f ĩ 6 l u beteiligen sowie Grund⸗ ] sowie Ankauf und Vertrieb ähnlicher Ar⸗ durch Eintritt von sechs Ramm 3 . r o ö G ern n,, . 2 Fe 3 ital tikel. Die Gesellschaft ist berechtigt, in eine en man ge if h
⸗ ᷣ ; ; ien ũ je 1000 41 beträgk fünfhunderttausend Mart. Sind andere ähnliche Unternehmungen zu, er- gewandelt worden. leichzen 3 3 . * * are e ,. 1 keelfr ,,, die . . . ref lhre bestellt, so wird werben und * an, ö zu 8 n. daß die be . 3 w eite entral⸗ H and el 8r e gi st er 2 B eil a g e
: ͤ = ꝛ— ; ; Ge⸗ api „606. Geschäfts⸗ rteilte 3 ze e eingetragen worden: Aktien sind für das laufende Geschäfts. die Gesellschaft entweder durch zwei Ge En m g lz, 3 Seehand 6. . it ei miwialin 7
rch Bes Gesellscha iah Hälfte, für die folgenden Jahre schäftsführer gemeinschaftlich oder durch ͤ ö D tsch M ich ; e, ,,, ,, mene e, mm Deutschen Meichsanzeiger und Preuhzischen Staatsanzeiger
3 des Gesell lsvertrags geändert. Grundk pit 16) abgeandert. schäftsführern sind bestellt a) der Kauf⸗ 14. Dezember 1 22 fest estellt worden. 3 =. i . ke ee 2 36 6 den 16. Fanuar 1926pE,.ů mann und Diplomingenieur Johannes Die 1 vi f einen oder Exrur t- ele he 15 2 C. 832. Be rlin, Mittwoch, den 7. Februar 1923 ; Das * — —
? ; h ; äftsführer. Sind mehrere In unser Amtsgericht. Amtsgericht. Lehmann in Bresden, b) der Verlags 577 e Tf , rer ind n j rere, ,. ändl l Richard Krebs in . bestellt fa wird. die Ge- unter Nr; 2046 die Firma „Du Befristete A ; . . Cxrerold. (12704 chend 6 ist e, der Buch⸗ sell durch zwei Hel affen oder wurst“ in Erfurt und ait ben ö efriftete Anzeigen müfsen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Seschãfts telle eingegangen sein. Peg
122699 Dresden ⸗ 35g i ; s̃ ; . ü ͤ z? ; j in ᷓ tel in Dresden. Sle einen Geschäftsführer und einen Proku - haber der Bankdirektor Stu rr nn,, ,. w V . n r kur hem fn. mit risten vertreten. Die öffentlichen Bekannt ö Erfurt eingetragen worden
— . ͤ lch ö ilfen Kurt 2 irgendeiner Form an solchen zu beteiligen. von dem V sitzend 8 j i ; 2 voni andelsgesellschaft mit be⸗ einem Geschäftsführer vertreten. Aus machungen der Gesellschaft erfolgen durch ndlungsgehi urt Bnn f r. igen. orsitzenden des Aufsichtsrats be⸗] Firma Gebrüder Feistkorn i tir ahn rte 56 Hen mn gn enn w , , genre mn d, dem Gese ö wird noch be⸗ den ö . e fe ö . k 6. in dn andelsregi ter. ö 6. . n i ner , h eie. . der an,, Eisen . 3 v r . rng e ier A . 3 1 * , Bes iu k ö fan ge fat 3 . . . 5. 39 56 i 2August . K 19 . 8 n. ie 6 erg, ,, ö ; Die . H J. . 8 1 . hne le ö. er. ö zh am 1I. Januar 192365 16. Dezember 1522 ist das Stammkapital manns Cmif Baffe ist erloschen im Deutschen Reichsanzeiger. (Ge⸗ Mi. ei der Firma. August mtsgericht. lm g In unser Han 1 u ; ist jeder äftsführer zur Generalversgmmlung der Aktignäre erfolgt mann Gustav *Feistkorn, beide in di F Ab Brin ĩ 2** n. ft ; ; Carl Grünewald C Co., Eiberfeld: Dden unter Nr. 3 besw. Nr. 7 ein Vertretung der Firma befugt. — Die Be. durch den Vor Götti ; E „Firma Abraham Brilling, Gum. ki , , ,,. ee, , n, d, d n e, ö, g,, m. J ,,, , ne r me, e ö J , , refeld, den 22. Januar 193. schaft mit beschräntter Haftung in am 1. Februar 1923. rebe in Elberfeld. * ie . ura Cen bei ö un . * erg est 3 ü Buchdru , deschrrn * fern mn, n, en. In er Sesellschafter 5 ige Bekanntmachung im Dentschen zember 1823 die offene Handelggesellschaft 2. Unter rn 37 , gg Jamterr Ig2z Amtsgericht. Dresden: Prokurg ist erteilt dem Kauf⸗ K ⸗ . ist erloschen. er Chefrau Ga U der unter Nr. 164 eingetmun] Pesellschaf 1 ottlo ler. Fabrikant in Reichsanzeiger. Die Gründer der Gesesl⸗ in Firma Gebr. Eisfeld in Göttingen die Firma Adolf Mallafch, Gr. 86 . ö. ; ł b, Elise geborene Hohmann, in Elber⸗ sellschaft mit beschränkter hn ng bezw. Deutscher Volksbote für Stuttgart, ha Maschinen und Mate schaft find: Gebr. ĩ ĩ 67 3 irma, 2ldolf Mallaich, Cr. Gau—⸗ kJ i . k . ö 6 ,. 4 h . 6 z k 6 a r, ,. ; e. , . . . 2 356 . so⸗ . , 386. , 1g . 5 , , , , 14. . k ö ing r 1404 irma 2. Nr. ei der Firma Strunck und Handel Kar meien antter Ha beide in Frank⸗ wig Lieferungsrechte zum Werte von Ruhstrgt, daselbst. Fr ᷣ iedrich Ci ĩ , enen, K. . 18 es ge n kin . . . r Gr gfene DYanzels⸗ ger. f. , . , , ö DJ fe . n . 26 . en g, 6 . . 6 ö. i nm! seiner Stamm⸗ H ö. i gn * . . ö e e, une el . Gumbinnen handelsgesellfchaft mit beschränkter efellschaft Deutsche Export⸗ * Im⸗ merkt worden, daß die Firma in Paul sgeschäft ist mi iwen und Va . tung“ mi 6 * r Stelle des au . 8 d e cha t ein e ee nn ; ; Eyserth zu Wolfenbüttel, Adolf Ruhstrat J. Sttober 1933. w Saftung in keen olgendes einge ä inlet mant d. Fo.) in Bendix geanbert jst. und mit dem Rechte auf Fortführung Per getragen worden: Durch Bescht bers Hermann Klindwerth der Haupt.! An. 30. Janugr 1923 bei der Firma zu- Darmstadt. Diese Gründer haben sämt— Amtsgericht Göttingen. ; ö 63 Ges.˖ . ln ⸗ 2 irma mit Wirkung vom 1. Januar 1922 sellschafterversammlung vom i ann a. D. Werner von Crousgz in Ziegler X Schabel, G. m. b. H., liche Aktien über ; it. ; ¶ ( umbhbinmen. 122742 i were e, n . n,, Dres den. Gesellschafter sind die Kauf, 2 . ö * auf die neugegründete gira Strunck . j die ö. der. Geselsch e un a. O. zum Geschäftsführer Sitz Geislingen: Durch irn liefs ie! ire. er ne i r, In unser Handelsregister B Rr. 4 j e tere Genn mr. ** X 63 leute Adolph Unkermann und Hudelf . 3 ; & Dörendahl 8 m. b. H. in Elberfeld abgeändert. daß die Firma ieh tell ist. heschluß vom 23. Janucr 1933 ist der ünd Diplomingenieur Heinrich Verbiest Gemar, 1U227341 am 265. Januar 1923 bei der Aktien- Ge⸗ Hart erk oht ö bo Richard Zimmermann, beide in Dresden. ; 122709 übertragen worden. „Karl Rittmeier . Co, Zrankfurt, Oder, den 31. Dezember Gesellschaftsvertrag geändert. Beim Ab⸗= . u Göttin gen. Die Mitglieder . das hiesige handele chister B. Ni. 3, sellschaft A. Prang Dampf⸗ und Erefeld, den 22. Januat 1923 Die Gesellschaft hat am 10. Ottober 1922 Hhar enEriedensigr., 6 . em, 3. Nr. 2051 bei der offenen Handels- schaft mit beschränkter ban * . leben eines rf cke fle er dessen Erben des Ruff tür sind: Fabrikdirektor — 1 36 Firma hem ische Fahr ten Wa jser mühlenwerke, Gumbinnen, , ö ö ö begonnen. (Geschäftszweig: Aus. und In das Handelsregister ist heute ein— gesellschaft Ludwig Grünewald, Elber⸗ . ist durch denselben Bft Das Amtsgericht. sein Ehegatte oder seine Kinder sind, Ernst Ruhstrat, Dr. Erich Löwenstein und er Brauuschweig, Akttiengesell⸗ te. eingetragen: gericht. Einfuhr aller Warengattun gen, mit Aus getragen worden; ö 56 ie. le Gesellschaft ist n Der enstand des Unternehmenz — „ wird die Gesellschaft jwischen dem über. Rechtsanwalt Dr. Buße, faäͤmtlich zu schaft, ist heute folgendes ö Nach dem Beschluß der General. Peg J 12230 nahme von Aizneien, Lebengmitteln, 1. Auf Ilatt 60 . ing 9 isherige Gesellschafter Oskar Block ist Herftellung und den Vertrieb um roital]. [122720] lebenden Gesellschafter, der diesfalls allein Göttingen. Von den ber ber An meldung worden: Durch ich , der General. versammlung vom 3. Janugr 15733 soll“ * 8n . 3 Jutteymitteln und Wein sowie Fabrikation Stopp in Geyer und 9 8 if nhaber eikelniger Inhaber der Firm. nulttesn aller Art erwelter Da] uf Blatt 34 des Handelstegifters, Geschäfteflhrer! ist, und diesen Erben eingerelchten Schriftstücken. in ebe son er! perschhthlimn n L November 192 ist das Grundkapital um 17 Millionen Mark De e, ge 6 . ben Kleinmetall⸗ und olzwaren. Ge⸗ der Buchhändler Carl . . topp in 4. 6 — 2874 bei ber Firma Fritz lifabeth Rittmeier. geb. n i Firma Welta⸗Kamerawerk, W. fortgesetzt; den Erben steht das Kündi⸗ dem Hi funscher ht des Voꝛrstands und der 5 2 des Gesellschaftsvertrags in der erhöht werden. . Pliztnserven und J rucht aft r n, ö J hann . , eichaft ahnte g ern n ,, 564 563 Erfurt ist ö ö 9 Radewensky, W 367. 3 W. ae e, wie dem lebenden Gesell⸗ ö. wtsrats sowie dem Prüfungsbericht He den h r len Veo reren , 2. . it ö. ö. *. Fucht aft J. auf Blatt 17 793 die Tirmg He Buch. und Papier handel. delsgesellschaft seit 1. Oktober 1919. Der Erfurt, den 25. Jan nar 4 Paurich in Döhlen betr. ist ein schafter zu. er Revisoren, kann bei de a n, , en, . . ö. W. Kohl in Dresden, ö. Kgufmann 22 Auf Blgt! 605 die , Ir hh . Kaufmann Karl Thurm in Elberfeld ist . Amtsgericht. Abteiln K Den 1. Februar 1923. neten ile, Ci ht ,, Amtsgericht Goslar, 12. Januar 1923. 269 XD „6, bestehend aus . Dan len, Kaufmann in Feinpzig. Vert! Vanns. Gyttfried Wolfgang. Kohl in Reichelt in Thum und 2 hr 6 er als Gesellschafter eingetreten. Die Pro⸗ ö „Her unter la eingetragene Kaufmann Amlsgericht, Geislingen. der Prüfungsbericht der Fevisoren kann — Stick Htammahtien zu je 1995 „. 2566 bocherei. Pilekonserven . hr ir waftnesf e grtms ee , ,. ö . des Fritz Westermann senior ist er— gur 6 1 Waldemar n, , in Coßmanns⸗ Obersekretär Trißker. . bei der Handelskammer, hier, ein⸗ gn, Handelsreaist — 8 . . Mil presserei. ö , . weig; Strumpffahrikatlon K he zr. Cl bei der offenen Handels n, i nt n, nn, e eng der, l dhe, , ha eln er Berz l ö e et een ig. . . 36 J . 6öweig; lion. ; Nr. 461 bei der unter Nr. 1636 einn Amtsgericht Freital ; ; ; Unter Nr. 754 Abt. A am 11. De ist bei der Firma Hitdesheimer Bank, lionen Mark Stammaktien mit Divi. 8 9 z. 6 be n g. ö . ö. ö . . . . ,, ger e n g ,,. Firma „Otto a ,, ü den Jö. Janitat 1935. 2 Hugs gen gin s. ie Firma i n, , . . ö Ha. ia, iu. n, ab ¶ 1. te. 266 d n,, , , , , a. . if⸗ . „Wund als ihr Puh ie Gesellschaft ist aufgelöst. Ehefrau eingetragen worden: Die Fäm — —— i Fine rkärot Göttingen und als deren Inhabe KRtragen worden: Dur eschluß der . neuen Vörzugsattien, der ir h n . mit land: nan, Meili Gaftberg in Mresden it der Stherm igel wf einhabet. Cale Bang karach ißt . dirnen, Welden weite ne,, e etal, 122721 ö J n r ,, 4 , ,,. g r der Heel wer eng sta lle 83 6nd s. Millionen. Stammt nge me, Din n nn, d nner. Sitz: Inhaber. (Geschäftszweig: Großhandel Richard Weigert in Geyer. Angegebener iuhaberin. ö Gru mpfhauns (Strumpf hf Hatt 41 des Handelstefsters, cell hc fler ch ß nr rs De * h , Hei ir. H Abt Bc am gol Weember kabitah, 6 (ünteineichnung der Aktien,, dendenberechtigung ab 1. 1. 1923 500 . i', n Sun eee , ö. S5. mit Altmetall sowie Nohprodukten. Ge Geschäftszweig: Handel mit Strumpf 83. Rr. 4670 die offene Handelsgesell . geändert. l bie irma Allgemeine Dentsche ens . . ö J 8 1933 zur Firma Phystkanische Wert 24 (Stimmrecht der Äktien der Satzung Folgende Paragraphen sind geändert: 35. , e, ha Jie 8 9. auer, Vein schäftsraum; Fischhofplatz 21.) . und . . E schaft Eugen Bellebaum or Erfurt, den 26. Jannar mn Krevit-Anstalt Zweigstelle Plauen 3 and! genden Fir en nrg fc , stätten Atkiengesellfchaft in Göttingen, gbgeändert. Dgs Grundkapital ist um Die Vorzugsaktien können mittels Aus—2— ö , e , . e ge, ö. ö ; . 8 h 6 ; „ gonnen hat, und a4 esellschafter Kauf⸗ — der Aktiengesellschaft Allgemeine alle err . 5. August 1922 die Erhöh ; ietzt illionen Mark, bestehend aus 19 ach der jahrlichen Bilanz , , . 31 Ritaäris in Bresden: In Pas Handels garn Richard Krauße in Geyer mann Eugen Bellebaum und Schreiner ⸗ Eorst, Lausit. ng Credit⸗Anstalt in e, n n n, . er hahite l; e, sec ne g dc ru , auf den Inhaber lautende Attlen in Hohe berfügbaren Reingewinn als auch im , De . , . i en sind. . ö ö hel ; e. 3 t . 366 ,, u 6 . Im Dandeloͤreg fler g. Jh st eingetragen n. Die Generalver- feld in Nürnberg ö, beendet go Molen schsossen worden,. die Crhohung Erfolgt ist bon . zu ie 1000 „ und 4000 zu i nr, , n, tzer. . ellschafter eingetreten die Kaufleute Fer⸗ r Geyer. Nr. 4671 die offene Handelsgesell⸗ be der Firma rovidentia vom 19. ber 1922 hat di : . ; ind d kapital jetzt 65 6. en Greg die imnziehung aus dem K— t. Ptuckenthaler “. Sitz: dinand Friedrich Uhl und Rudolf Kachler, Geschäftszweig: Fahrikation von Pinsel schaft Richter & Koch, fr fel hie y. 6 für r r een r mn. . . e ,. , . ,., 1923. ib e re rn, Pig ht e , en. ln erich Goslar, 12. Januar 1923. nach der jahr . Bilanz, verfügharen den ne ee; . . Hucenth 3 e , n,, , , am l Januar 1923 begonnen hat, und als bie nl Döbern“, eingetran ndert Millionen Mark in einhundert . . (Stimmrecht der Stamm. und Vorzug? — Reingewinn, so, dürfen in jeden Jahre . da n ft ner cement, gründete offen Handelszeselll heft hatéam „5. Auf. Blatt bod die Firmz C; iar Gesessschafter anfang Arthur Füichter Gem ß dem berelis int Käansend! Aktien? u se . 9 aktien) abgeändert worden ist. ¶ x ei. [122738] licht weniger als 8 . des, ursprünglichen ö , ; . . l. Februgr 13 begonnen. Die dem In. Triemer in Geyer und als ihr Inhaber und Heinrich Koch in Elberfeld. Beschlusse der Generalversanni Hark, zweiund wanzigtausendachthunbert , , ,, lizzrs] Unter Rr. 56 Abt. A am 19. Dezember! In hnser Handelsvegister Abteilung J Betrages der Va zugzaktien, eingezogen nc if ler e e, senienr Nudolf Fühler erteilte Prokära Br. Kauhmghn Chuida , . b In Abt. K; , l 1820 ist des n ien zu je fünfkausend Mark und neun— ban e i zemntr ing Bom Kaidg. 1g die Firma ötbolf Baritch in ist hente. ai VWiatt! J. Pie Fiima herben, Hie if Cfrund dor Mluslofungen Erh helnrere , Lirnftorf. Ktectlosten adi Tema tet inf tig: Hertz michl gfeene— zeschäftezweig: 1. Nr. göd big Firma Weberg! Be- nter Umwandiung der feböhnnderk Attich zu se zehn, nnr die irn Gebrüder echite. Göttingen und als Inhaber derselbe Porzellanfabbkit Fraurenth, Aktic' w Vorzugsaktien wer zen Juha ber: Meindl, Hans, Han delsmiann in Tiggrettenfabrik Ritaris Danziger Handen mit Strich und Wöhwaren; ( teiligungsgesgllschaft m. 6. H. Elber. 20g Stück Berzugzattien ! d Hark zerfallend. mithin Luf cht, offeng Han delßzeselschgft in Krebeck, si Schlachlet ? rahann genannt Ildolf gefessschafl in Fraurenth, belresfend, urch daz Log zn J be⸗ R 3 * J g. 2. gr, mn & Go. ᷣ 6. Auf Blatt 60), die Firma Emil seid. Gegenstand des Uniernchmeng: attien um 28 hd oö „ erlä mndert Millionen Mark beschlossen. Die erloschen, Die Gesellschaft ist aufgelöst. Baruch. daselbft. eingetragen worden: stimmtz die Mitteilung der Nummern der e , GJ ugel' 7. auf Blatt 17 160. betr. die Firma Meiner in ,, und gls ihr Beteiligung an Ünternehmungen, die Web und beträgt ö . 1 Krhöhung ist erfolgt. Der Gesellschafls⸗ Amtsgericht Gieboldehausen. Bei Nr. 91 Abt. B am 4. Janugr 1933 Die in der Generalversammlung vom ß , .. Detzer /. Sitz. Osterhofen Felix Appel, Kommissiunen . Ver⸗ Inh be der trumpffabrikant Richard waren herstellen, ausrüsten oder Vertreiben. Mark. Durch Beschluß der ] ertrag bom 25. Dezember 18995 in der J ö. r Firmg Bank für Niedersachsen 11. September i922 beschlossene Er— ,,,, spätestens 3a nag. 2 er r , tretungen in Dresden: Die dem Kauf⸗ Emil Meiner in Jahnsbach. Angegebener Stammkapital: 360 C0 000 46. Die Kauf⸗ versammlung vom z. Dezenße isasung vom 15 Fun 1922 ist durch lei w ita. . 122729 Attiengefellfchaft zu Hann ober höhung bes Grundkeßtals ist erkolgt. Das einen Monat vor dem Nückahlungs termin 8 r: Detzer, Franz, Getreidehändler mann Arthur Kurt Herrmann erteilte Geschäftszweig: Strumpffabrikation. leute Dr. Eduard Schmidt⸗Ott und Hand 3 3 des Gesellschaftsvertrag n nn gleichen Beschlüß laut Notariats:' s In unser Handelsregister Abt. A ist IJweign ederlaffung Götkingen. Nach dem Grund bep tal betragk etzt . T go . durch eingeschriebenen Brief an die aus an ters en n . , Prokura ist erloscheng, , g; n uf, Blatt i. die Firma, Eil Andre, beide in wick, sind ö Ge Höhe und Ginteilung des hr Kwwtelold vom 15. Dezemher 15H52 in heute bei der unter Nr. Wg eingetragenen durchgeführten! Beschluß der Generalper. 1 . Grund der ihn . ,, der Kesellichaft sich er⸗ mitt mad Kenn did, e. u nac fn? hi ; vir g , . . h , an hee ö ; ung, . Vorzugsatten G ö nn, , Te sdert warhen. rr Gääwlelw tet, e schefahrit mmm, vom 6. n, e fl das durch Pes iu der, e sehne fm getz mden Besen, de swötfuüg gte 3 . . . worden. mtsgericht Freita
kedor Karpe“ in Gleiwitz folgendes dkapital 26 O06 0G z * ; Zu der Einziehung der Vorzugsaktien „»MAlois Huber Osterhafen“. Sitz: Mar Unger in Pöl ; Fön Gait Mönch i , ö ; . . 9 . ; ö ,. ; rundkapital um „ durch vom 11. Scptemher 1822 etteilten Er⸗ bez s auße! den Beschläaͤffen d ö J d: Max Unger in Dölzschen ist Inhaber! Emil Mönch in Jahnsbhach. Angegebener geffellt. Die Gefellschaft hat zwei Ge— ergwerksbesitzer Mad eingetragen worden: Die Fjrma ist ge⸗ Ausgabe von 26 005 IJ ᷣ mn tmachun edarf es außer den Beschlüssen der ge . ö. hr. , Geschäftezweig: Vertrieb ven Zahnkaut, r , Strumpyffabzikatiyn. äftoͤfüh rer. ö. eschäftsführer ist . , ne ,,, den ern n n,. ändert in „Fedor Karpe“. In das , Aktien zu cn h n , en, h ö n . ö. . Generalversammlung eines in M n n. tel ö 6 er schük und zahntechniscken, Gummiwaren zimt. Blatg l! die Firma. Paul fer sich alrein zur Vertretung der Hesell. Als nicht eingetragen bo krriediland, HMHeckrR. sidzzez] G'schäft sind drei Kommgnditistinnen ein, worden und beträgt jetzt 39 Millionen sammenfetzung des Grundkapitals) bes i er rer Abstinmung zi, fassenden Re, ö ö J unstbünger⸗ sowie kaufmaͤnnische Vertretungen in dieser Ullmann in Geyer und als ihr In Hal berechtigt. Die Bekanntmachungen gegeben: Die 3 ᷣ ) r . . pahrtrags geährerg' li Bee schlusseg dez ( Vorzugsaktion er. Fiegt . Branche. Geschäftsraum: Dölzschen, haher der. Posamentenfabrikant Max der Gesellschaft erfolgen durch den Deut— es rd ist erfolgt durch au U Firn Rudolf Karstadt, Aktien. in dem Hetriebe des Geschäfts entstandenen Lit. A 3 16h „s und 28 oh Jntzaber, Kan ntnachtöngen rer Ghei aft érfolsen jedoch, die J. sämtlicht Por-
ung deß In unser. Handelsregister ist hucte bei setreten, Die Haftung derselben für die Piark, eingeteilt in Namenaktien Gesells
Veränderungen bei eingetragenen Firmen: Dorsplaß 32 Albin Paul Ullmann in Geyer, An schen Reichbanzel n . Verbindlichkeiten ist ĩ ö ⸗ j i. ; ; ugsaktionäre vor, so kann der Vorstand ; ⸗ ö t ; . ] 3 . zeiger. n auf den Inhaber esellschaft, mb BVerbindlichkeiten ist gusgeschlossen. Die aktien Lit. B à i000 S. ün ur n schen Reichs. . . 2 . . 9. auf Blatt 16640, betr. die offene . Geschäftszweig: Fabrikation von Z. Nr. 653 die Firma Strunck , ö 6 1660 fel ic Her , r , mn n. Kommanditgesellschaft hat am 1. Dezember Bei Nr. 466 Abt. A'am 19. Dezember , , . . . G 2 6 ,,, d ö. ale Handelsgesellschaft Schaefer . Deiters Lampenperlfransen und Holzperlfransen Dörendahl G.. m. b. S., Elherfeld. die? volle Dividen denberehs engen worden: 1922 begonnen. Amtsgericht Gleiwitz, 19332 zur Firma Ludwig Wenzel imhn in? Verün sst ermächtigt, die Gerchi f eschluß im Einbernehmen mit dem Auf⸗ y ba en 6 6 e , ,, ,,,, FPegenstand es Unternehmens; JFabrika. 1. Juli, 1927 erhalten. Has Ir der Generalversammlung der den 10. Januar 1923. Göttingen, daß die Ehefrau Sofie allein zu berlreten.“ — . die ö ir g den . er, We, Pensblnsanahlhsee ?, gchwneser. c. Deiters, Textitvaren- c elns, Blekte sl? di; Firma Vid weng und. Vertrieb van, Herrfn. fund lgpflal ist. nimmehr ein et inrnäre pom I eren her han it 6e ne kö ö Wenzel, geb. Sewig, in das. Heschäft als Die Gesanitprokura des Ingenieurs fie nn ng ,,, . ,, . 1 lir 95 n Grosthandel ᷣ Wieland in Thum und gls ihr Inhaber Burschenggrderobe, Textilwarenhandlung Stammaktien über je iöbo J ööhung des Grundkapitals der Gesell⸗ Greimitæ. 12273 Sefellschafter eingetreten ist. BVffene Carl Mancke in Fraureutl, t wn hen, 3. ; en ö ri * ꝛ . ö ö . 1 ; . . 6 nr 9 10. auf Blatt 919), betr. die offene der Kaufmann William Rudelf. Wieland und Fortführung des bisher von Dören⸗ auf den Inhaber. Die Form di sbast um 250 06h G00 „ auf 6 050 C60 . In unser Handelgregister Abt. B ist , , , seit 1. Dezember 1922. Greiz, den 27. Januar 1923. i. af J t arg, n . 9 er n. 6 en , . , , up Dandelsgesellschaft Arthur Sachse cd in Thum. Angegebener Geschäftszweig: dahl ünter der Firma Strunck & Dören⸗ Len Gewinnanteil= und Em Rc burch Ausgabe von 25h öh auf den heute bei der unter Nr. 3 eingelragengn Den Kellner Georg Seela ift Prokura er Thüͤringisches Amtegenicht ö . ö ; 8 j ö . . 5. 2 in 5 eise 264 k. daß er rng hig ist. Eo. in' Dresden: Prokura ist erteilt Fabrilation von Strumpfwaren und dahs“ in Elberfeld. betriebenen Handels hein bestimmt der Ausstzt tber saufenk ee blktnn ju se 180h Firma „Haudelsuereiniguiig für seilt. . . er Gesellschaft * tft ie aus 96 ,,. 4 . ö. dem Kaufmann Friedrich Heinrich Peter= Dan hel mit solchen, geschäfts, Die Gesellschaft ist berechtigt, uggabe der neuen Altien zt Hwie die entsprechenbe Uenberunn des Mühlenfabrikate, landwirtschaftliche Bei Nr. 75 Abt. A am 28. Dezember Gx . ian) m e, ,,, 26 395 e. 43 9. J ö. .. . hell ver . en zor! mann in Dresden. Er, darf die Gesell⸗ Amtsgericht Ehrenfriedersdorf, andere ähnliche Unternehmungen zu, er⸗ Aus hlie zung, des gesetzice 6 der geflfsche fl sdertrags deschlosfen Erzeugnisse und Bedarfsstoffe, Ge⸗ 1922 zur Firma A. Knauer in In unser Handelsregister Abt X ist fn 3 . , e, n. i ie , 4 ö. Pro⸗ e . , mit einem anderen am II, Januar 1925. 5 , . gif ii rechtß der Uktionãte n Herden. Bie Kah lialserhuhung gt ler⸗ eng, ö . ga stung; Göttin Jen: Sant Ieh fer en ö r S . . . ö. . K . rn nl , , 2 Mage, Prokuristen vertreten. k Stammt ahital; r, , , die gegenwärtigen n öl. Da ĩ in Gleiwitz eingetragen worden: Die vom 9. Dezember 1922 sind in das Ge⸗ M in ⸗ end, ein- ,, e ; Kö, z , , nn * 8 * ö 1923. * Fabrikant Friedrich Becker, beide in Elber⸗ . ünzesheimer O00 auf d Inhaber lautende Akti — ö ir ist erloschen. Amts⸗ Juwe iers Friedrich Knauer — Gertrud, ö ; . * . Sitz: Deggendorf. Durch Beschluß der . 85 zg se! , it, n, , , messer. Dr. Münze ů bhauf den Inhaber lautende Aktien Gieimih, den i 233 ö ; . Offene Handelsgesellschaft. Der Kauf- gesamtgekündigten Vorzugsaktien erfolgt K . zirk die Firma feld. Dem Kaufmann Erich Thorschmidt e Solzhandelsgesellcch jn je 10M . gerich eiwitz, den 10. Januar 1923. geb. Möoelle, in Göttingen und der „ 6 2166 , . 336. . Dres dem. (122706 Ernst Günthel, Pinseifabrik in in Elberfeld ist ie r. . Der . an , nen Us, nicht eingetragen wird bekannt⸗ K Juwelier Albert Knguer zu n f, als nm , , Hern be . nee e r f. . ö . , , . , 6. e nn,, ,, an. i . . 6 e fer e stra n n En 7 16 e n he, nach , . ,, nn, ne, nn ,, Handelrenst n ,, k ,. ter . haftender C sellschafter Cingetreten. Die fin eh, . ö. ö 2 ; ü 5 ! ente ie Gesellscha en önli aftende ese after: a er 192 . e Geselllcho eUe 6 der Kapita rse von 300 . 8 b . J register Abt. 1 ommanditisten eingetreten. 3olange Gesell ; ö am 1. Fan 1923 3 J j ñ ö entsprechend die Aenderung des 8 4 des Lertif Hesellschas⸗ mit beschräukter Pinselfabrikant Ernft! Robert Gänthel einen oder mehrere Geschäfteführer. Sind Eintragung, k l , . heute bei d ter Nr. 147 iedri ( esellschaft hat am 1. Januar 1925 ber anteile sowie 6 *. Jinsen quf die ge- . til⸗Gese bese er Pinse ; nrere 3. Man Glaser se riedlan ö 3. heute bei der unter Nr. eingetrggenen Friedrich Knauer lebt und nicht durch 5M ; ; r en ,,, beschlossen. Haftung in Sresden, früher in Berlin, . b) der Kaufmann Emil Günthel, mehrere Geschäftsfüh rer 3 oe wird . Hag en , ö . „Möbeltransport aus Sbher⸗ ie, verhindert ift, hat er allein die gon n. Probge de e nenn, eng . e , gu, el n irh. e Firmen; und weiter folgendes eingetragen worden: c der Kaufmann Arno Günthel, h der die Gesellschaft durch jeden Geschäftsführer hu Min ; chlesten Gesellschaft mit beschräunkß. Gesellschaft zu vertreten. Die Fommandit Meer icke in Greiz ist erloschen keit termin gegen Y ab. ö. 6
tausenddreihundert, Dr. ᷣ nee, e en, U j t b . ; Gesellschafter Carl viertausendsiebenhꝛnder und Fürstenbekrn. Heede. 122723] ter Haftung, Berlin, mit einer unter ee gf, ö. ö. . . . Greiz, den 39. Jama 1933. aktien nebst laufenden Gewinnanteil.
„Fermaun Kurz.. Sitz: Winzer, Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Mär; Kaufmann Bruno Günthelsanitlich in Allein berkreten. Der „Josef Spitzen berger, Brauerei Jo b e kossen und am 14 Juli 1922 Schönheide, sowie vier ö Dörendahl in Elberfeld bringt das von dische Holzhandelsgesellschas
. ; i der gleichen Firma betriebenen Zweig ,, ; ; 26 * Nrenzber in Viechtach“. Sttz: X 8 ; ö ; ; ; 3 n das hiesige Handelsregister ist 3 . * 5 y . * ö Thüringisches Amtsgericht. scheinen und Erneuerungsscheinen. L, dene, w,, , , ,, ,, g re e, i, n, , b, n, m,, ,, e,, , hi ö e, kö ,, ,,, , , senior“. Fabrikatlen und, der Vertrieb ven Web⸗ 1952 errichtet worden. Jeder Gefellschafter delsgeschäft, de ssen. Vermögen 1 351 108 4 rt Sehe Hazahlung 1 Si. Sin me r r nn ben n ö nach Breslau ist die hiesige Zweignieder⸗ vom 2. Dezember 1922 sind in das Ge⸗ Cixeiæ. ö 122736 ahr 5. ö Ie n, 6 Vg fn f; . ö den 1? Januar 198283. Karten aller Art, speziell, von Scheuer ist nur in Gemeinschafl mit sinin anderen beträgt. mitt Aktiven zmnd . und * Die restlichen sechsiais Firfienberg (Me4ckib. J rund! als! Jr. Lasunge aufgeht n Wörden. Mhtögericht cäst der Weinhändler Cieng Bremer in s In unser, Handel greaister Abi A sst assung über folgende Punkte: a) Be. ö Ale ech N küchern, Qndtächern Decken und Futter, Perssnlich haftenßen - Gefellschafter zur Rem, echte der Finmenfortführung in die Stenärmattlen? bleiben zu ü Wer derselben Kerl MArchtekf!“ Sit; Gieinitz, den 28. Januar 193. JJ , i des Aufsichtzrats. P) Aenderung der ; toffen. Das Stammkapital beträgt eine kö der Gesellschaft berechtigt. Hesellschaft ein. Die Stammeinlage des der Gesellschaft mit der Mi Swan in Fürstenberg eingetragen ö schafter und, drei Kommanditisten ein⸗ gesellschaft in Firma Albert. Weitze Sabung, o) Auslöfung der Gesellsch ft J Million Mark, Zum Geschäftsführer ist mtsgericht Eibenstock, FGarl, Dörendahl im Betrage von . 8e lzrat berechtigt i. Für tenberg , dend 5. Ja- geh; ö 116876 getreten. Die Kommanditgesellschaft hat Söhne in Greiz betreffend, eingetragen Jr e. , Pierꝝ. . 122703 bestellt der Kaufmann Alfred Kinder am 39. Januar 1923. 10909099 6 ist somit gedeckt. Das ihm zAttien nt Jnteresse ber el mar IIM)3 h ö Im Hanbelsregister des hiesigen Amts‘ am 1. Juli 1922 begonnen. Die dem worden, daß eine Kommanditistin ihre Vorzug. ehtie nur eme Simm ĩ 1 96 Hier ene ri stz A 5 heute mann jn Ehgrlettenburg,, Er ist nicht ö , , , 6 ele, khmis ang, messen 4 Mecklb. Amtsgericht. ,, als neue Firma in Abt. A ein fiel, Georg Bremer erteilte Pro Vermögenseinlage erhöht und eine Kom= erg ist ein neuer Tr, , Fin zugefügk ie, zer mdr u arne; ' . i w ,. , Ekhertfell. . . ; 122711] , Tündi nung , 1. Kurse, jedoch nicht unt ö , Spedition shaus lug ite ge niht A am 28 Dezember if itz n ö. . 16 Gr lautet. Dei einer weschluße fa g der . „Gintelkzuffan: bie Kehle Un eKrerden e Gertrune! wasllndas Handelsregister ist eingetragen shentllchen Bekanhtjnachzrge, der Hesell= . . ae, ere gn, Szres. ferreg] „Fällanden? Gorhsrtgebeter, 1g zart Fiteng lb. En Sidchss bn gelätelgt den 30. Januar 193. ,, e ge, bschluß . des rhef gr, . n, , Johann Georgen Aller 35) I. Am 169. Ignuar 1923: ee, . bare en d ,,,, att n re be r der Di ö. herher , . 8 , . Gch. 89. n . Alein jag. Jnbgber ist ießt Thüringisches Amtsgericht. inen uber ü k bern dnn, Dad Ce er Hora ö J. ee eng zt. . 1. Nr J . W. Zim . Amtsgericht Elberfeld. . . fade re gl ĩ bt nab g n fiel, er. e u. Jö än d ght. ö H n Wr kö ** ei . 122735 ann , mn g ö 3 . j . 226 ; 3. SGim⸗ ö un * ᷣ ö rstewalde, Spr. in⸗ n rät. . er. F 3 5 J Teiꝝ. ; ĩ . ie ufnahme ein n r null nher . . Gran J M Mmerftädt, Eiberfelß; dem Oberin genieur . seit ben 1. Januar 2. tigen worden. Die ien ct he mn. ¶Gitt ingem 122732 k ö. G g ern den chen ,,, , . , Den , n. 1. Tg deg Hendel , 36 . in Elberfeld ist Cinzel—⸗ ö, kJ ö nn. 33 or if el. ; ö ö egonnen. Zur, Ver- In . Handelsregister it cin. Ertderbe beg Geschᷓ ts bunch ö. Kauf. i fte . . n, . gung an k 9 , i,. . 43 . . In unser Handelsregister A ist heute herigen Vorzu tung der Gese 1 si , n,, ö Füssel in Greiz und als deren Inhaber einen maßgebenden Einfluß auf dieses zu e fn , ist (heute, die Gesellstaft ( Faporit: . 2. Nr. 4666 die Firma Willn Feu⸗ bes' der unter Rr. lz eingelragenen zuggrecht mehr zu. zahn ih wastenden . gel , mir 94 Abt. B am 28. Dezember a en, . dee ge g ef e ö, , , , stellten gin , e, e; fte , , , n , Yerf⸗ Leeren e ff it 6 ö . ,, ,, in Firma . e . rn . gn ö und 4. Spedileur 1953 die Aiktiengesellschaft in Firma Göttingen ist Prokura erteilt 1 n. , , m. n, n e nnn her 6 ] — ee, 6 e ̃ ; ; „HS. uß I“ in Erfurt eingekragen Stammaktionäre ; Keplow, beide i ürffenwalde, ö ö ᷣ ; z, den 59. Januar 1923, einer gesonderten immung der Vor— Hi 19 3. . und . Fries in Dresden und welter folgendes ein. 3. Nr. Abb die Firma Emil Borne worden, daß nach Ginbringen ö n, tung gleichberechtigt. Le G meinschaft erer gti. n,, n,. de irt n r . . 9. , n, , . Thüringisches Amtsgericht. zugsaktionäre, laut Beschluß der General ⸗ ñ 1. zeichnet. getragen worden: Der Gesellschaftsver⸗ feld, Elberfeld, und als Inhaber Kauf⸗ nehmens in' di Gesellschaft mit beschränk (Lausitz). 31. In Fürstenme fe! 36. 8 ;. uhstzgt, mit. dem Sitz in ingen. 192 die Firma v Michel in berfammlung vom 3. J 1933 Diez, den 26. Januar 1923. trag ist am 24. Januar 1923 abge⸗ mann Emil Bornefeld in Elberfeld 1 . K. Das Anltsgerich 1 ,,, , ngen m, , n, n, m K ö un 2 6 1 ö Das Amtsgericht. schlsssen worden. Gegenstand des Unter⸗ p) In Abt. B: . ler Haftung in. Firma „H. Schloß 1“ in . . vember 1922 festgestellt Gegenstand des der Kaufmann Will Michel in Göttingen. Guben. (122739 mtesgericht Gumbinnen. w nehniens ist die Herstellung Und der 1. Rr. 26 * ber Firma. West. k. . , . , . und die , 1 Sr g e. 3 ige. 27251 Unternehmens ist der Ciwerb und Fort.! Unter Nr. 97 Abt. B am 30, Dezember In unser Handelsregister Abteilung A PDommitzsch. (122209) Vertrieb von Schnitt⸗ de. andarkeite deutsche Textil⸗Aktien⸗Gesellschaft, y n. in ut e. Verantwortlicher 2. firmen ,,,, e, . . . ; Ger ire, fret ug hilde ,,, ii gen fer enn nrg, We iß . . i J i ist iauj i i inkel: ᷣ wach 95 29 24 ; ö ; ͤ z . — ö n isterei Ja In unser Handelsregister Abt. B ist aujtern, insbesondere im Auftrage und Vohwinkel: Dem Chemiker Dr. Werner falls erkoschen. Direklor Dr. Ty r ol in ger, , die Firnig Ahler * FJeuchm, betriehenen. Hande sgeschäßtz hebft Zwei. korn, „Gefellschaft mit beschräuntter wasfer, S. C., mst einer we igneder. nua ir eg n alen ede
unter Nr. bei der „Aetiengesellschaft nach Entwürfen der Firmen Inter- Berendt in Elberfeld ist Prokura erteilt Erfurt. den 22. Januar 1923
ö 8 . * , ,. ztt⸗ Je ᷣ j ; Ver ich für den An ft, mit beschränkter Haf- geschäften in Northeint und Witzenhausen Faftung“ in Göttingen. Der Gesell⸗ laffu in Guben. O 26. = i ien⸗ 32 * , . , . . , Das Amtsgericht. Abteilung 14. , der Geschs , fielingen, r ce, ö. Erwerb ier es oder vir zer , . ist am 9. Dezember 1922 ab. Fesellschaft. . . . . . . getragen: & Co. zu Berlin und Leipzig, der Ur⸗ anderen Prokuristen zur Vertretung der . Rechnungdrat Mengerin des ,,,, . 5 n,, zeschlossen. Gegenstand des Unternehmens Jaäufmann, Weißwasser B. X. Friedrich Kauffenien Mar F cher, Georg Prochnow.
as Fach ist die Fortführung der unter der irn Roberth, Kaufmann, Wesßwasser, S. T. Rar Schmidt dus ringhausen ist Pro⸗
Gemäß Beschluß der außerordentlichen heber der Favorit⸗ und Vobach⸗Schnitte, n en befugt ist. Erfurt. 122716 ,, Geschaft telt Mer htieb fe, . ae , , . e
ie r de 5 den Baustei w d Firma schlagenden „Gebrüd iftkorn? betrieb neralversammlung vom 15. Juli 1922 sowie die Vornahme aller dem Gesell⸗ r. 651 die Firma Eichmann Die unter Nr. 380 der Abteilung A in gutlerk nen. Zementzwaren, zer erworbenen irma 136 Gebrüder Beistkorn betriebenen l — ᷣ e nee; Van ren fn um, welscct Kastssnwegg dienenden Handel gh sch' ft. “ Ear G. mie olg, Cin rsesd, dess hahhsrehl ire (eil rtréner gsten⸗ in Berlin alt und Farben. soöwie Hetrleß Artikeln und Rohstoffen. Das Grunde handlung sowie der Betrieb verwandter begonnen. t Vertretung der Gesell⸗ ihnen nur gemeinschaftlich mit einem Vor⸗ 1000 000 b erhöht. es beträgt jetzt Die ft
d sell l ai, ann . in * r utschen Huh erer kanfmännischer Geschäste, Vefug- kapbitat beträgt Ih6 Gh 4 und ist in Geschaftöe. Das Stammapital betragt . mir de chafler * . n 34 . ,, ist berechtigt, ähnliche Gegenstand des Unternehmens: Herstellun n,, . aft in Firma err a , , , Mill nis zur h ber hh fug ; ie, e. 6 . ger r ö er Fritz baren re zur Verkre ber Ge en- h
. . . . ö ; lin. Erreichung esellschafts· 2199 Stück auf den Namen lautende Zur Deckung ihrer f t ermächtigt ist. mungen zn erwerben oder sich und Vertrieb von Polstermäbeln aller Ar narv“ mit dem Sitze in Erfurt i 8. * . gleichartige oder ähnliche Unter⸗ Aktien über je soch „ eingeteilt. Der Stammeinlagen bringen die Gesellschafter Guben, ka. 31. Januar 1923 a. .
ngen zu erwerben oder sich in Vorstand besteht aus drei Personen, welche Karl und Gustav Feistkorn ihr unter der Does Arm isneri Kt. Kö