Durch Beschluß der außerordentlichen uptversammlung vom 13. November dez sind die Satzungen inbaltlich ge⸗ änder! und redaktionell neu gesaßt worden. enstand des Unternehmen ist der Be⸗ trieb von Bankgeschätten aller Art, soweit sie im Rabmen des Genossenschaftegesetzes Cg sind. Die Haftsumme ist auf O00 * erhöht worden. Schleiz, den 25. Januar 1923. sringisches Amtsgericht.
Schlei. 119718
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 29 der Gräfenwarther Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, einge⸗
tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Saftpflicht. eingetragen
worden:
Die. Genossenschaft führt die oben⸗ beieichnete Firma und hat ihren Sitz in Gräfenwarth. Die Satzung ist am 19. Dezember 1922 errichtet.
Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehn und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Ein—⸗ richtungen zur Förderung der wittschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder, insbesondere: 1. der gemeinschaftliche Bezug von Wirt⸗ chaftsbedürfnissen, 2. die Herstellung und er Absatz der Erzeugnisse des landwirt⸗ schaftlichen Betriebes und des ländlichen Gewerbefleißes auf aemeinschattliche Rechnung. 3. die Beschaffung von Ma—⸗ schinen und sonstigen Gebrauchsgegen⸗ ständen auf gemeinschaftliche Nechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen im landwirtschaft. lichen Genossenschaftsblatte in Neuwied.
Sie sind, wenn sie rechtsverbindliche Wirkung haben sollen, in der für die Vorstandes bestimmten
e, des orm, sonst durch den Vorsteher allein zu ichnen. Seine Willenserklärungen und 6 für den Verein hat der
orstand durch mindestens 3 Mitglieder, darunter den Vorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter, abzugeben.
Die Zeichnung geschieht so, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder
r Benennung des Vorstandes ihre
amensunterschrift beifügen.
Der Vorstand besteht. aus dem Land- wirt Arnim Pippig, Vorsteher, dem Land⸗ wirt Ernst Korb, stellv. Vorsteher, dem Landwirt Magnus Becher., dem Landwirt Martin Fischer und dem Schmied Bern⸗ hard. Wetzel, sämtlich in Gräfenwarth. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unter⸗ zeichneten Registergerichts jedermann ge⸗ stattet.
Schleiz, den 25. Januar 1923.
Thüringisches Amtsgericht. Seh wean. ano ns)
Im Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 32 (Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. n. H. in Saarau) ein⸗ getragen: Paul Thomas ist aus dem Vor— stand ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Klempnermeister Alfred Richter in Saarau in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Schweidnitz, 18. Januar 923.
Ses ebexs. 120087 In das Genossenschaftsregister ist bei der Elerktrizitäts Bezugsgenossenschaft, t. G. m. u. H. zu Gefchendorf, ein⸗ getragen worden: Die Vertretungebefugnis der Liquidatoren ist erloschen. Segeberg, den 23. Januar 1923. Das Amtsgericht. Sonnen bur, X. F. 119719 In das Genossenschaftsregister ist bei der Nr. 12 eingetragenen Genossenschaft: Molkereigenossenschaft Sonnenburg M. M. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Sonnenburg heute folgendes eingetragen: Der Fabrikbesitzer Gustav Heidenreich ist aus dem Vorslsande ausgeschieden und an seine Stelle der Buchdruckereibesitzer Ernst Schilling getreten. Sonnenburg N. M., den 22. Januar
Das Amtsgericht.
Stargard. Pommi. 119720] In das Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 21 (Pansiner Spar⸗ R Dar⸗ lehnskaffenverein, e. G. m. b. S. in Pan sin) eingetragen: Julius Siefke lst verstorben, An seine Stelle ist der Bauerhofsbesitzer Max Schroeder in den Vorstand gewählt. Stargard i. Pom.. den 18. Januar 1923. Amtsgericht.
Stockach. 120088 Genossenschaftsregistereintrag O.⸗3 19 Landwirtschaftliche Ein⸗ und Ver⸗ kanfsgenossenschaft Nenzingen e. G. m. b. H. in Nenzingen: Das Statut ist durch Generalpersammlungsbeschluß dom 13. Januar d. J. bezüglich der S9 14 Abs. 8 und 37 Abs. 1 und 3 geändert. aftsumme 20 000 4. Geschästsanteil 600 4. ‚. Stockach, den 23. Januar 1923. Badisches Amtsgericht.
dtolp, Rem mnma. 120090) In un serem Genossenschaftsregister ist heute bei Nr hh — Ländliche Spar⸗
und Darlehnskasse Labuhn, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Labuhn — eingetragen worden: An Stelle der aus dem TVorstand autgeschiedenen Frau . Tuschy ist der Bauunternehmer Wilhelm Vorbau aus Labuhn getreten. Januar 1923. Amtegericht.
Stolp, Pomrer. 120091 In unserem Genossenschaftsregister ist te bei Nr. 134 — Siedlungsgenoffen⸗
— 4 9 1 85 96 Stolp, den 22.
schaft für MNeichs⸗ und Staatsbe⸗ dienstete, eingetragene Genossen⸗
schaft mit beschränkter Haftpflicht in Stolp — eingetragen worden: Die Ss 4. 46. 48 der Satzung sind geändert. Die Haftsumme ist auf 2000 4 erhöht. Stolp, den 23. Januar 1923. Amtsgericht.
Stolp, Pomm. . (120089
In unser Genossenschafteregister ist heute unter Nr. 143: „ Landwirtschaft⸗ liche Hilfskasffe, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht in Stolp“, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗ schaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld mittel. Die Haftsumme beträgt 1000 000 Mark, der Geschäftsanteil 100 9000 . Die Höchstzahl der zu erwerbenden Ge—⸗ schäftsanteile ist 50. Vorstandsmitglieder sind die Rittergutsbesitzer Harmy Pollnau in Groß Gluschen. Ernst Hirsekorn in Nipnow und Karl v. d. Marwitz in Klein Nossin. Die Satzung ist vom 10 Ja⸗ nuar 1925. Bekanntmachungen erfolgen im Landwirtschaftlichen Zenossenschattz. blatte in Neuwied und in der „Zeitung für Hinterpommern in Stoly ). Das Geschäfts⸗ jahr läuft vom 1. Juli bis zum 30. Juni. Die Willenserklärungen des Vorstands er⸗ folgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma der Genossen⸗ schaft oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrist beirügen. — Die Emsicht der Liste der Genossen ist während der Geschäftsstunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet. — Stolp, den 25. Januar 1923. Amtsgericht.
Ten nsted e.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter 2 verzeichneten Ge⸗ nossenschaft Ballhausener Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kleinballhansen eingetragen worden: Der Landwirt Max Beyer ist durch Tod aus dem Vorstand geschieden, an seine Stelle ist der Landwirt Hugo Möhrmann in Großballhausen getreten.
Tennstedt, den 22. Januar 1923.
Das Amtsgericht.
Veckermuünde. 119722]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 10 bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Mönkebude ein⸗ getragen: Wilhem Grimm ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Wilhelm Eder in Mönkebude in den Vor—⸗ stand gewählt. Die §S§ 14 und 27 der Satzung vom 5. Januar 1907 sind, wie jolgt, geändert: Die Haftsumme für den Geschäftsanteil ist . 1000 4 erhöht, die höchste Zahl der schäftsanteile be⸗ trägt 200. Ueckermünde, den 6. Jannar 1923. Das Amtsgericht.
Tecke erm nde. n 119723
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 6 bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Hoppen⸗ walde e. G. m. b. S. in Hoppen⸗ walde folgendes eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 3. Dezember 1922 ist die Haftsumme auf 1000 M erhöht. Ueckermünde, den 15. Januar 1923. Das Amtsgericht.
Verden, Aller. 119724 In das Genossenschaftsregifter it heute unter Nr. 16 bei der Landwirtschafi⸗ lichen Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ schaft Verden, eingetr. Genofsen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Verden, folgendes eingetragen worden: Das Statut ist in der Generalversamm⸗ lung vom 30. Oktober 1922 geändert. Die Haftsumme für jeden erworhenen Ge— , , ist von 000 4 auf 20 000. 4A erhöht. Amtsgericht Verden, 30. Dezember 1922.
Wer dan. 120095 Auf Blatt 26 des Genossenschafts— registers ist heute der Confumverein zu Steinpleis und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Steinpleis, eingetragen worden.
Das Statut der Genossenschaft ist errichtet am 12. Dezember 1922. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist. unverfälschte Lebensbedürfnisse von guter Qualität gegen sofortige Bezahlung an ihre Genossen zu beschaffen und den dabei erzielten Gewinn an die Genossen zu verteilen. Alle Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen im Vereinslokal oder durch Anschlag an den öffentlichen Plakattafeln oder durch Vereinsboten und im Werdauer Tageblatt unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft mit Ur terzeichnung mindestens zweier Vorstande mitglieder, bei den vom Aufsichtsrat ausgehenden Einladungen zur Generalverjammlung mit Unterzeich⸗ nung des Vorsitzenden des Aufsichtsrats Die Haftsumme für jeden Geschästsanteil beträgt 300 16. Das Geschäftsjahr be⸗ ginnt am 1. August des einen und endet am 31. Juli des anderen Jahres. Willens⸗ erklärungen für die Genossenschaft erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder des Vor⸗ stands, bei Zeichnungen in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Mitglieder des Vorstands sind: Packmeister Max Boxhorn, Eisendreher Arno Müller, Spinnmeister Eduard Hornauer, sämtlich in Steinpleis. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unterzeichneten Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Werdan, den 22. Januar 1923.
Wesel. 120092] In unser Genossenschaftsregister ist bei
119721]
der unter Nr. 13 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Gahlener landwirtschaftliche
Bezugsgenossenschaft eingetragene GSenossenschaft mit beschränkter Saft pflicht in Gahlen“ eingenmagen:
Ernst Schult ist aus dem Vorstand auegeschieden. Der Landwirt Diedrich Scholte⸗Reb in Gahlen ist in den Vor⸗ stand eingetreten
Die Haftjumme ist auf 10 000 4, der Geschãftsanteml auf 5000. 4A erhöht worden.
Wesel, den 3. Januar 1923.
Das Amtsgericht.
Wesel. 120093
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 46 die Genossenschaft unter der Firma Fusternberger Weive⸗ genossenschaft. eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, mit dem Sitze zu Wesel ¶ Fusternberg) eingetragen worden.
Das Statut ist am 10. November 1922 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ift die Hebung der Milchwirtschaft der Genossen, insbesondere durch Erwerb von Eigentum und Nutzungen an Weide⸗ grundstücken und deren Bewirtschastung für gemeinsame Rechnung.
Für die Verbindlichkeiten der Genossen⸗ schaft haftet jeder Genosse bis zum Be⸗ trage von je 30 000 4. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf die ein Genosse sich beteiligen kann beträgt sieben.
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Rheinischen Genossenschaftsblatt in Köln.
Vorstandsmitglieder sind die Gärtner Wilhelm Lohmeier, Wilhelm Gilhaus ö. . Gilhaus aus Wesel (Fustern⸗
erg).
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, die an nn geschieht, indem zwei Mit⸗ .. der Firma ihre Namenzunterschrift
eimũgen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Wesel, den 12. Januar 1923.
Das Amtsgericht.
VWettim. 119726 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. Z Konsum Verein zu Wettin, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Wettin, ein⸗ getragen worden, daß an Stelle des aus⸗ geschiedenen Karl Hoffmann der Bürohilfs⸗ arbeiter Albert Höhne in Wettin zum Vor⸗ tandsmitglied gewählt worden ist. Wettin, den 10. Januar 1923. Amtsgericht.
VWettim. . (II19725]
In unser Genossenschaftsregister Nr. 5 Konsumverein für Salzmünde und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Salzmünde ist heute folgendes ein⸗ getragen: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 12. November 1922 ist das Statut dahin abgeändert, daß der einzelne Geschäftsanteil und die Haftsumme auf je 1009 4 erhöht sind.
Wettin, den 22. Januar 1923.
Amtsgericht.
119727] VWöiekl, Kr. Gnwmmershbach.
Im Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 51 Allgemeine Verbrauchsge⸗ nossenschaft für das Oberbergische Land, e. G. m. b. FB. in Osberg⸗ hausen, eingetragen; Werkmeister e Rödder in Ründeroth ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden, Lehrer Nikolaus Löffler in Oöberghausen ist an seine Stelle in den Vorstand gewählt. Der Geschäfts⸗ , und die Haftsumme ist auf 8000 4A erhöht.
Wiehl, den 19. Januar 1923.
Amtsgericht.
Wittmund. . (1200941 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. hl folgendes eingetragen worden: Elełktrizittsgenossenschaft für Witt⸗ mund, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wittmund. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Gemeinsame Beschaffung von elektrischem Strom für Licht und Kraft. Vorstand: Kaufmann Claas Rademacher in Wittmund, Rechtsanwalt Heinrich Stenggewentz in Wittmund, Renimeister Otto Bergner in Wittmund. Statut vom 28. Dezember 1922. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Anzeiger für Harlinger⸗ land. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung der Deutsche Reichs⸗ anzeiger. Das Geschäftsjahr beginnt am Januar und endigt am 31. Dezember. Die Willenserklärungen und die Zeichnung für die Genossenschast erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namensunterjchrift der Firma der Genossenschaft beifügen. Die EGinsicht der Liste der Genossen ist in den , des Gerichts jedermann ge⸗ attet. Amtsgericht Wittmund, 25. 1. 1923.
9) Musterregister.
(Die aus l ändischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.; Cassel. 120235
Am 18. Januar 1923 ist in das Muster⸗ register eingetragen: ᷣ
Nr. 463. Aftiengesellschaft für vharmazentische Bedarfsartikel vor⸗ mals Georg Wenderoth, Cassel. 50 Modelle Papierpackun gen, Fabrik⸗ nummern: 9572 bis g575, 9579, gös0,
Ih sz bis goss, Sago bis g5g2. gög4, gh, Ish j, S602, göoz, gböß, 607, Szoh,
9610a, 9610b, 9611 bis 96K 5, 967, g620 bis 9623, 9625, 9526, 9625 bis 9631. 9634 bis 9638, 9638 a, 9638 b, 96380, 9641, 9642, Fläͤchenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemel det am 18. Januar 1923 Mittags 12 Uhr 12 Minuten.
Nr. 454. Atktiengesellschaft für pharmazentische Bedarfsartikel vor⸗ mals Georg Wenderoth, Cassel. 50 Modelle Papiervackungen, Fabrik⸗ nummern: 9643 bis 9666, 9668 bis 9676. 9678 bis 9688, 9691, 9693, 9696 bis 9698. göb8, Flãchenerzeugnisse, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 18. Januar 1923, Mittags 12 Uhr 16 Minuten.
Amtegericht, Abt. 13, Cafsel.
Dortmund. (120752
In unser Musterregister ist unter Nr 259 bei der Firma Sandmenyer & Schlieper, offene Handelsgesellschaft in Dort⸗ mund eingetragen: 1 offenes Paket mit 4 Mustern Packungen und Formen von Schokoladeriegeln, plaftische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 1251 bis 1254, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 16. Januar 1923, Nachmittags 4 Uhr.
Dortmund, den 17. Januar 1923.
Das Amtsgericht.
Heidelberg. 120236 Musterregistereintrag Bd. II Nr. 72. Heidelberger Federhalter⸗ Fabrik Koch Weber &. Co. Aktiengesell⸗ schaft in Heidelberg. ein versiegeltes Paket, enthaltend ein Muster, eine Füll⸗ flasche für Füllfederhalter, Fabrik⸗ nummer 593, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20 Januar 1923, Nachm. 33 Uhr. Heidelberg, den 22. Januar 1923. Amtsgericht. V.
Offenbach, Main. 120753 Musterregisteremntrãge.
Nr. 4927. Friedrich Wilhelm Welcher, Lederpresser in Offenbach, plastisches Erzeugnis, versiegelt, ein Muster von Welcher's Karo⸗Lack.Leder⸗ pressung, Geschäftsnummer F. W. Nr 1“, Schutzfrist drei Jahre, 18. Dezember 1922, Vormittags 8. 36 Uhr.
Nr 4925. Firma Wilh. Gerstung in Offenbach a. M., Flächenerzeugnis, verklebt, zwei Muster von Flaschen⸗ schildern Nr. 4012a, 40125, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. Dezember 1922, Vormittags 103 Uhr.
Amtsgericht Offenbach. Torgan. 120237
In das Musterregister ist eingetragen: Nr 37. Firma JF. 5. Schmidt in Torgan, angemeldet am 19. Dezember 1922, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten, ein Muster für Lohnbeutel, Flächen⸗ erzeugnis, verschlossen, Fabriknummer 746, Schutzfrist drei Jahre.
Amtsgericht Torgau, den 20. Januar 1923.
II) Konkurse.
ERerlin. 120749) Das Konkursverfahren Miber das Ver⸗ mögen der Alt Landsberger Klein⸗
bahn ⸗Aktiengeselkschaft in Berlin, Linkstr. 31, ist an Grund der 55 202, 203 ung eingestellt worden. — . A.
ichtsschreiber des Amtsgerichts in⸗Mitte, Abt. 84, den 25651. 1923.
Jena. 120750) er das Ver⸗ mögen des ZigarreyHändlers Georg Bauer in Jena p'rfd nach erfolgter Ah— haltung des S termins hierdurch auf⸗
Swinemünde.
Das Konkursverfahren übe mögen des Kaufmanns in Swinemünde wird,
wangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 20. November 1952 bestätigf ist, hierdurch aufgeboben. Swiptmünde, den 24. Januar 1923. Das Amtsgericht.
zöblitz, Erzgeb.
e in Zöblitz der Legung der Gläubigerversamm⸗ brnar 1923, Nach⸗
dner Antrag ersahrens gestellt. Der Antcag u ie zustimmenden Er— klärungen d ü Gerichtsschrefberei niedergelegt.
t Zöblitz, am 25. Januar 1923.
12) Tarif⸗ und Jahrplanbekannt⸗ machungen der Cisenbahnen.
120239 Tarif für die Beförderung von Personen, Reisegepäck und Expresgut im Berliner Stadt!, Ring ⸗ und Vorortverkehr. . Mit Gültigkeit vom 1. Februar 1923
werden die Fahrpreise im vorgenannten
angemeldet am G
Verkehr erböbt. Die Erböhung n
im allgemeinen 1090 der sen Fahrpreise. Die besondere Aline heslimmung II2 G1 ist gleichen Absatz 2 wie folgt zu e 9.
Beamten hochschulen : demien) * ist ein zu sgen 9 ermwaltungea xeibegübungen ; das *
des Satzes ist zu ö
n
Wissenschaft des Judentum gn ͤ vorgenannten bes. Ausf. Best. fe ehe. . zwar ohne Rücksicht auf daz in alter; — b) Personen, die einen Beruf oder für einen Beruf ausgebildet u . diesen Beruf nicht ausüben, es . den daß sie durch besondere limstãnde mn heil, Ueberfüllung im Berus genwun sind, den bisherigen Beruf . 2 sich für einen neuen Beruf aut zubilden Ziffer 2d (alt) erhält ien rie en , Ter gie un en atz O der Ziffer erhãlt n he,. ,, in n denen nach Ziffer 2 Schälermonm karten nicht ausgegeben werden dirn In der bes. Ausf ⸗Best. 4 zu § 15 m die Frist im 3. Satz von 3 Monaten a 4 Wochen abgeändert. Die feste Get für die Beförderung eines Fahrmn . bes. Ausf. Best. B zu 5 32 C sd trägt künftig 160 4, das dagergeld Reisegepäck (bes. Ausf. Best. zu 34 Chd 120 4Æ. Die in der Ausf.⸗Best. 1 §z 47 EVO. vorgesehenen Frachten Beförderung von Leichen nach Buch n Stahnsdorf ⸗Friedhof betragen künftig: Unter 12 1: 400 4, 800 4, 13609) la 2: 11 200 4K, 12 1: 500 4A, 1009 1600 4, 112: 14400 . Die voꝛrstehenden Tarifänderungen wen im Verfügungswege durchgeführt. Tarifänderungen und die verkürzte J öffentlichungsfrist sind gemäß 5 2 Eisenbahn⸗Verkehrsordnung bezw. rund der vorübergehenden Aenderung S8 6 der Eisenbahn⸗Verkehrsordn (RGBl. 1914 S. 456) genehmigt. Berlin, den 26. Januar 1923. Reichsbahndirektion.
120754] ,, Seft CI
Mit Gültigkeit vom 1. Februar ab werden die im Verkehr mit der harzeisenbahn zur Berechnung gelange Zuschlagsfrachten für Stückgut sowjt Umlade⸗ beztv. Rollbockgebühren und im Verkehr mit der Halberstadt⸗Blan burger Eisenbahn bei Tarifbildung die Südharzeisenbahn bestehenden sonderen Zuschlagsfrachten erhöht. neuen Sätze können aus der am 1. bruar d. J. erscheinenden Nummer von der Reichsbahndirektion Berlin hen gegebenen Tarifanzeigers für den G verkehr entnommen werden. Berlin, den 26. Januar 1923. Centralverwaltung für Sercund
bahnen Herrmann Bachstein
io od] 2.
Mit Gültigkeit vom 1. März werden die im Binnen⸗ und direkten kehr der Buttstädt⸗Rastenberger. C stedt⸗Oldislebener, Greußen⸗CEbel Keulaer, Hohenebra⸗Ebelebener, brandenburg ⸗ Friedländer, Ostem Wasserlebener, Ruhlger, Weimar⸗S; Blankenhainer und Wenigentaft⸗Oechs Eisenbahn zur Berechnung komme besonderen Zuschlagsfrachten erhöht. A Auskunft erteilen die Stationen. Berlin, den 27. Januar 1923. Centralverwaltung für Seen bahnen Herrmann Bach stei Die Direktion der Osterwieck R levener Eisenbahn · Aktiengesellse
120756] Umschlaggebühren in Maltsch d und Pöpelwitz Umschlag. Am J. Februar dieses Jahres trn die Hafenordnungen der Umschlagh Pöpelwitz (Umschlag) und Maltsch ein Nachtrag 3 in Kraft. Dieser Mut enthält die durch die Einrechnun Umsatzsteuer erhöhten Sätze und außen für die Umschlagftelle Maltsch Hafen bereits Anfang November 1922 den gemachten Aenderungen in dem eisend seitigen Umschlag von Gütern und die Benutzung der Umschlagseint . durch die Parteien festgesetzten Gehn Die verkür te Veröffentlichungsfrist it Grund der vorübergehenden Aendern des 8 6 der CEisenbahnverkehrten (RGBl. 1914 Seite 455) genehmigt eber die Höhe der Gebühren gebar Umschlagstellen Auskunft. Breslan, im Januar 1923. Neichsbahndirektion.
120757 Deutscher Seehafen verkehr mit Süddentschland. Mit Gültigkeit vom I. Februan werden die Entfernungen der Sn Edingen (Baden), annheim dn Nb., Seckenheim Nb. und Viernken der Oberrheinischen Eisenbahngesen geandert. ö Außerdem ist bei den Stationen heim, Bergstraße, Heidelberg dan heim und Schriesheim der Vermerk spurig)“* zu streichen. 26 Näheres im Gemeinsamen Tan Verfehrsanzeiger. ; Reichsbahndirektion Sann