1923 / 31 p. 30 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Feb 1923 18:00:01 GMT) scan diff

296901. K. 39134. Rohtabat, Tabakfabritate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

Uhren und Uhrteile.

Web und Wirkstoffe, Filz.

* 4 5 rin * 23 c . ; . ; 2969092. 2 ö

Haubennetz

; Physitalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗ Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.

Mal⸗ und Modellierwaren, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Polier⸗ mittel, Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Gips, Kies, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohr⸗ gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.

Sch. 28956. 296888. 43193. 296893.

D —— Vorhänge,

296881.

1 * Elsäss

- 296907. S. C. 23817.

22168.

r r ok us uos, u- uusos us id nraja dur siapuos q uueped 2382p I 16 uss zuaspaq; uv]

. . 4 . GüGũGG G 9e eee e Ges n,, 6 5 1922. Contessa⸗Nettel A.⸗6., Stuttgart. 15.1

296906. K. 39564.

22a.

aus echtem Naturhaar Prime u gslelchmößige Handarbeit 59.

8/2 1922. Andteas Schmitt⸗Stephan, 8 ; ; Mainz, Petersstr. 8. 15.1 1923. . 1 ,, . 2 .

Geschäftsbetrieb: Großhandlung in ; 6. 2 ö Drogen, Chemikalien, Parfümerien, Seifen ö K 3 1922 riedri mi rauß, Schwarzenberg und chemischen Erzeugnissen aller Art. i m,, , wen Ih Ba 15.1 1923. . Waren: Haubennetze Geschäftsbetrieb: Herstellung von Schleifsch veschäftsbet rieb; Metallwarenfabrit, jeglicher Art für alle Zwecke und Schleijma ch n Kuhrgeschäft. Waren:

Waren: Schleifscheiben. . . ö. . ö fschei J f Ackerbau⸗, Forstwirtschafts, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ 296894.

Geschäftsbetrieb: Werkstätten für Feinmechanik und Maschinenbauanstalt. Waren: Beleuchtungs⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Pinsel, Kleineisenwaren, Schloffer- und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Blechwaren, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, Farbstoffe, Farben, physikalische, che⸗ mische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und kinematographische, photographische, Projektions= Wäge⸗ agb. Signal⸗ Kontroll⸗ und Meß ⸗Apparate, Instrumente Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und Geräte, photographische Objektive, Objektivträger,

4.9 1922. gesellschaft, Butzbach.

Ein⸗ und

29/5 1922. 15/1 1923. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb

Jean Bischoff, Köln, Spichernstr. 63.

Mme *

5.

34. z. nn

von

Objektivverschlüsse, Vorsatzlinsen, Gelbfilter, Vergröße⸗

q

ö

Parfümerien. Waren: Parfümerien. Beschr.

Puhl

3,11 1922. Puhl K Co., Neukölln. 16/1 ih

. ö 296889. ö 8. 11085. dauerhafteste Haubennetz K . . . 2 2 z ; 4.

Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik. Waren: tj

296882.

Putz. und Poliermittel, Rostschutzmittel, Waschni⸗

Sch. 28957. Parfümerien, Toilettemittel.

Andreas Schmitt⸗Stephan, Mainz, Petersstr. 8. 15/1 1923.

Geschäftsbetrieb: Großhandlung in Drogen, Chemikalien, Parfümerien, Seifen und chemischen Erzeugnissen aller Art. Waren: Stirnnetze

8/2 1922.

A8

Els

P. 2)

Puh & Co

13,11 1922. Puhl C Co., Neukölln. 16/1 19 Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik. Waren: Een Putz. und Poliermittel, Rostschutzmittel, Waschnh Parfümerien, Toilettemittel.

—— . . 296895. * * ö 3 9 ;

Sfirnnei?

ã ss

296896 8. 2

aus echtem Naturhaar - Prims z 8leichmäßige Handarbeit

LAVUVELCNDEILI

S EASMNGES C C SCG

4 11 1922. Nürnberg. 151 1923. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrit

parfümerie. Waren: Lavendelwasser.

ftes te Stirnnetz ö

Behringer C Co., *

Brema Seife 27,4 1922. 6G. Fd. Sengstad

und Groß⸗

2

Söhne Math

296891. St. 11822.

*

dauerha

Bremen. 15.1 1933.

296879. Sch. 28

Isqhf fis

13.10 1921 Schott C Gen., Jena. 1551 1923.

Geschäftsbetrieb: Glaswerk und Fabrik von elektro technischen Apparaten, Instrumenten und Geräten. Wa⸗ ren: Optisches Glas, Glasgeräte, Glasinstrumente, Glasröhren, Glasstäbe, Glasplatten, Gefäße aus Glas Lampen aus Glas, Lampengläser.

32. 296884.

13 5 J J. G. Meier,

Fa. Gebrüder Meier, vorm. Nürnberg. 151 1923. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb von Schreibwaren. Waren: Schreib⸗, Zeichen,. Mal- und Modellierwaren.

296886.

Waschen Sie sich den Kopf mit *.

Hans Schwarz⸗ 5 1 1923

24.6 1922. Za. lopf, Berlin-Dahlem.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb phar mazeutischer, kosmetischer und Wasch— präparate. Waren: Pharmazeutische und kosmetische Präparate, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfer nungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel, Parfümerien.

ö!

296885. S. 21968.

„Va santa“

2116 1922. Sächs. Stridmaschinenfabrik Meteor G6. m. b. H., Dresden. 151 1933.

Geschäftsbetrieb: Schreibmaschinenfabrik. Schreibmaschinen.

Waren:

St. 11771

296887.

S',

13,39 1922. August Steen, Chemnitz, Moritzstr. 9. 15/1 1923. Geschäftsbetrieb:

34.

Herstellung und Vertrieb von

121. 296883.

pfeifen.

Echt nu mit dem schwarzen Kopf!

Vor- züge:

Hersteller! Hans Schwarzkopf, Berlin-Dahlem

Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik. Waren: eg Seifenpulver, kosmetische Mittel, Parfümerien, Ln und Bleichmittel, Soda, Bleichsoda. Fleckenentfermm mittel und Scheuermittel.

B. 43829.

. Aljoscha

2110 1922. Fa. Bruno Storp, München. 151 1923. 34.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb medizi— nischer und pharmazeutischer Produkte, Apparate und Geräte, Exportgeschäst. Waren: Parfümerien, kos— metische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate für kosmetische Zwecke, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentsernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.

34. 296892.

296899. Sch. 29

5 i 2215 1922. Fa. E. Schmidt, pharmazeutische boratorium, Frankfurt a. M. 15/1 1923. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb n

mazeutischer Präparate. Waren: Mittel zur hy pflege und zur Mundpflege.

296900. Sch. 296

Beteco mnederi-

27,9 1922. Deutsche berg, Trinks & Co., Hamburg. 151 1923. 267 1922. Werner A. Schmid, München, Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von lacherstr. 1. 15,1 1923. J Schleifmitteln. Waren: Schleifmittel, insbesondere Ab⸗ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb ziehsteine, Schleifsteine und Wetzsteine, Schleifapparate kosmetischen und pharmazeutischen Präparaten. Ware und Abziehapparate. Kosmetische und pharmazeutische Präparate

19,9 1922. Pergk E Gerber, Großtabarz (Thür. Wald). 15/1 1923. Geschäftsbetrieb: Pfeifenfabrik.

2275

Waren: Tabaks⸗

. D. 19778. M. 34521.

Sch. 29548.

2/6 1922. Societa Italo⸗Francese per l'Industria del Profumi e del Pro⸗ dotti Chimici, Vallecrosia b. Bordighera (Italien); Vertr. Pat-Anwälte J. Te— nenbaum u. Dr. H. Heimann, Berlin SW. 68. 15/1 1923.

Geschäftsbetrieb: Seifen und Par— fümeriefabrik. Waren: Duftende Seisen und andere Duftwaren.

Schaumpon

Schuppenfreies, volles, glänzendes Haar .

Kein fettiges Haar mehr Vorzugliche feeinigung des Haarbodens 34. Vorbeugungsmittel gegen Haarausfall Beste und naturgemäße Haarpflege

296898.

Schetdem amn dels e .

fav bt und wäscht zugleich Ale Sꝶptffe gleieh d Big und Sehne, S Ohne Kochem

Keim Anfärben der lände

In Men Farben ernamnkich

Seifen und kosmetischen Mitteln. Waren: Mundwasser, Arnika⸗Haarwuchsspiritus, Mandelkleie, Glyzerinmilch, Glyzerinmilchseife, Pfefferminzzzahnpulver, Bay⸗Rum, Federvieh⸗Rupf⸗ und ⸗Reinigungspulver, Arnikaschuppen⸗ pomade.

34.

23/5 19232. Dr. Hans Scheide⸗ mandel, M inchen, Ugnezstr 61

15/1 1923. 296890. C. 24189.

Geschäftsbetrieb: Herstellung

und Vertrieb chemischer Produkte. Waren: Wasch⸗ und Färbemittel, insbesondere Wasch⸗ und Färb⸗ seifen. Beschr.

258 1922. Chemisch⸗ͤtechnische Werke Abels A.-G., Rheydt, Rhld. 15.5 1 1923.

Geschäftsbetrieb: Chemisch⸗technische Werle. Wa ren: Kosmetische Präparate (lausgeschlossen sind Badesalze und pharmazeutische Drogen und Prä⸗ parate).

Severin

. Rohe und Werkzeuge, Nadeln, Fischangeln. . Hufeisen, Hufnägel. Emaillierte Eisenbahn⸗Oberbaumaterial,

Eier,

ö kaffee,

Diätetische

und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Des infektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.

Schuhwaren.

Strumpfwaren, Trikotagen.

Bekleidungsstücke, Leibe, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe— Heizungs-, Koch⸗, Kühl, Trocken- und Ventila—⸗ tionsapparate und Geräte, Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen.

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt= iche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte. Dichtungs— schutz und Düngemittel. teilweise bearbeitete unedle Metalle. Sensen, Sicheln.

Packungsmaterialien, Wärme— Asbestfabrikate.

und Isoliermittel,

Waren. Kleineisenwaren, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahl⸗ ugeln, Schlittschuhe, Haken und 9sen, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und ge⸗ gossene Bauteile, Maschinenguß. Land, Luft- und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil- und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile. Farbstoffe, Farben, Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.

und verzinnte

Blattmetalle.

3 Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz und Lederkonservierungsmittel,

Appre⸗ tur- und Gerbmittel, Bohnermasse.

Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.

za. Bier. Weine, Spirituosen. Mineralwässer,

alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze.

Edelmetalle, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus ür technische Zwecke.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

4. Brennmaterialien. Wachs,

Leuchtstoffe, technische Ole

Schmiermittel, Benzin.

und Fette,

Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild— natt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Neerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler, Schnitz und Flechtwaren, Figuren ür Konfektions und Friseurzwecke.

a. Utztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer—

ösch⸗Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

„Physitalische, chemische, optische, geodätische, nau—

iische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal-, Kontroll⸗ Ind photographische Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, lutomaten, Haus- und Küchengeräte, Stall⸗, Garten- und landwirtschaftliche Geräte.

Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorationsmate⸗ rialien, Betten, Särge.

Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

Fleisch und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗

Erven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.

e Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, donig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Sirup, Gewürze,

kalao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon—

ditorwaren, Hefe, Backpulver.

Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. apeten. Photographische arten, Schilder, orzellan, Ton, araus. osamentierwaren, Bänder, æYvitzen, Stickereien. Suttler Riemer⸗, Täschner- und Lederwaren. ,, Zeichen Mal- und Modellierwaren, illard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontor räte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. chußwaffen.

Sarsümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, lg, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und . epräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗

fe tnungz mittel, Rostschutzmittel, Putz und Po⸗

, (ausgenommen für Leber), Schleif⸗ Spielwaren, Turn- und Sportgeräte. v rn g sofe, Zündwaren, Zünbhölzer, irn lörper, Geschosse, Munition.

f nne, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips,

4 . Holzkonservierungsmittel,

DVachpappen, transportable Häuser,

Schornsteine, e , ; 5

und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ Buchstaben, Druckstöcke. Glas, Glimmer und Waren

Besatzartikel, Knöpfe,

Feuer⸗

bwhotographische

rungsapparate, Kondensatorlinsen, Lupen, Dunkelkammer— lampen, photographische Schalen, Tröge, Gefäße und Trichter aus Glas, Porzellan, Ton, Email, Zelluloid, Papiermachs und Metall, photographische Platten, Albums, Stative, Belichtungsmesser, Wasserwaagen, Satiniermaschinen, Trockenaufklebeapparate, Schneide⸗ maschinen, Wässerungsapparate und Tröge, Verviel⸗ fältigungs⸗Apparate und ⸗Geräte, Kopierrahmen, Trocken⸗ ständer, Trockenklammern, Entwicklerdosen, Retouschier⸗ Spiegel und —=Stifte, Stereobetrachtungsapparate, Druck— stöcke, Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus, Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren, Zeichen- und Malwaren, Lehrmittel, Blitzlicht-Apparate, Instrumente und Geräte, Belichtungsuhren, Web- und Wirkstoffe, Filz.

226. 296903. C. 23845.

29.75 1922. Contessa⸗Nettel A.⸗G., Stuttgart. 15/1 1923.

Geschäftsbetrieb: Werkstätten für Feinmechanik und Maschinenbauanstalt. Waren: Beleuchtungs-, Trocken und Ventilations⸗Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Pinsel, Kleineisenwaren, Schlosser- und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Blechwaren, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, Farbstoffe, Farben, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Waren aus Holz, Kork, Zellu— loid und ähnlichen Stoffen, Bilderrahmen, physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, kinematographische, photographische, Projektions, Wäge⸗, Signal⸗ und Meß⸗Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Objektive, Obejktivträger, Objektivver⸗ Gelbfilter, Vergrößerungsappa⸗ rate, Kondensatorlinsen, Lupen, Dunkelkammerlampen, photographische Schalen, Tröge, Gefäße und Trichter aus Glas, Porzellan, Ton, Email, Zelluloid, Papier⸗ machs und Metall, photographische Platten, Films und Chemikalien, photographische Papiere, Postkarten, photo⸗ graphische Kartons, Albums, Stative, Belichtungsmesser, Wasserwaagen, Satiniermaschinen, Trockenaufklebeappa⸗ rate, Schneidemaschinen, Wässerungs⸗Apparate und Tröge, Vervielfältigungs⸗Apparate und Geräte, Ko⸗ pierrahmen, Trockenständer, Trockenklammern, Entwickler⸗ dosen, Retouschier⸗Spiegel und —Stifte, Stereobetrach⸗ tungsapparate, photographische Erzeugnisse, Druckstöcke, Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus, Sattler⸗, Riemer⸗ Täschner⸗ und Lederwaren, Zeichen⸗ und Malwaren, Lehrmittel, Zündwaren, Blitzlicht⸗Appa⸗ rate, Instrumente und ⸗Geräte, Belichtungsuhren, Web und Wirkstoffe, Filz.

229.

schlüsse, Vorsatzlinsen,

T. 12187.

296904.

E

rEẽctiko

7/12 1921. Technova Verwertung technischer Neu⸗ heiten G. m. b. H., Charlottenburg. 151 1923.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb tech⸗ nischer Neuheiten, insbesondere auf physikalischem, elektro⸗ technischem, kinematographischem und verwandten Ge⸗ bieten. Waren:

Kl.

Beleuchtungs⸗, Heizungs-, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗

und Ventilationsapparate und ⸗geräte. Werkzeuge. Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten,

Drahtwaren, Blechwaren.

Physikalische, elektrotechnische, kinematographische,

Wäge⸗, Signal und Kontroll⸗Apparate, ⸗In⸗

strumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente.

296905.

3. 6833.

15/5 1922. Theodor Zeunert CK Co., Berlin—

Lichterfelde⸗Ost. 15/1 1923.

Geschäftsbetrieb: Fabrik chemisch⸗technischer Pro⸗ dukte, Export und Import. Waren: Chemische Pro dukte für medizinische und hygienische Zwecke, Tier— und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Kon= servierungsmittel für Lebensmittel, Putzmaterial, che— mische Produkte für industrielle Zwecke, mineralische Roh= produkte, Farbstoffe, Farben, Blattmetalle, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz und Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen und Badesalze, Brennmaterialien, Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin, Kerzen, Nachtlichte, Dochte, Papier, Pappe, Karton, Papier- und Pappwaren, Schreib-, Zeichen-,

17,5 1922. Ernst Krauskopf, Solingen, Blücher— straße 19. 16. 1 1928

Geschäftsbetrieb: Fabrik chirurgischer und zahn⸗ ö Instrumente und Stahlwaren. Waren:

.

2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen.

Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer— lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Ban⸗

dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. 32.

23/10 1922. Fa. J. S. berg. 15.1 1923.

Geschäftsbetrieb: Bleistiftfabril. Waren: Bleistifte, Notiz, Tanz⸗ und Zimmermannblei⸗ stifte, Kopierstifte (Tintenstifte), Notizkopierstifte, Farbstifte mit und 'ohne Fassung, Pastellstifte, Blei⸗, Kopier⸗ und Farbminen, Bleistiftverlän—⸗ gerer, Spitzenschoner, Crayons, Bleistiftspitzer und Ersatzmesser, Bleistiftspitzmaschinen und Ersatz⸗ messer, Schieferstifte mit und ohne Fassung, Schul⸗ tafelstifte, Gummistifte, Dreh⸗ und Patentstifte, Künstlerstifte, Einlagen dazu, Clips, Durch⸗ schreibstifte aus Achat, Federhalter, Füllfeder⸗ halter, Federn und Tinten dazu, Kreiden, einschl Zeichen⸗, Schulkreide mit und ohne Fassung, Schneider⸗, Billard⸗ und Signierkreide, Farben in Pastell, Stückchen, Näpfchen und Tuben, Mal⸗, Pastell⸗, Zeichen- und Schreibkasten, ⸗schachteln und tuis, Radiergummi, Gummitabletten, Galalithwaren der Schreibwarenbranche, nämlich Brieföffner, Drehstifte, Federhalter und Pet schaften, Holzwaren des Schreib⸗ und Zeichen⸗ warenfaches (Lineale, Winkel, Reißschienen und Maßstäbe), Stahllineale, Zirkel und Reißzeuge, Reißnägel, Radiermesser, Briefklammern und sonstige Schreib⸗, Zeichen- und Malwaren.

Staedtler, Nürn—

34. 296910. E. 14714.

Ioksã

23.1 1922. Eau de Cologne⸗ & Parfümerie⸗Fabrit „Glodengasse No. 4711“ gegenüber der Pferdepost von Ferd. Mülhens, Köln a. Rh. 151 1923.

Geschäftsbetrieb: Parfümerie⸗ und Seifenfabrik.

Seifenpräparate und aromatische Mittel für me⸗ dizinische Zwecke.

Toilettegeräte (ausgenommen Handschuh— knöpfer, Schuhlöffel und Schuhanzieher). Chemische Produkte für industrielle Zwecke, ins—⸗ besondere Riechstoffe und Zwischenprodukte der Fabrikation von Riechstoffen.

Farbstoffe. Parfümerien, Eau de Cologne, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Toiletteseifen, Rasierseifen, technische Reinigungsmittel, Mittel für Schön— heitspflege, Stärke und Stärkepräparate, Flecken⸗ entfernungsmittel.

B. 43086.

296909.

296908.

Im Behringer, Nürnberg, Am 9 *

7 *

Maxseld

1159 FJa. 1923.

Heschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Schreib- und Zeichenwaren, Kontor- und Bureau⸗Gegen⸗ ständen, -Maschinen, Möbeln und Einrichtungen, sowie Lehrmitteln. Waren: Schreib, Zeichen und Mal⸗ waren, Schreibfedern, Füllhalter und deren Packungen, Tinte, Tusche und Malfarben, Kontorgeräte, einschl. Geschäftsbücher, Schulgeräte, Lehrmittel. Beschr.

11824.

1922. F. Soenneden, Bonn. 1571

St.

. 5 8 neh,

Geschäftsbetrieb: Chemisches Laboratorium. Wa⸗ ren: .

2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektions mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, minera⸗ lische Rohprodukte.

Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus. Geräte für Manikure und Pedikure. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz, und Poliermittel (ausgenommen für Lede), Schleifmittel. Beschr.

296911. R. 28010.

1711 1922. E. Richter G. m. b. H. Chemical Corporation, Frankfurt a. M. 16/1 1923.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb che— misch⸗ pharmazeutischer, chemisch-technischer und kos⸗ metischer Präparale. Waren: Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch- und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräpara!e