1923 / 28 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Feb 1923 18:00:01 GMT) scan diff

Tuchfabrikant Paul Brück in Forst ein- getragen. Dorst (Lausitz), 25. Januar 1923. Das Amtsgericht.

Frankfurt, Oder. (120864

In unser Handelsregister A ist heute

bei der unter Nr. 806 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft D. Wolff Co., Berlin, Zweigniederlassung in Frankfurt a. O. eingetragen worden: Die Zweigniederlassung in Frankfurt a. O. ist zur selbständigen Hauptniederlassung erhoben.

rantkfurt a. O., den 30. Dezember

ö Amtsgericht.

FTrausta dit. IWWBod] Im Handelsregister B ist heute bei der Darm städter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Zweigniederlassung Fraustadt, folgendes eingetragen: ö . Die Prokuristen Gusta Böhm in Berlin, Kurt Claus in Berlin, Dr. jur. Wilhelm Freund in Berlin⸗Dahlem, Dr. jur. Richard Lachmann in Berlin Wilmersdorf, Dr. jur. Alfred Mosler in Berlin⸗Charlottenburg, Hans Siemens in Berlin, Karl Studt in Berlin⸗Schöne⸗ berg, Hermann Vierroth in Berlin, Bernhard Wolff in Berlm sind er⸗ mächtigt, in Gemeinschaft mit einem per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter oder mit einem Prokuristen die Hauptniederlassung und jede Zweigniederlassung zu vertreten. Amtsgericht Fraustadt, 25. 1. 1923.

Freital. 120866] Auf Blatt 183 des Handelsregisters. Firma Oswald Müller in Freital⸗ Deuben betreffend ist heute eingetragen worden; Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Hermann Hachenberger in Freital⸗ Deuben.

Amtsgericht Freital,

den 19. Januar 1923.

¶C eIdern. (120867 In unser Handelsregister A unter Nr. 369 wurde heute folgende Firma ein⸗ getragen: Heinrich Geenen in Weeze und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Geenen in Weeze. Die Firma betreibt Dampfsägewerk, Holzhandlung und Kistenfabrik. Amtsgericht Geldern, den 20. Januar 1923.

Geldern. (120869

In das Handelsregister B Nr. 55 wurde am 22. Januar 1923 bei der Firma A. Schaaffhausen'scher Bankverein, Akt. Ges. Zweigniederlassung in Geldern folgendes eingetragen: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 2. Juni 192 ist f 20 Abs. 2 Ziffer 1 und 2, betr. die Genehmigung des Aufsichtsrats zu be⸗ stimmten Geschaͤften des Vorstands, ab⸗ geändert und § 14 der Satzungen betr. Bestellung von Prokuristen und Bevoll· wächtigten nur mit Zustimmung des Auf⸗ sichtsrats, gestrichen worden.

A e ht Geldern.

(120868

der

ü Erben sind: a) Arnold Willemsen, Fabrikant in Uerdingen, b Heinrich Willemsen, Rechtsanwalt in Berlin, c Ehefrau Fabrikant Doktor Max Melchert, Maria geb. Willemsen, in Uerdingen, d Witwe Fabrikant Arthur Mönnig, Franziska geb. Willemsen, in Uerdingen, e Ehefrau Fabrikant August Weyland, Wilhelmine geb. Willemsen, in Tempen. Diese haben den Fabrikanten Arnold. Willemsen bestimmt. die gesell⸗ schaftlichen Rechte in der Weise und in dem Umfange, wie sie dem Erhlasser zu⸗ standen, auszuüben.

Amtsgericht Geldern,

den 24. Januar 1923. IH essem. 1206701

In unser Handelsregister Abt. A wurde eingetragen:

Am 3. Januar 1923 die Firma Magnus C. Co., Gießen. Gesell⸗ schafter sind Kaufmann Wilhelm Magnus irn Hiehen und Annemarie Blaurock da⸗ selbst.

Gi fhorm. 122871

In das hiesige Handelsregister B ist ein⸗ getragen: 1. Am 13. Januar 1923 unter Nr. 2 bei der Firma Norddeutsche Torfmoorgesellschaft in Triangel, Aktiengesellschaft: Gemäß des Beschlusses ber Generalversammlung vom 13. De⸗ zember 1922 ist die Gesellschaft in Liqui⸗ dation getreten und aufgelöst. Liquidator ist Johann Rimpau in Triangel. 2. Am 13. Januar 1923 unter Nr. 3 bei der Firma Zuckerfabrik Papenteich zu Meine, Aktiengesellschaft: Auf Grund des Generalversammlungebeschlusses vom 2. Dezember 1922 sind die Satzungen ge⸗ ändert, und zwar ist im 8 28 für die Zahl

GG 4 Ele Zabl C00 0 Æ. 1m]

§z 315 für die Zahl 50 000 „S die Zahl 5000 OO M und für die Zahl 150 Mνιs die Zahl 15 000 000 M und im § 33 * für 169 000 1 die Zahl 15 009 000 * gesetzt.

In das hiesige Handelsregister A ist eingetragen: 1. Am 13. Januar 1923 unter Nr. 119 Norddeutsche Torfmoor⸗ gesellschaft in Triangel und als deren Gesellschafter Gutsbesitzer Arnold Rim⸗ pau in Braunschweig und Gutsbesitzer Jo⸗ hann Rimpau in Triangel. Kemmandit⸗ esellschaft. Drei Kommanditisten. Die Besellschaft hat am 1. Oktober 1922 be⸗

onnen. 2. Am 18. Januar 193 unter Nr. 120 Karl Schmedt. Strumpf⸗ strickerei, Gifhorn, und als deren In— haber Kaufmann Karl Schmedt in Gif— horn. Das Geschäft betreibt Handel mit Woll ⸗, Kurz und Weißwaren sowie eine Strumpfstrickerei. Amtsgericht Gifhorn, 18. 1. 23.

Glogan. ; 120459 Bei der Glogauer Filiale der Darm⸗ städter und Nationalbank ist die Pro⸗ kura des Ernst Steinke im Handels—⸗ register gelõscht worden. Amtsgericht Glogau, 26. 1. 1923.

Göppingen. 120872 „In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

A Abteilung für Einzelfirmen: Firma Adolf Bosch in Uhingen. Inhaber: Adolf Bosch, Konditormeister und Kauf⸗ mann in Uhingen. Fabrik feiner Kon— ditoreiwaren. B Abteilung für Gesell⸗ schaftsfirmen: 1. Bei der Firma Schwä⸗ bische Metallwaren⸗ . Zündkerzen⸗ fabrik Betz X Wahl in Rechberg⸗ hausen: org Wahl, Oekonom in Obherhausen, ist aus der Gesellschaft aus⸗ eschieden. Gleichzeitig ist Karl Lauk⸗ uff, Kaufmann in Frankfurt a. M., als Gesellschafter eingetreten. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind zwei Ge⸗ sellschafter gemeinschaftlich oder ein Gesellschaster gemeinsam mit einem Prokuristen berechtigt. Gesamtprokura mit der Befugnis zur Vertretung der Gesellschaft gemeinsam mit einen der Gesellschafter ist erteilt: Eugen Stütz, Kaufmann in Göppingen. 2. Bei der Firma Leder fabrik Gebrüder Bader, Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung in Göppingen: Durch Gesell— schafterbeschluß vom 16 Dezember 1922 wurde der Gesellschaftsvertrag geändert und das Stammkapital um 5 700 000 auf 6 000000 Æ erhöht. Nicht ein⸗ Letragen. Die Gesellschafter Otto und Adolf Bader, beide Fabrikanten in Göppingen, leisten die von ihnen auf die Erhöhung des Stammkapitals über⸗ nommenen Stammeinlagen dadurch, daß sie in die Gesellschaft als Sacheinlage einbringen das von ihnen als offene Handelsgesellschaft unter der Firma Otto Bader in Göppingen betriebene Geschäft mit allen Aktien und Passiven, ausgenommen die Grundstücke und Ge⸗ bäulichkeiten nach der Einbringungs⸗ bilanz vom 1. Januar 1922. Der Wert dieser Sacheinlage beträgt 5 700 000 M, woran es jeden der beiden genannten

Gesellschafter zur Hälfte trifft mit

2 850 000 3. Bei der Darmstädter⸗ G Nationalbank, Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien, Zweignieder⸗ lassung Göppingen. Sitz in Berlin: Prokura mit der Befugnis zur Ver⸗ tretung der Hauptniederlassung und jeder Zweigniederlassung gemeinsam mit einem persönlich haftenden Gesellschafter, einem Bevollmächtigten oder einem anderen zur Vertretung von Haupt⸗ und Zweigniederlassung berechtigten Prokuristen ist erteilt: Walther Bern⸗ bard in Berlin. Gustav Böhm in Berlin, Curt Claus in Berlin, Friedrich Heinrich Cornelius in Bremen, Dr. jur. Wilhelm Freund in Berlin, Dr. jur. Ri hard Lachmann in Berlin, Dr. jur. Alfred Mosler in Berlin, Hans Siemens in Berlin. Wilhelm Schneider in Berlin, Karl Studt in Berlin. Hermann Vier⸗ roth in Berlin. Arthur Wagner in Berlin, Bernhard Wolff in Berlin. Den 25. Januar 1923. Amtsgericht Göppingen.

cslar:. 120673 In das hiesige Handels register A Ir. 237, betr. die Firma Sermann Klein, Drogerie Rothes Kreuz, ist heute folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt. Medizinaldrogen⸗ aus Hermann Klein in Goslar. In⸗ haber: Drogeriehesitzer Hermann Klein, Drogist Gerhard Klein, Drogist Helmuth Klein, Dreesst Werner Klein, sämtlich zu Goslar. Offene , Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1922 be⸗ gonnen.

Amtsgericht Goslar, 12. 1. 1923.

Grenzhausen. 1208374

Im hiesigen , . Abt. B wurde heute bei Nr. 9 zur Firma Peter Fries, G. m. b. H., in Höhr ein⸗ getragen:

Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ dersammlung vom 27. Dezember 19 ist das Stammkapital von 100 0090 4 auf 1ẽ590000 ß erhöht worden.

Grenzhausen, den 24. Ignuar 1923.

Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.

¶Gxeussęen. 120875 Im hiesigen Handelsregister A Rr. i335 ist heute bei der Firma Kurt Etzel ein— getragen worden, daß die Niederlassung von Clingen nach Greußen verlegt ist. Greußsten, den 17. Janugr 1925. Thüring. Amtsgericht.

Grevenbroich. 1208676 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 29

Mühlenwerke. Gesellschaft zit be⸗

ist heute bei der Firma en, , ,

schränkter Haftung in Grebenbroich folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist in den 4 (Geschäftsjiahr, Dauer der Gesell⸗ schaft) und 5 (Stammkapital) geändert worden. Die 1, 2, 8, 6, 7 haben folgende neue Fassung erhalten:

§ 1. Die Firma der Gesellschaft lautet:! Quaker Oats Company be⸗ schränkter Haftung. .

§ 2. Der Sitz der Gesellschaft ist in Elsen bei Grevenbroich.

§ 3. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Nahrungsmitteln und Futtermitteln aus Bodenerzeug⸗ 63 der Handel mit diesen Erzeug⸗ nissen somie der Handel mit Boden⸗ früchten aller Art in unverarbeitetem oder vergrbeitetem Zäistande.

§ 6. Die Gesellschaft kann einen oder mehrere Geschäftsführer haben. Jeder Geschäftsführer kann die Gesellschaft allein vertreten, auch wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind.

§ J. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen ausschließlich durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Grevenbroich, den 8. Januar 1923.

Amtsgericht. Halle, Sa ale, 129579

In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 593 ist heute bei dem Verlag Volksblatt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Halle a. S. . Nach dem Beschlusse der Gesellschafterversammlung vom 7. No⸗ vember 1922 ist auch der Erwerb und der Betrieb einer Buchhandlung Gegenstand des Unternehmens

Halle 9. S., den 2. Januar 1923.

Das Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Saale. 1120677 In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 619 die Handels⸗ gesellschaft für Landwirtschaft und Industrie mit beschränkter Haftung in Halle a. S. eingetragen. Der Ge— sellschaftsvertrag ist am 28. Dezember 1922 geschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Vertrieb von Brenn⸗ stoffen aller Art für landwirtschaftliche und industrielle Betriebe insbesondere von ausländischen Brennsteffen sowie von landwirtschaftlichen Bedarfsartikeln. Das Stammkapital beträgt 600 000 . Geschäftsführer sind die Kaufleute Paul Müller, Walter Sachse und Siegmund Gutbrod, sämtlich in . . * zwei Geschäftsführer sind befugt, die Ge—⸗ sellschaft verbindlich zu vertreten.

Halle a. S., den 22. Januar 1923.

Das Amtsgericht. Abtellung 19.

Halle., Saale. IlI29880 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 327 ist heute bei der Firma Sachsze C Co. in Halle a. S. eingetragen: * . . Ingenieurs n uff Flauß, Hermine geb. nig, in e i Prokura erteilt. Be 8 Hermann Britting und Max Oelmeyer ist erloschen. Halle a. S., den 25, Jan uar 1923. Das Amtsgericht. Abteilung 19.

In das hiesige Handelsregister Abt. A Ur, 1754 ist heute bei der Firma Paul Schreck in Halle a. S. eingetragen: Die Firma ist erloschen

Halle 9. S., den 25 Januar 1923.

Das Amtsgericht Abtellung 19.

Halle, Saale, 12878]

In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 2583 ist heute bei der f, Handelsgesellschaft J. Lewin in Halle a. S. ein getragen; Dem Abteilungs⸗ vorsteher Curt Lewin in Halle ist Pro—⸗ kurg erteilt.

Halle g. S., den 2. Januar 1923.

Das Amtsgericht. Abtellung 19.

Haltern, Westf. (120882 In das Hande sregister A Nr. 71 i am 24. Januar 193 die 3 Anton Hummels in Haltern und als Inhaher Kaufmann Anton Hummels, daselbst, ein⸗ getragen. Der , . Anton Hummels, Antonie geb. Schulle in Haltern ist Pro⸗

kura erteilt. Amtsgericht Haltern. Hamborn. ö 120886 In das Handelsregister A 380 ist am 23. Januar 1923 bei der Firma Grsßz⸗ Drogerie F. Heinrich Schumacher in

loschen ist. Amtsgericht Samborn, Rh.

Hamborn. 120887] In das Handelsregister Abt. A Nr. 315 wurde am 275. Januar 1923 bei der Firma e,, rr in ein⸗ getragen, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Hamborn, Rh.

Ham eln. 120468 In das hiesige Handelsregister B Nr. 21 ist zu der Hamelner Papierwaren⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hameln heute eingetragen: Der Liquidatgr August Elbrächter ist ab⸗ berufen; der Kaufmann Wilhelm Schäffer in Hämeln ist zum Liquidator bestellt. Amtsgericht Hameln, 6. 1. 1923.

Hameln. (120589 In das hiesige Handelsregister B Nr. 78 ist zu der Firma Pigge C Mar⸗ quardt, Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Hameln, heute eingetragen: Das Stammkapital ist um 8) 0600 & er— höht und beträgt jetzt eine Million Mark. Amtsgericht Hameln, 11. 1. 1923.

w

Hannovex. .

ist nur der ermächtigt.

Hamm, Westf. (I2MGs4] Sandelsregister

des Amtsgerichts Hamm, Westf. Eingetragen am 23. Januar 1923 Abt. B I14): Die Firma Bosmar⸗ traftwerk Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Hamm. Ge⸗ Ein mit beschränkter Haftung. Ge⸗ ellschaftsvertrag vom 23. Dezember 1922, geändert am 17. Januar 1923. Dauer der Gesellschaft bis 29. Oktober 1951. Gegenstand des Unternehmens: Der Be⸗ trieb industrieller Anlagen sowie die Er⸗ zeugung und Verwertung von Elektrizität. Stammkapital: einhunderttausend Mark. Geschäftsführer: Kaufmann Karl Osthoff in Hamm (Ostenallee) und Ingenieur Eduard Schulte in Hamm (Münster Straße 6). Vertretung durch zwei Ge⸗ chäftsführer; nur im Falle des Aus- cheidens eines von ihnen ist die Ver— retung solange durch den anderen allein zulässig, als nicht auf sein Verlangen eine Ersatzwahl vorgenommen ist. Bekannt⸗ machungen seitens der Gesellschaft nur durch den Reichsanzeiger.

Hamm, Westf. (120885 Handelsregister des Amtsgerichts Hamm, Westf. Eingetragen am 23. Januar 1923 bei

der Firma Walter Schlick Schoko⸗ laden⸗ und Zuckerwarenhandlung in Samm (Reg., A Nr. 527): Der Kauf— mann Friedrich Henke in Münster ist els persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten, offene k seit J. Januar 1923.

in Henke C Schlick Schokoladen⸗ fabrik. Die im bisherigen Betriebe be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten sind von der Gesellschaft über⸗ nommen.

ie Firma ist geändert

Hamm, Westf. 120883)

Handelsregister des Amtsgerichts Hamm, Wefstf. Eingetrggen am 25. Januar 1923

(Abt. B Nr. 115): Die Firma Brand C Mentrup Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung mit dem Sitze in

Hamm. el ef free vom 19. De⸗ zember 1927. Ge hrãr

ter Haftung. Stammkapital 1 Million Mark. Gegenstand des Unternehmens: der Großhandel mit Holz jeder Art.

ellschaft mit beschränk-⸗

Geschäftsführer: die Taufleute Anton

Brand und Theodor Mentrup, beide in Hamm, Nordenstiftsweg; jeder einzelne ist

allein vertretungsberechtigt. 1

In das Handelsregister ist heute ein⸗

In Abteilung A: Zu Nr. 45338 Firma kei seni Ciga⸗

getragen:

rettenfabrik Julius Schumacher: Die Prokura des Kaufmanns Hermann Fremy in Hannover ist erloschen.

Zu Nr. 5998 Firma Schulenburger

el ty rod urn be 82 ziegelei 8. R. Stephanus:

der Gesellschaft ist nach

er itz ö. bei Engelbuvstel verlegt.

Zu Nr. 6312 Firma Werkstatt für

Reklame und Kunstgewerbe Heinrich Matter . Willi Noegner: Der bis= , 120i 36 Gesellschafter Kunstgewerbler Wil⸗

helm Roegaer in Hannover ist alleiniger

Inhaber dec Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Zu z. 6544 Firma Zschoche Co.:

Der bisher ich Gesellschafter. Kaufmann Hugo .

hin annover ist alleiniger

nhaber der Firma. Die Gesellschaft ist

,,

nter Nr. 7711 die Firma Sante

Co. „Saco“ Futter⸗Düngemittel⸗ u. landwirtschaftliche Bedarfsartikel mit Sitz in Hannover, Kohlrauschstr. 22, und als persöͤnlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Karl Sante und Wilhelm Sievers in Hannover. Die offene Handelsgesellschaft hat am' 20. Januar 1923 begonnen.

Unter Nr. 7712 die Firma Steinkamp

Co. mit . in Han⸗ nover, Kornstr. 16, f

sich in Braunschweig, und als persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Adalbert Steinkamp und die Witwe des Oberkochs Edugrd Steinkamp, Berta geb. Liehmann, in Braunschweig. Die offene Handels

der Hauptsitz befindet

esellschft hat am 1. September 1922 egonnen. 3 Vertretung der , , aufmann Adalbert Steinkamp

In Abteilung B: ; Zu Nr. 141 Firma Hannoversche

; W brik Ak . Hamborn eingetragen, daß die Firma er⸗ S a 6 . ,

em Oberingenieur Max Wind in Han⸗

nover ist Gesamtprokurg erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten

Zu Nr. 1661 Firma Hora Reese

Handelsgesellschaft mit beschränkter Saftung; Das Stammkapital ist durch 6 vom 13. Dezember

um 900 900 S erhöht worden und

beträgt jetzt 1000 000

Zu Nr. 6583 Firma Nieder sächsisches

In dustrie wer Aktiengesellschaft: Nach dem bereits durchgeführten Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 23. Oktober 1922 ist das Grund- kapital um 2250 0090 υ erhöht durch Ausgabe von 225 neuen auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 10 A4. Das Grundkapital beträgt jetzt 3 000 000 und zerfällt in 750 Aktien hoi 1000 1 und in 225 Aktien zu je 10

den gleichen Beschluß ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert in dem 5 6 (Ort der Generalversammlung). Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Kurse von 10095.

MS. Durch

Zu Nr. 1732 Firma Jordan

Berger Nachf. Aktiengesellschaft Zweianie der lassa ug Haunnver: In

der Generalversammlung der Aktionäre

vom 14. Dezember 1922 ist die Erhöhun

des Grundkapitals um 30 000 000 46 au 50 000 009 ½ durch Ausgabe von 30

auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 M beschlossen worden. Die Er⸗ höhung ist durchgeführt. Das Grund- kapital beträgt nunmehr 50 Millionen Mark, eingeleilt in 50 000 auf den Inhaher lautende Aktien zu je 1000 46. Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Kurse von 125 83. Durch den in Beschluß ist der 5 4 des Gesellschafts⸗ vertrages ,,,, entsprechend der erfolgten Grundkapitalserhöhung geändert.

Unter Nr. 1840 die Firma Aktien⸗ gesellschaft Einem Konsitürenfabrik mit 24 in Hannover, Podbielski⸗ . 355. Gegenstand des Unternehmens ist J. die Herstellung von Konfitüren nach russischer Art, von Nahrungs und Genuß⸗ mitteln jeder Art, inshesondere der früher von der Geselschaft Einem in Rußland angefertigten Waren; 2. die Errichtung so⸗ wie der Betrieb irgendwelcher Neben- gewerbe, die mit dem eigenen Betriebe der Aktiengesellschaft oder mit der Ver- wertung der eigenen Erzeugnisse irgendwie im n. stehen, insbesondere die Anschaffung, die Verarbeitung, die Herstellung und der Vertrieb aller Waren und i , die zur Verwertung der eigenen Fabrikate direkt oder indirekt ge hören. Die ,. ist berechtigt, sich an verwandten Unternehmungen in irgend⸗ welcher Form zu beteiligen. Das Grund- kapital beträgt 10 000 0650 , zerlegt in 80 Aktien zu je 100 009 M, 100 Aktien zu je 100900 M und 200 Aktien zu je 00d M sämtlich auf den Inhaber lau= lend. Zu Vorftands mitgliedern sind be— ᷣ. die Kaufleute Carl Heuß und zernhard Heuß in Stuttgart. Der Ge—⸗ sellschaftsvertrag ist am 11. Dezember 1922 geschlossen. Die Gesellschaft wird vertreten von zwei Vorstandsmiteliedern oder von einem Vorstandsmitgliede in Gemeinschaft mit einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede oder von einem Vor⸗ e feli gemeinsam mit einem Prokuristen oder von einem stellvertreten⸗ den Vorstandsmitgliede gemeinsam mit einem Prokuristen. Der Vorstand besteht aus zwei oder mehreren von dem Auf- sichtstat zu ernennenden Mitgliedern. Die Ernennung und Abberufung der Vor⸗ standsmitglieder und stellvertretenden Vorstandsmitglieder erfolgt durch den Aufsichtsrat in notariell beglaubigter Erklärung. Die Yerufung der General- versammlung der Aktionäre erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung seitens des Vorstanbs oder Aufsichtsrals. Die Re= kanntmachung muß mindestens 18 Tage vor dem Termin in den Gesellschafts blättern veröffentlicht sein, wobei der Erscheinungstag der Blätter und der Tag der Versammlung nicht mitzurechnen sind. Einer öffentlichen Bekanntmachung der

Berufung bedarf es nicht, wenn sämtliche

Aktionäre erschienen oder vertreten sind. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs- anzeiger. Sie gelten als gehörig er⸗ gan gen, wenn sie einmal erfolgt sind, es sei denn, daß das Gesetz oder die Satzung oder ein Generalversammlungsbeschluß eine mehrmalige Bekanntmachung an⸗ ordnet. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennbetrage. Die Ausgabe von Aktien zu einem höheren als dem Nenn⸗— betrag ist gestattet. Die Gründer, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. Kaufmann Robert Winter, 2. Justiz⸗ rat Dr. Rudolf Wendte, beide in Han= nopver, 3. Kaufmann Bernhard Heuß, 4. Kaufmann Carl Heuß, beide in Stutk⸗ gart, 5. die Kom manditgesellschaft Rose⸗ lius C Co. in Bremen, 6. Ingenieur Hans Bahlsen in Hannover. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1 Kaufmann Robert Winter in Hannover (Vorsitzender), 2. Kaufmann Friedrich Roselius in Bremen lstellvertretender Vorsitzender), 3. Justizrat Dr. Rudelf Wendte in Han⸗ nover, 4. Kaufmann Friedrich Stucke in Hann ober, 5. Kaufmann William Boes in Hannover, 6. Kommerzienrat Wolde⸗ mar Heuß in Berlin. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schxiftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Auf- sichtsrats und der Revisgren, kann bei dem Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch, bei, der hiesigen Handelskammer Ein sicht genommen werden.

Amtsgericht Hannover, 26. 1 1923.

Harburg, Elbe. (120891

In unser Handelsregister B ist heute eingetragen: 1. Nr. 151 zur Firma August Schmalfeldt een ara ft mit be⸗ schränkter Haftung in Wilhelms⸗ burg: Dem Kaufmann Albert Erich in Wandsbek ist Prokura erteilt. 2. Nr. 181 die . Heinrich Steinhage Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Sarburg. Die Gesellschaft ist am I7. Januar 1923 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von Cisenbahn⸗ und Betonbauten sowie von Tiefbauten aller Art und der Handel mit Eisenbahnmaterigl und, dahin., gehörigen Erzeugnissen. Die Gesellschaft 8 16. auch an anderen Unternehmungen be- teiligen, sofern diese nach Ansicht des oder der Gefchäftsführer mit dem vorgenannten Gegenstand des Unternehmens in Zu— , ,,, . Das Stammkapital betrãgt 1 900 000 1. Geschäftsführer ist der Ingenieur Heinrich Steinhage in Har⸗ burg. Die öffentlichen r, . der Gesellschaft erfolgen durch Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht, X, Sarburg, den Januar 1923.

3 n

Nr. 28.

Dritte Sentt at⸗Handersregister⸗Beitage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Freitag, den 2. Februar J 1923

- 2 * Q D v !!? ö!'2

w, Befriftete Anzeigen müsffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. M

schlägigen Entwürfen und Arbeiten, künst⸗ und photographischen und Werkzeugen

Hinda Schweid genannt Nord, geb. Witwe des vorgenannten Schweid genannt Nord. in Ludwigshafen g. Rh., Z. Felix Fränkel, Kaufmann in Mannheim.

Im Gesellschaftsregister wurde eingetragen: Firma „Möbelhaus ver⸗ Schrei nermeister ie e. * Jath,, . Kaiserslautern, Steinstraße 43; offene Handelsgesellschaft, begonnen am 15. Januar wecks Herstellung und Verkauf von n. Gesellschafter: J. Jakob Weber, 3. Phil ipp Feikert, Schreinermeister in e 2 Vertretung der Gesellschaft und Firmenzeichnung erfolgt ö. zwei Gesellschafter gemein⸗

9 Handelsregister.

MHeidtenheim, Bren. aandelsregister. Abteilung für Gesellschaftsfirmen, Schwenk in Ulm, niederlassung in Mergelstetten, Heidenheim, eingetragen worden: Dem Tonhard Weyermann, ist Prokura in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem andern Pro⸗ furisten die Gesellschaft vertreten kann. Den 25. Januar 1923. ericht Heidenheim a. Brz. ersekretär Bühner.

Herborn, Dilller. Sandelsregister B: Magnus , ; ie iengesellschaft unter obiger Firma wurde heu I.

Gegenstand des Unternehmens: 1. die und kaufmãn nis twaren und. Drahtseilen jeder Art, 2. der Handel in diefen Artikeln, Pachtung und Errich- ung solcher Anlagen, die zur Erreichung Förderung dieses Zweckes geei ind, 4. die Errichtung von Zweigni lassungen und die Beteiligung an gleich- artigen und ähnlichen Unternehmungen.

Grundkapital: 2 00000

Vorstand; Hang Oppermann, Rechts anwalt zu Weßjlar.

Hesellschaftẽ vertrag vom 28. Juni 1922.

Besteht der Vorstand aus Personen, so wird die Gesellschaft durch zwel Vorstandsmitglieder in Ge mit einem Prokuristen vertreten. Vorstand kann mit Zustimmung des Ver⸗= waltungsausschusses einem Prokuristen die Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Als nicht (ingetragen wird bekannt gemacht: Der Vorstand besteht je nach der Bestimmung des Verwaltungsausschusses aus einer Person oder mehreren gliedern und wird durch den Verwaltungs- ausschuß zu notariellem Protokoll ernannt Die Berufung der Ge⸗ neralversammlung der Aktlonaäre erfolgt durch den Vorstand oder Aufsichtsrat dur in malige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger.

Die öffentlichen Bekanntmachu Gesellschaft erfolgen im Deutschen sie werden vom Vorstand er⸗ Bekanntmachung

Amtsgericht Herrnhut, Januar 19233.

Höchst, Odenwald. unserem Handelsregister heute hei der Firma „Heinrich Villhard zu Kirch⸗Brombach“ eingetragen, daß dieselbe in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt ist, Johann Villhard, Adam Villhard und Heinrich Villhard, alle zu Kirch⸗Brombach, in das Geschäft als per. sönlich haftende Gesellschafter eingetreten sind, jeder einzelne zur Vertretung befugt ist, die Gesellschaft am 1. Januar 1952 begonnen hat und ein besonderer Gesell⸗ schaftsvertrag errichtet ist.

chst i. O., 30. Nobember 1922. Hessisches Amtsgericht.

Holzminden. Im hiesigen

aufmann in Ulm,

2. Ludwig G 4 Karl Fath, alle Kaiserslautern.

Kaiserslautern, 25. Januar 1923. Amtsgericht Registergericht.

HKaiserslauterm. I . Betreff: Firma „F. W. Fuchs“ in Kaiserslautern: Die dem Kaufmann iedrich Adam in Kaiserslautern erteilte rokura ist erloschen. Im Firmenregister wurde getragen: Firma „Peter L. Schmidt“ Sitz zu Kaiserslautern. Peter Ludwig Schmidt, Kaiserslautern, Bl straße 64. Ingenieurbüro und Maschinen« Der Ehefrau des Firmen⸗ inhabers. Antonie Schmidt, geb. Selzer, in Kaiserslautern ist Prokura erteilt. Kaiserslautern, 265. Januar 1923. Amtsgericht Registergericht.

Handelsregister ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Willy, llisch C Co. in Sorzminden folgendes eingetragen:

Verwertung

tümer Otto Hellmeyer ist mit zember 1922 aus der Gesell⸗

und dessen Ehefrau, Anna geb. Meyer, führen das Geschäft unter unveräan derter und Passiva si Holzminden, den 18. J Das Amtsgericht.

a (ih ; ; Billy Ui Tirmeninhaber: irma fort. Die Aktipa übernommen.

anuar 1923

hiesigen H A * 67 ist zu der Firma eSeinrich Abel“ in Hoya eingetragen: Offene Handelsgesellschaft. mann Harry Abel in Hoha ist in das Ge⸗ t als persönlich haftender Gesell⸗ ter eingetreten. am 1. Januar 1923 begonnen. haftende Gesellschafter sind der Abel und der Kaufmann Harry Abel, beide in H Amtsgericht Hoya, 25. 1. 1923.

Iserlohn.

Handels register 9 nuar 1923 unter Der Kauf Rr. 453: Lange und Nielsen, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Lübeck, Zweigniewerlassung in Kiel. it beschränkter ch Der Gefelsschaftsvertrag ist am 16. errichtet und 1921 abgeändert. nehmens ist der Ha Automobil zubehörteilen, ) e ers nn . . lle eln sowie die Fortführung Nielsen in die Gesell⸗

. Hande

Die Gesellsch Gesellschaft

Gegenstand des Unter · N Handel mit Automob ahrrädern, Fahr⸗

einschlägigen

andelsregister 1 . unter B Nr. 174 die Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung Schreibzengindustrie Gesellscha ft schränkter Haftung zu getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ stellung und der Ver⸗

nge

Stammkapital beträgt 1235 009006 A. Ge- der Kaufmann Fritz Jeder Gschäftsführer ist befugt, die Gesellschaft allein zu ver- ie Bekanntmachungen der sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsan zeiger. Der Gesellschafter Nielsen ine Stammeinb igenschaft als a der Firma Lange und n deren samtes Geschäftsinventar sowie sämtliche laufenden, also noch nicht abgewickelten Geschäfte und die Verträgs seiner

insbesondere die mit Fabriken und Unt vertretern abgeschlossenen und den Miet- vertrag über die Geschäfteräume im Hause Breite Straße 28 in Lübeck auf die F dange und fssen G. m. wogegen die G. m. b.

pflichtungen gus den vorgenannten Rechts-

Iserlohn, ein⸗

chäftsfüh rer ielsen in Lübeck.

nehmens ist die

owie anderer Schreib und Zeichenwaren,

üro und Schulartikel. n kapital beträgt 190 000 1. Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Hugo Bräutigam

n, den 22. Januar 1923. Das Amtsgericht.

e , . Hendel n unser ndelsr heute bei der Aktiengesellschaft zu Oese fol eingetragen worden: ; lingmann zu Bonn ist Prokura erteilt mit d in Gemeinschaft mit einem

assen, sofern nicht die durch Gesetz oder Gesellschaftsvertr lufsichtsrak übertragen ist. Das Grund⸗ apital ist in M00 lautende Aktien über je 1900 M zerlegt. Fabrikdirektor Hartner zu Homburg v. d. H., Fabrik- zu direktor Dr. Richard Hardegsen, Rittergutgzbesiher Karl Op nann zu Lehrbach, Fabrikbesitzer Richard Kern zu Basel, Fabrikant Albert Vagnus zu Sinn, Rechtsanwalt Hans QOpper⸗ nann zu Wetzlar und Kaufmann Ludwig pries zu Wetzlar, haben sämtliche Aktien lere der Girl Orvernmann, Abert Die Gründer Kar mann,. Magnus, Ludwig Pries und Hans Op

auf den Inhaber Das Stamm⸗

. indem einiger J Nielsen deren ge⸗ Huppertsberg zu

l ister B 150 ist tahlwerk Oese

Der Gesellschaftsvertag ist am 7. November schafter; Franz Duwense und Gustab 1922 festgestellt. Gegenstand des linter Fentroß in Königsberg, i. Pr, nehmens ist; Erwerb und Veräuferung Am 26. Januar 1923 bei Nr. 201418 von Grundstücken, Gewährung und An⸗ Leo Krause Dem Werner Krause und nahme von Hypotheken un Darlehen, dem Siegfried Krause in Königsberg i. Pr Beteiligung an ähnlichen Gesellschaften. ist Gesamtprokura erteilt. ; Das en f it? betrgt 160 009 16. Nr. 4043 Ferdinand Kahl,. Nieder⸗ Der Vorstand der Sesellscheft besteht aus lassungsort: Königsberg i. Br., Magister⸗ dem Gewerberat Gustad Dr. Junghans, straße 32. Inhaber: Ferdinand Kahl in Berlin. Das Grundkapital zerfällt in Königsberg i. Pr. 20. Aktien zu je 500 A, die auf In⸗ In Abteilung B am 19, Januar 1923 haber lauten und zum Nennwert aus- Christian Haug Gesellschaft mit be⸗ egeben werden. Auf jede der 20 Aktien schränkter Haftung; Sitz; Königs⸗ e 25 3 des Nominalbetrages, das heißt berg i. Pr., Holzstraße 5. Gesellschaftg⸗ 1259 4A, bar eingezahlt. Die Bekannt bertrag vom 19. September 1922, mit machungen der Gesellschaft sind nur im Abänderung vom 1620. Dezember 1722. Deutschen Reichsan zeiger zu veröffentlichen. Stammkapital: 120 009 6. Gegenstand Die Generalpersanimlungen werden vom des Unternehmens: Herstellung von Stoff ,, durch einmalige Bekanntmachung hüten und Mützen aller Art, Handel im Deutschen Reichsanzeiger nach Kiel ein. damit, Handel mit Hut- und Mützen berufen. Der Vorsitzende des Aufsichts- furnituren. Erwerb ung Vertretung von rats kann die Einberufung der General- gleichartigen oder, ähnlichen. Unter⸗ versamm lungen nach Berlin anordnen. nehmungen. Geschäftsführer: Kaufmann Die Gründer der Gesellschaft, die sämt. Christian Haug in Berlin und Kaufmann lich; Aktien überngmmen haben, sind: Julius Günther in Königsberg i. Pr. 1. Major a. D. Otto König, Berlin, Jeder Geschäftsführer ist allein ver—⸗ 2 Kaufmann Dr. Johannes Zogmann, tretungsberechtigt. Herr Haug hringt in Berlin. 3. Syndikus Dr. Werner Set- die Gesellschaft folgende Gegenstände ein: st, Berlin ⸗Halensee, . Leutnant 4. D. Die Rechte aus den Mietsverträgen über Si urt Thiel, Berlin⸗Schöneberg. die Fabrik- und Büroräume, in denen er 3. Gerichtsobersekretär Georg Wurk, früher sein unter der Firma Christian Berlin ⸗Treptow. Den ersten Aufsichts⸗ Haug Filiale Königsberg i. Pr. allein be⸗ rat bilden die nachstehend benannten Per⸗ triebenes Fabrikationsgeschäft betrieben sonen: J. Bankbeamter Alfred Stachow, hat, die in diesen Räumen noch ietzt Berlin, 2. Kaufmann Dr. Wilhelm befindlichen Fabrik, und Hürgeinrichtungs= Kintze, Berlin, 3. Berufsvormund Fritz gegenstände und die dasellsst befindlichen, Maltner, Berlin. Von den mit der An zur Fabrikation gehörigen Maschinen, Der meldung der Gesellschaft eingereichten Wert dieser Einlage ist. auf 3 Doo * Schriftstücken, insbesondere von dem festgesetzt. Die öffentlichen Bekannt= , , ,,,. des Vorstands und des machungen erfolgen durch den Deutschen

sichf ĩ j Reichsanzeiger. ufsichfsrates kann bei dem unterzeichneten esc sigeßz nrad Kaempf, Aktien⸗

gesellschaft. Sitz Königsberg i. Pr., ,, ö ,, des Unten ö. 21374 nehmens: Fabrikation und Handel mit ,, 3 ] Jutewaren und Säcken aller Art, Ve trieb des Amtsgerichts zu Künigsberg i. Br. von Maschinen. Der Gesellschafts vertrag Eingetragen ist am 18. Januar 1533 bei datiert om November 1922. Verstand: r. 37866 Hermann Sennke —: Kaufmann Konrad Kaempf in Danzig In die Gesellschaft sind zwei Komman- Langfuhr. . Stellvertreten des Varstande ditisten eingetreten, einer ist ausgeschieden. mitglied ist. Kaufmann Moritz Vell in Die Firma lautet etzt Sermann Hennke Königsberg i. Pr. Besteht der Vorstand Möbeifabrit NRordost. Dem Nathan gus mehreren Personen, so sind zwei Vo: spert und der Frau Luise Poerschke, geb. standsmitglieder oder ein Vorstandsmit indh, in Königsberg J. Pr. ist . glied mit, einem , ö r ñ Das Grundkapital

Gericht Einsicht genommen werden. Das Amtsgericht Kiel.

; ü onli vertretungsberechtigt. 5 . n n n , . beträgt 10 Millionen Mark. Die Aktien einem Prokurifien, die Gefamtprokuristen lauten auf den Inhaber und je 10 009. sind jeder nur , . mit dem Und sind zum Nennwert ausgegeben. Auf⸗=

herfõnsich haftenden Gesesischafter oder ö. ind die Kaufleute Bankdirektor

erdinand Knorr in Berlin-Schöneberg,

. 9 eingm Mg uri ten vert tun ge berechtigt. Karl Bode in Berlin⸗Stralau, Carl

chi: . . . Metschies in Berlin⸗Stralau. Der Auf⸗ Co. Sitz: Königsberg i. Pr., Sentler⸗ ite bestellt den Vorstand. Gründer * 72 * di lf 3 ind die Kaufleute Konrad Kaempf in gassc N i , . ir, egen en Danzig-Langfuhr, Kart Bode in Perlin⸗ . 6 36 . Der znlsc haften. Stralau, Carl Metschies in Berlin⸗ * eiellschaster;. Zement Vertriebs. Stralau. Moritz Welke in Königsberg Hesellschaft un beschran ter Hof tung in J Pr., Alfred Endrucks in Danzig. Sie ö., . in enn n, . Aktien übernommen. Die Be⸗ Frits RNryh laff zort: Kb ig b kanntmachungen erfolgen im Deutschen , ee. , . Berufung der General⸗ IFrsjsch'in RFönt . * 3 versamm ung ebenso mit 20 Tagen Frist. Am 2 . igsz: Nr 406. Die mit der. Anmeldung eingereichten W. Boron sn Nachf z 5 Weiß. Schriftstücke, insbesondere die Prüfungs- Niedersa a, , mn n. Hern, ĩ Pr berichte des Vorstands, des Aufsichtsrats 1 f . 3. 36 *r (aristrer! und der Handelskammerreviforen, können . . er ahezies sr bei Gericht eingesehen werben; der der

mann bringen die sämtlichen Geschäfts- l Magnus Drahtwerk, Besellschaft mit beschränkter Haftung zu lbetrag von 325 000 ½6 9 mit ,

ein, und zwar Geschãftsan teile

rokuristen die Gesellschaft zu vertreten und, falls mehrere Verstands⸗ tellt sind, auch in Gemein⸗ mit einem Vorstandsmitglied. zur der Gesellschaft befugt ist. Januar 1923.

beziehungen freizuhalten hat. Im übrigen Aktiva und Passivg der Lange und Nielsen auf die G. m. Der Gesamtwert der vor⸗

Sachein

schafters Nielsen ist auf 75 00 6 fest⸗ t. n Kaufleuten Carl Otto Erich midt und Herbert Gustav Adolf Carl Sahlmann in beck st Gesamiprokura erteilt. Unter Nr. 452: Industrievoer⸗ sorgung Gustav Beckmann C C Gesellschaft mit beschränkter Has⸗ Gesellschaft mit beschränk⸗ Haf Der Gesellschaftsvertrag am 29. Dezember 1922 festgestellt. nstand des Unternehmens sind Er⸗ Art, insbesondere der Ankauf und Vertrieb von Industrie⸗ gedarfegrtikein

Das Stammkapital beträgt 200 000 M. Geschäftsführer sind:

anteile der Firma

nicht über.

zum Kurse von 200 3 ie n . ʒeichneten

Hari, in die Geselsfcha Karl Oppermann Werte von 350 000 4, solche im Werte von 260 000 M, X ries solche im Werte von 50 0060 41 und Hans Oppermann solche im Werte von

3 CH) n h

itglieder des ersten Aufsichtsrats sind:

kdirektor Fritz Hy ö SFabrikdirektor Dr. 1d berg zu Hardegsen, Ritterguts- arl Oppermann zu Lehrbach und nwalt Dr. Wilhelm Hecker zu

Wen den mit der Anmeldung ein— gerechten Schriftstücken, ingbesondere von Prüfungsbericht des Vorstands, des Revisoren, kann bei cht, von letzterem Bericht auch

lskammer in D

Januar 1923

ster A ft heute

In unser Handelsregi t 24 eingetragenen

eingetragen Der verehelichten Kaufmann Martha Günther, geb. Wittwer, in Jauer Amtsgericht Jauer,

Günther tung, Kiel.

ist Prokura ertei

den 23. Januar 1923. werbsgeschäfte jeder

A. * * , ,, Abt. A ist bei

Geisenheyner s

nh. Carl Kaiser, Kahla der Kaufmann

eckmann und 2. Frau, Hedw S untz. beide in ftsführer ist ,,

2. Nachf. J eingetragen worden: . aufmann Hans Kaiser in Kahla ist in das Geschäft als persönlich haftender sells eingetreten. andelsgesellschaft hat am 1. Januar 1925

ahla, den 25, Januar 1923, Das Thür. Amksgericht. Abt. 3.

sichts rats und der Beckmann, geb

Jeder Geschä

Einsichz genommen Gesellschaft Herborn, den 19. Amtsgericht.

nere; . ; ndeisregister E. Ströhmann, Firma ist erloschen. Serborn, den 22. Januar 1933. Amtsgericht.

, m ndelsregister tt 15 eingetragen wor Paukner in Oberruppersdorf und als deren Inhaber der Kaufmann Jarl Paurner jn Sherruppergdo kura ist erteilt der Anna derehel. geb. Holl mam, in - cee nn, : Ahme, von Generalvertretungen Vschechoslowakei. von Bürobedarf,

rch Beschluß vom 30. Dezember 1922 ist das Grundkapital um 7000000 M0 ier gn e, e,, öhung ist durchgefü ie 7000 Stü auf den Inhaber lautenden Aktien je 1000 M Nennwert werden ausgegeben. Westdeutsche t mit beschränkter Haf⸗ tung, Barmen, Zweigniederlassung Kiel: Die Prokura des Bublitz ist er⸗

Das Amtsgericht Kiel.

Serborn: Die 3 ö.

. aiserslautern. Betreff: Firma „Gebr. E. R. rslautern: ntz, Ehefrau von in Kai erslautern ist

II. Betreff: Firma „Moritz Felsen⸗ thal Na Si K

dem Kaufmann Mayer in Ludwigshafen a.

. 3 e ij e of 2 e,. ge

lene Pauck . . Nr. 400 Gesenlschaf

s unter dieser F Schweid genannt Rh. bekriebene Sackfabrikation / und ist an eine begonnen am . 2, übergegangen, die dasselbe unter der bisher

Oberruppersdorf.

Eingetragen i Handel s register Abt. B am 25. Januar 1923 Nr

,, Grundstücks⸗Aktien⸗

Drucgkstõcken, Drucerei⸗ Berlin Kieler

meister Julius Weiß in Königeberg i. Pr. . ; hen Orr Warffalß inn zin hen, 7. J ist. Prokura erteilt. Am 20. Januar 1923 bei Nr. 299

m 2. Januar 1923 bei Nr. 1948 Adlerapotheke und Drogenhandlung . , , ,

in Ponarth, Inhaber Walter und Eva Siebert —: Die bisherige Gesell⸗ schafterin Eya Siebert ist alleinige In- haberin der Firma. Die Firma lautet jetzt Adlerapotheke und Drogenhandlung in Ponarth Eva Siebert. .

Bei Nr. 2062 Elias Barkan —:

. —:; Auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 36. Oktober 1822 ist die Satzung geändert. pr ö. zim 27. Januar 15533 bei Nr. 579 3 ö. Agra? Gfihan de ls gese sfschaft m. B. . —: Baron Georg bon Klopmann und e r . von r mer ö. als ? . r eschäftsführer ausgeschieden. Ingenieur ie,. 1 ,, . Nr 267 6 Kurt Walter in , i. Pr. un 3 j . , . T ist zum Geschäftsführer bestellt. . utzkn Nachf. Die Firma i gr n, . Mitte ldeutsche —; CGreditban Filiale Königsber ö. . ,,, . Schwerin. i. Pr. Stellvertretende . ieder , . König 3 i. Prz, mitglieder find Kark Marquard, Rudolf Schnürlingstr. 14 Inhaber; Graf Ernst Neumeier, Richard Speyer, sämtlich in v. n, in . iꝛ. 7 . Frankfurt a. M., Heinrich Erlanger, Wil. R 1. Göde, der mann Kromrei. HFelm Kochmann, Ludwig Landsberg, Georg icderlalstngsort; Königsberg i. Pr, Lust, hdr mn bre. , ,,. , Ddermann Rark Mommsen in Berlin und Theodor nr. ö . ö Wolfensperger in Frankfurt a. M. sind 6 . s , h d erl s H4I. aus dem Vorstand ausgeschieden. Dem 89 . . hal. Niederlassungsort: Robert Neumann in Königsberg i. Pr. 6 3 9 . re. Ruchsberger ist unter e n kung auf den Betrieb der . . nhaber: Conrad styhal in weigniederlassung Königsberg i. Pr. i. 3 zo Prokura dahin erteilt, daß er in Gemeln⸗ 3e, , 3 Waller Rab⸗ schgft mit einem Vorstandsmitglled! ober lins ki 3 des Otto Büchler ftessbertretenden Vorstandsmitglied ver⸗ ist erloschen. Dem Hermann . in tretungsherechtigt ist. önigs ö i. Pr ist Besamtprrokura dahin Bei Rr. Si Ryeinische Maschi⸗ erteilt, daß er in , mit der nenleder⸗ und Riemenfabrik von , n. Helene Wilutzki vertretungs. AI. Cahen⸗Leudesdorff Co. A. G. a ., t. ; Zweigniederlassung Königsberg i. Nr. 49 Duwen see Fentroß. Pr. Der en een, ist Sitz: Königsberg i. Pr., Höker⸗ durch die Beschlüsse der Generalversamm⸗ straße 12/13. Offene Handelsgesellschaft, lung vom 28. März und 11. De jember

erzeugnissen. in das Werbefach ein Sitze weiterführt. Gesellschafter: 1. gesellschaft, Kiel. Aktiengesellschaft.

begonnen am 18. Januar 1926. Gesell⸗ 1923 geändert. Das Grundkapital ist um