1923 / 30 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Feb 1923 18:00:01 GMT) scan diff

e elterlichen Gewalt stehen und seinsn igen Nanten tragen. VBWerlin, den 23. Dezember 1822. Der Justizminister.

Im Auftrage: (Unterschrkft). kanntgemacht: Amtsgericht Diepholz, 2. 1. 1923. 2202 * k stizmlaister hat durch Erlaß 18. 1922 genehmigt. daß

Oilfeschaffner Karl Motyka in Nieder ö uth, Kreis Kreuzburg OD. S., seine KBhefrau, Marie geborene Gronotka, und Feine minderjährigen Kinder Georg. Magda⸗ ene, Marie, Elisabeth und Paul fortan

Den Familiennamen Meinert führen. Amtẽgericht RFreuzburg O. S., 19.1. 1923.

122020

Die minderiährlge Katharina Margarete Antonie Richter in Berlin. geboren am 22. Oktober 1915 in Grabig, Kreis Sorau, führt an Stelle des Familien- namens Richter den Famlllennamen Neitmeier.

Nenkölln, den 18. November 1922.

Das Amtsgericht. (i22026]!

Durch Verfügung des Herrn Justiz— miunlsters vom 15. November 1922 ist der Fabrikarbeiter Franz Warschewsky in Leich⸗ ngen, geboren am 27. September 1898 zu Solingen, ermächtigt, an Stelle des Familiennamens Warschewsky den Fa⸗ miliennamen „Vollmer“ zu führen.

Opladen, den 21. Januar 1923.

Amtsgerscht. II 22028

Die minderjährige Ilse Kaminski von

hier führk jetzt den Familiennamen, Stein“. Amtsgericht Schneidemühl, den 1. Februar 1923.

tiꝛzar8] .

Dutch Erlaß des Justizministers vom 27. Dezember 1922 Ii 4 bs /B t der am 14. Mai 1892 zu Schalke ge—⸗ orene Kassenbote Wilhelm Gronkoweki us Wesel ermächtigt, an Stelle des bis— herigen Familiennamens den Familien⸗ amen „Gronhoff“ zu führen. Diese enderung des Familiennamens erstreckt ich auf seine Ehefrau.

Wesel, den 19. Januar 1923.

Das Amtsgericht.

fisda7? 9 Erbansprůche Kammerhuber, Heinrich, früher ienstknecht, verst. 27. 7. 22 als led. rivatier in Altötting im Alter von 0 6 und II. Blödl, Johann, *

in den

aglöhner, zuletzt in Marktl, verst. 6. 27 in Neuötting im Alter von 3 Jahren, können bis 3. April 1923 belm unterfertigten Gericht angemeldet werden.

Altötting, 31. Januar 1923. Amtsgericht.

I20472] Nuffordernung. Am JI. Februar 1817 sst in Marien verder der Regierungskanzlist Karl Gott⸗— . Schreiber ohne Errichtung einer Ver— ügung von Todes wegen gestorben. Am 19. Dezember 1885 ist seine Ehefrau, rau Ludowika Schreiber, geb. Malinowski, zu Marienwerder gestorben und hat durch erfügung von Todes wegen vom 7. Juli . zu ihren Erben berufen: 1. Fräulein arta Bockermann, jetzt verehelichte Sahm, 2. Fräulein Emma Bockermann, jetzt ver⸗ ehelichte Gutzeit, 3. Fräulein Louise Bockermann, jetzt verehelichte Janz. Die Erben der Frau Lĩudowifa Schreiber haben Pie Erteilung eines Erbscheins nach Karl Gottfried Schreiber dahin beantragt, daß idowika Schreiber alleinige gesetzliche Erbin des Karl Schreiber geworden. Alle senigen, denen gleiche oder bessere Erb⸗ rechte auf den Nachlaß des Karl Gottfried Schreiber zustehen, werden aufgefordert, ch spätestens am 15. April 1923 bei ein unterzeichneten Gericht zu melden. Marienwerder, den 31. Januar 1923. Das Amtsgericht. ke, . Der Anleiheschein der Deutschen Spar⸗ Lrämienanleihe, bon 1919 Gruppe 751 Nr,. 70 Reihe O ist für kraftlos erklärt worden. Amtsgericht Berlin ⸗Mitte, Abteilung 164, den 31. Januar 1923. 122489 Durch Ausschlußurteil vom 24. Januar 1923 ist. der Teilhypothekenbrief über die im Gründhuch von Bremerhaven, Bez. J, Bl. HBoh in Abt. III Nr. 8 eingetragenen * 17 0h90 für kraftlos erklärt. Bremer⸗ haven, 24. J. 23. Amtsgericht.

UI22481] Durch Ausschlußurteil vom 25. 1 1923 ist der Hypothekenbrief über die im Grund⸗ von Lüttringhausen Band 29 Ar⸗ titel 1140 Abt. 115 Nr. 9 für den Metzger Ei Pohl in Elberfeld gegen die ö ute Spezereihändler Otto Becker in Lüttring hausen eingetragene Darlehngforde⸗ rung von 30090 . dreitausend Mark für kraftlos erklärt worden. Amtsgericht Lennep, den 27. Januar 1923.

U2zis]

Durch , , . vom 25. Januar 1925 ist der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Lüttringhausen Band 29 Artikel 1140 Abt. III Nr. 8 für den Max Pohl in Elberfeld gegen die Ehe— leute Spezereihändler Otto Becker in Eüttringhausen eingetragene Darlehns— forderung von 3000 4 dreitausend Mark für kraftlos erklärt worden. Amtsgericht Lennep, den 27. 1. 1923.

U22asz3) Beschluß.

Der unter dem 27. Jull 1920 vom Am ttz gericht Neukölln erteilte Erbschein nach dem am 13. Februar 1905 ver⸗

storbenen Baunerngutsbesitzer Wilhelm Gutmann aus Berlin⸗Brtitz wird hier⸗ durch für kraftlos erklärt. . Neukölln, den 16. Dezember 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 17. Wundermacher.

(1224841 Oeffentliche Zustellung.

Ständner, Katharina Swinnereiarbeiterin in Petzmannsberg, vertreten durch Rechts⸗ anwalt J⸗R. Baer in Bayreuth, klagt egen ihren Ehemann Josef Ständner, rbeiter, zuletzt in Petzmannsberg, nun unbekannten Aufenthalts, auf Scheidung der Ehe mit dem Antrage, Urteil dahin zu erlassen: J. Die Ehe der Streitsteile wird geschieden. II. Der Beklagte trägt die Schuld an der Scheidung. III. Der Beklagte hat die sämtlichen Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung vor das Landgericht Bayreuth zu dem auf Freitag, den 13. April 1923, Vormittags 9 Uhr, im Stitzungssaal Nr. 137711 des Landgerichts anberaumten Termin mit der Aufforderung, einen beim Prozeßgericht zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner Vertretung zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus det Klage bekanntgemacht.

Gerichtsschrelberet des Landgerichts Bayreuth.

122185 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Selma Eppenstein, geb. Kossack, in Berlin⸗ Schöneberg, Cranachstr. H, Gths. II, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Blasse, Berlin C. 2, Burgstr.?, klagt gegen ihren Ehemann, den früheren Subdirektor Kurt Eppenstein, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin⸗Schöneberg, e nn nn 25, jetzt unbekannten . enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte die Ehe gebrochen habe (55 15686, 16565 B. G.B.), mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und ben Be— klagten für den allein schuldigen Teil zu erklären, ihm auch die Kosten des Rechttz⸗ streits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts II in Berlin 8SñW. 11, Hallesches Ufer 29131, Saal 109, auf den 11. April 1923, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu

Nachlaßsachen: lass

lassen.

Berlin, den 27. Januar 1923.

. Kaeding, ;

Gerichtsschreiber des Landgerichts II. 122486] Oeffentliche Zustellung. Der Verwaltungssekretär Franz Ewert in Hohenschönhausen, Berliner Sraße 103, Prozeßbebollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kelk in Berlin W. 9. Potsdamer Straße 134 a, klagt gegen fein? Ehefrau Johanng Ewert, geb. ellenberg, früher in Berlin, Tegeler Straße 32 bel Geschke, auf Grund des 5 1568 B. G.⸗B. au Fhescheidung. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 14. Zivilkammer des Landgerichts III in Berlin zu Char⸗ lottenburg, Tegeler Weg Nr. 17 20, auf den 27. März 1923, Vor⸗ mittags 10 uhr, mit der Aufforde— rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als free bevollmächtigten vertreten zu lassen. 2h R D, 33. Charlottenburg, Tegeler Weg Nr. 17 bis 20. den 25. Januar 1923. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts III in Berlin. Zivilkammer 14.

122493] Oeffentliche Zustellung.

Die Arbejterfrau Marta Kühn, geb. Bartschies, in Tilsit, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Justizrat Müller in Tilsit, klagt gegen den Arbeiter Wilhelm Kühn, früher in Tilsit, unter der Behauptung, daß der Beklagte, ihr Ehemann, im Juli 1919 von Tilsit nach Bochum verzogen sei, sich aber dort nicht angemeldet habe und seit drei Jahren nichts von sich habe hören lassen, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Land⸗ . in Tilsit auf den 25. April 923. Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt— gemacht.

Tilsit, den 25. Januar 1923.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

122488] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Albert Johannes

Weber in Meerane, Philippffraße 33, vertreten durch den Vorsteher des een,

aut dort als zesetzlichen Vormund, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Weidenhaupt in Kiel, klagt gegen den Arbeiter Albert Martin Lungwitz, früher in Kiel, Knooperweg 152 a, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß Beklagter der außer⸗ eheliche Vater des Klägers und verpflichtet sei, einen dessen gesamten Lebensbedarf umfassenden Unterhalt zu gewähren, wobet bei der Teuerung die bis 15. 160. 1922 zuletzt vierteljährlich gezahlten 450 A nicht ausreichen, Beklagter sei durch Urteil des Amtsgerichts Kiel vom 12. 11. 12 zur Zahlung von sogar nur 48 4 viertel⸗ jährlich verpflichtet, mit dem Antrage auf vorläufig vollftreckbare und kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten, von Klage⸗ kale nn, ab an Stelle der im Urteil des Amtsgerichts Kiel vom 12. 11. 12 fest; gesetzten Unterhaltsrente von vierteljährlich 18 6, eine solche von vierteljährlich 10400 4Kt+lin den dort erwähnten Zeit— abschnitten zu zahlen bis zum 16. Lebens⸗ jahre. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Kiel, Abt. 12, auf Donnerstag, den 12. April 1923, BVormittags 19 Uhr, Zimmer 88, Ringstraße 21, Anbau, II. Stock, geladen. Kiel, den 13. Januar 1923. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

1221591. Oeffentliche Zustellung.

Die *, Anna Göbel zu Köln, bertreten durch den Berufspormund Büro inspektor Wilhelm Müller in Köln, Llingelpütz 27, Prozeßbevollmächtigter: Oberstadtsekretär Theodor Dowe in Köln, klagt gegen den Fuhrmann . Sohns, früher in Köln, fetzt ohne bekannten Auf⸗ enthaltsort, auf Grund der Behauptung, daß Beklagter der uneheliche Vater der Klägerin sel, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenfällig zu verurteilen, an Klägerin vom Tage der Geburt (20. Fe⸗ bruar 1922) ab bis zum vollendeten 16. Lebensjahre eine vierteljährliche Rente von 24 000 4 im voraus, die rückständigen Beträge sofort, zu Händen des Vormunds zu zahlen unb daß Urteil sür vor läufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Köln, Justizgebüude am Reichenspergerplatz, Zimmer 170, auf den 11. April 1923, Vormittags 9 hr, geladen.

Köln, den 29. Januar 1923.

(. S.) . St e l Ler, Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

122490]

Die am 30. 10. 17 zu Guntersblum geb. Dorothea Rothenberger, jetzt Fleisch⸗ mann, vertreten durch ihren Vormund Konrad Fleischmann in Guntersblum, dieser vertreten durch seine Ehefrau, klagt e den Nachtwächter Simon Berg, rüher in Mannheim, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 323 der

f ZP. -O. mit dem Antrag, den Beklagten

zu verurteilen, an Stelle der in der Ur⸗ kunde des Amtsgerichts Mannheim vom 17. 5. 22 festgesetzten Anterhaltsrente vom 8. 1. 23 ab bis zum bollendeten 16. Lebens⸗ jahre eine im voraus zu entrichtende Geld rente von vierteljäbrlich 7200 4A zu be— 6. Zur mündlichen Verhandlung des

echtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Mannheim, 2. Stock, Zimmer 111, auf Dieustag, den 13. März 1923, Vormittags Fr uhr, geladen. Mannheim, den 31. Januar 1923. Der Gerichtsschreiber des Amts⸗ gerichts. B.⸗G. 2.

122491] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Alfred Berg in Eiserfeld, vertreten durch den Berussvor⸗ mund Berwaltungssekretär Hoffmann in Niederschelden 4. d. Sieg, klagt gegen den Bergmann Fritz ver ga früher in Etserfeld, auf Grund der Behauptung, daß die bisher gezahlte Unterhaltsrente nicht mehr ausreiche, mit dem Antrage auf Zahlung einer vierteljährlichen Rente von 24000 A einschl. der bisher zuer⸗ kannten Rente von vierteljährlich 18060 4, und zwar vierteljährlich im voraus, be— ginnend am 15. Januar 1923, bis zum vollendeten 16. Lebensjahre. ur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Siegen i. Westf. auf den 26. März 1923, Vormittags 9 hr, Zimmer 17 im unteren Schlosse, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Justellung wird dieser Auszug aus der Klageschrift bekanntgemacht. Siegen, den 26. Januar 1923. Meyer, Gerlchtsschreiber des Amts⸗ gerichts. Abt. 6. [122457] Oeffentliche Zustellung. Der Herr Otto 17 Feldheim aus New Yorck eso Edw. Klauber Firm of Klauher, Bros and Co, 16 Str. u. 5 Ave., n, , ., Rechtsanwalt indesheim in Erfurt, klagt gegen die Witwe Auguste Feldheim, unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er ihrem verstorbenen Ehemann, der von ihr beerbt ist, in den Jahren 1904 und 1909 insgesamt 81᷑ Pfund Sterling in 600 französischen Franken geliehen 6 mit dem Antrage, auf Verurteilung zur ahlung eines Teilbetrages von 60 franzö⸗ ischen 6 und Kostentragung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Erfurt auf den 12. April 1923, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Erfurt, den 30. Januar 1923.

Der Gerichtascheeiber des Landgerichts.

H Berlofung ꝛc. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über ven

Verlust von Wertpapieren befin⸗

den sich ausschliestlich iu Unter⸗ abteilung z.

[122911] Bekanntmachung.

Gemäß 5 4 Abs. 2 der Anlehens⸗ bedingungen wird das von der Stadt⸗ gemeinde Rastatt am J. Dezember 1908 aufgenommene Anlehen auf Schuld⸗ verschreibungen auf drel Monate, vom Tage dieser Bekanntmachung an ge⸗ rechnet, zur Seimzahlung gekündigt. Von diesem Termin an hört der Zingz— lauf auf. Die Schuldverschreibungen mit den noch nicht verfallenen Zinsscheinen und, Zinsscheinanweisungen werden ein⸗ gelöst bei der, Stadikasse Rastatt, ferner bei der Süddentschen Diseonto⸗ Gesellschaft 2. G. in Mannheim sowie deren Niederlaffungen in Freiburg i. B., Heidelberg, Lahr, Landau, Pforzheim und NRastatt, bei der Direction der Diseonto⸗Ge⸗ sellschaft in Fraukfurt a. M., den Herren Straus Cie. in Karlsruhe und den Herren Ephraim Mehner & Sohn in r

Für etwa fehlende Zinsscheine wird der Betrag in Abzug gebracht.

Rastati, den 36. Januar 1923. Der Gemeinderat. Renner. Zoller.

I21599]) Stabthaunoversche Anleihe Bnuchstabe S.

Es sind ausgelost und

werden zur

Rückzahlung auf den 1. Angust 1923 Gl

gekündigt: Nr. 975 977 1342 über je 1000 4.

Nr. 1888 1899 1917 2020 2062 2111119

2167 2170 2186 2210 2265 2372 2448 über je 500 4.

Die Kapitale, welche vom 1. August 1923 an nicht mehr verzinst werden, werden gegen die Teilschuldverschreibungen nehbst den Zinsscheinanweisungen und den nicht fällig gewordenen Jinsscheinen vom genannten Tage gan ausgezahlt bei

der Darmstädter und National—⸗

bank, Filiale Hannover, der Direetion der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Filiale Hannover, vorm. Sermann Bartels, der Dresdner Baut, Filiale Hannover, der Hannoverschen Bank, Filiale der Deutschen Bank, und dem Bankhause Gphraim Meyer G Sohn, sämtlich in Hannover.

Zur Tilgung sind außerdem noch Stücke im Gesamtwerte von 77 500 4A augekauft.

Von früher gekündigten Stücken sind dle Nummern 1109 über 1000 4, ge⸗ kündigt zum 1. August 1920, Nr. 818 1133 12351 über je 1000 M geklndigt zum 1. August 1921, Nr. 2116 2131 über je 500 Æ, gekündigt zum 1. August 1922, noch nicht eingelöst.

Sann over, den 265. 1. 1923.

Der Magistrat. J. V.: Weber.

122664 31 0 ο Norwegische Staats⸗

Anleihe von 1894.

Es wird hierdurch bekanntgemacht, daß die unten verzeichneten 18 Obligationen obiger Anleihe im Gesamtbetrage von nom. M 441 048 am heutigen Tage in Gegenwart des Notarius Puplicus Adel. heid Brevig, Kristignia, Herrn W. Wormneß als Zeugen und des Herrn Hi. Andresen, Sekretär des Finanz⸗ und Zolldeparte⸗ ments der Königlich Norwegischen Re— gierung, vermittels der Verbrennungs- maschine in Gemäßheit des Anleihevertrags vernichtet sind, nämlich per 15. April 1922 angekaufte Obligationen.

Lit. A Nr. 25 26, 92, MS 3 Stück à nom. 4A 20406 J i/

Lit. R Nr. 394 407 432 643, 4 Stück à nom. 4A 10200 unn

Lit. C Nr. 1181 37 1391 1h02 - 3 1515 1657 1982 1987 1989— 92 2056 - 62 2083 2129 2132 2912 3082 83 3093— 98 3100— 20 3122 265 3127 - 28 3131 3134 —43 3149 51 3156 3164 3167 3181 —3 3267— 68 3273— 75 3292 96 3325 3328 3348 —55 3460 —61 3538 3930 4808 5112 5165 5400 6361 - 64 6366 68 6371— 5 6643 7068 7320 7322 7980 8386 - 87 8508 9, 130 Stück A nom. M 2040

;, Lit. D Nr. 11487 - 91 11656 —61 11912 12473 - 75 13687 14479 - 81 14483— 90 15445 55 164658 15494 95 16271 72 20462 23525 39 23541 b5 23558 - 59 24244 25261 62 25266 69 32921 32929 33 486 —- 90 33881 85 34629 30 365889 396530 39922 41000 42920 44490— 93 46070—71 46184— 90 46192 93 46195 46197 —211 47440— 44 50116 boz2I18 - 19 50343 - 51 H0355 57 h21 49 —-50 527835 - 87 52967 53098 53931 36 53938 54940 41 54943—45 55392 56081 82 5621—15, 181 Stück à nom. Æ 408 nom. 73 848

Zusammen Stück 318 nom. 441 048

bl 200

40 800

Kristiania, den 29. Dezember 1922.

5) Kommanditgesell.

schasten auf Aktien, Aktzen

gesellschaften und Deutsch Kolonialgesellschaften.

(12412 Genehmigung.

n Ergänzung der 2. urkunde vom 19. März 1904, die Ausgabe von I 100 060 4 t 36 vom Hundert verzinslicher Schi verschreibungen auf den Inhaber du die Kremmen Neuruppin⸗Wittstocker Gig bahngesellschaft Ausgabe vom Jn

1904 wird der Ruppiner Menden .

Elen chat als Nechtgnachfolgerin in mmen⸗Neuruppin⸗Wittstocker ECnsen bahngesellschaft die Genehmigung eren sämtliche im Umlaufe hesindlichen Schun verschreibungen durch öffentliche Bliln mit sechsmonatiger Frist auf einmal . kündigen. Die in s 4 der genannt Genehmigungsurkunde vorgeschriebene pin mäßige Tilgung bleibt durch diese h; nehmigung unberührt.

Berlin, den 10. Januar 1923.

Der Minister für Handel und Gewerbe. . 3 rr. 6 ul denn er Preustische Finanzminister. Im Auftrage: v. Bahrfeldt.

fils dss s = 1

Gegen die Anträge und Beschlüsse h , ,,. Generalversammlung unterzeichneten Aktiengesellschaft vom 2. R nuar 1923 auf Erhöhung des Aktien kap und entsprechende Satzungsänderung ss das Bankhaus Laband Stiehl & Co] Berlin NW. 7 als Aktionär die A fechtungsklage erhoben. Der erste N handlungstermin steht beim Landger ogau, 3. Zivilkammer, am 9. Mi 1923, Vormittags 9 Uhr, an. Freiwaldan, Kr. Sagan, 31. Janz 06

Aktiengefellschaft Sturm. Der Vorstand. Günther Sturm. Eberhardt Sturm.

122969 Ischocke⸗ Werke Kaiserslauten Akttiengesellschaft, KCaiserslauter

Die Herren Aktionäre werden hꝛern zu der in Kaiserslautern am Montag den 26. Februar 1923, Vormittag 11 Uhr, im Direktionsgebäude, Gen weiler Weg Nr. 2, stattfindenden ordent Generalversammlung der Igschoch Werke Kaiserslautern Akt. Ges. in Rajsen lautern eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung für das G schäftssahr 1921/22.

Bericht des Vorstands und des Alf sichts rats. Genehmigung der Bilanz und Ci lastung des Vorstands und des An sichts rats.

4. Verteilung des Reingewinns.

b. Aufsichtsratswahlen. Kaiserslautern, den 3. Februar 19M Der Aufsichtsrat.

F. Neumayer, Vorsitzender.

122946 Dick⸗Aktiengesellschaft für Hol bearbeitung, Großtabarz i. hi

Hiermit laden wir unsere Aktionn zu der am 24. Februar 1923, Vn mittags 11 uhr 390 Min., in . Deutscher Hof, Großtabarz i. Thür., staß findenden aufterordentlichen Genern versammlung ein.

Tagesordnung:

1. Erhöhung des Aktienkapitals un Ausschluß des gesetzlichen Benn rechts der Aktionäre um 23 Million auf 65 Millionen Mark.

2. Entsprechende Aenderung des Ge

schaftsvertrages: S 3, Grundtayt betreffend, und

rl ear betreffend M gütung an den Aussichtsrat. Zur Teilnahme an

2. 3.

der General sammlung sind diejenigen Aktionäre rechtigt, welche ihre Aktien oder di scheinigung über Hinterlegung der A bei einem Notar spätestens am dritz Tage vor der Generalversamuln bei dem Bankhaus Wagner & 6 urn, oder deffen Zweigstel Altenburg, Schmölln, Wurzen Zwickau oder bei dem Hofbanth MaxaUsüller in Gotha oder des Filialen e, ,, S. 21., Gris roda i. Thür., Nehlis, Ohrd Tambach⸗Dietharz, Waltershan i. Thür., Zella oder dessen Geschi stellen in Friedrichsroda i. Isi . Grosttabarz i. Thür. htett aben. . Großtabarz i. Thür., den 3 bruar 1923. . Dick Aktiengesellschaft für Holzbearbeitung. Der Anfsichtsrat. Sachs.

BVerantwortlicher Schriftleitet Direktor Dr. Tyrol in Gharlottend Verantwortlich für den Anzei Der Vorsteher der Ges chaftostzl⸗ Rechnungsrat Mengering in e Verlag der Geschäftsstelle (Menge rit in Berlin ; ruckerei

Druck der Norddeutschen Bu Verlagsanstalt, Berlin. Wil Imstrase

Zwei Beilagen

und Erste.· Zweite, Dritte Bier e usb Here e rr ü.

. me, e.,

Der.

4

Erste Beilage

im Deutschen Reichsanzeiger md Preußischen Staatsanzeiger

Verlin. Montag, den 5. Fehruar

3 r. 30.

———— ngs achen. . 3 . u. Fund achen, Zustellungen n. dergl. . n . Verpachtungen. Verdingungen ꝛc.

Derlofung ꝛc. von Wertyapigr

en. Tommanditge ell schaften auf Aktien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

Sffentticher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 800 4

J. Niederlassun

10. Verschiedene

8 Frwerts., und Wirtschan

II. Privatanzeigen.

41923 enossenschaften.

fts g ꝛc. von ir , , ,

8. Unfall- und Invaliditäts 2c. Versicherung. 9. Ban kausweise.

Bekanntmachungen.

——

e', Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrüctungstermin bei der Geschãfts telle eingegangen fein. Mc

5) Kommanditge sell⸗

sten auf Aktien, Aktien⸗ sellschaften und Den lch

Kolonialgesellschasten.

12bbl

. Heschun der Generalbersammlung m 14. Dejember 1922 ist Frau Emma hm, Leobschütz, zum Mitglied des

fsichtsrats gewählt worden. obschütz, den 31. Januar 1923.

zereinigte Leobschützer Mühlenwerke A. G.

Der Vorstand. Leichter.

zehrt! ilensburger Volksbank, Flensburg.

In der außerordentlichen Generalper⸗ nimlung am 23. Jannar 1923 wurden fe der Ergänzungswahl zum Auffichts⸗ folgende Herren hinzugewählt: 8 Großkaufmann J. C. Möller, Inhaber der Fa. Möller C Co. in ensburg . Herr Kaufmann Aug. Asmussen, Mit⸗ n. de, 9 ar b. . J. Jepsen, G. m. b. H. in Flensburg. Der BVorstand. Wir machen darauf ausmerksam, daß der Hinterlegung der Mäntel un⸗ erer Aktien anläßlich der am 17. Februar sattfindenden ordentlichen Generalver⸗ mlung ein Nummernverzeichnis in zweifacher Ausfertigung mit ein⸗ nreichen ist. 122947] Lübeck, den 1. Februar 1923.

nroste & Karftens Akt. Geꝗ. c Bauaus führungen Lübeck.

die Tagesordnung der auf den

März 1923 anberaumten ordent⸗ g

den Generalversammlung der Nieder⸗ ächsischen Möbelindustrie A. G. Delmen⸗ orst ist folgendermaßen ergänzt:

4. Festsetzung einer Vergütung für den ersten Aufsichtsrat.

Rieder fachsische Můhelinduftrie

IA. G. Delmenhorst. Becker. 9 .

Insen Jacobi Nachsolger,

Abtiengefellschast Kalao u. Schol vladenwerke,

Naumburg 4. S. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft verden hiermit zu der am Dienstag, den 7. Jebrnar 1823. Nachmittags 3 uhr, in den Geschäftsräumen der Treuhand Aktien gesellschaft in Leipzig,

illerstraße 6, stattfindenden auster⸗ ordentlichen Generalverfammilung lingeladen.

Tagesordnung:

1. Beschlu ß sosfẽn über die Anweisung an Vorstand und Aussichtsrat, die am 14. Dezember 1922 rie, ee Vapitalserhßhung nicht zur Ein⸗ n. zu bringen, unter gleichzeitiger . dieseg Kapitalserhöhungs⸗

usses. Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapital um 42. Viillionen Mart auf 60 Millionen Mark unter Aunsschluß des gesetzlichen Bezug= rechts der Aktionäre durch Ausgabe von 42 099 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien zum Nennbetrage von je looo 4 mit Dividendenberechligung vom 1. Januar 1923 und Festsetzung V e desian gabe urfe der jungen

en.

Abänderung und Nenfassung des Ge⸗ sellschaftg vertrages, insbesondere Aende⸗

nrg der Söll und 13, betr. die Firmen⸗ bezelchnung der Gefellschaft, o. bett. das Grundkapital der lg ellchast.⸗ 8 24 und 28, Streichung der 2 chriften betr. Uebergangsbestim= . gen. . Die Ausübung des Stimmrechts in der 9 eralversammlung ist gemäß 5 is deg i aftsvertrags davon abhängig, daß i ienmäntel bezw. die über die zweite Enemission auggestellten Kaffen⸗ ngen oder die Hinterlegungsscheine e Reiche band ober cines Notars spä- Eee am dritten Werktage vor der —ᷣ 2 ammlung entweder bei Lasfe der Gesenschaft in Ranm⸗ 2 a. S. oder bei den Hanibause Bernard gtaude- n. Naumburg a. S., oder bei Treuhand Aktien esellschaft in n Leinzig, Schillerfiraße 6, tithmelisch geordre lem Num ne ru Eichnis hinterlegt werden. fI23012 Vr rnrg a. S., den 3. Februar 1823. er Mm. Oait an.

8 Zu Mitgliedern des Aufsfichtsrats der Grundstüůcksverwertungs⸗ Aktien gesellschaft Kaiser Friedrich Eck zu Berlin sind der Kaufmann Louis Wil— helm, die Kaufmannsgattin Frau Marta Hahl. geborene Wilhelm, und der aufmann Isidor Peyser, sämtlich Berlin, gewählt worden. Die bisherigen Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats sind abberufen worden. Berlin, den 2. Februar 1923. Der Vorstand. Trühling.

31

123015

Louis Cornelius . G., Elberfeld / Ronsdorf.

Für den 25. Febrnar 1823 ist eine ordentliche Generalversammlung mit folgender Tagesordnung einberufen:

Vorlage der Bilanz. Gewinn⸗ und

Verlustrechnung. Beschlußfassung über

Gewinnverteilung ꝛe.

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichts rats. =

2 gel rf sfung über Liquidation ber ö Gesellschaft.

Sollte eine solche nicht beschlossen werden: Neuwahl des Anfsichtsrats und Vorstands.

Die Generalversammlung findet Nach⸗ mittags 5 Uhr im Sitzungssaale des Bankhauses Kurt Wagner in Elberfeld, Erholungsstraße 9 / l, statt.

Elberfeld, den 3. Februar 1923. Der Vorsitzende des Anfsichtsrats: Kurt Wagner, Finanzrat.

122657] . Vereinsbank in Nürnberg.

Unter Zuziehung eines Notars wurden beute von unseren ho / gigen Boden⸗ kreditobligationen Serie VIII, IXa, XIV und XV die Endnummern 11 und 53

ezogen.

Ausgelost sind daher ohne Unter⸗ schied der Litera alle diejenigen Obli⸗ gationen der Serien VIII, Ra, XIV und XM, deren Nummer in ihren letzten zwei Stellen eine der oben verzeichneten, . Auslosung bestimmten Endnummern rãgt.

ie berlosten Stücke werden zum Nenn⸗ wert samt Stückzinsen, unter Abzug der 10/0 igen Kapitalertragssteuer, gegen Rück⸗ gabe der Originalobligationen nebst Er⸗ neuerungsscheinen und noch nicht ver⸗ fallenen Zinsscheinen bei unseren Pfand⸗ brief vertrlebsstellen eingelöst.

Vom 1. April 1923 an treten die beute berlosten Obligationen außer coupons- mäßige Verzinsung, und wird von da ab nur noch 960 Depositalzins vergütet. Nürnberg, den 1. Februar 1923.

Die Direktion.

eg eutöõln⸗Mitte mwalber Eisenbahn⸗Gesellschast.

Hierdurch laden wir die Herren Aktio— näre unserer Gesellschaft zu einer außer- ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 28. Februar 1923, Mittags 12 uhr, in das Büro der Gesellschaft in Berlin 8w. 11, Bern⸗ burger Straße 15/161, ergebenst ein.

agesorbnung;

1. Abänderung des 55 sowie der S5 10

bis 45 der ar . ;

2. Erhöhung des sellschaftskapitans um bis Æ 12000 000 unter Schaffung von Vorzugsaktien. .

Dig Beschlußfassung über die Schaffung von Vorzugzaktien findet gemäß § 8 des H.⸗G.-B. in ge⸗ sonderten Abstimmungen der A- und

Wahl zum Au at.

Berlin, den 31. Januar 1923.

Der Vorstand.

i . . 3 Wir kündigen hiermit gemäß den Anleihebedingungen sämtliche n im Umlauf befindlichen Schuldverschrei⸗ bungen unserer ; 21 90 Anleihe von 19047ũ1917 im ur⸗ sprünglichen Betrage von 550 000 , 24 00 Anleihe von 18909s 1917 im Be⸗ trage von 490 000 4. 23 060 Anleibe von 1909/1917 im Be⸗ trage von 347 000 4, . 24 00 Anleihe von 1909/1917 im Be⸗ trage von 175 000 4 zur Rüczahlung am 10. Mai 19233 Die lung der Schuldverschrei⸗ bungen erfolgt gegen deren Einreichung zum Nennwerte vom 10. Mai 1923 ab bei der Kafse der Bahnverwaltung der Butzbach ⸗Licher senbahn in Butzbach. Berlin, im Februar 1923.

Ba tzbach⸗Licher Eisenbahn⸗ Attiengesellschast.

Roack. Sem ke.

122409] In der am 27. November 1922 statt— gefundenen außerordentlichen Generalver⸗ sammlung wurden in den Anfsichtsrat 5 1 Herr Markus Schmoll, Leipzig, Herr Paul Porges, Leipzig, 3. Herr Alfred Hölzel, Leipzig, 4. Herr William Marx⸗Gnauck, Leipzig, den Vorsitz führt Herr Rechtsanwalt Br. Dalitz weiter. Buchdruckerei und Verlagsanstalt Merkur Aktiengesellschaft, Leipzig Gautzsch. Der Vorstand. Johannes Freyberg.

liese Hberrheinische Vankanstalt A.⸗G. , Konstanz.

Wir gestatten uns, die Herren Aktionäre unseres Instituts zu der am Samstag, den 3. März d. J., Vormittags 101 Uhr, im Sitzungssaal der Handels. kammer Konstan staltfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung geziemend einzuladen.

Tagesordnung:

1. Erhöhung des Grundkapitals auf mindestens 50 Millionen Mark.

2. Satzungsänderungen: S b, betreffend Grundkapital und Einteilung der Aktien.

Die Herren Aktionäre, die an der außer ordentlichen Generalversammlung teilzu⸗ nehmen beabsichtigen, werden gebeten, ihre Aktien spätestens am driiten Werk⸗ tage nor der anberaumten außer⸗ ordentlichen Generalversammlung bis abends 6 Uhr bei der Gesell⸗ schaftskasse in Konstanz oder bei der Commerz und Privat ⸗Bank Aktien gesellschaft Filiale Stuttgart in Stuttgart zwecks Anusstellung einer Stimmkarte bis zur Beendigung der außerordentlichen Generalversammlung zu hinterlegen.

Konstanz, den 3. Februar 1923.

Der Borstand. Der Aufsichtsrat.

(122514

Baumwollspinnerei Speyer, Speyer a. Mh. 5 Die für den Monat Januar hinge Auslosung unserer 4 0, 0 Teilschuld⸗ verschreibungen findet nicht statt. Dagegen kündigen wir den noch ver⸗ bleibenden Restbestand unserer gesamten Obligationsschuld, und zwar: 234 Stück Lit. A à 4 1099, 172 Stück Lit. ER à2 M 500 zur Heimzahlung ab 1. Juli 1923 zum Kurse von 16200. Die Verzinsung der gesamten Rest⸗ schuld hört von diesem Tage an auf. Wir ordern die Besitzer unserer 4E 0 Qbligationen hiermit auf, die Stücke nebst den dazugehörigen Zinsleisten und Jinsscheinen per 1. 1. 1924 us. ff. bei unserer Gesellschaft in Spenher a

der Rheinischen Creditbaul Ludwigshafen a. Rh.,

der Bank von Mülhausen in Mül⸗ hausen i. Els. und deren Zweig⸗ anstalten in Strasiburg und Colmar i. Els..

28 n. Handelsbaut in Bafel owie be

der Dresdner Bank in Frankfurt

a. M.

zur Einlösung zu bringen.

zue hen zehren, Zanugr 123. Der Vorstand. H. Beuschel.

1 Hesage Deutsce Fotzgratsche urin e u ge usl

Berlin⸗Sübende.

Die Aktionäre werden für den 27. Fe⸗ bruar 1923, Nachmittags 7 Uhr, zur ordentlichen Generalversamm lung im Restaurant Huth, Berlin W., Potsdamer Straße 139, eingeladen.

Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschästsberichtg. der Bilanz und Gewinn. und Verlust. 12 für die Zeit vom 1. 4. bis

;. 22. * en ,, der Bilang und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung. 3. Entlastung des Aufsichtarais und Il ges Grwndearätgse rhöhung 5. Satzungt änderungen der 55 11 (Be. züge des Aufsichtsrats) und Absatz? eff. des Vorstands). 6. Neuwahl des Aufsichts rats. Aktionãre, die au der Generalversamm⸗ lung teilzunehmen wänschen, hinterlegen ihre Aktien oder Hinterlegungagscheine dem Notar Dr. Stkorschewotki. Ber lin ; Südende, Bahnstraße 1, oder bei der Ge⸗ fenischaftõrasfe bis spätesteus Sd. Je- bruar d. J., wo sie bis nach der Gene⸗ ralversammlung zu belassen sind. Berlin Südende, den 3. Februar 1928. Der Berstand. G. Se ada an u.

rr

in

pe een zuzũg

(122898 Baltijche Versicherungs⸗Aktien⸗ Vank in Rosftock.

Die Aktionäre werden zu der am Mon⸗ tag, den 26. Februar 1923, Mittags 125 uhr, im Geschäftslokal der Ge⸗ sellschaft, Koßfelder Straße 10, zu Rostock stattfindenden ordentlichen General- versammlung hiermit eingeladen.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichterats der Gesellschaft über das Geschäftsjahr 1921/22, Vorlegung des Rechnungsabschlusses für den 30. Zuni 1922, . der Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats, Be— schlußfassung über Verteslung des .

2. Wahl, von zwei Revisoren für das Geschäftsjahr 1922/23.

3. Beschlußfassung über die dem Auf⸗

sichtsrat zu gewährende Vergütung.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Aktionäre, welche sich an dieser General⸗ versammlung . wollen, werden er⸗ sucht, ihren Aktienbesitz in Maßgabe des § 11 der Satzungen beim Vorstand an⸗ zumelden.

Rostock, den 2. Februar 1923.

Der Aufsichtsrat. Hans Gelpcke, Vorsitzender.

1229191 Lomberg Söhne Attien⸗ Gesellschaft, M. Gladbach.

Hierdurch laden wir unsere Herren Aktionäre zur ordentlichen General⸗ versammlung für Samstag, den 17. Februar 1923, Nachmittags 4 Uhr, in den Geschäftsrãumen unserer Gesellschaft in M. Gladbach ein.

. 8 1. Berichterstattung des Vorstands über das abgelaufene Geschäftsjahr 1922,

ung der Bilanz, der Gewinn⸗ und erlustrechnung und über die Ge— winnverteilung. .

2. Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat.

3. Beschlußfassung über den Antrag des Vorstands auf Erhöhung des Aktien⸗ kapitals.

4. Neuwahl des Aufsichtsrats.

Gemäß 8 12 unserer Statuten sind zur Teilnahme an Generalversammlungen einschließlich des Erscheinens nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis zum 3. Werktage vor der Generalver⸗ sammlnug, Abends 6 Uhr, entweder ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse hinterlegt haben oder deren geschehene Hinterlegung bei einem deutschen Notar oder der Reichsbank durch Bescheinigung nachweisen.

M.⸗Gladbach, den 27. Januar 1923. Somberg Söhne Aktien ⸗Gesellschaft.

Der Vorstand. Otto Lomberg.

(123213

Die außerordentliche Generalversamm⸗ i unserer Gesellschaft om 23. Januar 1923 hat beschlossen, das Grundkapital um M 413 000900 auf 43 55 0090 0090 unter lch des gesetzlichen Bezugs rechts der Aktionäre zu erhöhen durch Ausgabe von 32 000 Stück auf den In⸗ haber lautenden Aktien über je 6 1000, 1100 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien über je M 10 000, mit voller Dividendenberechtigung für das Geschäfts⸗ jahr 1823.

Die neuen Aktien sind von einem unter nen der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Lingte Co. in Alten— burg, S.⸗A., stehenden Konsortium mit der Verpflichtung übernommen worden, dabon Æ 24 000 O00 den alten Aktionären zum Bezug anzubieten.

Nachdem die erfolgte Kapitalserhöhung in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir unsere Aktionäre im Auf⸗ trag des Konsortiums auf, das Bezugs- recht unter folgenden Bedingungen aus zuüben:

Die Auslbung des Bezugsrechts bat bei Vermeidung des Ausschlusseg bis zum 20. Februar 1923 einschließlich in Mltenburg bei der Allgemeinen Deutschen Credit ⸗Anstalt Lingke & Co. während der üblichen Gan . stunden zu erfolgen.

Auf je nom. 10909 obne Gewinn⸗ anteilscheinbogen einzureichen de alte Aktien werden nom. 4 2000 neue Aktien zum Kurs von 1400/0 gewährt.

Bei re,, des Bezuges ist der Be⸗

lich der Börsenumsatzsteuer

ort bar zu entrichten. Die Bezugsstelle ist bereit, den An. und Verkauf bon Be⸗ zugsrechten zu vermitteln.

da gesellschaft die sämtlichen., noch im Umlauf besind⸗ lichen Teilschuldverschreibungen ihrer 4 0igen Anleihe vom Jahre 1911 zur Rückzahlung auf den 1. Oktober 1923 gekündigt hat.

ab zum Nennwert zuzüglich 3

unter Vergütung der Zinsen bis 30. September 8. J. bei der Sannover⸗

,, über die Genehmi⸗

122957] Bekanntmachung. loo Teilschuldverschreibungsanleihe der Sp. Bahlsens Keksfabrik A. G.

von 1911. Hierdurch geben wir davon Kenntnis, die H. Bahlsens Keksfabrik Aktien⸗ zu Hannover uns gegenüber

Die stückzahlung erfolgt vom 5. 8. M. o/o Aufgeld zum

schen Bauk Filiale der Deutschen Bank zu Hannover. Mit den gekündigten Teilschuldverschrei⸗ bungen sind die noch nicht fälligen Zins⸗ scheine mit den Talons bei uns einzu— liefern. Sannover, im Februar 1923. Hannoversche Bank Filiale der Dentschen Bank. 122916 Nachdem durch die Generalversamm⸗ lungsbeschlüfsse vom 24. November 1922 das Vermögen der Wilhelmshavener Doch see fischerei Aktiengesellschaft, Rüstringen, als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf unsere Gesellschast übergegangen ist, fordern wir hiermit die Aktionäre der Wilhelmshavener Sochseefischerei A. G. gemäß S5 305, 290 und 219 Absatz 2 H.-G. B. auf, ihre Aktien zwecks kosten⸗ und stempelfreien Umtansches durch uns bei dem Bankhause S. Bleichröder, Berlin, bis zum 15. Mai 1923 einzureichen. . Als Gegenwert gewähren wir den Aktio. nären der Wilhelmshavener Hochseefischerei A.-G. an Stelle von je zwel Aktien dieser Gesellschaft über 1060 Nennwert eine neue Stammaktie unserer Gesellschaft über 10600 Nennwert mit Dividenden⸗ berechtigung ab 1. Januar 1923. . Nicht innerhalb der festgesetzten Frist eingereichte Aktien werden für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt für ein⸗ gereichte Aktien, welche die zum Ersa durch neue Aktien erforderliche Zahl nich erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden. Mit Rücksicht auf die durch die Ver— schmelzung mit uns erfolgte Auflösung der Wilhelmshavener Hochseefischerei A.-G. fordern wir ferner die Gläubiger der letzteren auf, ihre Ansprüche bei nus anzumelden. Emden, den 1. Februar 1833. Emder Hochseesischerei Aktien⸗ gesellschaft. 122948

Oelwerke J. Lublinski & Co. Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre werden zu der am

24. Februar 1923, Mittags 12 Uhr-,

in Hamburg, Ferdinandstraße 75, im Haust

der Herren M. M. Warburg K Co. statt⸗

findenden ordentlichen Generalver⸗

sammlnng eingeladen. Tagesordnnng:;

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1922.

2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Gewinnverteilung.

3. Beschlußfafsung siber die Entlastung

des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Beschlußfassung über die Erhöhung

des Grundkapitals durch die Ausgabe von 1600 Inhaberaktien Serie B zum Nennbetrage von je M 59000 unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre. Erteilung der Ermächtigung an Aufsichtsrat und Vorstand, die Einzelheiten der Be⸗ gebung der Aktien festzusetzen, ent⸗ vrechende Aenderung der Satzung.

Aenderung des 5 16 Satz 1 der

Satzung, betr. Stimmrecht der Aktien Serie A und B: Erhöhung des Stimmrechts der Stammaltien Serie A auf zehn Stimmen und Festsetzung desjenigen der Stammaktien Serie B auf eine Stimme für jede 4 1000 des Nennwerts.

Ueber die Punkte 4 und 5 der Tages⸗ ordnung findet außer der gemein samen . , der sämtlichen Aktionäre gesonderte Abstimm ung der Stammaktio⸗ näre A sowie der Stammaktionäre B statt.

Eintritte karten find bis zum 29. Fe- bruar 1923 einschlies lich gegen Hinter. legung der Aktien unter ifügung eines Nummern verzeichnisses entgegenzune bmen dei der Gesellschaft, Oamburg. Kleine Jobannisstraße 18/20, bei den Herren RD. M. Warburg d Go.. Oamburg,

Alten burg. S.A., den 8. Februar 1923.

J. C. Degner K Söhne . Ariiengesellschaft.

oder der Commerz und Privat⸗ Bank Attiengesellschaft. Sam burg. Samburg, den 31 Jannar 1923. Der Anfsichtsrat. PYoetter, Vorsitzender.