—
uszablung der zu 18 H. L. 3. 27 . — Berlin ⸗Weißensee bin 44 182.61 A nebst Zinsen an
willigen. Der Kläger lad Haren zu 2 zur mündliche erbandlung des Rechtsstreits vor die jweite Zivil⸗ jammer des Landgerigtß 1 in Ballin, Grunerstraße. I. S Zimmer 1113, auf den 23. ärz 1923, Vor⸗ r, mit der Aufforde⸗
—
6
, . Beklagt ie Summe von i dem 16. September 1926 verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen. Tan den Kläger einen Betrag von 7590 4 nebst 4 00 Zinsen seit dem 15. September 1920 zu zablen, desgleichen den Beklagten zu ver= urteilen, die Koster des Arrestverfahrens — 3 6G. 271279 — zu tragen und zu be⸗ ahlen, einschließlich die Zwanggvoll⸗ Fe nas kestn, und das zu erlassende Ürteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Herd and lung des Rechts ffreits wird ber Bellagte vor das Amts. ericht hier Wilbelmstraße 23. Zimmer hf 57. ayf den 11. April 1923, Vor⸗ O uhr, geladen.
mittags — J „ den 24. Januar 1923.
Bo 3 Link, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abteilung 3.
119175 . ; In Sachen des Besitzers August Son, topski in Ludwigsdorf, Klägers. Prozeß⸗
ich in
, geladen. Der Kläger bat beantr9tt. die Beklagten zu verurteilen: J. einziutbilligen in die Löschung ber auf Ludwigsd rf Blatt 9 in Abt. III unter Nr. 12 eingetragenen Hypothek non 6000 ( 4. II. . diese Poft gebildeten othekenbrisff herauszugeben. hr . g, den 23 Januar 1923. k Amtsgericht. ö
119176) . . 1 In Sachen des Besitzers August Son⸗ lopefi in Ludwigsdorf, Klägers. Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Mlrich in Gilgenburg, gegen? a) Tie uu erehelichte vollsãhrige Anna Schwerdtner in Bahn⸗ hof Gralewo, Bezirk Soldau (Polen), b) den Kausmann Auguff / Schwerdmer ebenda, Beklagte, werden die Bellagten r mündlichen Verband lung des Rechts⸗ kreits auf den 19. April 1923, Vorm. 10 Uhr, vor das Amtsgericht in Gilgenburg, Ostvr., . Der Kläger hat beantragt, die Beklagten zu ver⸗ urteilen: J. einzuwilligen in die Löschung der auf Ludwigsdorf Blatt 9 in Abt. III unter Nr. 13 ejngetragenen Hypothek von 000 4. 1. über diese Posf gebildeten
Hyvothekenbrisf heraus zugeben Giigenburg, den 23. Jayar 1923. Amtsgericht
1917711! . n mr z n Sachen Jödicke . Kling — 50 S4söüéd == wird der Beksägte der Arbeiter Rudolf Kling, früher / in Ratingen, jetzt ohne bekannten Wohn / sund Aufenthaltsort, zur Fortsetzung der ssündlicken Verhand⸗ lung ant den 11. April 1923, Vor⸗ mittags 9 Uhr, ybr das Amtsgericht in Ratingen, Zimmer / , geladen.
Ratingen, den / 22. Januar 1923.
Der Gerichtsichreiber des Amtsgerichts.
Te rh 1 Justizobersekretär. w ; . ö
Perlosung 1. von Wertpapieren.
Uilgiso] . 35/9 Zerbster Sta dtanleihe von 1906 und 4 0Io desgl. von 1099. Tiigungsrate jum 1. 7. D. J. ist durch Ankauf, von. Schuld verschrei⸗ bungen erfüllt. Rücktände, Anlei von 18905: R 439, C 1214 1563 1631 1696, I 2636 2874. Zerbst, den 22. Januar 1923. Der Magistrat.
1158680] ln . . n . ̃ Mit Ermächtigung des Preußischen Staatsministeriums erteilen wir auf Grund des 5 ab des Bürgerlichen Gesetzbuchs un des Artikels 3 der Verordnung zur Ausfübrung des Bürgerlichen Gesetzbuchs vom 16. November 1899 der Stadt söln die Genehmigung zur Ausgabe 3. hn rd v ,, , auf en haber bis zum Betrage von 2 k A (drei Milliarden ark). t Der Erlös der Anleihe ist zur Be⸗ schaffung der Mittel ;
1. * . nee,, . anlagen hei Käöln⸗Nichl.. X für den Bau einer Gürtel ßaßch ö.
geschehen die Auslosungen im
4. für Kanalbauten,
5. e Ausstellungs⸗ und Messebauten, 6. für Erweiterung der Elektrizitãätswerke bestimmt. ;
Die Schuldverschreipbun gen sind nach dem anliegenden Muster auszufertigen. Der jährliche Zinsfuß darf den zur Zeit der Ausgabe der Anleihe geltenden Reiche⸗ banfdiskontsatz nicht überschreiten. Die Tilgung erfolgt nach dem festgestellten Tilgungsplane durch Ankauf oder Aus⸗ losung vom Beginn des auf die Ausgabe der Anleihe oder der einzelnen Anleihe⸗ teilbeträge folgenden Rechnungsjahre ab sährlich mit wenigstens 3 vH des ursprüng⸗ sichen Anleibebetrags, unter Zuwachs der durch die fortschreitende Tilgung erfparten Zinfen. Der Stadt steht sedoch das
Recht zu, wäbrend der ersten 10 Jabre
nach
Begebung der Anleibe oder der einzelnen Anleiheteil beträge die Tilgungnicht auszuführen, sondern die planmäßigen jährlichen Tilgungsraten von dem
. Rechnungsjahre ab, in dem die Ausgabe
der Anleihe oder der einzelnen Anleihe⸗ teilbeträge erfolgt, einem besonderen, der Aufsicht des Reglerungspräsidenten in Köln unterworfenen Tilgun gestock zuzuführen, der auf Zins und Zinje szins anzulegen ung soweit er nicht schon vorber zum Rück⸗ fauf der im Umlauf befindlichen Schuld verschleibungen Verwendung sindei, nach Ablauf der zehn Jahre in voller Höhe zum Ankauf oder zur Auslosung von Schuldverschreibungen oder zur Ver⸗ stärkung der von dann ab einsetzenden re mn en Tilgung zu verwenden ist. Die Genehmigung wird außerdem vor⸗ bebaltlich der Rechte Dritter erteilt. Für die Befriedigung der Inhaber der Schuld⸗
verschreibungen wird eine Gewährleistung vom Staate nicht übernommen.
Diese Genehmigung ist mit den An⸗ lagen im Deutschen Reichs und Preu⸗ ßischen Staatsanzeiger bekanntzumachen. Berlin, den 18. Januar 1923. Zugleich für den Finanzminister. Der Minister des Innern: Im Auftrage: Mulert. Genehmigungsurkunde. IV. 2. IV. 39 Fin. Min. J. EI 194.
Rheinprovinz. Köln. Schuldperschreibung
der Stadt Köln, Anleihe 19. .., Buch—
siabe Nr... nber . Reichswährung.
Ausgefertigt auf Grund der Ge—⸗
nehmigung der Minister des Innern und der Finanzen vom 18. Januar 1923 (Deuischer Reichs ⸗ und Preußischer Staate⸗ anzeiger vom. ten... 1923) In Gemäßheit des von dem Bezirks— ausschuß des Regie rungsbezirks Köln ge⸗ nehm igien Beschlusses der Stadtverordneten persammlung voni 5. Januar 1933 wegen Aufnahme elner Anleihe von diei Mill lgrden Mark bekennt sich der unterzeichnete Ober⸗ bürgermeister namens der Stadt Kö durch diese für jeden Inhaher gültige Schuldverschreibung zu einer seitens des Gläubigers unkündbaren Darlehnsschuld . 6, welche mit.. . o jährlich zu verzinsen ist. Die Tilgung der Schuld erfolgt von dem Rechnungtjahre ab, in dem die An⸗ leihe oder die einzelnen Anleiheteil beträge autgegeben werden, durch Ankauf oder Auslosung der Schuldverschreibungen aus einem Tilgungsstocke, welchem jäbrlich wenigstens 34 0 M des Anleihefayitals owie die durch die fortschreitende Tilgung er⸗ sparten Jinsen zuzuführen sind. Die Stadt wird jedo e ehn Jahren nicht ausführen, fondern . dessen die innerhalb der ersten jehn Jahre fälligen jährlichen Tilgungs⸗ grundraten nebst deren Zinsen in infeszinsen zu einer besenderen, der Auf⸗ sicht des Regierungspräsidenten in Köln unterworfenen Rücklage ansammeln, die am ,,,, J Höhe zum Ankauf oder zur Verlosung von Schuld⸗ verschreibungen oder zur Verstärkung der bon dann ab einsetzenden regelmäßigen Tilgung zu verwenden ist. k Nach Ablauf der ersten zehn Jahre Monat ö jedes Jahres. Der Stadt bleibt jedoch das Recht vorbehalten, vom == ab den Tilgungsstock zu verstärken oder auch sämtliche noch im Umlauf befind, lichen Schuldverschreibungen auf einmal zu kündigen. Die durch die verstärkte Tilgung ersparten Zinen wachsen eben⸗ falls dem Zilgungs flocke zu. Die aus⸗ gelosten sowie die gekündigten. Schuld⸗ verschreibungen werden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge
zahlung erfolgen soll, öffentlich bekannt⸗ gemacht. .
im Deutschen Reichs⸗ und Preuß. Staakfg=
2 r er im Amtsblatte der Regierung in Köln. in — . = J und in je einer in Berlin und
zwei in Köln erscheinenden Frankfurt a. M. erscheinenden Zeitung. , der vorbezeichneten ein, so
Blatt bestimmt.
Wird die Tilgung durch Ankauf von Schu ldvers dies nter Angabe des Betrages der an. 8 Ankauf y. der oben bezeichneten
eise bekanntgemacht. .
Bis zu dem Tage, an welchem hlernach das Kapital zu entrichten ist, wird es in balb jahrlichen Terminen am......
worden ist, es fei denn, daß die Vorlegung oder die gerichtliche Geltendmachung nach
RegierungsbezirFt⸗ .
Stadt Köln
ch die Tilgung in den erften
. des Anleihe zinssußes und — 5
sowie des Terinins, an welchem die Rück⸗
Bekanntmachung erfolgt drei Monate vor dem Zahlungttermine
lärter wird an de en Stelle vom Ober
bürgermelftet mit Genehmigung des NRe⸗ glerungvräsidentun in Köln ein anderes ibungen bewirft, so wird
gekauften Schuldverschreibungen alsbald
und am,, von beute an gerechnet,
gewordenen Zinsscheine bezw. dieser Schuld⸗
Köin und den bekanntzumgchenden son⸗ stigen Zahlstellen, und zwar auch in der nach dem Gin ritte des Fälligkeitẽtermine folgenden Zeit. Mit der zur Eimpfang— nahme des Kapitals eingereichten Schuld⸗ verschreibung sind. auch die dazu gehörigen Zinsscheme der späteren Fälligkeitster ine zurückzulieiern. Für die fehlenden Zins- scheine wird deren Betrag vom Kapital abgezogen. ; 263
635 Anspruch aus dieser Schuldver⸗ schreibung erlischt mit dem Ablauf von dreißig Jahren nach dem Rüchahlungs— termin, wenn nicht die Schuldverschreibung vor dem Ablauf der dreißig Jahre der Stadtverwaltung zur Einlösung vorgelegt wird. Erfolgt die Vorlegung, so veijährt der Anspruch in zwei Jahren vom Ende der Vorlegungsfrist an. Der Vorlegung sieht die gerichtliche Geltendmachung des Anspruchs aus der Urkunde gleich. Bei den Zinsscheinen beträgt die Vor— legungsfrist vier Jahre. Sie beginnt für Iinsscheine mit dem Schlusse des Fahres,
Zeit eintritt. . ö Das Aufgebot und die Kraftloserklärung abhanden gekommener oder vernichteter Schuldverschreibungen erfolgt nach Vor⸗ schrist der 85 1004ff. der Zivilprozeß⸗ ordnung.
a szeine können weder aufgeboten noch für kraftlos erklärt werden, doch wird dem bisherigen Inhaber von Zins— scheinen, welcher den Verlust vor dem Ab laufe der a, ,, Vorlegungsfrist bei der städtischen
Ablauf der Frist, der Betxag der an— gemeldeten Zinsscheine gegen Quittung aus⸗ gezahlt werden. Der Anspruch ist aus⸗ geschlossen, wenn der abhanden gekommene Schein der städtischen Verwaltung zur Einlösung vorgelegt oder der Anspruch aus dem Schein gerichtlich geltend gemacht
dem Ablauf der Frist erfolgt ist. Der Anspruch derjährt in vier Jahren. Mit dieser Schuldverschreibung sind halb⸗ jährliche Zinsscheine bis zum.... ausgegeben; zie serneren Zinsscheine werden für zehnsährige Zeiträume aus— gegeben werden.. Die Ausgabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei der Stadthaupt⸗ fasse in Köln gegen Ablieferung des der älteren Zinsscheinreibe beigedruckten Er⸗ neuerungsscheins. sofern nicht der. In- haber der Schuldverschreihung bei der städtischen Verwaltung der Aufgabe wider⸗ sprochen hat. n diesem Falle sowie beim Verluste elnes Erneuerungsscheins werden die Zinsscheine dem Inhaber der Schul dverschreibung ausgehändigt, wenn er die Schuldverschrelbung vorlegt. Zur Sicherheit der hierdurch einge⸗ gangenen Verpflichtungen hastet die Stadt mit . Vermögen und mit ihrer Steuerfraft. . . Dessen zu Urkunde habe ich diese Aus⸗ fertigung unter meiner Unterschrift erteilt. Köln, den 18. Der Oberbürgermeĩster. Slabtsiegel. h t Ausgefertigt. ö. Eigenhändige Unterschrift des damit von dem Oberbürgermeister beauftragten Kontrollbeamten.
Rheinprovinz. Regierungsbezirk h ö s ö Köln. ö. ,, zu der Schuldverschreibung der Stadt Köln Anleihe 19. . Buchstabe.. . Nr.. über. . ÆK ju... 0 Zinsen über 6. Der Inhaber dieses Ziusschelns einpfängt gegen dessen Rückgabe in der Zeit vom ten.... 19. . ab die Zinsen der vor Enannten Schuldverschreibung fär das lbiahr vom. 263 . 6 KJ . bei der Stadthauptkasse in Köln oder bei den bekanntgemachten sonstigen ö Köln, den en.. 18. ee genf ef , n , Trockenstempel des Stadtsiegels]ꝰ . Der Anspruch aus diesein Fiusfchein erlischt nit dem Ablaufe von vier Jahren vom Schlusse des Jahres ab, in welchem der Zinganspruch faͤllig geworden ift, wenn nichl der Zinsschein vor dem Ablaufe dieser Frist der städtischen Verwaltung zur Einlösung vorgelegt wird. Erfolgt die Vorlegung, so verjährt der Auspruch inner⸗ halb zweier Jahre nach Ablauf der Vor⸗ legungsfrist. Der Vorlegung steht die gerichtliche Geltendmmgchung des Anfpruchs aus der Urkunde gleich. .
Rheinprovinz. Regieruugsbezirt᷑ ö . Köln.
. Grnengerung g s chei n= für die Zinsscheinreihe Nr.. ux Schuld reibung der Stadt Köln, AÄn⸗ leihe 15 .. Buchllabe... Rr... r In S empfung
n dessen Nüäckgabe zu der obigen uldverschreibung die... Reihe von
nebff Erneuerungss bei der Stadibauptkasse in Köln. — nicht der IJnbaber der Schu ldver⸗= sschreibung der Ausgabe bei der städtischen Verwaltung widersprochen hat, In diesem Falle sowie beim Verluste dieseg Scheins werden die nenen Zinsscheine nebst Gr⸗
neuerungsschein dem Inhaber der Schuld⸗ verschrei ausgebändigt, wenn er die Schul dvers .
bung vorlegt. Köln, den. ken 18 Der Oberbr ;
verschreibung bei der Stadt hauptlasse in Gewerkschaft „Hohensels“.
in welchem die für die Zahlung bestimmte *
erwaltung anzeigt, nach
lebens ausgeschieden. .
wegerhof,
5 42 .
1191791
5 o/ Obligationen von 1903.
ren Obligatißnen von 18903 für 29 u. . — enthaltend die Zinsscheine Nr. 41—56, können gegen Rückgabe des Talons des abgelgusenen Zinsscheinbogens bei den folgenden Stellen während der daselbst üblichen Kassen⸗ stunden erhoben werden: . in Hohenfels bei der Kasse unserer Ge werkscha ft, . in Berlin bei der Dresdner Bank, in Köln bei dem A. Schaaffhansen schen Bankverein A.-G., in Salberstadt bei dem Bankhaus Mooshake & Lindemann. Hohenfels, den 15. Januar 1923. Gewertschaft „Hohenfels“. Der Grabenvorstand. Dr. jur. Wilhelm Sauer. Otto Graf Grote. von Dannenberg.
ee r , g , ,, , r , , m, . 5) Kommanditgejell⸗ schasten auf Aktien, Aktien⸗ gesellschasten und Deutsche Kolonialgesellschasten.
I lIgols] Bekanntmachung, Aus dem Au fsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ist Herr Graf Hoyos infolge Ab⸗
Samburg, den 24. Januar 1923.
dDertz Werst Altiengesellschast, Hamburg⸗Neuhoj⸗Re iherstieg.
Der Borstand. 119515 .
ist Herr Josef Wolf in den Aufsichts—⸗
rat unserer Gesellschaft eingetreten.
München, den 23. Januar 1923.
Aftiengesellschaft für Feinmechanik. Der Vorstand.
Idol] . . . Wir machen hierdurch bekannt, daß die Herren Fritz Klingemann und Hans Hirte in Berlin als Mitglieder unseres Betriebs⸗ rats in . ,,, Gesell⸗ ft entsandt worden sind. . und Bremen, im Januar 1923.
5. Vndecte Aittiengeselischaj. J Dentsche Vereinsbank, Irantsurt . M. 6 150990 9000 zum Bezuge angebotene neue Aktien.
Im An . an die . der igsbedingungen für die neuen rie ng 5 er Zeitung wird be—⸗ stimmt, daß für Bezugsrechts steuer⸗ pauschale nicht 4 250 auf je nom. S 16000, sondern in Anbetracht des jetzigen Kursstandes 699 erhoben werden.
Frankfurt a. M., im Januar 1923. Dentsche Vereinsbank.
117403
⸗ Württembergische Vereinsbank, Württembergische Bankanstalt.
; Stnttgart.
In Rücksicht auf die Verschmelzung der Württembergischen Bankanstalt mit der Württemhergischen Bereinthank gemäß 3 306 H.⸗G.-B. und die damit eingetretene
anstalt fordern wir deren Gläubiger auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden. Stuttgart, den . Januar 1923
Württembergijche Vereinsbank.
115154 . Wir kn en hiermit zur . in Höhe des en, am 1. Mai 19, die Stücke zu M 309, A4 500 und M 1000
Emission XII. jowie sämtliche noch in Umlauf befindlichen, auf unsere frühere Firina Preußische Syyotheken⸗Versiche⸗ 6. = kö . . ,
o/o igen othekenante ate. . 1 Pfandbrief ⸗ Bank. 119741
, nliu ich Kraftfarwerk 21. G. in e n, m n
Rechtsanwalt Dr. Wagschal, Wien, von e , ,. Robert Schufter, Fürth.
straße 4. für Arbeiter zugewählt. Färth, den 2sz. Januar 19535. , fin rj ö 4 53 Am 19. Jaunar 1923 sind sämtliche bisher noch nicht gezogenen Teilschuld⸗ verschrei bungen n thekarischen
sind bereit, die Teil schul dberschreibungen
—
. en Ban einer Stiahenha h wenge rte n Köln Herbe lm,
ö mad des (Trockenstempel reg Sladtsi⸗ ek) 366 r . e, , en de nen, mer, sr, , rer,, neh ,,,,
Die nenen Zinsscheinbogen zu
Als Angestelltenvertreter im Betriebsrat
Auflösung der Württembergischen Bank⸗
unserer 450 igen Kommunalobligatignen,
3 äubiger 1 ö 63 14 *
Laut Beschluß der außerorbentlichen Generalversammlung vom 19. Jannar dem An fsichtsrat der
kitz, Gut Balden⸗ Post Ebnet b. err, H. Br.
Hirschenstraße 39, für Angestellte ge i,. te , g Fürth. Dirschen· gaben. lt Bruttogen un far gal /R⸗ z
. Banu, ben I. Dei ember l
—— 57 hypo-
8 re AUunslofung gelangt. Die Einlöfung zum Nennwert erfolgt vom FE. April 1925 ab bei den bekannten Zahlstellen. Wir
119538
Hersselder Treuhand
Der Aufsichts rat unserer
des Aktienkapitals jetzt sordern wir daher nnsere auf, diese 75 0 bis zum an unsere Kasse in ba Sersfeld, den 25. Januar Der Vorstand. Sauer. id id Heibelberger Sederhallet z Koch, Weber 6 Co.
gesellschaft, Heidelherg Zu der in Nr. 18 dieses Bla öffentlichten Aufforderung zum . von. A 13 09090 999 ungen Ein aktien unserer Gesellschast' ist nn tragen, daß für die Bezuglrechig
. Alten burg,
welche nach dem Peschluß dez un
rats von den beziehenden Aktion, tragen ist, bei Verechn an ö. Aktien ein Pauschalbetrag pon K Aktie erhoben wird. Heidelberg, den 24. Januar! Seidelberger Federhalter . Fa Koch, Weber & Co. Aktiengesei diss! k Die dies äbrige Generalvers lung der Film⸗Herstellungs. 4 triebs⸗Aktiengesellschaft Mer; findet am Montag, den 12. Feh Vormittags 12 Uhr, in den g räumen der Firmg, Berlin J Schiffbauerdamm 35, statt. G berechtigt ist jeder Aktionär, de Aktien späteftens am Tage vo Versant lung hei der Gesel oder bei Herrn Justizrat Scum Berlin W. M,. Schellingstr. g. hin Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und de sichtgratts⸗⸗ 2. Vorlegung der Bilanz und R winn- und Verlustrechnung. Feststellung der Dividendenhern Entlastung des Vorstandz in Aufsichtsrats. Neuwahlen zum Aufsichtsrat. Verschiedenes. Berlin, den 25. Januar 193. Der Borstand. . / / T i ch a ire r. 119481 . . neberlandwerk Oberfran A ttiengesellschaft Bamber Die Aktionäre werden hierdurch am Samstag, den 17. Februar Vormittags 11 Uhr, im Rathä zu Bamberg stattfindenden außer lichen Geueralverfammlung
Tagesordnung; Ausgabe weiterer Schuldperschtel Aufnahme von Darlehen. Die Aktionäre, welche zur J des Stimmrechts berechtigt sind das selbe nach Maßgabe des 8 28 sellschastsvertrageg aus siben wollen, bis zum Beginn der Generalxersin in unseren Geschäftsräumen sprechend der Eintragung im ausgestellten Eintrittzkarken in 6 nehmen. . ; Bamberg, den 25. Januar ll neberlandtiuerk Sberftan Aꝛttiengesellschaft Der Vorstand. Pflügel ii; ß] ö Bilanz per 39. Seng tember Fett; Grundstück und Gebäude. Maschinen .. .
SC E S6
Wer kjeug 8 ö 4 Modelle 2822 28 * . . Büroeinrichtung... j Kassenbestand . ish Beteiligungen.... .
Außenstãnderᷣ Waren hestãn de: Roh, Halb · und Fertigfabrikate 6
* 14
Falun 19j
Reingewinn pro 1921122.
Gewinn, und KRerluhlh c — —
⸗ . Soll. ß Dand lung lostenkontos * Reingewim c. J
ʒꝛll
Mach wen as Attieng Otto Bracke. Hein ich , , , , . n nitim ö ; Fraurfnut d. Main, det
sch von ab jum Nennwert tember 1892e. ge ar 8 oso ꝛ Stückyia sen bia Rationale Tren kand- 1 ö zum Tage der Ginreichung an der Gesell⸗ ft im. V. schaftßkasse oder durch tlung der : Dang g 7 Zahlstellen zu erwerben. DOberbirgernne ee, ,,. Düsseidors im Januar 1983. ö den ne, ,. . Rhenania Vereinigte Emaillier⸗ err, ,
hat beschloffen. die noch rücfst⸗ gn
in Deutschen Reichs
Nr. 28.
Zweite Beilage anzeiger und Preußischen
Berlin, Sonnabend, den 27. Januar
Unter uchungs achen.
Aufgebote Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 1 erfäufe, Verpachtungen, Verdingungen 20 .
( Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
3. Kom manditgenellschaften aul Aktien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenvreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 700 4
4
Staatsanzeiger
1923
6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenscharten. J. Niederlassung 2c. von Rechtganwäãlten.
58. Unfall und Invaliditãts. 2c. Versicherung. 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
im halter 11. Privatanzeigen. eas, Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrüctungstermin bei der Geschäftsstelte eingegangen sein. Mal
5) Kommanditgesell⸗
schaften auf Aktien, Aktien gesellschaften und Denutsche g
Kolonialgesellschaften. son ö
Gemeinnũtzige Seimstãtten⸗ Attiengesellschaft Liegnitz i. Liqu.
Wegen beschlossener Liquidation for-
Rheinmühlen Aktiengesellschast, Düsseldor⸗ Reisholz.
Nachdem die von der ordentlichen Generalversammlung am 2. November 1922 beschlossene Erhöhung unseres Aktienkapitals von MS 3 60605 0065 auf H. 56 009 900 sowie die durchgeführte Kapitalerhöhung ins Handels regifler ein. getragen worden sind, fordern wir hier— duich im Auftrage des Konsortiums, welches die 3000 neuen Aktien über je
bein wir unsere Gläubiger auf, ihre 6õ 1000 Nennwert unter Ausfchluß des
Ansprüche bei uns anzumelden.
, den 18. Januar 1923. i ck.
Kletke.
Bezugsrechts der Aktionäre mit der Ver⸗ pflichtung gezeichnet hat., sie den alten Aktionären anzubieten, die Besitzer der alten Aktien auf, die neuen Aktien unter
fisobza]
Wir laden die Aktionäre unserer Gesell⸗ sckaft hiermit zu der am 19. Februar 1923, Mittags 12 Uhr, in Berlin in der Gesellschaft,
stattfindenden außer⸗ Generalversammlung
den Geschäftsräumen Garten straße 12, ordentlichen
mit folgender Tagesordnung ein:
L. Abänderung des 5 3 des Gesellschafts⸗
vertrage, betreffend Ausgabe von Vor⸗
zugsaktien und Aktien über 4 10000
Nennbetrag. IH. Abändeiung der Kapitalerhöhungs⸗ beschlüsse vom 1. Juli 1922 und 26. August 1922 dahin, daß das Aktienkapital statt bis um 10 000 000. 4 bis um 15 000 000 . erhöht wird, davon 1000 Aktien über je 1000 4A als Vorzugsaklien mit Vorzugs—« dividende und mehrfachem Stimm⸗
II. cel gtratswall. Berlin, den 26. Januar 1923. Allgemeine Speditions- und Lagerhaus⸗Altiengesellschaft
E. Keursgen. Der Vorstand. E. Keurs gen.
llg4g94]
Erste Darmstädter Serdfabrik u. Eisengießerei Gebrüder Roeder A.⸗G. Darmstadt.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung der Gesellschaft vom 12. Dezember 1927 hat beschlossen, das Grundkapital von M 6 550 O00 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre um 4 8750 000 durch Ausgabe von Stück sh0 auf den Inhaber über je 4 10090 Nennwert lautenden, ab 1. Januar 1923 dividend enberechtigten Stammaktien auf 415 3090 009 zu erhöhen.
Ferner wurde beschlossen, den Namen der Firma in Gebrüder Roeder Aktien gesellschaft abzuändern.
Von den neuen Stammaktien sind „6260 900 von der Deutschen Bank Filiale Franffurt übernommen worten mit der Verpflichtung, die neuen Aktien den biherigen Stammaktionären unter den nachstehenden Bedingungen anzubieten:
l. Das Bezugsrecht ist bei Verlust des Anrechts bis 15. Februar 1523 einschlie ftlich
in Frankfurt a. M. bei der Deutfschen
Bank Filiale Frankfurt,
in Darmstadt bei der Deutschen
Bank Filiale Darmstadt auszuüben.
2 Die Aktien, für welche von dem Be⸗ jugsrecht Gebrauch gemacht werden soll, ind, nach, der Nummernfolge geordnet, ohne Gewinnanteilscheinbogen, mit einem doppelt ausgejertigien Anmejdeschein. wo= är die bei den Bezugsstellen erhältlichen ordrucke zu benutzen sind, am Schalter der Bejugeftellen während der bel ihnen iblichen Geichäftssiunden einzureichen. und werden nach erfolgter Abstemplung zurück—⸗ gegeben. Sowelt die Ausübung des Be⸗ lugt recht im Wege des Brieswechsels er⸗ olgt., werden die Bezugsstellen die übliche novision berechnen. .
Auf je nom. K 1000 alte Aktien knnen je nom. Æ 169590 neue Aktien zum Rurse von 660 o /g zuzüglich 90 o/o Kosten⸗ anteil sowie zuzüglich des Schlußnoten— tempel bezogen werden.
Zugleich mit der Einreichung der
. Ig (hir 6. . Attieꝰ nber Aktien spätestens am dritten Tage ; er volle Bezugspreis von 40 6600 zuzüglich „S g9go00 Kostenanteil 1. bei der Gesellschaft⸗
und. Schlußnolenftempel in bar zu ent⸗ richten.
ö Ueber die geleisteten Einzahlungen Fteiten die Bezugsftellen auf einem der nmeldescheine Quittung, gegen deren
däckgabe fie spätct tie sungen Aktien aus. ö werden und diese Hinterlegung
liefern. Die Bezugsstellen sind berechtigt, Hoch nicht verpflichtet, die Legitimation erer orzeigers der Kassenquittung zu
* Die Bezugsstellen sind bereit, den
. und Verkauf von? s ö dermitteln. f von Bezugsrechten
Darmstadt, im Januar 1923.
übung des Stimmrechts in der General⸗ versammlung davon abhängig. daß die
vor der Generalversammlung
ralversammlung
na,, ., g. Zanußt 1099 z. Gerne is ler üer gel e:
nachfolgenden Bedingungen zu erwerben: Die neuen Aktien werden von dem Konsortium zum Nennwert ausgegeben; 33 09 des Nennwerts sind sofort zu zahlen. Die Aktien nehmen mit dem se⸗ weilig eingezahlten Betrag an der Dipi⸗ dende des laufenden Geschäftssahrs ab 1. Juli 1922 teil. Auf jede alte Aktie kann eine neue Aftie übernommen werden. Die neuen Aktien sind bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 1. bis einschließlich 17. Februar v. J. bei der unterzeichneten Gesellschaft, Düssel⸗ vorf, Getreidehaus, Bismarckstraße 44/46, unter Vorlage der alten Aktien ohne Gewinnanteilscheinbogen anzufordern und die erforkerlichen Einzahlungen in Höhe von 336 vo des Nennwerts zu leisten. Düsseldorf, im Januar i923. Rheinmühlen Aktiengesellschaft.
Zu der am Montag, den 12. Fe⸗ bruar 1923, Nachmittags 5 uhr, im Hotel zur Krone in Göttingen, Weender Straße 41142, stattfindenden außerordentlich en Generalversamm⸗ lung der W. Ritmüller C Sohn Aktien- gesellschaft werden die Herren Aktionäre mit nachstehender Tagesordnung er⸗ gebenst eingeladen. JL. Beschlußfassung über Abänderung des 9 der Satzungen durch Aenderung
des Wortes . Aktien! in Stamm ⸗ aktien? durch Aufnahme einer Be⸗ stimmung, wonach die Ausgabe neuer
Aktien zu einem höheren, als dem
Nennwert zulässig ist; ferner durch
eine Einfügung, nach welcher die
Ausgabe von Vorzugsaktien, die auf
Namen oder Inhaber lauten können,
zugelassen wird, und die Vorzugs—
rechte der Vorzugsaktien in bezug auf
Stimmrecht, Dividende und Beteili⸗ 7 am Ergebnis der Liquidation
estgesetzt werden. U
II. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um 5. Millionen Mark Stammaktien und 1 Million Mark Vorzugsaktien; Festsetzung des Mindestbetrags und der Bedingungen, zu denen die neuen Aktien unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs—⸗ rechts der Aktionäre begeben werden. III. Beschlußfassung über Abänderung der Satzungen: a) des 5 4, entsprechend den zu I zu fassenden Beschlüssen;
) des z 12 durch Hinzufügung einer Bestimmung, wonach die Be⸗ dingungen der Anstellung der Vor⸗ standemitglieder durch den Aussichts⸗ rat oder einen Ausschuß desselben be⸗ stimmt werden;
e) der §§ 14, 15, 16, 17, 18 und 21: Regelung der Befugnisse des von der Generalveisammlung zu wählenden Aufsichtsrats; Einfügung der Be⸗ fugnis des Aufsichtsrats zur Bildung von Ausschüssen; Neuregelung der Bezüge des Außsichtsrats;
d) des § 19 durch Streichung des ersten Satzes;
e) des § 25 durch Ergänzung der Bestimmungen über Gewinnver⸗ teilung durch Berücksichtigung der Vorzugsaktien.
Laut § 20 der Satzungen ist die Aus⸗
2. bei dem Bankhaus S. F. Klettwig E Reibstein, Göt ingen, oder
3. bei der Tarmstädter und National⸗ bank oder deren Filialen oder 4. bei einem deutschen Notar
pätestens zwei Tage vor der Gene⸗ der Gesellschaft 2
W. Ritmüller C Sohn Aktiengesellschaft.
Gebrüder Roeder A. G.
Der Vorstand. Zimmermann. Rob. Schultz.
Hannoversche Waggon fabrik (119477 Akttiengesell schaft.
1923, Mittags 1 uhr, im
sammlung eingeladen. Tagesordnung: dende. 3. Aufsichtsratswahlen.
sichts rats.
Generalversammlung
bei dem Vorstand oder
K Sohn, Sannover, oder bei der
E Co., Berlin, oder
Samburg, Hamburg, oder
Karlsrnhe, oder bei einem Notar zu hinterlegen. Hannover, den 23. Januar 1923.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Emil L. Meyer, Geheimer Kommerzienrat. . Der Vor stand. Stahlschmidt. Nuß.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der in Hannover am 20. , . Die on⸗ ferenzsaal des Bankhauses Ephraim Meyer Sohn, Hannover, Luisenstraße 9, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗
1. Vorlage des Geschäftäberichts und 1 Beschlußfassung über die Bilanz nebst Gewinn« und Verlustrechnung sowie Feststellung der auszuzahlenden Divi⸗
2. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
4. Abänderung des § 13 des Statuts, betr. die feste Vergütung des Auf. 4. Neuwahl des Auffichtsratz. 5. Beschlußfassung über: a) die Erhöhung des Grundkapitals um Æ I Q 9090 durch die Ausgabe von 1500 Inhaberaktien zum Nenn⸗ betrage von je 4K 1000 mit Divi⸗ denden berechtigung ab 1. Januar 1 23, 5. b). den Antrag, die Festsetzung des Mindestausgabekurses und die Art der Begebung der Aktien dem Vor⸗ stand und dem Aussichtsrat zu üher⸗ lassen. 6. Der S 3 erhält folgende Fassung: Das Grundkapital beträgt Æ 20000. Es wird in 20090 Aktien à 4 1000 zerlegt, die auf Inhaber lauten.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der r beteiligen wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor dem Versammlungs⸗ tag, viesen selbst nicht mitgerechnet, also spätestens am 16. Februar 1323,
bei dem Bankhause Ephraim Meayer
ationalbank für Deutsch⸗ land, Kommanditgesellschaft auf Attien, Filiale Dannover, oder bei dem Bankhause Georg Fromberg
bei der Nationalbank für Deutsch⸗ laud, Kommanditgesellschaft auf
Der Vorstand. (ilgl9i] Aktien, Berlin, oder Stahlberg. Fröchtling. bei der Bank des Berliner Kafsen⸗ Vereins, Berlin, oder III9193 ; bei der Norddeutschen Bank in
bei dem Bankhause Straus R Co.,
weg.
Nie
17. Febrnar 1923, 2 Uhr, in den Geschäftsräumen der Ge⸗ sellschaft in Kiel, Industriehof am Mühlen. stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.
Bilanz
der
Aluminium werk Kiel,
Altiengesellschaft in Kiel.
zu der am Nachmittags
Aftionãre werden
Tagesordnung:
Vorlage des Geschäftsberichts, der Gewinn ⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗
sowie der
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
l, den 20. Januar 1923. Der Vorstaud.
Gustav Ewers. [119478
Gebr.
i Iss Barther Lebersabrik Aktien⸗
gesellschast, Varih a. d. stjee.
Einladung zur ordentlichen Ge⸗ neralversammlung am Montag, den 19. Februar 1923, 117 uhr Vor⸗ n. mittags, im Sitzungssaal der J. F.
Schröder Bank K. a. A., Bremen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Berichts, der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1922, Beschluß⸗ sassung über die Genehmigung der⸗
Vergütung an den
ersten Aufsichtsrat und über die Ge⸗
selben, über die
winnverteilung.
2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗
sichts rats.
3. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um bis zu K 11000000 durch Ausgabe von Stammaktien unter Ausschluß des gesetz lichen Bezugsrechts der Aktionäre, Ermächtigung des Votstands und
sicht dieser Aktien sowie zur entsprechenden Aende⸗ rung des §z he des Gesellschaftevertrags.
4. Aenderung des Gesellschastsvertrags:
FS 11: Ernennung und Entlassung
Aufsichtsrats zur Ausgabe
des Vorstands. 13: Streichung der Ziffer 4.
5 20: Aenderung der Vergütung für besondere Tätigkeit von Aussichts⸗
rataͤmitgliedern.
§ 21: Aenderung der Aufsichtsrats⸗
tantieme.
S 28 soll folgenden Wortlaut er⸗ halten:
Alle Beschlüsse der General
versammlung werden, sofern nicht
Gejetz oder Statut zwingend eine größere Mehrheit vorschreiben, mit einfacher Mehrheit der abgegebenen
Stimmen gefaßt,
insbesondere be⸗
dürsen auch Beschlüsse, welche eine Erhöhung des Grundkapitals und die dadurch notwendig werdende Aende⸗ rung des Gesellschaftevertrags be treffen, zu ihrer Gültigkeit der ein—⸗
sachen Mehrheit der Stimmen. Bei Wahlen jedoch relative Stimmenmehrheit und — 3 bei Stimmengleichheit das os.“ .
5. Wahl des Aufsichtsrats. Stimmberechtigt sind nur diefenigen
ktionäre, welche bis spätestens zum
J. Schröder Bank st. a. A. remen, hinterlegt oder den Hinter⸗
lengungsschein eines Notars eingereicht haben. Barth a. O., den 25. Januar 19235.
Der Vorstand. Ferd. Schilling
abgegebenen genũgt
Punkt 1.
Befriedigung
rats, die sich
Allgemeine
(119536 Geraer Jute ⸗pinnerei unh
Weberei, Triebes.
Einladung zur außerordentlichen Generaluersammlung am 16. Fe- V bruar 1923, Vormittags 11 uhr, 119199 . in den Geschästsräumen des Bankhauses
Oberlaender, Gera⸗Reuß. Tagesordnung:
Jannar 1923 zu
stalt, A btei lung Dres den, Dres den, Dresdner Bank, Filiale Greiz. Sch
Greiz. Dentsche Bank, Filiale Dresden, Dresden, zu hinterlegen, wogegen sie eine Bescheini⸗ f gung erhalten, die ihnen als Einlaßkarte f
in die Versammlung dient.
Vermerk
Stimmen, Generalversammlung von
104 bis lofal. Trieb
Geraer
Alf
Die Ausgahe der Stimmzettel, unter
der Anzahl der zu vertretenden
erfolgt an dem e. der ormittags 115 Uhr in dem Versammlung—
es, den 24. Januar 1923.
Der Aufsichtsrat der
Jute Spinnerei & Weberei. red Weber, Vorsitzender.
Erhöhung des Grundkapitals um acht Millionen Mark durch Aus⸗ gabe neuer Stammaktien Lit. B, und zwar 5332 Stück zu je 4 1500 Nennwert, ein Stück zu 4 2000 Nennwert.
Punkt 2. Erhöhung des Grundkapitals
um 2 . e . Ausgabe
von bis ück Namensvorzugs, gabe von Stück 13 000 neuen auf den In.
aktien zu je Æ 1000 mit fester, 15 6 ö
⸗ gewã hrender,
nachzahl ungspflichtiger Dividende von
3 oo und mehrfachem Stimmrecht,
das auf die Fälle der Aufsichtsrats⸗
besetzung, Saßungsänderung und Ge⸗ sellschaftsauflösung beschränkt ist. Be⸗ stimmung über etwaige Rückjahlung
der Vorzugsaktien, ebenso über ihre h
im Liquidationsfalle.
Festsetzung des Ausgabekurses und der
sonstigen Bedingungen unter Aus=
schluß des gesetzlichen Bezugsrechts
; der Aktionäre.
Punkt 3. Gesonderte Abstimmung über die unter Punkt 1 und 2 vorge⸗ schlagenen Kapttalserhöhungen: a) der Besitzer von Stammaktien Lit. A. . 9 Besitzer von Stammaktien Lit. B.
Punkt 4. Ermächtigung des Aufsichts⸗ B
aus der Kapitalg⸗ erhöhung ergebenden Aenderungen des Statuts vorzunehmen.
Die Aftionäre haben, wenn sie ihr
Stimmrecht in der Generalversammlung
ausüben wollen, ihre Aktien (ohne Gewinn⸗
anteilscheinbogen) oder einen ihren Aktien. besi ausweisenden Hinterlegungsschein der
Rei hsbant, einer öffentlichen inländischen
Behörde oder eines deutschen Notars bis
spätestens Dienstag, den 13.
bruar 19233, bei der Sauptkasse un serer
Gesellschaft zu Triebes oder bei den
nachbezeichneten Banken und Bankhäusern:
3 Deutsche Credit⸗An⸗ stalt, Filiale Gera⸗Reusz,
Gebr. Oberlaender. Gera. Reusz,
Allgemeine Dentsche Credit An⸗ stalt, Leipzig,
Allgemeine Deutsche Credit⸗An⸗
Fe⸗
(119476 Hierdurch laden wir unserer Aktionäre zu der am Sonnabend, den 17. Fe⸗ bruar 1923, Vormittags 11 Uhr, in den Räumen des Bankhauses Berndt, Hempel & Co, Leipzig. Ritterstraße 30 / ö, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ein, der folgende Punkte zur Beratung und Beschlußfassung vor— liegen werden: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschãfts jahr 1922.
jahr. 1922. . 2. Verwertung des Reingewinns.
2. B schlußfassung über die Geneh⸗ 3. Entlastung' des Vorstands und Auf⸗ migung der Bilanz und die Ge⸗ sichtsrats. winnverteilung. . Erhöhung des Grundkapitals unter
Ausschluß des Bezugsrechts der Aktio⸗ näre von 300 000 K auf 1 000 000 4K durch Ausgabe von 700 Stück ab L. Januar 1923 gewinnberechtigten Inhaberaktien im Nennwerte von je J 1900. Festsetzung der Einzelheiten der Ausgabe des Bezuges der jungen Aktien.
Aenderung der 55 7 und 12 der Statuten.
6. Aufsichtsratswahl.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre herechtigt, die ihre Aftien spätestens am dritten Werktage vor der anberaumten Ge⸗ neralversammlung, also Mittwoch, den 14. Februar 1923. Abends 6 uhr, bei der Gesellschaftskasse, einem Notar oder bei dem Bankhaus Berndt, Hempel Co., Leipzig, hinterlegen . Schmiedeberg, den 25. Januar
.
staiserbad · Zchmie de berg Akttiengesellschaft. Der Au fsichtsrat.
Helmut Spiel, Vors.
Carl Mez K Söhne A.⸗G. Freihurg i. B.
Bezugsaufforderung.
Die außerordentliche Generalverfamm⸗ lung vom 4. Januar 19235 hat folgenden Beschluß gefaßt:
Das Grundkapital wird um 21 0090 9000, und zwar von M 42 600 669 auf 4 623000 9909 erhöht durch Aus.
aber lautenden Stammaktien und Ssäck 3000 neuen auf den Namen lautenden H o Vorzugsaktien unter gleichzeitiger Um— wandlung der bisherigen nom. 4K 2 000 900 6 9so alten Vorzugsaktien in Stammaktien. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen.
Die neuen A 18 000 000 Stammaktien at eine Bankengemeinschaft mit der Ver⸗ pflichtung übernommen, biervon den Aktio— nären M 8 009 000 derart zum Bezuge anzubieten, daß auf nom 4 5005 aste Stammaktien nom. 4 1000 neue Stamm⸗ aktien zum Kurse von bo0 /g bezogen werden können.
Nachdem die erfolgte Erhöhung des Aktienkapitals in das Handelsregifter ein getragen ist, fordern wir hiermit namens obiger Banlengemeinschaft die Aktionäre auf. das Bezugsrecht unter folgenden edingungen auszuüben:
Die Anmeldung muß bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 12. 2. 23 ab 23. 1. 1923 in Mannheim bei der Süddeutschen Disconto⸗Gese llschaft A. G., in Freiburg i. B. bei der Süd⸗
, n. Dis conto. Gesellschaft
in Berlin bei der Direction der ¶Diseconto⸗Gesellschaft, in Frankfurt a. M. bei der Direction der Disconto-Gesellschaft und be dem Bankhaus E. Ladenburg unter Einreichung eines mit zahlenmäßig geordnetem Nummernverzeichnis ver ebenen Anmeldescheins während der bei eder Stelle ühlichen Geichäftsstunden 2 Auf 4 5000 ohne Gewinnanteilschein⸗ bogen einzureichende alte Stammaktien wird eine neue Stammakftie zu K 1009 zum Kurse von 500 og frei von Stück= zinsen gegen sofortige Vergütung gewährt. Schlußnotenstempel und Bezugsrechts steuer gehen 39 Lasten des Beziehenden. Der Bezug ist provisionsfrei, fofern er am Schal ier der Bezugsstelle erfolgt; alls er im Wege des Briefwechsels er? olgt, wird die übliche Bezugsprobision in Anrechnung gebracht. Gegen Zahlung des Bezugepreises werden bis zur Lieferung der neuen Stammaktien
Kassenquittungen ausgestellt. Der Zeit
unkt der Ausgabe der neuen Aftien wird kanntgegeben. Die Uebermittlung des
An⸗ und Verkaufß von Bezugsne übernehmen die Anmel dc ellen * i
Freiburg i. B., im Januar 1923. Carl Mez & Söhne A. G.
Dang, Paul und Hermann Mey.