8
. 2 . 661 rokura mit gem e r Der . . it a **. Giesin * ,. Das auf 3 — 323 6. 19822 hat die Erhöhung 1 eim. eingetragen; Bruno glied oder einem anderen Proluristen. nuar 1923 abgeschlossen egenfta es platz stehende ürogebäude nebst voll. Srundkapitals um 61 20 0609 H, . fürst. : Die Protur ; .
ebmann in Dortmund ist Gesanitprokura er Vorstand * je nach Bestim⸗ Unterne nens sind Geschäfte und Ver 6 Einrichtung sowie e, ,,. entsprechende e,, . Henn eorg Krauß Nachf. Mar Fürst 6 6 1 56 r nn , vom 2. Dezenter 1922 soll Nuss. . [1239] berg, Schlüsselfelxer Straße 19, Haupt⸗ r. die Jweigniederlassung Mülheim, mung des ihn bestellenden Äufsichtsrais, tretun gen der Elektro! und Maschinen gehen in das Eigentum der en. veriregg. beschlossen. Die Erhohu naht nchen; rauerei August Sös⸗ Abteslung A am 19 3 . Hrumkäap ll um 169 bod , erböht In unjer Vendelsregister B Nummer 124 niꝑderlaffung in iosenheiln. Der Ge— br. derart erteilt, daß er sie zusammen gus einer oder 8 nen. Die branche. femer die gewerbliche Per- über. Die Bekanntmachungen erfolgen durchgeführt, Vas Grundkapital . lamm er Nr. II der mg Rudin . . werben. Die Kwitglserhöhung ist durch, wůͤrde heute bei der Firma Rheinties⸗ sellschaftspertrag ift erricktet am 22. No. nit einem *. inbaber oder mit BHekangtmachungen der Gesellschaft ein wertung bon, Patenten und Jonstigen dutch die Bahyerische Staatzcilun g.. hunnthr 2 25 G0 Me dint iin . Ta unhofer. Sitz Schlier⸗ mann in M. Gladbach: 6. ; ö der Gihenterlnl rr, det aher, wen, seidors, Göäeses r, io gn, g, ee . Nr; tiaem anderen Yrokuristen vertritt. schließlich der 6 der General · w nn. welche auf die Elektro. und Geschäftslokal: Perlacher Weg. Namensrorzugsa tien zu je WM 4 Garn org mann Vitus Ferrer, g. Y * en. . A, Das eue Kæahital, von schaft mit beschränkier Faftung in 1527 *„unb' s. Jui hh Gegenstand des rn, Mülheim, Ruhr, versammlungen erfolgen durch den Maschinenbranche Bezug haben. Stamm 18. Grossdentscher Ringwderlag Ge— zu 100 3*, 60 000 In aberftamir atlse a den 3. Februar 1925. Holt ift Prokura erteilt nüt ver a3 Le dgo. r, ift Linghteilt in Jo5 auf den Rent selgende⸗ eingetragen. Unternehmens ist die Herstellung und der
den 26. Januar 1925. Deutschen. Veich anzeiger? und ben kapital; zb dh , Bie Gefellschaft seüfchaft nrit beschränkter Haftung., se 1h * werden zu id. ausge nn Hichen, K gericht. e * . 85 kauiende PHortgsaklien von je. Hugo Küutz itt ais Gefftzführer aus. Perttich von pam erde, n,, Dꝛruck⸗ . ie Siaaisan fel ger.. Hejchasi: wre, arch wei Geschästgführer ver. Sitz München. Per Ceselifät fte , n gg led ert, Lem eben ler ten ie Hint . re o⸗ *, die jum Nennbetrag ausgegeben , und gn, seiner Stelle Wilhelm sachen aller Art, der Erwerb von Fa malheim. Ruhr. (1239537) lokal: Theatinerstr. 47. treten. Geschäftsführer: die Kaufleute trag ist am 29. Januar 19233 abgeschloffen. Aktiengefellschaft. Sitz Nünh n h 1123946] Abteiiung A 6 19. Januar 1923 , Diese We delten haben in mitz zum Geschiftsführer hestellt. briken der Papierbranche sowie die Be= In das delsregister ist heute hei der 3. Banerische Evdelbranntwein⸗ EChristian Freiherr von Berckheim und d , des Unternehmens ist die Her · Die in der eralversammlung par ladha e Fregister ist eingelragen Nr rs e Tem ging el. * * neralversammlung ein zehnfaches Reuß, den X. Januar 1923. ; teiligung an solchen. Das Grundkapital eGustav Becker Gesellschaft Brennerei Alkttengesellschaft vorm. Franz Jungmann in München. Die stellung, der Verlag und Vertrieb der L. Januar 1925 beschloffene khn daß Han k 9 . 9 60 mmrecht. Sie werden vorab mit 5 3 Das Amtsgericht. betragt 6 00 900 4 und ist eingeteilt
nit beschränkter a, zu Mül. 8. B. Altmann. Sitz München. Der ,,, erfolgen in de eitschrift Deutsche Akademische Stim des Grundkapitals ist zum Ber jung B am 17. Januqgr 1923 unter Handelsgesellschaft Begonnen am 2 I 2 3 Recht auf Nachtahlung Nenss. a, 123952 in 5400 auf den Inhaber lauten de eim. Rühr, gingefragen. August Vogel Gesellschaftsvertrag ö. am 13. Januar „Bayerischen Staagtszeitung“. Geschäfts. men“, feiner die n, . ahnlichen 867 ge Co, T6 durchgeführt, Ser d nn ng Aktiengesellschaft in Firma zember *] Der Kaufmenn Fuß ee. . eng Stemmottien am In unser Handelsregister B Nr. 257 Stamm. und 600 auf. den Inhaber lau- 3 ülheim, Ru Keist Prgkura erteist, und 1. Februgr 1925 abgeschlossen. lokal. Beg touchesstr. 15. Unternehmungen sowie die Beteiligung an kapital beträgt mmmehr 77 609 Gn, . r ellschaft in Langer aus Grefeld ist in bas Geschaff als r, 7. SG*iellschaft tei. Der wurde heute bei der Firma Srlean⸗ tende Vorzugsaktien über je 10900 4. 283 n des helm Terberger ist 6 kn 26 n, n,. . . , . 2 2 n, . . 21 Gese . — ö. . Der Gesellschaft vertrag personlich haftender Gesellschafter eine geändert . n,. 6. 6. Lenzen Sohn, G. m. b. H. in , , * n, ö en nn er. sdch i rautter Haftung. wie die Deutschen Akademischen m. ent nd geändert. J ö. 62. egenstand des getreten. . smn Bor 6. Dorg Holzheim, folgendes eingetragen: ien des. Gründungskzpitals üper- irn, Mülheim, Ruhr, ranntweinen, . sowie anderen Sitz München. Der Gesellschafis! men“ sarkersich erscheinen, zur Pflege des stammaktien zu je 1009 46 we n m . . die e, . und lle rung A am 19. Januar 1923. eh Tom wworfitzenden des Auistchbckat Gemäß ,,, uß vom Fommen hatten, waren: Maxitz 6
Jannar 1923. Getränken und Handel mit diesen Pro. vertrag ist am 29. Januar 1973 ab— Grenz und Auslandsdeutjchtums Stamm. 780 abervor ien zu n . estellt werden. Hr . Naumann furt a D, . dan en r g em ende mn, eie, ,, 6h r . 6 * zugsaktien zu je 1009 4 eb ven Baumwolle und Baum. Nr. A7 die Firma 1 Amtsgericht M. Gladbach. Abt. 1. I7. Januar 1925 ist die 6 w . . Ie inn hren , ,
k tri ; ; . ahnli ; ; ⸗ . z d Be M. Gladbach ⸗ in Lenzen und Sohn
Hülheim, Hun. (123938) oder aͤhnlicher Unternehmungen teili! nehmenz ist der Handel mit Rußland und schäftsführer bestellt, sind zwei vertretu 6 * Te e n Gesell de la, mwalicher ng . ö. in . ffene Handels — ö ĩ * a , w,. r ister i j j ; e uin . ; ̃ . n w g . r mit beschränkte t Lenz, Kaufmann in Berlin, Franz Wittig, ö,, e, be d bie Täle Firn, e di een db, , ä,, ,,,, ,, än, nenn, mne n alte üer Sars i Heir. h, e n wit : 6 cha rn e n, , ,. 36. au ll nun n e nn, . . Job ant gef Je, 533 , . . ö. , . , a ber, oo G6) 6. und ist ö. 3 illy Herd lf Kaufmann in Hi. Glad. worhen;: gufter ist eingetragen Reuff, den. A5. Janusz 1923. . 1 Berlin. ,. . ö ; e ,, ĩ ; h n . ; K 3 . l anntm ngen ersolgen in r mann oscht; ne ellter Prokur ien zu je 1000 zerlegt. er bach, und Josef Volk. Ka ma ; Abr il B Amtsgericht Neuß. aktien erhalten eine orzugsdipidende
agen; Ih die Firma ist ein weiterer Verpachtung, ven, Grundstüͤcken für die mehrere Geschaftsführer hestelll, sind Mei Bayerischen Staatszeitung. . Der Gesell. Ernst thelm Schepping. Ir uli gg — J Fung, d. am 26. Januar 192 —— — von 6 33 mit Nachzahlung ch, als
j j r en . x eltung⸗ j llhel ing. seht aus einer oder mehreren Aachen. ; ‚. 5 achzahlungsanspruch, als- 1 Fife im Ruhr, , ,. e , in , eig n, , men 86 er n ö 1 . 2 ö abe , ts , n,, . A ger. 19. Januar 1925, elfe 2. r , reer, . Hande lsregister . . 9 , den 26. Januar 1923. 6 00 M, eingeteilt in 500 Inhaber- von Charitonenko Gutbesitzer in 480 00 4 ein das von ihm betriebene 7 Bankhaus Florenz Emi rap es Au ⸗ e⸗ Nr. yd jn der Firma Kornelius tung in M.⸗-Glgdbach. Einkauf und heute bei r. 55 Bendorfer weitere 2 3. endlich bit Stamme kt en
kti je 10 46 ĩ ü ̃ r ö . ͤ ö. eng Emil Sig zersonen, Die Bekannt. Becker in Hi.⸗-Giadbach: Die Einzel. Vertrieb ven Webwaren aller Art, Kiaschi it 5 a Din . . nnn, iz gzg) 6. 5 az ,. , ,. 1 G K . . rr, r,, n e e, e. . 9 ö . . . abr ich, er de; ö K . Hulh . ire , e an. 8 ? J . F . 3 — 553 . ö . 6. e ä Y ö 54 ü her ; ⸗. * ) a ( f . . 2 *. . ; . f w, Vor n mi⸗ 6 J kö . 36 . . Geschäfts lokal: Neuturmstr. 1/3. gibt, mit Aftiven und Passiven, insbeson · Dunwvyler gelöscht. . en kann, die Bekanntmachungen Amtsgericht Fe e eh! . 6 ö ,, . , . . . ihrem Nennbetrag zngüglich 20. x3. Au⸗⸗ . Speldorf ein 9 en: Witwe Sind mehrere Verstun , lieder be⸗ 3. Blümlein Gesell ichaft mit be⸗ dere dem gesamten Büroinben tar und dem S. Untvn Resch * Co. Sitz. Mü ien Blättern anordnen. ie — — e beteiligen oder solche neu zu gründen il ef chen Her . . Fett geld and chr rächt ndiger Dividende Wilhelm Hammann 353 6. Barnickel, feilt, sind zwei oder eines . einem Hirn , ,, . Iätschz f. , n crm m g. der scdergralberssinmsäng Jer Me Gn eh, 123d] Glammtepiial, sh öo0. 6. Heschäfts in Bendorf führt das e zt. e ö 3. 4 . 6. Ernst Hammernnn sind alg perfönlich el bull bertretungeh ere chtlal hoch . ö ee 23 . , , ,, . . Ge⸗ ö ile lee g be e, nn ö. erfolgt ö . unser Handel sregister ist eingetragen er. sind . Franz ö. bisherigen Firmg fort. Die Firma t i . ö . . tende Gesellschafter ausgeschieden. lann der, Aufsichtgrat einzelnen Vor- ünternchmeng ist derm Handel mit Roh? cha Beha Gesellschaft mit be⸗ Kaber: Jatob * Kugel der J. chung in, g eiche, worden; seahhmehn, und Hubertinen gebr. Körfer Bendorfer. Maschinenfabrik und der Generalberfammlunz „chen .
Amtsgericht Mülheim ⸗Ruhr, tandsmitgliedern die Befugnig der produkten jeder Art , 9 , zer; Ja ugelmann, Kaufmann unter Mitteilung der Tages: Abteilung A, am 22 Janugr 1923, in HM. Gladbach. g n hafteberlrag Rergralurmwertff fene gli Sh, der, . n n, 1 den 26. Januar 1923. lleindertretung, erteilen, wag fir den Gh ooö e Sind nehrcke Geschäfts. Unt gin; *un Si München. Forderungen und Perbindd. nit, mindestens biersehntäglger Nr. zZ) zu der Firm Wiihkel mn Héi— 9 bone Dezember 1823. Sind, hehrere in Bendorf berichtigt. geld und erwa räckstend ger Diblderse— Vorstand Siegfried Carl Schild ge⸗ fi It ñ w e. 3 ß k itz keiten aus dem Goschafteberriche der h Die Gründer, der Gesellschaft sind mann in M. Gladbach, Kommandit? Geschäftsführer hestellt, so vertritt seder Neuwied, den 1 . 1923. s . ee ien
s ö child ge; führer befteilt, find mwei e n rer, München. Der, Gesellscha tsdertrag ist herigen offenen Handelsgesessschan ß; ichn Möller. Fabritbesiher, gesellschaft; begonnen am Januar 1h23. die . selbständig. Falls keen, e a hd — 66 h k 6. ?
Mülkeinm, LH. 123932] schehen ist. orstand: Siegfried Carl tretungsberechtigt. Gefcha ts führer: die 5 * 193 26 neschl Ge ⸗ nm fen . F 3 JBandelsregi ist heute die Schild, Kar in München. . 93 gane am 15. Janugr 192 abgesch ossen. Ge nicht übernommen. ö Famp Kaulen, Fahrikbesitzer, Frau (cs find vier Kommanditiften vorhanden. Kündigung erfol t, lauft der Gesellschafts⸗ ; d ; g, wan ee GJ . z eh er nen. . Dans . middle Kenstend Kees ligtersehmens t ie Böckel. , Conmhers und, Britta mer, Pang deb, e, Her en, de . ö be, ee ne Baht gh 3 J . i . . , , k , gene,, ,, , ,, ,, d be eber , r,, dee se, dee ,, , , ,
der Kaufmann Julius Levy daseibst ein ⸗ rat bestellt, der auch die Zahl der Vor⸗ Reichs anzeig't., Der Ge n dwelch t. mum, Die Genrglverfammlumg vom 12 D. Lal Custodis, Bankdirektor, alle prokura erieilt. im Deutschen Reichsanzeiger. . ö ö f ff. **
2 doSmitglieder befti ie Bekannt. Aan iger. Der. Gesellschafter, un kwital: H C006 C6 S. Sind mehrere sember Ses hat Aenderungen bes der. Wodbac. Die Gründer haben ** gib talünn li am 22. Januar 1923, Abteilung A am 757 Januar 1923 Inhaherin Ling Serresse in Neu— clußfassfung äber Besetzung des Auf⸗
nere , Mülheim, Ruhr kö r fd ne itz ,,, Dent, ring Geschahtgfühter beseit ind. zrei ker söallcrerktane zac chere hö, i, lübetgemnne. Die Nr, ang za. der 3 Ferm num i Rr hne Firma herd an e wied heute falgendes eingetragen worden: ,,. e, ,. der Satzung und
, . r, 19 ' . . ,,, 8. w . ö ö ge , n geren. en nn , . besondete naeh gt, . 6. Flörsheim in M. Gladbach: Dem in M. Gladbach. Inhaber ist Kauf— . in ,. n . J,, 6 ö 6
; s h der d ‚— aft nil sänm i. TreFtigt, Seschalt uührer; Grich eher, zie Erhöhung des, Srundkapitaßs nm die Gesellichaft gin die in ihrer Kaufmann Hans Abolf Flörsheim n mann Theodor Khelen in M. Gladbach, feng Handelsgesellschaft Emil Serreffe ; 96. nin c Hen. Sandel sregister. 1239830] hie neh en , . feen ern e de, n. . armen ö. en . 3. 3 96 k 25 Erholan 6 . ö di nn ist e. ö kö 8. a Hel, . , . 3 . . an. . 4 n,. 96 z ; n, rm , rn 8a. * vegge nac dem . möchungen segen en wentschfn vöeich⸗ jst. durchgeführt. Das Grundtapit ,. md Pa'iven gegen Gewährung Abteilung A. am 22. Januar 1923,ů geb. Dauben, in H'. Glabbach sst Prokura Gese J . h er, .
1. Jenn e men. lee , gn g, e nn . ö deer ter eri ung ae es, lere, an, , t,, , dh cod, , oö , lten, Rll r gen Hein el fe eeheil ö. ,
1 Trcühandä. wn Kärhaltungs- Leitern desen FSiesteu Self, bergerftase 8]. . w, ,, zd, bf e scerict m Ctadbach. At.. Klub d, ish. e,,
Aktiengefelsichaft Bayern. Eitz⸗ Schibb, diese in München. 3. Paul „erPoligratig Gesellchaft mit be- schaft. mit beschränkter Haftung. werben zu 6856 .., zo hoo i, erin biidende, an die lktien loschen. Der Geschäftöbetricb ist auf die — — Amtẽgericht. Iv. ener, , ,, ,, , ,
münchen. Ber Gesellschaftsvertrag ist Frank, Kaufmann in * Regensburg d, , Saftung für grafische Sitz München. Der ö stammaktien je 1000 é werden in Mit zu verpa tende Geschäfts. Firma Gehr. en fiken . fer M- GIadMdnch. 123943 Neu wied. 123959) e n, der Cern sce .
am 17. und 25. Januar 1928 abge. 4. Häns Neubauer, Kaufmann, d. Cart Artikel. Sitz München. Der Gesell, ist am 24. Januar 19 ah J gleichen Kurse, 10 20 Jnhaberdor nn. om 1. Juli 1922 an als für in Pz. Gladbach, übergegangen. In unser Handelsregister ist eingetragen In un ser Handelsregister E wurbe einem Prokuristen. Der Aufsicktsrat hat
sbiossen. Gegenftand des Unternehmens Rofensguer, Birektor, diese jn München. schaftczertrag ist am 28. Januar 1de3 Söegenstand des Unternehmenz ist die Hat; aktien zu ie iö C M werden i in der rn, n führt Abteilung 4. am 9. Januar 1923, wonden; peng kei ir. zie Bimstnertzt G. m. Kas m ihäen nn eimer, m ee, ist 1. Verwaltung zu treuen Händen Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats ,, Gegenstand des Unter, stelun von Schmustgegenständen aus auggegeben n vir. Vyorstand sind; Wilhelm Nr. Mel Hie Firma Schilling Her- Abteilung B. am 29. Jenuar 1923 B. S. in Neuwied folgendes eingetragen: standsmit . allein oder in we, ern. übergebenen fremden Vermögens im 3 j. Paul Frank, Kaufmann in nehmens ist der Handel und der Export edlen Metallen sowis die per en g ban . 16. Schugkplgtten. und Mart rmne Kaulen, Fabrikbestßer, vers in M. Gladbach. Offene Handels. Nr zo. die Firn J.. H. Esser, Ge- Paul Äickermann ist altz Geschästsführer Weise e . ge ch far sein soller
eigenen Ramen, Durchführung ber Sub. Heegensburg, 3. RüL olf Lalurner, Rechts. mit Industrieneuigkeiten , Silberwaren, deren Verkauf und Vertt cb. stein Akttiengesellschaft. Sitz Nin. NM.Gladbach. Jeder ist allein sesellchaft, hegonnen an 1. Januar 1923. sellschaft mit beschränkter Haftung abberufen. Kaufmann Edugrb' Kahn“ in Vorffandsmit aber . i e.
sandkonfrolle bei Industrie, Handel und ännglt, * Hans Neubauer, Kaufmann, techmschen und gr hischen Artikeln so. Gründung von Zweigniederlassungen, Be chen: Die G ammlung on Neberechtit, Den Kaufleuten e ie, haftende Gesellschafter sind: in M. ⸗Gladbach. . mit Textil- . a. M. ist zum Geschäͤftsführer Jullus . n Guren sn,
Gewerbe, Bücherrevifion und Steuer 4. Carl Rofenhauer, Direklor, diese in wie der Erwerb und die Beteiligung an teiligung an er, oder 9. nlichen Unter. 19. Dezember 1662 hat. Lendermmgen z Hanlen und Fritz Cutanz in Fose a s und Michael Hewers, waren aller Art. Uebernahme von und bestellt worden. in Rosenheim und Henn pe ,n
beratung, Uebernahme aller übrigen Treu. München. J Wer Gründer zu. 1 EKringt sbnlicken. Unternehmungen. Stamm. nehmungen im In. und Üiuslande, An, Gescksch eber nach näberer Nc. Hic ist. Einzelprokurg erteilt. beide Kaufleute in M. Gladbach. Beteiligung an gleichartigen Unter ⸗ Neumieb, den 11. Januar 1923. n,, . Aussich is rat ge
, , . und Vornabme* sonstiger nach näherer Maßgabe des Gesellschafts. Wbital; 500 C00 zt. Sind mehrere Ge. gliederung solcher Unternehmungen an eine e des eingereichten txfolls in . lieder des ersten Aufsichtszats. Abteilung A. am 23. Januar 1923, nehmungen. Stammkapital: 190 009 .. Amtsgericht. 1b. enn 3. Seimrich Cassel , . nit dem Zwecke des Unternehmens . vertrages gegen Gewährung von Aktien schäftsführer bestellt . allein ver⸗ neugegründete Gesellschaft, Ankauf von nderen die chö Grund italß herr Friedrich Wilhelm Bay, Nr. 228 die Firma Gladbacher Edel⸗ Geschäftführer ist Wilhelm C er, Kauf⸗ N J 23954 Berlin. Wilmere dorf Friedrich Kahn.
Lämenbänß nb Gamerl elles Ch. eu g ohe drgenmem''bm n, wötunchergchiigt. (he scähts ther, Peer cken unt Chesste en, Ückernahme bädeh ant dodo e belt! err Fark Caltekis, Vank, metellgtoshandinng Peter Forrs in mann in ir- Glgzback. Der Ge icht. gn tern, e ,,,,
richtung von . und der Firma. Baperische Edelbranniwein Sarcktti jun, Kaufmann in München, von Vertretungen in gleichen oder ährm; Die Crhöhung ift durchgeführt. Heide 6 M. Gladbach, und Herr Vt. Giadbach. n gn ist Kaufmann vertrag ist vom 29. Dezemher 1922. Sind . a6 . 94 elsregister A wurde , , , , ,
Beteilihung cn gleichartigen? Unter. Brennerei S. B. Ältmann betriebene und Hisvannibattistg Lamponi, Kauf mann lichen Artikeln. Stammkapital; 500 000 Grundkahilal beträgt mmmehr 6 Mh Fritz Brockhues, Rechtsanwalt zu Peter Forrs in Crefeld. mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt 3 * un gt ; 96 88 . 6 Firma H. gi dn . elner S.
nehmungen. Grundkebital: 13 Goo o 6, Spirituofenfabrikalionzunternehmen in in, Mailand. Die Bekanntmächungen er⸗ Mark. Sind mehrere Geschaftsführer de, Mark Wer Gesellschaftshertrag i der De bei der Anmeldung ein. Jibtellung, A. am SB. Januar 1923, die Vertretung burch jeden Geschäftsführer . lich kö . z 9 . Berufun e
eingetgist in Ig Rarnenzftammaktien zu die Aktiengesellschaft und die Attien. igen in den. Münchenez. Neugsten, Nach= . ö Julius Nen nann and Cnssrechs dr gendes, om , ‚christstiüt, insbesonk de e, Nr nie Firma Reitz * Thisfen glein, Jeder Gesellbhchafter kann die CR,. gen räch, n, . , ,. , ,,
. Gös „s, zz Namsensftammnaftien zu gesell schaft übernimmt das genannte ri k 6 ö. , ,. e ee ef e , stammaklien zu je 1690 4 wenden n Ken .. 2 dez Auf. in. Km labbach. Bffen? Hanel. slschaft? zit ,, Frist 3 e . n . Rachungen k
⸗ ee iz n in g der 125 . ausgegeben, 506 Namen pern. E unb der Repisoren, können Fllschaf begonnen am 15. Januar hub cn, feet gr . en andert. . Griebling jeß? Ghefran Dentschen Reichsanzeiger.
e 10 909 , 896 Namensvorzugsaktien Fabrikationsunternehmen mit 38 Sitz . re, ᷣ zn je 16060 4e und 352 Ramenghorzugs. Aktiven und Paffiwen und dem Firmen- chen. Inhaber: Arthur Schönfeld, Kauf Berechtigt, Beim Ausscheiden. eines der aktien Im ie Jobo „ mit 3 3 iger Ur. ber. Dienststunden auf Ter 533. Persönlich haftende Geselsschaster der, Uschakt erfolgen im Deutschen ermann Kręuser in Leutesdorf ist aus 2. Max Mayer, Aktiengese llichaft ien: mann in München. Vertretungen und Vorgenannten wird die Gesellschaft, wenn fie e l gisende, mit Vorrechtn n Ecreiberei eingesehen werden. Der . Kaufmann Heinrich Reitz in M. dier ge we erz a ,, , nge. sa , , ,. . . , . 3 e, ,,. ukte in
; ; r 18 neralßersamm.
aktien zu je 10 0090 4. Die Stamm. rechte. Das übernommene Fabr ᷣ — f af fsk ; ; . . . , e,. unternehmen gist für die Jeit vom Gro handel mit. Haus und Wirtschafts⸗ zwei Geschäftsführer bestellt sind, durch iquidallonsfall und mit huren erich der Revisoren kann guch Gladhach und Kaufmann Karl Thissen in ; ; m Robert Hauschllb in Irkich ist sltien zu sd &. ausgegeben; icktere j. Jierember Jördan lg für Vechming F'tittln, Kcqhuginerstt. i5. Drofuristin: diese aber durch einen Gi'schäftäfütrer ge, mühle Kei Mrhnffsh ral, mnckctammer n schen nere, F. Are , „der irh Bereinigt fan, sdeschile inn lic it n än ther; rg en ener, haben zehnfaches Stimmrecht bei kuf. der Aktiengesellschaft geführt. Der ein⸗ Magdalena iner. weinsanm. mit einen Prgturisten vertreten, Nenderung des Gescllschaftewerlrne en mn A am 18. Jan ngr. ihez Abteilung. B, am 22. Januar 19233, Ziegelwerke von M. Gladbach G. in. 36 er et . . . a. ; Erhzhun ke Cern bra sichsratebesebumg. Satzungzander ang kt gebrachte Grundbeslz ward . wie 6. Münchner Halzschuh⸗ X Pans SGeschäftsführer: die Juweliere Julius beim Auflösungsbeschluß werden an un zer Firma Gebr. Printzen Nr. öh die Firmg Viederrheinische Bb. S., in M.-Gladbach: Die Firma ist . 6 i fl . . Zur Vertretung wei er ig h e. beschlos Diese ö n , R. Giadbach: Die Firma Ffützenfabrie * Geseltschaft mitnlne eil chen. , Vor äsib, vorgetragen im Gründhuche des Sitz München. Inhaber; Benno Span. München. Die Befanntmachungen er. 1I. J. G. Leuze . Söhne. ! . schränkter Haftung in M. Gladbach.. Abteilung am. 29. Jannar 1933 6 aufmann Robert Hauschild, 2. bessen 6 „ , . 33 g he Eee. n ,, . — Nr ng der Firma ' Sentrup⸗ Thefrau, Hedwig geb. Griebling, in rägt nun 35 900 090 und ist ein ö sz zu Irlich geteilt in 35 000 auf den Inhaber lau
n zugsdividende. Sind mehrere Vorstands⸗ ! J rund hu j ö . f ; Vene, mitglieder . st der als . Amtsgerichts München für Schwabing ö ,, in München. Geschäͤfte— . im 3, Staatsanzeiger. München: Prokurist: Star Sen. ng A., am 18. Januar 1923 , . und Vertrieb pon Mützen und g - Irlich Direktor bezeichnete allein, sonst zwei oder Band 43 Seite 1065 Blatt 497. 2. Die ö * arienstr. 1. . ö Goschäftslolal: Varer Str. 47. 12. Herzog Æ Meyer. Sitz Min Nie n WW. van Kemengde Stoffen, Beteiligung an ähnlichen Ünter— rng in M.⸗ Gladbach: Die Reäwied, den 13. Januar 1923 lende Aktien zu je 1000 66. Der Kurs iner mit elnem Prokuristen. verkretungs. Srünerin zu 2 bringt gegen Gewährung ä Mag Hafner. Sitz München. 13. Texri' werk Schüttentobel Ge⸗ chen; Weiterer Gesellschafter: Hemm r in MeGladbach. Ein Ge⸗ nehmungen, deren Vertretung und Über. Firma ist erloschen ⸗ , ; von Aktien zu 60 060 4M ein ibren Mit. Inhaber: Max hr, rc u. Wurst⸗ fellschaft mit beschränkter Haftung. Schild. Kaufmann in Weünchen. Konfektion und. Textilwaren. nahme. Stammkapital: 10 6007 4. —— eng (Fl Illohs Dömges — Rd. 123990
berechtigt. Vorstandsmitglieder: Rudol ‚: ; l * Amtsgericht, Ubt. 1. M.-Gladbach. echtig zorstandsmitglie udolf fer J näher warenhändler in eisch und Sitz München. Der Söesellschaftsbertrag 13 Sauerbrey K Ew Sitz Min. 6. haftende Gesellschafter find Geschäftsführer . ö X Hierro, Fm bar Höefige Handelsregisten * *M ist geändert Glabbach, einrich Raug a . In das hHiesige Handelsregister i 3. Holl & Gie. Zweignieder⸗
Bing, Direktor, Kgrl Theodor Senger, eigentumsanteil an dem in gif — ! Direktor. Walther De me, Buͤcherreblsot, Hezeichne len Grundbesitz. Geschäftslotal: Wurstwarenhandlung Sandstr. y. ist am 30. Dezember 1922 abgeschlossen. chen: Gesellschafter Willy Scuerbten ge ban Kemenade, Kaufmann in Kaufmann zu r . ⸗
alle in Munchen. 93 dee r er , Fer ndern 46. = iehe unten j v5. 8. Friesinger Co. 6 Rꝛün⸗ err fte des Unternehmens ist der h . esellschafter Willy San nlbach, und Hans Esser, Kaufmann Schumacher, r n e. in MeGlad. In unser Handelsregister B ist heute heute unter Nr. 112, Firma Rombacher laffung in Nürnberg, Hauptn ieder.
d. Doönau⸗Rhein Ättiengesellschafi chen. Kommanditgesellschaft. Beginn: trieb einer Reißerei für Textilien aller 14. Carl Weiß. Sitz München vd. Offene Han , bach. Der Gesellschaflsbertrag ist am unter Nr. 8 eingetragen worden: Nau⸗ Hüttenwerke Abteilung Concordia lassung“ in München!“ Gesellschafter
zesellscha ezember 5. Januar 1923 festgestell. Bei Mehrheit garder Kreisdruckerci. Gesellschaft Hütte in Bendorf a. Rhein, Haupt. Karl Wertheimer ist durch Tod aus⸗
1
Amtsgericht. 1. der neu ausgegebenen Aktien beträgt 150 985. 8 5 des Gesellschaftsvertrages
er nach den Bestimmungen des Aufsichtsrais — 9 Dem ; z ] aus (inem oder mehreren. Peltgliedern. für Handel und Industrie Dorheag. 2B. Januar 1823. Großhandel mit Seifen Art, der Vertrieb, die Einfuhr und Aug; Roa Weiß als Inhaberin gefösckt; mn ft hat am 29. - ö . ie Mitglieder ,, Siß 4 Minen,; der, enn, m . . , e e e e ee n n n mei ieee n hperstltt giert jeh; wied rschzänkeee, d atttg m Ee, siberlasllgg e doblen s;, res ieder, kh hier durch den do e en des Uufsichtsrats berkrag ist am 1. . 1923 abge⸗ ö. —ĩ ire * haftender Ge sell⸗· f . ind mehrere 3 vor- mann in München. Forderungen im ö A am 18. Janugr 1923 ständig die Gesellschaft. Als Einlage auf Sitze in Naugard, Gegenstand 85 lassung Bendorf a. Rh., folgendes ein⸗ 4. IAlpollo Glattgoldfabriken Ge⸗ bestellt, Die Bekanntmachungen der Ge— clossen Gegenstand des Unternehmens ö. *. , e e, Kaufmann in 3 e, ö e. weng die Gesellftbaftgt Verbindlichkeiten find nicht ükstnonnm ( die n Firma. Gladbacher bas Stammkapital weiden in die Gesell Unternehmens ist der Erwerb und e, ghtrggen worden; Dem Direktor. Alfres sensfchaft mit beschräuktter Saftung ellschakt jowie die Verufungen der 1. der Handel, insbe sondere der An. und 64. 6 , , ; 2 d ugust. Brunner, Arneld 15. Ernst Werner X Eo. 6 , . in M. Gladbach. schaft . vom SHefellschafter fricb von Druqgereien ö der . en. Wefflscheid in. Sayn ist Gesamtprokurg mit! dem. Hanptfiz! ‘n Nürnberg und BSenerglversammslungen erfolgen außer im Einfuhrhandel, mit Waren aller Ärt fo— 2. 8 inkenhein, Sitz Mün- Drummer oder Karl Heinrich Saß Ge⸗ München: Geänderte Firma: Lebnhtn . fende, Gesellschafter sind: . chumacher drei Nähmaschinen selben, vsnzandten Betziche. 35 erteilt Zzrart, daß er gemeinschaftlich mit Jweigni berlasfung? in Schwabach? In Dentschen Reichsanzeiger nn derb Zeit. wie die Grrichtung von Warenzentral. He. 8 Alfons Linkenheil, schäftsführer sind, diele einzelpertretungs. Winkler vorm. rnst Werner ; illh Schuhmacher Kaufmann unter Anrechnung von 50 090 „ auf seine kapital; 2 400 000 406. Abschluß . einem Mitaliede des Vorstands oder einem der Gesellschafterversammlung vom J Der Bayerische Einzelhandel‘, lagern. Grundkapital: X God0 Coo un, ,. 3 ermeister in München. An- und berechtigt. Andere Seschãftsführer sind X Eo. . 1. ers- beide in M- Gladbach, Stammeinlage, Die J, Hen s m . ö ö anderen Prokuristen zur Vertretung be⸗ 25. Dejember 1922 wurde der Gesell⸗ nchen, Die Gründer, weiche alle eingeteilt in Sooo auf den Inhaber und je * . don Motorsaghtzeugen nebst Zu. 2 emeinsam mit einem der drei Vor 16 Bayerische Milchvieh⸗Einfuht 26 Willy Engels in Rheydt. der Gesellschaft erfolgen nur durch den , , , ö 9 . uch rig rf. fugt ist. schaftsbertrag geändert. Die Gesellschaft tlie übe mmen haben, sind: j. Fu. 16 G „6 lautende, zum Nennwert aus. * 6 und. . Reparaturwerkstätte, bezeichneten oder einem. Pre uristen rer Gesellschaft mit beschränkter Hef . elegesellschaft. Die Gesell⸗ Deutschen Reichsanzeiger. bestzer 16. ge. ul h . K. Neuwied, den 158. Januar 1923. gilt nun als auf unbestimmte Zeit ein— dolf Bing. Direktor, 2. Karl Theodor Aktien. Sind mehrere. Vor— e. . . J. . r=n, , der,. 4 Arnold tung. Sitz Wolfratshausen: Eu . Januar 1925 begonnen. Abteilung A, am 22. Janugr 1923, 6 eine . age ven, 1 Amtsgericht. J. gegangen. Der Sitz der Gesellschaft ist Senger. Direftor, 5. Gar Graf. Mob, tand smttglicder hestellt, sind zwei oder eln deschriri , Ser . fi . 6 , 2 schästsführer Karl Kraus gelsscht; r. . am ö Dezember 1922 Nr. I565 zu der Firma W. Then ssen ,. . ee. ng n Væeu wied. 123957] nach. Schwabach verlegt: die dortige Gesandter z. B. 4. Karl Hartlmaier, re. mit einem Prokuristen vertretungs· r e, mn . itz Mün⸗ 8 a a . . frie . 233 tellter Geschäftsführer;: Dr. Hm Cee fh ; rohgus Friedr. Cie, in M. Gladbach; Die Firma ö. 1 erg ae,. 9 ö chm in die In unser Handelsregister A ist heute Zweigniederlassung ist aufgehoben. Dir n mann und Handel richter. 3. Dr. aeg tizt. ö,. kann der e ,. * re. 9 3 , rag 6 am * 3 9 3 irektor gun ißthal, Schmitt, Oberveterinärrat in Won i uch ö. beschränkter ist erloschen. Der Geschaftẽbetrieb ist auf Hes fz ß e e g. ö en Unter Nr. „80 die Firma Moritz Gesellschaft hat sich aufgelöst und ist in Wilbelm Kirschbanm, Syndikus, alle in einzelnen orstsndsmit glicdern ie Be stand ment 2 rf Gegen · Ye . pri runner, *. ng . hausen. het dabrit sadbach. Der Ber Lie Firnig Gebr. Theyssen, Aktiengesell= . ech ae . im Bentschen Mendel in Neuwied und als deren In⸗ Liquidation getreten. Liquidator ist der München. Die Mitglieder des 1. Auf⸗ gnis der , , erteilen. ö 26 e, e. . 1. e renn ö * 3 2 nach . * e 3 Bayerische Glashütten Aktien ö. . ri gtions⸗ und Handels⸗ schaft in M. Gladbach, über gangen. e e r inn n ; baber der Kaufmann Moritz Mendel in Goldschlägermeister Mathias Schlüp— sichtsrats sind: 1. Carl Graf Mon, Ge. Horsten x mit i cer: Dr. Bi elm Licht- e. . 2 1 bon Reprodukt de . . zum Annahrne; gesellschaft Konstein. Sitz München: * n . Büro. Amtsgericht M. Gladhach, Abt. 1. eicht· 1 t r n , . d Neuwied eingetragen worden. Der Ehe finger in Schwabach. anzter z. D., 2. Karl Harismaler, Groß. g und Wilbeslm Wieselhuber in . nach Gemälden vomyiegend i 5 u 9 . 1 zu H V C0) Pie Generalpersammlung vom V. . 41 un aschinen, ferner der ——— en Fig [ frau Moritz Mendel, Rosa. geb. Frank, 3. Banerische Sprengstoffwerke kaufmann, 3. Kommerzienrat Eugen . Der Vorstand *r Aktien⸗ 36 2. na ene von Rudolf * ar, ö San ri rn, Haus zember 192 hat eine Aenderung des 6e a kn 6 und Steindruckerei. Me la dhach. ö 123947 2 in Neuwied ist Prokura erteilt. und Chemische Fabriken, Aktien⸗ 3, roßlaufmann, 4. . Reinhard, gesell aft wird durch den Vorsitzenden , 3 in r ien, erfundenen * aa. 33 n tentohel, 6 . sellschaftsvertrags nach näherer Mah nt en O99. At. Geschäfts In unser Handelsregister ist ein- Neuwied, den 19. Januar 1923. gesellschaft in Nürnberg: In der Ritt meister ;. 1 Dr. Michael Siegel, des Aufsichtsrats ernannt; dieser Ei r m ren * , Petent r fen gin. e mm vj . 93 des eingereichten Protokolls beschlosen, lit e Bic he Kaufmann, getragen worden: Naumburg, Saal. 12306 Amtsgericht. J. Generalversammlung vom 25. Nohember Rebtsah'walt, alie in. München. Se. zie Jah der. Mitglicher des Vor. . , . erfahren hergestellt farm en , i , lite 18. Hirn enn. Eifenha nden e. Haft el, Kwai mann, 6. Abteilung am 26. Januar 1023. Im. Handelsregiste. A ist. die unter — 1922 wurde eine Erhöhung bes Grund— schiftẽlg al ee, , , 29 . fest. Die Bekanntmachungen ein= . 2 Herausgabe und ; * gar l 1 3 Einrich⸗ seilschaft mit beschränkter Haftun , g hei m ist am 7. De. Ur. B4 zu der Firma Buntweberei Nr. 55 eingetragene Firma Thüringische Ven wi edl. (123958) kapitals um bis zu 98000 009 6 und . Rhön Bank Artiengefelsschaft. schließlich der Berufungen der General. auch von rsartigen Repro. Hangsgegenständ der Fabrik. 3. Vgrräte an X Co. Com. Ges. Sit, München n ih . tz Jeder Geschäfte. Fellinger „* Pelzer, Ssttiengefeil, Braunkohlen, Ton, und Stein zeug. Im hiesigen Handelsregister B wurde eine Aenderung des 8 Ades Gesellschafte— ein sowie zwei Proku. schaft in M. Gladbach: Die Mitglieder werke Dr. Behrigs in Mertendorf heute unter Nr. 149 die Firma Neue vertrages beschloffen. Die Erhöhung ist
Iweignigderlassung München, Hanpt. Lersammlungen, erfolgen durch, den Huktionen. ferner von Kunftblät tern, Waren und Befriebsmitteln. Die Be— ð ie Ei Fon niederlaffung . Drag Deutschen Rei 6. 3 Die Hein Mah benmwerken. Poftlarten 3 von kanntmachungen erfolgen in den Münchener Erhöht find die Einlagen von dre inschaftlich sind zur Vertretung bes Vorstands Heinrich Greven und gelöscht. . ö ö i Das Grundkapital beträgt nu e n ung, I r Ge e ene, zeil Bachern kunst. unt lee stol? Yeuest Jrachticht Geschaifi ele rn. manditisten. u isccaft bercht! ; 9 Grey un 6 wieder Nährmittel⸗Fabrik Rich. erfolgt. 6 Grundkapital beträgt nun i af wer eg ist am 21. Nopember we he alle tien übernemmen haben, erer kun ah u ier n In⸗ 3 a a . *. eschäftslokal: 9 e gr . ra, ni 3 t. Die Pekannt⸗ Auqust Greven sind berechtigt, jeder fir Naumburg a. S., den 30. Januar 1926. Falkenburg Gesellschaft mit be⸗ 12 00 00 6 und ist eingeteilt in Ge n eb. und zuletzt durch . 1 8e 82 Sym itusgattin, er, 2. . ae . J Rahmen Nymphenburger r. 36. vertriebs⸗Gesellschaft mit bescht , R . ellschaft erfolgen im sich allein die Gesellschaft zu vertreten. Amtsgericht. schränkter Haftung in Neumied ein. 3000 Aktien über je 1009 . Po Aktien , , ammlungebeschluß vom 23 Mal * rn Fichther? Dit ektorsgattin, ,,, alle 3 . II. Veränderungen. lter Haftung. Sitz München; 6 ; 1. Abteilung B am 21. Januar 1933. —— getragen. Gegenstand deg Unternehmens über je 10000 M und 45 Aktien üer je i. e ängert Gregenstand des Unter⸗ 1 Flisabetb Wieselhuber, Mai gr sattin, ö 009 . 6 e gsf tamm apital: LAchilles Wild X Co. Fabrik Gesellschafterversammlung vom 23 . girm M Januar 1923 Nr. 301 die Firma Neesa⸗Werke Naumhurg, Saale. ; 123949 sst. die Fabrikation und der Hande mit 1065 069) 4. sämtlich uf den Inhaber ö n . ist die Vornahme von Bank. g. Karl Krazer. . Dr. Fritz ia, n, aft n Yr. Josef für Metallbearbeitung Gesellschaft nuar 183 hat Aenderungen des 94 gan nun de , Chemisch⸗technische Fabrikate Ge⸗- Im Hnnt cireg ier A ist. unter Nährmitteln aller Art. Das Stamm- lautend. Die neuen Aktien werden zum 6 n aller Art, inchesondere die Ab— 4 Kaufmann alle in ünchen. Die iich 6 mn m ien. Geschäfls mit beschränkter Haftung. Sitz schaftsvertrags nach näherer Maßgabe . Gladbach ö 163 nkter Haftung sellschaft mit beschränkter Haftung Nr. 668 die Firma Bruno Hoffmann fayital beträgt zh C6h ü., Zum Ge. Nennbetrag ausgegeben. Als stell . ih run ö. Bon, der Firma Röbn, Mitglied des Ersten Aufsichtsrats sind: . 2 ; München. Die Gesellétbaft ist aut. eingereichten Prytokolls., im bel, är chzseln, und Verkauf ven in Yi. Eiadbach. ,, incNaumburg a. S; und als ren In. schöstsführer ist Fahrikdirektor Richard pertrekendes Vorstendsmstglied ist ät an in. M n, betriehenen Bank. 1. Dr. Otto Guthmann, Syndiluß in . 11. Otto Müller, Gesellschaft mit Felöft. Liquidgtor; der bisherig. Ge. hinfichtlich der' Firma. beschlossen 29 e . Pabierverarbeitende der in Bremen befindlichen Hauptnieder⸗ Haber der Kaufmann Bruno Hoffmann in Falkenburg in Neuwied ernannt. Dem der Direktor Eduin midt in Nürn⸗ ge a 2 , ist berechtigt, München, 2. Robert von Gietz Fabrik · , Haftung. Sitz München. schäfts führer. Prokura des Fritz Marbach meh rere chäflsführer bestellt, . z n abhital 250 00 . irh Die Fabrikation gller chemisch ie mn, a. S. eingetragen. „Kaufmann Johann Schmitt in Neuwied berg; dessen seitberige Prokura ist da— ; 53 2 . ͤ * ges 9 e erwerben 3 in 2 X. Hermann Berchtold, Der ee rt r en * am 19. Ja gelöscht. hertren g gr g Die Firm . er mann Wiegel, technischen Fabrikate und Präparate so. Naumburg a. S, den 30. Januar 1923. ist Prokura erteist. Der Gesessschafts. durch erlof . e . 9. . 9 iligen. Grund. 1 tor in Tutzing, 4. Dr. Franz ö abgeschlossen. Gegenstand bes 2. Hardy Æ Co. Gesellschaft mit nun „Wiko“ Gesellschaft e,. fm . Nobert Hon wie der Verkauf derfelben, insbesondere Amtsgericht. bertigg ist am 8. November 1927 und 6. Robert Hering in Rürnberg; ; 6 ; 899 269 n, . n . Zahnb ge er, Gurt cbesitzer und Unternehmens ist der Betrieß von Säge. beschränkter Saftung Kommandit⸗ schränkter Haftung Werbe⸗Indu 35 Ii. Gladhach. die Ausnutzung der von dem Gesellschafter — 13. Januar 1923 beschlossen. Die Gesell. Als weiterer vertretung. ate. Cr. ,, / be e bei , , , r, , d mr, s gen, rechen e fr, m, lier , nn, on ö 1 h x ; a6 L... 8 ĩ owie rist: Kurt Richter, amtpr mi t äftsführer: Julius & nt m t. n ; n ie im H.-R. 2 ngetragen, Kündigt after min⸗ in Nů a eingetreten. ; Eansial ß. ĩ nr, . * * frefũb stehenden Geschäfte, wie auch die Errich⸗ Firmg „Julius Singer, Reiffe“ ist destens ein Fahr vor Ablauf der Ver. 7 KRoris Ver siche run gs ⸗ Aktien⸗
Sind mehrere Vorstan ieder be- der Anmeldung eingereichten Schriftstüäcken benrbeitungsmaschinen. Stammkapi einem der persönlich haftenden Gesell⸗- mann, Bankier in 22 unte. i Gberechtig j tung von Jweigniederlassungen und der erloschen. Amtsgericht Reiffe, 30. 1. 23. tragsdauer, so verlängert sich diese steis Gesellschaft i Rüärnberg? . de⸗ . ö . 1. . l . 2— 8X
ra
ö
. 1
Enverb von Grundstzicken. Stamm e . um Lin Jahr. Die Bekanntmachungen Generalberfantwmilang vom Ii. Deæmber 1.6 jkmna 1 ital. 20 Co, (c. Göeschäftsführet. st Ngmsg. 123033] der, Geselischaft erfolgen im Deutschen a3 wurde eine Seb Huang des wren. Gladbach. Abteilung 1, Hugo Schmidt in Bremen. Der Gesell! In unser Hanbelsregister A Nr. 3153 w kaitals um 26 000 00, * beschlossen.
ed, den 20. Januar 1923. Die Erhöhung ist erfolat. Das Grund
rokuristen vertretung sberechtigt, Joch snsbesondere dom, Prüfungebericht des Vor. führer Pestellt, sind zrei sher inc? me, reer, ugo 4 ddr mit einem grennerei G. B. Altmann; g
4 P 3 * eee, e, ede , e. . .
. sind wei oder eines mit einem der vorbezeichneten Aktiengesellschaften, MM 00 6. Sind mehrere Geschäfts . schafter . Schneider, Richard Pohl 206. Bayerische Evel
ann der Aufsichtsrat einzelnen Vor. standz, des Aufsichtsrats und der Revi einem Proknriften vertretungeberechtigt. and kurift Mü ' ß des er, . 2. E ; * . kann 5 1. ebon dem der Geichäftsführer. Otto . en ge . * . . , ,, K Aktien gefelsben ᷓ ; i wer , 2 Hr rn , der Handelslemmer in Ninchen. Der ensckafter und Ge. beschtän ler Sa tung. Sißz München. siehe' ven a' a Nr. 3. mm, hach. ] schaftsdertrag ist an X. Dezember 160 warde heute bei der Iffenen Handels, Neum . Stund Her. X! . 1 1 ie . n 1 * genommen werden. schäftsführer Otio Müller bringt nach Geschäftsführer ans Gdenhofer eig t. 1II. Söschungen i , Inn, mier Han deigt. ister ist II23946) geschlossen. Die Belanntma cunchh, der gesellschaft unter der Firma Neusser Das Amtsgericht. kapital betrsgi nun 30 000 9 ν, ein- erlin. . 2. e e f Hese 6 mit beschrãnkter äherer Maßgete des Gesess baftever. Veubestellte CJeschäffsfährerin⸗ sa 1. Münchner Holzschuh * * gister ist eingetragen Gesellschaft erfolgen im Peuischen fieichs Hei-Haffine rie Jos. klifons van — geteilt in Sod0 Aktien u je MM. . e, gn, men,, d, dä. Sürder e ehlchast far ebe lng, eh,, e ,,. 26. en,, n ,, m ee i, gun, we, wien d ae , due, Cf fl in Rer. Turn, gsi n,, , ö . , 7 1 . Sar fe, n, . , ,, , n, ne, ,, men,, , , mr, ,, , , , nem,
—