1923 / 26 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 31 Jan 1923 18:00:01 GMT) scan diff

ͤ . J ; j dische Banknoten vom 31. 3 i iani . . ; ö ; ; . war der tizetat erledigt u ö ö Aguslän . Januar. flocken, lose 1135, o90—- 1140 00 A, Hafer rütze, lose 80 00 885, 09 4Æ, . Christiania 645,00. Kopenha zen 657.50 Stockholm 932, 50, Züri Staatsgebiet in Kraft tritt. Die neue Ausgabe erscheint Die Mindestpreise g , e. ö . . ar der Justize edigt und der Ausschuß re . Geld Rries Haijermetl. lose! = Rr en n m e, fi , , , . 4, P in London Hi d'r en Joꝛrt 34. 75, a. 4,723 e n kJ sind vorerst für zwei Monate, aufgeho en; die . rt 54 . gmerikanische Banknoten 000 = Voll. * = 4880 00 4812) 00 Maiesflocken sose bis —— , Maisgrietz 1015, 90 1020 00 . 10 69 Polnisch« Noten 10/9. Paris —— Pei den Kurser

ö,, 2 und 1 Doll. 46982, 25 4721775. Maismehl 1010 09 1015, 0 Maispuder, Jofe J524 O0 -= 1539 90 A. handelt es sich jeweilig um 160 Einheiten der betreffenden Währung.

8W. 68, Zimmerstraße 94. und kann von dort zum Preise von bes t b ] 6 . sstelle Chemie in Berlin W. 10. ? 2443 35 2456, i5 Maßtfaroni, lose 1350, 00 1350 360 A Schnittnud ose 1230 Gi ; Berlin. Wi Polnifch⸗ Re⸗ 1

720 A bezogen werden. handelsstelle * j x ; . k . ) ) 9, ; nittnudeln, lose 1230 00 Eine Ausnahme bilden Berlin, ien und Polnische Noten, die in gann gestern eine Daus haltsberatungen mit dem Ha e 264,30 265.7 bis 1330, 90 4 Heis bis * zu is 15 Finhei J ) , n ben

In stün ver ng ktung. In einer uten Geh e hal . 66, 10 Yteit6?— bis Aa, Burmareis 1538 00 bis 160 690 Einheiten, und New Hort und London. dichein einer Einheit

Berlin, den 29. Januar 1923. er . 9251,80 9298 1563 00 M, glaf Tafelreis 1585, 00 - 2495 3) *, ee, ,, ,. Wiz r,, Der Preußische Minister für Volkswohlfahrt. Der, heutigen (26.) , , . 23 , , . J, ö ,, n, . Au . snlische eff . 3 2 e reis 1227 06) = , . g. nn, , , 33 , Devisenturse. Paris 75.70

) re iagers“ Ii ü ĩ ändigen Bezieher eine Steuer⸗ es Vorsitzenden Barte an beiten du n. zul u. darunter 226931. 25 2280687 ieß, . 13265 Ning 92 00 νοiùꝘσά. Q·ũ 6 6 ö. ö Nen 4 57 ö , ,, , s,, , , . ,,,, , , , , ,, r, , e, , ,

. ⸗‚. J Hauptausschusses sei, große politische Reden zu balten, 3 ge ö ̃ 84. 560, :

. ö 3 * ; und Steuerwerten für die Veranlagung zur Ver⸗ ü ] . eden 9 i . 2 2793.90 2807006 bis 9obb, 00 , gett. Pfirsiche, cal. 2566 00 9321, 09 A, getr. Bukarest 1265,00.

Ministerium für Wi sj enschaft, Kun st 36 . steuer und ö, dienen soll. Die in fachlicher Weise die Beratungen der Vollsitzungen vor jubete ban ollandische . 19095225 19147, 77 Pflaumen S2. 00 -= 7848, 9 4. Korinthen, 1922 Ernte 9/6 oo? bis paris 30. Januar. (W. T. B.) Devisenkurse. Deutschlant

und Volksbildung. , enthält die vorläufigen Steuer kurse , . 6 , shess . auen er. i Dina: 0m) 4 ö 2255, h 36 „. Rosinen kiup. carab., 1922 Ernte 2700, 9 - 4804,00 4AÆ, o,o, Amerifa 16425. Belgien 88.39. England 76, 15. Hollant

. ̃ t . l g 2 a. Rech ö und? 3 nische . ; ultaninen i isten, 922 E 66 ) 45 ̃ i 3076 Spanien 2* äne⸗

De Professer Dr. Jrank iCn Hamburg ist zum ordent. der zum Handel an dentichen Börsen zugelgssenen di leine Justizteferni. Er verschgte schärsfie Ausnutzung ei. . ,,, z Fan e en bittere lh ö , oo 2 di 1e, err . zo ge, fg f) 6 3

lichen Professor in der philosophischen Fakultät der Universität Wertpapiere, soweit sie bisher festgestellt werden konnten, ichtleit, höhere rtchen zu sparen. Nach einer kürzeren Erne e, e iche neue obo. hoh ooo Kr * C14 zess bis Ir od re genre, ü ,, Tan . 5.75. ar 16, 8 47.00 zu Berlin und sowie Steuerwerte von aus ändischen Wertpapieren ohne zes Justizministers Pr. a m Je hn bo f beteiligte sich an unt . 30,

l neue (10 u. 1099 Kr.). his 16436. 00 „6. schwarfer Pfeffer Olo, h wid me, weißer Zürich, 30 Januar er R 8 in aus Frankfurt a. O. vom 1. März mnländis kurs ; i urse der zurzeit noch nicht fest⸗ Aussprache die Abgeordneten. Göbel (Ztr) und Br. Ser zulsche bo0 u. 10900 Lei... 127, 65 . Pfeffer 7281. 00 S465, 0 ƽ Kaff ; ; a , . ; , ,, ; der Rektor Auri F f 3 inländische Kurswerte. Die Kurs zurʒ ) f Zum Cälnt chte en wie geren men . Rumãnisch 128,35 Pfef Kaffee prime roh 11600, 600 1I900. 90 *. Col, 30, Wien O, 0077,

1923 ab zum Kreisschulrat in Pillkallen, Reg. Bez. Gumbinnen, gesetzten Stenerwerte der in Deutschland zum Börsenhandel (D. Natz. h 1 (Son ö 2 ö taff ee, u psrigr 11200 00 1150090, A. Nöstkaffee, minimal 13000 ] London 24, 82, ernannt worden. ö Wertpapiere sowie die Steuerwerte inländischer und Kilian, (Comm) J,, ,,. . hefiige . Echnidische w 120675309 13032 50 bis 15090, 96. K. Ersatzmischung 29 vso Kaffee 2506,90 , Röstroggen

Die Wahl des Studienrats Dr. Köhler an dem Wertpapiere, die zum Börsenhandel in Deutschland nicht zuge- griffe gegen 19 . un . . 86 . zung der Stra. Echwester 8877.73 S9 a3. 2h . nh, 90 46, Rtöstgerste do 90 1000 69 S, Bohnen, weiße ädtischen Lyzeum nebst Qberlnzeum in Duisburg Ruhrort zum iassen sind, werden s. 3. bekanntgegeben werden. ö al er ü ger lf er e fle der hre d e il . ö i fan Stactgnot. nein gr. . darũ ber . . a , g * , . Freisgh . Studiendirektor des städtischen Lyzeums in Wetzlar ist bestätigt Nichtabonnenten des „Reichs- und Staatsanzeigers“ können, in Armensachen aus der Staate kass zu erzetzken, Cüinsptuch . 2 unter 100 r 166 6 3 1g, B = öh 9 . 6 . . k .

worden. die Steuerkurszettel bei der Hertel'schen. Cours⸗Bericht habe aus dem Grunde, weil das Reich und nicht die Lander di nngarische Ban knyten 14,96 15, 94 I 6, 0M - 7000 As, Speck, gelalzen, fett bbh 0. 00 = H700, 00 AM. Corned bees 1236 168 per Kiste 27500000 2830 00, 00 , Marmelade

k G. m. b. H. in Berlin Sw. 19, Beuthstraße 8, beziehen. Kosten tragen müßte. ie Nori . Telegraphische Aus ö . kJ Der Steuerkurgzettel ist in dieser Ausgabe in drei Teile zerlegt, . er *r 5 . . gien n . er, Ge g= ig ,,, 2 nntmachung. e die an der Berliner Börse zugelassenen Wertpapiere, die an H Lei, Pfund Sterling. Bollar, Pes 3 aer eg, n, 2bl, 00 2334 Kern eie 0. B e k 4 ch 9 di di d B li ö 3 9 l . . 2 ö d d . ö hesesat 6 . . D ll Pes 9 d Milreis e. raffinie rt 2261 00 2594 00 4p K ö if Hp. . 5 isch‘ auswärtigen deutschen Börsen zugelassenen Wer papiere und die . . ir se ioõ österreichische Kionen. . . ga. ö Die 6 ö . , unnotierten Werte enthalten. Der Kurszettel für die an der Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungẽ Ka toftelpteise der Notierungskommiss onen des Deutschen Zürich 95. 65. . 2 . * . 65 unter Vorlegung der Berliner Börse zugelassenen Wertpapiere sowie derjenige für maszregeln. gandn ir d flott ,, 6 nach den 88 6 un 36 p z d die an den auswärtigen deutschen Börsen zugelassenen Papiere Gang der gemeingefährlichen Krankheiten. Die Rohe inng hm en der Canada-Paeific- Ei Mark je Jentner ab Verladestation: . ö n, , , , kostet je 220 M bei Bezug von 1 bis 10 Stück, bei der Abnahme . n. belrugen jalt Melkung dez. W. a, gf h isen⸗ weiße rote gelbfleisch. Abends 6 Uhr, bei Vermeidung des Anspruchsverlustes zu 9 J ö ö . be Cn r, ar n. (Nach den . Veröffentlichungen des Reichsgefundheitzamtz⸗ hahn 6 ,, ö g des W. T. Be. im Monat! De⸗ . . . entnehmen. . r mnlnhr belaufen . He en . 260, bezw. , bi ho Halm, mr, Legen det Vorlabt eine Zmahnh. Pertr, z. Samar 303 0g 10 = oo . i . g8* ' . r ; . 36. x 2 . ö? c Die Ziehung der 2. Klasse beginnt Dennerstag, den 6 , Kurgzettel mit den un notierten Werken ö . . . st. kJ bon . ö ö . ö. . . . . ĩ . 8. Fehruar d. J. Morgens 8 Uhr, im Ziehungssaal des fostet Goo bezw. Hö0 ). J tan gor en. Vom 24. Den * 3 2 * ecengesterteng iar Kotzl, get gas griteris, . ö 3. ; ö Lotteriegebäudes, Jägerstra e 6. . 5 ö Insgesamt vom 1. Januar bis 31. Dezember v. J. 49; Cr. am 29. Januar 1923: 29. Janugr;.· 1300 - 1350 1309 - 1350 1300- 1350 Rom Prag 16 00 Berlin We 5b, den 2B. Januar 1935. krankungen und 228 Todessälle. —— . . 1000 1000 1000 22 Rubrrevier Dberschlesisches Nevier un e,. 6. n, . J Kon da k. 30. Januar. (B. T. B.) Silber 31s, Silber auf

Preußische Gengrallotteriedirektion. Pocken. . ; ] Gramms. Pons. Köhler. Varlamentarische Nachrichten. ; Din lie 8 In ö bis * . * . Anzahl der Wagen ö dieferung zlisin kJ . t S schuß des Reichstags wurde und zwar in Sizihkien 1 und in der Provi rata b. Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und ; ,. gie re en. 3 in 6. in n weiter Schweiß om L. bis, zb , vw. h , ar, ,,,, 190 84 . 2331 K Wertpapier märkten. ie enn, (ö. ann, n Wi e, G. , g. under eee beraten. Laut Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher krankungen, und zwar in den Kantonen Zürich 8 davon in de sicht gestellt 4747 . Der fen anleihe 87! /, 5 co Kriegsanleihe 10G5s. 4 ce Giegesanscihe 90, 5a. Bet anntmachung. Jeitungsverleger berwies der Berichterstatier Abg. Von Gusrard . 6 4 5 . . fig 6 . 3 enn beladen zurück . zo. ) (Amtliche Derlsenburse) . . . An Fttag, zen s Fehrrgt 123 Wormittags e Uhr, TKerit Ten, al pst an gene ä sb snäsan s, de rns; e n 282 2331 , ndet gemäß 5 35 des Landeswahlgesetzes und 5 9 der Darauf, daß bor dem Kriege das , ö. a , 62 Eikrankungen, und zwar in dent Ran tonen Zürich ? dabon⸗ 391495 G6. 44135 07 B., V Verrehrawesen ie en im Sitzungssaal des Preußischen Siatistischen lichen Ueberschuß gearbeitet habe. nunmehr aber ein 96 e in der Stadt Zürich 5 Bern 46 davon in der Stan Die Elektrolytkuplennrotierung der Vereinigung E Oö. nd B. Schweiz 8239. 35 G. Sas. 65 RB. f ö Landesamis, Berlin swr. Ss, Lindenstraße 8, zur Festftellung 3 n,, , . , . i , Bern es Ba sellandschaft ?. St Galten 3 Thur. k ., i nr gt ern femme ö. sich laut Berliner Melbung y ,,,, . . Ein führung ö ö U eberwei . 131 verkehrt * , ; ; , ministe 2er daß lle y ann, au? rTaauil. 9 . bez W. T. B. am 30 Januar auf 14041 A für 1 (am 29. Januar a Schweden de, G,, mi em Saargebiet. . des Ersatzmanns für den Abgeordneten Oberstaats anwalt ö sster Reihe mit dem hohen Publikatzongkosten, die in ga u 3 und Aargau . . det 4 g . ö,. ‚! ; ar. In loi Schulte des 7. Wahlkreises (Breslau), der sein Heer ng mit den neuen Erfindungen zu vergusgaben seien. 19 . , J . * 6 . 2 * . ö . z ge r, er, sg, 8. pon e nfs: eln g ge delt gece , . * Naandat, zum, Preußischen. Landtag niedergelegt, hat. eine Cs iet Röhalt in Erwägung Hesogen, zief. Druckt n anf ge m lune, mm cee dish Se ,, . . , , , en , n mn ne 2 öffentliche Sitzung des Landeswahlausschusses statt. Anmeldenden selbst zu lbherma l en. wobei allerdings durch einen Härte z 6 in J H ; . . 5 ö 6 26. Großhandels- Danzig, 30. Januar. (W. T. B.), Noten: Amerikanische scheckamt in Saarbrücken werden im 6 . en 6 3 Berlin, den 31. Januar. 1923. ; er weben, 9. ö. . ö —ᷣ, an enn e Litauen. Vom 1. bis 30. November v. J. 2 Erkrankungen . figsfselt! Ur bn en . ö ö . 4 . . ö. ,, k i e n, . Nachweis ausgeführt. Bei Ueberweisungen über höhere Be— 6 . 3833 ( ). h ; . ö. . ; ; . ö . 3. ö ick d schä s 5 Dey Landeswahlleiter. fi ächen hint fir nn ger nee nia be Lell, du imd 7 ö bis 18. November v. J. 10 Erkrankungen KJ des Deutschen Nahrun Holland is ö ßö G'. ißz Al. b B. Haris zd lg gs G. F, B, Hä, . da e e e e , ü 56 er diu k ,,,, / ,, J . Poren 1102 g. ins Bi Warstan jisi Ge ile ss Be, mtl lesen fan dnrch m wei, St it schusdhichyernd all enge ,, . ö ö 2. kehr i . s,, Serkbien⸗-Kroatien⸗Slawon ien. Vom 2. bis 2. Aptl ; . Drag. 30. Januar. (W. T. B.) Notrerungen der Devisen= können Ueberweisungen nach dem Saargebiet ohne besonderen Nach⸗ k dee r fn f, gie ben kn He em nen mf T nn v. ö ö. J ö 19 zentrale (Durchschtittekarse) Amsterbam ish ,, Berlin is, J weisen ieder Höhe ausfübren. Die Uieberweisungen find gebührenfrei ,o ö w a rien. om 25. bis 31. Dezember v. J. je 1 Cn ö , K . n * Reichs iustizminister Dr. Heinze Bezug auf r ul gazigenh 49 96. . nee. ank in den Departements Sofia und, Varna. . krankung ü ö ; ö le mchun fe chen .* 6. Erwerbs und Wirtschaftsgenonjenscharten.

K n Da fr über die Stellenvermehrung, die auf einer ö 36 Auf Grund der Bekanntmachung zur Fernhaltung unzuverläfsiger (ine ̃ aftẽ. Si ö 8 ; ö luigebote Verlust⸗ u. Fundlachen, Zustellungen u. dergl. k ñ ĩ soerlonen tom Handel Kom J . i rag en der dr g , n ü unn . land 8 . . bis 16. Dezen ber .. 33 diane, Verrachtzingen . * . , 7 2 r nn, 3 , ate itz den gl ns ric Fölste in, Be rin, Beuffe— di ö a, estent ! sehe, das? gesanmte Gebict ler chu Ruß land; ; Vem 19. . 33. ; ie ö Nerlosung ꝛc. von Wertpapieren. . 1 CE nzeiger. 3 nfall, und, Invaliditäts. 2. Versicherung. straße s Durch Ber ügung; vom eutigen Tage den Handel mit ie. 6 an ne, Anschauungen und Verhältnissen anzupassen, 148 w * sᷣ J v. J. 63 Erkrankungen FGommanditgeiellschaften au Aktien, Attiengesellschaften . ö . 16. . . Seren st nden deg 26 ö ed. . . , Umwälzung zum Puich, und Iden fllie ,, nd Teutsche Koioniaigeiellscharien Anzeigennreis für den Raum einer 8 gespaltenen Ginheits zeil Jo ö 6 dw , , ,, , , , ,, ,, —— ger, ,,, materiellen Strafrechts, , , 15 Todesfälle), davon in der Stadt r] cha u n . . . ͤ 2 Der Pellteiprätfdent. Abteilung M. J. B.: Dr. Hin kel. e, e, nen, ih, , . i e fn n und s Lv ot is ich , ten, Bertriftete Anzeigen müsfen drei Tage vor dem Einrütctungstermin bei der Geschäfts tele eingegangen sein. g 9 . * 8 j ö z 4 J 5 3 5 z ö = ö ; die Grundlagen dieser Reformen in weitem Maße ver— Sl chm en ie n. Vom 4 bit 2 nr . Auf Grund ö k 14 September 1915 k . , . , n, ö 38 , . ö v. J. 9 Erkran⸗ I t . Meschterin eingetragenen Kaufgeldhypothek des Hausbesitzers Gustav Nickel in Pil, 2 ) Dem Bergm Gustap Nied⸗ dessen Ehef d minderãh K uf zun desrater, ; Seytem 91h, . 1 r ee. 83 ö k . 1. D J. ; 1 rsuch 2 g il⸗ . ginann Gustab Nied dessen Ehefrau und mindersähri ĩ betr. die Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel (KGBl— . ar, n n. der . 36 ö kungen (und 2 Todetssaͤlle, davon in dem Vepartement ust⸗ n er U ung von ee nnn. gramgdorf, vertreten durch den Geh. Juftiz⸗= zwecki aus Dortmund, b) dessen voll. zur Führung des ß . S. 603), babe ich dem Händler Wilhelm Steffens in des bürgerlichen Rechts; er nannte inebefondere die Augaben, die schuk 3. ; S . , von Blatt 14 rat Meyer, hier. . ; jährigen Sohn, dem Bäcker Au ust 15. a) Der Witwe Anna Maria Brem egvörde, Harseselder Straße, durch Verfügung vom hinsichtlich der Reform der CEhescheidung, der Rechtstellung der . 4 . 4 d en. 5 a3 nor t. 111 Nr. 2 für Johann 5. Ber Gesamthypothekenbrief über Niedzwecki aus Dortmund, der Ehefrau Kosecki, geb Schrzte? b) der Klara Koseckt, heutigen Tage den Handel mit Torff, Holt, Kartoffeln, unehelichen Kinder und anderer beteutsamer Fragen kes nnen echt nis) ott ieh Menzel eingetragenen Hövothet 29 500 M, eingftragen auf Blatt Nr. 2 und den minderjährigen Kindern des zu a ) der Elisabeth Kosecki, ) der Mathilde Eiern, Geflügel, Feidfrüchten; Häuten, Feilen vorliegen. Aiedann verbreitete sich Miedner' inen Fe def. . -. duch Beschluß, der Strafkammer , 20 Talern, zu 1. und 2 auf Antiag und 121 Ober Adelsdorf Abt. III Nr. 30 Genannten zur Führung des Ramens Kofecki, sämtlich aus Dortmund, den und allen sonstigen Gegenständen' des täglichen schlechte Behandlung der politischen Gefangenen und sprach über die Nr. 4 der Veröffentlichungen des Reichb⸗ stdam vom 24. 1. 1923 sind 1. de , Grundstückseigentũmerg Ritterguts⸗ beiw. 5. für den Restgutsbesitzer Oskar „Niedener“. minderiährigen Kindern der zu a Ge⸗ Bedarfs wegen, Unznverlässigkeit in bezug auf die sen Handelebetrieh ehe e kb. neige bet. n eg. He Hef gr Bpm tb ge sundheittza n tz? vom 34. Januar 1h hat folgenden Inhalt eier Waltẽt Seisẽ m geiterreos . . rf, Erna Schönwälder in Bad Hermsdorf, Haus Der. minder jährigen Hildegard nannten zur Fährung des“ Namen n . Die Untersagung wirkt für das Reichsgebiet. wünschengwerte Besserungen in der Strafvollzugs gesetz gebung. Be. Gang der en inge sähnlichen Kiankhelten. Gele bgebung 1 it 3, Nathenow, 2. der Gienadier Jo Saesler , n n n, 4 5 . hi r, ,, Elfriede Oberschachtsieck aus dütgendort⸗ „Schnittler /. . ; Bremervörde, den 27. Januar 1923. sonders zu verurteilen sei der offensichtsiche ungenügende Ernährungs. (Deutsches Reich). Einlaßstellen jür Fleisch. Stempel zeichen mes Werner von der 1. K 6. ĩ . äubiger bezw. Rechtsnachfolger mund zur Führung des Namens I6. Dem minderjährigen Walter Erich ; ; 66 weng e, Fheisch. S Gehhren ir in er ach s n Fie f! n. ¶Preuhenm nvbeem' irh, freten arch den Geh. Justiztat Mehr dert, Ken enet Hvpetheken und die „Gassarek⸗ Hahn aus Dort ĩ Der Landrat. Grubitz. zustand vieler Gefangenen, Redner bat auf Grund einer Eingabe ien w ,, n, m n, ing . Sang lige d nt. h, Pots dam, gemäß 512 des Reichs in Goldberg. Inbzbet r n wn , en mnnnnün, . t . Fabrikarbeiter Nobert Golins ti R jn au 8 re, zur Führung des ö ö. , n . , , r g . , ton ö 2 . gm fh 6 m . 8. I920 für fahnenflüchtigs 3. Der im Grundbuch von Blatt 18 werden aufgefordert, späteflens in dem auf aus , . dessen r , . . 9 8 St n. B Br. Ri ef ser (d. Vp) berlggle die unglückliche fingnzielle Lage amt. Zuckeizusatz zum Wein igz7. Eierseuchen im. Au in, Bots dam, den 27. Januar 1993. , Abteilung 1. Nr. 7/0 den 14. Liprii 1923, Vormitta ns minderjährigen Kindern und dem minder. Czapracki aus Dortmund zur Führung des ; J einer grahen alnlabl ben Rechtsanwälten und erbat Abhilfe. Cs Vermüchtes, (Hentsches Vieich'. Säughingöfterblichteit, Ihsssü Dei Sberftackanmealt?** 5 8 fbanne Gotti Jgenift, mi Ji uhr, vor dem unters cbnetzn Gericht, sährigen Kinde Lothar zur Fuͤhtung! des Finke „Wilhelm Schapermann“. Dem Mihlenbesitzer Ferd. Reißmann sen, dem Kauf— gebe viele Rechttanwälte (ebenfobieké Aerzte) ** rie nr lleber, = Wechenta belle bell bie Gbr tz Sung Eier blich keit berhalinss . alern und unter Nr. N/4 für Karl Zimmer 2, anberaumten ziufgebotstermin Namens „Gohners“ 18. Dem minderjährigen veonhard, jetzt nann Fir anz Reißmann jun, beide in Lip pst at, und dem amt in untergeordneten Stellen tätig seien. Notwendig sei vor in den, 46 deutschen Srten mit 100 00 und mehr Einwohnern. —— 8 nder mit. 400 Talern eingetragenen ihre Ansprüche und Rechte anzumelden B. a Dem Bergmann Gottlieb Sadowski Hugs Blewagfa, aus Eichlinghoten zur Hui ha ter sean dur el in Gefekel babe chen Cc ed dem m, m, ,,, BVorgut se gang m ie Jeü Desgleichen in. claigen ren Siabien e Aue lanzsß. Jag ; e ,,. für welche der Erbscholtisei. und die n kunden vorzulegen, widrigen talls aus Lütgendortmund und feinen voll. Führung des Namens „Blenken“. Vetanntmachung, zur Fernhaltung un uperlässiger Personen vom lassung zu den Sonderg erichten, Schiedegerichten, Arbeitsgerichten ujw. tabelle über die Geburts. und Sterblichkeite verhältnisse in der Ge⸗ . Gustav Lienig in Wil helmsdorf der Aueschluß der Berechtigten mit ihren jährigen Kindern: 1. dem Bergmann IH. Dem Hilfsarbeiter Johann Anton Dandel vom 23 September I 63 darch Verfügung vonn! weutscen Ua lg e, nn, n, ,,, gieflanchleer! T. famtheit der a5 dernshen CGroßfurrelih. 160 Go. und mehr Cin, Aufgebote Ver⸗ das . und die Zinsen im Betrage Ansprüchen und Rechten und die Rraftios. Gustav Sadowski aus Lätgendortmund, Cieslikowski, dem Hilfsarbeiter August Tage die Ausübung des Handels mit Lebens, und lannten und verdienstvollen ‚Deutschen Juriftenzeitung' hin, die von wohnern nach den einzelnen Wochen, 1922. Erkrankungen an iber * , 2b 3 go 6 bei der Hinterlegungs, erklärung der Urkunden erfolgen wird. 2. der Maria Sadoweki aus Lütgen dort, Leo Cieslikomski, beide aus Dortmund, Futtermitteln sowie rohen Naturerzeugnissen Hiio eh mann heran gegeben wert hei nne müsse aus öffent. tragbaren Krankheiten in deuischen und außerdeutschen Ländern. st⸗ d d . ö n n , Goldberg i. Schles. Amtsgericht Goldberg, mund, b) dem Bergmann. Gustav zur Führung des Namens „Ziegling! !*. wegen Unzuverlässigkeit in bezug auf diesen Gewerbebetrieb unter lichen Mitteln unterstützs werden; denn sie sei ein Teil des deuischen Jahrestabelle über die im Benischen Reiche geineldelen übertragbaren 2 un un en, interlegt bat, auf Antrag des Amts- deen 2. Januar 1hzg Sadowski aus Marten, den Ehefrauen 26 Dem Bergmann Emil Johann gerichts Hinterlegungestelle in Gold⸗ 1307168 nfgcr os. * und minderjährigen Kindern det zu a Pollack zu Lütgendortinund zur Führung

fat Geistes lebens Dem Ab üri Kiantheit inzelnen Wochen, 1922. W , . . g. Grae s⸗Thüringen (D. Rat) erschien iankheiten in den einzelnen Wochen, 1922. itterung. : ; Lippstadt, den 26. Januar 1923. eine Umgestaltung der Zivisprozeßordnung mit dem Ziele tunlichster . Ill lellungen u. dergl. . Echlesien). Der Wirt Bernhard Buß in Hamborn Und b. Genannken zur Führung“ des der ö . ö rasche wem .

; . V. , Das im Grundbuch von Blatt 30 ; ö pam oorn Ramens „G 2 K V Guüͤtey ? . ; „Gartenmann“. Der Landrat. Frhr Raitz von Frentz. eiminderung der Prozesse (Guͤteverfahren) erwünsch ebenso eine 734 Im Rhein,. Grünstraße Il, hat in seiner n b) dem Stellmacher Karl Paul Kara⸗

Der Hauptausschuß des Preußischen Zantztag gelgisch

1

J 88

**

8

2 . .

* ö 2 5 9 2 2 2 9 2

ö ö err, ,

b *

: Nieder Leiseredorf. Abteilung I6. Jr. 7 3h ,,, ö Eisendreh J Vereinfachung des Prozeßganges, Beschleunigung der Streiterledigun ü ; il Eigenschaft als Abwesenheit bean alltfe nn ,,, wn, es, s f 9 Prozeßgan ch gung g s haben das Aufgebot beantragt: sür den am 19. August 1865 geb. Cmil . dersch , en Rogalski aus Dortmund, deffen Ehefrau schewsfi, c) der Elisabeth Karaschewski,

wr e f n n , . Handel und Gewerbe. er verloren gegan enen Krturn en; Artur Seisert im Jahre 1868 eingetragenen Sechting, geb. am 18. Jtovember Ss und minderjährigen Kindern zur Führung 4 dem Bergmann Alfred Karaschewski, Dem Händler 2 : . . ö. * . 26 euendorf ist ber die Be setzu gg. des. Jüddent ichen Sengtz Berlin, den 31. Januar 1923. Ene En und Darlehn kaffe ,,, . . in Kioster- Mansfelt, zuießt wobe bft in, des . , Marti 6 aug Lütgendortmund, der Ehefrau undo r j ĩ S ö ; . zeddingen. E. G. m. b. S. i 8. Va 3 33 . tkesselwärter 1 Henannten, ; beim Staatsgerichtt hof zum Schutze der Republik. Telegraphische Auszaolung. ly gen An leihen 6 ee, . Leisersdorf, vertreten durch den Rechts⸗ ö 9 6 Wujciak aus Dortmund, dessen ,. 9. ,, Eid t ö 2 ; .

auf Grund des l der Bundes rats verordnung zur Fernhaltung unzuver⸗ A i. j . . ; ,, . Arg. Frau Wurm (So) verlangte Ausführung der in der Ver— a x m. ; ö Enz erkenn, ven Hanr i. em ss, rpien gz ils l, nnn gene nen Gleschstellung ton Mann und Frau r'urch 3. Januar 30. Jan gar. e ilsehe . . ,,, lee r er llimmns i e . en g deli, üen Fihennn J , . 32 ohrer folgende Urk i gtestens in dem auf den 24. Oftober 3 Dem Ran s ,,. . 63 * ; ) gierführer a. D. Julius 22. Dem Eisen ba hnwerksarbeiter Josef

S Sbz ff. der Handel mit Kartoffeln, Gem üse Sbst I lung des Ele züterrechts Jiachdem eine Anzahl 6 ;. . . : 23 * e Ehe, . y tats⸗ 93 : Brief fob R . . und Getreide, wie überhaupt mit Gegenftänden des täglichen he,, ,. . i. , ,. -. Geld Brie Held 3 it ehr in Lehe be üglich des üb unden: i e Bedarfs, mit sosortiger Wirkung un er fa at worden. , . ö ö e rr. 2 n . ö ö k 19276, 68 193732 18561 10639, . 409 Guthaben . erer ö k ö ,, ,, Emil Koslowski aus Dortmund, dessen Kowalski aus Dort mund, dessen Ehefrau Nauen, den 22. Januar 1923. Reichsgerichts. ern fe 17905, 2 17994 88 14563 50 14563656 een 2 Ji ichen Sxarfa se ile fffener*nr 1 das Ene hn ren en, anberaumtef Aufgsbotstermin zu meien, er , . ur ing ir n fer , e Der Landtat. Gie se. 8 . die . . n, ern ft ge, ,. . Brůuͤsses u. Antw. 2643 67 2556. 38 2164.50 2165 ,. . Marienhütie! A.-G. zu Kotzengu in , i , nn; . 9 . 3 Se ben T g grinst . . . sac cafd' r Gebe einschtie fich der i cgaben jar Unter. er, mn, d, d,, ,. lirißur Ku] ian be 'mihs' Schiefien, aut Antrag, Ces Cäänbgerd Pitt, Än gie, weiche, Altef int über Dortind ĩj ö 4 suchungs haft, Stra mwollstreckung und Verwaltungskosten waren j ö 257 398 33 7368, d i eur, Kuhlmann, geb. 6 4. , . ; mbig gte, Leben oder Tod des Verschollenen zu ah, Tortmund zur Führung des Namens „Finter⸗ ; ; ö d Millionen Mark veranschlagt worden, die gegen den Widerspruch , und . w dee ben ,s 11 J Guthaben k k frteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, J, , . ö Fabrifarbeit sef 3 Bierdee leger Jaul Jalinowek 2 . der Deut!chnationglen vom Luzschuß genehmigt wurden. Hierbei gat . 1306 25 1313273 10473 715 106263 63 inlegebuchs der Städtischen eingetragen auf Blatt 763 ** Gosobers. späteflens im Üufaebotstermin dem Gericht bro det ar nnr. arbeiter Fosef Dom aus Dortmund. Scharn horft, dessen Ebe⸗ a6 Sachverzeichnis zur Preußischen Gesetz⸗ Abg. Gr ae Thüringen (D. Nat. der Crmägung? anheim. n h enburg · i 839. a 3 6h nase Bremerhapen Rr. 2 477... 36 int il , Ft ar Hie nl erg Anzeige zu machen broweoti aus Dortmund, b) dessen voii. au und minderjährigen Kindern zur samm lung, Jahrgang 1922, gelangt heute zur Ausgabe. einem Abbanrdes Stad tegerschi boss zunt Schutz. der Meyn blif I ,, . 375 3 ohr 33 156. ingen! Die. Inhaber der genannten ie , nr ge ge erg Damborn; den 22 Januar 1923. i en ,; . ö y, . dFübrnng * Namens „She ser⸗·⸗ Berlin, den 30. Januar 1923. e nen, da . , ,, , n , nn s Dies Tondon ...... 2265531. 55 226566) 1826135 163 e eln, ner 9 . ö. Geßner, in Goldberg, au Antrag der ber— Va? Amtegericht. Sei Dombecn gn ö. wre in . . Gesen ; . Düurde pom Aibg. Müll Ler- Franken Soz) enischieden bestritten. nd 433775 9122.50 3965667 35849, Dir er ,, en mr den menen, e. s ifser Minna (120181) . . , n. men, ,, ,,, . , . , e ,, , ö,, gien lsoziglistische Bewegung, die sich jetzt anschicke, sich unier dem Schweiz;... 5117,15 giöz 5 7351,56 4d h) sten An ,,, Ggricht nher Willn Seidel, beide zu Golzberg, vertteten geborene Kurmann. Viktor. Brun Kindern dez ju à Ghnannten zur Fut Dor miu . 24. 3 1923 Schutz und mit der wehlwollenden derung gewisser amtlicher Spanien 747127 7508,73 6184.56 bꝛ lh dh elde und di 6 ihre Rechte durch den Justizrat Weil, hier. ; Wardzynski ist zut Führung des Familien. rung des Namens „Eichhofer⸗“ Daz 4 z ö . . Stellen zu hewaffnen, was unter allen Umständen im Interesse e, Tann . 2256,13 19251, 755 1931525 henfalls die ,, 3. Der Dypoihekenbrief über 900 A, namens, Warning anstatt Wardjynski 11. Dem Schloffer Hermann' Nowacki n, den. öffentlichen Ordnung verhindert werden müffe. io de Janeir deer fin rung, der ein gefragten auf Blatz 6r0 Goldberg · ermächtigt. al, Dortmund zur Führung des Ramens l2olsz]

22353 5 r ; ten mülle, .. . o 5236,87 b2tz z. 13 4563 56 4566, mnden und die Walt! ; . Jiichtamtliches. Bei der allgemeinen Diskussion über den Justizetat betonte ö , 56. 13 6 56, 11 3 nery nen erz 1 5 . Häuser Abt; Ell Nr. für den Partikulter . Derlin, den 26. Januar 1923. „NRenermann“. 39

. 1147, —— gericht. Herrmann Hopre zu Goldberg, anf Antrag Amtsgericht Pirlin, Mitt, Abteilung 111. 17 Dem Postzeisekretär a. D. Walter Gemäß Verfügung des Herrn Justhz⸗

Abg. Dr. Qn aaß (D. Up) noch den katgstrophalen Einfluß ; ; 338 21 Deut fches Reich. der fortdauernden schnellen Geldeniwertung auf die Recht sprechtng. ö. V J ö . Nedner wünschte, daß der Richter ermächtigt werde, im freien ; . Die vereinigten Aus schüsse des Neichsrats für innere Schätzungsperfahren nach dem Vorbild der angelsächsischen Recht⸗ . . 4I6, 45 418,55 339, 15 340 8h

2 1

7 , rng, ö ö ; ; des Sparkassenrendanten im Ruhestand Englinsty aus Dortmund, dessen Che ministers vom 4. Fezember 1922 füß w dan ; ! . en Chefrau m rs vom zember ührt . aufgeboten: DOswald Menzel, hier, vertreten durch den (12918 663 und minderjährigen Kindern zur Führung die minderiährige Anna Schnickmann in le ar. wecke der Ausschließung mit Justizrat Weil, hier. n, . , Ver Justiznm nnfter bat nachstehenden des Namens „Gnigen“. Elberfeld, geberen am d. November 19189 ĩ die angeblich unbekannten 4. Die Hypothekenbriefe über 40 Taler Personen die Genebmigung zur Führung 13. Dem minderjäbrigen Alfred Opgen⸗ ebendort, an Stelle des Familiennamen

an und für Verfassung, und Geschäflsordnung, der n ,,, ir n . fear, ern. ine olge * 81 ö 1 rer) f für Verlehrswesen sowie die vereinigten Aus) üsse eldentwerlung enttfianden sei. Reichsju izminister Dr. . e Budapest . 18, 95 18,15 14, 86 . 1der Posten: und über 160 Taler, eingetragen auf Blatt 93 anderer Familienn men erteilt und zwar: Nhein aus Dortmund zur Führung des Schnickmann den Familiennamen Seuser. ; ch erwiderte, daß es schon jezt, dem obsiegenden Gläubiger freistehe, im Sofia. 274.31 275. 69 239, 40 zin c ; Grundbuch von Blatt 6 Pilgramsdorf Abt. 116 Nr. 5 für Urmen⸗ 1. Dem Maschinisten August Wilhelm Namens „Stader maun“. Subruns de CEiberfeld. den 25. Januar 12 .

Ver wa Aussch für V hielten!

olfswirtschaft und für Haushalt und Rechnun Sswesen ñ. n a ; S ; z . . eute Sizu ngen für h hnungswes Falle des Verzugs des Schu ldneis über die Vorzugszinsen hinaus Konstantinopel .. , Scarfenort Abt. III Nr. 1 kasse und Abt. Jil Nr 6 für Gesamt— Friedrich Seroka aus Dortmund⸗Dorstfeld 14. Dein Kenditoreibesitzer Friedrich Das Amtsgericht 3 . einen infolge der Geldentwertung eingetretenen Schaden einzuklagen. ö die verwitwete Anna Rosina] armenverband in Pilgramsdorf, auf Antrag zur Führung des Namens S- n“. Fra nne, gen, Fife, aus Year, mm . 13 M53 3d gn

k Ein Reichsgerichtsurteil sei allerdings über diese Frage noch nicht