Ordentliche Generaiversfammlung der Aftionãre am Freitag, den g. März 1923. Vormittags 11 uhr, im Sitzungssaale der Commerz. und Privat⸗ Rant Aktiengesellschaft, Hamburg, Neß 16 .
Tagesordnung:
1. Jahresbericht. Vorlage der Jahres⸗ sowie der Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung für das Geschäftejahr 1922 Entlastung des Vorstands und des Aussichts rats.
Vorlage der Liquidationseröffnungs— bilanz.
Wahlen zum Aufsichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen haben ihre Aktien mit einem Nummern⸗ verzeichnis bis spätestens zum 6. März 1923
in Hamburg: bei der Commerz⸗ und Privat⸗Band A ktiengesellschaft (Wertpapier⸗ abteilung), in Berlin:
bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bant Aktiengesellschaft, Effelte utass e, Charlottenstraße 47 W. 8, oder
bei den Herren C. Schlesinger, Trier & Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien
zun hinterlegen und bis zum Schluß der Gencralversammlung daselbst zu belassen
Eintrittskarten für die Generalversamm⸗ lung sind bei Hinterlegung der Aktien an vorgenannten Stellen in Empfang zu nehmen. 1249307
Hamburg, den 7. Februar 1923.
Der Aufsichtsrat. Chs. Lay, Vorsitzender.
M. Kreichgauer Lanhbau⸗ maschinen C Motvorenwerle Al tiengesellschast
Srantenthal (Rheinpfalz.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden zu einer ordentlichen General⸗ versammlung auf Samstag, den 10. März 1923, Vormittags L1Uuhr, in das Gebäude der Rheinischen Creditbank, Mannheim, eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn- und Verlust— rechnung für das Jahr 1922. .Beschlußfassung über Genehmigung des Rechnungsabschlusses für 1922.
3. Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns.
8. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtarats.
5. Aenderungen des Gesellschaftsvertrags:
a) Streichung von 5 11 Abs. 7, wonach jeder Aktionär, der über 2690/9 der Aktien verfügt, Anspruch auf einen Sitz im Aussichtsrat hat.
b) § 17. Bezüge des Außfsichtsrats.
c 5 21. Hinterlegunngsstellen.
Zur Teilnahme an der Generalver—
fammlung und zur Abstimmung ist jeder Aktivnär berechtigt, der seine Aktien ohne Cöenminnanteilscheine mindestens drei Tage vor der Versammlung u. a. bei der Gesellschaftskasse, bei der Röheinischen Creditbank, Mannheim, und deren Zweigniederlassungen, bei dem Bankhaus M. Hohenemser, Frankfurt a. M., bis zum Schlusse der Versammlung hinterlegt. Frankenthal (Rheinpfalz),
5. Februar 1923 Der Aufsichtsrat. 124570
Togo⸗Pflanzungs⸗ Attiengesellschaft.
Auf Grund des 5 17 Absatz? des Ge⸗ sellschastsvertrags ladet der unterzeichnete Aussichtsrat hiermit die Herren Aktionäre ur auserordentlichen Generalver⸗ ammlung auf Dienstag, den 6. März
223, Nachmittags 47 Uhr, in das Bäro der Gesellschaft, Berlin W. 365, Potsdamer Straße 122asb, ergebenst ein.
Tagesordnung:
1. Bericht über Abschluß eines Vergleichs mit dem Deutschen Reiche in der Entschädigunge frage.
2. Bewilligung einer einmaligen Ver⸗ gätung an den AWufsichtsrat.
3. Bericht über einen Vertrag mit der Deutschen Togogesellschaft.
1 BGeschästliches. Die Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung ist gemäß § 20 Absatz ? des Gesellschaftsvertrags davon abhängig, daß die Aftien späte tens am dritten Tage vor ver Generalver— sammlung, also spätestens am3. März 1523, bei der Gesellschaft selbst oder einem deutschen Notar oder einer der folgenden vom Aussichtsrat bestimmten Hinterlegungestellen:
der Tirection der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Berlin W. 8,
der Kolonialbank A. G., Berlin W. 8. Behrenstraße 65,
der Kolonialbank A. G., Samburg, Gr. Bäckerstraße 2,
der Firma B. Simons Co., Düsseldorf.
der Württembergischen Bankanstalt Abtl. Hofbank, Stuttgart,
der Fitma M. Paul, Bremen, hinterlegt werden und diese Hinterlegung spälestens am Tage vor der General⸗ versannmlung, also spätestens am 5. März, der Gesellschaft nachgewiesen wird.
Berlin, den 9. Februar 1923.
Der Aufsichtsrat.
den
23
G. J. Tang e. Freiherr von Herman. !]
Samburg⸗Altonaer stietzon
.
Lentralb ahn. Gesellschast.
Die Texaco Petroleum⸗Produkte Aktiengesellschaft in Hamburg ist aufgelöst. Der Unterzeichnete ist zum Liquidator bestellt. Die Gläubiger der vorbezeichneten Firma werden aufgefordert, sich umgehend bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden.
HSvamburg, den 5. Februar 1923.
Dr. Tentler, Rechtsanwalt, Hamburg, Esplanade La.
124974 Bekanntmachung.
Der unterfertigte Vorstand ladet hier⸗ mit die Herren Aftionäre zu der am Dienstag, den 27. Februar 1923, Vormittags 8 Uhr, in den Geschäfts—⸗ räumen der Gesellschaft, Leopoldstraße 8 1 statffindenden ordentlichen General⸗ versammlung ein.
Gegenstände der Tagesordnung sind:
1. Bericht des Vorstands über das ab⸗ gelaufene Geschäftsiahr.
2. Dividendenvorschlag und Genehmigung der Bilanz.
3. Neuwabl des Aussichtsrats.
4. Satzungsänderungen, betr 5 10 und 8 14 der Satzungen (Festsetzung der Entschädigung des Aufsichtsrats und des Vorstands).
Zur Teilnahme an der ordentlichen Generalversammlung sind alle Aktionäre berechtigt, welche bis spätestens am 24. Februar ihren Aktienbesitz bei der Gesellschaftskasse, München, Leopold⸗ straße 8 / l, oder beim Bankhaus Martini & Simader, München, straße 5, oder bei einem deutschen Notar hinterlegen und bis zum Ablauf des Ver— ammlungstages daselbst belassen.
München, den 5. Februar 1923. Pax-Steinwer e Aktienges.
Der Vorstand. Otto Feuerstein.
lz Sinner A.“ G., Karlsruhe⸗Crünwinkel.
Die Aktionäre unserer Gesellschast werden hierdurch zu der 37. ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 13. März 1923, Nachmittags
Z Uhr, in den oberen Saal des „Hotel⸗
restaurants Friedrichshof' in Karlsruhe, Karl⸗Friedrich⸗Straße 28, eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz für das Geschäftsjahr 1922.
2. Erteilung der Entlastung an Vor— stand und Aussichtsrat.
3. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns und Festsetzung der Dividende.
Diejenigen Aktionäre welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am fünften Werktage vor der General⸗ versammlung
in Karlsruhe⸗Grünwinkel bei der Gesellscha ftskasse,
in Karlsruhe bei dem Bankhaus Straus K Co. oder der Rheini⸗ schen Creditbank Filiale Karls⸗ ruhe,
in Mannheim bei der Rheinischen Creditbank oder der Süddeutschen Dis contogesellschaft,
in Franksurt / Main bei dem Bank⸗ haus E. Ladenburg,
in Berlin bei dem Bankhaus C. Schlesinger, Trier & Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien
oder bei einem Notar zu hinterlegen.
Ueber die geschehene Einreichung der Aktien wird eine Bescheinigung sowie für die Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung eine Legitimationskarte erteilt.
Karlsruhe-⸗Grünwinkel, den 6. Fe⸗ bruar 1923.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Dr. Binz, Geh. Hofrat. (124945
Pflanzungsgesellschaft Kpeme
in Togo.
Auf Grund des 5 30 der Satzungen ladet der unterzeichnete Aufsichts rat hier⸗ mit die Herren Beteiligten zur außer⸗ ordentlichen Hauptversammlung auf Dienstag, den 6. März 1923, Nach⸗ mittags 4 Uhr, in das Büro der Ge— sellschast. Berlin W. 35, Potsdamer Straße 122 ab, ergebenst ein.
Tagesordnung:
1. Bericht über Abschluß eines Ver⸗ gleichö; mit dem Deutschen Reiche in der Entschädigungsfrage.
2. Bewilligung einer einmaligen Ver gütung an den Aufssichtsrat.
3. Bericht über einen Vertrag mit der Deutschen Togogesellschaft.
4 Geschäftliches.
Zur Teilnahme an der Hauptversamm— lung ist gemäß § 31 der Satzungen jedes Mitglied der Gesellschaft berechtigt, falls es spätestens am zweiten Werktage vor der Versammlung, also späte⸗ stens am 3. März 1923, wenigstens einen Anteilschein hinterlegt hat und dies durch entsprechende Bescheinigung nachweist.
Die Hinterlegung kann erfolgen:
bei der Gesellschaft selbst,
bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Berlin W. 8,
bei der Kolonialbank A.-G., Berlin W. 8, Behrenstr. 65,
bei der Kolonialbank A. G., Sam⸗ burg, Gr. Bäckerstr. 2,
bei der Firma B. Simons X Co., Düsseldorf,
bei der Württembergischen Bank⸗ anstalt Abt Hofbank, Stuttgart,
bei der Firma M. Paul, Bremen.
Berlin, den 9. Februar 1923.
Der slufsichtsrat. O. Warburg. E. Fabarius.
Promenade⸗
1247335 ⸗ Chemische Zabrik Fries C Co. A. G. Probsteierhagen i. H.
Die Aktionäre unserer Gesesischast werden hiermit zu der am Freitag, den 2. März d. J.. Nachmittags 2 Uhr, im Sitzungs⸗ zimmer der Handels⸗ und Gewerbebank in Kiel stattfindenden ordentlichen Ge— neralverjsammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Erstattung des Geschäftsberichts, Vor⸗ lage des Sahresabschlusses, Genehmi⸗ gung der Bilanz. —
2. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
3. Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aussichtsrat.
4. Wahl zum Aussichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder den Hinterlegungs— schein eines deutschen Notars oder der Reichsbank Berlin spätestens am dritten Tage vor dem Tage der General— verfammlung während der Geschästs⸗ stunden bei der Gesellschaft in Probsteier⸗ hagen oder deren Niederlassung in Berlin, Möckernstr. 69, oder in Kiel bei der Sandels⸗ und Gewerbebank zu hinterlegen. ;
Tielß. den 3. Februar 192. Der Vorstand. Hans Hager.
D Niederlaffung . von Nechts anwälten.
1249864 ; Nach dem Ergebnis der am 28. Ja—⸗ nuar 1923 vorgenommenen Wahl besteht der Vorstand der Anwaltskammer Bamberg im Jahre 1923 aus folgenden Rechtsanwälten: . „Geheimer Justizrat Dietz in Bam⸗ berg, Vorsitzender, Justizrat Dr. Scheick in Bamberg, stellv. Vorsitzender, 3. Justizrat Dr. Schmitt in Bamberg, Schrififührer, Justizrat Ströbel in Hof, stellv. Schriftführer, Justizrat Falk in Aschaffenburg, 6. Justizrat Baer in Bayreuth, Justizrat Rupprecht in Coburg, Justizrat Fiedrich Schmidt Lichtenfels. 9. Justizrat Bauer in Schwejnfurt, 19. Justizrat Dannhäuser in Haßfurt, 1I. Justizrat Dr Haas in Würzburg, 12. Justizrat Risch in Würzburg, 13. Justizrat Hippeli in Würzburg, 14. Justizrat Meister in Kitzingen. Das Ehrengericht besteht aus den Rechtsanwälten: 1. Geheimer Justizrat Dietz in Bamberg, „Justizrat Dr. Scheick in Bamberg, Justizrat Bauer in Schweinfurt, „Justizrat Ströbel in Hof, Justizrat Dr. Schmitt in Bamberg. Die übrigen Mitglieder des Vorstands sind als Stellvertreter im Ehrengericht in folgender Reihenfolge berufen: Justijzrat Dr. Haas in Würzburg, Justizrat Dannhänser in Haßfurt, Justizrat Hippeli in Würzburg, Justizrat Falk in Aschaffenburg, Justizrat Friedrich Schmidt Lichtenfels. Justizrat Baer in Bayreuth, Justizrat Meister in Kitzingen, „Justizrat Risch in Würzburg, Justizrat Rupprecht in Coburg. Bamberg, den 5. Februar 1923. Der Präsident des Oberlandesgerichts: Marth.
in
D FE doe —
in
O OOO — 2 M
1249611
In die Liste der bei dem Land⸗ gericht JL in Berlin zugelassenen Rechts— anwälte ist der Rechtsanwalt Dr. Richard Auerbach in Berlin 8SW. 68, Koch⸗ straße 28, eingetragen worden.
Berlin, den 5. Februar 1923.
Landgericht L.
(124958 Der Rechtsanwalt und Notar Bertels⸗ mann in Vielefeld ist am 5. Februar 1923 in die Liste der beim hiesigen Amts— gericht zugelassenen Rechtsanwälte ein⸗ getragen worden. J Das Amtsgericht.
124959]
In die Listen der bei dem Landgericht und dem Amtegericht Bremen zugelassenen Rechtsanwälte sind eingetragen worden: der Rechtsanwalt Josef Ludwig Delius am 30. Januar 1923 und der Rechts⸗ anwalt Dr. jur. August Friedrich Gerhard Kageler am 31. Januar 1923
Bremen, den 5. Februar 1923.
Der Präsident des Landgerichts. Der aufsichtführende Richter des Amtsgerichts.
124962 Der Rechtsanwalt Hugo Berendt in Charlottenburg, Kaiser⸗Friedrich⸗Straßt la,
ist heute in die Liste der hier zugelassenen
Rechtsanwälte eingetragen worden. Charlottenburg, den J. Februar 1923 Das Amtegericht.
12196)
Der bisher bei dem Oberlandesgericht München eingetragene Rechtsanwalt Hans Schubert in München wurde unterm Heutigen auch in die Rechtsanwaltsliste der Landgerichte München J und L einge⸗
tragen, München, den 5. Februar 1923. Der Präsident des Landgerichts München J.
. * 227 Der Brazident
ia 968)
In die Lisie der bei dem hiesigen Amts⸗ gerscht zigelassenen Rechtsanwälte ist heute inter Nr. 16 der Bürgermeister a D. Rudolf Steuer zu Reichenbach i. Schl eingetragen worden.
Reichenbach i. Schl., den 3. Februar
1923. —. — Amttegericht.
124965 ; ö In die Liste der bei der Kammer fũr Handelssachen beim Amtsgericht Son ders⸗ hausen zugelassenen Rechtsanwälte sind weiter eingetragen worden:
Justizrat Kelsch, Rechtsanwalt Hans Franke, Justizrat Paul Müller. Rechts⸗ anwalt Jahn, Rertsanwalt Dr. Her⸗ mann Köhler, Rechtsanwalt Karl Heil⸗ brunn und Rechtsanwalt Georg Gronen, sämtlich in Erfurt. Sondershausen, den 3 Februar 1923 Der Vossitzende der Kammer für Handels jachen bei dem Amtsgericht.
124960 ⸗
In der Liste der bei dem Landgericht ]
in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ist
der Nechtsanwalt Max Ebbecke in Berlin
NW. 7, Dorotbeenstr. II, gelöscht worden
Berlin, den 6. Februar 1923. Landgericht L
124965 . In der Liste der bei dem hiesigen Land
gericht zugelassenen Nechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Dr. Müller gelöscht worden. Essen, den 5. Februar 1923.
Das Landgericht.
124957
Die Eintragung des Rechtsanwalts Justizrats Leonhard Fischer in Winds; heim ist wegen des am 3. Februar 1923 erfolgten Ablebens desselben heute in der Rechtsanwaltsliste des Landgerichts Fürth gelöscht worden.
Fürth (Bayern). 7 Februar 1923.
Ter Landgerichts präsident.
1249621 . Nechtsanwalt Dr. Arthur Levis in Karlsruhe der auf seine Zulassung als Rechtsanwalt beim Landgericht verzichtet hat, wurde heute in der Anwalisliste gelöscht Karlsruhe, den 2. Februar 1923. Badisches Landgericht. 124963) Bekanntmachung. ; ; Wegen Aufgahe der Zulassung ist die Eintragung des Nechtsanwalts Ernst Wündisch in Pegnitz in der Liste der beim Amtsgericht Pegnitz zugelassenen Rechtsanwälte heute gelöscht worden. Pegnitz, den 5. Februar 1923. Amttsgericht.
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
124634 Von der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft und der Deutschen Bank, hier, ist der Antrag gestellt worden, nZ20 099 0090 neue Stammaktien der Eisenbahnsignal Bauanstalt MaxLisJüdel K Co. Aktiengesell⸗ schaft in Braunschweig, Nr. 20 000 bis 40 000 zu je A 1000, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 6. Februar 1923. Zulassungsste lle an der Börse zu Berlin. Kopetz ky.
124635 Von der Dresdner Bank, hier, ist der Antrag gestellt worden,
46000900 0090 neue Stammaktien der Berlin⸗Burger Eisenwerk Aktiengesellschaft, Berlin, Nr. 60 001 - 120 000 zu je Æ 1000,
zum Börsenhandel an der hiesigen Boͤrse zuzulassen. . Berlin, den 7. Februar 1923. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetz ky.
124636 Von der Deutschen Bank, hier, ist der Antrag gestellt worden, 40000000 neue Stammartien der Harburger Gummiwaren⸗Fabrik „PBhoeniz“ Attiengesellschaft in Harburg a. d. Elbe, Emission Vl, Nr. 40 001 — 0 000 zu je Æ 1000, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 7. Februar 1923. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kovpetz ky.
124637) Bekanntmachung.
Von der Fa. Ernst Wertheimber C Co, Frankfurt am Main, ist bei uns der Antrag auf Zulassung von
4K 18066 066 neuen Aktien über
je t 1000. Nr. 5001 = 33 Go, der Dresdner Schnellpressen⸗Fabrik Attiengesellschaft in Naundorf bei Kötzschenbroda, Post Coswig in Sach sen, zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 6. Februar 1923 Die Kommission für Zulassung von Wertpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.
120218
Laut Gesellschaftsbeschluß wird die Fa. H. F. L. von Jakobs & Co. G. m. b. S. in Halle aufgelöst. Die Gläu⸗ biger wollen ihre Ansprüche einreichen.
23. September 1921
122053] t Die Film⸗Verteilung⸗ GSesenschan
mit beschränkter Haftung in Bersin
ist durch Gesellschafterbeschluß vom 5. De,
zember 1922 aufgelöst. Die Gläubiger
der Gesellschafst werden aufgefordert, sic
bei ihr zu melden. .
Der Liquidator: He iser. — ———
iz oz) . ; Die Gesellschaft mit beschrãnkter daft Brie fordner⸗ Fabrik Magdeburg Ge sellschaft mit beschränkter Saftung Magdeburg ist durch Beschluß der Ge, sellschafterversammlung vom. 25. Janna 1923 aufgelöst. Die Gläubiger de Gesellschaft werden aufgefordert, sich l. derselben zu melden.
Magdeburg, den 23. Januar 1923.
Der Liquidator: Paul Greve—
(121259) Die Dix & Co. Gesellschaft mit be schräukter Haftung in Cassel ist auf gelöst. Die Gläubiger der Gesei, schaft werden aufgefordert, sich bei iht z melden. Cassel, den 24. Januar 1923.
Der Liquidator der
Dix & Co.
Gesellschaft mit beschränlter Saftun in Liquidat on.
(1236931 Bekanntmachung.
Die Upsala Separator Gesellschaf mit beschränkter Haftung zu Verlin ist aufgelöst. Die Gläubiger de Gesellschaft werden aufgefordert, sich be ihr zu melden.
Berlin, den. 1. Februar 1923.
Der Liquidator: Oscar Weber.
(123692 Die B. F. S. Handelsgesellschaß m. b. S., Hamburg, Börsenbrücke 21 ist aufgelöst. Gläubiger wollen sih melden beim Liquidator R. Huesmann, Hamburg, Schließfach Postamt 11.
12022) .
„Iffa“ Institnt für Fenerverhütung,
Feuerschutzanlagen und Ausrüslung,
Gesellschaft mit 5 daflunz in Liqu.
Durch Beschluß der Gesellschafter von ist die Geellschat aufgelöst worden und in Liquidation getieten.
Die Gläubiger der Gesellsch aft wenn gemäß S Bob des Gesetzes, betreffend di Gesellschaften mit beschräukter Hastum, aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelben.
Berlin, den 26. Januar 1923. Iffa“ Institnt für Feuerverhütum, Fenerschutzanlagen und Ausrüstunß
G. m. b. H. in Liquidation. C. Graaff.
(122506 Die Gesellschaft zur Förderung der Anliegersiedlung m. b. S., Berlin NW. 40. Hindersinstr. 1, ist aufgelüst. Die Gläubiger der Gesellschaft wenden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 24. Januar 1923. Die Lignidatoren der Gesellschaft zur Förderung der Anliegersiedlung m. b. H.: Dr. Böhme. Wach horst de Wente
122054
Die Ladestelle Küchengarten Ce sellschaft mit beschränkter Haftung in Linden ist mit dem 30 September 1920 aufgelöst und in Liquidation getreten. .
Liquidator ist der Fabrikant Max Rüden berg in Limmer.
Die Gläubiger der Gesellschaft werder aufgefordert, sich bei derselben zu melden
Hannover, den 31. Januar 1923.
Lagestelle Küchengarten G. m. b. H. i. Liquidation.
Max Rüdenberg.
(124638 Die Firma Kleineisenzeng G. m.. h, Düsseldorf, ist in Liquidation g
helm Blum, Düsseldorf, Kasser⸗Wi⸗ helm⸗Straße 12, ernannt.
Die Gläubiger werden aufgefordet, etwaige Anspruͤche umgehend bei den unterzeichneten Liquidator anzumelden.
Düsseldorf, den 6. Februar 1923.
Kleineisenzeug G. m. b. S. in Liquidation.
Wilhelm Blum Liquidatst.
(1065250) Bekanntmachung.
Die Firma G. Weber und Co, Gesellschaft mit beschränkter Hastun n Ludwigsburg, ist aufgelöst. d Gläubiger der esl ich werden als⸗ gelordert, sich bei ihr zu melden.
Ludwigsburg, den 20. Dezember 14 G. Weber und Co., Gese ll schaft n
beschr. Haftung in Liquidation. Liquidator: Johannes Vögel
(122507) Bekanntmachung.
Die Filmeck Moabit ino. Nerg & Variets Gesellschaft mit . schränkter Haftung ist ausgess Gemäß § 65 G. m. b. H.⸗Gesetz wer ; die Gläubiger der Gesellschaft au gefordert, sich bei dieser zu melden. n
Berlin Wilmersdorf, 2 Februar! z Der Liquidator: Georg Galewt
(II7285] Bekanntmachung. . Die Firma Drahtfederwerk C. ö b. S. in Aachen ist aufgelöst. j Gläubiger der Gesellschaft, werden au gefordert, sich bei ihr zu melden. Aachen, den 23. Januar 1925. Der Liquidator des Drahtfederwerks G. m. b. in Aachen.
b
3 1
.
Der Tiquipator: Herm. Hofmann.)
Effert. —
ᷣ ᷣ — 2 6 6
Aachen, den 30. Januar
In das Handelsregister wurde
treten; zum Liquidator der Bankier i'
Srste Zent ral⸗sHandelsregister⸗Beilage
m Deutschen Reichsanzeiger und Preußisch
erlin. Freitag, den 9. Februar
1. 34
recht õ⸗
gien bahnen enthalten find. ericheint nebft der Warenzeichen beilage in einem ve
V
Der Inhalt dieser Beilage., in welcher die Betanntmarhungen über 1. Eintra s, 6. Vereins-. 7. Genoffenschafts-. S. Zeichen⸗, 8. Musterregifter, 10. ver urheb
en Staatsanzeiger
1923
gung z. von Batentanwätten. 2. Batente., 3. Gebrauchsmuster. 4. ans dem Handels-, 5. Güter. errechtseintragsrolle jowie 11. über Ronturje und 12. die Tarii- ijonderen Biatt unter dem Tite
und Fahryplanbetanntmachungen
Sentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich.
Das Zentral Pandelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten. in Berli „ Selbstabboler auch durch die Geschäftsstelle des Reichs. und 2 Sw. 48. Ki ein
ce zz, bezogen werden.
„entralHandelsregister für das Dentsche Reich werden heñ
Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der preis beträgt mongtlich 19690 4 — Einzeine Nummern koften 150 4. Raum einer 5a gejpaltenen Einheits zeile 800 4A.
——— —
te die Nrn. 34 A, 348, 346
Regel täglich. — Der Bezugs. — Anzeigenvpre is fr den
— —
34D, 34E und 345 ausgegeben.
we, Befriftete Anzeigen müfsen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen jein. *
) Handelsregistet.
. ie? i. ,,, wurde beute die n 16. Januar 1923 begonnene offene bandelägesellschaft „Rob. Klinkenberg
Cie.“ mit dem Sitze zu Aachen ein tragen. Persönlich 8 e Gesellschafter o' bie Kaufleute Robert Klinkenberg nd Rathias Blesgen, beide zu Eupen Felgen.. Geschäftszweig: Herstellung d Vertrieb von Farben, Lacken und nstigen einschlägigen Artikeln. Geschäfts⸗
; . 234 n .
den 30. J Amtsgericht. 5. 123712 5. wurde heute die
Aachen, den 30. Januar 1923. Amtsgericht. 5.
achen. . 123713 In das Handelsregister wurde heuie bei r offenen ö,, , „Bla s⸗h⸗ uer C Schmitt“ in Aachen ein— agen: Die Gesellschaft ist aufgelßöst. e Firma ist erloschen. Di 3 der gefrau Theodor Blaschkauer ist erloschen.
e 1923. Amtsgericht. 5.
achen. .
z eute bei w „Darmstädter und Nationalbaut ommanditgesellschaft auf Artien iliale Aachen“ in Aachen eine eigniederlassung der „Darmstädter nd Nationalbank Kommandiigesell⸗ chaft auf Aktien“ in Berlin ein— agen: Dem Walther Bernhard in herlin, dem Gustav Böhm in Berlin m Kurt Claus in Berlin, dem Friedrich Eirich Cornelius in Bremen, dem petor juris Wilhelm Freund in Berlin- ahlem, em Dockor juris Richard TVach— um in Berlin-Wilmergsdorf dem Doctor ü Alfred Mosler in Bersin,- Char. ttenhurg, dem Hans Siemens in Berlin, u, Wilhelm Schneider in Berlin, deni l Studt. in , n,, dem mann Vierroth in Berlin, dem Arthur aner in Berlin und dem Bernhard [ih in Berlin ist Gesamtprokura für ä Dauptniederlassung Berlin und jede ahi derlassung dergrt erteilt, daß nn von ihnen rin g g, mit einem änlich haftenden Gesellschafter oder . Frakuristen Kur Vertretung der Ge⸗ hr t .
lachen, den 30. Januar 1923.
Amtsgericht. 5.
zenen. 123714 O. 1 rel eg iste wurde 6 die mn Okleber 1G begonnene offene ö Gele aft „Gebrüder Peeters“ 2 7 itze Aachen eingetragen. . ich haftende Geselsschafter find die 9 eute Paul Peeters und Karl Peeters . Bun rüsse ( Welgien, Dem Emit eure zu Aachen und dem Ernst deipzig ist Einzelprokura He , Verkauf von Geschäftsräume: Templer
Aachen, den zl. Igmuar 1923. Amtsgericht. J.
n,, eute bei
dgen R magen. De J nf A esellschaft alt recht; und vertretungs⸗ ter eingetreten. anuar 1923
Amtsgericht. J
eh en.
eh en, 123716 n das der g en , wurde
3. eute bei . „Joh. Jof. Laujfs“ in hren gung tragen:; Die Geschäfts. anbeln elatg Lauffs in Aachen ist in bas
sgeschaft als personlich aftender
osef Hündgen h
Gesellschafter eingetreten. Dle dadurch begründete offene i rn g; führt die bisherige Firma fork und hat am 6. Januar 1923 begonnen. Aachen, den 31. Januar 1923. Amtsgericht. 5.
Angchem. ; 123718 In das Handelsregister wurde heute bei der Aktiengesellschaft „Rhenauia Verein Chemischer Fabriken Aktien⸗ gesellschaft“ in Aachen eingetragen: Doktor Friedrich Rothe. Chemiker in Berlin⸗Nikolassee, demnächst in Aachen, ö weiteren Vorstandsmitglied be⸗ stellt. Aachen, 31. Januar 1923. Amtsgericht. 5.
Aachen. (123717
In das Handelsregister wurde heute bei der Aktiengesellschaft „Mannes⸗ manun⸗Mulag (Motoren⸗ und Last⸗ wagen ⸗Aktien⸗Gesellschaft)“ in Aachen eingetragen; Dr -Ing. Gottfried Naske, Direktor in Aachen, hat sein Amt als stellvertrelendes Vorstandsmiiglied niedergelegt. Die Prokurg des Jakob Flory in Aachen ist erloschen.
Aachen, 1. Februar 1923.
Amtsgericht. 5.
Aachen. ; 123719 In. das Handelsregister wurde heute die . „Bernhard Bachmann“ in Aachen und als deren Inhaber der Kaguf⸗ mann Bernhard Bachmann zu Pirmasenz eingetragen. Geschäftszweig: Schuh⸗ warenfabrikniederlage. Geschãfts räume: Achterstraße 33 achen, den 2. Februar 1923. Amtsgericht. 5.
Aachen. 123720 In das Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft „E. Offermann“ in Aachen eingetragen: Dem August Bernicke und dem Wilhelm Beckers, beide zu Aachen, ist Gesamt. prokum in der Weise erteilt, daß beide gemeinschaftlich oder jeder von ihnen ge⸗ mein sam mit einem anderen Prokuristen ö ö der Gesellschaft berech⸗ igt ist. .
Aachen, den 2. Februar 1923.
Amtsgericht. 5.
Achim. ö. [23722
In das hiesige Handelsrenister B unter Vr. 2 ist heute zu der Firma Bremer⸗ Jute⸗Spinnerei & Weberei Aktien⸗ gesellschaft in Hemelingen einge tragen: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vem 8. Dezember 1932 ift der 8 9 des Gesellschaftsbertrgas geändert und dig Erhöhung des Grundkapitals um 3 Millionen Mark angeordnet worden. Die Erhöhung ist ausgeführt und beträgt
das Grundkapital jetzt? 60 000 6. Be⸗
merkt wird, daß die 3000 neuen, auf den Inhaber lautenden Spammaktien zum Nennwert ausgegeben worden sind. Amtsgericht Achim, 29. Januar 1923.
AHLensteim. 123724 Bei der „Kommanditgesellsckaft Kirtter & Co. Bank für Landiwirt⸗ schaft und Gewerbe“ erhöhte der Kommanditist seine Einlage. Amtsgericht Allenstein, den 2. Februar 1923. Handelsregister A Nr. 512.
Akgena, Westf. 123725
Eintragung vom 31. Januar 1923 in unser Handelsregister:
Unter B Nr. 125: Holthaus Æ Loh⸗ mann Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Werdohl. Der Gesellschafts⸗ ,, ist am 24. Januar 1923 fest⸗ gestelll. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Handelsgeschäften a Art, . über Erzeugnisse er Eisen⸗ und Metallindustrie, und die hiermit zusammenhängende Fabrikation. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu er- richten, sie zu erwerben, sich an solchen nternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Der Betrieb von Bankgeschäften ist ausgeschlossen. Das Stammkapitzl beträgt 2 060 009 . Geschäftsführer ist der Kaufmann Hein⸗ rich Holthaus zu Werdohl. Die Gesell⸗ schaft hat einen oder mehrere Geschäfts— führer. Falls Prokuristen bestellt sind, ind diese nur in Gemeinschaft mit einem
eschäftsführer zur Vertretung der Ge⸗ rer, befugt. Bekanntmachungen der Gesellschaft 5 nur durch den Deut⸗
schen Reichsanzeiger.
Inhaber
Bei B Nr. 35 Versevörder Metall⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Werdohl; Der Kaufmann Friedrich Kaup zu. Werdohl ist durch Tod als Ge ö . ausgeschieden.
Unter A Nr. 419: Brombach Go., Hagen, mit ,, ,, in Alteng i, W. unter der Firma: Broni⸗ bach C Co., Filiale . ist, der Techniker Carl Brombach zu Altena.
Bei A Nr. 391 Metallwarenmauu⸗ saktur Robert Kohl, Kieinhammer: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Altena, Westf.
Ankelam. 123727 In unser Handelsregister Abt. B ist heute eingetragen Nr. 22 Berlin⸗Anklamer Grund stücks⸗Aktiengesellschaft, Sitz Rukiam. Gegenstand des Unternehmens: T rrerv und, Veräußerung von Grund⸗ stücken, Gewährung und Annahme von Hypotheken und Barlehen, Beteiligung an ähnlichen he , ften mit. dem Rechte, stille Beteiligungen gegen Gewinn guzunehmen und einzugehen. Grund kwwital; 190 0909 A. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. De⸗ zember 1922 en cn Bum Vorstand sst bestellt, der Gewerberat Dr. Gustav Junghans in Berlin - Hermsdorf. Das Grundkapital zerfällt in 20 Stück je auf den Inhaber und über 5000 M4 lautende Aktien, die zum Nennwert gus-⸗ gegeben werden. Der Vorstand besteynt aus einem vom Aufsichksrat zu notariellem , . zu wählenden Direktor Der Aufsichtsrat besteht aus drei Personen, Ne von der Generalversammlung auf ein Jahr gewählt werden. Der Aufsichtsrat wählt seinen Vorsitzenden selbst. Die Ge⸗ neralversammlung wird vom . alllährlich, durch einmalige Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichsanzeiger — soweit nicht im Gesetz abweichendes he⸗ stimmt ist — nach Anklam oder Berlin einbezufen. Daneben hat der . des Aufsichtsrats daz gleiche Recht zur Einberufung der y,, Alle von der Gesellschaft ausgehenden Be— kanntmachungen werden nur im Dent schen Reichsanzeiger veröffentlicht. Die Gründer der en, die n . Aktien übernommen haben, sind: 1. Major a. D. Otto König zu Berlin. 2. Kauf mann Dr, Johannes Zogmann zu Berlin, 3. Syndikus Dr. Werner 3 zu Berlin -Halensee, 4. Leutnant g. D. Dr. Kurt Thiel ku Berlin ⸗ Schöneberg, 3. Justizobersekretär Georg Wurl zu erlin. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1 Bankbeamter Alfred Stachow zu Berlin, 2. Kaufmann Dr. Wilhelm Kine zu Berlin, 3. Berufsvormund Fritz Maßltner zu Berlin. An Gründungs— kosten sind lediglich die ,,,. Nola⸗ riats⸗, Gerichts⸗ und Stempelkosten ent⸗ standen. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere dem Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, kann bei, dem unter⸗ zeichneten Gericht Einsicht genommen
werden. . Amtsgericht Anklam, den 29. Januar 1923. Annaberg, Hræggbh. J123726
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: ; .
a) auf Blatt 1614 die Firma Georg Böhm in Bärenstein und als deren der Kaufmann Georg Paul Alfred Böhm in Weipert.
3 auf Blatt 1615 die Firma Carl John in Buchholz und als deren In— haber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Corl John, daselbst.
auf Vlatt 16165 die Firma Karl Lütsch in Buchholz und als deren In— haber der Kaufmann Karl Lötsch, daselbst. Angegebener Geschäftszweig zu a Betrieb einer Dampfvulkanisieranstalt, Her⸗ stellung und Handel! mit Gummiwaren, zu b: An⸗ und Verkaufsvermittelung von . aller Art, zu e: Herstellung und
trieb von Kerzen sowie An und Ver kauf von Textilwaren,
Amtsgericht Annaberg, am 2. Februar 1923.
Arolsen. . (123723 In das Handelsregister B ist am 24. Januar 1923 unter Nr. 8 eingetragen: Kirchner C Co. Gesellschaft mit beschränkrer Haftung in Arolsen. Gegenstand des Unternehmens: Zu⸗ sammenhaltung und Verwaltung ver⸗ schiedener Vermögensstücke des Kom⸗ merzienrats Kirchner sowie die Erleichte⸗
rung des Erbüberganges und der Erbgus— einandersetzung auf dessen Erben. Die
schäftsführer:
Gesellschaft ist lediglich Vermögensver⸗ waltungsgesellschaft und benweckt nicht einen eigenen Gewerbebetrieb. Grund⸗ oder Stam nkapital: 1200 009) 46. Ge- Kommerzienrat Richard Tirchner in Arolsen. Dem Kaufmann Fritz Emde in Arolsen ist Prokura erteilt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. De⸗ zember 1922 errichtet. Der Geschäfls⸗ führer ist ermächtigt, ohne besondere Ge— nehmigung der Gesellschafter Prokuristen Mu hestellen Kommerzienrat Kirchner hat neben der in Geld zu leistenden Einlage in die Ge—⸗ sellschaft eingebracht:
1. die beiden in der Hauptstraße un ler
Nr. 18 und 26 belegenen Häuser zu
Arolsen, eingetragen im Grundbuche von Arolsen Band 111 Artikel 68 Flur 1 Parzellen Nr. 1495/589, 1555587, 1596 / 587, umfassend Gebäude, Hofraum, Garten mit zufammen 37 ar 30 am zum Einbringungspreise von 65 267,45 (.
2. 147 009 M6 Aktien der Fürstlichen Wildunger Mineralquellen Aktiengesell⸗ schaft zum Einbringungspreise von zj o) Je.
3. I5 000 4M. Beteiligung an Brauers Glashütte in Großalmerode zum Ein— bringungspreise von 75 000 .
Amtsgericht Arolsen.
ASChaffenbnug. (124212
Seinrich Uehlein“ in Klingenberg a. M. Der Inhaber der Firma ist gestorben. Das Geschäft wird von der Witwe Agnes Uehlein, geb. Ripy. unter der bisherigen Firma weitergeführt. Dem Geschäftsrührer Uehlein. Markus, in Klingenberg ist Prokura erteilt. Der Gegenstand des Unternehmens ist er⸗ weitert in Handel mit Nutzholz und Herstellung und Vertrieb von Holz⸗ fabrikaten aller Art.
Aschaffenburg. den 2. Februar 1923.
Amtsgericht — Registergericht.
Aschafffenbuꝶ. 123728 Johann Ludwig Müller in Klein⸗ eubach. Der bisherige Firmeninhaber akob Friedrich Müller ist gestorben.
Vas Geschäft wird von der Wilwe Ling
Müller, geb, Schmetzer, in Kleinheubach
unter der alten Firma weitergeführt. Aschaffenburg, den 2. Februar 1923.
mtsgericht — Registergericht.
(123729
Ha den- Kaden. Abt. B Bd. J
Handelsregistereintrag 2-3. 43, Firma Mitteldeutsche Creditbank Frankfurt a. M. , Zweigniederlassung Baden⸗Baden unter der irma Mitteldeutsche Creditbank, Filiale Baden⸗Baden, vormals Meyer C Diß: Die Vor⸗ J Karl Mommsen in Berlin und Theodor Wolfensperger in Frankfurt a. M sind aus dem Vorstand ausgeschieden, Karl Marquardt. Rudolf Neumeier, Richard Speyer, alle in Frankfurt . M. und Sein ich Erlanger, Wilhelm Kochmann, Ludwig Landsberg, Georg Lust und Erich Pindter, alle in Berlin, sind zu . Vor⸗ standsmitgliedern bestellt.
Baden, den 30. Januar 1923. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
123730
act Hor bunꝶ v. dl. Hä Hh. H.⸗R. B Nr. 115. Sliddeutsche In⸗ dustrie⸗ und Handelsbank, Aktien⸗ gesellschaft, Zweigniederlassung Bad Homburg v. d. Höhe. Die mit dem Sitz in. Stuttgart bestehende Aktiengesellschaft, Süddeutsche In⸗ dustrie⸗ und Handelsbank, hat in Bad Homburg v. d. Höhe eine Zweig⸗ niederlassung errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank— geschäften aller Art, von Handelsgeschäften, welche mit dem Betrieb eines Bank geschäfts im Zusgmmenhang stehen und von Treuhandgeschäften aller Art, ins besondere Vermögensverwaltungen, Testa⸗ mentspollstreckungen, Nachlaßteilungen und dergleichen. Die Gesellschaft kann ö. auch an anderen Ban kgeschäften und ähn . lichen Unternehmungen in jeder zulässigen Form beteiligen, auch mit anderen Banken Kartellverträge, Interessengemeinschafts. verträge, gegebenenfalls mit Teilung des Geschäftsergebnisses in jeder gesetzlich zu ässigen Form abschließen. Das Grund= kapital beträgt 1000 090 , eingeteilt in 100 auf den Namen lautende Vorzugs—⸗ aktien und 900 auf den Inhaber lautende Siammaktien. je im Nennbetrag von 1009 4. Die Vorzugsaktien gewähren in der Generalversammlung ohne Rück=
sicht auf die Höhe der Einzahlung zehn Stimmen. Erfolgt späterhin ö.
Erhöhung des Grundkapitals durch Aus- gabe neuer Stammaktien, so erhöht sich von selbst das Stimmrecht der Vorzugs⸗ aktien dergestalt, daß stets das gleiche Verhältnis zwischen dem Stimmrecht der Vorzugsaktien und demjenigen der Stamm⸗ aktien bleibt. Die Vorzugsaktien können nur mit Zustimmung des Vorstands und des Aussichtsrats sowie während der Geltungsdauer des 5 9 des Gesetzes gegen die Kapitalflucht vom 24. Dezember 1920, L Juli 1921 oder einer entsprechenden Bestimmung des Landesfinanzamts Stutt⸗ gart unter Lebenden übertragen werden. Vorstand ist Bankier Adam Köhler, Stuttgart. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Zahl der Mitglieder bestimmt der Auf- sichtsrat. Er bestellt auch die Mitalieder und widerruft die Bestellung derselben. Er ist auch berechtigt, stellvertretende Mitglieder des Vorstands zu bestellen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Fe⸗ bruar 1922 festgestellt mit Abänderungen vom 20. Juli 1922, 24. August 1922 und 19. Dezember 1922. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch den Vorstand in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder einem Handlungsbevoll mächtigten. Sind mel ere Vorstandsmitglieder be⸗ stellt, so erfolgt die Vertretung der Ge—⸗ sellschaft entweder durch zwei Mitglieder des Vorstands oder durch ein Vorstands⸗ mitglied in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen oder Handlungsbevoll möchtigten. Die Generalpersammlung der Aktionäre wird nach Stuttgart oder einem anderen Ort in Süddeutschland einberufen. Die Einberufung der Generalversammlung er⸗ folgt durch den Aufsichtsrat; doch hat auch der Vorstand das Recht, die Generalver⸗ sammlung zu berufen. Sie erfolgt durch einmalige Bekanntmachung in den Ge⸗ sellschaftsblältern. Die Einberufung muß mindestens 15 Tage vor dem Tag der Generalversammlung erfolgen, wobei der Erscheinungstag der die Bekanntmachung enthaltenden Blätter und der Tag der Ver⸗ sammlung nicht 1 sind. Alle öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Der Auf sichtsrat kann bestimmen, daß die Be kanntmachungen auch noch in anderen Blättern veröffentlicht werden, jedoch gerügt, zur Wirksamkeit stets die Ver⸗ öffentlichung im Reichsanzeiger. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der „Süddeutschen Industrie⸗ und Handels- bank Aktiengesellschaft in Stuttgart“, so⸗ weit si vom Vorstand ausgehen mit der Unterschrift „Der Vorstand“ unter Bei⸗ setzung der Namen der für die Bekannt⸗ machung verantworklichen Vorstandsmit glieder und soweit sie vom Aufsichtsrat gusgehen, mit der Unterschrift Der Auf⸗ sichtsrat“ unter Beisetzung des Nameng des Aufsichtsratsvorsitzenden oder seines Stellvertreters. Die Gründer, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. Adam Köhler, Bankier in Stuttgart, 2. Woldemar Fleischner, Major a. D. und Generaldirektor in Augsburg, 3. Hugo Vonderlinden, Rittmeister a. D. und Direktor in München, 4. Kommerzienrat Gottlob Banzhaf in Stuttgart. 5. Kurt Schubert, Direktor in Stuttgart. Der Gründer Adam Köhler bringt in die Aktiengesellschaft ein das von ihm unter der Firma Köhler & Co. betriebene Bank- geschäft mit. Aktiven und Passiben. und zwar mit Wirkung vom 12. Februar 1922. Hierfür werden demselben 100 Vorzugs« aktien und 3653 Stammaktien zu 1000 gewährt. Im einzelnen wird auf den Gesellschaftsvertrag berwiesen. Die Mit⸗ glieder des ersten Aufsichtsrats sind: 1. Gottlob Banzhaf, Kommerzienrat in Stuttgart. 2. Woldemar Fleischner. Major a. D. und Generaldirektor in Augsburg, 3. Hugo Vonderlinden, Ritt— meister g. D. und Direktor in München, 4. August Köstlin, Major 9. D. in Stutt⸗ gart. Von den mit der Anmeldung ein= gereichten Schriftstücken. insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Nevisoren, kann bei dem Amtsgericht Stuttgart Stadt Ein⸗ sicht genommen werden, von dem Prü⸗ fungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer in Stuttgart. Den Kauf⸗ leuten Leopold Straußer zu Frankfurt a. M. und Ernst Walter Schulze zu Ham- burg ist Prokura in der Weise erteilt, daß ieder derselben in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen oder einem Handlungsbevoll⸗ mächtigten zur Zeichnung und Vertretung der Firma befugt ist.
Bad Homburg v. d. H., den 30. Ja—⸗ nuar 1923.
Preuß. Amtsgericht. Abt. 6.