1923 / 34 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Feb 1923 18:00:01 GMT) scan diff

Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endigt am 30. Juni. Das erste Geschäfts. * beginnt mit dem Tage der Errichtung

Genossenlchaft und endigt mit dem 30. Juni 1923. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandamitglie der. Die 26. geschiebt in der Weise, daß die Jeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗

gen.

Die EGinsicht der Liste der Geneossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Jüterbog. den 31. Januar 1923. Das Amtagericht.

Kalles. (1242541 Unter Nr. 1 des Genossenschafts⸗ tegisters Nohstoffverein der Leder- arbeiter zu Kallies, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Kallies ist ein tragen worden: Für den verstorbenen duard Fiebing ist der Schuhmacher= meister Wilbelm Gehrke in den Vorstand gewäblt worden. Amtsgericht Kallies, 3. Februar 1923.

Kempten, AIg8RM. 124255 G enoffenschaftsregistereintrag. Dampfmoltkereigenofsenschaft Reich⸗ Rug, e. G. m. u. S. in Reichling. Aus dem Vorstand ist ausgeschieden: Gabriel Fehnle. Neues Vorstands mitglied: Johann Horner in Reichling. Kempten, den 2. Februar 1223. Amtsgericht (Negistergericht).

RSnisgsberg. Pr. 124256 Genoffenschaftsregister ves Amtsgerichts zu Königsberg i. Er.

Eingetragen ist am 27. Januar 192 dei Nr 20675 Metgether Spar und Darlehn skassenverein C. G. m. n. S. —2—: Johannes Freder und Gerbard Straßberger sind aus dem Vorstand aus geschieden. Fabrikbesitzer Richard Schrödter und Landesbeamter Otto Oeblert in Metgethen sind letzterer als Vereins vorsteher in den Vorstand gewählt. 5b der Satzung ist durch Generalver, sammlungsbeschluß vom 30. Dezember 1922 geãndert.

Am 31. Januar 1923 bei Nr. 88 gonfumverein für Königsberg und nmgegend G. G. m. b. S. —: Du Beschluß der Generalversammlung vom 19. Dezember 1922 ist die Satzung viel⸗ fach geändert und neu gefaßt. Die Haft⸗ fumme ist auf 5000 * erböht. Die Be fanntmachungen erfolgen jetzt in der Königs berger Volkszeitung, der Roten Fabne des Dftens und der Königsberger Allgemeinen Zeitung; soweit in keinem dieser Blätter mehr möglich, im Reichsanzeiger.

Lamenburg, Pommo. 124257

Im Genofsfenschaftsregister Nr. 82 ist bei der Fischverwertungsgenoffen⸗ schaft Leba, e. G. m. b. S. in Leba, am I. Februar 1923 eingetragen: Die Haftfumme ist auf 2000 4 erböht. Für Eduard Sjoweki ist Fritz Eichhorst in Leba in den Vorstand gewählt. Amts⸗ gericht Lauenburg (Bomm. ).

Leisnig. 124258 Auf Blatt 1 des Genossensckaftsregistert. betr. den Consumverein für Leisnig und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräntter Haft⸗ pflicht in Leisnig, ist heute eingetragen worden: Die Satzung ist gemäß dem Beichlusse vom 7. Januar 1923 in den Ss§ 18 Äbs. II und 33 Abs. LJ und 11 ab⸗ geändert. Der Geschäftsanteil ist von 000 M auf 500 A erhöht worden. Amtsgericht Leisnig, den 3. Februar 1923.

Lennep. (124259 In dem Genossenschafteregister ist bei der Genossenschaft „Betriebsstätte für Bandwirkermeister in Frieling⸗ hausen, Gemeinde Lüttringhausen. eingetragene Genoffenschaft mit be= schränkter Haftpflicht zu Frieling⸗ hausen“ eingetragen worden: Die Liqui; 5 ist beendet. Die Firma ist er⸗ o schen. Amtsgericht Lennep, den 20. 1. 1923.

End v.igsharen, heim. II24260]

Genosffenscha ftsregister. 1. Landwirtschaftlicher Consum⸗

verein eingetragene Genossenschaft

mit beschränkter Hastpflicht in Nen⸗ stadt a. H. KGeneralverfammlung vom 3. 1922 wurde das Abs. ? Aufnahme, Haftsumme,

§ 14 A

4800 4.

2

mit unbeschränkter Haftpflicht Carlsberg. Durch Beschluß der a.0 Generalversammlung vom 29.

Der Geschästsanteil beträgt 10 060 4.

Endwigshafen a. Rh.. 3 Februar 1923.

. Amtsgericht Registergericht. Lndn6ũgslist.

ist beute bei rer Einkaufegenossen schaft setibstndiger Bäcker Conditoren zu Ludwigslust. einge tragene Genassenschaft mit schräukter Hastpflicht, eingetragen: Durch Beschl Stelle

de * des

in den

bestellt worden. . Ludwinslust, den 31. Januax 1923.

Amttgericht.

In 3 die Elertrizitãtsgenossen schaft, ein⸗

rch Fri

In der außerordentlichen Dezember Statut , 4 §5 37 Abs. 1 Geschäfts⸗ anteil, 5 37 Abs. 3 Einzablung. Haft⸗ jumme und Geschäftsanteil betragen je

. Landwirtschaftlicher Konsum⸗ verein eingetragene Genossenschaft in

; . m Januar 1h23 wurde § 37 des Statuts geändert.

3 121261 In das hiesige Genossenschaftsregister

und be⸗

. der Generalversamm⸗ ung vom 27. November 1922 ist an ausgeschiedenen Bäckermeisters Wil kelm Lüdert in Ludwigelust der Bäcker, meister Milbeim Lübbert in Ludwigslust Vorstand gewählt und der Bäcker meister Hang Biemann zum Vorsitzenden

ö

e

Roringen, So !iing. 124262 In das hiesige Genossenschafteregister

kaffe, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in HSHenensen eingetragen:

Durch Beschiuß der Generalversamm— lung vom 10. Dejember 1922 ist 5 27 Abf. I des Statuts dabin geändert. daß der Geschãfrtsanteil auf 3000 4 erhöht ist. Amtsgericht Moringen,

den 2. Februar 1

Tanumburg, Saale. 124263] Im Genoffenschattsregister Nr.? ist bei der Genossenschaft Landwirtschaftlicher

a. S. eingetragene Genossenschaft

mit beschränkter Haftyflicht in Naum

burg a. S. folgendes eingetragen;

Die Haftfumme ist auf S6 000.4 erhöht

durch Beschluß der Generalversammlung

vom 23. Dezember 1922.

Naumburg a. S., den 30. Dezember 1922. Amtsgericht. ĩ

Vaumburg, Saale. 124264 Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 6 ber der Firma Confumverein zu Alten ; burg a. S. bei Raumburg a. S. ein getragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Altenburg a. S. folgendes eingetragen: Die Haft⸗ summe ist auf 3000 Æ erhöht durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Dezember 1822.

Naumburg a. S., den . Januar 1923.

Amtsgericht.

Xendamm. (124265 unser Gen.⸗Reg. ist unter Nr. 22

etragene Genofsenschaft mit he- chränkter Haftpflicht in Nabern ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nebmeng ift die Benutzung und Vertei⸗ lung von elektrischer Energie, Erhaltung des hierzu gebauten Ortsnetzes und die ge⸗ meinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Ma, schinen und Geräten. Haftsumme 1300 4 ür seden Geschäftganteil, Höchstzabl der Geschäftsanteile 25. Vorstand: Otto Rogge, Bauergutsbesitzer, Richard Köhler, Ba uergulsbesizer, Franz Schatz, Kossät, Guse. Maurerpolier. sämtlich in Nabern. Taut Satzung vom 19. De⸗ zember 1922 erfolgen die Bekannt⸗ machungen unter der Firma der Genossen⸗ schaft im Neudammer Tageblatt“, beim Eingeben desselben bis zur nächsten Ge⸗ neralversammlung durch ein vom Vorstand zu wählendeg Blatt. Die Willenserklã⸗ rungen des Vorstands erfolgen, dur mindestens 2 Mitglieder. Die Zeichnung geschiebt, indem 2 Mitglieder ihre Namen. unterschrift der Firma der Geno beifügen. Die Einsicht der Liste der Ge. nossen ift während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Amtsgericht Neudamm.

Fend amm. (124266

1522. Amtsgericht Neur ode. den 25. Ja⸗ nuar 1923.

Vox ahanugem. (124268 In das Genossenschaftsregister ist am 29. Jannar 1923 bei der Hengst⸗ haltungsgenossenschaft der Pserde⸗ zuchtgenossenschaft des Kreises Graf⸗ schaft Hohenstein, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, zu Großwechsungen (Nr. 40 des Regifters)H, eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Landwirts Heinrich Lücke der Landwirt Paul Schulze L. in Großwechsungen in den Vorstand ge⸗ wählt ist. Amtsgericht Nordhausen. Oeldo. 124269] In das Genossenschaftsregister ist bel der unter Nr. 34 verzeichneten Genossen⸗ schaft Konsumverein Wohlfahrt für BVecknm und Umgebung, eingetragene Geno senschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Beckum, Zweigniederlassung Delde, am 30. Januar 1923 folgendes eingetragen: Durch Beschluß der General. persammlung vom 18. Deiember 192 sind 8 4 des Statuts. betreffend die Frist zur Äufkündigung, 8 10, betreffend die Höhe des Eintriftsgeldes., und § 32, be⸗ treffend die Höhe der Haftsumme, geändert. Die Haftsumme beträgt jetzt 000 Æ. Amtsgericht Oelde.

eit... id ard

ist beute bei der Spar und Darlehns ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Konzack getreten.

Petershagen, Weser.

und Berkaufsgenoffenschaft e. G. m. b. S. zu Qnctzen ist heute folgendes eingetragen:

höbt. versamm lungen vom 19. August und 20 De⸗

Eis und Verkanfsvereln Naumburg zember ist die Höbe des Geschäftsanteils und der Haftsumme geändert.

Preetæ. Meiereigenoffenschaft e. S. m. u. D worden:

dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Hufenbesitzer Paul Schoel in Wittenberger · Passau gewäblt.

Roppen.

unter Nr. 29 Verwertungsgenossenschaft e. G. m. b. S. in Kiein Gandern eingetragen worden:

Vorstand ausgeschieden und an seine der Kaufmann Karl Barfuß getreten.

Roda, S. -A.

bei Nr. Ig St. Gangioffer Spar⸗ und Darlehenskaffenverein, getragene Genofsenschaft mit un beichränkter Haftpflicht in St. Gang⸗ loff eingetragen worden: Der Monteur Richard Lauterwald, St. Gangloff, ist aus dem Vorstande ausgesch Stelle wurde neu gewäblt der Holzhändler Paul Müller.

Rosenberg, O. S.

bes Nr 26, Hansabank Oberschlesten e. G. m. b. S., Zweigstelle Rosen berg eingetragen worden: Nach Beschluß ch Generalversammlung vom 9.

chaft Ze ; senckz t felt. helene i, Gleindltz und

Rũgenwalde.

Haft Willmersdorf G. G. m. b. S.. ingetragen: Der Häusler Fried ich 663 n eine Stelle ist der Tischler Friedrich Peitz, den 3. Februar 1923. Das Amtsgericht.

124271 In das Genossenschaftsregister der Ein⸗

Pie Haftsumme ist auf 70 oo) 4 er- Durch Beschlüsse der General⸗

Petershagen. den 31. Januar 1923. Das Amtsgericht.

1242721 In unser Genossenschaftsregister Nr. 6

n Wittenberg ist heute eingetragen Der Hufenbesitzer Wilbelm Kock ist aus

Preetz, den 2. Februar 1923. Das Amtsaericht.

119606 unser Genossenschaftsregisier ist

In bei der Elektrizitäts-

Der Lehrer Paul Kockiov ist aus dem Stelle

Rep pen, den 20. Januar 1923. Amtsgericht.

III124273) In das Genossenschaftsregister ist beute

ein⸗

leden. An seine St. Gangloff. Roda i. Thür., den 4. Januar 1923.

Thůringisches Amtsgericht.

124274 In das Genossenschaftsregister ist beute

der Mai 1922 erfolgen bie Bekanntmachungen der Göe⸗ noffenschaft jetzt durch die Oberschlesische stung in Beuthen, O. S., die Ober⸗

die Oppelner Nachrichten in Oppeln. Amtsgericht Rosenberg. O. S., den 16. Januar 1923.

iger) In unser Genossenschaftsregister ist bei

Das Amtsgericht.

Tangermünde. 1124275 In unser Genossenschaftsregister ist bei Ir, 1 „Attmärkische Vereins bank e. G. m. b. S. in Tangermünde“ heute eingetragen: Der Kaufmann Otto Elfert in Tangermünde ist zum stellver⸗ tretenden Vorstandsmitgliede bestellt. Tangermünde., den 2. Februar 1923. Das Amisgericht.

Tennstedl t. . 11241279

In unser Genossenschaftsregister ist beüßte bei der unter Nr. 2 verzeichneten Genossenschaft Ballhausener Darlehns⸗ kassenverein eingetragene Genofsen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kleinballhausen eingetragen worden: Der Landwirt Traugott Schütze ist aus dem Voistand geschieden, an seine Stelle ist der Landwirt Karl Herrling aus Groß ball hausen getreten.

Tenunstebt, den 2. Februar 1923.

Das Amtsgericht.

Txachenberg, Scẽhles.

In unjer Genossenschaftsregister ist benste bei der unter Nr. 32 eigetragenen Eiekrtrizitãtsgenossenschaft Karbitz 2. G. m. b. H. eingetragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Reinhold

Veraingen.

„Osterather Bãckergenossenschaft mit

(124280) [124567]

6 i e,,

124281 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 31 die Genofsenschaft in Firma

dem Vorstan Stelle der Hamerwiesen veschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Osterath eingetragen worden. Bas Statut ist am 6. Januar 1923 fest⸗ geflell. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung des Erwerbs und der Wirt⸗ schaftt ihrer Mitglieder, insbesondere durch gemeinschaftlichen Einkauf sämtlicher das Gewerbe betreffenden Gegenstãnde sowie der Verkauf dieser an die Mitglieder.

Der Landwirt Arnold Schulz ist

worden: Der § 31 des Statuts ist dahin

d ausgeschieden und 0. Landwirt Walter Dru c

in den Vorstand gewahlt

Zielenzig. den 3. Febrnar 1923. Das Amtsgericht.

zierendberg. ll In das Genoffenschaftsregister Rr Martinhag r*. Großenhöfer lehnstassennerein e. Martinhagen, ist folgendes eingenzn

Warenzeichenbeilage

8 9 12.

des Deutschen Reichsanzeigers und Preußischen Staaisanzeigers.

Berlin. Freitag, den 9. Februar.

1923.

worden: Die Haftsumme elneg jeden Genossen ist auf 2000 A erhöht worden. Die höchste Zahl der Geschäftganteile, auf die ein Genosse sich beteiligen kann, betrãgt 100.

. Amtsgericht Wurzen, den 2. Februar 1923.

zielenziz. In unser Genossenschaftsregister ist heute

Das Kon

Verlag“. Schlußterm Amts g

(124285 ö

1. Jult bis 30. Juni. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossen⸗

eingetragen worden:

mögen des Buchhändler Kur hoid Rödel, früher in R Töwenstraße 12. Inba buchhandlung Gotth

Insterburg. Das Nonkursverfahr

kursverfahren über das]

86

den der Ven

5 Rödel At wird nach Abhaltung ing Herdurch aufgehoben. icht Dres den, Abt. Il en 6. Februar 1923.

, Berghausen i. Baden. schäftsbet rieb: Chemische npaste, Gummilösung, Härtemittel.

8 1922. Chemische Fabrit Petunia G. m. 16, 11925. Fabrik.

9b.

296943.

Waren:

über da 10 1922.

Rau & Bertram, Höhscheid, Rhld.

Geschäftsbetrieb: Stahlwarenfabrik. Waren:

schaft erfolgt durch wei Verftandamit · mögen der offenen an del sgeß 1923. Messerschmiedewaren und Werkzeuge. glie ter, wenn sie Dritten gegen nber Nechts. Ehmer & Eo nharer , ssbetriet: Stahlwarenfabrit . ; derbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung Hirschberg ranz mieden rn un, ,, renfabrik. Waren: gh ö geschieht in der Weise, daß die Zeich. Inster burg ird nach erfolln , erlzeuge. ; 296948. St. 11839. nenden zu der Firma der Genossenschaft friedigung hmitlicher Glãubiger li 2969 jhre Namengunterschrift beisügen. Die aufgehoben 1 47. Sch. 29913. Genoffenschaft wird durch den Vorstand urg, den 16. Januar oer . . . vertreten. Amtsgericht.

ielenz ig, den 1. 2. 16. Riedenburs.

as Amtegericht. Konkursverfahren über

zielenziꝝ. 124236) des staufmanns De

In Uunser Genossenschaftsregister ist ist nach Abnahme e . e, ,, n, , und , ee, genũgen

aschinengenossenschaft, e. G. m. worden. . b. H. zu Hammerwiesen folgendes die denn SOLINGER

2 ö Gulengebirgsbahn. Vom 16. Februar d. J. Güterverkehr weiter erhöht.

ab werden die Be

Lenz Co., Berlin, in Breskh au,

In unser Genossenschaftsregister ist bei 1Nr. 16, Strom versorgungsgenoffen

Tschachtscha!l der Gemein zevorsteher und . orb ö Vorssand gewählt worden ist Amtsgericht Trachen berg. den 2. Februar 1923.

12) Taris⸗ und Jahrpylanbele 7 machungen der Eisenbahnen.

Frankenstein⸗Müůnsterber w imptscher Kren

siühere Auskunft? erteilt die etriebsabteilung Breslau der Ges Schweidnitzer Stadtgraben 12.

109 1922. Fa. hene Fa. Hermann Schmidt,

6 11 1922. Otto Stamm, Solingen, Schützen⸗

Solingen. straße 55. 16,1 1923. häftsbet rieb: ; Geschäftsbet rieb: Stahlwarenfabrik und Export. miche wer. Stahlwarenfabrik. Waren: . 96 . Werkzeuge, en, . 296 949. 8. 48349 sörderungspreise in z . 1922. Tenis

aner. n ion, fer,

afts betrieb: Vertrieb von Ninter⸗

Reichenbach i. Schles., den 4 Februar 166, und Kind

Der Vorstand der Entengebirgs ahn / R rtien ⸗Gesellschast wagen und, ern n, ö. Waren: sen, be e, , mne aer ö. Der Vorst er Franken ein. rern ⸗Rimptfcher .

! e ,

B. 43625.

ö.

1636 1921. Ges. m. b. H., Karlsruhe i. B.

ekol

1661 1923.

stoffen und verwandten Produkten.

Deutsch⸗Koloniale Gerb⸗ C Farbstoff⸗ Geschäftsbetrieb: Herstellung von Gerb⸗ und Farb⸗

NVorstandsmitglieder sind: Jakob f daß Ge] ö Hf Wilhelm Moll. Theodor Schrienemakers, andert , der eichã ft ean ei W ü 7. 2 K . amtlich Bäckermeister zu Osterath. Be. , n n 1 a arenzeichen. e. d. 16684. 10. 296950. 8. 44037. 10 . . 5 * kanntmachungen ergeben. von mindestens * Zierenberg. den Februar iss bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag xlber ; 296951. K. 39914. wei , , e,. Amit gericht. ; Inmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land 9 Slock und Sein 2 im 8 133 28 2 . weitere Datum = Land und Zeit einer beanspruchten 21 2 5, ee. Ze ichnung . enossenschaft er⸗ [ wapriorität, das Datum hinter dem Namen den 6, 9 h, .

olgen durch zwe erstande mitglieder. . ber Eintragung, Beschr. Der Anmeldung ist eine 6 HI, Ich, Ich, 9) . ke , e er en, g) Musterregift , 8 ,

unden jedem gestattet. K—

h 16. von dem Internationalen Büro für gewerbli . 922 j j

uerdingen w 1923. e, Muster 5 g mum in ,, . . e, . dran furt a. M. ,, . Co. G. m. b. H., vsinzen. 124282) z ö Tregister ist . ierten. nthaltende Zeitschrift Les Geschäftsbetrieb: Herstell ö

In unser Genossenschaftsregister ist beute nr, 23 * ain 8a Aues tee,, wird dem Warenzeichen⸗ d AbRos Automobilen und ö ,

8 Mp att unentgeltlich beigelegt. 3h Bess S 5 e Motorzweirädern,

bes der Genossenschaft „Brombacher sur Flachenerzeugnisfe, Criketten. r ; , zien dichremm̃ Seitenwagen für Motorzweiräder, sowie Zubehör für Spar· und Dariehenötassen verein Policl Pleitershbeimer Bettler, n 296936. M. 34572 ** t 24,19 1922. Vilhelm Bi diese. Waren:; Automobile, Motorzweiräder, Fahr— E. G. m. n. O.“ in Brombach (Nr. oe . Potiei Vieserer Panlgberg * . Weßf., Barmerstr. 17. 16,1 er nun, Schwelm i. räder, Automobilseiteniwagen, Zuöchörkeile. des Reaisters) fol gendes eingetragen worden: ; 4. 30,1 1920. Fa. Bru Geschäftsbetrieb: * .. J ;

Der Landwirt Karl Pbilivy Weber zu ö n, 8. beh ere ann 1 16.1 1923 no Ludwig Doetz, Hamburg. zeugen ö. gub , und Handlung von Fahr⸗ 13 ;

; ĩ Potte umbe heimer Schlo . ehörteilen, Metall ͤ 13. 29695 , Geschäftsbetrieb; Herstellung und Bertei w ö 5 zu Hundstall sind aus dem Vorstand aus. j3z1*, verschl j ; chemisch⸗techni g und Vertrieb von räder, Aut il⸗ 985 ile, Fahr⸗

ede. ; . verschlossen, Schutz frist drei nn isch⸗technischen Produkten, technischen Gummi—⸗ äder, Automobil! und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile geschieden; der Landwirt Heinrich Mocg angemeldet am J. Januar 1925, Im Asbestwaren. Waren: Dichtungs⸗ und P 3 .) ( ö ö. in Brombach und der Landwirt Emil 1130 Uhr. rialien, Wärmeschutz⸗ und FIsoliermittel ackungsmate⸗ 10. 206952 . 1 2 6 y . Halle, den 31. Janugr 1923 technische Gummiwaren Aspestfabrikate, 21824. telle in orstand gewahlt worden. Das Amtsgericht. Abteilun 19 r usingen, den 25. Zanugr 1923. 81 J ö Das Amtsgericht. . 96941. D. 19866. TVendisch KHuchheoll z, 124283 In unser Genossenschaftsregister ist 11) Konkurse. epenten- p ac kun 24 ö nah D ossen „Staakow' er Spar⸗ un burg. 7 2. 9 . * ö. 4 Darlehnskasfenverein, eingetragene Ueber das Vermögen der Firma dg . . 1 1 Deventer, München, Agnes= reigett. Genofsenschaft mit unbeschräntter und Chemikalien San dels. Gesel 257 Gescha⸗ . ; 28/4 1922 Haftpflicht“ in Staaksm, eingetragen: schaft. mit beschrãukter Hastun J 1 Herstellung und Vertrieb von b ö. n nn. Chenische Fabrik „Hama“ G. m. ö er e, mer, ist leg, , . . , nr, , . r ö 6. k Waren: Metall⸗ . . . . ö. 11935. ze neralversammlung vom 16. Dejember heute, Bormittags 11, r, Kon fuß ; . abzudichtende bewegte Maschi e 1776 1922 Geschäftsbetrieb: Chemische ik. ten: ene rsmlarg, we, dener kffnri. Verwalter: rita dan ee ömescrhsgetit J. 4. Schug 6. m. Stapfbuchsen, Ersatzteile für k ic ig! Fa. Friedrich Seip, Frantfurt a. M. Firnisse, Lacke, Beizen, Haze, ,,,, Auqust Valentin und August Stuck. beide FJerdinandfrrahe 25. Offener Arten n Leipzig. 1631 1923. materialien, Blei, Antimon, ginn. Geschäftsbetrieb: . putz. und Lederkonservierungsmittel Ap , r in Staa kom, hestellt. Irreigesrist e hum e Fär d. .] istsbetrieb: Handschuhfabrit. Waren: Leder⸗ q. . . han, ö Gerbmittel, Bohnermasse, Gummiwaren . beg , Kern bisch Hirchholg. den 2p. Zamar hep b, Wim eidet s si Fis nm s n= . 296942. JJ , er, , 1923. d. J. einschließlich. Erste Gläubigen 7. und Zubehörteile. ; zusätze zur Wäsche, Putz- und Poliermittel und Flecken— Dag Amtsgericht. . i . d. 83 296938. C. 24192. ö entsernungsmittel. ; Wurzen. 124284 11.30 r. gemeiner Prüm 13. e mn ae n , ö ö . auh Die, dn gen, . . 23478. die W = d ossack, Düsseldorf. 16,1 1923 ; z j schast der Gackerinnung zu TWönrßen Damburtz den 6. Februar 1923. . * h ö . ,,, . ,,, schaft . en in . 16,1 1923. Remscheid. Vabrit. Befestigungsmittel für Fußbodenbeläge. Wur treffend, ist heute eingetragen Geschäft Leh, s ; . J J . . 2 getragen mxeaaęn, . eschäftsberriet; Sägensabrit. Waren: Sägen. 2060s. d. 16346. 1. 296 ps.

K. 40426.

„Vor n esta“

15.11 1922. Fritz Kühne bst i = seh, . 6 hne, Zerbst i. Anh., Leopold⸗ eschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Schuh⸗ und Lederputz- Schuh- und Ledercreme, Schuh⸗ und Lederwichse, Schuh⸗ und Lederlack, Schuh⸗ und

* s. 5 1 232 . , , e. ,,,, der Chen vo sfe nscha fl „Ländliche Spar un et Rr. d solgendes eingetragen wokden; Franke turt, Malm. lag 296939. C. 24193 ö. ; . Waren: Hilfs- Lederfette, Schuh⸗ und Lederwachs, Schuh- und Led eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ und Dariehnstasse, e. G. m; b. 8; Sp. 2. Dochspannungsgenofszn, Bas Konkursverfahren über das ; ; produkte zum Färben mit Küpenfarbstofsen, Verdickungs⸗ öle, Schuh- und Lederappretur galt n 9 K öerurter Haftflicht in! Batzlow zu Barzwinz, (Ni. 14 des Jiegiflerẽ5 schaft Schermeisel⸗Krochow., ein- mögen der offenen Sande lsgesell 3 2c. mittel für Färbereiflotten in der Farbstofsdruckerei, Bohnermaffe, WJ erer, worden. Gegenstand des beute solgen dez eingetrggen werde;. und getragene Senossenschaft mit ur. S. Hochschiw u. Eo. Hande etahia 5 . J cle gen ens! Hemeinschaftltche Pachtung des Abfatzdeg landwirtichaftlicher ereug, schränkter Haftpflicht, Schermeisel, Fietallen, Erzen n. CHmilalien 795 8 8 1922. Büchner Werke Att. . 296957. 5 räum dom Jientamt. Sonnenburg, nifte. Haftsumme erhöht auf 4000 6. N. M.. ; Frankfurt a. M.. Myliusstra; 8 1920 1933. Ges., Berlin. 16 / 1 A. 15888. Haftfumme S000 A, Höchstsumme 20 An. Rügenwalde, den 31. Januar 1923.3. Sp. 3: Der Bau, Verzinsung und wird, nachdem der In dem Nerhs j . Chemische Fabrik Petunia G. m. Geschäftsbetrieb: . teile zu je 5oJ0 44. Vorstand: Karl Das Amtsgericht. ; Dilgung einer Hochspannunge leitung fur termine vom 10 November 16 . i. Baden. 16.1 1923. Mejse r sch niederen J . Tanne cke. Landmirt. Otte Schÿnk I; Rasenwandas- lI124276 er . , . nommene HMecngsvergleich durch , Chemische Fabrit. Waren: sierapparate kJ Ra⸗ igen ürner, Rar Voigt, Kossät, amtlich In unser Genossenschaftsregister ist (hr angeschlossent 2 en im An. krärtigen Peschluß vom 17 Nopemben Gummilösung, Härtemitkel. augenhobel, Wert gen, Abziehapparate, Hühner- in . , ei 33. Ja⸗ beñte bei der unter Nr. 8 eingetragenen i n, m, 3 n , , 3 , h, . l 2 . . nuar 1923 erfolgen die Bekanntmachungen ö G. m. b. S. ; . ; Frankfurt a. M., den 2. Februn. unter der Firma der a , im ,, k 1 263 . , . Das Amtegerichi. Abteilunn , 11 1922 8e. ge 296944. m. 35328

2 ö 2 9 2 8. ——— —— g. . * *. 2 . a n, nn , e ,, ,, Gelsenkirchen. abs, pe 1 ge wis, . mindestens 2 Mitglieder. Die Zeichnung orstange. ufgeschleden und n seine trägt 2900. Bie Haftsumme für jeden Das Ronkturs versahren schäftsbetrieb: Slahlwaren⸗ M3 1922. Richard Adermann, 1 Stelle . Pantel in 23 Vorstand Geschaͤftzanteil beträgt 30 909 . mögen des Sigarr WVaren: Messerschmiedewaren 2 Wünschendorf a. d. Elster. 16,1 Inte drift der Firma der Genoffenschaft Mãblt. genwalde, den 2. Februar Sh. 5H: Der Vorfland besteht aus drei Kattwinkel in Wanne wid 4 g . 1923. ben nac; Pi . Ter Lifte der Ge= 1823. Das Amtsgericht Mitgliedern: Otto Walter, Landwirt, ersolgter Abba ö . d Geschäftsbetrieb: Vertrieb nossen ist wahrend der Dienststunden des Stendal. Ul24277. Schermeisel, Albert Bock., Landwirt, hierdurch a oben. 296946. R. 27942. 9h ö. von Textilwaren. Wgren: Garne, Gerichts jedem gestattet. ö. unser n, , , nen, ist . ne,, . Klam, Tischlermeister, Gels 66 , . 296945. R. 27941. Bwirne, Strick und Strumpfwaren.

Amtsgericht Nen damm. i der unter Nr. eingetragenen Ge · ermeisel. e —— 12436 en bali. än lie en, und Sp. S3 Satzung Pom 24. Januar ampurs. e,, schaft e it . Tarlehnstaffe Gärhen- Tangerhütte, 1933. Die ven der Genossenschaft aus · * Geonkurgverfahren Malra-“ In unier Genossenschaftsregister ist Ki eingetragene Genoffenschafi mit be gehenden öffentlichen Belanntmachungen Im nor Haft m. n , , , , , ,, ,, ,, w . Ta eingetragen; Die = = = ; —— mne f fend an erm hn, Veichli6ß en e nen 10 5 nossenschaft zeitung für die Provinz Bran. dambnygg In, . ] e —— Das Amtsgerich 30 10 19

der Generalversammlung vom 3. Dezember Stendal, den 26. Januar 1923. denburg'. Das Geschäftsjabr läuft vom Sol NGERN 16 4 1933 22. Rau K Bertram, Höhscheid, Rhld.

14. 296958. B. 43409.

Se

28/6 1922. Bayerische Tertil⸗Werke Bernhard A.

Nepler, Tutzing b. München. 16,1 1923. Geschäftsbetrieb: Textilwerke. Waren: Garne,

Gespinstfasern, Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.

14. 296959. D. 19361.

1854 1922. Fa. J. G6. Dit 16, 19 Fa. J Dibbern, Hamburg. 16,1

Geschäftsbetrieb: Wollgarngroßhandlung. Wa—

ren: Wollgarne. Beschr.

14.

296960. E. 153660. Eur A“ 2 2911 1922. Eisner C Haußig, Berlin. 161

1923.

Geschäftsbetrieb: Nähgarn⸗ und Pofamentenfabrit. Waren: Garne und Zwirne aus Kunstseide, Baumwolle roh und merzerisiert, gefärbt und ungefärbt, Wolle, Seile, Seilerwaren, Gespinstfasern.

14. 296961.

Atlantic

2/8 1921. Fa. Herm 166 19673 Fa. Hermann Schubert,

Sch. 28281.

Zittau i. Sa.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Garnen und Zwirnen. Waren: Garne, Seilerwaren Netze. 4 166 296962. S. 11693

Waldenser Luxus

22/7 1922. Steigerwald A.-G., Heilbronn. 5 19 g G., Heilbronn. 16,1 Geschäftsbetrieb: Kognalbrennerei, Fabrik feiner Liköre, Branntweinbrennerei, Fruchtsaftpresserei. Wa⸗ ren: Bier und bierähnliche Getränke, Weine, Most, Kunstmost, Kunstmostansatz (Kunstmostextrakt), Spiri tuosen, Spirituosenessenzen, alkoholfreie Getränke, Frucht=

essenzen, Fruchtextrakte, Fruchtsäfte, Limonaden, Sirupe, Essig, ätherische Ole. ; f . n, Sirupe