Darlehenskasse⸗ eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Sast— Bredftedt und Üümgegend, getragene Genossenschaft mit be⸗ schräutter Haftpflicht zu Bredstedt vom 19. März 1922 eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Hebung der Bienenzucht in wirtschaftlicher Hinsicht. Willenzerklärung und Zeichnung durch zwei Voistandsmitglieder in der Weise, a6 n,. der ö. , , ; rist beifügen. ekanntmachungen in en getragene Gen ofsenschaft der Bienenzeitung für Schleswig ⸗Holstein. eschrankter Sa ftpflicht, einge⸗ Geschãafsts jahr 1 8 en worden: Die Haftsumme ist durch E r chluß vom 16. De
Belzig, den 16. Januar 1923. Amtsgericht.
KRensberg.
In unser Genossenschaftsregiste Nr. 13 wurde Dürscheider
zu Beerfelden die Erhöhung umme auf 20 000 Beerfelden, am 24.
Dessisches Amtsgericht.
An eingetragen. Januar 1923.
119686 In das Genossenschaftsregister ft 83 bei der Landwirtschaftlichen Kreis. enofsenschaft des Kreifes gauch⸗
zember 1922 auf
120055
tatuts vom 13. J Beschluß der 26. November
120053
und Absatz⸗ ath und Um⸗ erhöht ist. in Overath
37 des Statuts ist durch Beschluß der eneralversammlung vom 25. Sktober 1927
Bensberg, den 19. Januar 1923.
Rensberęg.
In unser Genossenschaftsregister J wurde
und Darlehnskaffenverein
t ein⸗
Nügen,
Rentners Hermann Wendt ist der Gemeindevorsteher Heinrich Schluck in Vitte in den Vorftand gewählt. augenossenschaft der des Finanzamtes G. m. b. S. in Durch Generalversammlungs— beschluß vom 15. 11. 22 sind die S5 47 46 (Dartsumme) und 0 der Satzung (in Dringlichkeitsfällen kann die Einladung zur Generalversamm— lung auch auf schriftlichem Wege erfolgen) geändert. Haftsumme 5000 A6. An Stelle des ausgeschiedenen Steueraspiranten Einst Höpyner ist der Stenerobersekretär Kurt Teujer in Bergen a. R. in den Vorstand
Am 5. 1. 1923: unter Nr. 90 die „Pferdezuchtgenoffenschaft Lancken⸗ G. m. b. S.“ mit dem Sitze in Lancken-Granitz. Das Statut ist am 14. Dezember 1922 festgestellt. Gegenstand des Aufzucht eines starken Reit- und Wagen Hendes oder Arbeitspferdes warmblütigen Schlages im Typ des starken hannover— schen Pferdes zum Zweck der Weiterzucht für den eigenen Bedarf und zum Verkauf. Vorstandsmitalieder Walter Schmidt in Dummertevitz, Bauer⸗ hofspächter Wilhelm Pense in Lancken— Granitz, Gufsvächter Wilhelm Lorenz in Sellin. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet Vorstandemitgliedern, Pommerschen
Bei Nr. 86: B
Bergen a. R., e.
(Geschaͤftsanteil),
Granitz, e.
Untemehmens
Guts yächter
Pommernblatt Genossenschaftsblatt in Stettin, beim Ein⸗ gehen dieser Blätter oder eines von ihnen bis zur nächsten Mitgliederversammkung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Willens. erklärungen für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder; die Zeich— nung geschieht, indem die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Nameng. unterschrift beifügen. Haftsumme 1000 . öchstzahl der Geschäftsanteile 10, insicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Das Amtegericht Bergen (Rügen).
E randenbnrz, MHavel.
In das Genossensch unter Nr. 56 bei dem „Michelsdorfer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“, dorf, eingetragen: Dräger ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Bauerngutsbesitzer Reinhold Schlunke in Michelsdorf in den Vorstand gewählt.
Brandenburg (SGavel), den 23. De⸗ zember 1922.
Amtsgericht.
red stedt.
Am 17. Januar 1923 wurde in dat bier geführte Genossenschaftsregister die
aftöregister ist heute
Der Bäcker
Das Amisgerscht.
an seine
[120054] schluß der Generalversammlung vom n 2 Dezember 1922 ist das Statut in den heute bei der Genossenschaft „Refrather S5 9, 27 und 28 abgeändert worden. Danach ist der Geschäftsanteil auf 3900. 4 e. G. m. b. S.“ in Refrath folgendes erhöht worden, ebenso die Haftsumme eingetragen: . . Josef Uckeimann zu Refrath⸗Lustheide aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle wurde Johann Heyberg zu Refrath⸗Siebenmorgen gewählt. Bensherg, den 19. Januar 1923. Das Amtsgericht.
Hergen, Rügen. J In das Genossenschaftsregister
Am 9. 1. 23 bei Nr. 2: Genossen⸗ schaftsmolkerei G. m. b. S. in Garz: An Sielle des ausgetretenen Rittergutspächters Dähn ist der Gutsbesitzer Richard Peuß in Cowall in den Vorstand gewählt.
Am 15. 1. 23 bei Nr. H3: Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Siddens oe, e. G. m. b. SH. in Vine: verstorbenen
(beide bisher 600 ).
anteil auf 30090 4A erhöht worden
Metallarbeiter Fritz Rodenkirchen Rottluff.
Vorstand ausgeschieden.
Johannes Beck in Neukirchen.
Statuts).
gemeinschafilich vertreten.
(8§ 8, 23 des Statuts).
werb und die Verwaltung von Häusern,
inebesendere solcher von der Chemnstzer Kriegersiedelung, gemeinnützige Gesellschaft
m b. H. in Chemnitz, erstellter, zum Ver— mieten an die Mitglieder, die Unterhaltung von Wohnungsergänzungseinrichtungen und Anlagen, die Beschaffung und der Ver kauf von Geräten, Sämereien, Pflanzen,
Satzung der Imkergenossenschaft zu Düngemittel artenbetrieb
ergleichen Ge
von Bedarfsg für Küche und von Futter,
die Kleintierhalt gemeinsame Erw Der Zweck der schließlich darauf bemittelten Familie eingerichtete Wohn billigen Preisen zu b halten und den Hau bedarf vorteilhaft gem! Die Bekanntmachungen erfolgen in den Ch Nachrichten“. ĩ
D dergl. für den Klein⸗ die Unterhaltung von zur gemeinsamen Be⸗ ffung und der Verkauf änden und Dung, die Beschaffung und dergleichen für nötigenfalls durch g von Pachtland. ssenschaft ist aus⸗
uli bis 30. Juni. H unde, zweckmäßig summe für den Geschäftsanteil bo A. Höchstzahl der Geschäftsanteile 09). Vor— stand: Pastor Schmitt, Schobüll, Land⸗ mann Johs. Röhe⸗Hansen, Bredstedt, Dr, med. Schmidt⸗Petersen, Bredstedt, Pastor Tödt, Bordelum, Lehrer Brodersen, r unter Langenhorn, Lehrer Chr. Petersen, heute bei der Genossenschaft Struckum. Einsicht in die Liste der Ge— er Spar⸗ und Darlehns⸗ uossen ift gestattet. Fafsenverein e. G. m. b. S. zu Dür— Amtegericht Bredstedt. cheid folgendes eingetragen: § 43 des uni 1909 wurde durch Generalversammlung vom 1922 geändert. Bensberg, den 18. Januar 1923. Das Amtsgericht.
mensberg. In unser Genossenschaftsregister Nr. 3 wurde heute bei der Genossenschaft Land⸗ wirtschaftliche Bezugs. genofsenschaft für Over ebung e. G. m. b. S olgendes eingetragen: . 3 nen, ist aus dem orstand ausgeschieden ; 6 f . Chemniitn. (120058 Stelle ist Hans Dünn in Burghof gewählt. In daz Reichsgen ossenschaftsreg ister ' ni am 23. Januar 1923 eingetragen worden: 1. auf Blatt 15, betr. den Consum⸗ verein Niederrabenstein, eingetra⸗ gene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Nabenstein: Durch Be⸗
und zu er⸗ und Garten⸗ n zu beschaffen Genossenschast
Vorsitzenden itglieds und, Egehen, den
und eines zweiten Vorsta wenn sie vom Aufsichtar Zusatz „Der Aufsichtsrat“ von zwei Aussichtsratsmitglit der Vorsitzende oder lein sein muß, tragen. er
eines Genossen beträgt 3 Haftsumme ebenfalls 3009 4Az die Hö Geschäftsanteile eines Genoss 100 festgesetzt. vom 1 April bis 31. März. erklärungen des Vorstands sin Genossenschaft verbindlich, wenn
tzende und ein zweites Vorstands Zeichnung der im der Genossen durch den Vorstand in der Form, daß die Vorstandsm Firma ihre eigenhändige Un Zu Mitgliedern des
HKHucr, V es a. (1200441 In unser Genossenschaftsregister Nr. 23 ist heute bei dem Gemeinnützigen Spar⸗ und Bauverein „Selbsthilfe“, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Buer i. W. eingetragen worden, daß die Hastsumme durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Dezember 1922 auf 5000 4A
Das Geschäft
Buer i. W., den 20. Januar 1923. or⸗ geändert. Die Haftsumme und der Ge⸗
ie abgeben. a worden.
hinzufügen. stands sind bestellt
August Ma Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse
Schleitner (Vor Handlungsgehilfe Hans Willy Herms?
Toba, eingetragene Genofsenschaft mit gers er Daftpflicht in Toba eingetragen worden, daß durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 10. Januar 1923 die Haftsumme auf 20 000 4 er⸗ höht ist. Ebeleben, den 18. Januar 1923. Thüringisches Amtsgericht.
Esens, Osttriesl. (120060
Zu der unter Nr. 35 des Genossen⸗ . eingetragenen Genossen⸗ chaft „Landwirtschaftliche Bezugs und Absatzgenossenschaft, e. G. m. u. S.“ in Dunum ist heute folgendes eingetragen:
ie rn ossen scha t tritt dem Genossen⸗ schafts verband des Reichslandbundes e. V. Berlin bei. Der Verbandsdirektor oder die von demselben hierzu bevollmächtigten Vertreter und der Verbandosrevisor sind berechtigt, den Generalversammlungen der Genossenschaft mit beratender Stimme beizuwohnen. . Amtsgericht Esens ¶ Ostfriesland), den 20. Januar 1923.
—
Nr. 1. eingetragenen „Konsum⸗Verein für die westliche Niederlausitz, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht,“ in Finster⸗ walde ist heute folgendes eingetragen worden: S§ 10 und 47 des Statuts sind
schäftsanteil sind auf 5000 A festgesetzt
Finsterwalde, den 24. Januar 1923. Das Amtsgericht. Freyvurg, Vnstrur, Iiedose]
ö Gen offen schafizregisser ist bei der
Goseck und Umgegend in Goseck, eingetragene Genossenschaft mit be⸗
Max Dutschke, ; m, .
Die Einficht in die Liste der Genoffen worden: Die Haftfumme beträgt jetzt
während der Diensistunden des Gerichtlo 900 4
jedem gestantet .,
Amtsgericht Chemnitz, Abteilung E, den 25. Januar 1923.
. ssenschaf ) ei der im Genossenschaftsregisle J . verzeichneten „Eöpenicker Bank ein⸗ n,, , i, m. Hen o fe schaft , phil vom 23. September 1922 ist die schränkter Haftpflicht zu Cöpenick H , it heute eingetragen; Carl Streichhan in Yumme ,, ,, ,, Föpenick ist zum stellvertretenden Vor- eyburg, U, den 24. Jan standsmitglied bestellt.
Cöpenick, den 16. Januar 1923.
Das Amtsgericht. Abt. 5.
Ci penl ck.
in Chemn
2. auf Blatt 20, betr. den Konsum⸗ verein Grüng und Umgegend, ein- getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Grüna: Durch Beschluß der Generalversammlun vom 13. November 1922 sind die S5 und 6 des Statuts abgeändert worden 76 Erhöhung des Geschäftsanteils auf 3009. 4. eben o der Haftsumme, beide bisher ho0 4). 3. auf Blatt 6, betr. den Produkten⸗ Verteilnngs⸗ Verein zu Rottmff, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Rottluff: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Oftober 1922 ist der Geschäfts— ebenso die Haftsumme (beide bisher 500 M, S8 39, 40 des Statuts). Arno Wolf ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Zum Mitglied des Vorstands ist bestellt der
19689) Durch Be r Nr. 1 49
119690) schafegisters eingetragenen Spar. und im Genossenschaftsregister Dari nskafse, e. G. m. b. S., zu unter Nr. 26 eingetragenen Einkaufs—⸗ . ; n, , , etage worden: ershof, eingetragene Genossen⸗ . , da sty ficht ö. 6 . vom 2. No⸗ in Liguidation, ist heute eingetragen: b ! fit n . der Liquidatoren 19 Frienerg. N. M., den 22. Januar ist beendet. . Cöpenick, den 18. Januar 1923. Das Amtsgericht. Abt. 5.
. ssenschaftsregister Rr. S In unser Genossenschaftsregister Nr. ist heute bei der Ein kaufsgenoffen schaft e re n Haf⸗ selbständiger Bäckermeister für Ere⸗ sumperein Ma feld und Umgebung, eingetragene n,, bach und Umgegend Genossenschaft mit beschräntter Haft⸗ hoo ur u m ine Haltsum me beträgt pflicht in Crefeld, folgendes eingetragen Josef Dömer st Gejichäftgan teil. Der ö sst 8 8 d ammlung vom 14. 8. ist 5 es un 3 ; . Die . nl. be. Hirt. Dein rich hecke. Hahrbach zum trägt 10 000 4. Crefeld, den 16. Januar 1923. . Amtsgericht.
4. auf Blatt 68, betr. die Spar⸗ und Kredit⸗Bank, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Neukirchen: Ernst Colditz ist aus dem
69 Mitglied des Vorstands ist bestellt der Bankkassierer
119691) 1. In unser Genossenschaftsregister ist
beute bei de n Nr. 3d und 29 ein—⸗ . und die 55 2 Abs. 5, 37 Ziffer 12
und 15 und 40 Abs. 2 des Statuts ge—⸗ strichen.
5. auf Blatt 100, betr. die Rohstoff⸗ genossenschaft der Kartonnagen⸗ fabrikanten Mittelsachsens, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be schränkter Haftpflicht in Chemnitz: Durch Beschluß der außerordentsichen Generalversammlung vom 18. Dezember 1922 ist u. a. der Geschäftsanteil auf D000 A eihöht worden, ebenso die Hast⸗ summe für einen Geschäftsanteil (beide bisher 1000 4., §S§5 21 und 24 des
der Generalver⸗
Creteld. I49692) Der Karl Schedel ist aus m Vorstand
In unser Genossenschaftsregister Nr. 66 aäasgejschieden und an seine Stelle der ist heute bei der Fach, und Rohstoff⸗ Eisen bahner Lorenz Beckmann n Greven⸗ genofsenschaft „Sanitas“ eingetra⸗ brück zum Vorstandsmitglied 2
gene Genofsfenschaft mit beschränkter Förde, den 29. Dezember J. e, i . , 9 gehn 33 Das Amtsgericht. getragen worden: ur eschlu zes Ppũxstenwalüc. 8 ree 19695 Aufsichtsrats vom 23. November 1922 ist F , ] an Stelle des Goitfried Lorenzen der E. Iü unserem Genossenschaftsreister sst Klempnermeister Johannes Vorstand gewählt.
6. auf Blatt 113, betr. die Betriebs⸗ genossenschaft des Verbandes der Ilrbeitgeber des Töypfer⸗ und Ofen⸗ setzgewerbes ver Kreishauptmann⸗ schaft Chemnitz, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkier Haft pflicht in Chemnitz: Die Genossenschaft G ist aufgelöst. Es findet Liquidation statt. Zu Liquidatoren sind die bisherigen Vor— standsmitglieder Flägel, Ruttloff und Ganzauge bestellt. Sie können als Liqui- datoren die Genossenschaft nur alle drei
eld in den ; x Darlehnskassenverein e. G m. eschluß der U n , ,. ö . er 6 ö e . Sp. Berkenbrück — Gn.⸗R. 3 1922 ist 5 ahin geändert: Die Ge⸗ noffenscaff Fer rect. Cn, rennt der der r , vom 21. No⸗ erg , k schiedenen Vorstandsmitglieder von Gytt. kauf, Serstellung und Verkauf samtlicher ß. und (kic'sznt, der andwirtschis. 6 ö ö Klempner⸗ un upferschmiedegewerbes notwendigen e ö 3 r, i, en n, , ö in den Vorstand gewäht aren un erke, Maschinen, Geräte 9 ; ; und. sonstiger Bedarfeartikel sowie den Amtsg. Fürstenwalde, 19. Jan. 1923. Verkauf derselben ausschließlich an Mit Fürstenwalde, Spree. III96596] glieder, die Uebernahme von Arbeiten und Lieferungen und Ausführungen derselben ausschließlich an Mitglieder.
auf Blatt 136, betr. die Ein⸗ getragene Kriegersiedelungs Ge⸗ nossenschaft Chemnitz mit beschränkter Haftpflicht in Chemnitz: Durch Be—⸗ schluß der Generalversammlung vom 3. August 1922 ist der Geschäftsanteil auf 2000 1 erhöht worden, ebenso die Hast⸗ summe für einen Geschästsanteil (beide bisher 1000 A, S5 28, ß des Statuts). fi 83. auf Blatt 143, betr. die Erz⸗ gebirgische landwirtschaftliche Ma— schinenhalle, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beichränkter Haftpflicht in Chemnitz: Durch Beschluß der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 21. Oktober 1922 ist der Geschästsanteil auf 000 4K (bisher 500 A) und die Haftsumme für einen Geschäftsanteil auf 20 (000 AM (bisher 2000. A) erhöht worden
ind die 8 9, betr. Stimmrecht, § 26, betr. Geschäftsanteile, und Bilanzaustell ung, Crefeld, den 16. Januar 1923. Das Anatggericht.
— — ——
§ 33, betr.
Darmstadt.
heute hinsichtlich da Vor schußverein der Darmstadt, Genossenschaft mit beschränkter Saft pflicht in Darmstadt, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung Andrea vom 12. Dezember 1922 ist das Statut Herzogenaurach. Haftsumme nun 50). A t jetzt — fünfhundert Mark —.
Firma Spar⸗ und Ge⸗
9. auf Blatt 150: Kriegerheim, ein⸗ geiragene Genossenschaft mnit be⸗ schränkter Haftpflicht in Chemnitz. Das Statut ist vom 9. August 1923. Gegenstand des Unternehmens ist der Er⸗—
Die Haftsumme beträ 2000 4A, die höchste Zahl der Ge anteile 10. ekanntmachungen er⸗ folgen jetzt im „Hessenland“. Darmsta dt, den 22. Januar 1923.
Hessisches Amtsgericht Darmstadt J Ehelebem.
In das Genossenschafteregister bei der unter Nr. 3 eingetragenen Länd⸗ nnd Darlehnskasse
lichen Spar⸗
schränkter Haftpflicht eingetragen
reyburg, U., den 15. Januar 1923. . Das Amtsgericht.
ey burg Unstrut. 120063 schluß der Generalversamm⸗ der „Ländlichen Spar⸗ und
Das Amtsgericht.
Fryaeperg, F. M. 120064] W der unter Nr. 265 des Genossen⸗
Manelde ist heute folgendes ein⸗ Die enoffenschaft ist durch Beschluß
Das Amtsgericht. Finne, oon
ossenschaften mit be⸗ licht eingetragen: Kon⸗
a dem Vorstand aus⸗ geschieden und an she Stelle der Land—
Vorstandsmitglied bestet
Konsumgenossens t Greven⸗ brück⸗Förde und Umg ond in Förde. Die Haftsumme ist auf UW HKz erhöht.
llt.
heute bei dem Berkenbrücker Spar⸗
35 6 gendes vermerkt worden: Durch Sich
bember 1922 sind an Stelle der gzge—
inspektor Karl Friedrich Moritz und der Gärtnereibesitzer Kurt Schilling, beide in
Geschäftsanteile auf 75 erhöht. Amtsg. Fürstenwalde, 19. Jan. 1923.
II19693)] Fürth, Bayern. 120066] In unser Genespnschaftsregister wurde Genossenscha ftsregisterein trag. Saalbau⸗Genossenschaft in Her⸗ zogenaurach und Umgegend — e. G. eingetragene m. b. S. —. Sitz Serzogenaurach. Ausgeschiedene Vorstandsmiiglieder: Hans eetz ö. Hans Adler; neugewählte: Hering und Fritz Herbig in
Fürth, den 26. Januar 1923. Das Registergericht.
Im Genossenschaftsregister wurde am 13. Dezember 1922 bei dem Darlehens—⸗
kassenverein Gschwend, einge⸗
tragene Genossenschast mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Gschwend zingetragen: In der Generalversammlung
In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der Eiertrizitätsgenofsen⸗ Außerdem schaft Langewahl e. G. m. b. S. Nr. 27 folgendes vermerkt worden: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 13. September 1922 ist die Höchftzahl der
Gaikaort. 119697]
vom 29. Juni 1922 wurde eine Lurch, greifende Aenderung des bisherigen Statulg und die Annahme des neuen Statuts vom en Tag beschlossen. Den 8. Januar
Amtsgericht Gaildorf. Obersekretär Schweizer.
Gandersheim. 1119698 In unser Genossenschaftsregister ist heut.
bei dem Konsumverein zu Ahlshausen und Umgegend, e. G. m. b. S., in Ahlshausen eingetragen; Die Haft, summe ist auf 3000. erhöht. Gander. heim, den 5. Januar! 923. Das Amtsgericht.
Gandersheim. Il96g)
In das Genossenschaftsregister ist be
dem Konsumverein zu Gandersheim und Umgegend, e. G. m. b. H., in Gandersheim eingetragen: Durch Be— schluß der Hauptversammlung vom
Goch. (120066)
In unser Genoessenschaftsregister ist heute
bei der unter Nr. 160 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft in Firma Uedener Bank, eingetragene n, ,, mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, fo ;
getragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Dezember 1922 ist in Abänderung des F 41 deg Statuts der Geschärtsanteil auf 20 000 4 festgesetzt. Der Betrag kann sofort ganz, muß aber zur Hälfte ein ezahlt werden. Weitere Einzahlungen beschließt dle Ge⸗ 3 Gleichzeitig ist an Stelle des ausge
Schraven Herr J. W. Paessens, Roenen⸗ hof bei Uedem, in den Vorstand und zum Vorsitzenden gewählt.
gendes ein⸗
chiedenen Herrn Gerhard
Goch, den 10. Januar 1923. Amtsgericht.
Guben. 120067
6 In unser Genossenschaftsregifter ist be
Nr. 98, Bomsdorfer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskafsen⸗Verein, e. G. m. u. S. in Boms dorf, eingetragen:
Der Geschäftsanteil ist auf 3000 4
durch Beschluß der Generalversammlung e n Januar 1923 erhöht worden.
Guben, den 25. Januar 1925. Das Amtsgericht.
Gütersloh. 119703
In unser Genossenschaftsregifter ist ein⸗
getragen:
Am 30. Dezember 1922 bei der unter
Nr. 4 eingetragenen Ein und Ver⸗ kaufsgenossenschaft Gütersloh, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, zu Nordhorn: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 106 Oftober 1922 ist der Sitz der Genossenschaft in. Gütersloh berichtigt, der Geschäftsanteil und die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil auf se 2000 erhöht. Demen prechend sind die 51 Abs. 3 und 4 und § 38, des ferneren sind die 5§ 2 Abs. ? und 4, 8 Abf. 1 und
hö nach Maßgabe der Niederschrift ge⸗
Am 24. Januar 1923 unter Nr. 33
der Beamten Wir schafts verein in Gütersloh einge n gene Gen ossen⸗ schaft mit beschränkter Haftzflicht mit dem Sitze in Gütersloh. Yer Zweck der Genossenschaft ist, den Nit⸗ gliedern durch genossenschastliche Bedarft⸗ bersorgung wirtschaftliche Vorteile zu ver= schaffen, namentlich durch a) emeinfamen Einkauf von Lebens- und Wirtschaste— bedürfnissen im großen und Abjatz im kleinen. p) Herstellung und Bearbeitung so cher Bedamfsgegenstaͤnde in eigenen Be= trieben, e) Abschluß von Vergünstigungk⸗ verträgen und dergleichen. Vorstandemitz
lieder sind: L. Lokomotivführer Jriedtich itte, 2. Sparkassenkassierer Johann
Reichard, 3. Lehrer August Wiese, sämt⸗ lich zu Gütersloh. Die Höhe der Haft⸗ summe beträgt für jeden Geschãfte ante 6000 4 (sechstausend Mark), die höchste
ahl der Geschästsanteile 10. Daß tatut ist am 23. November 1922 sest⸗
engl. Bekanntmachungen der Genossen⸗
chaft erfolgen unter der Firma der letz⸗
ieren unter Bezeichnung des Organs, von dem sie ausgehen, gezeichnet von wel Mitgliedern dieses Organs. Die Bekannt—⸗ machungen erfolgen in der Gütersloher Zeitung, und der Gütersloher Volkszeitung Vie Zeichnung geschieht in der Weise, za die Jeichnenden zu der Firmg der Ge— nossenschaft ihre Nemensunterschrift hinzu=
ügen. Zwei Vorstandsmitglieder können echtsverbindlich für die Genossenschaft zichnen und Erklärungen abgeben. Ye Gnsicht der Liste der Genossen ist wäh, rend der Dienststunden des Gerichts jedem gesattet. —
Amtsgericht Gütersloh.
&nmhnimnen. lilgson In unser Genossenschaftaregister ist am 15. September 1923 unter Nr. 3h folgendeb eingetiagen: . Clekrrizitätsgenoffenschaft ¶ Gt. Wischtecken, eingereagene Gen ossen schaft mit beschränkter Haftpflicht, Gr. Wischtecken, Kreis Gumbinnen Gegenstand des Unternehmens: i uf und Verteilung von elektrischer Arbeit owe Errichtung und Erhaltung der hierzu 3. Fg Anlagen ö. aschinen und die Beschaffung von Gexäten. . Die Haftsumme beträgt 40 4 für g Geschäflganteil. Der Erwerb mehr ed . bis zur Höchstzahl von ist gestattet. 9. Ben Vorstand bilden: H. Frltz ii; höfer Besitzen in Labowischken, * n. PVillukat, Besitzer in Gr. Wischtecken.
s Statut datiert vom 9. Juni 1922 Veroffentlichung sandwirtschaftli
r . die Err e ch Betrieb eines Leitungen sorgung mit elektrijchem Li
Gegenstand des UMnter⸗ tung und der etzes zur Ver⸗ cht und elẽrtrischer HDaftsumme beträgt fünszig⸗ . Die höchste ulãssi der Geschäftsantelle beträgt 166. sind: Joses Sprenger als Reinhold Mittmann als stellvertretender Vorsitzender, Albert Braun, f Das Statut ist vom
machungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma. mit zweier Vorstandsm Genossenschaftsbla Eingehen die Reichsanzeige versammlung,
lichungsblatt z
Vorstands mitglieder sind: Gemelnde⸗ vorsteher August Tischer, Landwirt Karl Mücke, Bauergutsbesitzer Josef Jahny in Groß Lahse
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwe Vorstands-= mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden zu der nossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗
ju Gau⸗Algesheim. e, e. ö. , ,. 3 egenstand des Unternehmens die bei Nr. 1 ¶ Rohstoffgenossensch schaffung der zu Darlehen und Kre— pommerscher Boots und , n glieder erforderlichen bauer, eingetragene Genossenschaft elde e Schaffung weiterer mit beschränkter Saftyflicht zn inrichtungen zur Förderung der wirt— Pölitz“) eingetragen worden, daß nach ing vollständiger Verteilung des Genossen⸗ beson dere: 1. der gemeinschaftliche Bezug schaftsvermögens die Vertretung befugni⸗ die Her. der Liquidatoren beendigt ist. nd. za der Erzeugnisse Die Firma ist demzufolge im Genossen⸗ des landwirtschaftlichen Betriebs und des schaftsregister gelöscht — * ländlichen Gewerbfleißes auf gemeinschaft⸗ Pölitz, den 3. Januar 1923. he renn. . 6 von Das Amtsgericht. alchinen und sonstigen Gebrauchsgegen⸗ ö , , ,, . ) ,. . . zur Ernie rau. lixgogo mietweisen Uebe rlassung an die Mitglieder. . ; Die öffentlichen ,,, er⸗ Eh ; „Schwmod ter Pr. Eyiauer im landwirtschaftlichen Genossen— schaftsblitt in Neuwied.
Bilanz erfolgt n Genossenschaftg⸗ übrigen Bekannt⸗
binnen. Beim lätter haben die Be⸗ bis zur nächsten General. a emmlung im Deutschen Hteichsanzeiger
ĩ klärungen und Zeichnungen di abr len er lie. . , , 14 „ Mitglieder zu erfolgen. Die ⸗ 5 in der W Firma der Genossenschaft des Vorstands ihre
diten an die Mit Geldmittel und di
tausend Mark.
ö ie ser d mngeben dies stands mitglieder
i der Ge⸗ Ln ne win irmg e
schaftlichen Lage der Mitglieder, von Wirtschaftsbedürnissen, 2 Die Einsicht der Liste der Genossen ist f während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Militsch, den 13. Januar 1923.
Amtsgericht.
Münster, Wes tt. Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter der Nr. 167 eingetragen, daß die Zuchtgenossenschaft für den rot— bunten Tieflandichlag, ( schaft mit beschräntter Haftpflicht zu Upypenberg. aufgelöst und zu Liquidatoren die Landwirte Bernhard Ässelmann und Anton Grosse⸗-Jüdefeld, beide in Uppen— berg, bestellt sind. Münster i. W., den 19. Januar 1923.
Das Amtsgericht.
Tastãũt ten. . In unser Genossenschaftsregister bei N). 7 Molkerei Genosfenschaft Simmighofen, a J nossenschaft mit beschränkter Haft— vflicht, eingetragen worden: Der 5 29 der
tellung und der Absa Dezember ;
es Vorstands der Unterzeichnung itglieder im Rheinischen tt in Köln und beim ses Blattes im Deutschen r bis zur nächsten General die ein anderes Veröͤffent⸗ ꝛ u bestimmen hat. Willenserklärung und Zeichnung für die Geuossenschaft muß durch zwei Vorstande⸗ mitglieder erfolgen, genüber Rechtsverbindlichkeit haben foll le Zeichnung geschieht in der Weise, daß zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ aft ihre Namenzunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genoffen ist . Dienststunden des Gerichts jedem
Lindlar, den 16. Januar 1923. Amtsgericht. .
Lindlax. Bei der im hiesigen Genossenschafts— eingetragenen
chaft e. G.
beichnenden zur der zur Benennun
terschrift n g der Liste der Genossen ist
den Dienststunden des Gerichts jedem
31. Deijemher 1922 ist bei der , , Genossenschaft folgendes ein⸗
gen ö .
se Genossenschaft ist durch Beschluß er , vom 18. Oktober ed aufgeloͤst. 2 Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind sch ie Liquidatoren.
Amtsgericht Gumbinnen. humbinnen. .
In unser Genossenschaftsregister Nr. 21 am 25. bei der Fleischerei⸗ enossenschaft Gumbinnen folgendes
Generglversammlungsbeschluß om 1. 12. 22 ist 28 Abs. 3 abgeändert:
kann mehrere, eschäftsanteile übernehmen. Amtsgericht Gumbinnen.
hum binnen. In unser Genossenschaftsre k am 31 Dezember 1923 bei „Be⸗ mten⸗·Wohnungsbauverein Gum innen“ folgendes eingetragen: Generalversammlungsbeschluß m 23. 3. 21 ist der Geschästsanteil auf 0-4 und durch Generglversammlungs— schluß vom 27. 10. 22 ist die Haftsumme bo A festgesetzt.
Amtsgericht Gumbinnen.
arburzg., Elbe. ( In das Genossenschaftsregister Nr. 46 „Schuhmacher Rohstoffgenossen⸗ ft eingetragene Genoffenschaft it beschränkier Haftpfli itz in Harburg — ist azen: Die Genossenscha't ist durch Be— Generalversammlung vom H. Oktober 1922 aufgelöst. ligen Vorstandsmitglieder ögge sind Liquidatoren. Amtsgericht IX, den 24 Januar 1923.
Gen ossen⸗
verbunden sind, in der
des Vorstandes für den Verein beftimmten W. Form, sonst durch den Vorsteher allein zu schicgn, Gutsbesitze. Gotthard Dawert
. ; ᷣ jsen ist in den Vorstand eingetreten. zeichnen. Der Vorstand hat mindestens n DJehsen, *
durch drei Mitglieder, darunter den Vor. Br. ., . a. ö 1928. oder seinen Stellvertreter, seine reußisches Amtsgeri 44
Will enserklärungen fundzugeben und für HR atzeburg, Lanenh. (20081 Die Zeichnung In das Genossenschartzregister Nr. daß die Zeichnenden wurde heute bei der Spar- und Dar⸗ Be⸗ lehnokafse e. G. m. n. H. in Krumi⸗ ihre Namens⸗ messe folgendes eingetragen:
J den Verein zu zeichnen. geschieht in der Weise, zur Firma des Vereins oder des Vorstandes unterschrift beifügen. . Veistand besteht aus Johann geschiedenen Maurermeisters Johann Wulf Bernhard Hessel, Vereinsvorsteher, Georg ist Paul Rosenow in Krummesse in den ! Vereins. Vorstand gewählt. vorstehers, Konrad Hattemer 11I., Johann 2 den 18. Januar 1923. , . Braun, säm a au⸗ esheim. ; ; . Rihnitæ. 119717 Die Einsicht in die Liste der Genossen . ist während der Dienststunden des Gerichts In Jas Henossen schaftsregister st unter , . den 9. Januar 1923. horster Spa, und Darlehn gkassen ⸗ Dessisches Amtsgericht.
PFarehim.
eingeiragene
atzung ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 10 Dezember B 1922 dahin geändert; Bei allenfallfiger Auflösung der Genossenschaft wird das Genossenschaftsvermögen einschließlich des Reservekavitals nach Maßgabe der gezeich- neten Geschäftsanteile verteilt. Nastätten, den 4. Januar 1923. Das Amtsgericht.
Kastätten.
Wafferleitungsgenoffens Stellvertreter
HS. in Üinter Lichtinghagen ist folgendes eingetragen worden: kte Vorstandsmitglied ist der Landwirt Wilhelm Orbach in Unter Lichting hagen für die Zeit 2 bis 15. Juni 1923 vom Aufsichtsrat zum Vorstands— Durch Beschluß der
zeder Genosse tlsch von das erkran Albert Tir
15. Dezember
mitglied bestellt. Generalversammlung vom I2. N 1922 ist die Genossenschaft aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Lindlar, den 21. Januar 1923. Amtsgericht.
Lobberich. —
In unser Genossenschaftsregister Nr. 24 i der Genossenschaft Spar⸗ und Darlehnskaffe Schaag eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Schaag heute folgendes ein⸗ getragen worden: Der 5 41 Ziffer 1 und 2 des Statuts sind abgeändert. Der Geschäftsanteil ist auf 5000 4A und die Haftsumme für Geschäftsanteil ebenfalls auf 000.44 er Lobberich, den 19. Januar 1923.
Amtsgericht.
(120077) unser Genossenschaftsregister ist lung vom 7. Dezember 1921 sind die heute zur Genossenschaft, Gemeinnütziger Satzungen geändert. Die abgeänderten Heimstätten⸗ Bauverein zu Parchim, Sa hungen befinden sich in 183.
G. m. b. H.“ eingetragen: Burch egenstand des Unternehmens ist 4 Beschluß der Generalversammlung vom die Beschaffung der zu Darlehn und Kre—⸗ II. Dezember 1922 sind die S5 5, 6, 25 diten an die Mitglieder erforderlichen eändert, wie aus Geldmittel und die Schaffung weiterer
, Hen osseshhajtre li ist heute bei Nr. ß „Holzhausener Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H. in Holzhausen a. S.“ folgendes einge⸗ tragen worden ) Der Landwirt Peter Thomas ist aus Vor stand ausgeschieden, Stelle ist der Landwirt Philipp Wühelm Klump in Holjhausen a. H. in den Vor⸗
Na stätten, den 17. Januar 1923. Das Amtsgericht.
Veck arbischorsheim. Genossenschaftsregistereintrag bei Bäuer⸗ liche Bezugs und Absatzgenoffen⸗ schaft Epfenbach, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht in Epfenbach: Ludwig Arnold ist aus dem Vorstand ausgeschieden; für ihn wurde Landwirt Erwin S Epfenbach in den Vorstand gewählt. , den 19. Januar
Badisches Amtsgericht.
Ven hald enslebem. .
In das Genossenschaftsregister ist bei der „Ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskafse Alvensleben und Um⸗ gegend“ e. G. m. b. S., Nr. 41 des Registers, heute eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Dezember 1922 die Haftsumme auf 30 000 A erhöht worden ißt. Nenhaldensleben, den 10. Januar 1923. Das Amtsgericht.
Kenmkhaldenslebenm. In das Genossenschaftsregister ist heute bei der „Ländlichen Spar⸗ und Dar— eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Sast⸗ pflicht, Nr. 24 des Registers, eingetragen worden, daß durch Beschluß der versammlung vom 30. Dezember 1922 die Haftsumme auf 20000 4A erhöht worden ist. Neuhaldensleben, den 10. Januar 19233. Das Amtsgericht.
J enhalldenslebem. I
In das Genossenscha fisregister ist heute bei der „Ländlichen Spar und Darlehns⸗ kasse Ackendorf (Kreis Neuhaldens⸗ leben)“ e. G. m. b. S., Nr. 49 des Registers, eingetragen, worden, daß der Stellmachermeister Friedrich Wiesing aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Landwirt Ewald Denecke ge—
Neuhaldensleben, den 19. Januar 923. Das Amtsgericht.
Nen hald enslebem. In das Genossenschaftsregister ist bei der Trocknungsfabrik Nenhaldens⸗ leben und Umgegend, e. G. m. b. H., Ni. 36 deg Registers, heute eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. Dezember 1922 die Haft⸗ summe auf 30 000 4A erhöht ist.
Neuhaldensleben,
Das Amtsgericht.
Nor udhanserm. In das Genossensichaftsregister ist am 9. Januar 1925 bei der Salza'er Sied⸗ lungs, und Baugenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft schräntter Haftpflicht zu Salza (Nr. I9 des Registers), Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. August 1922 sind die Satzungen abgeändert und neu gefaßt. — des Unternehmens ist jetzt die Erbauung ermieten oder zum Verkauf. Die höchste Zahl der Geschästs⸗ anteile beträgt zehn.
Amtegericht Nordhausen.
Ober Ingelheim. (
In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:
„Gau⸗Algesheimer Spar G Dar⸗ lehenskassenverein eingetragene Ge⸗
und 39 der Satzung Anlage zu (9) der Registerakten ersichtlich. aftsumme ist auf zweitausend Mark schaftlichen Lage der Mitglieder, insbeson⸗ Die dere der gemeinschaftliche Bezug von Wirt⸗ Veröffentlichung der Bekanntmachungen schaftsbedürfnissen, die Herstellung und der Genossenschaft erfolgt künftig nur der Absatz der Erzeugnisse des jandwirt⸗ durch die Parchimer Zeitung. Parchim, den 8. Januar 1923. Mecklenburgisches Amtsgericht.
Pför ton. In unser Genossenschaftsregi heute bei Nr. 1, Strega'er Darlehns— E. G. m. n. H. Strega folgendes eingetragen worden: Friedrich Altkrüger Dietrich sind aus dem Vorstand ausge— Paul Handreck und Richard Weidner sind in den Vorstand gewählt. Pförten (Lan sitz), den 15. Januar 1925. Das Amtsgericht.
Planen, Vog tl. . In das Genossenschaftsregister i eingetragen worden:
a) auf Blatt b3 die Firma „Fell⸗ verwertungsgenossenschaft des Kreis⸗ verbandes Vogtland, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht“ mit dem Sitze in Plauen i. V. und weiter folgendes: . am 9. November 1922 errichtet und am 14. Januar 1923 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens Verwertung der Felle von Kaninchen, die die Genossen halten, und der F zahmen und wilden Kleintiere. Hasltsumme beträgt eintausend Mark; ein Genosse kann sich mit höch stens einhundert Geschäftsanteilen beteiligen. schäftssahr beginnt am 1. Juli und endigt Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen er⸗ folgen im „Kaninchenzüchter . gliedern des Vorstands sind der Vor arbeiter Franz Oswald Zimmer (Vor⸗ sitzender), der Stickmaschinenbesitzer Wilhelm Müller sstellvertretender sitzender), beide in Plauen i. B. und der Expedient Felix Arthur Feiler in Cuns—= dorf i. V. (Schrift tührer) bestellt. Abgabe von Willenserklärungen und die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt b durch den Geschäftsführer (Vorsitzenden) und ein zweites Vorstandsmitglied. Weiter wird bekanntgegeben: Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet. Das Geschästslofal der Genossen⸗ schaft befindet sich Sedanstr. 14.
b) auf dem Blatt der Firma Mühlen⸗ vereinignng Vogtland, eingetragene Genossen scha ft mit beschränkter Saft⸗ f pflicht in Planen, Max Reinhold ist nicht mehr Mitglied
ist Mitglied des
c) auf dem Blatt der Firma Rohstoff⸗ verein der Schuhmacher Plauen und Umgegend eingetragene Ge- mit beschränkter Haft⸗ uen, Nr. 19: Das Statut ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 5. Januar 1923 in den Abf. 1 und 33 Abs. 1 Haftsumme eines eintausend Mark f
r mit ben für jeden Geschäftsanteil erhöht.
heute einge—⸗
Bahr und
Sarburg,
Eübbeck e. s ꝛ unseres Genossenschaftg⸗ affen Verein registers, „Guchtgenossenschaft für den schwarzbunten Tie slandschlag in Hüll⸗ horst“, ist eingetragen: Durch Generalversammlungsbeschlußvom 19. Januar 1923 ist die Genossenschaft aufgelöst und sind die Voistandsmitglieder 1. Landwirt Karl Dücker in Ahlsen Nr. 1, 2. Landwirt Karl Böker in Hüllhorst Nr. zu Liquidatoren bestellt.
Lübbecke, den 25. Januar 1923.
Das Amtsgericht.
Mettmann. (
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 17 eingetragenen Ge—⸗ nossenschaft in Firma „Einkaufs- und Werkgenofsenschaft der Schreiner⸗ innung, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Saan“ eingetragen worden, schaft durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21 November 1922 aufgelöst und zu Liquidatoren die bisherigen Vorstandsmitglieder l Marx Streppel und Robert Flabb, sämt— lich zu Haan, bestellt worden sind. Mettmann, den 23. Januar 1923.
Das Amtsgericht.
Militsch, Ex. Ereslau. J unser Genossenschaftsregister heute bei der unter Nr. 3 eingerragenen Genossenschaft Sp̃ar⸗ und Darlehns⸗ kasse e. G. m. u. H. Sulau tragen worden, daß der Gegenstand des Unternehmens der Betrieb einer Spar— und Darlehnskasse ist . Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur För⸗ derung des Sparsinns. Statuts vom 2. Februar 1895 und Ab⸗ Neufassung des
l
In unser Genossenschaftsregister ist heute der Genossenschaft Spar⸗ und Dar⸗ hnskasse Gnichwitz e. G. m. u. S. Gnichwitz (Nr. 4 des Registers) ein- tragen worden, daß an Stelle der aus—⸗ Vorstandsmitglieder, utchesitzer Eduard Wahsner in d Gustav Klippel in Schaue itöbesitzer Gustav Raschke und jaksner in Gnichwitz Amtsgericht Kanth, 22. 1. 23.
eim ptem, AP IgRm.
SHGenossenschaftsregiftereintrag. Sennereigenoffenschaft d. e: G. m. u. S. in Liquidation Wigratzbad, Gde. Firma ist erloschen.
getreten sind.
Opfenbach. Die Liquidation
Kempten, den 24. Januar 1923. Amtsgericht (Registergericht). ahr. KEBaden. a s6registereintrag: Eingetra⸗ pflanzer⸗Genossenschaft eschränkter Haft⸗ zu Meißenheim.
Das Statut ist
lehnskasse Satuelle“
eißenheim mit b licht mit dem Sitze tgenstand des Unterneb bslgepflanzten Tabak gären und zu gleich en zu verkaufen.
gt 500 A für jeden ; [ der Geschärtsanteile: glieder: Wil helm Schiff, erster Vorsitzeuder; Kart meister, zweiter Vorsitzender; Gemeinderat, Rechner; Gemeinderat, alle in Statut vom 5. Oktober chen Bekanntmachungen ; erfolgen unter deren ma, gezeichnet von zwei Vorstandsmit- edern, im Landwirt“, Wochenschrift des dbundes, in Karssruhe. Willens g für die Genossen⸗ 1rch zwei Vorstandsmit⸗ Zeichnung geschiebt in der chnenden der Genossen⸗ Namengunterschrift bei⸗ te der Liste der Genossen öhnlichen Dienststunden
Lahr, den 20. Januar 1923. Bad. Amtegericht.
ndeshnt, Sehiecs. Lintragungen im 8. 1.1933 bei
gemeinschaftlich zu mäßig berechneten
0. Vorstandsmit
1j Wil bell / zur Pflege des
An Stelle des Genossenschaft änderungen Statuts vom 27. Dezember 1922. kanntmachungen erfolgen in der Schle⸗ sischen landwirtschaftlichen Genossenschafts—⸗ Beim Eingeben dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis nächsten Generalversammlung, der Deutsche Reichsanzeiger. . Militsch, den 13. Januar 1923. Das Amtsgericht.
Hilẽitseh, Ez. EBreskanm. II20075 In unser Genossenschajtsregister ist heute unter Nr. h8 die Genossenschaft unter der „Ele krrizitätsgenossenschaft, eingetragene Genossenschafi mit be= Saftyflicht
nd Zeichnun st eiolgt Durch
eise, daß die 3 a sfirma ihre J gew den 20. Januar m gestattet. des . in auen Vorstands.
Genossenschaftsregister Ne 41, Baug en ossen⸗ tau grüß. e. G. m. b. enschaft ist durch Beschluß aufgelöst. Riedel, Hartau grüß, sind Liqui⸗ l. 19523 bei Nr. 30, ossenschaft e. G. m. dorf: Für Scharf ist eingetreten, beide Amtsgericht Landes⸗
schräntter Lahse“ mit dem S ; eingetragen worden. 22 Dezember 1922 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens Bezug elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines elektrischen Ver⸗ teilungsnetzes jowie die Abgabe von Elek— trizität für Beleuchtung und Betrieb. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firmg der Ge— nossenschaft, gezeichnet on zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in der Schlesischen landwiri= Genossenschaftszeitung Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung der Deutsche Reichs⸗
in Groß Lahse as Statut ist am nossenschaft
pflicht in Pla
eingetragen: 222 und 5. 1. 23
den. Am 20. ttrizitäts Gen 5. in Wittgen
Gegenstand abgeändert, die
jeden Genossen beträgt ttaus⸗ ür jeden Geschärtsanteil. Die Firma und der Sitz der Genossen. Gegenstand des Unternehmeng, eschäftsjahr, die Form, in der die pon der Genossenschaft ausgehenden Be- kanntmachungen erfolgen, lichungsblatt, erklä ungen
Vorstands sind dageg
von Häusern zum
chaft, der Ge
ö schaftsregister des hiesigen eute unter Nr. 4 ein⸗ rizitäts genossenschaft getragene Genoffen⸗
ndas Genossen
Nerz . Iisgerichts ist h das Veröffent
Form der Willeng⸗ der Zeichnung
gasse c en nicht abgeändert.
Das Pelitr, Pomm. 11971
l In unser Genossenschaftereglster if ö
Genossenschaftsregister. Heute sst Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein,
Sie sind, wenn Eingetr. Gen. mit unbeschr. Haftpfl.
e . ; , , jn in Br. Eylau eingetragen worden: sie mit rechtlicher . ede re, Rittergutsbesitzer Ernst von Kalckstein,
Wogau, ist aus dem Vorstand ausge
An Stelle des aus dem Vorstand aus—
8 Amtsgericht.
dem 25. Januar 1923 zum Gresen⸗
verein, e. G. m. n. S., in Gresen⸗ horst eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗
Einrichtungen zur Förderung der wirt⸗
schaftlichen Betriebs und des ländlichen , auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung, die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗
] meinschaftliche Rechnung zur mietweisen
Ueberlassung an die Mitglieder.
Der Vorstand besteht aus dem Lehrer Erich Sternberg, den Hofbesitzern Franz Schildt und Helmuth Brockmann, dem Büdner Fritz Schäning, sämtlich in Gresenhorst, dem Hofbesitzer Walter Brustz zu Völkshagen, dem Rentner Johann Düwel und dem Büdner Johann Gierahn in Dänschenburg.
Ribnitz i. M., den 25. Januar 1923.
Das Amtsgericht.
Rwmmelsburg, Pomm. 120082 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen „Ländlichen Spar. und Darlehns⸗ kafse e. G. m. b. S.“ zu Rohr fol⸗ gendes eingetragen: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist auch der Absatz landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse. Die Haftsumme für jeden Geschättsanteil beirägt 1000 4A, die höchste Zahl der Geschästsanteile 300. Rummelsburg i. Bomm., den 13. Jas nuar 1923. Amtsgericht.
Rummel sbnxzg,. Pomm. 120083) In unser Genossenschartsregister ist heute bei der unter Nr. 16 eingetragenen Ländlichen Spar⸗ und Darlehns⸗ Kasse Saaben e. G. m. b. S. zu Saaben eingetragen worden, daß die Genossenschaft durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 16. Juni 1922 aufgelsst ist und zu Liquidatoren die bisherigen Vorstandsmitglieder: 1. Tischlermeister Gustav Engel, 2. Schuhmachermeister August Borchardt, beide in Saaben, be⸗ stellt sind. Nummelsburg i. Pomm., den 17. Januar 1923. Amtsgericht.
Rwummelsburg, Pomm. [120084 In unser Genossenschaftsregister ist heute ei der unter Nr. 13 eingetragenen „Länd⸗ lichen Spar. und Darlehnskasse Waldow e. G. m. b. S.“ zu Waldom folgendes eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Kaufmann Max Reich in Waldow 1 der Lebrer Richard Herchel in Waldow zum Vorstandèmitglied gewählt worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist auch der Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Die Haft⸗ umme für jeden Geschästsanteil beträgt bo00 A, die höchste Zahl der Geschäftgz⸗ anteile 300. Rummelsburg i. Pomm., den 19. Januar 1923. Amtsgericht.
Sch end ĩtꝝ. 120086 In unler Genossenschastsregister ist heute zu Ifd. Nr. 4 — Ländl. Spar⸗ und Darlehnskasseorburg, eingetragene Genossenschaft m. b. SH. in Hor⸗ burg — solgendes eingetragen worden: Durch Generalversammlungebeschluß vom J. November 1922 ist das Statut dahin geändert (6 34 Abs. 1, 5 14 3. 6), daß die Haftsumme auf 10 600 4, der Ge⸗ schäftsanteil auf 1000 4A erhöht wird.
Schkeuditz, den 8. Januar 1923.
Das Amtsgericht.
Schłleiꝝ. Ko0osb] In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 28, betr. die Firma Geraer Bank.
eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Filiale Tanna in Tauna, ist heute folgendes einge⸗
räukter Haftpflicht in nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ Amtsgericht Plauen, den 25? Januar 1923.
tragen worden: