— — — = mn ö. 1 ? . . 1 1 k U . . . 3 . Kraft 130223 Reula Eiseng. 31110 ꝛ ö Rh. El. n. Elnb. 12 102 . — — —— n 3 42 ̃ 2* . ⸗ ; . keen , e, ,, anne. Er ste Beilage
b) sonstige. giberselb. darben 11M] gon e Koln. Cas u. iti. 10: 105, oo a as, ood a Rr s e gr 3 11
* 0
F. vont. Elektro Dresden do. do 20 unt. a6 108 1 1.6. ᷣ Nev. 1020 uk. 2 10368 ; ; ; 6. 96. 3 6 . . Vril gement ö j 20 unt. 286 ‚ Kona Ludw. Gew. 10 * ĩ do. Metallwaren Tamer. E. G. 2. Z. 11 ) . 3 . V * ͤ . 5 ö nn, 282 8 do. do. 21 unt. 2] = . do. de. 1808 10 1. 20 unt. 26 1930 8 las, gon 8 sios, god g 2 . ͤ f ; 3 * 1 Eiettr. Ciejer. 1 ioo dönig Withelm e da. az unt e ns, r, ids gon fies gerd, ee. . ̃ Mm . . EJ Ek Un ken 1 Een ag 8 EI. G. Ser. wan ; . 8 3 S. 148
Hel. 3 ;
3 — Nen Gulnea 1 stafr. Eisb.⸗ G. A L1
ere . Nr. 23. Berlin, Sonnabend, den 27. Januar 1923
— W Abltefer.⸗ Sch 11 000 —— vom Keich mit 8y gin. . ⸗ . k
. — e,, Versicherun ͤ ; — ürmi go od e e,, , ner (Fortsetzuna aus dem Hauptblatt.) — 3 — e,. Auch e v. e,. wird . n , , getroffen habe, und von denen an anderer e: Ralende ; ö : K. . n. ö . ungen auf diesen Ton ni Stelle Mitteilu ĩ ĩ is Be e ,, ., Ein Regierungsvertr ster weist die Behauptung, der n. gewesen. (Zuruf rechts) Es hai doch einen mn. ge, GJugschuß ng gemacht worden ist. Hieranf vertagte sich der . Jagen. ee wer, Teege. Entwurf begünstige geradezu die Ausländer, wiederum entschieden eutschland gegeben. der erklärte, der Proteft. gegen den Fran— — Im Rei 38 di nf sr 1 zurück, und fetzt im einzelnen auseinander, wie durch die vier Be⸗ 6. stände in zweiter Linie, an erster Stelle stehe die s Im Reick? tag, aus cha ß für Gut schäzi gungs- Schalter G cuben. 103. Asfei. Unlan dog. 230: zingungen des s 4 der Schutz gegen, die Ueberfremdung gegeben ühne an dem Verbrechen des 9. November! (Erneute Unruhe en ice, hre, en, n, ,, n, n da b, egi Jerliner dag el · issciutan n Her Antrag der Den tschna is nalen würde gerade zahlreichen rechts) Und, in der Nechtspresse findet man Leitartikel mit der Fädenge etz Neiche ha tpräsikent Da gente n Einen Ueberblig 2 ö käielärtern Kent Vorteil gereihen. Bon ben Sogzialtsnotraten cke schift Gott rhalte an. Loincars und Jude ndorft'. Shureh ö. dä du ich Fin nl. Der Präsident diet er nach gaht der o . ini ö. , , , d, w en un n'a die Wöederberstellᷓung der vom Ausjchuß orgeschlagenen, Pen Exkenntnis treten allerdings auch dann und wann bel den em Hericht des Nachricht büros des Vereing dentscher Zeitungs bo Elen q as it ocrsa. Jonchrblä. Seven g. ., rn, , da ju zwelter Lesung gefallenen Ziffer 5 beantragt, wonach zu den Deutschngtionglen auf. so gestern in der Rede des Abg. Winckler. verlgger fär, unmöglich über. den von der Reichsregierung vor do. Kohlen 2920 —— . = , , . . wichtigen , die die Versagung der Genehmigung ite reit). Wee wäre unse re Lage, wenn wir es schon im Mä geschiggenen Zablungsplan binangzugeben, obne die dentschen F nan zen . , erfordern, auch die Gefahr der Steuerhinterziehnng zählen soll. ö Cinmarsch in das Ruhrgebiet hätten kommen lassen? vollständig zu zerrüften. Nach diesem Kompromißvorschlag der Reichs Ga e, e Ce e , ion r Ti- 22 Gib ech. Vater. i.. igen an a far e g, Abg. Dr. Lei dig bekämpft den Antrag und legt erneut 2. e weil wir damit rechnen mußten, wollten wir sie haben zur Kegierung foll die Entschädigung unverzüglich nach rechtskräftiger da. Da. 1501 10 .. i0 Rant futter n gem. Versicher ung zöim Protest ein gegen die Haltung des Ministers, eines Koalitions⸗ Ri einer einigermaßen erträglichen politischen Situation. 1921 estsetzung in folgender Weise entrichtet werben: Bis zur do. da. 1gos 10a 1.1. , , . esichert min isters. . . tten wir keine englische Kohle bekommen und Polen hätte Ober— öhe von vier Millionen Mark ist Barzahlung zu leisten. 2 a id ui * e,, . Meinister für Voltzwohlfabtt Hirtfie fer: Meine Da d a besetzt. Seit dem Einmarsch hat Frankreich von uns Für den vier Millionen Mark übersteigenden Betrag sind zu enn , er . *. 2 6 . 2 dohlf irtsi Meine Damen un aktise keine Kohle mehr bekommen. Es hat sich selbst damit 5. vH. jährlich verzinsliche Schatzanweisungen zu gewähren, da. Serie Iii 1ον do. 1582 unt. a 6 2 — herren! Ich gestatte mir darauf hinzuweisen, daß der Sinn des vom eine Rute gebunden, aber es wird auch uns schwere Wunden die nach vier Jahren eingelöst werden. Die Entschädigung ist mit . i0oꝛ ö ĩ i. 261 . Ausschüsse eingeschobenen Absatzes 5 doch etwas anders ist, als wie hann, 36. . ein rc; mioralischer Gewinn für uns, daß der 8 vH zu verzinsen. Der Jinslauf beginnt mit dem 1. Januar 1926 bo. Lot unt. 8 is m a ü . l . 1 . k 7 6 soeben dargelegt worden ist. Es soll die Genehmigung versagt King, ihn ö . 53 . ö 9. en ee e ,,, 1 ine carl ie,. idd co õ in unt e dingeicGchuhfabt. ibd lin L.. . Ir. Seiffert i Co. . 2 ö . werden können, wenn jn besorg en ist, daß alles dort angeführte 3 handelt es fich nur um die Chrg Posnearss, an der ohnehin geworden ist. Nach der 8e r ug . enn, mn, erase en, er, , , ,. rang n , . en ene, e e ne nicht eintrifft. Daraus nun zu folgern. daß dann wegen einer Nicht- nicht mehr viel zu verlieren ist. Alle Provolgtienen, wie sie die vier Jahre laufenden, mit h vSH. verzingsichen Reichsichatzs us. 1 — las. MQ , ,, w ,, 3 * e,. ,. , , e. ö sunktionierung der Post die Genehmigung berfagt werden könne, das 6 , 5 3 1 ö. . anweisungen, die natürlich sosort an den Börsen eingeführt werden, . 28 Germ. bau. ⸗ emen e J 4 . . ; ; . ; . —⸗ ĩ , . . al ] . oer ar ori , *r * r enter ee e, . Hie — geht doch wirklich nicht an. . ö ö seisitari smus im Auslande als l era standet. 8 n, , . 1 1 864 . 2 . ver. ocaunl . Hire e , e,, e Hs ge . , f, wen dr, wäre,, Dam babe Ch beute morgen nut meinem Bebauern drüber n mich deen, wehe fen in, father ba, Cen dehzätfe? Seschait auf Wunsch arc ig unt. e isioc Ges . Teerherm. x Siemens Schuci. . Rordstern. Jener. Ser. (6c 1600 A = Ausdruck gegeben, daß durch die Mehrhelt des Hauses eine Bestimmung Neichs wehr auffordern? Tausende sind diesem unsinnigen Rufe — Im Reichstag sausschuß für Sozialpolitie rann scho sĩohlen do. da. 1607 da. da. vi? *. . k „ gstrichen wochen il die doch offenstchtlig in ber Lage Kar, in gefolgt. Eing außerordentliche Gefahr liegt in dem Zustrom wurde geffern nach Erledi der Sozi fee m, e , ne da. da isgiz ie, ,, . ; * a erz. n gg, 1 lho0 4. gelte e , . ch ↄlfenkichtch i der dage war. in noch zweifelhafter Elemente in das Ruhrrevfer. In geheimen Befehlen die Beratung der Kl ssung ne Seil renthkerfä reges e, er, (licen en los s Magirus z0 ul. Bs] . z n, m, d, d. Preußtiche Lebens Serstch. = söärkerem Maße den unredlichen Geschäften, die auf dem Grund. des polnischen Kriegsministers wird für die Entsendung polnischer 5 1 des Gegen n esckhr 6. . . * e mr Dem k za canf ela?! 36 k 3dr e er fg e , ge. 2 stücksmarkl getätigt werden, an den Kragen zu gehen. Das Recht, Fhemaliger Soldaten. Eisenbahne und Postbegmten nach dem be- der eine Nmschreibung bes 5 2 6 zu sch Wa 6. . Co. 4 . ö ; J . * . e 26 j . en KRI l vorsieht. e ,, n , a kö 8 i , . ö meinem Bedauern darüber Ausdruck zu geben, daß eine dürch den d err e n, nãbere dast n dieses Paragraphen soll einem Unterausfchuß übertragen a . Aus J n ö r ; bio etwa 4 ) eier werden. Ebenso die Fass des 52 i Schles. Jener ⸗Hers. für 1300 A) Sb Ausschüß nach unserer Ansicht vorgenommens Verbesserung vom erkennen geben. Bewegung.) R rarbei ter. hütet euch vor di — Fassung des 5 2, zu dem ein Antrag der Abgg. 6. a , ,, 666 . n,, = ung. . r diesen . d dh ; * 3 . 2. . Plenum wieder gestrichen wird, nehme ich nach wie vor für mich in Brovokatenren! Fort mit den Waffen! Es ware ver ee 6. 3. , 26 ⸗. 6 an . . k— 83 , gAnspruch. Braho rj ö n . , , 23 beigetragen hat, Waffen zu verheim— ed e. kn r fen e a G n if r , mn me, nion. ein Gers. — ẽ5 K , 2 26 ö lichen. Wir haben die Waff 3 ̃ de ; ohe ; ieht. ( , 1. Abg. Sg8as Sch) Und Berg nan'n Hentr) lehnen, den i, mla f e ö ö. se . . 2. J,, einandersetzungen verursachte dann die Frage der Erstaftung der von , dnnn ben ge en, n de, bre, den den, n, nn, e nal 2 Oden , deen d,, . wren. . ,, . * er 5 gin. Im Lande werde der Eindruck ent⸗ notwendig, sollen ki 7 33 * — 52 rentnerfürsorge. Der Entwurf der Rei jerung sie t S0 o wützeima. Ana. Ia n, jobd a . de . ! . . 3 . w , . 3 ö , . , e e n . Antrag der Baperischen . n n., , 3 Schieberei und Steuerdrückebergerei Vorschub leisten. Frantreid it 3. n m, n, ,., so an der Aufbringung der Mittel, ein kor iftis . 66 x . -. . . an t zu schw. f n tel, mmunistischer Antr Bezugsrechte. Nach einer Ert enn, des Abg. Bäcker Berlin, der sich worden, Run hi e Sen! 6 , sogar 109 on, so daß nach dem letzteren Antrage das Mich die 8 Rteberlausitzes ant 1zpood 86. — Ha beschderß gegen den Regierungszertreler wendet, und, nachdem Abg. Dahlem trüg gestern eine Auffasfung vor, wie sie noch samten Kosten zu tragen hätte. Ein Beschluß wurde hierüber noch . Katz (Komm.) darauf hingewiesen hat tade die Auslä ; rn, wie sie noch geschmack. nicht gefaßt. , a in, an, sie Steuern für ö. , 3 . 9 . . k . Der Volk tschaftlich 285 VZußtẽ n,. wenn sie Steuern für ihren Grun erb zahlen sollen, sich hinter lagen kämen ihm so vor, als wenn eine Hure fich über Ver⸗ Ter Vol kswir aftliche Ausschuß des Reichs bee enen n , r 1 ö re ir ee inen , . . ihre a daß sich gerade die Herren valtigung beklagte. Die Kommunisten führen 2 gegen tags bebandelte in der gestrigen Sitzung die Notlage der Presse. rene run. do. Senstenb. Zohle ion i] . Gictoria · Sin. GHw. 1 Masch. js ooo a. Gann gz. Immyß. zon recht, so übereifrigschützend vor die Grundstücksspekulanten Stinnes so eifrig, daß sie Herrn Poincaré eher als Freunde er= Cin Antrag M ülstger- Franken (Soz.), betr. den ine eines eren . U scheinen dürften. (Lärm bei den Komm.) neral Simon, der Gesetzes über Beschaffung don Papierhol für Zeitungspapier, wurde
. 10. . ö Vogel. Telegr. Dr. ei rer dig n eren n 6. . 6. 3. g helle . K . — ; . äaisor d. — Folb u. Schüte =. - jj 9 Abg. Dr. v. Campe (D. Volksp.) dem Abg. Haas a, : j ĩ ; ö ; it Rück f qrs iti ĩ 1365 . p. g. Haas entgegen, Dberkommandie rende im Ruhrgebiet, ha Geheimbesehl mit Nücksicht auf die gegenwärftge volitische Lage . gupyfer ĩ ö . n n imbesehl zurũckaesteslt , e. Le n, m . . den, , n. Tage
da. da. 1820 16 =. Westd. Jute. .... Kranbaen 210d. — Oszpreuß. Dainpfnan J ( ö . ; 282 1 . Gestercd eiii is 2. 2. er in seinen Worten der Deutschen Volkspart V ꝛ; J ; . .
1 39 ig; hen. nens . 3 3 6 — è* e,, . * e, , n Amanständigen Handlungsweise na , ei ö . ö. kö 1 e n , , , wurf einer zweiten Verordnung zur Ausführung des Gesetzes über ö . 8 , , . : t d. . . . ener usdruck weise ie Unruhe links), die den politischen und an die Gewerk k. zu wen 5 zu gewinnen und MWaßnahmen gegen die wint chaftliche Notlage der öchster Jarbw. 1d da. do. 18 unt. 24] 91. Vilhelm tnenhof . 4 6. ,, des Moments, die gestern Abg. Limbertz betont habe, sie bei ihren Interessen und ihren Gegensätzen zu den Kapitalisten 6. e⸗ die im, wesentlichen Voischriften zur Durchführung des eden j an i' * eib Sn; r albern ein. ! ö 6 6am ig g gas Soz ). Wi . ö Bu packen, denn sie schienen ziemlich , n. dagegen, ob sie 9. esetzs de, Außerdem ist ein neuer s 17a eingefügt der für Hohenlẽhe · Were bo. do. ig unt an Kiiteimatzütte .. . 6 Soz) : Wir werden es stets ablehnen, erst Herrn Heutschen oder französtschen Kapitalisten frohnden. AMndanernder . ö * erziebung deg abgabepflichtigen Holzes eine Geld⸗ Vhiliy doizmann Beam · Gefen sch ech KRriedtvsch'. . pe oder seine Partei zu fragen, wenn wir in wirtschaf ö Lärm links) Die Komtzrünisten sollen sich hüten, das Spiel Simens rase s, 3 zwanzigfachen Betrag der hinterzogenen Abgabe vor⸗ . a. 3 . e , g! i. anders iffassung haben als Sie. (Stürmis n. zu spie len! Die Arbeiserichaft Heutschlands hängt mit ihrem Leben sieht. Die Aussprache drehte sich zunächst um die Fiage des Kreises er , me, ; a0. ⸗ ; i n, in kz) ö. habe unter Bezugnahme auf eine Aeußerung daran, daß Poincarss Rauhzug scheitert. Dazu gehören im Innern derenigen Zeitungen die di, , n , f, sollen, insbel ondere, ba! de. iz. 3s e, Berliner Sberkürgexmöeisters Bz gesagt, daß man, wenn Si- wpolitische und wirgschaftlche dlessrnren, die änderzüglich durch⸗ sz die Sonntzgeblättet, die Gerherkschafteblätter und die Fachĩeit. ht Ziffer . ablehnen Kguf die Vermutung kommen muß, daß 3 werden müssen. Die preußische Justiz bedarf einer gründ⸗ schriften berücksichtigt werden sollen. Hierzu lag ein Antrag
Sie die Stenerscheüen schützen wollen. 8 habe nichts dayon lichen Säuberung, die Gerichte geben die ln f, aufheßenden Bruhn (D. Nat.? Fortm ann (Zentr.) vor, nach dem zu den
do. do. O9. 06. 19. 12 10856! konv. 1862 .... 10 . do. do. 1697. 02 108 do. Sachsen⸗Anh. gönigs berg. Eleltt Nh. Stahl 19 ut. 24 100 . (Esag) z unł. 27 8 141. unk. 26 10 ? NRh.⸗Westf. El. 22 10 do. Wert Schlesten —1— Cöntlgzborn 10s io? ö Rie deck 1920 .... 108109 do. Sil dwest d ouleg 1026 Kont. Elett. Nu rnb 1021 Rosttz. Braunk. 21 10310
da da O06. 12 Russ. Eisen Gleiw. 10035
do. da 189056 görtings Elettr. 108 1 Riltgerswerke 198 1
do. Westf. xz ut. 27 W. Krefft 20 unk. 26 10893 do. 1920 unk. 26 1001
Elełi.- Sich. u. Kr. Fr. Krupp z1 uł. 28 10235 Rybn. Stk. 0 uk. es 1004 da ba. 1688 1
de da og z ; lis o . Sach sen ; ewertsch io
6 do. bo. 22 un'. 238 1033
KulmizSteinkohle Sächs. El. Sief. 21 10865 Lit. A100 do. do. 1910 193 9
do. da. Vi. B ioo 1. g. Sauer rey. A. io /
*
2. — — 2 — 2 2 2
2*
t
2
* 4 *
2 n
, n. w 2
6
Elełttrochem. Wte. do. do. 20 unł. 26s Elettro-Treuh. 12 Em sch. Lippe Gw.
zach ge. & Ladewig 416 do. do 1911
Jad. Anss. u. Eoda Engelh. Vrauerei. Ser. G. g uł. 26 ö 4 Enzinger Werke. za salt A.-G. 1911110: * 6 r ) Eschweller vergw.
dane r. Ele sir. Lief. bo. do. 19 unk. 22
dergmann Elettr. 1 13s don 6 Jeldmühle Vay. 14 da. Bo. J. IL. 20 da 18 unk. S8
unk. 28 135, 0009 do. g0 unk. 25 Bergmaunzsegen 1.2.5 — . Felt. n. Guill. 22 erl. Änh.⸗Nasch. 1.4. 10 675, 0000 do. da. 1908, O8 9. Ganttzener Tut 1.1 i id M de. vos bo. G. Jatferh. 30 16 — i Schiff Sb.
m , , , , e, n. e r T *
— — — 3 — 1 rr — 3 — * 22
Tahmeyer u. Co. 100 ba.
222 r
* — —
Lauchhammer 21 1023 . 19 unk. 29 10841
2 , ,
*r rr 2.
* dd * d
do.
TZetivg. Saubłeaft is 100 do. 20 unt. S8. . 10065 do. 30 unk. 26... 10235 do. 19 unk. 28.. 10819 do. Riebeck⸗BVr. . 1003
—
— 22 * 8 28
88 , , , , .
—
30. do. 18909 4. 10125, M0 Frankf. Gatzges. . . do. bo. 1908 — - rankt. Beterf. 80 w. RinbleiunF. 27 112, 000 Friedrichsh. Kali.
R. Frister ki. Ge. 140 Dod i bo. Ausgabe
— Frister u. KRoßm. 128 „ s 3
reer rk d =
2 C — — .
kj *. —
zerzellus Metall.
20 unk. 81 Mig. N rnb. Mer. bo. 1919 un. 28
a, — 2 2
F — * — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — Q —— * ** rELCILTICLRETEICRLLLCTERERCT 2 — 2 — — — — — Q — 2 — 2 — — — — — D — — — — — — —
2
w — — —— ö
8 — 2
— * — 83
D 8 41 2
—
—
— — — — — —
TS — D 3c . . 838 88RA*
* 8 0
D 0 k — 28 22 2 — —— — — 8 , , .
do. Mariaglsick Bergb. Stoewer Nähm. .. . 19 unk. 25 10249 1.8. 11 Mãärl. Elektwre. 13 1006 Tangerm. gucker NMã rł.⸗Westf. Bg.. 108 19 Telepyh. J. Serlin we Vreuer. .. 10805 Teutonig⸗Mitb. . Mass. Bergbau .. 10415 Thale Eisenhütte Meguin 21 uk. 26 1929 Thilr. El. Lief. 21 Dr. Meyer v1 ul. x] 106 1200 ö. do. do. 1919. 20 Gr. Aug. 19 uk. 26 bo. 20 unk. 28 1081 io, oed s v. Thiele⸗Winkl.. Habigho rst. Sergd. Miag, Mühlenbau do. Braunlohlen acketh. Yrabtwęt. : 21 unk. 26 109 111120 0 Unstein a2 unk. 27 20 unk. 25 21 unk. 28 Mixx u. Genest So 102 1.1.7 io, ßop Unton · Fbr. chem do. Spinn. 19ukꝛs . mau Hofvrauh. Mont Cenis Gew. Unt. b. d. Gauv. os Handel sg. . Grndb
1820 unt. 1566 199 a) 1L.. ; arp. Bergbau tv. Motorenfab. Deutz 108 . Ver. Eham. Culmiz bo. 1902. 189089 ; ĩ
do. Fränk. Schuhf. C. Heckmann. ... Nat. Automoßbll.. ö Ver. Glückh. Jried Henctel⸗weuthen. do. do. 19 unk. a9 109 33 ) bo. Kohlen da. 1918 unk. 28 Neue BSodenges. . V. St. yy u. Wifs. bo. 1919 unk. 30 ! bo. b
ba. Ost 1912 1021 do. Gew. Sondh. 10233 da. do. Th. Goldschmidt. bo. bo. 1911... do. da. 20 unt. 25 Görlitzer Wagg. 19 C. B. Goerzz ut. 26
Salmen Asöest .. Char! b Wasserw ? Charzotte Czerntt Chem. Fab. Buckau 6. Grilnau ... 59. Hönningen. bo. Weller 1897 bg. do. 18909 Ehr. Friebr. Gw.
2
x — — — 22 — 0 2
d . w d 3 AARdĩR—· dT · 3
2
2 8 — — — — — — —— — 232 — — * ö . , ,
T 2 2 2 2 2 2 — ** — * 21 —· — 2 — 8 ; 2 S X R 22
—— — — — — 46
— 2 — 22 3 — 22 n , ,
. X e n r n = 1
— * 2
2 *
8
Fr L L . 2 21
22 — 2
X 2 2 — **
7 — *
. 2
vannenbaum ... Dessauer Gas .. ho. 1918 unk. 34 De. 1699. 96 ... Vt sch. tl. Telenm. Dt sck. o Lux. Gw. 14 bo. bo. 1802 Dt. Nied. Telegr. Dt. Slldam. Tel. Dt. Etsenbsign. 80 609. Gasgesel sch. ho. Cabelm. 18918 d6. bo, 1900 ho. do. 1918 ut 4 50. Kaltwerke 91 . unk. S6 10 do. Maschinen 1821 unt. 125 v9. Solvan⸗ W. od ho. Teleph. u. Gab 59. Werft. Sam⸗ Burg 20 unk. 26 58. Wollenw. 89 Vonnerzmarclh oo do. 189 unt. 25 Dortmund A.-Br. SI unk. ę] Dortm. Unon 60
2 * ö P d — 8
— — — — — 2
J * 1 —
. 3 / / 6 —— — ᷣ —— . ⸗— , D = G R . , .
ErL-LFEBFL **
. 22 * x — è— 2
— 8 2 22 8
—
8 2 — — 22282222 — — — — 23
— 2 . .
4 * 8 — ** —
—
8 *
‚ R — — — — —— 2 22 — 3
23 1
2 d 3 8
22 2 *
— — 8 2* 2
22322287
6 23
— 2 —
— 2222 2 8
Ostwerkez1 unk. 27 Zellst.. Malbh. 2 bo. 1923 unk. 82 do. bo. 1800 — umboldt Masch. . bo. da. 1907 18 00 do. 30 unk. 28 Panzer Alt. Ges.. do. da. 1906 ? . do. . ö. I. 4. 2 zurück m j 1 3 2 1 ? 3. 2334 6 j J jar? 5 5 aer, , , e rn, Jeu T er, rn, = Laitädnspen sinttstter ge ie lie besääagnatintz rel. cn F'fntusg gerecht sten auch ie elk Smisek fit ehre , ,,, iin eee. , z . In namentlicher Abstinimung wird der Antrag der dem Fustizministerinm des alten Regime haben wir keine Spur zien, fofern diese seinerzeit den Tageszeitungen im Papierpreig bo. do., lg . 6 . m nnr . . kö Deutfchnationalen mit 245 gegen 75 Stimmen abgelehnt. Die von Vertrauen. Im Etat werden Ibo HMillionen Zuschuß zur Ver- gleichgeste llt waren, bezw. sich auch schon vor dem 1. Ofiober ig2z Ver lieg rer dann s Iize Fergdau 138 de Ter re le.. II. Auslãndische. Iiffer 5 wird heute mit einer Pehrheit, zu der n Teil des Paltung es Hehenzolkrnbenmnöge nz geordert, Große wenehung mig pelitischen Nachrichten befaßt haken. Der Reichcwirtschastgtat ; 1 3 * nie, . a t des links) Wie wäre es, dies Vermögen als Beitra r Ruhrspende will die Berechtigung, zur Ünteestützu auf die offiziellen ö ö. 16. . 1.6. 20. 11. 10. o. . Jentrums gehört, in 5 1 wieder eingestellt. . zu verwenden? (Stärmisthe Zustimmung links. . Eu hb Organe der allgemeinen und . Bern ever n 5 6 . Zu 5§ 5 haben die Sozialdemokraten den Antrag gestellt, wegen des Hohenzollernperinögens ist ja begraben. Bide . gude hnens. Gin Weglerungsvertreker, wandte sich gegen dic len
Düsselb. Röhren ; ßnt. 147 2 6 li gh) ch bi ele 1868. xlr dern. Co. J1.4. * , n 26
e e , ,. 3 . ö die Genehmigeing mit Auflage wie derherzustellen' Die Abe dea Finanzmimfters.) Nicht? Dann ist er noch eine Gefahr. In letzteren Antrag. Die polttischen Zeitungen und die religiösen
. ö . Tagen hat der Antvait für das Vermögen dem prenßischen Sonntagsblätter seien ein sest ummissener Begriff, mit dem die
Dycke rh. & Widm. Jubag .... ...... 1. ⸗ Prestowmerkt u ut. 25 20 unk. 28 Neigholz Papierf. Russ. Alg. El. os - 109680 ö. ᷣ stimmun , n . *, x 9 J diesen 3 Höh ren fab eit iodss j g bleibt zweifelhaft. Die Auszählung ergibt Ab⸗ Staatsminifserlum ein Uitinta kum gestelst. ir wollen Klarchelt Aufsichtéorgane leicht durchkommen würden. Dagegen wäre der haben über alle diese Fragen, wir wollen wissen, was im Inlande Begriff der. Fachzeinschtiften jo allgemein., daß er zu den größten
, . I 2 — — 2
228 —— — — *
— 4
r EL L D- D e e r - i 2 S e e r T r d- -- - - r- d- s 2 2 ** — —
r /// / 2 222 283
—— Q
2
2— 2 —— ——— * 88
r,
— 21 . . **
2
3
; Kahlbaum 21 ut. 27 2.8 do. 1919 unk. 34 Eintracht Sraunt. do. 1923 unk. 82 4. ö 340 9op a. Rtzein. Zraunl. 20 bo. do. S unt 2s do. o ut. 26 3 6 d do. Ciertrigttũti] do. ko. 192 U ö . 71.1. 1 ; ö . ; . ; ꝰ ö diert ee, a mr da. 8 ö = w ,, , 6 re ; . . lehnung mit 166 gegen 147 Stimmen. ö der, Hag ; en unt. Karl-Uler. Gw.. . . ᷣ 32 da. da. 1916. 20 ung. volalb. S. 1. 100 versch. — Der Rest des Entwurfs wird im wesentlichen nach den für diese Vermögen sverwaltung ausgegeben ist. Wie sieht es aus Schwierigkeiten in der Praxis führen warde. — Abg. Erkelenz; SBeschlüssen zweiter Lesung! angenommen. In der Schluß. mit der reh er dr fen, des ee, zum Schutze der (Dem) beantragte, daß die Ausdehnung auf die ohzziellen Organe S ortl aufen de Notterungen. Annahme, dazu die Ausschußentschließungen. — Die von den bezüglichen Antrag gestellt. Was 1 zur Ausfuhrung in Preußen beschtänkt winde. — Die Abg. Dr. CrTem er (D. Bp.) Körner nemme, ar- Doriger uc lion iar Kur- Voriger nc Ba rige aun Den ischnati malen beantragte Entschti— e. er die Recht ünten k gefchehen? Gar nichtz von allem (D. Nat) und Hammer (D. Nat) wandten sich dagegen, daß * T eu her gieigascad 131 II, K ant. Ges a zoo s g er- ore geo, e zr Sumheldt Mach aon zgse . Yoo gens RNutschnatic nalen beantcagte Entschliehing über die Rechte ist gesche hen, orbit ich weiß. Wang Sie ziepukt amm. Deutschian;, inseitig die. erutagrgane der Gewertschaltz?. ber dchfichtigt . mi, , ge em, , rin sdhc e zor de dd ee ,,, r, der Ausländer geht an den Rechtegusschuß. xtten Sin Maßich8en mif wirlschaftlichem Gebiet fehlt eß noch würden; das Gleiche mühe auch füt die anderen Verufstre le, wa. ö ee 1 e , , meren , n, se, e , ren, Der Gesetzentwurf über die Land wege wach ben bertchie densken chtimngen, duch in Rt . J Deulsche Reich kanleike ..... 1 eon ni., ibo is o lebe oon e ohn, all were Aich rl s ob god goa ch 11 im Regie rungsezirk Wiesbaden wird ohnen Fingusministers war uscht viel dapon zu hörcß; Die Zwang. schaftcwerbände gelten. Deebalb anpfehle sich die Annabme des do ba. ; läabags gu * ioͤlõodiozobοιdoν ;. Karlsruher Masch. 1260 zibb Ans 8 3 * . . n. wirtschaft, die wir gerade in den kommenden Monaten so bitter Vorschlags des Reichswirtschaftsratgß. Anzustreben sei, daß der e e . . del. Kred. n . Bd sds 6 nm n tio witzer Je rgi. z hd gn sda r n, auf Antrag Weiß serm el (D. Nat) dem Land. nötig hätten, ist zerschlagen worden. Der Kampf gegen den Wucher Neichsrai entgegen feiner anfänglichen Weigerung der Erhöhung der ᷣreußische Staat sc. san y ĩ. S c , , ite , s en, , e, nge oen e e en, irtschaftsausschuiß überwiesen. — Die Entwürfe zur läßt jede Energie vermiffen. Üeberall, auch in ber jetz o überaus Abgabe auf eK zustimme. Ferngr marde angeregt, daß die e nigen ba de bo. isn; ; ö d dd aas on ede seermng ; iodbde l Codha ibahen Aenderung, der Schiedsmannsordnung und des Felde und kritisch gehäordenen Frage der Volksernährnng, muͤsfen durch- Hätten, die die Ünnierstätzung in Anspruch nebmen, den Nachweis der ö 3 wir , fbr ir e, modo , e es, Föi , m. n n,, Forstpolizeigesetzes, durch die die Geldsätze erhöht werden, greisende Maßregeln eintketen, wenn nicht die grauenhafteste Kata- Berechtigung selbst erbringLen müssen. Schließlich wurde der Vor ono d ener ig ere eh. 11 16 ada, dad n en dd 6 gocᷣ· — . ᷣ woerden endgültig verabschiedet. , K . . . ., Wir k nicht nationg le Redens⸗ agg des Wirtschaftspolitischen Ausschusses des Reichswirtschaftsrats ie be. * ö n bie e i, G , n m i , , , oe . / / r,, e, Der Erttwurßf, durch den die p reußischen Gebiets . e, wn, ir nn 1 635 . . die ,,,. 12 n n ,,, ö . w e , , , ,, teile des Landgerichts bezirks. Hechingen Smeets und Dork nz Dentschtand kann mur um te dem Vanner vertretungen, soweit sie vachweisen, daß sie nicht aus . = wterslantiche an cibe 1. amobbos a sßoο * ; ,, ; ann es n. Röhr. . err, 4 Di ö 6 hi 4 * 1 . ö . D ; sz ipl in 76 ö ö der ib , , . e. ö. vz . 3 , . ihre Selbstkosten zum überwiegenden Teile decken. n lichen g. -. Liu. i. . . Nini. . , o sbtan zseiber er g Ibo 2860 2οοοοs it œοo I JIachen zum Bezirk des Oberlandesgerichts heitzfront stehen wir ein und hoffen. fo diese fürchtbare Prüfung Auch der Autiag Brubn⸗Fortmann wurde angenommen, ebenso die rr ere e er gzodore * , . n, ,, ,,,, e , dg e. Be fü he öh un höten Ken, we , mahle, deter de ae; ,,,, ,, Perth ng e ge,, ,, ,, , wee. ö. d zog e foo abb goon dobd sda o oon gahood e gzboor woe, muusschuß überwiesen. ö ; ö Um 6 Uhr vertagt sich das Haus auf Sonnabend en, 4 e 5 sodann mit . J . . . ᷓ uf Freigabe der in Transit⸗ und Teilungslägern
amori. Eb. Ant zahn iß̃dn Bergmann Elektr. Rordd, Woll tämm s . Goldrente. ... dodo n aß zoο erl. Anh. Masch. 200 οοbπράπu las box ig bon ibo i Dberschl. Eisendb. Z35ooa33oοονzIßbazo HJ — . . k Ihr
Aronen⸗ Rene. io ann Ber- Karss r. Ind ioo πν O das aas j5ßoν s ' r,, ' ierauf wird die Beralung us 8 für 11 u kRegen i
konv. J. J. da. . k , , , gema e r r ere , , port , die eratung . w fir 2 * den aut ndifche n. Wein g, deren Einfubr leit August lonv. G. R. do. — . in gwerte n , m,. r e , . ö ö Dido Sodobe zoon n 323 . ,, wd e, , , . . 10. Januar ist der Zoll verdreifacht worden. , nner üs, goa dh dun Ber gan. ag oe do s gg oog H as Erposs des Finanzminister Dr. vgn Rich ter J ö , ; in e , , , de,, . ber den Haushalt kann wegen verspäteten Eingangs des ö 23 nr r nr Firmen Mill vinnt ũ ; seien, un at fũ 1
2 2E IE EFEEEFEFIEEE 22 32
do *
*
*
K 0 8 * S . 1 4
1
83 D
Silber⸗Rente. . — — Bochumer Gußst. . 860000 νο«i da. . z s. . artliche Dagdad Get ..... . zhbbde oog ö drm unn he ; kö . . , e, bo hh erda sbhn Huch Wagn. G. A. 335 oed g ao good. lZsooob . , ig oo h sapood a S z ⸗ Baris mensa : da. un ij. Anleihe 1603. ĩ5t — ; ei. ioo Xbob zo du ad o booh . n Stenogramms im Wortlaut erst am Montag veröffentlicht BParlamentarische Nachrichten . ; 1 ker hie ,, nn, ,,,, ö we e e, go ag z bibo g ,, ibo oho , werden. J it . ! K — . 89. ; e n, ,,,, an, , . Loe zboob. lagh Them. Grethe Kl. zobobb g an ide Soοςοοον ; ᷣ hein. Statiwerke sbobga s be moogos 740 0ντο: odᷣ os 35 0 i bo. . . . ; 3 r be Te n . besprochen. Ministertaldt ; ; ö n . do, von Heyden. ogg dg es sdo , . or, , , , de, e Is pris oh Das Hans tritt in die allgemeine politische een gsmaß ng bonen besprechen. Ministerlalditelter zellatze. Abg. Dre Gil dz lit er (D. Vr) erkiärtzR 3 , t n, , . , . ,, een , rr, . i een Au 3 sp ra che ein. . ö von S chlieben vom Reichefinanzministerium berichtete über die daß den Firmen jeinerzeit vom Ernährungsministerium zugesichert fei e Ss , r iöii., e , lie e gehn , iti. Teiegc. g Ho blog ae ges gag godo w eilm Verhandlungen mit den Eptkefrerganisatigken wegen Grhöbnng der Ve iz ihrem Gigentum, ftebender, schen beiablten Weine zun alten aisebe är , e .. o o dee e got. Fil urg, gn göghöb be ebe g ess bon d doöbe öde gozoct. omis 3: gäticn. se wb o nh öde she öchh d he öde, hö gn . Beißge der Arbeiter, Angestellten vnd Beamten deg greich., die Zellsatz verzollen zu können,. Die wohlerworbenen Nechle müßten Jabon iadisch. J. II...... zojba8 b za ho 6 aßgooꝛ Heutsche Kabesmwi. zo o zn bon Jerd. Mich orih. lahoo Joo w n,, ö 1 1 . , , . Die Reichsregierung habe fich auf den geschätzt werden, und er beantrage daber, diesen Frrien die Einfuhr ; Standpunkt. gestellt. daß, wie erfreulicherwelse nach dem zum alten Jollsatz zu gestatten — Gin Regierung gh : ; 5 . 653u olllatz ten. J . s8yertreter
W, gsten, Gem g,, . Veni sche Za limt. nn,, glu gerswerie ., gäbs d jonas hn e, n mg se 3 derr n rem ort ent nt, ; Det ese Masch.. aso id / ůoa i top . ,, ren , . e, , n,. Gi in , . da ö ; französisch⸗ belgischet Ginbruch eine Einbeitsfront auch be wandte fich daß ein Rechtganspruch dieser Jirmen vorliege;
auh i da are e ,,, , ĩ ,,, . . ie gogo enn ,, . unschn . zägtich der Lobnf jwischen ¶́Arbeitneb d A seit IS14 beftebe ein Ginfu
Elert rische Sochbann. ; ; , , . . ⸗ Sarotti. ...... or Sagt, 11900 . züglich der Lohnfragen Arbeitnehmern un rbeitgebern ei 4 bestebe eiCn Einfuhrverbot. wenn f ö
, , Goos goooes en, ,, n gr, , 6 in der privaten. deutschen Industrie ien de getort e. sei, stimmte Mengen zur Ginfuhr . ,, , ebenso auch zwischen dem Reich nad dem von ihm beschästigten Reichert (D. Nat.) bielt es für auggeschloffen, in einer Seit der
Schantung Nr. 1 - 50000... ..... b r ü a6 0 Qua 00920500 bo oohoasg ooo ß oo gop He sserreichisch. ungarr che Sidari. Vo e , , , e, . ,,. Wh bod d a jobd doo 2s. 1 26 PVersonenkreig das Ginpernehmen nngestört erhalten bleiben müsse. en , , ausländische Waren einem An trage ö auf Kin fuhr aut ländischer Weine zumistimmen. Der Antrag Gilde⸗
is oni paoob *. BVaitimo rec JJ, 2 18. El eit r. Licht u. Er. 15590] mio iz oa is ß i αά 30. Schubert u. Salzer 1 26 90 6 66 ur sickwwe sen. iu t , . la e dd e hn n, eder i H, line,, fen, wie i 2. — ; *. uiterr & Los., Sao oe do doe sggond i i gd. ede, ö * n daß d i
kia iii eic ei ie, ,, , e. ̃ r , , , od el hn ißphz ö Tode sã do k oo] LS ar , Tren. gelan hab Mat Dank und Genngtungg könne er' festtellen, daß die Spitz. e,, e e , ue. e m m, eim u hie Kapier i good gaz iSoσο-!n ij o ri godboh g a gßogh. Siemens & Pal sie Gao jo: a d r D dodo ebe ge war ) btganisationen sich der Hedentung der Stunde bewußt gewesen meister wurde hierauf abgelehnt. ,, ̃ Zeit. u E ir can rue zoo e Sado gap. zoo da oi Ga Soon ooh Stettiner Vultan jzddaa 3G 16oooh ,, keien und hinsichtlich der Erledigung aller strittigen Fragen durchaus — Der Reichs 85 ür S ͤ
estsigtian. Ciendkn.! Hel fent. Bergwert 749000 f οσ8 sg!ss sobogäszooossoßboasbodoh Stöhr ., Kam mg 1b6ooοον zo i Isoooꝛ id ooo . ꝛ die Mäßigung bewiesen hä die der Not dem Ern 3 4 znr r ,, Be ss erer nr ern i gg ih oe i or abb ba ob G ad ohd Stor berger Hint =. adobe ohr ; Mohe ; die Mäßigung esen hätten, nd Ernst des keschloß in feiner gestrigen Sitzung, die Höchstgrenze der Un ter⸗= Tb er mern. ** Th, Goldichmibt 3. bro zee iüböd ale goss G dba ao; eiph . Berliner Laghar 1gasod. ig oniß jpon . Einhei Angenblicks entspräche. In dee sem Sinne habe Huch die Rei stützu ng gsaßze für Rentene m pfänger der Jn val idi , 33 2 Jörl. Waggon abr 2dwoohe dön,-, ooo ged. is ph 2s ool eon ha rõ Tic. . bb CoS e οοο zõbhab bon m die A sol regierung nicht gezögert, für die Arbeiter des Reichs ei r. tät ö Argo, Damp ficht s;. 3. * , n, ,. 3 Gothaer Waggon. 1409011479014 poatsoooh 1130011019931 08099 Tilrk. Tabakregte — i800 !.. nicht vo Pbõ *. lohnes ichagebi ö ö fee, dere, mr , n,, Sao h 6 abo oo debt G agoogon Haciet hal Draht. . iz. ais ani 5 116 C dai 36 G. I G 8 a ooo Union Gießerei. 160bod e RIA900028000 190, 19 6 a1 10 Dem n neuem h . h h zbung des Stundenlo ; im ganzen Nei gebiet um 85 A zuzu⸗ 19235 ab folgendermaßen fe ftzusetzen: für Empfänger der Ju va liden dam burg anime rilantsane Later, dig ü gde ääbbeähtoob , He le he dooh H. Hammersen .. 3000 ππ i zo ασοο“:/¶ bog m Ker. Echuhf. G. X. i bor ais ia ο in oba bn gas mbcllt agogie treiben ist. sehr leicht, wollten stimmen, was bei den Beamten einer Erböhung des Teuerungs⸗ und Altergrenten auf z0 G06 „ (bisber 45 36060 A Impfã ,, n , , ,,,, , . i , e ,, ,, de,, , , , ,, ,, , , , ,
ᷣ ' x z HarnenerBergbgu 130 90a d zeser Schistban == n,, 6 i ; . i 4 U ̃ i ; oe es , ani i...... . nn,, ,,,, , . doo ig g e bo ae zan e fin agocsi a gooor ugooor e s en,, en kent nns, bäinßern, Ren, Dol, nn, , e de, ,. . wen bei dege ernten d r, Kr Gnpfänger der, Waisenrente ef Co Coo . y. 18209 * , r,, n , . won — * ,,, ermordet. B bößhung des Franenzuschlegs von , auf Jord = pro Menat Nöese Grenze erhöht sch für jedes Kind itere 18 000 3 Rolanb nie sd ego h, oösCob zds g og bob, Höchtter Fart. Wär eis de endö rab böhzadood ice öh zb age boꝛ Ip oog ᷣ oa] 2a on 3 der ind 4 r wr ensfpräche. — Alsdann berichtete Abg. Au dre lg) über vie Be ä 4h. , n , . . , 2 e. ger ein g deigifei ; y a e s , n,, m . , . zoon ipßas dh iet r, r n m — Gr schllsse, ie der Reichstagzaußschuß fr Sola lp ; heute 23 is b i n , 5 6 ; . ; : j 4 , 9. a08 2 ; 3 e ern . ; d h . ö . 1 * 1e J 5 , 9 . ö a
dar me Lam oer eln .. ...... ... ads 2m Sor fagoπο bo & e cn vhil ihn H alete nn saäohon O n zh fie ia, er nr ge fe e iso fag fend rent . ö 3
.
7m Hauptausschuß des Reichstags wurden gestern Wöinalweinen ein, aber selbstverstandlich jan heutigen
K*
— *