1923 / 32 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Feb 1923 18:00:01 GMT) scan diff

27

höchstens fünf Sechtel des Arbeilsverdienstes bei voller Arbeitszeit Vlelen Durchschnittsberechnunßen ligen, di Erhebungen an n

* . . ö 7 ö. 6 me,. 23 , Hh, u, Massen diesen Kampf gegen französische Gewaltherrschaft, unter und 24. Januar zugrunde. Dig sprunghafte Verteuerung sämh! . ; 3.

ke e e ,, , e, dee gen , ,, , Srste Beitage ächten. Redner Kapbellierte an sdie . n. belt nn,. i e ,. ce lit der Ausschuß nur in unwesent⸗ des Monats Januar berechneten Indexrziffer noch nicht bur

5 lun 8 9 ug. Opfer zu hrin gen . da, Lech diese Rit lichen Punkten eine von der Regterungsvorlage ahweichende Ansicht. . D tsch M chs 6 e de de, , ,n, , ,,,, . eut ichen NMeichsanzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger ; Inli ĩ es Arbei ; . , e 1923 n

ekämpfung deg wirtschaftlichen Druckes, d h 8 itsausschtsses auf. Antrag von den Gesundheitswesen, Tierkraukheiten und Absperenngz, r. 32. Berlin, ittwo den J. Febr 2 ö der Franzosen und Belgier sei, ihr ganz, besonde 6 9 ene genre, in Frage g n e. ö ; 3 Wagengestellung für Kohle, Kok d Brit 8 ; .

seibftverständlich, daß diefe Verordnungen allein nicht genügten und ( Verhütung und den Ver ,. . e , genügen follten. Es müsse alles, was möglich sei, , y . . h. i r,. , . (Nach Nr. 5 vom 31. Januar 192 am 3. Februar 1923: ris 16,20, Schweiz 47. 756, Wien G. bz und Dortmund habe erfreulicherweise klargestellt, daß die Auffgssung ielle Mittel zur Beschaffung von Ausrüstungs⸗ . * richtig sei, daß das deutsche Volk den ihm aufgeiwungenen Kanwf 3 , e ee, e . mm = Die w. T. B T erfaßt, at kas Neichsbankdireltorlum qu Gestellt =. gol 3 g gr! 43 gad Wb g. Nem Jorf S ̈l.,

. n 1 984 don len Gn, Hrn fle S ss, hren

ugenmerk zuwendeten. Die Verordnungen gegen Luxus und um der Bevölkerung die Ertragung der naͤchsten schweren ö 3 ö ,, . . einheltlich und fest ausfechten werde in dem Bewußtsein, daß der iidui gg; wecken (86 61) ausgeworfen. In Zeiten ,, . Cosenza iel. . h lania 100, 50, Madrid S3 6,

r ñ schaft des Betriebes solche nicht besteht. der Arbeitnehmerschaf zffentlichungen des De g frnulettemnu Wohnorts unvermeidlich, fo wird Relsegeld gewährt G 56); des Jtalten. Vom 8. bis 14. Januar 19 Erhaznuhtzen ö Handel und Gewerbe. ea,. Devisenkurse. Berlin

lkoholmißbrauch feien der erste Schritt gewesen, und es sei kommenden Arbeitnehmern, der Betriebsvertretung oder 6 eine Gang der gemeingefährlichen Krankhetten, Nichtamtliches. möglichen. Der Aufenthalt des Reichskanzlers in Effen, Bochum steht die Vermittlung von Arbeit 6 557. Ruhrrevier ͤ Oberschlesisches Revler 536 / Budaͤpest anhssschzbeigiche Maubeinfall i icht, zegen eine, Séichgzs a beitelossakeit kann die Beschäftigung örtg. und bernssfremder Sch wel i digenden Wortlauts gerichtet; Ye dre nt est n den Nicht gesteitt: d gz eg Volz, fondern gegen die Existenz des ganzen deutschen Volks . . . ; ö. he ,,, ch Bun ö. auch Aussandoguthahen, die sich in deutschem Bestz 6e⸗ Beladen zurũck⸗ 4 3 Bukarest Agram —— . Warschau 6 ol. 10, . .

F z ĩ Maßnahmen die ; : ; ; beni ,,, . T re ,,, äußern. nahmen, die wirtschaftliche Wertz schaffen., und n,, die ü rich B A ie werden nach unseren Beobachtungen ben den Inbabern geliefert. . luß erklärte Reichtminister des Innern Dr. Oeferr Arbeitsiosigkeit, verringern, aus Mitteln der Versicherung un ter⸗ entlich in neufter Zeit oft auf dem Wege im gemacht. daß sie Kopen h Zum Schiuß er . stungsnachricht, derzufolge es durch die stützt werden (6 63). Bei 5 61 hatte der Arbeitsausschuß fre ein öitzebern als Unterigge für Reichsmmarkfrebite zberlaffen welden— ; Condor mi. B.) Devyisenkurse. hey siglich einer sranzoösts 51. ther . lungen sein soll, in den dem Arbeitsnachweis eingeräumtes Versügungsrecht über die Mittel der ) durch wird das Festhalten der Devisen erleichtert, was an ö ,, , . der Notlerungskommissionen des Deutschen A 899 9 Golo Paris 3 90 ,, ö. ö. ich 9 bringen, folgendes: Arbeitslosenperficherung große Bedenken Es wurde darum eine Cin tz der bekannten Verhältnisse auf dem Devifenmarkt und des ndpirtschaftsratä Erzen gerpreise für Spelsekartoffein in . u strdem d g. Hhten Tagen o Chor . nach . ,,, Bestlimmung in der Welse vorgenommen. daß beruf⸗ d. handenen Deyisenbedarft durchaus den berechtigten wirtschaftlichen Mark je Zentner ab Verladestakion. kh elsingforz 13 14 Prag ö s. Würch die Jacht ct so * Mo h 35 rund 13 0660 * pro liche Umschulung und Fortbildung unterstützt, nicht aber neue Ein, Pol V 6 Gresten widerspricht. Das Hasten von Devifenbeständen äber wen weiße rote gelbfleisch. Bz Hr Deyisenfurse. London . e r seien Dies werde von fach« richtungen zu diesem Zwege ins Leben gerufen werden sollen. Dabei echlsertigenden Bedarf, hindug ift angesichts der jetz igen schweren . . Kartoffeln . zi schweij.

3g, nach ,. , mg , ehalten, da der dürfen die aufgewandken Mittel in der Regel nicht das Jwölffache, schau l Büitterung der deutschen Wirtschaft doppelt, verwerflich. Wir 8* Ii n. 6, Jebruar: 1909 2200 1h66 -= 8200 Christiania . . 4 arg 2. iel e sillgelegt worden in keinem Falle das Dreißigfache der täglichen Unterstützung eines Fleckfieber. en Sie haher ersuchen. Ihren Mitgliedern dringend nahezulegen, ett in, 2. Februar; 1600 1609 1800 Kohleytran sor eng J 6 ur ; ke dr eng nach Frankreich Arheitslosen übersteigen'. Weiterhin lehnte es der Arbeitsausschuß Danzig. In der Woche vom 7. blz 13 Januar 16 ie auf Grund der bezeichneten Unterlagen nicht zu gewähren und d Xa nn ber, 5. Februar: 2000 - 2400 je nach Sorte, Qualität le welsnebr sehe fest daß Kein Gebiet flammen. Kohl fei einftimmig ab, u der Frage einer Beschränkung der Freizßgigkelt in krankäng hn Kr Stiht Hanfä' Tei ibm lüsstshen And en! bie Rickiahlung etwa, gewährter derartiger Kredite mit allem und Sortierung; Hennen geiz . 69. . e n m dl 66 derschledentlich diesem Gese tze Stellung u nehmen. Der S 62 wurde daraufhin als ge= . o ffowakei. Vom 16. bis 31. Dezember y) höoͤruck hinzuwirken. Die Hꝛeichebank muß bon den Banken ꝛe. er— Köln a. Nth., 2. Februar: 2800 86. 3000 nn bess le al gui fen Diese sei nach Frankreich gefahren strichen erklärt. . . e , i. e, 26 Erkrankungen, und zwar in Po& dkarpatska Rus 21 mz en . ieh a n . . fie

e , ö se zei die r ĩ osenfürsorge) erklärten ämtliche Mitglieder de * . r . e sich genõtig ö firmen, welche die ser Crwartun . e ein. oifetg ohn kee T, e ird . Ve degree ee . e le. ti, assung er e. . * ö . 82 ö Vom 18. bis 24. Dejember v. J. 1 Erkrnnnn t nen i n, ö , e n,, ; p ö . . J . . . . 9 r . ö 9 Lief ö ö. . 6. Februar. (W. T. B.) Silber 30 753, Silber auf Dr. Pachnicke (Dem.) regte hierauf an, die Besprechung über die mie ache der Allgemeinheit sei, wirtscha e Maßnahmen in der Stadt ricst. Der Ar eutschen Eisenhan J yffiziell? festge t estt pur n Keie err irnrband? e a e „50.

hebiete h ü ; 6g ing Verringerung von Arheitslosigkeit mit finanziellen Mitteln zu unter- . 24. bis 30. Dezember v. J. A kiengesel!schaft beschloß laut Meldung des . W. T. B. erband. Berlin und Branden Wertpapiere.

besetz t. Gebiet, heute fort sühren, k u e e n , e ee er geb nl e der hel , sellen nur in begren tem 31 he, . ' . e , ,, . ö e feng zestzigen Gitzng, einer auf zen z. März anzäheranmienden Hirg, de, Neichsverbandg des Deutschen Riahrüngmittelgrofzén dels, Wen, 8. Februar. (B. T. R.) Türkische Lose —, Mal⸗ n , . JJ Mäße in Anspruch genommen werden. Es hestehe z. B. die Mög- re. Dom 19. November bis 3. Beh mber 3 J. . entlich Generalversammlung die Verteilung von ' 765 vH porzu— 8 . . Die Pheise verstehen fich ür c. (b Lage rente boo. Februarrente 1790. Desterreichische Kronenrente Hoͤh k schuß für Woh zwesen sichteit daß in Jeiten der Hochkonsunktur dem Zwecke der Ver. krankängen (nden Lobes clk än in dern isst Wr r Ger, Reh ferneren warde beschlassen, das Kapital der Gefell schaft f . urisz, 0 let, e, di, ss , Föerstengrauhen. Sesterr, Golde n aft zoo, Ungarische Goldrente üngnarisch⸗ J ö. . ö. 9 . . 16 ö 7 . 1 4 ö ! ö. e fort. sicherung entgegen zur , begonnener J,, w, en und in den Bezirken Warfchau 13 (H, Bialyst ? 16 46 —ᷣ . h 534 . , . ; . zu . d ) en. e, J, 6 hege e ge ig, . n, , , . J, , . 138 B65, Wiener Bankverein 5 S0; , 1 z über le als Reservefonds dienen nnten, verausga vürden. e t . won sollen Millionen Mark mi jrozentiger Einzahlun . . h - rütze, 90 ] ; esterreichische Kreditanstalt 55 200. Mngari i —— Zunächst nghm der glus schiüß ö. Bricht des ,, ,. . In kiten . dandwirh haft zur. bie H orberunn er, Posen und Pom merel len je 1 ui eis chntzgt en geae. cker nung ener een 3. 9 lee . Kartoffg färtemehl hh 0 =- 633 h , Ränderbank Junger h ob6, Q une gn en nl e, Jie Frage der Verbilligung der Banstoffe 9. k . an ,, hoben, daß ihr gutes. Risiko zum mindesten durch Förde⸗ bielbenden 190 Millionen Mark sollen 55 Millionen den alten Hole . . rr Mlatsgrieß 1065,09 —– 19775 00 , Mnionbank 6 C30, Lloyd Triestina =. =. Staarebahn 635 oi, Formulierung des , . 164 . . ebniffe der rung von ländlichen Siedlungen, Kulturarbeiten u. a. berück= sonzren im Verhältnis von 2:1 zum Bezuge angeboten werden, Hl nnen oe ig h . lose 1690 00 - 16090 90. 1 Südbahn 187 9909, Südbahnprioritäten 411 600, Siemens Schuckert chß im wesentlichen beistiminte. fte nf! J einzelnen ic gt werden müsse. Der Paragraph wurde in der Hauptsache in tellihen so Millionen Mark zur Venssgung der Verwaltung n , l eb =, 0 , Schnztnudeim; lose 13537 06 8 i, Alpine Monlan? oh Goh rlrosbihbütte go go. g rage Ger Verhandlungen des Reichs wirtscha . 1 der Preise folgendem. Wortlaut einstimmig gngenommen: Sandel und Gewerbe. sleiben, Der Bezugspreis für die den Akliondren anzubietenden KJ bee d W, Burmarels 1bo 6h ois 1755 600. ima tram Who Waffen fabrik 3 Brürer Irganisationen der k 3 , ,, diefe in „Aus den Mitteln der Arbeitslosenversicherung können ver— kn soll in einer noch unmittelbar vor der Generalversammlung reis hh 5 = . 3 16b0 00 - 2340, 09 4A, grober Bruch⸗ Kohlen 2920 000, Salgo Kohlen 1616 6h, Veitscher * für Zement, Steine 6 salk un d 266 . 9 zinsliche und tilgbare Darlehen und in Ausnahmefällen Zuschüsse ö. Berlin, den 7. Februar 1923. findenden Aufsichtsratssitzung festgesetzt werden. Leg! iose f g, 2. ö lose 12156, 90 1270,00 , Neig⸗ Daimler 12 50, Skoda. Werke ssb ooh, Leyka m. Jofefothak 170 000 bezuschußten 2 ̃ ane 6 en ft an. 96 Hicke zur Unterstützung von wirtschaftlichen Maßnahmen bewilligk werden, Telegraphische Auszahlung. Teber die Kohlen förderung des Rubrbecens 9 4 . , a n amerik. a 555,00 = 5692 00 s, Galtzia —— Ferdinand Jiordbahn 16 5h 6h nommen und im Daus 8 t. des. irtscha nn i andi fir ö die geeignet sind, die Arbeltslofigkeit zu verringern swerktschaffende ö ke . Nonat Januar teilt W. T. V mit: Während ß 66 1 ö. 65 cal. ; 8 ö. 20d, 00 A4, getr. Birnen, cal. 7242, 00 Eon d on, 6. Februar. (W. T. B.) 4 o fundierte Kriegg⸗ für einen besonderen . i ö. g ö. 1 allem foll aber Arbejtslosenfürsorge)ᷓ Zu solchen Maßnahmen gehören Boden« ö ] Februar 6. Febr. Hälfte des Monats Januar die Kohlen förderung fich im Ver⸗ n, , . (h . 9 che, cal. 2s lig. 8 Or 0 M, getr. anleihe 87,75, 5 oo Kriegsanleihe l00tuisg, 4 c Siegesanleihe go, 6. sotdert werden. Fernen, so . H 1 . 59 das Wil cha ts? verbesserungsarbeiten, Straßen und Kanalbauten und Bau von! 54 Geld ic ch lum Vormonat auf derselben Höhe hielt, verminderte sich die 91 , . ; 6 . Korinthen, 1922 Ernte bool o0 bis Am sterdam, 6. Februar. (W. E. B.) D oολ, Nieder landische das Bauholß verbilligt werden. , koffindustrien den Siedlungswohnungen. Darlehen können in Ausnahmefällen nach⸗ Geld Brief ö 6 6, Kenmg wenige Tage nach der Besetzung de Ruhrgebietg durch die , , . tosinen kiup. carb, 1922 Ernte 2415,00 —=4318 00 4, Stagtsanleihe von 1918 S6 /,. 3 vo Niederländische Staats. Hihisttium, ersfcht, dahlh zn, wir len, daß die e ute ig , . träglich in Zuschüsse umgewandelt werden.“ . Amsterd. Notterd. 14663, 25 14736575 14962, Ib0y j mmosen infolge von Proteststreiks einzelner Zechen. Jedoch konnten nnen mn Kisten, 1827 Ernte S102 0829, 9 , anleihe 62. 50, 3 o/ Deutsche Reichsanleihe Januar⸗FJuli⸗Eoupon 3 . . . ! . . 3 fünfie Äbschnitt enthält die Vorschriften über die Auf- Buenos Aires ö. ö f der zwetten Hälfte des Januar so viel Köhlen gefördert werden, ö . . e do n, Wandeln. ne 160g, v6 . Königlich Niederländ. Petroleum 56, 00. Holland. Amerka⸗ meinwirtschaftliche Zwecke ,, 8 6 . 33 J 16 bringung der Rite l. In sz rief die Bestimmung, daß Pahierpeso) 13366,59 13433,59 13966, der Bedarf an Leerwaͤgen an den meissen Tagen nicht gedeckt 6 . aneel 10653, 0090 15611, 00 4, Kimme] 1511300 Linie 123 75, Atchison, Topelg . Santa Fo 108.50, Rock Igland K k Sed m egen fl. zwei Vrittel der notwendigen Kossen per Arbeltsnachweisämter durch Wi ö. Antw. . 5 46 . 7 ö. . . . wurden a ned g des seffer is e,, . 3 . e eg g. ,, H n Il. d. sinion Ach Am 66 , . . ie Beiträ . . R134 . 1 chokohlenfommissar e Kohlenlieferungen n ĩ t a ; . . ö. J PVaecifie 143,75, Anaconda 9715 4. Uni ö 5. abgabe drel Viertel des voraussschtlichen Fluffammieng als Vorschüfft. die Beiträge r Arbeitgeber und Arheitnehmer, gedeckt werden olf Häpenbggen .. 6663650. Fölfßb. (iss ig ich; enden ' deße al gte en, e erh ar 6 9m afl a psrier JI Ih o. el iso cb. d, Diöfttaffeg ininimal Iod oh Geh. fest. sie Unitet States Etre Gary. 1ofiisn,

1 . j . i 9 . die aus dem Aufkominen für 1923 zu decken sind, anzuweisen, damit allgemeinen. Widerspruch hervor. ö ö . Stockholm und hen vorhanden waren, in das unbefetzte Gebiet verfandt werden bis 19000 bo , Ersatzmischung 20 oo Kaffee 320000 , Röstroggen

f . . e inigt, statt jwei Drittel die Hälfte zu setzen. zm die unertten Wohnmthgen, aut dein Bauprogrginnt igt mid Ban, dahin gz nig st rde ie Gothenburg.. 6756,75. 972425 1002437 lohn en. Dadurch erhielt da z : 190g biß a, wöstgerfte sög,. = 1660 69.4. Pohnen, ehe vorhaben für 1525 in Augriff genommen bezw., die Haustoffe singekauft 6 J 3 . . 3 6) . ü elsingfors. ; 54 242363 24737 69. hh , engen . ö. ern lens . ö 1215,09 -= 13690, 00 4, Weizenmehl 1214, 0 13090 95. A Dee . Berichte von auswärtigen Warenmärkten , , ,,, Nach e, n, n, Schluß; 3. Uebergangoͤbestimmungen Italien. ..... „H.I0.66 „1,14 „1840, 33 ten. Auf dem Arheltsmarkt felbst sind im Januar fene Ver, 19 986 =443399 . . Weizengrich äh 0 7b, , Tin en h ; , ,,, sich der ie e , bid auf welleres ondon :. ;.... 17256759 17343259 157056, 5 ungen eingetreten. Die Bergarbeiter konnten vollauf beschäftigt zd 467d , Puzelard bbb io, gh ,. Brgtenschmanz t we politik . kontrollieren. Hiergegen nghm ein Vertreter des riag ; ö z New Jork .... 365068, 5 36691. 59 37655, 57 3j en. ö 6300 00 = 6360, 060 Az, Speck, gesalen, fett G26, 0 6 zh0 M . . ö . 26566 Ballen angeboten in feinen Greasymerino. Wirtschaftsministerlums Stellung; well dadurch der Abschluß der Ver . 5519, 15 33350 8 24453, 87 Die. V. S. G. Leitungs draht Gefsellschaft im kt Sorned hee 13,6 lös ver Kiste 25600, o5ß zJoohö. C6 , Marmelade; 6 3 4. ,,, Der Verkauf erfolgte prompt an Cin. handlungen wegen freiwilliger Vereinbarungen mit den Baustoff⸗ J chwei; .... ho? 683 59h45 3353 7132.12 (cränzter Haftung. Herkin Sm s, Kembelhser 11000 1163 60 , Kunsthonig bes 9 —= Fig, HH , AuskanFbe,n ide, inh. und, amerikantsche Abnehmer bei ziemlich festen Preisen. in zustrien gefährdet würde. Demgegenüber wurde aus dem Unterausschuß Der Hauptgusschuß des Preußische n Landtags Spanien?... 5735 o 5761. 33 5925,15 ill, teilt dem W] T. . nit, daß für Lieferungen h 77 Fe, affiniert 2311,00 246066 Qt. Weizenkleie biz 4M, mn . nach mittleren und seringerzn Sagrten war schwach. betont, daß sich diese Forderung nur auf die Zukunft, nicht auf das beendete am gestrigen Tage wie das „Nachrichtenbüro des Vereins Japan.... 1466. 25 17513 75 17355. in izss biz auf weitcrege folg . Vlulliy lite te len genf srclsliss⸗ Roggenklele bis —— 4A. . rad for, 5. Februar. (G. T. B.) Der heutige Woll⸗ Jahr 19233, bezöge. Der Regierungsvertreter wandte dagegen ein, deutscher Zeitungsverleger“ berichtet, die Vorbergtung des Land⸗ Nis de Janelrs . A139, G 116035 4289. 25 ld maßgebend find: Pär, RGA p, Nähten , den. . markt zeigte feste Haltung. einen solchen Eiklärungsborschuß könne man für die Zukunft nicht wirts a ftshaushalts. Von allen Seiten wurde eine j ö 5261 52 5 hz 5 1 9. ., ind g lien , ,, ,,. abgeben, hevor man nicht, die Entwicklung deg laufenden Jahres wesentiiche Ermäßigung der Frachten für Seefifche gefordert. Auf rag... .... 1067, 105573 111720 nr, , , n, rem nn ,, ,,. K . k kenne; auch werde dadurch die Tätigkeit des Beirats lahmgelegt. eine Anfrage teilte Ministerialdirektor Artieus mit, daß dem 2 osiawien ; , sq, Nn , s aum nn barnte? 7, Kr, 36 Bi 35. . ige . evisen⸗ und Vierguf wurde der Vorschlag zurückgezogen. Nachdem auch noch der Landtag binnen kurzem ein Gesetz über den Beitrag Preußens zum s, u. Bel. is, R. RR nit Gia ad nl e netz 3. sñn Ill. . ertpapier märkten. Vorschlag angenommen worden war, daß der Ausschuß den Beschluß Ausbau der unteren Oder zugehen wird. Alle renn, auf Erhöhung zrab) .. za, 13 347 87 zb. 11 6 1 Devisen. , mn, ,. r m , des eltftzirgtsbastlichts Ausschusez Mach denn bei den Kartellen Her. von , ö ,,, ö . . r Die Generglversammlung der Ru ßlandwerk Aktien⸗ öln gaü-cFebrugr. „(B. T. B.) (Amtliche Devisenkurse) WMinisterium bes Intern ön. besielen durch ale Postanstalten . , . , n . n, n mit 35. R irn . ,, . 9 . . 31 6 . el gh, Berlin, beschloß laut Meldung des W. T. B.“ . 1 G. 15 03559 B., Frankreich 108 96 G. 242i, M B., Jarl Deymayns Verlag in Berlin W. s) am 3JI. Januar 1923 hat rbisligungsaktion zujamme erledigt. v n . . „M65 ; i Vornahme der,. Abschreibungen und Rückfiellungen die Auz— gien ; 2130 32 B. Amerika 37 3h5, 13 G. 38 04 83 H. folgenden Inhalt: Persönliche Angelegenheiten. All mne V Frage der Wohnungsbauabgabe, die nach dein Regierungsvorschlag Gesetzes über den Handel mit Düngemitteln. Futtermitteln und Saatgut. Fonstantinopel . 33 irn er. tung einer Dividende Pon lig, Gleich eltin nan hn rte *] England 6 hg 6 G. 177 S GG Schwein 7 q; *I 85 8. e ,, Vfl; n . n. e . ne Ver⸗ auf 1690 vH, aber nach dem Vorschlag des Unterausschusseg auf Auf ÄAntrag des Jentrumtz wurde beschlossen, daß die Zuckerwirtschaft⸗ letnlherfammlitnz Tire Gem ö ö. 1 9 9 16 1 ka 1 Italien 15 85 G. 363 15 B. Bine * r S. G , , g *. 3 16 J r . . schlagszahl. auf Dienstbezsige. 3000 vh erhöht werden soll, empfahl der Vertreter des Reichs⸗ stelle schleunigst mit Geldmitteln versehen werden solle, um die . seither 11 Hslbon d Mart au 2649 i nan ler han tz = iorwegen in i6 G., . idr / S5 B. Schweden jo rh G) unterhalt , n n dee , z 1. X. finanzministeriums, darüber in gemeimnsamg Sitzung mit dem Steuer- Raffinerien i ng zu zen. ihre Belieserung nnverzüglich zu be⸗ Ausländische Banknoten vom 7. Februat, bon. . Mitten lanrkuen . . rn nb . 10 225.30 B., Span en h9ho, d G., so che Prag 11453. 13 8. , , . v. *, ö 2. n . Weschuß sn beraten Ohne weitete Beschlußfafsung wurde die sahien. VWarguf trat der Anschuß in die Hergtnng de Dom nen; Geld. gil mwattien. Von den leßteren wird ein Vetrag bon 6 Minionen 1147675 B. Budapess 14,45 G., 1 5 B.,) Wien (neue) 54,58 G., flaggung d. Dienstgebäude. * olize berrbaltung. Nufgaben der Pol i. k . ö . Amerikanische Banknoten 1000-5 Doll. 3700725 31a] . 1 6 an . ö. 37 . 8 . . ta. 6. geb W. T. D). Noten: Anmeritanssc 3. 9. e,, Bf. 18. . 235 IQ n n sfande e- ñ ; ; db; überlassen, durch welches die Einführung der Aktien im 6. Februar. T. B. oten: Amerikanische 21. 1. 23, Gebühren f. Wohnun ragen. Vf. 24. 1. Der sozialpolttische Ausschuß des Reichswirt— 3. . ger he n . Henne lt Belgische 2 n , ; 3 6 sherkehr der Berliner Börse , n nn, in In den Auf, 57 3 „ss Oꝰb 0 B., Polnische 10832 G., ib, 73 B. Tele= ,, . 8 af 2 . 1. * oe g Vi öh. , , en nn, Ernst Goldschmidt com Hause E. . Friedmann) . bischs Ausiahlungen: London 178 556255 G., 179 457,56 B., u. d. Gerichte z. Wucherbekãmpf. Einrichtung. el e

Nr. 6 des „Ministerialbtatts für bie Pren⸗

*

schaft ratz setzte gestern die Beratungen über den Entwurf eines hergegeben werden müsse und daß das auch durchgeführt werden werde. arische . z ; ; z

Gesetzes über eine borläufige Arbeits lũfengerfichszung fort. ö Jen pere lungen seien siarke Erhöhungen herausgekommen, ö dz . liun . J . . enn, . ö e, . he r . J . 16. . in . I. Vol⸗

, 1. . 9 . . , , ig geh, . 1 ,. ö ö r,, . Englische ö , . . Reudnitz en e & Co.. Arti . geg ellschaft, für Drag. 6, Februar. B. T. B) Ratz ungei der. ey len- Rn 26, Bie aft far e chi . . ö. . 8e ö. Tie Pächter die Grund ae nifsers nicht anerkennen, wärde au . I Gicsdästzsahrr von 1M Sieber 133 He m g. kentrsse CHurchschnitizturse)': Umfterban lösr- hd. Berlin 66. V5. Ls. T tan ol.⸗ iand ie en, .

gehörige. Dem 8 18 wurde in der Fassung der Regierungsvorlage Grund, der neuen Pachtschutz ordnung das Pachteinigungsgamt angerufen. innische ö 3 ö ö internehmen n. nl e n . , g n f ri Christiania 60, 00. Kopenhagen 667,50, Stockholm ed Hin gicsch 3 26 . 23, . 21 . .

u. da

r 2 6 2

1 un

zugestimmt. Beiüglich des 3 19, der eine Dlfferenzierung der Haupt⸗ Im übrigen werde mur der Umlagepreis zugrunde gelegt, solange die ranzösische öh i nellen Betrlebe. im ergangenen aher blind éöö gh, n London 161,675, New Jork 345 /, Wien 5.00. Marknoten Ausbildung. Vf. 24. 1. 35, e ichen en; d. Schutzvol.⸗ e, ahl. Brauereien Interessengemeinschaften eingegangen oder hat 1260. Polnssche Noten 10,00. Paris —— Bel den Kursen Beamten. Vf. 26. 1. 25, Feuerschutz in UÜnterkunftsrãumen.

L Dina: S ci) 336 n lille Abmachungen getätigt. Das Aktienkapital wurde im handelt es sich jewellig um 160 inheiten der betreffenden Währung. If. 23. 1. 23, Wohnraumgbrüge d. Schutzbosl. Sf. 18. I. 23, 2 6533 6 Jahres auf 44 Ho Goo. M Stammaktien und 5 ob G0. Vor. Eine Ausnahme bilden Berlin, Wien und Polnische Noten, die in Pol. Kraft sahrschulen. Jlerztsiche Angelegenheiten. Vf. 13. 1. 25,

nee lobo vod oho hr * alten And B, ingesamt auf 45 zo G50. erhöht. Zur Ver., 0 000 Ginheiten, und New Pork und London, die in einer Einheit Lungenheilstätte Vollmarstiftung“. 3 20. 1. 23, Hilfe⸗ n n, ,. e. ung der Petriebemjtfel wurde im neuen Geschäftzzahre Tine An, der betreffenden Währung notsert werden. leistung durch Schutzpol. Beamte. Staatsangehõrigkeit. . Bf. due, d,, , ,, , , , ,,, ,,, . . tre ü ] ĩ h ; e J . J . - on er wie fo zu ver ei en ur e DO, ö 80, n . 0 D8, G0 b, eine usw. ei swehr. f. . . ei ungen f. D. be⸗ w 96 e e , n . 1 , anderer Seite daz bekannte Wort des Ministers Severing entgegen · 8 xdis ö. 6 boo Lei 9635 3h en Rücklage 9g33 zi! 4, als . Dividende auf Spanien 29.78, Italien 96,75, utschland 9 500, Wien 372 500 waffnete Macht. Vf. 26. 1. 23, Betercnenb cl ln st᷑ . Gesund⸗ abgelehnt, die Altersgrenze auf 18 Jahre herabgesetzt. Gestrichen gehalten . Nenwaßlen ür as. Frählchr, ausdriclich, der, Schweizer ü. ; . ? 4 . ö gh r ph h e , Teri gea ien , ,, . k . n,, ,,

wurde die Hestimmumg. daß die Faämijtienzuschlzße ken Bettag cher sprochen Die Einheitsfront dürfe allerdings nicht gestört . he zb /h tg g eingezahlten nom. 3 00 006 4A. Vorzugsaktien B Paris, 6. Februar. (W. T. B.) Devisenkurse. Deutschland wesen, Steuern und Abgaben. Bf. 24. J. 23, Ausgabe v. Inhaber⸗

ö ; j ö ig ej ]] werden, aber bei Beschränkung der Wahlen auf das unbesetzt han ische 4. K 83 pz 6 ĩ O. 0d, 15.62. i ö . ĩ doppelten Hauptunterstützung nicht übe steigen ürfen. Bei § 20 Gebiet beflehe keine 9 half efreů ö . ö. , Tschecho⸗slow. Staatgnot. neue ( 00 Kr. u. darüber) 108725 10 ö Goh 6. Dividende auf 44 0900000 4 Stammaktien ao ne , . 1 nn eh gh, . ö. papieranleihen durch Gemeinden ufw. Vf. 24. 1. 23, Ausstellung

hatte der Arbeitgausschuß bestimmt: „Die Arbeitssosenunterflüßzung ; ch . 2 . . unter 1090 Kr. 1083.25 est von 957 118 4 soll vorgetragen werden. d. Steuegßiicher.· Bf. 26. 1. 35. Wertzuwachssteuer, Verkehrs⸗ ird, bar für sieben Tage der Woche gewährl. Gin . der . ,, Ungarische Banknõten .... 9. ö . 22 Stockholm 414,56, Bukarest 7,85, Prag P, 30 Hen. Vf. 27. 1. 25, sulass. Vescheinigung f. Kraftfahrzeuge. säommanen Kantzegie saön die Cinfitznng einer Bestimmmäung, mie gemeinen Debatte wurde weiter von den Abgg. don Ednern und Die Notiz „Telegraphische Auszahlung“ sowse , Banknoten . . ücher f. Verwalt- u. Pollzelbenmie

ä ndie, Käankenbersicherun. enthalte, daß nämlich an von Campe (D. Vp), Dr. Preuß (Dem.) und von Kries ö. sich für ei . Franken, Krone, Finnländische Marl!

2 9 d 9 9 9 2

unterstützung nach männlichen und weiblichen Versicherten, nach Getreideumlage bestehe. olländische Arheitsleéen, unter 21 und über 21 Jahren, wis auch nach Orts Der Lanvtagsausschuß für die neue preu ßische Jtaltenische fen, orsieht. har, im Artitec the tuß dic, Seihftellung bon tädt''rund Landgemeinde sr dn ung begann geftern feine Jugoflawische kännern und Frauen bei Bemessung der. Arbeitslosenrente be⸗ HYeratungen mil einer allgemeinen Aussprache! In ten rage der orwegische schlossen worden. Dagegen wandten sich die Arbeitgebervertreter, indem FReuwahlen zu den kommunalen Körperschasten? ssellten äh Soial⸗ Desterreichische sie. Wiederherstellung der Regierung vorlage beantragten. Die Arbeit, demokraten und Zentrum auf den Standpnnkt, daß sie unter den ö nehmervertreter betonten sämtlich, daß die Üntersti ungen nur das heutigen Verhäͤltnfffen keinerlei Wahlen wünschen. Vem wurde von Rumänische

e e n a e n e a a a n a a o .

kesenderen Wällen, e die Arhejtlsosenrente ganz rer göil. (O. Nat) hervorgehoben, daß man bie Selbstverwaltung in Preußen Pefeta, Lei, Pfund Sterling, Dollar, Peso, Jen und Milrei

weise in Sachleistungen bestehen könne“. Mit diesen ö öste sische Kr ö i . Abänderungen nahm der Ausschuß den Paragraphen mit 13 gegen 1 nicht eher neugestalten könne, alg bis ein Gefetz über die siaatliche für se los bite reichische Kronen. Saher ges und Wirtschgtegznossen chaten

ch 9 6 9j f b 9 1 H ng . . ̃ Beamtenorganisation und die Zuständigkeit der einzelnen Beamten, 2 I' . Niederlassung ꝛc. bon Neechtöanwästen. ,, . 9 n ge fiber, , vor allem aher cine Neuregelung des Steuerrechts der Gemeinden ; Herlo . oi rty Enn 1 Ek n El Er. I entige Anrechnung der e ren fn fte des Arbeilslosen, die 25 . srsolgt i, Jede, enderung des fagtlichen Beamisnorganssmug mitsse ij if 3 it z 6. qutomatisch eine Aenderung der Selbft verwastungskörper herbeiflihren. Die g Letten up fe gn ot ie nn ders Be, md, ul r lien, lttlengesellschaften Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 800 4 10. Dr chiedens, Bekanntmachungen.

er ihm zustehen den Nente überschreiten, auf die Unterstützung vor. Dr. Preuß bedauerte ins besondere, daß die preußische Negierung für deutsche Elektrolyt kupfernotiz stellte sich laut Berliner Nen gesellicha ten. 1I. Privatanzeigen.

Der Arbeitsausschuß hatte gegen die Stimmen der Arbeitgeber be⸗ erte *. * ‚— B. f Feb schlossen, nur die Hälfte dieses Rebenverdienftes auf die Unterstützung . eingebracht habe, die nur 1 9 , 14 i, . . auf i544 . für 1 Fs lam b ß

anzurechnen. Auf Antrag der Arbeitgeber wurde nunmehr eine,

was, Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrüctungstermin bei der GSeschäftsftelle eingegangen sein. gj

k , ,, mit . 6 . 8. 1 I att zwanzig zehn Prozent gesetzt wird. ufolge j i . . Bell ruht der. Rechtsanspruch der Versicherten erstens während (Weitere Nachrichten über „Handel u. Gewerbe s. i. d. Ersten .

Marg ö ö ; ö ö J „gefordert, spätestens in dem au 124147 Berichtigung. (124107 Der bezeichnete Verschollene wird auf. . ö. k w 6 3 Statistit und BVolkswirtschaft. ; Aufgebote, Per⸗ 1. Ttugust. 1925. Bor In unserer Bekanntmachung vom 5. Ja gefordert, fich ie, in dem auf i. letztfre Bestimmung, die die Freizügkeit beschränkt, würde mit Die Teuerung im Januar 1923. ist- und nds 9 ch en, ,. teen n, , . 1923 * . ; e el ; . I-, September 1923, Bormitndgs

34 . ö . ; 33 ; ; ,, rlottemlt Blattes, betr. r . 11 Uhr, vor de terzei allseitiger Uebereinstimmung gestrichen. In den Paragraphen 29 bis Nach den Feststellungen des Statistischen Reichsdmts beträgt die Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Chat h anzumelden und die Mrfunde vorzulegen, meldung von Aktlenbricten, muß die letze Berlin, den S7. 1925. ( Wp. h7 / 23.) in ir e n r r.

36 wird die Versorgung Arbeitsloser für den Fall der Krankheit ge⸗ Neichsinderziffer für die Lebenshaltungskosten (Ernährung, Verantwortlich für den Anzeigen teil: Der Vorsteher der Geschafts widrigenfalls die aftlogerklärung der Zahl im Text Lit. Nr. 301404 (statt Der Polizeipräsibent. Abteilung TV. G- B. anberaumten Aufgebotstern u 8 Krenn ö , Rellungen n. dergl. . .

regelt. Den Gemeinxen steht es danach frei, die Versicherten ihres Wohnung, Heizung, Beleuchtung und Bekleidung), im Durchschnikt Rechnungsrat Mengering in lin. Urkunde erfolge und damit auch der An. Nr. Mog) jauste widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen

Bezirks bei der Kran fenkasse anzumelden. Im Krankheitsfalle treten des Monats Januar 112627 (1913/14 ] egenüber 68506 im ö ; ; in. t icht ahi , . . ; . . alsdann die Leistungen der Kran kenkasse an die Stelle der Arbeits Dezember 1923. Die Steigerung , Vormonat beträgt Verlag der Geschäftestele (Men ger in in Berh Der K Aufgebot. e en, ĩ ö. ö di Gren , Te, e n, , , 2 . 8 1 t, A⸗G.

losenrente. Der Arbeitsausschuß war der Ansicht, daß den Wöch, 6335 v5. Die Inderziffer ohne die Bekleidungsausgaben stellt sich auf Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstall pen rtgufinann Bgkar ̃ j ̃

ö e, g e, b, e, . . i . . ,,, . Ei nd höher i. [. 6 3. Berlin. Wilhel mstt. 32. . . ta Aut * rd lo r r den 22. Januar 1923. 4 ha ., neren rng . 364 Luther, ge. ien . khn e n n Her iti ] erungen berück⸗ etleidungskosten allein haben nur um 44.9 pop au erhöht, ; äli . erich ĩ i ĩ ti

ichtigt. Den Paragraphen wurde mit im übrigen nur unwesentlichen während die Ernährungskosten um bo. 3 vy auf das 13 66 fache Zwei Beilagen . s 5 h ĩ n , . . 6 ö ng ind ĩ 2 2 . e, 2 än err r Essen enderungen zugestimmt. Die Kurzarbeiterunterstützung wurde auf 1 gegenüber dem Frieden gesliegen find. und Erste, Zweite, Dritte und Vierte Zentral Sandelsregister⸗ S U · . / . . Amerika ausgewandert, für tot zu erklãttn 33