1923 / 31 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Feb 1923 18:00:01 GMT) scan diff

* 3 14 * 1 ö ö

. . ; ün fte arsße ; un mit Original⸗ 5 Name ; mit 8 f B E 1 1 6 t Nam e Wohnort oder Vermehrungostelle Gisenbahnstation Fruchtart ü ; Wohnort oder Derrrehrungsstellen Eisenbahnstation Fruchtart 3 9 6 r sn, um Deutschen Reichsanzeiger und Preußische anzeige e ; zeig n Staatsanzeiger : Steiger, 2 T Herm, Ritterguisp. Leipn Tanndorf ' g 2 He, er gen len, Gbstorf dee 3 noch:. Steiger anal ese e , ö 2 it h m. Dajer j C. 31. Berlin, Dienstag, den 6. Februar 1923 j Bockelmann. W., Arendorf ö ö 2— Oehmichen, Fri; Rittergutsbesitzer. Miltitz. . J machen. J . . Barnitz b. Krögis Noibschen, nter suchunge g 22 ĩ 3 ͤ J Bib ef. Ge een ; ; . Gõr na · Rrbgis gusgebete 3 e nnb ce, Zrlteliungen n. erl. 2 2 J i en . K, . k. . ; ; ö Derselbe, Hut. Choren Desgl. . in I Lertaunfe e, , .. enn en ꝛ. En 1 Cr n? 21 Ek & ünfass. Und. Indallbitatẽ. Versicherung. k Cordes, Hal bole = . 2 J ; 1 e lun, gl delten auf Aktien, Aktiengesellschaften 9 * 11 2 . ᷣ. , g g 250 Timler. Ab. Rittergutep, Schleinitz Leuben ⸗Schleinitz;! . 1 und Deutsche Kolonialgejellschaften. Anzeigenvreis für den Raum einer S gespastenen Einheits zeile 800 A 11. i , men . Hillmer. H., Wettenbostel ö . 9675 , Kiehn. W. Stadorf 59 Nr. 17. Freistaat Baden. lxzozz Aufgebot Minden, 8. Karl Pri ; ö . . ĩ . 8. inz zu Bentheim⸗ 13. Ja 1915 ĩ f K rd r e orf ; ! 85 1 . Guts ver · Straßenheimerhof Deddesheim . 1 h Untersuchungs⸗ Der . 4 n,, in ö . Schloß Ho in ern, ji n gel nher redn fern . H r gern el f ; . ö 3 . ö 4 x tung erste 1 irma red P. F. Hoff mann o. Teilnahmeberechtigte, die in di'sem Ver, richtig und wird für ftl kl 3chn . Yarmede. Tendorf ? ö 3 . afer . f ch kettin, hat dag Aufgebot des voy der zeichnis nich z k reeßbevollmãchtigten vertreten zu lassen, 44 . . s, 3 ge e Te, . Scene ,, ann achen. ; , ö ge g, g e selaete . ; ö T. . n. 3 Riegger. Gutsbesitzer ohllöffelbo wackenreute Hafer 602 . lösungsamt Meijenigen Teil⸗ e , . ; 1 . . J . * 6 4 . hr n e . Docken heim Gerste 1 . 3 d . 9 al e en ht ien h, ,, . 4 Nachlaßsach ben enn m,, . g . cher, eißing * 2 * 32 iserslautern, Grengdier der 1. Komp. ĩ ; s . er achlaßsache . ; Müller. Velgen ; . 18 Nr. 18. Freistaat Sessen. bir r enn Keiningen, if . . yr 1586cz) wird ker 6] Heffentliche Zustellung. d , , nnn ez = . , a r, wn, , , ne, mn i.. , non er,, ö = J utsbesizer ] orrweiler einingen, den 29. Januar ö sssen 2. Oktober 2 hinter der Witwe Hana heb. Buchhol;. hon der Obe Harstorf . . 2 2 Kraft, Gebrüder, Hof Wasserbiblos Goddelau⸗ Gerste z m 7. Amtsgericht. Abt. 4. . . Johann Heinrich Finkenberg, Katharing ,, Freie Saarn burg, Yer. . A. k ö . 1 Domãnenpãächter Erfelden eine besriinmte Cirkläͤrung nu Ven Gunz! geb. Thomas, von Duisburg Meiderich . ,,. Prozeßbevollmãch tert n Siren x 3 275 gralf er de r f , Pfungstadt Gerste 1j Hen be Heinri rhard . . R . öffentlich be. in. JJ fiagt ö en . . 2 . [ 5 Kraft, Gebr. 89 Hartenau k Gerste i thust Krumann, zuletzt⸗Feim Stabe . . k 19 ulis nrg Ruhrort, den 30. Jan ugr 6 . ö. h . Sch lidt, 3. d P * =. 1 a. d. B. Division in Munssser W. geb. ö . f . 23. . Hamborn, etzt un efann Aufentha J Schröder, Betzendorf, Hutfeld 1 . 6. = . Vermehrnngsstelle b. ö ö . amm, den 3. Februar 1923. . auf Grund 15655, M67 B. G. B. k a r derf . z . für Gebr. . 9 p d 36 ö 166 *. J ö (123018 ene g. uit . ö 3. 83 . 3. Thielemann, Melzingen . P z Fre istaat Hessen: tig erkla S, m, , n, 9 K k. Klägerin ladet den Bekiggten zur mün doigts, f g ö ö. t ; . ; ichtig erklätt. ö. II23037. Aufgebot. Der ain 3. Dezember 199) Frtesfle Erb⸗ lichen Verh Rechtsftrei * r j k ö Dehlinger, Paul, Gutsp, Weilerhof 2 Wolfs Gerste Min fer ö. . . 26. Dan wan 1923. Ilz3oz i] Au fge hngt. ö. 1. Christof Nägele, Amtsdiener, 2 Jakob schein nach dem am 24½ uni 1502 in n err K . Horsch. Gutsbes, Hellmanngberg Kösching Hafer 133 3 Schuukert, Def. R. Ww., Schniftenbergerhef Wendelsheim Gerste lg. as Amtsgerich ; Der , Robert Schneider in Dstertag. Wagner, beide in Biffingen⸗ Leipzig gestorbenen Mebelhändler Carl in Duisburg auf den 26. April 1923 ; ö gi ger w. 35 6 ,,, e berbayemrn 4 von W im, Frhr. Hayna b. Wolfskehlen Leeheim Wolfg · Ger .. 9 9. atharine Grübler, geb. Ostezzag, erklärt. fordernng, sich durch einen bei dem e, sst Sa en. ö. on Wangen heim, Frhr. Hof Hay Ifskeh nn. f ste h ö, . 96 ö. . ö. ö. a ö. uf 9 geboren 12. 8. 1866 in Bissingen. leßt; Leipzig, den 31, Januar 1923. Probeßgerichte zugelgssenen Rechtsanwalt J 2 ö ö ö keen hagen T nne, ge g e ell Ser ere . ö r Df rte. s. JJ be Gelid er . . Frauendo . . , . n . h ; 1, b, ewandert, un ihren im l23od JJ lassen. . J . ö , , Klipp Klivphausen ' 1850 J Nele u von Dreger, auf Gut Bensgheümierhof J 2 wan Gerste 11 . ö. ö. J dir n ,, ö. die. . enn gr . zu erklaren. (Durch Urteil vom 26. Ighrct 1923 ist 9 ! ö. . von Byern, Baron, Rittergutebes, Bornitz 9 8,06 f 3 . hlen Münster ĩ· W., den 26. Januar 1923. beantragt. De . er der Urkunde wird Die bezeichneten Verschollenen werden auf— ö We g . . d gericht n e burg. Bre na . ö Das Amtsgericht. en r. . ens in dem guf. den gefordert, sich spätestenz in dem auf sur 36 r t Als de tan oiste 39. 12309571 Oeffentliche Zustellung. von Dittrichsche Rittergutsverwaltg., Ostrau i. Sa. 2 10 Nr. 19. Mecklenburg- Schwerin. d Ma , w. Vermittags O Uhr,. Donnerstag, den gz. August 1923, 1. Januar. H festgesteslt Die Ehefrau Anng Böhmer, geb. Völl. ( Noschkowitz bei Offrau ? Sa. . hörde unterzeichneten Gericht anberaumten Vorm. 10, unt, vor dem unter⸗ Selhrnngen, den Ih. 3 1923. in Oberhausen, Alsenstr. 15, Klögẽrin / Göblig. Rittergutsverw., Göhlis Gãrtitz . 13,59 1 Brandt, W., Guts. Teutendorf San afer 8 Aufgebot gteymine . Rechte anzumelden zeichneten Geri anberaumten Aufgebotß⸗ , . Prozeßbevollmächtigte: Recht o chnwalt? ( Daterkorn, S.. Rittergutsbesitzer, Qbst mühle . b 0 pãchter Mönchbagen Nmönchhagen ser 1 Au ebote und die Mtkunde vorzulegen, widrigen falls termin zu melxkn, widrigenfalls die Todes- . Justizrat Or Schmits. Justizrat Tr. Schultz Zefiteritz bei Nochlitz . Bermehrungsstellen 5 er die Krgffloserklätrung der Urkunde erfolgen erklärung erfölgen wird.“ An alle, welche li2zost] Oeffentliche Zustellun und Dr. Mengering jyburg, klagt von Hevnitz, Adolf. Rittergutsbes, Miltitz ö b. 64 für Brandt, Teutendorf wird . ; Auskunft iber Leben oder Tod der Ver— Die Chefran Fried? Vrhnen . iska gegen ihren Ehemann, dy Bergmann ö. Miltitz bei Roitschen Roitschen . Mecklenburg Schwerin: st⸗ und undsachen, Imtsgericht Reichenbach, V. schollenen / zu erteilen vermögen, ergeht die gen 8 . . 6 . . . Johann Böhmer, zuletzt wohnhaft in . 54 r . Dr. B., Rittergutsbes, w,. ö 11,50 . Boldt, Adm., Alt Guthendorf de, , ner. Hafer n den 27. Januar 1925. . 9 a V ltraße Th , i e , 63 9 . . . —ͤ r ölzow . Anzeige zu machen. 39 . auf Grund git ; l 2 ; . Dol mann, 2. Nosterbuch Klosterbuch ö 3 Kulenkampff, Gursbes., Kl. Tussewitz Mönchhagen afer Il tstellungen J. dergl. ö 20. Januar 1923 vor dem Den 30. Januar 1529. . . . mit dem Antrag aur ; Sie . ban e ,,, n. Ober · . g 5 Scroer, Gutshesitzer, Helmstorf 2 ö. ö. 300) Auflösungsamt verlautbarte Familien⸗ r n J ni T. Wohn. und Aufenthaltsor⸗, früher in Klägerin ladet, den Beklagten zur, münd= . Kieh lieg C, RNitterguteächter, Glofsen 4 9, 30 2 Schröder, R., Ritter⸗ Sa n d , . ecklb , , ga eböck 38 6 Dis Badische Amtsgericht in Rastatt inf auf Leu slösung des durch 8 e d ü ele. lachen, Dentsrisch . , . . . Gr oh ben erf b. C sfsen gutabefier J Wertes e, chendes befor see, ent äcg eb wegn, e,, liz, ö , , Kinn ener, ge fllcentsbesitze,. Crlan . . 3 Gut Lischow . 1 Fra Eüddeutsche Hank Ahth ber , . b. Stoltzenbe g mn Sögeln vom Der . Johann Eduard plötzlich berschwunden sel und bisher nicht , ö Lr ig nt n, n n,, ö ihilzen Vant in Häanunbeün. Pertreten ,. . ifteten Famitien. Duden in Riel Ger j geboren am gufünfinden sei, mit, dem Antrag auf k . . dere B. Rittergutey, Naundorf i , ' ta . t für R. Schröder, Vogelsang. 9 . ö ng ki enn n. JJ ö 9 nrich J i , in d , r ler, zeig enen Rechtsanwalt Prozeßbercü= von Reißwitz, Frhr., Rittergutsbes., anndor g. ; j . nlauß und Bing in Mannheim, hat das ) . ; ! Verl! zh . f . U . k ö. h . . 3 . . han Bäwalb⸗ Hafer n ebe der Attien Nr. 3s, ig hl unh, elle, deñ 22. Januar 1923. stiel, den 27 Januar 1923. des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer mächtigten vertreten zu lassen. J Schaeffer 3. Nit tergutep. abn. Nickriz. Geer. = 412 Ie 6 se 32 . ãrwa der Cisenwerke genau, A. G. in Das lösungsamt für Familiengüter. Das Amtshericht. Abteilung 18. ö. ö,, 64 ö. . . den ö. ö ; uh J 96 hausen b. Riesa hausen Pro vin; Sachen: ] K nan, vom S. Nobem ber 1915 über [123955] Berantinzsnng. 1224757) Ari Borm. Ihr, mit , ,. 3 . ö Schneider, B., Lindengutsbesitzer, Frankenstein 3, 80 . . ga . Annaburg. Hafer 6. A beantraßt. Der Inhaber diefer Der Inhaber det Fler Benthe mm. Durch dle Entscheidung des Herrn Justiz- der, Ausfotdgrung, sich durch einen bel i Oeffentliche Zustellnug. ö Wingendorf b. Frankendorf Lichten burg bei Prettin Torgau unden zirz, aufgefordert, Päte len in Tectienbnrgschen? FJipeitonmisses mitte, renn geren ne f, i die di'sent Ger chte igel senen Jechtzanwalt Der Yuschnszet Bear Hartmann la . don Schön herg, Gz. Gutzbef. Bornitz Barnitz = 19 Mecklenburg⸗Schwerin: eufgFrtitag, den 21. September Hausgut) hat die Auflöfung deg! unverehe lichte Nelly Klara in Köln, gls, Prozeßbevollmächtigten vertreten zu Frankfuit a. Main, Höendelerstraße 19 bon Schönberg Frl., Möckri Nöckritz . 18.3 Backhaus, Prof. Dr., Tehrgut Vorder Doberan Hafer 1 Ferm. F uhr, vor dem mt. Preustem gelegenen gebunbenen Ver gebeten e leg. Juli 1533 ebend ori, er. lasfen. 9 Brose ßbebel mächtiger: Rehtsann gr, D . . . ö e, , . . . Bollhagen bei Doberan richt n, . Aufgebots⸗ inögens beantragt. Der Termin ir möächtigt worden, an Stelle des Familien. ö . i n,. 6. ö ost. H, Rittergutsbes. Schmochti einwelka . ö fer Graf e ; ; j im seine Rechte anzumelden i ö ; hr . nann, geb. Raab, zurzei b. Rein elf ; 3 . . 3 ö linden vorzulegen, i , a d . k ag ,, ö ; Aufenthalts, unter der Behnaptung. daß ö Uhlemann, A, Oekonomierat, Mägeln Mügeln 2 2— besitzer Gr. Stic ten bei Wismar Weiche utlogerklärung der Urkunden erfolgen 1923. orm. 10 Uhr, Zimmer 35 gtöln, den November 1922 lizzo5s] Hęffentliche Zustellung, ́iese ihn in bögwilliger ö Winkler, Dr. Rittergutsbes, Klein Obftmühle . 6.60 von Vlerec iii ergurebe iger. Dre ves. Teschon Hafer 3 des Oberlandesgerichtsgebäudes in Hum. Bas Amtgerscht. Abteilung 1 Hie, C eftau g Jog in habe, nit dem Antrag ö Viltau . Erlau kirchen bei Blowatz ; Reaftatt, den 25. Januar 1923. Nach dem eingereichten Familien ver / chnig ir Nulleim. Nuhr g önigstra gern, Der Kläger ladet d ö Winkler, Ewald, Nittergutsbesitzer, Colditz = 4 von Wilgmewitz, Graf. Hohen⸗Nien· Kröpelin Hafer 1 SGerichteschreiber des Amtgerichta. find teilnahineberechtigt! 1. 1r e,, Frst [124g s Pieheßbevollmächti gte; W amwälte lichen Vgrhandlun K Ischirla b. Colditz dorf ei Baflorf . u, Benthin Te ien kurg aüf,“ Schloß Durch, Verfügung des Herrn, Justiz⸗ Schievekamp und Rauchholz ic Duisburg, neunte Zidilka ö Wuttig, 4 ö Sollsch⸗ Seitschen ö 12, 0 Rheda, Bez. Minden,“ als nahen ministers vom 37. Delember r 16 . . 6, . ; nn ; 9 . 2 ö . witz b. Prischwitz 2 ; ; z . 5 Bentheim & e s Schamarak, früher in Mülheim⸗Ruhr, 23, mittag r, Gerichts . r Sach sen⸗ Alten burg: 7 Hoffm Rittergutt . . Freiftaat , . Weien J als 1 , unbekannten Aufenthalts, auf Grund neubau, Immer 129, mit der Aufforde= ,, Rich, Rittergutspächter, Hainspitz = 8 . k . e. ö Folgeberechtigter, 3. Vile Adolf Färst ; . ; Wit . 5 eng r . y, . ee ainspitz . - 1m Glei J ; ! —; ie Klägerin ladet zugelassenen Rechtsanwalt a roze b , . 3 Zittau i. Sa. ö . ö . 96 J . J . ,, ,,, , , führen. . . ö. n,. ger n ö . f lassen. ö in. u. Verkaufsgen. / ö ; . a , de,, ; ic öln, den 25. Januar 1923. ung des 6streits vor die erste Zivil⸗ rankfurt a. M., den J. Februar 1 Bermehrungs stellen . obringen me . fer 1 Gwelegt nere, ist. Hy . h g. , Das Amttgericht. Abteilung 1. kammer Landgerichts in Duisburg auf Ber Gerichtsschreiber des Lan ge icht für Oberlausitzer Landw. Gin⸗ u. helborn e fer auen, den 1; Februar 1923. Hamburg, 8 G rg Prinz zu Bentheim (122477 K den 13. April 1225. Vormittags (1230591 Oeffentliche Zustellung. ,, Zittau. Nr. 23. Jreistaat Brauuschweig. Das Amtsgericht. und Steinfurt in. Dresden, J. Cberwyn Durch Verfügung des Pyellß. Justiz⸗ 2 . . ,,, ich a. Die Frau Arbeiter Emma Paulick, geb. Gbr elr g 9. tee hie . Neichenau, Sa. Haf 1455 . 366) Prinz zu Bentheim und Steinfurt in ministers vom 15. 1. IS ift Margarete ins z ; fie n P . ö. ee e e Nocka, in Neuendorf bei Wendisch. Buch ,,, ,, , er * 11 Wrede, J, Amtmann Lichtenberg Lichtenberg I Hafer Aöhanden gekommen: 10 000 Wiesbaden. Teilnahmeberechtigte, die in EGlisabeth Schrodt, Radebormwald⸗Kaffee⸗ , ,, lat rozeßbevoll mächtigten hon Prozeßhevollmãchtigter: Justizrat . , = 8669 bea, (Handessgesellschaft Dentscher diesem VeFieichnis nicht aufgejührt sind, kanne, ermächtigt, en Familiennamen ,, Justtzobersekretr Hauptmann in Frankfurt a. O., klagt Tegen deupoid· J Guts beftger gehen an, Heichenan ö 1391 Nr. 23. Freistaat Gotha. otheker 3 Akt. Nr ys /H e, werden fgefordert, sich bei dem unter Gisenberg zu füpßten. Ger cht qschresber 66 ihren Ehemann, den Arbeiter mann , Scheibe, O. 34. 115 11 Meer. Cduarh, Friedrichtwertʒz⸗ grlebeichtwerth Hafer b keichnetyß Auslesun zan, sn melten. Pie. Lennep, 4, des Landgerichts Duidburg Kausick ffüher in, Berlin Gtr ligzer 5 Rua run Gutsberw, Rutzengrů . g 533 W: zen 6 ee, me, ö erlin, den 5. 2. 19275. Wp. bs /28) jenige Teilnahme erechtigten, mit. Aus⸗ . l ü sel e dee . Straße 11, jetzt unbekannte Aufenthalte ermebrungstelle f 1. Vogtland und auf folgenden Gůtern: r Holizeiprãsiden Abteilung Ty. G. nahme des Inhabers und des nächsten 123049 (1230541 Oeffentliche Zustellung. unter der Behauptung., er sie bös⸗ Westpreuß. Saat. ; Neufranke Friebrichswerth Weizen , Folgeberechtigten, die in dem Aufnahme⸗ Durch Ausschlußurteil vom a Die Ehefrau Reinhold Winnenhng, willig verlassen habe, dem Antrag auf gachtges. m. b. H fer ] n terflin nicht erscheinen, gelten als den Ke, nuar 1923 find! bie auf den gamen Nez Maria 9 Janzen, in Anngn 2 . elch dung gemãß S5 1567 Abs. 2 Nr. 2, 352 ö 7 z 1 ö 7 1 * i ĩ 8 . h 8 i i ö 3 * z B ya dla ü ad de . rere nnr d me, Oaubelene , k . , enge ze k J ge,, e, w i d ge , nn,, d, mne, . fach an sialt Greeden ; Roggen. GMs Sen neborn ö er a, Wai e en Too Hoesch ß . i r gt. . , mar stern . . ö. D f 27 klagt e Nechtssir ö ö. 6 vierte Ziril= Dßllstãdt Döllstadt ĩ en⸗skt. j Entwurf in öffentlicher oder öffentlich be⸗ !“ 8 6 . gegen ihren Ehemann Reiphold nnen kammer ndgerichts in Frankfurt für . . Leet. ehru uns benen . . ,. ,, (Wp. 363122) laubigter Form bei dem unterzeichneten y . ö , e , 36 burg, früher in Hamborn, jetzt unbe⸗ 4. O, Legenstr. 6 J. Zünmer 28? aus een 555 . für G. Meyer, Friedrichs werth Folien,, e,, P ; har d see, eingegangen ist. , ,, ü ( 1 339 33“ kannten Aufenthalts, duf Grund §5§ 1565 28. Asril 1923. Vormittags 9 Uhr, gt n,, . p rod rn r Gare fr e,. seiprůsident. Abteilung IV. G. D. ginn, ben s Februar 1923. 36 3 ö . 3. 3. . 36. lbs B. GB. mit dem Antrage guf mit,Ber Aufforderung, fich durch einen bei Mehlhorn, Oskar, Siegelgutsbes,, Oberschlema Roggen 4,560 Plohe, Dominium, Post Warkoisch Warkotsch Hafer 3363 Aufgebot. Auflösungsamt für Familiengüter. zd 3567, 336. 363 370 371 333 55, Ehescheidung. Dig Klägerin ladet den Be⸗ diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt Vberschlema i. Erigebirge . Pr ghin; Sachlen l Kraftlgserkidrung folgender Spar- [1230366] Bekanntmachung. 397, go6. Aib, 436, 447. 448 iber je flaqten. zur, mündlichen , n des alg Prozeßbevollmächtigten vertreten zu Pillnitz. CKammerget Pillnitz Niedersedlitz HGerste 4659 Schmidt, Nittergutspẽchter, darras Heldrungen Hafer —wbichet itt beantragt wotken; H au. Ber ußgker bend tsiüch Bent, lob m fun Kaffe erkfit. k ,, . . , kt n, e, n r man, z . . . . . Gerste x 1659 . ö, ,, ,. . ö de Kondit ore hesitzers Heruhard hejm- Stein furtschen Sauövermbgens Stettin, den 15. Januar 1923. 3 . 9 ez Borns uhr Ge , rg r ißet bes Lan ken cht Steiger. Adoll. Ritter · Lentem it denten ih dafer 2 2d Alden b nr Sch wer in: „in Feiediand. Reg. Ben, Kreslau, bat die freiwillige sofortig A uf⸗ Amtsgericht. Abt. 26. . s 9. ö. . 2 cuisbesttzer b. Meißen von Schlieffen sche, Gräf. Ci terver Salendorf dafer hleböhe nde Spar hic dsh ssärn sce, lökung dd fen belegegen Haus ,, itte ern, enn Händen sr ligzgeg] Sekten fiche Justellung Bermehrnn gs ste lle n waltung, Schlie fenberg b. Lalendorf Varlasse e res n , * n 35 k T* n, * li 2d obo] ö dachtgy. Gerichte lugelgssenen Anwast zu Um Pie Frau Frieda Baumann 66 Franke, für Adolf Steger. Rittergut besttzer, - a' Y, b) aus Antrag der ver. Aufnahme des Famisienfchlujfes ward . , , , , . y. zt. . . der . in. Gera. Reichsstraße 48, Prozeßbevoll⸗ P , ,, Jreistaat Anhalt. ge , sesbigs Happe aus ankergumt, auf Freitz 9. März leer g g gen i; . aaf dern, . ö . . 8 . Dran 1 . 11G. Braune, & m. b. S. Waldau urg, m Hermsdorf, Mitselstraße 2. wegen 1823, Vorm. 1h r, Zimmer 35, ; i. J 1 ; ö Greifswald, klagt gegen den Schlgffer, Cürtow, Dominium, Cärtow, Kreig Wardin· August⸗ Dafer 34, 75 * ö. 8 ae,, a f ren Derste hl rem. Münder Hermann Ludwig des Oberlandesgerichtggebdudes in Hamm. * . 65 1 8 . 2 2 . den win , . ietzigen Gelegenheitsarbeiter Kurt au⸗ Arnswalde wal de 0 i, . jst 4e hören den Syarbuchs det dil! Nach dem eingereichten Familien verzeichnis . rler! ö werden für frafi⸗ 5 e , . mann, früher in Gera, zuletzt M Wieck e, , August · Augustwalde ' 8, Rordffentlicht 2 han . Hen tur. Schl, , ,,, tigt: . 23. r. ebruar 1923. 6 ü. , 3 i eher. aufhaltsam. jetzt Mbekennten . ) z ; . ö . er 2824,25 44. Der oder Fürst ju Bentheim und Steinfurt au ; 2 effentliche Zustellung. urenthalts, mit dem Antrage auf Steiger Dttg⸗ Rittergutebes, Wardin Wardin . S*, b Berlin, ben 31. Januar 1923. e nba . der bezeichneten Bücher Gl ! Burgffeinfurt als Hausguts⸗ ; A * Abt. 8. ] Der Elektrotechniker . Kelterbgum Scheidung der Che wegen Ehebruch. Die 4 B rg istaat Sachen; A. , J Direltorium der Reichs getreldestelle f Ksordert srätestenz in dem auf inbabet, . Mlleris Prin; zu Bentheim izr, in „Düsseldorf. Prozeßbevollmächtigter: Klägerin ladet den Beßkägten zur imünd— Kesser. Fred. Grtebesttze Alt Dresden ö . 1 Mer , . n Juni 18923. Vormittags und Steinfurt als nächster Folgeberech⸗ Rechtsanwalt Dr. Rosenthal in 6burg, lichen Verhandlung 66 Rechtsstreits vor . Naublitz b. Dresden 8 ö ; . , sestgesetzten Termine vor dem tigter, rtreten durch seinen Pfleger Nittergut, hat die von ihr dem Direkt füagt gegen seine Ehefrau Peter Kelter. die zweite Zivilkammer des Landgerichts in . ; * neten Amtägericht, Zimmer Nr. 6. Stto Fflrst zu Salm⸗Horstmar, 3. Karl les Reichslandbundes Stojan in Berli baum, Leonore geb. Stahr“ früher in Greifswald auf en 21. Aprit 1923, . e. anzumelden und die Urkunden Prinz szu Bentheim und Steinturt in rteilte Vollmachtgurkunde für kraftlo Duisburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, Vormittags Gy ihr, mit der Auỹ⸗ ; . gen, widrigenfalls deren Kraftlos. Inselßurg am Harz, 4. Dr. Friedrich rflärt. . auf Grund SS 1565. Mios B. G.-P., forderung, sch durch einen bei diesem K . ö , 0 alt erfolgen wird. Prin, zu Bentheim und Steinfurt in Langensalza, den 2. Februar 1923. mit dem Antrage auf⸗Ehescheidung Der Gerichte gelassenen Rechtsanwalt als . . ' nburg, Schles., den 31. Ja. Hansburg., 5. Georg Prinz zu Bentheim Ver Gerichteschreiber des Antegenschn RMäger ladet die Beklagte zur mündlichen Prozeßbeycflmächtigten vertreten zu lassen. l ö. und Steinfurt in Dresden, 6. Eberwvn e eme 2 erhandlung dez Rechtsstreits vor die Greifswald, den 36. Fannar 1923. J .Das Amtsgericht. . ju Bentheim und Steinfurt in [123045 Beschluß. C erste Zivil kanntser des Landgerichts in Kretzmann, K—ᷣ Ferl, Amtsgerichtsrat iesbaden, 7. Adolf Fürst zu Bentheim Der vom Amtsgericht Asbach a Kill Duisburg auf den 13. April 1923, Gerichtsschreiber des Landgerichts H . 1916 erteilte Erbschein hinter dem am Vormittags § uhr, mit der Auf— H

Tecklenburg auf Schloß Rheda, Bez.

ö 8 * 2 * 6 2