wN
mit einem Prokuristen die Hauptnieder- lassung und jede Zweigniederlassung zu dertreten.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.
Lübeck. Sandelsregister. 119667] Am 24. Januar 1923 ist eingetragen: L bei der Firma Fr. Meyer's Sohn iliale Lübeck, Lübeck: Willi Nupnau, aufmann in Hamburg. ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch begründete offene Handel sgesellschaͤft hat an 1. Oktober 1922 begonnen. Seine Prokura ist er⸗ loschen; 2. bei der Firma Aktienbier⸗ branuerei Lübeck, Lübeck: Durch Be— schluß der Generalversammlung vom 9. Dezember 1922 sind die S§ 3. 8. 11. 13 und 14 des Gesellschaftsvertrags ab- grändert; 3. hei der Firma August Sell⸗ schopp . Co., Lübeck: Die Prokura des Rudolf Tesenfitz ist erloschen; 4 bei der Firma Lübecker Papier⸗Industrie August Sellschopp, Lübeck: Die Firma ist erloschen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.
Lübeck. Sandelsregister. 119889 Am 25. Januar 1923 ist eingetragen: 1. bei der Firma Direction der Disc onto⸗ Gesellschaft Filiale Lübeck, Lübeck: Erich Dehn, Lübeck, ist für die Zweig. niederlassung, Lübeck dergestalt Gesamt⸗ Prokura, erteilt, daß er die Firma der JZweigniederlassung übeck zusammen mit einem Geschäftszinhaber oder mit einem Indern Prokuristen zeichnen darf; 2. bei der Firma Steder K Lehmitz, Lübeck: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen; 3. bei der Firma Max Lissauer Filiale Lübeck, Lübeck: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.
Lin d emscheid. (119899
In das Handelsregister A Nr. 803 ist heute., die. offene andelsgesellschaft Möller C Sohoff, Lüdenscheid, ein— gettagen. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1923 begonnen. Gesellschafter sind: I Kaufmann Walter Möller in Lüden— 6 2. Kaufmann Paul Hohoff in
üdenscheid.
Lüdenscheid, 8 Januar 1923.
Das Amtsgericht.
Lii d enscheid. 119898 In das Handelsregister A Nr. 498 ist heute bei der Firma Aug. Deitenbeck in Lüdenscheid eingetragen: Die Firma ift erloschen. Lüdenscheid, 9. Januar 1923. Das Amtsgericht.
Lind enscheid. 119900 In das Handelsregister A Nr. 587 ist heute bei der Firma Kommanditgeselt— schaft, Metall gesellschaft ö C Co. in Lüdenscheid eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firmg ist erloschen. ie dem Kaufmann Hugo Gleyer in Lüdenscheid erteilte Prokura ist erloschen. . Lüdenscheid, 9. Januar 1923. Das Amtsgericht.
Lüdenscheid. (119896 . In das Handelsregister A 100 ist heute hei der offenen Handelsgesellschaft Heinr. Crone Nachf. Lüdenscheid eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der
hisherige Gesellschafter Betriebsführer
Eduard Stahlschmidt in Lüdenscheid ist Y
alleiniger Inhaber der Firma. Lüdenscheid, 11. Januar 1933. Das Amtsgericht.
Lidl ems hei d. (II9892] In das Handelsregister A Nr. 260 ist
heute bei der offenen Handelsgesellschaft
Joh. Wilh. Winkhaus zu Cart—
hausen bei Salver eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Robert Kinkel in Carthausen ist erloschen. Dem Kauf— mann Otto Gude in Carthausen ist Pro—⸗ kura erteilt. Lüdenscheid, 11. Januar 1923. Das Amtsgericht.
Lid ęmschei d. 119893 In das Handelsregister A Nr. Hos ist heute bei der Firma Friedrich Sasse, Lüdenscheid, eingetragen worden: Die Firma und die dem Kaufmann Friedrich Hasse erteilte Prokura sind erloschen. Lüdenscheid, 11. Januar 1923. Das Amtsgericht.
Liidenmscheid. 119894
In das Handelsregister A Nr. 660 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Winkhaus Schürmann in Oecking⸗ hausen eingetrggen: Dem Kaufmann und Fabrikanten Wilhelm Winkhaus in Deckinghausen ist Prokura erteilt.
Lüdenscheid, 11. Januar 1923.
Das Amtsgericht.
Li d enscheid. 119895
In das Handelsregister B Nr. 93 ist heute bei der Firma A. Kinkel Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Berlin, mit einer Zweigniederlassung in Lüdenscheid unter der Firma A. Kinkel Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Zweigniederlassung Lüden⸗ scheid, eingetragen worden: Dem Kauf⸗ mann Richard Türk in Lüdenscheid ist mit Beschränkung auf den Betrieb der Zweig⸗ niederlassung Lüdenscheid Gesamtprokura derart erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem Geschäftsfübrer oder einem anderen
rokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ chaft berechtigt ist. Lüdenscheid, 11. Januar 1923.
Das Amtsgericht.
Kreditanstalt,
schäft ist mit
Li denscheid. — IlI9897]
In das Handelsregister B Nr. 97 ist heute bei der Aktiengesellschaft Essener Lüdenscheid, eingetragen worden: Die in der r vom 6. No⸗ vember 1922 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 150 000 600 „ ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt C0 (00 009 1. Von den neuen auf den Inhaber lautenden Aktien sind 60 006 zum Betrage von je 1000 S und 15000 zum Betrage von je 6000 S zu einem Kurse von M0 ausgegeben worden.
Lüdenscheid, 11. Januar 1923.
Das Amtsgericht.
Li d enscheid. 119891
In das Handelsregister B Nr. 96 ist heute bei der Firma Besteckfabrik Zweistern Gesellschaft mit be⸗ schränkter Saftung in Lüdenscheid eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Walter Schulte in Lüdenscheid ist er— loschen. Dem Kaufmann Alfred Schache in Lüdenscheid ist Einzelprokura erteilt.
Lüdenscheid, 18. Januar 1923.
Das Amtsgericht.
Liüineburꝝ. 1189902] Die unter Nr. 301 des Handels⸗ registers A eingetragene Firma Sermann Thies in Lüneburg ist durch Eintritt bon drei Kommanditisten in eine Kam⸗ manditgesellschaft umgewandelt worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1922 begonnen. ersönlich haftender Gesell⸗ schafter ist Kaufmann Hans Thies in Lüneburg. Die Prokura des Hans Thies ist erloschen. Lüneburg, den 16. Januar 1923. Amtsgericht. Magdeburg. 119901] Bel der Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗Austalt, Filiale Magdeburg, hier, Zweigniederlassung der in Leipzig bestehenden , unter Nr. 725 der Abteilung B des Handels⸗ registers ist heute eingetragen: In der Generalversammlung vom 19. Dezember 19M ist beschlossen, das Grundkapital um 100 000009 S durch Ausgabe von nom. 380 000 009 S½ Inhaberstammaktien und nom. 20 O00 000 46 r bervorsngz gr ien k erhöhen. Diese Erhöhung ist 66 as Grundkapital beträgt jetzt 8060 009 Mark (80 000 000 Sn Stammaktien und 20 00 C00 A Vorzugsaktien, sämtlich auf den Inhaber lautend). Ferner wird ver⸗ öffentlicht; Die Vorzugsaktien gewähren
in den Fällen der Aenderung des Gesell⸗ YM
schaftsvertrags, der Auflösung der Gefell- * und der Wahl des Aufsichtsrats ein hin zehnfaches Stimmrecht. Sie haben Anspruch auf eine Vorzugsdividende von 4 X und im Falle der a n, der Ge⸗ sellschaft auf. Vorausschüttung der auf sie geleisteten Einzahlungen. Von den neuen Stammaktien sind 80 900 000 S6 zum Kurse von 370 33 der Rest und die Vor— zugsaktien zum Rennwert ausgegeben. Magdeburg, den 22. Januar 1935. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mainz. 118000] In unser Handelsregister wurbe heute die Firma „Friedrich Blum“ in Ma inz⸗Ka stel (Amöneburg), Wiesbadener Landstr. 3, und als deren Inhaber . Karl. Blum, Kaufmann in dainz⸗Kastel (Amöneburg) eingetragen. An . SGeschäftszweig: Abbruch- ö. t von stilliegenden . Be⸗ trieben und Handel in Eisen und etallen.) .
Mainz, den 5. Januar 1923.
Hess. Amtsgericht.
Mannheim. 119919 Zum Handelsregister A Band XXII O. -Z. 194, Firma „Eduard Mayer“ in. an nuhe im, wurde heute eingetragen: Die , , g. ist aufgelöst. as Ge⸗ it Aktiven und Passiven und 66 der Firma auf die Eduard Mayer ktiengesellschaft in Mannheim üdber⸗ Die Prokuren sind erloschen. Januar 1923. B.⸗G. 4.
Mannheim., 119914 Zum Handelsregister 5 Band XII O.⸗3. 14, irma „Orenstein Koppel, ttiengesellschaft“ in Mannheim, als Zweigniederlassung mit dem Hauptsitz in Berlin, wurde ö eingetragen: Das Grundkapital ist gemäß dem bereits durchgeführten Beschlusse der Generalversammlung vom 27. November 1022 um 136 909 060 M erhöht und be⸗ trägt jetzt 272 000 0090 „A, eingeteilt in 130 00) auf den Inhaber lautende Stammaktien über je 1009 4A, 18 000 auf den Inhaber lautende Stammaktien über je 5000 M und 32 009 auf den In⸗ haber lautende Vorzugsaktien über je l0o00 . Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 27. November 1922 ist der 8 5 (Grundkapital) des Ge⸗ sellschaftsvertrages geändert. Die neuen 16009 auf den Inhaber lautenden Vor- jugsaktien über je 1009 6 werden zum Nennbetrage und die 120 000 000 M auf den Inhaber lautenden neuen Stamm⸗ aktien zum Kurse von 110 25, und zwar 30 000 Stück über je 10900 1 und 18 000 Stück über je 5009 A. Martin Heimann in Berlin⸗Charlottenburg ist Gesamt⸗ prokura erteilt. Er ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen und, wenn der Vorstand aus mebreren Mitgliedern besteht, Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ gliede, ordentlichen wie stellvertretenden, die Gesellschaft zu vertreten. Mannheim, den 23. Januar 1922.
gegangen. Mannheim, den 23. Badisches Amtsgericht.
Badisches Amtsgericht. B. G. 4.
Zweigniederlassung
Mannheim III19909] Zum Handelsregister B Band XVII O. -3. 25, Firma „Commerz⸗ und Pri⸗ vat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Mannheim“ in Mannheim als Zweig⸗ niederlassung der Firma „Commerz⸗ un Privat⸗Bank Aktiengesellschaft“ in Damburg, wurde heute eingetragen: Das Grundkapital ist gemäß dem bereits durch⸗ e. Beschlusse der Generalversamm⸗ ung vom Dezember 1922 um 150 000009 4 erhöht und beträgt jetzt do0 000 000 , eingeteilt in 2380 Stamm⸗ aktien zu je Beo. Ih 4 bezw. 300 46. (Stand vom 11. August 1992) 499285 Stammaktien zu je 1000 A6, 20 0090 Stammaktien zu je 10 000 M und 10000 Vorzugsaktien zu je 10 000 S. Der Ge⸗ er r msn, ist durch den Beschluß der Generalversammlung vom 12. Dezember 12 in den S§ 5, 7, 19, 22, 26 und durch Hinzufügen eines weiteren Paragraphen, der die Zahl 29 erhielt, während der bis
auch in
herige 29 die 30M 36 erhielt, geändert. Auf die eingereicht. Urkunde wird Bezug genommen. Die Erhöhung des Grund⸗ kapitals ist durch Ausgabe von 20 0090 auf den Inhaber lautenden Stammaktien zu je 10 000 4, 150 0090 auf den Inhaber lau⸗ tenden Stammaktien zu je 1000 M und 10 009 auf den Inhaher lautenden Vor— zugsaktien zu je 10 0 M erfolgt. Der nach Vornahme sämtlicher Abschreibungen und Mücklagen, nach Verteilung eines Be⸗ hrags bis zu 4 *. auf das eingezahlte Grundkapital und nach einer 10 prozentigen Tantieme an die Mitglieder des Aufsichts⸗ rats verbleibende Rest wird, soweit die Beneralversammlung nicht. anders be⸗ schließt, als weitere Dividende bis zu 4 3. unter die Aktionäre verteilt. An einem etwaigen Mehrgewinn nehmen die Vor⸗ zugsaktionäre nicht teil. Bei Auflösung der Gesellschaft erhalten die säimtsichen Aktien den auf sie eingezahlten Betrag sowie eine Vergütung von 845 für die Zeit, vom Beginn des Jahres ab, in welchem die Auflöfung der Gefellschaft be⸗= schlossen wird, bis zum Rückahlungstage; ein etwaiger Mehrerlös entfällt auf bie Stammaktien allein. . Mannheim, den 23. Januar 1923. Badisches Amtsgerichl. B. G. 4.
Mannheim. 119006 Zum Handelsregister B Band XX Q-3. 38, Firma „Richter T Schatz Gesellschaft mit kesichränkter Haf⸗ tung“ in Mannheim, wurde heute ein— getragen: Walter Jwannow, Kaufmann, Danzig, Georg Scheffler, Kaufmann, Berlin, Alfred Braune, Kaufmann, agdeburg, sind als Geschäftsführer be⸗ stellt. Durch den bereits durchgeführten Gesellschofterbeschluß vom J. Seytember 22. ist das Stammkapital um 265 606 Mark erhöht und beträgt jetzt 350 600 M. Mannheim, den 23. Januar 1925. Badisches Amtsgericht. B. G. 4.
Mannheim. 119911] Zum Handelsregister B Band XXII 6 3, Firma „Bürobedarf s⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Saftung in Mannheim, wurde heute eingetragen: Georg Lippert ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Der Gesellschaflsvertrag ist durch den Gesellschafterbeschluß vom L. Januar 1933 in 5 10 abgeändert. Venn mehrere Geschäftsfübrer bestellt sind, so. sind zwei Geschäftsführer ge— meinschaftlich oder ein Geschöftsfübrer in Gemeinschaft mit einem Prokuriften zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Kaufmann. Otto Krust in Mannheim sst als Geschäftsführer befugt, die Gesell— schaft selbständig zu vertreten. Mannheim, den 23. Januar 1923. Badisches Amtsgericht. B. G. 4.
Mannheinri. 119912 O3. 23 wurde heute die Firma F.. Vos * Co. Gefellfchaft mit beschräntter Haftung“ in Mann⸗ heim, QO 5, 1, eingetragen. Der Ge⸗ e e. der Gesellschaft mit be— chränkter . ist am 29. Dezember 1922 festgestellt. Gegenstand des Unter- nehmens ist die Ausühung der Binnen— schiffahrt im Ine und Auslande, die Ver⸗ mittlung von Schiffefrachten, die Ueber- nahme und Ausführung von Transporten aller Art, die. Interessenvertretung in. und ausländischer Schiffahrtsunter⸗ nehmen, der Ankauf und Verkauf von e fe zef e aller Art sowie die Aus⸗ führung aller mit der Schiffahrt un⸗ mittelbar zusammenhängenden , Die Gesellsbaft soll berechtigt sein, fich an gleichartigen oder ähnlichen Unter nehmungen zu beteiligen und solche zu er⸗ werben. Das Stammkapital beträgt 1000009 14. Hermann Schmitz, Kauf⸗ mann, Rotterdam, und Wilhelm Lux, Kaufmann. Mannheim, sind Geschäfts— führer; eder. ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft selbständig zu vertreten. Die Dauer der Gesellschaft beträgt fünf Jahre. Wird der Vertrag! nicht mindestens sechs Monate vor Ablauf der fünf Jahre, das ist, spätestens am 30. Juni 1527, von einem der Gesell⸗ schafler gekündigt, dann gilt die Gefell= schaft jeweils auf weitere drei Jahre als verlängert, bis spätestens vor Ablauf eines dreijährigen Zeitraumes gekündigt wird. Die Bekanntmachungen der ell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen
Reichsanzeiger. ; 3 Maunheim, den 23. Januar 1923. Badisches Amtsgericht. B. G. 4. Mannheim., 119913
Zum Handelsregister B Band XXIV O3. wurde heute die irma „Eduard
Mayer Aktiengesellschaft“ in Mannheim, 16. 7. 19, eingetragen.
Der Gesellschaftsvertrag der Aktiengefell⸗
beide Kaufleute in
Gesellschaft bringen als Gründer ein:
von 989 398,85 289 900 „, 11. Frau Ling Mayer
Zum Handelsregister B Band XXIV 6
schaft ist am 21. November 1922 fest— estellt. Gegenstand des Unternehmens ist er Fortbetrieb der bisher unter der Firmg Eduard . als offene Handels⸗ gesellschaft in annheim, betriebenen Schuhgroßhandlung. Die Gesellschaft kann sich auch mit der Herstellung von Schuhwaren und verwandten Artikeln aller Art sowie mit deren Vertrieb im roßen und kleinen befassen. Die Ge⸗ 'r hft kann gleiche und ahnliche Unter⸗ nehmungen erwerhen und sich an ihnen in jeder erlaubten Form beteiligen. Das Grundkapital beträgt 10 900 S und ist in 1000 auf den Namen lautende Aktien über je 10 009 4A zerlegt. Die Aktien werden zum Nennbetragé ausge⸗ geben. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren , . Die Bestellung der Vorstandsmitglieder 6 durch den Aufsichtsratsvorsißenden in Gemeinschaft mit dem stellpertretenden Aufsichtsrats⸗ vorsitzenden, und wenn einer dieser beiden verhindert ist, mit einem von dem Nicht⸗ derhinderten zuzuziehenden anderen von der Generalversammlung gewählten Auf⸗ sichtsratsmitglied. Den ersten . bestellten die Gründer. Die Gesellschaft wird, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, durch jedes vom Auf⸗ sichtsrat zur selbständigen ö er⸗ mächtigtes Vorstandsmitglied oder durch zwei. Vorstandsmitglieder oder durch ein k und einen Prokuristen vertreten. ax — 5 Paul Mayer, Mannheim, sind Vor—⸗
standsmitglieder, Fritz O. Mayer, Bert⸗ hold Oppenheimer, beide Kaufleute in Mannheim, sind stellpertretende ftanb mitglieder. Carl Decker, Kaufmann, Mannheim, t als 6 derart be⸗ , daß er gemeinschaftlich mit einem gorstandsmitgliede oder einem Proku- risten gr Zeichnung der Firma ,, ist. Von den Vorstandsmitgliedern Ma aufmann und Paul Mayer, beide Kauf⸗
leute in Mannheim, ist jedes zur ö. ständigen Verttetung der Gesellschaft be⸗ rechtigt. Die Berufung der General⸗ versammlung erfolgt durch öffentliche Be⸗ kanntmachung. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen. erfo en in dem Deutschen Reichsdnzeiger. In die
. Die Kaufleute Max Kaufmann und Paul Mayer, beide in Mannheim, das bon ihnen unter der Firma Eduard Mayer in Mannheim in offener Handelsgesell⸗
ö en . Hen de egg grit samt der irma. ie
inbringung erfolgt auf rund der Bilanz auf 7
uli 1932 mit allen Aktiven und allen Passiven mit Aus= nahme a) der Geschäftseinlagen der Ein bringer mit zusammen 5 802 75071 4, b) von der Barlehnsforderung der Frau Lina Mayer in Höhe von 286 925,45 der Betrag von O00 66, c) vyn der Kaufpreisforderung der Müller- Extra“ Schuh vertriebs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Mannheim, in Höhe AS der rn, ,. Witwe des Fabrikanten Eduard Mayer in Mann⸗ eim, von ihrer Darlehnsfor erung an die irma Eduard ö. annheim, den eilbetrag von 260 009 „S6, III. die Müller- Extra· Schuh vertrjebs Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Mann= eim von ihrer Kgufpreisforberung an die irma Eduard ayer, an e mn den eilbetrag von g80 000 „4. ax Nauf⸗ mann und Paul Mayer übernehmen der Aktiengesellschaft ge enüber die Gewähr dafür, daß andere als in der Bilanz und in den. Büchern der Firma Eduard Maher aufgeführten Passiven am 1. Juli 1922 nicht bestanden haben; sie leisten Gewähr dafür, daß die am 1. Juli 1922 vorhan⸗ denen Außenstände der Firmg Eduard Mayer voll eingehen. Die Aktiengefesl⸗= . bat mit k . Ausnahme Teil- orderung Ling Mayer und Müller- Irtra', Schuhvertriebs G. m i sämtliche ö Edugrd Mayer einzu- treten, insbesondere ai. auch in sämt⸗ liche Anstellungs⸗ Arbeits, Lieferungs. und Ahnahmeverträge der offenen Handels. gssellschaft. Die Laut Bilanz eingebrachten Vermögen sgegenstände haben insgefamt einen Einbringungswert von 13 537 139.21 Mark. Die Verbindlichkeiten., welche die nn , zu übernehmen hat, 5 04 388, 5) 6. Der Uebernahmepreis beträgt 7 032 750,71 176. Davon finb an Max , und Paul Mayer zu⸗ n 2 750,B71 460 zu bezahlen, während r den Rest von 7 050 000 „S 703 Aktien zum Nennbetrage von je 10 000 6 ge⸗ währt werden, und zwar an Max Kauf⸗ mann und Paul Maher je 290 Aktien, an Frau Lina Mayer 25 Aktien, an Müller- Extra Schuhdertriebs . Gefellschaft mit be⸗ schränkter Haftung 98 Aktien. Nutzen und Lasten gehen ab 1.
er offenen Handelsgesellschaft Juli 1922 3 die fat gesellschaft über; das Hande von diesem Zeitpunkt ab
6geschäft gilt . für Rechnung der , aft geführt. Außer den Genannten sind Gründer: Rechtsanwalt Dr. Rudolf Marck, Mannheim, Kauf⸗ mann Fritz O Mayer. Mannheim, Kauf⸗ mann Berthold Dppenheimer, Mannheim. Die Gründer haben alle Aktien über= nommen. Die Mitglieder des ersten Auf⸗ sichtsrates sind: Recbtsanwalt Dr. Alfred Schweizer, Stuttgart, Direktor Alfred Müller,; e, a. Rh, Rechtsanwalt Dr. Rudolf Marck, Mannheim, Kauf⸗ mann Gustap Lefo, Mannbeim, Direktor Dr. Eugen Kaufmann, Berlin. Von den mit der Anmeldung der e,, . ein · gereichten Schriftstücken, insbeson dere von dem Prüfungsbericht des Vorstandes, des Aufsichtsratg und der Revisoren, konn bei dem Gericht, von dem letzteren auch bei der Handelskammer Mannheim Einsicht genommen werden.
Vor ⸗ 3
b. H) in erbindlichkeiten der . 13
. B Band 9 O. 3 47, Firma Sa la ma nder ⸗Schun Gesellschafi mit beschränkter daß tung Zwei gniederlassung Mann.
Mann kh ei naa Zum Handelsreg)gter
heim“ in Mannheim, Sitz Siuttga
wurde heute eingetragen: Die
Bruno Lepv ist erloschen. Den Kau leuten
August Stampe, Berlin-⸗Friedenau, i
Friedland, Berlin. und Christian Schren!
müller, Stuttgart, ist Gesamtyrokura er.
teilt derart, daß ieder gemeinsam mit einem
Geschäftsführer zeichnungsberechtigt
Die Vertretungsbefugnis des Ge
führers Landgerichtsrat a. D.
mann ist beendet Rechtsanwal
Fritz Abraham. Berlin, und
Sskgr Thun, Berlin- Charlotte
als Geschäftsführer bestellt.
Mannheim, den 24. Januar 1323 Badisches Amtsgerichl. B. G.
, ö 119 0g) Zum andelsregister Band * 93 19, ö Lrktrh än ' n Actiengesellschaft vormals J. Ber⸗ liner“ in Mannheim, Zweignieder. lassung, Sitz Sannover, wurte heute ein. getragen: Den Ingenieuren Carl Riffen und Otto Drenkelfort, Berlin, ist 9 samtprokura erteilt derart, daß jeder in Gemeinschaft mit einem er anden i. gliede oder, einem stellvertretenden Vor, standsmitgliede oder einem anderen Pro— kuristen zeichnungsberechtigt ist. Mannheim, den 24. Januar 1623. Badisches Amtsgericht. B.- G63.
Mannheim, 11190 um Handelsregister B Band XM C3. 9, Firmg „Strebelwerk Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ jn Mannheim, wurde heute, eingetragen: Dem Alois Quast, Mannheim, . derart Prokura erteilt, i er . mit einem anderen . uristen zur Zeichnung der Firma berechtigt ist. . Mannheim, den 24. Januar 1823. Badisches Amtsgericht. B. G. 4.
k—— . ö. 11990] Zum Handelsregister B Band XIX
Prokura
O3. 13, Firma „Argentie “ Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung Silberwarengroßhandlung in Mann⸗ heim, wurde heute eingetragen: Daz Stammkapital 3 durch den bereits durch geführten Beschluß der Gesellschafterver= sammlung vom 21 Dezember 1922 um 20 C00 6 erhöht und beträgt jeht 300 009 16. Durch den Beschluß der 6 sellschafterversammlung vom 21. Dezember 1922 ist 8 7 des Gesellschaftsvertrags ge. ändert. Auf die eingereichte Urkunde wird Bezug genommen. Der Diplomingeniem Dr Wilhelm Hoffmann und der Kauf mann Arthur Levy, beide in Mannheim, bringen in Anrechnung guf ihre. äber. nommenen neuen Stammeinlagen in die Gesellschaft ein und diese übernimmt wu dem Nennbetrage die Geschäftsgnteile dieser beiden Gesellschafter bei der Rhein⸗ Ost. Han gel sgesellschaft mit beschraͤnkter Heft n Mannheim, und zwar den des
r. Wilhelm Hoffmann in Höhe von 60 900 1, und den des Arthur Levy in Höhe von 40 000 . . Mannheim, den 24. Januar 19233.
Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4.
Mannheim. 11 Zum Handelsregifter B Band XV O. J. 4l, Firma „Rhein⸗Osft Handels- gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung“ in Mannheim, wurde heute ein getragen: Durch den ge er bom 21. Dezember 1922 ist die Gesellschaft gufgelöst. Der bisherige Gesch5ftsführet Artur Leyy. Mannheim, ist als Liqui dator bestellt. Mannheim, den 24 Januar 1923. Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4. ng nnr. , . it el . In unser ndelsregister Aht. heute unter 56 316 33 irma „Ern Thielemann“. Cölbe, und als deren Inhaber der Bäckermeister Ernst Thiele. mann in Cölbe eingetragen worden. Daz Heschäft betreibt eine Großhandlung mit Getreide, Mehl und Futtermltteln. Marburg, den 3. Januar 19533. Amtsgericht.
Marx kelissa. (1Il90l6j
In unserem Handelsregister A ift heute unter Nr. 75 die Firma „Erwin Schwerdtner, Hartmannsdorf“ und als deren Inhaber der Kaufmann Erwin Schwerdtner aus Hartmannsdorf ein— 6 worden. ö.
mtsgericht Marklissa, 18. Januar 1X3.
Maulbronn. 11S] In das Handelsregister. Abteilung . Gesellschaftsfirmen, wurde heute bel der irma Karl Händle K Söhne, Ma⸗ chinenfabrik und Kesselschmiede in Mühlacker eingetragen:; Der Gesell, schafter Gottlob Hämdse ist am 29. Jun 1952 gestorben umd aus ber Gesellschat ausgeschieden. An seine Stelle sind 9. treten die Wtzre Emilie Händle, ge. Krämer, in Mühlacker und der 33 Richard Händle, geb. am 1. August ] daselbst. Von der Vertretung der 9 sellschaft sind die Rechtsnachfolger . Gottlob Händle ansgeschlossen. . ö ist der . einer Eisengießerei aufgenommen wor! dagegen der Betrieb esner Kesfelschmiede wesgefallen.
Den 2. Januar 1923.
Amtsgericht Maulbronn. Obersekre ů6r 3 mm erm ann.
119019 ift benta tee
Meerane, e; r em. Im hiesigen Handelsregister eingetragen worden:
Mannheim, den 23. Janugr 1923. Badisches Amtsgericht. B.- G. 4
a) auf Blatt 927, die of
geselllcheft in Firm Wol Eo. i
*
f eschieden. Die Gesell ˖ löst. Das Handelsgeschäft von dem Kaufmann Paul. Arthur . in Meerane unter der bisherigen
B
; tgeführt.
Fare, rg rz gzg, vie Firma Pau
lc ö in . betr.: Der nn Johannes Türschmann in
ermne ist als Gesellschafter eingetreten.
ö dadurch gegründete offene ee.
bolschef hat am 1. Januar 1h23 be-
mien. Amtsgericht Meerane, den 23. Januar 1923.
en. lIl9919 e 83 Handels register A Nr. 217 ist Ohirma Rudolf Schepers, Haren. no als deren Inhaber der Rollfuhrmann wolf Schepers, . eingetragen. Amtsgericht Vieppen, den 23. Januar 1923.
entheim. II9929] 465 Handelsregister wurde heute die iel firma Markenhaus Werner in Mergentheim gelöscht und im ndelsregister für. Gesellschaftsfirmen mnetragen: Markenhaus erner oß in , * bestehende offene Handelsgesellscha 5 . und Verkauf bon Briefmarken
Januar 1923. . ericht Mergentheim. ekretär He ß. nittelwalde, Sehles. i190 u unser , . Abteilung B s heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen
frma „Elektrizitäts werk Freiwalde M
m. b. H.“ eingetragen worden: Die , , ist a Beschluß der Ver⸗ semmlung der Gesellschafter vom 29. No⸗ denber 1922 aufgelöst. Die Liquidation
rch den Geschäftsführer, den
t du r Paul Scheja in e
sau. . Amtsgericht Mittel walde, den 10. Januar 1923.
Hoshaeh, Bagen. lI19922 Jum Handelsregister B wurde bei der Firma „Badische Motor⸗Lokomotiv⸗ werke, Aktiengesellschaft“ in Mos⸗ bech, eingetragen: Graf Otto von Quadt sst aus dem Vorstand ausgeschieden. Mos⸗ bach, den 22. Januar 1923. Bad. Amts⸗ gericht.
Hosbach, Baden. (lid 23] „Zim Handelsregister A wurde als neue Firma eingetragen: „Gebrüder Bau⸗ nann“ in Dallau. kellschaft. Inhaber: Mechaniker, und August B inn. Echlosser, beide in Dallau. Die Gesell⸗ Heft hat am 1. Janugr 1923 begonnen. heschäftszweig: Mech. Werkstätte, Säge . weil, aschinen· und bil mn , Mosbach, den 22. Januar 1923. ; Amtsgericht.
Hünchen. Sandelsregister. 119924] . Neu eingetragene Firmen. . Gebrüder Freundlich, Aktien⸗ Fesellschaft. Sitz München. Der Ge⸗ zellschaftsvertrag ist am 1. Dezember 1922 Ind 5. Januar 1923 abgeschloffen. Gegen- and des Unternehmens ist 1. die Ueber. zahme und der unveränderte Fortbetrieb „unter der Firma Gebrüder Freund lich mit dem Sitz in ünchen hetriehenen Unternehmen, 2 der Betrieb n Handelsgeschäften mit. Holz, jeglicher ut und jeglicher Verarbeitung sowie die Henbeitung und Verarbeitung von Holz Halbe und Fertigerzeugnissen. Die Heselllchaft ist hefugt, alle Geschäfte vor. iunehmen die den Zwecken des Unter- hehmens, unmittelbar oder mittelbar derlich sir Die Gesellschaft ist be= ihtigt. gleichartige oder ahn siche Unter hehmungen im In. und Auslande zu er= beten, sich an solchen Unternehmungen beteiligen, fit zu belreiben Cher Hie berttetung zu übernehmen, endlich Fn— helengemeinschaftzherträge abzuschließen. Hrundkap tal: O00 O ½, eingeteilt e auf zen Inhaber und je S0 6h61 i. zum Nennbetrag auszugebende 1 Sind mehrere Vorstandsmitglieder sstelté find zwei oder eines mit einem Prokuristen doch Vor⸗ der
oßlaufleute Ludwig Prager, I, Dr. Rolf von Paur in stellvertretende Vorstandsmit·
2 Kagufleute Anton Mehlhart Carstens in München. Pro⸗
Anton Mayrhofer, arl
ranz Leiß, ie Gesamtprokura ordentlichen oder stell⸗
. orstandsmitalied oder einem . Prokuristen. Der Vorsitende bes ichtstatz bestimmt die Zahl der von . bestellenen Vorstandt mital ieder. hh mmi mächungen der . ließlich der Berufungen der General- nn ungen erfolgen durch den Deut. ö ei ban ger. Die Gründer, welche eg ien übernommen haben, sind: lo, Prager, Grof kaufmann zaaltin, m ner senrat Julius Freundlich, Jurntzz zt Brage, 4. Wifre, Prager. t glf von Paur, diese Größkauf— 1 München. Die Gründer Nr. 2 ringen nach näherer Maßen de?
4 fene Handels⸗ 5 Baumann, n , dl, legt unter . a
Gesellschaft
Gesellschaft ever trags und feiner Anlagen gegen Gewährung eines Aktienbetrags von 12 500 909 4 zum Nennwert ein in ihrer Eigenschaft als Gesellschafter der offenen , , in Firma Gebrüder Freundlich in München das von ihnen unter der Firma Gebrüder Freundlich in München betriebene Handelsunternehmen mit Accwben und Passiven, wie sie sich aus der dem Protokoll als Anlage il bei⸗ aehefteten Aufstellung per 1. Januar 1922 ergeben, mit dem Rechte der Firmenfort⸗ führung. Die Mitglieder des ersten Auf. sichtsrats sind: 1. Kommerzienrat Julius Freundlich, Großkaufmann, Lina Freundlich, Großkaufmannsgattin. 3. Nelly von Paur, Großkanfmannsgattin, alle in München. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere vom Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei Gericht, von dem der Revisoren auch bei der Handelskammer München Einsicht ge⸗ nommen werden. Geschäftslokal: Sonnen⸗ straße 4. (Siehe unten II / 3
2. Stiefel C. Manzinger, Aktien⸗ gesellschaft. Sitz Pasing. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 6. Dezember 1922 ab⸗ geschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Papierwaren aller Art sowie der Handel mit Papier und Papierwaren. Grundkapital: S 669 600 . Die Aktien lauten auf den Inhaber und werden zum Nennbetrag ausgegeben, 1000 auf ie. 506 0, 1000 auf je 100. . Sind mehrere Vorstands⸗ mitglieder, bestellt sind zwei oder eines mit einem Prokuristen ver⸗
ist.
er in
ranz Vorstand be⸗ — ö Der ufsichtsrat bestimmt die Jah standsmitglieder; er hat das Recht der Ernennung. Die Bekam tmachungen der 8e . J, der Berufungen der Generalversammlungen erfolgen durch den. Deutschen 1 Die Gründer, welche alle Aktien ü haben, sind; 1. Franz M Kaufmann in Pasing, 2. Gustab Stiefel, Kaufmann in München, 3. die offene hz * ellschaft Stiefel & i Fri Manzinger junior, Kaufmann, diese in Pasing, Georg Kaufmann in Berlin. Vie Mitglieder des ersten Auffichtsrats e. 1. Kom⸗ merzienrat Dr. Hans Dessauer, Direktor der Buntpapierfabrik , in Aschaffenburg, 2. Nechtsampalt Rudolf Laturner in Munchen, 3. zinger seniot, Kaufmann in Karl Müller, Bankdirektor, h. Hustab Stiefel, Kaufmam, i in München. Die anzinger, offene
Manzinger
Firma Stiefel & d t t auf iquidation in die Aktiengesellschaft ein . bisher 5 3 . 56 S anzinger, offene ndelsgesellschaft in Pasing, betriebene d . nehmen mit Aktiven und Passiven, Hier für gewährt die Aktiengesellschaft für k 6 2 f ie a . che abank, Aktiengese in München, erhält für , , r gütun der Anmeldung stücken, insbesondere vom des Vorstands, des Aufsichtsrats und der ier eren, kann bei Gericht, von dem der Revisoren auch bei der Handelskammer München Einsicht genommen werden, Ge schäftslokal: ere Kanalstr. 83. (Siehe unten II/ 22) .
eingereichten Schrift⸗
3. Drientalische I farcti nab et R
Skutari, Gesellschaft mit schränkter Haftung. Sitz München. Der Gesellschafts vertrag ö. am 17. Ja⸗ nuar 1923 e bd e egenstand des
Unternehmens ist die Fabrikation und der
Vertrieb von Zigaretten und anderen Rauchwaren, insbesondere die Fort- führung der bisher von Paul Wedemeyer in Bremerhaven allein unter der Firma „Cigarettenfabrik Skutari“ betriebenen igarettenfabrik., weiter der Erwerb ähn⸗ icher Unternehmungen und die Beteiligung an solchen. Stammkaßital: 500 0090 . Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Pro⸗ kuristen vertretungsberechtigt. Geschäfts⸗
führer: die Kaufleute Karl e g er und trieb
Georg Gaitanides in Mün zen. Die beiden Gesellschafter und e , ührer Georg Gaitanides und Karl Geißinger bringen je zum Annahmewert von. 245 000 Mark das von ihnen im Sommer 192 erworhene, zuletzt in Bremerhaven unter der ö. „Cigarettenfabrik. Skutari“ betriebene Fabrikgeschäft mit allen Aktiven und Passiven ein. Die Bekanntmachungen erfolgen im, Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftslokal: Kaiserstr. 65.
4. Sochacze wer C Preuß Aktien⸗ gesell schaft Zweigniederlassung München. Hauptnjederlasung Berlin, Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Juni 1922 abgeschlessen. Gegenstand. des Unternehmens ist die Fabrikation und Handel mit Knöpfen , , ,. anderen Artikeln der Textilbranche. ie Gesellschaft ist berechtigt, sich an anderen nternehmun gen, die gleiche oder ähnliche Zwecke verfolgen, in jeder zulässigen arm. zu beteiligen, Grundkapital: O00 O) AM, eingeteilt. in Sohn jum Nennbetrag aus egebene Inhaberaktien zu je 1999 6, Sind mehrere Vorstands. mitglieder bestellt, sind zwei oder eines mit einem Prokuristen vertretungs⸗ berechtiat, doch kann, der Au fsichtrat einzelnen Vorstandsmitgliedern die. Be= 3 der Alleinvertretung erteilen,
Rohta bakhandel. Sitz
der Vor⸗ Gesellschaftspertrag ist am 25. Oktober
Gegen ftand des R handel, Handel für übernommen Rechnung in anzinger senior,
Manzinger, artenbach, . 5. Fry
junior, berechtigt,
ranz Man⸗ sing,
Saloniki, 2. Mori
en eine Ver⸗ von 750 000 46. Von den mit) ?
rüfungsbericht G
Disgconto⸗ Gesellschaft
direktoriums
sichtsrats und der
die an den dre ersten Vorstands⸗ mitgliedern erteilt ist. Vorstands⸗ mitglieder: die Kaufleute Stto Sochaczewer Dabid Preuß und Karl Rosenthal in Berlin oder mehreren Personen und wird vom ,,. ewählt. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen, in dem Deutschen Reichsanzeiger. Die Berufung zu den Generalversammlungen aeschie ht durch ein⸗ malige Einrückung im Gesellschaftsblatt. Die Gründer der . welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. die offene =, in , Sochaczewer & teuß“ in erlin, 2. . Otto Sochaczewer, 3. Kauf⸗ mann Dapid Preuß, diese in Eharlotten— burg, 4. Kaufmann Karl Rosenthal, h. ö Arnold Warschauer, diese in Berlin. Die offene Handelsgesellschaft 8 & Preuß Inhaber Ytto Sochae jewer, David Preuß und Karl Rosenthal bringen in die Aktiengesellschaft die von ihnen unter der Firma Sochaczewer Preuß in Berlin und Sagchaezewer & pr ß iederlassung in München be⸗ riebenen Hnandelsgeschäfte mit allen Aktiven. Passiven und dem Recht. die Firmen zu gebrauchen, ein. Als Entgelt
, die Aktiengesellschaft der Ein⸗
ringerin 7 996 0900 ƽ Aktien zum Nenn⸗ wert sowie 4000 6 bar. Zugunsten der Mitznründerin der offenen Handelsgesell˖ . Sochaczewer & Preuß in Berlin ist olgendes bestimmt: Die bezeichnete Mit- gründerin erhält aus jedem Jahresnetto ˖ Ewinn nach Dotierung des gesetzlichen
eservefonds einen Anteil von 20 35. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Justizrat Albert Pinner 2. Rechtsanwalt Br. Hugo Bamberg, 3. . Arnold Warschauer, alle in Berlin. Die mit der
Anmesdung der Gesellschaft eingereichten Mil
Schriftstücke können bei Gericht eingesehen werden. Geschäftslokal: Kaufinger Straße 2-3. . .
5. Levante Aktiengesellschaft für München. Der 1922, 5. und 20. Januar 1923 abgeschlossen. nternehmeng ist Eigen⸗
. Rechnung in Namen, Handel für fremde fremdem Namen sowie Ver⸗ mittlung von Rohtabak im In und Aus⸗ land. Grundkapital: 200 000000 4,
eigenem
eingeteilt in 200 auf den Inhaber und je
1000000 1 lautende, zum Nennwert aus⸗
ugebende Aktien. Sind mehrere Vor⸗
ren gltaer bestellt, sind zwei oder
eineß mit einem Prokuristen pertretungs doch kann der ö
einzelnen Vorstandsmitgliedern die Be⸗
fugnis der Alleinvertretung erteilen. Vor⸗
standsmitglieder: Justizrat. Dr. Ludwig
Kahn, Rechtsanwalt in München, Moritz Abramovitz,
Kaufmann in resden, Georg Eberts, Direktor in München. Der Vorstand besteht je nach Beschluß des ihn
bestellenden Vorsikbenden des Aufsichtsrats
aus einem oder mehreren Mitgliedern.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft einschließlich der Berufungen der
neral⸗ dersammlungen erfolgen durch den Deutschen Reichtzanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind; J. Kigzim Emin, Großkaufmann in
Abragmovitz, . mann in Dresden, 3. die Levante Tabak- handels. Gefelschast mit beschrant ter Haf⸗ tung, 4. Hans Herbst, Direktor, diese in München, 5. Mehmed Emin, Kaufmann in Sofia. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: 1. 66 Emin, roßkaufmann in Saloniki, 2. Mehmed Cmin, Tabakhändler in Sofia; 3. Dr. Ottg Kahns Rechtsanwalt in. Mũnchen, Gustarv Schlieper, Geschäftsinhaber der Kommanditgesell · . auf Actien in Berlin, 5. Hermann achrach. Direktor der Dresdner Bank, iliale München in München. 6. Dr. Carl von Lumm. Geheimer . rat, ehemaliges Mitglied des Reichsbank in b. München. Von den mit meldung ein⸗
ereichten riftstücken, insbesondere vom 56 des Vorstands, des Auf⸗
Mme
Reyisoren, kann bei
richt, von dem der Revisoren auch bei der Handelskammer München Einsicht ge ⸗ nommen werden. Geschäftslokal: Prome⸗ nadeplatz 12.
6. Deutsche Oelfeuerungs⸗A Aktien⸗ gesellschaft. Sitz München. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist errichtet am 16. De⸗ jember 1922. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ rieb von Oelfenerungen aller Art und aller auf 3 Gebiet einschlägigen Ar⸗ tikeln sowie der Vertricb und der Hande mit Rohmaterialien. Halb⸗ und Fertig. fabrikaten, welche für den genannten Zweck in Frage kommen, endlich die Vornahme einschläglger oder anderer Geschäfte und die Befeiligung an Unternehmungen aller Art. Grundkapital: 15 099000 A ein⸗ zeteilt in 1500 auf ai 10 099 4M und den
nhaber lautende Aktien, die zu 110 3 gusgegeben werden Sind mehrere Vor⸗ r gie, bestellt, so sind zwei ge⸗ meinsam oder eines mit einem Preku⸗ risten , n, , . Der Auf⸗ sichtsrat kann einzelnen Vorstands⸗ mitgliedern die Befugnis zur Allein vertretung erteilen Die Vorstandsmit⸗ lieder Adolf Enal und Rudolf Wielich ind allein vertretun 6berechtigt. Der Vor⸗ stand, der aus einer oder mehreren Per- sonen bestehen kann und vom Aufsichtsrat bestellt wird, hestebt aus: Adolf Engl, Direktor, und Rudolf Wielich, Diplom⸗ ingenieur in München. Die Gründer, welche alle Aktien üpernommen haben sind; 1. Franz Lang, Direktor, 2. Fart L. Gütern ann, Kaufmgnn, Riese in Mün—⸗ chen. 3. Wilhelm Kessel, Kaufmann in Düsseldorf. 4. Angelo Scheub lein, Be⸗ kriebsleiter. 5. Albert Schöll, Kaufmann, diese in München. Der erste Aufsichtsrat
Der Vorstand besteht aus einer H
besteht aus: 1. Dr. Gotthard Willich, Rechtsanwalt in Düsseldorf, 2. Karl Müller, Direktor der Vr, Hansa⸗ hank. Aktiengesellschaft 3 Prinz Ernst einrich. Herzog zu Sachsen, diese in München. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft 3 der Herufungen der Generalversammlungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Von den ein— gereichten Schriftstücken, insbesondere dem Prüfungsbericht des Vorstands und Auf⸗ sichtsrat, kann bei Gericht Einsich ge⸗ nommen werden. Geschäftslokal: Priel⸗ mayerstraße 165311.
7 Künstler kneipe „Simplicissimns“ Cart Brandl. Sitz München. In— haber; Carl Brandl, Cafetier in Mün- chen. Künstlerkneipe und Kabaret, Türken⸗ straße 57 .
8. Blattenberger Josef. Sitz Grünbach. Inhaber: Josef Blatten⸗ berger, Getreidehändler in Grünbach, Ge⸗ treidehandlung.
9. Auguft Krauß. Sitz München. Inhaber: August Krauß, Kaufmann in München. Vertretungen in Textilwaren, Pestalozzistr. 46.
10. 3 Lippschitz. Sn München.
nhaber: Hugo . aufmann in
ünchen. Bankkommissionsgeschäft. Adalbertstr. 5 sꝛ.
11. Mathilde Fach. 4 1 . Mathilde Fach, Kaufmanns ehefrau in Pasing. Handel mit Eisen⸗ und Stahlerzeugnissen. Maria ⸗Cich⸗ Straße 7.
12. Georg Voß C Co. Sitz Mün⸗ chen. Offene Handelsgesellschaft. Be⸗ ginn: 2. Januat 1923. Großhandel und
n,, in Tabakwaren, Schnecken⸗ burger Strahe 31. Gesellschafter: Georg 36 und Julius Marr, Kaufleute in
nchen.
13. Josefine Hohenadl. Sitz Bad Tölz. Inhaberin:; Josefine Hohenadl, Kaufmannsggttin in Bad Tölz. Landes- produkten, Obst, Gemüse und Kartoffel⸗ großhandlung. . . 14. Kulzer, Balzer C Co. Zieig⸗ niederlassung München. Hauptnieder⸗ lassung Burglengenfeld. Inhaber: nc Hinterwimmer, Bankier in Burg—⸗ engenfeld. Bankgeschäft, Bayerstr. 1534. Prokurist; Albrecht Balzer, Einzelprokura mit Beschränkung auf die Zweignieder— lassung München.
15. Jeanne Neuburger. Sitz München. Inhaberin Jeanne Neuburger Kaufmannsehefrau in München. Hande mit Antiquitäten, kunstgewerblichen . und Edelmetallen, Cornelius⸗
raße 1.
I5. Bohner „C Pfaffmann Zweig⸗ niederlassung München. Haupfnieder⸗ ssung Türnberg. Offene Handelsgesell= schaft. Beginn; 23. September 192.
andel mit Koch und Heizapparaten, Sonnenstr. 6. Gesellschafker: Wilhelm Bohner und Karl. Pfaffmann, Kaufleute in, Nürnberg. Prokurist: Robert Kächele, Einzelprokura mit Beschränkung auf die Zweigniederlassung München.
17. Terka“ Wäschefabrikation Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Der Gesellschaftsbertrag ist am 18. Januar 19233 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung von Wäscheartikeln und der Handel damit sowie mit Textilien auf gigene und fremde Rechnung. Stamm⸗ kawital 60 000 MÆ. Geschäftsführer: Siegfried Kahn, Kaufmann in München. Die Bekanntmachungen erfolgen im Bayerischen Staatsanzeiger. Geschäfts⸗ lokal: Müllerstr. 43.
II. Veränderungen. ch ,. M Koppel Aktiengesell⸗ aft. Die Generalpersammlung vom 27. No- vember 1922 hat die Erhöhung des Grund- kapitals um 136 000 009 M und die ent⸗
vertrags beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 272 009 0 16. 16 000 Inhaber⸗ vorzugsaltien zu je 10006 werden ju l 9, 30000 Inhaberstammaktien zu je 1066 Mark und 18090 Inhaberstammaktien zu ie 5000 M werden zu 110 95 ausgegeben. Prokurist: Martin Heimann, Gesamt— prokura mit einem Vorst andsmitglied oder einem anderen Prokuristen.
2. Holzfurtner C Meyer. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft zufgelöst; nunmehrige Alleininhaberin: Rosa Holifurtner, Kaufmannsgattin in München. Prokura des Albert Holz= furtner bleibt bestehen.
3. Gebrüder Freundlich. Sitz
l München. Die Gesellschaft ist aufgelöst;
jeder Liquidator ist allein vertretungs⸗ berechtigt Gegenstand des Unternehmens ist nun die Liguidation einzelner Gesell⸗ schaftsgrundstücke. Die Firma lautet nun Gebrüder Freundlich Holzaroß⸗ handlnng in Ligquidatign. Liqui— datoren die bisherigen Gesellschafter. Pro= kuren des Anton Mehlhart, Max Hoch schild und Rudolf Carstens gelöscht. (Siehe oben I /1.)
4. Vereinigte Zwieseler C Pir⸗ nager Farbenglaswerke Aktiengesell⸗ schaft. Sitz Mirchen. Die General⸗ versammlung vom . Jannar 1923 hat Aenderungen des. Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protękolls, insbesondere die Erhöhung des Grundkapitals um 10 900 009 , be⸗ schlossen, Die Erhöhung ist durchgefuhrt. Das Grundkapital beträgt nunmehr W 000 0900 M6. Von den 9500 Inhaber- stammaktien zu je 1000 werden 559g h 250 26, 4000 zu 125 8, die neuen 500
amensvorzugsaktien zu je 100 werden zu 110 23 ausgegeben.
5. Bayer. Rohprodnktenhandel, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München. Geschäftsführerin Elise Obermeier gelöscht; neubestellte
Böhm, Kurt Claus,
Zweigniederlassung München.
sprechende Aenderung des Gesellschafts.
Geschäftsführerin: Anna Friedrich, Kauf ⸗ mannsgattin in München.
6 Oberbanerische und schwäbische Eierhaudelsuvereinigung Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Geschäftsführer Hermann Spieler geloscht
Süddeutsche Donau Dam pf⸗ schiffahrts⸗Gesellschaft. Sitz München. Die Generalversammlung vom 8. No= vember 1922 hat Aenderungen des Gesell⸗ schaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls 33 Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb der Fluß und Seeschiffahrt auf allen Flüssen und Kanälen sowie auf dem Meere, ferner der Betrieb von Geschäften und Unternehmungen aller Art, welcht mit der Fluß⸗ und Seeschiffahrt in Zu⸗= sammenhang stehen, sowie die Beteiligung an solchen Geschäften und Unternehmungen.
8. Karrosseriemerk C Autohalls München Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz München. Ge⸗ schäftsführer Wenzel Anton Fichler ge= löscht. Neubestell ter. Geschäftsführer: Gustav Thalheimer, Diplomingenieur in München.
9. „Goldkorn“⸗Nährmittelfabrit Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München. Geschäftsführer Christian Burkhardt gelöscht. Neubestellter Geschäftsführer; Hermann Heußer, Kauf⸗ mann in München. .
10. Faltermeier C Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Geschäftsführer Emil Teutsch
gelöscht. w
11 Technische Gummi⸗Industrie Gottlieb Müller. Sitz München. Prokurg des Andreas Sinzker gelöscht.
12. Moritz Bender. Sitz München. Prokurist: Karl Morgenroth.
13. Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale München. Neubestellte Pro⸗ kuristen. Walther Bernhard, Gustay Friedrich Heinrich TFornelius, Dr jur. Wilhelm Freund, Dr. jur. Richard Lachmann, Dre jur. Alfred
losler. Hans Siemens, Wilhelm Schneider, Karl Studt, Hermann Vier⸗ roth, Arthur Wagner, Bernhard. Wolff, je Gesamsprokura für die Zweignieder⸗ lassung mit einem persönlich haftenden . oder einem anderen Pro- kuristen der Zweigniederlassung.
14. Debag, Deutsche Backofzubau⸗ Gesellschaft mit beschränkter Sas⸗ tung. Sitz München. Die Gesell schaflewersammlung vom 23. Dezember 1922 hat Aenderungen des Gesellschafts- vertrags nach näherer Maßgabe des ein⸗ gereichten Protokolls, im besonderen die Erhöhung des Stammkapitals um 568 909 Mark auf 600 000 , beschlossen. Ge⸗ schäftsführer Paul Linder gelöscht. ;
156. Johannes Gompyer. Jmeig niederlassung München. Weiterer Pro⸗ kurist: Tarl Otto Pause. 16. Banerische Sypotheken⸗ und Wechsel⸗ Bank. Sitz München. Vor⸗ standsstellvertreter Adolf von Enhuber gelöscht. .
17 Krankenheiler Jodguellen Aktiengesellschaft in Bad Tölz. Sitz Tölz. Die Generalversammlung vom 13. Janugr 1933 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maß⸗ gabe des eingereichten Protokolls be- schlossen. . .
18. Sch. Fischer X Co. 986 München. Offene Handelsgesellscha aufgelöst; nunmehriger. Alleininhaber: Hinrich Timmann, Kaufmann in Ham— burg. Prokuren des Hermann Hinrich Schütt und Hans Falke bestehen fort.
19. Johann Wild. Sitz München. Johann Wild als Inhaber gelöscht: nun mehriger Inhaber: Mar Wild, Kaufmann in München. Ptokurist: Max Nitzert
209. Th. Heinrich Wegele. Si München. Theobald Heinrich Wegele als Inhaber gelöscht; seit 19. Januar 1923 Kommanditgesellschaft. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter: Alfred Braitinger, Bankier in Biberach a. Riß. Ein Kam- wanditist. Forderungen und. Verxbind⸗ ichkeiten aus dem Geschäftsbetrieb dez bisherigen Inhabers Theobald Heinrich Wegele sind von der Gesellschaft nicht übernommen. . .
21. Franz Wöllner. Sitz München. Seit J. Januar 1923 offene Handels- gesellschaft unter der geänderten 1 Gebr. Wöllner. Gesellschafter: Franz Wöllner — bisher Alleininhaber — und Hermann Wöllner, Kaufleute in München.
22. Stiefel C Manzinger. Si München. Nun Aktiengesellschaft.
(Siehe oben 12) ö.
23. August J. Menyer Filiale München. Die Zyeigniederlassung München ist zur selbständigen Nieder⸗
erstere ist damit auf⸗
lassung erhoben: gehoben. Geänderte Firma: Augu st 6 raf
J. Meyer. Seit 20. Januar 1923 zladimir Tatistsceff, Bankier in Berlin
andelsgesellschaft. Gesellschafter: — bisher Alleininhaber — und Heinrich Wilhelm Peters, Geh. Reger ingzrat Bankier in München. Prokuristen: Wsewolod von Briansky. Nikolaus von Poszniakow und Dr. Erich Deutesom, Gesamtprokura zu je zweien. 24. Kraftwerke Haan Aktiengesell⸗ schaft. Sitz Haag. Prokurist: Josef Rottmoser, Gesamtwrokura mit einem Vorstandsmitelied. . III. Löschunzen eingetragener Firmen., 1. Sckentel . Doublon. Sitz München. Die Gesellschaft ist id s. 2. Simnylicissimnus Katharina Kobus. Sitz München.
3. Wessel C Nümann. Zweignieder⸗ lassung Münckhen. Aufgehoben.
4. Alois o- , Sitz Bab Tölz.