1923 / 31 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Feb 1923 18:00:01 GMT) scan diff

00 O0 O90 , eingeteilt in 00 9090 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 4. Bocholt, 26.

at Ut werden. Im letzteren 3 Gesellschaft vertreten durch Vorftandsmitglieder oder durch ein ndsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Der Aufsichlsrat kann in diesem Falle einzelnen Mit- liedern die Berechtigung erteilen, die Ge=

Uschaft allein u vertreten. z

ist der Kaufmann William Mühl-⸗ felder in Bielefeld bestelil.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs- Die Berufung zur Generalver⸗ ammlung erfolgt 1. durch einmalige Be- im Gesellschaftsblatt min⸗ e vorher, 2. durch ein chriebene Briefe, die mindestens z Versfammlung. abzusenden sind, den Tag der Absendung mit einge⸗

anuar 1923.

Das tsgericht.

Braunschweig. J fte ist bei ber Fin Kommanditge sell⸗ schaft auf Aktien, hier, am 5. Januar 19235 eingetragen: ͤ sammlung vom 3. Januar 1923 ist be⸗ schlossen die Abänderung der 5 und 20 des Gesellschaftsbertrags und Grundkapitals 10 000 000 M durch Ausgabe von 200 lautenden Stamm⸗ aktien über je 00 K. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital be- trägt 16 000 000 A, eingeteilt in 19090 Vorzugsaktien zu Stammaktien Stammaktien zu je 5000 . wird bekanntgegeben: Die neuen werden zu einem Kurse von 200 35 aus⸗ Die Vorzugsaktien haben statt f Stimmrechts Amtsgericht

anntmachun destens 18 auf den Inhaber

Tage vor der

Von den bei der Anmeldung einge⸗ reichten Schriftstücken r . Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, sowie dem Prüfungsbericht der Revisoren kann bei dem unterzeich⸗ von dem der Revisoren auch bei der hiesigen Handelskammer Ein⸗ sicht genommen werden.

Am 22. Januar 1923 unter Nr. 251 die Firma S. Werth X Co. Ge sell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Bielefeld. ö Unternehmens ift der An. und Verkauf ahrzeugen jeder Art und Teilen owie die Vermittlung von An- und Verkäufen von Kraftfahrzeugen. Stammkapital beträgt 500 000 . chäftsführer

insbesondere dem

neten Gericht,

jetzt sechsfaches Stimmrecht. Brauuschweig.

HRrannschweikr. 2112 Gegenstgnd des Im Handel sregister ist am 23. Januat 1833 die Firma P. Brammer C Co.,

Imtsgericht Braunschweig.

Braunschweig.

Im Handelsregister ist am 25. Januar 1923 eingetragen die Firma Apparate⸗ Bau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier. Gesellschaftsvertrag vom 29. September und 21. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Trocken⸗ apparaten sowie die Beteiligung an ähn- lichen Unternehmen oder der Vertrieb der von jenen hergestellten Fabrikate. abrikant Carl

Gesellschaft einrich Werth, ilbelm Busse, e Bielefeld. Der Gesellschafts vertrag ist am 8. Januar 1923 festgestellt. Die Zeichmmig esellschaft kann nur von chäftsführern gemeinsam erfolgen. ie Bekanntmachungen der Gesellschaft destfälischen Neuesten

annar 1923 unter Nr. 282 ielefelder Rohprodukten beschränkter Haf⸗ Bielefeld. Unternehmens i von NRohpro⸗

Ge e fer, der roduktenhändler nbändler Paul Kaufmann Wilhelm imdiek, sämtlich in Bielefeld. chaftsvertrag ist am 16. J 1923 errichtet. Jeder Geschã allein zur Vertretung der Ge

ke eh. a olge ö. .

ugen Leim⸗

25 der Firma der ovember 1922.

erfolgen durch die Nachricht

schäftsführer:

Kaufmann Otto r

tretung der Gesellschaft erfolgt durch die Geschãftsfüh rer

Stammkapital: 000

Exerzierplatz 4)

die Firma Gesellschaft mit mit

tung mit dem Gegenstand des

n jeder Art. Das ägt „0 000 4.

Otto Dehle, i und

gemeinschagftlich.

erner wird veröffent ˖ licht: Der Gesellschafter Cissee bringt in Stammeinlage einen Werte von 50 0900 Die Bekanntmachungen der Gesell—⸗ scheft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs on zeiger.

Anrechnung auf die 4 PS. Motor im

Amtsgericht tsführer ist

Bekanntmachungen der n nur durch den Deut⸗

Rrannschweig.

Im Handelsregister ist am 26. Januar 1923 bei der Firma Ch vierungsmittel⸗Fabriken vorm. Jo⸗ hannes Sahl G. m. b. H., hier, ein⸗ Geschãftsführer fen ist. Amtsgericht

ma Metallwerk Win delsbleiche,

sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Windelsbleiche); Durch Be— schluß der Geselschafter vom 22. bember 1922 il eine Million Mark auf 1 erhöht

Am 24 Januar 1923 bei Nr. 1230 irma Mechanische Seidenweberei Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Biele⸗ feld): Dem Kaufmann Wilhelm Brink⸗ mann zu Bielefeld ist Prokura erteilt.

Januar 1923 bei ; a Hunecke C Hollmann, Gesell⸗ ft mit beschränkter Haftung in lefeld): Durch Beschluß der Gesell⸗ ter vom 8. Dezember 1922 ist das mm kapital um 1 800 000 guf erhöht. Der In⸗ Riepe zu Bielefeld ist zum

ellschaft i

raunschweig. dag Stammk HRxauns chwei.

In das Handelsregister ist am 27. Ja—⸗ nuar 1923 eingetragen die Firma Ludwig 1baber Kaufmann Ludwig ollmarkt 3) Amtsgericht

Knnst, hier. Ir Knust, hier. (B Braunschweig.

Bremen. ; . In das Handelsregister ist eingetragen:

mvwe r ke Aktiengefell⸗

versammlung vom 21. April 1922 ist be schlossen worden, das Grundkapital um 24 909 000 S auf A6 zu erhöhen. ͤ höhung ist dadurch durchgeführt, daß 1200 auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien, groß je 1000 6, gezeichnet worden sind. Die Aktien werden zum Nennwerte aus- gegeben. Der Aufsichtgrat hat in Gemäß⸗ heit der ihm in der Generalversammlung

m Lloyd Dyna

3 Millionen

genieur Fri 1200 000 S6 von

25 200 000 Vertretung der äftsführer Ludwig Curtet allein berech— t, dagegen die Geschäftsführer Fritz Hunecke, Karl Hollmann und Fritz Riepe mir zu je zweien gemein schaftlich berufen. Bei Bestellung von Prokuristen wird die chaft auch durch einen Geschäfts— führer in Verbindung mit einem risten vertreten. 24. Januar Benteler ⸗LVer ke, esestschaft in Bielefeld): Durch Be— Generalversammlung vom 7. Tezember 1822 ist das Grun kapital um 5 Millionen Mark erhöht. Die Er⸗ hohung ift durchgeführt. kapilal beträgt jetzt 15 Milllonen Mark. Die Wh neuen auf den Inhaber lauten— zum Nennwerte

6. Amt? gericht Bielefeld.

mächtigung den Gesellschaftsvertrag gemäß [70] abgeändert bezw. ergänzt. Der 5 5 lautet jetzt; Dos Grundkapital der Gesell⸗ schaft beträgt 25 200 000 466 und zerfällt 24 00) auf den Inhaber ktien und 1200 auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien über je 10600 A6. Am 26. Januar 1923.

Seine C Ohlendorf Aktiengesell⸗ Zweigniederlassung Bremen, Bremen, als Zweigniederlassung der in Hannover unter der Fi Ch lendorf

1923 bei Nr. N2

Firma Heine C Hauptnieder⸗ Gegen stand des Unternehmens ist: 1. der Erwerb, die Weiterführung und Ausdehnung des von der offenen Handelsgesellschaft in Firma

Aktien sind . bestehenden

durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrals und seinen Stellvertreter. Die General⸗ versammlungen werden von dem Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats oder seinem Stellvertreter oder vom Vorstand berufen. Die Einladung zur Generalversammlung muß mindestens 18 Tage vor dem an⸗ beraumten Termin in den Gesellschafts blättern veröffentlicht sein. Bei Berech= nung dieser Frist sind der Erscheinungstag der die Bekanntmachung enthaltenden Blätter und der Tag der Versammlung nicht mitzurechnen. Die Bekanntmachungen Rr. Gesellschaft erfolgen im „Deutschen Reichsanzeiger“ Die Aktionäre Richard Ohlendorf und Carl Ohlendorf jun. haben das von ihnen unter der Firma Heine & Ohlendorf“ in Hen nover be⸗ triebene Unternehmen mit allen Aktiven und Passiven und dem Firmenrecht in die Aktiengesellschaft eingebracht. Das Rein⸗ vermögen der eingebrachten Firma beträgt 5 960 000 4A. Für diese· Ginbringung ge⸗ währt ihnen die Aktiengesellschaft je 298 Aktien zu je 10 009 4A. Gründer der Ge⸗ sellschaft sind: 1. Kaufmann Carl Ohlen⸗ dorf sen. in Hannover, 2 seine Ehefrau, Sophie geb. Heine, daselbst. 3. Rentier Lorenz Heine in Reden bei Rethen a. d. Leine, 4. Kaufmann Richard Ohlendorf in Hannover, 5. Kaufmann Carl Ohlendorf jun. in Hannover. Die Gründer haben die sämtlichen Aktien übernommen, die zum Nennwert ausgegeben werden. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: 1. Kaufmann Carl Ohlendorf sen., Han⸗ nober (Vorsitzender), 2. seine Ehefrau, Sophie geb. Heine, daselbst, 3. Rentier Lorenz Heine in Reden (stellvertretender Vorsißender), Baumstr. Nr. 33.

„JIdeko“ Interessengemeinschaft dentscher Korkenfabrikanten Gefell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Bremen: der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 17. Oktober 1922 ist beschlossen worden, das Stammkapital um 30 000 ½ ). von 20 000 M guf 50 000 4 zu erhöhen.

Rudolph Karstadt, Aktiengesell⸗ schaft, Bremen; In der Gengralver⸗ sammlung vom 20. er 1922 ist beschlossen worden, das Grundkapital um 250 90 909 ½ von 250 C00 009 A guf 509 000 0990 Æ zu erhöhen. Die Er 8 höhung ist durch Ausgabe von 20 000 auf den Inhaber lautende, zum Kunrse von 30900 3 gezeichnete Aktien, groß je 1000 Mark. erfolgt. In der selben neralver⸗ sammlung 1 der 5 6 des Gesellschafts⸗ vertrags wie folgt 3 Das Grund- kapital. betragt O09 000 1nMÆ fünf- hundert Millionen Marh. eingeteilt in oM OMD Aktien im Nennwerte von je 1000 46. Die Aktien, welche die Nummern ] ö. 500 00 tragen, lauten auf den In⸗ aber.

F. G. Keil Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen: Der a der Gesellschaft ist von Hamburg n Bremen verlegt. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Kar⸗ toffeln und anderen lanzwirtschaftlichen Erzeugnissen sowie Großhandel zgeschafte aller Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 M. Der ö t am 6. Januar 1920 abgeschlossen und am 5. 6 1922 abgeändert worden. Geschäftsführer ist, der Kaufmann Fried⸗

Bremen. Ge

Sind mehrere Geschäftsführer r : ist die He

wird die Gesellschaft durch i von ihnen oder durch einen Geschäfts⸗ Prokuristen vertreten.

der Gesellschaft en Deutschen

MC Co., Bremen: Die offene Handelsgesellschaft Januar 1923 auf Seitdem führt Friedrich 2 unter Uebernahme Aktiven und Passiven und unter un⸗ veränderter Firma fort.

Bruns C Co., Johann Heinrich Bruns ist am 15. Sep⸗ verstorben und die offene

Unternehmens Vertrieb und die Ve Fach fallende tellung, der

Zweite Zentral⸗Handelsregifter⸗Beitage eutschen Reichsanzeiger und Preußische

g, den 6. Februar

ührer und einen e r insbesondere die und die gewerbli aul erfundenen und Sparglüh lampe, die zum gemeldet sind. trägt 2 000 000 a. vertrag ist am 28. Dezemb geschlossen und am 12. geändert. Geschäftsführer sind der Dr. Kurt Jacob und der Physiker Paul, beide in Bremen. wird, wenn mehrere Geschäftsfäht handen sind, durch i einen Geschä Prokuristen vertreten. der Gesellschaft erfolgen dur Rembertistr. 17. Lloyd Maschinen⸗Fabrik beschränkter Bremen: In der Gesellschafte lung vom 4. Dezember 192 ist orden, das Stammkapital um 95h) Mark, von 500 000 M auf 10 00h 65) Der Kaufmann. Ven Baanders in Stuttgart⸗Kalt Geschäftsführer bestellt. Welthandels⸗Gesellschaft mit ho schränkter Saftun Unternehmens großhandel und =ausfuhr, Gründung sen Unternehmungen, Vermittlung von Fim zierungen neuer und bestehender inn nehmungen, Aufnahme geeigneter Fehn Anbahnung verbindungen und Handel gunternehmmn lätzen der Welt sowie in Geschafte jeglicher Art. R Stammkapital beträgt 20 009 4. R Gesellschaftẽ vertrag ist am 11. Derenht Geschäftsführer erbert Hermann Heim

folgen dur

anzeiger 1523

—— 4

en Staats

bei der GSeschãftsstelle eingeg

Berlin, Diensta s, Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrũckungstermin

9 Handelsregister.

HKr. Hoya. register A ist heute irma Gebrüder tragen: Nach ode des Mit⸗ ; ohlers sind dessen Stelle seine Erben getreten: Witwe eyer. und die

elöst worden. ugust Addicks

angen sein.

8 ¶b— 6 6 8 . 1 ) = r. z

haftenden Gesellscha

unveränderter Firma mit ken Erben des Gesellschafters Petersen Fortführung der illigt haben. nuar 1923.

ist aufgelöst. Der Gesellschafter Architekt Louis Röhle führt das nd die Firma als Allein h

betr. die o

auptmann a. D. t aus der Gesell Die Gesellschaft ist auf. Dan de lsgeschaft hrt der Kaufmann Otto Eichler

genannten Rocholl ist Prokura erteilt.

9. auf Blatt 17 499. B Handel sgesellschaft Sasla Dresden: Die Gesellschaft ist B

Die Firma ist erlosch 10. auf Blatt 17 789 die Firma Leiba Lewin in Dresden. deiba Lewin Geschäftszweig

Kisenberꝶ, S. -A. ( andelsregister Abteilung A ist ett, Gottlob Golle Thür., eingetragen Henriette Marie verw. häuser, ist ausge chieden; ch haftende Gesellscha eingetreten: ber, geb. Golle, hier gel, geb. Golle, in Alt unverehel. Golle, hier,

Rudolf Golle, hier; estehende o 25. November 1922 h ft sind nur ar Willi Golle olle, hier, er⸗ ta von Karl Friedrich hier, bleibt bestehen. den 29. Januar 1933.

Amtsgericht.

Prokurg; Der Ehefrau Margar urg, in Flenchurg

Amtsgericht Flensburg.

. ai ,

schaft wid unter Ssk aeb. Meckelnb

tember 1922 okura erteilt.

Handelsgesellschaft s Seitdem führt Johann Edwin Apmann das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unver⸗ änderter Firma fort.

wei von ihn

Vandelsgeschãft tsführer und i .

inhaber fort. 8. auf Blatt 17746 Hande ele chaft Ei

mann Rocholl i ausgeschieden. gelöst. Das

rtgesetzt, welche Eisenberg i.

irma eingew elmenhorst, den 23. Ja Amtsgericht. Abi. I1j.

Demmin.

Die Zweigniederlassung in De argaretenhütte G. m. b. S. dorf ist aufgehoben. egister eingetragen.

Bruchhanuse

de In unser 2.

Wohlers in Vilsen ein dem am 23. Mai erfolgten

ng ch den Rein Flensbur

, , .

HVandelayegister B

unter Nr. 274 die Gesellschaft unter der treide⸗Silo e Gesellschaft chränkter Haftung“ mit dem Si lensburg einget ternehmens ist: Ein und g Futterstoffen,

Düngemitteln und verr owie Betrieb des von urg gepachteten Silos und der von der- elben geyachteten Lagerhäuser. Die Ge⸗ sellschaft kann auch gleichartig nternehmungen erwerbe selchen beteiligen oder deren

übernehmen. Das Stammkapital betrã 20 000 M. Geschäftsführer sind die Kauf leute Johannes Sievers (Mitinhaber Brogmus) und Johanne

Flensburg. Jeder Geschaͤftsführer der Gesellschaft befugt kanntmachungen der sellschaft, deren Gesellschafksvertra

29. Dezember 177 festgef

im Deutschen Reichsanze Flensburg, den 26. Januar 1923.

Das Amtsgericht.

An Heinrich August zel und Kurt Apmann ist Gesamt⸗ ura erteilt.

Felezer & Co., Bremen. Handelsgesellschaft, Begonnen am 15. Gesellschafter sind die hiesigen Kaufleute Nathan Felczer und Josef Beer Rembertistr. 32.

Franz Heinr. Inhaber ist der hiesige Kaufmann Heinrich Fokuhl.

Adolf Geber,

TFlensburge ophie ö Lagerhaus, minderjährigen. Clisabeth und Cord Heinrich, sämtlich in offene Handelsgesellschaft en Firma „Ge⸗

er, und Hermann die aus diesen Per⸗ ene Handelsgesellschaft

n. Berlin⸗Wil mers Dies ist im Handelsr Demmin, den X. Das Amtsgericht.

tober 1922.

etr. die offene Verkauf von Sämereien wandten Artikel der Stadt Fleng

Vilsen. Die wird unter der 6 8 ; Geschäftsführung un ertretung steht Cord Wohlers und

Dinslaken. 12 ndelsregister B ist

rheinischen Sandel sh S. in Dinslaken folgendes eingetragen

lschafterbeschlu st die Gesellschaft guf— s ba gere gg er bisherige Geschäfts— n Christian Lemm

anuar 1923.

Hamburger Str. Bremen: An August Lürman, Robert Spies und Fritz Büne⸗ mann⸗Berlet ist Prokura erteilt.

Hachez x Müller, Bremen:; Am 1. Januar 1923 ist der hiesige Kaufmann

Seitdem offene

aus Wnwiol Inh. Elisabeth Wywiol, Bremen: Die an M. Wywiol und dessen Ehefrau, geb. Etzold, erteilten rokuren sind erloschen, gleichzeitig ist die

n. Klätke, Bremen: Inhaber Kaufmann Hermann . Ver⸗

Br d g Bremen. Geh ermann Rudolf G

mächtigt. Die Prokura v Konstantin Huber Eisenberg, Thũringisches

r . Kaufmann in Dresden ist Inhaber. 3. Großhandel, mik Roh⸗ Geschäftsraum: Bergstraße 12. 1I. auf Blatt 17 790 die Firma Veo Saslawski in Dresden.

mann Leg Saslawski in Dres Geschäftszweig: Großhandel mit Geschäftsraum:

12. auf Blatt 8Ml, ber. die Firma Dresden: d Inhaber Johannes Oskar Wetzlich Kaufmannswitwe . Ella Wetzlich, D die Haustochter Johanna 1933 5 Wegzlich, der Kaufmann Johannes Eduard Reginald Wetzli

raugott Werner Alexander Weßli

31. Juli. ibo. sämtlich Dresden, sind als Erben des verstorbenen Johannes Oskar Wetzlich in ungeteilter nhaber der Firma. betr. die Firma

e oder ähn⸗

cht Bruchhausen, 30. 12. 22 b n, sich an

Abteilung 3.

ermann Hugo Gesellschafter eingetreten. Handelsgesellschaft.

Burgsteinfurt. ( andelsregister A ist heute unter z die Firma „Westf. waren⸗Industrie Christian Wirth“ in Horstmar und als deren Inhaber der Kaufmann Christian Wirth zu Horstmar

urgsteinfurt, den 29. Januar 1923. Das Amtsgericht.

Der Kauf⸗ EIir ich. den ist n 3. unter Nr 216 „Kratzin C Co. Tettenborn eingetr.

Januar 1923 elöst und in Liqu iguidator ist

Dinslaken bestellt. Dinslaken, den 25. Amtsgericht.

. Handel sregister A fit heute offene Handelsgelellschaft dem Sitze in agen worden. aftende Gesellschafter sind Heinrich Kr Richard Engelmann fowie der er, sämtlich in Tettenborn. esellschaft hat am 30. Dezember Zur Vertretung der Ge— der Kaufmann Adolf

Nürnberger

zur Vertrefun

Johannes Deffentliche

der Kaufmann ͤ Otto Alexander Riecks in B

Ser mann . kanntmachungen der Gesellschaft erfoln

der hiesige inrich Klätke.

tretung. Vasmerstr. 13. ; Kruse C Co., Bremen.

t, begomen am

Dramhburg.

Philippine Margarethe

aleska Ella

. 12221 gister A ist h

9 egonnen. eingetragenen Firma B

llschaft ist nur

Böcher berechtigt.

Ellrich, den 13. Januar 1923. Das Amtsgericht.

bei der unter Nr. Otto Gebhardt folgendes eingetragen worden:

Dramburg, den 24. Ja Amtsgericht.

In das Handelsre heute bei der unter Aktiengesellschaft „August Wehl ederfabrit᷑, Aktiengesellschaft Celle“ eingetragen worden, da undkapital um 6

Geeren 26.

122201] ister Abteilung B ist Amtsgericht Bremen.

H. 110 eingetragenen

Offene Handelsgesell 1. Januar 1923.

Kaufmann Carl Wilhelm Kruse und dessen rau Margaretha Wilhel in Bremen. ) Mozartstr. 21.

Die Firma T nuar 1923.

Frankenstein, Sęehles., (1217

In unser Handelsregister A Rr 222 j heute bei der Firmg lwerke Dr. James eingetragen worden: Den Bauunternehmer

Breslau. boren am 31.

In unser Handelsregister Abtei ist bei der Gemeinnihsg Seim stätten Aktiengesellschaft, Bren eingetragen worden: Rebt k ande ausgeschieden und an seiner Stadtrat a. D. Reinhold Klette Berlin⸗Wilmersdorf zum Vorstande gliede bestellt. Breslau, 9. Januar 1923.

„Silberbergen

O00 AM erhöht ist Petzal in

und jetzt 11 000 000 4 beträgt. Es werden boh0 Stammaktien und 10660 V 6 ausgegeben.

NRisterberg.

Auf Blatt 172 betr. die Firma Credit⸗Anstalt, berg ö E ktiengesellschaft

Deutsche Eredit⸗Anstalt in ist heute eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 19. De⸗ mber 1922 hat die Erhöhun rundkapitals uin vierhundert Millionen in einhundertundueunzigtausend zu je eintausend Mark, zweiund⸗ wanzigtausendachthundert Aktien i ünftausend Mark und neuntausend zu je zehntausend ? achthundert Mil⸗ n. Die Erhöhung llschafts vertrag vom in der Neufassung d Unternehmens stätten für Elfenbein mit beschränkter stand des Unternehmens ist

Hohnholz, beide

5 Lebensmittel. Gustav Lohmann, ̃

ist Prokura erteilt.

T. Lohmeyer, Bremen;

Die an F. C. Krieger 6 Prokura ist

Erbengemeinschaft

13. auf Blatt 13 883.

Friedrich E. Winkelmann

Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, Abt. Isi, den 31. Januar 1923.

des Handelsregisters, Allgemeine Deutsche Zweigstelle Elster⸗ S Zweigniederlassung

Dresden. Auf Blatt 16 75

Sandels⸗Aktiengefe st heute eingetragen worden:

Generalversammlung pom 28. D 1922 hat beschlos ;

Ferner ist eingetragen,

12211 9 des delsregist § 4 des Gesellschaftsvertrags ent⸗ b nm dern g,

chaft Getreide⸗ schaft in Dres⸗

rokura erteilt. ranken stein 1. Schl., den 24. Januar 1923.

Edo Hedden Dresden: . d der Erhöhung des Grundkapitals ö

heändert worden ist. Amtsgericht Celle, 31. Januar 1923.

Cgttbhus. (12202 In das Handelsregister A ist ein- B

ottbus: Die Broru Otto Richter und Theodor ten erloschen. Nr. 994, Reinhard in Cottbus: gelöst. Der bisherige mann, Reinhard Bertholdt in alleiniger Firmeninhaber.

In das Handelsre Nr. 70 Immobi beschrãnkter

Meyer, Bremen: Am nd zwei Komman⸗ und die Kom

Frankfurt, Maim. Veröffentlichungen aus dem Handelsregister. Emil Capitaine & Co, beschränkter Haftung, schinenfabrik: Die Li endet. Die Firma ist e

en, das Grund eschlusse angegebenen u erhöhen um zwanzig durch Ausgabe von ein⸗ ig. Altien zu je einhundert— dreihun dertsechzig Aktien end. Mart und vierhundert

send Mark, die samtlich Diese Erhöhung

nmehr fünfund⸗ Die neuen Aktien

urse von 110 3 ausgegeben. Abteilung II,

Durlach.

Handelsregister A. 26. Januar 1923. B. Herbert König. Einzelkaufmann:

H. . E 1. Dezember ditistinnen aus manditgese

Eingetragen

tto Francke

ra der Ka Berghausen.

Bruno Herbert König, Berghausen.

ühren die hiesigen

ĩ dolf v l das ö 4 n , e. unter

Motorreinigungs⸗Institut Vausa . remen: An Gustav

Breslau. ; 1X9 In unser Handelsregister Abteil!

i i ommerz⸗ im Aktiengeselllschtj

uidation ist be⸗

; Selma Schocoladen⸗ Confituren Gesellschaft schränkter Haftung: der Gesellschafter vom 20. Dezemb

t Gesellschaftspertrag hinfichtlich rma und des Gegenstands des „Helma“ Werk⸗ schmuck .

Geschäftszweig: erkauf von Zahnwarengrtikeln im großen. Amtsgericht Durlach.

Nr. 846 ist b

Breslau heute dem durchgeführten schlusse der außerordentlichen General sammlung vom 12. Grundkapital um 450 90 00 höht und beträgt jetzt 800 000 0 eingeteilt in 2380 Beo. 200 ½ b

je zehntaus tien zu je ei

ellschaft ist au sellschafter Kau

undert Aktien erfallend. mithin a lionen Marl. beschlo ist erfolgt. Der Gese 20. Dezember 1899,

leichen Beschluß laut Notariatsproto⸗ 8 vom 19. Dezember 1922 in den § 4. 8, 10 und 31 abgeändert worden.

worden: Gemä des Grundkapitals ist ,,. Grundkapital beträgt nu zwanzig Millionen M kanntgegeben:

werden zum

Amtsgericht

3, Borchert i ira erteilt.

rer, n g, Export⸗ Saus Schmie dchen, Bremen: ve ind auf die Firma Medizi⸗ ort⸗Haus Felix Schmiedchen

aft in Bremen überge

Dur lach. Handelsregister A. Januar 1923:

Dezember 192

B ist unter ien⸗Gesellschaft

eingetragen; Der Geschäfts⸗ mann Otto Richter i einer Stelle ist der Kaufmann

Einge ragen . Max Wollseiffen. Sitz. Durlach. Einzelkaufmann: Max Wollseiffen, Geschäftẽzweig: großen, industrie

tammaktien zu Cottbus

Dres den, 300 S (Stand h

den 31. Januar andel mit Uhren im

Vertretungen. eändert ina

rich Gustav Keil in Bremen. Bekannt⸗ *

machungen der Gesellschaft erfolgen durch ö Fremdenblatt. Kaiserstr. 12. „F. Kamin Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen. Gegen⸗ 2 des Unternehmens ist die Fabrika— ion von Tauwerk und Seilerwaren, von Seilereimaschinen und Einrichtungen . die Tauwerkfabrikation sowie der Handel mit diesen und verwandten Gegenständen. Das Stammkapital beträgt 1 000 000 M. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. De⸗ zember 1922 abgeschlossen und am 18. Ja⸗ nuar 1923 abgeändert worden. n,, . . sind: der Kaufman Carl Emil ilhelm Christian Schröder und der Taufmann Hinrich Bode, beide in Bremen. ** Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Der desell⸗ chafter Eduard. Ferdinand Kamin in Bremen bringt in Anrechnung auf seine Stammeinlage das von ihm bisher unter der Firma E. F. Kamin in Bremen be⸗ triebene Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven, so wie diese sich aus der per 31. Dezember 1922 aufzumachenden Bilanz ergeben, in die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ein. Hierdmcch gilt seine Stammeinlage in Höhe von 300 000 M als geleistet. Bekannt⸗ machungen der Gesellfchaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bunten⸗ torssteinweg Nr. 615. Ot wi⸗Werke mit beschränkter

K Haftung, Bremen: Hellmuth Nawatzki

Die Schieferbau⸗ Nuttlar, H-⸗R. B Nr. 1, hat mit Aende⸗ rung des 55 des Gesellschaftsvertcags das Grundkapital auf 1 250 000 M (635 Aktien u je 2000 M erhöht. Vorstands ist Fabrikant Otto Sauerwald in Nuttlar; diesem ist mit dem Buchhalter Rudolf Schöne, dafelbst, Gesamtprokura

Bigge, den 30. Januer 1923. Das Amtsgericht.

ERærcholt. In das Handel sregifter Abt. B Rr. 46 bei der Firma Rudolph Kar⸗

kti ell schaf i, ,, wn, betriebenen Handel sgeschäfts mit Flachglas jeder Art nebst verwandten Artikeln, 2. die Grrichtung sowie der Be⸗ trieb irgendwelcher Neben gewerbe, welche eigenen Betriebe der gesellschaft irgendwie im Zusam menhang Die Gesellschaft ist berechtigt, industriellen Un ter⸗

Stellvertreter des

sich an verwandten r nehmungen irgendtrelcher Form zu betei⸗ Grundkapital 6 000000 MZ. JDer Gesellschaftsvertrag ist am 12. Dezember 1922 abgeschlossen. Vorstand sind: der K J Kaufmann Garl ;

ist mit dem 31. Dezember 1922 als Ge⸗ schäftsführer gusgeschieden. Schlame X CS., Geselischaft mit beschraukter Haftung, Bremen. Gerenstand des Unternehmens ist der Betrieb von , schäften aller Art. Das Stammkapital beträgt 500 900 M. Der Gesellschaftsvertrag . am. 13. Ja⸗ nuar 1923 abgeschlossen. Geschäftsführer ist der Kaufmann Karl August Schlame in Oberneuland. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Bremer 2 Nachæichten. ernstr. B. Tabakgesellschaft Frese mit be⸗

Ohlendorf jun, beide in Hannover. Jedes schränkter Haftung, Bremen. Gegen—=

Aktien gesellschaft Zweig niederlafsung gendes eingetragen: In der Generalversammlung der Aktio⸗ näre vom 2. Dezember 1922 ist die Er⸗ böhung des Grundkapitals der Gesellschaft um 250 000 000 M auf 500 000 000 4 kurch Ausgabe von 20 000 auf den In—⸗ haber lantenden Aktien zu je 1000 M sow ie die entsprechende Aenderung des 86 vertrags beschlossen worden. die rokura erteilt

Sam bar rg, deid ä 1 der Vorstandgmitglieder Richard Ohlen⸗

dorf und Carl Ohlendorf ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. weitere Vorstandsmitalieder bestellt, sind von diesen nur je zwei oder einer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen be⸗ rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. An

Heinrich Möller in Braunschweig ist für Zwe igniederlassung

16 2 bes Gesellsch ass ö Die Bestellung und Ab⸗

Die Kapitalserhöhung ist erfolgt. Das

Grund kapital ber Gesellschaft ? betcagt berufung der Vorstanbeniiglicter eric

stand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Tabakfabrikaten aller Art sowie aller Geschäfte, die damit irgendwie im Zusammenhange stehen, serner die Beteiligung an anderen Ge⸗ schäften und die Crwrerbung solcher Ge⸗ schäfte. Das Stammkapital beträgt 1500900 A6. Der Gesellschaftewertrag ist am 17. Janmiar 19253 abgeschlossen. Ge= schäftsführer sind die Kaufleute Ernst Emil Frese, e nann Heintick Bec röß und Johann Christoph Frese, sämtlich in,

Weiter wird noch bekanntgegeben: Die neuen Aktien lauten X00 400 Stück sind Stück sind Vorzugsaktien. Stammaktien

Die Herstellun

Meyer erteilte ĩ Ifenbeinschmuck.

ist erloschen, gleichzeitig ift die Firma er⸗

Paul Pankau, Bremen: Die Firma ist erloschen.

Henry B. Parker, Bremen. e Kaufmann Henry arker. An Johannes Bischoff ist Geschãftszweig: Baum⸗

ll

Rose⸗Reklame Hans Kurt Rose, Bremen: Der Graphiker Hugo Richard Walther Feldtmann in Bremen hat das Geschäft durch Vertrag erworben und führt Januar 1923 unter Ueber⸗ nahme der Aktiven, jedoch unter Ausschluß unter der Firma Neklame Hugo Feldtmann fort.

Sosua Company, ; ; Fritz Hoyermann und Carl Richter ist Gesamtprokurg erteilt. .

H. Tasto . Co., Bremen: Friedrich Diedrich Bruns ist am 18. Juni 1922 Die offene Handelsgesellschaft ist zwischen den verbliebenen Gesellschaftern Johann Heinrich Bruns und Johann Edwin Apmann unter gleicher Firma fort⸗ gesetzt, und zwar bis zum 15. September 1922, an welchem Tage Johann Bruns verstorben und die offene gesellschaft hierdurch aufgelöst ist. dem führt Johann Edwin Apmann das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und Firma fort.

Ulrichs C Co., Bremen: An Otto Voges ist Prokura erteilt.

Vocke C Ulrich, Bremen. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 18. Ja⸗ nuar 1923. Gesellschafter sind der Kauf⸗ wig Ulrich in A und der Kaufmann Ernst Heinrich Vocke in St. Magnus b. Bremen. Warenhandel en gros und Paten tverwer tungen.

Dr. Wernicke C Beyer Zweig⸗ niederlassung Bremen, Bremen: Das Zweigniederlassung nn Georg Benecke unter Erlöschen seiner Prokura in Bremen Dieser führt es unter der Firma Dr. Wernicke C Beyer fort. Wolff . Nolapye, Bremen: Ä 1, Januar 1923 ist eine Kommanditistin ausgeschieden und die Kommanditgesell⸗ schaft hierdurch aufgelöst worden, t⸗ dem führt Peter Heinrich August Wolff das Geschäft unter gleicher Firma sort. S lertrotechnische J kationsgesellschaft mit beschränkter

aktien zu je 1000 A5, 20 000 Stam aktien zu je 19 009 M6 und 19000 0 u je 19 000 66. Die Ahn lauten auf den Inhaber; die Ausgabe s einen höheren als dem Nennbetmah Durch denselben Beschlin ftsvertrags entsprett Grundkapitals i

ermann Francke in

schiftsführer bestellt.

Cottbus, 265. Januar 1923. Amtsgericht.

n Wollseiffen Ehefrau Mathilde geb. Menssing, in Durlach ist Amtsgericht Durlach.

Cottbus zum Ge⸗ Dres dem.

In das Handelsregister getragen worden:

1. auf Blatt 16939, betr. die Aktien- Keramische

auf den Inhaber. ktien, 2000

werden 300 000 000 M0 Nennwerte und 80 000 000 M urse von 370 33 ausgegeben. Die 2 gabe der Vorzugsaktien im Betrage von 20009 000 M erfolgt Die Vorzugsaktien erha verteilbaren Jahresgewinn vor tammaktien eine Dividende bis zu 423 nach Maßgabe der geleisteten Ein⸗ hlungen und bei Auflösung der Gesell⸗ chaft nach einer 43 Verzinsung der eingezahlten Beträge während der verstrichenen Zeit aufenden Geschäftsjahres eine schüttung bis zur Höhe der geleisteten zahlungen, ehe auf die Stammaktien An dem hiernach ver⸗ bleibenden Vermögen der Gef Vorzugsaktionären Vorzugsaktien

chmuck. Max Immerschitt i als Geschäftsführer ausgeschieden und az Vermann als Geschäfte⸗

Joerderungs⸗Produk⸗ Handels Aktiengesell⸗ schaft, Berlin, mit Zweignieder in Frankfurt a.

J ist heute ein= . ; Prokura erteilt. eine Stelle Max

ührer e,

FEhbhershagch, Sachsen. Im Handelsregister getragen worden:

1. auf Blatt 485, betr. die Allgemeine Credit⸗Anstalt Neugersdorf, und

2. auf Blatt 489, betr. die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Zweigstelle Ebersbach: Die Generalversammlung vom 19. Dezember 192 hat die Er⸗ höhung des Grundkapitals um vier⸗ hundert Millionen Mark, in einhundert⸗ undneunzigtausend Aktien zu je ein⸗ zweiundzwanzigtausend⸗ achthundert Aktien zu je fünftaufend E neuntausendsechshundert zehntausend Mark zer⸗ fallend, mithin auf achthundert Mil⸗ lionen Mark, höhung ist erfolgt. vertrag vom 20. Dezember 1899. in der Neufassung vom 16.

Notariatsprotokolls vom 19. Dezember 1922 in den §§5 4, 8, 10 und l ab⸗ geändert worden. Weiter wird noch bekanntgegeben: Die neuen Aktien lauten auf den In⸗ haber. 220 409 Stück sind Stammaktien, 2000 Stück sind Vorzugẽaktien. den Stammaktien werden 3090 000 000 Mark zum Nennwerte und 80 0060 000 zum Kurse von 370 935 Die Ausgabe der Vorzugs⸗ aktien im Betrage von 20 000 000 M erfolgt zum Nennwerte. aktien erhalten aus dem jeweilig ver⸗ teilbaren Jahresgewinn vor den Stamm⸗ aktien eine Dividende bis zu 4 nach geleisteten Ein und bei Auflösung der Gesellschaft Verzinsung der ein⸗ zahlten Beträge während der bis zur verstrichenen laufenden Geschäftsiahres eine A schüttung bis zur Höhe der geleisteten Einzahlungen, ehe auf die Stammaktien An dem hiernach ver⸗ bleibenden Vermögen der Gesellschaft stehen den Vorzugsaktien keine Rechte ĩ orzugsaktien haben ein I5faches Stimmrecht, soweit es sich um die Besetzung des Aufsichtsrats, 1 Satzung oder die Auf⸗ lösung . Gesellschaft handelt.

am 29. Januar 1948.

Dresdner Akttiengesellschaft Kaufmann Felix Behlow

ist bestellt der Fabrikdirektor M eeringer in - 2. auf Blatt 17535, betr. die Gesell⸗ Sicherheits vverschlüsse, chränkter Saf⸗ Prokura ist erteilt

rer eld. 5 des Gesells.

sind ferner die §5

Maßgabe der

28 ist ein neuer 8

der bisherige 8 29 zum 8 30 geworden

Breslau, 22. Januar 1923. Amtsgericht.

Handelsregister S568 ist heute bei der Firma Jochum feld folgendes Kaufmann Max G ist Prokura erteilt. Januar 1923. Das Amtsgericht.

resden: De

ist nicht mehr um Nennwerte.

M.: Der Gegen ten aus dem je⸗ 2

geändert: Die Gewinnung u der Vertrieb von nutzbaren Minerali industriellen Rohstoffen sowie land⸗ u rstwirtschaftlichen E insbefondere der der Betrieb, die Veräu bergbaulicher

C Jungmann ngetragen worden: Dem mitz in Crefeld Crefeld, den 15.

Prokura erteilt.

schaft Mikro, Gesellschaft tung in Dresden: dem Kaufmann Moritz Ludwig

Diemer in Klotzsch 3. auf Blatt 16633, betr. schaft Paul Riemer C Co. Gefell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in

Richard Riemer ist nicht mehr Ges Zum Geschäftsf der Büroborstand Ernst

4 auf Blatt 17788 die o delsgesellschaft ch C = Dresden: Gesellschafter sind die

Walter Robert Gerhard Kurt ch Gesellschaft 23. Januar 1923 begonnen. Großhandel mit Alt, und Neu⸗ metallen einschließlich Eisen sowie Ma— schinen und Hüttenprodukten. Rudolfstraße 13 b.

5. auf Blatt 17 791 die Kommandit⸗ Otto Barthel KFommanditgesellschaft

Gesellschafler sind der K . Otto Barthel in Radeburg als versönlich haften der Gesellschafter und zwei K Die Gesellschaft 15. Januar 1923 begonnen.

Maschinenin genieur Auqust Richter in Dresden. Herstellung und Vertrieb von Fleischsalat und Majonaise sowie ein- Feinkostwaren.

6. auf Blatt 2376, betr. die Handelsgesellschaft in Dresden:

ung und Be 36 . ö. . in⸗ nlagen und Unternehmunge gung an solchen, schließlich 6 nd Ausland mit den odukten und Bedarfsartikeln der vor⸗ enannten Unternehmungen. durchgeführten Beschluß der rversammlung vom 19. Sktober 1921 das Grundkapital um 9 000 600 erhöht und betragt jetzs 10 00099 AM. Die Satzung ist weiter geändert halt der Niederschriften. Aktionärversammlung vom 19 Or tober 1921 hinsichtli Aufsichtsrats und

19. Oktober des e,, 3 näre (5 7). Die

Niederschrift

. Cuxhaven. Eintragungen in das Handelsregister.

in Hamburg, Filiale

ist durch Tod erloschen. Wilhelm Linder Marenge, beide Cuxhaven, sind okuristen mit der Berechtigung Die Firma der Zweignieder⸗ gin Gemäßheit des § 11 der esellschaft in Gemeinschaft m stands oder einem Pro⸗ em Bevoll mächtigten zu

zanuar 1923. handel s⸗Aktien⸗ Dresde Cuxhaven: Max Klockau Carl Krutzsch in Geeste⸗ einrich Grühn in Hamburg s. Drokara erteilt derart, daß feder we, zusammen mit einen Vorstandsmit⸗ oder zusammen mit einem Vertretung der Geseßsschaft Prokura von Krußzsch Bekrieb der Zweignieder⸗ Prokura von Zweingnieder⸗

HEreslan. ur Auszahlun

Nr. 719 ist Ge sellschaft

e. ere insbank di . rxhaven: Die ie Gesell

ndreas Luiken

. ndelsregister Abteilm ĩ reslauer Ne mit beschränkter o tung, hier, eingetragen worden: Gy dem durchgeführten ordentlichen

der Passiven, ; ; tausend Mark. ie [. eli

etwas entfällt. . eschlusse der ah . General versammlung i 25. November 1922 ist das Stammlaj um 529 000 S erhöht und betrigt 1128 000 . vertrags ist entsprechend, der Gthäöhn des Stammkapitals abgeändert,

Breslau, 23. Januar 1923.

Amtsgericht.

Aktien zu je rer ist bestellt tehen den

runo Hüttner

ffene Han⸗ * .

echte mehr zu. J

haben 15faches Stimmrecht,

ch um die Be

Aenderung ber

Auflösung der Gesellschaft handelt.

Elsterberg, den 25. Januar 1933. Das Amtsgericht.

tellt worden, die beschlossen.

Der Gesellschafts⸗

setzung des Aufsichtsrats,

des Gesel he es Gesell Satzung oder die

liede des Vor uristen oder ein

der Vergütun Gewinnanleils⸗· und des Aufsichtzrats 1921, hinsichtlich der itals und Anzahl der Aktis.

Cuxhaven, den 26

hesellschaft, in. Cuxhaven

Flatom, Westpr. andelsregister Ah i unter Nr. 261 die offene

EBxeslan.

In unser Handelsre Nr. 448 ist bei der ö Gefellschaft mit beschrän

Durch Beschluß der schafterversammlung vom 22. D 1922 ist in Abänderung des vertrags vom 21. Oktober ]

Clemens Martin Kaden

berechtigt ist,

allein zu vertreten. .

Breslau, 26. Januar 1925. Amtsgericht.

andelsgesellschaft Paula Kariel in Flatom

unveränderter dur Beschlu

rsammlung vom 24. März 192

assung des §5 1, 5 4 (Ge (Grundkapitalf. 8 1

mit dem Sitze Westpr. eingetragen worden. 1 G

redaktionellen genstand), 85 Vorstand . S2 Aufsichtarath. 5 23 Ver. S 3i Rer. Reingewinn). 5 35 (Grün- osten) gestrichen. Freien Grunder Gisen⸗ bahnaktiengesell schaft: ster a. D. Franz Holzapfel andsmitglied ausgeschieden. Freien Grunder Säsen⸗ Baurat Ernst

esellschafter derselben sind die

in Dresden. Paula Kariel und deren Sohn,

jedoch guf den eestemünde, die ühn auf den Betrieb der Hamburg beschränkt. den 29. Januar 1923. Das Amtsgericht.

Dęlm emhorst.

122206 In anfer Dandelsregister ist heute bei nditgesellschaft Margarinemerke im manditge se ll⸗ mer eingetragen persönlich haftende Gesell⸗= Petersen in Delmenhorst Tod ausgeschieden. nd eingetreten? 1. Wendenburg Dr. phil, Paul Abel zu ner drei Kommanditisten . i, 4 , rahgesetzt. Zur Vertretun schaft find die beiden

Die Vorzugs⸗ d . esthr. Bie Gesenfschaft wat am

J. Januar 1923 beg latom, den 25. Januar 1923. Preußisches Amtsgericht.

ssichtsrats),

mann Friedrich teilung des

manditisten.

Maßgabe der

Geschäfts ;

rungsbaumei ist als Vors B 368

bhabnattienges Seiffert n Frankfurt a weiteren Mitglied des Vorstands B 1700. Frankfurter Verlags- Vriiengesells aft: Generalversammlung der Aktionäre vom 2B. Dezember 1922 hat beschlossen, daz Grund karigl um Vo M˖· , zu erhöhen. 121775] Dieser Beschluß ist durchoefũührt. ndelsregister A Grundkarital beträgt nunmehr 6 500 bob Die Erhöhung ist erfol

lautende Vorzugsaktien über je Joo) 4 zum Kurs von 100 R. Darch Beschluß

nach einer 4 igen

Flięnmsbnurꝶ. Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 10098 b nand F. Meckelnburg in Flensburg am 26. Januar 1923: Die erloschen. Die an Friedri Max Hoͤvet erleilten

Amtagericht Flensburg.

Verantwortlicher Schriftleite Direktor Dr. Tyrol in Gharlottti Verantwortlich für den Ante en, Der Vorsteher der Gescha tot Rechnungstat Mengering a *

. 11 Verlag der Geschäftsstelle (Menge 1!

Geschäft der f f Ermann Peter sen to haft Mühlberg Der Gesellschafter Curt ꝛermann Mühlberg ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. des Kaufmanns ist erloschen. J. auf Blatt 9591. andelsgesellschaft Nose C. Röhle in Der Gesellschafter Architekt n Max Rose ist infolge Ablebens ausgeschieden. Die Gesellschaft

etwas entfällt.

übertragen. rokuren sind

einhold Adolf Stage Flensburg. Eintragung in das unter Nr. 1693 am 2 irma und Sitz: Muto⸗ . vet, F ufmaunn Max Carl

Aenderung der

wu hd rucketel!

Druck der Norddeutschen Bucht rug. Verlagsanstalt, Berlin. Wil heimlttaj

Mit Warengeichenbeilage Rr. M Al

Januar 1923. M Vertrieb, Max burg. Firmeninhaber:

Friedrich Wilhelm