122456 Frankfurter Aktien⸗Brauerei, Irankfurt, Oder.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft verden hierdurch zur außterordentlichen Beneralversammlung am 24. Fe⸗ ruar 1923, Nachm. 5 Uhr, im hotel Deutsches Haus *, hierselbft, ein— jeladen. ͤ —
Tagesordnung:
1. Beschlußsaffung über die Erhöhung
des Grundkapitals um 4 96 006 durch Ausgabe von 80 Stück auf den Namen lautenden 10 0ͤ igen kumu⸗ lativen, vom 1. Oktober 1922 divi⸗ dendenberechtigten Vorzugsaktien über je 1209 e s ,, Stimm⸗
1224001 Hermann Schreiber Maschinen⸗
fabrik A.⸗G., Ludwigsburg.
Die Herren Aktionäre werden zu der am Samstag, den 3. März 1923, Nachmittags 4 Uhr, im Ratskeller zu Ludwigsburg stalfindenden ordentlichen , mm in m, ne, hiermit einge⸗ aden.
Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschaäͤftsberichts. der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung. 2. Ge⸗ nehmigung der Jahresbilanz und Gewinn⸗ verteilung. 3. Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 4. Neuwahl des Auf⸗— sichtsratẽ.
3. Die Bestimmung des § 18 über die Einladung zur Generalver—⸗ sammlung wird im Rahmen der gesetzlichen Vorschrift des 5 255 H.⸗G.⸗B. mit fünf Tagen Hiuter⸗ legungsfrist geändert.
4. § 19 erhält folgenden Zusatz: Außer den im Gesetz vorgesehenen Fällen getrennter Abstimmungen der einzelnen Aktiengattungen soll außer der gemeinsamen Abstimmung sämt⸗ licher Aktionäre eine gesonderte Ab⸗ stimmung der Vorzugsaktionäre statt. finden, wenn Anträge an die General⸗ versammlung über den Abschluß von Interessengemeinschaftsverträgen mit einem anderen Unternehmen in irgend
1220671 Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung des , Märkischen Versicherungs⸗ Vereins 2. G. zu Fürstenberg a. Oder“ am Mittwoch, den 21. Fe⸗ bruar 1923, Nachmittags 2 uhr, im Restaurant Karl Haupt in Fürsten⸗ berg a. Oder, Am Kanal. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht und Rechnungslegung für 1922. . 2. Bericht des Aufsichtsrats. Entlastung des Vorstands und Auf⸗
3
sichts rats. 4. Ersatzwahl Aufsichtsratsmit⸗ Erhöhung der Versicherungswerte.
122141) Bekanntmachung. 122068]
Am Dienstag, ven 27. Februgr
1923, Vorm. 1 Uhr, findet im Hotel
Thuleweit zu Rastenburg eine ausier⸗
ordentliche Generalsainmlung süatt,
zu welcher unsere Aktionäre unter Hinweis auf die 8§ 18 bis 25 der Satzung ein⸗ geladen werden.
Tagesordnung;
1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um 30 Millionen Mark, Festsetzung des Mindestbe⸗ , und der Bedingungen,
usschluß des gesetzlichen und Ein
räumung eines vertraglichen Bezugs⸗ rechts der Akuonäre.
Beschlußfassung über die Aenderung
122398
Stahlberg Aktien ⸗Hesellschaft für Miete swarenerzeug ung, Köln.
Die Aktionãre unserer Gesellschaft werden zu einer am Samstag, den 24 Ze—⸗
bruar 1923, Mittags 12 uhr, im
Weinrestaurant Piller, Köln, Hohenstaufen⸗
ring 64, stattfindenden austerordentlichen
Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung.
I. Beschlußfassung über die Erhöhun des Aktienkapitals um K.K 20 0090 auf M 50 000 0090 durch Ausgabe von t 20 000 900 neuen Stammaktien unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre; Festfetzung der
122002 Bezugsangebot auf „ 23 9000 0990 neue Aktien der C. W. Kemp Nachf.
Aktien⸗Gesellschaft, Stettin. Das bei Ausübung des Bezugsrechts zu entrichtende Pauschale für die Ab⸗ geltung der Bezugsrechtssteuer beläuft sich auf 221 9ôίP, so daß der Bezugspreis für ede junge Aktie sich auf 196 69 zuzüglich 221 6 Pauschale, insgesamt alfo 4110, zuzüglich Börsenumsatzstener stellt Ab— lauf der Bezugsfrist am 5 Februar 1923. Stettin, im Februar 1923.
G. W. Kemp Nachf. Atktien⸗Geselsschaft.
122059]
Einladung zur Generalversammlung.
Hierdurch laden wir die Aktionäre un serer
Gesellschaft zu einer am Sonnabend,
den 24. Februar 1923, Vormittags
11 Uhr, in Braunschweig. Rebenstr. 17,
im Sitzungssaale der Gesellschaft statt⸗
findenden außerordentlichen General-
versammlung ein mit folgender Tagesordnung:
1. Erhöhung des Aktienkapitals um no⸗ minell 10 Millionen Mark auf den Inhaber lautender Stammaktien unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre zum Kurse von 600 660. Festsetzung der Ausgabebedingungen und der Stückelung der Aktien.
5 6 Wir geben hiermit bekannt, daß das 1 da, e, wia nich noch auf Grund. des Betriebsrätegesetzes ge— e. lauf befindlichen 44 0 Teil⸗ wählte Mitglied unseres Aufsichtsrats, n 1mm hre bungen der Commu⸗ Herr Paul, Kneittinger Eisendreher, chu Beicuchtungswerke G. m. b. S. Vürnberg, infolge Ausscheidens aus unseren alen sin, zu deren Einlösung sich unsere Diensten aus dem Aufsichtsrat unferer Effe g als Rechtsnachfolgerin der Gesen schaft ausgeschieden ist und daß an hesen Elefstrizitätswerk Oberweimar dessen Stelle Herr Otto Berger, Schlosser, ee, n, 9 m. b. H. verpflichtet Augẽburg. Lützowstraße 69, als gewählter 9361 J... Die Rück⸗
ͤ ) . at. zum 39. Juni d. . ; , ,
i it E = Maschinenfahrit , r elan rf re. Augsburg ⸗Nürnberg A. G.
om 1. Juli d. J. an außer bei unserer Der Vorstand.
von Fesenfchaftsrasse in Dresden bei dem
gliedern. Hankhause Philip Elimener.
recht. Beschlußfasfung ber Begebung des Bezugsrechts der Aktionäre.
Beschlußfassung über Abänderung der
S5 4, 22. 25, 28 und 32 des Gesell⸗ schaffsvertrags, betreffend die Auf⸗ nahme von 80 Stück Vorzugsaktien, sowie 8 9 des Gesellschaftsvertrags, betreffend die Bekanntmachungen der Gesellfchaft. n
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind die Aktionäre berechtigt, welche
ätestens am dritten Werktage vor
er Generalversammlung, den Tag ber Generalversammlung nicht mii⸗
erechnet, ihr? Aktien bej der Gesell⸗ 5 hinterlegt haben oder die geschehene
interlegung bei einer öffentlichen Be⸗ zörde oder bei einem Notar oder bei er Direction der Disaonto⸗Gesell⸗ chaft Zweigstelle Frankfurt, Oder, urch Einreichung einer Bescheinigung ieser Stelle bet hie Niederlegung nach⸗
Ewiesen hahen. Neher die geschehene
iederlegung der Akftien oder der Be⸗ ceingung ist den Attionären eine Be⸗ cheinigung zu erteilen, welche als Einlaß⸗ rte zur Generalversammlung dient. In er, Bescheinigung ist die. Zahl der Stimmen, welche den Aktionär nach 5 25 nstehen, anzugeben.
Frankfurt, Oder, den 2. Februar 1923. der Vorsitzende des Aufsichtsrats der Frankfurter Aktien⸗Branerei:
L. Simon, Stadtrat.
122403] „Vaterländische und „Rhenania! Pere nigte Ver⸗ sfcherungs.· Gesellschaften, Att. Gef., Elberfeld.
Außerordentliche General⸗ versammlung. Die in unserem Aktenregister einge⸗ ragenen Aktionäre unserer Gesellschaft verden zu einer vom Aufsichtsrat be⸗ chlosstuen austerordentlichen General- rersamm lung, die am Mittwoch, den S. Februar 1923, Mittags 12 uhr, n. unserem Elberfelder Geschäftsgebäude, biktortftr. Al, statifindet, hierdurch ein— . Die zur Teilnahme an der eneralversammlung berechtigenden Ein— nßlarten werden bis zum 24. Februar 1923 an den Gesellschastskassen in
Elberfeld und Köln ausgegeben.
Tagesordnung:
I. Beschlu fefs n über die Einzahlung der restlichen 50 o/ uuf 16500 Stamm⸗ aktien von je A 1600. Das Ver⸗ fahren der Einforderun nach S 8 unseres Gesellschaftsstatuts.
II. Beschlußfgssung über die Erhöhung des Grundkapilals von M 18 0900 0065 um insgesamt A 82 000 009 auf A 100 060 000, und zwar durch Aus⸗ gabe von ⸗ ö
a) 66 000 neuen auf den Namen lautenden voll eingezahlten Stamm⸗ aktien zum Nennwerte von je K 1090,
„b) 2300 auf den Inhaber lautenden Stammaktien von je Æ 5000,
S) 4509 anf den Namen lautenden voll eingezahlten Vorzugtzaktien von * w mit Vorzugsdividende bis ,
Die neuen Aktien sind ab 1. Ja⸗ nuar 1923 dividendenberechtigt. Sas gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre witd ausge k Festsetzung der Ausgabebedingungen
füt die neue Aktiengusgabe.
II. Beschlußfersfung über Umwandlung von je fünf auf den Namen lautender Sthinsiaktien von je Æ 1000 in eine Inhabetäktie von „ 5000 und über Ermächtigung des Vorstands, diese Umwandlung auf Verlangen der Aktionäre vorzunehmen.
V. Nenfestfetzung des Stimmrechts für die hestehenden 1500 und die neuaug⸗ zutzehenden 4500 Vorzugzaftien.
Sämtliche M 6 0090 500 Vorzugs⸗ Atien sollen im allgemeinen eine! Stimme für jede Aktie, bei Beschluß⸗ asung üher Besetzung des Auf, sichtstatz Aenderung der Satzungen und Auftöstng der Gefellschaft jedoch zeht Stimmen haben. .
V. Beschlußfa fung über Satz ungsande⸗ n . ö
a) Aenderungen, welche durch die Beschlüsse der Tagesordnung zu Punkt L, 11, 1II und V bedingt sind. b) Folgetzbè Einzel hestimmungen werden genndert: 1. 5 5H erhält folgenden 5
Im Falle zukünftiger Kapitalerhöhung müssen die Vorzugsaktien in dem⸗ selben Verhältnis wie die Stamm— aktien erhöht werden, sofern nicht den bisherigen Vorzugsaktien ein erhöhtes Stimmrecht in der Weise eingeräumt werden soll, daß das Verhältnis der Stimmrechte der Stammaktien zu dein der Vorzugsaktien das gleiche bleibt.
2. Im § 17 werden die Worte:
„und werden abwechselnd in Elberfeld
richtek sich f
einer Form (Anlehnung oder plan⸗
mäßiger Geschäftgaustausch) oder über
die Aufnahme eines anderen Unter— nehmens oder über die Beteiligung an einem solchen vorliegen
5. Im 8 24 wird der Aktienbesitz der Aufsichésratsmitglieder auf Mark 30 000 erhöht.
6. Im § 26 werden die Worte: abwechselnd in Elberfeld oder Köln“ gestrichen.
7. Die im 8 29 geregelte Ent⸗ lohnung der Aussichtsratsmitglieder wird auf 4z 30 000 für jedes Mit⸗ glied und M 60 000 für den Vor⸗ sitzenden abgeändert.
83. Der § 31 wird durch folgende Vorschrift ersetzt:
„Die Direktion besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, deren Er⸗ nennung durch den Aufssichtsrat er= folgt. Die Gesellschaft wird durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitaglied gemeinschaftlich mit einem Prokuristen bertreten. Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Be⸗ fugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Jedes Mitglied der Direktion muß Aktien der Gesellschaft im Nominal⸗ betrage von 30 000 besitzen, welche während seiner Amtsdauer unbeschwert bei der Gesellschaft hinterlegt bleiben müssen. Stellvertreter brauchen nicht Aktionäre zu sein.“
9. Die im §z 27 gegebene Vor⸗ schrift über die Anlage von Gesell⸗ schaftsgeldern in industriellen Obli—⸗ nationen oder Aktien wird dahin abgeändert, daß eine solche bis zu den von der Aufsichtsbehörde jeweils bestimmten Grenzen vorgenommen werden kann.
10. 332 letzter Satz fällt fort.
) Redaktionelle Aenderungen der S§8 2. 4, 20, 25. 26, 28, 29, 33, 36 und 39. 5 40 fällt fort. ;
Ermächtigung dez Aufsichtsrats, die Aenderungsbeschlüsse der General⸗ bersa:nmlung für den Fall, daß die Aufsichlsbehörde oder der Richter vor der Eintragung die Vornahme von Aenderungen in der Fassung verlangt, diesen Aenderungen zu unterziehen und nach Durchführung der Aktien- umwandlung die endgültige Fassung des 5 5 des Statuts festzulegen. VII. Wahl zum Aufsichtsrat.
Zu Punkt 11 und iy über die Er— höhung des Grundkapitals bezw. die Fest. etzung des Stimmrechts für die Vorzugs—⸗ altien findet neben der Gesamtabstimmung gesonderte Abstimmung der Stamm und Verzugsaktionäre und zu Vb 4 über die Abstimmungsvorschrist für den Ahschluß von Interessengemeinschajtsverträgen neben der Gesamtabstimmung gesonderte Ab—⸗ stimmung der Stammaktionäre statt. „Vaterländische“ und „Rhenania“ Vereinigte Versicherungs⸗ ; Gesellschaften, Aftien Geressschast.
(122447
Herren
E Co., Hamburg,
hinterlegt haben.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts 1922, der Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung, Beschlußfassung über die Verteilung des Gewinns.
2. Antrag auf Entlastung des Vorstands und Außfsichts rats.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um nom. M ö 500 000 durch Ausgabe von ä auf den Inhaber lautenden Aftien im Nennbetrage von je „6 4090 und über die Befugnis des Aufsichtsrats nach durchgeführter Kapitalserhöhung 4 der Satzungen zu
n n,, punkt d t
Ueber jeden Punkt der Tagesordnun
wird von den Inhabern der .
und der Vorzugsaktien getrennt und, falls
leine Uebereinstinmung erzielt wird, ge⸗ meinsam abgestimmt.
Hamburg, den 1. Februar 1923.
Lederwerke Wieman Aktiengesellschaft.
und Köln abgehalten gestrichen.
Zur Teilnahme an der Generalversamm— lung ist jeder Aktionär berechtigt, der seine Aktienmaͤntel nicht später als am dritten Tage vor der Versamm⸗ lung bei dem Vorstand der Gesell⸗ schaft oder bei der Ludwigsburger Bank e. G. m. b. S. in Ludwigs⸗ burg oder bei einem Notar hintersegt und die Hinterlegungsbescheinigung fpäte⸗ stens am Tage vor der Versamm⸗ Inng dem Vorstand oder der Ludwigs⸗ burger Bank vorlegt.
Ludwigsburg, den 3. Januar 1923. Der Vorstand. A. Drehmann. O. Fischer.
122407 Eberswalder Dachpappenfabrit Attiengesellschaft.
Wir laden unsere Herren Äktionäre zu der am Montag, ven 26. Februar 1923, 12 uhr Mittags, in den Räumen der Berlin-Perleberger Maschinenfabrik und. Eifengleßerei Aktiengesellschaft zu Berlin W. 50. Augsburger Straße 44, stattfindenden ersten ordentlichen Ge⸗ neralversammlung ein. Tagesordnung: 1. Vorlegung der Bilanz mit Gewinn⸗ und ern fn dnn nebst Geschäfts⸗
bericht.
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und die Genehmi⸗ gung der Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung. Beschlußfgssung über die Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands. Beschlußfassung über die Vergütung für den ersten Aussichtsrat.
5. Aufsichteratswahl.
Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals und der Einzel heiten der Begebung.
. Verschiedenet;
Diejenigen Aktionäre, welche an der
ordentlichen Generalversammlung teil⸗
nehmen wollen, haben ihre Aktien späte⸗ stens bis zum dritten Tage vor der ordentlichen Generalverfammlung bei der Gesellschaftskasse, bei der Berlin⸗
Perleberger Maschinenfabrik und
Eisengiesterei Att. Ges. zu 3
W. 50. Augsburger Straße 44, oder bei
einem deutschen Notar zu deponieren.
Der Vorstand. Rud. Günzel.
Der Llufsichtsrat. Rabbinowitz.
(121964 Sohler⸗ Werke, Aktiengesellschaft, Le op ol doha ll⸗Stasfurt.
Die Herren Aktionäre der Sohler⸗ Werke, Aktiengesellschaft, zu Leopoldshall⸗ Staßfurt werden hierdurch zu der am Montag, den 26. Februar 1923, Mittags 12 uhr, im Magdeburger Hof, Magdeburg, stattfindenden ordentlichen , n n, ,, ergebenst ein⸗ geladen.
Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ e bericht für das Geschäftsjahr
Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Erteilung der Entlastung an Vorstand und den Aufsichtsrat.
Beschlußfgssung über den Ankauf eines Nachbargrundstücks.
Erhöhung des Grundkapitals um M 2 C90 000 auf 4 6 QM Oο0 unter Ausschluß des, gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Altienäre durch Ausgabe von 2000 Inhaberaktien von je M 1000 mit Gewinnberechtigung ab . Januar 1823. Festsetzung der Einzelheiten der Bezllge der jungen Aktien.
Aenderung der Statuten; ( 3: Das Grundkapital beträgt 5 Mull inc Mark, fünf Millionen Mark, ein⸗ geteilt in 000 Aktien zu je 1000 4, welche auf, den Inhaber lauten. F 4: Bestellung des Vorstands. 86: Bestellung von Kommissionen mit selbständigen Befugnissen. z 8: Abänderungen der Bezüge der Außsichtsratsmitglieder. S 12: Zusatz⸗ bestimmung über die Aufstellung der Bilanzen.) .
7. Aufsichtsratswahlen.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an
der Generalyersammlung beteiligen wollen,
haben ihre Aktien oder einen ordnungs—⸗ mäßigen Hinterlegungsschein über deren hei einem deutschen Notar erfolgten
Hinterlegung spätestens am 2. Tage
vor demjenigen der Generalver⸗
sammlung, den Hinterlegun gs⸗ und den Versammlungstag nicht mit⸗ erechnet, während der üblichen Ge—
chäftsstunden bei der Gesellschaft in Leopoldshall oder bei
dem Bankhause C. W. Adam & Sohn in Leopoldbshall
zu hinterlegen und bis zum Schluß der
Generalversammlung daselbst zu belassen. Magdeburg, den 31. Januar 1923.
den
graphisch
5 6. Verschiedenes. F
1923 Der Vorstand. R. Walter.
(122108
Hanseatische Notruf⸗Aktien⸗ gesellschaft.
Die Generalversammlung vom 27. Ja⸗ nuar 1923 hat beschlossen, das Grund- kapital un serer Gesellschaft von K 2200000 auf M S009 999 zu erhöhen durch Ausgabe von 1000 auf den Inhaber lautenden Stammaktien zu je 1000, S60 auf den Inhaber lautenden Stamm⸗ aktien zu je Æ 5099 und 100 auf den Namen lautenden R orugtaktien zu je MS 59090. Die neuen Aktien sind dividenden⸗ berechtigt ab 1. Juli 19223. Das gesetz⸗ liche Bezugsrecht der Aktionäre ist aus— geschlossen.
Ein Teilbetrag der neuen Stammaktien wird den alten Attionären von dem Ueber⸗ nahmekonsortium zum Bezuge angeboten. Unter dem Vorbehalt, daß die Durch— führung der Kapitalerhöhung in. Handelsregister eingetragen wird, fordern wir namens des Uebernahmekonsortiums die Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen geltend zu machen:
1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 2I. Februar 1923 bei dem Bank⸗ hause Ludwig Tillmann, Hamburg, während der üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen.
2. Auf je 4 1900 alte Aktien können M 1000 neue Aktien bezogen werden. Bei der Ausübung detz Bezugsrechts ist der Bezugspreis von 1200 0 sowie der Schlußnotenstempel zu entrichten.
3. Bei der Anmeldung sind die Aktien ohne Gewinnanteilscheinbogen in Be— gleitung eines doppelt ausgefertigten An— meldescheins, wofür e . bei der Bezugsstelle erhältli . nach der Nummernfolge geordnet einzureichen. So⸗ weit die Ausübung des Bezugsrechts tele⸗ ł oder im Wege des Schrift⸗ wechsels erfolgt, wird die übliche Bezugs⸗ provision in Anrechnung gebracht. 4. Die Aktien, für welche das Bezugs⸗ recht geltend gemacht ist, werden ab⸗ gestempelt zurückgegeben. Ueber die Ein⸗ zahlung wird auf einem der beiden An— meldescheine Quittung erteilt. —
5. Die Aushändigung der neuen Aktien
gabe des quittierten Anmeldescheins und Zahlung der Bezugsrechtssteuer bei der Bezugsstelle. Samburg, im Januar 1923. Sanseatische Notruf ⸗Aktiengesellschaft.
122420] ; Hamelner Papierwarenfabrit
Akttien⸗Hesellschaft, Hameln. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den SI. Februar 1923, Nachmittags 4 . in den Geschäftsräumen unserer Gesellschaft stattfindenden L. ordentlichen Generalversainmlung eingeladen.
; Tagesordnung:
Vorlage des Geschäfisberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ . für das Geschäftsiahr
Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Gewinnverteilung. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Zuwahl zum Aufsichtsrat. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals durch Ausgabe von 2000 Inhaberaktien zum Nennbetrage von je M 5000 mit Dividenden. berechtigung ab 1. Januar 1923.
Festsetzung der zweckentsprechenden Maßnahmen, insbesondere: Mindest⸗ ausgabeturs, Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre, Begebung der Aktien an ein Konsortium mit der Verpflichtung, einen Teilbetrag von nom. Æ 7500 0090 den Inhabern der alten Aktien in der Weise zum Bezug anzubieten, daß auf je 4 50090 alte Aktien M 15 000 neue Aktien entfallen. ᷣ
Abänderung der Satzungen: § 4 wird abgeändert betr. Höhe und Ein⸗ 1 des Grundkapitals gemäß dem Besch . zu 5 und erhält außerdem den Zusatz: Je K 1000 Nennbetrag gewähren eine Stimme.
§z 14 wird dahin abgeändert, daß der Aufsichtsrat aus mindestens drei und höchstens sieben Mitgliedern besteht .
Die gemäß 5 20 der Satzungen vom
Aufsichtßrat zu bezeichnende Hinterlegungs⸗
stelle ist die Aommunalbank Hamein,
der Girozentrale Hannover. . Der Vorstand.
ürstenberg a. Oder, den 1. Februar
das N
erfolgt nach Fertigstellung gegen Rück⸗
öffentliche Bankaustalt Zweigstelle 19
122001] Banyerische Vereinsbank. Verlosung und Kündigung.
In der heute durch das Notarlat München II vorgenommenen 735. Ver⸗ losung wurden gezogen:
. 3 9e ige Pfandbriefe. Sämtliche noch im Umlauf befindlichen Stücke zu „6 500 der Serien J bis ein. schließlich RXV und. der Serie XXXI.
Gleichzeitig kündigen wir sämtliche Stücke im Nennwerte von 509 der von uns ausgegebenen Zo igen und 40/0 igen Pfandbriefe und Kommunal- obligationen mit Ausnahme derjenigen der Serien 115, 117 und 130 unserer 4 oo igen Pfandbriefe zur Seim⸗ zahlung am 31. März 1923.
Am 31. März 1923 treten die verlosten und gekündigten Stücke außer Verzinfung.
An Stelle jeder Stückzinsbergütung lösen wir die verlosten und gekündigten Stücke von heute his 31. März 1923 zum Kurse von 19229 ein Fehlende, nach dem J. April 1923 fällig werdende Zinsscheine kommen in Abzug. Nach dem 31. März; 1923 erfolgt die Einlöfung nur noch zum ennwert. .
Auf Namen umgeschriebene Pfandbriefe und Kommunalobligationen können nur gen ordnungsmäßige Abquittierung der Stücke durch den Berechtigten eingelöst werden. . München, den 30. Januar 1923. Die Direktion. ;
122402 . Metallbank . Metallurgische Gesellschaft Attiengesellschaft,
IFrankfurt am Main.
Die Aktionäre unserer Gefellschaft werden
hiermit zu der am Dienstag, den
GS. März 1923. Vormittags 6 Uhr,
im Geschäftshause der Gesellschaft, Bocken⸗
heimer Anlage 45, zu Frankfurt am Main
stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. ; Tagesordnung:
1. Bergtung und Beschlußfassung über die Bilanz nebst Gewinn und Ver⸗ lustrechnung für das vom 1. Oktober 1921 bis 36 September 1922 laufende Geschãfta jahr.
Entlastung des Vorstands und dez Aufsichtsrats. .
Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinus. .
Neuwahl des Aussichtsrats.
Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschast um A 73 000 0900 von 4 140 009 6009 auf M 213 000 009 durch Ausgabe bon hb O00 auf den Inhaber lautenden Stammaktien über je 4 1000 und 180 auf den Namen lautenden Vor⸗ zugsaktien zu je 4K 100 000 unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktig—⸗ näre sowie über die Art und Weise der Aktienausgabe.
Aenderung der Statuten, soweit sie durch die Erhöhung des Grund⸗ kapitals bedingt wird, insbefondere der S5 4 und 5. der Statuten
Beschlußfafsung über die Einfügung eines neuen Paragraphen (8 Ga), be⸗ treffend Zulässigkeit der Einziehung (Amortisation) von Stammaktien aus dem Neingewinn mittels freihändigen Ankaufs.
Jur Beschlußfassung über Punkt 5, 6
und 7 der Tagesordnung bedarf es neben
dem Beschluß der Generalversammlung eines in gesonderter Abstimmung gefaßten
Beschlusses der Inhaber von Stamm⸗
ß. und der Inhaber von Vorzugß—
aktien.
Inhaber von Stammaktien, die in der
Generalversammlung ihr Stimmrecht auß⸗
üben wollen, haben spätestens am
dritten Werktage vor dem Tage der
Versammlung ihre Aktien bei unserer
Gesellschaft oder bei einer der nach⸗
,. angegebenen Bankstellen zu hinter⸗
egen:
in Frankfurt am Main: bei der Darmstädter und Nationalbank Lommanditgesellschaft auf Attien Filiale Frankfurt (Main), Di⸗ rection der Disconio⸗Geselischaft Filiale Frankfurt am Main, E. Ladenburg, Lazard Speyer⸗
Ellissen, Jacob S. SH. Stern,
in Berlin: bei der Berliner Handels⸗ Gesellschaft, Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien, Direction der Dis conto⸗Gesellschaft, Delbrück Schickler Eo.
in Köln am Rhein: bei Delbrück
von der Heydt & Co., J. S. Stein, ;
oder den Nachweis zu erbringen, daß sie
9 Aktien bei einem Notar hinterlegt
aben.
e , . am Main, den 31. Januar
Metallbant C Metallurgische Gesell⸗
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Walther Adam.
Elbxrächte r.
schaft Attiengeselschaft. nat gyn. Som ner.
aaAttfinden soll, ergebenst eingeladen.
ie Verzinsung der gekündigten Teil; ,, endigt am 1. Juli 323. Der Betrag etwa fehlender Zins⸗ cheine 3 ö auszuzahlenden kapital gekürt. . . ist, gelost zum 1. Juli 21: Nr. T5. hic role ben, den 27. Januar 1923.
Kraftwerk Thüringen Aktiengesellschaft. Der Vorstand. A. Lange.
dem
122003! Dresdner Bau⸗ und Industrie⸗ Altiengesellschaft.
industrie⸗Aktiengesellschaft werden hiermit ur einundfünfzigsten ordentlichen Heneralversammlung, die am Sonn⸗ abend, den 24. Februar 1923, 2 uhr Mittags, im Sitzungssaale der zesellschaft, Moritzstraße 17, 1. in Dresden
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 1922, Be⸗ schlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und die Gewinn⸗ verteilung. .
Beschlußfassung über die Entlastung
des Vorstands und des Aufsichtsrats..
Wahl zum Aufsichtsrat. „Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals um K 4600 060 auf M 12 600000 durch Ausgabe von A 4690 000 neuen Inhaberaktien zu je M 1000 mit Gewinnberechtigung ab 1. Januar 1923, von denen 600 Stück als Vorzugsaktien mit mehrfachem Stimmrecht bei gewissen Beschlußfassungen und einem Vorzugs⸗ ewinnanteil sowie bevorzugter Be⸗ , im Falle der Liquidation bis ju 120 υ ausgestattet werden. Festsetzung des Mindestkurses, zu dem die neuen Aktien und Vorzugsaktien auszugeben sind, Beschlußfassung über die weiteren Einzelheiten der Kapital⸗ erhöhung, insbesondere die Begebung der neuen Aktien unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugtrechts der Attionäre. lenderung des Gesellschaftsvertrags
§z3, gemäß den vorstehenden Be⸗ schlüssen (Höhe ünd Zusammensetzung des Grundkapitals),
Einfügung eines neuen
534 nach § 3, enthaltend die Be— stimmungen für die Rechte der Vor⸗ zugdaktien,
§z 9, betreffend die Voraussetzungen für die Teilnahme an der General— versammlung, .
z 10, betreffend das Stimmrecht der Vorzugsaktien, ;
§ 11 Absatz 7, betreffend die Be⸗ schlußfassungen in der Generalver⸗ sammlung, 369
in § 16 Absatz 2 treten zwischen die Worte jedes und „Mitglied pie Worte, von der Generalversamm⸗ lung gewähltes; ?
§z 17 Absatz 1, betreffend Wahl des Aufsichtsratsborsitzenden und seines Stellvertreters, J
in 5 18 2. Satz treten zwischen die Worte zwei! ünd „Mitgliedern die Worke von der Generalversamm— lung gewählten“.
in 5 19 Absatz J treten zwischen die Worte „drei? und Mitgliedern? die Worte von der Generalversamm⸗ lung gewählten“, ;
Sz 20 Ziffer d, teilweise Aenderung der Befugnisse des Aufsichtsrats,
F 2l, Aenderung der festen Bezüge des Aufsichtsrats,
S'22 Absatz 1, Anstellung der Vor⸗ standsnnitglieder und Festsetzung ihrer Instellungs bedingungen durch den Autsichtsratzvorsitzenden und dessen Stellvertreter sowie weitere Ermächti⸗ gungen dieer, .
8z 26, betreffend Verteilung des Reingewinns mit Rücksicht auf die
gegen innanteile der Vorzugs⸗ len, 829, betreffend bevorzugte Berück= sichtigung der Vorzugsaktien im Falle der Liquidation. . Ermächtigung des Aussichtsrats zur Vornahnie von Aenderungen, die lediglich die Faffung des Gefellschafts= Swertrags betreffen. d Dinterlegungsscheine über bei der Kasse r, Gese ischa st. ke; einer deutschen
erichte behörde, bei einem deutschen botar, bei einer Reichs bankstelle oder ei der Dresdner Bank in Dresden und in Berlin hinterlegte Aftien be⸗ rechtigen die Hinterleger zur Teilnahme n der Versammlung.! Zur Teilnahme ist auch jeder Aktignär berechtigt. der bem zie Anwefen hel isfe führenden Frotar vor Beginn der Verhandlungen mindestens eine Aktie vorlegt. —
resden, am 29. Januar 1923. Dresdner Bau⸗ und Induftrie⸗
Aktiengesellschaft.
sammlung sind dieienigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien spätestens drei Tage vor dem Tage der General⸗ versammlung im Geschäftshause der Gesellschaft, bei einem Notar, bei der Raiffeisenbank in Rastenburg oder bei der Treuhand⸗ und Darlehnsgefell⸗ schaft in Königsberg i. Pr. einreichen.
scheine ausgestellt, die als Einlaßkarte zur Die Aktionäre der Dresdner Bau- und 9. ) 5 ;
die Stimmenzahl angegeben wird.
vollmächtigten ausgeübt werden. Vollmacht ist die schriftliche Form er⸗ forderlich und ausreichend. Zu Bevoll⸗ mächtigten dürfen jedoch nur Aktionäre bestellt werden. .
von 1,50 4A vorschriftsmäßig kassiert sein.
Zuckerfabrik Rastenburg A. G.
der Satzung: a) S3 Erhöhung des Aktienkapitals. b) Aenderung der Zusammensetzung des Aufsichtsrats. (Streichung des Absatzes 3 im § 10.)
Zur Teilnahme an der Generalver—
Ueber die Niederlegung werden Empsangs⸗ eneralversammlung dienen und in denen
Das Stimmrecht kann durch einen Be⸗ Für die
Die Vollmacht muß mit einem Stempel
Rastenburg, den 31. Januar 1923.
Der Vorstand. Frhr. v. d. Goltz.
O. Krause. G. Linnenkohl.
ia os Abler⸗en Aktiengesellschast,
Nürnberg. Ausgabe neuer Aktien.
In der am 29. Dezember 1922 statt⸗ gefundenen ordentlichen Generalversamm⸗ lung unserer Aktionäre wurde beschlossen, das Grundkapital unserer Gesellschaft von nomin. K 4000000 um nomin. tn 100990909 zu erhöhen durch Aus⸗ gabe von 10 000 Stück auf den Inhaber lautenden neuen Stammaktien zu je „M1000 mit voller Dividendenberechtigung ab 1. Juli 1922 für das bis 31. Dezeinber 1923 laufende Geschästsjahr. Das gesetz⸗ liche Bezugsrecht der Aktionäre wurde ausgeschlossen. Diese neuen Aktien wurden von dem Bankhause Albert Adler, München, fest übernommen mit der Verpflichtung, den bisherigen Aktionären auf je eine alte Stammaktie zwei neue Stammaktien zum Kurse von 175 00ó franko Zinsen, zuzüglich Börsenumsatzsteuer (Schlußnotenstempel) und Anteil an der Bezugsrechtssteuer an⸗ zubieten. ;
Nachdem der Beschluß und die erfolgte Durchführung der Kapitalserhöhung in das Handelsregister eingetragen worden sind fordern wir unsere Äftionäre auf ihr Bezugsrecht unter nachstehenden Be⸗ dingungen auszuüben:
J. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei, Vermeidung des Ausschlussez bis 17. Februar 1923 einschliestlich bei dem Bankhaus Albert Adler, München, während der dort üblichen Geschäftsstunden zu geschehen. .
Die Bezugsrechts ausübung ist provisions⸗
frei, sosern die Altien (Mäntel) mit doppeltem Anmeldeschein bei der Bezugs⸗ stelle am Schalter eingereicht werden. Erfolgt die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz, werden Pro⸗ viston und Spesen in Anrechnung gebracht. 2. Auf je nom. M 1009 alte Aktien entfallen noin. A 2000 neue Stammaktien. 3. Bei Geltendmachung des Bezugs rechts sind die Mäntel der alten Aftien — ohne Dividendenbogen — mit einem Anmeldeschein in doppelter Ausfertigung einzureichen. Ein Exemplar hiervon ist mit einem nach der Nummernfolge ge⸗ ordneten Nummennverzeichnis zu versehen. Die Mäntel der Aktien, auf die das Be⸗ zugsrecht ausgeübt wurde, werden durch Abstempelung gekennzeichnet und zurück⸗ gegeben. . k A4. Der Bezugspreis von 6 1750 für jede neue Akftie zuzüglich Börsenumsatz. steuer (Schlußnotenstempel) und zuzüglich Anteil an der Bezugsrechtésteuer ist bei der Ausübung des Bezugsrechts gleichzeitig in bar zu entrichten. Die Höhe der Be⸗ zugsrechtssteuer wird vom Bankhaus Albert Adler, München, pauschal festgesetzt auf Grund der im freien Verkehr der Münchener Börse getätigten Umsätze von Bezugs⸗ rechten. . 5. Ueber die geleisteten Beträge wird auf dem zurückzugebenden Anmeldeschein Quittung erteilt. Die Aushändigung der neuen Aktien nebst Dividenden⸗ und Er⸗ neuerungsscheinen erfolgt nach deren Fertig= stellung durch die Bezugsstelle gegen Rüg, abe der Quittung. Die Bezugsstelle ist erechtigt, aher nicht verpflichtet, die Legiti= mation des Vorzeigers dieser Quittung zu prüfen. . ö Die Bezugsstelle ist bereit, die Per⸗ wertung von Bezugsrechten einzelner Aktien zu übernehmen. Nürnberg, den 1. Februar 1923. Der Vorstand der Adler⸗Pen A.⸗G., Nürnberg.
Joh. Bund auß.
Aktien gesesischaft vorm. Seidel & Naumann.
Die Vorzugsaktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu einer Dienstag, den 27. Februar 1923, Vorm. 11 Uhr, im Sitzungssaale der Dresdner Bank, Dresden, Johannstraße 3, statt⸗ sindenden außerordentlichen Geueral—⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung: Beschlußfassung über Erhöhung des Vorzugsaktienkapitals um 4M 46000909 durch Ausgabe von 4000 Stück neuen, auf den Inhaber lautenden Vorzugs— aktien über je 4 1000, die vom 1. Januar 1923 ab gewinnanteil⸗ berechtigt sein und im übrigen mit den bisherigen Vorzugsaktien völlig gleiche Rechte haben sollen unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. Zur Ausßübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind diejenigen Vor⸗ zugsaktionäre berechtigt, die ihre Vorzugs— aktien oder eine Bescheinigung über die his zur Beendigung der Generalversamm— lung bei der Reichsbank, einer Gerichts— stelle oder einem deutschen Notar erfolgte Hinterlegung der Vorzugsaktien spätestens mit Ablauf des vierten Werktags vor vem Tage der Generalversamin⸗ lung während der üblichen Geschäfts— stunden bei dem Vorstand der Gesell⸗ schaft oder bei der Dresdner Bank oder der Dentschen Bank Filiale Dresden in Dresben hinterlegen. Dresden, den 1 Februar 1923. . Aktiengesellschaft 122373 vorm. Seidel Naumann. Deckert. Baeseler.
122374 Aktiengesellschaft vorm. Seidel K Naumann.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer Dienstag, den 27. Fe⸗ bruar 1923, Mittags 12 Uhr, im Sitzungesaale der Dresdner Bank, Dresden, Johannstraße 3, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlnng eingeladen. .
Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals um 4 60 000 600 durch Ausgabe von 60 900 Stück neuen auf den Inhaber lautenden Stammaktien über je K 1000, die vom 1. Januar 1923 ab gewinnanteilberechtigt sein und im übrigen mit den bisherigen Stammaktien völlig gleiche Rechte haben sollen. Beschlußfassung über weitere Er⸗ höhung des Grundkapitals um
4000 Stück neuen, auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien, die vom 1. Januar 1923 ab, gewinnanteil⸗ berechtigt und im übrigen mit den bisherigen Vorzugsaktien völlig gleiche Vechte haben sollen. . 3. Festsetzung der Mindestkurse, zu dem die neuen Stammaktien und die neuen Vorzugtzaktien ausgegeben werden sollen sowie der Art und Weise ihrer Begebung unter Aus⸗ schluß des geseßlichen Bezugsrechts der Aktionäre mit der Maßgabe, daß die, neuen Stammaktien den his⸗ herigen Stanimaktionären im Ver⸗ hältnis von 1:1 zum Bezuge an⸗ zubieten sind. . Beschlußfassnng über Ermächtigung des Verstgndg, im Einvernehmen mit dem Aussichtsrat die zur Ausführung der vorstehenden Beschlüsse erforder⸗ lichen Vereinbarungen namens der Gesellschaft zu treffen. 3. Aenderung des Gesellschaftsvertrags in folgenden Punkten: § 8Absatz 1 gemäß den vorstehenden Beschlüssen 6 und Zusammen⸗ setzung des Grundkapitals). Sz 25 Absatz 1. Aenderung der Be⸗ stimmung über die feste Vergütung des Auffichtsrats. . Ueber die Punkte 1—5 wird in ge⸗ sonderten Abstimmungen der Stamm⸗ aktionäre und der Vorzugsaltionäre und in gemeinsamer Abstimmung beider Aktionär⸗ gattungen Beschluß gefaßt werden. Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien oder eine Bescheinigung über die bis zur Be⸗ endigung der Genkralpersammlung bei der de nd einer Gerichtsstelle oder einem deutschen Notar erfolgte Hinterlegung der Aktien spätestens mit Ablauf des vierten Werktags vor dem Tage ver Generalverjammlung während der üh⸗ lichen Geschäftsstunden bei dem Borstand der Gesellschaft oder bei der Dresdner Bank oder der Deutschen Bank Filiale Dresden in Dresden hinterlegen. Dresden, am 1. Februar 1923. Aftiengesellschaft
M 4000 000 durch Ausgabe von
Erhöhung des Stimmrechts der Vor—⸗ zugsaktien von 6 auf 12 Stimmen je M 109090 Vorzugsaktie.
Beschlußfassung über den Anträgen zu 1 und 2 entsprechende Satzungs— änderungen.
Wahlen zum Aufsichtstat. .
Genehmigung der erfolgten Ueber nahme eines Unternehmens gemäß § 207 des Handelsgesetzbuchs.
Ueber die Punkte 1—3 der Tagesord⸗
nung wird neben der Abstimmung der
Generalversammlung je eine gesonderte
Abstimmung der Aktionäre beider Aktien—
gattungen herbeigeführt.
Zur Teilnahme an der Generalver—
sammlung ist jeder vollsährige Aktionär
berechtigt. Zur Abstimmung jedoch nur solche Aktionäre, welche ihre Aktien spä⸗ testens am dritten der General⸗ versammlung vorhergehenden Tage a) bei der Gesellschaftskasse, b) bei der Dentschen Rank und ihren Filialen,
) bei einem Notar
hinterlegt haben. Im letzteren Falle ist
die notarielle Hinterlegungsbescheinigung
spätestens am dritten der General⸗ versammlung vorhergehenden Tage der Gesellschaft einzureichen.
Rraunschweig, den 31. Januar 1923.
Schuberth⸗Werke Atktiengesellschaft.
Schuberth.
1223811 Gruschwitz Textilwerke Aktiengesellschast, Neusal; der,
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Sonn⸗ abend, den 24. Februar 1923, Vorm. 195 Uhr, in unserem Ver⸗ waltungsgebäude in Neusalz (Oder) stalt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlnng ein. Tagesordnung:
1. Umwandlung der bestehenden 10000 000 Vorzugsaktien in Stammaktien, die zur Verfügung der Gesellschaft zu halten sind.
Ethöhung des Grundkapitals um M 60 000 000 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre
a) durch Ausgabe von 50 000 auf den Inhaber lautenden Stammaktien mit i n,, für das Geschäftsiahr 1923124 Von diesen Aktien sollen 4 30 009 009 den alten Aktionären im Verhältnis von 2:1 zu einem noch festzusetzenden Kurs angeboten, 6 20 660 050 im Interesse der Gesellschaft verwendet bezw. verwertet werden;
b) durch Ausgabe von 4K 10000 0090 neuen Vorzugsaktien.
Festsetzung der Bedingungen für die Ausgabe der neuen Aktien. .
Ermächtigung des Aufsichtsrats, alle zur Durchführung der Beschlüsse zu 1 und 2 erforderlichen Maßnahmen zu treffen.
Satzungtänderungen:
a) entsprechend den zu 1 und 2 ge⸗ faßten Beschlüssen; ;
b) in 5 27 muß es beißen statt beide Vorsitzende! die Vorsitzenden /
) Einfügung des Wortes zwingend“ in 5 37 Absatz 1 hinter die Worte das Gesetz, und in § 42 Absatz 2 hinter die Worte das ez nicht!).
Bei der Beschlußfassung zu Punkt 1
und 3 der Tagesordnung erfolgt außer der gemeinsamen Abstimmung der Stamm⸗ und Vorzugsaktien getrennte Abstimmung beider Aktiengattungen Nach § 30 des Gesellschaftsvertrags sind jur, Teilnahme, an der, General⸗ versammlung, diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung bis 6 Uhr Abends entweder bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf*lktien, 6 Abteilung Schi nkelplatz, un Deutschen Bank, Berlin, . oder den Niederlassungen beider Banken in Breslau, Görlitz, Hirsch⸗ berg, Glogau, nr. der in Neusalz (Oder) bei der Filiale der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft anf Aktien, dem Bankhause Meyerotto Co. und der Gesellschaftskasse a) ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen,
b) ihre Aktien oder die darüber lauten⸗ den Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines Notars hinterlegen.
Nensalz Oder), den 3. Februar 1923.
Gruschwitz
Textilwerke Attiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Eberhard von Kessel, Vorsitzender.
bei den Umtauschstellen erhältlichen
Ausgabebedingungen. Anderweitige Festsetzung der Rechte der Vorzugsaklien. ; Satzungänderungen (S h Aktienkapital und Rechte der Vorzugsaktien, 5 20 Gewinnverteilung). 1 Getrennte Abstimmung der Vorzugg⸗ aktien und Stammaktien über die
vorstehenden Punkte. ; Aufsichtsratsmit⸗
V. Abberufung eines glieds und Neuwahl. Zur Teilnahme an dieser außerordent⸗
lichen Generalversammlung sind alle die⸗ jenigen Aftionäre berechtigt, welche ihre Aktien snätestens sieben Tage nor dem Tage der Versammlung hinter⸗ legt haben; e . Gesellschaft in Köln, bei der Bergisch⸗ Märtkischen In dustrie⸗Gesellschaft A.⸗G. in Barmen, bei dem Bankhaus
bei dem Vorstand der
C. Daeves in Ftöln oder bei einem deutschen Notar. Der Besitz elner über die erfolgte Hinterlegung ausgestellten Be⸗ scheinigung dient als Legitimation zur Ausübung des Stimmrechts. Köln, den 1. Februar 1923
Stahlberg Attienge sellschaft
für Metallwarenerzeugung.
Der Vorstanb. n if nn
Weinberg. P. E. Hartnack.
(120639 Harzer Werke zu Rübeland
und Zorge, —
Vlankenhurg am Harz. Nachdem die Verschmelzung der Harzer Werke zu Rübeland und Zorge mit dem Märkisch⸗Westfälischen Bergwerks Verein, Letmathe, unter Ausschluß der Liqui— dation in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir hiermit die Aktionäre der Harzer Werke zu Rübeland und Zorge auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteisscheinen für 1922 u. ff. sowie Erneuerungsscheinen, begleitet von einem Nummernverzeichnig in doppel ter Ausfertigung, bei den unten bezeichneten Banken zum Umtausch in Altien unserer Gesellschast mit Dividendenberechtiging ab 1, Januar 1922 unter Benutzung der
For ⸗ mulare einzureichen. , r, e en Der Umtausch erfolgt in der Weise, daß gewährt werden; — a) auf je sechs Aktien der Harzer Werke zu Rübeland und Zorge im Nominal⸗ betrage von je 1900 A je fünf Aktien unserer Gesellschaft im Nominalbetrage von je 1200 K und . K
b) auf je vier Aktien der Harzer Werke u Rübeland und Zerge im Nominal-= etrage von je 300 4 je eine Aktie un⸗ serer Gesellschaft im Nominalbetrage von je 1206 .. . . Die Aktien der Harzer Werke zu Rübe⸗ land und Zorge im Nominalbetrgge von 300 4 müssen entweder den Stempel⸗ aufdruck: Laut Heneralversammlungs⸗ beschluß vom 27. Februar 1909 in Vor⸗ zugsaktien umgewandelt! tragen, oder den Slempelaufdruck: Gültig geblieben und den vorhandenen Vorzugsaktien gleich gestellt gemäß Beschluß der Genergl⸗ bersammlung vom J. Mai 1915 *.. Aktien im Nominalbetrage von 3090 4, die weder den ersten noch den jweiten Stempel⸗ aufdruck tragen, sind laut Bekanntmachung vom 58. Oktober 1918 für kraftlos erklärt. Aktien, welche nicht spätestens bis zum 10. Mai 1923 bei einer der nach⸗ bezeichneten Banken zum Umtausch ein gereicht sind, sowie eingereichte Aktien, welche die zum Umtausch in Aktien unserer Gesellschaft erforderliche Zahl nicht er- reichen und unserer Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt. Die auf die für krastlos erklärten Aktien entfallenden Aktien unsgrer Gesellschaft werden für e . der Be⸗ teiligten in Gemäßheit der 5§ 365 Abf. 3 und 299 H.⸗G.-⸗B. verwertet werden.
Die , der Aktien wird auf einem der Anmeldeformulare bescheinigt. Die Aushändigung der im Umtausch zu siefernden Allien unserer Csellichast er= folgt gegen Rückgabe der Bescheinigung. Die Umtauschstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Bescheinigung zu prüfen.
Als Umtauschstellen dienen:
die Direction der Disconto⸗Gesell⸗
schaft, Berlin M, oder
die Westfalenbank, Art. Ges.,
Bochum, oder ; die Firma Zuckschwerdt A Beuchel, Magdeburg, oder die Deutsche Bank, Zweigstelle Blankenburg am Sarz.
Gleichzeitig fordern wir gemäß § 306 Abf. 5 DG. B. die Gläubiger der, durch die Fusion aufgelösten Harzer Werke zu Rübeland und , auf, ihre An= sprüche gegen dieselben bei uns anzu⸗ melden. ö. ᷣ ;
Letmathe, den 27. Januar 1923.
Mäãärkisch⸗Westfälischer Bergwerks
Verein. .
vorm. Seidel C Naumann.
a mmer. Dr. Wara.
Richard Jäger.
Decker Batfeler.
Der Vorstand. K. Jan son.
Der Vorstand