1923 / 25 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Jan 1923 18:00:01 GMT) scan diff

8

Berlin Schöneberg: tender Gesellschafter Otto mann, brüder Helft, burg: Prokurist Charlottenburg. Henze Ecrdder, dors: Die Gustav Schröder. . 2 ie r röder ist alleiniger irma. Bei il. 48 335

tern, Kau

Nr. 426

Bei

ese

aufleute kurg, und Kurt Warschauer,

ö . Eisner, Berlin:

2 und Waller Cizner, Kaufmann erlin, sind in das Geschaͤft als perfönli

in Gesellschafter eingetreten. Bei nd, Berlin⸗

andelsgesell⸗ Gerhard deyer, Kaufmann, Charlottenburg, ist in persönlich haftender Ge⸗= Bei Nr. 61 433 allnus, Holz⸗ C Spielwaren⸗ riedrichsfelde:

ffene Handelsgesellschaft seit dem 4. No- Gesellschafter sind die

r. 60 104 rund A Charlottenburg: Offene Heft seit dem 1. Januar 1933.

das Geschäft als ellschafter eingetreten. ax , . Berlin⸗ rember 1922. , w Otto Zweigenthal, au

Der Uebergang

ausgeschlosse Katten, schaft seit dem 16. Dezember 1922.

gr Katten, Kaufmann, Charlottenburg, ist in haftender Ge⸗ ei Nr. 51 765 Berlin⸗ . des nt ie Gesellschaft ist Firma ist erloschen. Meyer, Berlin; Die Liguidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 40 379 M Seiler, Berlin: Die Liquidation ist beendet. Die IFirmʒ ist erloschen. Gelöscht sind: Vr. 23 115 Paul Handtrag, Nachf., 25 658 Hamburger, Cigarren⸗ Manufaktur Franz Rieck, Berlin. Friedrich Gabriel, M. Finder

das Heschäft als persönli sellschafter eingetreten. Berndt Wilmersdorf: Die Berndt ist erloschen. aufgeiöst. Die Bei Nr. 40 563

Freundel,

Goetz

„RKapseil“ Kaplan

Berlin. Nr. Bremer Mitteldeutsche

Nr. 45716. Berlin. Nr. 56 561. Co., Berlin. Berlin, den 13. Januar 1923. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Herlin. 119765 In unser Handelsregister Abteilung B 3 heute folgendes eingetragen worden: Nr. 28276. Aftiengeselischaft für Zündholzvertrieb. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Ver⸗ trieb von Zündhölzern aller Art, der Be⸗ trieb aller mit dem Vertriebe von Zünd—⸗ hölzern im Zusammenhang stehenden , n,, n. sowie die Beteiligung bei ähnlichen Unternehmungen, h) der Erwerb von Grundstücken, eh der Betrieb von Handelsgeschäften allgemeiner Art. Grund kapital; 1 9090 000 6. Aktiengesellschaft. Der , ist am 28. No⸗ vember 1922 festgestellt. Besteht der Vor⸗ stand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft entweder von zwei Mitgliedern desselben oder von einem Mitgliede und einem Prokuristen vertreten. Zum Vor— stand ist bestellt; Kaufmann Richard Bartel, Berlin⸗Steglitz. Als nicht ein⸗ getragen wird nech veröffentlicht; Die Geschãftsstelle . sich in Berlin⸗ Steglitz, Filandastr. 32. Das Grund⸗ kapital zerfällt in 160 Inhaberaktien über je 19000 4A, die zum Nennbetrage aus⸗ gegeben werden Der Vorstand besteht, je nach Bestimmung des Aufsichtsrats, aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Bestellung und der Widerruf derselben liegen dem Aufsichtsrate ob. Die General- versammlungen werden vom Aufsichtsrat einberufen, vorbehaltlich des gesetzlichen Rechts des Vorstands hierzu. Die Ein— berufung der Generalversammlung erfolgt durch ,,, im Reichsanzeiger. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs- anzeiger. Die Gründer welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Direktor Dr. Friedrich Dischf zu Cassel, 2. Direktor . Tils zu Gassel, 3 Direktor Gustaf

idgren Eu Berlin, 4. Kaufmann Ludwig Bodenstab zu Berlin- Frieden u, 5. Rauf⸗ mann Friedrich Rohde zu Berlin⸗Char—⸗ lottenburg. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Generaldirektor Hermann Kühn zu Cassel, 2. Generaldirektor Adolph Nau zu Hamburg, 3. Direktor Hans Kröger zu Hamhurg. Die mit der Anmeldung der BGesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vor— stands und des Aufsichtsrats, können bei dem Gericht eingesehen werden. Nr. 28 277. „Oekonom“ Großflächen⸗ wagen Aktiengesellschaft. Sitz: Ber⸗ lin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Kraft⸗ ahrzugen aller Art, insbesondere von Großflächenwagen Oekonom, sowie ver⸗ wandten Artikeln, die Exrichtung, Betrieb, Veräußerung, Erwerb, Pachtung sonstiger Geschäfte und Anlagen verwandter Art im In⸗ und Auslande sowie Beteiligung an solchen in jeder zulässigen Form, ferner Vornahme aller hiermit un⸗ mittelbar und mittelbar zusammen⸗ hin genden Geschäfte, die Errichtung und Betrieb von Zweignlederlassungen im In= und Auslande. Grundkapital: 20 000 600 Mark. Aktiengesellschatktt. Der Gefell⸗ schaftsvertrag ist am 28. Dezember 1922 fest estellt Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesell⸗

Persõnlich 34

Berlin. Bei Nr. 42 264 Ge⸗ Berlin⸗Charlotten⸗ ist Egon da ,

Berlin⸗Marien⸗ Firma lautet jetzt Albert Die Ge i ist chafter

nhaber der rwin Eb⸗ ardt X Co., Berlin: Die Gesell⸗ ft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die win Ebhardt. Charlotten Berlin. eder Liquidator kann einzeln handeln. 0170 Artiphon⸗Record / Offene ndelsgesellschaft seit dem 1. März 1922. Eisner, geb. Soldin, verehel. Kauf ; beide da

n , und Langsam, Berlin- Frie fe h der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist 1. Bei Nr. 63 215 Julius

erlin: Offene Handelsgesell⸗

schaft a) entweder von einem Mitgliede des Vorstanda. dem die Hefugnis alleiniger Vertretung vom Aufsichts · rat ausdrücklich beigelegt ist, oder b) von zwei. Mitgliedern des Vorstgnds gemeinschaftlich. oder e) von einem Mit gliede des Vorstands in Gemeinschaft mit einem vom orstand mit Zustimmung des Aufsichtsrats ernannten Prokuristen vertreten. un Vorstand ist kestellt: Ingenieur Rudolf Ernst in Dresden. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich in Berlin, Potsdamer Str. 112. Das Grundkapital zerfällt in 190 Inhaberaktien über je 12 00, 1000 über je 6000 und 090 über je 1000 M, die 1 Nennbetrage aus gegeben werden. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Bekanntmachungen erfolgen in der Form,

wenn sie vom Vorstande ausgehen, dessen Mitglieder, wenn sie vom Aufsichts⸗ rat ausgehe = =„1esseen Vorsitzender oder sein Stellvertrei« der Firma der Gesellschaft ihren Namen beifügen. Vorftand der Ge— , im Sinne des Gesetzes ist die

irektion, die nach dem Ermessen des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Direktoren besteht Sie werden durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats in Gemein 6 t mit dem stellvertretenden Vorsitzenden estellt und entlassen. Die Generalver⸗ lammlungen werden vom Vorstande oder Aufsichtsrat einberufen. Die Gründer,

sindz 1. Kaufmann Karl Etzold zu Berlin, 2. Kaufmann Arthur Ehlert zu Berlin, 3. Volkewirt Dr. Ewald Jacoby zu Berlin, 4. Volkäwirtin Fräulein Dr. , Berlin, 5. Volks- wirt Dr. Ulrich Tietz zu Berlin. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Kaufmann Thilo Kipping zu Dresden, 2. Kaufmann Arthur Ehlert zu Berlin, 3. Rechts— anwalt Wilhelm Richter zu Berlin. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft ein gereichten Schriftstücke, insbesondere der Jrüfungs bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats und der von der Handels kammer ernannten Revisoren, können bei dem Gericht, der Prüfungebericht der Re⸗ visoren auch bei der Handelskammer ein—

und Strumpfvertrieb Aktiengesell⸗ schaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Fabrikation und der Vertrieb von Garn und Strumpfwaren und verwandten Artikeln sowie die Be⸗ teiligung an ähnlichen Unternehmungen. Grundkapital 3 CM 0 000 . Benas, Berlin⸗Grunewald, ist Einzel⸗ prokurg erteilt. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Dezember 1922 festgestellt. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Ge—⸗ sellschaft durch zwei Vorftandsmitglie der oder durch ein Vorstandsmitglied in Ge— meinschaft mit einem Prokuristen ver- treten; jedoch hat der Aufsichtsrgt die Be— fugnis, einem oder mehreren Vorstands— mitgliedern die Befugnis zur Einzel⸗ vertretung heizulegen. Der Vorstand ist don den Beschränkungen des § 181 Bürgerlichen Gesetzbuchs befreit. Zum Vorstand ist allein bestellt: Fabrikdirektor Georg Schwabach, Charlottenburg. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich in Berlin, Rungestraße 25/27. Das Grundkapital zerfällt in 300 Inhaberaktien über je 10 000 , die zum Nennbetrage aus⸗ gegeben werden. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Vorstandé mitglieder werden bon dem Aufsichtsrat ernannt und abberufen. Ihre Zahl wird vom Aufsichtsrat festgesetzt. Der erste Vorstand wird von der General- versammlung ernannt und hier auch die Zahl der Mitglieder des ersten Vorstands festgesetzt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft nur im Deutschen Reichsanzeiger erfolgen. Die Bekanntmachungen des Alufsichtsrats erfolgen in der Weise, daß der Firma der Gesellschaft die Bezeichnung Der Auf⸗ ichtsrat“ und die Unterschrift des Vor— itzenden des. Aufsichtsrats oder seines Vertreters beigefügt wird. Die Berufun der Generalversammlung erfolgt dur

Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Kauf⸗ mann Jacoh Benas, Berlin-Grunewald, X dessen Ehefrau Elise Benas, geb. Schwabach, ebenda, 3. Ingenieur Dr. Ing. Max Schwabach, Charsottenburg, 4. Kauf. mann Fritz Zetzsche, Berlin⸗Niederschön⸗ hausen, 5. Kaufmann Walter Boas, Charlottenburg. bilden: 1. Bergwerksdirektor a.

3. Bankier Moritz Marasse, Berlin⸗ Schöneberg. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, können bei dem Gericht eingesehen werden. Nr. 28 279. Atena Gesellschaft für ärztlichtechnische neue Apparate Aktien gesellschaft. Sitz: Gegenstand des Unternehmens: Die Her stellung und der Vertrieb medizinisch⸗ technischer Artikel sowie die gewerbliche Verwertung der von der Gesellschaft zu erwerbenden Patente und Gebrauchsmuster im In, und Ausland, endlich der Betrieb von Geschäften, die unmittelbar oder mittelbar hiermit zusammenhängen. Die Gesellschaft ist auch befugt, sich an anderen, mit ihrem Betriebe zusammenhängenden Unternehmungen in jeder Form zu be— teiligen. Als mit dem Betriebe der Ge⸗

sellschaft zusammenhängend gelten Unter⸗ nehmungen, insbesondere auch dann, wenn sie auf die Herstellung von Anlagen und

welche alle Aktien übernommen haben, 5

aus Absatz 1 sich ergebenden Betriebe der Gesellschaft Veiwendung finden. Grundkapital; 42090 999 46. Aktien e, Der e n fn ist am I. ember 1922 festgestellt. Be⸗ . der Vorstand aus mehreren ersonen, so wind die Gesellschaft entweder durch ö. Vorstandsmitglieder oder durch ein orstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. er Aufsichtsrat kann einzelne Vorstands— mitglieder zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft ermächtigen. Zu Vor—⸗ standsmitgliedern sind bestellt: J. Kauf⸗ mann Max Lang, Berlin ⸗Schöneberg, 2. Privaqtgelehrte Mischa Zolotnitzk Berlin. Als nicht eingetragen wird no veröffentlicht:; Die Geschäftsstelle befindet sich Berlin W. 57, Bülowstraße 56. Das Grundkapital zersalst in 4200 Inhaber- aktien über je 1000 „M, die zum Nenn⸗ betrage ausgegeben werden. Die Vertretung der Gesellschaft, insbesondere die ,. der Firma, erfolgt, wenn der Vorstand aus einer Person bes eht, durch diese, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, entweder durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstan dsmitglied in Ge— meinschaft mit einem Prokuristen. Aufsichtsrat ist befugt, auch wenn der Vorstand gus mehreren Personen besteht, einzelnen Vorstandsmitgliedern das Recht der alleinigen Vertretung der Gesellschaft u verleihen. Die Bestellung der Vor— ö und der Widerruf der

estellung liegt dem Aufsichtsrat ob. Die erufung der, Generalbersammlung der Aktionäre erfolgt ebenso wie alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt- machungen durch Veröffentlichung im

gesehen werden. Nr. 28278. Garn⸗ d

Dem Jacob st

sind wirksam, auch wenn sie 5

Den ersten ,,, E

Dr. Karl Dantz, Berlin⸗Srunewasd, Ge 2. Fabrikbesitzet Julius Brandt, Berlin, d

Berlin. T

Deutschen Reichs · und. Preußifchen Staatsanzeiger Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: J. Rechts. anwalt Hugo Schneider zu Berlin, 2 n 2 . zu , Prokurist Dr. Joseph Herzog zu Berlin, 4. Sekretärin Toni Reichart zu Berlin, Sekretärin Margarete Knop zu Berkin. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Apo—⸗ thekenbesitzer Konrad Hagenbeck, Berlin, 2. Direktor Richard Koschitzky zu Berlin, 3. Wirklicher Geheimer Rat Kurt von Gillhausen zu Charlottenburg, 4. Direktor Richard Kellermann zu Dresden. Die mit er Anmeldung, der Gesellschaft ein— gereichten Schriftstücke, insbefondere der , , ,. des Vorstands und des ufsichtérats, können bei dem Gericht ein— gesehen werden. Nr. 25 289. Grund⸗ stücksgesellschaft Feuerbachsirasßte 8 Aktiengesellschaft, Sitz Berlin. Gegen⸗ tand des Unternehmens: Der Erwerb und die Verwertung von Grundstücken in Groß Berlin, insbesondere die Verwertung des Grundstücks zu Berlin-Steglitz, Feuer⸗ bachstraße 18. rundkapital 500 46. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Dezember 1923 festgestellt. Besteht der Vorstand aus mehreren Per⸗ onen, so wird. die Gesellschaft durch zwei orstands mitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied und einen Prokuristen ver— treten. Zum Verstand ist allein bestellt: Architekt Rudolf von Bronk, Berlin.« Friedenau. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht Die Geschäftssteste befindet sich in. Berlin, NMauerstraße 85 / 84. Das Grundkapital zerfällt in 566 Inhaber— aktien über je 1000 „6, die zum Nenn betrage ausgegeben werden. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mit- gliedern, die von der Generalversammlung bestellt werden; auch der Widerruf der ö erfolgt durch die General⸗ . . . Wird durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger berufen. 26. Bekanntmachungen der Gesellschaft werden lediglich im Deutschen Reichsanzeiger ber⸗ öffentlicht. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: J. Br.

WVilmersdgrf, 2. Mar Wirth, Kaufmann, erlin Wilmersdorf, 3. Dr. Simon Goloboropko, Rechtsanwalt, Charsotten. burg, 4. Friedrich Tannhäufer, Kaufmann, Berlin, 5. Hugo Harraschain, Büro⸗ dorsteher, Berlin- Schöneberg. Ben ersten Aufsichtsrat. bilden: J. Müßlenbeflzer Abrabam Gisenstein, Berlin Wil mergsborf, 2 Dr. Josef Vilner, Kaufmann, Char⸗ lottenburg, 3. Dr. Gregor Perepletnik, Rechtsanwalt, Charlottenburg. Die mit der Anmeldung. der Gefellschaft ein⸗

rüfungsbericht des Vorstands und des ufsichtsrats, können bei dem Gericht ein- gesehen werden. Nr. 28 281. Wintersche Grundstücksaktiengesell schaft am Brunnenplatz. Sitz Berlin. Fegenstand des Un temnehmens: Der Frwerh. und die Veräußerung von Hrundstücken. insbesondere? in' per gend des Brunnenplatzes, sowie alle mit em Grwerb und der Veräußerung von Grundstücken zusammenhängende Geschäfte. Grundkapital: i100 00H . Aktiengesell⸗ schaft Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Nevember 1932 festgestellt. Zum Vorstand ist bestellt:; Städtischer Lehrer Albert Winter, Berlin. Alg nicht ein getrgaen wird noch veröffentlicht: Die Ge—= schäftsstelle befindet sich jn Berlin hurneysser Straße 3. Das Grundkapital zerfällt in. 109 Inhaberaktien über je 100) 4, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der Varstand der Gesellschaft besteht aus einem Mitgliede, das durch den Aufsichtsrat gewählt wird. Die General- bersammlung der Aktionäre wirb vom Vorstande durch Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger berufen. Jie Bekanntmachungen der Gesellschaft find im Deutschen Reichsanzeiger zu veröffent- lichen. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen hahen, find: 1. Städtischer

Winter, 3. Kaufmann Johannes Winter, 4. Kaufmann Hermann Winter, 5. Kauf⸗

Gegenständen gerichtet sind, die in dem

mann Gerhard Heilmann, sämtlich zu

Der B

Die Generalversammlung Ak

Alexander Roichel, Kaufmann, Berlin F

gereichten Schriftstücke, insbefondere der ͤ

Lehrer Albert Winter, 2. Tischler Fritz

Berlin. Den ersten Aufsichtsrat bilden: L Tischler Fritz Winter, 2. Kaufmann Johannes Winter, 3. Kan fmann Hermann Winter. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats und der von der Handelskammer ernannten Revisoren, können bei dem Gericht, der Prüfungs⸗ bericht der Repisoren auch bei der Handels⸗ kammer eingesehen werden. Nr. 28 282. Motoren⸗Sandels⸗Aktiengesellschaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter—⸗ nehmens: Der Handel mit Elektromotoren und verwandten Maschinen. Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt, sich auch an anderen e in e, , ,,. im In⸗ und luslande zu beteiligen, so che zu erwerben und Zweigniederlassungen im In und Auslande zu errichten und ebenso ander⸗ weite Anlagen zu errichten, die zur Er—⸗ reichung und Förderung ihrer , zwecke . ind. Grundkapital: 10 900 46. Aktiengesellschaft. Der 85 aftsvertrag ist am 15. November 1922 festgestellt. Zum Vorstand sind be⸗ tellt; 1. Paul ehrmann, Ingenieur, erlin, 2; Alfred Hartbrodt, Kaufmann erlin. Als nicht eingetragen wird no

veröffentlicht: Die , . befindet 1h erlin 8W., fbi traße 215. Das Grundkapital zerfällt in 19069 Inhaber- aktien über je 10 000 „M, die zum Nenn⸗ r ausgegeben werden. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachun en erfolgen durch den Deutschen Reichs. anzeiger. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen, welche durch den von den Aktionären gewählten Aufsichts⸗ rat bestellt und abberufen werden. Die . beruft der Aufsichts-⸗ rat oder der Vorstand durch öffentliche Bekanntmachung. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, find: 1. Ingenieur Paul Wehrmann, 2. Kauf⸗ mann Alfred Hartbrodt, 3. Direktor Albert Ehrenberg, 4. Kaufmann ugo Blankenburg, 5. Kaufmann Dabid Fried⸗ länder aus Berlin. Den ersten Aufsichts⸗ rat bilden die Gründer zu 3, 4 und 5. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats und der von der Handels kammer ernannten Revisoren, können bei dem Gericht, der Prüfungsbericht der Re⸗ visoren auch bei der Handelskammer ein— gesehen werden. Nr. 83. Fabrik iso⸗ lierter Drähte zu elektrischen Zwecken (vormals C. J. Vogel, Telegraphendraht⸗Fabrik5 Aktien⸗ gesellschaft. Sitz; Berlin: Gemäß dem bereits durchgeführten Beschluß der Generalyersammlung vom 6. Januar 1923 ist .. Grundkapital um 104 900 00 4 auf 208 000 000 S erhöht worden. Ferner die von . Generalversammlung be⸗ schlossene tzungsänderung.

eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die ,, werden aus- gegeben unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre mit Gewinn⸗ berechtigung vom 1 Oktober 1922 ab 1209 Stammaktien über je 6009 A6 und 32 000 Stammaktien über je 1000 . Von den neuen Stammaktien werden 68 334 000 6 zum Kurse von 850 3 und 35 666 009 M zum Kurse von 150 9. ausgegeben Die zum Kurse von 330 *, auszugebenden 68 334 6009 Stammaktien sind den bisherigen Aktionären derart an ubieten, daß innerhalb einer Auss suffrist von mindestens zwei Wochen auf je drei alte

Kurse von 98525 zuzüglich des Schkuß— notenstempels und der Bezugsrechtssteuer bezogen werden können. von 150235 auszugebenden 35 666 000 MS Stammaktien sind gemäß Weisung der Gesellschaft zur Verwertung in deren . zur Verfügung zu ö falls ein solches Verlangen bis spätestens den 31. Dezember 19235 gestellt wird. Aus dem Differenzbetrage zwischen dem Ueber⸗ nahmekurs und dem Ausgabekurs erhält der Zeichner . die Uebernahme der jungen Aktien eine Vergütung von 535 berechnet auf die neu auszugebenden den bisherigen Aktionären anzubietenden Stammaktien nach dem Angebotskurs, während der Mehrerlös an e fh, für die Kosten der Kapitalserhöhung Verwendung fin den oll. Gin etwa verbleibender Betrag steht er Gesellschaft zur Verfügung, während der Betrag, Deckung der Kosten der Kapitalserhöhung

etwa fehlen sollte, von der Gesellschaft d

ir ern wird. Das gesamte Grund= Pital zerfällt jetzt in 133 00 Stamm⸗ altien über je 1 „, 12 0090 Stamm⸗ aktien über je 6000 46 und 3000 Vorzugt⸗ aktien Lit, B über je 1000 (6, alle auf den . lautend. Jede Vorzugsaktie gewährt u dreißig Stimmen, jedoch nur in den Fällen der Besetzung des Auf⸗ ,. der Aenderung der Satzung oder

. Auflßfung, der Gesellschaft. «* Rr. 32. Leipziger Gummi⸗Waren⸗ Tabrik, Aktiengesellschaft JvVormals Julius Marx . C Co.). Sitz der . Berlin. Gemäß dem bereits durchgefuhrten Beschluß der . vom 8. September 1922 ist das Grundkapilal um 10 556 06060 Mark 6 „MS erhöht worden. Ferner die von derselben General⸗ versammlung beschlossene Satzungs· änderung. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grund- kapitalserhöhung werden ausgegeben unter Ausschluß des gesetzliche. Bezugsrechts der Aktionäre mit Gewinnberechtigung bom 1. Juli 1922 ab zum Kurfe von 290 vom Hundert 4500 Inhaber⸗Stamm- aktien zum Nennwerte: 5000 Vorzugs⸗ aktien A und 1900 Vorzugsaktien B, alle über 1000 . Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in Inhaberaktien: 18690

Als nicht s

tien je zwei neue Stammaktien n p

ie zum Kurse 6

welcher zur vollstãndigen 6

O00 Mt, Magdeburg

rich Gräßner ermächtigt, in

Berlin. Vorstand. Selmar

gesellschaft.

Kaufmann

Nr. 7940 Gesellschaft.

Kurse

ein

Frist

Grundkavital

alle auf den lautend. hausen' scher gesellschaft. lassung:

Gemeinschaft

ist au lassung

gesellschaft mittlung. zohann Ferdin Charlottenburg, eldt in Berlin Mariendorf,

meinschaft mit die Gesellschaft

Nr.

8 Berlin.

Ferdinand

paraten.

sich an

von derselben

aschinen,

er

sonsti egen

Vertrag erfüllt zum

Verfügung der

ihrer

Berlin, Liköre.

Stamm zu je „00 „S0 91090 S 1 56009 Vorzugsaktien 9 10909 4A, 1000 Vo 10900 M. Nr. 1299

rungs- Aktiengesellschaft. weigniederlassung: Berlin.

Prokuristen die Nr. 2409

Norbpart Aktie ngesellsch Alfred Lu Hatt in Vorstand ist

Berlin Zehlendorf. = RN liner Automobil ⸗GE

Vorstandsmitgliede Dane rmäsche⸗

; . Gmiß dem bereits durchgeführten Be . 922 i 3s Grundkapital um 2 , . Ferner die von derseslben Ge lung beschlossene Satz una nderung Il nicht eingetragen wird Auf die Grundkapital erhöhung wer ausgegeben unter Ausschluß des Benng rechts der Aktionäre berechtigung vom 1. Oktober 192

r Bezugsrecht derart währen, daß auf je drei alte Aktien wei neue Aktien zum Kurse von 1909. lich etwaiger Stemhelkosten für den ge, zug bezogen werden können.

Stammaktien und haber und übe

36 13 299.

Berlin. Bienefeld in Köln. Er ist ermächtigt, n

. 1 mit . Bese ft zu vertreten. f . Betrieb in Köln und lassung Berlin beschränkt. Nr. 17 Ig. Hafag Heinrich Fraenkel Aktien⸗

3 Selzer

Rosenbaum ist erloschen. Nr.? Schuchardt Fernsprech⸗ und Telegrapheuwerl Aktiengesellschaft. Gemäß , vom 15. Dezember 1062 ist., Gegenstand des Unternehmens jet. Die Herstellung und der Vertrieb pon. Erzeugnissen der elektrotechnischen Industrie bon Fernsprechtelegraphen und verwandten Die Gesellschaft ist befugt, leichartigen Unternehmungen in jeder gesetzlichen Form zu beteiligen. emäß dem bereits durchgeführten Pe schluß vom 15. Dezember 1922 ist daß Grundkapital um 13 000 000 4 u 25 009 erhöht worden. Ferner die

schlossene Satzungsänderung. eingetragen wird . die Grundkapitalserhöhun keen unter ,, es eijugsrechts der haberaktien üher je 1900 6. Auf d erhöhte Grundkapital bringt die Aktionärin . Elise Rodat, verw. ang, geb⸗ ietrich, ein: 1. Inventur vom 30. Juni 1931 vorhanden ewesenen Betriebsgegenstände, Werkzeuge, Utensilien und Beleuchtungsanlagen gehen ewährung von. 309 ausgegebenen Aktien, so rau Rodatz aus dem Pachtvertran vom 27. Oktober 1921 über die genannten Gegenstände erfüllt und diese n das a,. 39. . iher egangen sind; 2. die ihr au , vom 77. Sktober 1921 issih. lich des Uebergangs der en immateriellen t ö , usw.) zustehenden Ansprü ewährung von 2700 etrage ausgegebenen Aktien,

aktien über je 10600 Aktienge sellschaft 83 Sitz: . Faul Blan kemann in Berlin⸗Riederschcn⸗

rzugsaktien Wil

A *. . Allgemeine in

helma Versiche.

Sitz da in Magdehurg r Gemeinschaft mit * Gesellschaft uni hen

Bauland .

S 3. ernannt: tzistet

ckow ist nicht Regierungsb Prolu.

Schöne,

Vorstandsmitgliede zur V Gesellschaft berechtigt. Ewald Neh mien

lin · Wilmersdorf. ber faden mi Sitz. Berlin. wien

er

vam 30. Okiohe

word neralbersann

noch. veröffentsicht. gesetzli , .,

ab zum

von 149 vom Hundert

Inhaberstammaktien über je 1099 . die neuen Altien hat der Uebernehmer he bisherigen Aktionären mit

zweiwỹnchige

zllzüg⸗

. Dag gesamt⸗ jetzt in Sy Vorguggaltjen r je 1004 A. Schaaff⸗ Bankverein Aktien. Sitz der Zweign ieder, Prokurist: Ine

zerfällt 200

einem Vorstande⸗ Prokuristen hi Die Prokun uptnieder weignieder⸗

mit

der der

Versicherungs⸗Ver⸗

296 itz: Ber lin. Prokuristen:

in Berlin⸗Charlottenbun, d Sthgmer in Perlin⸗ ans-Karl von Winter, dolf Zuber in Berlin. enno Lorenz in Neuköäln.

Jeder von ihnen ist ermächtigt, in Ge—

einem Vorstandömitgliede Die

zu vertreten. Pro⸗

kura des 6 Ago Goldberg ist erloschen. gesellschaft für Mineralöl Produkte

Petrolea Aktien⸗ Die Prokura des Will 21 35h Berliner

Sitz: Berlin.

auf

neralversammlung he : Als nich veröffentlicht: if werden aub⸗ esetzlichen ktionäre 1 n.

ie nach der

näml Trans missionen,

um Nenn betrage 23 die Anspri

n in

dem zweiten

Firma un

Rechte (uf

um Nenn⸗ s daß diese

ist. Diese Aktien

ausgegehen.

neuen auf vi

Gesellschaft zum.

923

. „S. Nr. 21

Il. Wwojffchnio⸗ rufsisch ba tische

Berlin. Prokuristen:

zu ge⸗

llanj ind

sind

Nennbetrage, weitere Jog Sti n Kurse von 110 35 und die restlichen Stück zum Kurse von 285 3.,/ Die letztgenannten 900 Stü alten Aktionären zum Kurse von uzüglich Schlußnotenstempel in dem ir von drei

Aktien zur Verfügung restlichen 1 Million

6 sind. de

er . u stellen und die

J I Halt e , .

n usbehnung zu halten. Die net Uklien ind. fir las Ge fc cih , zum vierten Teil, vom 1. Januar ge bollgewinnberechtigt. Das gesamte ö 5

kapital zerfällt jent in 25 69

Wilhelm . Berlin beig. Sie sind ermächtigt, gemein⸗ 66 zie Hell cen zu vertreten. 22 520. Hausban⸗ und Grund⸗ siaäsvertehr⸗VArtien sell schaft. Sitz: fin. Prokuristen: Johgnnes Schuffner Berlin, Dr. Hans Wüstendier in ft

i.

z arlottenburg. Jeder von ihnen . 27 in Gemeinschaft mit einem

ellschaft zu vertreten. Nr. 23 242. j nencentrale Fabrik Landwirt⸗ stlicher Maschinen. Aktiengesell⸗ ft. Sitz der Zwei d, , rlin. Gemäß dem bereits durch= ihrten Beschluß der ö g vom 5. Dejember 1922 ist das hrundkapital um. 7 C0 0009 M auf G MS erhöht worden. Ferner von derselben ,,, chloffene Satzungsänderung. Als nich getragen wird , ng, Auf ie Grundkapital Ser 4. werden aus eben unter 2 8 gesetzlichen zugsrechts der Aktionäre mit Gewinn—= berechtigung vom 1. Januar 1923 ab zum surse bon 00 vom undert 7900 Inhaber- ien über je 1 „. Das gesamte

hrundkapital zerfällt jetzt in 12000 Inhaber K

sen über je I 00 1M. Nr. 26 028 J. W. n h. Aktiengesellschaft. Sitz: Ferlin. Gegenstand des Unternehmens st auch die Herstellung und der Handel nit Marmelade, und Konserven. näß dem bereits durchgeführten Be⸗ schluß der Generglversammlung vom Pz. . 1922 ist das Grundkapital i 00 000 A6 auf 7 500 00 M erhöht norden. Ferner die von derselben Generas⸗ bersammlung. heschlossene Satzungs⸗ inderung. Als nicht eingetragen wird noch heröffenklicht Auf die Grundkapitals⸗ erhöhung werden ausgegeben unter Aus—

. des gesetzlichen Bezugsrechts der

ftiönäre mit Gewinnbeteiligung vom L Januar 1923 zum Nennbetrag 4000 In⸗

haberaktien über je 1009 16. Die Industrie⸗ ]

zebäude Berlin⸗Hohenschönhgusen, Aktien ˖ zesellschaft bringt nach Maßgabe des notariellen Einbringungsvertrags vom Ip. Dezember 1922 ihr zu Berlin, Hoch⸗

straße 2/ , gelegenes Fabrikgrundstück, ein

ettͤgen im Grundbuch von Berlin dding, Band 76 Blatt 1812, aus- henommen das Restaurationsgebäude, roun aber nicht der Platz hinter dem Febäude gehört, der im Sommer zur Hartenwirtschaft benutzt wird, in die Hesellschaft ein. Als Vergütung werden cht hierfür 1 442 000 M der neuen Aktien Ewährt. ent bringt die Firma armeladenfabrik des Nordens, Inhaber Jacob Israel, ihr unter dieser Firma betriebenes Handelsgeschäft mit Aktiven unter Ausschluß der Passiven nach Maß⸗ abe des anliegenden Vertrags vom 15. Dejember 1922 ein. Als Vergütung werden Herrn Jacob Israel 1 412 969 1 der neuen Aktien gewahrt. Die restlichen 1116 900 1 neue Aktien werden in bar jum Kurse von 1090 3. begeben. Das ge⸗ unte Grundkapital, zerfällt jetzt in Fo Inhaberaktien über je 1000 „Ss. Nr, 33 621. Kali⸗Industrie⸗Aktien⸗ gesellschaft. Sitz: Berlin: Gemäß hm bereits durchgeführten Beschluß der HReserglversammlung vom 29. Dejember Wäst das Grundkapital um Oo 6h G06 ark auf 10650 0 666 „S erhöht worden. 6 nicht eingetragen wird noch veröffent- licht: Auf die Grundkapitalserhöhung perden ausgegeben unter Ausschfuß des ge⸗ Füchen Benngsrechts der Aktionäre mit Gewinnberechtigung vom 1. Januar 1923 6 jum Nennbetrag Ho 055. Inhaber- . . 1 ö 46. mie Grundkapital zerfällt jetzt in O00 Inhaberstammaktien und 5b 060 Iyrzugsaktien auf den Inhaber über je , = Nr. 24 d34. Mauer ie 29 Grund stücks ittiengefest⸗ haft. Sitz. Berlin: Architekt Gustav miert ist nicht mehr Vorstandsmilglied. m Vorstand ist bestellt Uno Adler, nufmann in Berkin. Ferlin, den 6. Januar 1923. Amtẽgericht Berlin Mitte. Abt. 89.

kęrlin. (119275 In das Handelsregister Abt. A ift heute ngetragen worden: Bei Nr. 5815 e rel Friedlaender et Comp., klin: Dem Ernst Schlesinger, Berlin- höneberg, und dem) Kurt 8 ; allin, ist Gefamtprokura in der Weifs . daß sie entweder gemeinschafllich miteinander oder jeder von ihnen in Ge— neinschaft mit einem anderen Profuristen . , der Gesellschaft berechtigt dr, ei, Nir. 14 317 Rund. A. Hart⸗ en, Berlin: Zur Vertietung der Ge⸗ 1j aft sind forkan ermächtigt entweder (. ellschafter Max Krüger. allein oder . , der Gesellschafter Heinrich Krüger, ganz Krüger in Gemeinschaft mit einem m Gesellschafter. Bel Ni. 31 736 kort⸗Gesellschaft Südostafrika beder Co., Berlin⸗Schöneberg: Prokura lt ist er⸗ Elsbach

Die

9.

leichzeitig i

. ein⸗ Nr. 37581 Bohrisch Neukölln: Offene Handels⸗ seit dem 1. Januar 1933. incke, Kaufingnn, Berlin⸗ ist in das Geschäft als per⸗ gftender Gefellschafter eingetreten Nr. * 214 Ernst Carl John,

9

E.

Gar Meinck

Et öneberg, 5 6.

Bei erlin:

Inli .

. Die Firma lautet fortan: Ern t 69 John Efguaßse. Bei Nr. 6 Hartog C Co., Berlin: Die Ee nitro gra der Alice Ackermann ist

chen. Dem Ludwig Samelson, Char⸗

n oder einem Prokuristen E

Ge

Aktiengesellschaft.

Das ge⸗

Krüger, Johannes. Krüger ober R

burg, und dem Kurt Wiedemann, Berlin. ift derart Gesamtprokura erteilt, daß ieder von ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur der Gesellschafil ermächtigt ist. Bei Ur. 46 62ß. Emil C. Kretzschmar, Berlin: Die Prokuren des Arthur Wolf und des Herbert Boeger sind erloschen. = Bei Ni. 49 400 Ernst Brender ngros und Versand für Büro⸗ und Kontorbedarf, Berlin: Die Pro— kura des Paul Kawel ist erloschen? Bei Nr. R 51 Eohen d. Kempe, Berlin: Offene e eln esellschaft seit dem 1. Januar 1522. orge Kempe, Kaufmann, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Geselsschafter ein= treten. Bei Nr. 56 334 Berliner

ttwäsche⸗Fabrikation Otto Jäger, Berlin: Prokurist jetzt; Olga Ronis, Berlin. Bei Rr. 6 686 Bernblum . Co., Charlottenburg: Hermann Millakewoky Kaufmann, Berlin- Schöne. berg, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Bei Nr. 63 135 Bernhard Bachmann, Berlin: Offene Handelsgesellschaft seit dem 30. November 1922. Max Litfinski, aufmann, Berlin, ist in das Ie nn als persönlich haftender Gesellschafter ein. getreten. Bei Nr. TGM Siegfried Goldstein C Co., Berlin: Die Ge—⸗ sellschaft ist qufgelöst. Die Firma ist er. oschen. Bei Nr. 27 891 Gebrüder Golinski, Berlin: Die Gesellschaft ist gufgelöst. Die , n, ist erloschen. Bei Nr. 43 083 Hohn C Co., Berlin⸗ Lichtenberg; Die Gesellschaft ist auf: gelöst. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 44 Bo0 Fritz Hille Nachf., Neu⸗ kölln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 58 227 Handelsgesellschaft für Elektro⸗ technik Konrad Wallsteiner Gerdt Schulz, Berlin: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er— oschen. Bei Nr. 61 660 Allgemeine Bestellungsanstalt Aba, Sahlschmidt Günzel, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gelöscht sind: Nr. 1617. Brauerei Schweizergarten C. Schneider, Berlin. Nr. 15 946. Leopold Casper, Berlin. Nr. 45 163. Admiralspalast Direktion Leo Bartuschek, Berlin. Nr. 46 688. Deutsche Wäsche⸗Im⸗ prägnier⸗Ges. Baur C Co., Berlin⸗ Lichterfelde. Nr. 46 853. Berliner Segelschule Wilhelm Arendt, Berlin⸗ Lichterfelde. Ar. 52 505. Berliner Appretur⸗ und Dekatur⸗Anstalt Louis Eichwald, Berlin.

Berlin, den 16. Januar 193.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.

8

lottenburg

ertretung

Eerlin. . 119280 In unser Handelsregister B ist heute n,, worden: Nr. 28 340. Woll⸗ und Wirkwarenfabrikation Kauf⸗ man . Jabkotuski Aktiengesell⸗ schaft, Sitz: Berlin: Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Woll⸗, Wirk- und Strick= waren sowie von verwandten Artikeln. ur Herbeiführung dieses Zweckes ist die

esellschaft befugt, sich an Unternehmun⸗ *.

gen, gleicher oder aͤhnlicher Art zu be⸗ eiligen. Grundkapital: 10 000 060 . Der Gesellschaftsver⸗ st am 13. November 1922 festgestellt

und am 9. Januar 1923 geändert. Be⸗ 6 der Vorstand aus mehreren . onen, so ist jede zur Vertretung befugt. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: Bruno Kaufman, Kaufmann, Berlin⸗ Wilmersdorf, 3. Ernst Jabkowski, Kauf⸗ mann, Berlin⸗Wilmersdorf. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht; Die Beschäftsstelle befindet sich zu Berlin, Seydelstraße 29. Das Grundkapital zer⸗ fällt in 1000 Inhaberaktien über je 10 000 S, die zum Nennbetrage aus—⸗ gegeben werden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft sind wirksam, auch wenn sie nur im Deutschen Reichsanzeiger erfolgen. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. 38 Recht der Ernennung un berufung des Vor⸗ stands hat nur die Generalversammlung. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Aufsichtzrgt oder Vor⸗ stand durch einmalige Befanntmachung im J,. Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, . 1. Kaufmann Neumann Kaufman, erlin, 2. Kaufmann Leonhard Jab⸗

kowski, Berlin⸗Wilmersdorf, 3. Rentner Jacob Sandler, Berlin⸗Charlottenburg, K die verwitwete Frau Anng Jacoh, geb. Sandler, Berlin⸗Charlottenburg, 5. die verwitwete Frieda. Hartmann, geb. Hack- barth, Berlin⸗Wilmersdorf. Den ersten Aufsichtsrat bilden: a) Fabrifdirektor Gädke, Zehlendorf, b. Banfdirektor alter Lewinsky, Berlin- Lankwitz. c) Rechtsanwalt . Ludwig Kauf⸗ man, Frankfurt a. Main. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs- berichts des Vorstands und des Aussichts rats, können bei dem Gericht eingesehen werden. Nr. 28 341. Annaburger Steingutfabrik Aktiengesellscha ft. Berlin, Zweigniederlassung der unter der aleichen Firma in Auna burg bestehenden Hauptniederlassung. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Anfertigung ven Steingut⸗ waren und anderen kergmischen, Artikeln und der Handel mit solchen. Die Gesell⸗ schaft ist auch berechtigt, sich bei anderen Gesellschaften oder Dmndlungsfirmen, deren Betrieb zu dem ihrigen in Be⸗ ziehung steht, u heteiligen und zu diesem Zweck auch Aktien von Aktien- und Fommanditgesellschaften zu erwerben. Grundkapital: 5 259 900 6. Aktien gesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Juli / 3. September 1895 festagestellt

trag i

und am 8. September 1896, 19. Oktober

1369, 9. September 1919, 2. September 1929 und 26. Mai 192 abgeändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Per sonen, so wird die Gesellschaft entweder von zwei Vorstandsmitgliedern oder stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitgliede oder stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen der Gesellschaft gemeinschaft⸗ lich vertreten. Der Aufsichtsrat kann ein oder mehrere Vorstandsmitglieder zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft ermächtigen. u Vorstandsmitgliedern ö bestellt: 1 erlin, 2. Kaufmann Karl g, Magdeburg, 3. Dr. Friedrich Untucht, Berlin. Prokurist: Franz Heintschel. An naburg. Er ist ermächtigt, die Gesell= chaft in Gemeinschaft mit einem Vor— tandsmitglied zu vertreten. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht; Die ö befindet sich in Berlin, Lützow⸗Ufer 23 Das Grundkapital 6 ö. in 5250 Inhaberaktien über je 1 gik, und zwar 3500 Stammaktien und 1759 Vorzugsaktien, von denen bei Gründung 1009 Stammaktien zum Kurse bon. 190 , bei Erhöhung des Grund kapitalz nach dem Beschluß vom 8. Sep⸗ tember 1898 750 Stammaktien zum Kurse von 155 95, bei weiterer enn, nach dem Beschluß vom 26. Mai 192 1750 Stammaktien zum Kurse von 380 93

100 33 aus ö. en worden sind. Die Vor= a , ö en vor den Stammaktien ein

grtecht auf einen Gewinnanteil von 6 8 auf die geleistete Einzahlung mit Nach zahlungspflicht. Neicht der verteilbare Rein- gewinn eines Jahres zur Nachzahlung des Vorjugsgewinnanteils von 6 * nicht aus, so ist jedesmal der fehlende Betrag gus dem Reingewinn der nachfolgenden Jahre vorweg zu entnehmen. Die etwa je⸗ weiligen Gewinnanteilrückstände werden auf den Gewinnanteilschein des zuletzt ab= gelgufenen Geschäftsjahres ausgezahlt, so— weit der. Reingewinn des betreffenden Geschäftsjahres hierzu ausreicht. Ab gesehen von dem Vorrecht auf 6 275 Ge⸗ winngnteil mit. Nachzablungspflicht haben die Vorzugzaktien keinen Anteil am vtein—⸗ gewinn. Bei einer etwaigen Liquid tion erhalten dig Inhaher der, Vorzugsaktien gus dem Liquidagtiongerlös, bevor eine Ausschüttung an die Stammaktionäre er⸗ folgt, einen Anteil bis zur Höhe von 112 * des Nennwertes . Aktien zu⸗ züglich etwa rückständiger Vorzugsgewinn— anteile, während der darüber hin us sich ergebende Liquidationserlös den Stamm- aktionären allein zufällt. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren, vom Aufsichtsrat zu ernennenden Mitgliedern (Direktoren); der Aufsichtsrat ist auch er⸗ mächtigt, stellvertretende Direktoren zu ernennen. Die Ernennung der Vorsts 6 mitglieder und deren Stellvertreter er⸗ folgt zu gerichtlichem oder notariellem Protokoll. Zu den Generalversammlungen

die Aktionäre durch einmalige Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen eichsanzeiger und Preußischen Staats—⸗ anzeiger. Jede Bekanntmachung gilt als gehörig veröffentlicht, wenn sie einmal durch den Reichsanzsiger erfolgt ist. Die Bekanntmachungen werden vom Vorstande erlassen, soweit nicht der Erlaß in der Satzung dem Aufsichtsrate übertragen ist. Bei Nr. 25 Münchener Rück⸗ versicherungs⸗Gesellschaft, Sitz der Zweigniederlassung Berlin: Paul Sze⸗ linski in München ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied. Zum Vorstand ist bestellt Direktor Curt Uhlig in München. Bei Nr. 186 Actiengesellschaft für Grund⸗ besitz- und Hypothekenverkehr, Sitz Berlin: Die durch die Generalversamm⸗

Satzungsänderung. Bei Nr. 321 Dr. BVaul Meyer Aktiengesellschaft, Sitz Berlin; Die Prokuren von Dr. Hein rich Meyer⸗Wülfing und. Max Hoffmann sind erloschen. Oberingenieur Walter Strelow ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Bei Nr. 789 Deutsch⸗Ueberseeische Elek⸗ tricitäts⸗Gesellschaft, Sitz Berlin: Kaufmann 7a Comes ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Zum Vorstand ist bestellt: Rechtsanwalt Hermann Ohse, Berlin⸗Schöneberg. Die Prokura des Hermann Ohse und des Fritz Rusch ist erloschen. Bei Nr. 1431 Berlin⸗ Hamburger Land, und Wasser⸗ Transport Vert cherungs⸗Attien⸗ gesellschaft, Sitz Berlin; Prokurist: Alfred Buhr zu Verlin-⸗Lichterfelde. Er ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Bei Nr. 3191 Harimann C Braun Aktiengesellschaft Geschã ftsstellQe Berlin: Die Prokura des Philipp Rückle ist erloschen. Bei Nr. 7522 Julius Berger, Tiefbau⸗Aktiengesellschaft. Sitz Berlin: Gemäß dem bereits durch geführten Beschluß der Genen m wersamm⸗ lung vom 6. Januar 1923 ist das Grund⸗ Kapital um 35 009 000 Sn auf 75 O0 Oοο Mark erhöht worden. Ferner die von der⸗ elben Generalversammlung beschlossene Satzungsänderung. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: 21 die Grund⸗ kapitalserhöhung werden auf Kosten der Gesellschaft ausgegeben unter Aus schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre mit Gewinnberechtigung vom 1. Januar 1923 ah: 1. 30000 Stamm⸗ aktien über je 1009 lautend auf den Inhaber, gleichberechtigt den bisherigen Stammaktien, und zwar a) 10000 Stammaktien zum Kurse von g00 vom Hundert mit der Verpflichtung der Ueber—⸗ nehmerin, diese Stammaktien den bis— herigen Aktionären der Gesellschaft inner⸗

halb einer Ausschlußfrist von 14 Tagen

aufmann Jakob Schäfer, A

und 1750 Vorzugsaktien zum Kurse von 3

beruft der Vorstand oder der Aufsichtsrat G

lung am 20. Oktober 1922 beschlossene J

durch öffentliche Bekanntmachung der. gestalt zum Bezuge anzubieten, daß auf je 4000 M alte Stammaktien eine neue Stammaktie über 1000 4 zum Kurse von 900 , freie Zinsberechnung, jedoch zuzüglich eines Pauschales für Bezugs. rechtssteuer, gegen sofortige . . bezogen werden kann; b) 20 000 Stamm aktien zum Nennwerte; II. S000 Vorzugs-⸗ aktien zum Nennwerte, lautend auf den Inhaber und über je 16900 4. Die Vor⸗ zugzaktien erhalten voön dem Gewinn der Gesellschaft vorweg bis zu 6 25 jährlich. n dem weiteren. Reingewinn haben sie keinen Teil. Reicht der Reingewinn in einem Jahre zur Zahlung von 6 5 Divi- dende auf die Vorzugsaktien nicht aus, 8 ist der Reingewinn der folgenden Jahre, 4. aus ihm 6 . Dividende für das letzt verflossene Jahr auf die Vor⸗ zugsaktien verteilt sind, zunächst zur Nach⸗ ahlung auf die etwa rückständige 6 3. ividende der Vorzugsaktien zu ver- wenden. Im Falle der Liguidation der Gesellschaft erhalten die Vorzugsaktien vor Auszahlung eines Liquidationserlöses auf die Stammaktien die guf sie ge leisteten Einzahlungen i ig 6 2 Zinsen vom Beginn des Geschäftsjahrs, in dem die Gesellschaft in Liquidation ge— treten ist, sowie zuzüglich etwa rück- ständiger Gewinnanteilbeträge und zuzüg⸗ lich eines Aufgeldes von 10 3 ihres lennwertes. An dem weiteren Gesell⸗ schaftsvermögen haben sie keinen Anteil. Jede Vorzugsaktie gewährt dann zehn timmen, wenn es sich bei der Beschluß⸗ fassung. über a) Satzungsänderungen, b) Besetzung des Aufsichtsrats, e) Auf⸗ lösung der Gesellschaft handelt. Handelt es . bei der Beschlußfassung über den Abschluß eines Interessengemeinschafts⸗ vertrags mit einem anderen Unternehmen in irgendeiner Form (zum Beispiel auch in Form eines Pacht⸗ vertrags) oder über die Aufnahme eines anderen Unternehmens oder über die Be⸗ teiligung an einem solchen mit der Ab—⸗ sicht, einen maßgebenden Einfluß auf dieses u gewinnen, so hat außer der gemein⸗ ö Abstimmung sämtlicher Aktionäre eine gesonderte Abstimmung der Vorzugs⸗ aktionärg stattzufinden. Die Vorzugs⸗ aktien können mittels Gesamtkündigung oder Ankaufs sowohl aus dem nach der jährlichen Bilanz verfügbaren Rein gewinn, als auch im Wege der Kapitals⸗ herabsetzung eingezogen werden. Zu der Einziehung bedarf es gußer dem Beschlusse der gemeinsamen. Generalversammlung eines je in gesonderter Abstimmung zu fassenden Beschlusses der Stammaktionäre und der Vorzugsaktionäre. Die Rück⸗ zahlung der gekündigten Vorzugsaktien er⸗ folgt mit 119 9 des Nennbetrags, ab— züglich etwa nicht geleisteter Einzahlungen, zuzüglich etwa rückständiger Vorzugs— gewinnanteile sowie von 6 335 Zinsen auf die geseisteten Einzahlungen vom Beginn des Geschäftsjahrs, für das ein von der eneralversammlung. genehmigter Ab- schluß noch nicht vorliegt, bis zum Fällig- keltslermin gegen Rückgabe der einzu⸗ ziehenden Vorzugsaktien nebst laufenden Gewinnanteilscheinen und Erneuerungs⸗ cheinen. Das gesamte Grundkapital zer. ällt jetzt in 76 600 Stamm⸗ und 5600 Vorzugsaktien, beide auf den Inhaber und über je „S lautend. Bei Nr. 10617 Elsnerhaus Aktiengesell⸗ schaft, Sitz Berlin: Die von dem Aufsichtsrat am 9. Dezember 1922 be— chlossene Satzungsänderung. Bei Nr. 18 746 Akftiengesellschaft für Petroleum⸗Industrie, Sitz Berlin: Direktor Edugrd Lissauer in. Berlin ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Bei Nr. 19045 riedri Wilhelm, Transport- und Rückversicherungs⸗ Aktiengesellschaft, Sitz Berlin: Pro⸗ furisten Wilhelm Sternberg in Berlin- Lichterfelde, en, Radloff, in Berlin. eder von ihnen ist ermächtigt, in Ge—⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschagft zu vertreten. Bei Nr. 9 583 Agema Aktiengesellschaft für elektromedizinische Apparate vorm. Louis C. H. Loewen stein, Sitz Berlin: Gemäß dem bereits durch⸗ eführten ö der Generalversamm⸗ ung vom 27. Dezember 1922 ist das Grundkapital um 19000 000 4 auf 22 000 000 41 . worden. Ferner die ben derselben Generalversammlung be⸗ schlossene Satzun gsänderung. Als nicht eingetragen wird noch Een sfentktt: Auf die Grundkapitglserhöhung werden aus= gegeben unter Ausschluß ves gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre: 3) Stammaktien, und zwar 8000 Stück über . und 1500 Stück über je 6000

ark, sämtlich auf den Inhaber lautend 1922

mit Gewinnberechtigung vom 1. Januar 1922 ab zum . von 139 vom Hundert, ) 40 Vorzugsaktien, auf den Inhaber lautend, über je 50 C00 M mit Gewinn. berechtigung vom 1. Januar 1923 ab zum Nennwert. Die Vorzugsaktien erhalten aus dem verteilbaren Jahresgewinn vor den Stammaktien einen Jahresgewinnanteil im Höchstbetrage von 6 25 auf das ein Eäghlte Kapital. Reicht der verteilbare ahresgewinn zur Bezahlung dieses Vor— ugsgewinnanteils von 6 * nicht aus, . n n eine , der rück. tändig gebliebenen ewinnanteile aus den verteilbaren Gewinnen des folgenden Geschäftsjabres oder der folgenden Ge⸗ schäftsjahre statt, jedoch erst dann, wenn der orzugsgewinnanteil für das letzt⸗ abgelaufene Geschäftsjahr voll bezahlt ist Bei der Nachzahlung gehen die älteren Gewinnanteilreste den jüngeren vor. Die Nachzahlungen erfolgen aun die Gewinn anteilscheine desjenigen Geschäftssahres. aus dessen Gewinn die Nachzahlungen ge— leistet werden. Die Inhaber der Stamm⸗

im Falle der Herabsetzun kapitals zum Zwecke der Rückzahlung er⸗ halten die Inhaber der Vorzugsaktien aug der verteilbaren Masse den eingezahlten Betrag zuzüglich eines Aufgelds von 10 und die etwa rückständigen Gewinnanteil⸗ beträge, bevor etwas auf die Stammaktien entfällt. währen, chri 1 Abs. III des H.⸗G.⸗B., je tausend

500 ausgegeben unter

ständigen Vorzugsgewinnanteile vollständig bezahlt sind. gewinn als 6 zz des eingezahlten Betrages n. die Vorzugsaktien keinen Anspruch.

Auf einen weiteren Jahres⸗

ei der Auflösung der Gesellschaft sowie des Grund⸗

In der Generalrersammlung ge⸗ unbeschadet der Vorschrift des

ark Nennwert eine Stimme; bei Be⸗

schlüssen über die Besetzung des Aufsichts= rats, die Aenderung der Satzung oder die . Gesellschaft gewähren tausend

Stimmen. zerfällt jetzt in 12 500 Stammaktien, und zwar 11000 Stück über je 1000 M und 1509 Stück über je 5000 , und 40 Vor- zugsaktien über je 50 000 6, sämtlich au den Inhaber lautend. Bei Nr. 224 Alemannia Aktiengesellschaft, Sitz Berlin: R mäß dem bereits durchgeführten der , , vom o vember 1922 ist das Gr r 15 000 000 Æ auf 60 000000 6 erhöht worden. veröffentlicht: r . erhöhung werden ausgegeben mit Gewinn- berechtigung vom 1. l Verhältnis der im Laufe des Jahres 1922 eingenahlten Beträge zum Kurse von 110 vom Hundert 45 000 Inhaberaktien über je . jetzt in 69 090 Inhaberaktien über je .

Schlackenverwertungs Aktiengesell⸗ . schaft, oder Betriebs⸗· W Zum Vorstand ist ernannt Dr. Gustab Runkel, Diplomingenieur, Berlin. Durch Beschluß der Generalversammlung vom

je ark jeder Vorzugsaktie sechs

Das gesamte Grundkapital

Vereinigte Tonwerke Ge⸗ 13. undkapital um

Als nicht eingetragen wird noch Auf die rundkapitals⸗

ovember 1922 nach

1000 A6. Das gesamte Grundkapital

000 4A Bei Nr. 23 E23 Berliner

Sitz Berlin: Paul

ö, . agner⸗Beckers ist nicht mehr Vorstano.

18. Dezember 1922 hat § 9 des Gesell⸗ schaftsvertrags folgenden Zusatz erhalten: Es ist zulässig, mehrere Aktien in einer Urkunde zu vereinigen. Bei Nr. 23 370 Dr. Adolf Hölken Aktiengesellschaft für Farbbänder und Kohlepapiere, Sitz Berlin: Frau Dr. Anna Lohmann. verw. Hölken, geb. Thomas, Charlotten8 burg⸗Westend, ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied Zum Vorstand ist bestellt Fabrikdirektor Karl Strackerjan, Berlin- Charlottenburg. Bei Nr. 23 591 Priebuser Braunkohlenwerke Aktien⸗ gesellschaft, Sitz Berlin: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 28. November 1922 soll das Grundkapital um 13 500 g09 4M erhöht werden. Ferner die von derselben Generalversammlung be⸗ schlossene Satzungsänderung. Bei Nr. 23 780 Bank für Innen⸗ und Außen⸗ handel Aktiengesellschaft, Si Berlin: In der Generalversammlung vom 21. November 1922 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 80 000 000 1 be⸗ schlossen worden. Die Erhöhung um 60 000 909 16 ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt S0 O00 009 4. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden auf Kosten der Gesellschaft aus gegeben unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre mit Gewinn. berechtigung vom 1. Januar 1923 ab zum Kurse von 125 vom Hundert 60 C00 In- haberaktien über je 1000 . Das ge⸗ samte Grundkapital zerfällt jetzt in 165 Namensaktien über je 200 A, 79 967 Inhaberaktien über je 1000 S. Bei Nr. 24 032 Deutsche Assekuranz⸗ Compagnie Transport- und Rück⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft, Sitz Berlin: Die von dem Aufsichtsrat am 3. Januar 1923 beschlossene Satzungs⸗ änderung. ei Nr. 25 004 Werka⸗ Tuchpapier Aktiengesellschaft A. und K. Römmler, Sitz Berlin: Die von der Generalversammlung am 6. Juli 1922 beschlossene Satzungsänderung. Bei Nr. 23 0666 „Kadag“ Fabri pharmazeutischer Präparate Dr. Georg Herzberg Aktiengesellschaft, Sitz Berlin: Gemä dem be reits durchgeführten olnh der Generalversammlung vom 8. r 1922 ist das Grundkapital um 3 700009 Mark auf 8 500 00 1 erhöht worden. Ferner die von derselben Generalversamm⸗ lung beschlossene Satzungsänderung. Alg nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grundkgpitalserhöhung werdem usschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Altiondre mit halber Gewinnberechtigung für das Geschäftsiabn zum Kurse von 150 vom Hundert 3200 Inhaberstammaktien und über je 10900 1 und 50 Namens vorzugsaktien über je 10 000 6 zum Nennwert; die. neuen Stammaktien werden einem Kon- sortium überlassen mit der Verpflichtung davon den bisherigen Aktionären dergestall zum Bezuge anzubieten, daß auf je zwei alte Aktien eine neue Aktie zum Kue von 150 25 bezogen werden kann. Dig Vorzugsaktien sind von den bisherigen Aktion ren übernommen. Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in So00 In haberstammaktien über je 1000 4 und 509 Namensvorzugsaktien über je 10 OM 10. Bei Nr. B 523 2iladin⸗Film⸗ Company Akftiengesellschaft, 8 Berlin: Kaufmann Walter Koppel, Emden, ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Zum weiteren Vorstandemitglied ist be⸗— stellt; Kaufmann Wolff M. Heniug, Berlin. Bei Nr. 26 435 Norddeutsch ünion⸗Werke, Werft, Maschinen⸗ und Waggonbau Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Berlin: Pro= kurist: Karl Hillger in Dortmund. Er ist

aktien haben einen Gewinnanteil erst dann

zu beanspruchen, wenn die etwa rück⸗

ermichtigt, in Gemeinschaft mit einem nicht zur Alleinvertretung ermächtigten