1 20142 1
Vürstensabrik Dionys Pruckner, Attiengesellschaft, Rosenheim.
Die Tagesordnung der auf den 13. Februar 1923 einberufenen außer⸗ n vrdẽutlichen Generalversammlung wird wie folgt geändert: Erhöhung des Aktienkapitals durch Aus⸗ abe von a) 10 009 Stück neuen Inhaberstammaktien statt 7000 Stäück, b) 0 Stück Namensvorzugsaktien statt 5 Stück. Dle Aktienmäntel können außer an den in der Ausschreibung vom 185. x. M. ge— uannten Stellen auch bei dem Bankhaufe GE. Landauer Nachfolger, München, hinterlegt werden. Rosenheim, am 26. Janugr 1923. Bürstenfabrik Dion hs Bruckner, Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.
Dr. Pfeifer.
III6102
Petra⸗Aktiengesellschaft für Elektro⸗ mechanik. Bilanz per 31. Dezember 1921. Aktiva.
Kassenbestand .... 3 275 90 . eleiligungen . 2 — odelle . . h 000 -. BVurpeinrichtung . 117 162 65 Maschinen .. . 184771 80. Warenbest. Herlin 8 412 g85 55.
5 9 Hamburg... 450 000 — 9
Werkzeuge ö 2 764 59 ,, 400 000 Anzahl. a. Warenliefg.. 363 000 — Außenstände. . 2 250 667 658 gventnalforderg. 8 Xoo ; Verlust 6 ; 2905831 ö d v d k gktientap kf he 00 gg ,, 4548718338
Eveutualverpfltg. 2500 1748718138 Gewmwinn⸗ und Verlustrechunng. - Son. Abschreibungen auf: Beteiligungen 663 998. —
Modelle .. 1763,85 665 76185
DVandlungsunkossen .... 2 006 737 72 Fabrikationstonto .... 1519 660 48 3in fene , , 118 68248
2210 842 T
* Saben.
Gewinnvortrag a. Vorjahr 26 36612 lebertrag a. Reservefonds 201927 Ginnahme a. Patenten u.
Sie en nnn. 5 143 368 83
Den, , 39 08831
5 210 842 53 Bertin im . 1922.
Der Vorstand.
Hübner. Schmidt.
In der am 18. Dezember 1922 latt⸗
8 fundenen Generalversammlung wurde der
ufsichtsrat neugewählt und besteht der⸗
. nunmehr aus folgenden Herren:
1. Patentanwalt Max Wagner, Berlin,
als Vorsitzender, 2. Justizrat Leo Weiß,
Tran ftr, M. als stellvertr. Vorsitzender,
Justizrat Ernst Lebin, Berlin. 4 Gustav
. . Berlin, 5. Fritz Gersbach, Berlin,
J Herbert Graf H. EFinsiedel, Potsdam, 8 aärald Fischer⸗ Ech n hf, Hamburg.
ö on Obenge nannten haben die Herren zu 3 und 6 ihr Amt niedergelegt.
Der Aufstchtsrat. Wagner.
. d⸗
Betra ˖ Llon a n n, ir d.
Vertrieb kinotechnischer a . Bilanz per 31. März 1922.
. — 1 Bantguthe ke t 3 n e. 6 453 — TRautionen 5 500 — tra⸗A⸗G . 769 540 79 , . 96 863 — bitoren. 40a 2 * .. 4071 023 81 e,, 133 000 — ,,, 6 026 40 Cventunlforderg. C 50 ᷣ 5 d r T --= Passiva. k Aktienkapitana ! 5000 000 — , 87 407 — Eventualverpfltg. 8 2250 D ödr T-
Gewinn. und Verlustrechnung.
Soll. Ahschreihungen auf:
Hertr nge 1050000 — Mebit orn. 8h 881 83 Jinsen. 0 2 26 846 - mnkosten 7 , , n 1 128 761 91 DD D 7 9. Saben.
Vortrag a. Vorfahr. 2410131
. 3. Patenten u. izenzen usw. 760 49423 UNebertrag a. Ncsetnchonde 522 567 80 Verlust .. 6902640
D D Berlin, im Dezember 1922 9 Der Vorstand. West rell.
In der au 20 Dezember 1927 statt⸗ gefundenen Generalbersammlung wurde der Au ffichtsrat neugewählt und bestehbt der⸗ selbe nunmehr aus folgenden FPerren: R Justizrat Ernst Lebin, Berlin, gls Vor⸗ sitzen der, 2. Justizrat Leo Weiß, Frank—⸗ furt, M., stelspertr. Vorfitzender, 3. Gusta⸗ Blau, Berlin, 4. Patentanwalt Max
Wagner, Berlin, ,,, , , hen ln eben i,
b. Richard Meyer. Dan zig n,!
während der üblichen Geschäftsstunden zu hinterlegen. Die Hinterlegung kann auch bei der Reichsbank oder einem deutschen Notar erfolgen; in diesen letzteren Fällen muß die die Hinterlegung nachweisende Bescheinigung binnen obiger Frist einer der bezeichneten Hinterlegungsstellen ein⸗ gereicht werden.
(I16100
Herr Rechtsanwalt Horst Trumpiler,
Dres den⸗Niedersedlitz, ist aus dem Auf⸗ sichtsraf ausgeschieden.
Det Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht jetzt aus den Herren Ingenieur M. Tarlen, Dresden, Bergwerksdirektor von Delius, Plesfa bei Elsterwerda,
Rechtsanwalt Paul Westermann, Elster⸗ werda.
Pensionat Weißer Hirsch A.-G. Ech war senterg i. Sa.
und Wirtschafts⸗ genossenschasten.
i , rener ale n mn, zu der am Montag, den 5. Februar 1923, Nachmittags 2 uhr im Kon⸗ serenzzimmer des Hotels „Rheinischer Hof“,
Stand der ö n ihr .
EFffekten.. 264 280 309
5 5)
Die Aktionzre unserer Gesellschaft werden hierdurch gemäß §§ 15 ff. des Ge⸗ sellschaftsvertrags zu der am Donnerstag, den 22. Februar d. J., 12 Uhr Mittags, zu Königsberg t. Pr. (Stadt⸗
halle, Krohuesaal) stattfindenden außer⸗
ordentlichen Generalversammlung
eingeladen. Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um 25 auf
30 Millionen Mark durch Ausgabe von 25 000 auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1000 AM mit Gewinn⸗
berechtigung vom 1. Januar 1923 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts; Festseßzung der Ausgabe⸗ und
Begebungsbedingungen. 2. Sahungs änderungen: 66 (Grund⸗
kapltal), g 14, 1 und § 22, 3 (Bezüge des in 5 211 (Sigzungen 8 12 (Besugnisse
; 6 Aufsichtsrats des AufsichtsratsJ).
3. Wahlen zum Aufsichtorat.
Die Aktionäre, die an der Generalver⸗
sammlung teilnehmen und das Stimm⸗ recht ausüben wollen, haben gemäß 8 16 der Satzungen ihre Aktien spätestens bis zum dritten Werktage vor der
Generalversammlung
in Wormditt bei der Gesellschafts⸗
ka sse,
in Braunsberg, Frauenburg, Gutt⸗ stadt, Heiligen beil, Mehlsack. Mühlhausen, Ostpr., bei der Ermländ. Bank Schumacher & Dittrich 3 , gn nr,
in gen e n g nr, bei der , und
Ban
Rudorff ff · in Berlin bei der Dresdner Bauk
und Bankhaus Karl Rudorff
ankhaus Venohr
Ermländische Bank Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. 8 ch um a ch er.
ledig
bernfene außerordentliche Generalversamm⸗ lung findet nicht statt. An deren Stelle wird auf Mittwoch, den 21. Februar 1923, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssagle der Deutschen Bank, Berlin, Mauerstraße 351, eine außer ordent⸗ liche Generglversammlung einberufen, zu . die Aktionäre hierdurch .
werden 3
recht . beabsichtigen. haben gemäß 5 31 des Statuts die Aktien oder die darüber lautenden Reichs bankdepot- . oder Hinterlegungsscheine eines deutschen Notars bis zum 17. Zehrnar 1923, Mittags 12 Uhr, bei der Ge⸗ sellschaftstka mne oder bei einer der fol⸗ genden Stellen zu hinterlegen:
bei dem Banthause Ja eguier .
—
Die auf den 10. Februar 1923 ein⸗
Senn,
1. a) Beschlußfassung über die Erhöh ung] .
des Grundkapitals um A 55 000 000 durch Ausgabe neuer Stammaktien unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗
zugsrechts der Aktionäre sowie über die Modgslitäten der Erhöhung.
b) Beschlußfassung über die Um⸗ wandlung der gemäß 8 3 letzter Ab⸗ satz des Statuts einer vom Aufssichts⸗ rat bestimmten Stelle zum Kurfe von 110 o überlassenen Vorzugẽ⸗ aktien in Stammaktien mit Gewinn⸗ berechtigung vom 1. Januar 1923 ab.
2. Aenderung des Statuts. 5 3 Abs. 1 (Anpassung an die Hi ch i e zu . der Tagesordnung) 5 3 Abs. ,. der Worte in 6. Hattung. ), Streichung des 5 3 Abs. 3 —= 8, des 5 23, ui § 37 Abs. 4, des 5 39 Ziffer 3 und der auf die Vorzugsaktien ber lichen Bestim⸗
mungen in § 41.
Wahlen zum Aufsichtsrat. Ueber die
unkte 1 und. 2 der Taget ordnung at außer der. gemeinsamen Ab— stimmung sämtlicher Aktionäre je eine e,. Abstimmung der Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre fiel ufer, Diejenigen Aktionäre, die ihr Stimm⸗
122 ——
bei der Dentschen Bant in Berlin und deren Filialen in Fran t· G furt a. M. und Hamburg,
bei der Mitteldeutschen Greditbank in Bertin und Frankfurt a. M. sowie deren Filiale in Hamburg,
bei der 3 Dan dels. Gefell schaft in Berlin,
Seenrins in Berlin, außerdem bei der Bank des Berliner Kafsen⸗ Vereins (nur für Mitglieder des Giroeffektende pots). Berlin V. g, den 27. Januar 1923.
Der Aan chr Le di in.
und unn ne hn in u
Hannover, stattfindenden siebenten auer ordentlichen Generalversammlung. Tagesordnung: 1. Eywtl. ge en, der 3. R. und evtl. Bestellung von zwei dig aidatoten. 2. Verschiedenes. Berlin, den 27. Januar 1923. Gen a n, et des n nen. Grosthandels e. G. — Der giufsichtsrai. . Josef Windhausen, Vorsitzender.
Reservefonds L.... 2625 000
Umlanfende Noten.. L2os 578 566 Sonstige täglich fällige An eine Kündigungsfrist Hees, gharenerteß . Kriegs⸗ beschädigten 2 Geno ssenschaft Bilanz ver 31. Deen de 1922.
Bankguthaben Kassenbestand Postscheckguthaben 3
Sonstige pana . 101 83 Sal os
—
ebenen, im Inlande a lbaren Wechsel * 58 o bb6. . ö. ö
(120212
ö vom 23. Januar 1923. All da.
Melallbestan 3 00 487 69 Reichskassenscheine und
Darlehenskassenscheine 67 336 775 - Noten anderer Banken 24 839 320 - Wechselbestand . 14090 002932113 Lombardforderungen. 608 009 —
46 . nstige Aktiva 6340 187 020 26 84
A 18609 274 844 Passi va.
Grundkapital... 10 500 000
n,, , , gz4 gos 66d ß = w ,, 200 000 -
Verbindlichkeiten 8251 236 503 76 192
ebundene . ichkeiten
4 I 600 27a 8a 34 Verbindlichkeiten aus weiter be⸗
Außenstehende ar detu ne
Lagerbestand
nnbenahlte Rechmingen * Rückständige P J Hen gsenscha fẽein jane
BVelanntmachungen.
III96531
bank Kommanditgesellschaft auf. Aktien und der Firma Dagen & Co, hier, ist der
nh derben. Antrag gestellt worden,
Zahl der Genossen am J. war .
Ausgeschieden .... Neu eingetreten.
Bestand am 31. 12. 22
mit einer Gesamthaftsumime von * ooo Geschäftsguthaben haben 4166 zoo, die aftsumme um Ml. gh
a , den 31. Deren ber 1922. Der Vor stand. Alfred Topp. Vorstehende . ist von uns geprüft und für richtig befunden. Der i e rr LTi n nem ann,
III
zum Börsen handel an der hiesigen Bötse zuzulassen.
Karl Ja hn. 1
bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Dresdner Bank und der Firma Schwarz, Goldfchmidt C Co, hier ist der Antrag . worden,
zum Börsenhandel an der hieftzen Börse g zuzulassen.
7 Niederlassung c. pon n Rechtsanwälten.
. M greg anwalt Fritz. Martin Kispfer in Augsburg wurde hente in die ziste der bei dem Oberlandesgericht Augs⸗
burg iugelastenen e ten hn, einge⸗
YMtugsburg, den 26. Januar 1923. Der DOberlan dener ichto pr ůsident
1. hier, ist der Antrag gestellt worden,
In * Liste der NRechlzanwklte wurde
Rechts anwalt albert zum Börsenhandel an der hiesigen Biörse ]
heute eingetragen: zuzulassen.
Strupp in Ettenheim. en ,. den 26. . 193.
Der . Ernst un ich ö. Suhl ist als Rechtzanwalt bei dem hiesigen Amtsgericht zugelassen und als solcher heute! unter Nr. 13 in die Liste der Rechtsanwälte J eingetragen worden.
Amtsgericht Suhl, den 25.
II oss]
Jaffa. & Levin und Richard Lenz G Co.,
Januar 1923. 1. ist der Antrag gestellt worden,
zum Börsenhandel an der hiesigeñ Börse f zuzulassen.
9) Bantans wei.
(120213) Koche sübersicht
Bayerischen Rotenbant
vom 23. We 1923.
— (1190657
Attina Metallbestand Gold 4M 28 659 5 Bestand an:
Reichs ⸗ und Darlehens kassenscheinen. . Noten anderer Banken.
Tom ardforderungen.
ö Dresden ist ö. . 63 worden, 2s 6563 00090 nom. A 3 nene Stamm⸗
185 939 000 S2 932 0090 7h6 112 000 WV g99g 0909
. 678 000
3000 Stück über je MÆ 1000 Nr. 11 609 — 14 608, zum Handel und zur Nötiz an der Börse zu Dresden zuzulassen.
J ⸗ onstigen AUtiivẽen f
Das . Der Reseryefon dz. 9. 9 24 Betrag der e len,
2 , ü
Die sonstigen tag i an en
Die an eine
. — U igess] Bekanntmach 9s 60 oo
3 3 fr
und die haben den ö i
undigungt . 6 . Verbindli
3 1j ati bafnben
Verbindlichkeiten aus , , d, , im Inlande zahlbaren Wechseln
München, den 25. we. 2, n.
1 go hg 171 887 000
5 Leg ! M Nr. 13 501 21 000 zum Handel und zur Notiz an liestzer
L drr sr 364 Boͤrse zuzulassen.
Januar 1923. . Die drann ungs stelle ,,
Wu e =
10) Berschiedene
Von der Darmstdter n. Ha bien g.
4K315090 000 neue Attien en Byk⸗ Guldenwerke Chemische Fabri Attiengesellscha ft in Berlin, Ne. 3 h r =) 600 zu je K 1000,
Berlin, den 25. Januar 1925. Zula ffungsstelle an der Börse zu Berlin. Ko pöẽtz ky.
Von der armftäbter 6 National⸗
4 36 009090 090 Stammaktien der Gebrüder Grost mann 5
. in Brombach, Nr. 1 is 36 0900 zu je Æ 19099,
Berlin, den 25. Januar 1923. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Ko petz ky. n
Von der Berliner Handels⸗Gesellschaft,
s g9 106006 nene Aktien der W. A. Scholten, Stärke ⸗ und Syrup⸗Fabriken, Aktiengesell. schaft zu Brandenburg a. r, X Nr. 4401-7209 zu je . 1909, Nr. 7201 8460 zu je A 50900,
Berlin, den 25. Januar 1923. Sula ffungsstelle
an der Börse zu Berlin.
ö . .
Von der Dick dncr Bank uud en in n
S Oß0 999 neue Stammaktien der Aktiengesellschaft für phar⸗ mazentische w,, wor⸗ mals Georg Wenderoth, Cassel, Nr. 19515600 und 55 (= 1d bos zu je 4 1090,
Berlin, den 2. Januar 19283 Zuiaffungsstelle an der Börse zu Berlin. Ko etz 1 y. .
Von dem Banthanse Gebr. Arnhold in
aktien der o n, Tuchfabrik 0 Aktiengeseltschaft in Bantzen,
Die Zulassnungsstelle der Börse zu Dresden. Julius Heller, Vorsitzender.
un Die a Deutsch . eutsche Bank i. deihrig
nont. 906 nene Aktien der , ,, Germania vorm. J. S. Schwalbe & Sohn in C chin tz, 7509 Stick zu ie
Leipzig, den 25. Januar 1923.
an der Börse 2 6 t e 33 , f, . 2. . i . szfretär.
Erste Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage n Deutichen Reichsanzeiger und Preußischen Staats anzeiger
Berlin Montag, den 29. Januar
iso, etreideheber⸗ Gesellse mit . , 2
ver mim der 6
am Freitag, den 16. Fe Mittags 12 uhr,
atribtischen Gebuudẽ z immer Nr. 22, statt. ue
Tages grvuung: ö. . We be der Sir,.
X e n über di der Jahresabrechnung.
; schãftsfũ rer.
1923
eilage, in welcher die , , . über 1. au . 2c. von Vatentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmufter, 4. aus dem Handels⸗ . Gũter⸗ Mnsterregister, 10. ver Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurfe und 12. die Tarif⸗ nnd Fahrvlandekanntmachnnugen er Warenzeichen beilage in einem bejonderen Blatt unter dem Titel
. 24.
Der Inhalt dieier B „6. Vereins⸗, 7. Genossenschafts⸗, 8. Zei en⸗, 9 Lisenb ahnen enthalten sind, ers
Sentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. —Bder Bezugzs⸗ 4006 Einzelne Nummern kosten 60 4A. — Anzeigen preis für den
erscheint nebst
Die Buchschlaggesell schränkter n in e, urn ain ist aufgelöst. Bie Gli der Gesellschaft werden au
bei ihr zu melden. k am Main, den 6.8 Inn
. Liquidator der Buchs
gesellschaft mit beschränkter Ha in Liquidation. anz 8 Tats ih Gläubigeraufforderun⸗
dern hiermit alle unsere i,
ihre ev. Ansprüche anher gelten
Bezen Meier G 19.
dꝛegen ddnrg· DStadia nit
Bekanntmachung.
Die Carl Wilhelm⸗Filin G. n. h Die. Gläubiger erden aufgefordert, sih
andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin
urch die Geschäͤftsstelle des Reichs, und Staattzanzeigers, 8W. 48. Wilhelm⸗ preis beträgt monatlich
s̃ e e. a. Raum einer 5h gespaltenen Einheitszeile 700 A.
e 32, bezogen werden
— Vom
ea, Befristete Anzeigen müffen drei Tage
Y Patente.
Die Ziffern links bezeichnen die Kla se, die 29 ißiffern . . Komma die
a) Anmeldungen.
Für, die angegebenen Gegenstände haben bi Nachgengunten an dem b Erteilung eines Patentes nech Der Gegenstand der Anmeldung er. gegen unbefugte Benutzung
47 2409. Antoine . J. Sg
Nat. ani mige, R Sw. Aufbereitung von Mineralien, . 6 Belgien 20.
Jerdinand eder 9 G.
ö. eld, Pat.⸗Anw. Her in Sw. 61. zur Behandlung von Erz. s samimn in einer . k V. St. Amerika 1. 4
Gustav i,. art, Tindenstt.
uchi e f tf zin
Oskar Schubert, , ne. Str. 2. . mit abgedichte lem Kolbendeckel.
H. Archibald Hintze, . nden t? 16. Azetylenbremer.
i, ö. g. 62 637. Leonhard Schmid, Dortmund, . 49/49. Tief⸗ hohrapparat. 33 5 21.
4. 91 604. Julius Haferhusch Dortmund, Schwan nwall . ir li in, n n .
Zenter and elsre mes fir das Scutsche Reich- werden heute die Irrn. 24, 246, 246, 24D, 246 und 245 ausgegeben. vor dem Einrũckungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. Mi
Pal. Anw., ahren zur Ueber⸗ Tyanamiden,
G. 53 670. Hesellsch t drahllofe e , m. b Steuereinri 3 .
K. 77 896. Jos. Kier⸗ n, b. Lindau ur Nutzbarmachung der ifabriken. 4. 6. 21.
Io 171. Guftav Fenrik tockholm; Vertr.: z, Pat.⸗ . Berlin 8W. 6I. Ver⸗ fahren zur Derstellun reiner Tonerde aus n, n, Roh materialien. 15. 6.22.
43 537. n .
3 1 Verfahren zum Ehloörieren von . 4.10. 15.
vorm. gn ee 6 b. Köln a. Rh. Verfahren 8 , r, Schwefe . Zus
C. 75 5! Chemische Fabriken . ter . ö
F. Düring, Ve 8* 61. Ve
führung bel eng e. Kalkstickstoff in . ge , 233 emittel.
4 . 565. M e . en mit
Theodor Vormann, T m. Vyrrichtung zum n von Draht. 4.10.20. ö 6 G63. Theodor Vormann, Werne, Kr. . — Glühofen für die , . n. Glühen und
1 lin. ð . . 6. . 2. — ; önburgstr
. a. llen und r., ern ben
Deckschichten aus
. 7. 21. Oesterreich 14. 7
ried. Krupp, Akt.⸗= . en ö.
216, 26. S. 59 580. Siemens ⸗Schuckert⸗ Siemens stadt b. 6. von
Jakob Hakkel, Vertr. Zr. G. Döllner, Maemecke. Pat. Anwälte.
Bogenlampe mit im 5 n , Lage der Licht⸗
9. 18. 3. 28 348. The Connecticut . and Electrie Company, J corporated, Meridan, New Haven, C
tieut, V. St. G. Benjamin, Pat. Anw., Berlĩ 5 , ,. merika
21g, 15. Sch. 62 54. 6 36x. Schmidt. 3 Alt Moabit 131. In jeder Lage ö Abdichtung e, wee, hochevakuierte
Dr. Karl Leng⸗
. ö rager * fellner, Ber n 5 r r fn
e. . in Röhren erzeugten . Strahlen,
3 Akt. Gef, . 9.
21. 21g, 20* 3 6 668. e . .
k. für Wechsẽl . von Katho 3 57 164 4 96 C. Lorenz Akt. 6g Berlin ⸗ Tempelhof, u. Dipl. ⸗Ing. 1 Charlottenburg, Dernburg
ltungs anordnung . . n , . mittels
6 Aich g Hi e 8
i. Leu ; . ö Verfahren zum . von Ka
ö. 9 3
Der d ie g. gi. . ren und
n Wellen.
G. 53 1 drahtlose Telegraphie m. b. Empfangsgerät zur bestimmung mittels schneller elektrischer , n , 2. drehbarer Rahmen⸗
5. 3 510. Gesellschaft 1 . ien m. m. b.
6 el 6
a d,
. Kr. Bo Glühen und
ist aufgelöst.
Gesellschaft w
ihr zu melden.
Berlin, den 20. Dezember 19x Der Liquidator.
. . Amboy, G. Lotterhos, P A. Vertr.:
1 10. 3 6.
Die Firma Henaß G. m. 3 Trier ist in Liquidation Die Glänbiger der Gesells aufgefordert, si re zu 6
bei dem unterzeihn ahren . . Schilling,
36. H e r fler, .
organischer 3 . ge em ider ßen eines
66. 19. . Akt. . of, u. lin Lichterfelde, 2 ee e kee en . er ng er zäh, 3
. 2.
,, , Herstellung
n. Babeock ö. selwerke A. G., Dber⸗ . 7j. J. J6. Hermann Spengel,
Wasserrohrke el
,
ö. SGheißickẽ; ⸗ . Ruhr. ee. von staubförmigen
or, * K. 83 242. . run Ges., Essen, Ruhr.
riegelungsborrichtung klappen von unkerteilten Selbstentladern. 7. 26 ch. 63 675. Gustah Dt, Altona, Elbe, Schauenburger Str. 105. . .
In ö. Hesellichaftever amin Firma L. Frendenstein & Co. jschaft mit beschränkter Saftung 21. Dezember 1922 ist die . der Ger et beschlossen worden. j ist der ehemg ige Geschäfst Kaufmann William Brünnert in Pa Rembrandtstraße 19. Gläubiger der Gesellschaft auf, s derselben zu melden.
winde, den 27. Dezember 1
kreudenstein &
gesell i ꝰ t mit e e ha 6. Liquidation). Br ün nei
rry ducas Derlin,
57 Siemens * Siemensstadt b. Berlin. Betriebe von Röntgen⸗
Ge . für
B. rfahren zur Feststellung ee . chlechter leitenden . ö im . .
9 Entlade⸗
nftatt Stutt . : in mehrere ö
eie, . Berk.
. für S . 622 P. 37 105, . b. Wien; Anw., Berlin S*. 11.
u. , el. ö
4 ih 5 90h. Kilhelle ö . Halberstadt g. H.. Moltkestr. 6 assersfandsprobierhahn. 16. St. 35 521. müller, Gummersbach, Rhld., W. Leinert, New York Vertr.:
öll Pat. Anwälte. Berlin 8m. 61. . 6
ö. 10. * 37 459. 1 . Boveri & Gie⸗ Baden Schweiz;
Man durch fi rung für elek⸗ . Leitungen. J. 4. 22. ö 4.21.
Shückerttzacke G. m. b H. Siemens adt b. Berlin. Siiaen von Bolzen an Vn geit
3. Anm. S. 56 484 17. ihr ö n .
ö
3 3l. Schne der, Frankfurt a. . Zus.
201i, 4. S. 60 652. Johann Salzmann ertz ann Müller, Horstmar. Grubenbahnen. . S. ö. 195. , r,
H., Siemensstadt b. Lrfehrkh⸗ und Einrichtungen von Hauptstrommotoren, ahnen u. dgl.
ge ich 16. ö
Einrichtung 6 i. R. ö Korn,
, d . . St. Amer ka 17.
, igen, . . 53 ji ren in echsel⸗ . insbesondere für 6 Wider⸗
tand chweißung. 87 stan 5 seis gn. g.
. Weinheim. . einen r nnn n.
eg . . ig ii ic. S
L. G C. Stein⸗ u. 9
ih me
. Allianz Transporte i pig Gesellschaft mit beschränkter 6 Die er dnh, ist Liquidator ist t J zu Hamhurg.
arg fs ssermann, Hieiallseile. Akt. Ge. Stuttgart.
für elektrische Steckerverbindun gen. 29.82 216, 2 Lanmwel & 66. .
er gl. . 1
Robert Bosch Federnder Stechstijt
Oscar Johan neg o 16
Otto , B. 5 275.
. zum Ablassen de gn ng unter . aus pia e, ., Brünner
hat. Qnmalte Schal En, . . V 62,
Wen von ö in 214
zum Betriebe
Gläubiger . i für elektrische
Fl
August Contzen, 6. m. 6. Godesberg,
werden aufgefordert, sich bei dersll
Dr. Friedrich
*. 36 175. Josef Streda, Trut⸗ Verfahren zur
3A. Kuhn, Pat. Anw., Berlin LV ö Mahrzangen apparat. g h . . Maschinenfabrik
,,
ö n n
i ng in g , . 333 729. 2. ,,,,
e e, gebe, mit Lenkbett; Anm. M. 7877 ; zd, A. 38 85g. Elemens Abels, Berlin, ip slockstr. 51. Anlage zur Kühlung der lter bor heißen , . . . cawerken mit krockner Luft v, g. 4. 27 605. Karl u. Otto Lindner, . are, von Spülver satzuut . dgl.: Pat. 369 2g. za, 15. St. 33 545. . ' Witten a. Ruhr. Kammwalzgerüst. za, 17. K. 79 556. Fried. ö ö Ges⸗ Grufonwerh Magdeburg ⸗ Aus lgufrinne an Kühlbetken. . O. 13 024. „Oriente“ , i r m. b. H. Bremen. Elektri Hügeleisen; Zus. J. Pat. 363 243. 159. de, 3. W. 1. ö . Veh n
W. L. 47615. N . n , 3 er e N,.
.
H. 3 K e , s en; Vertr.: Bersin 38 52. 23. IJ. *. Sesterreich . .
Kfirze,
Dampfkesseln. . 6 722.
,,, Tsche 1. Slowakei; Dipl.⸗ Ina. H. u. Dipl. Ing
Vainpf⸗ . Gagturbinen. He, 2. G. 53 445. M. Darmstadt, Gervinusstr. 58. Rundschieber⸗ 6 für Kraft⸗ und Arbeitsmaschinen.
G. 51 S4. M. Hh Gervinusstr. schieber oder Ventil ausgebildetes Einlaß⸗ Kolbenkraftmaschinen, 18. 9. 26. G. hä 317. M.
, Gervinusstr. 58. schieber oder Ventil ausgebildetes 3 Diffuserwirkung für K , . Zus. z. Anm. G.
i. g. 7 2 2 428. Stto Giegke, Char⸗ Schmierbor⸗ hin. und hergehende, wage⸗ recht . Kolben tan gen. 12.9. 72. 1 k 6ę6. K
D flo. Tele graph in.
Hermann Heinrich,
i, . 11 . einer ver r ren.
löge, Alb. & E. Henkels, Verfahren zur Alorpeh ß be . ee.
.
. le G. m. b. H., Dr. Heinrich B . 61 ging ß Bitterfeld. 6.
F. 8 , b. r. Heinri
P 3s Bitlerfeld. Ger
ohannes Hell,
erfahren zum Fellen. . 7. *
. zum k e. ö Porter
auf 66
1. 4 155. Gesellschaft drahtlose a m. b. . Ausgleichsschaltung für Mehr kö und Ver snl
1 Jö; aft m. ystem k , mit nahezu 32 ,, .
inghef ondere
. fe renn clephonie Der ,, Conht . Lr, . 25. G. . 9 i haft für etlektro⸗mechan Telefon⸗Apparate m. b. H., In Wiimęerg dorf, Brabanter Sti Die Gläubiger der genannten g schaft werden hierdurch öffentliz gefordert, sich zu melden. Berlin, den 23. Januar 1975. Der rene. Will di
, ner f. 6. 79.
Georg Bloch, Vorrichtung zum selbsttätigen ö. und Ausschalten einer .
21e, 57. J 56 O53. Siemens Schuckert . D hi 1 Siemensstadt b. utzschaltung gegen e in Abzwei leitungen mit H uleitung zu den Sa ienen und e in den Ab⸗
Kurt Rautmann,
. 5 6. EClektrische Sicherungs⸗ deren Sicherungsdraht ein unter Anzeigeorgan
Otto Marschke, Intermittierend b für Cektrische Klein- 6 besonders von Taschenlampen.
d. g 86 353. Wilhelm Boehm,
m inen. 10.35.15. Wiege, ,
F. Horse eth,
angetriebenen Hutermuth, Als Breh⸗ Et magnetischen K ö . St. progs
gel dent m. ö
Tia 4 * 90 Tele aft m. b. H. System Sti Te ,,, mit .
69
47 zi We irsch t für aphie m. b. H. zur Unterdrückung nicht Verwendung chalteter Sn rs. t. 348 911. 25.10. 18.
4 *65. 8 ellscha ö
n, . m b. ,,
Doch freguenzmas⸗ G. 14 506. 9 . von bann g
2. 21.
6. 3 . Hei fc * ö. 2 , rossel mit . Strom regelbarer
55 526. geg g g
, , ö.
n , 5 . r g ö n.
fahren zur .
eines ober einer
, . 8.
ir g nr ged., 2 . in⸗ Tempelhof, u
. Lichterfelde. ö. 12. Doch⸗
ö 83 Akt.
* . .
Sci tung re,, .
, n Weiß. Werke G. m. b⸗ 9t Fabrik chem kosmetisch., phamm räparate, Seifen. , 11. 1922 aufgelöst. Di . der Firma werden biszesa n Rehhte bei dem Unterzeichneten anz Lage in Lippe, den 24. ö bo Weijsß⸗Werke G. m. b. H. in Der Lignidator: 9 in . .
1. ore e genster⸗ 1.
fab b. Durch gi, e rin, vom nuar 1925 ist die Liquidation sellschaft bejchlossen. Glin . . 6. bei ihr 6
Gutermuth, ö 9. ö . Werke 9 .
hard u. 86
a , ö. r rne denb
en fing,
organ mit m 5*n
raphie⸗Ge⸗
g ofen Eßlingen i. Württbg.
Gerben von
. fuß
drahtlose 6 .
in ö Schwingungen bei
ler Handantrie
1. 5. 75 3 8. D. 10 8.43. Dreaper, London; Vertr.; Pat. Anw., Berli zum beißt vo 9b, K. 802
. Sorau * R. . zur Gewinnung einer Pie . ver-
K u.
Haschinenfabrẽt h l ö. ö. Karboni
G. 56 192. . . 2 Schõneberg. J richtung a
mehrerer .
. J ö i, per r, 366 8 i,
. y ie,. von Ole chst honda nw r naschinen
3a. tung n nice, 8. 12. 21.
Berlin, . geh mer für el 2A. 34 523.
Hrn on. Boveri K Cie, B Vertr.: Robert Boveri, Mannh thal. Tine, ee, mit n. 5 durch chiedenphaß 9 Wich mn eie e
a., 6 n,
Schwarze
; e 16. Da 16 be Cor ang. Gr hl g . Lino . rooklyn,
v Greg loch, Pat. Anw.,
ire.
ö Pat. Lino H in Sm. Ii. ö. eim .
üger. 521. B. St. Amerika 240. 165. . 21. A. 26 547. ,, , für
ennsioffvergasung. Ichwe len e n, i. Janenheizung. 21. R. 55 90g. Ins, . Wies zade . Sonnenberger Str. 26 ir 6 winnung von ben en i.
drahtlose Lei gr Einrichtung röhren .
. 8. J en, 66. ver sieren von 1
1922 sind wir in Lignidation Wir fordern die Gläubiger Ansprüche geltend zu ., Liquidator, Herrn Dr. Berlin W. 30, Freisinger S
Dresden, den 26. Janugr 1923. Rheinische Eifen⸗ und ̃ schaft 21. Trippe G ,
ö engießmaschine mit einem
. das in ungleichen Ae gr en vonei na a . Ma a,, besi
vankenthal Albert & Cie., , Rhein
, n , X. 6. 15e
66 & Braun Einrichtung
ct a. z. . 3 og, v. Isolations⸗
Magnetinduktoren für , 3 en, Feststellung ö. Erreichung einer ibih. einc
,,.
t. 15. 5
hnellpressen⸗- d 36 dei 59 angs⸗
2 Mahieu.
6 SR. 61. Frankreich
Socists des 2
timmten ö lieh kraft ⸗Ta
Att. Ges. München. ö von e. ö. le
e,. n, ö.
Siemens &
Verfahren Della von
5 Cristie 63 . e.
. Pat. . ere ten, zum Ab
. 3
. 853 Hermann SForsetz, de e
, ll. aß 2 4. 2 ö
. 7 St. 0 Friedrich Stende ö. Säckingen a. Rh Heftzange. 32323 ; 55 2809. Gelsenkir . rg werĩz Akt. Ges., Gelsenkirchen.
hren, zur elertris chen Abscheidung von
che
i ttelz a n, . W. 53 033. Dr. Adolf Welter, e en were ! , zur Halt⸗ armachuwg em der n dernden Chemikalien; W. ho Hol. 21. 7. 18. i, 5. B. 92 006 Or.
.
g Gef 22 hb 65
ments Bonvillain . Vertr.: A. Ba Berlin SW. 68.
ormmaschine. R. 53 661.
- Beschluß v. 23.1. j die e n , b.
Berlin aufgelöst. Li Unterzeichnen.
leren ] igen . . *
. 8 .
iisf E G. Siemensstad ꝭ . a . 1 mn fn
. en. d
a r ne, selben Körpers dienen. 19. 10. 21. 59 854 Siemeng al t Aft Gef., Siemen gstadt b. Berlin. Ve
fa uhren zur Hestimmung von ö ringförmigen Korpern. 13.5
m. b. H. werden r. a. Gef. anfgef sae
ü ders. zu melden. . W. 8, erg n .
Stto Ke er, da J
. mittels G Amerika 3. Carl Graf.
Walstadtstr. 60, u. Konrad Rapp. 3 * Mannheim. Brenneisen.
B. 92 808. y ö.
6 dot, Montana. V . Dipl. R u. ⸗
K. 2 * 8 83
Luft sich gg ver⸗ 280 2 i er 6 2X.
e , , en, , .
ĩ 2 Amwalte, . ö
frequenzmaschi Ia, 66. L. 52 539. ,
rammen . Die Airchen baug ee sschast in zu Berlin it gusgelbst. Dit biger der Gesellschaft werden * 3. ,
Gduarbd Kantstr. 76. er 23 Gen
. . 5
a] enn , Ce S. 88 X36.
an 7 836 Lig . im l 6 . n. ⸗