1 1 1
6. Behandlung von Mundkrankheiten einschl. Zahn⸗ Abg. Gildemeister (D. Bp) führt Beschwerde darüber, anschließenden Rückgang des Verkehrs Schranken ges 1923 hat ü . . . ;
. für jede O Kö ö. ö ö 2 die Regierung in dieser Sache nicht mit der gewünschten ich nicht hervorzuheben. etzt sin, bun Hum , 4 schwebende Shun Lüge ausgerciumt werden, daß Deutschland selbst seine Währung der deutschen Regierung oder der deutschen Wirtschaft ausgewichen ist
7. a) Große operative Eingriffe Wurzelspitzenresektion, nell igkeit gearbeitet habe. 4 . Der Anleihebedarf beim außerordentlichen hauchalt d bsh unn d igrnn, , nd, w,. und seine Finamen absichtlich in Unordnung gebracht habe, um sich und damm jede Möglichkeit zur Verständigung vereitelt hat,“
. Cystenerstirpationen, Entfernung von Tumoren, Abg. Heile (Dem) fragt, warum nicht generell die Ein⸗ Post · und Telegraphen verwaltung belauft sich n d r Reich Celches lusmat , lschen gFinaniwesens durch der Wiedergu tmachungpflicht zu entziehen. Ich will nicht im ein⸗ Die Reyarationskommission hatte in ihrem Beschluß großere Resektionen, plastische Mundoperationen, tragung in ausländischer Währung zugelassen werde, sondern nur . ; ach dem Entf ] . Gewaltakt an der Ruhr annehmen wird, läßt sich jetzt noch nicht zelnen auf die ungeheuren Werte eingehen, welche Deutschland seit 31. st 192 ücklich di ö ,. rößere Ausmeißelungen verlagerter, tieffrak⸗ fakultativ mit Einwilligung der Landeszentralbehößrde. Der 4 n Milliarden Mark. Die Anforderungen für Bauten sind „hernd übersehen. Zweifellos ist nur, daß der Versuch der Be. dem Waffenstillstand bis 1. Mai 1991 den Allii her. de e äusbdrichlich die vorläufige Zahlungunfähigtei Deutsch ·
— 9 oder retenierter Zähne, Unterbindungen iederaufbau der Handelsflotte werde immer teurer und die ich hierzu bemerken möchte, auf das durch die Verkehrebedinhsns 1 wi ee, die Kohlensteuer und die Zölle im ottupierten Ge- lassen müss , r, . *. ierten hat über lands und die Notwendigkeit eines längeren Moratorium anerkannt. Wer Bnlichessss , 1882. Ichwierigkeit der Reeder immer größer. Im Inland sei kein botene notwendigste Maß beschränkt. r ise q Hwozarmee, z ng mit allen Mitten bear . en müssen. Ich will mich auch nicht aufhalten bei dem Wider- Gleichꝛeitig aber ftellte Poincars sein berüchtigtes System der produk⸗ b) Mittlere operative Eingriffe (partielle Resektion ; Geld zu leihen. Möge die Regierung es nicht bei diesem Gesetz Bei der Reichebahn sollen wie im ö m sich bringen, von uns mit allen Mitteln bekämpft werden sinn, der darin liegt, Reparationsleistungen von unerhörtem Ausmaß tiven Pfänder auf. Al ob icht der Versailler Vertrag d die mili⸗ der Zahnfortsätze, Exstirpation fleinerer Cpu bewenden lassen, sondern schon in den nächsten Wochen ein neue? . enden Rechmuh fü, daß aber schon der Versuch der Beschlagnahme auf die Ein. won Deutschland zu verlangen und ihm gleichzeitig die Last der täri ö . ö e 14 liden. kleinere Ausmeißelungen, plastische Mund- Gesetz vorlegen. . die Ausgaben des ordentlichen Haushalts durch eigene Einnah * in schadlichster Weise einwirken muß. Zu den Minderein- Unterhaltung fremden Militärs = bis jetzt 4 5 rden G en, n. e ellen ärc die Aushattuns zer heatatiens. ö gperationen kleineren Umfangs, Aufklappungen, * Dr. Helfferich (D. Nat): Auch uns geht der Ent, voll gedeckt werden, und zwar durch allmähliche Anpassung i. du ähnen esellen sich unvermeidbare Ausgaben zur Verringerung und mark = aufzuerlegen 3 * Nillia old⸗ kommission mit weitestgehenden Befugnissen sowie durch die Bestellung * Augskratzungen und ähnliche. ds. wurf nicht weit genug. rum soll nicht für Schiffe generell an die Geldentwertung, durch scharfe Erfassung aller sonstigen * nen g der durch die Besatz ung entflande hen und entst= 6 ö. ⸗ ; einer ersten Hypothek auf dem gesamten deutschen Reichs und Staatt⸗ o) Kleinere operative Eingriffe ( Spaltung und Aus⸗ dasselbe gelten, was 3 für Grund und Boden gilt? ; „stigen i] HWätigung der du . z und entste benden Ganz abgesehen von den Verlusten, die dem durch den verlorenen eigentum im Si 5 * kratzung von Fisteln. Eröffnung von Abtzeß⸗ Min ifteriaidirektor von Foncquisèrgs: Hegen die Er- nahmequellen und durch Verringerung der Auegab en mit Hie g ben. Die Reichsregierung wird sich in den nächsten Tagen ge⸗ Krieg geschwächten Wirtschaftskörper Deutschlands den Rest seiner 4 e ne, e. re e, m m , , . höhlen, Operationswunden, Entfernung kleinerer weiterung zer Vorlage lagen, gewisse Währungsbedenken wor. im Gange befindlichen Ersparnismaßnahmen. Hiervon emrihe gt schen, mit einer größeren Kreditforderung zur Beseitigung der Zablungetraft entzogen bab n e , me. re,, e ee, g. 'n überspanntesten Forderungen der Sieger Rechnung getragen hätte. Sequester und Fremdkörper und ähnliche). 174, Aber das Reichswirtschaftsministerium ist bereit, im Sinne der deson ders den planmäßigen Abbau des überzähligen Personnl hill e. Schaden aus Anlaß der Ruhrbes den Rei des Wi ; j ; Kwierung trotz Als Poincars mit seiner langen Pfänderliste auf der Besprechung der ö i e , ; großeren operativen Ein⸗ 16h zAinregung der Vorredner auch auf die Länder ein wirt! cine weitere Ersparnis von etwa 2 C0 Kopen borfiey na 4 H e in te g b, e. 26 6 2 . , . , ,, . ö! 83. Alliierten in London im August vorigen Jahres erfolglos geblieben griffen r che Gihunng . Di ird i ĩ i = inschrã iner n , ; r ea ö * ; auserlegten i ; in ,, e , w eee , ,,, eee er, r ,, ,, . , / ö wierigen Fälle rößerem Zeitaufwand na — 6 ᷣ ⸗ . onal, ertigung des tes u. ärt: ‚Wi ⸗ die M ; uhrgebiet an.
83 9 , . , , mn ei er be dz 222. 8 . . . 55 9 . . . und Oelen zu einer Jahresminderausgabe von . e e. . er. . J. , , ö e . dre. Le angen, bellen Ziels lg zut in llar tage
68 Fil die Hehandlung' n der achtet von aben n tw w ; Milliarden Mark 1 tien und die Hark stabilis sollen ; a n,. ; 1 ü ; . agen, von vornherein festen Widerstand entgegengesetz.., Ich will auf
r bis morgens 8 Uhr) tritt zu den vorge⸗ ländischer Währung schlechthin zuläßt. ; iche bal sunen retten ieren sollen — 6 er aber unserer bereits zerrütteten Währung einen schweren * ühs ier j
14 nannten Sätzen ein einmaliger Zuschlag von. 464, Die Vorlage, betreffend Abänderung der , . 5 3 ma lchlß n saß find Lie Leiten der Bemohner des Ruhrtebiett. Die an Schlag versetzt hat, denn als unmittelbare Folge der Heisenkanf? , . 1 . J ] 169. e , die e. r ere I ie. en Vin W oh mu n ga bath bn re ihr fünf ü fac m 4. ; , 1 ; e, ee 3. . ö. n Bit überreichlichen Lebensmittel werden zum Teil von den mili. die borgenommen werden mußten, fiel die bis dahin lange Zeit stetig . e. . 'r, r,, und uns abgespielt en n ,,,, . dle? ö. . der Abgabe) geht ohne De atte an den Ausschuß für abet ef 66 206 . rder Mar 8 to ö. n sitten Eindringlingen mit Beschlag belegt, die ohnehin außerordent⸗ gebliebene Reichs mar auf etwa ein Drittel ihres damaligen Wertes. wir diese 3 n enn . . ee. ,n. 3
entsprechende Ubänderung der Gebühren unter Ab= Wohnungswesen, — Hierauf wird in dritter Lesung der Ent⸗ n ,, , , m g, ,. 6 erückicht e Hhchen Preise werden wie die Entwicklung der letzten Wochen Nach dieser Kraftanstrengung war uns die Möglichkeit einer dauernden zur aͤußersten 5 de ; n . . n 2
ö schnitt Y vorbcha sten ieh? auch 8 7 Abf. J. wurfüber Festsetzung der Ortslöhne und des . ö. die eigen . ö. . gen en tsprechend unn l weiter hinaufgetrieben; die Versorgung der Bevölkerung wird Erholung nicht vergönnt. Der zweite, noch schwerere Schlag, der uns setzung des Ruhrre die trotz ö andauernden Androhung mit der Be
1 Berlin, den 2X. Januar 1923. durchschnitt lichen . verdienstes land⸗ ora ö in . einges worden ist. Im gfum hierigh. Im ganzen Reich regt sich eine hocherfreuliche Hilfs- und traf, war der verhängnisvolle Spruch des vom Völkerbund eingesetzten hãngnisvolle Ent *. e. . Hit ba nger Eoyae haben wir zie yer. Der Preußische Minister für Volkswohlfahrt. . aftlicher Arbeiter ohne Erörterung ange⸗ , ein Anleihebebarf in Höhe vn &. n säteitschaft, die sich indes nicht auf die Hergbe kan Seht. Si ee gin der uns den wertbollsten Teil des oberschlesischen iu . . e n,, . . . . e ? ö — . . Nark. . J ej d derglei i ndustriegebietes entriß. Unter d : igni . e, , ne.
1 ; irtsief er Eg solgt die erste Beratung des Etats für 1923. Dieses an sich schon sehr trübe Bilz anserer Bini . e. 5 . ,, . . 6. le. ,. ö. ., 16 . . . k . Immer mehr verdichteten sich die Drohungen. immer lauter erhob
. ; ; ; Reichsfinanzminister Dr. He r me s: Meine Damen und Herren! hat sich nun weiter außerordentlich verschlechtert, und war in * V ꝛ ö sam fort. Damals begann ten M ; eine abgerichtete und verhetzte Presse das Rachegeschrei nach der Ruhr,
Minister 4 * ihr n e fi, Kun st Der Reichshaushalt plan far das Rechnungsjahr 1923, den ich namens der Besoldungsaufbesserungen vom 16. Nobember p. Is. des ni . , e . ö keit 2 . far i gh ü zu . ö „ wnherhschreeer wäbe es den lesemnenen Elementen in rant
. ; . ; ; t ö ; ; mtl KB ein in Vorbe ein . . . ich, mit ihren Warnungen vor dem fü ĩ i der Reichsregierung Ihnen vorzulegen die Ehre habe, steht unter bedarfs an Besoldungszuschüssen an Länder und Geneinen ] zh hebe aus dem Reichshaushalt Ih i len Voffnung auf die Möglichkeit einer solchen Ruhepause genagte . nhen dot, em sir dag wirtschafliche Weiter. Der. Mittelschullehrer Dr. phil. Schrader aus Frank⸗ be ; 2 ür Militärrentner der Crhöhn Ih habe ; ] alt Ihnen nur wenige Zahlen genügte, um pestehen Gar epas erk agniroln' ;
) . i m Zeichen des furchtbaren Sturzes der Mark. Je mehr sich dieser Teuerungsmaßnahmen für Utitärtentner der Erböhung ve a werden aber genügen, ö en das Barometer der deutschen Wir den Markkurs, anst. V mne berbängnisvollen, Gewaltstreich durchzudringen.
, ; a, n. schulrat in Damenberg, Reg ben fortsetzt, desto mehr weiten sich die Zahlen des Etats mit der Wirkung, gleichsfonds und des Mehrbedarfs für Verzinsung der Reicht hi . Problemen 2 ie, n, . . zu lassen. 4 6 tshar K ansteigen Vielleicht ist der Einmarsch in die Ruhr, der von den Kreisen der
⸗ hn . daß die Ausgabeposten diese Entwicklung weit schneller und intensiver der Mehraufwendungen für soziale Ausgaben, erhöhte Steuer lug iu verschaffen. Ucber eins müssen wir uns klar sein, daß eg An den Bewegungen des Markkurses im vergangenen franzõsischen Schwerindustrie als Werlieug für die, wirtschaft liche
— mitmachen als die Einnahmeposten. Und eine weitere Wirkung der weisungen für Länder und Gemeinden und der nicht vorgeschn ß ncht als je in den letzten Jahren unmöglich ist, einen Haushalt Jahre kann man die Entwicklung der Neparationsverhandlungen De beer ban de eur cpäischen Kontinent Turch Frankreich angestrebt
h . Zerrüttung des Markkurses und unserer gesamten Währung auf den Auswirkungen des Landessteuergesetzes, . . . Ben, der irgendwelchen Anspruch auf praktischen Werk und. auf genau verfolgen. Jedesmal, wenn es zu neuen Verhandlungen kam, Kar, bon der französischen Regierung zunächst nur als eine Drohung
Nichtamtliches Haushalt ist die völlige Unsicherheit der Zahlen, die Lloyd George Der Ausgabebedarf für das Ctatsjahr 1923 wird sich nt aeisstimmüng mit den wirklichen Ergebnissen des kommenden bei denen es schien, als ob nun endlich eine Verständigung über bie ö. ct geweser. un Deutschland für die fran õsischen¶ Ansprüche
. in seinem kürzlichen Artikel über Frankreichs Aktion gegen Deutsch⸗ Berücksichtigung dieser Dosten auf rund 3500 Milliarden Mah hinz haken könnte, Der jüngste Stur, det teich nark auf einen deutschen Ri aration leistungen erzielt werden könnte, hat sich der . gig an machen. Je mehr aber der Plan der Ruhrbesetzung in
Deutsches Reich land als zutreffend anerkannt hat, indem er sagt: „Der gewandteste laufen. Dem stehen gegen über die voraussichtlichen Mehreinnchn a methörten Tiefstand hat auch die ketzte Möglichkeit zerschlagen, Markkurs sprungweise gebessert. Das trifft zu auf die Konferenz von er Presse röttert wurde, se mehr Warnungen die Sachverständigen der
Der Reich stat hielt gester . dem Vorsitz des Finawminister kann unmoglich sein Budget einer Währung mpaffen. unter deren Berüchschtigung das Gesamterträgnis der Sten neten Vocnnschien e ee wa , led det r buen Ks James im Januat, auf die Konser mn v Genn l. April, auf die ö Welt dagegen Thoben und je größere? Widerstteben die Atsicht
Reich e in sten . 3 3 34 . ge e gh? 3 . . K U. . zu k 56. ö. , , von 1900 bis 2100 Milli iiez aufzüstellen, ganz zu schweigen von der Stabil isierung der n,, Bankierkomitees in Paris im Mai und Juni und 6 . , . .
. 6 1 — ñ em Hyrizont verschwunden ist, bevor er von seinem Schr ö . ö nk. Wenn die Reichsregierung auch in schwieri auf die letzten Zusammenkünfte der vier alliiert ierminister i t e
dd 4 , , de ele ene r,, , , r, , n, , e, , n,.
wiesen hurde **“ ö Um ein Vielfaches verschärft hat sich die Kalamität der Unsicher., Haushalt der allgemeinen Reichsberwaltung ein Fehlbetrag ni n lassen darf und wid, so kann eg sich in Augenblic doch allen diesen Gelegenheiten hat sich der vorher gesunkene Markkurs 9 lang es nicht. die Pländerpalitit bei den Ahlierten durchzufetzen,
Das Gesetz über Maßnahmen gegen die . heit. die wir nun schon seit Jahr und Tag zu beklagen haben, seitdem dhe von 1400 bis 1600 Milliarden Mark entsteht. Hierzu tren hirim handeln, daß wir versuchen müssen, um von unserem kräftig wieder erholt. Wie reimt sich das zusammen mit der von ö. Poincarẽ aus Gründen der Selbsterhaltung gejwungen,
liche Not der Pre sse hat der Reichstag bekanntlich dahin das in jüngster Zeit verübte Attentat der Gewalt gegen das Recht weiteren großen Fehlbeträge des ordentlichen Haushalts der Ri a kcdrängten Volke die äuerste Not abhuwenden und ihm die Frankreich verfochtenen These, daß die deutsche Regierung oder die ö ö. ö,, . mit der er vielleicht nur gespielt hatte, H abgeändert, daß er die Holzabgabe auf zwei Prozent erhöht des Friedens alle Vemühungen um Ordnung der Reichs finanzen, der postverwaltung sowie der Anleihebedarf bei den an herordenli nndstn Lebenebedürfnisse sicherzustellen. Wir müssen unter dem deutsche Industrie die Markentwertung vorsätzlich betrieben habe? tirtichastlichen und sinanplellen Bedenken zum Trotz. ö . hat. Der Reichsrat hatte nur ein Prozent beschlossen. Die Währung und Wirtschast von neuem verschüttet hat, ebenso wie DVaushalten. Der Eisenbahnverwaltung wird es vielleicht gelingen,) hit deer schweren Zeit auch sonst wohlbegründete finanzielle Be. Wenn an dieser Behauptung irgendein wahres Wort wäre, so würde Die Verhandlungen über das Moratorium gingen indes weiter. . 6 a ke n T hg eme i . das darf ich hier gleich hervorheben — die Aussichten auf Reparation Gleichgewicht bei dem ordentlichen Haube ahnlichen. e n i bnlehaan seken, denn es sich darum, fe rl m meisten dach nicht mit dieset Regelmäßigkeit jede Nachricht, bie eine Vder. Wir haben am 16. Norenber v. J. getragen p' ns, Zuftimmung .
b er. . vie erer e ensnsd bee Herd deutscher für unsere Glbuibiger. . ⸗ bier ist die Voraussage angesichts der Preissteigerung aller Kaan inen Kreifen unseres Volkes die Möglichkeit des nackten Lebens ständigung in der Reparationsfrage erhoffen ließ, einen so günstigen des gesamten deutschen Volles und gestüßt auf die Autorität von
Jeitun gsverleger⸗/ mittel lt . die Verhandlungen: Der Haushaltsplan für das Rechnungsjahr 1923, dessen Auf gegenstände unsicher. Ich darf dalan erinnern, daß infolge keischfffen. Die Ernährung der Bevölkerung darf nicht weiter ber. Einfluß auf die deutsche Währung haben ausüben können eersten internationalen Sachberständigen, der Reparationskommission
Die Ausschüsse haben beichlossen gegen den Reichstags beschluß stellung pflichtgemäß schon vor einer Reihe von Monaten in Angriff Lieferungen von Reparationskohlen im J re 1922 zur Auth hte werden. Die Geldentwertung, die der Bevölkerung die Weshalb aber ist nach jeder Erholung die Mark wieder gefallen auf dern, Wunsch ein ausführliches Programm für die Regelung der
soweit er die Holzabgabe auf zwei Prozent erhöht. Einspruch zu er, genommen werden mußte, hat nach dem heutigen Stande der Dinge erhaltung des Eisenbahnbetriebes allein 70 Milliarden Mark find iche nimmt, die erforderlichen Wengen an Nahnungsmitteln und weshalb hat sie seit Ende Juni v. Is. und jetzt wiederum so NReparationeleistungen in den nächsten Jahren überreicht. Die neue
beben. Der Einspruch wird damit begründet, daß der Reichstag er ⸗ nur noch die Bedeutung eines Programms. Fast alle An sccte werden Bezug englischer Kohle ausgegeben werden mußten. laufen, hat die Ernährung in einem Maße erschwert, die unsere gewaltige Erschütterungen erlitten? Der Abbruch der Konferenz deutsche Regierung hat dieses Programm durch ganz bestimmte und
, ,, e ängesezz werken. Scher i, Rene, ch stetteg in rdenihchen Lanbalt hen sähhc liteit behraßt. Der Prenßische Wohsfahrtempniffeü bat. Pon Cannes netze zem Stun bar damen hen, l' es ö. cen kitten gerade ven bervetragenden Vertretern der aliterten
H Reichsregierung in der . vorgesclagen batte. Ber Yteichs. daß der Reichshaushalteplan für 1523 ein weiteres starkes Abwärts. 1600 Milliarden Mart zu beziffern war, wie sollen sich die Zuge g] lezten Tagen das furchtbare Wort von zen Hungersterben ge. und die Uebernahme der Regierung durch Poincars haben die vor. Regierungen hohl geeignet Verschläge ergäntt. Diese Borschläge
8 pegierung wird gleichzeitig rein d re fn Verhandlungen zwischen gleiten anzeigt. . erst gestalten im Hinblick auf die durch die Besetzung des Ruhrgcin Hen, das das deutsche Volk heimfucht. Besonders bedenklich er. her erzielte Besserung der Mark beseitigt, weil alle Welt — leider sind auf. Betreiben von Poincars von der Konferenz der vier
1. Reicher a. und Reichstag einzuleiten. Dabei ist, wie der Bericht⸗ Die Veranschlagung, die dem jetzigen Etat zugrunde liegt, hat drohende Erschwerung unserer Kohlenwirtschaft und unferer gesan int im Rah men dieser Feststellungen die gesundheitliche Zukunft nur allzu berechtigt — fürchtete, daß nunmehr die Tage der Ver⸗ Premierminister in London ohne Begründung und ohne Prüfung als
,, ö ständiungsmödlichteiten gezählt seien und die Aera der Gewaltmaß, umiureichend zurückgewiesen worden. Der Pohttit? ber ln!
enz Nachwuchses, und zwar dürfte, nach dem bemerkenswerten andi J Dr. Krohne nahmen anbrechen werde., Diese Befürchtung erwies ihre Berechti. konnte eine Verständigung. durch- gegenseitiges Nachgeben nicht
len hat, die wichtigste Ursache für die beobachtete Unterernährung gung zunächst aus dem Verlauf der von Lloyd George zur Herbei⸗ passen. Es balf auch nichte als wir, um das äußeerste zu leisten ache Kinder in dem im nei shiämn ner e, Milchman gel führung eines wirklichen Völterfriedens berufenen. Non feren⸗ von im Einvernehmen mit den Vertretern der deutschen Wirtschaft einen ü der Verteuerung der Milch liegen. Unsere Kinder sind in Ge. Genua, die von vornherein durch Poincars zum erheblichen Teil da— umfassenden Plan für die Gesamtregelung der Reparationen aus. zin Crleichtetuns des Mil chbesnges für Säuglinge und kleine durch wertlos gemacht wurde, daß die Rcparationgfrage nicht er⸗ arbeiteten und uns bereit erklärten, ihn der Konferenz der Alliierten he wird die Regierung durch der nächsten Nachtrag zum Haus. örtert werden durfte. Die Genueser Konferenz verlief ergebnislos, in Paris Anfang Januar d. J. vorzulegen. Wir haben nicht einmal eine Antwort auf dieses Anerbieten erhalten.
c nie in den Ferfftestz der Eifer in Kesetzz Hähnerh hi: ben affe en rn Hrn, hene f Blãnd h in kf at n file, dr, e, e,, . zuweisen. ö ö . völlig anderen politischen w i m,, Die lebten gewaltigen Preisstletunen snd die mitt Miche rh geen cheratC Klß siIh ni ce seen eli cih geen, Merenter iche et. Säölge b heten, ar kstäthes ind dieser wicherum die hahe 1 den her e,, 6 der Ausschüsse an, so daß also gegen getretenen Erhöhungen der Bezüge ber Reichsbediensteten. Diese dee br: hesebunz. neberlzen wit uns beg, in mal. was das Run zt . . . ö. , . . Einspruch erhoben wird. Erhöhungen erfordern außerordentlich große Summen und belasten Kebiet füt uns bedeutet. Im Jahte 182 würden dort 100 Miüin igenommer er Entwurf einer Ferorbnung, wo— den Haushalt schwer, krotztem sie mir sõ ben essen sint, daß bescheitenz Tonnen Steinkohlen gefördert oder rund 80 R unserer gesam̃ ö. Förderung. Vor dem Kriege war die Förderung des Ruhrgebiets in
geändert werden. Vom zh. anuar ab werden die setzi ö ; Sätze verdoppelt und schon vom 15. bie 2 n Ebenso wie die Erhöhungen der Bezüge der Rei größer, aber der Anteil an der Gesamtförderung kanne, , nee reg unsciißz drr wäiliatzen Mari anfotherr. gber biz, Hofrmng gent fis weitet C erer ee ee . erste Sa auf 600 . Ie 16 y nn . selbst, die vom 16. Nobember a . ö ö jeht, nämslich So . Mit dem Verlust eineg Teiles von Oberscls ufhendung dieser Summe ist nohwendig zur ,, 36 Verhandlungen in Paris mit der Reparationskommission die zahl. Die letzten alliierten Besprechungen haben nicht den von 3 ned. Mittel des jebigen Betrages. Weitergehende nan, nicht berückfichtigt die Zuschüsse an Länder und Gemeinden, die sich und mit der Entziehung der Verfügungsgewalt über die Senn k n uueländischen Wohltätigteiteorganisckirnen, denen ich bei reichen Schwierigkeiken und Mißrerstãndnisse zu beseltigen, dies sih Ele, öenühltzn e uf enennen Die Weet der ammelhen ; damals zwischen der Reparationstommission und uns aufgetürmt Allüerten in der Reparationsfrage haben sich getrennt, weil nicht
haben die Kohlen des Ruhrgebiets für uns eine erhöhte Beben
den Ausschüssen abgelehnt worhdh Angeno de wenn die Maßnah ĩ erlangt ferner eine Verorbnu ü i n nn,, , nen die ger Cnhhucf far Aeerung des Landes. ie F 4 ü 3 re ue mn gie, enge chickrune, eres drnnnlten gh: Kander nnd Gemein, ee eee e, nahfeen bean wie ine Kriege anüchstahöen war, ui biplomatsfche und kan ar ,, n, ; getreten sein werden. Auf der Einnahmeseite sind nicht deranschlagt ieder gesteigert werden dank, der Vergrößerung der l wobei die Vorgussetzung ist, daß im lla de c eln es, Lie Mehrerträge aus den Steuern usw, die infolge der weiteren schaften und dank der ereitwilligkeit der Atbeiterschaft, unte 1 . Verordnung wurde auch auf bie diy one isẽ⸗ . ö zu . sind sowie die Erhöhungen, die sich aus e,, u leiken. ö ertretung des Heiligen St n Steigerungen der Post⸗, Tele ö sranzosische Eingriff führt einen jähen Wandel herbei. den Anleihen . . een . und der Eisenbahntarife ergeben. . ö besteht nicht nur die Gefahr, dah die Förderung abnimmt und ki R Genc en chaft in Essen, des Ruhrtalsperren⸗Verelng in Esfen, allgemeinen Reichs vemvaltung wie auch in den Haushalten der Be, führung der Ruhrkohle an das nichtbefetzte Gebiet unregelmäßiger i es Ruhrverbandes in Essen und der Linksniederrheinsschen triebsvemwaltungen und im Haughalt zur Ausführung des Friedeng. geringer wird und damit für die Eisenbahn und einen großen Teil Entwässserungsgenossenschaft die M n t der Zi s bin e e, i , mi. lündelsicherheit verliehen und vertrages dorgesehenen Ausgleichsfonds nicht so dotiert, daß sie dem Industrie der derstãrkte Bezug englischer Kohle notwendig nit c agr. rsteuer vom 1. Februar ab auf ö n, der jetzi gen Preislage entstehenden Geldbedarf genügen e K ö. ,. J. ö , A 3 ; : —̃ . —⸗ arstellt, u m unserer Wirtscha dem * en, ige, es r , K Rent, wen die Rei kreheus sig Klcbarckt ansstessen bet, hren Me Stocken gerät. Es sind bestimmte mirtschaftzümpetiussis 8. Ergen ing des Hesoltunge gese n e meine Damen und Herren, ben Voranschlag in seiner gegemwrtigen Pläne, die Frankreich veranlassen, die Hand nach diesem Lebenszenmm Gestalt vorzulegen, so ist sie in Uebereinstimmung mit dem Reichs. des Reichs ausgustrecken: Die Errichtung eines Grand trust franth
ä Gelegenheit für ihr segengrei 8, unermüdli ĩ / Histen Dank h. kö K ö hatten. Ein Einvernehmen über die Regelung der Reparation für alle die Politik der brutalen Gewalt für ein geeignetes Mittel Bie Velt wird es verstehen, daß der deutsche Finanzminister in das Jahr 1022 wurde erzielt, und gleichzeitig nahmen die von der hielten, um aus dem wirtschaftlich zerrütteten Deutschland noch ö Zet or allem mit dafür . daß unser Volk nicht zugrunde Reparationskommission eingeladenen finanziellen Sachverständigen ihre weitere fofortige Zahlungen und Leistungen herauszupressen. Da e mehr uns die Gewalt bedrängt, desto mehr Mittel wirt Beratungen über die Möglichkeit einer Reparationsanleihe auf. Poincars seinen Willen bei den alliierten Regierungen nicht durch · seerung zur Verhäͤlung der schlin m ten Falgeh. aur Mz. Wiederum besserte sich der Markkurs, aber wiederum zerschlug setzen konnte so muß er die Autorität Frankreichs da zu wahren m chen schrere danernben Scha dire wn. 3 Volks. Poincars alle Hoffnungen, derselbe Poincarés, der in ungewõhnlicher suchen, wo ihm ein Widerstand nicht gefährlich erscheint: bei dem nes zu Verfügung stellen müssen ö ᷣ Schärfe vor aller Oeffentlichkeit die von der NReparationskommission gänzlich entwaffneten und wehrlosen Deutschland. Die lang er gu diesem Zwecke hat sich das 5 eich auch entschließen misffen geladenen Bankiers an jeder Erörterung über die Möglichkeit einer strebte Besetzung des Ruhrgebiets, das Ziel der französischen Schwer ⸗ kindern die aus der ihnen obliegenden Wohlfahrtspflege r. Herabsetzung der deutschen Schuld hinderte. Schwer verstimmt durch industrie, mußte gerade in einem Moment erfolgen, in dem von irgend Henn Lasten durch Gewährung von Zuschüssen zu erleichtern Die diese Behandlung gingen die Bankiers auseinander, nicht ohne vor! einem Verschulden Deutschlands wirklich nicht die Rede sein konnte. ir im Rahmen des Geschäftsbereichs des NReichtzarbei tãminsste⸗ her in einer denkwürdigen Entschließung der Welt zu sagen, daß Um einen Vorwand zu schaffen, wurde die Tatsache, daß wir im Laufe s augeworfenen Beträge kommen den Beylkerungskreisen zu. Reparationszahlungen nur im Wege einer vernünftigen Verständigung des Jahres 1922 mit geringfügigen Holz⸗ und Kohlenlieferungen ie die Entwertung des Geldes mit der Vernichtung bedroht. bon Deutschland zu holen sind, daß die Mnwendung von Gewalt alle im Rückstand geblieben waren, gewissermaßen an den Daaren herbei · weise dabei incbesondere auf die Summen hin, mit denen Kredit, und Anleihemöglichkeiten für Deutschland ausschließt, daß gezogen, obwohl die Reparationskommission von sich aus gar nicht eich bemüht ist, der Not der breiten Schichten des nicht mehr aber bei einer wirtschaftlich erträglichen Regelung und bei grund daran gedacht haben würde, in der gegenwärtigen Wirtschaftsnot ; ꝛbsfj sätzlichem Ausschluß von Sanktionen Geld genug in der Welt für Deutschlands eine Verfehlung Deutschlands aus diesen dieferungen
J. ĩ rat von der Ueberzeugung ausgegangen, daß sie durch ei du charbon et de la mõtallurgie , der der französi Eisenindusti üihigen Mittelstandes, B. der Kleinkapitalrentner, zu . ; ; ; i e gl. ö ; . ö . ,. ö nat Der ver, arbeitung des Vyrensschlags ber ge, e, n. . 36 eine Vormachstellung an inte u tion? ,, . zt ie Reichsregierung . gewillt. hnen 6 1. ö. Deutschland und für die Reparationen vorhanden sei. herzuleiten. Die nötigen Beschlüsse wurden in aller Eile mit Dr. Havlicet die Geschäfte der Gesanbtschaft er Legationsrat Finanzgebarung zu gewinnen, doch nicht hätte erreichen können, weil adderen Worten, die Absicht der französischen Imperialisten geht di Kitnern und den Kriegsbeschädigten das nur irgend mögliche Einstweilen aber triumphierte die Gewalt, und bald zeigte sich tl mmenmehrheit gefaßt, und unmittelbar darauf begann der mill. . . eben jeder umgearbeitete Voranschlag im Augenblick seiner Fertig. im westlichen Wirtschaftsgebiete eine Vereinigung von Cisen, En n enden. Innerhalb der Soꝛialversicherung beteiligt sich das nach welcher Richtung hin sie sich uns gegenüber äußern würde. Der tärische Einfall in das Ruhrgebiet, dessen wir tichaftliche Folgen wir ; ( 6 stellung bereits wieder überholt gewesen wäre. Wie Sie aus den Kohle unter französischer Führung aufgnurichten, die eine weit grijjn 6 an der Wochenhilfe und Wochenfürsorge. französische Ministerpräsident ließ keine Denkmalsweihe, überhaupt mit tiesstem Schmerz und größter Entrüstung erleben müssen. ᷓ r ie fir die soziale Kriegebeschädigten. und Kriegshinter- keine Gelegenheit vorübergehen, ohne Deutschland in heftigster Weise Auf diesen Gewaltakt hin hat die Mark in wenigen Tagen
Abschlußzahlen ersehen, gleichen sich im ordentli shal Bedeutung haben würde als die hervor Stellung, die sich n . Pen Haushalt der de, ge. na J rnenfürsorge, zu der auch die nach dem Kriegspersonenschädengesetz mit Beschimpfungen und Drohungen anzufallen, unsere Friedengliebe wiederum zwel Drittel ihres vorher schon so geringen Restes an.
J Deusscher Reichstag. allgemeinen Reichtverwaltung, so wie er Ihnen vorliegt, Einnahmen deutsche Schwerindustrie in der Vorkriegszeit errungen hatte. 5 ; 2 ; jes. ; inge Sitzung vom 26. Januar 19233, Nachmittags 2 Uhr. . und Ausgaben mit dem veranschlagten Betrage von 732 Milliarden Die Herstellung einer gewissen Beziehung zwischen det lollch . h lufruhrschãden gesetz zu versorgenden Personen getreten sind, zu verdächtigen und sich über unseren angeblichen schlechten Willen in Wertgeltung eingebüßt. Kann es nach dieser Entwicklung der Dinge (Bericht des Nachrichtenbürod des Vereins deulsche . Mart aus. Im außerordentli cen Haushalt ber algen ame Reichs. ichen und bet gra rin e tre, , e, n n e, w n forderten Mittel sind entsprechend dem ausgedehnten Personen · der Reparationsfrage zu beklagen. Jede dieser Reden wurde mit noch jemand in der Welt geben, der mit gutem Gewissen bebauptet. Eingegangen sind Tel egramme des 2irY! derwaltung bleibt ein ungedeckter und auf Anleihe zu nehmender abhängigkeit gewãhrleistet, wäre eine durchaus natũrliche Cntwiclm nderz hoch. neuer Besorgnis von der Welt aufgenommen und übte auf den Mark. daß der Sturz der Mark und die sich an ihn knüpfenden Folgen von Landtags und der Stadt verwaltun v n. 1 d. Ausgabebedarf von 66 Milliarden Mark. Aber das, was die fran hischen Imperialisten wolln, it dien ich die Unterstũtz ung gemeinnütziger Anstalten muß sich das kurs einen weiteren Druck aut. Deutschland selbst verschuldet worden sind? Ich kann es mir nicht ver · az len, nngelegen sein lassen. Ich möchte dabei besonders hervor, Ich balte mich für verpflichtet, mit einer weiteren Verleumdung sagen in diesem Zusammen hange Worte zu zitieren, die der frühere eng ⸗
sowie ein Schreien der deutschen Abge Nur einige Worte zum Gtat der Betriebs verwaltungen. Im bedingte Vorherrschaft in Euro = ie n n,, 1 . pa, die der deutschen Industrie . Eten im italie nischen Landtag, 666 in ordentlichen Haushalt der Reichs. Post. und Telegraphenderwaltang Selbftändigkeit un, der deutschen Wirtschaft 6 , céfes n fig del e rrhen Ern zuch br geg un kat siz es Glergentht aachen, Teen, Augeaben nicht nehmen wärde, aber auch die wirtschaftlicke Stellung andetet em 9 Die Ve ,,, Au sdrug g egg ben Herstellen lassen. Der Fehlbetrag beläuft sich nach dem vorgelegten päischer Stagien stark beeinträchtigen würde. vegr hz. ug wird vom Hause mit lebhaftem Beifall n ,, . Son Milliarden Mark. Die dem Reichttag Wie gewaltig im neuen Jahre unter dem Einfluß der durch ö. . k 6 , 3 . * . . . , . geschaffenen Lage und im besonderen der dadurch g (Einsetzung einer Kommission zur Prüfung der Rechte der auf Verminderung des Personalbestandes auf Di hender, 2 3 ge k J. . Schuld ungewahse
.; 6 die Reichsregierung stets die mögliche Hilfe schnell ge- abzurechnen, die gerade von Polncars immer wieder ausgesprochen lische Schatzkanzler Mae Kenna vor kurzer Zeit auf der Versammlung
will und auch weiterhin auf diesen Gebieten wie auf ähn⸗ worden ist: das ist das Märchen von der „man valse volonté“, von der amerikanischen Bankiers in New Jork gesprochen hat: In der ; . der Unterstützung der ohne eigenes Verschulden Erwerbs. dem bösen Willen der Deutschen. in London abgehaltenen Reparationskonferenz der verbündeten Mãchte· . das tun will, was im Hinblick auf die Finanzlage ver. Wer wie ich mitten in den Reparationsberhandlungen des — so führte Mae Kenna auß — „wurden Vorschläge für Straf- erden kann. Besonders wird sie, wie es in den letzten letzten Jahres gestanden hat, dem steht wohl das Recht zu, zu maßnahmen gemacht, die ergriffen werden sollten um Deutschland zu ö . ist, der Not in den widerrechtlich besetzten Gebiets erklären, daß bei allen diesen Verhandlungen die deutsche Regierung zwingen, unmittelbar Barlesstungen zu machen, eine Politik, die man merit an i she n m Gta n,, . ⸗ ; gehe when zu 1 ver suchen. . so weit entgegengekommen ist, wie sie es mit ihrer Verantwortung nur in der Ueberzeugung hätte treiben können, daß Deutschland de , d, , d, d,, , r ,, , , m , m e .
ns folgt die erste * des &a Letzentwu 1f5 über elaufen, die allerdings infolge der weiter fortschee er re. D , 9. n, , ,. . . 1 . Ie ul Bemühungen,. zu einem geordneten Haushalt und ju obiektiv zu würdigen, in dieser ganzen Zeit nichis gemerkt haben. Vortrags heißt es: Wenn ich die Ueberzeugung gewonnen habe, daß
. 26 rund 1852 Milliarden h ngen Wãhrungeverhaltnissen zu gelangen, immer wieder zum Wir können vielmehr mit Fug und Recht gegenüber Frankreich den ein Versuch, Zahlungen über die Leistungsfähigkeit des Schuldnerg
Eintragun von chiffspfandrechten in sämtlicher Prei z h — i z ᷣ se und Löhne nicht unmittelbar in di schei i j ve . is Fer Währung. treten werten. Zur Sieigerung er ginnen en s . ,,, n,. n. n, ö. , m l waren und jetzt vorläufig gang aussichtslos ge. Vorwurf der fortgesetzten mauvaige volonts erheben und, wie meine hinaus zu erzwingen, für den internationalen Handel der ganzen Welt Mit Ausnahme der durch Sperrdruck hervorgehobenen Reden tarife in rascher Folge der Geldentwetung angenähert worden. Daß iahres 1920 die schwebende eg von ö uf 166 Mi. Hon. Wir können ez gar nicht laut genug in die Welt hin. kentigen Ausführungen noch darlegen werden, auch vor aller Welt schädlich ist, die Löhne berabdrückt, den Nutzen verkleinert und eine ᷣ . är, üer e helf unserem Ruin trägt die alleinige Schuld die französische beweisen. Kennieichnend ist vor allem, daß die jetzige französische direkte Ursache der Arbeitslosigkeit ist, so beruht dieser Schluß ganz itik! Noch einmal muß vor aller Oeffentlichkeit mit der Negierung jedem Versuch einer direkten Aussprache mit Vertretern J allein anf wirtschaftlichen Grihnden und ist unbeeinflußt durch irgend⸗
a uslän
der Herten Min ister die im Wortlaute wiedergegeben sind. — der Erhõhung der Gebühren durch den an fie regelmäßig sich ] liarden gestiegen war. Von Beginn des laufenden Rechnungejah