U20lsq)
Die Brüder Bergleute Johann und Julius Janowski zu Essen führen nun— mehr den Familiennamen Janfelder. Die Aenderung eistreckt sich auch auf die Ehefrauen und die minderjährigen Kinder.
Das Amtsgericht Essen. 15. 1. 1923.
120185 Der Fabrikarbeiter Theodor Rogaschewski zu Essen führt nunmehr den Familien— namen Rogers. Die Aenderung erstreckt sich auch auf die Ehefrau und die minder⸗ sährigen Kinder. Das Amtsgericht Essen, 16. 1. 1923.
(120186 Durch Verfügung des Herrn Justiz— ministers vom 13. Januar 1923 ist 1. dem Bergmann Franz Czerwinski in Gladbeck, geboren am 8. Mai 1867 zu Mirahnen, Kreis Stuhm, und seine voll— jährigen Kinder: 2. Franz Czerwinski, eboren am 11. Auaust 1898 zu Brauck Gr, dent Gladbeck,, 3. Marianne, ge⸗ boren am 9. Januar 1500 zu Horst, die Ermächtigung erteilt, an Stelle des Familiennamens Czerwinski den Familien- namen Rötinger zu führen. Diese Aenderung des Familiennamens erstreckt sich auf die Ehefrau und diejenigen minderjährigen Kinder des zul Genannten, die unter seiner elterlichen Gewalt siehen und seinen bisherigen Namen tragen.
Gladbeck, den 22. Januar 1923.
Das Amtsgericht. II201883) Bekanntmachung.
Der Arbeiter Johann Peter Paasch in Büttlerdeich führt infolge Ermächtigung des Herrn Justizministers vom 13. Januar 19623 fortan den Familiennamen „Peters“.
Meldorf, den 19. Januar 1923.
Das Aintsgericht.
l20I89] Bekanntmachung.
Der preußische Herr Justizminister hat . dem Bergmann Karl Lopocz in Sterkrade, geboren am 17. Dezember 1864 zu Rudnik, O S., 2. seinem volljäbrigen Sohn, den Sandformer Richard Karl Lopoch in Sterkrade, geboren am 7. Juli 1897 zu Sterkigde, die Eimächtigung erteilt, an Stelle des Familiennamens Lopocz den Familiennamen Sopotz zu führen
Amtsgericht Oberhausen, Rhid.
l20l190] Betanntmachung. Der preußische Herr Justigzminister hat dem Heijer Bruno Schypaynski in Sterk rade⸗Buschhausen, geboren am 23. Juni 1896 in Zbioznop. Kreis Strasburg i. Wpr., die Ermächtigung erteilt, an Stelle des Familiennamens Schypaynski den Familiennamen Schirberg zu führen. Amtsgericht Oberhausen, Rhiv.
[20193 Beschlus.
Der Erbschein des unterzeichneten Ge— richts vom 28. Januar 1918 nach dem Besitzer August Kaminski in Sobollen (VI 22/18) wird, weil er unrichtig und nicht sofort zurückzuerlangen ist, für krastlos erklärt (5 2561 B. G-B5.
Marggrabowa, den 15. Januar 1923.
Das Amtsgericht.
io? 23]
Durch Aucsschlußurteil des biesigen Amtsgerichts vom 25. Januar 1923 ist der verschollene Arbeiter Karl Adolf Pohl, eb. am 12. Februar 1885 in Groß Luttum, Fr. Birnbaum, zuletzt wohnhaft in Char— lottenburg. Magazinstraße 15, für tot er— klärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 31. Dezember 1915, Mittags 12 Ubr, festgeftellt.
Charlottenburg, den 25. Januar 1823.
Das Amtsgericht. Abteilung 13.
120726] Oeffentliche Zustellung.
Frau Kacoline Junge, geb. Steffens, in Berlin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts- anwalt Dr. Schmoller, Berlin. Kaiser⸗ Wilhelm⸗Straße 36, klagt gegen den Ar⸗ beiter Wilhelm Junge, früher in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund . B. G⸗B. auf Scheidung. Die klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 34. Zivilfammer des Landgerichts 1 in Berlin, Grunerstraße, II. Stock, Zim⸗ mer 2/14, auf den 25. Mai 1923, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, ich durch einen bei diesem Gericht zuge— assenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll— inächtigten vertreten zu lassen.
Berlin, den 27. Januar 1923.
Pil kows ki,
Justizobersekretär des Landgerichts J. 120725] Oeffentliche Zustellung.
Frau Erdwine Zilsfe, geb. Bahr, zu Hamburg, Desenißstraße 65, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Bieber, Fabian, Heppner und Bieber zu Berlin G. 2, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 53, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter August
ilske, früher in Berlin, jetzt unbe— annten Aufenthalts, auf Gruͤnd von
1568 B. G⸗B. mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe und den Beklagten für allein schuldig zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtestreits vor die 17. Zivilkammer des Landgerichts 1 in Berlin, Grunerstraße, auf den 27. März 1923, Vormittags 10 uhr, II. Stock. Zimmer 25, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Ge—⸗ richte zugelassenen Rechtsanwalt als Pro⸗— eßbevollmächtigten vertreten zu lassen. — ö
Berlin, den 26. Januar 1923. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J.
120727] Oeffentliche Zustellung. Der Thorwald Alfred Reiners in Ham⸗
Oppenheimer, klagt gegen seine Ehefrau Martha Dorothea Elise Reiners, geb. Willböft, aus 8 15672 B. G-⸗B. mit dem Antrage auf Ehescheiduug. Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg. Zivilkammer 10 (Ziviljustiz⸗ gebãude, Sievekingplatz) auf den 6. März 1923, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekannt- gemacht.
Hamburg, den 24. Januar 1923.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts
in Hamburg
(120728] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Hedwig Poschmann, geb. Röddecker, in Magdeburg, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Br. Bors in Magdeburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Steuermann Willi Bernhard Posch⸗ mann, früher in Magdeburg, zurzeit unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 81568. B. G.-B. mit dem Antrage auf Ehbescheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrelts vor die vierte Zivil kammer des Landgerichts in Magdeburg auf den 3. Mai 1923, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Magdeburg, den 16. Januar 1923.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
120729] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Eleonore Henriette Lusella Rudolph, gesetzlich vertreten durch ihre Vormünderin Frau Ida Rudolph in Bienstädt, Prozeßbevollmaͤchtigter: Rechts⸗ anwalt Fischer in Gotha, klagt gegen den Fleischer Walter Friedrichs, früher in
rfurt, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Vater der am 12. September 1921 geborenen . ist, mit dem Antrage. den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin vom 12. J. 23 ab monat⸗ lich 5000 4 Unterhalt in viertel jährlichen Naten oder den Betrag zu zahlen, den das Amtsgericht 1 für angemessen hält. und das Urteil, soweit zulässig, für dorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Der Beklagte wird 36 mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ treits vor das Thür. Amtsgericht Abt. 1, Gotha, Zimmer 19, auf den 20. März 1923, Vormittags 9 uhr, geladen. Die öffentliche Zustellung wird bewilligt.
Gotha, den 19. Januar 1923.
Der Gerichtsschreiber des Thüringischen Amtsgerichts. JI.
120730 Ladung.
In Sachen der minderjährigen, am 4 Mai 1921 geborenen Erikg Ahrens, ver⸗ treten durch ihren Berufcßermund, den Magistratsobersekretär Jochheim, Han—⸗ nover, Friedrichstr 17, Klägerin. Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Blume in Lauenburg, E.. gegen den Zimmermann Grich Woschlinski, früher in Lauenburg, Elbe, Friedrichsbrücke 4, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wird der Beklagte, der z. Zt. unbekannten Auf⸗ enthalts ist, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Lauenburg, Elbe, Zimmer Nr. 3, auf Mittwoch, den 4. April 1923, Vor⸗ mittags 10 Uhr, geladen. Lauenburg, Elbe, den 22. Januar 1923. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
120724] Oeffentliche Zustellung. Der Konfektionsschneider Salomon Zimberknopf in Berlin, Bernauer Straße 10, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Leo Beutler in Berlin, Rosenthaler Straße 42, klagt gegen den Kaufmann Josef Jelinowitz, früher in Berlin, Stein— straße ?, jetzt unbekannten Aufenthalts in Polen — 17. O. 47/23 — unter der Behauptung, daß der Beklagte dem Kläger und dessen damaligen Mitarbeiter Senderowitz am 26. 11. 22 Stoff zur Anfertigung von 29 Anzügen übergeben habe. Außerdem habe der Kläger hierzu die Zutaten geliefert. Senderowitz habe seine Ansprüche an den Kläger abgetreten. Auf den vereinbarten Schneiderlohn und Auslagen im Gesamtbetrage von 1253990 Æ habe der Beklagte bei Auftragserteilung nur 10 000 4 angezahlt, den Rest mit 113 390 4 fchulde er noch, mit dem Antrag, den Beklagten kosten— pflichtig und gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger 113 390 4A nebst 5 o Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Land⸗ gerichts 1 in Berlin, Grunerstraße, I. Stock, Zimmer 11/13, auf den 29. März 1923, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Berlin, den 24. Januar 1923.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J.
M
Y Verlosung ꝛ. von Wertpapieren.
68571 Vekanntmachung.
Von den auf Grund des landesherrlichen Privilegiums vom 14. Oktober 1889 aus— gefeitigten 34 prozentigen LÄnleihe⸗ scheinen des Kreises Ostprignitz
Einziehung am 1. April 1923 ausgelost
worden: 1 Buchstabe A Nr. 48 6h 66 70 71 und 212 über
76 137 140 141 209 211 je 2000 .
II. Buchstabe M Nr. 51 82 115 151 235 252 278 und 279 über ie 1000 4A
III. Buchstabe C Nr. 103 104 289 292 315 323 und 334 über je 500 z.
1V. Buchstabe D Nr. 96 168 und 441 über je 200 4. .
Die Inhaber werden aufgefordert, diese Anleihescheine nebst Zinsscheinen und An—= weisung am 1. April 1923 bei der hiesigen streiskommunalkfasse einzu⸗ reichen und das Kapital dafür in Empfang zu nehmen.
Mit dem genannten Tage hört die Ver⸗ zinsung der ausgelosten Anleihescheine auf.
Kyritz, den 14. September 1922.
Der sreisausschuß des Kreises
Ostprignitz. Egidi.
*
ür 30)
Bei der am 18. September 1922 er— folgten 34. Auslosung der auf Grund der Allerhöchsten Genehmigung vom 27. Juli 1887 ausgegebenen Greifs⸗ walder Stadtanleitzescheine sind fol⸗ gende Nummern gezogen worden:
1. vom Buchstaben A Nr. 54 — 13 2000 1 — 2000 ,
2. vom Buchstaben E Nr. 62 68 75 148 149 130 190 207 211 246 264 304 339 3465 396 411 50 598 — 18 1000 4 — 180090 44
3. vom Buchstaben C Nr. 29 32 89 100 121 192 193 196 217 224 246 258 271 274 278 283 310 318 351 354 360 362 367 371 391 395 — 26 3 500 4 — 13000 4.
4. vom Buchstaben I Nr. 12 36 76 78 101 1066 117 144 1566 157 185 190 193 226 229 239 247 249 — 18 à 200 4 — 3600 4, zusammen 36 600. 4A.
Den Inhabern werden diese Anleihe⸗ scheine mit der Aufforderung gekünvigt, die Beträge vom 1. April 1923 ab gegen Rückgabe der Anleihescheine mit den Zinsscheinen Reihe Vll 2 — 10 und den Zinsscheinanweisungen bei unserer Stabthauptkasse oder bei der Dresdner Bank in Berlin oder bei dem Bank⸗ hause Wm. Schlutow in Stettin ab⸗ zuheben. .
Für etwa fehlende Zingscheine wird der Betrag von dem Kapital bei dieser Zah⸗ lung in Abzug ,
Mit dem I. April 1923 hört die Vertinsung, der vorstehend aufgeführten Anleihescheine auf.
Rückständig sind:
vom 1. April 1920: C 159,
vom 1. April 1921. B 467,
vom 1. April 1922. B 114, C 253. Greifswald, den 18. Seytember 1922.
Der Magistrat. (iotoo n Von den Magdeburger Stadt⸗ anleihen sind zur planmäßigen Tilgung die nachbenannten Stücke ausgelost und werden den Inhabern hierdurch zur Rück⸗ zahlung gekündigt. Zum 1. April 1923. Anleihe von 1891, Ausgabe 18893, Stücke zu 5900 , Buchstabe A.
Nr. 41354 384 390 432 455 516 697. Stücke zu 2000 , Buchstabe . . 41761 S564 856 880 42217 2653 Stücke zu 1900 4, Buchstabe C.
Nr. 42671 731 786 881 43399 481 7131 820 833 8g3 907 921 972 44103 155 169 218 256 304 403 404. Stücke zu 5090 4, Buchstabe D.
Nr. 444195 5oz So 660 869 45097 167 253.
Stücke zu 200 „, Buchstabe K.
Nr. 45299 385 513 642. ; Stücke zu 100 „, Buchstabe E.
Nr. 45880 46213 304.
Die Stücke sind mit den bis dahin nicht sällig gewordenen Zinsscheinen und den Erneuerungsscheinen gegen Empfangnahme des Kapitalbetrags zurückzugeben. Eine Verzinsung über den 31. März 1923 hin⸗ aus findet nicht statt. Der Wert etwa tehlender Zinsscheine wird vom Kapital⸗ betrage gekürzt. Im übrigen ist die plan⸗ mäßige Tilgung der Abteilung der Anleihe , im Wege freihändigen Ankaufs erfolgt.
Die Rückgabe der gekündigten Stücke kann bei unserer Kämmereikasse oder bei nachstehenden Stellen erfolgen: J. bei der Seehandlungshaupt⸗
kasse ö . . a . . bei der Commerz⸗ und Dis⸗ 4 aa kontobank Berlin, 4. bei S. Bleichröder 5. bei A. H. Heymann & Co. 6. bei der Dresdner Bank in Berlin und Frankfurt a. M., 7. bei Ephraim Meyer & Sohn in Han⸗ nover, 8. bei der Oldenburger Spar und Leih⸗ bank in Oldenburg, 9. bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ anstalt in Leipzig, Filiale Magdeburg, 10. bei der Commerz⸗ und Privatbank, 11. bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommandit⸗ esellschaft auf Aktien 12. bei der Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft ! 13. bei 5 A. Neubauer 14. bei Zuckschwerdt C Beuchel 15. bei Dingel C Co. 16. bei der Mitteldeutschen , Filiale Magde⸗ urg. Magdeburg, den 11. September 1922.
in Berlin
(II. Ausgabe) vom 17. März 1899 sind
burg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr.
nach Vorschrift des Tilgungsplans zur!
Der Magistrat.
(64963 Bekanntmachung.
Bei Auslosung der für das Rech nungsjahr 1927 zu tilgenden Anleihe⸗ scheine des Freises Templin sind folgende Nummern gezogen worden:
EHI. ANusgabe.
Buchstabe A Nr. 8 15.
Buchstabe M Nr. 35 40 44 76 100 113 131 150 174 177 184 191 203 215 240 265.
Buchstabe C Nr. 50 276 301 321 449 499 502 5Hoß 508 Ho9 510 514 hb41 547 554 565 595.
III. Ausgabe. Buchstabe A Nr. 2 20 70 71. Buchstabe C Nr. 80.
EV. Ausgabe. Buchstabe A Nr. 2 8 83115. Buchstabe M Nr. 29.
Buchstabe O Nr. 24 68 73 115.
Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgelosten Anleihescheine nebst den noch nicht fälligen Zinsscheinen und Zins⸗ scheinanweisungen vom 1. April 1923 ab an die Kreiskommunalkasse hier einzusenden und den Nennwert der An— leihescheine in Empfang zu nehmen.
Für fehlende Zinsscheine wird deren Werkbetrag vom Kapital abgezogen.
Mit dem 1. April 1923 hört die Ver⸗ zinsung der ausgelosten Anleihescheine auf. Templin, den 4. September 1922. Der Kreisausschusz des Kreises Templin.
Dr. Reitzenstein.
(69955
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 12. Dezember 1881 ausgegebenen l oo igen Insterburger Stadtanleihescheinen EV. Ausgabe sind in der Magistratssitzung vom 14. Sep- tember 1922 folgende Nummern zur Ein⸗ lösung gezogen worden:
8 11 57 68 71 75 10 116 130 162
170 199 214 226 251 254 269 275 290 314 386 391 395 415 488 489 506 532 579 600 610 637 665 692 701 703 710 7I6z 770, zusammen 39 Stücke zu je 500 4 — 19 500 4A. Diese Kapitalbeträge werden den In⸗ habern der Anleihescheine hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, dieselben gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst den dazu gehörigen Zinsscheinen am 1. April 1923 bei unserer Stadt⸗ hauptkasse in Empfang zu nehmen, da mit dem 31. März 1923 die Verzinsung aufhört. Aus dem Jahre 1920 ist die Nummer 55, aus dem Jahre 1922 Nummer 77 und 3652 noch nicht ein⸗ gelöst. Mit dieser Auslosung ist die Anleihe vollständig getilgt.
Insterburg, den 21. September 1922.
Der Magistrat. ͤ
120343 Bahnverband Vechta⸗Cloppenburg. Bei der am 29. Dezember i922 vor⸗— genommenen Auslosung der 00 An⸗ leihe des Bahunverbandes Vechta⸗ Cloppenburg vom Jahre 1912 sind folgende Nummern gezogen worden: Lit. A à 1090090 K Nr. 14 55 233 378. Lit. B à 50900 Æ Nr. 37 106 114 228 265 281 525.
274 448.
Der Betrag der Schuldscheine kann vom 2. Januar ab zum Nennwert bei der Darmstädter und Nationalbank und ihren sämtlichen Niederlassungen gegen Einlieferung der Schuldverschrei⸗ bungen erhoben werden. .
Mit den Schuldverschreibungen sind die nicht fälligen Zinsabschnitte einzuliefern, widrigenfalls der Betrag vom Kapital abgezogen wird.
Wir kaufen jeden Posten Bahnanleihe
zum Nennwert für Rücklagezwecke durch
die Darmstädter und Nationalbank
Depositenkasse Vechta.
Vechta, den 25. Januar 1923. Bahnvorstand.
71555] Bekanntmachung.
Zur Durchführung der Tilgung der Pommerschen Provinzialauleihen sind zum 1. April 1923 folgende Stücke ausgelost worden:
EH. Ausgabe zu 3 o½ (Privilegium vom 30. 8. 1886, ausgefertigt 1. 10. 1886).
Buchst A Nr. 3 4 22 40 — 4 zu 50H66 M,
Buchst. E Nr. 1 17 23 36 44 193 213 215 258 — 9 zu 3000 A., Buchst. C Nr. 14 77 90 173 181 216 2831 — 7 zu 1000 4A
Buchst. K Nr. 9 20 26 53 63 76 128 129 160 219 232 — 11 zu 200 4. EII. Ausgabe zu 3 o (Privilegium vom 12. 8. 1894, ausgesertigt 1. 4 1895).
Serie 1. Buchst. A Nr. 11 — 1 zu 5000 4.z, Buchst. E Nr. 63 55 118 — z3 zu
3000 Mi.,
Buchst. C Nr. 14 50 80 140 4 zu 1000 A,
Buchst. D Nr. 5 27 68 140 154 168 130 229 230 — 9 zu 500 4Ay,
Buchst. E Nr. 84 1601 1035 — 3 zu 200 4.
Serie 2.
Buchst. A Nr. 86 — 1 zu 5000 4Az,
Buchst. E Nr. 189 276 293 296 — 4 zu 3000 4A,
Buchst. C Nr. 162 210 220 — 3 zu 1000 A, J
Buchst. D Nr. 268 279 281 426 465 489 500 — 7 zu 500 4,
Buchst. E Nr. 248 — 1 zu 200 4.
Serie 3.
Buchst. A Nr. 133 — 1 zu 5000 4,
Buchst. E Nr. 357 360 382 — 3 zu 2006 *.
Buchst. C Nr. 328 391 417 439 — 4 zu 1000 4,
— *
uchst. ID Nr. 660 — 1 in 500 4.
Serie 4. uchst. r. 459 57 c 35 ö 572 59) 83 uchst. C Nr. 459 1 ; a, uchst. D Nr. 759 80 geb' Ie, sl. n ie We gen Buchst. E Ni. 393 — 1 3u 2 geen geh, en. n 2 T. — 1 Duchlt. E Rr 6 n obo zh 46, . 5 uchst. D Nr. 1202 S0 4. ö Buchst. E. Nr. 537 544 55g 583 607 612 617 619 — 10 zu 269 Die Juhaber der Stücke werden gefordert, gegen Rückgabe der uf leihescheine und der zugehdrigen 3: scheine und Erneugrungsscheim in Kapitalbeträge bei der Provinziash . kasse in Stettin werktäglich 4 mittags von 9 — 12 uhr ben nehmen. Für fehlende Jin chi nic der Betrag vom Kapital abgezogen. ö Verzinsung hört mit dem 3, Nr 1
d in
auf. Gleichzeitig werden die Inhabe der, schon früher an gs fr 34 an die Einlösung erinnert: ö L Ausgabe (Privilegium vom 10. ausgefertigt 1. 3. 1884. Buchst. B Nr. 89 zu 2000 4. Buchst. E Nr. 193 811 zu 26) ausgelost zum 1. 10. 1517 * Buchst. B Nr. 41 zu 2000 Az ausgelost zum 1. 10. 1915. Buchst. C Nr. 153 160 zu 100 Buchst. D Nr. 775 ih zu bh ] Buchst. I Nr. 524 h28 zu 200 4 ausgelost zum 1. 16. 1919. Buchst. G Rr. iz 251 zu soch Buchst. D Nr. 85 197 261 5 'h 739 754 zu 500 , Buchst. B Nr. 30 42 743 76
200 4A, auge zum 1. 10. 1920. Buchst. B Nr. 84 zu 2000 , Buchst. 9 Nr. 154 253 zu 1000 4 Buchst. D Rr. 76 419 775 zu gh)! Buchst. E Nr. 115 811 zu RM) 4. ausgelost zum 1. 10. 1921. II. Ausgabe (Privilegium vom 30 8. ausgefertigt 1. 10. 1886 Buchst. G Nr. 102 zu 1000 4., ausgelost zum 1. 4. 1919. Buchst. D Nr. 29 142 zu 50) 4 Buchst. E Nr. 77 170 zu 200 4, ausgelost zum 1. 4. 1920. Buchst. E Nr. 199 zu 200 4, ausgelost zum 1. 4. 1921. Buchst. E Nr. 54 194 zu 200 4, ausgelost zum 1. 4. 1922. III. Ausgabe (Privilegium vom 12. 8 1c) ausgefertigt 1. 4. 1895. Serie 6 Buchst. E Nr. 651 zu WM. ausgelost zum 1. 4 1918. Serie 2 Buchst. A Nr. 72 zu 50h) Serie 4 Buchst. A Nr. 196 zu 5000 Serie 4 . B Nr. 597 zu 300 Serie 4 Buchst. O Nr. 540 zu 100 Serie 6 Buchst. E Nr. 6h3 zu A0 ausgelost zum 1. 4. 1919. Serie 2 Buchst. B Nr. 223 20)
12. zz
*
Lit. C aà 100 4 Nr. 13 113 196 3000 A
Serie 4 Buchst. A Nr. 197 zu 50M
Serie 4 Buchst. B Nr. 595 zu 30)
Serie 4 Buchst. C Nr. 530 hil 1000 A,
ausgelost zum 1. 4. 1920. Serie 2 Buchst. A Nr. 78 zu bh Serie 2 Buchst. B Nr. 228 20
3000 4, Serie 2 Buchst. D Nr. 421 zu sh Serie 4 Buchst. B Nr. H74 zu 00 Serie 4 Buchst. D Nr. 915 Kt
00 , Serie 4 Buchst. H Nr. 424 630 zu 200 , ausgelost zum 1. 4. 1921. Serie 1 Buchst. O Nr. 7 zu 100 Serie 2 Buchst. B Nr. 260 zu 30) Serie 2 Buchst. D Nr. 218 (( 500 A
Serie 2 Buchst. Nr. 166 I6z 200 4
Serie 4 Buchst. B Nr. hs7 zu zh Serie 4 Buchst. E Nr. 433 M 200 4
ausgelost zum 1. 4. 1922. . 1öV. Zusgabe (Privisegtum vom 6 ß ausgefertigt 1. 8. 1898). Serie 1 Buchst. G Rr. 100 zu lblh ausgelost zum 1. 4. 1919. ö. Serie? Buchst. C Nr. 39 82 zu! ) Serie 7 Buchst. E Nr. 40 109 zu? ausgelost zum 1. 4. 1920. n Serie 1 Buchst E Nr. 109 ug Serie 3 Buchst. G Nr. 42 zu! ausgelost zum 1. 4. 1921. f Einlölungsstellen in Berlin: . Bank; S. Bleichröder; 6 Schickler & Co.: F. W.“ Co.; 6 in Stralfund: Neu vorponmmt Spar⸗ und Kreditbank. n Stettin, den 22. September äK Der Landeshauptmann der Provinz Pommern.
Saarn?
T -
Verantwortlicher Schr ftlii h Direktor Dr. Tyrol in Hoa un Verantwortlich für den n f. Der Vorsteher der Geschafsi Rechnungsrat Mengering in *
Verlag der Geschäfttzstelle Menger in Berlin
ĩ Drug der Norddeutschen Huchdeust Verlags anstalt. Berlin. Wilhelmi! Zwei Beilagen g.
und Erste. Zweite, Dritte und
Zentral nher gregi fler Beilas
Börsen⸗Beilage
zum Deutschen Neichsanzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger Nr. 27. Berliner Börse vom 31. Januar 1923
— ,,
Houtiger ¶ Voriger Heutiger Gociger : Lurz e.
Heut Voriger Heutiger Vorlger 4 tn. Tur gurt
1.1.10 Stuttgart os M 10s M 14.19 Uni. 65 Aung. 10] 1. bo.
i.
10908 Mg
Thorn 1990. os, O94 ö ... 183 a3 Vreier. . . 100 bo. 14.1. u. 8. A. ut. xs da. 1919 unk. 30 do. ee o ob Ulm 200001812 Biersen ...... . 190489 Wandsber O7, 10 M Weimar 18586 Wien had. 1900, 01. 06 Aug. 8 u. 4 do. 1908 1. Ag. r3. 87 do og 2. u. 3. 18 * 20 1. Ag., 21 2. Ag. do. 1919 M unk. 21 1898 39 1.1. da. 16 Ag. 19 Lu. II. 1.1.7 do 1885 [. bo. 98. 98, 91, 03 M 111 Wilmertzborf( Gln.) 99 — 1.4. 10 do. os. 12. 18 146.
Worm 01, 0s, 09, 1 do. 1 do. kn. 92, S, og, Os do. Berbst 1808 Ser. 2 — —
Deutsche Pfandbriefe.
Caleußg. Cred. D. F ö do. D. E tündb. 8 Kur⸗ u. Neum. alte do do. neue
bo. 1801, 19088) Lrotoschin 995 S. 11] fr. 3. —— 1 n,,
Landsberg a. W. 0, 9g 89 1.3. —— , . 4. — —
,, Lichtenberg (Berlin) 1809. 1999, 1918 Lichterfelde (Gln.) 980 Liegnitz ...... .. 198909 do. 19
e io, 00 — io 00d ꝗ —— . e . , . —— — , me,. ***
Sarmen. . ...... 189969 L. Cen 19169, 19. 89
4 bo. O1 N. O], riũctz. 8 is 1714 ; 4 * é. 1608 unlv. M AM
5
8
Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften.
Dipp. ZSaubb. I u. N do. ' unk. 26 v. Qipp. Lande sp. u. 8. Oldenbg. staatl. Kred. bo. bo. unk. 81 do. bo. z ESachsen⸗Altendurg. Landbank. .. ...... bo. do. 8. u. 10. R.
versch 1.2.5 fr. 8j.
4.10 o. 1808 4.10 Hildesheim. 1895 141 , ,, 39 1.4.10 ohensalza 1897 a9 fr. 3 früher Inowrazlaw nn v. b. 5. 1909894 1.1.7 — — ho. tonv. u. 1902 39 verich. — — Jena ...... 1900, 104] do. —— bo. 1902 89 LI. — — Faiserzlautern 01. os ] versch. —— bo. konv. 89 1.1.7 — — Karltzruhe ... 1907, 18 4 1.2.5 —— d kon. 1902, og 8] versch.
1886, 1889 8] 1.5.11 1896. 1909, 07 4 versch.
18898 1.1.1
bo. 1862 bo. 67. 91. O8, ol M. 1904, 19058
Amtlich festgestellte Kurse.
1114 1511157141
bo. do. bo.
5 81 eG eeeeceece
1
Berl. Handels lammer y bo. Siadtsyn. 9g, 98, 14 do. bo. 16989. 1904. 08 39 Bielefeld 18986. 1900.
J )
0. do. St, gs. 93, gi. os 3 Köntasb. 99 Lu. utzz 1 1.4.
. 22
Serie 1, 2 39 . 1918 utv. 28 M4
. 1goꝛ ag 1. gonn 191 T. iSi
do.
do.
k 2
x38 * 2
— —
Franc, 1 Ltra, 1 zu. 1 Pefeta — O. 83 (6. 1 österr. bo. Cob. Länberban? de e n, Yo , ü Bid. zfierr. RW. — 1. 10. . Ser. 1.4 n zt. ang. ad, isthegf. 3. — S334. GI. sädd. . da. Kothh, Lan dtrer. a , ,,
T ., n tand. Krone — 1.123 . 1 Rubel (alter do. ·Metulng. Vdtrd. Fibl äst s 4, n alter C ein cutei 3 36 . da. gb. louv. Jol = Lob . 1 Peso arg. Bay.) — do. Weimar. Ldkred. 1s ö, , Dolkgz = ies . 1 Burn, Sterltung da. do. do. gg, i b. 1 Shangkhai⸗Tael — Z, 8 z. ,,, nern Papter beigefügte Vezeichnung Æ besagt, da. 2 23 bestimmte Rummern oder Serien der betr. do. ⸗Sonderßh. Lau d= . lleferbar find. kredit ...... . 8 snter elnem Wertpapter bestudliche Zeichen? 3 ꝛ— J vnctig uicht siattftnde. vo. S. 1 — 1 Yie den Attien . der . . , . * n,, ĩ bezeichnen den vorletzten, die in en h r. 6 — kit . gten den letzten zur Ausschtttrung ge⸗ do. ho. S. 16— 25 . r. . ö ;
2 3
* rr
—— 2
6. Brandenburg a. H. 0 bo. 90 9 6 Os P. 1909 ]ve Bromberg. .. 18902, 090 ] fr. 30) do. 1888, 1899 37 do. Burg. ... .... 1900 M4 Cassel 1901, 1908 Serie 1, 8, rich ] i io oobB bo. 1867 39 Deutsche Komm. 1919 4.16 g6 0006 bo. . 190135 bo. do. Kredit 19280 4. 10100 0908 Charlottenburg 1869. do. do. do. 1922 1.10100, 006 1895, 1899 4 Berlin 13 (2ombard 16). Amsterdam 4. BrltFsel 5. Bommersche Komm.“ do. OJ, os, 11 n. Ausg. tistiantg 5. Helsingfors 8. Jtalten 89. Kopen, Anleihe ...... 19, 19 utv. 22 - 3 1. ngen 6. London 3. , Parig 5. Prag 6. do. do. 11 . ö. 30 k . , 1910 Yi 0.
1919 4 bo.
15206 4 0 oburg. . k 1902 4
— 2
innantett. 6 nur n Gewinn⸗ do. do. S. 4 — 4 . 1 Sächs. I bw. Pf. b. .
2 bo.
enen ann. ohne Datum angegeben. so ist es das tenige
zen vorletzien Geschäftsjahrs.
Gtwaige Druckfehler in den hentigen Kurß⸗ äaßaben erden am nächsten Börsen lage in der Spalte „Kerler Rurß⸗ berichtigt werden. Irrtümliche, später zallich richtig gestellte Notiernngen werden möglichft bald n S luz ben Knrkzetttls als Berichtigung init getellt.
6
k
2
2 8
1 b. S. 25 69 do. do. Kredit. b. S. 26 — 88. unk. 28 do. bo. Bis S. 26
Srandenburg. Komm.
do. b . Landschaftl. Zentral. do. ä §5 ..
do. Ostyreußisch do.
240, 900b o bb, Mb 6
22 S2.
Banukdiskont.
0. 2999899 2
da. o do. neul. f. slgrundb. d bo.
o. do. do.
Po sen. Ser. 6 - 10 d Lit. D
Ludwigshafen.. 1906 do. 1890, 94. 1900, 02 Magdeburg do. 1891, 1906 1902
ö S128 * 3
2 TD . 2 —— — * rLPCLCL
DJ
** 8222
d . , ,
267 **
2 82
Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen.
Berglsch⸗Märlische Serie 8? Magbebg. Wittenbge. Mecklenburg. Friedr. ranzbahn ? Pfälzische Eisenbahn, Ludwig, Max,. Norbbö. bo. 1881 . 1979. 80, 88, 86, 95 9)
do. do. 1918, Serte 1, 2, 8 und 4 bo. 1666 do. 1891. 1902 bo. St. ⸗ Ef. R. Iunł. S2 Mainz 1600, 1905, 07 Lit. R. 11 Lit. 8. T do. i619 Lit. U. Vul. 29 do. 1920 Lit. Wunk. B0 do. 68, 91 ty, 94. Os Mannheim 1914 do. 01, Os, O, 08. 12. 19 1. u. 8. Ag., 20 bo.
Deutsche Staatsauleihen.
h ouisger ¶ Voriger Kurtz
1.1.7 1.5.90 1.4.10
J 1897, 1900 39 versch Colmar (Elsas) 18077 CTöpenick ... .... 190114 Cöthen i. Anh. 1884, 1680, 95, 96, 19085 Cottbuß. ... .... 1900 do. 1909 M. 1918... do. 1638 Danzig .... . 1904. 09 1.4.10 do. 1516 N Auzgg. 19 1.1.7 bo. 19049 Darminstadt ...... 1920 do. 07, 00, 18, 19, 20 do. 1897. 1902. 06 Dessau . ...... .. 19896 Dtsch.⸗Eylau. ... 1907 Dortmund ..... 1907 do. 12 1. M, 13 1. M do. 1891 . 18965 do 19608
Dreaben. ... 16060. oz O.
1900 , 9 Do. 1805 h re m e, . 237 8. 1 — . do. do. Cr 8 , 8 —— 269 do. Grundrentendr. ) Serie 1- 3 Duttburg 96, 0], 09 bo. 1818 1882 1886. 1969 1896. 02 M Düren H 1899, J 1801 bo. G¶C 1891 kv. Durlach ... ..... 1906 Dil sseldork 1899, 1900, 1905 L. M. 1907 bis 1911, 1919 U 1688. 90, 94
1.1.1 hid oon .
9 1 4 , 1.1.7 1.4.10
1.4.10 1.4.19
—
Ytlch. Nl. Nelchs⸗ Sch.
1917 fällig 1928 .. dJ. IV.. V. iß v. 28-82 po. 7 I. Xalgto autzl bo. bo, fällig 1924 Ytsch. Merch zan. ul. 24 d9. hz.
do. do.
b0. bo. ha. Schutzgeb iet⸗Anl. bo. Epar⸗ gräm. Anl. Pr. Etaatsch. f. L. S. 2 bo. do. f. 1. 8. 88 dg. S. f. 81. 12. 31 (Sibernia) 36. 59. 1Laußlosßbar Vrenß. ö Anl. .. da. do. affelanl. v. 1. 4. 23 ab 3h *
bo. do.
ausgest. bis 1.1.20
alte 2922 nene... alte e eees do. da⸗⸗ Schles. altlandschaftl. do. landsch. A do.
do. D altlandschaftl. 89 ich. X
98 DI A] 9 do. do. D Schlezw.⸗Hlst. L. tr. do. o.
— —
8 1209. 00b 6 1200, 000 6
. 156, 000 .
— Q da. 6 do. . Marburg Merseburg Minden 1909 do. 1985. 1902 Mühlhaus. i. Th. 19 VI Mülßausen t. C. 0s, O7, 1918 M. 1914 Mülheim (Rhein) 99, 1904. 0g. 1810 bo. 1698. 1994 Müllh. Muhr 00 Em. 11 u. 186 un. 81. 88 do. 1614 bo. 1919 unk. 80 do. 1689 3 München 1921 unt. 28 4 do. 18692 do. 1900, 01. 06, 07, 1908-11. 13, 14 do. 1919 unk. 24 bo. 96, 87, 88, 90, ga do. 18987, 1699 bo. 1908, 1954 39 M.⸗Gladbach 99, 1900 . 1911 unk. 86 M
o. 1868 87 do. 1899. 1908 Ms! Münden (Gann.) Om Münster 1908 do. 1897 5 Nauheim t. Hessen oz 3) Naumburg 97, 1900 kv. Neumilnster 1907 Neuß 1919 Nordhausen 19058 Nürnberg 1899-02. 04.
1907 — 1911. 1914 bo. 1920 unl. 830 do. 91, 98 Hv, 9M 98, 1906, 1906
do. Schi sche do.
* r LLFCLCLPLCCLCLCLTLCLCCLCC LL 4 * 41 *
a .
agg vod rs oob Boo. ob 309, 00 G06 Soo, Mob sᷣ Eos ots ho vob Iss. vob 8
300. 908 3 obo. 9063
HC
0. Wit mar⸗Carow .....
Dt sch.⸗ Mstafr. Schulby. vom Reich sichergest.
186865 1891, 1698 3 1904, 19065
1908
1801
C — — * ——
8 —— 2 * 2
3 11. ,
— d 8
— * *
Deutsche Probinzialauleihen.
Brandenb. Prov. 8-11 Reihe 18— 26, 1912 Relhe 21— 683 1
do. 1914 Reihe 3952
unk. 25
bo. 1899
Casseler Sandegkredit
Ser. 22 - 26
bo. Ser. 29 unk. 30
bo. Ser. 19, 21
Hannonersche Landes⸗ kredit, Lit. A.....
do. Prob. Ser. 16, 16
do. do. Ser. 9
do. do. Ser. 7 u. s
Oberhesstsche Provinz. 1980 unt. 26... ... *
do. do. 1909, 18. 14
Ostyreußische Provinz. Ang. 1a.
bo. bo. S. 8— 11
do. do. S. 2 — ]
bo. do. S. 9 11
Pommersche Provinz. Ausg. 6— 14 ......
bo. do. 14. Ser. 8
do. A. 1893, 7 u. 1900
do. Prov. Ausg. 14.
Posener Provinzial.
do. 1888, 92. 95. 08. 01
450, 00 B do. 18985
1.4.1 . — Nhyroy. Ausg. 20, 21
1.2.8 S6, 0b 8 bo. Ausg. 81-40
1.4. 10 265, 00h 8 — 6 do. Ausg. 2 u. 283
1.1. 00h 6 bo. Auzg. 30
1 do. Ausg. 6. 6. 7
do. Ausg. 8. 4, 10. 12 — 17. 19, 2 - 29
bo. Auzg. 18
do. Ausg. 9. 11. 14
do. Hauskred.⸗Bant
do. Komm. Bank... do. Landtred.⸗Vanl
Sächstsche Provinzial
Ausg. 5 — 7 ..... .. 4
Schlesw.⸗Holst. A. 9 bo. do. Ausg. 6
do. 07. 09 do. Ausg. 6 . do. S985, 02, 08 . Landesklt. Rthr.
do. do. ĩ Westfällsche Provinz.
Uusg. J bo. bo9. Ausg. 3-6 do. do. Ausg. do. do. Ausg. 2-4 bo. do. Ausg. 2 Westpr. Pr. Ausg. 6-8 boa. do. Ausg. d- 7I8)
Sb. 2
— — —— — — — — — *
rd
do. bo. Westfälische Landsch. . bo. 8. Folge do. do. do. do. do. do. 8. Folge Westyt. tittersch. S. 1 do. da. S. e neulandsch. .. ritter sch. S. 13 do. S. 1 6 do. S. 2 8 neuland sch. .. ritter sch. S. 1 do. S. 2 neulandsch. .. tukll. Couvon 1. 1. 21. Garner
8
— — * 22
— — w — — — — 4M—
do, do,
Kahalt. Etaat 1918..
gaden 100 ... .....
br. 1908/09, 141/12, 18, 18913, 1919
v Gola 3. Folge s
— = EA D 2 2 xxx EEE TLELELEEL̊ELEEECEZ
*
22226 S e . 2
Se = 22
190, 1901
1607183
. 1996 bahern ...... ......
do. bo. Etsenb. Obl. bz. Löt. Mtentensch. konv, neue Stücke Vraunschweig ⸗ Lüneb. Schuld Serte 7... ho. do. S. 6 Hwremen 1919 unk. 80 Ho. 1920 bo. 1968, 09, 11 po. 1687. 1899, 1908 bo 1896. 1902 Elsaß ⸗ Lothring. Renie Hani bg. Etaatę⸗ Rente bo. amort. St.- 1. 19 bo. do. 1919 Lit. B bo. bo. St. ul. 1909 do. 07, 08, 09 Ser. 1.2, 1611, 1918 cz. 68. 1914 r3. 56 x. L687, 91. os, So, os 3; do do. 1688, 97, 1902 essen 99. 1506, 8. 9, 1 6. 1919, M. 16. ut. 4 po. 98. Hi, g], 9, 00, 0 da. 1696, 1502 1908 Albeck 1906, 1912 bt. 1919 ho. 1899 bo. 1695 Meckl. Zaudesanl. 14 bo. Staatz⸗Anl. 1919 bo. Eb. Schuld 160 . kons. 1986 bo. 1890, 94, 1901, OG Dldenburg 1909, 12 hs. 1519 unt. 32 bo. 1903 18996
22 —
—— — —— e , , , , SrFLLCLBFTCLL 5 6 — — 22 — 2
2 85 .
2 d n ü 8 3 D 8 ü W ö 2 ö 283 8282222222222
K r T — w * *
bo. bo. 1900, 1908 Eisenach. . .. . 18905 Elberfeld ... 1919 M Dae 5 do. 1699 N, 1908 9 LIV. Musgabe 36 ö i 15 ng 1903. 09, 18 4 ,. do. ; 180313 21 , . 5 mh , , . r,. 8 Erfurt 68, 01. os, 10 . 4 1914, 1919 gn do. 98 M,. 01 M i en. ö. fen. 191 ad ob 9 do. 1906 M., 1909 h ! do. 1918, 1919 do. 19989 do. 1901 Flensburg on, 9. 12
2 83 6 * * F 6 a.
8 —— . ö . 1 2 *
8
i256. 00b 124,000 se G, de,. neue. ...... alte. . ...... e,, .
2
31
CCC LRC RLCBLR 1 DX BL NNLNQ
versch. oß 0. 00h G do. ü 1.4. 10850, 000 e
neue. .... r Brdbg. Stadt sch. Pfdb. Dt. Pfdb. ⸗Anst. Vosen S. 1-8 unt. 80 - 6 Preuß. gtral std. Pf. R. 2 49 do. do. R. ? WestprBfanddrtefamt f. Saungrundstil te. i
, 2
1 * r , *
1
2 2 2 —
B50 oo s
— 2 — — ? . 55 2 Ds s s 1
180. 09h 16d Cn
r
— — — — 8 & — — — — — D
— — . 2 * 1 . — — — —
do. 1903 C ffenbach a. M. 1920 do. 1900, 1907 M. 14 do. 1902, 19035 Offenburg 1806, 08
do. 18
4 1 —
Deutsche Lospapiere.
Augzburg. 7 Guld. 8. — 16 v. Ets — — Braun schw. 20 Tlr.⸗9. — 416. St — — Hamburg. 80 Tlr.⸗L. 8 . Köln. ⸗ Mind. Pr.⸗-Anl. 8 Oldenburg. 10 Tlr.⸗L. 3 Sach s.⸗ Mein. Gld. -.
Ausläãndische Staatsanleihen.
Die mit einer Notenztffer versehenen Anleißen werden mit Bin sen gehandelt. und zwar:
en ,, , , 9 3 8 , w n g na n g. 1g. n o mg, m . i ig, m 1 ig, nn. 15 1. 1. 19. 16 1. 2. 19. 1 1. 8. 19. i 1. 4. 19. X 16. 4. 14. , , n n, n, s n, , . n, nn. L. 3. 809.
Sern. Ki. I. 8] kv. Bon. Esp. 14 1 da Invest. 14 1. do Landes 98 ** da. da. O2 * do do. 9s 16. Bulg Gd. Syy. 92 der Nr. 241561 biz 246 560.
ber Nr. 121 561 bis 186560.
zer Nr. 61851 bis 85 650, 1lerN r. 1-20 000 Dänijche St.- A. 97 Egyvptischegar. 1.6 do. priv. 1. Frs. do. 28000 12530653 do ꝛ600. so Fr. Finnl. St. ⸗Eisd. Galiz. Landen. 1 Griech. Y Mon. 1. do. S 1661.6. ö o. 33 Vir.-Lar. 90 1. do. SGold⸗R. 89 Jꝛal Mente in * da amort. S. 8. 4 in Lire
e e 0 — — — — — — 2 — — — —
Eso ob e B30. 00 KLforzheim 01. 07. 10
1912. 1920 do.
1865, 1908 Pirmaseng 1699 Plauen
1905 do. 1903 8 Posen 1900. 1905. 1908 do. 1894, 1908 Potzdam do. Quedlinburg 1905 A4 Regensburg 1908, 09 4 do. 9] M. G01 - 08, os 89
do. Remscheid 1 914 ulv. 24 do. 1900
do. Frankfurt a. M. 06M. O7, Os. 10, 114 do. 1913 utv. 24 4 bo. 19 (1. - 8. Ausg.), ö 19290 (d. Ausg. )] o. Frankfurt 4. O. 1914 4 do. 1919 1. u. 2. Ausg. ] Fraustadt .. . · · 1868 3 4. Freiburg t. Br. 1900,
.
2 2
— — — *
—
2 E
e r 3 2 2 22 8
2
2 w . — 2 28*— CC d 8 * , ,
2
* 2
23
*
w d 2 — 2 — — — — ———
do.
. ä. ? . . en⸗Gotha 1900
3 St. M. 1919
bo. St.- Nente ...
Echwarzb. Sond. 15d
1.1.1 1L. 4.10 1.4. 10 1.4.10 1.1.7 1.2.6 1.1.7
126 23000, O0 6 6000, 086 Sogo, 9od 6 S000 0006 10009, 0 06 — 6
Pes ou g versch. 37 0, 00 6
C P C = —
do. Rheydt 1898 Ser. 4. 1
Kreizanleihen. Jusda ...... 1 r*. do, iso s 11. Rostoa 1016. isz0 a . do is. i834. 1908s
ö
Rummelsb. (Bln. 9913 Saarbrück. 10, 11. 8. A.
— — — ö —
1.4.1 2 aM versch. d Io Mh e
1981 = 16568 Anklam. Kreis 1901.
4
lensburg. Kreis O14
o. do. 1919 4 Haderzleb. Kreis 10 M 4 4 4 4
b 1396 zy 1. igos g
Preußische Rentenbriefe
enn oversce 2 n ö ? 2. 2290906 0. fen · NM un . 4. 26
0. 0. e eee. 9 und im. (Brdb.) sauenburger 29. . ; hammersch. 224. ear :: erußisc⸗ 89222.
nein. und Ken fit do. do. dãch i sche 8822989852 bo.
.
Ech en. lei stka........
do. 1696 39 St. Johann a. S. 02 AM 83. 1.1.
do. Schöneb (ln) os, 07. 09 4
Lauendbg. Kreis 1919. Lebus Kreis 1910... Offenbach Kreis 19.. Telt. Kreiz 1900, O] do. da. 16980 vo, 1901
do. Görlig ..... ... 19004 do. 51
. —— — — 2 — — K L 2 — — 224
J ö j
Deutsche Stadt anlelben.
Aachen 1898, ox GS. 8 u. 10, 1908. O9, 12, 1n
do 1693 Altenburg oo S.
bo. da.
da Solingen Syandan do.
do
. 1. 2
190, 00h 6 Altona 1901. 1, 14
15, 00 6 do 1887, 1889
T3, 000 6 do 18983 , . 60 Apolda. .. ...... 1898 . Aschaffenburg. .. 1901
190 009 ins, 00ep s dugsburg oi, o7. 18 —— —— do. 1869, 97, Os
n .. 1900 M o.
da. ö 2.44166 9
0 ĩ ö do. — 89 1.1. 1 . Nexilan. Anl. S4s. do. 1903. 4 in do. Zwischensch. d. Equit. Trust⸗ Co. Norw. Staatz. 9.
Danau ..... 1909. 1E.
— — — — — — — — Q —— —— — 2 — Q — 2
33822
39 Heidelberg 2 419074 d
0 Hetloronn .. 1897 Me
— — — Q — 2
in *
do. 18688 in E
196
— Near6 . Echwer. Nnt. 4 I 11.51 — 1—