1923 / 24 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Jan 1923 18:00:01 GMT) scan diff

wedel, erngefragen. Das Slatut ist am 2. Dezember 1922 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke 1. der Gewährung von Dar⸗ lehnen an die Genossen für ihren Ge⸗ schäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, 2. der Er⸗ leichterung der Geldanlage und der Förde⸗ cung des Sparsinns. Vorstandemitglieder ind: Martin Schulz, Richard Röhl und Wilhelm Binde, sämtlich in Klein Gartz. Die Bekanntmachungen der . erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern, in den „Genossenschaftlichen Nachrichten des Verbandes landwirtschaft— licher Genossenschaften der Provinz Sachsen und der angrenzenden Staaten“ in Halle (Saale). Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstands—⸗ mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Vorstandämitglieder der Firma ihre Tamensunterschrift beifügen. Die Haft⸗ umme beträgt 10 000 4. Die Höchst⸗ zahl der Geschäftsanteile eines jeden Ge— nossen 200. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Herichts jedem gestattet. Salzwedel, den 20. Januar 1923. Das Amtsgericht.

Sandan., EIpe. (1186441

Bei der unter Nr. 2 des Genossenschafts— registers eingetragenen Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Schollene und nmgegend eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Saftpflicht ist die Erhöhung der Haftsumme auf 30 000. 4 dingetragen.

Sandau, 23. Januar 1925.

Amtsgericht.

Schlawe. Pomsm. 119110

In das Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 6 eingetragenen Peest'er Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. n. S., zu Peest am 17. Ja⸗ nuar 1923 eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Gutgbesitzers Oskar Schultze der Gutsbesitzer Reinhold Keup in Alt Paalow zum Vorstandsmit⸗ glied gewählt ist.

Das Amtsgericht Schlawe.

Schdneck, Vos ti. Ii9i in

Auf Blatt 3 des Genossenschaftsregisters, den Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugsverein Wohlbach und Umgegend, eingetr. Senoffensch. m. unbeschr. Hpfl., in Wohlbach betr., ist heute eingetragen vorden, daß der Gutsbesitzer Erny Ludwig in Wohlbach aus dem Vorstand aus— zeschieden und Walter Riedel in Herms⸗ grün zum Mitglied des Vorstands bestellt worden ist.

Amtsgericht Schöneck i. V. am 23. Januar 1923.

——

Sechweinitr, Elster. 1191131

In unser Genossenschaftsregister ist Fente bei der unter Nr. 23 eingetragenen Zändlichen Spar⸗ und Darlehns⸗ kaffe Lindwerder und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Saftpflicht, folgendes ein⸗ getragen: Die Haftsumme ist auf 20 9000 z, der Geschäftsanteil auf 2000 . festgesetzt durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Deiember 1922.

Schweinitz. Elster, 16. Dezember 1922.

Das Amtsgericht.

Sr nweinitz. Elster. 119114

In unser Genossenschaftsregister ist ente unter Nr. 24 bei der Wiesen⸗ verbesserungsgenossenschaft Schöne⸗ walde und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht, folgendes eingetragen: Die Haft⸗ umme ist auf 5009 A erhöht durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Oktober 1922. Schweinitz (Elster), den 18. Januar 1923. Das Amtsgericht.

eh weinitz: Elster. 119112

In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 12 eingetragenen Länd⸗ ichen Spar⸗ und Darlehnskasse See⸗ hausen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, folgendes eingetragen: Die Haftsumme ist auf 0090. 4 zer Geschäftsanteil auf 500 4 erhöht durch Feschluß der Generalversammlung vom 5. September 1922. Schweinitz (Elster),

den 22. Januar 1923. Das Amtsgericht. Soldin.

(118645 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 13 Brügger Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, einge⸗ tragene Genoffenschaft mit unbe⸗ sichränkter Haftpflicht. Brügge solgendes eingetragen:

An Stelle des verstorbenen Schulz ist 5 Eisermann zum Vorstandsmitgliede bestellt.

Soldin, den 15. Januar 1923. Das Amtsgericht.

Ssypremberz, Lausitz. 118646

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 64 der Elektrizitäts⸗ & Maschinen⸗ genofsenschaft Radeweise e. G. m. b. H. folgendes eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Sep⸗ tember 1922 aufgelöst.

Zpremberg, L. den 12. Januar 1925.

Das Amtsgericht.

Spremberg, Lausitz III13647] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5 der Elektrizitäts⸗ & Maschinen⸗ genoffenschaft Weskow e. G. m. b. S. zu Weskom folgendes eingetragen worden: Tie Haftsumme ist auf 1006 4 erhöht. Beschluß der Generalversammlung vom JI. Februar 1922. Die Satzung ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Februar 1922 abgeändert. Spremberg, L., den 18. Januar 1923. Dag Amtsgericht.

Stn de.

Im Genossenschafteregister ist heute bei der unter Nr. 52 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Unterstützungsverein für die Kreise Stade und Jork, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Saftpflicht in Stade“ ein⸗ getragen worden:

Die Genossenschaft beißt jetzt: unter⸗ stützungsverein für Stadt und Land, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Stade.“

Die Haftsumme beträgt 5000 4. § 7 der Satzungen erhält folgenden Zusatz: o) von den anderen Mitgliedern des Ver⸗ eins Unterstützung in Fällen der Not zu verlangen.

Amtagericht Stade, 13. 1. 1923.

Templin. 1186491] In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Landwirtschaftlichen Ein⸗ und Verkanfsverein, e. G. m. b. H. Templin Gn.⸗R. 25 eingetragen worden: Die Haftsumme ist auf 15 000 4 erhöht. Amtsgericht Temylin, den 29. Dezember 1922.

Tenchern. 119115 In das Genossenschaftsregister ist bei der

unfer Nr. 4 verzeichneten Genossenschaft

Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Teuchern, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen worden, daß die Haftsumme auf 30 000 A erhöht worden ist. Teunchern, den 22. Januar 1923. Amtsgericht.

Trachenberz, Schles. [118613]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. n. S. in Powitzko eingetragen worden: An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Ferdinand Leuschner ist der Freigärtner Paul Nitschke in Powitzko in den Vor⸗ stand gewählt.

Amtsgericht Trachenberg, den 19. Januar 1923.

Vieselbach. 118617 Bei dem unter Nr. 7 unseres Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Linder⸗ bacher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, e. G. m. n. S. in Linder⸗ bach, ist heute eingetragen worden: Das Statut ist geändert und neu gefaßt worden. Auf den die Abänderung ge⸗ nehmigenden Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 22. Juni 19272 wird Be⸗ zug genommen. Der Geschäftsanteil ist auf 5000 A erhöht. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr die Beschaffung der zu Darleben und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere J. der gemein⸗ schaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürf— nissen, 2. die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbe⸗ fleißes auf gemeinschaftliche Rechnung, 3. die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch drei nden nn darunter der Vorsteher oder sein Stellvertreter Die Zeichnung geschieht, indem die Zeich⸗ nenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namens⸗ unterschriften beifügen. Vieselbach, den 10. Januar 1923. Thüringisches Amtsgericht.

Vieselbach. 118618)

Bei dem unter Nr. 11 unseres Ge⸗ nossenschaftsregisters eingetragenen Kers⸗ plebener Spar und Darlehnskassen verein, e. G. m. u. S. in Kerspleben, ist heute eingetragen worden: Das Statut ist geändert und neu gefaßt worden. Auf den die Abänderung genehmigenden Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 26. November 1922 wird Bezug genommen. Die Firma lautet jetzt: Kersplebener , , ,, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Kerspleben. Der Ge⸗ schäftsanteil ist auf 5000 4 erhöbt. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirt⸗ schaftlichen Lage der Mitglieder, ins⸗

besondere: 1. der gemeinschaftliche Bezug

von Wirtschaftsbedürfnissen. 2. die Her⸗ stellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des Jand⸗ lichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung, 3. die Beschaffung von Ma⸗ schinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur miet⸗- weisen Neberlassung an die Mitglieder. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch drei Vorstandsmitglieder. darunter der Vorsteher oder sein Stell⸗ vertreter. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namens unterschrist beifügen. Vieselbach, den 106. Januar 1925. Thüringisches Amtsgericht.

Wesselburen. 119117

Am 15. Januar 1923 wurde in das Register die n g der Elektrizitãts⸗ Genossenschaft Tiebensee und Um⸗ gegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saftpflicht zu Tie ben see vom 8. November 1922 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens: die Ver⸗ sorqung der Mitglieder mit elektrischem Strom zu Licht und e, r,. Willens⸗ eillärung und Zeichnung durch wel Vor-

118648

stands mitglieder in der Weise, daß Zeich⸗ nende der Firma Namensunterschrift bei⸗ fügen. Bekanntmachungen in den Ge⸗ nossenschaftlichen Mitteilungen für Schles⸗ wig⸗Holstein (Kiel). Geschäͤftsiahr 1. Juli bis 30. Juni. Haftsumme für den Ge⸗ schäftsanteil looꝰ A, Höchstzahl der Ge⸗ schäftsanteile 200. Vorstand Magnus Maack, Tiebensee, August Huesmann, Wennemanngwisch. Kielholz, Tiebensee. Einsicht in die Liste der Genossen ist ge⸗ stattet. Amtsgericht Wesselburen.

Westerstede. 119120]

In das Genossenschaftsregister ist heute zu der Genossenschaft Landwirtschaft⸗ liche Bezugsgenossenschaft Apen e. G. m. b. S5. in Apen folgendes ein⸗ getragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19. November 1922 ist die Genossenschaft in eine solche mit unbe schränkter Haftpflicht umgewandelt.

Die Firma lautet jetzt: Landwirt⸗ schaftliche Bezugsgenossenschaft Apen, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschrãnkter Haftpflicht.

Amtsgericht Westerstede,

17. Januar 1923. 119122)

Westerstede. In das Genossenschaftsregister ist beute zu der Genossenschaft Bullenhaltungs⸗ genossenschaft Augustfehn e. G. m. b. S. in Augnstfehn folgendes einge⸗ tragen worden: ö ö

Müller, Hinrich, Augustfehn, Geschäfts⸗ führer. An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Geschäftsführers Frerichs war Hinrich Müller in Augustfehn als Geschäftsführer in den Vorstand gewählt.

Schulte, Fr. Wilh., Augustfehn, Ge⸗ schäftsfũührer. An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Geschäftsführers Müller war Fr. Wilb. Schulte in August⸗ sfehn als Geschäftsführer in den Vorstand gewãhlt. .

Webermann, Heinrich, Augustfehn, Vor⸗ sitzender. An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Vorsitzenden Kramer war Heinrich Webermann in Augustfehn als Vorsitzender in den Vorstand gewählt.

Hastsumme: 200 Æ. Die Haftsumme ist auf 200 A erhöht durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Juni 19209.

Oltmanns ist als Vorsitzender an die Stelle von Webermann getreten. Heinrich Webermann ist an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Fr. Wilh. Schulte zum Geschäftsführer bestellt.

Amtsgericht Westerstede, 17. Januar 1923.

Westerstede. (119118

In dag Genossenschaftsregister ist heute zu der Genossenschaft Landwirtschaft⸗ liche Bezugsgenossenschaft e. G. m. b. S. in Westerstede folgendes ein⸗ getragen worden:

Durch die außerordentliche General⸗ versammlung vom 11. November 1922 ist die Umwandlung der Genossenschaft in eine solche mit unbeschränkter Haftpflicht beschlossen.

Die Firma lautet daher jetzt: Land- wirtschaftliche Bezugsgenossenschaft Westerstede, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Saftpflicht, Westerste de.

Die §S§ 1, 11, 14, 37 und des Statuts sind geändert.

Amtsgericht Wester te de, 18. Januar 1923.

Westerstede. 119121]

In das Genossenschaftsregister ist heute zu der Genossenschasut Ammerländische Gemüseban und Absatzgenossen⸗ schaft E. G. m. b. S. in Ocholt fol⸗ gendes eingetragen worden:

Die Bekanntmachungen erfolgen in dem in Westerstede erscheinenden Ammer⸗ länder. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten J das Landwirtschafts⸗

att.

Amtsgericht We sterste de,

18. Januar 1923.

Westerstede. (II9119 In das Genossenschaftsregister ist heute zu der Genossenschaft Lieferungs und Einkaufsgenossenschaft der Schneider e. G. m. b. S. in Wester⸗ stede folgendes eingetragen worden: Haftsumme: 10000 4. Die . summe (5 26 Abs. 1 des Statuts) ist auf zehntausend Mark erhöht durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. No⸗ vember 1922. . Amtsgericht Westerstede, 20. Januar 1923.

VWinzlz. . 118650

In unser Genossenschaftsregister ist heute bel Nr. M die Elektrizitãtsgenossen⸗ scha ft Fröschen, . G. m. b. S., be⸗ treffend eingetragen worden:

Die Gens eff ist durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 12. Januar 1923 aufgelöst.

Amtsgericht Winzig. den 16. 1. 1923.

Woltrtenbũttel. IlI8651] In das Genossenschaftsregister ist bei

der Genossen schast Molkerei Seinstedt,

e. G. m. b. H., heute eingetragen; An

Stelle des Vorstandsmitglieds C. Giff horn

ist der Landwirt Wilbelm Lohl in Sein⸗

stedt in den Vorstand gewählt. Wolfenbüttel, den 13. Januar 1923.

Das Amtct gericht.

zielenzig. 118652 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 3 bei der Genossenschast, Vereinsbank Zielenzig, e. G. m. u. S. zu Zielenzig, folgendes eingetragen worden: Der Bauerngutsbesitzet Ferdinand Echmerse ist aus dem Vorstand ausge⸗

——

schieden und an seine Stelle der Gufs⸗II

besitzer Hermann Schlinke in den Vor⸗

stand gewählt. Zielenzig, den 19. Januar 1923.

Das Amtsgericht.

9) Musterregister.

Die ausländischen Muster werden unter CLerp zig veröffentlicht.)

Hagen. West. 119542

Die Firma Bald & Krüger zu Hagen hat am 18. Januar 1923, Mittags 12 Uhr, ein versiegeltes Paket, enthaltend zwei Muster für Industriereklame und einem Muster für einen Wandspruch, Flächenerzeugnisse, Gelchäftẽnummern 29 bis 31, mit einer Schutzfrist von drei Jahren zur Eintragung in das Muster—⸗ register angemeldet. Eingetragen am 26. Januar 1923 unter Nr. 520 des Musterregisters.

Amtsgericht Sagen Westf. ).

11) Konkurse.

119543

Altenburz, S. A.

Das Konkursverfahren R mögen det Ditscher in Alt haltung des Schlußtermins aufgehoben

Gerschts icht des Amts⸗ gerichts 20. 1. 2. .

Anerbach, VoxtIl.

Das Konkursverfahren ü mögen des Haarfab HSaarhändlers Kurt Alfred Schubert in Wildenau i. B wird, nachdem der Zwangsvergleich Lom 28. November 1922 ,, orden ist, hiermit aufge⸗ oben.

A ach i. V., den 24 Januar 1923.

Das Amtsgericht.

Dortmund. Das Konkursverfahren übe mögen der Firma Schie Elektrotechnische F ränkter Haftung, Schlußverteilung auf⸗

Eckernrörde. In dem Konkursverfahren r

Vermögen der Kommanditge

Felix Lichhorn & Co. förde ist infolge eines sönlich haftenden Gesells schuldnerin gemachten Zwangs vergleiche den 7. Febrn

orschlags zu einem ergleichstermin auf 1923, Vormittags dem Amtsgericht, hier,

örde, den 24. Januar 12923. Das Amtsgericht.

KEekernrörd e. In dem Konkursverfahren über mögen des Kaufmanns go Col—⸗ morgen, Eckernförde, jst infolge eines von dem Gemeinschuldyer gemachten Vor⸗ schlage zu einem angsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf 7. Februar 1923, Vormittags Uhr, vor dem Amtt⸗ ĩ beraumt. ; rde, den 24 Januar 1923. Das Amtsgericht.

Euskirchen.

Das Konkursverfahren ü mögen der Schneider Enskirch

mene Zwangsvergleich sen Beschluß vom gleichen f ist, bierdurch aufgehoben. hen, den 19. Januar 1923. Das Amtsgericht.

Gottesbexg. 119546 In dem Konkureverfghren über das Vermögen des Kcrfinanns Louis Böhm in Gottesberg ist zur Prüfung der ,,. semeldeten Forderungen Termin au 3. März 1823, Vor⸗ mittags Uhr, vor dem Amtsgericht in Gottes erg i. Schl. anberaumt. Amtsgericht Gottesberg i. Schl., den 23. Januar 1923.

19) Tarif⸗ und Zahr⸗ planbekanntmachungen der Gisenbahnen.

119670 Nach dem Vorgehen der Reichsbahn werden vom 1. Februar 1923 ab unsere ,. und Gepäcktarife erhöht. Nähere uskunst erteilt die Betriebsleitung. Kleinbahn A.⸗G. Bebitz⸗Alsleben.

119671 ,, . Seft C Av.

v.

Mit Gültigkeit vom 1. Februar 1223 ab werden die im Verkehr mit den Bahn⸗ höfen der Nordhausen⸗Wernigeroder Eisen⸗ bahn zu erhebenden Umlgde, und Roll. bockgebühren verdoppelt. Näheres enthält die am 29. Januar 1923 erscheinende Nummer des Tarifanzeigers. Das als— baldige Inkrafttreten der Erhöhungen

J gründet sich auf die vorübergehende Aende⸗

rung des § 6 der Eisenbahnverkehrsordnung

(R G. Bl. 1914, Seite 455). Auskunft

geben auch die beteiligten Güterabferti=

. sowie das Auskunftsbüro, hier, ahnhof Alexanderplatz.

Berlin, den 25. Januar 1923. Neichsbahndirełtion

urg ist nach Ab⸗

19677 Neichsbahngüũtertarif Seft Cn

¶(Ausnahmetarife) Tfu. 5.

Mit Gültigkeit vom J. Februar 1923 tritt ein neuer Ausnahmetarif 58 sir gewöhnliche Ziegel, und zwar: porßdse Ziegel, Pflasterziegel, Dachziegel, gewzhn. liche Ziegel (nicht gebrannt) und Bau— ziegel gebrannte Ziegel) in Verfehr der an der Strecke Grottau· Neichenben gelegenen Stationen der deutschen Reiche. bahn untereinander sowie im Verkehr von diesen Stationen nach anderen Stationen in der Tichecho⸗Slowakel be Beförderung über Reichenberg in Kraft. Das Nähere enthält der nächste Tarif. anzeiger.

Außerdem geben Auskunft die betelligten Gütergbfertigungen sowie die Auskunsten hier, Bahnhof i, ,

Berlin, den 25. Januar 1923. Reichs bahndirektion.

119673 ö Butzbach ⸗Licher Eisenbahn.

Mit Gültigkeit vom 1. Februar d. J. werden nach dem Vorgehen der Reiche. bahn die Beförderungepreise für den Personen⸗ . Gepäck und Expreßgutwerlehr um 100 0½0 erhöht.

Berlin, den 25. Januar 1923.

Der Vorstand.

119548 Brohltal ⸗Eisenbahn.

Mit Wirkung vom 1. Februar 193 tritt für die Beförderung von Gütern im Binnenverkehr eine Ermäßigung der Ent= fernungskilometer sowie vom gleichen Tage ab eine Ermäßigung der Anstoß⸗ ben. Schnittentfernungen im direkten Güser⸗ verkehr ein. Nähere Auskunft erteilt die Direktion.

Brohl, den 20. Januar 1923.

Die Direktion.

(119547) Bekanntmachung.

Am 1. ö 1923 treten die gleichen Tariferhöhungen in Krast wie bei der Reichsbahn.

Gera⸗R., den 25. Januar 1923. Gera Meuselwitz⸗Wuitzer Eisenbahn ⸗Aktiengesellschaft.

Die Direktion. (119676

Ab 1. Februar 1923 werden die Tarlse im Binnenverkehr der Ohereichsfelder Kleinbahn erhöht. Auskunft duch die Betriebsleitung der Obereichs felder Kleinbahn.

Süpstedt (Eichsfeld), den 24. 1. R,

119675 . Liegnitz ⸗Rawitscher Eisenbahn. Mit Gültigkeit vom 1. Februar d. J

werden nach dem Borgehen der Reichs

bahn die Beförderungspreise für den

Personen⸗, Gepäck und Exppreßgutverlehr

um 100 060 erhöht.

Liegnitz, den 25. Januar 1923.

Die Direktion.

119677 Mühlhausen⸗Ebelebener Eisenbahn. Bekanntmachung.

Gemäß dem Vorgehen der Reichsbahn werden mit Gültigkeit vom 1. Februar d. 3 K um weitere 100 v. erhöht.

Mühlhansen, den 26. Januar 192

Der Vorstand.

(119679 Bayerischer Lokalbahn ⸗Schnittarif⸗ Seite 56 des Nachtrags JL ist neben Cadolzburg. Egersdorl., Fürth⸗Dam bach, Fürth Lokalbahnhof, Weiherhof, Zirndorf statt . n Staatsbf.] zu setzen: Fürth (Bay. 6 Seite 18 des Tarif ist nach Schellenberg zu ergänzen: Schellenberg (Landesgrenze, Uebergang 1Br Bad Reichen hall merkung: 8

; h

(119674

Neu stadt⸗Gogoliner Eisenbahn.

Mit Gultigkeit vom 1. Februar d. 3 werden nach dem Vorgehen der Reichs⸗ bahn die Beförderunggpreise für den Per sonen., Gepäck, und Expreßgutverkehr un 100 06 erhöht.

Nenstadt, den 25. Januar 1922.

Die Direktion. ;

,,, Eisern · Siegener Eisenbahn. Binnentarif.

Ab 1. Februar 1533 werden die Her sonentarife um 160 vH erhöht. Die Lb. kärjung der Veröffentfichunggfrist gründen sich auf die voraberge hende Aenderung de

6 . Eifenb. Verk⸗ Drdn. MRG Bl. iylt

455). Auskunft erteilt die unterzeichnet Direktion. 9 . Siegen, den 24 Januar 1923. Die Direktion.

(119681 Bekanntmachnng.

Mit Gültigfeit vom J. Fehrnnr d. 3 tritt eine Erhöhung der Personen⸗ Geyäcktarife in Krast.

Rustunft ertelit die Betriebsleitung h

Wett in. ; 2 ö 171 Betriebsleitung MWallwigz⸗

im Wett ·

ürth Westvorstat.

llolande x. Guter, auch Collande oline, auh Coummt, ir- Candich

Dieban L. M...... ——— 356 5 * . 3 . 6

emäß bie in

abern für den

rt.

fandbriefe des e , n. werben schon vou jetzt ab bei der Generallaudscha

Sreglan, den 25. Jamuar 1923

*

kündigten, durch iutansch gegen gleichhaltige Pfandbriefe tstasse zu Breslau, Taschen⸗

Barzahlung des Nennwertes erfolgt. Uber etwaige vorherige Einlieferung wird von der Landschaft Kassenquittung erkeilt und gegen deren Rückgabe im Fälligkeitstermine Barzahlung geleistet werden. Mit diesem Termine endet die Verzinsung der Pfandbriefe.

Mit den Pfandbriefen sind alle diejenigen Zinsscheine zurückzuliefern, die auf einen späteren als den vorbezeichneten Fälligkeitstermin lanten, bei Serienpfandbriefen auch die Er⸗ neuerungsscheine (Zinsscheinanweisungen, Talons). 3

Diejenigen Inhaber gekündigter Pfandbriefe, die ihre e, e,. im Fälligkeits⸗ termine bewirken, haben zu erwarten, daß sie nach den betreffenden orschriften mit dem

Pfandbriefsrechte ober mit dein Rechte der Sonder hppothek ausgeschlossen und mit ihren An—⸗ sprüchen auf ben bei der Landschafi zu verwahrenden Gegenwert verwiesen werden, wovon nach Ablauf von 3 Monaten Niederlegungszinsen zu 2 Prozent vergütet werden. ö Die nenen Jinsscheinbogen zu Bfandbriefen Ult. A sind noch nicht

sämtlich abgehoben. wir ar. Rll kebung bes Restes bei nus erinnert.

, —WODitessde Generustanoschcfusditetton. ö Verzeichnis

, ,

Cetanbigler, an Zohanni 1923 einzulbsender Schtesccher Pfandbriefe.

Rir

ö

1 609 grezinke B. B.... ...... ..... 2

1. . 7 ö . Selmsdorf n.,, . 2 2 4 . 3 3 ö

ö

*

ges

*

3

2 **

oss **sn s sss i

zesses vs ö

ö O. H. 36

. ö 5338

38211. **

4 333333

e ans ase s Se s sa-.

1

2 2

=

e T gs se

88S *85 5

* 221

e 2. ....

r 3833

ies iss iz 17 UI ir̃ 16 ; Karisch B. B...... 6 ,,,, / Losemigz B. B..... . 80 Erain B. B

Kricen B. B... 8 88 65 . Miche 18d orf S. J.. 2 1 ĩ 2 3 4 18 17.

3388

22 2 17

ö

8

1s

333533823335 s 8

M o es

2

33 3330

Debergeß 8. B. .-. 33 gostowit

Dro J ö 1. n. Coischtan,

r.

̃ H 32

O0. 8. 4 2 Geppersdorf u Schönwie se, auch nur r n,

k

.

und Bartnidã B. B. ...... 68 9

415 dadorl, c

B. B... ——

dunn, Kizni s. Damn anẽ ) Eber, Trans dere nn dert qus gien S. 8 g Trin, See, den,. . canichin w

Dahm L. w. J

3833 33

X

Ninkowar) B. B...... S Is

NMihlwit, Nieber 0O. MH. 8 . 842 e, 34

r,

Vässebel und Zug, Treis Rams lan, . 3 B. B... 10

Obered, auch Oberegk B. .. 1

Nor. Oibenderf . -

B. Durch Barzahlung des Nennwertes ein zuloͤsende

In prozentige altlandschastlice Pfandbriese.. B. B.. 2 9 2 Grü ben, früher Vigtumg . Landscha jetzt h. G..

22

nuch Hernadorf. nau Eie quit) L. W. Kreuzburg

* iin, ,. 4 9 2 2 ——— 99 09209

*

Rider, Jacobador ff, Ober, Nieder, Rimptsch R. B=... 17

A. Durch Eintansch gegen gleichhaltige Pfandbriefe ein zultsende ö Bu. prozentige altlaudschastliche Pfandbriefe . ö. 1 8 . ; : ö. Rer. ö r ö

, . 4

noch: Nudeldors. Ober · Rieder, nur O. und R. bezw. Ob. Ahr. Nudelg dorf B. B.....

.

noch Olhendorsf. Oher Mil. Nor.

gg enen, n . 3 Güter Oꝛipendorf n. gub., auch S. M. Jiieder Olbend erf. auh Ob. Mil. Nor. Olbendorf und Grünheide (auch und Grün- heyde ꝛc.) B. B. 164

81 97

2365

. 2333s

2 86 .

: 291923 137 149

1941 142 188 145 . 13

: e 149

Schmolz. Groß u. Klein BB. N *

8

83

2 84 57

3

26 10 12 13 .

.

' .

essere , e.

. 8 6 8 3B

, 2 ö .

HJ 18 itoschlowitz L Ant, auch Noschlowitz L Guts. Anth. auch nur Nosch⸗ lowitz, reis Krenzburg-⸗Pitschen

ee, ,,. oschkow Kreis . i n 5 Rudelsdorf, ber · Nieder, auch nnr ö O. N. NA. bezw. Ob. * n. Adr. Nudels dorf B. R...... 1 . 686 10 15

. . f 17

J .

25 28 26 28 30 31 .

gs 83333335353

5 .

Trebnig B. B..... ...... un 15

n 24 28 M 30 S1 8a ss os 66 62

O00

18

8e eee e. 6

S888

71 in *

38

7E ZS8S SE

* 86

* 92

Tschench, auc Ticheusch L.

33388 333823

. . 2

6

Lassoth, Oter, auch Lassoth, Ober n. Rieder Jeutritz, anch Lassath, Oter 4. Zug. (auch n. Zug früher igt - Landschaft, 65 . 2 Leiptß n. Sadewitz B. B. S0 2 ( ; *

18

41

Nallmitj 3. Herrschaft, auch . Herrsch. Mallmi). Nall n. gub., auch nur Re

. Mondschũůtz L. W. ...... ..... 2 ande O. N. ..... ...... 26 Reukirch, ker , ie, Ker ra.

irg s *

. Offen 9 1 Panini O. M. 29982 02 18

¶Beterwig nnd Neudorf, .

. st

333 31

335 3335 3

ö gossen . Duschwit o. n... 16.

33 *

. 15 Land. schaft, jetzt N. G...... n

2

gie erstidee l. derrjschafßt 6. 3. . 337 Keochern R. x. ; el. . 3.1 . . 2 k 6 i. xafsoth, Meder, uch Niererlassorh. früher ist. dandsch· letzt N. 26.

.

2 2 2

2 200 2

920

M

2 9

*

*

Kr.

3 883 33