X X 9
Wyk, Föhr. 119470 In das biesige Handelsregister Ab- teilung B ist beute bei der unter Nr. 19 aufgeführten Föhrer Kohlenhandels- 1 Cee, mit beschränkier Haftung, k, jolgendes eingetragen worden: urch Beschluß der Gesellschafter vom b. Januar 1923 ist das Stammkapital auf drei Millionen Mark erböht. Jeder Geschäftsführer kann die Gesellschaft allein vertreten. Wr, den 20. Januar 1923. Das Amtsgericht.
Piel enziꝝx. 119471 In unser Handelsregister Abteilung ist heute unter Nr. 6 bei der Firma Nrensdorfer Braunkohlenwerke und Brikettfabrik, Aktiengesellschaft Bie⸗
lenzig, solgendes eingetragen:
Die Prokura des Herrn Hermann Lemme ist mit Wirkung vom 13. De. jember 1922 erloschen.
Zielenzig, den 24. Januar 1923.
Das Amtsgericht. Abteilung J.
Tweibrüchk en. 119472 Sandelsregifter.
Neu eingetragen: Firma Landstuhler Sandsieinbrüche, 6. m. b. S. Sitz: Landstuhl. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, errichtet durch notariellen Ver trag vom 12. Januar 1923. Gegenstand des Untemehmens: Das Brechen von Hausteinen und dergleichen und der Ver— srieb von Steinen aller Art. Die Gesell. schaft ist befugt, ähnliche Unternehmungen zu erwerben oder sich an solchen zu be⸗ leiligen. Das Stammkapital beträgt 500 000. Soweit mehrere Geschäfts⸗ sührer hestellt sind, ist jeder berechtigt die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Be— Fanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut! hen Reichsanzeiger. Ge⸗ schäfts führer: Coꝛristian Towä, Architekt in Saarbrücken l, und Adam Hocke, Steinbruchbesitzer in Kanersiautern.
Zweibrücken, den 23. Januar 1923.
Das Amisgericht.
TDweibrächken. 119473) Sandelsregister.
Firma e,. Schöndorf. Sitz Zweibrücken. Ber Inhaber der Firma Ludwig Schöndorf ist verstorben. Das Geschäft — Bau⸗ u. Gipsergelchäft n. Baumaterlalienhandlung — wird ven dem Bauunternehmer Friedrich Jakob Schmiit in Zweibrücken unter der Firma Ludwig Schön dorf Nachf. weitergeführt.
Zweibrücken, den 23. Januar 1923.
Amtsgericht.
6) Vereinsregifter.
Nasr m. 1129090349 In das biestge Vereinsregister ist am 39. 12. 19227 die Pächtervereinigung ,,, Sitz in Bramstedt, einge⸗ ragen. . . Aintsgericht Ba ssum, 30. 12. 1922.
7 Genoffenschafts⸗ regifter.
Alder ven. 119550
An Earlle des ausgeschiedenen F. W. Weid⸗ mann ist Landwirt Konrad Philippen aus Gevenich in den Vorstand der Molkerei⸗ Genofsenschaft e. G. m. b. H. in Einnich eingetreten.
Amttgericht Aldenhoven.
Alex. 119210
In unser Gennssenschaftsregister wurde bei der land wer schaftlichen Bezugs. und Abfatzgenofsenschaft, e. G. m. b. O., in Lonsheim heute ein⸗ getragen: .
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom J. Dezember 1922 wurde die Haltsumme auf 160900 A erböht.
Alzey, den 19. Jannar 1923.
Hess. Amt gericht.
Aras eadt. 1119211] In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 4 bei ber Firma Plauescher Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Oaft⸗ Vi ae, in Vlaue heute eingetragen worden: us dem Vorstande sind . Vereinsvorsteher Günther Riehmann, Plaue, und Beifißer Emil Krannich gus Kleinbreitenbach. Stellmachermeister Os⸗ mar Stade in Plaue ist Vereinsvorste her und Landwirt Leopold Kanter in Klein⸗ breitenbach Beisitzer geworden. Arnstadt, den 22. Januar 1923. Thüringisches Amtsgericht. Abt. IV.
AsSechafrenbdurꝶ. 119551] „Da rlebenskafsenverein Gunzen- bach / eintrzetragene Genoffenschaft mit nun beschraukter Haftpflicht in Gunzen⸗ bach“ Das Vorstandsmitglied Gottfried Brückner ist ausgeschieden; für ihn ist Mosenberger, Karl, Bauer in Gunzenbach, in den Vorstand eingetreten. Aschaffenburg, den 22. Januar 1923. Amtsgericht — Registergericht.
Anu burn, Errgeb. 119552]
Auf Blatt 27 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregifters, die Firma Wirtschafts⸗
enoffenschaft des Malergewerbes m mittleren Ersgebirge zu Flöha, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Flöha, be⸗ treffend, ist beute folgendes eingetragen worden:
Die Satzung ist anderweit abgeändert worden. Abschrift des Beschlusses Bl. 62 der Registerakten. Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt ö00 4.
Amtsgericht Angusftnsburg,
Aurich. 119212 In das Genossenschaftsregister ist heute zu der Elekirizitätegenossenichaft Oft⸗ agrostefehn, eing. Genossensichaft mit unbeschränkter Oaftpflicht in Ost⸗ aroffesehn, eingetragen: Der Haussohn Meino Heven ist aus dem Vorstand aue— geschieden und an seine Stelle der Müller Hinrich Müller in Ostgroßefehn getreten.
Amtsgericht Aurich, T2. J. 1923.
Amrieh. (119213 In das Genossenschaftsregister ist am 22. Januar 1922 unter Nr. 74 eingetragen die durch Statut vom 14. November 1922 unter der Firma Ein- und Verkan fs⸗ gen ofsenschaft Spetzerfehn, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Saftflicht, mit dem Sltze in Spenerfehn errichtete Genossenschaft. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz von landwirt⸗ schaftlichen Erzeugnissen., darunter Vieh, zwecks Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Genossen. Vorstands mitglieder sind: Landwirt Wil⸗ helm de Wall, Lehrer Frerich Haums, Landwirt Hinrich Bruns in Spetzerfehn. Die von der Genossenschaft ausgehenden offentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandgmitgliedern, in den „Ostfriesischen Nachrichten“. Willen erklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen in der Weise durch zwei Vorstandsmitglieder, daß die Zeichnenden ihre Namenkunter⸗ . der Firma der Genossenschaft bei⸗ ügen. . Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Amit gericht Aurich.
Ræarutrh, Mark. Iii] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 38 die durch Statut vom 19. Januar 1923 errichtete Genossenschaft unter der Firma: „Glertrizitäts. und Maschinengenoffenschaft Baplitz vor vem Damm, eingetragene Gen ossen⸗ scha ft mit beschränkter Haftpflicht . Kaplitz, eingetragen worden Gegen⸗ tand des Unteinehmens ist: Bau und Unterhaltung eines Ortsnetzes, Bezug und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der von zwei Vorftandemitgliedern gezeichneten Firma der Genossenschaft in dem Landwirischaftlichen Genossenschafts⸗ blatt in Neuwied, beim Eingeben dieses Blattes bis zur nächsten Generalversamm⸗ lung im Deutschen Reichsanzeiger. Vor⸗ standẽ mitglieder sind: 1. Karl Kube, Land. wirt. 2. Qtto Linke, Landwirt, . Emil Piesker, Sägewerkebesitzer, saͤmtlich in Paplitz. Die Willenserklärung und Zeich nung für die Genossenschaft muß durch mindestens zwei Vorstandsmitolieder er—= folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtä⸗ verhindlichkeit haben soll; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namenzunterschrift bei⸗ fügen. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31 März. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Diensi⸗ siunden des Gerichts jedem gestattet. Barnth, den 22. Januar 1923. Das Amtsgericht.
Han amen. . (119557
In das Reichsgenossenschaftstegister ist heute eingetragen worden: 1. Auf Blattl, den MWGareneinkaufs⸗BVerein zu Bautzen, eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpslicht in Bautzen, betr.: Der Werlmeister August Kochte in Bautzen ist Mitglied des Vorstands. 2. Auf Blatt 16, ben Darlehns⸗ und Spar⸗ kafsen · Verein Purschwitz, eingetra⸗ gene Genofsenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht in Purschwitz, betr.: . 23 Abs. 1 und 30 des Statuts sind abgeändert worden. , des Unternehmens ist: a) die Bedarfs⸗ gegenstände zum Betriebe der Wirtschaft der Genossen, welche die Genossenschaft im großen hezieht, unter Bürgschaft für den vollen Gehalt an teren wertbestim⸗ menden Teilen im kleinen n, n. . den Genossen ihre landwirtschaftlichen Frzeugnisse abzunehmen und gemeinschaft⸗ lich zu verkaufen. 3. Auf Blatt 5, den Lausitzer Kredit Verein, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit veschräunkter Haftpflicht in Bautzen, bett: S 35 Abs. 1 des Statuts ist abgeändert. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen in den Blättern für Genossenschafts. wesen in Berlin oder in dem Bautzner Tageblatt. Amtsgericht Bautzen, 23. 1 23.
Reck num. (1196553
In unser Genossenschaftsregister ist zur Genossenschaft Konsumverein Wohl. fahrt“ für Beckum und Umgegend, e. G. m. b. S. zu Beckum, heute ein⸗ getragen
Die Haftsumme beträgt 5000 4 für jeden Geschäftsanteil. Durch Beschluß der Generalveisammlung vom J3. Dezember 1922 sind die S§ 4, 10 und 32 des Statuts abgeändert worden.
Beckum, den 19. Januar 1923.
Das Amtsgericht.
nerlin. lI1I19215
In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 469, Ein und Verkaufsgenossenschaft der Mitglieder des Deutschen Zigarien⸗ händler⸗Bundes, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, heute eingetragen: Die Haftsumme ist erhöht auf 10 600 4K4. Beilin, den 22 Januar 1923. Amtsgericht Berlin-Mitte. Ab⸗
am 17. Jannar 1923.
teilung S8 a.
Kerim. 119216 In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1086 Egol“ Einkaufs⸗Genossenschaft für Obst und Lebensmittel zu Berlin— Lichtenberg. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, beute einge⸗ tragen: Willv Rosenbaum zu Berlin ist in den Vorstand gewählt. Berlin, den 22. Januar 1923. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abteilung 88a.
Kerim. II19217 In das Genossenschafitregister ist hei Nr. 1210, Einkanfegenossenschaft der Gast⸗ wirte und deren verwandter Betriebe ein⸗= getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, heute eingetragen: Wilpert ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Paul Tosch, Berlin- Schöneberg, ist in den Vorstand gewählt. Berlin, den. 22. Ja⸗ nuar 1923. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 88a.
Reritin. 119218
In das Genossenschafttzregister ist bei Nr. Ohl. Einkaufegenossenschast Märkischer Eigenheimbesitzer, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, heute eingetragen: Belanntmachungablatt ist jetzt Die Elertrizität“. Den 22. Januar
1923. Amtsgericht Berlin-Mitte. Ab⸗ teilung 88 a. Herrin. 119219
In mnjer Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei Nr. 743, Zentral⸗ genossenschaft des Kartoffel⸗Großhandels, eingetragene Genossenschaft mit beschränfter Haftpflicht. Luther ist aus dem Vorstande außgeschieden, Albert Fuhrmann ist in den Vorstand gewählt. Berlin, den 22. Januar
1923. Amtsgericht Berlin-Mitte. Ab⸗ teilung 88 b. RNerlim. 119220]
In unser Genossenschafisregister wurde heute eingetragen bei Nr. 150, Pankower Spar- und Leihbank, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haflpflicht: Jetzt 50 Geschäft anteile. Berlin, den 32 Januar 1923. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abteilung 88 b.
nerlim. ii9223] In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei Nr. 1158 Konsum⸗ verein . Selbsthilie' eingetragene Ge nossenschaft mit beschränkter Haftvflicht. Die Haftfumme ist erhöht auf 266 H. Die Höchftzahl der Geschäftsanteile herab⸗ gesetzt auf 5. Berlin, den 22. Januar 1923. Amisgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88 b.
erlim. 119221]
In unser Genofsfenschaftsregister wurde heute eingetragen Fel. 935 Siedlung Markhof, eingetragene venessenschast mit beschränkter ftyflicht Hänel, Kretsch⸗ mann und Eckelt sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Wilhelm Albrecht. Erich Böhnke und Gustav Zachmann sind in den Vorstand gewählt. Berlin, den 23. Ja⸗ nuar 1923. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung S8 b.
Rerlin. . 119222
In unser Genossenschaftsregifter wurde heute eingetragen bei Nr 56 Die R.
D. B. Siedlung Schild und Scholle, ein⸗ O23 26
getragene Genossenschaft mit beschränkter Dafivflicht. Aufgelöst durch Beschluß vom 29. Dezember 1922. Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder. Berlin, den 23. Januar 1923. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abteilung 88b.
NRernbar. II 19554
In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 47 ist heute bei der „Heim stätten⸗ genossenschaft Eigenheim, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schrãnkter Saftpslicht“ in Nienburg a. S. eingetragen, daß die höchste Zahl der Geschäftsanteile 206 beträgt.
,,. 23. Januar 1923.
3 Amtsgericht.
minmenhofabwrꝶ. 1195581
In unser Genossenschafttregister ist bei Nr. 2, woselbst die Kredit⸗ Bank zu Bischofs burg, eingetraßene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschrankter Ga ft⸗ pflicht verzeichnet feht, folgende Ein⸗ tragung bewirkt:
An Stelle des aus bem Vorstande aus⸗ geschiedenen Mitglieds Kurt Thielke ist der Bankvorstand Fritz Gichbolz in Bischofsburg getreten.
Bischofsburg, den 6. Jamar 1923.
Amtsgericht.
Relizenbnurr, Elwe.
In das biesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „ Besitzer Syar⸗ n. Darlehnskassenverein, e. G. m. n. S.“ zu Befitz, folgendes einge⸗ tragen worden:
n Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes Schuhmacher Goosmann und Büdner Schlage sind die Büdner Wilhelm Voß und Wilhelm Schäfer zu Besitz in den Vorstand gewählt.
Boizenburg ( Elbe). XV. Januar 1923. Mecklenburgisches Amtsgericht.
NRolkenhkalim. 119559
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 38 verzeichneten Elek- trizittsgenossenschaft e. G. m. b. S. Alt Nöhrsdorf⸗Wiesan eingetragen worden. daß der Wachtmeister a. D. Friedrich Hein aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seine Stelle Schmiede meister Arthur Höppner in Alt Röhrs⸗ dorf getreten ist. Amisgericht Bolken⸗ hain, den 25. September 1922.
Rraubach. (119782
In nnser ,, , , . wurde beute unter Nr. H bei dem Ofterspeier Spar und Darlehn skaffen⸗Verein e. G. in. 1. S. in Osterspei einge⸗
(119659
An Stelle des verstorbenen Jakob
Speth 1 ist Eisenbahnassistent Johann
Speth in den Vorstand gewählt.
Braubach, den; 0. Dezember 1922. Das Amtsgericht.
Rremervßrd e. 119224 Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. Il, Syar u. Darlehnskasse, e. G. m. u. S. in Bremervörde, k § 11 des Statuts ist geändert. Aus dem Vorstand ist Spinnereibesitzer Karl Wielert ausgeschieden. Schuhmachermeister Claus Bredehöft und Rendant J. Burfeindt wurden gewählt
Amtsgericht Bremervörde,
den 23. Januar 1923.
Rruchsal. 119569 Genossenschaftsregistereintrag OS⸗J. 71 Bezugs und Absatzgenoffenschaft des Bauernvereins Stettfeld ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Stettfeld, Amt Bruchsal. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist gemeinschartlicher Ankauf land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel und der ge⸗ meinschaftliche Verlauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Haftsumme 100990 4. Höchste Zahl der Geschäftsanteile 10. Vorstand: Andreas Woll, Karl Krug, Karl Müller, Landwirte, alle in Stettfeld. Statut vom 26. Dezember 1922. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Gengssen schaft im Vereinsblatt des Badischen Bauernve eins in Freiburg. Die Willens⸗ erklũrung und erh nung für bie Genossen- schaft erfolgen durch zwei Vorftandemit⸗ glieder. Die , geschieht, indem diese zu der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Gruchsal, den 17. Januar 1923. Bad. Amtsgerscht. Rruchn:a. 119561] Genossenschaftsregistereintrag S. 3. I0 Bezugs und Absatzgenvssenschsft des Bauernvereins Nenenbürg, ein⸗ , ,. Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht zu Reuenbürg, Amt Bruchsal. Gegenstand des Unter nehmens ist: gemeinschaftlicher Ankauf landwirtzchaftlicher Bedarfartikel und der gemeinschaftliche Verkauf landwirtschaft˖ licher Erzeugnisse. Haftsumme 1900 . öchste Zahl der Geschäftganteile 10 Vorstand: Philipp Peter Fischbach, Karl Oestreicher, Heinrich Keller, Landwirte, alle in Neuenbürg. Statut vom 22. De⸗ zember 1922. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der ö im Vereinblatt des Badischen Bauernverelns in Freiburg. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem diese zu der irma ihre Namenzunterschrift besfügen. ie Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Bruchsal, den J17. Januar 19235. Bad. Amtẽgericht.
H rachanl. lohn) Im Genossenschaftsregister Band 1 ⸗ wurde zu Mingolsheimer
Spar- und Darlehenskassen verein,
e. G. m. u. S. in Mingolsheim,
eingetragen: Das Vorstandsmitglied Bern⸗
hard Moch, Landwirt in Mingolshenm, ist ausgeschieden. An dessen Stelle ist Albert
Wüst, Landwirt in Mingolsheim, in den
Vorstand gewählt.
Bruchsal, den 17. Januar 1923. Bad. Amtsgericht.
HKrüel, Heck Ib. 119225
In das Genossenschafisregister wurde heute bei der Landwirtschaftlichen Be⸗ triebsgenossen fchaft Zahrensvorf, e. G. in. u. SH. zu Zahrensdorf in Li⸗ quidation eingetragen: .
Nach Beendigung der Liquidation ist die Vertretung befugnis der Liquidatoren erloschen. —;
Brüel, den 15. Januar 1923.
Mecklb. Amtsgericht.
Cn xhavenm. Cintragungen 119663] in das Geuofsenschaftsregister. Landwirtschaftliche Bezugs ⸗ und
A bsatzgen ossenschaft eingetragene
Gen offenschaft mit unbeschrãnkter
Da ftyflicht in Oxstedt. Die Genossen⸗
schaft ist am 19. Bezember 1922 errichtet
worden. Die Satzungen sind vom gleichen
.
r Gegenstand des Unternebmens ist: 1. der gemeinschaftliche , . n r Bedarfsstoffe; 2. gemein⸗ chaftliche Absatz landwirtschaftlicher Er= zeugnisse zwe Förderung des Erwerbs oder der Wirtschaft der Mitglieder.
Die von der Genossenschaft ausgebenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, die von dem Aufsichtsrat ausgehenden unter dessen Benennung, von dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter unterzeichnet. Die Veiöffentlichungen erfolgen in der Cuxhavener Zeitung!. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung der Deutsche .
Der Vorstand besteht aus drei Mit- gliedern. Zwei Vagrstandsmitglieder zeich⸗ nen rechtsverbindlich für die Genossenschaft. Die Zeichnung geschieht in der Weißse, daß die Zeichnenden ihre Namensunter⸗ . der Firma der Genossenschaft bei⸗
ügen.
VMeitglieder des Vorstands sind: 1. Mühlenbesitzer Georg Heinrich Mangels, Orstedt, 2. Lehrer Adolf Annen, Berensch, 3. Tischler Carl Nübel, Oxstedt.
Die Einsicht der Genossenschaftsliste ist
Cnxzhaven, einge. 1 agene schaft mit in Liquidation. Verteilun ist die loschen.
Nach
Das Amtsgericht.
HDelituseh. Im Genossenschastsregister
schränkter Haftpflicht. getragen worden: Duich
worden.
wre den. Auf Blatt 66 des Gen
tapin Roh stoff⸗
schränkter Haftpflicht in ist heute unter anderem worden: der Hauptversammlun 1922 hinsichtlich der die höchste (5 29) und die Haftsumme ändert worden. Geschäftsanteile, auf die si
trägt dreitausend Mark.
Prxesden.
isters, betr. die Ersfte Geno nerei, eingetragene schaft mit beschrän ter Ha
schluß 18. Dezember 1922 hinsichitli stimmungen äber die höchfte 3 schäftsantfeile (5 5 höchste Zahl der sich ein Genosse beielligen ka eintausend.
Hurlach.
genossenschaft Bruchsal
Land e. G. m. b. S. schluß vom 14 Dezember ]
rl en, auf 200 060. 4 erh mtsgericht Durlach.
Ed delak.
, c. G. . bv. S. ö olgendes eingetragen worden: . 8
ewählt. — nossenschaft erfolgen nicht
Amtsgericht. Hg en.
bei der ländlichen Spar⸗
Die dem
Amtsgericht.
Kg elm.
schränkter Haftpflicht, worden: August Rosenthal und Herm
an ihre Stelle Joseph Lange, leben getreten.
Das Amtsgericht. Fiterfeld.
betr. den Großentafter kassenverein e. G. mn. i. Nr. 6 eingetragen worden:
Amtsgericht. KRlIberteld.
In das Genossenschafttre 15. Januar 1923 bei der
worden: Durch §S§ 43 Abs. 1 und 2 und 45 geändert worden; demna Geschäftsanteil und die 5000 A. Die bieherigen glieder Preuß und Lohmann Vorstand ausgeschieden.
in den Diensistunden jedem gestattet.
tragen:
Cuxhasen, 12. Januar 1923.
nd der Pensionär Rudoll e. Elberfeld nad der
Mnschel⸗ Einkaufs Genosse
vo des Genossenschaftg ollmacht der ö
Euxhaven. 17. Jannar 1923.
am 23. Januar 1923 bei dem verein für Delitzsch und lin ren, eingerragene Genossenschaft m
registers, betr. die Genossenschaft & Betrieb Ge nofsenschaft der Ta vezierer - Jwangt Innung zu Dresden und Umgegend eingetragene Genoffenschaf ö
ei Das Statut ist durch *.
Amtsgericht Dresden, Abt. MI . den 24. Januar 1923.
Auf Blatt 59 des in
Dresden, ist heute unter anderem en, tragen worden; Das Statut ist bun der Generalversammlung pon
2 worden. Di äftsanteile, auf
Amtsgericht Dresen, Abt. II, den 24. Januar 1923. U
Genossenschaftsregifter: Eingetragen an 20. Januar 1923 zu: Bäcker⸗Einkausd⸗
Sitz Wem, arten: Durch Generalversammlungz
In das Genossenschafteregister ir. n s bei der Siedlungsgenoffenschaft Ofler
andmann Hans Feddersen gi Ostermoor ist als 4. Vorstandtmttgltch Die Belantmachnngen ha
Nordischen Kurier, sondern in der ch siedlung auf gemeinschaftlicher Grundlage Eddelat, den 15. Dezember 1922
In unser e e niche e rait ,
lehnstasse Unseburg. eingetragen Gen ossenschaft mit beschränd ter Hast pflicht, folgendes eingetragen wornen . der Haftfumme beträgt n
eichluß der Generalversammlus vom 25. Rovember 1922 5000 Az; duch Beschluß der General versamm lung bon 26. Roptmber 1822 sind die SS N Ah! und 14 Abs. 6 der Statnten gender
geln, 3 Januar 1923
In das Genossenschafttregister dem Gartenbanverein Etgersle 4 eingetragene Gen offenschaft mi be
sind aus dem Vorstande autgeschicbhen
Egeln, den 17. Januar 19273.
Der Geschasttanteil Ter Genosst̃ f von 100 A auf boo KA erhöht, ö Eiterfeld, den 20. Jannar 1925
Beamten Konsum Verein ei gene r, , Daftyflicht in en, (.
beschluß vom B. Januar 197 ch y 5 find ann An ihrer
5 Le gen
beschränkter Hafi in
lltan gn
yl ,
end, t be⸗
Delitzsch, Veschi ; . aufe rordentl chen Generalversammlung 5. Oftober 1922 ist die Haft 2500 4 erhöht und die SS 42 49 und 591 des Statuts sind
Amtsgericht Delitzsch.
summe . 9 z, 1 gennden
(119 e Ro⸗
t mit be, Dresden,
t i
. 13. Dejembe
stimmungen hl der Heng n g
G 432
Die b een. eln
beteiligen kann, beträgt fünfzig. eng Haftsumme für jeden Geschäfttantell z.
. haft in enschaft⸗ Genossen
ftyflicht /
ch der V ahl der Gy
nn, beni
Ilge) Durlach
ga it Me öht worhen.
ile
stermonn
mehr in
ile
und
9.
IM st he ben =
eingettign ann Echipn
mmi ergmam
und Max Hiller, Postschaff ner, in ghet
I I&
In unser Genofsenschaftenegssie ö
Darlehn
S., l imt
3 sind n ul des Stehg
mt 16.
ussun sy
fin Kampmann auß Barmen gewählt
unden Amtsgericht Elberfeld.
rehen. * Genossenschafteregister ye ugen bei der Mühlenvereinigung 6. rchen⸗Kheinbach eingetragene sseuschaft mit beschränkter Sa ft ber 1922 . berg , ; 7. Dezember er Seschã te. 2 auf 20 000 M erhöht worden. Die umme beträgt die breifachz Pöhe des en Geschäfts anteils. Durch denselben luß ist das Geschäftsjahr dahin ab⸗
no
6 in Euskirchen:
ich
] h 1 ö
ndert, ö i
on da 1 n bie z6. Fun; Enskirchen, den 9.
2
Januar 1922. gericht.
Das Amts
Husklirechen.
ndustrie, eingetra
6 dem Sitze zu f sh00 .. bezw. 19 mnie die Aenderun
jh die einzelnen mndlichkeiten
ssten.
; 119234 In dem Genossenschaftsregister wurde kite bei der Westveutschen Möbel⸗ Genossen⸗
haft mit beschränkter Da ftpflicht, Commern die Er⸗
Utung der Geschäftsanteile von 5000 4 O00 4A eingetragen
der Satzung dahin, tglieder für die Ver⸗ . der. Genossenschaft dieser hne den Gläubigern derselben bis zum eltage ihre jeweiligen Geschäfttzanieils
gene
Das Amtsgericht.
lens burg.
flenbburger
ha g, U. nach 86
ne freihändige Veräußerung beschl md, der Erlös den Zwecken der Genossen—⸗
haft zuzuführen ist.
6 sngetragene Genossenschaft mit be⸗ da ftyflicht n 2. Januar 1923: D . Generalversammlung vom 360. S nber / l4. Dezember 1922 ift des 1 der 33 bj
. 118696] Cintragung in das Genossenschaftsregister der Genossenschaft anverein.,
der e
Amtsgericht Flensburg.
bus burg. Eintragung sister unter Nr. 54
hlenderjahr zusammen
; (iigos?] in das. Genossenschafts⸗ n Genossen⸗ wat GBäcker⸗Einkaussgenofsenschaft,
getragene Genofsfenschaft mit be hränkter Haftpflicht
25. Januar 1923:
Heneralpersammlung vom 26. Oftober be ist die höchste Jahl der Geschäfts⸗ tele auf 100 festgesetzt und bestimmt, f das Geschäftssahr wieder mit dem
bei der
fällt.
Amte gericht Flensburg.
ensburz.
„intragitng in enossen register ler Nr. S5 bei der Genossenschaft Ker cher Maler⸗Rohstoff⸗ Genofsen⸗ haft, eingetragene Genossenschaft
it beschränkter Haftpflicht,
r
sile auf 200 festgese
am 23. Januar 1933: eschluß der außerordentlichen lralpersammlung vom 21. R ist die höchite Jahl der Geschäfts⸗
t. Amtsgericht len eburs.
nk furt, Maiü6m
. 119569]
Veröffentlichung 1 vem Genossenschastsregifler.
Henossenschaft: Ban gewerkschaft ein⸗ sragene Genofsenschast mit be⸗ inkter Haftpflicht Frankfurt a. ain, Duich Beschluß der außerordent⸗ ten Generalversammlung vom 15. No—= . S§5 24 und 25 der Eintrittsgeld, Geschäftsanteil d Haftsumme) geändert. Das Eintritts bibeträgt 50 6. Geschäfisanteil und m sind auf je 3000 M erhöht
Fran . a ö. ert a. Main, den 23. Ja
nber 1922 sind die tung
hienßisches Amtsgericht. Abt. 16.
ank int, Malm.
Berõffentli us dem n,,
henchenscha t: Pferde zucht gen offen ist Frankfurt a. M. eingetragene tossenschaft. mit stysflicht. Die Vollmacht ber Liqui nach vollständiger Verteilung
men ist wen osenschaftzverm
Fraukfurt a. M., den 23. Januar 1923.
Amtsgericht. ibn EX. nreinn
Heno en schastgregssiereintrag affer⸗ Siedelung Breisgau, Ge— snütziger Ban. und Sparverein
S. in Freiburg, Gen. D. Z. 23: n Beschluß kassalrersammlung vemm Z. ge ist die Genvssenschaft aufge⸗ Liquidatoren sind die Vorstands⸗
H. m. . Band 11
Ilieder.
nossenschaftsregistereintra d II '. J : Bei e n. . kin der Kolonialwarenhändler
6. in Zrei⸗ Die Höchstzahl
H. m. b. S.
hi. W de ni
reisgau.
be
ögent erloschen.
Abt. I6. an.
heschãfigan eil. beträgt 100.
einossenschaftsregistercintrag bei Klei⸗ gorgungsgenoffenj aft e. G.
n. in Freiburg in L e. Bd. 11 S. 8. i 1 der Lignidatlon ift die Ver. in efugnig der Liquijdatoren erloschen. ; Jen cia flsrcgiste rein tag Band II Internationale Arbeiter-
u. Kosumgenofssenschg
dnl in-
D. m. b. S. in
n ist auf 2000
burg, den 15. ne gd
Freiburg: D A. erhöht. n. 1923.
Euokirchen, ben 15. Dezember 1922.
Flensburg, urch ar
ep⸗ . ng dahin ergänzt,
atz7 der Satzung ossen
ö
u Flensburg, urch *
Dezember
119570]
ankier
119571 ö
De⸗
en, m,
quidation. : Na
,
19235 st heute
daß als erstes Geschäftsjabr gilt vom Tage der Errichtung der henoffenschaft bis zum 30. Juni 1923.
ab läuft das Geschäftsjahr vom
in
t e
Amtsgericht Gollnow, 17. Januar 1923.
Stelle der Landwirt Friedrich Bätjer in
Hagen, Westf.
nossenschaft Gemeinnütziger Bauverein eingetragene Genossenschaft mit be. schränkter Haftpflicht zu Breckerfeld
X Gemisnd, Eirel. 119236 In Was hiesige geg en , ist heute bei der unter Nr. 28 des We⸗ nossenschaftsregifters eingetragenen Kon- sumgenossenschaft Mechernich und Umgegend folgendes eingetragen worden: urch Generalversammlungsbeschluß . 9 8 1922 ist der Name der ossenscha in „Konfumgenossen⸗ schaft Selbsthiife, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Saft pflicht, Mechernich“. geändert worden. Die Haft summe ist durch Generalversamm⸗ lungsheschluß vom 17. November 1922 au ö ö 6 t ach dem Generalversammlungsbeschlu vom 3 Juli 1922 erfolgen ö. machungen nur noch im Schleidener Kreis- blatt. Johann Lehnen, Mechernich, ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an einer Stelle Anten Becker, Sekretär, Eug kirchen, in den Vorstand gewählt. Gemünd, Eifel, den 8. Dezember 1922. Das Amttgericht.
Gern, Renss. 119572] SGenossen schaftsregister.
Bei Nr. 22, beir. die Gerüstöau. n. Einkaufsgenossenschaft des Maler gewerbes f. R. j. L. n. die be — barten Gebiete, eingetragene Ge— ugffenschaft mit beschränkter Saft= pflicht, in Gera R. j. E., ist heute ein getragen worden:
Durch Beschluß der außerordentlichen Generalbersaminlung vom Z. Dezember 1922 sind die S§ 39. 31 und 33 der Satzung geändert worden; die Haftsumme ist auf 1609 . und die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf die fich ein Genosse beteiligen kann, auf 20 erhöht. . Gera, den 24. Januar 1923.
G IHanechan. 119573 der Bäckerinnung zu Glauchau, cin , Genoffenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht in Glauchau geführten Blatte 15 des Genoffenschaftsz⸗= registers ist heute eingetragen worden: Das Statut ist abgeändert. Die Haft. summe eines jeden Genossen beträgt zwei⸗ tausend Mark. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in dem in Fgeipzig erscheinen den Zentralblatt! für Bäcker und Konditoren. Amtsgericht Glauchau. * Januar 1923.
& ollno v. uss] Bei der ländlichen Spar- und Dar⸗ lehnskasse Lübzin, e. G. m. b. S., zu Lübzin ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 3. Dezember 1922 der i e ren des Unternehmens durch den . landwirtschaftlicher Erzeugnisse er⸗ eiter
cGolinom. 119237] Im Genossenschaftsregister ist bei der ländlichen Spar⸗ und Darlehnskaffe Gr. Chriftinenberg e. G. m. b. G., zu Gr. Chriftinen berg, die Ausdehnun des Gegenstandes des Unternehmens au den Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse eingetragen.
Amtẽgericht Golln om, 18. Januar 1923.
,, , , schfteregit 119574 n unser nossen regifter wurde bezüglich der Spar⸗ und gi rere,
i. Liqgn., eingetragen: An Stelle des
durch Tod ausgeschie denen Philipp Ludwig
Schaffner LTV. zu Goddelau ist der Lehrer
Christian Edckstein daselbst zum Liquidator
bestellt worden.
Groß Gerau, den 26. Januar 1923. Hessisches Amtsgericht.
Grünberg, Sek es. 119226 In unser Genossenschaftgregister ist heute bei Nr. 99 „Elektrizitäts und Ma⸗ schinengen ossenscha ft, eingetragene Gen offenschaft mit beschrãntter SHaft⸗ pflicht. z. Grof Lessen“ eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Be⸗ schluß der Generaglversammlung vom 24. November 4. Dezember 1932 auf⸗ zelöst, Friedrich Büttner und Paul Beer e Liquidatoren.
Gruünberry, Seh Ie. 11922 In unser Genossenschaftsregister Nr. 71, Stromer orgung ogenosfen- schaft Krampe, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit veschränkter Saft⸗ pflicht in Krampe, heute eingetragen: Gemäß Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 12. Dezember 1922 ergehen die Bekanntmachungen der Genossenschaft nunmehr durch das Genossenschafteblatt des ee, re, ö (ech) misgeri üuber ), 23 1. — 23
Hagen, Hy. Bremen. (1195765 In unser Genossenschaftsreglster ist zu der unter Nr. 15 eingetragenen Genossen⸗ schastt „Spar⸗ und Darlehnskaffe, e. G. m. u. G.“, mit dem Sitze in Bokel, heute folgendes eingetragen: Der Mühlenbesitzer Friedrich Niemeyer ist aus dem Vorstande dusgeschieden und an seine
Bokel getreten. Amtsgericht Sagen, Bez. Bremen,
den 12. Januar 1923.
119239 In unser Gengssenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 31 eingetragenen Ge⸗
. Durch Beschluß der General- ver
stand
durch
Auf dem für die Betriebsgenossenschaft d
heute bei
Kilb 11.
ist am 20. Januar worden:
Darle
pflicht in Köln:
registerg,
ist abgeändert.
Verwertun Erwerb
die Amtsgericht Grünberg Ech.) einlagen. Allen Siedlungen
ö . na k Erwerh oder wenigstens die einer Heimstätte in gemeinnütziger Weise zu ermöglichen unter ganz besonderer Be⸗
des .
19227 ist bei rüchichtigung nsiedlung der
3. Mai 1916, betr. die Kriegeteilnehmer, sowie des Feichagesetzes vom 3. Juli 1916, betr. die Kapital absindung an Stelle von Kriegsversorgung. Jeder Genosse darf sich nur mit einem Geschäftsanteil beteiligen. Amtsgericht nr, r, ne,
eingetragen bei Darlehnskasse e f. Ha ftyflich O sted ränkter Ha fty t in Olvenstedt: Gustap Overbeck ist aus dem Vorstand s Berthold Ficke in Ojven⸗ stedt ist zum Vorstandemitglied bestellt. Magdeburg, den 22. Janugr 1923.
ausgeschi eden.
die , ,. aufgelͤst. datoren sind bestellt: vom
Das Amtsgericht. Hannover.
Genossenschaft
mit dem Sitz in stand des Unsernehmens ist:
Düngemitteln fabritaten, S
der Geschäftfanteile 10.
sämtlich in
Bekanntmachungen
den
er Firma ihre
fügen.
In
Oberst, Fabrikarbeiter,
Amtsgericht.
Hölm. 1 In dag hiesige Genossenschaftsregister eingetragen
1923 Nr. 44 bei
Amtsgericht Köln.
H öntigsbrũck. Auf Blatt 13 des Geuossenschasts⸗ e CGied lung Gemeinschaft Königsdruück und Umg. , eingetragene Genofsenschaft mit be— schränkter Haftpflicht, in Königsbrück, ist beute eingetragen worden: Das Statut Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb, die Erschließung, und Bebauung von Land, der schen gebauter Häuser und land= wirtlchaftlicher Heimstätten fowie die Be= , . des . Grundbesitzes und erwaltu 1
i
betreffend die
nnahme und
den 24. Januar
Lũ dens eheid. In das Genossenschaftsregister Ny. 26 wurde beute bei der Cinkanfsgenossen⸗ schaft der Bäcker und Konditoren von Lüdbenscheid und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Gaftyflicht, zu Lüdenscheid del, e, Durch Beschluß
ver
Das Amtsgericht.
Max debnurg. ¶—
In das Genossenschaftsregister ist beute
Ländliche Spar⸗ und Olven stedt,
Genossenscha ft
ammlungen vom 1. und 14.9. 1922 1st
Zu Liqui Fabrikant August Heede und Krankenkassenrendant Earl Brüninghaua, beide zu Breckerfeld. Hagen MWesif.), 20. Januar 1923.
! In das Genossenschaftsreglster ist heute eingetragen worden unter Nr. 195 die „Großeinkanfsverein der Mehl. K Getreivehändler zu Dann over, eingetragene Genossen. schaft mit beschränkter Haftpflicht! Sannover.
von Waren auf gemeinsame Rechnung und Abaghe derselben jum Handelsbetriebe an die Mitglieder, 2. Errichtung Mehl und Getreidehandel wie in⸗ und aut ländischen landwirtschaftlichen Erzeugnissen, Futtermitteln, aaten usw. dienenden An⸗ lagen und Betrieben zur Förderung des Erwerbs und der Wirischaft der Mit. glieder, 3. Förderung der Interessen des Kleinhandels der Mitglieder. Die Haft⸗ summe heträgt bo00 , die Höchstzahl Zu Vorstands⸗ mitgliedern sind bestellt die Kaufleute . Müller (Vorsitzender), Friedrich attemann sstellvertretender Vorsitzender), Heinrich Reinecke (Beisitze) und der Ge— treidehändler Ernst Fehrmann (Beisitzer), Hannover wohnhaft. Statut ist vom B. August 1922. z erfolgen unter der Firma der Genossenschaft durch den Vor— im Hannoverschen Kurier. Willens erklärungen des Vorstands erfolgen Vorsitzenden allein oder bei dessen Behinderung durch den vertretenden Vorsitzenden zusammen mit einem anderen Vorstandèsmitgliede. Jeichnung geschieht, indem die Genannten re Namengnnterschrift bei⸗ Die Einsicht der Liste der Genossen ist, jedem während der Geschäftsstunden bei dem hiesigen Amtsgericht gestattet. Amtsgericht Hannover, 22. 1. 1923.
datein. unser Genossenschaftsregister der Spar⸗ und Darlehns⸗ kaffe e. G. m. u. S. in Niederjosbach eingetragen worden: Peter Kilb, Landwirt in Niedersosbach, und. Anton Lorsbächer, Niederioshach,
Kaufmann ꝛ sind aus dem Varstand ausgeschieden; an ihre Stelle sind Nikolaus und Wilhelm Eisenbahnassistent. . letzterer als Rendant, ge⸗ teten. Idbfstein, den 20. Januar 1923.
Widversdors · Rather Skafsenverein, eingetragene Genoffenschaft mit nnbeschräntkter Daftpflicht; An Stelle des verftorbenen Gerbard Krämer ist Johann Müller in Widdersdorf zum Vorstandsmitglied bestellt. Nr. N bei Drogisten Einkanfs⸗ genossenschaft Ctõiu, eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Ha ft⸗ n, ,, . der z außerordentlichen Generalversammlung vom kaffe, e. G. m. b. S5. in Goddelau 3. Januar 1323 sind S 30 des Einen,, betreffend den Geschästsanteil, und 32, betreffend die Hastsumme, geändert. Die Haftsumme beträgt fortan 20 000 z.
Abteilung 24.
von Spar
der General⸗ veisammlung vom 25. September ist die Haftsumme auf 10090 4 erhöht.
Lüde nscheib, den 24. November 1922.
Hark tissa. 119582 In unserem Genossenschaftsregister ist unter Nr. 9 bei der Elektrizitätsgenossen- schaft Sartmannsvorf, eingetragene Genossen schaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Hartmannsdorf, Kreis Lauban, heute eingetragen worden:
An Stelle des Wirtichaftsbesitzers Emil Klemmt ist der Fabriftbesitzer Carl Hönig aus Hartmannsdorf in den Vorstand und zugleich als stellvertretender Vorsitzender gewählt worden.
Amtsgericht Marklissa, 18. Januar 1923.
Militsch, Ey. Ereslau. sII9583) In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar. und Darlehns— kafse e. G. m. u. S. Groß⸗Tworsi⸗ mirke unter Nr. 12 eingetragen worden, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalyersammlung vom J. Dezember 1922 aufgelöst ist. Militsch, den 6. Januar 1923. Amtsgericht. München. (1196556 —; Genossenschaftsregister. 1. Einkanfsgenossenschaft des All⸗ gemeinen Deutschen Arbeitgeber⸗ verbandes für das Schneidergewerbe eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht Avavia⸗“ . München. Die Genossenschast ist auf⸗ gelöst. Liquidatoren: die Vorstandsmit⸗ glieder.
2. Moltereigenoffenschast Bruck
bei Grafing eingetragene Gen vffen⸗ schaft mit beschränkier Haftpflicht. Sitz Bruck. Die Genossenschaft lst auf⸗ . Liquidatoren: die Vorstandsmit⸗ glieder. 3. Darlehens kassenverein Neuching eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht. Sitz Ober⸗ nenching. Die Generalversammslung vom 29. Oltober 1922 hat Aenderung des Statuts nach Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen.
4. Darlehenskassenverein Buchen⸗ dorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Duchendorf Thomas Ruhdorfer, Adam Karner und Anton Haller quß dem Vor— stand ausgeschieden. Neubestellte Vor⸗ stands mitglieder; Ludwig Groß, Josef Schmid und 9. Strohmaier, Land⸗ wirte in Buchendorf.
München, den 24. Januar 1923.
Amtggericht. Namslam. 119240]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Ur. 67 — Eletirizitätsgenofsenschaft BPaulodorf G. G. m. b. S. in Pan la. dorf — heute eingetragen worden: Die Genossenschaft ist * * Beschluß der Generalversammiu . 26. Oktober 1922 anfgelöst. Liquidatoren sind die
vom
Stellenbesstzer Adols Reigber und Gustav
Sowart, beide aus Paulsdorf. Amtegericht Namsiau, den 2. 1. 1923.
Va san, Ha hm. I 19584 Bekanntmachung.
In unserem Genossenschafisgregister ist heute bei der Dienethaler Un- und Verkaufsgenossenschaft, e. G. m. b. S., Dienethal — Nr. 11 des Registers — folgendes eingetragen worden:
Spalte 6: Durch Beschluß der General versammlung vom 13. Januar 1923 sind Geschästzanteil und Haftsumme auf 3006 4 erhöht worden.
Nafsau a. Lahn, 25. Januar 1923. Das Amtsgericht.
Neanstndt a. Rübenberge. II9585) In das hiesige Genossenschastsregister ist unter Nr. 24 zu der Viehverwertung s en ossenschaft für ven Kreiß Nen⸗ adt a Rhge. und umliegende Be⸗ zirke in MWwunstorf, eingetragene Gen ossenschaft mit beschrãnkter Sa fi⸗ vflicht, am 19. Januar 1923 folgendes ö. worden:
er Hofbesitzer Conrad Wehrmann in Colenfeld Nr. 11 ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an feine Stelle der Dekonomijerat Friedrich Brandt in Neun⸗ stadt a. Rbge. getreten. Amtegericht Reustadt a. NMbge.
Rems. 119242 In unser Genossenschaftsreglster ist am 29. Januar 1923 unter Nr. 53 bei der Genossenichaft in Firma „golonial- waren ˖· Bezugs Genoffenschaft, ein. getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkier Gaftpflicht“. Nenh, ein= getragen worden:
Durch 8, ber Generalversamm⸗ lung vom 18. Okto jeden Geschäftganteil einzuzablende Betrag auf fünstausend Mark jeftgesetzt und dem= entsprechend auch die Haftfumme für jeden Geschäftganteil auf sünftansend Mark erhöht worden. Neuß, den 20. Januar 1923.
Das Amtsgericht.
Fematrelttꝶ. 1192453 In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 13 eingetragenen Blumenholzer Spar⸗ und Darlehn. kassen verein e. G. m. n. O. heute ein. tragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Dezbr. 1922 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind die bie herigen Vorftandmiiglieder Schröder, Mobnke und Heidenreich bestellt. Neustrelitz, den 24. Januar 1923. Amiggericht. Abt. 1.
Kid da. II192449 In das Genossenschaftsregister wurde bei ker Landwirtschaftlichen Bezugs. und ,,, ,. e. G. m. b. G. ö Fauerbach bei Nivda heute einge⸗ ragen:
a) Für den ausgeschiedenen Otto Heul⸗ heck ist der Landwirt Adol ö in Fauerbach als Vorstandemitglied beftellt.
Das Amtsgericht 4. Abteilung 8.
b) Das Statut ist wie soigt geändert:
Die Haftsumme ist auf 5009 M erh aht und die höchste Zahl der Geschäftsanteih heträgt pro Mitglied 3 Nidda, den 5. Januar 1923. Hessisches Amtsgericht.
Mies ke x. 119586 In unser Genossenschastsregister ist heute bei der unter Nr. 19 eingetragenen Genossenschaft . Elektrizitãts Genossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mil beschränkter Haftpflicht in Sproi“ e,, eingetragen werden: Der Häusler Karl Wende in Spro ist aus dem Vorstand ausgeschie den und an seine Stelle der Häusler Reinholt Popig in Sproitz gewählt worden. Niesky, den 24. Januar 1923. Amtsgericht.
Offenbach a. M. [118587 In das Genossenschaftsregister wide bei der Rohstoff⸗Genosienschaft der Schuhmacher, Offen bach a. M., e. G. m. b. O., eingetragen, daß die Haftsummt jetzt 2000 4A pro Anteil beträgt. Offen bach a. M., den 22. Januar 1925. Hessisches Amt gericht
Offenbach, Malim. 119588
In dag. Genossenschaftsregister wurde bei der Einkaufsvereinignng Offen bacher Kolonialwarenhändler e. G. m. b. S. ju Offenbach eingetragen, da ie Haftjumme jetzt 00 4 pro Anitess betragt.
Offenbach a. M. den 22 Januar 1923. Hessisches Amtsgericht. osehatzꝰz᷑¶·—— 119890
Auf dem Blatt 13 des Genossenschaftt—⸗ registers über die „Bezugs Absatz⸗ geuofsenschaft Dahlen und Umgegend, eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftyflicht“ in Dahlen ist heute folgendes eingetragen worden: Der Gutsbesitzer Osfar Winkler ist ausge⸗ schieden. Der Gutzbesitzer Otto Schreiber in Bortewitz ist zum Mitglied des Von⸗ stands bestellt worden. Das Statut ist abgeändert worden. Die Hastsumme eineß jeden Gengssen beträgt zehntausend Mark. Der Geschaästsanteil ift auf viertansend Mark erhöht worden Amtsgericht Oschatz, am 25. Januar 1927.
Ottern dort. 119245
In das Genossenschaftsregifter ist heute bel der Meierei · Genossenschaft Ihlien⸗ worth e. G. m. n. S. folgendes ein⸗ getragen:
Der Hofbesitzer Hinrich Schulz in W. Ihlienworth ist aug dem Vorstand gut- eschieden und für ihn der Hosbefitzer
udolf Lange in W. Ihlienworth in den Vorstand gewählt. . Amtsgericht Otterndorf, 10. Januar 1923.
Hanga. (119591
Auf Blatt 4 des Reichsgenofsenschafts= registers, den Wirtschaftsverein ein-
tragene Genofsenschaft mit be⸗ chränkter Daftpflicht in Bausg betr, ist heute eingetragen worden: Die Satzung ist laut Beschlusses ker Generalversamm— lung und Protokolls vom 18. November 1922 abgeändert worden. Die Haftsumme beträgt dreihuntert Mark.
Pausa, den 18 Januar 1923.
Das Amtegericht.
Frenusskach Eylam. Il 19246
Genossenschastsregister Rr. 1: BVor⸗ schufwerein Br. Enlan, eingetr. Gen. mit unbeschr. Daftyflicht, Pr. Eylau, eingetragen:
Das Statut ist geändert durch Beschluß vom 19. November 1922
Er. Enlau, den 8. Deiember 1922.
Amtegericht. 119592
H antaan b. Rarmestedt, Holst
Eintragung in das Genossenschasttz-= tegister unter Nr. 15, Ein und Ber⸗ kanfsgenvffenschaft des Schleswig⸗ Solfteinischen Bauernvereins für die Grafschaft NMantzau e. G. m. b. O. zu Barmstedt: Gemäß Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 3. Januar 1923: Haft⸗ summe für jeden Geschäftsanteil 25 005. 4.
Nantzau, den 9. Januar 1923.
Das Amsegericht.
NReiehenbach, Sehles. II 63
In unser Genossenschaftsregister ist be Nr. 45, betreffend den sKtieingartenban- verein Langenbielan e. G. m. b. S. in Lanugenbielau, am 22. Januar 1933 folgendes eingetragen worden: Der Eisen⸗ dreber Jeosef Laufer in r,, ist als drittes Mitglied in den Vorftand
ber 1922 ist der auf gewäb
wählt. Amtsgericht Reichenbach i. Schles.
Runkel. (119594 In unser ee, d n, d. ist h der Spar- und Darlehnekasse c. G. m. u. O. zu Wirbelan beute solgendeß
eingetragen worden: z M der Statuten ist dahin geändert: Die Berufung der Generglversammlung wird nur auf ortsübliche Weise bekannt— beg eg, Statuten if
er Statuten ist dahin geändert: Der Betrag, bis zu welchem sich die einzelnen Genossen mit Einlagen beteiligen können — der Geschästsanicil — wirt auf 3000 4 festgesez, wovon 2000 4 von den Genossen eingezablt werden müssen. Die übrigen 1000 4 sind nach Beschluß der Generglversammlung ein— zuzahlen. Die Einzablungen können * in monatlichen Raten von je 100 gemacht werden. Munkel, den 16. Januar 1923.
Das Amtsgericht.
Sanrlor is. 119243 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. A die Genossenschaft unter den Firma „Voitebank für die Bach- gemeinden, eingetragene Genossen.
schaft mit nubeschränkter Ha ftr flich⸗