1923 / 34 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Feb 1923 18:00:01 GMT) scan diff

1922 ist beichlossen worden: Die Haft⸗ summe tist auf 000 4 erböht (8 10 des Statuts] Baumeister Kritz Richter ist aus dem Vorstand ausgeichieden; an seine Stelle ist Aichitekt Karl Paul, Pößneck, getreten. Die Veröffentlichungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen anstatt im . Grund-

Conz e. G. m. b. DO. in Ganz. ist heute folgendes eingetragen worden: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 31. Mai 1922 lautet die Firma jetzt: Eisenbahnbaugenossenschaft Conz ⸗Merzlich eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗

steinꝰ in der Pößnecker Zeitung (6 33 des Statuts). Ferner sind die 55 2, 8, 9 des Statuts geändert. Pößneck, den J. Februar 1923. Thüringisches Amtsgericht. Abt. II.

St. las lom. . 123628

Zum Genossenschaftgregister wurde heute zu O. 3. 19, Firma St. Blafier Bank, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in St. Blasien, eingetragen: Jolef Joebges. Bankdirektor in St. Blasien, ist aus dem Vorstand

anggeschieden. ö. Bla sten, den 2. Februar 1923. Bad. Amtsgericht. Schivelbein. (123629

In das Genossenschaftsregister ist am E Januar 1923 bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskafse Rützow, eingetragene Genoßenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Nuthagen eingetragen, daß die Satzung durch Be⸗ schluß vom 22. Dezember 1922 geändert ist. Danach gehört zu dem Gegenstand des Unternehmens auch der Absatz land wirtschaftlicher Erzeugnisse. Die Hast⸗ summe für den Geschästsanteil beträgt

16 900 4. =

Ferner ist am 20. Januar 1923 folgendes, eingetragen worden: August Rossow ist duich Tod aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Eigentümer Gustav Ewerth in Nuthagen getreten.

Schivelbein, den 20. Januar 1923.

Das Amtsgericht.

Se le nei dern n MI. II23630 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 23 eingetragenen Schneider⸗ Erwerbsgenossenschast e. G. m. b. S. in Schneidemühl eingetragen worden: Für das ausgeschtedene Vorstandsmitglied Schneidermeisler Elias Philippfohn ist der Schneider meister Otto Janner in den Vorstand gewählt. Schneidemühl, den 27. Januar 1923. . Das Amtsgericht.

Seobnrr, Or FI. 123631]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr 3 (Freudenberger Spar- und Darlehn skassenverein,

eingetragene Genofsenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Freuden⸗ berg) eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Generalveisammlung vom 27. September 1922 ist S41 der Satzung dahin geändert, daß der Geschäftsanteil auf 500 erhöht ist.

Amtsgericht Seeburg, 16. Januar 1923.

Sora, N. L. (123632

In das Genossenschaftsregister ist bei der Sorauer Wirtjchaftsvereinigung, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Sorau, N. E., eingetragen moiden:

Die DYaftiumme beträgt 3000 4z für seden Geschaäftsanteil

Sorau, den 29. Januar 1923.

Das Amtsgericht.

Stasssfnu x. 123634

In unser Genessenschaftsregister wurde heute bei der Läudl. Spar und Dar⸗ lehnskasse Atzendorf eingeir. Ge⸗ nossenschaft m. b. S. in Atzendorf eingetragen; Der Geschäfteanteil ist auf 2000 M erhöht. Die Hastsumme beträgt jetzt 20 060 4A.

Staszfurt. den 20. Januar 1923.

Das Amtegericht.

——

Sta ven hne. e- 1236331

In das Genossenschastsregister ist heute die „Viehverweriungsgenoffenschaft Stavenhagen und umgegend“, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schräntter Haswpflicht in Staven⸗ hagen eingetragen.

Die Satzung vom 11. Januar 1923 be⸗ findet sich in 11. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist besmmöglihe Verwertung und Absatz des Vierne ter Mitglieder.

Oeffentliche Bekarntmachungen ergehen im Landwinischastlicken Genossenschasts⸗ blatt in Neuwied mu rechtlicher Wirkung tür die Genossenschaftt in der sür die Zeichnung des Vorslands für die Genossen— schast bestimmten Form, sonst durch den Vorste her.

Geschäftsanteil betrãgt zehntausend Mark. Höchstzulässige Zahl von Geschäftsanteilen in einer Hand beträgt fünfzig.

Haftsumme für den Geschäftsanteil zehntausend Mart.

Vorstand: Hoibesitzer Hans Gütschow in Pribbenom. Genofenschaftsvorsteher, Ackerbürger Heinnch Jeters in Staven⸗ hagen, Stellvertieter des Vorstehers, Hof⸗ besitzer Einst Gust in Neujürgenstorf.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft mu durch mindestens zwei Vorstandemilgljeder erfolgen. Die Zeichnung geichteht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma der Genossen⸗ schaft oder zur Benennung des Vorstands ihre Namengunterschrift beifügen.

Das Geschästsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni; das erste Geschäftsjahr be⸗ ginnt mit dem Tage der Eintragung im Gen gssenschaftsregister und endigt mit dem 30. Juni 1923.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Stauenhagen, den 30. Januar 1923.

Mecklenburgisches Amtsgericht.

Tien.

123635] Einl

icht. den 30. Januar 1923.

Das Amtsgericht. 12.

Tũbingen. 123636 Genossenschaftsregistereintrag zu dem Darlehenskassenverein Kirchen

tellins furt, e. G. m. n. S. in Kirchen tellins furt: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 9. 7. 1922 ist das Vereinsstatut, insbesondere 5 2 (Gegen⸗ stand des Unternehmens) geändert. In derselben Versammlung wurden an Stelle der aus dem Vorstand ausgeschiedenen Mitglieder J. Falch. 2. Harinagel und P. Stehle gewählt: Paschalis Stehle, Schuhmachermeister, als Vereinsvorsteher, Wilh. Fink, Schreinermeister, als dessen Stellvertreter, sowie Christian Heusel, Maurer,. alle in Kirchentell insfurt. Das Mit⸗ glied Friedrich Dürr ist ichon 1916 aus dem Vorstand ausgeschieden.

Den 23. Januar 1923.

Amtsgericht Tübingen.

Waldshut. . In das Genossenschaftsregister Band 1 O. 3. 13 wurde eingetragen: Eisenbahn⸗ kantine Waldshut, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Waldshut. Satzung vom 29. Oktober 1922. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Verpflegung des Verkehrs—⸗ dienstpersonals während seiner Dienstzeit. Gemeinschaftliche Beschaffung von Lebens und Wittschaftebedürmissen und deren Abgabe an die Mitglieder gegen Bar—⸗ zahlung. Vorstandsmitglieder: August Küchle, Eisenbahnoberinspektor, Josef Engelmann. Eisenbahnsekretär, August Thoma, Eisenbahnobersekietär, alle in Wal dshut, Hermann Schmid, Schlosser in Grießen. Hastlumme 200 4A. Höchste Zahl der Geschäftsanteile 10. Bekannt— machungen ersolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor— standsmitgliedern, im Amtsblatt der Eis. Generaldirektion Karlsruhe. Die Willens⸗ erklärungen für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beisügen. Die Einsicht der Genossenliste ist jedem

gestal tet Waldshut, den 30. Januar 1923. Amtsgericht. JI. Wel nheim. 123638) Zum Genossenschaftsregister S.-3. 32. zur Firma Gemeinnützige Eigenheim Bangenossenschast des Reichsbun des der Kriegsbeschädigten, Kriegsieil⸗ nehmer und Kriegshinterbliebenen Deddesheim, e. G. m. b. S. in Seddes⸗ heim, wurde eingetragen: Die Genossen—⸗ schaft ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 22. Dezemher 1922 auf⸗= gelöst. Die seitherigen Vorstands mitglieder Wilhelm Schmitt und Georg Siegel in Heddesheim sind Liqguida toren. Weinheim, den 2. Februar 1923. Amtsgericht. I.

Wei ssongeißs. (1236391

In das Genossenschaftsregister Nr. 29 Edeka Einkaufsverein Weisten⸗ felser Kolonialwarenhändler E. G. m. b. S. in Weißenfels ist am 10. Januar 1923 eingetragen worden: Die Anzahl der Pflichtieile jedes Mitglieds beträgt zwischen 5 und 20 und wird vom Vorstand und Aufsichtsrat in gemein schattlicher Sitzung nach Umsatz sowie Größe und Anjehen des Geschäfts fest= gesetzt. Höchste Zahl der Geschäfts. anteile 100.

Amtsgericht Weißenfels.

Wei ssenfeks. (123640

Im ʒGenossenschaftsregister Länd liche Spar und Darlehnskasse Lösau E. G. in. b. H. in Lösaun ist am 13. Januar 1923 eingetragen: Durch Be— schluß der Genossenschaftsversammlung vom 29. Oftober 1922 ist 5 37 Absatz des Statuts geändert. Die Haftsunime beträgt jetzt 19 000 4.

Aintegericht Weißenfels.

Weissenfels. (1236411 In unser Genossenschaftsregister Nr. 36 ist am 19. Januar 1923 bei der Länd⸗ lichen Spar⸗ u. Dartehnskasse Leisz= ling⸗Rödgen, e. G. m. b. S. in Leifz⸗ ling, eingetragen worden: Die Haftfumme ist auf 500 erhöht. Die Bekannt— machungen erfolgen in den Genossenschaft⸗ lichen Nachrichten in Halle a. S. Amtsgericht Weißenfels.

Werd am. 123642

Auf Blatt 3 des Genossenschaftsregisters. betr. den Sparverein zu Beiersdorf, eingerragene Genossenschaft mit un⸗ beschräntter Hastpflicht in Beiers⸗ dorf, ist heute eingetragen worden: Das Statut ist abgeändert worden. Alle Be fanntmachungen der Genossenschaft werden im Werdauer Tageblatt veröffentlicht. Die Berufung der Generalversammlung wird, wenn sie vom Aussichtsrat ausgeht, von dessen Vorsitzenden oder dessen Stellver⸗ treter, wenn sie vom Vorstand ausgeht, vom Vorstand in der für dessen Willeng⸗ erklärung vorgeschriebenen Form unter⸗ zeichnet. Zur Generalversammlung wird nur durch Anschlag an dem für Befannt⸗ machungen des Gemeindevorstands zu Beiersdorf bestimmten Orte und in der dafür bestimmten Form eingeladen. Die

inladung muß mindestens eine Woche vor der Versammlung ausgehängt werden.

In das Genossenschaftsregister Nr. 123. betr. die Gisenbahnbaugen offen schafi

Amtsgericht Werdau, am 2. Februar 1923.

Wieden drũek. II23615 Im hiesigen Genossenschaftsregister ift bei der unter Nr 15 emngetragenen Ge⸗ nossenschaft „Bänerliche Bezugs und

Absatz⸗ Genossenschaft Reckenberg, e G. m. b. H., mit dem Sitze in

Wiedenbrück“ heute folgendes ein⸗ getragen:

Der Geschäftaanteil ist auf 3000 4A und die Haftsumme auf 30 009 4 erhöht. Die Zahl der Vorstandsmitglieder ist von vier auf fünf festgesetzt Konrad Michels zu Wiedenbruck Stadtfeld Nr. Hl ist als weiteres Mitglied in den

Vorstand gewählt.

Ulm, Honanm.

Nr. J Maschinenfabrit in Ulm, ein Modell für einen Sägenarm, auf beiden Seiten- flächen ͤ umgrenzter Verstärkung in der Mitte der Arme und mit handlicher Abrundung der Hochfanten unterhalb des Stegsitzes. ver⸗ siegelt Geschäftsnummer 83 Muster für vlastische Jahre, angemeldet am 25. Januar 1923, Nachm. 5 Uhr.

(124119 In das Musterregister wurde eingetragen: 171. Gg. Ott, Werk zeung⸗ n.

oval gehobelt, mit bogenförmig

Erzeugnisse, Schutzfrist zehn

Amtsgericht uim.

Wiedenbrück. den 22. Januar 1923. Das Amtsgericht.

123644 Wiehl, Er. Gummersbach.

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei Nr. 49. Elektrizitätsgenossenschaft für Büttinghausen⸗Angfurten⸗Dreis⸗ bach ⸗Soelsie fen ⸗Siefen und Schlenke e. G. m. b. D. in Büttinghausen., am 30. Januar 1923 folgendes eingetragen: Der Landwirt Friedrich Schmidt in Bütting⸗ hausen und der Landwirt Friedrich Müllen⸗ schläder in Angfurten sind aus dem Vor—⸗ stand ausgeschieden. an ihre Sielle ist der Steinkipper Karl Dresbach in Soelsiefen und der Telegraphenarbeiter Wilhelm Reusch in Angfurten in den Vorstand

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 31, Spar⸗ und Darlehns⸗ kaffe e. G. m. u. S. in Mareards⸗ moor, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Januar 1923 ist 5 37 des Statuts geändert. Die Genossenschaft tritt aus dem Genossenschaftsverbande des Reichslandbundes in Berlin aus und dem Verbande hannoverscher landwirtschaft⸗ licher Genossenschaften e V. in Hannover bei. Amtsgericht Wittmund, 31. 1. 1923.

TZenlenrod a. 123647 Au Blatt 1 des Genossenschaftsregisters des früheren Amtsgerichtsbezirks Hohen leuben, den Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein für die Pflege Reichenfels e. G. m. n. S. betr., ist heute einge⸗ tragen worden, daß an Stelle der Satzung vom I7. Juli i960 die neungefaßte ! Satzung vom 29. Dezember 1922 einge— treten ist. Zeulenroda, den 26 Januar 1923. Das Thüringische Amtsgericht.

zintgen. 123648

In unser Genossenschaftsregister Band 1 ist beute bei Nr. 5, dem Zintener Darlehnstasfenverein e. G. in. u. 5. f in Zinten, folgendes eingetragen worden:

Die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen

besondere 1, der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen, 2. die Her— stellung und der Abjatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebes und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemein⸗ schaftliche Rechnung, 3. die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchs gegenständen auf gemeinichaftliche Rech⸗ nung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.

Die Bekanntmachungen ergehen im Land⸗ wirtschastlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied, wenn sie mit rechtlicher wirkung verbunden sind, in der Form der Zeich—⸗ nung des Vorstands, sonst durch den Vor— steher. Der Vorstand hat mindesstens durch drei Mitglieder, darunter den Vor⸗ steher oder seinen Stellvertreter, seinen

zu zeichnen, indem der Firma oder der Be⸗

nennung des Vorstands die Namenzunter—=

schrifteu beigefügt werden. . Zinten, den 20. Dezember 1922.

Der Nechner Fritz Olschewéki in Zinten ist an Stelle des verstorbenen Sanitäts⸗ rats Dr. Heß als Vorstandsmitglied neu gewählt. Zinten, den 29 November 1922. Das Amtsgericht.

9) Musterregister.

(Die aus l ändischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.

KRHmns nagkMm. 124118

In das Musterregister Nr. 4 ist ein— getragen: Firma C. & Inhaber Kaufmann Ernst August Carstens in Elmshorn, hat für das eingetragene Steingutmuster die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf drei

In unser Musterregister ist heute ein- getragen worden: Nr. 141 Firma Mer⸗ redes Büromaschinen und Waffen⸗ werke in Benshausen: 1 Muster für Schreibmaschinen, versiegelt, Fabrik⸗ nummer 100 000, plastische Erzeugnisse, , drei Jahre, angemeldet am 39. Dezember 1922, Vormillags 9 Uhr 10 Minuten.

Amtsgericht Suhl, den 9. Januar 1923.

ü Ue verstorbenen, zuletzt Lüben, . we. Paul das Konkurgverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Urbach in Lüben. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich 28. Februar 1923. Gläubigerversammlung 1923, Vormittags 9 Uhr, und Prü—⸗ fungstermin am 12. März 1923, Vor⸗

Roxlim.

mögen der offenen Sa Gebr. Sinckfusz i walder Str. 228, teilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben

mögen der Berliner Sandelsbank e. G.

all. Inh. d. Fa. daselbst, wird

Bernhard Dietrig

KEeCkernftörd e.

mögen der Witwe Id Albers, in Eckernförde wird, nachdem der in dem Verglei ĩ vember 1922 ange

durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen ist, hierdurch aufgehoben. Ecke 9. den 31. Januar 1923.

Willen zu erklären und für den Verein go? Masse eingeste

Ham bu ꝶꝶ. ;

Eugen Schott ist Bestätigung des gehoben.

San]

mögen hriger in Saalfeld, Oswald & For

Forbriger, Maschinenfabrik, daselbs

wird nach re E. Carstens, Zwangsbe

vergleichs a

Thũringisches Amtegericht. Schwerin, Moeck l

X mn, Schles. 124120] r den Nachlaß des am 4. Mai 1922

in Seebnitz, Kreis gewesenen Müller⸗ Dörfer wird am Nachmittags 6 Uhr,

wohnhaft Februar 1923.

Erste

am 3. März

gewählt. mittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, Amtsgericht Wiehl. hier, Zimmer Nr. 10. Qffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. Februar 1923

VWittmummd. (123645] einschließlich.

Amtsgericht Lüben, den 3. II. 1923.

Das Konkursverfahren i

Greifs⸗ infolge Schlußver⸗

orden. 83 N. 174. 1921 a. er Gerichtsschreiber des

Amtesserichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.

HBerhin-Schöneberx. 24121] Das Konkursverfahren ü das Ver⸗

dustrie und „b. H. in Berlin aße 144, ist aufge⸗ nicht vorhanden isßt.

Januar

Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9. Cher nt. 4123 Das Konkursverfahren über ät Ver

mögen des Garnhänd! Wilhelm Serbert Winkler i eichenbrand,

erbert Winkler“ Antrag des Gemein⸗ äß 5 202 der Konk-Ordn.

icht Chemnitz, 3. Februar 1923.

Heldmittel und die Schaffung weiterer Hipneolkdiswaldecec. (124124 Einrichtungen zur Förderung der wirt⸗ Das Konkursverfahren überm das Ver— schaftlichen Lage der. Mitglieder, ins, mögen des Uhrmachermeijstẽrs Theodor

in Dippoldis⸗ rfsolgter Abhaltung des ierdurch aufgehoben.

ticht Dippoldiswalde,

am 29. Januar 1923.

24125 das Ver⸗ eller, geb.

Das Konkursverfahren üb

ermin vom 7. No⸗ imene Zwangs vergleich

Tage bestäti

as Amtsgerich

124126] n, betr. die Firma in Erfurt, wird mangels

Erfurt. 31. Januar 1923.

Das Amtegericht. Han br. 124127] Konkursverfahren mmanditgesell⸗ zinmten. (123649) schaft in Firma Witing Elekiro⸗Ver⸗ In unser Genossenschafttregister Band J trieb Brand maln & Co. ist nach ist heute bei Nr. 5“, des Zintener Dar- rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs— jehnskassenvereins e. G. m. n. H. vergleichs aufgehoben. in Zinten, folgendes eingetragen worden: Hamhzrkg, h. Februar 1923.

Das Amtsgericht.

124128 ert Theodor ach rechtskräftiger wangsvergleichs auf⸗

Konkursverfahren H

Samburg.⸗ 5. Februar 1923. Das Amtsgericht.

14, Saale. Das Konkursverfahren üh des Ingenieur

ger, Inh. n

cbiskräftiger Bestätigung des eichs aufgehoben. ld (Saale), den 24. Januar

eilung J.

ehoben. Saale), den 4 Januar 923. Abteilung J.

124131]

Der Konkurs, betr. Maͤrtner Schmede⸗ wird nach NMechte⸗

ergleichs aufgehoben.

5. Januar 1925.

Amtsgericht.

Saalf

Jahre angemeldet. Saalfeld, Snale. 124130] Elmshorn, den 3. Februar 1923. Das Konkursverfah über das Ver⸗ Das Amtsgericht. e Di e, 5 . ehmichen in Saalfeld wird na Sihl. [123450] rechtskrärtiger Kestãtigung des Zwang

12 Lari. und Fh vlanbel anntmachumn der Eisenbahnen

Neichs bahn⸗Güũtertaris - liz dee, Tenn dene Mit Gültigkeit hom ie. Februn sy ab werden die im Verkehr mit ren 1 bösen er. Gernrode Harzgerode i babn. für. Wagen az ungen zu eic ig e lege ght. ö äheres enthält die am . , einende Nummer dez . as alsbaldige Inkrantrelen! h öbungen gründet sich auf die ban gehende Aenderung des gh der Ein verkehrtordnung (R. G. Bl. 1914 En 455). Auskunft geben auch die beies⸗ Güterabfertigungen sowie die . der Deutschen Reichsbahn Daß ; Alexanderplatz. nt Berlin, den 2. Februar 1923. Neichs bahn direktion.

124133 Tlv. . Gemeinfamer Binnensm der Deutschen Eisenbahn⸗ Venen

Gesellscha ft badiiche Jiebenbahe,

Mit Gültigkeit vom 15. Februar! ab werden die Tariffislometer im Pn mit Stationen der Nebenbahn Man Mudau erhöht., Außerdem wenn Gebühren für die Umladung von Vn ladungsgütern a) für schwer umʒnlnin Güter auf 15 4, im übrigen auf für je 100 kg festgejetzt.

Das alebaldige Inkrarttreten der n erhöhungen gründet sich auf die pong gehende Aenderung des 8 8 der Ge bahnverkehrsordnung (RG. Bl. in S. 465).

Berlin, den 3. Februar 1923

Deutsche Eisenbahn⸗Betriebz

werden als Kohlengrubenanschlußstatin in dem Ausnahmetarif 14 für mög holß einbezogen Cassel⸗Wilhelmen Epterode, Gen jungen, Großalmerode Hessisch Lichtenau, Homberg (Hej. Cm Ihringshausen, Laudenbach (KKWMr. Mi hausen). ö Auskunft geben die beteiligten Gi abfertigungen sowie die Auskunftei.) Bahnhof Alexanderplatz Berlin, den 5. Februar 1923. Reichs bahn direktion.

1241371 Neichsbahngütertarif Heft A Th. Mit Gültigkeit vom 10. Februar wird zwischen der Braunschweig⸗Schönn Eisendahn und den über Braunsht und Fallersleben ein und autgehn Sendungen ein Lieferfristenzuschlag! ein Tag für Eilgut. Frachistüchut! Wagenladungen eingeführt. Der ut ist von der Aufsichtébe hörde genehm Auskunft geben die beteiligten Gh abfertigungen sowie die Auskunftei.) Bahnhof Alexanderplatz. Berlin, den 3. Februar 1923. Reichsbahndirektion.

Neichsbahngütertarif Heft Cl i64 i365] ;

Mit Gültigkeit vom 8. Februnt! ab werden die im Verkehr mit den R höfen der Meppen⸗-Haselünner Cihen für Wagenladungen zu erhebenden 39. zuschläge mit Ausnahme des für Qin mittel geltenden Zuschlags erhöht.

Näheres en hält die am 8. R 1923 erscheinende Nummer deß

Tfv.

bahnverkehrsordnung (RGI. Seite 4·ę5). Auskunft geben ui beteiligten Güterabfertigungen seni Auskunftei der Deutschen Reich Berlin C. 2, Bahnhof Alerant mln Berlin, den 5. Februar 23. Reichs bahndirektion.

Reichs bahngütertarif. Heft CI (124139 Tfv. 4.

Mit Gültigkeit vom 8. Febtumn ab werden die im Verkehr mit u höfen der Wittenberge⸗Perleherset! bahn zu erhebenden Frachtzuschlige

Näheres enthält die am S Sehen erscheinende Nummer des Tarisanh Das alsbaldige Inkrafttreten det,

———

Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbe

Der ul im Reichs ministerium des Innern ernannt worden.

iber die A

Au n! öh Grund des

Die nachste hend erden, wie folgt,

Deutscher

1

Der Bezugspreis beträgt monatlich 1590 Mn.

Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer

den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

auch die Geschäftsstelle

GSinzelne Nummern khosten 256 Mh.

Selbstab holer

Tel.: Schriftleitung Zentr. 10 9865, Geschäftsstelle Zentr. 1573. 6

1. 3.

Neichsbankgirokonto.

Berlin, Freitag, den 9. Zebruar

4

zeichsanzeiger

Preußischer Staatsanzeiger.

Anzeigenpreis für den Naum einer 5

S800 Mh.

gespaltenen Einheits zelle

Anzeigen nimm an: die Geschäftsstelle des Neichs und Staats anzeigers Berlin Sw. 458. Wilhelmstrahe Nr. 32.

einer 3 gespaltenen Einheitszeile 14090 Mh.

Abends.

*

——

a .

Inhalt des anitlichen Teiles: Deutsches Reich.

rnennungen ꝛc.

Irzneitaxe. helanntmachung über die Herstellung von Mi oder Singvögel oder Zier⸗(Aguarien⸗) Fische. Befanntmachung, betreffend Abänderun vom 28. November 1919 über die Zusammensetzung des Neichskalirats und der Kalistellen. zekanntmachung über die Essigsäuresteuer. hach betreffend eine Anleihe der Stadtgemeinde üürt Uifhebung eines Vereinsverbots.

Breuszen.

hrlennungen und Jonstige Personalveränderungen. Derordnung über Preisschilder.

lrlunde über Verleihung des Enteignungsrechts. Helanntmachung, 1 zu Schuldverschreibungen von Reichs- u anleihen.

lraß, betreffend Erhöhung der Tarifsätze für die Gebühren der Kreisärzte und der Chemiker für gewerbliche und nedizinalpollzeiliche Verrichtungen. h h achung, betreffend eine Sitzung des Landeswahlautz⸗ schusses. handels verbote.

betreffend Ausreichung neuer

Amtliches.

Deutsches Reich.

Geselischaĩ Attiengesellschni⸗ Kehuaturerteilung, ; . , hetanntmachung über die Abänderung des Ausfuhrabgaben⸗ Reichsbahn ⸗Gütertarif. Sest ol mrifs. . (Ausnahmetarife) Tfv. 5. hehnntmachung zu dem Gesetz über die Zahlung der Zölle in Mit Gültigkeit vom 16. Februar! Gold.

zeianntmachung, betreffend Preisänderungen in der Deutschen schfutter für Zier⸗ g der Bekanntmachung

Zinsschein⸗ nd Staats⸗

preußische Landrat Dr. Häntzschel ist zum Ministerlal⸗

Betanntm achung

pril 1920

Artikel 1.

geändert:

2

anzeigers. Das alsbaldige Inktast ; . der Erhöhungen gründet fich auf e . Dem Regierungsrat Sievert vom Hauptversorgungsamt übergehende Äenderung des zz der Nanzig ist

die nachgesuchte Entlassung aus dem Reichs dienste stteilt worden.

Dem finnischen Konsul in Breslau

Hermann Eberhardt ss iameng des Reicht das Exequatur erteilt worden.

bänderung des Ausfuhrabgabentarifs.

3 9 der Ausführungsbestimmungen (RGBl. S. 500) zu der Verordnung über Wnßenhandels kontrolle vom 20. Vezember 1919 (RGI. A2d) wird bestimmt:

aufgesührten Nummern des Ausfuhrabgabentarifs

böhungen gründet sich auf die w ö. gehende Aenderung des & 6 . kaimummer Werren bahnver kehr gordnung (RGGBl. lg ag; Gundertteile) ä4h5). Autfunft gehen auch die l. . . 44 Tüterabfertigungen sowie die Aueh l2ꝛb Knopfmachern aren aiser Ärf aus' anderen Gespinsten Deutschen Reichsbahn, Berlin C. ** grer Gespinstwaren als Metallgespinsten oder hof Alexanderplatz. 4 Metallgespinstmaren, auch mit Ünterlagen oder Berlin. den 3. ,, n lagen 6. Holz, Bein, Horn, Leder, Metall ; Reichs bahndirektion · ö 124140 J n g, Naren ganz oder teilweise aus Schildpatt .. 2 Reichs bahngütertarif Hest Wach eperlen und alle sonstigen Nachahmungen echter Vusnahmetarife) . ö . von roten . li. ir Histurrè 9 Febn n Form von Perlen; Waren, ganz oder teil weise ,, . aus nachgeahmten echten Perlen oder nachgeahmten enthält die zwischenzeitlich ang! roten Korallen, soweit sie nicht durch die Ver—⸗ oder geänderten Alus nahmneiarife g . . , ö Num⸗ z I. mern sallen (Rosenkränze s. Nr 1 . ann n ,,,. uh ko) gischbeinslabe geflechte. gewebe und andere Fischbein⸗ teiligten Gntera her in unge bin . ; . . a , . ; Aller nderen Stoffen, soweit sie ni adur . bie ee , Igyz. oll 9, k . 1 . 1 ichs ß ireftion Debreßte, gedrehte oder gefräste Knöpfe aus Horn, tiauiza NRetcheda heir . ela ber ama e 36 . . ö Desen . 3 sen aten aus tierischen Schnitzstoffen, nicht unter die ,, 9 i vin porstebenden Nummern fallend, auch in Verbindung Mit dem 1. . r an h mit anderen Stoffen, soweit sie nicht dadurch unter y, , , bei Stü 6 134 622 San dere Nummern fallen (Rosenkränje J. Nr. S5s5b) 3 63 ei Wageuladungen ööcke, auch in Verbindung mit anderen Stoffen. a) . Februar 192) ie,, in ö dadurch ö. Nummer hs oder . ö nter andere Nummern fallen.... ... ver worsia nd. * nn, ö

einschtießlich des Portos

Tartfnummer

644 Stöcke aus R

aus Steinnuß .. .

Berlin, den 7. Februar 1933.

Der Reichs wirtschaftgminisler. J. A.: Dr. Reichardi. 3.

W

zahlung oder vorheri

abgegeben.

8 * 2

Betkammtim ach ung

zu dem Gesetz über die Zahlung der Zölle in Gold vom 21. Juli 1919 (RGBl. S. 1381). fgeld beträgt vom 14. bis einschließlich

Das Goldzollau g og goo (siebenhundertneuntausendneun⸗

20. Februar 1923 hundert) vH.

Berlin, den 8. Febrüar 1923. Der Reichsminister der Finanzen. SJ. V. z Zapf. ̃

Bekanntmachung,

betreffend Preisänderungen in der Deutschen Arznei⸗ taxe. (Vierter Nachtrag zur zweiten abgeänderten Arzneitaxe 1923.)

Ausgabe de

Acetanilidum ...

. 1 1 16 * ö Acetum carbolisatum.

Acidum arsenicosum Acidum boricum

1 5

* ** 77 Acidum camphorlcum ......

* * 1 Acidum carbolicum ;

V *

** * K Acidum dinethylbarbituricum .. ** y . 2 ö 2 gig Acidum kakodylicum ...... . * * Acidum oleinicum. .. * ** * * 9. ö ( Acidum stearinicum ...

Acidum tannicum ..

* 77

9 ** 3 Acidum trichloracetieum ..

* * hz Aconitinum oryst. ....

* 77 Aconitinum nitricum *

Adeps Lanae

* * *

anhydricus

r Deu tschen

9 2 61

57 29

. ? w

4 2. 1 24 . 1 2. 0 1 . 0 24 1 8 . 1 6 14 . . 1 6 2. 4

. . , ,

* 2

Aldehyd innamylicus JJ .

Aluminium acetico-tùrtakicum

Aluminium sulkuricum ...... ö

Ammonium jodatum

* **

w

e h Befatzartikel; andere Waren (Rosenktänze s. Rr. 8356)

Der Neichsminister der Finanzen. A.: von Brandt.

O, 18

92 02

87 e 3 83 G02 867

38 G G6 9 e Ga 3 7e 93 ge G3 de 0 ga 87 Ge G2 2 ν Gs o O

rn, vom erte (Hundertteile) 3

in

2, 50 4

* d

Pot checkt onto: Berlin 1821. —— —— ge Einsendung des Betrages

Ammonium sulfo - 1chthyolicum

n ** n

* ** Amylium nitrosum

Apomorphinumn hy d rõchlorie tim

r n

Aqua Gham omilluo . .

Aqua Cinnamomi

7 * * Aqua Menthae crispae .

Adus Tiline J

7 2

Arecolinum hydrobromienm

2 2 Baryum chloratum Benzonaphtholum .. , . Hl n,, .

* . 1 CGaleium glyeerino-phosphoricum

4 *

8.

7. * ö 79 w Calcium carbonicum praceip

Calcium jJodatum.-. Calcium phosphoricum...

* ; * ö Capsulae gelatinosae cum

.

. .

9 1 1 14 14 9 2 Calcium carbonicum ad usum externum

ö * itat um

Kreosoto carbonico 0.25 ..

Kreosoto carbonico 0,5.

Oleo Jecoris Aselli 05 ..

Oleo Oleo Oleo Oleo Oleo Oleo

m Oleo 1 Oles

; 5 * Oleo Ricini Garboneolꝰ ( . Carboneum sulfuratun

Carboneum tetrachloratum Cerg alba

Jecoris Aselli 1,0. Jecoris Aselli 2,0. Jecoris Aselli 3,0. KRieini 0,,—ĩ5..

Ricini 0,6 .. Rieini 10 ..

. ö ** ö Ricini 2,0. . * . Rieint 3,9. ** 9 50.

r 3

2 2

L ——

* * . ö Gen n fe,, .

55 ** 2. 1 1 1 1 2 Ceratum Aeruginis. Ceratum Cetnacei ö Ceratzum Cetacei rubrum. Ceotaceum

.

k . Cetaceum saccharatum. Chäarta nitrata Charta resinoss ... Charta sinapisata.. Chloralum hydratum

* * g Colchicinum .... Cortex Quercug

* * [. 7 Geli nm 1 . 2 8

1

Geodotal .

. , 4

* 4

m * DPermatol ....

71

55 88 0 9 Dextrinum . Diacetylmorphinum-

d , , , , , , , e,

. , c , .

1 2

1

1

. . , d ,

* 9 2 1 4 2 1

,

2 .

,

Pincetylmorphinum hydrochlor * ! 1 1

5* ö Digitoxinum oryst.. ...

11 1 2

D 1U otal 2 2 1 14 2 *

Emplastrum Coniji-

9 9 49

K,

Emplastrum Hyoseyami ... HKrulsio Olei Jecoris Aselli. ..

Kinulsio Olei Jecoris Aselli composita

Kucalyptolum... .

ö. Huguform ... 3 ,,

KEumattaa..

5 5

S O—— O

8 38

2

85 8 2 a2 an ga e G O α o G,

23 MR GX

—— O Q

ö

*

dr ge 0 o α G O σε σά σσ ππ L GM

10 Stuck

19 16 16 10 16 16 16

Dr 8 8 9 2 8

* O O O

g 9e 82 9 9 9

—*

16

60, 0, C01 0, 0l 6, 0, 001

8. *

8

2 98 CG G e G9

y.

*

17 R G2 G G68 de G 92 38 07 G , G 2.

6 G3 9 72 00 J 07 2

38,

180. 1400, 21

1923

d / / / e

s8 3 8 8 2 2328 2 2 2 2 2 2222222 2