1923 / 34 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Feb 1923 18:00:01 GMT) scan diff

wird die Gesellschaft durch zwei Vor⸗ ndosmitglieder oder durch ein Vor⸗ r, , in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zu Vor⸗ mitgliedern sind bestellt: J. Direk⸗

bor Gustav von Schmifterlöw, Berlin, X Direktor Friedrich Kuhn,. Berlin, 8. Bankdirektor Dr. Paul Hörnecke, Berlin. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet in Berlin W. 9. Köthener 4 44. Das Grundkapital zerfällt in Namen saktien und 16 000 In⸗ vaktien über je 1000 A. ie Namenaktien werden zum Kurse von 100 33, die Inhaberaktien zum Kurse von 125 3 ausgegeben. de der auf den Inhaber lautenden Aktien gewährt eine Stimme, jede der auf den Namen lautenden Aktien gewährt dehn Stimmen. Dies erhöhte Stimm⸗ 83 beschränkt sich auf die Fälle der Befetzung des Aufsichtsvats, der Aende⸗ rung der Satzung und der Auflösung der Gesellschaft. Im Falle der Auf⸗ lösung der Gesellschaft wird bei Ber⸗ teilnng des Vermögens der Gesellschaft nach dem Verhältnis der Aktienbeträge bei den Namensaktien nur ein Aktien⸗ betrag von 90 vH des Nennwertes zugrunde gelegt. Der Vorstand besteht, abgesehen vom ersten Vorstande, welcher in der , ,, , gewählt wivd, aus einer Person oder mehreren Mitgliedern. Der Aufsichtsrat hat das Recht der n,, und Abberufung der Vorstandsmitglieder sowie auch der tellvertretenden Mitglieder des Vor⸗ stands. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen 84. den Deutschen Reichsanzeiger. ekannt⸗ machungen, welche vom Aufsichtsrat zu vollziehen sind, gelten als gehörig ge⸗ eichnet, wenn der Firma der 99 ll⸗ 6 die Bezeichnung „Der Aussichts⸗ vat“ beigefügt * Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch ein⸗ malige Bekanntma ung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Hauptgeschäftsführer Dr. Erich Keup, Berlin⸗Zehlendorf⸗Mitte, 2. General⸗ divektor Regierungsret Fritz Otto, . a, , 8. Major a, D. alther von Wiese und Kaiserswaldau, Potsdam, 4. Kaufmann Hans von Schlebrügge, Potsdam, 5. Bankdirektor Otio Jahn, Charlottenburg. Den ersten Aufsichts tat bilden: 1. General der In⸗ fanterie z D. Hermann von Grabe rg Berlin ⸗Wilmersdorf, 2. General der Infanterie ö D. Freiherr Adolf von Seckendorff. Wald Sieversdorf, 3. Fregattenkapttän a. D. Johann Bernhard Mann, Berlin, 4. Regierungs⸗ rat a. D. Theodor Hemptenmacher, 5 Die mit der Anmel⸗ dung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke insbesondere der r . bericht des Vorstands und des Auffichts⸗ rats, können bei dem Gericht eingesehen werden. Nr. 28 487. Hermes Grunderwerbs⸗ und Vermögens⸗ verwaltungs⸗Aktiengesellschaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb von Grundstücken, die Ver⸗ waltung von solchen sowie die Ver⸗ waltung von sonstigem eigenem und fremdem Vermögen. Grundkapital: 10090 0090 A. Altiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. November 1982 festgestellt und am 15. Januar 1923 geändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder oder durch ein Vorstands mitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten; jedoch kann der Aufsichtsrat bestimmen, daß einzelne Vorstands⸗ mitglieder für sich allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt sind. Zum Vorstand ist allein bestellt: In⸗ genieur Dr. phil. Sally Simon, Char⸗ lottenburg. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich in Charlottenburg, Lietzen⸗ seeufer J. Das 5 em in 1000 Juhaberaktien über je 1006 M. die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vorstand besteht aus einer Person oder gus mehreren Mitgliedern. Der erste Vorstand der Gesellschaft wird von den Gründern bestimmt. Der Aufsichtsrat hat das Recht der Er⸗ nennung weiterer und der Abberufung sowohl der von den Gründern er⸗ nannten ersten als auch weiterer von ihm ernannter Vorstandsmitglieder so⸗ wie der Stellvertreter. Die Bestellung und Abberufung erfolgt zu notariellem Brotokoll. ie Bekanntmachungen der Gesellschaft sind wirksam, auch wenn sie nur im .. Reichs anzeiger grfolgen. Die Bekanntmachungen des Aufsichts ratz der Gesellschaft erfolgen in der Weise, daß der Firma der Ge⸗ sellschaft die Bezeichnung „Der Auf⸗ sichtsrat“ und die 6 e grif des Vor⸗ sitzenden des Aussichtsrats beigefügt wird. Die Berufung der Generalver⸗ sammlung, erfolgt durch. Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien über⸗ nommen haben, sind: 1. Kaufmann Karl Angerstein, Berlin⸗Friedenau, 2. Kaufmann Albert Lettow, Charlotten⸗ burg, 3. Diplomingenieur Georg Müller, Charlottenburg, 4. , Dr. jur. Hans Wunderlich, erlin⸗ Wilmersdorf, 5. Diplom⸗Kaufmann Josef Drerup, Charlottenburg. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Kaufmann Otto Weise, Berlin⸗Wilmersdorf, 2. Landgerichtsrat i. N. Dr. phil. Egmont Halberstadt, Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, 3. Diplomingenieur Josef Free, Berlin⸗Südende. Die mit der Anmel⸗ dung der Gesellschaft eingereichten

cke, insbesondere der Prüfungs⸗ Vorstands und des Aufsichts⸗ rats, können bei dem Gericht eingesehen werden. Nr. B 4883. Haus am Roseneck Grundstücks⸗Aktien⸗ gesellschaft. Sitz: Berlin. Gegenstand Unternehmens: Bebauung

bericht des

Grundstücks zollerndamm, Ecke Teplitzer Str

margendorf. Grundkapital: 190 090 Aktiengesellschaft. schaftsvertrag ist am 8. Oktober 1922 m Vorstand ist bestellt: ns Engel, t Diensten, Berlin⸗Halensee. nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ Die Geschäftsstelle befindet sich Friedenau, ital zerfällt in 100 In⸗ er je 10090 4A, die ausgegeben werden. teht aus einem von der wählenden Die Berufung der General⸗ versammlung erfolgt durch Belannt⸗ machung im Deutschen Reichsa Die Bekanntmachungen der Gesellsche nd wirksam, auch wenn sie nur im utschen Reichsanzeiger erfolgen. welche alle nommen haben sind: ; Haenel, geb. Kranz, Berlin-Friedenau, rau Erna Engel, geh. Haenel, alensee, 83. Frau Toni Oelsner, Berlin ⸗Schöneberg, EFlse Roland, geb. Voehrs, Fräulein Marie Den ersten Kaufmann Berlin ⸗Friedenau, 2. Kaufmann Oskar Oelsner, Berlin⸗

Der Gesell⸗

Kaufmann

Das Grund haberaktien Nennbetra

Generalversammlung

Aktien über⸗

Berlin Friedenau, Ehrhardt. Berlin⸗Steglitz. Aufsichtsrat

Friedenau. J der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Verstands und des Aufsichtsrats, können bei dem Gericht eingesehen werden. Dentscher Holzhandel Aktiengesell⸗ Sitz: Berlin. Gegenstand des Der Handel und die Die Gesell⸗ sich an anderen Unternehmungen, die gleiche oder ähn⸗ liche Zwecke verfolgen, lässigen Form zu z z kapital: 1000 000 A. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Ok tober 1922 festgestellt und am 16. No⸗ vember 1922 geändert. Vorstand aus mehreren r wird die Gesellschaft entweder von einem Mitgliede des Vorstands, dem die Be⸗ fugnis alleiniger Vertretung vom Auf⸗ sichtsrat ausdrücklich beigelegt ist, oder von zwei Mitgliedern des Vorstands gemeinschaftlich oder von einem M gliede des Vorstands mit einem Prokuristen vertreten. ist von den Beschränkungen ürgerlichen Gesetzbuchs be⸗ Zum Vorstand ist allein bestellt: Kaufmann David Fialkoff, Charlotten⸗ burg. Als nicht eingetragen wird noch Die Geschäftsstelle be⸗ findet sich in Charlottenburg. Harden⸗

. Das Grundkapital zerfällt in 1000 Inhaberaktien über je 1000 46, Nennbe trage Der Vorstand

Unternehmens: Verarbeitung von Holz. ist berechtigt,

Personen, so

in Gemeinschaft

des 5 181

veröffentlicht:

ausgegeben esteht aus einer oder mehreren Personen und wird vom Aufsichtsrat gewählt, der auch Zahl und Amtsdayer zu bestimmen hat. kanntmachungen der . folgen, soweit nicht öfters Veröffent⸗ lichungen vorgeschrieben sind. durch ein⸗ malige Einrückung Reichsanzeiger.

Gesellschaft

in den Deutschen Bekanntmachungen des Aufsichtsrats erfolgen mit der Unter⸗ schrift des Vorsitzenden oder seines Stell⸗ vertreters unter der Firma mit dem „Der Aufsichtsrat“. rufung zu den Generalversammlungen einmalige. Einrückung Gesellschaftsblatte. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Ingenieur und Fabrikant Georg Preuß, Charlottenburg, 2. Kaufmann Georg Fabig, Ernst Lührig,

3. Kaufmann Berlin⸗Nenkölln, 4. Kauf⸗ mann Dr. Max Blank, Berlin, 5. Kauf⸗ mann Kurt z ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Ingenieur Heinrich Heumann, Kaufmann Max Gerson,

Rechtsanwalt

Charlottenburg,

Zehlendorf,

meldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs⸗ bericht des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats, können bei dem Gericht eingesehen werden. Nr. 28 4900. Harpuder Löwenthal Aktiengesellschaft. Gegenstand des Unternehnans: Die Uebernahme und Fortführung des unter der Firma Harpuder & Löwen⸗ betriebenen Unter⸗ (Engroshandel in Kleider⸗ Die Gesellschaft ist berechtigt, auch die Erzeugung und den Handel mit anderen Textilerzeugnissen zu betreiben, sich an Unternehmungen desgleie oder eines ähnlichen Gesch ftszweiges in jeder Rechtsform zu beteiligen oder mit ihnen Interessengemeinschaften ein⸗ Grundkapital: 7909 0909 M. Gesellschafts⸗

desgleichen

Altiengesellschaft. vertrag ist am 28. Oktober 1922 fest⸗ gestellt und am 12. Januar 1923 ge⸗

mehreren Personen, so wird die Gesell⸗

Vorstand mitglieder Vorstandsmitglied

einem Prokuristen vertreten; der Aufsichtzrat kann indes J Vorstandsmitglieder mächtigen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ Zu Vorstandsmitgliedern

durch zwei

Gemeinschaft

bestellt: 1. Kaufmann John Löwenthal, Charlotenburg, 2. Kaufmann Ernst Oppenheimer, Charlottenburg, 3. Kauf⸗ mann Alfred Rothtugel, Berlin, zu 1 und 2 ein jeder mit der Befugnis, die Gesellschaft allein zu vertreten. Als nicht eingetragen wird noch veröffent- licht: Die e fte st e befindet sich in Berlin, Leipziger Straße 75. Das Grundkapital zerfällt in 1400 Inhaber⸗ aktien über je 5600 A, die zum Nenn⸗ betrage ausgegeben werden. Der Vor⸗ stand besteht aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern. Er wird durch den Aufsichtsrat bestellt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen rechtsgültig im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Generalversammlung wird mittels öffentlicher Bekannt⸗ machung im Deuischen Reichsanzeiger berufen. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen 3 sind: 1. Die offene Handelsgesellschaft in Firma Harpuder & Söwenthal in erlin, 3z deren Inhaber, nämlich a) Kauf⸗ mann John Löwenthal, Charlottenburg, b) Kaufmann Ernst Oppenheimer,

Charlottenburg, 3. Kaufmann Alfred Tharl

Nothkugel. ottenburg, 4. Bankier Alfred Müller, Berlin, 5. Kaufmann Hugo Feibelsohn, Eharklottenburg. Die offene Handelsgesellschaft Harpuder & Löwenthal in Berlin und deren alleinige Gesellschafter, die Kaufleute John Löwenthal und Ernst Oppenheimer, beide zu Charlottenburg, bringen das von ihnen unter der Firma Harpuder & Löwenthal betriebene andelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven und dem , , in die Gesellschaft ein. ie Einbringung der Aktiven erfolgt auf Grund der in Gemäßheit der Bilanz vom 15. September 1922 gefertigten Aufstellung zu den dort angegebenen Beträgen von insgesamt 16 604 281,81 , die Passiven betragen 9 893 469 46 . Die Aktiengesellschaft gewährt als Ent⸗ gelt für die eingebrachten Gegenstände a) dem Gesellschafter John Löwenthal 840 Aktien, b) dem HGesellschafter Ernst Oppenheimer 360 Aktien und zahlt in bar an die Gesellschafter zu Händen des Gesellschafters John Löwenthal 716 812,365 A4. Das Geschäft gilt für die Zeit vom 16. September 1922 als für Rechnung der Atiengesellschaft geführt. Die offene Hande lsgesellschaft Harpuder & Löwenthal übernimmt die Gewähr für den Eingang der Außen⸗ stände in der Höhe, in der sie in der Bilanz vom 15. September 192 unter Berücksichtigung der Abschrei⸗ bungen und Rückstellungen bewertet sind. Sie übernimmt ferner die Gewähr dafür, daß weitere Passiven, als ste in der Bilanz vom 15. September 1922 aufgeführt sind, nicht bestehen. Den ersten Aufsichtsrat bilden: a) Justizrat Georg Peiser, Berlin, b Bankier Alfred Müller, Berlin, c) Rechtsanwalt Dr. jur. Ernst Gans, Berlin. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands und des Aussichtsrats und der von der Handelskammer ernannten Nevisoren, können bei dem Gericht, der Prüfungs⸗ bericht der Revisoren auch bei der Handelskammer eingesehen werden. Nr. 28 491. Firma der Hauptnieder⸗ lassung in Schmenningen: Kienzle Uhren fahriken Aktiengesellschaft. Firma der Zweigniederlassung in Berlin: Kienzle Uhrenfabriken AUktiengesell⸗ schaft Verkaufsstelle Berlin. Gegen⸗ n des Unternehmens: Die Her⸗ tellung und der Vertrieb von Uhren und Uhrenbestandteilen aller Art und von verwandten technischen Artikeln. Dazu darf die Gesellschaft gleichartige oder ähnliche Geschäfte erwerben, sich an solchen in jeder Form beteiligen, überhaupt alle Maßnahmen ergreifen und alle Geschäfte unternehmen, die der Erreichung oder Förderung des Gesell⸗ schaftszwecks unmittelbar oder mittelbar als dienlich erscheinen. Grundkapital: 32 000 009 46. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. November 1922 festgestellt. Zum Vorstand ist bestellt 1. Fabrikant Christian Kienzle in Schwenningen, 2. Fabrikant Dr. ing. Serbert Kienzle in Schwenningen. Jeder von ihnen ist berechtigt. die Ge⸗ fellschaft allein zu vertreten. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäfts elle befindet sich in Berlin, Beuthstraße 2). Das Grund⸗ kapital zerfällt in 3000 Inhaberstamm⸗ und 206 Inhabervorzugsaktien über je 10 000 M, die zum Nennbetrage aus⸗ gegeben werden. Die Aktien sind auf Verlangen des Aktionärs auf den Namen zu stellen und ev. wieder auf den Inhaber umzuschreiben. Die Vor⸗ zugsaktien haben zehknfa hes Stimm⸗ recht in den Fällen der Besetzung des Aufsichtsrats. der Satzungsänderung und der Gesellschaftsauflösung. Bei jeder Grundkapitalserhöhung erhöht sich das Stimmrecht der Vorzugsaktien im Berhältnis des Betrages der Kapi⸗ talserhöhung zu dem Betrag des bis⸗ herigen Grundkapitals. Die Vorzugs⸗ rechte erlöschen, wenn die Aktien in das Eigentum anderer Personen als eines der Geh. Kommerzienrats Kienzle Ehegatten oder eines Ab⸗ fömmlings derselben übergehen. Die Aktiengesellschaft wird durch den Vor⸗ stand gerichtlich und außergerichtlich vertreten, der aus einer oder mehreren

Versonen besteht und deren Zahl und

Vertretungsberechtigung der Aufsichts⸗ rat bestimmt; der Aufsichtsrat kann einzelnen Vorstandsmitaliedern die Be⸗ fugnt; erteilen, die Gesellschaft allein

sind oder in Gemeinschaft mit einem Pro⸗

kuristen zu vertreten. Die Gene ral⸗ versammlung wird vom Vorstand oder Aufsichtsratsvorsiztenden mittels ein⸗ maliger Veröffentlichung im Deutschen Neichsanze iger, die nicht später als am achtzehnten Tage vor dem Tage der Versammlung erscheinen darf, unter Angabe der Tagesordnung nn, Gründer sind: Jakob Kienzle, Geh Kommerzienrat, in Stuttgart, dessen Ehefrau Agathe Kienzle, Schlenker, daselbst, Ehristian Kienzle, Fabrikant in Schwenningen, Dr.-Ing. Herbert Kienzle, Fabrikant in Schwenningen, Selmut Klenzle, Fabrikant in Schwen⸗ ningen. Marie Ammer, geb. Kienzle. Fabrikantenehefrau in Reutlingen, Georg Mall. Architekt in Donau⸗ eschingen, Roland Oskar Anton Mall, Architekten sohn in Donaueschingen, Sans Georg Herbert Mall, Architekten⸗ sohn in Donaueschingen, Marta Ehrlich, eb. Kienzle. abrikantenwitwe in chwenningen. 1IIma Ischocke, geb. Kienzle, Fabrikdirektorsehefrau in Kaiserslgutern, Karl J. Schlenker, Hof⸗ rat in Stuttgart. Die Gründer haben alle Aktien übernommen. Der erste Au sichtsrat besteht aus Jakob Kienzle, Geh. Kommerzienrat in Stuttgart (erster Vorsitzender). Karl Johannes Schlenker, ,. in Stuttgart lerster Vorsitzenderstellvertreter), Ernst Ammer, Fabrikant in Reutlingen (zweiter Vor⸗ sitzenderstellvertreter,. Georg Mall, Architekt in Donaueschingen, inrich Ischocke, Fabrikdirekltor in aisers⸗ lautern! Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Neichsanzeiger. Von den mit der An⸗ meldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands und Aufst htärats und der Revisoren, kann innerhalb der Dienststunden beim Re⸗ gistergericht Rottweil a. N. Einsicht ge⸗ nommen werden, von dem Revisoren⸗ bericht auch bei der Handelskammer Rottweil. Nr. W 492. Rosenthaler⸗ straße 37 Grundstücks Akttengesell⸗ schaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Ankauf und die Verwertung des Grundstücks Rosen⸗ thaler Str. 37. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, auch andere Grundstücke aufzu⸗ kaufen und zu verwerten. Grund⸗ kapital: 300 000 K. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am JT. De⸗ zember 1922 festgestellt. Zum Vorstand st bestellt: abrikbesitzer Walter röning in erlin. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich Berlin, Friedrichstraße 232. Das Grundkapital . in 30 Inhaheraktien über je 9000 M, die zum Nennbetrage aus⸗ erben werden. Der , besteht e nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Bestellung des Vorstands und der Widerruf von Vorstandsmitgliedern er⸗

folgt durch den Aufsichtsrat. Die F

Generalversammlungen werden vom Aufsichtsrat oder Vorstand einberufen. Die Berufung erfolgt durch einmalige Veröffentlichung im Reichsanzeiger mit der Unterschrift des. Auf⸗ sichts rats oder des Vorstands. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Rentner Samuel Aron, Berlin⸗ Grunewald, 2. Kaufmann Max Aron, Berlin, 3. Kaufmann Paul Meyer, Berlin⸗Neukölln, 4. Kaufmann Richard Zeidler. Berlin⸗Friedenau, 5. Kauf⸗ mann Albert Grundner, Berlin. Den ersten Aufsichtsrat bilden; 1. Fabrik⸗ besitzer Otto Karpowitz. 2. Kaufmann Willy Gröning, 3. prakt. Arzt Dr. Martin Wolff, sämtlich zu Berlin. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke. insbesondere der Prüfungs⸗ bericht des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats, können bei dem Gericht eingesehen werden. Nr. 28 403. Ariadne Traht⸗ und Kabelmerke Aktiengesellschaft. Sikz: Berlin. Gegenstand des Unter—⸗ nehmens: Die Herstellung von isolierten Drähten Ariadnedrähten von Kabeln und von verwandten Artikeln und der Handel mit solchen Fabrikaten, insbesondere die Ueber⸗ nahme des bisher von der Ariadne Fabrik jisolierter Drähte Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin betriebenen Fabrikunternehmens gemäß 8 31 des Gesellschaftsvertraa33. Die Gesellschaft ist berechtigt, neue Fabriken für die Herstellung solcher Fabrikate anzulegen, schon bestehende Fabriken

aleicher oder ähnlicher Art zu erwerban,

sich bei anderen gleichartigen oder ähn⸗ lichen Unternehmungen in jeder Form zu beteiligen., ihren Betrieb mit dem⸗ jenigen anderer derartiger Unter⸗ nehmungen zu vereinigen. Grund⸗ kapital: 60 006 000 „. Aktiengesellschaft. Der Gesellschafts vertrag ist am 20. Dezember 1922 festgestellt. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft gemeinschaftlich durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat kann einzelnen Mitgliedern die Befugnis erteilen, die dee fen allein zu ver⸗ treten. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: 1. Direktor Georg Schuberth, Berlin⸗Wilmersdorf, 2. Direktor Emil Aron, Berlin⸗Wilmersdorf, 3. Direktor Manfred Aron, Berlin⸗Charlottenburg. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich in Charlottenburg, Wilmersdorfer Straße 39. Das Grundkapital zerfällt in 60 000 Inhaberaktien über je

.

1000 , von denen 10 009 4

Nennbetrag, der Rest zum Kurse 6h vom Hundert ausgegeben e bi Die Bekanntmachungen der den , erfolgen durch den Deutschen ug anzeiger. Die Bekanntmachung it Urte ds sind ig der are ding zeichnung vorgeschriebenen

irme

erlassen. Die kanntmachu Aufsichtsrats sind in 8 . l. ; r i *

; ö tgl

des Aufsichts rats hinzugefügt Die Zahl der Mitglieder . deren DVorsfänd der Ge sellschast dbesichlen durch den Aufsichts gt bestinnt. n Bestellung der Vorstandsmiig *in, durch den Vorsttzenden Aufsichtsrats oder im Falle seiner da hinderung durch den stellvertrelem Vorsitzenden. Die Generalbersam! lungen werden, abgesehen von den Fal der S5 246, 254 H. G. B. vom Vonrsun durch Bekanntmachung im Ren. anzeiger berufen. Die Gründer, wen alle Aktien übernommen haben, sn 1. Direktor Kurt Hassenstein, Hen 2. Kaufmann Willi Müller, Gen 3 Kaufmann Max Reich, hen Steglitz, 4. Bankprokurist Dr. hu Wolff. Berlin, 6. . Ariadne Funn isolierter Drähte, a . mi h schränkter Haftung in Berlin. J Mitbegründerin zu 5 bringt in Gesellschaft das von ihr betrieben Unternehmen mit den aus der nn tehenden Einzelaufstellung ersichtlitz Aktiv⸗ und Passivwerten in die Ah gesell * mit der Maßgabe ein, die Geschäftsführung mit Wirkung? dem 1. Oktober 1928 für Rechnung Aktiengesellschaft geht. A. Ali . 1000000 4, 2. Utenssa 1 41, 3. Werkzeuge 1 6, 4. Fabrikat Rollen 1 , 5. Effekten 260 80223 6b. Waren 5? 238 619 4M, J. Kassenbesn lid 27463 *, 8. Wechfel bzb 9. Beteiligungen 1 575 925 A, 19. n tionen 16 0065 Æ, 11. Konto⸗storn konto 90 275 585,1 A. Zusamm 146 ho 265, 55 6. ůB. Passtn Steuerrückstellung 15 270 077,59 4 Bankschulden 545 819, 5 , Db Kreditoren 69 218 287,28 , Ah 12 955 440 A. Zusammen 97 98h eh Mark. Bon dem zugunsten der Arn Fabrik isolierter Drähte G. m. b] verbleibenden Saldo von 4801261 Mark werden 1090 000 009 A auf von der Gesellschaft mit beschrämn Haftung übernommenen Altien Stelle der Barzahlung angerehn Ein Betrag von 22 012 628.72 mn der Gesellschaft mit beschränkter Haft in bar gezahlt. Auf den Rest 16 000 000 M verzichtet diese da zugunsten eines bei der Aktiengeselst zu schaffenden Werd halte r, 15 000 090 M und eines Unkerstüßun fonds von 1000 090 4. Die Ati abrik isolierter Drähte G. m. übernimmt gegenüber der Akt gesellschaft die Gewähr für den ständigen und richtigen Eingan auf die Aktiengesellschaft übergehen Außenstände. Die Aktiengeselst übernimmt die voraufgeführten Ahh und tritt in die Passtven als Ech und Alleinschuldner ein. Den (hh Aufsichtsrat bilden: 1. Banhdin Justizrat Dr. Gustav Hirte, 2. Dirt Friedrich Brandes, 3. Ingem Manfred R. Aron, 4. Generaldinm Robert Held. 5. General im Dr. Richard Friedmann, 6. Vn Alfred Hirte, 7. Bankdireltor i Sobernheim, zu 1 bis 7 zu Ln 8. Fabrikdirektor Max Vogel zu bi arten. Die mit der Anmeldum Hesellschaft eingereichten Schrifft insbesondere der i,, Vorstands und des Aussichtsratz! der von der Handelskammer ernam. Revisoren, können bei dem Gm der Prüfungsbericht der Rehn auch bei der Handelskammer gesehen werden. Nr. W 491. 6 Internationale Vorlags Ahh gesellschaft. Sitz Berlin, Genn des Unternehmens: Die Fördern ö Buchhandels erlag, Vertrleb, Ein- und An von vorzugsweise fremdspruhs Büchern, Zeitschriften, Zeitungen Lehrmitteln und der Verlag un trieb von Musikalien, Kun siwer n Filmen, der Erwerb und Betrith rue reien, Buchbindereien, handlungen und Antiquariate, Sandel mit Kunstgegenständen. die Vornahme aller diesen⸗ dienenden oder mit ihnen ia hängenden Geschäfte. Grune 8 hoh oh). 44. Aktiengese lh. , ist am 21. n. 199 sestgestellt und am 4. Jann geändert. Besteht der Vorhin mekreren Personen, so wird ö.. f schaft durch zwei Borstanzen gemeinschaftlich oder da ef Vorstandsmitglied in Gemeinsb einem Prokuristen vertreten, Vorstandsmitgliedern sind *

(Fortsetzung in der folgenden i

Verantwortlicher Scht in n Direktor DTr. To rol in , Veran wortlich für den Anke

Der Vorsteher der Hheschis Rechnungsrat Men geri ud 1 j Verlag der Geschäfteitelle (Meng in Berlin . Druck der Norddeutichen wut . Verlaasanstalt. Berlin. . bel nn, Mit Warenzeichenbeilage Nr. 1

Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage m Deut schen Meichsanzeiger und Preußischen Staatsanze

Berlin, Freitag, den 9. Februar vor dem Sinrfictungstermin bei der Geschastsstenle eingegangen fein. Rag

iger 1923

a, Befriftete Anzeigen müffen drei Tage

Handelsregistet.

Fortsekzung.

Makowski, Verleger, Berlin, Ewsei Slonim, Kaufmann, ris Shatzky, Professor,

erlin. Als nicht eingetragen fentlicht. Die Geschäfts⸗ ich in Berlin, Zimmer⸗ 3 Grundkapital zerfällt in raktien über je 5000 . Nennbe trage Der Vorstand der Gesellschaft f aus einem oder mehreren von eneralversammlun

gang, Berlin: Die Firma lautet jetzt Wilhelm Liesegang X Sohn. ellschaft seit 1. Januar 1923. Der Curt Liesegan ist in das Geschäft als versönlich haften der Gesellschafter Ur, 48 819 G. Wünschel X Wal Schöneberg: Die . 72 ** ige Gese alleiniger Inhaber r. 61 300 Lehrer Sie mens⸗Vereinigte Bau stoff⸗ Gesamtprokuri t mit einem anderen Pro- ar Fischer, Düsseldorf. 948 Gustav Wolff Söhne, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelõs irma ist erloschen. B 38 03 Zürn, Berlin: Die Gesell⸗ chaft ist aufgelöst; die Firma ist er⸗ schen. Gelöscht die Firmen Nr. 1229 G. F. Opitz, 5100 Werner Rüterbusch, Wilmersdorf. 55 230 Weinmann

Berlin, den 30. J ; Amtsgericht Berlin⸗Ylitte. Abteilung 86.

; wird veröffentlicht: Defsentliche Bekanntmachungen der G sellschaft erfolgen nur dur schen Reichsanzeiger. . das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von der Gesellschafterin zedwig Baumgarten, Berlin ⸗Schõneberg, traße 15, befindliche Pension Astoria nebst allen darauf ruhenden Verträgen und das in den Pensionsräumen befindliche ihr ; xi laut des bei

Registeraklen befindlichen Verzeichnisses Wert dieser Sacheinlage 300 000 M festgesetzt und wird in dieser Höhe auf die gleichhohe Stammeinlage der Gesellschafterin Nr. 10735 Winkler Fischer, Inter⸗ nationale Tran ort⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura ist erloschen. - Bei tensilien⸗ Fabrik

23 918. Alwin Ochs Feinkost. Aktien⸗ Sitz: Berlin.

ferner die von der General⸗ eingetragen

beschlossene Satzungsände⸗ gesellschaft. —; ch Gduard Gehrtz in Berlin. mächtigt, in Gemein standsmitgliede die

Berlin, den 26. Januar 1923. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

dersammlung rung. Als nicht eingetragen wird no Auf die Grundkapitals⸗ erhöhung werden ausgegeben unter Aus- chluß des gesetzlichen Bezugsrechts der ktionäre mit Gewinnberechtigung vom 1. Juli 1922 ab 850 Inhaberaktien über je 1000 M auf Kosten der Gesellschaft, und zwar 5250 Stück zum Kurse von 1090 25 und 3250 Stück zum Kurse von Die zum Kurse von 100 5 aus- Aktien sind den bis⸗ erigen Aktionären der Gesellschaft derart anzubieten, daß innerhalb einer Ausschluß⸗ frist von mindestens zwei Wochen auf je nominal 2000 6 alte Aktien drei neue t Aktien über je 1000 M zum Kurse von 112 2 zuzüglich Schlußnotenstempel und Bezugsrechts steuer bezogen werden können. Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 12 000 Inhaberaktien über je 10900 M6. Nr. 16378. Firma der Zweigniederlassung

Er ist er ft mit einem Vor⸗ esellschaft zu ver⸗

Als Einlage auf Der Kaufmann

veröffentlicht: n Fr eingetreten. ellin, 3. Dr. Bo dack, ihre im ustav Wüns

z Sandelsregister heute eingetragen worden: N „trainische

ele befindet indu ftrieen,

Kooperation“ ; 4 in Gemeins

einigte BVertreinng der allukraini⸗ D Genossenschaftsverbände Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. ̃ Gegenstand des Unter nehmens ist die Förderung des Handels und des Austauschs von Waren zwischen Kooperativen Deutschland und alle damit verbundenen n Die Gesellschaft soll be⸗ rechtigt sein. Waren jeglicher Art, ins W besondere aber landwirkschaflliche Grzeug= nisse, aus der Ukraine nach Deutschland zu importieren und aus Deutschland nach der Ukraine zu exportieren. Die Gesell⸗ Zweignieder⸗ lande zu er⸗ ähnlichen Unter⸗

gebenen neuen ausgegeben

angerechnet.

zu bestellenden Sitz: Berlin.

mlung erfolgt durch den tzenden des Aufsichtsrats oder den

ittelst einmaliger Bekannt⸗ im Deutschen Reichsanzeiger. n der Gesellschaft ksam, auch wenn sie nur im Reichsanzeiger erfolgen. e alle Aktien übernommen Kaufmann Dr. iur.

ukrainischen des Max Lichter

Nr. 11987 Webstuhl⸗ Ge sellschaft mit beschränkter Haf⸗ irma ist gelöscht. Bei assage⸗Autsmat Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: ziquidation ist beendet und die Firma deshalb gelöscht. Bei Nr. 14614 Ver⸗ lag „Der neue Orient“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dr. Herbert mehr Geschäftsführer.

Ghambaschidse in ist zum weiteren C schäftsführer bestellt. Bei Nr. 15175 JZementma fchinen heschränkter Haftung, Zweigniederlafsung in Charlottenburg: Das Stammlapilal ist um 6000 6 auf Durch Beschluß vom I7I. 11. 1922 - ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich des Stammkapitals geändert. Bei Nr. 15 314 Linienstrasße S6 zu

Transaktionen. anntmachunge Aktiengesellschaft. Nr. 13 567 Zweigniederlassung Firma der Hauptniederlassung in Fürth: Deutsche Glas ( Swiegel⸗ fabriken Aktiengesellscha ft. Gemäß dem bereils durchgeführten Beschluß der Generalpersammlung vom IV. 1922 ist das Grundkapital wandlung der früher ausgegebenen Vor zugzaktien in Stammaktien um 14000 000 Mark auf 25 000 000 M, und zwar um 13 000 0090 M Stammaktien und 1000 000 Vorzugsaktien, ferner die von derselben Generalversamm⸗ Satzungsãnberung. wird noch ver⸗ Grundkapitals ˖ erhöhung werden ausgegeben unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezr i Gewinnbere

Spiegel fabriten Januar 1923

Hründer, welch

wsei Slonim zu Bexlin, 2. ! Bimitch Makowsti zu Berlin, 3. Privat⸗ hann Professor Dr. iur. Boris Shatzty fu Charlottenburg, 4 die Gesellschaft zu Firma Hempel t mit beschränkter Haftung, Paul Chessin zu Berlin. Den Aufsichtsrat t der Sibirischen Handelsbant Hirllicher Staatsrat Ernst Grube zu zerlin, Rentier und früherer Bank⸗

lassungen im In⸗ und richten und sich an

nehmungen zu beteiligen. Stammkapital: Geschãftsfüh rer; Direktor Adolf Goettler in Berlin⸗Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. vertrag ist am 6. 11. 19 Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch schäftsfüh rer. Der Geschäßftsführer Goett⸗ ler ist von der Beschränkung des 5 181 . Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesells durch den Deutschen

In unser Handelsregister B ist heute eingetragen 28. Scheffter C Co.

Mueller ist nicht Berlin⸗ Friedenau nr , ,

unter Um⸗ Gesellschaft mit

1000009 4.

Der Hefe l schaft⸗⸗ Gesessschast

abgeschlossen.

beschlossene 42 000 S erhöht.

eingetragen

Jacob Tobias

j Industrielle Dr. iur. o ankpräsident

Berlin, d) frühere honstantin Gutschkoff zu Berlin. it der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ insbesondere

öffentlicht: B. G.⸗B. befreit. aft erfolgen nur seichsanzeiger. Mais Commissions⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Unternehmens

) igung für 1922123 zur Hälfte und 1000

Schriftstücke, ber Prüfungsbericht und des Aufsichtsrats und der von der Handelskammer

Geschäf ts jahr Inhaberstammaktien J zugsaktien auf Namen, alle über je 1000 466, und zwar von den Stammaktien 12000 Stück zum Kurse von 300 3 und 1000 Stück zum Kurse von 1000 2.5 und die Vorzugsaktien zum Kurse von 12575. Von den zum Kurse von 300 3. aus⸗ D gegebenen 12000 Stück neuen Stamm⸗ aktien sind 5500 Stück den seitherigen Aktionären zum Kurse von 320 3 d gestalt anzubieten, daß auf zwei alte eine 1 bezogen werde orzugsaktien haben zwölffaches Stimm⸗ k. bei Beschlüssen über Besetzung des Aufsichtsrats, Aenderun ung der Gesellschaft. Sie h auf eine Dividende aus bis zu 6 35.

Gegenstand des

Agentur und Maklergeschäfts, namentlich ] Getreide, Dünger⸗ und Futter⸗ mitteln sowie Mehl und Hülsensrüchten. ie Tätigung von Käufen, Verkäufen und sonstigen Geschäften auf eigene Rechnung und Gefahr und von solchen im eigenen Namen ist ausgeschlossen. Stammkapital:

000 16. Geschäftsführer: mann Hans Gompertz in Hannover, Kauf⸗

lottenburg Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschafts vertrag ist am

1923 abgeschlossen.

unter Befreiung von der Beschränkung des S 181 B. G. -B. bestellt. Bei Nr. 16373 4 i zesellichaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Prokura des

Dr. Ernst Seegall in Berlin ist Prokura er berechtigt ist, gemein⸗ Heschästsführer oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Nr. 1874

Bührer . Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung; Ingenieur Robert Handel mit chemischen und Leopold fischen Präparaten und die Fabrikation olchen. Stammkapital: 1 900 000 . Kaufmann Erich Hey⸗

Berlin⸗Schöneberg. esellschafi ist eine Gesellschaft mit Der Gesellschafts⸗

rüfungsbericht Revisoren auch Handelskammer berden. Nr 1084. Deutsche Kabel⸗ Aftiengesellschaft. bereits durch⸗ geführten Beschluß der Generalversamm⸗ ung vom 14. Dezember 1922 epilal um 8 000 0900 16 au Mark erhöht worden, ferner die von Generalversammlung Satzungsänderung.

Reich? Kredit sellschaftspertrags. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt- machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Neichsanzeiger. Pharma Grosss Ver⸗ trieb chemischer und vharmazen⸗ ̃ Präparate Ge sellschaft beschränkier Haftung. 6 Gegenstand des Unternehmens ist der

derart erteilt, da

it ei Nr. 23 536. sam mit einem E Nr

t das Grund⸗ 168 000 000 unge Aktie el im beschlossene Sitz: Berlin. Als nicht eingetragen mird noch veröffentlicht: Auf die Grund⸗ sapitolserhöhung werden ausgegeben unter Ansschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre mit Gewinnberechkigung vom 1. Januar 1923 ab 8 000 Inhaber⸗ stammaklien über je 1000 MS, und zwar

zum Kurse von Kurse von 390 3. leßlerem Kurse ausgegebenen Aftien

Reichenberger sind nicht mehr Geschäfts⸗ von i Nr. 18818 Lyeser . Ges Wolff Gesellschaft mit beschränkter mann, Prokura des Waller Mor Kaufmann Walter Die zum weiteren

3 al Sind mehrere Ge fisß schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver= ch jeden Geschäftsführer selb⸗ ständig. Als nicht eingetragen wird ver- öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch Deutschen Reichsanzeiger. N

Schicka E Co. für Industriebedarf mit beschränk⸗ Sitz: Berlin. stand des Unternehmens ist: Vertrieb und Fabrikation von elektrotechnischen Spezial apparalen, Ausarbeitung von technischen und deren Fabrikation und Vertrieb. Stammkapital: Geschäftsführer: Ingenieur Adam Schicka Berlin⸗ Reinickendorf. schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Der Gesellschafts vertrag ist am 28. 11. 1922 und 18. 1. 1923 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge sellschaft erfolgen nur n den Deutschen

mit beschränkter Haf⸗ Gegenstand des Unternehmens ist die Anfertigung und der Vertrieb von Herrengarderoben. Stamm kapital: 1 000 000 6. Salo Ucko Alfred Levin in Berlin⸗Lankwitz. Kaufleuten Schöneberg und Kurt Hamburger in Char⸗ lottenburg ist Prokura erteilt. ͤ Gesellschaft mit be⸗ Gesellschafts⸗ vertrag ist am 28. 12. 1922 abeeschlossen. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch ihn oder durch zwei Prokuristen vertreten. Sind mehr als ein Geschäftsführer bestellt, so wird die durch mindestens Berl Charlottenburg.

dem jährlichen äfts führer Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in Inhaberstammaktien und 1000 Vorzugsaktien auf Namen, alle über je oH A. Nr. 18414. werke Schebera Akfktiengesellschaft. Sitz: Berlin. Gemäß dem bereits durch gefuhrten Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. Januar 1923 ist das Grund⸗ pital um 25 000 000 M au Mark erhöht worden, femer selben Generalversammlun

Saß ungänderung.

tretung dur

Beyer ist erloschen. Beyer in Berlin ist schäftsführer a Bei N

esellschaft

Ge, beschränkter Haftung, r. 19 06 vertrag ist am 7. Dezember 1922 abge⸗ Internationale schlossen. ; aft mit beschräuk⸗ führer

ter Haftung; Kaufmann Wilhelm Otto Deffentliche Bekanntmachungen der Ge- Kröning ist nicht mehr Geschäftsführer. Nr. 22 795 „Monta nia“

60660 zum Carosserie⸗ beiden Geschäfts⸗

Jeder der vertretungsberechtigt.

,

3 Inhabern der alten Stammaktien , Verhältnis von einer zrei alten Aftien anzubieten. liche mit der Ausgabe der neuen Aktien deibundenen Kosten und Steuern trägt die, Gesellschaft. Das gesamte Grund

Stammaktien auf den Inhaber und 8000 Vorzugsnktjen auf Namen, alle über je 0M 46. Jede Vorzugsaktie gewährt in der Generalbersanmlung künftig zwanzig Stimmen. Nr. 3305. Ranken jednota SeskoGslovwensltaà al- s hol ecm ost

Bankverein

er Galt uß. folgen nur durch den Deutschen ü. Nr. 23 537. Reichen⸗ beschränkter Saftung, stein, Sußlow *. Wolpe, Export und Import Gesellschaft mit be⸗ , Renn , ere n. ö 6 69 estan ran egenstan es Unternehmens „Ing“ Gesellschaft mit beschränkter n, Durch Gesellschgfterbeschluß russischen Randstaaten und der Import von Rohmaterialien jeder Art aus den russischen Randstaaten sowie der Betrieb sonstiger Export- Stammkapital: 1 200 9000 10. Geschäfts⸗ Kaufmann Boris Reichenstei

Kaufmann Gregor Sußlow, Dr. Michael Wolpe, Berlin. Die

45 000 0090 ie von der⸗ beschlossene Als nicht eingetragen d noch veröffentlicht: Auf die Grund kapitalserhöhung werden ausgegeben unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre mit Gewinnberechtigung 1. Janugr 1923 ab zum Nennhetrage Haf 1 25 060 Inhaberaktien über je 1000 gegen die Verpflichtung der Uebernehmerin, bon den nom. 25 000 900 6 neuen Aktien nach Eintragung Kapitalserhöhung in das Hande einen Teilbetrag von 10 000 000 M den Inhahern der bisherigen Aktien innerhalb einer Ausschlußfrist von drei Wochen zum Karse von 100 33 franko Zinsen zuzüglich der Börsenumsatzsteuer derart zum Be anzubieten, daß auf je nom. 2000 A alte Aktien nom 10600 46 neue Aktien entfallen, weitere nom. 6 00 000 AM neue Aktien zum Kurse von 10035 franko Zinsen bis zum 31. Dezember 1923 zur Verfügung der zu halten und restliche nom.

Gesell⸗ Reichsanzeiger. Zweigniederlafsung Berlin: Zweigniederl gehoben. Textilwaren

vom 15. Fanugr 1923 ist der Gesellschafts⸗ vertrag hinsichtlich der Vertretungsbefugnis Die Gesellschaft wird durch mindestens drei Geschoftsführer gemein- schaftlich vertreten. Dierke, Charlottenburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Berlin, den 29. Januar 1923.

Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 122.

abgeändert. Importgeschäfte. je nsr Restaurateur Paul esellschaft“., Berlin. Generalversammlung . November IH sind Gegenstand des Unternehmenz; Bgnkeeschafte aller Art, esondere Inkassi, Diskontierung und mbardierung von Wechseln und geld— *. Lombardierung eren, An. und Verkauf von Gffekten, rten und Devisen für eigene de Rechnung, Annahme von Depots, . und Depositengeldern,. * ehr sowie der Handel mit bebauten Frundstücken, Hypotheken und Terrains. 9 dem hereits durchgeführten Be⸗ . Generglversammlung November 1922 ist das Grundkapital * 15 00 009 0 auf 250 000 000 Mn zht worden, ferner die von derselben e neralversammlung beschlossene Satzungs⸗ Alt nicht eingetragen wird verõffentlicht: talserhöhung werden auf Kosten der ft ausgegeben unter Ausschluß er ichen Bezugsrechts der Aktionäre ewinnberechtigung vom 1. Januar 9 k Kurse von 120 vom Hundert ö Inhcheraktien üher je 1000 4. nme Grundkapital zerfällt jetzt in Inhaberaktien zu je 1005 46.

and besteht aus . . 375. uliu-e Aktienge sellschaft. Zum steilverretenden Vor⸗

ormann, Berlin⸗Schlachten⸗ J Georg Grauert 9 dn. 5 Berlin. Ge⸗

ur schlu *. 2 hrten Beschluß

ih o i

Reichsanzeiaer. Ge sellschaft Sitz: Berlin.

Nach dem Ve— Gesellschaft ist eme t mit beschränkter Haftung. Der tsvertrag ist am 12. Dezember 1922 abgeschlossen. Die Gesellschaft wird osführer gemeinschaftlich schäftsführer Reichen

123737 durch zwei In das Handelsregister Abteilung A vertrelen Die t Nr. 63 704. stein, Sußlow und Wolpe sind von der Richard Langner . Ey., Berlin- HBeschrãnkung des 5 181 B. G. B. be⸗ ‚; eingetragen wird ver⸗ ; : esellschafter sind öffentlicht; Oeffentliche Bekanntmachungen ie Kaufleute Richard Langner, Berlin- der Gesellschaft erfolgen nur durch den Steglitz, Ernst Leuschner, Berlin⸗Schöne⸗ Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 23 538. Nr. 63 705. Carl Hans Stege⸗ Schokoladenfabrik mann Gesellschaft mit beschränkter schaft Haftung K Stenzler, Berlin. Offene Sitz: Berlin. Handelsgesellschaft seit 29. Januar 1923. nehmens ist, der Betrieb einer Schoko= Gesellschafter sind Carl Hans Stegemann ladenfabrik Die Gesellschaft ist berechtigt, Haftung, sich an gleichen Kaufmann, nehmungen zu beteiligen. Stammkazital: Der Gefellschafter . in Sho O5 „4. Firma Carl Hang Stegemann Gesellschaft Dr. Leon Schul mann in Charlottenburg. mit beschränkter Haftung ist von der Ver⸗ Arnold Dresner ausgeschlossen. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober Gesellschafter sind die Kaufleute 6 ö . , , ne. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur Vertretung durch jeden beide Gesellschafter gemejnfchaftlich oder Als . wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von den

Schokoladenfabrik

Geschãftsführer: in Berlin und ist heute eingelragen worden: Schöneberg.

ndelsgesellschaft freit. it 1. Januar 1933. .

Als nicht

Gesellschaft O00 000

beschränkter Gegenstand des Unter⸗

vernehmen mit der Verwaltung der Ge— fellschaft im JInteress. der letzleren frei Sastung. händig und bestmöglichst zu verwerten. Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 45 000 Inhaberaktien zu je 1000 A6. Margarine merk Dr. A. Schroeder Aktiengesellschaft. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 18. September 1922 sind die 85 13 (Befunn isse des Aufsichts⸗ rats), dessen Entschädigung (5 14 und Beschlußfaͤhigkeit (6 16) und. Gewinn verteilung (G 27) geändert. Nr. 23 461. Berliner Lederwaren Cammissions⸗ Aktiengesellschaft. Sitz: Berlin. Paul riedrich Wagner⸗Beckers ist nicht mehr Zum Vorstand ist ernannt: Heinz Eduard Jansen. Kaufman Nr. 23 682. Aktien⸗Gesells Feuerlöschapparate. erli Kaufmann Maximilian Walter Dittrich, Rabenhorst, Berlin⸗Trehtow, Direktor Albert Kalt; Oberingen ieur Dittmann, Charlottenburg, sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Zum alleinigen Vor⸗ tand ist bestellt Kaufmann rlin⸗Schöneberg. Nr.

Gesellschaft mit beschraͤnkter ähnlichen Unter⸗

Nr. 19 405. Gesellschaft zwei Geschäftsführer oder durch einen G schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen Als nicht eingetragen Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Rension Astoria Gesell⸗ mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Fortbetrieb der von der Gesellschafterin Frau Berlin - Schöneberg, Straße 15, 1. Etage, betriebenen Pension Astorig und der Erwerh des in den Pen- sionsräumen Stammkavital: 600 000 M.. ührer: Frau Hedwig Baumgarten, geh. Die Gesellschaft Gesellschaft mit beschränkter Ha Der Gesellschaftsvertrag ist m 19. Jannar 1923 abgeschlossen.

Geschäftsführer:

Dres und Heinrich Linden beide in Berlin. Die Gesellschaft beschränkter aftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am chlossen. Sind mehrere

tretung der Gesellschaft

veröffentlicht: Gesellschaft en 11. 1922 abge Nr 28534. Geschãfts führer folgt Sitz: Berlin. l J z i e e jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem

Prokuristen ermächtigt. Bei Nr. 9140 N. C. Voit X Co., Berlin: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. sellschafter Bruna Wustrau ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 29710 Müller Tafel-Verleih-In⸗ stitut, Berlin: Die Gesellschaft ist auf⸗ 1 e , e. arie ulz, verwitwete enfeldt, geb. Walter, ist alleini .

Baumgarten

Gesellschaften

Linden Lindenbaum triebene Schokoladenfabrik

Rechte der Firmenführung nommenen Werte von 600 auf ihre Stammeinlagen nach des Gesell⸗ iche Bekannt

Der bisherige Ge⸗

befindlichen Inventars.

um ange⸗

rundtæpital um 12 000 000 ½ erhöht

schaftsvertrags.