1923 / 34 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Feb 1923 18:00:01 GMT) scan diff

Extractum Belladonnasg.... ** 1 2 6 Eætraèẽtum Bucco fluidum ... Extractum Cardui benedicti Extractum Hamamelidis fluidum .

n

Retractum op 7 .....

75 . .

metrastum Soeralli Sornuti

0

Eæetraectum Sedalis Corunti inidum .

* w

Eætra?tum Sen egae fluidum . * * n 9 2 Fubae albae pulv. ö

2 2 ,

* ** * Ferrum albuminatum .

Terrum glycerino-phosphoricum

Ferrum kakodylicum ;

Ferrum lacticum.. ** * 2

Flores Acaciae

Flores Arnica.

Flores Chamomillade

** Flores

Flores Flores Flores Flores Flores Flores

5 Flores Flores

Cyan, Graminum . ,,, Malvae arborene Millefoli ... Sambuci

d 9 9 9 0 69 , ,,,

. , ,

Tanacsti TLTiliae * * .

Fluorescinum Folia Althseas Folia Betula... Tolia Digitalis titrata, Folia Farfaranie .. Folia Juglandis. ...

* a Folia Malvae... Tolia Menthae crispas. Folia Myrtilli Folia Thege nigra Folia Theas viridis Frnctus Cynosbati .. Fructus Phellandrii Fructus Rhamni cathartie He ononn z

HNerha Herba Herba HNerha Herba Herba Herba Hèrba HNerba NHNerba HNerba

* 75 Herha

r, Absinthi.. ö Asperulae odoratas Cheęlidonii

H Hederae terrestris ,, lern-, Ononidis

y, * 2 Kalium sulfokreosotiqum. Kreosotum

* ** è Kreosotum valerianicum anolinum

*.

Lenicet.

Liantral ö Liquor Calcii sulfurati.. Liquor Ferri sesquichlorati

41

1

1

1 5 Laudanon. ö ö . 1

12

1

0

Liquor Ferri sulfurici oxy dati Liquor Formaldehydi saponatus

Merhylinm salieylicum. ĩ Migrol . . ö Mucilago Gummi arabici ...

4 77 * 4 Natrium chloratum erudum Natrium diaethylbarbituricum

** 1 Natrium glycerino- phosphoricum Natrium Eakodylicum Natrium nitrosùm ..

20 1 2 5 1 1 3 * 0 41 s S * . . 2 1 1 1 1 Natrium thiosulfuricum ... Natrium thiosulfuricum crudum Oleum Cocos

161 ** 41 Oleum Jecoris Oleum Jecoris Oleum Jecoris Oleum Jecoris

Aselli ferratum Aselli flavum ** ** ö ö ** Oleum Jecoris Aselli jodatum

Oleum Succini crudum .. Oleum Terebinthinae.

Oleum Terebinthinae sulfuratum . Pepsinum.

Periciũol ö !

*

o 9 9 9 9 *

9 9 9

. 5

53 1 *. 1 2 Aselli aromaticum .

Aselli ferro-jodatum ;

wd / / /

G60 oy

0 2 . 8 1 1 0 . e 1 .

9

K

16

o,

8

è8

10 g 1399,

1

7

18

w O

DS—— O

e s Ce Ca C ge ge gs g g g da Ce g gs ga m g ge z o g m ba ga ga on os ga ba ga oe b ga , m s.

333333 OO ——

Q 2

= —⸗ ——

8

n n ge Ge me de ge ge gn e ge ge oe os de ge ga e G, de ge de ne da g

SSSSSSSSSSC—

333853

e G G Ge g g ge ge Ge e ge Ge Ge os Ge ge e ds ne dn ga ge ge b

& G3 82 Ma de

2

8 *

ö .

21 24. 260. 20. 1 1380, 16. 3590 . bob lo.

Pilocarpinum saueylicum v . Pilocarpinum sulfuricum.

* . 77 Pilulae Kreosoti ..

Eilulus Pepsini Gl eum Acido ho drochlorics

Ba ccharo obductae. .. Eiperazin Piacenta Seminis Lini.

1 77

Prophonal

* n * Pulvis salicylicus cum Talco

n * n n Pyramidon

Pyra?olonum dimethylaminopsien yldimethꝶ-

licum K

* PEyrazolonum Coffeino citrico * ö *

phenyldi methylicum

cum

n Pyrazolonum phenyldimethy licum

cylicum

*

** Radix Artemisias. Radix Asari.. Radix Ononidis. Radix Paeonias. Radix Petroselini kKheumasan. Rhizoma Filicis Sal bromatum effervesceus Sal Carolinum factitium eryst. HBapo terebinthinatus Scopolaminum hydrobromicum

ö Scopolũuninum hydrochloricum Seopolaminum hydrojodicum. Semen Coffee tostum..

w gemnen Golehici .

Semen Quercus tostum ....

Sirupus Kalii sulfogugjacoliei Sirupus Kalii sulfokreosotici. Somnacetin

Sozojodol- Kalium.

goꝛojodol Lithium .

* 5 Soꝛo]edol. N atrium. Soꝛojodol.· Quecksilber

* ö. 3 Sozojodols iure

Soꝛojodol- gi i

. ,, 1

* * , , . Species ad Gargarisma Species dia phoreticae Species emollientes 8, Succus Liquiritiae pulv.

1 8

2 9 . 2. 1. 3

9 9 99

D * n Sulfur depuratum .. Sustur pracbipitatum 5

. ö . Sulfur sublimatum .

* n 3

Taßulettae ö ö Acidi diaethylbarbiturici

7. Eli sulfogua jacolici 89 Natrii diaethylbarbiturici 985 ; 0

* n * Eyrazoloni dimethylaminoph

thy lici 0, 1 2 42 1 1 1 14 4g

Pyrazolòni pbenyldimethylici zum Cofl

ihren e,,

Pyrazoldni phenyldimethꝝyliei dalieyliei

38 9

K Tanargentan . ! ; . ; g Lhiopinolum liquidum con Thymolum .

8. 2 ö

Tinet ara ohineeo ; =.

composita.

t vy v * Tinctura Chinae 9 n n Tinctura Cinnamomi ...

* * 22 Tinctura Gentianas E 7 1 8 12 Tinctnra Ipecacuanhas ..

Tinckuræa Myrrklae . ;

* * .

n 77 2. Tinctura Valeriana 1 17 2

* 9 1 1 16

Tinctura Valerianae aetherea.

w n n

. w * ö 77 ö 3.

Tinctura Valerianas composita n *

* n Toluolum .. Toramin

Unguentum Plumbi.

2 , , 9

.

2 0 4 6 12 . *. . 8 2 . 8 1 2 0 . 14 1 1 1 . 1 * 4 * 14 2 2 8 1

en yldime-

63

eino 1,6 0, o

1.

. ,

Unguentum Terebinthinad ......

Vasolimentum

8

95 G G.

Ge Ge M G, ä

O O O 82 . 2

. 8

D SC

2D SS

O

ö

.

S— S— S— S

S 2 . * 2 ü

8 2

d Ge Ga ga de e o G 3

Vasolimentum Ichthyoli (100ᷣ9) .. Vasolimentum Kreosoti (95 0) Vasolimentum spissum winnen, Veratrinum sulfuricum

Vinum Pepsini ....

8 —— 8 4 33 n a on, o, me ge e m, ge e ge o

veterinario n n n 2 1704 * n e * * n lz 0 -= * Diese Belanntmachung tritt mit Wirkung vom 10, Fth . 1923 in Kraft. . tun Berlin, den 7. Februar 1923.

Der Reichsminister des Innern. J. A.: Dam mann.

W

Bekanntmachung

über die Herstellung von Mischfutter für ier⸗ Singvögel oder ler ren re rn, if nia

Vom 26. Januar 1923.

Veröffentlicht in der am 9. Februar ausgegebenen Nr. ö des RGB. S. 98.) ö.

Auf Grund des 5 9 Satz? der Verordnung über Ni futter vom 9. April 1920 (RSBl. S. 491) wird bestimmt. Auf Mischfutter, das zur Verfütterung an Zier hn Singvögel oder Zier⸗Aquarien⸗jFische bestimmt ist und n den durch den praktischen Gebrau gefundenen Grundsãtzen in diese Zwecke in der Regel verwendet wird, finden die u schriften der Verordnung über Mischfutter keine Anwennm Berlin, den 26. Januar 1923.

Der Reichsminister für Ernährung und Landwirischajt Dr. Luther.

Bekanntmachung, betreffend Abänderung der Bekanntma ung von 28. November 1919 (Nr. 276 des TDeutschen Jie anzeigers und Preußischen Staatsanzeigers? für 1919) ihn

die Zusam mensetzung des Reichskalirats und der Kalistellen.

V. Landwirtschaftlich⸗technische Kalistelle— A. Praktische Landwirte.

Alwin Schurig, Rittergutsbesitzer auf Rittergut Zeessow h Wustermark (Kreis Osthavelland), ist an Stelle deg an eschiedenen Freiherrn von Kerckerinck zur Borg auf Rintkerwden estfalen zum ordentlichen Beisitzer gewählt worden. E. Vertreter des Kalihandels.

Otto Wendlandt, Vorsitzender deg Aussichtsrats der Din handel G. m. b. H. Berlin, in Firma Heinrich Wend unt senior zu Uelzen in Hannover, Esterholzer Straße 16, il g Stelle des ausgeschiedenen Dr. Waage zu Berlin⸗Wilmerhaf zum stellvertretenden Beisitzer gewählt worden.

Berlin, den 7. Februar 1923.

Der Vorsitzende des Reichskalirats. Dr. Kempner.

Bekanntmachung über die Essig sãu resteuer.

Auf Grund der Verordnung des Herrn Reichs minssen der Finanzen vom 22. Januar 1923 (R.Min. Bl. S. h wird folgendes bekanntgegeben:

Berlin, den 7. Februar 1923.

Reichsmonopolverwaltung für Branntwein. Steinkopff.

Bekanntmachung.

Mit Ministerialentschließung., von, heute ist genehm worden, daß die Stadige meinde Fürth mit 10 99 dei 6 Schuldverschre ibungen auf den Inhaber h

esamtbetrag von 500 Millionen Mark, und zwar Stit von 200 0909, 1090 000, 50 000, 20 000, 10 000 und 5000 in den Verkehr bringt.

München, den 7. Februar 1923.

Bayerisches Staatsministerium des Innern. J. A.: Luxenburger.

Aufhebung eines Vereins verbots.

Das am 1. Juli 1922 ergangene Verbot des Bum ö und Falken“ ist vom Staatsgerichtshof aufgehela worden.

Hamburg, den 6. Februar 1923. Der Polizeipräsident. Dr. Campe.

Preußen.

Verordnung über Preisschilder.

Auf Grund des 8 13 der Verordnung über den Han mit. Lebens- und Futtermitteln vom 24. November Il (RGBl. S. 1370) Ziff. III und der dazu ergans e Preußischen Ausführungsbestimmungen vom 8. Dezember j (Min. Blatt der Handels⸗ und Gewerbeverwaltung 1921 S. ! und des 8 15 in Verbindung mit 5 12 der Verordnung il die Errichtung von Preisprüß ungsstellen und die Versorgun regelung vom 25. September 1915, 4. November 1915, 6. 1916 (RGGBl. 1915 S. 6M, 7238; 19g16 S. 673) und der 1 ergangenen Aussührungsanweisungen vom 6. Oktober 1 ; 10. November 1915 und 19. Juli 1916 Min. Giatt j Handels- und Gewerbeverwaltung 1915 S. 2658, 366 J S. 233) wird folgendes bestimmt:

81 j

Wer im Kleinhandel feilgehastene Waren der im 3

Verordnung bezeichneten Art in Läden, Schau fenstern, Schau n

auf dem. Wochen markte, in der Marfthasse oder im Strafenhan dem Publikum sichtbar ausstelit oder anpreist, ist verpflichtet

Waren mit Preis schildern

zu bersehen, aus denen der genaue Verkaufepreis der einzelnen ö. ersichtlich ist. Der Preis ist tunlichst für ein ganzes Pfund,

zugleich für die Minister für

äck oder eine sonstige bandelgübliche Ginbeit der Ware in heler, . Zahlen, in deutjcher Währung an gut sichtharer telle an zn r, zusammengehörende Gegenstände üblicherweise zu y, verkauft werden, ist das Preisschild, das in diesem nf wm Aufzählung der zusammengehörenden Stücke sowie den preis zu entbalten hat, in der Weise anzubringen, daß es mit m Stücke verbunden wird. 7 8 63 iͤm Sinne des 5 1 sind: gu 26 Grau, knd Weltbrotbrötcken. Zwieback sieisch, Fleisch und Wurstwaren aller Art mit Ausnahme der Luxuswaren. . ische. Fisch und Räucherwaren einfacher Art, e i und Kartoffelerzeugnisse, jrisches und ö, Gemüse, Milch und ilchpräparate, ; . Putter, Margarine und sonstige Speisefette und Oele, Käse, . k ser, Eipräparate sowie Eiersatzmittel, S*, Grieß. Graupen, Hülsepfrüchte, Teigwaren, FRaffer, Kaffeemischungen und Kaffeeersatz, Tee Teemischungen und Teeerjatz, Fafao Block, Taielschekolade und Schokoladenpulver, . und einfache Zuckerwaren, Salz.

ewür e,

girl ind getreckneteg Obst. onig, Kunsthonig. Obstmus, Marmeladen,

ö aller Art, . . oli Kohlen, Koks. Briketts, Torf, Karbid, Benzin, Benzol, etroleum, Brennspiritus. Kerzen einsacher Art, Streichhölzer, ernfskleidung einfacher Art.

sin den notwendigen Gebrauch bestimmte ein fache Männer- Frauen⸗ und Kinderbekleidungsstücke, einfache Leibe, Unter- Bett- und Hauswäsche nebst den Stoffen, aus denen sie bergestellt werden. .

Zwirn einfacher Art. Strickwolle. Nähgarn,

einach Männer, Frauen, und Kinderhüte oder Mützen,

für den notwendigen Gebrauch bestimmte Schuhwaren und ihre Zutaten,

einlache Lederwaren und Lederersatzwaren,

Möbel, Haut und Küchengeräte einfacher Art, sowelt sie Führung eines Haushalts notwendig sind,

Remigungsmittel, Haushalts seifen. Buͤrstenwaren einfacher Art,

ö nd Papieiwaren einfacher Art, Schulartikel, Ver⸗ bandstoffe,

Tabak- und Tabakwaren, Pfeifen einfacher Art,

Handwerkszeug.

zur

5 3. Dee Verpflichtung zur Anbringung eines Preisschildes an einer har wird dadurch aufgehoben, daß die Ware zweijelsfrel bezeichnet einem Preisverzeichnis autgenommen ist.

§5 4. Die Preigankündigung auf dem Preieschildern gilt als Preis⸗ rung im Sinne der Verordnung gegen Preistreiberei vom 8 Mai 8 (RGBI. S. 395. Die auf den Preisschildern angegebenen Preise dürfen nicht erschritten werden. 88

Zuniderhandlungen gegen die Borschriften dieser Verordnung ngsoferi nicht andere Vorschriften schwerere Strafen androben, mäß s 13 Absatz 2 der Verordnung über den Handel mit vLebeng⸗ d,Futtermitteln vom 24. November 1921 (RGB. S. 1370) und 7 der Verordnung über die Errichtung von Preisprüfungsstellen diz Versorgungsrggelung vom 25. September 1915. 4. November 6. Juli i916 (RGB. 1919 S. 507, 728; 1916 S. 673) in prbindung mit dem Gesetz zur Erweiterung des Anwendungsgebiets Celdstrasen und zur Einjchränkung der kurzen Freiheitsstrafen vom Tejember 1921 (RGB. S. 1614) bestraft.

§ 6.

Dels Verordnung tritt mit dem 29 Februgr 1923 in Kraft. bleich eitig werden die von den Sberpräͤsiden ten Regierungt⸗ ssidenten; und die von einzelnen Gemeinden oder Kreisen auf kund der 55 12, 185 der Verordnung über die Errichtung von rümüsungsstellen und die Versorgungsregelung und auf Grund der trordnung über den Handel mit Lebens⸗ und Fuitermitteln erlassenen spischriften über Preis verzeichnisse und Preisschilder aufgehoben.

Berlin, den 8. Februar 1923. der Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. Preußischer Staats lkommissar für Volksernährung. Dr. Wendorff.

Der Minister für Handel und Gewerbe. J. A.: Röm hild. Der Minister des Innern. Freund.

der eyan gelisch-Iutherischen gemeinde Barmen— swperfgld, wird auf Grund des Gesetzes vom 11. Juni 12 Gr⸗S. S. 221 hiermit das Recht verliehen, ä Lergrößerung ihres Friedhofs von der ben Erben Fer . Olga Schliever, geb. Bahnsen, Georg und Walter hper, in Barmen, gehörigen, in der Gemarkung Barmen (enen Grundfläche Kartenbiatt 294 Parzelle Rr. 2, eine e n rh. von 1 ba S2 ar im Wege der Enteignung

Berlin, den 6. Februar 1933. Das Preußische Staats minlsterium. Der Minisler für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung. J. V.: Becker. . Volkswohlfahrt, für Handel und Gewerbe und des Innern.

bauptverwaltung der Staatsschulden.

Die neuen Zinsscheinrei 8

hein reihen zu den Schuldverschrei⸗ an der Tzinsigen Reichs? und Staatsanleihen ies; der 3g vor m. zinsigen Reichsanleihen 6 Tund 1881 und der Szinsigen Reichsanleihe * 93 werden vom B. März 1923 an durch die bekannten

utlungs stellen ausgereicht.

Berlin, den g. Februar 1923.

Hauptverwaltung der Staats schulden und Reichsschuldenverwaltung.

Ministerium des Innern.

Der Rechtsanwalt D in i ; r. Hohenstein in Berlin ist zum gierunggrat ernannt e oe ö.

Ziffer 10a sowie die in der Anlage N angegel = en Sätze des Tarifs für die Gebühren ver Chemiker für gericht⸗ liche und medizin alpolizeiliche Verrichtungen mit Wirkung vom 1. Februar 1923 ab durchweg auf das 400 fache erhöht. Gleichzeitig werden die Sätze zu Ziffer 102 des Tarifs für die Gebühren der Kreisärzte mit Wirkung vom 1. Februar 1923 ab auf das 26) fache erhöht.

Der Erlaß vom 27. Dezember 182) (Gesetzsamml. S. 10), betreffend Aenderung des Tariftz für die Gebühren der Kreis⸗ ärzte usw., wird mit Ablauf des 31. Januar 1922 auf⸗ gehoben.

Berlin, den 6. Februar 192.

Der Preußische Minister für Vollswohlfahrt. Hirtsiefer.

Bekanntmachung.

. Montag, den 12. Februar 1923, Vormittags 9 Uhr, findet gemäß 8 35 des Landeswahlgefsetzes und 8 79 der Landes wahlordnung im Sitzungssaale des Preußischen Statistischen Landesamts, Berlin Sw. 68, Lindenstraße 28, zur Feststellung des Ersatzmanns für den verstorbenen Kb? geordneten des Preußischen Landtags Josef Wajda des 9. Wahl⸗ kreises (Oberschlesien) eine öffentliche Sitzung des Landes⸗ wahlausschusfes statt. Berlin, den 9. Februar 1923.

Der Landeswahlleiter. Dr. Saenger.

Bekanntmachung.

Auf Grund der Bekanntmachung zur Fernhaltung unzuverlassiger Personen vom Handel vom 25. Schtember 156) SMiGBl. S. 663) habe ich dem Händler Georg Kran se in Berlin Neu kölln, Prinz - Handiery⸗ Straße 60. durch Verfügung vom heutigen age den Handel mit Gegen ständen des täglichen Bedarfs wegen Unzuverlässigkeit in bezug auf diesen Handels⸗ betrieb unterjagt.

Berlin, den 24. Januar 1923.

Der Polizeiprãsident. Abteilung W. J. V.: Dr. Hinckel.

Bekanntmachung.

Auf Grund der Bekanntmachung zur Fernhaltun unzuverlãssiger ö vom Handel vom 25. Seplember 155 6 (GBl. S. 6663) abe ich de m Predu ktenhändier Wilrkigfehrz * in Berlin, Soldiner Straße 68. durch Verfügung vom heutigen Tage den Handel mit Metallen wegen Unzuverlãässsigkeit in bezug auf diesen Handelsbetrieb unter agt.

Berlin, den 31. Januar 1923.

Der Polizeipräsident. Abteilung W. J. V.: Dr. Hinkel.

Bekanntmachung.

Auf Grund der Bekanntmachung zur Fernhaltung unzuverlässiger ersonen vom Handel vom 25. September 1915 (Y GBl. S. 663) abe ich dem Metallbändler Wilhelm Su kale in Berlin, Reichenberger Straße 24, durch Verfügung vom heutigen Tage den Hande! mit Gegen stän den! vez täglichen Bedarßs wegen Unzuverlässigkeit in bezug auf diesen Handels⸗

X

betrieb un tersagt. Berlin, den 31. Januar 1923. Der Polizeipräsident. Abteilung W. SJ. V.: Dr. Hinckel.

Bekanntmachung.

Auf Grund der Bekanntmachung zur Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel vom 23. Seplembrt 1916 (NGBl. S. 603) habe ich dem Gastwirt Mschael Diemer nin Berlin, Friedrichstr. 127, durch Verfügung vom heusigen Tage den Handei mit Gegen ständen des täglichen Bedarfs wegen Üünzu— verläjsigkeit in bezug auf diesen Handelebeirieb un te rsagt.

Berlin, den 2. Februar 1923.

Der Polizeipräsident. Abteilung W. J. V.: Dr. Hinckel.

Bekanntmachung. 4 „Auf Grund der Bundesratsverorsnung vom 23. Sertember 1915 (MG BI. S. 603), betreffend die Fernbaltung unzuverläjsiger Personen pom Vandel. habe ich der Ehefrau Elfriede Karthaus, hier, Gutenbergstraße 8 wohnhaft, durch Verfügung vom heutigen Tage den Handel mit Lebens. und Futiermittein aller Art weaen Unsverlässigkeit in bezug auf diesen Handelgbetrieß

untersagl. Die Untersagung wirkt für das Reichsgebiet.

Dortmund, den 3. Februar 1923. Der komm. Polizeipräsident. Wacherstelle. Dr. Kielhorn, Regierungsrat.

Bekanntmachung.

Dem Althändler Johann Gisewatowski aug Wattenscheid, Sommersellenstraße 55, wird auf Grund der Bekanntmachung vom 23. September als, betr. Fernhaltung unzu⸗ peilälsiger Perlonen vom Handel (RG Bi. S. 63 wegen Unzuper- ; lässigkeit der Handel mt lämtlichen Gegen ständen deg R täglichen Bedarfg, inebesondere Alrmaäterlalien und Lumven. owie Nahrungs⸗ und Futtermitteln aller Art, rohen Naturer jeug⸗ nissen, Heiz und Leuchtstoffen mit Wirkung vom heutigen, ge untersagt.

Gelsenkirchen, den 6. Februar 1923.

Der Landrat. Schröer.

Nichtamtliches. Dentsches Reich.

Der Reichs rat hielt gestern unter dem Vorsitz des Reicht ministers des Innern Dr. Oeser eine öffentliche Vollsitzung ab. Die Beschlüsse des Reichstags zum Jugendgeri hts⸗ geletz und über die Erhöhung der ö in der Unfallversicherung wurden laut Bericht des Nachrichten⸗ büros des Vereins deutsche: Zeitungsverleger zur Kenntnig genommen, ohne daß Einspruch erhoben wurbe. Bei der Er⸗ höhung der Zulagen in der Unfallversicherung wurde der Be⸗ schluß des Reichsrats, keinen Einspruch zu erheben, einstimmig gefaßt, bei dem w gendgerichts gese⸗ mit Mehrheit. Der Ver⸗ treter Bayerns, Gefandter vyn Preger, hatte beantragt, Einspruch zu erheben wegen der Fassung, die der Reichstag dem 5 40 (Jugendämter und freie Vereinigungen) gegeben hat. Der Antrag Bayerns fand aber nicht die genügende Unterstütz ung. Den Satzungsaͤnderungen der Hypothekenbank in Hamburg Kapitals erhöhung auf 14 Millionen Mark, Erweiterung des Tätigkeits bereichs usw.) slimmte der Reichsrat zu. An⸗ genommen wurden der Gesetzentwurf, beir. ein deutsch⸗ tschecho⸗slowakisches Ueberleitungs abkommen über die Ver⸗ sorgung der Kriegsbeschädigten im Hultschiner Gebiete, und die neue Verordnung, worin die ver— sicherungspflichtige Gehaltsgrenze in der An— gest elltenversicherung auf 48 Millionen Mark erhöht wird. Sodann wurde dem Reichsverband Dentscher Bau produktivgenossenschaften in Berlin⸗Lichtenberg das fen, recht verliehen. Der Höchst betrag der Darlehnska sen⸗ scheine wurde auf eine Billion? Mark (1000 Milliarden) erhöht. Die Gründe dafür beruhen insbesondere auf den weitgehenden Ansprüchen der Reichs getreideflelle.

———

Die vereinigten Ausschüsse des Reichsrats für Volks— wirtschaft und für Rechtspflege hielten heute Sitzung.

Für Zinkweiß nach Frankreich, Belgien, Griechenland, Bulgarien, Rumänien und der Türkei, für schwefelsaure Ton—= erde nach Holland, für Salmiakgeist (C919 nach Frankreich und Luxemburg sowie für Zündschnüre sind die Ausfuhr— mindestpreise geändert. Für Vuchenholzteer und Holzteerkreosot ist fortan der Unterausschuß Rohholzgeist zuständig. Nähere durch die Außenhandelstelle Chemie in' Berkin W. o.

eber sicht

H. der Einnahmen der Reichs⸗Post⸗ und Telegraphen verwaltung und

II. der Einnahme der Deutschen Reichsbahn HEI. über den Stand der schwebenden Schuld

Aufgekommen sind

für die Zeit vom J. April bis 31. Dezember 1922, am 31. Januar 1823.

Mithin

5 Aufgekommen sind Im Reichs⸗

vom 1. April 1922 bis Ende Dezember 1922

M *

Bezeichnung der Einnahmen

im Monat Dezember 1922

im Monat Dezember 1921

haus halts plan und den ö dazu i die . e. ür das Rechnungtg⸗ jahr 1922 , auf

Rechnungsjahr 1922

gegen

Rechnungsjahr 1921 ö .

mehr weniger

Detember 4210 E e eg;

A 64 4

vom 1. April 1921 bis Ende

2 3 4

Laufende Nummer

. 5 7 3

Minister iu m

Juf. Grun d Gebühren 6 gehsamml.

für Volkswohlfahrt.

§ 8 Absatz 2 des Gesetzes, betreffend Medizinalbeamten, vom 14. Juli 1909 Sm 6Tö) werden im Einvernehmen mit dem lage Ingnzminister und dem Herrn Justizminister, die in der ibühr des Gesetzes angegebenen Sätze des Tarifs 6. die ren der Kreisärzte mit Ausnahme der Gebühr nach

I. Reichs⸗Post⸗ und Telegraphen⸗ verwaltung

Darunter:

20 790 051 351

ö w 12 704 665 420 elegraphengebühren .. 4 428 540 376 Fernsprechgebühren = 1654245 182 Scheckverkehr . . 1362 693 247

II.

Deut sche⸗ Reichsbahn. Personen· und Gepaͤck⸗

verkehr Güterverkehr Sonstige Betriebsein⸗

2

b4 oᷣgo is 2

31 951 841 34 11524131988 7 153 511 484 2 408 boo 767

11 199 425 000 213 119 353 000

23532317 00

30 279 776 09009 M42 467 929

12 478 262

3 462 598 000

109 286 986 570

68 172 000 0909 16176 000 009 22 609 00 0090

glb 00 009

S9 712 374

76 236 994 142217515 118 216134

g6 778 gol

48 993 981 230

28 758 276 643 10775 tzo9 218 6 026 599 823 2 125 633 636

b byß 200 660 4

3 193 64 698 4 748 432 770 4 1126 920 661 4 282 867 131 4

b 164 335 000

4 25115 441000 18 244 471 000 4 .

28 200 000 009 424 223 458 b48 300 000 0090

1 490 304 5 383 618 000

6bo 6o7 9o0

206 214 0090 2987 958 0904

485 225 67 0ο

Zusammen .. ] 227 851 o9gh 000

4 329 419 000 III.

24 396 764 0 οσ6 460 829 203 Q ς3 s πάæòp u

Stand der schwebenden Schuld am 31. Januar 1923

1. Diskontierte Schatzanweisungen .

Davon: a) mit dreimonatiger Lausjeiĩ (bei der Reichsbant diskontieriz .

R OSI 636 Sos 850, - 4 2 073 437 846 850 - 4

b) sonstige mit einer längeren Laufzeit ausgegebene

Scha tzanweisungen... . 2. Wejtere Zahlungeverpflichtungen aus .

en und Scha . 8. Sicherheitsleistungen mit Schatzanweisungen und Schatzwechseln (hierunter 378 Peil. liarden für Jwecke der Reichegetreideversorgung.. .. .

8 198 göo ooo

wechseln zog 498 059 ggg. 35,

390 168 4539 4733. 03. zZ 781 303 3e 321, 88. 4

Summe III.