Amalle geb. Ludjuweit., zuletzt wohn] zugelassenen Rechtsamncll alg Prozeß Zwecke der öffentlichen Zustellung wird (1216524) Oeffentliche Zustellung. Nr. 5. Band *
6. ch iga. für tot 23 erklãren. e n, , vertreten zu lassen. dieser Auszug der Klage bekanntgemacht Die minder iãhrige Ursula Thielicke, ver⸗ Nr. 10 ö 3 15 Abteil Die bezeichneten Verschollenen werden auf⸗ Berlin, den T5. Januar 1923 Darmstadt, den 29 Januar 1923. treten durch den städlischen Berustpormund Nr. 2 eingetra ö 898 Abteil n efordert, sich spätestens in dem auf den (L. S.). Kar d ing. Justizobersetretär, Kredel, Einst Brauer hier, Prozeßbevo Lmächtigter: merkungen zu fa. Auslaffun 9. September 1923, Garmittags Gexichlschreiber des Landgerichts II. Gerichtsschreiber des Hess Landgerichts. k ; 3 ti baegen Rechtsstreits zu t 3
10 uhr, vor dem unter zeichneten Gericht, 0. reiche Bur 1246181 Belanntinach . en Friseur Paul Kirkamm. früher in für vorläustg
r,. i en,, ĩ . In Jae Gr nr , Käsersehe· Halle R S3 3 , del, Zur inündlichen anberaumten Auf. Belfen. Prozesßbevolĺmächtfigier: Mächte. frau in Dietmannsried, Klägerin, der, unter ber. Behg ibtunng, der Beklagte. ihr ) Wiwalt. Ir. Ilge. daselbst, hofegamer guete de icht Meter, , , , n, re, ĩ— Straße fis. flat gegen Pen Glafer kö i ,, . 1 Willi Meyer, früher in Berlin, jetzt un—⸗ Mark, jährliche haltsgesder an sie g Versch ; ; ⸗ f . verpflichtet, dieser /Betrag sei jetzt un⸗ Zwecke) der 6 ö , were, nes b. , dee r , Klägerin ladet den Beklagten zur münd— des 6 6 I macht. r
Berlin, den 20. 24. Jannar 1923. h ge hrt om 30 3 3 'mit vollstreckbare östenyflichtige Verurteilung Gräfenhalnichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 154. ö. w . e n en, ,, . , nnn, , , Der . 1Ii2chos] Aufgebot. in Berlin. Gruner ö. Fr; Zimmer ?2 / , ,, 3 ,, der Klage . . . * . ö an . — erih e lit ei scbefien auf Aftien, Aktiengesellschaften Die Witwe R. Möller, — 10 uhr, m 9. , , ,, , de,, Halle a. S. vom 31. August 1921 zuer⸗= lll 6] Deffentliche Zuste lung. nd Deutsche Kolonialgesellscharten
ö ese Klage die öffent⸗ ĩ z In der bei dem : — * Altona. Lange Straße 45 1. kat heghtragt, durch einen bel diesem Gericht zugelassenen liche Sitzung der sannten ind. Me, susammen 723930 * 3 n i, . .
ivilkammer des Land⸗ ne fi, z ivilabteilung 16 shren Schwiegervater, den Arbei wil in vierte ljährlichen Vorausraten, fällig am gböteilung 16. anhängigen . kiel een, ais ö Arbe lter frau. Bil el ume n e, Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrüctungstermin bei der Geschäftsjtelle eingegangen sein. Zw]
Sweite Beilage
mm Deutschen Neichsanzeiger un Preußischen Staatsanzeiger Nr. 34 Berlin, Freitag, den g. Jebrnar 1923
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenvpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 800 4
6. Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
8. Unfall⸗ und Invaliditãts⸗ 2c. Versicherung. 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
II. Privatanzeigen.
chung sachen. e,, Verlust⸗ u. Fund achen, Zustellungen u. dergl.
in fe. Vervachtungen. Verdingungen ꝛe. henlcsung z. von Wertpapieren.
eb M r. in auf den 25. . .
— — — —
als Prozeßbevollmächtigten gerichts Kempten vom Montag. den 25. , s 5. R, F, und R, i, ene, .
23. April 1923, Vormittags 9 uhr, Jahrh. Zur mñndlichen . in Nostock. Bindm i hlestti ß Sen Kiel ⸗Hassee Dorfstraße erklären. Der Verscho
aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 19. Oktober 23, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Ringstraße 19, beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Zugleich ergeht die Aufforderung an alle, wesche Auskunft über Leben oder Tod des Vetschollenen zu erteilen vermögen, spätesteng / im Aufgebotstermine dem Ge⸗ zeige zu erstatten. den 13. Dezember 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 18.
ld 600]
Den Bergleuten 1. Adam Krzykowski, 2. Bruno Retschkowski, 3. Johann Dein ski, 4. Gärtner Gustav und Rangierer Wil⸗ helm Dembski. 5. Ableser Andreas Tu⸗ rowskt, 6. Bergmann Car Milinsky, 7. Schaffneranwärter Johann / Dombrowski, den Bergleuten 8. Anton /Gerlitzki und X Mathes Skrotzki, 10. Arbeiter Johann Simowskt und ihren Familienangehörigen, 11. Bergmann Albert Sin owski, 12. Kraft⸗ fahrer Paul Jaruschrywsli 13. Arbeiter Johann Kyewski und 14. Albert Buhs
15. Polizeioberwachtmeister Paul Wilkowski, 16. eamtenanwärter Karl Löhsner, 17. ledigen Herta Peters und 18. Bergmann Emil Brodowski, zu 1 bis 5 und 14 big 17 wohnhaft in Bochum,. zu 6 in Altenkochum, 7 in Eickel, S und 9 in Riemke, bis 13 in Weitmar und 18 in Harpęeü, ist durch Erlaß des Justiz⸗ ministers die Ermächtigung erteilt worden, an Stelle bes jetzigen fortan den Familien⸗ namen 1 Krismann, 2 Neumann, 3 und E Eichhofer, 5 Turing, 6 Reif. 7 Dyinberger, 8 Gerler, 5 Schrot⸗ mant, 10 und 11 Berger, 12 Ja⸗ ruschner, 13 Kuhlmann, 14 Froese, 15 Wolfer, 16 Burghardt, 17 Schulte und 18 Wallich zu führen.
Bochum, den 5. Februar 1923.
Das Amtsgericht.
1250649
Gemäß Ermächtigung des Jufftzministers vom 2. Januar 1923 führt“ der Arbeiter Hermann Wikefski in Haspe, geboren am 65. Oktober 1884 i i f, Kreis Marienburg, an amilien⸗ namens Wikefaki Famillennamen Wiberg. Dijese Aenderung des Familien- namens erslyeckt sich auf seine Ghefrau.
Haspe, den 8. Januar 192 Das Amtsgericht.
sizasoz Der Herr Justizminister hat den Ar⸗ beiter Gustav Scheschoyka in Parpahren, Kreis Stuhm, geboren am 1. November 1893 zu Zoppot, ermächtigt, an Stelle des Familiennamens Scheschonka den Familien⸗ namen Schentent zu führen. Diese Aen⸗
1, den 1. Februar 1923. Das Amtsgericht.
[124625] Oeffentliche Zustellung. Der Maschinist Nichard Tra
Niederschelderhütte, Prozeßbevollmachtigter: Rechtsanwalt Weck in Siegen, flägt gegen den früheren Kreisbahnarbeitzet Hermann Flender von Gosenbach „. Westfalen, früher in Superior, Arlzona, Nord—⸗ amerika, jetzt unbekannter Aufenthalts, in die Löschung der . des Beklagten in Band 19 Blatt 895 des Grundbuchs von Mudersbach in Abteilung III unter Nr. U eingetragenen Hypothek von 4000 4A nebst Zinsen zu willigen, mit dem Antrage auf kostenpflichtjce evtl. gegen Sicherheits. leistung vorlänfig vollstreckbare Verurtei⸗ lung des Peklagten. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der
immer Nr. 15, an⸗ i
Berlin / den 31. Januar 1923. Pil kowski, Justizobersekretãr des Landgerichts 2
121609] Oeffentliche Zustellnng. Frau Selma Krause, geb. Lewandowski, in Hamburg, Prozeßbepsllmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Gottschälk in Berlin, klagt gegen den k Robert Krause, früher in Bromberg, jetzt un— bekannten Aufenthalfs, auf Grund böst— willigen Verlasseng / mit dem Antrag auf Ehescheidung. ie Klägerin ladet den Beklagten zur /mündlichen Verhandlung des Rechtsstrejfs vor die 20. Zivilkammer des Landgerschts J in Berlin, Gruner⸗ straße, II. Stock. Zimmer 8 — 10 auf den 23. Aprik 1923, Vormittags 10 uhr, mit der Uufforderung, sich durch einen bei . Gerichte zugelassenen Rechts. anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. — 37 R. 303. 22. Berlin, den 3. Februar 1923. Clemens, Gerichtsschreiber des Landgerichts J.
[124610] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Luisa Frowein, geh! Gareia, in Madrid, Prozeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Dr. Tell, Berlin, Uhlandstr. 165, klagt gegen ihren Ehemann, den Kauf— mann Richard Johann Frswein. unbe⸗ kannten Aufenthalts, ö. in Madrid, unter der Behauptung, „daß der Beflagte die Klägerin verlassen und sich gegen ihren Willen von der häuslichen Gemeinschaft in böslicher Absich fernhalte und der Klägerin keinerlei Unterstützung habe zu— kommen lassen, mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung evtl., Mf Herstellung der häus— lichen Gemeinsqaft. Die Klägerin ladet den Beklagten / zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 37. Zivih⸗ kammer des Landgerichts in Berlin, Grunerstraße Zimmer 19/21, II. Stock, auf den 10. April 1923, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. — 75. R. 245. 22. Berlin, den 5. Februar 1923.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts , Berlin.
124612] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Wanda Vornhagen in Berlin, Dennewitzstraße 31, Prozeßbepoll mäch⸗ tigter: Justizrat Leers in Berlin, Pots— damer Straße 48, klagt gegen ben Artisten Richard Vornhagen, früher in Fried eochs⸗ hagen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der S5 1565, 1968 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf jescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die siebente Zivilkammer des Landgerichts 1 in Berlin, Hallesches Ufer 2931, Zim⸗ mer 207, auf den 29. Mai 1923, Vor⸗ mittags 19 Mr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen An—⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bękanntgemacht.
Bernfin, den 6. Februar 1923. richteschreiber des Landgerichts II.
(124613) Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Anna Tietz in Falkenberg bei Grünau, Germanenstraße 2, bevoll mãchtigter: Rechtsanwalt Dr. Plugge, Berlin, Zietenstraße 23, klagt gegen den Feinmechaniker Fredi Tietz, früher in Berlin⸗Schöneberg, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Grund der S5 1565, 1567, loßb8 B. G⸗B. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die siebente Zivil⸗ kammer des Landgerichts 11 in Berlin 8W. 11, Hallesches Ufer 29331. Zim⸗ mer 207, auf den 29. Mai 1923, Vor⸗ mittags 19 Mhr, mit der Aufforderung, einen bei pliesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichey Zustellung wird dieser Auszug
des Rechtsstreit kammer des nenen Landgerichts in Königs⸗
mit der bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt / als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
bestimmt, wozy Beklagter geladen wird mit der Aufferdern ng, rechtzeitig einen bei dem Landgerichte sMempvten zugelassenen Rechts⸗ einer Vertretung zu bestellen. r Anwalt wird beantragen, zu 61. Die am 23. Oktober 1914 r m Standesamt Göggingen ge⸗ schlossene Ehe der Streitsteile wird aus Allejdverschulden des Beklagten geschieden. 2. Bieser hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung an den Beklagten wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Kempten, den 5. Februar 1923. Gerichtsschreiberei des Landgerichts Kempten.
geb. Tuleweit, in Kallweningken, Prozeß⸗
bevollmächtigter: Rechtsanwalt Propp in
Königsberg, Pr., klagt gegen ihten Ehe⸗ mann, den Besitzer Karl Kan zeit unbekannten Aufenthalt
Kallweningken, unter der“ Behauptung, daß Beklagter die Klägerin am 29. Januar
eit, zur⸗ früher in
1921 in böslicher Abstcht gegen ihren Willen verließ und seitdem spurlos ver⸗ schwunden ist, mit d scheidung. Die lägerin ladet den Beklagten zur msindlichen Verhandlung vor die vierte Zivil⸗
berg. Pr., K9sser Wilhelm. Damm 1416,
Zimmer 200, II. Stock, auf den
13. April / 1923. Vormittags 9 Uhr, ufforderung, sich durch einen
Königsberg, Pr., den 1. Februar 1923. Becker, Justizanwärter, für den Gerichtsschreiber des Landgerichts.
124620] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Margarete Dryckrey, geb. Engel, in Bulgrin, Prozeßbevoll mächtigter: Justizrat Falk in Stargard i. Pom., klagt gegen ihren Ehemann, den Grundstück⸗ vermittler Fritz Druckrey, früher zu Stargard, auf Grund des 5 1568 B. G⸗B.,
mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für schuldig zu erklären. Die / Klägerin ladet den Be⸗
Landgerichts j6 Stargard i. Pom. auf den
klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des
923, Vormittags 93 Uhr, ufforderung, einen bei dem ge⸗
erichte zugelassenen Anwalt zu Zum Zwecke der öffentlichen
Zustellüing wird dieser Aushang der Klage
bekanntgemacht. Stargard i. Pom., den 3. Februar 1923. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[124621] Oeffentliche Zustellung.
Der Alois Bribisnecker, geb 12. Mugust 1922 in Tannhausen, gesetzlich vertreten durch den Vormund Alois Bribisnecker, Wagner in Tannhausen, Prozeßbevoll—⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Mächler in Ellwangen, klagt gegen den Josef Ben⸗ ninger, , . von Tannhausen, jetzt unbekannten wegen einer Unterhaltsforderung, it dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kläger eine im / voraus zu entrichtende re ler lich! Geldrente vom 12 August 1922 an mit 3600 A, vom 12. No⸗ vember 1922 mit 24 000 A und vom 12. Febuar 1923 an mit 36 000 4 bis zum vollendeten 16. Lebensjahr zu be— zahlen und pas Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlusig des Nechtsstreits wird der Beklagte / vor das Württ. Amtsgericht in Ellwangen geladen auf Montag, den 9. Apnl 1923. Nachmittags 3 Uhr. Der Auszug der Klage wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekanntgemacht.
Ellwangen, den 3. Februar 1923.
Amtsgericht. (L. 8.) Obersekretär Dinter.
Antrage auf Ebe⸗ Wolf
Rechtsstreits wied der Beklagte vor das Amtsgericht in Halle a. S. auf den 5. April 1823, Vormittags 9 uhr. Zimmer 118, geladen. ö Halle a. S., den 5. Februar 1923. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
ustrasꝶe Dörr,
Rechtsstreits zu tragen. III. Das Urteil ist vorläufig pollstrecköbar. Der Beklagte rr wird hiermit zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Mittwoch, den 21. März 1923, Vormittags 9 Uhr, vor das Amts— gerichts Mürnberg, Zimmer 191, geladen. Die öffentliche Zustellung der Klage wurde bewihllgt durch Gerichtsbeschluß vom 31. Ja⸗
nu 253.
Nürnberg, den 5. Februar 1923. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Nürnberg.
(1246231
Die Elektrowerke Aktiengesellschaft in Berlin W. 62, Kurfürstenstraße 112, ver⸗ treten durch ihren Vorstand, die Direktoren Jahncke, Geheimrat Block, Dr. Bolzani, Peucker, Dr. Rotzoll und Arlt, bevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. in Gräfenhainichen, klagt gegen Rh In⸗ genieur Johann Heinrich Boesg. unbe⸗ kannten Aufenthalts, früher zu / Gräfen⸗ hainichen, unter der Behauptur den in nachstehendem Antrage Grundbuchblättern für den Bekhfigten Auf⸗ lassungsvormerkungen eingetrag n sind auf Grund des Vertrags vom 26. November
männischen Unternehmens in Auspruch ge—⸗ nommen hat und das Amtsgericht Gräfen⸗
mit dem Antrage, den Bfklagten zu ver⸗ urteilen, in die Löschung der zu seinen
1 Blatt 432 Ab⸗ teilung I Nr. 5, Rand 11 Blatt 397 Abteilung II Nr. 9/ Band 17 Blatt 665 Abteilung II Nr. 5/ Band 11 Blatt 396 Abteilung II Nr. IA, Band 17 Blatt 668
Blatt 503 Abteilllng II Nr. 7, Band 13 Blatt 493 Abteilung 11 Nr. 1, Band 13 Blatt 524 Abteilung II Nr. 4. Band 13 Blatt 50tz Abtejlung 11 Nr. 3, Band 10 Blatt 349 Abtlung 11 Nr. 3, Band 6 Blatt 255 Abteilung 1I Nr. 8 und 9. Mescheide Bald 1 Blatt 26 Abteilung I Nr. 20. Gräfenhainichen Band 12 Blatt 440 Abteilung I Nr. 7, Band 12 Blatt 480 Abteilung 1I/ Nr. 7, Band 12 Blatt 457 Abteilung Nr. 2, Band 3 Blatt 82 Abteilung I6 Nr. 12, Band 4 Blatt 155 Abteilung II Nr. 7, Band 6 Blatt 275 Abteilung Nr. 2, Band 6 Blatt 250 Abteilung AI Nr. 7. Band 6 Blatt 236 Abteilung / II Nr. 7, Band 10 Art. 322 Abteilung II Nr. 5, Mescheide Band 2 Art. 5 Abteilung II. Nr. 3, Gräfen⸗ hainichen! Band 6 Art. 151 Abteilung II
mine, h
Abteilung II Nr. s ? und 3, Band 13
bevollmãchtigter: Recht berg. Hamburg, . e. Kurt üfer, zuletzt in straße 8 II b.
erigtz forderung (XVI M Klägerin unter der
fraglichen Sachen na
hältnissen 20 6 Klagan pruch Zinsen seit de
bot
labteilun
vor dem Holstn „Ammer Nr. Ill, au 20. April 1 23. Vormittags 19 i 1. 1 . öffentlichen ug dieser Auszu wh bekanntgemacht. K Hamburg, den 3. Februar 193. Der Gerichtsschreiber des A mtẽgerig
(1216171 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Haag, Byk C Co, burg, Spitalerstraße 10, vertreley m Rechtsa nwãlte Dres. Weber, Ehn und Marr, klagt gegen den Kimm Max Gütermann, per Abr, Asgen Vertriebsgesellschaft m. b. M, Ham
Bleichenbrücke 10, z. It. unbekannten R
enthalts, aus einem Kagufvertrage 13. 8. 1921, betr. 10, Tons Bum Neis II, mit dem Anffage, das Sch gericht wolle den Besfagten koslenpff verurteilen, der Klösserin Lstr. 60 !! 5 0o Zinsen seit September! zu zablen. Beklägte t sich bis 25. März 1923 schffftlich auf dien schrift zu Händen des vom Schieden ernannten Obmanns Herrn Otto G feld, Hamburg, Mönckebergstraft zu äußern. Zum Zwecke der offenst Zustellung witd dieser Auszug der bekanntgemacht.
Hainburg, den 5. Februar 1M).
Der Gerichtsschreiber des Landgerlhh
— —
H Verlosung von Wertpapier
= 124629) Bekanntmachung. .
Bei der am 14. November Ihn genommenen Berlosung der h Stadtanleihescheine aus den 3 1963 sind folgende Stücke auh worden:
de , . n ng 1 abe Nr. 17 ne r , g; zo6 255 3h
377 3588 407 445 454 459 460 6
495. Buchstabe O Nr. 3 13 A. 132 153 223 225 229 250 262 l zis 3453 165 415 151 133 461 Mh 546 601 629 644 657 704 756i . Die Rückzahlung des Kapitzlz gegen Ginlieferung der Anle iheschein dein Grneuerungsoschein und den scheinen der späteren Filligleittu vom 1. April 1923 ab bei der Sta dtkaffe in Serne, 9 Gffener Greditanstalt ind Bochum und Essen, Deut ichen Bank in Her lin Die Verzinsung hört mit dem 1923 auf. Für die etwa seblen e scheine wird der Betrag vom Kam gezogen. 4 Eine Auslosung der 4 06gen anleihescheine aus dem iht hat nicht stattgefunden, “ Schuldentilgung erforderlichen j freihändig angekauft worden, Herne, den 72. Dezember! . Der Magistrat. Sr. Spor
D
9) Verlosung ꝛc. n Wertpapieren.
machungen über den Wertpapieren befin⸗ éschliesllich in Unter⸗ abteilung 2. ih Genehmigung surkunde. it Ermächtigung . sategierung erteilen wir hierdurch auf und des S 795 des Bürgerlichen Gesetz e md des Artikels 8 der Verordnung Entführung des Bürgerlichen Gesetz= iir bem 16. November 1899 der Stadt⸗ meinde Liegnitz die Genehmigung rinenabe von Schuld verschreibungen f den Inhaber bis zum Betrage von 00 009 A, in Buchstaben dreißig sisionen Mark, behufs Beschaffung Mittel zur Erschließiung der Herren e alz Judustriegelände und zum Bau e Anschlußgleises. Di Inleihe ist ganz oder in Abteilungen eben, die Schuldverschreibungen sind h dem anliegenden Muster anzufertigen. rötliche Zinsfuß darf den zur Zeit Autnabe der Anleihe geltenden Reichs⸗ phöickontsatz nicht überschreiten. De Tilaung erfolgt mit mindestens a des Anleihekavitals unter Zuwachs burch die fortschreidende Tilgung er—⸗ men Zinsen durch Anlauf oder Aus— snng bom Beginn des auf die Begebung Inleihe oder ihrer Teilbeträge folgenden bmmngäghrs ab. In beid?iz Fällen soll der Stadt das cbt der Gesamtkündigung der in Umlauf etz nden Schuldverschreibungen Terstärkung der Tilgung vorbehalten
Preußischen
en.
Vostehende Genehmigung wird vor⸗ kalllch der Rechte Dritter erteilt.
sir die Befriedigung der Inhaber der Fudverschreibungen wird eine Gewähr⸗ ing seitens des Staats nicht über⸗
Diese Genehmigung ist mit den An⸗ ben im Deutschen Reichsanzeiger und Staatsanzeiger
Liegnitz. den 12. Tanuar 1923. zugleich für den Finanzminister. Der Minister des Innern. J. A.: (Unterschrift.)
Regierungsbezirk
Schuld verschreibung r Stadt Liegnitz. ichstaabe ... . Nr. . . über
Reichswährung. reertagt auf Grund der Genehmigung Mnister des Innern und der Finanzen mla. Januar 1923 (Dentscher Reichs⸗ zeiger und Preußischer Staatsanzeiger ... Februar 1923). In Gemsßheit der von dem Bezirks⸗ aichtß, des Negierungsbezi'ks Liegnitz chmigten Beschlüsse der Stadtverord⸗ endergmmlung vom 165. und 30. No- i. 1922 wegen Aufnghme be Lon 39 Millionen Mark bekennt rer Magistrat der Stadt Liegnitz im men zer Staztgemeinde durch diese für Inhaber gültige Schuldverschreibung nn setens des Gläubigers unkündbaren sehenfschuld von .
Anleihe 1923. Mp0
von Schuldverschreibungen
m Heginn des auf die Verauggabung hebe oder der einzelnen Anleihe⸗ dlgenden Rechnungsjahres ab mit
Liegnitz ein
Weise bekanntgemacht.
und gm 1. März, von heute an gerechnet, mit 8 ½„ jährlich verzinst.
Kapitals erfolgt gegen Rückgabe der fällig gewordenen Schuldverschreshung außer bei der Stadt- haupt kasse in Liegnitz in Berlin und Breslau bei der Deutschen Bank, bei der Darmstädter Bank, bei der Direction der Disconto— Gesellschaft und bei der Dresdner Bank,
in Bressau außerdem bei dem Bank— hause C. Heimann, bei der Schlesischen . e., fand bei der Kommunalban esien, öffentl Bankanstalt, ff
in Liegnitz hei sämtlichen Banken und zwar auch in, der nach dem Eintritt des Fälligkeitstermins folgenden Zeit. An diesen Stellen erfolgt auch die kostenfreie Aushãndigung neuer Zinsscheinbogen. Mit der zur Empfangnahme des Kapitals eingereicht en Schuldverschreibung sind auch Nie dazu gehörigen Zinsscheine der späteren Fälligkeitstermine zurückzuliefern. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kavital abgezogen.
Der Anspruch aus dieser Schuldverschrei⸗ bung erlischt mit dem Ablauf von 30 Jahren nach dem Rückighlungstermine, wenn nicht die Schuldverschreibung vor Ablauf der 30 Jahre dem Magistrat zur Einlösung vorgelegt wird. Erfolgt die Vorlegung, so verjährt der Anspruch in zwei Jahren von dem Ende der Vorlegungsfrist an. Der Vorlegung steht die gerichtliche Geltendmachung des Anspruchs aus der Urkunde gleich.
Bei den Zinsscheinen beträgt die Vor legungsfrist vier Jahre. Sie beginnt für Zinsscheine mit dem Schlusse des Jahres, in welchem die für die Zahlung bestimmte Zeit eintritt.
Das Aufgebot und die Kraftloserklärung abhanden gekommener oder vernichteter Schuldverschreibungen erfolgt nach Vor. schrift der 55 1004 ff. der Zipilprozeß⸗ ordnung.
Zinescheine können weder aufgeboten, noch für kraftlos erklärt werden, doch wind dem bisherigen Inhaber von Zinsscheinen, welcher den Verlust vor Ablauf der vier⸗ jährigen Vorlegungsfrist bei dem Magistrat anzeigt und den stattgehabten Besitz der Zinsscheine glaubhaft dartut, nach Ablauf der Frist der Betrag der angemeldeten Zinsscheine gegen Quittung ausgezahlt werden.
Der Anspruch ist ausgeschlossen, wenn der abhanden gekommene Schein dem Magistrat zur Einlösung vorgelegt oder der Anspruch aus dem Schein gerichtlich geltend gemacht worden ist, es sei denn, daß die Vorlegung oder die gerichtliche Geltendmachung nach dem Ablaufe der Frist erfolat ist. Der Anspruch verjährt in vier Jahren.
Mit dieser Schuldverschreibung sind halbjährliche Zinsscheine bis Ende August 1933 ausgegeben, die ferneren Zinsscheine werden für zehnjährige Zeiträume aus⸗ gegeben werden. Die Ausgabe einer neuen Neihe von Zinsscheinen erfolgt bei der Stadthauptkasse in Liegnitz gegen Ab⸗ lieferung des der älteren Zinsscheinreibe beigedruckten Erneuerungsscheins, sofern nicht der Inhaber der Schuldverschrei⸗ bungen beim Magistrat, der Ausgabe widersprochen hat. In diesem Falle sowie
Bis zu dem Tage, an welchem hiernach das Kapital zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen Terminen am 1. September
Die Auszahlung der Zinsen und des
Zinsscheine bezw. Dieser
an dessen Stelle vom Magistrat mit Ge mit . nehmjgung des Regierungspräsidenten zu ; anderes Blatt bestimmt. Wird die Tilgung der Schuld durch Ankauf von Schuldverschreibungen bewirkt, so wird dies unter Angabe des Betrages der angekauften Schuldverschreibungen afs— bald nach dem Ankauf in obenbezeichneter
Liegnitz oder bei den au bekanntgemachten sonstigen
Liegnitz, den
Der Magistrat.
(Unterschrift des Magistratsdirigenten und
eines zweiten Magistratsmitgliedes.)
(Trockenstempel des Stadtsiegels.)
Der Anspruch aus diesem Zineschein er⸗ lischt mit dem Ablauf von vier Jahren vom Schlusse des Jahres ab, in welchem der Zinsanspruch fällig geworden ist, wenn nicht der Zinsschein vor dem Ablaufe dieser
gelegt wird. verjährt der Anspruch innerhalb zweier Jahre nach Ablauf der Vorlegungsfrist. Der Vorlegung steht die gerichtliche Geltendmachung des Anspruches aus der Urkunde gleich.
Provinz Regiernngsbezirk
Schlesien. Liegnitz. ; Erneuerungsschein für die Zinsscheinreihe Nr. JI zur Schuld verschreibung der Stadt Liegnitz von 1923, ne,, .
Der Inhaber dieses Scheins empfängt gegen dessen Rückgabe zu der obigen Schulzverschreibung die erste Reihe von Zinsscheinen jür die ersten zehn Jahre vom 1. März 1923 his Ende Februar 1933 nebst Erneuerungsschein bei der Stadt⸗ hauptkasse in Liegnitz, sofern nicht der Inhaber der Schuldverschreibung der Aus⸗ gabe bei dem Magistrat widersprochen hat.
In diesem Falle sowie beim Verluste des Scheins werden die neuen Zinsscheine nebst Erneuerungsschein dem Inhaber der Schuldverschreibung ausge händigt, wenn er die Schuldverschreibung vorlegt.
Liegnitz, den 1925.
Der Magistrat.
(Unterschrift des Magistratsdirigenten und
eines zweiten Magistratsmitgliedes.)
(Trockenstempel des Stadtsiegels.)
(124632
Mit Ermächtigung der Preußischen Staatsregierung erteilen wir hierdurch auf Grund des § 795 des Bürgerlichen Gesetzbuchs und des Artikels 8 der Ver⸗ ordnung zur Ausführung des Bürgerlichen Gesetzbuchs vom 16. Juni 1899 der Stadt Hanau die Genehmigung zur Ausgabe von Schuldverschreibungen anf den Inhaber bis zum Betrage von 100 000 0090 4K, einhundert Mil⸗ lionen Mark. Der Erlös der Anleihe ist zur Beschaffung von Mitteln für den Bau eines Industrie⸗ und Handelshafens zu verwenden.
Die Schuldverschreibungen sind nach dem anliegenden Muster anzufertigen. Der jährliche Zinsfuß darf den zurzeit der Aus.
gabe der Anleihe geltenden Reichsbank diskontsatz nicht überschreiten. Die Tilgung erfolgt nach dem festgestellten Tilgungs— plan durch Ankauf oder Auslosung vom Beginn des auf die Begebung der An⸗ leihe folgenden Rechnungsjahres ab jährlich mit 3 vy des Anleihekapitals unter Zu= wachs der durch die fortschreitende Tilgung ersparten Zinsen. —.
Vorstehende Genehmigung wird vor⸗ behaltlich der Rechte Dritter und unter der Bedingung erteilt, daß die Verzinsung und Tilgung der Anleihe sowie die Rück⸗ zahlung gekündigter Schuldverschreibungen
darf.
hi die Befriedigung der Inhaber der Schuldverschreibungen wird eine Gewähr⸗ leistung vom Staate nicht übernommen. Diese Genehmigung ist mit den An- lagen im Deutschen Yteichs und Preußischen Staatsanzeiger bekanntzumachen. Berlin, den 19. Januar 1923. Zugleich für den Finanzminister.
Der Minister des Innern. Im Auftrage: Hinsch.
Genehmigungsurkunde.
Frist dem Magistrat zur Einlssung vor⸗ Erfolgt die Vorlegung, fo genehmigten Anleihe der Stadt Hanau
stehend Bedingungen zu tilgen ist. Für die Sicherheit des Kapitals und der Zinsen haftet die Stadt Hanau. Hanau, den ,, Der Magistrat. Oberbürgermeister. Bürgermeister. Buchstabe Ausgefertigt
abgedruckten
Bedingungen zu der von den Ministern des Innern und der Finanzen unter dem
im Betrage von 100 Millionen Mark.
Die Schuld wird nach dem genehmigten Tilgungsplane vom ab in... . Jahren bis zum durch Einlösung auszulosender Schuld⸗ verschreibungen oder durch Ankauf von Schuldverschreibungen getilgt. Zu diesem Zweck wird ein Tilgungestock gebildet, dem jährlich 3 vom Hundert des Anleihekapitals sowie die Zinsen von den getilgten Schuld⸗ verschreibungen zugeführt werden. Die Auslosung erfolgt in dem Monat Sep⸗ tember jeden Jahres. Der Stadt bleibt jedoch das Recht vorbehalten, den Til— gungsstock zu verstärken oder auch vom
ab sämtliche noch im Umlauf befindlichen Schuldverschreibungen auf einmal zu kündigen.
Die durch die verstärkte Tilgung er⸗ sparten Zinsen wachsen ebenfalls dem Tilgungsstock zu. Die ausgelosten sowie die gekündigten Schuldverschreibungen werden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge, sowie des Termins, an dem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich bekanntgegeben. Diese Bekanntgabe erfolgt drei Monate vor dem Zahlungstermin in dem Deutschen Reichs und Preußischen Staatsanzeiger, im Hanauer Anzeiger und ... ......
Wird die Tilgung der Schuld durch Ankauf von Schuldverschreibungen bewirkt, so wird dies unter Angabe des Betrags der angekauften Schuldverschreibungen alsbald nach dem Ankauf, in gleicher Weise bekanntgemacht. Geht eines der
dessen Stelle von der Stadt Hanau mit
Genehmigung des Regierungspräsidenten in Cassel ein anderes Blatt bestimmt.
Bis zu dem Tage, an dem das Kapital zu entrichten ist, wird es vom; ab in halbjährlichen Terminen am 1. Oktober und am 1. April mit .... vom Hundert jährlich verzinst. Die Stadt Hanau behält sich vor, für ver— loste aber nicht rechtzeitig zur Einlösung vorgelegte Schuldverschreibungen an Zinsen bis zwei vom Hundert auf die Zeit vom Beginn des auf den Ablauf der normalen Verzinsung folgenden Monate bis zum Schlusse des der Vorlegung der Werte vorangehenden Monats zu gewähren. Die Zinsen werden ausgezahlt gegen Rückgabe der fällig gewordenen Zinsscheine, das
Anlelhe der Reihe 1 Siegel
Stadt Hanau
j ñ z über 16 nur in deutscher Reichtzwährung erfolgen .
Hanau, den
Oberbũrgermeister. Verjährt am
vorbezeichneten Blätter ein, so wird an,
Inhaber empfängt am
Kapital gegen Rückgabe dieser Schuld⸗ verschreibung bei der Stadthauptkasse der Stadt Hanau, bei den folgenden Banken und deren sämtiichen Niederlassungen:
noch zu bestimmenden und öffentlich be⸗ kanntzugebenden Zahlstellen und zwar auch in der nach dem Eintritt des Fälligkeits—⸗ termins folgenden Zeit. Mit der zur Empfangnahme des Kapitals eingereichten Schuldverschreibung sind die dazugehörigen Zinsscheine der späteren Fäslligfeitstermine zursickzuliefern. Für die fehlenden Zins⸗ scheine wird der Betrag vom Kavital abgezogen. Der Anspruch aus dieser Sckuldherschreibung erlischt mit dem Ab— laufe von dreißig Jahren nach dem Rück— zahlungstermin, wenn nicht die Schund— verschreibung vor dem Ablauf der dreißig Jahre der Stadt Hanau zur Einlösung vorgelegt wird. Erfolgt die Vorsegung, so verjährt der Anspruch in zwei Fahren von dem Ende der Norlegungsfrist an. Der Vorlegung steht die gerichtliche Geltendmachung des Anspruchs aus der Urkunde gleich. Bei den Zinsscheinen be—⸗ träat die Norlegungsfrist vier Tahre. Sie beginnt mit dem Schlusse des Jahres, in dem die für die Zahlung bestimmte Zeit eint rift.
Abbanden gekommene oder vernichfete Schuldverschreihungen werden nach Vor⸗ schrift der 85 1004 ff. der Zivil vrozeßordnung aufgeboten und für kraftlos erklärt. Zins—⸗ scheine dagegen können weder aufgeboten noch für kraftlos erklärt werden jedoch wird dem bisherigen Inhaber von Zinsscheinen der den Verlust vor dem Ablauf der vierjährigen Vorlegungsfrist bei der Stadt Hanau an⸗ meldet und den bisherigen Besitz der Zintz⸗ scheine durch Vorzeigung der Schusdver⸗ schreihung oder in sonst glaubhafter Weise dartut, nach Ablauf der Verjährungsfrist der Betrag der angemeldeten und bis dahin nicht vorgekommenen Zinsscheine gegen Quittung ausgezahlt werden. Der Anspruch ist ausgeschlossen, wenn der ab— handen gekommene Schein der Stadt Hanau zur Einlösung vorgelegt oder der Anspruch aus dem Schein gerichtlich geltend gemacht worden ist, es sei denn, daß die Vorlegung oder die gerichtliche Geltendmachung nach dem Ablauf der Frist erfolgt. Der Anspruch verjährt in vier Jahren.
Mit dieser Schuldverschreibung sind halb⸗ sährliche Zinsscheine bis ausgegeben; die ferneren Zinsscheine werden für zehnjährige Zeiträume aus— gegeben werden. Die neue Reihe von Zins— scheinen wird bei den oben genannten Zabl— stellen gegen Ablieferung des den älteren Zinsscheinen beigedruckten Erneuerungs⸗ scheines ausgegeben, sofern nicht der In⸗ haber der Schuldverschreibung bei der Stadt Hanau der Ausgabe widersprochen hat. In diesem Falle sowie beim Verlust eines Erneuerungascheins werden die Zinsz= scheine dem Inhaber der Schuldverschrei⸗ bung ausgehändigt, wenn er die Schuld verschreibung vorlegt.
. Mu st er, der Zinsscheine— (Die Origlnalausfertigung soll in deutscher und englischer Sprache erfolgen.) Vorderseite.
.. . Zins schein
Der Magistiat. Siegel.)
Bůrgermeister. 19.
Rückseit e. Zahlstellen:
Beklagte or das Amtsgericht in Kircher . ) n,, . , Vormittags 9l Uhr, Zimmer 1 geladen. Berl 4 i. Febr.,
Kir hen? den . 3 cbt, m. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts II. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
124737] Gewerkschaft Rastenberg, Sannover.
Kündigung der 5oso Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1919 und M. d. J. 1Va1I 2926.
hrestenz 5 og des Schuldbetrages getilgt., beim Verlust eines Erneuerungsscheins . Fin. Min. J. Hl. 217.
Di 6. Juni 1910 l t e g e , e l. ; Goh 6 ,, ö Gemäß § 7 der Anleihebedingungen kündigen wir zur dꝛn cg all . Zweck wird ein Tilgungsstock werden die Zinsscheine dem Inhaber der 1241614) Oeffentliche Zuftellung. burch! den Berussbormänd, in Btemen. 1. Oktober 1823 särmtliche im imiauf befinzüichen Teiöschnsdrersssten ligten e cem auch Lie Zinsen ven den Schuldverschreik ung ausgehändigt, wenn er,. Die Katharine Molebach, geb. Hir Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. unserer Anleihen vom Jahre 1910 und 1914. Die Dr cz a un, Iten Schuldverschreibungen zuzuführen die Schusdrerschrelbung vorlegt. (Die Originalausfertigung soll in deutscher , , , * Meise!l in Rü f ih, früher ins⸗ und Erneuerungsscheinen und zwar der Teilschuldverschre 3 lolung geschie m Monat gegangenen Ver . ) . durch Rechtsan zt eisel in Müller Wilbelm Weih, früher in Erfurt, Zir J ĩ 9 z demb Hiadk mit ihtem Vermögen und mlt ihrer über Mart Reich zwahrung
sgarten⸗· 4 ; ᷣ . in Hildesheim bei der Hildesheimer Bank, ber jedes Jahres. garten Darmstadt, kiagt gege ren Ehemann unter der Behauptung, daß die durch 1 3 e, , e, e, Dee, und Metall i Stadt' bleibt sedoch das Recht vor. Steuerkraft. Buchftabe Nr.
Gesellschaft A. G. und der Bankfirma * Tenn if her fer fre e gs n; ,, zur , faden n m r . ,, 3 Sin ere mit Er⸗ ĩ ichti ö in Mannheim bei der Rheinischen Creditban oder auch sämtliche noch im Ausfertigung unter unserer Unterschrift mächtigung der Preußischen Staatsregierung it dem Antrag, die Antrage auf kostenpflichtige, vorläufig h heinisch auf befindlichen Schuldven schreibungen erteilt. erteilten Genehmigung der Minister des
sceideng den, Be. voll strgchare Perhtteil ung zur Zahlunj d, n, n, . emal zu lfündigen. Dig Kurch bie Liegnitz, den Innern und der Finanzen vom
eldner, früher in Berlin, Tilsiter klagt ür den allein schuldigen Tei ei ährlich 1 der Teilschuldverschreibungen von 1914 . — ꝛ ilsiter klagten für den allein schuldigen Teil zu er einer Zusatzrente pon jährlich 116 400 4 sch r gde èhe lend ber e, giideszhefmer Bank, n Tilgung ersyarten Zinsen sind Der Magistrat. (Deutscher ,,. und n,, .
anzeiger vom Regierungsbezirk
Straße 13 Lb. Marks, jetzt unbekannten kläre d i dje Kosten des ts, in vierteljährli V 6 — . , . 6, ,, in Berlin bei der Deutschen Bank und der Dar iz; Yell dem Tisgungẽstock zuzuführen. z Auf Grund der von dem Bezirkz⸗ iegnitz.
[124622] Oeffentliche Zustellung.
— —
Mu ter für den Zin sscheinerneuerungsschein (Die Originalaussertigung soll in deutscher und engli S r In ke he der Stadt 6 n , r, I. Reihe. Reihe L
für die Zinsscheine Nr. ..... der Stadt Hanau
Die Frau Gertrud Feldner, geb. Ada⸗ treten nid, Berlin. Neukölln, K traße 14. Klägerin, Prozeßtepollnäch. Max Moisbach in Tarmfiadt, Vittoria, Lirieil ihr jugesprochene Ünterhaltzrente ligter; Nechttanwalt Georg“ Miethke in straße 323, zurzeit unbefannten Äufenthalts, für den Üünterhalt nicht ausreiche, mit dem
124611] Oeffentliche ö
Neukölln, Richardstraße 118. klagt gegen wegen Ehescheidung, ihren Ehemann, den Tischler Theodor Ehe der Streitteile
Aufenthalts Beklagten, wegen Ehescheidung, streitz auszuerlegen/ und ladet den Be⸗ I5. Januar 19955 bis 5. Juni 19365. Zur ⸗ . 2 ö. . 4 . . 6 * 9 1 Nationalbank Komm. Ges. auf Aktien chul un lasten lowie die gekündigten . ausschuß in Cassel genehmigten Be⸗
und ladet den Beklagten zur mündlichen flagten zur mündlichen Verhandlung des mündlichen Vęfhandlung des Rechtsstreits ⸗ de ; Verhandlung des Ntechrsstreité vor die Reisstreits vor ge. i le , des wird der B ; Schin ehh iat . ; deischrelbm . werden unter Re Schlesien, in. nn fn Ile istt Ker nf, n nn men, ,n, ü, n e ö /.,e ,,, , . zerlin 6 9/31, ö ö i . 23. i . 389so Schul] ; 36 . Saal 109, auf 3 f'enrnnft 1923, nn ar. 3 geladen. ; Gewertschaft Rastenberg. 2 e hal ns erfolgen soll, öffentlich Stadt Liegnitz von 19235 Ausgabe, kuh! der Zustimmung der Stadt ver gr neten⸗ a,, . nhr⸗/ wit der ,. rung, einen beis dem gedachten Gerichte Erfurs den 5. Februar 1923. Der Grubenvorftand. ö oog e ch ge, ö . . 50 / . ö y . ö * rung, sich durg einen bei diesem Gericht! zugelassenen Anivalt mn bestellen. Zum! Der Gfiichtsschreiber des Amtsgerichts. min in dem Dentfürn . Der Inkaden base⸗ Zinsscheins empfängt leihe von 100 Millionen Mark bekennt
a ußischen Staatean zeiger, dem gegen dessen Rückgahe in der Zeit vom sich die Stadt Hanau durch diese für jeden ; att der Negierung zu Liegnitz, dem ab die Zinsen der vor. Inhaber, gültige Schuldveischreibung zu den. Liegnitzer Tageblatt. Geht eing benannten Schuldverschreibung für das einer seitens des Gläubigers unkündbaren J
vorbeeschne len Blatter ein, so wird! Halblahr vom...... bis. . ...... Darlehnsschuld von
Oberbũůrgermeister. Bürgermeister Wortlaut der in n, Erneuerungoscheins: a : Stadtkasse OSanau ö e 9 a 2