die dem Egmont Dettloff in Cassel erteilte Prokura ist erloschen.

Wernigerode, den 12. Januar 1923.

Preußisches Amtsgericht. Abt. 3.

Wesel. 1177206

In unser Handelgzregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 87 eingetragenen Firma „H. Bohnekamp, Gefelssschaft mit beschränkter Haftung“ in Drevenack, Post Peddenberg bei Wesel, eingetragen: Dem Kaufmann Ludwig Fundermann zu Charlottenburg ist Prokura erteilt

Wesel, den 8. Januar 1923.

Das Amtsgericht.

VWeoesel. 117 Voß] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 471 eingetragenen Firma Wilhelm Lüns Nachflg. Erich Hie C Co. Wesel eingetragen:

Arno Giese ist aus der Gesellschaft aus etreten. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Erich Giese ist alleiniger Inhaber der Firma.

Wesel, den g. ee. 1ID23.

Das Amtsgericht. Wesel. . 1177107 In unser Handelsregister Abteilung ist bei der unter Nr. 21 eingetragenen Essener Credit ⸗Anstalt esel in Wesel eingetragen:

Auf Grund des Beschlusses vom 6. November 1922 ist das Grundkapital um 150 900 909 4 erhöht und beträgt jetzt 00 000 000 48.

Die 5§§5 4 und 23 des Gesellschafts⸗ bertrags (Grundkapital und Stimmrecht find abgeändert worden.

Nicht eingetragen: Die Erhöhung des Grundkapitals erfolgt durch Ausgabe von b0 0090 Stück Inhaberaktien zu je 1000 und 15009 Stück. Inhaberaktien zu je h000 46. Die Aktien werden zum Kurse von 170 8 ausgegeben.

Wesel, den 18. Dezember 1922

Das Amtsgericht.

ß 1 . hr unser ndelsregister 1 ist heute bei Faßbender C Garthe in Volmarstein eingetragen: Dem Kauf⸗ . Fritz Rüping zu Hagen ist Prokura erteilt.

Wetter, Nuhr, den 15. Januar 1923.

Das Amtsgericht.

Wiesbaden.

In unser t wurde heute der Firma HSeinrich Koch, Textilmaren“ in Wiesbaden eingetragen, daß daz Geschäft auf den Kaufmann Heinrich Brinkmann in Wies. baden übergegangen ist. Der Uehergang

in

117 *0

dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Heinrich Brinkmann ausgeschlossen. Wiesbaden, den 11. Januar 1923. Das Amtsgericht. Abteilung 1.

ö desoreg ster , n unser n er wurde heute bei der Firma „Gaswerks⸗ verband Rheingau. Aktiengesell⸗˖ schaft“ mit dem Sitze in Biebrich ein—⸗ getragen, daß nach dem bereits durch⸗ eführten Beschluß der Generalversamm⸗ ung vom 28. Oktober 1722 das Grund- kapital um 9 0900 0090 4 rn , ist und jeßt 19090 900 S beträgt. rch den⸗ selhen Beschluß ist der Gesellschaftsvertrag entsprechend der erfolgten Kapital⸗ erhöhung, betreffend Bestellung des Vor⸗ stands, Anstellung von Prokuristen und Handlungsbevollmächtigten, Zahl der Auf⸗ erer mti, vorübergehende Vor⸗ itzsührung, Beschlußfassung des Aufsichts« rats, Ermächtigung des Aufsichtsrats zu , ,. Teilnahme an. der Beneralpersammlung, Beschlußfähigkeit des Aufsichtsrats und Geschäftsführung geändert. Die neuen auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 (6 sind zum Kurse von 125 25 ausgegeben.

Wiesbaden, den 12. Januar 1923.

Das Amtsgericht. Abteilung 1.

es bade. :

In unser Handelsregister B wurde heute bei der Firma „Werz und Sausmann Gesellschaft mit be⸗

schränkter Saftung“ mit dem Sitze in

, . A Nr. 2155 ei

Wiesbaden eingelragen, daß durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 29. Dezem⸗ ber 1922 die Gesellschaft aufgelöst ist. Zu Liguidatoren sind der Glasermeister August Werz und der Ingenieur Friedrich Haus— mann, beide in Wiesbaden, bestellt. Wiesbaden, den 12. Januar 1923. Das Amtsgericht. Abteilung 1. Wiesbaden. 5 117711 In unser Handelsregister B Nr. 471 wurde heute bei der Firma „Süddeutsche

Tricotwerke Aktiengesellschaft“ mit

dem Sitze in Wiesbaden eingetragen, daß nach dem bereits durchgeführten Be⸗ schluß der Generalversammlung, vom 17. Nobember 1922 das Grundkapital um 6 650 009 M erhöht worden ist. Es beträgt jetzt 16 550 900 44. Durch den⸗ selben Beschluß ist der Gesellschafts⸗ vertrag entsprechend der erfolgten Er⸗ höhung des Grundkapitals geändert. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht; Von den neuen Aktien, die sämtlich auf den Inhaber lauten, sind 6 500 020 10 Stammaktien über je 10900 M und 150 000 1M 7 33. Vorzugsaktien zu je 1000 4A mit zehnfachem Stimmrecht und Sperrverpflichtung bis zum 31. März 1927. Die Vorzugsaktien sind zum Kurse von 110 35 ausgegeben. Von den Stamm⸗ aktien sind 1 500 000 4 zum Kurse von W 2 und 5 000 000 n zum Kurse von 409 3, ausgegeben. Das Mehrstimmen recht der Vorzugsaktien ist beschränkt auf die Fälle der Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrags und der Wahlen zum Ausfsichtsrat. Wiesbaden, den 12. Januar 1923. Das Amtsgericht. Abteilung 1.

wWwilhelmshavem. 117713

In das Handelsregister Abt. B ist am XV. 11. 22 unter Nr. 41 bei der Firma Hansen C Gowers Aktien⸗Gefell⸗ schaft folgendes eingetragen worden:

Dem Kaufmann Paul Heinze in Wilhelmshaven und dem Kaufmann Theophil . in Rüstringen ist Gesamtprokura erteilt.

J ö am 15. 1. 23 unter Nr. 65 neu) eingetragen:

; Merkur Handels gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wilhelms⸗ haven.

Gegenstand des Unternehmens: Der Handel mit Holz und mit anderen Gegen stãnden.

Geschäftsführer ist der. Kaufmann Reinhold Goldmann in Wilhelmshaven.

Stammkapital 100 000 Mn. Gesellschaft

e ll⸗

mit beschränkter Haftung. 9.

,, ist am 11. 12 eschlossen. ! Ferner wird bekanntgemacht, daß Bekanntmachungen der Gesell chaft Wilhelmshabener Tageblatte erfolgen.

Wie vor ist unter Nr. 19 bei der Firma Gebrüder Göttich, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wilhelms⸗ haven . eingetragen: .

Die Gefellschaft ist am 1. 1. 22 quf- gelöst. Liquidator ist der ö, Ge⸗ . Kaufmann Bernhard Göttsch in Minden. .

In das Handelsregister Abt. A ist am 15. 1. 23 unter Nr. 52 (neu) eingetragen:

de Haan C Ellerbrock, Wilhelms⸗ haven. . hene ., ind der Kaufmann August de an un . Kaufmann Max Ellerbrock in Rüstringen, ;

Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. 1. 25 begonnen.

Am 11. 1. 23 unter Nr. 2B6 bei der Jirma Adolf Sieberns in Bant, Zweigniederlassung Wilhelmshaven: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Wilhelmshaven.

Wissen, Sieg. (117714 In unser Handelsrenister Abt. A Nr. 53

ist heute die Firma Karl Hehn zu

Schönstein und als deren R . der

Kaufmann . Hehn zu chm in ein⸗ tragen worden.

enn. den 17. Januar 1933.

Amtsgericht.

5

die im

itt en. 117715 e. . unter n. = da isters eingetragenen Firma ö. in ö ist am 13. 1. 23 eingetragen, daß drei Kommanditisten in das Geschäft eingetreten sind und der bisherige Inhaber Schrotthändler Louis 2 f 5 persõnlich haftender ell er ist. 6 Amtsgericht Witten.

Wittenberg, Bz. Halle. III7715

Im Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. R eingetragenen Firma Pra⸗ tanga Pflanzenbutter und Speiseöl⸗ Err ie, m elf fn fn mit beschränk⸗

ter Haftung in Pratan folgendes ein⸗ lich

etragen; . ö . Die Prokura dos Herrn Piet van Grön⸗ land ist erloschen. Wittenberg, den 16. Januar 1923. Das Amtagericht.

Wittenberg, Bz. NHNalle, 1117718 Im Handelsregister 4 Nr. oM ist heute eingetragen, daß die offene Hande lggesell · schaft Schröder . Schelle in Witten ö. aufgelöst und die Firma erloschen ist. Bittenberg, den 17. Januar 1925. Das Amtsgericht.

Wittenberg, Bz. Halle. Ilil7717

Im Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 16 eingetragenen Firma Miska RNähr mitte lfabrit, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Pratau

folgendes eingetragen;

Die 9 des Herrn Peter van

Grönland ist erloschen. Wittenberg, den 17. Januar 1923. Das Amtagericht.

KHz. E d. Wittenberxe, Br. Potsdam. In unser Handelsregister B ist bei der Firma Th. Henning G. m. b. S, ier, eingetragen worden; Der Kauf- mann Johannes Henning in Reinbek ist als weiterer Geschäftsführer bestellt.

Wittenberge, den 19. Januar 1925. Das Amtsgericht. Wittstock, Dosse. 117719 In unser Handelsregister ist bei der unter Nr. 157 eingetragenen offenen Hamelsgesellschaft Ran . Krüger, Elektrotechnisches Büro in Wittfstock

folgendes eingetragen worden;: . Der Ingenieur Oswald Rau ist ans der Gesellschaft ausgeschieden. Witistuck, den 28. Dezember 1922. Das Amtsgericht.

wol ast. 11770]

In 6. Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 60 des Registers, betr. die Firma Albert Rahn, folgendes ein— getragen worden:

ö Grund des Erbscheins des Amts- gerichts Wolgast vom 10. ö. 1914 / I. März Igiß (vi. B / i n. 3 / ig) sind Inhaber der Firma: a) die Witwe Emilie Rahn, geb. Böckler, h der Kaufmann Wilhelm Rahn, e die minderjährige Gertrud Rahn, sämtlich in Wolgast.

Wolgast, den 19. Januar 1923.

Das Amtsgericht. Worms. 117722

Die unter der Firma „Süddentsche Bewachungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung für Handel Industrie“ in Worms bestehende Ge⸗ sellschaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 30. Dezember 1922 auf

gelöst. Der seitherige Geschäftsführer Hans Eichel in Schönberg bei Bensheim . Liquidator bestellt. Worms, den 17. Januar 1923. Hessisches Amtsgericht

Worms. 17723 unserm Handelsregister wurde heute ber n . „Carl Hisgen, Aktien⸗ gesellschaft“ in Worms eingetragen: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 15. 3 1922 und 25. Nodember 19822 geãnde Nach dem Beschlusse der General⸗ versammlung vom 25. November 1922 soll das Grundkapital um 9000 099 erhöht werden, 9. Erhöhung ist er. folgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 10 000 000 A. Die neuen Aktien wer⸗ den zum Kurse von A0 23 ausgegeben. orms, den 18. Januar 1573.

Dessisches Amtsgericht

Worms. UI Ú2lI]

Bei der Firma „Solzverwertung⸗ Aktiengesellschaft“ mit Sitz Worms wurde heute im hiesigen Handelsregister

tragen: ach dem Beschluß der Generalver⸗ gammlung vom 12. Juli 192 soll das rundkapital um 5500 990 S erhöht werden. Diese Erhöhung ist

erfolgt. Das nd Grundkapital beträgt jeßzt 13 Figo 406.

luß vom

Dutch Generalversammlungsbe ertrag

L2. Juli 1922 ist der Gesells geãndert. ; Die neuen Aktien werden zum Kurse von 135 . ausgegeben. Worms, den 19. Januar 1923. Hessisches Amtsgericht.

Worms. [117724 ie Firma „Sit ddentsches Holz⸗ Gefellschaft mit beschräãnkter Worm s, wurde heute

l r des hiesigen Gerichts ein getragen.

er . gvertrag ist am 5. Ja- nuar 1923 sestgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist der Handel und der trieb von Bau⸗ materialien aller Art, insbesondere von

Bauhol holz und Brennholz. 3 berechtigt. Ach an

Unternehmungen glei ãhnlicher Art zu betelligen, solche zu erwerben, ernerhin Geschäfte in den von . ge⸗ ührten Artikeln auch als Kommissionär uu li e mmnkabitl zer Gesensceft fe

8 api ' be⸗ trägt 50 0900 40.

ie gr ., bestellt einen ober mehrere Geschäftsführer. ind mehrere Geschäfts führer bestellt, so ist jeder Ge⸗ schäftsführer allein zur , , der Gesellschaft berechtigt. Die ,. zafter⸗ versammlung kann jedoch beschließen, daß meh rere Gesellschafter nur gemeinschaft⸗· ich oder zusammen mit einem Prokuristen die r i e e en,

um Geschäftsführer i laufmann ch Schuch in . bestellt.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft

erfolgen durch den tschen Reichs⸗

anzeiger. Eeerms, den 19. Januar 1923. Hessisches Amtsgericht.

erhst,. 117725 Betrifft die Firma A. W. Friedrich, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

e kontor Sdaftung. 8 im Handelsregi

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 25. März 1922 ist das Stammkapital um 20 O000 M erhöht und beträgt nunmehr 1200 000 S. Durch den genannten Be⸗ r und durch den weiteren Gesell. schafterbeschluß vom 6. Mai 1932 ist der Gesellschaftspertrag noch in verschiedenen Punkten abgeändert worden. Zerbst, den 17. Januar 1925,

Anhaltisches Amtsgericht.

——

der

Würselen,

tung, Ziueighetrieb Zerbst in Zerbst: ö

Ew dmttꝝ. lr Auf Blatt 131 des Den del zregister die Firmg Thalheimer Baukgeschã Bruno Müller in Thalheim deir. heute eingetragen worden: Prokur= 1 erteilt dem Bankangestellten Albert Tiebil in Thalheim.

Amtsgericht Zwönitz, 13. Januar 193

) Genossenschaftz register.

In das Genossenschaftgregister wurd. heute bei der Einkauf Genossenschast selbständigen Polsterer und Dekorateure in Aachen, eingetragene Gen assenschaft mit beschränkter Saft pflicht! in Aachen, eingetragen: Wilheln Getz hat sein Amt als Vorstandsmitglien niedergelegt; an dessen Stelle ist . Hermanng in Aachen zum Vorsfandg, mitglied bestellt. Aachen, den 1. Dezember 1922. Amtsgericht. d.

——

Aachen. 11709)

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Mohsto fgenossenschast für das Maler,. Anstreicher Glasergewerbe des Landkreisez Aachen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zn eingetragen: Durch Be⸗ schluß der ordentlichen Generalvers ammlung vem 10. September 19272 ist die Genoffen⸗ schaft aufgelöst. Als Liquidatoren sind bestellt Isidor Weil zu Alsdorf und Ger, hard Paffen zu Kohlscheid mit der Maß— abe, daß beide nur gemeinschaftlich zur ö der Liquidationsfirma berech, tigt sind.

Aachen, den 11. Januar 1923.

Amtsgericht. 5.

Ahr weiler. 11721

Bei dem unter Nr. 41 des Genossen. schaftsregisters eingetragenen Winzer⸗ verein zu Altenahr e. G. m. n. 5. wurde heute eingetragen: An Stelle von M. J. Simons wurde Reinhard Coß— mann, Winzer in Reimerzhoven, in den Vorstand gewählt.

Ahrweiler, den 15. Januar 1923.

Amtsgericht.

Altenstadt, Hessen. 117099 Genossenschaftsregistereintrag vom 16. Januar 1923 bei Spar⸗ u. Dar⸗ lehnskasse e. G. m. b. S. Langen bergheim:; Die Hastsumme ist auf b006 A, die Geschäftsguthaben für jedes Mitglied auf 500 4 festgesetzt. Amtsgericht Altenstadt.

Altenmgtadt. Hessem. 11 Mö] Genossenschaftsregistereintrag vom 16. Ja nuar 1923 bei landwirtschaftl. Bezugs u. Absatzgenossenschaft e. G. m. b. S. Nieder⸗Mockstadt: Die Haftsumme sst auf 3000 S erhöht. Künftig haben sich Wirtschaftsgelände besitzende Mitglieder zu beteiligen: Von JL bis 15 mit 1, über 15 bis 25 mit 2, über 25 bis 40 mit 3, äber 40 bis 55 mit 4. über 55 kleinen Morgen mit 5 Geschäftsanteilen. Amtsgericht Altenstadt.

Aly. ö (117291 In unser Genossenschaftgregister wurde bei der Spar⸗ und Darlehuns kasse e. G. m. b. S. in Blödesheim heute eingetragen: urch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 24. Dezember 1922 wurde die ,,, auf 10 090 M. erhöht. Din öchste Zahl der Geschäftsantelle, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 20. Alzey, den 12. Januar 1923. Hessisches Amtsgericht.

Apolda. ,

In unser Genossenschaftsregister i heute unter Nr. bei der Einkaufoͤ⸗ genossenschaft selbständiger Bäcker und Konditoren in Apolda und dessen Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht, Apolda eingetragen worden:

Die F§5 10 Abs. 2 Ziff. 3, 12 und des Statuts vom 1. April 1919 find durch Beschluß der Generalversammlung vom I5. Juni 1922 abgeändert worden. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile ist von 20 auf 106 festgesetzt worden.

Apolda, den 12. Januar 1923.

Thüringisches Amtsgericht. II.

Ang ustwushnrg, Erzgeb. 1172905] Auf Blatt 12 des hiesigen ossen⸗ schaftsregisters., die Konsim⸗ . Pro duktiv Genosfsenschaft für Grün⸗ hainichen und Umgegend, eingetra.= ,, aftp fli n rũnhain ; treffend, ist heute folgendes eingetragen e Ge aseschef. . erfhelrn ie nossenscha e Tiquidatoren . ᷣ. a) der 8 schäftsführer Albin Mar wn ,, in 5 b) der Fa aikarheiter Emil Oskar? ißbach in rünhainichen, Y der Geschäftsführer Ludwig Fischer in enbebg . icht Augustus burg. mtsgeri ugu am 17. Januar 1923. 11701

Bad Vauhelim.

In unse rem Genoss le n, wurde

heute bei der Spar- und Darlehns—

kasse e. G. m. b. H. in Steinfurth

eingetragen, 2a S 37 der Statuten ge⸗ i

ändert worden ist.

Bad Nanheim, den 3. nar M i, dee,

Sünfte Zentral—⸗ zm Deutschen Reichsanzei

Handelsregister⸗Beilage ger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Donnerstag, den 25. Januar

1923

Nr. 21.

mar, Befristete Anzeigen müsfen drei Tage

vor dem Einrückungstermin bei der Geschãfts ftetle eingegangen sein. Mi

GGenossenschafts register.

Bernam. HNurk. . 117297

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Rr. X die „Einkaufsgenoffen— schaft für Buch und ümgegend, tingetragene Genossenschaft mit be⸗= schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz n Buch, eingetragen worden. Gegen⸗ fand des Unternehmens ist die gemein— shaftliche Beschgffung von wirtschaftlichen Hebrauchsgegenständen im großen und ihre abgabe an die Mitglieder im kieinen. Das Statut ist vom 6. Dezember 1922 BFekanntmachungen erfolgen im Allge⸗ meinen Anzeiger für Buch und Umgegend?“ mter der Firma der Genossenschaft, wenn sie rechts verbindliche Erklärungen ent⸗ jalten. Die Willenserklärungen des Vor⸗ lands erfolgen durch mindestens zwei Nitglieder; die Zeichnung geschieht, indem wei Mitglieder er Firmg ihre Namens⸗ mterschrift beifügen. Mitglieder des BVorstands sind: Friedrich Abraham und Albert Glänzer in Berlin-Buch und i. Resen in Karow. Die Haftsumme trägt 3000 M0. Die höchstzulässige Zahl der Geschãftsanteile ist fünfzig.

Bernau b. Berlin, den 8. Fanuar 1923.

Das Amtsgericht.

k olkenhaim. 117294

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 48 eingetragenen Elek⸗ rizitäts gen ofssenschaft e. G. m. b. S. Girlachsdorf eingetragen worden: Her⸗ mann Richter ist aus dem Vorstande aut⸗ geschieden und an seine Stelle der Guts= ind Steinbruchsbesitzer Hermann Thasler n Girlachsdorf gewählt. Amtsgericht. Bolkenhain, den 18. Januar 1925. Ronn. . 117101] In das Genossenschaftsregister ist am II. Januar 1923 zu Nr. 19 bei dem Feffenich Dottendorfer Spar und Darlehnskafsenverein, eingetragene genofsenschaft mit unbeschränkter daftpflicht, in Kessenich eingetragen vorden: An Stelle des durch Tod augs—⸗ , Vorstandsmitglieds Franz Münch ist der Gerichtsvollzieher 4. D. n Schulje in Bonn in den Vor stand gewählt worden.

Amtsgericht, Abt. 9, Bonn.

KBonn. . 117100] In das Genossenschaftsregister Nr. 91 st am 12. Januar 1923 bei der Ein⸗ kaufsgenossenschaft selbstãndiger Maler und Anstreicher der Bürger⸗ meisterei Bilich in Beuel, einge⸗ tragene Genossenschaft mit he⸗ schränkter Haftpflicht in Beuel, ein- zetragen worden: Die Vertretungsbefugnis Ir Liquidatoren ist beendigt. Die Firma st erloschen. Amtsgericht, Abt. * Bonn.

Bonn. . (117099

In das Genossenschaftsregister ist am Januar 1923 unter Nr. 165 bei der Absatz. und Bezugsgenoffenschaft Vorgebirge“. eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht u Alfter eingetragen worden; Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Dezemher 1922 ist der 5 13 des Ftatuts abgeändert. Die Hastsumme für inen Geschafts anteil hetrãgt jetzt 36 000 .

Amtsgericht, Abt. J, Bonn.

Eoppard. 11 7g] In das hiesige Genossenschaftẽregister Ji. 14 ist bei der Mühlengenossen⸗ haft Macken, e. G. m. db. S., in Digcken folgendes heute eingẽtragen vorden:

An Stelle der bisherigen cusgeschiedenen Vorstandsmitglieder find in ben. Vorstand, kwählt: 1. Nikolaus Gast JI. als Vor- stzender, 2. Anton Scholl als siellvertr. Norsitzender, 3. Lorenz Schmitt jr. als a ßerer, . Nifolaus Gast J. und h. Ʒakob

ickert, alle Ackerer, in Macken.

Boppard, den 17. Januar 1923.

Amtsgericht. KRottrop. . 117103)

In unser Genossenschaftsregister ist heute bel der nnter Ni. 3 einge tragenen Ge⸗ zossenschaft ⸗Bäanerliche Bezugs. und Absatzgenofsenschaft Sster fei. e. . n. b. S. in Osterfeld““, folgendes ein⸗ keen worden: Durch Beschluß der

eraspersammlung sind Geschãäftganteil HPaftsumme erhöht; an Stelle des aut idenden Vorssan de mitglied Theodor Story ist Fran Großeschmidt, an Stelle

, . ö. en . ulte⸗Vennbur in den a tingetreten. ö ö. )

Bottrop, den g. Januar 1923. Das Amtsgericht. nottrop . for

11

36 unser Genossenschaftsregifter ist Hue bei der unter Rr. 2 eingetragenen igessenschaft „ésonsum Verein Sster⸗ lh, e, G. z. v. G. i Gh erfe ,. bg dee eingetragen worden: Geschäfts⸗ e, ,, , iel

ung vom 3. 12. ĩ au je 200 , erhöht.

Huto vr, By. sn. 117299

In unser ,, n, ist am 16. Januar 1923 bei Rr. II Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. mn. b. S., Klein Tuchen, folgendes einge⸗ tragen: Das Statut vom 35. Mai 1930 ist durch Beschluß der Generalversamm- sung vom 19. 17. 22 abgeändert. Der Geschäfttzanteil ist auf 50 . festgesetzt, die Haftsumme beträgt 5000 4 für jeden GeschästsanteiQl Die höchste Zahl der Geschãftsanteile auf welche ein Mitglied sich beteiligen kann, betragt 250. Am tz gericht Butom.

Kütonm, Ex. HK ᷓs8Iin. 117296

In unser Genossenschaftsregister ist am . Januar 1923 bei Nr. 7 Ländliche Spar- und Darlehnskasse e. G. m. b. S. Alt⸗Colziglom folgendes ein⸗ getragen: Das Statut vom 16. Dezember 1913 ist durch Beschluß der General— versammlung vom 2. 1. 1923 abgeändert. Der e r ie, i ist auf 200 M fest⸗ gesetzt. Die Haftsumme beträgt bo00 für, jeden Geschäftsanteil. . Büũtow.

Kütom, Ex. Köslin. 117300] In unser Genossenschaftsregister ist am 17. Januar 1923 bei Rr. 48, Länbliche Spar⸗ und Darlehnskaffe e. G. m. b. S. Neubütow folgendes eingetragen: Das Statut vom 21. Dezember 1921 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. 11. 22 abgeändert. Der Geschaäͤfts⸗ anteil ist auf 500 M fest esetzt. Die Haftsumme beträgt 5099.4 ö jeden Ge⸗ schäftsanteil. Amtsgericht Bütow.

KRunzlam. 117298

Im Genossenschaftsregister Nr. 68 bei der Elektrizitätsgenossenschaft e. G. m. b. S. in Schöndorf ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalyersammlung am 1. August 1922 aufgelöst ist. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind die Liquidatoren.

Amtsgericht Bunzlau, 22. 12. 22.

Cnlv. III17301] Im Genossenschaftsregister wurde heute

bei dem Darlehenskaffenverein Mött⸗ lingen, e. G. m. u. S., in Möttlingen eingetragen: Durch Beschluß der General- versammlung vom 10. Dezember 1922 wurde an Stelle der aus dem Vorstand ausgeschiedenen Friedrich Kopp und Gott⸗ lieb Gäckle alt der Landwirt Johannes Kopp zum Vereinsvorsteher und der Schmied Wilhelm Ehnis zum Vorstands⸗ mitglied bestellt.

alw, den 18. Januar 1923.

Württembergisches Amtsgericht.

Coldiiꝝ. 117105

Auf Blatt 12 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, den Einkaufsvoerein für Festbesoldete zu Colditz u. Um⸗ gegend, e. G. m. b. S. in Coldi betr., ist heute eingetragen worden, da das Statut geändert worden ist. Der Geschãftsanteil ebenso wie die Haftsumme, 1. auf 3000 4 erhöht worden. Ferner ist eingetragen worden, daß die bisherigen Vorstandsmitglieder Freudenberg und Hopf ausgeschieden und an deren Stelle der Pestsekretär Alfred Förster und der Ober⸗ pfleger Bruno Möbsus, beide in Colditz, in den Vorstand eingetreten sind.

Colditz, am 18. Januar 1923.

Das Amtsgericht.

Darmstadt. II7303] In unser Genossenschaftsregister wurde heute in Bd. IV Nr. 17 eingetragen: Landwirtschaftliche Bezugs u. Absatzgenossenschaft e. G. m. b. S. zu Hahn bei Pfungstadt. Gegenstand des Unternehmens 1 : 1. gemeinschaft⸗ licher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Be⸗ triebs, 2. gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. . Der Vorstand besteht aus: 1. Adam Rau II., Landwirt, 2. Christoph Pfeifer, Landwirt, 3. Jakob Rau, Landwirt, alle zu Hahn bei Pfungstadt. Die Haftsumme für den erworbenen

Geschäftsanteil beträgt 3000 44. Die

höchste Zahl der Geschästsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, ist 5.

Das Statut ist vom 30. November 1922. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im „Hessenland“. Die Willens⸗ erklärung des Vorstands erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung ge⸗ schieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet.

Darmstadt, den 10. Januar 1923.

Hessisches Amtsgericht 1I.

Delmenhorst. 117106 In unser Genossenschaftsregister ist zum Landwirischaftlichen Konsumverein Grüppenbühren e. G. m. b. H. in Grüũppenbühren eingetragen: Durch Beschluß der ordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 22. September 1922 ist das Statut durch Annahme eines neuen geändert. Die Genossenschaft ist in eine

Bottrop, den J Januar 1923. Das Amisgericht.

solche mit unbeschränkter Haftpflicht um⸗ gewandelt. Die Firma lautet jetzt:

Laudwirtschaftlicher Konsumverein e. G. m. u. S. Delmenhorst, den 15. Januar 1923. Amtsgericht.

Demmin. . 117305

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der ländlichen Spar und Dar⸗ lehnskasse Alt⸗Tellin folgendes einge⸗ tragen worden:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 12. November 1922 ist die Haft— summe für jeden Geschäftsanteil, auf die ein Mitglied sich beteiligen kann, auf 656 festgesetzt worden.

Demmin, den 13. Januar 1923.

Das Amtsgericht.

Demmin. III17304

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse und Rohstoff verein für das Eisengewerbe in Demmin folgendes eingetragen worden:

Max Dammann ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an seine Stelle ist der Schmiedemeister Karl Schwenn in Vor— werk gewählt worden.

Demmin, den 15. Januar 1923.

Das Amtsgericht.

IDommitazsch. 117306 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6 Wändliche Spar⸗ u. Darlehns⸗ kaffe Dommitzsch u. Umgebung e. G. m. b. S. in Dommitzsch eingekragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Dezember 1922 ist die Haft⸗ summe auf 2000 erhöht. Amtsgericht Dommitzsch, 19. Januar 1923.

wüpen. , i730

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen Schu h⸗ macher⸗Rohstoffgenofsenschaft für Düben und ümgegend e. G. m. b. S. vermerkt worden: Nach vollständiger Ver⸗ teilung des Genossenschaftsbermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren und die Firmg erloschen.

Düben, den 19. Januar 1923.

Das Amtsgericht.

PDüren, Rheinl. 117308

In das Genossenschaftsregister wurde am 12. Januar 1923 bei der Bäcker⸗ genossenschaft Düren, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Gaft⸗ . in Düren, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. September 1922 ist 5 10 des Statuts (betr. Zahl der Geschãftsanteile) abgeandert.

Amtsgericht Düren.

KEhronhbreitsteim. 117309] In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 15 zu Vereinigte Kalk⸗ werksbesitzer von Rhein und Mosel, eingetr. Gen. m. beschr. Saftung, Kelterhaus bei Ehrenbreitstein, ein⸗ etragen worden; Der Sitz der Genossen⸗ chaft ist durch Beschluß der Generalver⸗

sammlung vom 28. 12. 1922 nach Beuel.

verlegt worden. Ehrenbreitstein, den 11. Januar 1923. Amtsgericht.

Eichsttt.

Darlehenskassenverein Aypperts⸗

ofen, e. G. m. u. H. Ausgeschieden Johann Weber, Josef Flierler und Paulus Mayer; hierfür Rixner, Mathias, Bauer, Appertshofen, Vorsteher, Loy, Josef, Schmiedemeister dort, Stellvertreter des Vorstehers, Mayer, Jakob, Gütler dort, Mitglied. Eichstätt, den 17. Januar 1923. Amtsgericht.

KEilenhur. ; 117312

In das Genossenschaftsregister Nr. 13 ist am 16. Januar 1923 bei der Länd⸗ lichen Spar u. Darlehnskasse Jese⸗ witz, e. G. m. b. D. in Welte mitz, ein⸗ getragen; Durch Beschluß der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 2. Januar 1923 ist die Hastsumme auf 50 000 4A erhöht. 14, 37 des Statuts sind geändert.

Amtsgericht Eilenburg.

KRilenburg. (117313) In das Genossenschaftsregister Nr. 24 ist am 16. Januar 1923 bei der Ländlichen Spar⸗ n. Darlehnskasse Pehritzsch e. G. m. b. S. vaselbst eingetragen: Durch Beschluß der außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung vom 15. Dejember 1922 ist die Haftsumme auf 50 006 M erhöht. SS 14, 37 des Statuts sind geändert. Amtsgericht Eilenburg.

pivertela. (i 17314

In das Genossenschaftsregister ist am 4. Januar 1923 bei der Genossenschaft Vohwinkeler Beamten⸗CKonsum⸗Ver⸗ ein e. G. m. b. SH. in Elberfeld ein⸗ getragen worden:

Durch n,, ,, dom 2. Dezember 1922 ist 54 Abs. und 3 der Satzung abgeändert worden. Geschäftsanteil und Haftsumme betragen jetzt je 000 .

Amtsgericht Elberfeld. mwins. 11710)

In un er Genossen schaftsregister ist heute bei Nr. Il bei der Genossenschaft in Firma „Siegeleigenossenschaft Baumgart eingetragene Genossenschaft mit be⸗

117310

schränkter Haftpflichi“ in Baumgart eingetragen worden, daß an Stelle des

ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds,

zum Vorstandsmitglied gewählt ist. Elbing, den 16. Januar 1923. Amtsgericht.

KEImsSshorn.

geändert. Elmshorn, den 18. Januar 1923. Das Amtsgericht.

Eltville.

bei dem

Eltville, den 15. Januar 1925. Amtsgericht.

Falkenstein, Vogt. Auf Blatt

Berlin. Amtsgericht Falkenstein, den 18. Januar 1923.

Fellberg, MeckeIb.

ist zu Nr. 5 Elektrizitãts⸗

heute eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung 2 1922 ist 3 58 Absatz 2 der Satzungen wie folgt geändert: Die Be⸗ kanntmachungen werden durch den Meckl. Strel. Landbund in Neubrandenburg ver⸗

vom 10. Juni 1

öffentlicht.

Feldberg. Meckl., den 18. Januar 1923.

Das Amtsgericht.

Friedeberz, N. M. 117317

karziger Spar und Darlehnskassen⸗

verein, e. G. m. b. S. in Hohenkarzig

heute folgendes eingetragen worden:

Der Hauptmann a. D. Wilfried Crantz und der Landwirt Otto Ruhl sind . ihre Stelle sind der Landwirt Gustav Forbrich und der Landwirt Konrad Battenfeld in

dem Vorstande ausgeschieden, an

den Vorstand gewählt worden.

2

Friedeberg Nm., den 15. Januar 1923.

Das Amtsgericht.

Fürth, Kayern. Genossenschaftsregistereinträge.

1. Schuhmacher ⸗Nohstoffgenossen⸗ schaft Fürth i. B. und Umgebung : Haftsumme nun 2000 M zweitausend Mark Beschluß

e. G. m. b. S.

v. 13. Nov. 1922.

2. Siedlungsgenofsenschaft · Fůrth⸗

Unterfarrn bach e. G. m. b. S.

dation. Liquidatoren: Lorenz Ecker, Georg Hofmann, Fürth⸗Unterfarrnbach. 3. Baugenossenschaft Waldlust

nun; 5000 Æ fünftausend Mark —, Beschl. v. 16. Dez. 1923. Veröffent⸗ lichungen nur mehr in der Fränkijchen Tagespost. ee

4 Gemeinnützige Baugenossenschaft Bruck bei Erlangen e. G. m. b. S. —: Haftsumme nun: 5000 4 füng⸗ tausend Mark —, Beschl. v. 5. Dez. 1922.

Boten in Nürnberg.

6. Konsum Verein Dachsbach e. G. m. b. SD. Genossenschaft auf⸗ gelöst, Beschl. v. 15. Okt. u. 15. Dez. 1922. Firma führt den Zusatz: in Li⸗ quidation. Liquidation erfolgt durch Vorstand.

kirchen e. G. m. n. Sv. Ausgesch. Vorst. Mitgl.: Georg Kreitlein; neugem. Vorst. Mitgl.: Johann Fleischmann in Stockach. Fürth, den 19. Januar 1923.

Das Registergericht.

. m (117318 enossenscha ftsregister. Bei Nr. 38, beir. die An⸗ und Ver⸗ kaufs⸗Genoffenschaft Gruppe Eister⸗ tal“, eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Haftpflicht, in Gera, ist heute eingetragen worden:

Die Vertretungsbefugnis der Liquida⸗ toren ist beendigt. Die Firma ist erloschen. Gera, den 19. Januar 1923.

Thüringisches Amtsgericht.

? des Lehrers Emil Fiedler zu Baumgart, der Hofbesitzzer Gottfried Gehrmann. ebenda,

117108] In, das Genossenschaftsregister Rr. 6 ist bei dem Konsumverein für Elms horn und Umgegend e. G. m. b. S. in Elmshorn heute eingetragen: Die Haftsumme der Mitglieder ist auf 10 000 10 erhöht. Durch Beschluß der Generalber⸗ sammlung vom 15. 1. 1923 ist 5 53 der Satzung (Erhöhung des Geschäftsanteils)

1173165 Im Genossenschaftsregister wurde heute Neudorfer Winzerverein e. G. m. u. H., Neudorf, eingetragen: Durch Beschluß der Generalverfamm- lung vom 16. September 1927 ist 8 25 des Statuts (Geschäftsanteile) abgeändert.

Li nnen 1 6 des Genossenschafts⸗ registers, betr. Bezugsvereinigung, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit be— schränkter Haftpflicht im Verein für Handel und Gewerbe im Amts⸗ gerichtsbezirk Falkenstein in Falken⸗ stein, ist heute eingetragen worden: Die Haftsumme beträgt für jeden Geschäfts⸗ anteil 3000 44. Die Bekanntmachungen erfolgen im „Falkensteiner Anzeiger“ und in der Edeka Deutsche Handelsrundschau“,

. ; 117316 In dag hiesige Genossenschaftsregister Sandwirtschaftliche und Maschinen⸗Ge⸗ nofsenschaft Dolgen e. G. m. u. S.)

l In unser Genossenschaftsregister ist 6j dem unter Nr. 18 eingetragenen Hohen⸗

117110

Genossenschaft aufgelõst, Beschl. v. 26. Nov. 1922. Firma führt den Zusatz: in Ligni⸗

e. G. m. b. S. Sta deln: Haftsumme

5. Groß⸗ R Kleingeschaidter Dar lehnskassen⸗ Verein e. G. m. n. S. Bekanntmachungen nun im Raiffeisen⸗

Gernsbach, Murgtal. 117319 Genoss.⸗Register Bd. D.⸗3. 5: Bäuerl. Bezugs⸗ u. Absatzgenossen⸗ schaft Forbach e. G. m. b. S. in Forbach: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom H. November 1922 wurde in Abänderung des 8 6 des Statuts die Haftsumme auf 3000 H erhöht. Gernsbach, den 20. Januar 1923. Badisches Amtegericht. Glauchan. 117111 Auf dem für den Butter und Fett⸗ warenhandelsverband Glauchau und Umgegend, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschrèn? ter HSaft⸗ pflicht in Glauchau geführten Blatte 27 des Genossenschaftsregifters ist heute ein- getragen worden: Das Statut ist abge⸗ ändert. Die Haftsumme beträgt zebn— tausend Mark. Die Höchstzabl der Ge schäftsanteile eines Genossen beträgt fünfzig. Amtsgericht Glauchau, am 19. Januar 1923. 9th. Iii7320 In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem unter Nr. 65 eingetragenen Spar K Vorschuß⸗ Verein eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbe— schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Gera b. Elgersburg eingetragen: Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen im „Gothaischen Volksblatt“ Gotha, den g. Januar 19235. Thüringisches Amtsgericht. R. Greene. 117112 Im Genossenschaftsregister ist bei dem Ammenser Spar und Darlehns⸗ kassen⸗Verein e. G. m. u. S. in Rim mensen am 15. Januar 1923 eingetragen: Der Geschäftsanteil ist auf 5000. erhöht. Amtsgericht Greene.

brenzhausen. Im hiesigen Genossenschaftaregister wurde heute bei Nr. 21 zur „Höhrer An und BVerkaufsgenossenschaft. e. G. m. b. S. in Höhr“ eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm lung vom 18. September 18323 ist 8 1 Ziffer 1 der 136. geändert; die Haft⸗ summe ist auf 16 000 erhöht. Grenzhausen, den 17. Januar 1923. Amtsgericht Höhr⸗Grenzhaufen.

Gross geramm. 117322 In unser Genossenschaftsregister wurde eingetragen Bischofsheimer Spar und Darlehnskaffen⸗ Verein Raiffeisen), eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftnflicht, Bischofs⸗ heim. Gegenstand des Unternehmens ist: Die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Beldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirt— schaftlichen Lage der Mitglieder, insbe, sondere. 1. der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen; 2. die Her⸗ stellung und der Abjatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und' des ländlichen Gewerhefleißes auf gemeinschaft⸗= liche Rechnung; 3. die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegen⸗ ständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die . glieder. Deffentliche Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma im Landwirtschaftlichen Genossen— schaftsblatt in Neuwied, gezeichnet von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, wo⸗ runter sich der Vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Vorstand: 1. Philipp Dunkel, Vorsteher, 2. Ludwig Weyrich, Stellvertreter, 3. Wilßelm Schöttel, 4. Heinrich Dörrschuck. 5. Jakob Eckert, alle zu Bischofsheim. Die Ein- sicht der Listw der Genossen ift während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet.

Groß Gerau, den 30. Dezember 1922.

Hessisches Amtsgericht.

Hagen, Westf. 117113

In unser Genossenschaftsregister ist ein getragen:

Am 10. 1. 1923 bei Nr. 59. Bezugs⸗ verein der Lebensmitte l⸗Kleinhändler eingetragene Genossenschaft mit be—⸗ schränkter Haftpflicht zu Sagen: Die Daftsumme ist auf 3500 Æ Für jeden Geschäftsanteil erhöht.

Am 15. 1. 1923 bei Nr. 28, Konsum⸗ genossenschaft Eintracht Sagen i. W. u., Umgegend eingetragene Genossen. schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Dagen: Der Kontrolleur Joser Teixel zu Hagen ist zum weiteren Liquidator

117321]

7. Molkereigenossenschaft Trauts⸗ peste ln

1 . Das Amtsgericht Hagen Westf.). Hannover. 117114 In das Genossenschaftsregister ift beute eingetragen zu Nr. 125 bei der Robeg Bezugsgemeinschaft der Speise⸗ und Backpulver Fabrikanten Bezirk Dannover eingetragene Genofsen⸗ schaft mit beschränkter Vaftnflicht: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General versammlung vom 18. Juni 1921 aufgelöst. Die bisberigen Vorstands⸗ mitglieder sind Liquidatoren.

Amtsgericht Sannover, 15. 1. 1923.

Harburg, Elbe. 117115

In unser Gengssenschaftsregister ist beute eingetragen: 1. Nr. 21 bei dem Elektri⸗